Farben dünner Ölschichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Farben dünner Ölschichten"

Transkript

1 Farben dünner Ölschichten Roger Erb und Marco Pelz Universität Gesamthochschule Kassel 1. Einleitung Der Wunsch, ein Alltagsphänomen zu verstehen, gibt in vielen Fällen Anlaß, sich mit Physik zu beschäftigen. Ein zusätzlicher Anreiz ergibt sich sicherlich, wenn das Phänomen ästhetisch anspricht, wie es bei den "Farben dünner Ölschichten" der Fall ist. 2. Farben dünner Schichten Farben dünner Schichten sind die Ursache für eine Reihe ausgesprochen schöner Phänomene, wie etwa das Schimmern der Seifenblasen. Newton bemerkte hierzu 1704: "Man hat schon früher die Beobachtung gemacht, daß durchsichtige Substanzen wie Glas, Wasser, Luft usw., wenn man sie durch Aufblähen zu Blasen oder auf andere Weise zu dünnen Blättchen formt, je nach Dicke verschiedene Farben zeigen, obgleich sie bei größerer Dicke ganz hell und farblos erscheinen." [Newton 1996, S. 3] Robert Hooke ( ) konnte mit Hilfe mikroskopischer Untersuchungen beweisen, daß ein Zusammenhang zwischen Dicke und Farbe von dünnen Schichten besteht, "... daß Platten von gleicher Dicke auch gleiche Farben geben." [Tyndall 1876, S. 78] Eine aus heutiger Sicht akzeptable Erklärung durch die Interferenz wurde schließlich von Thomas Young ( ) geliefert. Eine besondere Art der dünnen Schichten - ein Ölfleck auf einer nassen Straße - tritt in unserer Zeit häufiger auf, weshalb wir sie für eine physikalische Betrachtung aufgreifen wollen. Ein solcher Ölfleck schillert in den schönsten Farben. Wir wollen versuchen,

2 aus dieser Farberscheinung etwas über die schon oben angesprochene Dicke zu erfahren. Im Physikunterricht kann der Ölfleck der Einstieg in die Interferenzoptik darstellen - wir wollen für diesen Beitrag hingegen die Kenntnis der Interferenz voraussetzen. 3. Experimentelle Realisierung Die Farbe, in der der Ölfleck an einer bestimmten Stelle erscheint, hängt mit der Dicke an dieser Stelle zusammen. Dies zeigt beispielsweise auch eine in einem Drahtrahmen aufgespannte Seifenhaut - eine keilförmige Schicht, deren dickerer Bereich unten ist. Die Farberscheinung entsteht, wie man hierbei an den nicht spektralen, blassen Farbtönen erkennen kann, durch destruktive Interferenz. Gerade die Komplementärfarbe zu der sichtbaren Farbe wird an der jeweiligen Stelle ausgelöscht. Um das Ölfleck-Phänomen näher zu untersuchen, mußte es von uns im Labor nachgestellt werden. Eine Reihe von Experimenten hat dabei ergeben, daß Haushaltsöle (also Pflanzenöle) nicht zu einem befriedigenden Ergebnis führten. Dies gelang lediglich mit dem auch beim Alltagsphänomen verwendeten Motorenöl. Mit einer Dosiervorrichtung haben wir einzelne Tropfen von Motorenöl auf Wasser in eine Schale gegeben. Gibt man einen Tropfen auf das Wasser, so erscheint die Schicht zunächst gleichmäßig grau oder von einer blassen Farbe. Die Dicke einer solchen Schicht läßt sich volumetrisch bestimmen, wodurch sich die Möglichkeit einer Zuordnung von Farbe und Schichtdicke ergibt. Die folgende Tabelle gibt den abgeschätzten Zusammenhang zwischen Schichtdicke (in µm) und Farbe wieder: schwarz 0 blau 0,22 grün 0,43 grau 0,07 grün 0,26 gelb 0,49 braungelb 0,10 gelb 0,30 blaßgelb 0,52 rot 0,16 rot 0,35 graublau 0,60 violett 0,19 violett 0,39 grün 0,70 Eine vergleichbare Tabelle befindet sich bei Minnaert [1992, S. 287] Allerdings erhielten wir nicht die schillernden Ölflecken, wie sie auf der Straße zu sehen sind.

3 Im nächsten Experiment verwendeten wir mehrere deutlich kleinere Öltropfen und eine größere Wasserfläche. Nach der Zugabe des ersten Tropfens erschien eine gleichmäßig graue Ölfläche. Nach der Zugabe weiterer Tropfen entstanden wie erhofft mehrere Farben. Der Ölfilm wies nun offensichtlich eine Schichtung auf. Da jetzt eine volumetrische Bestimmung nicht mehr möglich war, mußte nun von der Farbe auf die Dicke geschlossen werden. Weitere Ölzugaben ließen den Ölfleck immer mehr denjenigen ähnlich werden, die auf Straßen zu finden sind. Mit der oben angegebenen Tabelle konnte nun bei bekannter Abfolge bzw. Ordnung aus der Farbe auf die Schichtdicke an den verschiedenen Stellen des Ölfilms geschlossen werden. 4. Auswertung des Experiments Es stellte sich nun die Frage, welche Farbanteile bei einer bestimmten Schichtdicke ausgelöscht werden - das Ziel war also, den Zusammenhang zwischen dem Interferenzphänomen und der Schichtdicke zu finden. Wir haben uns dazu einzelne Bereiche dicker Schichten mit einem Spektralapparat angeschaut. Im Vergleich dieses Spektrums mit dem Spektrum der verwendeten Lampe zeigte sich, daß mehrere Banden im Spektrum des Ölfilms durch destruktive Interferenz ausgelöscht werden. Durch Vergleich mit einem bekannten Linienspektrum konnten diese Bereiche vermessen werden. Die Tatsache, daß mehrere Interferenzbanden gleichzeitig auftreten können, erschwert allerdings die Voraussage des zu erwartenden Farbtones und verdeutlicht, daß so kaum Rückschlüsse auf die Schichtdicke gezogen werden können. 5. Interpretation mit der Farbtafel Die dem Phänomen zugrundeliegende Interferenz resultiert aus der zweimaligen Reflexion des Lichtes an der Ölschicht. Ein Teil des auf die Ölschicht einfallenden Lichtes wird an der ersten Grenzfläche (Luft/Öl) reflektiert, der Rest transmittiert. Der gleiche Vorgang, Reflexion und Transmission, findet ebenfalls an der zweiten Grenzfläche (Öl/Wasser) statt. Da die erste Reflexion an einem optisch dichteren Medium erfolgt, ergibt sich der resultierende Gangunterschied der beiden Lichtwege aus der optischen Wegdifferenz in der Ölschicht (mit der Brechzahl n =1,5 und der Dicke d) und einem zusätzlichen Phasensprung für den einfachen Fall senkrechter Beobachtung zu

4 = 2nd + λ/2 Destruktive Interferenz (Auslöschung) erfolgt, wenn der Gangunterschied bei der Überlagerung ein ungradzahliges Vielfaches der halben Wellenlänge beträgt: min = (k + 1/2) λ Die Dicke d einer Ölschicht läßt sich somit mit folgender Beziehung aus der Wellenlänge (Farbe) des ausgelöschten Lichtes bestimmen: d = kλ / 2n Bei Beleuchtung mit weißem Licht erscheint jeweils die komplementäre Mischfarbe zu der ausgelöschten Farbe. Für Licht einer bestimmten Wellenlänge findet bei Dicken, die geringfügig von obiger Bedingung für vollständige destruktive Interferenz abweichen, eine teilweise destruktive Interferenz statt. Um die Ergebnisse der Spektralanalyse zu verdeutlichen, sei die weiter unten folgende Abbildung betrachtet - eine Darstellung, die schon von Newton 1704 verwendet wurde [vgl. Newton 1996, 2. Band S. 24 ff]. Bei dieser sind für Wellenlängen, die im sichtbaren Bereich liegen, diejenigen Dicken des Ölfilms aufgetragen, für die bei senkrechter Beobachtung destruktive Interferenz nach obiger Beziehung erfolgt. Während die duchgezogene Linie den schmalen Bereich der vollständigen destruktiven Interferenz repräsentiert, berücksichtigt der graue Balken das zu einer bestimmten Wellenlänge gehörende Dickenintervall, in dem die resultierende Intensität aufgrund destruktiver Interferenz noch gering ist. Vollständige Interferenz erhält man hier beispielsweise für Licht der Wellenlänge 380 nm bei etwa 0,128 µm, 0,256 µm,... Schichtdicke. Die bei Berücksichtigung aller Wellenlängen auftretende Erscheinung erhält man, indem man bei der entsprechenden Dicke des Ölfilms eine Gerade, hier dargestellt am Beispiel AA, parallel zur Abszisse zieht. Deren Schnittpunkte mit den Linien, die die Interferenzbereiche angeben, zeigen die bei dieser Dicke fehlenden Wellenlängen. Der Wellenlängenbereich, der bei kleinen Ölfilmdicken durch destruktive Interferenz mehr oder minder vollkommen ausgelöscht wird, überzieht fast das gesamte Spektrum, so daß dieses nahezu einheitlich geschwächt wird. Dies ist gleichermaßen die Erklärung dafür, daß bei geringen Ölfilmdicken keine Interferenzbanden mit dem Spektroskop beobachtet werden können.

5 Schichtdicke [µm] 0,767 0,639 0,511 A A 0,384 0,256 0, Wellenlänge [nm] Legt man ein Lineal parallel zu AA und führt dies bei der Dicke "Null" beginnend über die Darstellung, so treten nacheinander folgende Mischfarben in Erscheinung: Zu Beginn ist der Ölfilm so dünn, daß überhaupt kein Licht reflektiert wird; der Ölfilm ist praktisch unsichtbar. Mit zunehmender Dicke des Ölfilms nimmt die Intensität aller Farben zu. Zuerst erscheint der kurzwellige, blauviolette Teil des Spektrums. Die Intensitäten der übrigen Farben sind noch sehr gering. Rot ist fast gar nicht enthalten. Der Ölfilm erscheint in einer mausgrauen Mischfarbe. Mit zunehmender Dicke sind die Farben mit fast gleicher Intensität vorhanden. Einzig Violett und Blau sind mit etwas geringerer Intensität vertreten; der Ölfilm erscheint in einer blaßgelben Färbung.Anschließend verschwinden die

6 kurzwelligen Bereiche, das Blau und das Violett. Rot ist mit voller, Grün und Gelb mit geschwächter Intensität vorhanden. Als resultierende Mischfarbe entsteht das Braungelb. Wird die Ölfilmdicke größer, wird der mittlere Teil des Spektrums verdunkelt, der Ölfilm erscheint purpurfarben bis rot. Die weitere Folge der Entwicklung ist, daß das sichtbare Spektrum mit gleichmäßig verteilten, fehlenden Stellen durchzogen wird, so daß der Ölfilm mit zunehmender Dicke in blasseren Farben erscheint. Die sich so ergebenden Aussagen entsprechen den zuvor durch die Tabelle wiedergegebenen experimentellen Befunden zwischen Farbe und Dicke einer Schicht. 6. Resümee Wir denken, daß von dem Phänomen "Ölfleck auf der Straße" einige Motivation ausgeht. Dagegen vermitteln die klassischen Interferenzexperimente, wenn sie auch noch unter Verwendung monochromatischer Beleuchtung zur Anwendung kommen, oftmals den Eindruck, als sei ihr Auftreten immer mit einigem technischem Aufwand verbunden. Dem steht aber eine Vielzahl von Interferenzerscheinungen in der Natur gegenüber, die ohne den Einsatz technischer Apparaturen sichtbar sind. Die Farben der Ölschichten geben hier die Möglichkeit, unter Verwendung von direkter und von spektroskopischer Beobachtung einiges über das Entstehen von Interferenzfarben zu verstehen. 7. Literatur Minnaert, M Licht und Farbe in der Natur. Basel; Boston; Berlin: Birkhäuser. Newton, I Optik oder Abhandlungen über Spiegelungen, Brechungen, Beugungen und Farben, 3 Bd. (1704). Thun; Frankfurt/M.: Deutsch. Pelz, M Farben dünner Ölfilme. Diplomarbeit (Berufspädagogik) Kassel. Tyndall, J Das Licht. Braunschweig: Vieweg. (Erb, Roger und Marco Pelz. Farben dünner Ölschichten. In: DPG (Hg.). Didaktik der Physik: Vorträge - Frühjahrstagung 1998 in Regensburg, )

Weitere Wellenmerkmale des Lichtes

Weitere Wellenmerkmale des Lichtes Weitere Wellenmerkmale des Lichtes Farben an einer CD/DVD: Oberflächenstruktur: Die Erhöhungen und Vertiefungen (Pits/Lands) auf einer CD-Oberfläche wirkt als Reflexionsgitter. d Zwischen den reflektierten

Mehr

PRISMEN - SPEKTRALAPPARAT

PRISMEN - SPEKTRALAPPARAT Grundpraktikum der Physik Versuch Nr. 20 PRISMEN - SPEKTRALAPPARAT Versuchsziel: Bestimmung der Winkeldispersionskurve und des Auflösungsvermögens von Prismen. brechende Kante Ablenkwinkel einfallendes

Mehr

Lösung: a) b = 3, 08 m c) nein

Lösung: a) b = 3, 08 m c) nein Phy GK13 Physik, BGL Aufgabe 1, Gitter 1 Senkrecht auf ein optisches Strichgitter mit 100 äquidistanten Spalten je 1 cm Gitterbreite fällt grünes monochromatisches Licht der Wellenlänge λ = 544 nm. Unter

Mehr

Physikalisches Praktikum 3. Semester

Physikalisches Praktikum 3. Semester Torsten Leddig 30.November 2004 Mathias Arbeiter Betreuer: Dr.Hoppe Physikalisches Praktikum 3. Semester - Newtonsche Ringe - 1 1 Newtonsche Ringe: Aufgaben: Bestimmen Sie den Krümmungsradius R sowie den

Mehr

Phasendifferenz, Dünnschichtinterferenz, Fabry-Perot-Interferometer

Phasendifferenz, Dünnschichtinterferenz, Fabry-Perot-Interferometer Aufgaben 9 Interferenz Phasendifferenz, Dünnschichtinterferenz, Fabry-Perot-Interferometer Lernziele - sich aus dem Studium eines schriftlichen Dokumentes neue Kenntnisse und Fähigkeiten erarbeiten können.

Mehr

Weißes Licht wird farbig

Weißes Licht wird farbig B1 Experiment Weißes Licht wird farbig Das Licht, dass die Sonne oder eine Glühlampe aussendet, bezeichnet man als weißes Licht. Lässt man es auf ein Glasprisma fallen, so entstehen auf einem Schirm hinter

Mehr

1. Die Abbildung zeigt den Strahlenverlauf eines einfarbigen

1. Die Abbildung zeigt den Strahlenverlauf eines einfarbigen Klausur Klasse 2 Licht als Wellen (Teil ) 26..205 (90 min) Name:... Hilfsmittel: alles verboten. Die Abbildung zeigt den Strahlenverlauf eines einfarbigen Lichtstrahls durch eine Glasplatte, bei dem Reflexion

Mehr

Zusammenhang zwischen Farbe, Wellenlänge, Frequenz und Energie des sichtbaren Spektrums

Zusammenhang zwischen Farbe, Wellenlänge, Frequenz und Energie des sichtbaren Spektrums Zusammenhang zwischen Farbe, Wellenlänge, Frequenz und Energie des sichtbaren Spektrums Farbe, die das menschliche Auge empfindet Wellenlänge [10-9 m] Frequenz [10 14 Hz] Energie [kj/ 1 mol Photonen] Rot

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Ferienkurs Experimentalphysik 3 Ferienkurs Experimentalphysik 3 Wintersemester 2014/2015 Thomas Maier, Alexander Wolf Lösung 3 Beugung und Interferenz Aufgabe 1: Seifenblasen a) Erklären Sie, warum Seifenblasen in bunten Farben schillern.

Mehr

Übungen zur Experimentalphysik 3

Übungen zur Experimentalphysik 3 Übungen zur Experimentalphysik 3 Prof. Dr. L. Oberauer Wintersemester 2010/2011 10. Übungsblatt - 10. Januar 2011 Musterlösung Franziska Konitzer (franziska.konitzer@tum.de) Aufgabe 1 ( ) (6 Punkte) a)

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik III

Ferienkurs Experimentalphysik III Ferienkurs Experimentalphysik III 24. Juli 2009 Vorlesung Mittwoch - Interferenz und Beugung Monika Beil, Michael Schreier 1 Inhaltsverzeichnis 1 Phasendierenz und Kohärenz 3 2 Interferenz an dünnen Schichten

Mehr

Fortgeschrittenenpraktikum: Ausarbeitung - Versuch 14 Optische Absorption Durchgeführt am 13. Juni 2002

Fortgeschrittenenpraktikum: Ausarbeitung - Versuch 14 Optische Absorption Durchgeführt am 13. Juni 2002 Fortgeschrittenenpraktikum: Ausarbeitung - Versuch 14 Optische Absorption Durchgeführt am 13. Juni 2002 30. Juli 2002 Gruppe 17 Christoph Moder 2234849 Michael Wack 2234088 Sebastian Mühlbauer 2218723

Mehr

P H Y S I K - Spektroskopie - Helene Plank Stephan Giglberger

P H Y S I K - Spektroskopie - Helene Plank Stephan Giglberger P H Y S I K - Spektroskopie - Helene Plank Stephan Giglberger Warum Spektroskopie auf dem Mars? Befindet sich Wasser auf dem Mars? Gibt es eine Atmosphäre? Aus welchen Elemente besteht sie? Gibt es Leben?

Mehr

Übungsaufgaben zu Interferenz

Übungsaufgaben zu Interferenz Übungsaufgaben zu Interferenz ˆ Aufgabe 1: Interferenzmaxima Natrium der Wellenlänge λ = 589 nm falle senkrecht auf ein quadratisches Beugungsgitter mit der Seitenlänge cm mit 4000 Linien pro Zentimeter.

Mehr

O9a Interferenzen gleicher Dicke

O9a Interferenzen gleicher Dicke Fakultät für Physik und Geowissenschaften Physikalisches Grundpraktikum O9a Interferenzen gleicher Dicke Aufgaben 1. Bestimmen Sie den Krümmungsradius einer konvexen Linsenfläche durch Ausmessen Newtonscher

Mehr

Ein überraschendes Phänomen aus der Interferenzoptik und seine Beschreibung im Zeigerformalismus

Ein überraschendes Phänomen aus der Interferenzoptik und seine Beschreibung im Zeigerformalismus Das Loch in der Seifenblase Das Loch in der Seifenblase Ein überraschendes Phänomen aus der Interferenzoptik und seine Beschreibung im Zeigerformalismus Thomas Weber (aus: Physik in der Schule 37 (999),

Mehr

m s km v 713 h Tsunamiwelle Ausbreitungsgeschwindigkeit: g=9,81m/s 2,Gravitationskonstante h=tiefe des Meeresbodens in Meter

m s km v 713 h Tsunamiwelle Ausbreitungsgeschwindigkeit: g=9,81m/s 2,Gravitationskonstante h=tiefe des Meeresbodens in Meter Wellen Tsunami Tsunamiwelle Ausbreitungsgeschwindigkeit: v g h g=9,81m/s 2,Gravitationskonstante h=tiefe des Meeresbodens in Meter Berechnungsbeispiel: h=4000 m v 9,81 4000 198 km v 713 h m s Räumliche

Mehr

Physikalisches Praktikum

Physikalisches Praktikum Physikalisches Praktikum MI2AB Prof. Ruckelshausen Versuch 3.2: Wellenlängenbestimmung mit dem Gitter- und Prismenspektrometer Inhaltsverzeichnis 1. Theorie Seite 1 2. Versuchsdurchführung Seite 2 2.1

Mehr

Thema: Spektroskopische Untersuchung von Strahlung mit Gittern

Thema: Spektroskopische Untersuchung von Strahlung mit Gittern Thema: Spektroskopische Untersuchung von Strahlung mit Gittern Gegenstand der Aufgaben ist die spektroskopische Untersuchung von sichtbarem Licht, Mikrowellenund Röntgenstrahlung mithilfe geeigneter Gitter.

Mehr

Pilotprojekt der Lehrmittelkommission Neue optische Experimente für die Physikausbildung im Zeitalter der Photonic

Pilotprojekt der Lehrmittelkommission Neue optische Experimente für die Physikausbildung im Zeitalter der Photonic Pilotprojekt der Lehrmittelkommission Neue optische Experimente für die Physikausbildung im Zeitalter der Photonic 8. Workshop der Lehrmittelkommission Universität Rostock Institut für Physik Dr. Peter

Mehr

Thema: Spektroskopische Untersuchung von Strahlung mit Gittern

Thema: Spektroskopische Untersuchung von Strahlung mit Gittern Thema: Spektroskopische Untersuchung von Strahlung mit Gittern Gegenstand der Aufgabe ist die spektroskopische Untersuchung von sichtbarem Licht, Mikrowellenund Röntgenstrahlung mithilfe geeigneter Gitter.

Mehr

OW_01_02 Optik und Wellen GK/LK Beugung und Dispersion. Grundbegriffe der Strahlenoptik

OW_01_02 Optik und Wellen GK/LK Beugung und Dispersion. Grundbegriffe der Strahlenoptik OW_0_0 Optik und Wellen GK/LK Beugung und Dispersion Unterrichtliche Voraussetzungen: Grundbegriffe der Strahlenoptik Literaturangaben: Optik: Versuchsanleitung der Fa. Leybold; Hürth 986 Verfasser: Peter

Mehr

Weißes Licht wird farbig

Weißes Licht wird farbig B1 Weißes Licht wird farbig Das Licht, dass die Sonne oder eine Halogenlampe aussendet, bezeichnet man als weißes Licht. Lässt man es auf ein Prisma fallen, so entstehen auf einem Schirm hinter dem Prisma

Mehr

Körperfarben (Artikelnr.: P )

Körperfarben (Artikelnr.: P ) Lehrer-/Dozentenblatt Gedruckt: 30.03.207 6:7:0 P066600 Körperfarben (Artikelnr.: P066600) Curriculare Themenzuordnung Fachgebiet: Physik Bildungsstufe: Klasse 7-0 Lehrplanthema: Optik Unterthema: Farbenlehre

Mehr

Vorkurs Physik des MINT-Kollegs

Vorkurs Physik des MINT-Kollegs Vorkurs Physik des MINT-Kollegs Optik MINT-Kolleg Baden-Württemberg 1 KIT 03.09.2013 Universität desdr. Landes Gunther Baden-Württemberg Weyreter - Vorkurs und Physik nationales Forschungszentrum in der

Mehr

Praktikum GI Gitterspektren

Praktikum GI Gitterspektren Praktikum GI Gitterspektren Florian Jessen, Hanno Rein betreut durch Christoph von Cube 9. Januar 2004 Vorwort Oft lassen sich optische Effekte mit der geometrischen Optik beschreiben. Dringt man allerdings

Mehr

Versuchsvorbereitung P2-13: Interferenz

Versuchsvorbereitung P2-13: Interferenz Versuchsvorbereitung P2-13: Interferenz Michael Walz, Kathrin Ender Gruppe 10 26. Mai 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Newton'sche Ringe 2 1.1 Bestimmung des Krümmungsradius R...................... 2 1.2 Brechungsindex

Mehr

2 Einführung in Licht und Farbe

2 Einführung in Licht und Farbe 2.1 Lernziele 1. Sie wissen, dass Farbe im Gehirn erzeugt wird. 2. Sie sind mit den drei Prinzipien vertraut, die einen Gegenstand farbig machen können. 3. Sie kennen den Zusammenhang zwischen Farbe und

Mehr

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern?

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern? An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern? Winkelvergrößerung einer Lupe Das Fernrohre Das Mikroskop m m = ges f f O e m = ( ) N f l fo fe N ln f f f f O e O e Abbildungsfehler

Mehr

Brechung des Lichts Arbeitsblatt

Brechung des Lichts Arbeitsblatt Brechung des Lichts Arbeitsblatt Bei den dargestellten Strahlenverläufen sind einige so nicht möglich. Zur Erklärung kannst du deine Kenntnisse über Brechung sowie über optisch dichtere bzw. optisch dünnere

Mehr

Physik Klausur JII.1 #2.2

Physik Klausur JII.1 #2.2 Physik Klausur JII. #. Aufgabe : Die Skizze zeigt das Interferenzfeld zweier Erreger E und E, die mit gleicher Frequenz in Phase schwingen und kreisförmige Wasserwellen erzeugen (im Moment liegt bei E

Mehr

Physik-Praktikum: BUB

Physik-Praktikum: BUB Physik-Praktikum: BUB Einleitung Während man Lichtbrechung noch mit einer Modellvorstellung von Licht als Teilchen oder als Strahl mit materialabhängiger Ausbreitungsgeschwindigkeit erklären kann, ist

Mehr

SMART. Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX. Optik (Physik)

SMART. Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX. Optik (Physik) SMART Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX Optik (Physik) herausgegeben vom Zentrum zur Förderung des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts der Universität Bayreuth 1. Mai

Mehr

Längenbeziehungen bei der Lochkamera

Längenbeziehungen bei der Lochkamera Längenbeziehungen bei der Lochkamera (Lochkameras wurden früher von Malern für Landschaftsbilder benutzt.) Zusammenfassung: Strahlensätze Alle bisherigen Experimente lassen sich mathematisch mit einem

Mehr

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh - 10a. Optik

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh - 10a. Optik Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh - 10a Optik 15.01.2007 1 Licht als elektromagnetische Welle 2 E B Licht ist eine elektromagnetische Welle 3 Spektrum elektromagnetischer Wellen: 4 Polarisation Ein

Mehr

Besprechung am

Besprechung am PN2 Einführung in die Physik für Chemiker 2 Prof. J. Lipfert SS 2016 Übungsblatt 10 Übungsblatt 10 Besprechung am 27.6.2016 Aufgabe 1 Interferenz an dünnen Schichten. Weißes Licht fällt unter einem Winkel

Mehr

NG Brechzahl von Glas

NG Brechzahl von Glas NG Brechzahl von Glas Blockpraktikum Frühjahr 2007 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Geometrische Optik und Wellenoptik.......... 2 2.2 Linear polarisiertes

Mehr

Beugung, Idealer Doppelspalt

Beugung, Idealer Doppelspalt Aufgaben 10 Beugung Beugung, Idealer Doppelspalt Lernziele - sich aus dem Studium eines schriftlichen Dokumentes neue Kenntnisse und Fähigkeiten erarbeiten können. - einen bekannten oder neuen Sachverhalt

Mehr

18.Elektromagnetische Wellen 19.Geometrische Optik. Spektrum elektromagnetischer Wellen Licht. EPI WS 2006/7 Dünnweber/Faessler

18.Elektromagnetische Wellen 19.Geometrische Optik. Spektrum elektromagnetischer Wellen Licht. EPI WS 2006/7 Dünnweber/Faessler Spektrum elektromagnetischer Wellen Licht Ausbreitung von Licht Verschiedene Beschreibungen je nach Größe des leuchtenden (oder beleuchteten) Objekts relativ zur Wellenlänge a) Geometrische Optik: Querdimension

Mehr

Laboranten Labormethodik und Physikalische Grundlagen

Laboranten Labormethodik und Physikalische Grundlagen 0.09.06 Brechung Trifft Licht auf die Grenzfläche zweier Stoffe, zweier Medien, so wird es zum Teil reflektiert, zum Teil verändert es an der Grenze beider Stoffe seine Richtung, es wird gebrochen. Senkrecht

Mehr

1. Aufgabe a) Beschreibe den Schülerversuchsaufbau zur Dispersion von Licht. Notiere insbesondere die Namen und Aufgaben der einzelnen Objekte.

1. Aufgabe a) Beschreibe den Schülerversuchsaufbau zur Dispersion von Licht. Notiere insbesondere die Namen und Aufgaben der einzelnen Objekte. 1. Aufgabe a) Beschreibe den Schülerversuchsaufbau zur Dispersion von Licht. Notiere insbesondere die Namen und Aufgaben der einzelnen Objekte. Linie Wellenlänge /nm eigene Beobachtung Flint Kron Quarz

Mehr

Bestimmung der Brechzahl von Glas (Artikelnr.: P )

Bestimmung der Brechzahl von Glas (Artikelnr.: P ) Lehrer-/Dozentenblatt Bestimmung der Brechzahl von Glas (Artikelnr.: P064400) Curriculare Themenzuordnung Fachgebiet: Physik Bildungsstufe: Klasse 7-0 Lehrplanthema: Optik Unterthema: Reflexion und Brechung

Mehr

ie Wahrnehmung von Durchsichtigkeit

ie Wahrnehmung von Durchsichtigkeit ie Wahrnehmung von Durchsichtigkeit Durchsichtigkeit: 2 Bedeutungen - Licht tritt durch einen Gegenstand hindurch (-> physikalische Eigenschaft des Gegenstandes) - man kann durch etwas hindurch sehen (->Wahrnehmungsphänomen)

Mehr

Übungsklausur. Optik und Wellenmechanik (Physik311) WS 2015/2016

Übungsklausur. Optik und Wellenmechanik (Physik311) WS 2015/2016 Übungsklausur Optik und Wellenmechanik (Physik311) WS 2015/2016 Diese Übungsklausur gibt Ihnen einen Vorgeschmack auf die Klausur am 12.02.2015. Folgende Hilfsmittel werden erlaubt sein: nicht programmierbarer

Mehr

Interferenz von Licht. Die Beugung von Lichtwellen an einem Doppelspalt erzeugt ein typisches Interferenzbild.

Interferenz von Licht. Die Beugung von Lichtwellen an einem Doppelspalt erzeugt ein typisches Interferenzbild. Interferenz von Licht Die Beugung von Lichtwellen an einem Doppelspalt erzeugt ein typisches Interferenzbild. Verbesserung der Sichtbarkeit? (1) kleinerer Spaltabstand b s~ 1 b (2) mehrere interferierende

Mehr

Folie Dia Film Video PC-Programm Sonstiges Anz. Blätter: 2 Datum:

Folie Dia Film Video PC-Programm Sonstiges Anz. Blätter: 2 Datum: Newtonsche Schwarze Filme VORLESUNGSSAMMLUNG PHYSIK UNIVERSITÄT ULM O - 45 Newton black films Optik Folie Dia Film Video PC-Programm Sonstiges Anz. Blätter: 2 Datum: 0.09.02 Karte nur zur Benutzung in

Mehr

20. Sächsische Physikolympiade 1. Stufe Klassenstufe 6

20. Sächsische Physikolympiade 1. Stufe Klassenstufe 6 20. Sächsische Physikolympiade 1. Stufe Klassenstufe 6 Aufgabe 200611 Rund um die Optik a) Physli experimentiert mit Spiegeln. Bei der auf dem Arbeitsblatt dargestellten Versuchsanordnung sendet er einen

Mehr

Physikalisches Praktikum

Physikalisches Praktikum Physikalisches Praktikum MI2AB Prof. Ruckelshausen Versuch 3.6: Beugung am Gitter Inhaltsverzeichnis 1. Theorie Seite 1 2. Versuchsdurchführung Seite 2 2.1 Bestimmung des Gitters mit der kleinsten Gitterkonstanten

Mehr

1 Beugungsmuster am Gitter. 2 Lautsprecher. 3 Der Rote Punkt am Mond. 4 Phasengitter

1 Beugungsmuster am Gitter. 2 Lautsprecher. 3 Der Rote Punkt am Mond. 4 Phasengitter 1 Beugungsmuster am Gitter Ein Gitter mit 1000 Spalten, dessen Spaltabstand d = 4, 5µm und Spaltbreite b = 3µm ist, werde von einer kohärenten Lichtquelle mit der Wellenlänge λ = 635nm bestrahlt. Bestimmen

Mehr

Versuch 4.1b: Interferenzrefraktor von Jamin

Versuch 4.1b: Interferenzrefraktor von Jamin PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR FORTGESCHRITTENE Technische Universität Darmstadt Abteilung A: Institut für Angewandte Physik Versuch 4.1b: Interferenzrefraktor von Jamin Vorbereitung: Interferenzen gleicher

Mehr

Pilotprojekt der Lehrmittelkommission Verbesserung der experimentellen Physikausbildung in Gymnasien. 7. Workshop der Lehrmittelkommission MPQ

Pilotprojekt der Lehrmittelkommission Verbesserung der experimentellen Physikausbildung in Gymnasien. 7. Workshop der Lehrmittelkommission MPQ Pilotprojekt der Lehrmittelkommission Verbesserung der experimentellen Physikausbildung in Gymnasien 7. Workshop der Lehrmittelkommission MPQ Dr. Peter Schaller Leiter der Lehrmittelkommission ehemals

Mehr

= p. sin(δ/2) = F (1 p 1) δ =2arcsin. λ 2m = ± δ. λ = λ 0 ± δ ) 4πm +1

= p. sin(δ/2) = F (1 p 1) δ =2arcsin. λ 2m = ± δ. λ = λ 0 ± δ ) 4πm +1 Übungsblatt 05 Grundkurs IIIa für Physiker, Wirtschaftsphysiker und Physik Lehramt 01., 07. und 08.07.00 1 Aufgaben 1. Das Fabry Perot Interferometer als Filter Ein Fabry Perot Interferometer der optischen

Mehr

Physikalisches Praktikum 4. Semester

Physikalisches Praktikum 4. Semester Torsten Leddig 04.Mai 2005 Mathias Arbeiter Betreuer: Dr. Enenkel Physikalisches Praktikum 4. Semester - Beugung an Spalten - 1 Ziel: Kennen lernen von Beugungsphänomenen. Aufgaben: 1. Bestimmen Sie die

Mehr

Gitter. Schriftliche VORbereitung:

Gitter. Schriftliche VORbereitung: D06a In diesem Versuch untersuchen Sie die physikalischen Eigenschaften eines optischen s. Zu diesen za hlen insbesondere die konstante und das Auflo sungsvermo gen. Schriftliche VORbereitung: Wie entsteht

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Beugung. Durchgeführt am Gruppe X. Name 1 und Name 2

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Beugung. Durchgeführt am Gruppe X. Name 1 und Name 2 Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Beugung Durchgeführt am 01.12.2011 Gruppe X Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuer: Wir bestätigen hiermit, dass wir das Protokoll

Mehr

Die Wahrnehmung von Durchsichtigkeit. Referentin: Carina Kogel Seminar: Visuelle Wahrnehmung Dozent: Dr. Alexander C. Schütz

Die Wahrnehmung von Durchsichtigkeit. Referentin: Carina Kogel Seminar: Visuelle Wahrnehmung Dozent: Dr. Alexander C. Schütz Die Wahrnehmung von Durchsichtigkeit Referentin: Carina Kogel Seminar: Visuelle Wahrnehmung Dozent: Dr. Alexander C. Schütz Die Wahrnehmung von Durchsichtigkeit Ein Mosaik aus undurchsichtigen Farbflächen

Mehr

Lichtbrechung / Lichtbeugung

Lichtbrechung / Lichtbeugung Lichtbrechung / Lichtbeugung 1. Aufgaben 1. Über die Beugung an einem Gitter sind die Wellenlängen ausgewählter Spektrallinien von Quecksilberdampf zu bestimmen. 2. Für ein Prisma ist die Dispersionskurve

Mehr

Beugung am Spalt und Gitter

Beugung am Spalt und Gitter Demonstrationspraktikum für Lehramtskandidaten Versuch O1 Beugung am Spalt und Gitter Sommersemester 2006 Name: Daniel Scholz Mitarbeiter: Steffen Ravekes EMail: daniel@mehr-davon.de Gruppe: 4 Durchgeführt

Mehr

LASER-OPTIK-KIT "SNELLIUS Ein Versuchsaufbau zum Erlernen der Optik im Zeitalter der Photonik in Gymnasien, Schülerlaboren und physikalischen Praktika

LASER-OPTIK-KIT SNELLIUS Ein Versuchsaufbau zum Erlernen der Optik im Zeitalter der Photonik in Gymnasien, Schülerlaboren und physikalischen Praktika LASER-OPTIK-KIT "SNELLIUS Ein Versuchsaufbau zum Erlernen der Optik im Zeitalter der Photonik in Gymnasien, Schülerlaboren und physikalischen Praktika Alle gleichzeitig stattfindenden Phänomene werden

Mehr

Farbzerlegung mit einem Prisma (Artikelnr.: P )

Farbzerlegung mit einem Prisma (Artikelnr.: P ) Lehrer-/Dozentenblatt Farbzerlegung mit einem Prisma (Artikelnr.: P1066100) Curriculare Themenzuordnung Fachgebiet: Physik Bildungsstufe: Klasse 7-10 Lehrplanthema: Optik Unterthema: Farbenlehre Experiment:

Mehr

Optik. Wellenoptik ABER: Gliederung. Definition und Kenngrößen. Dispersion

Optik. Wellenoptik ABER: Gliederung. Definition und Kenngrößen. Dispersion Gliederung Optik Wellenoptik Dispersion Definition und Kenngrößen der Welle Huygens sches Prinzip Welleneigenschaften Interferenz Kohärenz Streuung Polarisation Dispersion Strahlengang durch ein Prisma

Mehr

Abiturprüfung Physik, Grundkurs

Abiturprüfung Physik, Grundkurs Seite 1 von 7 Abiturprüfung 2011 Physik, Grundkurs Aufgabenstellung: Aufgabe 1: Der Doppelspalt 1.1 Interferenzen bei Licht In einem ersten Experiment untersucht man Interferenzen von sichtbarem Licht,

Mehr

Abiturprüfung Physik, Grundkurs

Abiturprüfung Physik, Grundkurs Seite 1 von 5 Abiturprüfung 2012 Physik, Grundkurs Aufgabenstellung: Aufgabe: Farbstoffmoleküle In der Spektroskopie unterscheidet man zwei grundsätzliche Typen von Spektren: Emissionsspektren, wie sie

Mehr

FK Experimentalphysik 3, Lösung 3

FK Experimentalphysik 3, Lösung 3 1 Transmissionsgitter FK Experimentalphysik 3, Lösung 3 1 Transmissionsgitter Ein Spalt, der von einer Lichtquelle beleuchtet wird, befindet sich im Abstand von 10 cm vor einem Beugungsgitter (Strichzahl

Mehr

Übungsprüfung A zur Physik-Prüfung vom 17. Januar 2012

Übungsprüfung A zur Physik-Prüfung vom 17. Januar 2012 Übungsprüfung A zur Physik-Prüfung vom 17. Januar 2012 1. Kurzaufgaben (7 Punkte) a) Welche der folgenden Aussagen ist richtig? Kreuzen Sie diese an (es ist genau eine Aussage richtig). A: Der Brechungswinkel

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS PHYSIK-VERSUCHE MIT HINTERGRUNDWISSEN

INHALTSVERZEICHNIS PHYSIK-VERSUCHE MIT HINTERGRUNDWISSEN INHALTSVERZEICHNIS PHYSIK-VERSUCHE MIT HINTERGRUNDWISSEN C Die Zaubermünze / Lichtbrechung Ein silbernes Ei / Totalreflexion Hintergrundwissen Optik - Lichtbrechung - Totalreflexion - PHYSIK / LICHTBRECHUNG

Mehr

Ein roter und ein grüner Scheinwerfer beleuchten eine weiße Wand. Wie erscheint die Wand an der Stelle, an der sich beide Lichtkegel überschneiden?

Ein roter und ein grüner Scheinwerfer beleuchten eine weiße Wand. Wie erscheint die Wand an der Stelle, an der sich beide Lichtkegel überschneiden? Multiple Choice Bearbeitungszeit: 10:00 Minuten Aufgabe 1 Punkte: 1 Ein roter und ein grüner Scheinwerfer beleuchten eine weiße Wand. Wie erscheint die Wand an der Stelle, an der sich beide Lichtkegel

Mehr

Brewster-Winkel - Winkelabhängigkeit der Reflexion.

Brewster-Winkel - Winkelabhängigkeit der Reflexion. 5.9.30 ****** 1 Motivation Polarisiertes Licht wird an einem geschwärzten Glasrohr reflektiert, so dass auf der Hörsaalwand das Licht unter verschiedenen Relexionswinkeln auftrifft. Bei horizontaler Polarisation

Mehr

Examensaufgaben - WELLENOPTIK

Examensaufgaben - WELLENOPTIK Examensaufgaben - WELLENOPTIK Aufgabe 1 Der Abstand g der beiden Spalten eines Doppelspaltes ist unbekannt. Mit Hilfe dieses Doppelspaltes soll die Wellenlänge des Lichtes bestimmt werden, welches ein

Mehr

425 Polarisationszustand des Lichtes

425 Polarisationszustand des Lichtes 45 Polarisationszustand des Lichtes 1. Aufgaben 1.1 Bestimmen Sie den Polarisationsgrad von Licht nach Durchgang durch einen Glasplattensatz, und stellen Sie den Zusammenhang zwischen Polarisationsgrad

Mehr

2. Wellenoptik Interferenz

2. Wellenoptik Interferenz . Wellenoptik.1. Interferenz Überlagerung (Superposition) von Lichtwellen i mit gleicher Frequenz, E r, t Ei r, i gleicher Wellenlänge, gleicher Polarisation und gleicher Ausbreitungsrichtung aber unterschiedlicher

Mehr

PHY. Brechzahlbestimmung und Prismenspektroskop Versuch: 17. Brechzahlbestimmung und Prismenspektroskop

PHY. Brechzahlbestimmung und Prismenspektroskop Versuch: 17. Brechzahlbestimmung und Prismenspektroskop Testat Brechzahlbestimmung und Prismenspektroskop Versuch: 17 Mo Di Mi Do Fr Datum: Abgabe: Fachrichtung Sem. Brechzahlbestimmung und Prismenspektroskop 1. Aufgabenstellung 1.1. Für eine vorgegebene Wellenlänge

Mehr

(MNU 48/5 (1995) ) Roger Erb, Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd Berechnung von Beugungsbildern

(MNU 48/5 (1995) ) Roger Erb, Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd Berechnung von Beugungsbildern (MNU 48/5 (995) 8-84) Roger Erb, Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd Berechnung von Beugungsbildern Der Behandlung der Optik im Oberstufenunterricht wäre es dienlich, wenn nicht nur Fraunhofersche

Mehr

Lösungen zu Interferenz und Beugung

Lösungen zu Interferenz und Beugung Lösungen zu Interferenz und Beugung ˆ Aufgabe : Interferenzmaxima a) Für die Intensitätsmaxima bei der Beugung an einem Gitter gilt: d sin Θ = mλ. Da es sich um kleine Winkel handelt, kann die Kleinwinkelnäherung

Mehr

(21. Vorlesung: III) Elektrizität und Magnetismus 21. Wechselstrom 22. Elektromagnetische Wellen )

(21. Vorlesung: III) Elektrizität und Magnetismus 21. Wechselstrom 22. Elektromagnetische Wellen ) . Vorlesung EP (. Vorlesung: III) Elektrizität und Magnetismus. Wechselstrom. Elektromagnetische Wellen ) IV) Optik = Lehre vom Licht. Licht = sichtbare elektromagnetische Wellen 3. Geometrische Optik

Mehr

Physikalisches Grundpraktikum Technische Universität Chemnitz

Physikalisches Grundpraktikum Technische Universität Chemnitz Physikalisches Grundpraktikum Technische Universität Chemnitz Protokoll «A3 - Atomspektren - BALMER-Serie» Martin Wolf Betreuer: DP Emmrich Mitarbeiter: Martin Helfrich

Mehr

Wellencharakter von Licht, Reflexion, Brechung, Totalreflexion

Wellencharakter von Licht, Reflexion, Brechung, Totalreflexion Übung 24 Optik Wellencharakter von Licht, Reflexion, Brechung, Totalreflexion Lernziele - verstehen, dass das Licht Wellencharakter besitzt. - verstehen, wie beim Fresnel'schen Spiegelversuch die beobachteten

Mehr

PHYSIKTEST 4A 20. April 2018

PHYSIKTEST 4A 20. April 2018 PHYSIKTEST 4A 20. April 2018 GRUPPE B ARBEITSZEIT: 15 Min. SCHÜLERNAME: PUNKTEANZAHL: /20 NOTE: NOTENSCHLÜSSEL 18-20 Sehr Gut (1) 15-17 Gut (2) 13-14 Befriedigend (3) 10-12 Genügend (4) 0-9 Nicht Genügend

Mehr

Geometrische Optik Reflexion. Prof. Dr. Taoufik Nouri

Geometrische Optik Reflexion. Prof. Dr. Taoufik Nouri Geometrische Optik Reflexion Prof. Dr. Taoufik Nouri Nouri@acm.org Unter Reflexion (lat. reflectere: zurückbeugen, drehen) wird in der Physik das vollständige oder teilweise Zurückwerfen von Wellen (elektromagnetischen

Mehr

Bestimmung der Brechzahl von Glas wartikelnr.: P )

Bestimmung der Brechzahl von Glas wartikelnr.: P ) Lehrer-/Dozentenblatt Gedruckt: 30.03.207 6:3:28 P064400 Bestimmung der Brechzahl von Glas wartikelnr.: P064400) Curriculare Themenzuordnung Fachgebiet: Physik Bildungsstufe: Klasse 7-0 Lehrplanthema:

Mehr

Grundpraktikum A A2 Franck-Hertz-Versuch

Grundpraktikum A A2 Franck-Hertz-Versuch Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Institut für Physik Grundpraktikum A A2 Franck-Hertz-Versuch 30.06.2017 Studenten: Tim Will Betreuer: Raum: J. NEW14-2.01 Messplatz: 2 INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Wissenswertes zum Einsatz von Lichtleitern

Wissenswertes zum Einsatz von Lichtleitern Wissenswertes zum Einsatz von Lichtleitern Dr. Jörg-Peter Conzen Vice President NIR & Process Bruker Anwendertreffen, Ettlingen den 13.11.2013 Innovation with Integrity Definition: Brechung Brechung oder

Mehr

Spektren und Farben. Schulversuchspraktikum WS 2002/2003. Jetzinger Anamaria Mat.Nr.:

Spektren und Farben. Schulversuchspraktikum WS 2002/2003. Jetzinger Anamaria Mat.Nr.: Spektren und Farben Schulversuchspraktikum WS 2002/2003 Jetzinger Anamaria Mat.Nr.: 9755276 Inhaltsverzeichnis 1. Vorwissen der Schüler 2. Lernziele 3. Theoretische Grundlagen 3.1 Farbwahrnehmung 3.2 Das

Mehr

Abitur 2008 Physik 1. Klausur Hannover, arei LK 3. Semester Bearbeitungszeit: 90 min

Abitur 2008 Physik 1. Klausur Hannover, arei LK 3. Semester Bearbeitungszeit: 90 min Abitur 2008 Physik. Klausur Hannover, 07..2007 arei K 3. emester Bearbeitungszeit: 90 min Thema: Interferometer Grundlage: 20 Unterrichtsstunden Aufgabe Abb. (siehe Material) zeigt den prinzipiellen Aufbau

Mehr

Physik 3 exp. Teil. 30. Optische Reflexion, Brechung und Polarisation

Physik 3 exp. Teil. 30. Optische Reflexion, Brechung und Polarisation Physik 3 exp. Teil. 30. Optische Reflexion, Brechung und Polarisation Es gibt zwei Möglichkeiten, ein Objekt zu sehen: (1) Wir sehen das vom Objekt emittierte Licht direkt (eine Glühlampe, eine Flamme,

Mehr

Physikalisches Praktikum

Physikalisches Praktikum MI2AB Prof. Ruckelshausen Versuch 3.3: Bestimmung von Brechzahlen Gruppe 2, Mittwoch: Patrick Lipinski, Sebastian Schneider Patrick Lipinski, Sebastian Schneider Seite 1 von 4 Inhaltsverzeichnis 1. Versuchsbeschreibung

Mehr

Auswertung: Laser A. Axel Müller & Marcel Köpke Gruppe:

Auswertung: Laser A. Axel Müller & Marcel Köpke Gruppe: Auswertung: Laser A Axel Müller & Marcel Köpke Gruppe: 30 10.05.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Brewsterwinkel 3 1.1 Brewsterfenster im Laser............................ 3 1.2 Bestimmung des Brechungsindexes......................

Mehr

1 Die Fresnel-Formeln

1 Die Fresnel-Formeln 1 Die Fresnel-Formeln Im Folgenden werden die Bezeichnungen aus dem Buch Optik von Eugene Hecht 5. Auflage, Oldenburg verwendet, aus dem auch die Bilder stammen. In der Vorlesung wurden andere Bezeichnungen

Mehr

PROTOKOLL ZUM VERSUCH: NEWTONSCHE RINGE

PROTOKOLL ZUM VERSUCH: NEWTONSCHE RINGE PROTOKOLL ZUM VERSUCH: NEWTONSCHE RINGE CHRIS BÜNGER Betreuer: Dr. Enenkel Inhaltsverzeichnis 1. Versuchsbeschreibung 1 1.1. Ziel: 1 1.2. Aufgabe: 1 1.3. Verwendete Geräte: 1 2. Versuchsdurchführung 1

Mehr

4 Brechung und Totalreflexion

4 Brechung und Totalreflexion 4 Brechung und Totalreflexion 4.1 Lichtbrechung Experiment: Brechung mit halbkreisförmigem Glaskörper Experiment: Brechung mit halbkreisförmigem Glaskörper (detailliertere Auswertung) 37 Lichtstrahlen

Mehr

Klausurtermin: Nächster Klausurtermin: September :15-11:15

Klausurtermin: Nächster Klausurtermin: September :15-11:15 Klausurtermin: 10.02.2017 Gruppe 1: 9:15 11:15 Uhr Gruppe 2: 11:45-13:45 Uhr Nächster Klausurtermin: September 2017 9:15-11:15 Fragen bitte an: Antworten: t.giesen@uni-kassel.de direkt oder im Tutorium

Mehr

Reflexion. - Wie groß muss ein Spiegel mindestens sein, damit eine Person der Größe G sich darin komplett sehen kann? Ergebnisse:

Reflexion. - Wie groß muss ein Spiegel mindestens sein, damit eine Person der Größe G sich darin komplett sehen kann? Ergebnisse: Reflexion Betrachte dich und einige Gegenstände im Spiegel. Welche Zusammenhänge und Beziehungen erkennst du zwischen den Objekten und ihren Spiegelbildern? (Entfernung, Größe, Händigkeit...) Was vertauscht

Mehr

Demonstrationsexperimente WS 2005/06. Brechung und Totalreflexion

Demonstrationsexperimente WS 2005/06. Brechung und Totalreflexion Demonstrationsexperimente WS 2005/06 Brechung und Totalreflexion Susanne Hoika 28. Oktober 2005 1 Versuchsbeschreibung 1.1 Versuchsaufbau Auf einem Dreifuß wird eine Stativstange montiert und darauf eine

Mehr

4. Klausur ( )

4. Klausur ( ) EI PH J2 2011-12 PHYSIK 4. Klausur (10.05.2012) Telle oder Weilchen? Eure letzte Physik-Klausur in der Schule! Du kannst deinen GTR verwenden. Achte auf eine übersichtliche Darstellung! (Bearbeitungszeit:

Mehr

Plancksches Wirkungsquantum

Plancksches Wirkungsquantum Physikalisches Grundpraktikum IV Universität Rostock :: Institut für Physik 9 Plancksches Wirkungsquantum Name: Daniel Schick Betreuer: Dr. Holzhüter Versuch ausgeführt: 4.5.5 Protokoll erstellt: 4.5.5

Mehr

In welchen Tiefen die verschiedenen Farben verschwinden veranschaulicht uns die folgende Grafik.

In welchen Tiefen die verschiedenen Farben verschwinden veranschaulicht uns die folgende Grafik. Sehen unter Wasser Durch verschiedene Umstände ist das Sehen unter Wasser anders als über Wasser. Wie sich das auf das Tauchen auswirkt und welche Mittel wir verwenden, um dies so gut wie möglich auszugleichen,

Mehr

Elektromagnetische Welle, Wellengleichung, Polarisation

Elektromagnetische Welle, Wellengleichung, Polarisation Aufgaben 4 Elektromagnetische Wellen Elektromagnetische Welle, Wellengleichung, Polarisation Lernziele - sich aus dem Studium eines schriftlichen Dokumentes neue Kenntnisse und Fähigkeiten erarbeiten können.

Mehr

UNIVERSITÄT BIELEFELD

UNIVERSITÄT BIELEFELD UNIVERSITÄT BIELEFELD Optik Brechungszahl eines Prismas Durchgeführt am 17.05.06 Dozent: Praktikanten (Gruppe 1): Dr. Udo Werner Marcus Boettiger Daniel Fetting Marius Schirmer II Inhaltsverzeichnis 1

Mehr