Shortcut Simulation. Abbildung 1: Flowsheet Shortcut Kolonne

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Shortcut Simulation. Abbildung 1: Flowsheet Shortcut Kolonne"

Transkript

1 Problemstellung/ Zielsetzung: Shortcut Simulation Die Shortcut Simulation grenzt den optimalen Betriebsbereich einer Rektifikationskolonne für sich annähernd ideal verhaltende Gemische ein. Die Ergebnisse sind nur als Orientierungswerte anzusehen. Eine detaillierte Kolonnensimulation und die Simulation nicht idealer Gemische werden mit einer rigorosen Kolonnensimulation, z.b. SCDS, durchgeführt. Der Vorteil der Shortcut Kolonne sind die Eingrenzung des Bereichs des Rücklaufverhältnisses und die direkte Berechnung des Einlaufbodens. Es bietet einen schnellen Überblick der Gesamtlösung. In diesem Tutorial wird ein einfaches Zweistoffgemisch aus Benzol und o-xylol betrachtet. Dieses Gemisch soll mittels Rektifikation aufgetrennt und dabei eine minimale Benzolreinheit von 99% am Kopf erzielt werden. Am Sumpf soll eine Benzolkonzentration von 1% nicht überschritten werden. Die Simulation erfolgt über die Shortcut Kolonne, um das optimale Rücklaufverhältnis und den Einlaufboden zu bestimmen. Abbildung 1: Flowsheet Shortcut Kolonne Umsetzung der Shortcut Simulation in CHEMCAD: Die Simulation wird mit CHEMCAD Steady State durchgeführt. Vor der Simulation müssen die Komponenten und die thermodynamischen Modelle eingestellt werden. Unter Select Components werden die Komponenten Benzol (CAS-Nr.: ) und o-xylol (CAS-Nr.: ) ausgewählt. Der sich anschließend öffnende Thermodynamics Wizard schlägt ein geeignetes Modell nach der Spezifikation des Drucks und der Temperatur vor. CHEMCAD schlägt für das gegebene Beispiel das k-wert Modell (k-value Model) UNIFAC vor. Als Enthalpie Modell (Enthaply Model) wird LATE (Latent Heat) vorgeschlagen. Seite 1 von 11

2 Diese Auswahl ist eine Vorentscheidung des Programms und sollte stets durch den Nutzer überprüft oder mit einem Entscheidungsbaum ([3], Figure 8/9] abgestimmt werden. Zunächst wird unter [Plot] [TPXY] das T-x- Diagramm und das Gleichgewichtsdiagramm erstellt, um das Verhalten des Gemisches zu untersuchen. In dem T-x Diagramm ist die Siedelinse dargestellt aus dem der Leicht- und Schwersieder sofort ablesbar ist. In dem Gleichgewichtsdiagramm ist erkennbar, dass das Gemisch Benzol/ o-xylol kein Azeotrop bildet und ein annähernd ideales Verhalten aufweist. Die Shortcut Simulation ist für das Gemisch anwendbar. Abbildung 2: T-x- Diagramm und Gleichgewichtsdiagramm In dem Flowsheet wird die UnitOp (Unit Operation) für die Shortcut Kolonne eingefügt und mit einem Feedstrom und zwei Produktströmen versehen. Der Feedstrom wird mit denen in Tabelle 1 angegebenen Daten eingestellt, siehe Abbildung 3. Tabelle 1: relevante Daten für die Beispielsimulation Einheiten Komponenten Thermodynamik Feedströme Unit Operations SI Benzol (feed) o- Xylol (feed) K: UNIFAC, H: LATE Benzol : 50 kg/h o-xylol : 50 kg/h T = 20 C p = 1,013 bar 1Shortcut Kolonne 1 Feed 2 Produkte Seite 2 von 11

3 Im nächsten Schritt wird die Shortcut Kolonne initialisiert. Im Einstellungsfenster (Abbildung 3) können unter Select Mode drei verschiedene Auslegungsoptionen ausgewählt werden. Abbildung 3: Einstellungsfenster der Shortcut Kolonne Die erste Auswahlmöglichkeit Rating: Fenske- Underwood- Gilliland kann nicht für die Auslegung verwendet werden. Es wird verwendet, wenn die Kolonnendaten bereits vorhanden sind und das Trennverhalten schnell überschaut werden soll. Die anderen beiden Auswahlmöglichkeiten 2 Design; FUG with Fenske feed tray location und 3 Design; FUG with Kirkbride feed tray location werden für die Auslegung der Shortcut Kolonne benötigt. Der Unterschied dieser Methoden ist in Tabelle 2 zusammengefasst. Tabelle 2: Vergleich der Auslegungsoptionen in der Shortcut Kolonne 2 Design; FUG with Fenske feed tray location Berechnungsgrundlage für -minimale Stufenzahl -minimales Rücklaufverhältnis -theoretische Stufenzahl Berechnungsgrundlage für -theoretischen Zulaufboden Unterschied nach Fenske- Underwood- Gilliland nach Fenske Berechnung des theoretischen Zulaufbodens über minimale und theoretische Stufenzahl 3 Design; FUG with Kirkbride feed tray location nach Fenske- Underwood- Gilliland nach Kirkbride Berechnung des theoretischen Zulaufbodens über das Verhältnisses der Stufen im Verstärkungs- und Abtriebsteil Seite 3 von 11

4 Für dieses Tutorial wird der Designfall 2 FUG with Fenske feed tray location ausgewählt. Es werden drei Angaben für die Initialisierung der Shortcut Kolonne benötigt: Light Keysplit, Heavy Keysplit und das Verhältnis. Die Keysplits geben das Verhältnis zwischen den abgehenden Leicht- bzw. Schwersieder im Kopf zu dem im Feed zugeführten an. Dies ist nicht gleichbedeutend mit der gewünschten Reinheit am Kopf. Die Vereinfachung der Shortcut Methode besteht darin, dass das zu betrachtende Gemisch auf ein binäres System reduziert wird. Die zwei zu trennenden Komponenten werden als Light- und Heavykey bezeichnet. Über eine Bilanz können die Massenströme am Kopf ( ) und Sumpf ( ) für die gewünschte Reinheit ( bestimmt werden. w entspricht dem Massenanteil. w D m D w F m F w B m B Anschließend können somit der Light und Heavy Keysplit berechnet werden. Abbildung 4: Kolonnenskizze Laut Aufgabenstellung ist eine minimale Benzolkonzentration von 99% am Kopf gefordert (. o-xylol soll eine maximale Konzentration von 1% am Kopf nicht überschreiten (. Somit ergeben sich für die gegebenen Daten aus Tabelle 1 ein Light Keysplit von LKS = 0,99 und ein Heavy Keysplit von HKS =0,01. Die letzte Eingabe, die für die Berechnung der Shortcut Kolonne in CHEMCAD notwendig ist, ist die Angabe des Verhältnisses des theoretischen zum minimalen Rücklaufverhältnis. Ziel der Simulation ist die Ermittlung des optimalen Rücklaufverhältnisses. Zunächst wird dementsprechend nur ein Startwert vorgebeben und dieser anschließend durch eine Sensitivity Study optimiert. Als Faustregel 1 wird in der Regel ein Verhältnis zwischen (1 3) angegeben. Wenn das Verhältnis 1 ist, dann entspricht das Rücklaufverhältnis dem minimalen Rücklaufverhältnis, was eine unendliche Stufenzahl ergeben würde. Aus diesem Grund wird als Startwert 1,1 angenommen. 1 Löwe, Eberhard : Destillation Rektifikation, TFH Berlin, 1989 Seite 4 von 11

5 Sämtliche Einstellungen sind abgeschlossen und die Simulation kann nun gestartet werden. Es ist zu erwarten, dass die Kolonne zur Konvergenz kommt. Über eine Sensitivity Study [6] wird im nächsten Schritt die Apparate- Energiekurve (Abbildung 5) erstellt. Hierfür wird das Verhältnis von 1,01 bis 3 variiert wird und die dazu berechnete theoretische Stufenzahl aufgetragen. Abbildung 5: Apparate- Energiekurve Aus dem Apparate- Energiekurve ist zu erkennen, dass die Stufenzahl bei größer werdendem Verhältnis sinkt. Jedoch muss bei der Wahl des optimalen Verhältnisses beachtet werden, dass bei steigendem Verhältnis auch die Verdampferleistung steigt und somit die Betriebskosten. Als optimales Verhältnis wird angesetzt und die Simulation erneut gestartet. Seite 5 von 11

6 Bewertung der Simulationsergebnisse Die berechneten Kolonneneigenschaften sind in dem Einstellungsfenster der Shortcut Kolonne dargestellt, siehe Abbildung 6. Mit den eingestellten Daten wurde eine theoretische Stufenzahl von 13 errechnet. Der Zulaufboden befindet sich auf der 7. Stufe. Ebenfalls können den Ergebnissen das Rücklaufverhältnis, minimale Stufenzahl, Verdampfer-und Kondensatorleistung entnommen werden. Abbildung 6: Ergebnisse der Shortcut Simulation Eine Darstellung der Eigenschaften der Prozessströme (siehe Abbildung 8) erfolgt unter [Format] [Add Stream Box]. Abbildung 7: Eigenschaften der Ströme Seite 6 von 11

7 Aus der Stream Box können die Molanteile der Komponenten am Kopf, Sumpf und im Feed abgelesen werden. Es ist zu erkennen, dass die gestellten Anforderungen aus der Aufgabenstellung erreicht worden sind. Benzol wurde in nahezu reiner Form gewonnen. o-xylol wird nur in sehr geringer Konzentration am Kopf ausgetragen. Die Simulationsergebnisse sind Orientierungswerte, die nicht für eine reale Kolonnenauslegung geeignet sind. Eine detaillierte Simulation ist mit einer rigorosen Kolonne auszuführen. Jedoch grenzen die berechneten Kolonneneigenschaften den Betriebsbereich ein, sodass bei der Simulation der rigorosen Kolonne Arbeit und Zeit eingespart werden kann. Verfahrensgrundlagen Im Folgenden wird das theoretische Basiswissen, welches sich hinter der Shortcut Funktion befindet, vertieft und dazu detailliertere Informationen vermittelt. Mit der Shortcut Methode ist eine einfache und schnelle Abschätzung der Kolonneneigenschaften für die Auftrennung idealer Gemische möglich, da das betrachtete System stark vereinfacht wird. Die Vereinfachung der Shortcut Methode besteht darin, dass das zu betrachtende Gemisch auf ein binäres System reduziert wird. Die zwei zu trennenden Komponenten werden als Light- und Heavykey bezeichnet, welche in der idealisierten Berechnung betrachtet werden. Weitere Komponenten beeinflussen die relative Flüchtigkeit, werden für die Berechnung jedoch nicht weiter berücksichtigt. Eine weitere Vereinfachung ist, dass die relative Flüchtigkeit bzw. die Trennfaktoren innerhalb des betrachteten Temperaturbereichs als konstant angesehen werden. Die relative Flüchtigkeit ist definiert als: Setzt man hier für die Dampfphasenanteile das Dalton sche Gesetz ein mit dem Partialdruck p i und für die Flüssigphasenanteile das Raoult sche Gesetz (1) (2) mit dem Aktivitätskoeffizient und dem Dampfdruck kommt man auf (3) CHEMCAD benötigt für die Berechnung der relativen Flüchtigkeiten lediglich die Aktivitätskoeffizienten und die Dampfdrücke des Leichtsieders und des Schwersieders. Die Berechnung, die im Shortcut Modell hinterlegt ist, erfolgt nach den Berechnungsmethoden von Fenske Underwood und Gilliland, die im Folgenden erläutert werden. (4) Seite 7 von 11

8 Mit der Fenske Gleichung (5) wird die minimale Bodenzahl bei totalem Rückfluss bei bekanntem Stoff-/ Massenanteil im Destillat und Sumpf berechnet. Die relative Flüchtigkeit wird dabei als konstant angenommen. Da die relative Flüchtigkeit jedoch sowohl von der Gemischzusammensetzung als auch von Druck und Temperatur abhängig ist, wird mit einer mittleren relativen Flüchtigkeit gerechnet. mit der mittleren relativen Flüchtigkeit ( ) (6) ist der Molanteil des Leichtsieders im Kopf und der Molanteil des Schwersieders im Sumpf. Mit der Underwood Gleichung (7) wird im nächsten Schritt das minimale Rücklaufverhältnis bei unendlicher Bodenzahl berechnet. Es ist eine Näherungsberechnung, die vom Phasengleichgewicht und von den Eigenschaften des Feeds abhängig ist. (5) [ ] (7) ist der Molanteil des Leichtsieders im Feed. Als Faustregel wird in der Regel das minimale Rücklaufverhältnis mit einem Aufschlag multipliziert. (8) Die Gilliland Gleichung ist ein empirischer Ansatz um die theoretische Bodenzahl zu bestimmen. Dieser empirische Ansatz ist in einem Diagramm dargestellt und kann durch die Molokanov Gleichung beschrieben werden. Dieses Diagramm kann der Literatur entnommen werden ([5], S.199). Der Zulaufboden kann über zwei Wege bestimmt werden. Die erste Möglichkeit ist nach Fenske. Zunächst wird die Bodenzahl bei maximalem Rückfluss über Fenske (9) bestimmt. Diese Bodenzahl entspricht der Bodenzahl, die benötigt wird, um die gewünschten Kopfkonzentrationen des Light- und Heavykeys, bezogen auf die Feedkonzentration, zu erreichen. ( ) Mit der minimalen Bodenzahl und der Bodenzahl nach Fenske kann nun der theoretische Zulaufboden berechnet werden. (9) (10) Seite 8 von 11

9 Alternativ kann der Zulaufboden über die Gleichung nach Kirkbride bestimmt werden. Diese basiert auf empirischen Daten. Es wird ein Verhältnis aus theoretischer Anzahl der Böden im Verstärkungsteil zu theoretischer Anzahl der Böden im Abtriebsteil bestimmt. Daraus wird anschließend der Zulaufboden berechnet. [( ) ( ) ] (11) mit (12) In Tabelle 3 ist ein Überblick der Fenske- Underwood- Gilliand Methode dargestellt und die wichtigsten Berechnungsparameter zusammengefasst. Tabelle 3: Überblick der zuvor verwendeten Gleichung Fenske Underwood Gilliland Kirkbride Vorgegebene Werte - Kopf- und Sumpfkonzentationen - relative Flüchtigkeiten - Feed- und Kopfkonzentrationen - relative Flüchtigkeiten - minimale Bodenzahl - minimales Rückflussverhältnis -Molenstrom vom Kopf und Sumpf - Feed-, Kopf- und Sumpfkonzentration Zu ermittelnde Werte - minimale Bodenzahl - Zulaufboden bei maximalen Rückfluss - minimales Rücklaufverhältnis bei unendlicher Stufenzahl -tatsächliches Rücklaufverhältnis - theoretische Bodenzahl bei berechneten Rückflussverhältnis - theoretischer Zulaufboden - theoretischer Zulaufboden Die vorliegende Simulation wurde in CHEMCAD erstellt. Seite 9 von 11

10 Interessieren Sie sich für weitere Tutorials, Seminare oder andere Lösungen mit CHEMCAD? Dann gehen Sie auf die Webseite. Oder nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Mail: Tel. : +49 (0) Autoren: Lisa Weise Daniel Seidl Quellen: [1] Kister, Henry Z.: Distillation design. McGraw-Hill, 1992 [2] Gmehling, Jürgen: Kolbe, Bärbel: Kleiber, Micheal: Rarey, Jürgen: Chemical Thermodynamics for Process Simulation. Wiley-VCH Verlag, 2012 [3] Edwards, John: Process Modeling Selection of Thermodynamic Methods [4] Schmidt, Wolfgang: Ideales Phasengleichgewicht und Shortcut Kolonne, Juli 2011 [5] Sattler, Klaus: Thermische Trennverfahren: Grundlagen, Auslegung, Apparate. Wiley-VCH Verlag, S [6] CHEMCAD Hilfe Seite 10 von 11

11 Formelverzeichnis Formel Bedeutung Massenstrom Molanteil in der Dampfphase Massenanteil Rücklaufverhältnis relative Flüchtigkeit k-faktor Molanteil in der Flüssigphase Druck Sättigungsdruck Stufenzahl Molenstrom Indizes- Verzeichnis Indizes Bedeutung F Feed D Destillat (Distillate) B Sumpf (Bottom) L Leichtsieder (Light component) H Schwersieder (Heavy component) min minimal 1,2 Komponente 1 & 2 i i-te Komponente Seite 11 von 11

Azeotrope Rektifikation

Azeotrope Rektifikation Azeotrope Rektifikation Problemdarstellung & Lösungsprinzip Ethanol kann aus einem Ethanol-Wasser-Gemisch aufgrund eines Azeotrops nicht durch einfache Rektifikation gewonnen werden. Dazu stehen verschiedene

Mehr

Fraktionierte Batchdestillation

Fraktionierte Batchdestillation Fraktionierte Batchdestillation Problemdarstellung & Lösungsprinzip Ein Dreistoffgemisch soll destillativ aufgetrennt werden. Die Inhaltsstoffe (Benzol, Toluol und O- Xylol) sollen danach annähernd als

Mehr

Einführung in die Rektifikation mit CHEMCAD

Einführung in die Rektifikation mit CHEMCAD - - Einführung in die Rektifikation mit CHEMCAD Inhaltsverzeichnis. Dampfdruck, Zustandsgleichung, Fugazitätskoeffizient 2. Phasengleichgewicht nach Raoult, Dalton, Aktivitätskoeffizient 3. Rektifikation

Mehr

Thermische Trennverfahren I Destillation, Rektifikation Shell Eastern Petrochemicals Complex (SEPC), Pulau Bukom, Singapore

Thermische Trennverfahren I Destillation, Rektifikation Shell Eastern Petrochemicals Complex (SEPC), Pulau Bukom, Singapore Thermische Trennverfahren I Destillation, Rektifikation Shell Eastern Petrochemicals Complex (SEPC), Pulau Bukom, Singapore Universität Hamburg 133 Atmosphärenrektifikation Aufstellen einer 110 m hohe

Mehr

Versuch 10. Rektifikation und Rektifizierkolonne

Versuch 10. Rektifikation und Rektifizierkolonne Praktikum Physikalische Chemie Versuch 1 Rektifikation und Rektifizierkolonne Bestimmung der theoretischen Bodenzahl einer Rektifikationskolonne am Beispiel eines binären Gemisches ktualisiertes Versuchsskript,

Mehr

Manfred Nitsche. Kolonnen-Fibel. Für die Praxis im chemischen Anlagenbau. Springer Vi eweg

Manfred Nitsche. Kolonnen-Fibel. Für die Praxis im chemischen Anlagenbau. Springer Vi eweg Manfred Nitsche KolonnenFibel Für die Praxis im chemischen Anlagenbau Springer Vi eweg 1 Planung von Destillations und Absorptionskolonnen 1 1.1 Planungshinweise 1 1.2 Mengenbilanz für die gegebene Aufgabenstellung

Mehr

Siedediagramm binärer Gemische und Rektifikation

Siedediagramm binärer Gemische und Rektifikation Versuch Nr. 14: Siedediagramm binärer Gemische und Rektifikation 1. Ziel des Versuchs Ziel des Versuches, ist es die Siedekurve eines Methanol-Wasser-Gemisches aufzunehmen. Im zweiten Versuchsteil soll

Mehr

Wärmeübertragersimulation

Wärmeübertragersimulation Wärmeübertragersimulation Problemstellung In dem Tutorial wird die Simulation eines Wärmeübertragers an einem Beispiel demonstriert. Mit heißem Prozesswasser (130 C, 2,7 bar, 50 m³/h) soll Wasser (1,5

Mehr

Physikalische Chemie 1 (Thermodyn. u. Elektrochemie) SS09 - Blatt 1 von 13. Klausur PC 1. Sommersemester :15 bis 11:45.

Physikalische Chemie 1 (Thermodyn. u. Elektrochemie) SS09 - Blatt 1 von 13. Klausur PC 1. Sommersemester :15 bis 11:45. Physikalische Chemie 1 (Thermodyn. u. Elektrochemie) SS09 - Blatt 1 von 13 Klausur PC 1 Sommersemester 2009 03.08.2007 10:15 bis 11:45 Name: Vorname: geb. am: in: Matrikelnummer: Unterschrift: Für die

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Planung von Destillations- und Absorptionskolonnen

Inhaltsverzeichnis 1 Planung von Destillations- und Absorptionskolonnen Inhaltsverzeichnis 1 Planung von Destillations- und Absorptionskolonnen.................... 1 1.1 Planungshinweise................................................. 1 1.2 Mengenbilanz für die gegebene Aufgabenstellung.....................

Mehr

Phasengleichgewicht (Destillation)

Phasengleichgewicht (Destillation) Phasengleichgewicht (Destillation) Labor für Thermische Verfahrenstechnik bearbeitet von Prof. Dr.-Ing. habil. R. Geike 1. Grundlagen für das Phasengleichgewicht Damf - Flüssigkeit Die unterschiedliche

Mehr

Institut für Technische Chemie Technische Universität Clausthal. Technisch-chemisches Praktikum TCB. Versuch: Rektifikation

Institut für Technische Chemie Technische Universität Clausthal. Technisch-chemisches Praktikum TCB. Versuch: Rektifikation Institut für Technische Chemie Technische Universität Clausthal Technisch-chemisches Praktikum TCB Versuch: Rektifikation Einleitung In einer Vielzahl von chemischen Produktionsanlagen besteht die Notwendigkeit,

Mehr

Endersch, Jonas 09./

Endersch, Jonas 09./ Endersch, Jonas 09./10.06.2008 Praktikum Allgemeine Chemie 2, Saal G1, Gruppe 3, Platz 53 Versuchsprotokoll Versuch 1.2: Destillation 1 Versuch 1.3: Destillation 2 Einleitung und Theorie: In diesen Versuchen

Mehr

Destillation und Rektifikation: Vorlesung am : Zusammenfassung des zweiten Teils. Siedediagramm

Destillation und Rektifikation: Vorlesung am : Zusammenfassung des zweiten Teils. Siedediagramm Destillation und Rektifikation: Vorlesung am 27.1.211: Zusammenfassung des zweiten eils llgemeine Bemerkung zu den Berechnungen und bleitungen der Formeln: Die Vorgänge werden in der Regel für ideale Zustände

Mehr

Mischphasenthermodynamik Prüfung

Mischphasenthermodynamik Prüfung Institut für Energie- und Verfahrenstechnik Thermodynamik und Energietechnik Prof. Dr.-Ing. habil. Jadran Vrabec ThEt Mischphasenthermodynamik Prüfung 06. 03. 2017 Teil 1 : Fragenteil Gesamte Bearbeitungszeit

Mehr

Praktikum Physikalische Chemie II (C-3) Versuch Nr. 12

Praktikum Physikalische Chemie II (C-3) Versuch Nr. 12 Praktikum Physikalische Chemie II (C-3) Versuch Nr. 12 Rektifikation: Bestimmung der theoretischen Trennstufenzahl einer Glockenbodenkolonne bei verschiedenen Rücklaufverhältnissen Grundlagen Die in der

Mehr

14 Destillation Grundlagen Destillation

14 Destillation Grundlagen Destillation 72 4 Destillation 4 Destillation 4. Grundlagen Mit dem wichtigen rennverfahren der Destillation (die entscheidende Modifikation der Destillation stellt dabei die Rektifikation dar) lässt sich aus einem

Mehr

Versuchsbeschreibung zum Chemisch-Technischen Grundpraktikum

Versuchsbeschreibung zum Chemisch-Technischen Grundpraktikum Universität Karlsruhe Institut für Chemische Technik Prof. Dr. H. Bockhorn Versuchsbeschreibung zum Chemisch-Technischen Grundpraktikum Glockenbodenkolonne 1 Literatur Bockhard/Güntzschel/Poetschukat Grundlagen

Mehr

Thermische Verfahrenstechnik I. Prof. Dr.-Ing. B. Platzer Folie 1 University of Applied Sciences Kaiserslautern

Thermische Verfahrenstechnik I. Prof. Dr.-Ing. B. Platzer Folie 1 University of Applied Sciences Kaiserslautern Thermische Verfahrenstechnik I Prof. Dr.-Ing. B. Platzer Folie 1 Gliederung 1. Einführung 2. Thermodynamische h Grundlagen 3. Thermische Trennverfahren / Apparative Gestaltung 3.1 Destillation/Rektifikation

Mehr

Die Simulation einer Abwasseranlage mit CHEMCAD

Die Simulation einer Abwasseranlage mit CHEMCAD Die Simulation einer Abwasseranlage mit CHEMCAD Author: Dipl..-Ing. Wolfgang Schmidt Chemstations Deutschland GmbH 46483 Wesel, Augustastr. 12 Die Prozeßsimulation CHEMCAD wurde als Computerprogramm entwickelt,

Mehr

Institut für Physikalische Chemie Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Institut für Physikalische Chemie Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Institut für Physikalische Chemie Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Lösungen zum Übungsblatt 4 zur Vorlesung Physikalische Chemie II WS 2008/09 Prof. E. Bartsch 4.1 Der Siedepunkt einer flüssigen Mischung

Mehr

Taschenbuch der Verfahrenstechnik Herausgegeben von Karl Schwister

Taschenbuch der Verfahrenstechnik Herausgegeben von Karl Schwister aschenbuch der Verfahrenstechnik Herausgegeben von Karl Schwister ISBN-: 3-446-458-9 ISBN-3: 978-3-446-458-9 Leseprobe Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-458-9

Mehr

Manfred Nitsche. Kolonnen-Fibel. Für die Praxis im chemischen Anlagenbau

Manfred Nitsche. Kolonnen-Fibel. Für die Praxis im chemischen Anlagenbau Kolonnen-Fibel Manfred Nitsche Kolonnen-Fibel Für die Praxis im chemischen Anlagenbau Manfred Nitsche Hamburg Deutschland ISBN 978-3-642-41918-8 DOI 10.1007/978-3-642-41919-5 ISBN 978-3-642-41919-5 (ebook)

Mehr

CHEMCAD hilft Produktwechselzeiten zu verkürzen

CHEMCAD hilft Produktwechselzeiten zu verkürzen CHEMCAD hilft Produktwechselzeiten zu verkürzen Einleitung Verschiedene Produkte mit nur einer Produktionsanlage herzustellen ist nicht erst seit dem wachsenden Fokus auf Rohstoffwandel und Energiewende

Mehr

Thermodynamik 1 Klausur 02. August 2010

Thermodynamik 1 Klausur 02. August 2010 Thermodynamik 1 Klausur 02. August 2010 Bearbeitungszeit: 120 Minuten Umfang der Aufgabenstellung: 6 nummerierte Seiten Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind als

Mehr

REKTIFIKATION. 1. Voraussetzung. 2. Zielsetzung

REKTIFIKATION. 1. Voraussetzung. 2. Zielsetzung Universität Linz Rektifikation REKTIFIKATION 1. Voraussetzung 2. Zielsetzung Die Rektifikation, ein industriell angewendetes Verfahren der flüssig-flüssig Trennung, ist dem Gebiet der thermischen Verfahrenstechnik

Mehr

Übung 3. Ziel: Bedeutung/Umgang innere Energie U und Enthalpie H verstehen (Teil 2) Verständnis des thermodynamischen Gleichgewichts

Übung 3. Ziel: Bedeutung/Umgang innere Energie U und Enthalpie H verstehen (Teil 2) Verständnis des thermodynamischen Gleichgewichts Ziel: Bedeutung/Umgang innere Energie U und Enthalpie H verstehen (Teil 2) adiabatische Flammentemperatur Verständnis des thermodynamischen Gleichgewichts Definition von K X, K c, K p Berechnung von K

Mehr

IV T H E R M I S C H E V E R F A H R E N S T E C H N I K A G R U N D L A G E N

IV T H E R M I S C H E V E R F A H R E N S T E C H N I K A G R U N D L A G E N -IV A.1- IV T H E R M I S C H E V E R F A H R E N S T E C H N I K A G R U N D L A G E N 1 Einleitung Während heterogene Stoffgemische sich häufig durch mechanische Trennverfahren in ihre homogenen Phasen

Mehr

Versuch 6: Rektifikation

Versuch 6: Rektifikation Physikalisch-Chemisches Grundpraktikum Sommersemester 2004 Gruppe B9 Andreas Frintrup / Sven Wolff Versuch 6: Rektifikation Ziel: Die Effizienz zweier verschiedener Trennsäulen, einer fünfbödigen Glockenbodenkolonne

Mehr

Karl Stephan Franz Mayinger. Thermodynamik. Grundlagen und technische Anwendungen. Zwölfte, neubearbeitete und erweiterte Auflage

Karl Stephan Franz Mayinger. Thermodynamik. Grundlagen und technische Anwendungen. Zwölfte, neubearbeitete und erweiterte Auflage Karl Stephan Franz Mayinger Thermodynamik Grundlagen und technische Anwendungen Zwölfte, neubearbeitete und erweiterte Auflage Band 2 Mehrstoffsysteme und chemische Reaktionen Mit 135 Abbildungen Springer-Verlag

Mehr

LMPG1 ÜB Grundlagen der Destillation Lösungen Seite 1 von 12

LMPG1 ÜB Grundlagen der Destillation Lösungen Seite 1 von 12 LMPG1 ÜB Grundlagen der Destillation Lösungen Seite 1 von 12 LMPG1 ÜB Grundlagen der Destillation Lösungen Seite 2 von 12 a. Nennen Sie eine Bedingung, damit eine Gleichstromdestillation zum Einsatz kommt.

Mehr

Optimale Steuerung 1 Prozessoptimierung 1

Optimale Steuerung 1 Prozessoptimierung 1 Optimale Steuerung 1 Prozessoptimierung 1 Kapitel 2: Lineare Optimierung Prof. Dr.-Ing. Pu Li Fachgebiet Simulation und Optimale Prozesse (SOP) Lineare Algebra (Mathematische Grundlagen) 2 Beispiel: Produktionsplanung

Mehr

Chemische Thermodynamik. Arbeitsbuch 4. 4., überarbeitete Auflage. Autoren. Mit 53 Bildern sowie zahlreichen Tabellen im Text und im Anhang

Chemische Thermodynamik. Arbeitsbuch 4. 4., überarbeitete Auflage. Autoren. Mit 53 Bildern sowie zahlreichen Tabellen im Text und im Anhang Arbeitsbuch 4 Chemische Thermodynamik Autoren Gert Wolf, Freiberg (federführender Autor) Wolfgang Schneider, Dresden 4., überarbeitete Auflage Mit 53 Bildern sowie zahlreichen Tabellen im Text und im Anhang

Mehr

Institut für Verfahrenstechnik & Umwelttechnik Professur für Verfahrensautomatisierung Simulation & Optimierung : Übungsaufgaben für das Fernstudium

Institut für Verfahrenstechnik & Umwelttechnik Professur für Verfahrensautomatisierung Simulation & Optimierung : Übungsaufgaben für das Fernstudium Institut für Verfahrenstechnik & Umwelttechnik Professur für Verfahrensautomatisierung Simulation & Optimierung : Übungsaufgaben für das Fernstudium 1. Übung Für das Aufheizen eines Stoffstroms (Medium:

Mehr

Inhalt 1 Grundlagen der Thermodynamik

Inhalt 1 Grundlagen der Thermodynamik Inhalt 1 Grundlagen der Thermodynamik..................... 1 1.1 Grundbegriffe.............................. 2 1.1.1 Das System........................... 2 1.1.2 Zustandsgrößen........................

Mehr

Praktikum Physikalische Chemie II (C-3) Versuch Nr. 11

Praktikum Physikalische Chemie II (C-3) Versuch Nr. 11 Praktikum Physikalische Chemie II (C-3) Versuch Nr. 11 Bestimmung der Phasengleichgewichtskurve eines binären Systems Grundlagen Im Allgemeinen besitzt der Dampf über einer binären flüssigen Mischung eine

Mehr

LMPG1 ÜB3-Lösungen Grundlagen der Destillation Seite 1 von 12

LMPG1 ÜB3-Lösungen Grundlagen der Destillation Seite 1 von 12 LMPG1 ÜB3-Lösungen Grundlagen der Destillation Seite 1 von 12 LMPG1 ÜB3-Lösungen Grundlagen der Destillation Seite 2 von 12 a. Nennen Sie eine Bedingung, damit eine Gleichstromdestillation zum Einsatz

Mehr

Physikalisch-chemische Grundlagen der thermischen Verfahrenstechnik

Physikalisch-chemische Grundlagen der thermischen Verfahrenstechnik Lüdecke Lüdecke Thermodynamik Physikalisch-chemische Grundlagen der thermischen Verfahrenstechnik Grundlagen der Thermodynamik Grundbegriffe Nullter und erster Hauptsatz der Thermodynamik Das ideale Gas

Mehr

Destillation und Prozesssimulation

Destillation und Prozesssimulation Destillation und Prozesssimulation Autor: Dipl.-Ing. Wolfgang Schmidt Chemstations Deutschland GmbH Augustastr. D-68 Wesel Tel.: +9-8- 99-0 Fax: +9-8- 99- www.chemstations.de Einleitung Die Destillation,

Mehr

Liste der Formelzeichen. A. Thermodynamik der Gemische 1

Liste der Formelzeichen. A. Thermodynamik der Gemische 1 Inhaltsverzeichnis Liste der Formelzeichen XV A. Thermodynamik der Gemische 1 1. Grundbegriffe 3 1.1 Anmerkungen zur Nomenklatur von Mischphasen.... 4 1.2 Maße für die Zusammensetzung von Mischphasen....

Mehr

Lösungen flüchtiger Stoffe - Stofftrennung http://ac16.uni-paderborn.de/lehrveranstaltungen/_aac/vorles/skript/kap_7/kap7_5/ Für Lösungen flüchtiger Stoffe ist der Dampfdruck des Gemischs ebenfalls von

Mehr

Rektifikation. Daniel Bomze W05 Paul Gauss W12 Paul Kautny W

Rektifikation. Daniel Bomze W05 Paul Gauss W12 Paul Kautny W Daniel Bomze W05 Paul Gauss W12 Paul Kautny W20 10.11.2009 Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabenstellung 3 1.1 Messung der Temperatur- und Konzentrationsänderungen......... 3 1.2 Wärmebilanz..................................

Mehr

Institut für Technische Chemie Technische Universität Clausthal

Institut für Technische Chemie Technische Universität Clausthal Institut für echnische Chemie echnische Universität Clausthal echnisch-chemisches Praktikum CB Versuch: Extraktion Einleitung Die Flüssig-Flüssig-Extraktion ist ein thermischer Prozess zur rennung eines

Mehr

Einführung thermischen

Einführung thermischen Einführung die thermischen Trennung von Gas-, Dampf- und Flüssigkeitsgemischen von Prof. Burkhard Lohrengel 2., Auflage Oldenbourg Verlag München Inhalt Vorwort zur 2. Auflage Vorwort XI XI 1 Grundlagen

Mehr

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 3. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 3. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch Thermodynamik I Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 3 Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch Kapitel 3, Teil 2: Übersicht 3 Energiebilanz 3.3 Bilanzgleichungen 3.3.1 Massebilanz 3.3.2 Energiebilanz und 1. Hauptsatz

Mehr

1 Thermodynamik allgemein

1 Thermodynamik allgemein Einführung in die Energietechnik Tutorium II: Thermodynamik Thermodynamik allgemein. offenes System: kann Materie und Energie mit der Umgebung austauschen. geschlossenes System: kann nur Energie mit der

Mehr

PC I Thermodynamik und Transportprozesse

PC I Thermodynamik und Transportprozesse 20.06.2006 15:19 1 PC I Thermodynamik und Transportprozesse Kapitel 5 20.06.2006 15:19 2 V. Lösungen und Mischungen Im Winter des Jahres 1729 setzte ich Bier, Wein, Essig und Salzwasser in großen offenen

Mehr

Kurzbeschreibung. Simulation einer Glockenbodenkolonne. Ingenieurbüro Dr.-Ing. Schoop GmbH Riechelmannweg Hamburg

Kurzbeschreibung. Simulation einer Glockenbodenkolonne. Ingenieurbüro Dr.-Ing. Schoop GmbH Riechelmannweg Hamburg Kurzbeschreibung Simulation einer Glockenbodenkolonne Ingenieurbüro Dr.-Ing. Schoop GmbH Riechelmannweg 4 21109 Hamburg Tel.: 040-754 922 30 Fax: 040-754 922 32 Email: schoop@t-online.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Lernziele: Phasen, Komponenten, Freiheitsgrade Die Phasenregel Zweikomponentensysteme: Dampfdruckdiagramme,

Lernziele: Phasen, Komponenten, Freiheitsgrade Die Phasenregel Zweikomponentensysteme: Dampfdruckdiagramme, Phasendiagramme Lernziele: ee Phasen, Komponenten, Freiheitsgrade Die Phasenregel Zweikomponentensysteme: Dampfdruckdiagramme, Hebelgesetz Zweikomponentensysteme: Siedediagramme (die Distillation von Mischungen,

Mehr

Optimale Steuerung 1

Optimale Steuerung 1 Optimale Steuerung 1 Kapitel 5: Eindimensionale Nichtlineare Optimierung Prof. Dr.-Ing. Pu Li Fachgebiet Simulation und Optimale Prozesse (SOP) Beispiel: Optimierung des Rohrleitungsdurchmessers für den

Mehr

Phasengleichgewichte (VLE)

Phasengleichgewichte (VLE) Phasengleichgewichte (VLE) Gibbs sche Phasenregel Clausius-Claeyron-Gleichung Antoine-Gleichung Nichtideales Phasenverhalten Van der Waals-Gleichung Phasenverhalten von Gemischen (VLE) Raoult sches Gesetz

Mehr

ÜBUNGEN ZUR VORLESUNG Physikalische Chemie I (PC I) (Prof. Meerholz, Hertel, Klemmer) Blatt 14,

ÜBUNGEN ZUR VORLESUNG Physikalische Chemie I (PC I) (Prof. Meerholz, Hertel, Klemmer) Blatt 14, ÜBUNGEN ZUR VORLESUNG Physikalische Chemie I (PC I) (Prof. Meerholz, Hertel, Klemmer) Blatt 14, 12.02.2016 Aufgabe 1 Kreisprozesse Mit einem Mol eines idealen, monoatomaren Gases (cv = 3/2 R) wird, ausgehend

Mehr

Versuch 14: Dampfdruckkurve - Messung der Dampfdruckkurven leicht verdampfbarer Flüssigkeiten -

Versuch 14: Dampfdruckkurve - Messung der Dampfdruckkurven leicht verdampfbarer Flüssigkeiten - 1 ersuch 14: Dampfdruckkurve - Messung der Dampfdruckkurven leicht verdampfbarer Flüssigkeiten - 1. Theorie Befindet sich eine Flüssigkeit in einem abgeschlossenen Gefäß, so stellt sich zwischen der Gasphase

Mehr

Leseprobe. Werner Koehldorfer. Finite-Elemente-Methoden mit CATIA V5 / SIMULIA. Berechnung von Bauteilen und Baugruppen in der Konstruktion

Leseprobe. Werner Koehldorfer. Finite-Elemente-Methoden mit CATIA V5 / SIMULIA. Berechnung von Bauteilen und Baugruppen in der Konstruktion Leseprobe Werner Koehldorfer Finite-Elemente-Methoden mit CATIA V5 / SIMULIA Berechnung von Bauteilen und Baugruppen in der Konstruktion ISBN: 978-3-446-42095-3 Weitere Informationen oder Bestellungen

Mehr

Flüssigdichte eines Gemisches

Flüssigdichte eines Gemisches Flüssigdichte eines Gemisches am Beispiel Ethanol-Wasser Die Flüssigdichte von Gemischen wird in CHEMCAD nach einer idealen, linearen Mischungsregel berechnet, diese lautet: m n V Darin ist n die Molmenge

Mehr

Praktikumsanleitung Trennung eines azeotropen Stoffgemisches in einer Rektifikationskolonne

Praktikumsanleitung Trennung eines azeotropen Stoffgemisches in einer Rektifikationskolonne Institut für Verfahrenstechnik Lehrstuhl für Thermische Verfahrenstechnik Prof. Dr.-Ing. E. Tsotsas Praktikumsanleitung Trennung eines azeotropen Stoffgemisches in einer Rektifikationskolonne Für Studenten

Mehr

Phasen, Komponenten, Freiheitsgrade

Phasen, Komponenten, Freiheitsgrade Phasendiagramme 1 Lernziele: Ø Phasen, Komponenten, Freiheitsgrade Ø Die Phasenregel Ø Zweikomponentensysteme: Dampfdruckdiagramme, Hebelgesetz Ø Zweikomponentensysteme: Siedediagramme (die Destillation

Mehr

in die thermischen Tren nverfahren

in die thermischen Tren nverfahren Einfuhrung in die thermischen Tren nverfahren Trennung von Gas-, Dampf- und Flussigkeltsgemischen von Prof Dr.-Ing. Burkhard Lohrengel Oldenbourg Verlag Munchen Wien Inhalt Vorwort XI 1 1.1 1.2 1.3 2 2.1

Mehr

Kolligative Eigenschaften

Kolligative Eigenschaften Prof. Dr. Norbert Hampp 1/8 11. Kolligative Eigenschaften Kolligative Eigenschaften Unter kolligativen Eigenschaften versteht man die Eigenschaften eines Systems die auf der Mischung unterschiedlicher

Mehr

REKTIFIKATION. 1. Voraussetzung. 2. Zielsetzung

REKTIFIKATION. 1. Voraussetzung. 2. Zielsetzung Universität Linz Rektifikation REKTIFIKATION 1. Voraussetzung 2. Zielsetzung Die Rektifikation, ein industriell angewendetes Verfahren der flüssig-flüssig Trennung, ist dem Gebiet der thermischen Verfahrenstechnik

Mehr

Versuch: Siedediagramm eines binären Gemisches

Versuch: Siedediagramm eines binären Gemisches Versuch: Siedediagramm eines binären Gemisches Aufgaben - Kalibriermessungen Bestimmen Sie experimentell den Brechungsindex einer gegebenen Mischung bei unterschiedlicher Zusammensetzung. - Theoretische

Mehr

Berechnung von Kurzschlussströmen - Teil 9

Berechnung von Kurzschlussströmen - Teil 9 Berechnung von Kurzschlussströmen - Teil 9 Gleichungen der einzelnen Ström - Berechnungsbeispiel Schlussfolgerung Gleichungen der einzelnen Ströme Anfangskurzschlussstrom Ik" Die Berechnung der einzelnen

Mehr

Erforderliche Stoffdaten zur Auslegung Technischer Prozesse

Erforderliche Stoffdaten zur Auslegung Technischer Prozesse .0.99 Erforderliche Stoffdaten zur Auslegung Technischer Prozesse Reaktor Chem. Gleichgewicht ( g B o, h B o, c P o ) Reaktionskinetik Phasengleichgewicht Enthalpie Viskosität Stofftransport... Phasenscheider

Mehr

1. BESTIMMUNG DER DAMPFDRUCKKURVE EINER REINEN FLÜSSIGKEIT ZUR BERECHNUNG DER VER- DAMPFUNGSENTHALPIE DH verd UND -ENTROPIE DS verd

1. BESTIMMUNG DER DAMPFDRUCKKURVE EINER REINEN FLÜSSIGKEIT ZUR BERECHNUNG DER VER- DAMPFUNGSENTHALPIE DH verd UND -ENTROPIE DS verd A1-1 1. BESTIMMUNG DER DAMPFDRUCKKURVE EINER REINEN FLÜSSIGKEIT ZUR BERECHNUNG DER VER- DAMPFUNGSENTHALPIE DH verd UND -ENTROPIE DS verd Bereiten Sie folgende Themengebiete vor Zustandsdiagramme von Einkomponentensystemen

Mehr

Schmelzdiagramm eines binären Stoffgemisches

Schmelzdiagramm eines binären Stoffgemisches Praktikum Physikalische Chemie I 30. Oktober 2015 Schmelzdiagramm eines binären Stoffgemisches Guido Petri Anastasiya Knoch PC111/112, Gruppe 11 1. Theorie hinter dem Versuch Ein Schmelzdiagramm zeigt

Mehr

2. GRUNDLAGEN. 2.1 Kontinuierliche Thermodynamik

2. GRUNDLAGEN. 2.1 Kontinuierliche Thermodynamik 2 GRUNDLAGEN 21 Kontinuierliche Thermodynamik Die Thermodynamik basiert auf Stoffmengen Eine thermodynamische extensive Größe Z wird hierbei als Funktion von der Temperatur T, dem Druck p und den Stoffmengen

Mehr

Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie 1 (B. Sc.) Lösungsvorschlag zu Blatt 11

Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie 1 (B. Sc.) Lösungsvorschlag zu Blatt 11 Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie 1 (B. Sc.) Lösungsvorschlag zu Blatt 11 Prof. Dr. Norbert Hampp Jens Träger Sommersemester 2007 02. 07. 2007 Aufgabe 1 a) Die Dampfdrücke nach dem Raoult schen

Mehr

Fachlabor UTRM. Versuch: Kontinuierliche-Rektifikation SS 2016 RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM

Fachlabor UTRM. Versuch: Kontinuierliche-Rektifikation SS 2016 RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM Lehrstuhl für Fluidverfahrenstechnik Fachlabor UTRM Versuch: Kontinuierliche-Rektifikation SS 2016 Betreuung: Frau M.Sc. Iris Rieth Frau M.Sc. Carolin Stegehake Raum: IC 3/099 IC

Mehr

Ueber den Einfluss von Salz-Zusätzen auf das Phasengleichgewicht wässeriger Ameisensäure

Ueber den Einfluss von Salz-Zusätzen auf das Phasengleichgewicht wässeriger Ameisensäure Research Collection Doctoral Thesis Ueber den Einfluss von Salz-Zusätzen auf das Phasengleichgewicht wässeriger Ameisensäure Author(s): Johnsen, Bjarne Karth Publication Date: 1954 Permanent Link: https://doi.org/10.3929/ethz-a-000089716

Mehr

Spezische Wärme von Festkörpern

Spezische Wärme von Festkörpern Spezische Wärme von Festkörpern Praktikumsversuch am 11.05.2011 Gruppe: 18 Thomas Himmelbauer Daniel Weiss Abgegeben am: 18.05.2011 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Vorbemerkung zur Fehlerrechnung 2

Mehr

Rechnung wurde das gerundete Ergebnis verwendet. Abhängig vom Rechenweg kann es aber dennoch zu leicht abweichenden Ergebnissen kommen!

Rechnung wurde das gerundete Ergebnis verwendet. Abhängig vom Rechenweg kann es aber dennoch zu leicht abweichenden Ergebnissen kommen! Prüfung vom 05.03.04 KW - 04 Lösungen zur schriftlichen Prüfung aus VO Kraftwerke am 05.03.04 Hinweis: Bei den Berechnungen wurden alle Zwischenergebnisse in der technischen Notation (Format ENG) dargestellt

Mehr

Abiturprüfung Physik, Leistungskurs

Abiturprüfung Physik, Leistungskurs Seite 1 von 8 Abiturprüfung 2013 Physik, Leistungskurs Aufgabenstellung: Aufgabe: Aspekte zur experimentellen Überprüfung des Induktionsgesetzes In der folgenden Aufgabe soll eine Teilaussage des allgemeinen

Mehr

Praktikumsprotokoll Physikalisch-Chemisches Anfängerpraktikum

Praktikumsprotokoll Physikalisch-Chemisches Anfängerpraktikum Praktikumsprotokoll Physikalisch-Chemisches Anfängerpraktikum Tobias Schabel Datum des Praktikumstags: 02.12.2005 Matthias Ernst Protokoll-Datum: 12/20/2005 Gruppe A-11 11. Versuch: Schmelzdiagramm Assistent:

Mehr

Thermodynamik. Grundlagen und technische Anwendungen

Thermodynamik. Grundlagen und technische Anwendungen Springer-Lehrbuch Thermodynamik. Grundlagen und technische Anwendungen Band 2: Mehrstoffsysteme und chemische Reaktionen Bearbeitet von Peter Stephan, Karlheinz Schaber, Karl Stephan, Franz Mayinger Neuausgabe

Mehr

Geometrische Optik. Praktikumsversuch am Gruppe: 3. Thomas Himmelbauer Daniel Weiss

Geometrische Optik. Praktikumsversuch am Gruppe: 3. Thomas Himmelbauer Daniel Weiss Geometrische Optik Praktikumsversuch am 17.11.2010 Gruppe: 3 Thomas Himmelbauer Daniel Weiss Abgegeben am: 24.11.2010 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Bestimmung der Brennweite einer Linse 2 3 Mikroskop

Mehr

TU Dresden Fachrichtung Mathematik Institut für Numerische Mathematik 1. Dr. M. Herrich SS 2017

TU Dresden Fachrichtung Mathematik Institut für Numerische Mathematik 1. Dr. M. Herrich SS 2017 TU Dresden Fachrichtung Mathematik Institut für Numerische Mathematik 1 Prof. Dr. K. Eppler Institut für Numerische Mathematik Dr. M. Herrich SS 2017 Aufgabe 1 Übungen zur Vorlesung Mathematik II 4. Übung,

Mehr

Physik 4 Praktikum Auswertung Zustandsdiagramm Ethan

Physik 4 Praktikum Auswertung Zustandsdiagramm Ethan Physik 4 Praktikum Auswertung Zustandsdiagramm Ethan Von J.W., I.G. 2014 Seite 1. Kurzfassung......... 2 2. Theorie.......... 2 2.1. Zustandsgleichung....... 2 2.2. Koexistenzgebiet........ 3 2.3. Kritischer

Mehr

Masterstudiengang Chemie. Bericht zum Modul "Verfahrensentwicklung" Dynamic Simulation and Optimization of an Extractive Batch Distillation

Masterstudiengang Chemie. Bericht zum Modul Verfahrensentwicklung Dynamic Simulation and Optimization of an Extractive Batch Distillation Masterstudiengang Chemie Bericht zum Modul "Verfahrensentwicklung" Dynamic Simulation and Optimization of an Extractive Batch Distillation Separation of an Azeotropic Mixture of Acetone and Methanol with

Mehr

Membrantechnik. Daniel Bomze Paul Gauss Paul Kautny Inhaltsverzeichnis. 1. Aufgabenstellung Theoretische Grundlagen...

Membrantechnik. Daniel Bomze Paul Gauss Paul Kautny Inhaltsverzeichnis. 1. Aufgabenstellung Theoretische Grundlagen... Daniel Bomze Paul Gauss Paul Kautny 28. 10. 2009 Inhaltsverzeichnis 1. Aufgabenstellung... 2 2. Theoretische Grundlagen... 2 2.1. Arten von Membranen... 2 2.2. unterschiedliche Membrantrennverfahren...

Mehr

Untersuchung der batchweisen Azeotroprektifikation zur Trennung des Gemischs Essigsäure/Wasser

Untersuchung der batchweisen Azeotroprektifikation zur Trennung des Gemischs Essigsäure/Wasser 118 Forschungsarbeit Untersuchung der batchweisen Azeotroprektifikation zur Trennung des Gemischs Essigsäure/Wasser Thomas Millenautzki*, Ronny Cieplik und Stéphan Barbe DOI: 10.1002/cite.201800013 Hauptaugenmerk

Mehr

Die Zusammensetzung am Ausgang der 1. Verdampfereinheit (0) kann aus dem beigefügten T, x-diagramm abgelesen werden zu

Die Zusammensetzung am Ausgang der 1. Verdampfereinheit (0) kann aus dem beigefügten T, x-diagramm abgelesen werden zu Fragenteil : Aufgabe 1 Phasengleichgewichte 15 P a Eine binäre Mischung wird in einer Verdamfereinheit kontinuierlich teilweise verdamft. Messtechnisch wurden für die Ausgangsströme der Temeratur, der

Mehr

Inhaltsverzeichnis Hinweise zur Benutzung Einführung in die Arbeits- und Denkweise Basis der Thermodynamik

Inhaltsverzeichnis Hinweise zur Benutzung Einführung in die Arbeits- und Denkweise Basis der Thermodynamik Inhaltsverzeichnis 1 Hinweise zur Benutzung... 1 1.1 Ausrichtung...... 1 1.2 Lernhilfen und -kontrollen...... 4 2 Einführung in die Arbeits- und Denkweise... 9 2.1 Zielsetzung...... 9 2.2 Wichtige physikalische

Mehr

Erforderliche Stoffdaten zur Auslegung Technischer Prozesse

Erforderliche Stoffdaten zur Auslegung Technischer Prozesse .0.99 Erforderliche Stoffdaten zur Auslegung Technischer Prozesse Reaktor Chem. Gleichgewicht ( g B o, h B o, c P o ) Reaktionskinetik Phasengleichgewicht Enthalpie Viskosität Stofftransport... Phasenscheider

Mehr

7 Gültige und zukünftige Richtlinien auf dem Gebiet der Druckentlastung

7 Gültige und zukünftige Richtlinien auf dem Gebiet der Druckentlastung Eine Verbesserung der Übereinstimmung zwischen berechneten und experimentellen Druck- Zeit-Kurven lässt sich sicherlich auch durch Verfeinerung des Reaktionsmodells erzielen. FLUENT bietet diese Möglichkeit.

Mehr

Institut für Metallurgie Praktikum W7953. Solventextraktion

Institut für Metallurgie Praktikum W7953. Solventextraktion Institut für Metallurgie Praktikum W7953 Stand: ktober 2012 (A. Ditze) Versuch: Solventextraktion 1 In der Metallurgie ist Solventextraktion ein Prozess zur Trennung von Stoffen sowie zur Anreicherung

Mehr

Ermittlung der Kennlinien einer Verbrennungskraftmaschine

Ermittlung der Kennlinien einer Verbrennungskraftmaschine Ermittlung der Kennlinien einer Verbrennungskraftmaschine 1.Messreihe: n= 30000 /min = const. Motor: 4-Takt-Diesel 1,5l VW 4 Zylinder-Reihen Bremse: Zöllner Wirbelstrombremse Typ 2-220 b 1016 mbar V H

Mehr

Universität Stuttgart. Institut für Technische Chemie

Universität Stuttgart. Institut für Technische Chemie Universität Stuttgart Institut für Technische Chemie Technisch-Chemisches Grundpraktikum Versuch 1: Thermische Trennung von flüssigen Gemischen 2 / 1 1. Einleitung Die Bestimmung der Lage von Dampf-Flüssigkeits-Gleichgewichten

Mehr

Abschlussbericht zu Kennziffer 2472: Experimentelle Bestimmung von Grenzaktivitätskoeffizienten in ternären und höheren Elektrolytsystemen

Abschlussbericht zu Kennziffer 2472: Experimentelle Bestimmung von Grenzaktivitätskoeffizienten in ternären und höheren Elektrolytsystemen Abschlussbericht zu Kennziffer 2472: Experimentelle Bestimmung von Grenzaktivitätskoeffizienten in ternären und höheren Elektrolytsystemen Während es bei Nichtelektrolytsystemen möglich ist, mit Hilfe

Mehr

2 Grundbegriffe der Thermodynamik

2 Grundbegriffe der Thermodynamik 2 Grundbegriffe der Thermodynamik 2.1 Thermodynamische Systeme (TDS) Aufteilung zwischen System und Umgebung (= Rest der Welt) führt zu einer Klassifikation der Systeme nach Art der Aufteilung: Dazu: adiabatisch

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Symbolverzeichnis 3. Einführung 6

Inhaltsverzeichnis. Symbolverzeichnis 3. Einführung 6 Inhaltsverzeichnis 3 Einführung 6 1. Thermodynamik der Polymerlösungen 9 1.1 Polydispersität der Polymeren........................ 9 1.2 Entmischungsverhalten von echt binären und quasibinären Systemen...

Mehr

Vorlesungen und Übungen im Sommersemester 2016

Vorlesungen und Übungen im Sommersemester 2016 Institut für Thermische Verfahrensund der TU Clausthal Vorlesungen und Übungen im Sommersemester 2016 Institutsdirektor Professor Dr.-Ing. Jochen Strube Wissenschaftlicher Mitarbeiter Dipl.-Ing. Martin

Mehr

Thermodynamik 1 Klausur 01. März Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind als Hilfsmittel zugelassen.

Thermodynamik 1 Klausur 01. März Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind als Hilfsmittel zugelassen. Institut für Energie- und Verfahrenstechnik Thermodynamik und Energietechnik Prof. Dr.-Ing. habil. Jadran Vrabec ThEt Thermodynamik 1 Klausur 01. März 2013 Bearbeitungszeit: 120 Minuten Umfang der Aufgabenstellung:

Mehr

1. Aufgabenstellung. 2. Methode der Auswertung. 2.1 Die Theorie: 2.2 Der SAS-Quellcode:

1. Aufgabenstellung. 2. Methode der Auswertung. 2.1 Die Theorie: 2.2 Der SAS-Quellcode: 1. Aufgabenstellung Berechnen Sie die Temperaturabhängigkeit des Dampfdruckes von 10% bis 100% relativer Feuchte in Schritten a 10% und stellen Sie diese grafisch dar. Wie groß ist die relative Änderung

Mehr

1. Ziel des Versuchs. 2. Theorie. Dennis Fischer Gruppe 9 Magdalena Boeddinghaus

1. Ziel des Versuchs. 2. Theorie. Dennis Fischer Gruppe 9 Magdalena Boeddinghaus Versuch Nr. 12: Gasthermometer 1. Ziel des Versuchs In diesem Versuch soll die Temperaturmessung durch Druckmessung erlernt werden. ußerdem soll der absolute Nullpunkt des Thermometers bestimmt werden.

Mehr

Wasserstofferzeugung durch partielle katalytische Dehydrierung ausgewählter Komponenten von Kerosin

Wasserstofferzeugung durch partielle katalytische Dehydrierung ausgewählter Komponenten von Kerosin www.dlr.de Folie 1 Wasserstofferzeugung durch partielle katalytische Dehydrierung ausgewählter Komponenten von Kerosin K. Pearson, G. Kraaij, W.K. Yoong Jahrestreffen ProcessNet-Fachgruppe Energieverfahrenstechnik

Mehr

Aufgabe 1 (60 Punkte, TTS & TTD1) Bitte alles LESBAR verfassen!!!

Aufgabe 1 (60 Punkte, TTS & TTD1) Bitte alles LESBAR verfassen!!! Aufgabe (60 Punkte, TTS & TTD) Bitte alles LESBAR verfassen!!!. In welcher Weise ändern sich intensive und extensive Zustandsgrößen bei der Zerlegung eines Systems in Teilsysteme?. Welche Werte hat der

Mehr

Multiple-Choice Test. Alle Fragen können mit Hilfe der Versuchsanleitung richtig gelöst werden.

Multiple-Choice Test. Alle Fragen können mit Hilfe der Versuchsanleitung richtig gelöst werden. PCG-Grundpraktikum Versuch 2- Siedediagramm Multiple-Choice Test Zu jedem Versuch im PCG wird ein Vorgespräch durchgeführt. Für den Versuch Siedediagramm wird dieses Vorgespräch durch einen Multiple-Choice

Mehr