Abhängigkeit der Wärmestromdichte und des Wärmeübergangskoeffizienten von der Heizflächenüberhitzung beim Behältersieden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Abhängigkeit der Wärmestromdichte und des Wärmeübergangskoeffizienten von der Heizflächenüberhitzung beim Behältersieden"

Transkript

1 401 4 Verdampfung und Kondensation Tritt in einem Fluid eine Umwandlung zwischen der flüssigen und gasförmigen Phase auf, also eine Verdampfung oder eine Kondensation, so treten besondere Effekte im Wärmeübergang auf Diese werden in einem gesonderten Kapitel behandelt 41 Verdampfung Führt man einer Heizfläche so viel Wärme zu, dass ihre Temperatur höher als die Siedetemperatur der angrenzenden Flüssigkeit ist, so verdampft diese 411 Phänomenologie Abhängig von der Heizflächentemperatur stellen sich vier verschiedene Verdampfungszustände ein, die nachfolgend am Beispiel des Behältersiedens erläutert werden Die von der Heizfläche des Behälters an das Wasser abgegebene Wärmestromdichte und der dazugehörige Wärmeübergangskoeffizient sind im sogenannten Siedediagramm, Bild 4-1, in Abhängigkeit von der Differenz zwischen Heizflächenund Siedetemperatur T T w Tsi dargestellt Der Verlauf der Siedelinien ist charakteristisch für alle Flüssigkeiten und Verdampfungstechniken Bild 4-1: Abhängigkeit der Wärmestromdichte und des Wärmeübergangskoeffizienten von der Heizflächenüberhitzung beim Behältersieden I) Konvektionssieden: Liegt die Heizflächentemperatur nur geringfügig über der Siedetemperatur, so entstehen noch keine oder nur sehr kleine Dampfblasen, die jedoch schnell wieder kondensieren Die Wärme wird daher durch freie Konvektion übertragen

2 402 II) Blasenverdampfung: Mit steigender Heizflächentemperatur nimmt die Blasenbildung und durch das Ablösen und Aufsteigen der Blasen auch die Rührwirkung stark zu Die übertragene Wärmestromdichte und folglich der Wärmeübergangskoeffizient steigen daher steil an III) Partielle Filmverdampfung: Überschreitet die Heizflächentemperatur den Wert im Punkt B, den sogenannten burn-out-punkt oder kritische Wärmestromdichte, so wachsen die Blasen zusammen Die Heizfläche wird dann partiell mit einem Dampffilm bedeckt Die Wärmestromdichte nimmt wieder ab, weil der Dampf aufgrund seiner geringen Wärmeleitfähigkeit isolierend wirkt IV) Stabile Filmverdampfung: Bei Heizflächentemperaturen oberhalb des Punktes L, der als Leidenfrostpunkt 1 bezeichnet wird, ist die Heizfläche mit einem geschlossenen Dampffilm bedeckt Leidenfrost hat bereits 1756 beschrieben, dass ein Wassertropfen auf einer heißen Platte zu schweben scheint und wesentlich langsamer verdampft als ein Wassertropfen auf einer Platte mit geringerer Temperatur Die Wärmeleitung durch den Dampffilm stellt einen zusätzlichen Widerstand dar Der Wärmeübergangskoeffizient bleibt annähernd konstant, und die Wärmestromdichte nimmt nur aufgrund der steigenden Temperaturdifferenz zu Zu Bild 4-1 sei noch bemerkt, dass der Wärmeübergangskoeffizient α sein Maximum vor dem der Wärmestromdichte qɺ annimmt Der burn-out-punkt B mit der zugehörigen Temperaturdifferenz TB ist dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmestromdichte dort maximal ist dqɺ d ( ) ( T ) T 0 B (4-1) Wegen qɺ α T folgt dann für die Änderung des Wärmeübergangskoeffizienten durch Differentiation d d qɺ dα ( ) ( ) T ( ) ( ) 0 q( T ) T ɺ B TB 2 T d T ( T ) B < B 0 (4-2) An dieser Stelle besitzt α also einen negativen Gradienten Folglich liegt das Maximum von α vor dem der Wärmestromdichte Bild 4-2 zeigt Fotografien der genannten vier Verdampfungszustände bei einer in ein ruhendes Ölbad eingetauchten Nickelkugel Die Dicke des Dampffilmes wird durch 1 Johann Gottlieb Leidenfrost ( ), Professor für Medizin (Naturwissenschaft und Philosophie) in Duisburg

3 40 die Aufnahmetechnik zu groß wiedergegeben Sie liegt bei dieser Kugel mit einem Durchmesser von 40 mm zwischen 0,1 und 0, mm Bild 4-2: Die vier Verdampfungszustände beim Abschrecken einer Nickelkugel in Öl a) stabile Filmverdampfung b) partielle Filmverdampfung c) Blasenverdampfung d) Konvektionssieden Während der Abkühlung solcher in Flüssigkeiten eingetauchter Körper kann man beobachten, dass der anfänglich den Körper umhüllende Dampffilm nach einer bestimmten Zeit zusammenbricht Bei Kugeln setzt der Zusammenbruch an irgendeiner Störstelle ein und breitet sich explosionsartig über die gesamte Oberfläche aus Bild 4-: Keimstelle einer Heizfläche

4 404 Damit eine Flüssigkeit verdampfen kann, müssen auf der Heizfläche Keimstellen vorhanden sein Als solche wirken feinste Gasblasen, die in Rauhigkeitsvertiefungen an der Heizfläche haften, wie in Bild 4- veranschaulicht ist An der Grenzfläche zwischen Gasblase und Flüssigkeiten in sauberen Behältern mit glatten Wänden, lassen sich derartige Flüssigkeiten über ihre Siedetemperatur erhitzen Bildet sich bei diesem sogenannten Siederverzug mit steigender Überhitzung durch eine kleine Störung eine Dampfblase, so wirkt diese als Keimstelle für weitere Blasen und löst eine Kettenreaktion von Dampfblasen aus Da in der Flüssigkeit infolge dieser Überhitzung eine große Wärmemenge für die benötigte Verdampfungsenthalpie gespeichert ist, kann es zu einer explosionsartigen Verdampfung eines Teiles der Flüssigkeit kommen Um dieses zu vermeiden, kann man auf die Heizfläche sogenannte Siedesteine bringen, poröse Körper, deren Porenöffnungen mit dem darin enthaltenen Gas als Keimsstellen dienen Damit eine Gasblase in einer Vertiefung wachsen kann, muss der Druck in ihr größer sein als die Summe aus statischem Druck der Flüssigkeitssäule und Kapillardruck aufgrund der Oberflächenspannung Diese Bedingung ist, da in der Blase der Sättigungsdampfdruck der Flüssigkeit bei der Temperatur der Phasengrenzfläche herrscht, nur dann erfüllt, wenn die Temperatur der Phasengrenzfläche über der Siedetemperatur bei Umgebungsdruck liegt Um Wärme zur Verdampfung an die Phasengrenzflächen transportieren zu können, muss in der Flüssigkeit ein zusätzliches Temperaturgefälle vorhanden sein Zur Verdampfung einer Flüssigkeit muss daher auch die Temperatur der Heizfläche höher als die Siedetemperatur der Flüssigkeit bei Umgebungsdruck sein Diese Temperaturdifferenz ist allerdings sehr klein Die Dampfblasen wachsen an der Heizfläche so lange, bis die Auftriebskräfte die Haftkräfte überschreiten Die Blase reißt dann ab und steigt in der Flüssigkeit empor, wobei ihr Volumen ständig zunimmt Nach dem Ablösen der Blase bleibt ein kleiner Rest des Gases in der Vertiefung zurück und wirkt als neue Keimzelle Mit einer Frequenz bis zu 100 pro Sekunde können an solchen Keimstellen Blasen erzeugt werden Mit steigender Temperatur der Heizfläche werden auf dieser in zunehmendem Maße Keimstellen aktiviert, bis sie sich schließlich so verdichtet haben, dass die Blasen vor ihrem Abriss zu einem geschlossenen Film verschmelzen Aus dieser Beschreibung der Phänomenologie geht hervor, dass der Verdampfungsvorgang von einer großen Zahl von Einflussgrößen abhängig ist Neben den Stoffwerten wie Wärmeleitfähigkeit, spezifische Wärmekapazität, Dichte, Zähigkeit, thermischer Volumenausdehnungskoeffizient (jeweils für Dampf und Flüssigkeit), Verdampfungsenthalpie und Oberflächenspannung sowie den Eigenschaften der Heizfläche wie Rauhigkeit, Sauberkeit, Wärmeleitfähigkeit, spezifische Wärmekapazität und Dichte wird die Wärmeübertragung noch durch verfahrenstechnisch einstellbare Parameter, wie z B Strömungsgeschwindigkeit, Flüssigkeitstemperatur und Druck, bestimmt Aufgrund dieser Vielzahl von Einflussgrößen ist derzeit eine theoretische Beschreibung der Wärmeübertragung nur vereinzelt möglich, und man ist noch auf empirische Ergebnisse angewiesen Im Folgenden wird nur auf den prinzipiellen Aufbau der Nusseltfunktionen eingegangen 412 Nusseltfunktionen

5 405 Apparate zum Ver- oder Eindampfen von Flüssigkeiten werden in der Regel im Bereich der Blasenverdampfung betrieben Die Nusseltfunktionen zur Beschreibung des Wärmeübergangs hängen zusätzlich zum Strömungszustand und Geometrie noch von einer Vielzahl weiterer Stoffwerte ab Dies sind die thermophysikalischen Stoffwerte λ, ρ, cp, ν sowohl der Flüssigkeit als auch des Dampfes, der Verdampfungsenthalpie h, der Siedetemperatur T Si, der Oberflächenspannung σ 0 und des Benetzungswinkels ψ Darüber hinaus spielt die Oberflächenrauhigkeit der Wand noch eine wichtige Rolle Als Beispiel wird der Aufbau der Nusseltfunktion für den einfachen Grundfall des freien Siedens ohne erzwungene Strömung, das sogenannte Behältersieden, angegeben: qɺ d a Nu f λf Tsi a ρ ρ g f b h d 2 af 2 a c a σ 2 f o ρ d f a d Pr e f (4-) Die Stoffwerte mit dem Index g beziehen sich auf den Dampf, die mit f auf die Flüssigkeit Die Nusseltzahl ist mit dem Abreißdurchmesser d a der Blasen als charakteristischer Länge gebildet α d Nu a λ f (4-4) Dabei gilt die Beziehung d a 0,5 2 o 0,015 σ ψ g ( f g) ρ ρ (4-5) Hierin sind σ o die Oberflächenspannung und ψ der Randwinkel in Grad zwischen Dampfblase und Heizwand Dieser beträgt bei Wasser ungefähr 45, bei Tiefsiedern 1 und bei anderen Flüssigkeiten 5 Auf Grund der hohen Anzahl von Anwendungsfällen, insbesondere bei Flüssigkeitsgemischen, wird auf die einschlägigen Lehrbücher und den VDI-Wärmeatlas verwiesen 41 Verdampfertechnik In der Verdampfertechnik ist zu beachten, dass sich mehrere Betriebspunkte einstellen können, von denen einige bei technischen Prozessen möglichst vermieden werden müssen Wird die Wärme entsprechend Bild 4-4 im Verdampfer konvektiv übertragen, so gilt im stationären Zustand für die an die siedende Flüssigkeit abgegebene Wärmestromdichte 1 qɺ α ( T u T w ) 1 s + α λ (4-6)

6 406 Hierin sind α der Wärmeübergangskoeffizient des Heizmittels mit der Temperatur T u, λ der Wärmeleitkoeffizient der beheizten Wand und s die zugehörige Wanddicke Die Oberflächentemperatur T w der Heizfläche stellt sich so ein, dass der zugeführte Wärmestrom nach Gleichung (4-6) und der abgeführte Wärmestrom nach dem Siedediagramm gleich sind Bild 4-4: Wärmeübertragung an die siedende Flüssigkeit in einem Verdampfer Die Gleichung (4-6) stellt im Siedediagramm bei linearer Achseneinteilung eine Gerade mit negativer Steigung dar, wie aus einer Umformung ersichtlich ist 1 1 qɺ α ( Tu Tsi ) ( Tw Tsi ) 1 s 1 s + + α λ α λ (4-7) Diese Gerade kann mit der Siedelinie die im Bild 4-5 dargestellten Schnittpunkte haben Beispielsweise besitzt die Kennlinie a für einen großen Wärmedurchgangswiderstand der Wand drei Gleichgewichtszustände für die Wärmestromdichte Ein Gleichgewichtszustand ist nur dann stabil, wenn in diesem die Steigung der Siedelinie größer als die der Wärmeübergangskennlinie ist Das ist in den mit 2 markierten Punkten nicht der Fall Für die Kennlinien a sind nur die Zustände 1 und als stabil anzusehen Der Unterschied zwischen dem vom Heizgas zugeführtem Wärmestrom qɺ α und dem von der siedenden Flüssigkeit abgeführten Wärmestrom qɺ si bewirkt eine Änderung der Enthalpie und damit der Temperatur der Wand dt qɺ w qɺ α si s ρ c dt (4-8) Im Gleichgewicht sind beide Wärmeströme gleich, die Wandtemperatur bleibt folglich konstant Wird ausgehend vom Betriebspunkt 1 durch eine Störung die Wandtemperatur erhöht, wird der an die Flüssigkeit abgeführte Wärmestrom qɺ si größer als der zugeführte Wärmestrom qɺ α, die Enthalpie und damit die Wandtemperatur nimmt folglich wieder ab Sinkt umgekehrt die Wandtemperatur durch die Störung ab, wird qɺ qɺ α > si, die Temperatur steigt folglich wieder an Der Betriebspunkt 1 ist also stabil Steigt nun ausgehend vom Betriebspunkt 2 die Wandtemperatur an, so ergibt sich

7 407 qɺ > ɺ α q si, so dass die Wandtemperatur weiterhin ansteigt bis zum Betriebspunkt qɺ si > qɺ α und Steigt die Wandtemperatur über diesen Betriebspunkt hinaus, so wird die Temperatur kehrt zum Punkt zurück Dieser Betriebspunkt ist also wiederum stabil Wird der Verdampfer in der Nähe der maximalen Wärmestromdichte betrieben, genügt eine kleine Störung, um das System aus dem stabilen Gleichgewichtszustand 1 zunächst in den instabilen Zustand 2 und weiter in den Gleichgewichtszustand zu überführen Bild 4-5: Mögliche Betriebspunkte eines Verdampfers Bei diesem Betriebszustand besitzt der Verdampfer jedoch nur noch eine relativ geringe Leistung Zudem ist die Wandtemperatur erheblich angestiegen, was mitunter zu erheblichen Schäden führen kann Man ist deshalb bestrebt, steile Wärmeübergangskennlinien zu erzeugen, damit bei einem eventuellen Störfall sich der Gleichgewichtszustand bei möglichst niedrigen Temperaturen einstellt Dies erreicht man nach Gleichung (4-7) durch einen großen Wärmeübergangskoeffizienten und eine dünne Heizwand mit hoher Wärmeleitfähigkeit Als optimal anzusehen ist die im Bild 4-5 eingezeichnet Wärmeübergangskennlinie b Da sich nur ein einziger Schnittpunkt mit der Siedelinie ergibt, ist dieser Betriebszustand stets stabil Wird dem Verdampfer eine Wärmestromdicht aufgeprägt, z B durch elektrische Energie oder Kernenergie, so gilt die waagerechte Kennlinie c Übersteigt die zugehörige Wärmestromdichte durch eine kleine Störung die maximale Wärmestromdichte (Punkt B im Bild 4-1), bewirkt die Differenz zwischen dem aufgeprägten und dem an die Flüssigkeit abgegebenen Wärmestrom eine Enthalpie- und damit Temperaturerhöhung der Heizwand Aufgrund der sehr großen Wärmestromdichten stellt sich der neue Gleichgewichtszustand äußerst schnell und, wie in dem Bild 4-1 zu erkennen ist, erst bei solch hohen Temperaturen ein, bei denen die meisten Verdampfermaterialien schmelzen oder keine nennenswerten mechanischen Belastungen mehr aufnehmen können Aus diesem Grund bezeichnet man das Maximum der Siedelinie, wie bereits erwähnt, als burn-out-punkt oder kritische Wärmestromdichte und die Temperatur in diesem Punkt entsprechend als burn-out-temperatur Verdampfer mit aufgeprägtem Wärmestrom werden daher aus Sicherheitsgründen weit unterhalb dieses burn-out-punktes betrieben Beispiel 4-1: Betriebspunkt elektrischer Herd

8 408 Auf einem elektrisch beheizten Herd steht ein Topf mit siedendem Wasser unter Atmosphärendruck Die Heizplatte hat ein Durchmesser von 195 mm mit einer Leistung von 000 Watt Welche Temperaturen der Bodenplatte des Topfes können sich einstellen? Die Wärmestromdichte beträgt Qɺ 4 Qɺ q ɺ 100 kw /m 10 W / m 2 2 A π d π 0,195 Nach Bild 4-1 ist bei dieser aufgeprägten Wärmestromdichte nur ein Schnittpunkt mit der Siedelinie möglich, da dieser Wert unterhalb der Wärmestromdichte bei der Leidenfrosttemperatur liegt Folglich ergibt sich nur ein Betriebspunkt Dieser ist damit stets sicher Die Bodentemperatur des Topfes stellt sich ungefähr bei T T 1 K, also bei T W 11 C ein W Ü Beispiel 4-2: Betriebspunkt Feuerung Ein Kessel mit siedendem Wasser unter Atmosphärendruck wird von einer Flamme mit 100 C erwärmt Wie viele Betriebspunkte ergeben sich und wie hoch ist die Wandtemperatur? Für die von der Flamme an die Wand abgeführte Wärmestromdicht gilt 1 1 qɺ ( TF TSi ) ( TW TSi ) 1 s 1 s + + α λ α λ Der Wärmeübergangskoeffizient für die Strahlung der Flamme beträgt nach Bild 1-7 ungefähr 00 W/m 2 /K Gegenüber diesem Wert ist der konvektive Wärmeübergang vernachlässigbar Der Wärmetransportwiderstand der Stahlwand s / λ ist wiederum vernachlässigbar klein Daraus folgt für die Wärmestromdichte bei T 101 C T T 1 K ( ) W W Si 5 2 ( T T ) 00 ( ),6 10 W / qɺ α 1 F Si m Bei einer Wandtemperatur von 200 C ( T T 100K) ergibt als Wärmestromdichte qɺ , , 10 W / m W Si Dieser Wert liegt oberhalb der minimalen Wärmestromdichte bei der Leidenfrosttemperatur bei etwa T W 200 C von 2 10 W / m Damit ergeben sich prinzipiell zwei 5 2 stabile und ein instabiler Betriebszustand Verbindet man die Punkte qɺ 1 und qɺ 100 miteinander, so ergeben sich etwa als Wandtemperaturen: 115 C, 160 C (instabil) und 00 C

9 Kondensation Sobald Dampf eine Fläche berührt, die kälter ist als die seinem Druck entsprechende Sattdampftemperatur, tritt Kondensation ein, und die freiwerdende Kondensationsenthalpie geht als Wärme auf die Kühlfläche über Dabei bildet sich auf dieser entweder ein Film aus (Filmkondensation), oder das Kondensat schlägt sich in Form von Tropfen auf die Kühlfläche nieder (Tropfenkondensation) Welche Art von Kondensation auftritt, hängt in sehr starkem Maße von der Beschaffenheit der Oberflächen ab 421 Tropfenkondensation Ist die Wand schlecht benetzbar, so bildet das Kondensat feine Tropfen (Bild 4-6) Schon geringe Verunreinigungen an den Kondensationsflächen, z B Fett oder Öl, verhindern eine Benetzung und begünstigen die Tropfenkondensation Bild 4-6: Ideale Tropfenkondensation Die einzelnen Tropfen fließen an der Kondensatoroberfläche ab Zwischen den Tropfen erscheint die blanke Oberfläche Die Wärmeübergangskoeffizienten bei der Tropfenkondensation (ungefähr W/(m 2 K) für Wasserdampf) sind erheblich höher als die bei der Filmkondensation (ca 1000 bis W/(m 2 K)) Der Wärmeübertragungsmechanismus der Tropfenkondensation ist noch nicht im Einzelnen geklärt Für empirisch ermittelte Gleichungen sei auf das Schrifttum verwiesen, z B VDI- Wärmeatlas Der extrem hohe Wärmeübergang der Tropfenkondensation ist spürbar, wenn man die Hand in den Dampf über siedendem Wasser hält Der Dampf kondensiert dann an der für den Dampf kalten Hand Auf Grund des hohen Wärmeübergangs ist dies sehr gefährlich, da schnell starke Verbrennungen auftreten Der hohe Wärmeübergang ist ebenfalls in der Sauna nach einem Aufguss zu spüren Der

10 410 Wasserdampf diffundiert vom Ofen zur relativ kalten Haut und kondensiert dort sowie in den Atmungswegen 422 Filmkondensation Reine Dämpfe kondensieren an nicht verschmutzten Wänden als Film Der Wärmeübergang bei Filmkondensation an einer senkrechten Wand wurde erstmals mit der sogenannten Wasserhauttheorie von Nusselt berechnet, die durch Versuche gut bestätigt ist Diese Theorie geht davon aus, dass die Wand vollständig mit einem Kondensatfilm bedeckt ist, der infolge der Schwerkraft nach unten abläuft Die weitere Kondensation findet an der Grenzfläche Kondensat Dampf statt Dadurch wird der Film nach unten immer dicker Die sich dabei einstellenden Profile der Geschwindigkeit und der Temperatur sind in Bild 4-7 prinzipiell dargestellt Bild 4-7: Filmkondensation an einer vertikalen Wand Der Kondensatfilm hat an seiner Oberfläche die zu seinem Druck gehörende Sattdampftemperatur T si und an der Wand die konstante Temperatur T w Da die Geschwindigkeiten und die Dicke des Films sehr klein sind, kann der konvektive Enthalpietransport gegenüber der Wärmeleitung senkrecht zur Wand vernachlässigt werden Man erhält dann ein lineares Temperaturprofil im Film wie bei der ebenen (eindimensionalen) Wärmeleitung Die durch den Film geleitete Wärmestromdichte beträgt daher qɺ ( x) λ δ ( ) ( T ) si T w x (4-9) mit dem Wärmeleitkoeffizienten λ und der Dicke δ des Kondensats Im stationären Zustand ist die übertragene Wärmestromdichte gleich der Verdampfungsenthalpie, die durch die Zunahme des Flüssigkeitsfilms dɺ m / dx frei wird

11 411 qɺ dmɺ dx ( x) ( x) h (4-10) mit der spezifischen Verdampfungsenthalpie h und dem auf die Breite bezogenen Massenstrom mɺ Das durch den Filmquerschnitt fließende Kondensat beträgt δ ( x) ( x) ρ w( x,y) mɺ dy 0 (4-11) Der Geschwindigkeitsverlauf ergibt sich aus der Navier-Stokesschen Dgl Da der Flüssigkeitsfilm im Allgemeinen dünn ist und die Geschwindigkeiten klein bleiben, kann die Trägheitskraft vernachlässigt werden Folglich müssen Schwerkraft und Zähigkeitskraft im Gleichgewicht stehen Damit erhält man aus der Navier-Stokesschen Dgl für die Geschwindigkeitsverteilung 2 w 0 g + ν 2 y (4-12) An der Wand gilt die Haftbedingung ( y 0) 0 w (4-1) Als zweite Randbedingung wird angenommen, dass bei ruhendem oder schwach strömendem Dampf die Impuls- und Reibungskräfte des Dampfes auf dem Kondensatfilm vernachlässigt werden können τ ( y δ) 0, also ( y δ) 0 y w y (4-14) Die Integration der Dgl (4-12) ergibt mit diesen beiden Randbedingungen das Geschwindigkeitsprofil g 1 2 w δ( x) y y ν, 2 (4-15) mit dem nunmehr die Integration der Gleichung (4-11) durchgeführt werden kann 1 g mɺ ( x) ρ δ ( x) ν (4-16) Diese Gleichung nach x differenziert und mit Gleichung (4-10) in Gleichung (4-11) eingesetzt, ergibt die Dgl für die Filmdicke g ν dδ dx ( x) ( x) h λ ( T T ) ρ δ si w, (4-17) deren Lösung mit der Anfangsbedingung ( x 0) 0 Funktion der Länge ist δ schließlich die Filmdicke als

12 412 ( x) ( T T ) 4 λ ν x ρ g h si w δ 4 (4-18) Mit der Filmdicke ist nun die Wärmestromdichte nach Gleichung (4-10) berechenbar Zur allgemeingültigeren Beschreibung soll diese jedoch wiederum durch den Newtonschen Ansatz ( x) α ( T T ) qɺ (4-19) x si w gebildet werden, wobei α x der ortsabhängige Wärmeübergangskoeffizient ist Mit α x λ δ ( x) (4-20) folgt ρ g λ h α 4 x 4 λ ( Tsi Tw ) x (4-21) Der über die Höhe L gemittelte Wärmeübergangskoeffizient α 1 L αx dx (4-22) L 0 wird mit Gleichung (4-21) zu 4 ρ g λ 4 ν α 4 ( T T ) si h L w (4-2) Der mittlere Wärmeübergangskoeffizient ist also um ein drittel größer als der örtliche (am Ort x L) Die Lösung für den Wärmeübergangskoeffizienten gilt für die laminare Strömung Um den Zustand der Strömung beschreiben zu können, wird eine Reynoldszahl benötigt Diese wird zweckmäßigerweise mit der mittleren Geschwindigkeit w und der Dicke δ des Films gebildet δ Re w ν (4-24) Die mittlere Geschwindigkeit erhält man aus der Massenstromdichte w m ɺ ρ δ (4-25)

13 41 Mit der Gleichung (4-16) für den Massenstrom und der Gleichung (4-18) für die Filmdicke folgt für die Reynoldszahl Re 8 g ν L ρ h 4 9 λ ( Tsi Tw ) (4-26) Korreliert man den Wärmeübergangskoeffizienten aus Gleichung (4-2) mit der Reynoldszahl, so ergibt sich Nu 1/ Re, 4 (4-27) wobei die Nusseltzahl als Nu α λ 2 ν g 1/ (4-28) definiert ist Diese ist also nur von der Reynoldszahl abhängig Das stabile Kondensat strömt zunächst bis zu Reynoldszahlen von ungefähr Re lam 0, Pr (4-29) laminar Danach bilden sich auf der Oberfläche Wellen aus Die Wärmeübertragung wird dadurch etwa um 15 % bis 50 % erhöht Für Reynoldszahlen oberhalb Re krit > 400 (4-0) ist die Strömung turbulent Als Nusseltfunktion gilt dann Nu,8 10 Re 0,4 Pr 0,65 (4-1) Je nach Literaturstelle werden auch etwas abweichende Funktionen angegeben Bild 4-8 zeigt die örtliche Nusseltzahl für die laminare und turbulente Strömung in Abhängigkeit von der Reynoldszahl mit der Prandtlzahl als Parameter Im Übergangsbereich zwischen laminarer und turbulenter Strömung lässt sich die Nusseltzahl durch Nu f Nu + Nu lam turb (4-2) annähern Durch denn Faktor f wird die Welligkeit des Films berücksichtigt ( f 1, 15 bis 1,5) Obige Nusseltfunktionen gelten auch für die Kondensation an senkrechten Rohren, da ihre Radien im Allgemeinen sehr viel größer als die Filmdicke sind und somit der Film als eben angesehen werden kann Die Nusseltfunktionen gelten jedoch nicht

14 414 mehr bei höheren Dampfgeschwindigkeiten, da dann das Geschwindigkeitsfeld des Kondensatfilms durch die Schleppwirkung des Dampfes beeinflusst wird Für die in diesen Fällen gültigen Nusseltfunktionen sei auf das Schrifttum verwiesen Für die Kondensation von Metalldämpfen gelten obige Nusseltfunktionen ebenfalls nicht Bei kondensierenden Metalldämpfen sind Wärmeübergangskoeffizienten gemessen worden, die erheblich kleiner sind als die aus den Nusseltfunktionen berechneten, und zwar sowohl für laminare als auch turbulente Strömung Zusätzlich sind die Wärmeübergangskoeffizienten noch vom Druck der Metalldämpfe abhängig Da für diesen Fall keine hinreichend abgesicherten allgemeingültigen Nusseltfunktionen bekannt sind, wird auf das Schrifttum verwiesen Bild 4-8: Örtliche Nusseltzahlen für die Filmkondensation reiner Dämpfe nach Mostofizadeh und Stephan (1981)

Abhängigkeit der Wärmestromdichte und des Wärmeübergangskoeffizienten von der Heizflächenüberhitzung beim Behältersieden

Abhängigkeit der Wärmestromdichte und des Wärmeübergangskoeffizienten von der Heizflächenüberhitzung beim Behältersieden 1 4 Verdampfung und Kondensation Tritt in einem Fluid eine Umwandlung zwischen der flüssigen und gasförmigen Phase auf, also eine Verdampfung oder eine Kondensation, so treten besondere Effekte im Wärmeübergang

Mehr

Unterscheide: Behältersieden (w 0 m/s) und Strömungssieden (w > 0 m/s)

Unterscheide: Behältersieden (w 0 m/s) und Strömungssieden (w > 0 m/s) 6 Sieden 1 Verdampfung von Flüssigkeiten Unterscheide: Behältersieden (w 0 m/s) und Strömungssieden (w > 0 m/s) Wärmeübergang beim Sieden hängt ab von - Heizflächenbeschaffenheit (Material, Rauhigkeit,

Mehr

4 Freie Konvektion Vertikale Platte. Freie Konvektion entsteht durch Dichteunterschiede infolge eines Temperaturgradienten.

4 Freie Konvektion Vertikale Platte. Freie Konvektion entsteht durch Dichteunterschiede infolge eines Temperaturgradienten. 4 Freie Konvektion Freie Konvektion entsteht durch Dichteunterschiede infolge eines Temperaturgradienten. 4. Vertikale Platte Wärmeabgabe einer senkrechten beheizten Platte Thermische Grenzschichtdicke

Mehr

Peter von Böckh. Wärmeübertragung. Grundlagen und Praxis. Zweite, bearbeitete Auflage. 4y Springer

Peter von Böckh. Wärmeübertragung. Grundlagen und Praxis. Zweite, bearbeitete Auflage. 4y Springer Peter von Böckh Wärmeübertragung Grundlagen und Praxis Zweite, bearbeitete Auflage 4y Springer Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung und Definitionen 1 1.1 Arten der Wärmeübertragung 3 1.2 Definitionen 5 1.2.1

Mehr

Unterscheide: Behältersieden (w 0 m/s) und Strömungssieden ( w > 0 m/s)

Unterscheide: Behältersieden (w 0 m/s) und Strömungssieden ( w > 0 m/s) 6 Sieden Verdamfung von Flüssigkeiten Unterscheide: Behältersieden (w m/s) und Strömungssieden ( w > m/s) Wärmeübergang beim Sieden hängt ab von - Heizächenbeschaffenheit (Material, Rauhigkeit, Oberächenstruktur)

Mehr

wobei L die Länge der Wärmeübertragung und U der Umfang des Rohres oder Kanals Temperaturverläufe bei einem elektrisch beheizten Rohr

wobei L die Länge der Wärmeübertragung und U der Umfang des Rohres oder Kanals Temperaturverläufe bei einem elektrisch beheizten Rohr 5 Wärmeübertrager Wärmeübertrager sind Apparate, in denen ein Fluid erwärmt oder abgekühlt wird Das Heiz- oder Kühlmedium ist in der Regel ein anderes Fluid Verdampft oder kondensiert ein Fluid dabei,

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung und Definitionen 2 Wärmeleitung in ruhenden Stoffen

Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung und Definitionen 2 Wärmeleitung in ruhenden Stoffen Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung und Definitionen 1 1.1 Arten der Wärmeübertragung...3 1.2 Definitionen... 5 1.2.1 Wärmestrom und Wärmestromdichte... 5 1.2.2 Wärmeübergangszahl und Wärmedurchgangszahl...5

Mehr

Mitschrift zu Wärmetransportphänomene bei Prof. Polifke SoSe 2010

Mitschrift zu Wärmetransportphänomene bei Prof. Polifke SoSe 2010 Inhalt 1. Einführung... 3 2. Grundbegriffe der Wärmeleitung... 3 2.1. Fourier sches Gesetz... 3 2.2. Fourier sche DGL... 3 3. Stationäre Wärmeleitung... 4 3.1. Wärmeleitung in einfachen Geometrien... 4

Mehr

Sämtliche Rechenschritte müssen nachvollziehbar sein!

Sämtliche Rechenschritte müssen nachvollziehbar sein! und Bioverfahrenstechnik Seite 1 von 5 Name: Vorname: Matr. Nr.: Sämtliche Rechenschritte müssen nachvollziehbar sein! Aufgabe 1 (Wärmeleitung), ca. 32 Punkte: Eine L = 50 m lange zylindrische Dampfleitung

Mehr

Klausur zur Vorlesung

Klausur zur Vorlesung Institut für Thermodynamik 9. März 20 Technische Universität Braunschweig Prof. Dr. Jürgen Köhler Klausur zur Vorlesung Wärme- und Stoffübertragung Für alle Aufgaben gilt: Der Rechen- und Gedankengang

Mehr

4 Freie Konvektion Vertikale Platte. Freie Konvektion entsteht durch Dichteunterschiede infolge eines Temperaturgradienten.

4 Freie Konvektion Vertikale Platte. Freie Konvektion entsteht durch Dichteunterschiede infolge eines Temperaturgradienten. 4 Freie Konvektion Freie Konvektion entsteht durch Dichteunterschiede infolge eines emperaturgradienten. 4. Vertikale Platte Wärmeabgabe einer senkrechten beheizten Platte hermische enzschichtdicke hydraulische

Mehr

KLAUSUR STRÖMUNGSLEHRE. Studium Maschinenbau. und

KLAUSUR STRÖMUNGSLEHRE. Studium Maschinenbau. und Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfram Frank 01.10.2002 Lehrstuhl für Fluiddynamik und Strömungstechnik Aufgabe Name:... Vorname:... (Punkte) 1)... Matr.-Nr.:... HS I / HS II / IP / WI 2)... 3)... Beurteilung:...

Mehr

Abb. 1: Siedeverhalten im beheizten vertikalen Rohr (hier aber liegend gezeichnet)

Abb. 1: Siedeverhalten im beheizten vertikalen Rohr (hier aber liegend gezeichnet) erdampfung Labor für Thermische erfahrenstechnik bearbeitet von Prof. r.-ing. habil. R. Geike. Grundlagen der erdampfung In der chemischen, pharmazeutischen und Lebensmittelindustrie sowie in weiteren

Mehr

Grundlagen. Kapitel Sieden

Grundlagen. Kapitel Sieden Kapitel 2 Grundlagen 2.1 Sieden Vom Sieden spricht man, wenn eine Flüssigkeit an einer Wand, dessen Temperatur über der Sättigungstemperatur T s der Flüssigkeit liegt, verdampft. In technischen Anlagen

Mehr

Verbrennung und Dampferzeugung

Verbrennung und Dampferzeugung Institut für Energietechnik, Professur Verbrennung, Wärme- und Stoffübertragung Verbrennung und Dampferzeugung - universitäres Fernstudium - Verdampfung / Dampferzeugung Dr.-Ing. Marco Klemm Professur

Mehr

Instationäre Wärmeleitung (Ergänzung zur 7. Vorlesung vom )

Instationäre Wärmeleitung (Ergänzung zur 7. Vorlesung vom ) Technische Universität Dresden Seite 1 Instationäre Wärmeleitung (Ergänzung zur 7. Vorlesung vom 5.05.09) Beachte: In der Vorlesung wurden z. T. andere Symbole verwendet. Vorlesung Ergänzungsskript Bezeichnung

Mehr

Lösung zur Klausur im Fach Wärmeübertragung, Modul mit 6 LP

Lösung zur Klausur im Fach Wärmeübertragung, Modul mit 6 LP Dr.-Ing. A. Moschallski Lösung zur Klausur im Fach Wärmeübertragung, Modul mit 6 LP 2.3.2018 1. Stimmen folgende Aussagen? Die Kombination der Größen zu stellt eine Kennzahl dar. Die Nu-Zahl berücksichtigt

Mehr

Klausur zur Vorlesung. Wärme- und Stoffübertragung

Klausur zur Vorlesung. Wärme- und Stoffübertragung Institut für Thermodynamik 27. Juli 202 Technische Universität Braunschweig Prof. Dr. Jürgen Köhler Klausur zur Vorlesung Wärme- und Stoffübertragung Für alle Aufgaben gilt: Der Rechen- und Gedankengang

Mehr

Thermodynamik II Musterlösung Rechenübung 9

Thermodynamik II Musterlösung Rechenübung 9 Thermodynamik II Musterlösung Rechenübung 9 Aufgabe 1 Der Wärmetransfer des Festkörpers und diejenige des finiten Fluidvolumens sind über den konvektiven Wärmeübergang, der von A und α abhängt, gekoppelt.

Mehr

Lösung zur Klausur im Fach Wärmeübertragung, Modul mit 6 LP

Lösung zur Klausur im Fach Wärmeübertragung, Modul mit 6 LP Dr.-Ing. A. Moschallski Lösung zur Klausur im Fach Wärmeübertragung, Modul mit 6 LP 27.8.208. Stimmen folgende Aussagen? Bei einem Wärmeübertragungs-Problem steigt mit der Nußelt-Zahl immer auch die Wandwärmestromdichte.

Mehr

Thermodynamik II Musterlösung Rechenübung 10

Thermodynamik II Musterlösung Rechenübung 10 Thermodynamik II Musterlösung Rechenübung 0 Aufgabe Seitenansicht: Querschnitt: Annahmen: stationärer Zustand Wärmeleitung in axialer Richtung ist vernachlässigbar konstante Materialeigenschaften Wärmeleitungswiderstand

Mehr

Thermodynamische Prozesse in Untergrundspeichern für Gase

Thermodynamische Prozesse in Untergrundspeichern für Gase Thermodynamische Prozesse in Untergrundspeichern für Gase Prof. Dr.-Ing. Reinhard Scholz, TU Clausthal Prof. Dr.-Ing. Michael Beckmann, TU Dresden Prof. Dr.-Ing. Uwe Gampe, TU Dresden Prof. Dr.-Ing. Hans

Mehr

4.6.5 Dritter Hauptsatz der Thermodynamik

4.6.5 Dritter Hauptsatz der Thermodynamik 4.6 Hauptsätze der Thermodynamik Entropie S: ds = dq rev T (4.97) Zustandsgröße, die den Grad der Irreversibilität eines Vorgangs angibt. Sie ist ein Maß für die Unordnung eines Systems. Vorgänge finden

Mehr

Thermodynamik II Klausur SS 2006

Thermodynamik II Klausur SS 2006 Thermodynamik II Klausur SS 0 Prof. Dr. G. Wilhelms Aufgabenteil / 00 Minuten / Blatt Das Aufgabenblatt muss unterschrieben und zusammen mit den (nummerierten und mit Namen versehenen) Lösungsblättern

Mehr

Modulpaket TANK Beispielausdruck

Modulpaket TANK Beispielausdruck Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Aufgabenstellung:... 2 Ermittlung von Wärmeverlusten an Tanks... 3 Stoffwerte Lagermedium... 6 Stoffwerte Gasraum... 7 Wärmeübergang aussen, Dach... 8 Wärmeübergang

Mehr

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007 Einführung in die Physik I Wärmelehre/Thermodynamik Wintersemester 007 Vladimir Dyakonov #4 am 3.0.007 Folien im PDF Format unter: http://www.physik.uni-wuerzburg.de/ep6/teaching.html Raum E43, Tel. 888-5875,

Mehr

ρ P d P ρ F, η F v s

ρ P d P ρ F, η F v s ...... (Name, Matr.-Nr, Unterschrift) Klausur Strömungsmechanik II 13. 8. 1 1. Aufgabe (1 Punkte) In einem Versuch soll die Bewegung von kugelförmigen Polyethylen-Partikeln (Durchmesser d P, Dichte ρ P

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Formelzeichen...

Inhaltsverzeichnis. Formelzeichen... Inhaltsverzeichnis Formelzeichen... xv 1 Einführung. Technische Anwendungen... 1 1.1 Die verschiedenen Arten der Wärmeübertragung... 1 1.1.1 Wärmeleitung... 2 1.1.2 Stationäre, geometrisch eindimensionale

Mehr

Sinkt ein Körper in einer zähen Flüssigkeit mit einer konstanten, gleichförmigen Geschwindigkeit, so (A) wirkt auf den Körper keine Gewichtskraft (B) ist der auf den Körper wirkende Schweredruck gleich

Mehr

... (Name, Matr.-Nr, Unterschrift) Klausur Strömungslehre ρ L0

... (Name, Matr.-Nr, Unterschrift) Klausur Strömungslehre ρ L0 ...... (Name, Matr.-Nr, Unterschrift) Klausur Strömungslehre 03. 08. 007 1. Aufgabe (10 Punkte) Ein mit elium gefüllter Ballon (Volumen V 0 für z = 0) steigt in einer Atmosphäre mit der Gaskonstante R

Mehr

Peter von Böckh Thomas Wetzel. Wärmeübertragung. Grundlagen und Praxis. 3., bearb. Aufl. 1 C

Peter von Böckh Thomas Wetzel. Wärmeübertragung. Grundlagen und Praxis. 3., bearb. Aufl. 1 C Wärmeübertragung Peter von Böckh Thomas Wetzel Wärmeübertragung Grundlagen und Praxis 3., bearb. Aufl. 1 C Prof. Dr. Peter von Böckh Fachhochschule beider Basel Gründenstr. 40 4132 Muttenz, Schweiz bupvb@web.de

Mehr

KLAUSUR STRÖMUNGSLEHRE. Studium Maschinenbau. und

KLAUSUR STRÖMUNGSLEHRE. Studium Maschinenbau. und Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfram Frank 14.10.2005 Lehrstuhl für Fluiddynamik und Strömungstechnik Aufgabe Name:... Matr.-Nr.:... Vorname:... HS I / HS II / IP / WI (Punkte) Frage 1)... Frage 2)... Beurteilung:...

Mehr

Bild 1: Siedeverhalten im beheizten Rohr (Nach VDI- Wärmeatlas, hier liegend gezeichnet)

Bild 1: Siedeverhalten im beheizten Rohr (Nach VDI- Wärmeatlas, hier liegend gezeichnet) erdampfung Labor für Thermische erfahrenstechnik bearbeitet von Prof. r.-ing. habil. R. Geike. Grundlagen der erdampfung In der chemischen, pharmazeutischen und Lebensmittelindustrie sowie in weiteren

Mehr

Peter von Böckh Wärmeübertragung

Peter von Böckh Wärmeübertragung Peter von Böckh Wärmeübertragung Peter von Böckh Wärmeübertragung Grundlagen und Praxis Zweite, bearbeitete Auflage 123 Professor Dr. Peter von Böckh Fachhochschule beider Basel Gründenstraße 40 4132 Muttenz

Mehr

WÄRMEÜBERTRAGUNG WÄRMEABGABE VON RAUMHEIZFLÄCHEN UND ROHREN

WÄRMEÜBERTRAGUNG WÄRMEABGABE VON RAUMHEIZFLÄCHEN UND ROHREN Bernd Glück WÄRMEÜBERTRAGUNG WÄRMEABGABE VON RAUMHEIZFLÄCHEN UND ROHREN Verlag für Bauwesen Inhaltsverzeichnis 1. Grundprobleme der Wärmeübertragung 13 2. Leitung 14 2.1. Temperaturfeld 14 2.2. FouRiERsch.es

Mehr

Klausur Strömungsmechanik II u x + v. y = 0. ρ u u x + v u ) ρ c p. x + v T ) v ; ρ = ρ ; x = x u ρ L ; ȳ = y L ; u ; v = λ λ Konti:

Klausur Strömungsmechanik II u x + v. y = 0. ρ u u x + v u ) ρ c p. x + v T ) v ; ρ = ρ ; x = x u ρ L ; ȳ = y L ; u ; v = λ λ Konti: ...... Name, Matr.-Nr, Unterschrift Klausur Strömungsmechanik II 05. 08. 011 1. Aufgabe a Konti: Impuls: Energie: u x + v = 0 ρ u u x + v u ρ c p u T x + v T = η u = λ T dimensionslose Größen: ū = u u

Mehr

Strömende Flüssigkeiten und Gase

Strömende Flüssigkeiten und Gase Strömende Flüssigkeiten und Gase Laminare und turbulente Strömungen Bei laminar strömenden Flüssigkeiten oder Gasen bewegen sich diese in Schichten, die sich nicht miteinander vermischen. Es treten keine

Mehr

Wärmeübertragung. Heinz Herwig Andreas Moschallski

Wärmeübertragung. Heinz Herwig Andreas Moschallski Heinz Herwig Andreas Moschallski Wärmeübertragung Physikalische Grundlagen - Illustrierende Beispiele - Übungsaufgaben mit Musterlösungen 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 115 Abbildungen und

Mehr

laminare Grenzschichten Wofür Grenzschichttheorie?

laminare Grenzschichten Wofür Grenzschichttheorie? laminare Grenzschichten Wofür Grenzschichttheorie? mit der Potentialtheorie können nur Druckverteilungen berechnet werden Auftriebskraft Die Widerstandskräfte können nicht berechnet werden. Reibungskräfte

Mehr

Klausur zur Vorlesung. Wärme- und Stoffübertragung

Klausur zur Vorlesung. Wärme- und Stoffübertragung Institut für Thermodynamik 19. März 2014 Technische Universität Braunschweig Prof. Dr. Jürgen Köhler Klausur zur Vorlesung Wärme- und Stoffübertragung Für alle Aufgaben gilt: Der Rechen- und Gedankengang

Mehr

1. Klausur ist am 5.12.! Jetzt lernen! Klausuranmeldung: Bitte heute in Listen eintragen!

1. Klausur ist am 5.12.! Jetzt lernen! Klausuranmeldung: Bitte heute in Listen eintragen! 1. Klausur ist am 5.12.! Jetzt lernen! Klausuranmeldung: Bitte heute in Listen eintragen! Aggregatzustände Fest, flüssig, gasförmig Schmelz -wärme Kondensations -wärme Die Umwandlung von Aggregatzuständen

Mehr

Versuch: Sieden durch Abkühlen

Versuch: Sieden durch Abkühlen ersuch: Sieden durch Abkühlen Ein Rundkolben wird zur Hälfte mit Wasser gefüllt und auf ein Dreibein mit Netz gestellt. Mit dem Bunsenbrenner bringt man das Wasser zum Sieden, nimmt dann die Flamme weg

Mehr

1 Näherung quasistatische Temperaturverteilung

1 Näherung quasistatische Temperaturverteilung 1 Näherung quasistatische Temperaturverteilung Behandelt wird das Braten von Fleisch, insbesondere das Braten einer Gans Die Gans wird als kugelförmig mit dem Radius r a angenommen Im Anfangszustand habe

Mehr

Physik I Mechanik und Thermodynamik

Physik I Mechanik und Thermodynamik Physik I Mechanik und Thermodynamik 1 Einführung: 1.1 Was ist Physik? 1.2 Experiment - Modell - Theorie 1.3 Geschichte der Physik 1.4 Physik und andere Wissenschaften 1.5 Maßsysteme 1.6 Messfehler und

Mehr

16.1 Arten der Wärmeübertragung

16.1 Arten der Wärmeübertragung 16 Wärmeübertragung 16.1 Arten der Wärmeübertragung Bei der Wärmeübertragung, die gemäß dem 2. Hauptsatz der Wärmelehre nur bei Vorliegen einer Temperaturdifferenz stattfindet, sind drei Arten zu unterscheiden:

Mehr

Klausur Strömungslehre

Klausur Strömungslehre ...... (Name, Matr.-Nr, Unterschrift) Klausur Strömungslehre 10. 3. 2005 1. Aufgabe (6 Punkte) Ein Heißluftballon mit ideal schlaffer Hülle hat beim Start ein Luftvolumen V 0. Während er in die Atmosphäre

Mehr

Lösungen zu den Aufgaben Besuch aus dem Weltall ein kleiner Asteroid tritt ein in die Erdatmosphäre

Lösungen zu den Aufgaben Besuch aus dem Weltall ein kleiner Asteroid tritt ein in die Erdatmosphäre Lösungen zu den Aufgaben Besuch aus dem Weltall ein kleiner Asteroid tritt ein in die Erdatmosphäre Achtung Fehler: Die Werte für die spezifische Gaskonstante R s haben als Einheit J/kg/K, nicht, wie angegeben,

Mehr

Bei der Wärmeübertragung kann man drei Transportvorgänge voneinander unterscheiden:

Bei der Wärmeübertragung kann man drei Transportvorgänge voneinander unterscheiden: 6 ärmeübertragung Bei der ärmeübertragung kann man drei Transportvorgänge voneinander unterscheiden: ärmeleitung ärmeübergang / onvektion ärmestrahlung Der ärmetransport durch Leitung oder onvektion benötigt

Mehr

Klausur Strömungslehre a) Beschreiben Sie kurz in Worten das Prinzip des hydrostatischen Auftriebs nach Archimedes.

Klausur Strömungslehre a) Beschreiben Sie kurz in Worten das Prinzip des hydrostatischen Auftriebs nach Archimedes. ......... (Name, Matr.-Nr, Unterschrift) Klausur Strömungslehre 20. 08. 2004 1. Aufgabe (11 Punkte) a) Beschreiben Sie kurz in Worten das Prinzip des hydrostatischen Auftriebs nach Archimedes. b) Nennen

Mehr

Thermoprozesstechnik

Thermoprozesstechnik Eckehard Specht Wärme- und Stoffübertragung in der Thermoprozesstechnik Grundlagen I Berechnungen I Prozesse W Vulkan Verlag VII Einleitung 1 1. Arten der Wärme- und Stoffübertragung 7 1.1 Mechanismen

Mehr

8. Vorlesung EP. EPI WS 2007/08 Dünnweber/Faessler

8. Vorlesung EP. EPI WS 2007/08 Dünnweber/Faessler 8. Vorlesung EP I. Mechanik 5. Mechanische Eigenschaften von Stoffen a) Deformation von Festkörpern b) Hydrostatik, Aerostatik (Fortsetzung: Auftrieb) c) Oberflächenspannung und Kapillarität Versuche:

Mehr

TankBspNov2016. Inhaltsverzeichnis. Inhalt Seiten

TankBspNov2016. Inhaltsverzeichnis. Inhalt Seiten Inhaltsverzeichnis Inhalt Seiten 1 Ermittlung der Wärmeverluste von Lagertanks 2 2 Stoffwerte Umgebungsluft 6 Stoffwerte von Luft 3 Wärmeübergang außen, Dach 7 Wärmeübertragung bei der Strömung längs einer

Mehr

Wärmeaustauscher. Kamprath-Reihe. Vogel Business Media. Dipl.-Ing. Walter Wagner. Grundlagen, 5., überarbeitete und erweiterte Auflage

Wärmeaustauscher. Kamprath-Reihe. Vogel Business Media. Dipl.-Ing. Walter Wagner. Grundlagen, 5., überarbeitete und erweiterte Auflage Kamprath-Reihe Dipl.-Ing. Walter Wagner Wärmeaustauscher Grundlagen, Aufbau und Funktion thermischer Apparate 5., überarbeitete und erweiterte Auflage Vogel Business Media Inhaltsverzeichnis Vorwort 5

Mehr

Dampfdruck von Flüssigkeiten (Clausius-Clapeyron' sche Gleichung)

Dampfdruck von Flüssigkeiten (Clausius-Clapeyron' sche Gleichung) Versuch Nr. 57 Dampfdruck von Flüssigkeiten (Clausius-Clapeyron' sche Gleichung) Stichworte: Dampf, Dampfdruck von Flüssigkeiten, dynamisches Gleichgewicht, gesättigter Dampf, Verdampfungsenthalpie, Dampfdruckkurve,

Mehr

KLAUSUR STRÖMUNGSLEHRE. Blockprüfung für. Maschinenbau. und. Wirtschaftsingenieurwesen. (3 Stunden)

KLAUSUR STRÖMUNGSLEHRE. Blockprüfung für. Maschinenbau. und. Wirtschaftsingenieurwesen. (3 Stunden) Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfram Frank 09.10.2003 Lehrstuhl für Fluiddynamik und Strömungstechnik Name:... Vorname:... (Punkte) Matr.-Nr.:... HS I / HS II / IP / WI Aufg. 1)... Aufg. 2)... Beurteilung:...

Mehr

Verbesserung des Wärmetransports:

Verbesserung des Wärmetransports: 7. Wärmeübertragung durch berippte Flächen A b ϑ ϑ ) ( a Grundgleichung i Verbesserung des Wärmetransports: k zeigt 3 Möglichkeiten für 1.) Vergrößerung der Temperaturdifferenz: Durchführbarkeit: Meist

Mehr

Thermodynamik 1 Klausur 12. August 2013

Thermodynamik 1 Klausur 12. August 2013 Thermodynamik 1 Klausur 12. August 2013 Bearbeitungszeit: 120 Minuten Umfang der Aufgabenstellung: 5 nummerierte Seiten Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind als

Mehr

lokaler und globaler konvektiver Wärmeübergang (Oberflächentemperatur T s = const.)

lokaler und globaler konvektiver Wärmeübergang (Oberflächentemperatur T s = const.) lokaler und globaler konvektiver Wärmeübergang (Oberflächentemperatur T s = const.) Temperaturgrenzschicht Geschwindigkeitsgrenzschicht Vergleich von Geschwindigkeits- und Temperaturgrenzschicht laminare

Mehr

Versuch 4 Messung der dynamischen Viskosität mit dem Rotationsviskosimeter (Grundlagen DIN 53018)

Versuch 4 Messung der dynamischen Viskosität mit dem Rotationsviskosimeter (Grundlagen DIN 53018) Versuch 4 Messung der dynamischen Viskosität mit dem Rotationsviskosimeter (Grundlagen DIN 53018) Versuch 4 Messung der dynamischen Viskosität mit dem Rotationsviskosimeter (Grundlagen DIN 53018) 4.1 Begriff

Mehr

3. Grenzschichtströmungen Grenzschichtablösung

3. Grenzschichtströmungen Grenzschichtablösung 3. Grenzschichtströmungen - 3. Grenzschichtablösung Eine Strömung ist nicht in der Lage sehr schnellen Konturänderungen zu folgen, da dies sehr hohe Beschleunigungen und daher sehr hohe Druckgradienten

Mehr

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007 Einführung in die Physik I Wärmelehre/Thermodynamik Wintersemester 2007 Vladimir Dyakonov #12 am 26.01.2007 Folien im PDF Format unter: http://www.physik.uni-wuerzburg.de/ep6/teaching.html Raum E143, Tel.

Mehr

Arten der Wärmeübertragung

Arten der Wärmeübertragung Wärmeleitung durch einen Festkörper oder ein Fluid Konvektion von einem Festkörper zu einem Fluid Strahlungsaustauch bei zwei festen Oberflächen Fluid bei T=T Oberfläche bei T=T 1 Oberfläche bei T=T 2

Mehr

Klausur Strömungsmechanik I

Klausur Strömungsmechanik I ...... (Name, Matr.-Nr, Unterschrift) Klausur Strömungsmechanik I 08. 08. 2014 1. Aufgabe (12 Punkte) Eine Ölbarriere in der Form eines Zylinders mit dem Durchmesser D schwimmt im Meer. Sie taucht in dem

Mehr

Stoffdaten von Diphyl: λ = 0,083 W/(m K), c p = 2,57 kj/(kg K), η = 1, Pa s, ϱ = 717 kg/m 3

Stoffdaten von Diphyl: λ = 0,083 W/(m K), c p = 2,57 kj/(kg K), η = 1, Pa s, ϱ = 717 kg/m 3 Lösung 4.1 4.1/1 Gegeben: Rechteckkanal, von Diphyl durchströmt w = 0,2 m/s, t i = 400 o C Stoffdaten von Diphyl: λ = 0,083 /(m K), c p = 2,57 kj/(kg K), η = 1, 405 10 4 Pa s, ϱ = 717 kg/m 3 Modellkanal

Mehr

Reaktions- und Rührtechnik

Reaktions- und Rührtechnik 1 Voraussetzungen Dipl-Ing Philipp Wiesauer Für die Durchführung dieses Übungsbeispiels sind folgende theoretische Grundlagen erforderlich: a Verweilzeitverhalten von verschiedenen Reaktortypen b Stoff-

Mehr

Klausur Strömungsmechanik II

Klausur Strömungsmechanik II ...... (Name, Matr.-Nr, Unterschrift) Klausur Strömungsmechanik II 16. 08. 018 1. Aufgabe (14 Punkte) Das Kräftegleichgewicht in einer ausgebildeten, laminaren Rohrströmung unter Gravitationseinfluss wird

Mehr

201 Wärmeleitfähigkeit von Gasen

201 Wärmeleitfähigkeit von Gasen 01 Wärmeleitfähigkeit von Gasen 1. Aufgaben 1.1 Messen Sie die relative Wärmeleitfähigkeit x / 0 (bezogen auf Luft bei äußerem Luftdruck) für Luft und CO in Abhängigkeit vom Druck p. Stellen Sie x / 0

Mehr

3.4 Änderung des Aggregatzustandes

3.4 Änderung des Aggregatzustandes 34 Änderung des Aggregatzustandes Man unterscheidet 3 Aggregatzustände: Fest Flüssig Gasförmig Temperatur: niedrig mittel hoch Molekülbindung: Gitter lose Bindung keine Bindung schmelzen sieden erstarren

Mehr

Praxis der Wärmeübertragung

Praxis der Wärmeübertragung Praxis der Wärmeübertragung Grundlagen - Anwendungen - Übungsaufgaben von Rudi Marek, Klaus Nitsche 1. Auflage Hanser München 2010 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 42510 1 Zu Leseprobe

Mehr

Momentaufnahme Langzeitaufnahme Kurzzeitaufnahme. Vektorbild Stromlinienbild gerichtetes Stromlinienbild

Momentaufnahme Langzeitaufnahme Kurzzeitaufnahme. Vektorbild Stromlinienbild gerichtetes Stromlinienbild Nur für Lehrzwecke Siehe www.tfh-berlin.de/emr/rechtliche Hinweise 006 Darstellung von Teilchenbewegungen SL/Krz Momentaufnahme Langzeitaufnahme Kurzzeitaufnahme Vektorbild Stromlinienbild gerichtetes

Mehr

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Weitere Files findest du auf www.semestra.ch/files DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Physiklabor 2 Michel Kaltenrieder 9. Februar

Mehr

Klausur Experimentalphysik I

Klausur Experimentalphysik I Universität Siegen Winter Semester 2017/2018 Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät Prof. Dr. Mario Agio Department Physik Klausur Experimentalphysik I Datum: 21.3.2018-10 Uhr Name: Matrikelnummer:

Mehr

Theoretische Grundlagen

Theoretische Grundlagen Theoretische Grundlagen 1. Mechanismen der Wärmeübertragung Wärmeübertragung ist die Übertragung von Energie in Form eines Wärmestromes. ie erfolgt stets dort, wo Temperaturunterschiede innerhalb eines

Mehr

Strömungen in Wasser und Luft

Strömungen in Wasser und Luft Strömungen in Wasser und Luft Strömungssimulationen im UZWR Daniel Nolte März 2009 Mathematische Strömungsmodelle Navier Stokes Gleichungen (Massenerhaltung, Impulserhaltung, Energieerhaltung) ρ + (ρ U)

Mehr

3. Innere Reibung von Flüssigkeiten

3. Innere Reibung von Flüssigkeiten IR1 3. Innere Reibung von Flüssigkeiten 3.1 Einleitung Zwischen den Molekülen in Flüssigkeiten wirken anziehende Van der Waals Kräfte oder wie im Falle des Wassers Kräfte, die von sogenannten Wasserstoffbrückenbindungen

Mehr

SC-PROJEKT EISWÜRFEL: HÖHE = 21MM. Patrick Kurer & Marcel Meschenmoser

SC-PROJEKT EISWÜRFEL: HÖHE = 21MM. Patrick Kurer & Marcel Meschenmoser SC-PROJEKT EISWÜRFEL: HÖHE = 21MM Patrick Kurer & Marcel Meschenmoser 2.1.2013 INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis... 1 Allgemeine Parameter... 2 Aufgabe A Allgemeine Berechnung des Eiswürfels... 2 Aufgabe

Mehr

Hydrodynamik: bewegte Flüssigkeiten

Hydrodynamik: bewegte Flüssigkeiten Hydrodynamik: bewegte Flüssigkeiten Wir betrachten eine stationäre Strömung, d.h. die Geschwindigkeit der Strömung an einem gegebenen Punkt bleibt konstant im Laufe der Zeit. Außerdem betrachten wir zunächst

Mehr

Physikalischingenieurwissenschaftliches. Grundpraktikum

Physikalischingenieurwissenschaftliches. Grundpraktikum Physikalischingenieurwissenschaftliches Grundpraktikum Versuch Verdampfungsvorgänge an heißen Oberflächen Prof. Dr.-Ing. A. Jess Dr. Leonid Datsevich Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften Universität

Mehr

NAME, Vorname Matr.-Nr. Studiengang. Prüfung am im Fach Thermodynamik II

NAME, Vorname Matr.-Nr. Studiengang. Prüfung am im Fach Thermodynamik II NAME, Vorname Matr.-Nr. Studiengang ÈÖÓ º Öº¹ÁÒ º º Ë Ñ ØÞ Prüfung am 12. 08. 2014 im Fach Thermodynamik II Fragenteil ohne Hilfsmittel erreichbare Punktzahl: 20 Dauer: 15 Minuten Regeln Nur eine eindeutige

Mehr

Grundpraktikum M6 innere Reibung

Grundpraktikum M6 innere Reibung Grundpraktikum M6 innere Reibung Julien Kluge 1. Juni 2015 Student: Julien Kluge (564513) Partner: Emily Albert (564536) Betreuer: Pascal Rustige Raum: 215 Messplatz: 2 INHALTSVERZEICHNIS 1 ABSTRACT Inhaltsverzeichnis

Mehr

Peter von Böckh Wärmeübertragung

Peter von Böckh Wärmeübertragung Peter von Böckh Wärmeübertragung Peter von Böckh Wärmeübertragung Grundlagen und Praxis Zweite, bearbeitete Auflage 123 Professor Dr. Peter von Böckh Fachhochschule beider Basel Gründenstraße 40 4132 Muttenz

Mehr

Tutorium Hydromechanik I und II

Tutorium Hydromechanik I und II Tutorium Hydromechanik I und II WS 2017/2018 12.03.2018 Prof. Dr. rer. nat. M. Koch Vorgelet von: Ehsan Farmani 1 Aufgabe 46 Wie groß ist die relative Änderung (%) vom Druck, wenn a) wir die absolute Temperatur

Mehr

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Modellbildung am 1.12.

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Modellbildung am 1.12. Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Bitte... SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Modellbildung am 1.12.217 Arbeitszeit: 15 min Aufgabe

Mehr

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Modellbildung am

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Modellbildung am Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Bitte... SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Modellbildung am 16.03.018 Arbeitszeit: 150 min Aufgabe

Mehr

... (Name, Matr.-Nr, Unterschrift) Klausur Technische Strömungslehre

... (Name, Matr.-Nr, Unterschrift) Klausur Technische Strömungslehre ...... (Name, Matr.-Nr, Unterschrift) Klausur Technische Strömungslehre 16. 3. 006 1. Aufgabe (6 Punkte) Eine starre, mit Luft im Umgebungszustand gefüllte Boje hat die Form eines Kegels (Höhe h 0, Radius

Mehr

Reaktions- und Rührtechnik

Reaktions- und Rührtechnik 1 Voraussetzungen Mag Dipl-Ing Katharina Danzberger Für die Durchführung dieses Übungsbeispiels sind folgende theoretische Grundlagen erforderlich: a Verweilzeitverhalten von verschiedenen Reaktortypen

Mehr

Basiskenntnistest - Physik

Basiskenntnistest - Physik Basiskenntnistest - Physik 1.) Welche der folgenden Einheiten ist keine Basiseinheit des Internationalen Einheitensystems? ) Kilogramm ) Sekunde ) Kelvin ) Volt ) Candela 2.) Wenn ein Elektron vom angeregten

Mehr

Vorlesung 15 II Wärmelehre 15. Wärmetransport und Stoffmischung

Vorlesung 15 II Wärmelehre 15. Wärmetransport und Stoffmischung Vorlesung 15 II Wärmelehre 15. Wärmetransport und Stoffmischung a) Wärmestrahlung b) Wärmeleitung c) Wärmeströmung d) Diffusion 16. Phasenübergänge (Verdampfen, Schmelzen, Sublimieren) Versuche: Wärmeleitung

Mehr

2. so rasch ausströmen, dass keine Wärmeübertragung stattfinden kann.

2. so rasch ausströmen, dass keine Wärmeübertragung stattfinden kann. Aufgabe 33 Aus einer Druckluftflasche V 50 dm 3 ) mit einem Anfangsdruck p 0 60 bar strömt solange Luft in die Umgebung p U bar, T U 300 K), bis der Druck in der Flasche auf 0 bar gefallen ist. Dabei soll

Mehr

Vergleich von experimentellen Ergebnissen mit realen Konfigurationen

Vergleich von experimentellen Ergebnissen mit realen Konfigurationen Ähnlichkeitstheorie Vergleich von experimentellen Ergebnissen mit realen Konfigurationen Verringerung der Anzahl der physikalischen Größen ( Anzahl der Experimente) Experimentelle Ergebnisse sind unabhängig

Mehr

Stellen Sie für die folgenden Reaktionen die Gleichgewichtskonstante K p auf: 1/2O 2 + 1/2H 2 OH H 2 + 1/2O 2 H 2 O

Stellen Sie für die folgenden Reaktionen die Gleichgewichtskonstante K p auf: 1/2O 2 + 1/2H 2 OH H 2 + 1/2O 2 H 2 O Klausur H2004 (Grundlagen der motorischen Verbrennung) 2 Aufgabe 1.) Stellen Sie für die folgenden Reaktionen die Gleichgewichtskonstante K p auf: 1/2O 2 + 1/2H 2 OH H 2 + 1/2O 2 H 2 O Wie wirkt sich eine

Mehr

Thermodynamik 1 Klausur 02. August 2010

Thermodynamik 1 Klausur 02. August 2010 Thermodynamik 1 Klausur 02. August 2010 Bearbeitungszeit: 120 Minuten Umfang der Aufgabenstellung: 6 nummerierte Seiten Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind als

Mehr

Fragebogen Auswahl Peltier-Element

Fragebogen Auswahl Peltier-Element Fragebogen Auswahl Peltier-Element Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Anwendung / Anordnung / Konfiguration... 3 3 Abmessungen... 4 4 Umgebung... 4 4.1 Temperatur... 4 5 Kalte Seite... 4 5.1 Temperatur...

Mehr

1. Beispiel - Druckluftspeicher

1. Beispiel - Druckluftspeicher 1. Beispiel - Druckluftspeicher Gewebefilter mit Druckstoßabreinigung (für 180000 Nm³/h Abgas)- Druckluftspeicher Druckluftdruck Betrieb (max) p 0,6 MPa Erforderliches Speichervolumen V s 2 m³ Gesucht:

Mehr

9.4 Stationäre kompressible Strömungen in Rohren oder Kanälen konstanten Querschnitts

9.4 Stationäre kompressible Strömungen in Rohren oder Kanälen konstanten Querschnitts 9.4 Stationäre kompressible Strömungen in Rohren oder Kanälen konstanten Querschnitts Die Strömung tritt mit dem Zustand 1 in die Rohrleitung ein. Für ein aus der Rohrstrecke herausgeschnittenes Element

Mehr

4 Thermodynamik mikroskopisch: kinetische Gastheorie makroskopisch: System:

4 Thermodynamik mikroskopisch: kinetische Gastheorie makroskopisch: System: Theorie der Wärme kann auf zwei verschiedene Arten behandelt werden. mikroskopisch: Bewegung von Gasatomen oder -molekülen. Vielzahl von Teilchen ( 10 23 ) im Allgemeinen nicht vollständig beschreibbar

Mehr

Peter von Böckh Thomas Wetzel. Wärmeübertragung. Grundlagen und Praxis. 6., aktualisierte und ergänzte Auflage

Peter von Böckh Thomas Wetzel. Wärmeübertragung. Grundlagen und Praxis. 6., aktualisierte und ergänzte Auflage Wärmeübertragung Peter von Böckh Thomas Wetzel Wärmeübertragung Grundlagen und Praxis 6., aktualisierte und ergänzte Auflage Peter von Böckh Karlsruhe, Deutschland Thomas Wetzel Karlsruhe Institute of

Mehr

Versuch Nr. 7. = q + p dv

Versuch Nr. 7. = q + p dv Hochschule Augsburg Versuch Nr. 7 Physikalisches Aufbauten 7 a bzw. 27 a Praktikum Spezifische Verdampfungsenthalpie - Dampfdruckkurve 1. Grundlagen_und_Versuchsidee 1.1 Definition der Verdampfungsenthalpie:E

Mehr

Strömung mit Ablösung Eine Grenzschicht, der ein positiver Druckgradient aufgeprägt ist, kann ablösen: z.b.: Strömung in einem Diffusor

Strömung mit Ablösung Eine Grenzschicht, der ein positiver Druckgradient aufgeprägt ist, kann ablösen: z.b.: Strömung in einem Diffusor Strömung mit Ablösung Eine Grenzschicht, der ein positiver Druckgradient aufgeprägt ist, kann ablösen: z.b.: Strömung in einem Diffusor reibungsfreie Strömung: Grenzschicht A(x) u a ρu a x = p x A(x) x

Mehr