Stufe 5 schriftlich mündlich Weiteres. Deutsch 1 1. Englisch 1 1. Mathematik 2 1 BNT 1 1. Erdkunde Klassenarbeiten, evtl. Tests, Heftnoten.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stufe 5 schriftlich mündlich Weiteres. Deutsch 1 1. Englisch 1 1. Mathematik 2 1 BNT 1 1. Erdkunde Klassenarbeiten, evtl. Tests, Heftnoten."

Transkript

1 Stufe 5 schriftlich mündlich Weiteres BNT Klassenarbeiten. Der Fachlehrer informiert die Schüler bzgl. weiterer anrechenbarer Leistungen, z.b. Heftführung, Ordner, Referate, Vorträge wie Gedichte oder Texte, Portfolio, Buchvorstellungen, Protokolle, Tests etc. 4 Klassenarbeiten. Vokabeltests gehen in die schriftl. Note ein. Sie werden individuell vom Lehrer gewichtet je nach Schwierigkeitsgrad und Häufigkeit (zwischen 10% der schriftlichen Note bis zum Gewicht einer Klassenarbeit). Die Gewichtung wird am Anfang des Schuljahres mitgeteilt. 4 Klassenarbeiten, ggf. mündliche Prüfungen, kleine Referate, Tests, Hausaufgaben, Heftführung, Vortrag von Hausaufgaben mit Folie (werden individuell vom Lehrer angekündigt und bewertet). Maximal 2 Klassenarbeiten, maximal 2 Tests (1 Test zählt max. als halbe Klassenarbeit). Der Fachlehrkraft gibt zu Schuljahresbeginn die genaue Gewichtung bekannt. Erdkunde Klassenarbeiten, evtl. Tests, Heftnoten. Musik 1 1 Maximal 2 Klassenarbeiten. Im Unterricht erbrachte praktische Leistungen können gesondert in die Bewertung einfließen. Der Fachlehrer entscheidet, ob Klassenarbeiten geschrieben werden. Sonstige Noten (z.b. Heftführung, Ordner etc.) werden je nach Art der Leistung entweder dem schriftlichen oder dem mündlichen Bereich zugeordnet und anteilsmäßig berechnet.

2 Stufe 6 schriftlich mündlich Weiteres Latein 2 1 Französisch 1 1 BNT Klassenarbeiten. Der Fachlehrer informiert die Schüler bzgl. weiterer anrechenbarer Leistungen, z.b. Heftführung, Ordner, Referate, Vorträge wie Gedichte oder Texte, Portfolio, Buchvorstellungen, Protokolle, Tests etc. 4 Klassenarbeiten. Vokabeltests gehen in die schriftl. Note ein. Sie werden individuell vom Lehrer gewichtet je nach Schwierigkeitsgrad und Häufigkeit (zwischen 10% der schriftlichen Note bis zum Gewicht einer Klassenarbeit). Die Gewichtung wird Anfang des Schuljahres mitgeteilt. 4 Klassenarbeiten, ggf. mündliche Prüfungen, kleine Referate, Tests, Hausaufgaben, Heftführung, Vortrag von Hausaufgaben mit Folie (werden individuell vom Lehrer angekündigt und bewertet). 4 Klassenarbeiten. Alle im Schuljahr geschriebenen Vokabeltests zählen zusammen wie eine Klassenarbeit. Der Fachlehrer informiert bzgl. weiterer anrechenbarer Leistungen (z.b. Tests, Heftführung, Ordner, Referate etc.). 4 Klassenarbeiten. Eine bestimmte Anzahl von Tests als Schnitt in Wertigkeit einer Klassenarbeitsnote nach fachlicher und pädagogischer Einschätzung des Fachlehrers. Diese Noten sind zusätzlich und ersetzen keine Klassenarbeiten. Schriftliche Tetsts gehen in die schriftliche Note ein, mündliche Test (z.b. Abfragen von Vokabeln) in die mündliche Note. Maximal 2 Klassenarbeiten, maximal 2 Tests (1 Test zählt max. als halbe Klassenarbeit). Der Fachlehrkraft gibt zu Schuljahresbeginn die genaue Gewichtung bekannt. Erdkunde Klassenarbeiten, evtl. Tests, Heftnoten. Geschichte Klassenarbeiten. Musik 1 1 Maximal 2 Klassenarbeiten - Im Unterricht erbrachte praktische Leistungen können gesondert in die Bewertung einfließen. Der Fachlehrer entscheidet, ob Klassenarbeiten geschrieben werden. Sonstige Noten (z.b. Heftführung, Ordner etc.) werden je nach Art der Leistung entweder dem schriftlichen oder dem mündlichen Bereich zugeordnet und anteilsmäßig berechnet.

3 Stufe 7 schriftlich mündlich Weiteres Latein 2 1 Französisch 1 1 Biologie 1 1 Physik Klassenarbeiten. Der Fachlehrer informiert die Schüler bzgl. weiterer anrechenbarer Leistungen, z.b. Heftführung, Ordner, Referate, Vorträge wie Gedichte oder Texte, Portfolio, Buchvorstellungen, Protokolle, Tests etc. 4 Klassenarbeiten. Vokabeltests gehen in die schriftl. Note ein. Sie werden individuell vom Lehrer gewichtet je nach Schwierigkeitsgrad und Häufigkeit (zwischen 10% der schriftlichen Note bis zum Gewicht einer Klassenarbeit). Die Gewichtung wird Anfang des Schuljahres mitgeteilt. 4 Klassenarbeiten, ggf. mündliche Prüfungen, kleine Referate, Tests, Hausaufgaben, Heftführung, Vortrag von Hausaufgaben mit Folie (werden individuell vom Lehrer angekündigt und bewertet). 4 Klassenarbeiten. Alle im Schuljahr geschriebenen Vokabeltests zählen zusammen wie eine Klassenarbeit. Der Fachlehrer informiert bzgl. weiterer anrechenbarer Leistungen (z.b. Tests, Heftführung, Ordner, Referate etc.). 4 Klassenarbeiten. Eine bestimmte Anzahl von Tests als Schnitt in Wertigkeit einer Klassenarbeitsnote nach fachlicher und pädagogischer Einschätzung des Fachlehrers. Diese Noten sind zusätzlich und ersetzen keine Klassenarbeiten. Schriftliche Tetsts gehen in die schriftliche Note ein, mündliche Tests (z.b. Abfragen von Vokabeln) in die mündliche. Maximal 2 Klassenarbeiten, maximal 2 Tests (1 Test zählt max. als halbe Klassenarbeit). Der Fachlehrkraft gibt zu Schuljahresbeginn die genaue Gewichtung bekannt. Maximal 3 schriftliche Arbeiten pro Schuljahr; mündliche Note enthält u.a. mündliche Leistungen im Unterricht, evtl. Abfragen (mündl. Einzelleistung), Leistungen beim Vergleichen der Hausaufgaben, ggf. Referate. Erdkunde Klassenarbeiten, evtl. Tests, Heftnoten. Geschichte Klassenarbeiten. Der Fachlehrer entscheidet, ob Klassenarbeiten geschrieben werden. Sonstige Noten (z.b. Heftführung, Ordner etc.) werden je nach Art der Leistung entweder dem schriftlichen oder dem mündlichen Bereich zugeordnet und anteilsmäßig berechnet.

4 Ethik 1 2 Musik 1 1 Eine schriftliche Klassenarbeit pro Schuljahr, nach Bedarf Kurztests. Für die Kurztests sind auch andere Formen der Leistungsmessung denkbar, z. B. Kolloquia, besondere Präsentationen und die Bewertung von Projekten. Sonstige Noten (z.b. Heftführung, Ordner etc.) werden je nach Art der Leistung entweder dem schriftlichen oder dem mündlichen Bereich zugeordnet und anteilsmäßig berechnet. Maximal 2 Klassenarbeiten. Im Unterricht erbrachte praktische Leistungen können gesondert in die Bewertung einfließen.

5 Stufe 8 schriftlich mündlich Weiteres Latein Klassenarbeiten. Der Fachlehrer informiert die Schüler bzgl. weiterer anrechenbarer Leistungen, z.b. Heftführung, Ordner, Referate, Vorträge wie Gedichte oder Texte, Portfolio zu einem bestimmten Thema, Buchvorstellungen, Protokolle, Tests etc. 4 Klassenarbeiten. Vokabeltests gehen in die schriftl. Note ein. Sie werden individuell vom Lehrer gewichtet je nach Schwierigkeitsgrad und Häufigkeit (zwischen 10% der schriftlichen Note bis zum Gewicht einer Klassenarbeit). Die Gewichtung wird Anfang des Schuljahres mitgeteilt. 4 Klassenarbeiten, ggf. mündliche Prüfungen, kleine Referate, Tests, Hausaufaben, Heftführung, Vortrag von Hausaufgaben mit Folie (werden individuell vom Lehrer angekündigt und bewertet). 4 Klassenarbeiten. Alle im Schuljahr geschriebenen Vokabeltests zählen zusammen wie eine Klassenarbeit. Der Fachlehrer informiert bzgl. weiterer anrechenbarer Leistungen (z.b. Tests, Heftführung, Ordner, Referate etc.). Französisch Klassenarbeiten. Eine bestimmte Anzahl von Tests als Schnitt in Wertigkeit einer Klassenarbeitsnote nach fachlicher und pädagogischer Einschätzung des Fachlehrers. Diese Noten sind zusätzlich und ersetzen keine Klassenarbeiten. Schriftliche Tetsts gehen in die schriftliche Note ein, mündliche Test (z.b. Abfragen von Vokabeln) in die mündliche. NWT 1 1 Eine gleichgewichtige Praktikumsnote kommt zur schriftlichen und mündlichen Note hinzu (1:1:1). Biologie 1 1 Erdkunde 1 1 Physik 1 1 Chemie 1 1 Maximal 2 Klassenarbeiten, maximal 2 Tests (1 Test zählt max. als halbe Klassenarbeit). Der Fachlehrkraft gibt zu Schuljahresbeginn die genaue Gewichtung bekannt. Maximal 2 schriftliche Arbeiten (Klassenarbeiten und Tests; ein Tests zählt max. als halbe Klassenarbeit; Fachlehrkraft gibt die genaue Gewichtung bekannt). Maximal 3 schriftliche Arbeiten pro Schuljahr; mündliche Note enthält u.a. mündliche Leistungen im Unterricht, evtl. Abfragen (mündl. Einzelleistung), Leistungen beim Vergleichen der Hausaufgaben, ggf. Referate. Maximal 2 Klassenarbeiten, maximal 2 Tests (Test zählen max. als halbe Klassenarbeit). Mündliche Note: mündliche Mitarbeit, evtl. Abfragen, Beteiligung beim Vergleichen der Hausaufgaben. Fachlehrkraft gibt die genaue Gewichtung bekannt. Geschichte Klassenarbeiten. Gk / Wirtschaft 1 1 Mindestens 1 Klassenarbeit pro Schuljahr. Weitere Leistungen können sein: Wochenprotokolle, Präsentationen etc. Die Lehrkraft gibt am Anfang des Schuljahres die Gewichtung der zusätzlichen Leistungen bekannt. Der Fachlehrer entscheidet, ob Klassenarbeiten geschrieben werden. Sonstige Noten (z.b. Heftführung, Ordner etc.) werden je nach Art der Leistung entweder dem schriftlichen oder dem mündlichen Bereich zugeordnet und anteilsmäßig berechnet.

6 Ethik 1 2 Eine schriftliche Klassenarbeit pro Schuljahr, nach Bedarf Kurztests. Für die Kurztests sind auch andere Formen der Leistungsmessung denkbar, z. B. Kolloquia, besondere Präsentationen und die Bewertung von Projekten. Sonstige Noten (z.b. Heftführung, Ordner etc.) werden je nach Art der Leistung entweder dem schriftlichen oder dem mündlichen Bereich zugeordnet und anteilsmäßig berechnet.

7 Stufe 9 schriftlich mündlich Weiteres Latein 2 1 Französisch Klassenarbeiten. Der Fachlehrer informiert die Schüler bzgl. weiterer anrechenbarer Leistungen, z.b. Heftführung, Ordner, Referate, Vorträge wie Gedichte oder Texte, Portfolio, Buchvorstellungen, Protokolle, Tests etc. 4 Klassenarbeiten. Vokabeltests gehen in die schriftl. Note ein. Sie werden individuell vom Lehrer gewichtet je nach Schwierigkeitsgrad und Häufigkeit (zwischen 10% der schriftlichen Note bis zum Gewicht einer Klassenarbeit). Die Gewichtung wird Anfang des Schuljahres mitgeteilt. 4 Klassenarbeiten, ggf. mündliche Prüfungen, kleine Referate, Tests, Hausaufgaben, Heft-führung, Vortrag von Hausaufgaben mit Folie (werden individuell vom Lehrer angekündigt und bewertet). 4 Klassenarbeiten. Alle im Schuljahr geschriebenen Vokabeltests zählen zusammen wie eine Klassenarbeit. Der Fachlehrer informiert bzgl. weiterer anrechenbarer Leistungen (z.b. Tests, Heftführung, Ordner, Referate etc.). 4 Klassenarbeiten. Eine bestimmte Anzahl von Tests als Schnitt in Wertigkeit einer Klassen-arbeitsnote nach fachlicher und pädagogischer Einschätzung des Fachlehrers. Diese Noten sind zusätzlich und ersetzen keine Klassenarbeiten. Schriftliche Tetsts gehen in die schriftliche Note ein, mündliche Tests (z.b. Abfragen von Vokabeln) in die mündliche. NWT 1 1 Eine gleichgewichtige Praktikumsnote kommt zur schriftlichen und mündlichen Note hinzu (1:1:1). Biologie 1 1 Erdkunde 1 1 Physik 1 1 Chemie 1 1 Maximal 2 Klassenarbeiten, maximal 2 Tests (1 Test zählt max. als halbe Klassenarbeit). Der Fachlehrkraft gibt zu Schuljahresbeginn die genaue Gewichtung bekannt. Maximal 2 schriftliche Arbeiten (Klassenarbeiten und Tests; ein Tests zählt max. als halbe Klassenarbeit; Fachlehrkraft gibt die genaue Gewichtung bekannt). Maximal 3 schriftliche Arbeiten pro Schuljahr; mündliche Note enthält u.a. mündliche Leistungen im Unterricht, evtl. Abfragen (mündl. Einzelleistung), Leistungen beim Vergleichen der Hausaufgaben, ggf. Referate. Maximal 2 Klassenarbeiten, maximal 2 Tests (Test zählen max. als halbe Klassenarbeit). Mündliche Note: mündliche Mitarbeit, evtl. Abfragen, Beteiligung beim Vergleichen der Hausaufgaben. Fachlehrkraft gibt die genaue Gewichtung bekannt. Geschichte Klassenarbeiten. Gk / Wirtschaft 1 1 Musik 1 1 Mindestens eine Klassenarbeit pro Schuljahr. Weitere Leistungen können sein: Wochenprotokolle, Präsentationen etc. Lehrkraft gibt am Anfang des Schuljahres die Gewichtung der zusätzlichen Leistungen bekannt. Maximal 2 Klassenarbeiten. Im Unterricht erbrachte praktische Leistungen können gesondert in die Bewertung einfließen. Der Fachlehrer entscheidet, ob Klassenarbeiten geschrieben werden. Sonstige Noten (z.b. Heftführung, Ordner etc.) werden je nach Art der Leistung entweder dem schriftlichen oder dem mündlichen Bereich zugeordnet und anteilsmäßig berechnet.

8 Ethik schriftliche Klassenarbeit pro Schuljahr, nach Bedarf Kurztests. Für die Kurztests sind auch andere Formen der Leistungsmessung denkbar, z. B. Kolloquia, besondere Präsentationen und die Bewertung von Projekten. Sonstige Noten (z.b. Heftführung, Ordner etc.) werden je nach Art der Leistung entweder dem schriftlichen oder dem mündlichen Bereich zugeordnet und anteilsmäßig berechnet.

9 Stufe 10 schriftlich mündlich Weiteres Latein 2 1 Französisch 1 1 NWT 1 1 Biologie 1 1 Chemie 1 1 Physik 1 1 Erdkunde Klassenarbeiten. Der Fachlehrer informiert die Schüler bzgl. weiterer anrechenbarer Leistungen, z.b. Heftführung, Ordner, Referate, Vorträge wie Gedichte oder Texte, Portfolio, Buchvorstellungen, Protokolle, Tests etc. 4 Klassenarbeiten. Vokabeltests gehen in die schriftl. Note ein. Sie werden individuell vom Lehrer gewichtet je nach Schwierigkeitsgrad und Häufigkeit (zwischen 10% der schriftlichen Note bis zum Gewicht einer Klassenarbeit). Die Gewichtung wird Anfang des Schuljahres mitgeteilt. 4 Klassenarbeiten, ggf. mündliche Prüfungen, kleine Referate, Tests, Hausaufgaben, Heftführung, Vortrag von Hausaufgaben mit Folie (werden individuell vom Lehrer angekündigt und bewertet). 4 Klassenarbeiten. Alle im Schuljahr geschriebenen Vokabeltests zählen zusammen wie eine Klassenarbeit. Der Fachlehrer gibt den jeweiligen Klassen eine Rückmeldung bzgl. weiterer anrechenbarer Leistungen (z.b. Tests, Heftführung, Ordner, Referate etc.). 4 Klassenarbeiten. Eine bestimmte Anzahl von Tests als Schnitt in Wertigkeit einer Klassenarbeitsnote nach fachlicher und pädagogischer Einschätzung des Fachlehrers. Diese Noten sind zusätzlich und ersetzen keine Klassenarbeiten. Schriftliche Tetsts gehen in die schriftliche Note ein, mündliche Tests (z.b. Abfragen von Vokabeln) in die mündliche. Eine gleichgewichtige Praktikumsnote kommt zur schriftlichen und mündlichen Note hinzu (1:1:1). Maximal 2 Klassenarbeiten, maximal 2 Tests (Test zählen max. als halbe Klassenarbeit). Fachlehrkraft gibt die genaue Gewichtung bekannt. Maximal 2 Klassenarbeiten, maximal 2 Tests (Test zählen max. als halbe Klassenarbeit). Mündliche Note: mündliche Mitarbeit, evtl. Abfragen, Beteiligung beim Vergleichen der Hausaufgaben. Fachlehrkraft gibt die genaue Gewichtung bekannt. Maximal 3 schriftliche Arbeiten pro Schuljahr; mündliche Note enthält u.a. mündliche Leistungen im Unterricht, evtl. Abfragen (mündl. Einzelleistung), Leistungen beim Vergleichen der Hausaufgaben, ggf. Referate. Maximal 2 schriftliche Arbeiten (Klassenarbeiten und Tests; ein Tests zählt max. als halbe Klassenarbeit; Fachlehrkraft gibt die genaue Gewichtung bekannt). Geschichte Klassenarbeiten pro Schuljahr.

10 Gk / Wirtschaft 1 1 Bogy-Bericht wird wie eine Klassenarbeit gewertet. Es wird mindestens eine Klassenarbeit pro Schuljahr geschrieben. Weitere Leistungen können sein: Wochenprotokolle, Präsentationen etc. - Lehrkraft gibt am Anfang des Schuljahres die Gewichtung der zusätzlichen Leistungen bekannt. Musik 1 1 Ethik 1 1 Maximal 1 Klassenarbeit. Im Unterricht erbrachte praktische Leistungen können gesondert in die Bewertung einfließen. Der Fachlehrer entscheidet, ob Klassenarbeiten geschrieben werden. Sonstige Noten (z.b. Heftführung, Ordner etc.) werden je nach Art der Leistung entweder dem schriftlichen oder dem mündlichen Bereich zugeordnet und anteilsmäßig berechnet. Eine Klassenarbeit pro Halbjahr. Sonstige Noten (z.b. Heftführung, Ordner etc.) werden je nach Art der Leistung entweder dem schriftlichen oder dem mündlichen Bereich zugeordnet und anteilsmäßig berechnet.

MAX-PLANCK-REALSCHULE BAD KROZINGEN

MAX-PLANCK-REALSCHULE BAD KROZINGEN MAX-PLANCK-REALSCHULE BAD KROZINGEN Notenbildung in den Fächern und Fächerverbünden an der Max-Planck-Realschule Bildende Kunst Sonstige Schülerarbeiten (Bilder etc.): 1. Der Fachlehrer nennt den Abgabetermin.

Mehr

Notenmaßstab. Note MS Gym. 1 ab 95% 95% 2 ab 80% 80% 3 ab 60% 65% 4 ab 40% 50% 5 ab 20% 25% 6 ab 0% 0%

Notenmaßstab. Note MS Gym. 1 ab 95% 95% 2 ab 80% 80% 3 ab 60% 65% 4 ab 40% 50% 5 ab 20% 25% 6 ab 0% 0% Notenmaßstab Note MS Gym 1 ab 5% 5% 2 ab 0% 0% 3 ab 60% 65% 4 ab 40% 50% 5 ab 20% 25% 6 ab 0% 0% Verbindliche Grundlagen zur Notengebung für alle Fächer - in jedem Fach werden pro Halbjahr wenigstens drei

Mehr

III Konzepte Leistungsbewertung

III Konzepte Leistungsbewertung III Konzepte Einheitliche an der Lindenfeldschule 5.1 Allgemeine Vereinbarungen Die Lindenfeldschule bewertet die Leistungen ihrer Schüler nach einheitlichen Maßstäben. Hierzu sind im Folgenden Art, Umfang

Mehr

LEISTUNGSBEWERTUNG an der Hochlandschule

LEISTUNGSBEWERTUNG an der Hochlandschule LEISTUNGSBEWERTUNG an der Hochlandschule (Konferenzbeschluss zur Leistungsbewertung vom 17.5.16 auf Grundlage der VO zur Gestaltung des Schulverhältnisses vom 19. August 2011, zuletzt geändert am 29. April

Mehr

kleine mündliche Leistungsnachweise Jahrgangsstufentests Jahrgangsstufentests 10E 3 1 Jahrgangsstufentest

kleine mündliche Leistungsnachweise Jahrgangsstufentests Jahrgangsstufentests 10E 3 1 Jahrgangsstufentest pro Schuljahr Mathematik 5 4 6 4 7 4 8 2 2 Jahrgangsstufentests 9 4 10 2 2 Jahrgangsstufentests 3 1 Jahrgangsstufentest Stegreifaufgaben schriftlich unangekündigt beziehen sich auf nicht mehr als zwei

Mehr

Zusammensetzung der Zeugnisnoten in den einzelnen Unterrichtsfächern

Zusammensetzung der Zeugnisnoten in den einzelnen Unterrichtsfächern Zusammensetzung der Zeugnisnoten in den einzelnen Unterrichtsfächern Allgemeine Informationen: Die Gesamtnote (Zeugnisnote) setzt sich zusammen aus zu zensierenden schriftlichen Lernzielkontrollen das

Mehr

Johann-Schöner-Gymnasium

Johann-Schöner-Gymnasium Johann-Schöner-Gymnasium Naturwissenschaftlich - technologisches und Sprachliches Gymnasium Bodelschwinghstraße 29, 97753 Karlstadt, Tel: 09353/985750, Fax: 09353/4156, email: jsg.karlstadt@tonline.de

Mehr

3. Grundsätze der Leistungsbewertung

3. Grundsätze der Leistungsbewertung 3. Grundsätze der Leistungsbewertung 3.1 Rechtliche Grundlagen Die Leistungsbeurteilung von Schülern durch Lehrkräfte erfolgt als Bewertung von Einzelleistungen sowie als periodische Zusammenfassung in

Mehr

ja 1-2 Seiten ja 1-2 Seiten

ja 1-2 Seiten ja 1-2 Seiten Biologie Benotung/Ge wichtung i.d.r. Präsentation, in Absprache mit dem Fachlehrer sind z.t. auch andere möglich, z.b. Hausarbeit, Bau eines Modells, 10-15 min 10-15 min 15-20 min 15-20 min 20-30 min individuell

Mehr

Notenmaßstab Sekundarstufe I. Note MS Gym. 1 ab 95% 95% 2 ab 80% 80% 3 ab 60% 65% 4 ab 40% 50% 5 ab 20% 25% 6 ab 0% 0%

Notenmaßstab Sekundarstufe I. Note MS Gym. 1 ab 95% 95% 2 ab 80% 80% 3 ab 60% 65% 4 ab 40% 50% 5 ab 20% 25% 6 ab 0% 0% Notenmaßstab Sekundarstufe I Note MS Gym 1 ab 95% 95% 2 ab 80% 80% 3 ab 60% 65% 4 ab 40% 50% 5 ab 20% 25% 6 ab 0% 0% Verbindliche Grundlagen zur Notengebung für alle Fächer - In jedem Fach werden pro Halbjahr

Mehr

Albert-Schweitzer-Gymnasium Leonberg. Abiturjahrgang 2021

Albert-Schweitzer-Gymnasium Leonberg. Abiturjahrgang 2021 Albert-Schweitzer-Gymnasium Leonberg Abiturjahrgang 2021 Leitfaden 2 Inhalt Änderungen zu Klasse 10 Fächer und Kurse Leistungsmessung und Notengebung Überblick Abiturprüfung Belegungs- & Anrechnungspflicht

Mehr

Informationen zur gymnasialen Oberstufe am Technischen Gymnasium Profil Umwelttechnik

Informationen zur gymnasialen Oberstufe am Technischen Gymnasium Profil Umwelttechnik Abitur am Beruflichen Gymnasium Informationen zur gymnasialen Oberstufe am Technischen Gymnasium Profil Umwelttechnik Stand: 10.06.20 Autoren: Uli Blessing / Bernhard Koob / Herbert Waldschmidt -1- Der

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe Die gymnasiale Oberstufe Einführungsphase Klasse 10 Informationen über: Fächer/-inhalte Die Bildungsinhalte der Fächer werden durch die jeweiligen Fachlehrer vorgestellt. Informationen über: Kurssystem

Mehr

Leistungserhebungskonzept

Leistungserhebungskonzept Leistungserhebungskonzept Einleitung Die Grundlagen für das vorliegende Leistungserhebungskonzept finden sich in 53 bis 61 GSO. Leistungserhebungen dienen nicht nur zur Bewertung der Leistungen, sondern

Mehr

KURSSTUFE ABITUR 2020

KURSSTUFE ABITUR 2020 KURSSTUFE ABITUR 2020 1. Vorbemerkungen 2. Fächer und Kurse 3. Leistungsmessung / Notengebung 4. Abiturprüfung 5. Gesamtqualifikation 6. Vorwahl 7. Sonstiges www.gymnasium-rutesheim.de Seite 1 INFORMATIONEN

Mehr

Die gymnasiale Kursstufe. Jahrgangsstufen 11 und 12

Die gymnasiale Kursstufe. Jahrgangsstufen 11 und 12 Die gymnasiale Kursstufe Jahrgangsstufen 11 und 12 Struktur Die Oberstufe am Gymnasium umfasst drei Schuljahre: - Die Einführungsphase (Klasse 10) - Die Qualifikationsphase oder Kursstufe (11+12): Die

Mehr

Information zur gymnasialen Oberstufe

Information zur gymnasialen Oberstufe Information zur gymnasialen Oberstufe www.alte-landesschule.de M. Lamm, StD -Oberstufenleiter- 1 www.alte-landesschule.de ( Ein Wegweiser zum Abitur ) Hessisches Kultusministerium (Broschüre: Abitur in

Mehr

KURSSTUFE ABITUR 2019

KURSSTUFE ABITUR 2019 KURSSTUFE ABITUR 2019 1. Vorbemerkungen 2. Fächer und Kurse 3. Leistungsmessung / Notengebung 4. Abiturprüfung 5. Gesamtqualifikation 6. Sonstiges 1 INFORMATIONEN VOM MINISTERIUM 2 1. VORBEMERKUNGEN Klasse

Mehr

ELTERNSEMINAR 2015/2016 KLASSENSTUFE 5

ELTERNSEMINAR 2015/2016 KLASSENSTUFE 5 ELTERNSEMINAR 2015/2016 KLASSENSTUFE 5 Formen der Leistungsfeststellung in schriftlichen und nicht schriftlichen Fächern: Klassenarbeiten Lernerfolgskontrollen andere Schülerleistungen Zeugnisnoten und

Mehr

Schulinternes Curriculum. für das Fach Philosophie (Profilierungskurs)

Schulinternes Curriculum. für das Fach Philosophie (Profilierungskurs) Humboldt-Gymnasium Berlin-Tegel Schulinternes Curriculum für das Fach Philosophie (Profilierungskurs) (Stand: September 2014) 1 Vorbemerkung Das Schulinterne Curriculum für den Profilierungskurs Philosophie

Mehr

Copyright Ulrike Gerstlauer und Carsten Handt

Copyright Ulrike Gerstlauer und Carsten Handt Copyright Ulrike Gerstlauer und Carsten Handt 1 Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium Grundlagen Die Wahl der Kurse Die besondere Lernleistung Leistungsmessung Das Abitur und die Gesamtqualifikation

Mehr

Aufbau einer Lateinstunde - Vokabelabfrage - Wiederholung : Nachübersetzen im Unterricht erarbeiteter Textabschnitte ohne Hilfsmittel - Besprechung de

Aufbau einer Lateinstunde - Vokabelabfrage - Wiederholung : Nachübersetzen im Unterricht erarbeiteter Textabschnitte ohne Hilfsmittel - Besprechung de Latein im 6. Jahrgang Aufbau einer Lateinstunde - Vokabelabfrage - Wiederholung : Nachübersetzen im Unterricht erarbeiteter Textabschnitte ohne Hilfsmittel - Besprechung der Hausaufgabe - Einführung neuen

Mehr

Notengebung. an der Georg Kropp Schule

Notengebung. an der Georg Kropp Schule Notengebung an der Georg Kropp Schule Es gilt die Verordnung des Kultusministeriums über die Notenbildung (Notenbildungsverordnung, NVO) vom 5. Mai 1983, ergänzt durch GLK-Beschlüsse. Stand: 09/2018 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Copyright Ulrike Gerstlauer und Carsten Handt

Copyright Ulrike Gerstlauer und Carsten Handt Copyright Ulrike Gerstlauer und Carsten Handt 1 Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium Grundlagen Die Wahl der Kurse Die besondere Lernleistung Leistungsmessung Das Abitur und die Gesamtqualifikation

Mehr

Wahlpflichtunterricht ab Klasse 6 in der Euregioschule

Wahlpflichtunterricht ab Klasse 6 in der Euregioschule Wahlpflichtunterricht ab Klasse 6 in der Euregioschule 1 Prüfungsordnung für die Sekundarstufe I (APO-SI) 19 APO-SI (1) [ ] Eine moderne Fremdsprache ist im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts ab Klasse

Mehr

- 1 - Notenbildung in der Fachschule für Technik

- 1 - Notenbildung in der Fachschule für Technik - 1 - Notenbildung in der Fachschule für Technik Für die Notenbildung von Schülerleistungen sind verschiedene Verordnungen und Gesetze zu beachten: Dies sind insbesondere die NotenVO 6, 7, 8, 9 und 10

Mehr

Wahlpflichtunterricht ab Klasse 6 in der Euregioschule

Wahlpflichtunterricht ab Klasse 6 in der Euregioschule Wahlpflichtunterricht ab Klasse 6 in der Euregioschule 1 Prüfungsordnung für die Sekundarstufe I (APO-SI) 19 APO-SI (1) [ ] Eine moderne Fremdsprache ist im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts ab Klasse

Mehr

Herzlich Willkommen am CSG zur Informationsveranstaltung für die Kurswahl ab Abiturjahrgang

Herzlich Willkommen am CSG zur Informationsveranstaltung für die Kurswahl ab Abiturjahrgang Herzlich Willkommen am CSG zur Informationsveranstaltung für die Kurswahl ab Abiturjahrgang 2021 23.11.2018 1 Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg Abiturprüfung

Mehr

Zentrale Prüfungen 10 Gesamtschule

Zentrale Prüfungen 10 Gesamtschule Herzlich willkommen! Zentrale Prüfungen 10 Gesamtschule Bevor Sie alles mitschreiben Eine ausführlichere Version dieser PPT finden Sie auf der Homepage der Anita-Lichtenstein-Gesamtschule unter: downloads

Mehr

Gymnasium Bammental Materialliste Schuljahr 2018/2019 (Stand: )

Gymnasium Bammental Materialliste Schuljahr 2018/2019 (Stand: ) Gymnasium Bammental Materialliste Schuljahr 2018/2019 (Stand: 02.07.2018) Fach Deutsch Englisch Französisch Umschlagfarbe (siehe unten) Kräftiges Gelb / Dunkelgelb Rot Grau Heft 2 DIN A4-Hefte liniert

Mehr

Informationsveranstaltung zur Wahl des Wahlpflichtunterrichts in Klasse 9 für Klasse 10

Informationsveranstaltung zur Wahl des Wahlpflichtunterrichts in Klasse 9 für Klasse 10 Informationsveranstaltung zur Wahl des Wahlpflichtunterrichts in Klasse 9 für Klasse 10 Pädagogischer Koordinator John - Lennon - Gymnasium 03.03.2015 Themen Stundentafel der Klasse 8 bis10 Der Wahlpflichtunterricht

Mehr

Informationen zur Oberstufe und Abiturprüfung. Dr. Ursula Cüppers Dr. Grischa Haag

Informationen zur Oberstufe und Abiturprüfung. Dr. Ursula Cüppers Dr. Grischa Haag Informationen zur Oberstufe und Abiturprüfung Dr. Ursula Cüppers Dr. Grischa Haag Inhalt 1.Kursstufe 2.Fächer und Kurswahl 3.Abiturprüfung 4.Abiturergebnis 5.Besonderheiten 6.Termine Inhalt 1.Kursstufe

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe in Baden-Württemberg Abitur 2020

Die gymnasiale Oberstufe in Baden-Württemberg Abitur 2020 Die gymnasiale Oberstufe in Baden-Württemberg Abitur 2020 Die Wahl Was bleibt hängen? Bei der Wahl muss folgendes berücksichtigt werden: 1. Es müssen 5 Kernfächer gewählt werden, dabei immer: Deutsch,

Mehr

Kriterien für die Leistungsmessung im Fach Deutsch

Kriterien für die Leistungsmessung im Fach Deutsch Liebe Eltern, wir möchten Sie über die Kriterien der Leistungsbeurteilung, die an der Tullaschule in Bühl/Vimbuch für alle Regel- und Montessoriklassen ihre Gültigkeit haben informieren. Auf den folgenden

Mehr

Fächerspezifische Ergänzungen zur Leistungsbewertung im Fach Erdkunde

Fächerspezifische Ergänzungen zur Leistungsbewertung im Fach Erdkunde Stand: 09.04.2013 Fächerspezifische Ergänzungen zur Leistungsbewertung im Fach Erdkunde Da im Pflichtunterricht des Faches Erdkunde in der Sekundarstufe I keine Klassenarbeiten und Lernstandserhebungen

Mehr

Mittlerer Bildungsabschluss 2016

Mittlerer Bildungsabschluss 2016 Hinweise und Informationen Mittlerer Bildungsabschluss 2016 Prognosen Prognose ab Ende Kl.8: voraussichtlicher Übergang in die Oberstufe bei gleich bleibendem Leistungsstand Prognose muss unbedingt beachtet

Mehr

Leistungsbewertung im Überblick

Leistungsbewertung im Überblick Leistungsbewertung im Überblick Der am 01. August 2012 in Kraft getretene Leistungsbewertungserlass stärkt die Eigenverantwortung der Schulen und bietet der Schulkonferenz sowie den achkonferenzen vielfältige

Mehr

Sophienschule Gymnasium in Hannover. Kriterien der Leistungsbewertung

Sophienschule Gymnasium in Hannover. Kriterien der Leistungsbewertung Sophienschule Gymnasium in Hannover Fachgruppe Mathematik Kriterien der Leistungsbewertung Schuljahr 2016/17 Jahrgang Niveau Die folgenden Regelungen gelten auf der Grundlage des Fachkonferenzbeschlusses

Mehr

WILHELM-VON-STIEBER-REALSCHULE

WILHELM-VON-STIEBER-REALSCHULE 1 Allgemeine Vorgaben Ab dem Schuljahr 2011/ 2012 müssen alle 9. Klassen an der verpflichtenden Projekt- Präsentation teilnehmen. Dabei wird jedes Fach ohne Schulaufgaben der Stundentafel in der 9. Jahrgangsstufe

Mehr

Diktierte Satzzeichen, die nicht gesetzt worden sind, werden als vollständige Fehler gezählt.

Diktierte Satzzeichen, die nicht gesetzt worden sind, werden als vollständige Fehler gezählt. Realschule: Deutsch Die Zensierung der Aufsätze soll nach folgenden Grundsätzen erfolgen: 20 % Rechtschreibung 40 % Stil 40 % Inhalt Mangelhafte Leistungen im Inhalt bedeuten aber, dass der Gesamtaufsatz

Mehr

Sie können eigene Schwerpunkte wählen. Die breite Allgemeinbildung soll aber erhalten bleiben.

Sie können eigene Schwerpunkte wählen. Die breite Allgemeinbildung soll aber erhalten bleiben. Was ändert sich in den letzten Änderungen beiden Jahren? Sie können eigene Schwerpunkte wählen. Die breite Allgemeinbildung soll aber erhalten bleiben. Die Klassenverbände werden zum Teil zu Gunsten von

Mehr

Leistungsbewertung an der Lorsbacher Schule

Leistungsbewertung an der Lorsbacher Schule Leistungsbewertung an der Lorsbacher Schule Stand: September 2016 Beschlossen durch die Lehrerkonferenz am 28.09.2016 Inhalt: 1. Allgemeines zur Leistungsbewertung 2. Unterrichtsfach Deutsch 2.1 Schriftliche

Mehr

Sophienschule Gymnasium in Hannover. Kriterien der Leistungsbewertung

Sophienschule Gymnasium in Hannover. Kriterien der Leistungsbewertung Sophienschule Gymnasium in Hannover Fachgruppe Mathematik Kriterien der Leistungsbewertung Schuljahr 2019/20 Die folgenden Regelungen gelten auf der Grundlage des Fachkonferenzbeschlusses vom 15. März

Mehr

Grundätze zur Leistungsbewertung im Fach Mathematik

Grundätze zur Leistungsbewertung im Fach Mathematik Grundätze zur Leistungsbewertung im Fach Mathematik Die von der Fachkonferenz Mathematik getroffenen Vereinbarungen bzgl. der Leistungsbewertung basieren auf den in 48 des Schulgesetzes und in 6 der APO

Mehr

Zahl und Umfang der Klassenarbeiten in der gymnasialen Oberstufe (Lesefasssung)

Zahl und Umfang der Klassenarbeiten in der gymnasialen Oberstufe (Lesefasssung) Zahl und Umfang der Klassenarbeiten in der gymnasialen Oberstufe (Lesefasssung) Runderlass des Ministeriums für Bildung und Frauen vom 31. August 2009 mit Änderungen vom 27. Juli 2010 III 316 I. Zahl und

Mehr

Notenmaßstab Sekundarstufe I. Note MS Gym. 1 ab 95% 95% 2 ab 80% 80% 3 ab 60% 65% 4 ab 40% 50% 5 ab 20% 25% 6 ab 0% 0%

Notenmaßstab Sekundarstufe I. Note MS Gym. 1 ab 95% 95% 2 ab 80% 80% 3 ab 60% 65% 4 ab 40% 50% 5 ab 20% 25% 6 ab 0% 0% Notenmaßstab Sekundarstufe I Note MS Gym 1 ab 95% 95% 2 ab 80% 80% 3 ab 60% 65% 4 ab 40% 50% 5 ab 20% 25% 6 ab 0% 0% Verbindliche Grundlagen zur Notengebung für alle Fächer In jedem Fach werden pro Halbjahr

Mehr

Die neue gymnasiale Oberstufe in Baden-Württemberg Abitur 2014

Die neue gymnasiale Oberstufe in Baden-Württemberg Abitur 2014 Die neue gymnasiale Oberstufe in Baden-Württemberg Abitur 2014 Übersicht Grundlagen Kurswahl & Stundenzahl Abrechnung Sonstiges Grundlagen Bausteine des Abiturs Block 1 Block 2 Kursstufe 1 1. Halbjahr

Mehr

Richtlinien zum Leistungsbewertungserlass für die Grundschule Rottmersleben

Richtlinien zum Leistungsbewertungserlass für die Grundschule Rottmersleben Richtlinien zum Leistungsbewertungserlass für die Grundschule Rottmersleben 1. Grundsätzliche Bestimmungen Jede Leistungsbewertung muss nicht nur ergebnisorientiert, sondern auch schülerbezogen und lernprozess-orientiert

Mehr

Informationen zum Wahlpflichtbereich im Schuljahr 2017/18

Informationen zum Wahlpflichtbereich im Schuljahr 2017/18 09/03/2017 Informationen zum Wahlpflichtbereich im Schuljahr 2017/18 Differenzierung Schüler und Schülerinnen der 5. Klassen entscheiden sich für einen Wahlpflichtbereich 4. Hauptfach (neben Deutsch, Englisch,

Mehr

Informationen zum Prüfungsjahr

Informationen zum Prüfungsjahr Informationen zum sjahr Konzeption der Abschlussprüfung Deutsch Englisch Mathematik NWA Schriftliche EuroKom Schriftliche Auf Wunsch: Mündliche Schriftliche Fachinterne Überprüfung F / MUM / Technik Fachinterne

Mehr

WILHELM-VON-STIEBER-REALSCHULE

WILHELM-VON-STIEBER-REALSCHULE 1 allgemeine Vorgaben Ab dem Schuljahr 2011/ 2012 müssen alle 9. Klassen an der verpflichtenden Projekt- Präsentation teilnehmen. Dabei wird jedes Fach ohne Schulaufgaben der Stundentafel in der 9. Jahrgangsstufe

Mehr

Herzlich willkommen zur Einführung in die Kursstufe und die Abiturprüfung! Abiturjahrgang 2018

Herzlich willkommen zur Einführung in die Kursstufe und die Abiturprüfung! Abiturjahrgang 2018 Oberstufe ab Abitur 2010 Herzlich willkommen zur Einführung in die Kursstufe und die Abiturprüfung! Abiturjahrgang 2018 Quellen: Dr. Stein RP ppt-präsentation NGVO-Gesetzestext Leitfaden Abitur 2018 NGVO

Mehr

Zur Anzeige wird der QuickTime Dekompressor benötigt. ABITUR Die Kursstufe

Zur Anzeige wird der QuickTime Dekompressor benötigt. ABITUR Die Kursstufe ABITUR 2020 Die Kursstufe Überblick... Kurse je 10 pro Halbjahr 5 x 4h Fächer insgesamt 40 Kurse 5 x 2h Fächer (mehr mgl.) Wochenstundenzahl 32 im Schnitt 30 automatisch (manche mehr) ggf. plus: SK, LT,

Mehr

Leistungskonzept des Faches Psychologie

Leistungskonzept des Faches Psychologie Leistungskonzept des Faches Psychologie Inhalt Kriteriengestützte Korrekturen... 2 Anzahl und Dauer von Klassenarbeiten bzw. Klausuren... 2 Sekundarstufe II... 2 Einführungsphase... 2 Qualifikationsphase...

Mehr

Grundsätze zur Leistungsbewertung im Fach Biologie

Grundsätze zur Leistungsbewertung im Fach Biologie Grundsätze zur Leistungsbewertung im Fach Biologie Die von der Fachkonferenz Biologie getroffenen Vereinbarungen bzgl. der Leistungsbewertung basieren auf den in 48 des Schulgesetzes und in 6 der APO SI

Mehr

Lise- Meitner- Gymnasium

Lise- Meitner- Gymnasium Lise- Meitner- Gymnasium Informationen zur 06. März 2018 Themen des Abends Belegungsbedingungen Abiturfächer Klausurfächer und Punktsystem Gesamtqualifikation Abiturprüfung Wiederholung von Halbjahren

Mehr

Der Weg in die Oberstufe

Der Weg in die Oberstufe Der Weg in die Oberstufe Die GOS besteht aus der Einführungsphase - (bisher Klasse 11) der Qualifikationsphase - (bisher Jahrgangsstufen 12 + 13) Aufgabenfelder Aufgabenfeld I: Aufgabenfeld II: Aufgabenfeld

Mehr

Konzept zur Leistungserhebung am Friedrich-Koenig-Gymnasium Würzburg (Stand 10/2014)

Konzept zur Leistungserhebung am Friedrich-Koenig-Gymnasium Würzburg (Stand 10/2014) Konzept zur Leistungserhebung am Friedrich-Koenig-Gymnasium Würzburg (Stand 10/2014) Mit dem Inkrafttreten der Neufassung der Schulordnung für die Gymnasien in Bayern (GSO) wurden die Gestaltungsspielräume

Mehr

für Schüler und Eltern des 10. Jahrgangs von anderen Schulen Info-Veranstaltung zu Beginn des 2. Halbjahrs

für Schüler und Eltern des 10. Jahrgangs von anderen Schulen Info-Veranstaltung zu Beginn des 2. Halbjahrs für Schüler und Eltern des 10. Jahrgangs von anderen Schulen Info-Veranstaltung zu Beginn des 2. Halbjahrs Einjährige Einführungsphase Zweijährige Qualifikationsphase Verweildauer: In der Regel drei Jahre

Mehr

Studienseminar Koblenz

Studienseminar Koblenz Studienseminar Koblenz Berufspraktisches Seminar Pflichtmodul 15 Diagnose und Rückmeldung II: 28.05.2018 Basisinformationen Festsetzung der Zeugnisnoten Versetzungsentscheidungen Regelungen für die Orientierungsstufe

Mehr

Kursstufeninfoabend. Abitur

Kursstufeninfoabend. Abitur Kursstufeninfoabend Abitur 2019 01.02.2017 Grundlegende Begriffe I Bisher: Neu: Klassenstufen 5-10 Jahrgangsstufen 11-12 jeweils abgeschlossene Klassen - eine Einheit, da ab Klasse 11 alles für mit Halbjahresinfo

Mehr

Kursstufeninfoabend. Abitur

Kursstufeninfoabend. Abitur Kursstufeninfoabend Abitur 2013 15.02.2011 Aufgabenfeld AF Pflichtbereich Wahlbereich I Sprachlichliterarischkünstlerisch II Gesellschaftswissenschaftlich III Mathematischnaturwissenschaftlichtechnisch

Mehr

Leibniz-Gymnasium St. Ingbert

Leibniz-Gymnasium St. Ingbert 4. Februar 2016 Stand: 4. Februar 2016 Albert Damm Gerhard Graf 12.01.2016 1 Zulassungsvoraussetzungen Grundzüge der Hauptphase Der Weg zum Abitur Ergänzungen, Fragen 2 Naturw. Zweig Sprachl. Zweig ÜBERBLICK,

Mehr

Gymnasialen Kursstufe

Gymnasialen Kursstufe Informationen zur Gymnasialen Kursstufe am allgemeinbildenen Gymnasium Inhalt Grundlagen zur Kursstufe Die Wahl der Kurse Die Belegpflicht Die besondere Lernleistung Die Leistungsmessung und Notengebung

Mehr

Leistungskonzept im Fach Lateinisch am Maria-Sibylla-Merian-Gymnasium Telgte

Leistungskonzept im Fach Lateinisch am Maria-Sibylla-Merian-Gymnasium Telgte Leistungskonzept im Fach Lateinisch am Maria-Sibylla-Merian-Gymnasium Telgte I. Einleitung Grundsätze der Grundlage für die Grundsätze der sind 48 SchulG, 6 APO-SI und Kapitel 5 des Kernlehrplans Latein

Mehr

Das berufliche Gymnasium gliedert sich in

Das berufliche Gymnasium gliedert sich in Das berufliche Gymnasium gliedert sich in Die Eingangsklasse Die Jahrgangsstufe 1 Die Jahrgangsstufe 2 (Klasse11) (Klasse12) (Klasse13) = 4 Schulhalbjahre In den Jahrgangsstufen findet keine Versetzung

Mehr

Leistungsbewertungskonzept. Hasselbrink-Schule

Leistungsbewertungskonzept. Hasselbrink-Schule Leistungsbewertungskonzept der Hasselbrink-Schule Hauptfächer Deutsch Englisch Mathe Nebenfächer Biologie Chemie Erdkunde Hauswirtschaftslehre Informatik Kunst Musik Physik Politik Praktische Philosophie

Mehr

Kurswahlabend. Herzlich willkommen am Freihof-Gymnasium!

Kurswahlabend. Herzlich willkommen am Freihof-Gymnasium! Kurswahlabend Herzlich willkommen am Freihof-Gymnasium! Kurswahlabend Inhalte des heutigen Abends Kurswahl Leistungsmessung / Bewertung Abiturprüfung Organisationsform Organisationsform in der Oberstufe:

Mehr

Leistungskonzept am Georg-Büchner-Gymnasium - Fachspezifische Ergänzungen im Fach Englisch - Sekundarstufe I

Leistungskonzept am Georg-Büchner-Gymnasium - Fachspezifische Ergänzungen im Fach Englisch - Sekundarstufe I Leistungskonzept am Georg-Büchner-Gymnasium - Fachspezifische Ergänzungen im Fach Englisch - Sekundarstufe I Es sind grundsätzlich die allgemein verbindlichen Vorgaben in 48 SchulG und 6 APO-S I sowie

Mehr

14 sehr gut Die Leistungen entsprechen den Anforderungen in besonderem Maße

14 sehr gut Die Leistungen entsprechen den Anforderungen in besonderem Maße 1. Notendefinitionen Punkte Note in Worten Note (mit Tendenz) Notendefinition 15 1+ 14 sehr gut 1 Die Leistungen entsprechen den Anforderungen in besonderem Maße. 13 1 12 2+ 11 gut 2 Die Leistungen entsprechen

Mehr

Informationen zu schriftlichen Arbeiten

Informationen zu schriftlichen Arbeiten Informationen zu schriftlichen Arbeiten Die hier zusammengestellten Informationen beruhen auf schulrechtlichen Festlegungen, ergänzt um schulspezifische Regelungen; sie können die gründliche Kenntnis der

Mehr

Grundsätze der Leistungsbewertung im Physikunterricht der SI und SII

Grundsätze der Leistungsbewertung im Physikunterricht der SI und SII Grundsätze der Leistungsbewertung im Physikunterricht der SI und SII Die Anforderungen an die Schülerinnen und Schüler müssen transparent sein. Die Leistungen der Schüler sind nachvollziehbar zu bewerten.

Mehr

Der Realschulabschluss. Die Bedingungen

Der Realschulabschluss. Die Bedingungen Der Realschulabschluss Die Bedingungen db 1 Die Abschlussprüfung Schriftliche Prüfung in den Fächern Deutsch Englisch Mathematik Hausarbeit mit Präsentation in einem Wahlfach (außer in den Fächern Deutsch,

Mehr

Die Kursstufe und das Abitur am Gymnasium Wilhelmsdorf

Die Kursstufe und das Abitur am Gymnasium Wilhelmsdorf Die Kursstufe und das Abitur 2018 am Gymnasium Wilhelmsdorf Die Stundentafeln der Klasse 10 in G8+ und der Kursstufe K1 mit den Mindestanforderungen 10 Unterrichtsfach K1 spr Profil K1 nw Profil 3 Deutsch

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium

Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium Grundlagen Die Wahl der Kurse Die Belegpflicht Die besondere Lernleistung Die Leistungsmessung und Notengebung Das Abitur Besonderheiten für manche

Mehr

Ordnung zur Bewertung und Zensierung

Ordnung zur Bewertung und Zensierung Ordnung zur Bewertung und Zensierung Der Deutschen Internationalen Schule Dubai vom 16.10.2016 gültig für die Jahrgänge 3 und 4 der Grundschule und die Sekundarstufe I und II. Diese Ordnung ersetzt die

Mehr

Die Oberstufe am Aue-Geest-Gymnasium. Qualifikationsphase Einführungsphase Versetzung

Die Oberstufe am Aue-Geest-Gymnasium. Qualifikationsphase Einführungsphase Versetzung Phasen der gymnasialen Ausbildung 10.1 10.2 Unterricht im Klassenverband und in Lerngruppen Pflichtunterricht, ggf. Ergänzungsunterricht (Ma, De, En) Vorbereitung und Grundlage für die Arbeit in der Qualifikationsphase

Mehr

für die Eltern des 10. Jahrgangs Info-Veranstaltung zu Beginn des 2. Halbjahrs Simon Speer Silke Kortemme

für die Eltern des 10. Jahrgangs Info-Veranstaltung zu Beginn des 2. Halbjahrs Simon Speer Silke Kortemme für die Eltern des 10. Jahrgangs Info-Veranstaltung zu Beginn des 2. Halbjahrs Simon Speer Versetzung von der 10. Klasse in den 11. Jg. erweiterter Sekundarabschluss und Berechtigung zum Besuch der gymnasialen

Mehr

Herzlich Willkommen. Winnie Franz, SRin Claudia Müller, Lin

Herzlich Willkommen. Winnie Franz, SRin Claudia Müller, Lin Herzlich Willkommen Winnie Franz, SRin Claudia Müller, Lin Leistungsmessung im LP+ und alternative Formen der Leistungserhebung Änderung der Schulordnung für die Grundschulen in Bayern vom 18.06.2014 Umsetzung

Mehr

In der Spracherwerbsstufe wird unterschieden nach geschlossenen, halboffenen und offenen Aufgaben. Folgende Abstufungen ergeben sich im Einzelnen:

In der Spracherwerbsstufe wird unterschieden nach geschlossenen, halboffenen und offenen Aufgaben. Folgende Abstufungen ergeben sich im Einzelnen: Konzept zur Leistungsbewertung am DBG im Fach Französisch I. Klassenarbeiten und Klausuren Aufgabenformate: Die Konzeption der Klassenarbeiten richtet sich nach den Aufgabenformaten und Vorgaben des Kernlehrplans

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe an der KGS-Neustadt

Die gymnasiale Oberstufe an der KGS-Neustadt Die gymnasiale Oberstufe an der KGS-Neustadt Stand: Januar 018 Informationen über den Aufbau der gymnasialen Oberstufe die Einführungsphase die Versetzung die Qualifikationsphase (1./13. Jahrgang) die

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe Qualifikationsphase. Informationsveranstaltung zu den Kurswahlen in der Qualifikationsphase

Die gymnasiale Oberstufe Qualifikationsphase. Informationsveranstaltung zu den Kurswahlen in der Qualifikationsphase Die gymnasiale Oberstufe Qualifikationsphase Informationsveranstaltung zu den Kurswahlen in der Qualifikationsphase Gliederung 1) Wochenstunden und Kursanzahl 2) Leistungsbewertung 3) Überblick über die

Mehr

Kursstufeninfoabend. Abitur

Kursstufeninfoabend. Abitur Kursstufeninfoabend Abitur 2015 09.01.2013 Grundlegende Begriffe I Bisher: Neu: Klassenstufen 5-10 Jahrgangsstufen 11-12 jeweils abgeschlossene Klassen - eine Einheit, da ab Klasse 11 alles für das mit

Mehr

Die Qualifikationsphase Abitur Beratungslehrerteam: Frau Meyering Herr Tenhaven

Die Qualifikationsphase Abitur Beratungslehrerteam: Frau Meyering Herr Tenhaven Die Qualifikationsphase Abitur 2020 Beratungslehrerteam: Frau Meyering Herr Tenhaven Blick auf die Homepage Blick auf die Homepage Verlauf der Oberstufe Abiturzeugnis (Block I und Block II) Abiturprüfungen

Mehr

Informationen zum qualifizierenden Abschluss der Mittelschule 2017 (Besondere Leistungsfeststellung nach 23 MSO)

Informationen zum qualifizierenden Abschluss der Mittelschule 2017 (Besondere Leistungsfeststellung nach 23 MSO) Prischoßstr. 28 63755 Alzenau Tel. 06023/9478600 Fax 06023/9478604 kasa-alz@t-online.de www.karl-amberg-schule-alzenau.de Informationen zum qualifizierenden Abschluss der Mittelschule 2017 (Besondere Leistungsfeststellung

Mehr

Information Q2.1 Abitur 2016 02.09.2015

Information Q2.1 Abitur 2016 02.09.2015 Information Q2.1 Abitur 2016 02.09.2015 Termine Tagesordnung: Abitur- und Klausurfächer Pflichtbedingungen / Wahl 3./4. Abiturfach Zulassung zur Abiturprüfung einzubringende Kurse / Gewichtung Verfahren

Mehr

15-14,5 3+ 14-13,5 3 13-12,5 3-

15-14,5 3+ 14-13,5 3 13-12,5 3- //GRUNDLAGEN ZUR LEISTUNGSBEWERTUNG IM FACH LATEIN IN DER SEKUNDARSTUFE I Die Schule ist einem pädagogischen Leistungsprinzip verpflichtet, das Leistungsanforderungen mit individueller Förderung verbindet,

Mehr

GFS. Gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen. Gesetzliche Grundlagen. Organisatorischer Rahmen

GFS. Gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen. Gesetzliche Grundlagen. Organisatorischer Rahmen GFS Gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen Gesetzliche Grundlagen Mit der Verordnung des Kultusministeriums über die Notenbildung vom 5. Mai 1983 (GBI. S. 324; K.u.U. S. 449) zuletzt geändert

Mehr

Informationen zur Einführungs- und Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe Abitur 2021

Informationen zur Einführungs- und Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe Abitur 2021 Informationen zur Einführungs- und Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe Abitur 0.0.08 E- u. Q-Phase-DoG-Abitur 0, Spö, Brd, Nag Der Weg zum Abitur im Frühjahr 0 Einführungsphase Schuljahr 08/9

Mehr

Häufig gestellte Fragen aus der Praxis (Hauptschule)

Häufig gestellte Fragen aus der Praxis (Hauptschule) Häufig gestellte Fragen aus der Praxis (Hauptschule) Quelle: HKM, die Realschule in Hessen, Wiesbaden 2005 Dieses Kapitel enhält Antworten auf häufig von Eltern und Schülern gestellte Fragen zu den folgenden

Mehr

Schulinternes Leistungskonzept im Fach Informatik I Grundsätze und Formen der Leistungsbewertung

Schulinternes Leistungskonzept im Fach Informatik I Grundsätze und Formen der Leistungsbewertung Schulinternes Leistungskonzept im Fach Informatik I Grundsätze und Formen der Leistungsbewertung I.1 Allgemeine Grundsätze der Leistungsbewertung Die Leistungsbewertung bezieht sich auf die im Unterricht

Mehr

Leistungsbewertung. Dietrich Bonhoeffer Gymnasium Bergisch Gladbach

Leistungsbewertung. Dietrich Bonhoeffer Gymnasium Bergisch Gladbach Leistungsbewertung Dietrich Bonhoeffer Gymnasium Bergisch Gladbach Beurteilungsbereich Sonstige Leistungen (Sonstige Leistungen umfassen die Qualität und Quantität der Beiträge, die Schülerinnen und Schüler

Mehr

Gymnasium in Baden-Württemberg

Gymnasium in Baden-Württemberg Die Kursstufe im allgemeinbildenden Gymnasium in Baden-Württemberg Start Übersicht der Präsentation Aufgabenfelder Kurswahl Leistungsbewertung und Qualifikation Zeitplan Aufgabenfelder Aufgabenfelder Einteilung

Mehr