Weiterentwicklung eines automatischen Probenehmers für die Qualitätssicherung von heterogenen Ersatzbrennstoffen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Weiterentwicklung eines automatischen Probenehmers für die Qualitätssicherung von heterogenen Ersatzbrennstoffen"

Transkript

1 Weiterentwicklung eines automatischen Probenehmers für die Qualitätssicherung von heterogenen Ersatzbrennstoffen Master -Thesis Ann Katrin Steinhoff, Münster,

2 Agenda Hintergrund Untersuchungskampagne 1 Untersuchungskampagne 2 Weiterentwicklung automatischer Probenehmer Wirtschaftlichkeitsbetrachtung Ergebnis 2 /25

3 Definition von Ersatzbrennstoffen Sekundärbrennstoffe: Korngröße: < 50 mm endkonfektionierter Brennstoff aus produktionsspezifischen Abfällen oder heizwertreichen Fraktionen aus Siedlungsabfällen [1] Heizwertreiche Fraktionen: Korngröße: mm abgetrennte Bestandteile des Abfalls mit höherem Heizwert als dem des Abfallgemisches [1] 3 /25

4 Gründe für die Qualitätssicherung Steigender Einsatz von heizwertreichen Fraktionen (HwrF) Anforderungen aus Genehmigungen und Betrieb Qualitätssicherung Notwendige Einigung zwischen Aufbereitern und Verwertern bzgl. Qualität (Preisgleitklausel) [2] 4 /25

5 Untersuchungsgegenstand PEA 1000 der Fa. MMe [3] 5 /25

6 Untersuchungsinhalte Einheitliche automatische Probenahme für HwrF Anwendung bestehender Richtlinien für HwrF Prüfung der Funktionsfähigkeit des PEA 1000 für SBS Prüfung der Richtlinienkonformität des PEA 1000 für SBS Weiterentwicklung des PEA 1000 für HwrF Überprüfung der Wirtschaftlichkeit der automatischen Probenahme 6 /25

7 Anwendung bestehender Richtlinien Richtlinien, die für SBS Anwendung finden: LAGA PN 98 [5] EN [6] RAL-GZ 724 [7] Explizit für HwrF wurde die Arbeitshilfe des BGS e. V. [4] entwickelt. Frage : Ist eine Übertragbarkeit der bestehenden Richtlinien auf HwrF möglich? Uneingeschränkt nur für die EN und die Arbeitshilfe des BGS e. V. möglich! 7 /25

8 Kampagne PEA 1000 Vorgehensweise Probenahme richtlinienkonform für SBS nach der EN 15442? Probenentnahme mit PEA 1000 und per Hand = vergleichbare Ergebnisse? Volumenüberprüfung [8] Schüttdichtebestimmung Partikelgrößenverteilung 8 /25

9 Kampagne PEA 1000 Ergebnisse Volumenüberprüfung Schüttdichtebestimmung Partikelgrößenverteilung PEA 1000 erfüllt Anforderungen! 9 /25

10 Kampagne PEA 1000 Ergebnisse [9] 10 /25

11 Kampagne PEA 1000 Ergebnisse [9] 11 /25

12 Kampagne PEA 1000 Ergebnisse [9] 12 /25

13 Kampagne 2 PEA 1000 Ergebnisse Volumen Erfüllt! Schüttdichtebestimmung Partikelgrößenverteilung PEA 1000 erfüllt Anforderungen! Einsatz auch für HwrF möglich? [9] 13 /25

14 Kampagne 2 PEA 1000 Ergebnisse [9] 14 /25

15 Kampagne 2 PEA 1000 Ergebnisse [9] 15 /25

16 Kampagne 2 PEA 1000 Ergebnisse [9] 16 /25

17 Weiterentwicklung PEA 1000 allgemein: Integrierung einer Bandwaage Verschluss des Fallschachtes zwischen den Probenahmen, um Staubeintrag zu verhindern nach aktuellem Stand: Funktionsweise auch für den Einsatz bei HwrF möglich, aber: Anpassung der Auslegung für HwrF weitere Versuche notwendig 17 /25

18 Wirtschaftlichkeitsbetrachtung Frage: Lohnt sich der Einsatz eines automatischen Probenehmers unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten? Nutzwertanalyse Statische Investitionsrechnung Dynamische Investitionsrechnung Antwort: Ja! [9] 18 /25

19 Wirtschaftlichkeitsbetrachtung Nutzwertanalyse Kriterium PN-A PN-M niedriger Personalaufwand Einstellbarkeit auf Probenvolumen Immunität gegen Beeinflussbarkeit der Ergebnisse Integrierbarkeit in den Betrieb -Aufwand Integrierbarkeit in den Betrieb - Örtlichkeiten Arbeitsschutz Gesamt [9] 19 /25

20 Wirtschaftlichkeitsbetrachtung [9] 20 /25

21 Wirtschaftlichkeitsbetrachtung Variante 1 40 Mg Variante 2 20 Mg Vorteilhaftigkeit der PN-A nach Durchsatz [Mg/a] und Methoden Korngröße [mm] Kostenvergleichsrechnung Kapitalwertmethode Zinsfußmethode Zeitraum, t=1 Zeitraum, t=6 Zeitraum, t= ca ca ca ca ca ca ca ca ca ca ca ca ca ca ca ca ca ca [9] 21 /25

22 Ergebnisse EN und Arbeitshilfe des BGS e. V. für HwrF anwendbar PEA 1000 ist für SBS richtlinienkonform und funktionstauglich Anwendung für HwrF sinnvoll! Auslegung des PEA 1000 für HwrF muss durch Versuche erfolgen automatische Probenahme vorzugswürdig: immer nicht-monetären Aspekten z.t. schon ab Mg/a Durchsatz monetärer Aspekt 22 /25

23 Fazit Um den Grundstein für ein etabliertes automatisches Probenahmesystem für HwrF zu legen, sind weitere Untersuchungen unumgänglich! [3] 23 /25

24 Quellen [1] aus Steinhoff et al.: Entwicklung eines Qualitätssicherungssystems für Ersatzbrennstoffe aus heterogenen Siedlungsabfällen, 1. Zwischenbericht, LASU, Münster, 2011, S. 3 [2] aus Steinhoff et al., s.o., 2011, S. 6 [3] MMe Entwicklung, Fertigung und Service GmbH, Produktmappe, CD, 2012 [4] Gütegemeinschaft Sekundärbrennstoffe und Recyclingholz e. V. (BGS), Qualitätssicherung beim Einsatz von heizwertreichen Fraktionen zur energetischen Verwertung, Arbeitshilfe, Stand: Juli 2008, Münster, 2008 [5] Länderarbeitsgemeinschaft Abfall, Mitteilung der Länderarbeitsgemeinschaft Abfall (LAGA) 32. LAGA PN 98 Richtlinie für das Vorgehen bei physikalischen, chemischen und biologischen Untersuchungen im Zusammenhang mit der Verwertung/Beseitigung von Abfällen, Mainz, Dezember 2001 [6] Europäisches Komitee für Normung, Feste Sekundärbrennstoffe Verfahren zur Probenahme; Deutsche Fassung DIN EN 15442:2011, Brüssel, 2011 [7] Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V.( RAL), Sekundärbrennstoffe Gütesicherung RAL GZ 724, Beuth-Verlag GmbH, Sankt Augustin, 2012 [8] eigenes Foto [9] eigene Darstellung 24 /25

25 Vielen Dank! Ann Katrin Steinhoff M.Sc., Labor für Abfallwirtschaft, Siedlungswasserwirtschaft und Umweltchemie, 25 /25

SEKUNDÄRBRENNSTOFFE MIT DEM RAL-GÜTEZEICHEN 724. nachhaltig ressourcenschonend effizient

SEKUNDÄRBRENNSTOFFE MIT DEM RAL-GÜTEZEICHEN 724. nachhaltig ressourcenschonend effizient SEKUNDÄRBRENNSTOFFE MIT DEM RAL-GÜTEZEICHEN 724 nachhaltig ressourcenschonend effizient SEKUNDÄRBRENNSTOFFE MIT DEM RAL-GÜTEZEICHEN 724 VORAB INHALT Ersatzbrennstoff ist der Oberbegriff für Brennstoffe,

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14447-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 12.12.2016 bis 11.12.2021 Ausstellungsdatum: 12.12.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

EBS-Beschaffung, Anlagenauslegung und Qualitätssicherung

EBS-Beschaffung, Anlagenauslegung und Qualitätssicherung EBS-Beschaffung, Anlagenauslegung und Qualitätssicherung Unterschiede kommunaler und nichtkommunaler Herkunft der Abfälle Dipl.-Ing. Reinhard Schu, EcoEnergy Gesellschaft für Energie- und Umwelttechnik

Mehr

Ersatzbrennstoffmarkt-Entwicklung in Deutschland Mengen, Preise, Markttendenzen

Ersatzbrennstoffmarkt-Entwicklung in Deutschland Mengen, Preise, Markttendenzen Vortragspräsentation Ersatzbrennstoffmarkt-Entwicklung in Deutschland Mengen, Preise, Markttendenzen auf dem 19. Kasseler Abfallforum und Bioenergieforum am 25. April 2007 in der Stadthalle Kassel Holger

Mehr

Entwicklungspotenzial von Mechanisch-Biologischen Abfallbehandlungsanlagen. Michael Nelles, Michael Balhar, Jennifer Grünes und Sabine Flamme

Entwicklungspotenzial von Mechanisch-Biologischen Abfallbehandlungsanlagen. Michael Nelles, Michael Balhar, Jennifer Grünes und Sabine Flamme Entwicklungspotenzial von Mechanisch-Biologischen Abfallbehandlungsanlagen Michael Nelles, Michael Balhar, Jennifer Grünes und Sabine Flamme Zusammenfassung In Deutschland werden derzeit 46 Mechanisch-Biologische

Mehr

Hinweise zur erforderlichen Probenanzahl nach PN 98 bei Haufwerken

Hinweise zur erforderlichen Probenanzahl nach PN 98 bei Haufwerken Bayerisches Landesamt für Umwelt Deponie Info 3 Hinweise zur erforderlichen Probenanzahl nach PN 98 bei Haufwerken Abb. 1: Probe und Probenahmeprotokoll 1 Beprobung fester Abfälle nach PN 98 Die Beprobung

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17761-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 18.10.2017 bis 17.10.2022 Ausstellungsdatum: 18.10.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Workshop zum Forum Hochkalorik

Workshop zum Forum Hochkalorik Workshop zum Forum Hochkalorik Potsdam Juni 2004 Entwicklung des Einsatzes von Ersatzbrennstoffen Menge in 10³ t 220 210 200 190 180 170 160 150 140 130 120 110 100 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 5,4 32,4

Mehr

Qualitätssicherung von Altholz - Gütesiegel des Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.v Oktober 2016 Dr.

Qualitätssicherung von Altholz - Gütesiegel des Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.v Oktober 2016 Dr. Qualitätssicherung von Altholz - Gütesiegel des Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.v. - 07. Oktober 2016 Dr. Alexander Döring Standort DIE GRÜNEN ENGEL 2016 www.diegruenenengel.com 2 Aufbereitung

Mehr

Wegfall der Heizwertklausel im Kreislaufwirtschaftsgesetz

Wegfall der Heizwertklausel im Kreislaufwirtschaftsgesetz Wegfall der Heizwertklausel im Kreislaufwirtschaftsgesetz Foliensatz zur Informationsveranstaltung von RP Darmstadt + IHK Wiesbaden am 26. September 2017 Hella Dernier Regierungspräsidium Darmstadt Abteilung

Mehr

Aufbereitung und Verwertung der Feinfraktion

Aufbereitung und Verwertung der Feinfraktion Technische Universität Braunschweig Leichtweiß-Institut für Wasserbau Abteilung Abfall- und Ressourcenwirtschaft Abschluss des r³ Verbundprojekts TönsLM 26.11.2015, Hille Fragestellung Ist die Aufbereitung

Mehr

HERAUSFORDERUNGEN DER ENERGETISCHEN VERWERTUNG VON ERSATZBRENNSTOFFEN

HERAUSFORDERUNGEN DER ENERGETISCHEN VERWERTUNG VON ERSATZBRENNSTOFFEN HERAUSFORDERUNGEN DER ENERGETISCHEN VERWERTUNG VON ERSATZBRENNSTOFFEN Aufbereitung und Qualitäten von Ersatzbrennstoffen Terratec, 6. April 2017 in Leipzig Gerd Lampel Beratender Ingenieur Oldenburg Typen

Mehr

Sekundärbrennstoffe im Zeichen höchster Qualität

Sekundärbrennstoffe im Zeichen höchster Qualität Sekundärbrennstoffe im Zeichen höchster Qualität 02 INHALT Vorwort 03 Die Gütegemeinschaft 04 Gütesicherung 06 Der Weg zur Gütesicherung 10 Heizwertbezogene Qualitätskriterien 14 Unterstützungsleistungen

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 12.12.2014 bis 11.12.2019 Ausstellungsdatum: 12.12.2014 Urkundeninhaber: L.U.A. GmbH & Co. KG Karl-Liebknecht-Straße

Mehr

So verwalten Sie Rohstoffe

So verwalten Sie Rohstoffe Kaskadennutzung in der stofflichen Verwertung von Abfällen Eric Rehbock Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.v. Hohe Straße 73, 53119 Bonn Tel. 0228/98849-10 Fax. 0228/98849-99 rehbock@bvse.de,

Mehr

Münster, 6. Januar 2016

Münster, 6. Januar 2016 Gütegemeinschaft Sekundärbrennstoffe und Recyclingholz e. V. BGS FACHBEREICH 6 POSTFACH 30 20 48016 MÜNSTER Herrn Dr. Claus-Gerhard Bergs Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit

Mehr

Einladung zum 16. Sachkundelehrgang zur Auffrischung Probenahme fester Abfälle nach LAGA Richtlinie PN 98 DIN EN und QRB-Leitfaden

Einladung zum 16. Sachkundelehrgang zur Auffrischung Probenahme fester Abfälle nach LAGA Richtlinie PN 98 DIN EN und QRB-Leitfaden Gerhard-Koch-Straße 2 73760 Ostfildern, Scharnhauser Park Tel. 0711 32732-100, Fax -127 verband@iste.de www.iste.de Thomas Beißwenger Hauptgeschäftsführer Tel. 0711 32732-122, Fax -127 beisswenger@iste.de

Mehr

ENTWURF. Technische Regel - Arbeitsblatt DVGW G 264 (A) September Erdgas und Biomethan als Kraftstoffe; Probenahme und Analyse

ENTWURF. Technische Regel - Arbeitsblatt DVGW G 264 (A) September Erdgas und Biomethan als Kraftstoffe; Probenahme und Analyse ENTWURF www.dvgw-regelwerk.de Technische Regel - Arbeitsblatt DVGW G 264 (A) September 2016 Erdgas und Biomethan als Kraftstoffe; Probenahme und Analyse Natural Gas and Biomethane as Fuels; Sampling and

Mehr

Investitionsrechnung in der öffentlichen Verwaltung

Investitionsrechnung in der öffentlichen Verwaltung Steven Ott Investitionsrechnung in der öffentlichen Verwaltung Die praktische Bewertung von Investitionsvorhaben GABLER Vorwort.... V Abbildungsverzeichnis... XIII 1 Ziel, Methodik und Inhalt des Buches...

Mehr

Grundlegende Überlegungen zur richtigen Probenahme

Grundlegende Überlegungen zur richtigen Probenahme Milchprodukte Lebensmittel Umwelt Grundlegende Überlegungen zur richtigen Probenahme Dr. Michael Carl MUVA Kempten Milchprodukte Lebensmittel Umwelt AFEMA-ADR-IMQ-Grundlagenseminar 10./11.11.2004, Kempten

Mehr

Die Verwertung und die Beseitigung von Abfällen nach nationalem Recht und nach EG-Recht

Die Verwertung und die Beseitigung von Abfällen nach nationalem Recht und nach EG-Recht Ella Stengler Die Verwertung und die Beseitigung von Abfällen nach nationalem Recht und nach EG-Recht PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften EINLEITUNG 21 A. Unterschiedliche Rechtsfolgen 25

Mehr

Christian Bleis. Investition BWV BERLINER WISSENSCHAFTS-VERLAG

Christian Bleis. Investition BWV BERLINER WISSENSCHAFTS-VERLAG Christian Bleis Investition mm BWV BERLINER WISSENSCHAFTS-VERLAG Inhaltsverzeichnis Herausgebervorwort Autorenvorwort Abkürzungsverzeichnis Kleine Formelsammlung V VII XVII XIX Investitionsentscheidungen

Mehr

100%-Substitution in der Zementindustrie mit Einsatz von qualitätsgesicherten Ersatzbrennstoffen

100%-Substitution in der Zementindustrie mit Einsatz von qualitätsgesicherten Ersatzbrennstoffen 100%-Substitution in der Zementindustrie mit Einsatz von qualitätsgesicherten Ersatzbrennstoffen R. SARC, R. POMBERGER & K. E. LORBER Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft, MONTANUNIVERSITÄT

Mehr

Anzeige / Bestätigung der schadlosen und ordnungsgemäßen Verwertung von Bauschutt in einem technischen Bauwerk

Anzeige / Bestätigung der schadlosen und ordnungsgemäßen Verwertung von Bauschutt in einem technischen Bauwerk Absender Landratsamt Mühldorf a. Inn Fachbereich 14 - Staatliches Abfallrecht - Färberstraße 1 84453 Mühldorf a. Inn Name: Anschrift: PLZ, Ort: Telefonnummer: E-Mail: Vollzug des Kreislaufwirtschaftsgesetzes

Mehr

Bedeutung der Probenahme für die Interpretation der Untersuchungsergebnisse

Bedeutung der Probenahme für die Interpretation der Untersuchungsergebnisse Bedeutung der Probenahme für die Interpretation der Untersuchungsergebnisse 6. Sächsisch-thüringische Bodenschutztage 18. und 19. Juni 2015, Dresden Am Rotweinberg 29 65594 Runkel Tel.: 06482.608894-0

Mehr

Dipl.-Ing. Peter Krämer M.Sc. LASU - Labor für Abfallwirtschaft Siedlungswasserwirtschaft Umweltchemie

Dipl.-Ing. Peter Krämer M.Sc. LASU - Labor für Abfallwirtschaft Siedlungswasserwirtschaft Umweltchemie Analyse des relevanten Markt- und Wettbewerbsumfeldes für die Weiterentwicklung und Einführung einer nahinfrarotgestützten Echtzeitanalytik für Ersatzbrennstoffe Dipl.-Ing. Peter Krämer M.Sc. LASU - Labor

Mehr

Lesefassung. Novellierung BioAbfV; hier: Anhang 3

Lesefassung. Novellierung BioAbfV; hier: Anhang 3 Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit WA II 4-30117/3 Änderungen gegenüber der geltenden Fassung des Anhangs 3 BioAbfV Stand: 19.11.2007 Lesefassung Novellierung BioAbfV; hier:

Mehr

EBS-Beschaffung, Anlagenauslegung und Qualitätssicherung

EBS-Beschaffung, Anlagenauslegung und Qualitätssicherung EBS-Beschaffung, Anlagenauslegung und Qualitätssicherung Unterschiede kommunaler und nichtkommunaler Herkunft der Abfälle Dipl.-Ing. Reinhard Schu Dipl.-Ing. Jens Niestroj EcoEnergy Gesellschaft für Energie-

Mehr

Kommunales Rechnungswesen

Kommunales Rechnungswesen Klaus Homann Kommunales Rechnungswesen Buchführung, Kostenrechnung und Wirtschaftlichkeitsrechnung in Kommunalverwaltungen 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Verlag Gerhard Homann Schwede 1991 Inhaltsverzeichnis

Mehr

DIN EN Geschichte, Umsetzung, Zukunft

DIN EN Geschichte, Umsetzung, Zukunft DIN EN 14181 Geschichte, Umsetzung, Zukunft - Emissionen aus stationären Quellen Qualitätssicherung tssicherung für f r automatische Messeinrichtungen Workshop des Bundesverbandes der Messstellen für r

Mehr

Entsorgungsverbund Montag bis Freitag: 7:00-17:00 Uhr Westfalen GmbH Westring Ennigerloh Ansprechpartner:

Entsorgungsverbund Montag bis Freitag: 7:00-17:00 Uhr Westfalen GmbH Westring Ennigerloh Ansprechpartner: Öffnungszeiten Entsorgungsverbund Montag bis Freitag: 7:00-7:00 Uhr Westfalen GmbH Westring 0 59320 Ennigerloh Ansprechpartner: Jürgen Böhme Fridtjof Thönes Telefon: 02524/9307-45 Telefon: 02524/9307-462

Mehr

Einladung zum 3. Sachkundelehrgang

Einladung zum 3. Sachkundelehrgang Industrieverband Steine und Erden Baden-Württemberg e.v. Gerhard-Koch-Straße 2 73760 Ostfildern Telefon: 0711 / 3 27 32 126 Fax: 0711 / 3 27 32 127 email: mueller@steineerdenservice.de 10. Mai 2010 www.iste.de

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-21007-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 18.04.2018 bis 17.04.2023 Ausstellungsdatum: 18.04.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen und Erfolgskontrolle finanzwirksamer Maßnahmen

Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen und Erfolgskontrolle finanzwirksamer Maßnahmen Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen und Erfolgskontrolle finanzwirksamer Maßnahmen Veranstaltungsnummer: 2017 Q148 BS Termin: 10.10. 13.10.2017 Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus öffentlichen

Mehr

Neue Probenahmemethode für Sekundärstoffe aus Abfallbehandlungs- und Verwertungsanlagen

Neue Probenahmemethode für Sekundärstoffe aus Abfallbehandlungs- und Verwertungsanlagen Neue Probenahmemethode für Sekundärstoffe aus Abfallbehandlungs- und Verwertungsanlagen 119 Neue Probenahmemethode für Sekundärstoffe aus Abfallbehandlungs- und Verwertungsanlagen Sylvia Schade-Dannewitz,

Mehr

Vom Abfall zum Baustoff

Vom Abfall zum Baustoff Vom Abfall zum Baustoff Eigen- und Fremdprüfung zur Qualitätskontrolle Chemische Untersuchungen wasserwirtschaftlicher Merkmale Chemische Untersuchungen wasserwirtschaftlicher Merkmale Eigenprüfungen:

Mehr

Softwarequalität und Softwarealterung. Anne Moormann Benedikt Scholz Michael Herbener

Softwarequalität und Softwarealterung. Anne Moormann Benedikt Scholz Michael Herbener Softwarequalität und Softwarealterung Anne Moormann Benedikt Scholz Michael Herbener Präsentationstitel, Referent: Meta Normal-Roman 12 pt 2 Agenda Softwarequalität Softwarealterung Maßnahmen gegen Softwarealterung

Mehr

Technische Regel Arbeitsblatt DVGW G 264 (A) Februar 2019

Technische Regel Arbeitsblatt DVGW G 264 (A) Februar 2019 www.dvgw-regelwerk.de Technische Regel Arbeitsblatt DVGW G 264 (A) Februar 2019 Erdgas und Biomethan als Kraftstoffe; Probenahme und Analyse Natural Gas and Biomethane as Fuels; Sampling and Analysis GAS

Mehr

H2 1862 mm. H1 1861 mm

H2 1862 mm. H1 1861 mm 1747 mm 4157 mm H2 1862 mm H1 1861 mm L1 4418 mm L2 4818 mm H2 2280-2389 mm H1 1922-2020 mm L1 4972 mm L2 5339 mm H3 2670-2789 mm H2 2477-2550 mm L2 5531 mm L3 5981 mm L4 6704 mm H1 2176-2219 mm L1 5205

Mehr

Unterschiede in der Beprobung und Bewertung von mineralischen Abfällen in Berlin und Brandenburg

Unterschiede in der Beprobung und Bewertung von mineralischen Abfällen in Berlin und Brandenburg Unterschiede in der Beprobung und Bewertung von mineralischen Abfällen in Berlin und Brandenburg 1 Art der Probenentnahme 2 Bewertbarkeit von Haufwerken Beispiel der Beprobungsmethodik Zwei gleichzeitig

Mehr

Kosten Nutzen Analysen von Zuwendungsmaßnahmen und Förderprogrammen

Kosten Nutzen Analysen von Zuwendungsmaßnahmen und Förderprogrammen Kosten Nutzen Analysen von Zuwendungsmaßnahmen und Förderprogrammen Veranstaltungsnummer: 2015 Q156 BS Termin: 14.09. 16.09.2015 Zielgruppe: Ort: Beschäftigte aus der öffentlichen Verwaltung, die sich

Mehr

Thermische Abfallbehandlung in einem Kohlekraftwerk Mitverbrennung von MBS im Kraftwerk Schwarze Pumpe der Vattenfall Europe AG

Thermische Abfallbehandlung in einem Kohlekraftwerk Mitverbrennung von MBS im Kraftwerk Schwarze Pumpe der Vattenfall Europe AG Thermische Abfallbehandlung in einem Kohlekraftwerk Mitverbrennung von MBS im Kraftwerk Schwarze Pumpe der Vattenfall Europe AG Info-Veranstaltung der SBB und der IHK Potsdam 20. Januar 2010, IHK Potsdam

Mehr

Vorträge / Veröffentlichungen Prof. Dr.-Ing. Sabine Flamme

Vorträge / Veröffentlichungen Prof. Dr.-Ing. Sabine Flamme Vorträge / Veröffentlichungen Prof. Dr.-Ing. Sabine Flamme 2008 Flamme, S., Hams, S.: Derzeitiger Stand der Chlorbestimmung für Ersatzbrennstoffe - Ergebnisse und Schlussfolgerungen aus Ringversuchen.

Mehr

Korn Recycling eine moderne Gewerbeabfallsortier- & Ersatzbrennstoffaufbereitungsanlage

Korn Recycling eine moderne Gewerbeabfallsortier- & Ersatzbrennstoffaufbereitungsanlage Korn Recycling eine moderne Gewerbeabfallsortier- & Ersatzbrennstoffaufbereitungsanlage Ablauf: Korn Recycling eine moderne Gewerbeabfallsortier- & Ersatzbrennstoffaufbereitungsanlage Waste to Energy Auswirkungen

Mehr

Verwertung von hochkalorischen Abfällen in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. 9. Dialog Abfallwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern 05.

Verwertung von hochkalorischen Abfällen in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. 9. Dialog Abfallwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern 05. Verwertung von hochkalorischen Abfällen in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg 9. Dialog Abfallwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern 05. Juli 2006 Frank Herrmann GfBU Gesellschaft für Betriebsund Umweltberatung

Mehr

EBS-Herstellung und Verwertung in Flensburg

EBS-Herstellung und Verwertung in Flensburg EBS-Herstellung und Verwertung in Flensburg 2006 2011 Neues aus Abfallrecht und Abfallwirtschaft 23. Fachtagung des LLUR 24.11.2011 Mathias Kalvelage, Mittelständische Entsorgungsinitiative Schleswig-Holstein

Mehr

Waste-to-Energy-Markt in Deutschland bis 2030

Waste-to-Energy-Markt in Deutschland bis 2030 Waste-to-Energy-Markt in Deutschland bis 2030 Berliner Abfallwirtschafts- und Energiekonferenz 29. Januar 2018 Berlin Sabine Flamme Jörg Hanewinkel Peter Quicker Kathrin Weber Inhalt Einführung Zielsetzung

Mehr

Fachgespräch Kommunale Abfallentsorgung. 1 O.Oktober 2016 Landkreis Havelland

Fachgespräch Kommunale Abfallentsorgung. 1 O.Oktober 2016 Landkreis Havelland 6111 Fachgespräch Kommunale Abfallentsorgung 1 O.Oktober 2016 Landkreis Havelland .,, Agenda Der Landkreis Havelland Die Abfallbehandlungsgesellschaft Havelland mbh 1111 Das Entsorgungszentrum Schwanebeck

Mehr

HDG Bavaria Vortrag_SHK-HSF-PHA Stefan Fuchs HDG Bavaria GmbH

HDG Bavaria Vortrag_SHK-HSF-PHA Stefan Fuchs HDG Bavaria GmbH HDG Bavaria 2010-04-15 Stefan Fuchs HDG Bavaria GmbH 10-04-15 Vortrag_SHK-HSF-PHA 1 HDG Firmeninformationen HDG Heizkessel Druckbehälter Großanlagen Gründung 1978 Mitarbeiter 203 davon 12 Auszubildende

Mehr

Anhang A: Probenahme- und Analyseverfahren 1 Probenahme

Anhang A: Probenahme- und Analyseverfahren 1 Probenahme Anhang A: Probenahme- und Analyseverfahren 1 Probenahme Die Probenahme für die Durchführung der Untersuchungen gemäß Anhang B und die Bestimmung des Heizwertes gemäß Nummer 9.1.1.1 dieser Technischen Anleitung

Mehr

Antrag auf Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis zum Einbau von mineralischen Stoffen aus Bautätigkeiten bzw. aus industriellen Nebenprodukten

Antrag auf Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis zum Einbau von mineralischen Stoffen aus Bautätigkeiten bzw. aus industriellen Nebenprodukten Antrag auf Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis zum Einbau von mineralischen Stoffen aus Bautätigkeiten bzw. aus industriellen Nebenprodukten Stadt Duisburg Amt für Umwelt und Grün Untere Wasserbehörde

Mehr

Überarbeitung Mai 2010 Veränderungen A/B Profile Prüfablauf Kennzeichnungspflicht Gütezeichen Montage

Überarbeitung Mai 2010 Veränderungen A/B Profile Prüfablauf Kennzeichnungspflicht Gütezeichen Montage QKE - Klebetechnik in der Praxis 03.11.2011, Wiesbaden RAL-Gütesicherung Fenster Ulrich Tschorn Verband Fenster + Fassade Gütegemeinschaft Fenster und Haustüren e.v. Inhalt RAL-Gütesicherung Fenster RAL-GZ

Mehr

ONR CEN/TS Feste Sekundärbrennstoffe Bestimmung der Dichte von Pellets und Briketts ICS

ONR CEN/TS Feste Sekundärbrennstoffe Bestimmung der Dichte von Pellets und Briketts ICS ICS 75.160.10 ONR CEN/TS 15405 Feste Sekundärbrennstoffe Bestimmung der Dichte von Pellets und Briketts Solid recovered fuels Determination of density of pellets and briquettes Combustibles solides de

Mehr

Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Investition. Schwachstellenanalyse des Investitionsbereichs und Investitionsrechnung

Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Investition. Schwachstellenanalyse des Investitionsbereichs und Investitionsrechnung Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Investition Schwachstellenanalyse des Investitionsbereichs und Investitionsrechnung von Dr.-Ing. Hans Blohm, Prof. Dr. Dr. h.c. Klaus Lüder,

Mehr

Anforderungen an die Kompetenz von Prüflaboratorien

Anforderungen an die Kompetenz von Prüflaboratorien Anforderungen an die Kompetenz von Prüflaboratorien A. Loock Hygiene-Institut für Hygiene und der Öffentliche Universität Gesundheit Bonn der Universität Bonn Gliederung - Begleit- und Begründungstext

Mehr

G 472. Gasleitungen bis 10 bar Betriebsdruck aus Polyethylen (PE 80, PE 100 und PE-Xa) Errichtung. Technische Regeln Arbeitsblatt.

G 472. Gasleitungen bis 10 bar Betriebsdruck aus Polyethylen (PE 80, PE 100 und PE-Xa) Errichtung. Technische Regeln Arbeitsblatt. Technische Regeln Arbeitsblatt G 472 August 2000 Gasleitungen bis 10 bar Betriebsdruck aus Polyethylen (PE 80, PE 100 und PE-Xa) Errichtung ISSN 0176-3490 Preisgruppe: 5 2000 DVGW, Bonn, August 2000 DVGW

Mehr

gemäß Anhang 1 zu 6 Verpackungsverordnung konkretisiert wurden, erfüllt werden.

gemäß Anhang 1 zu 6 Verpackungsverordnung konkretisiert wurden, erfüllt werden. Zertifikat Kunststoffverwertung Brockmann Recycling GmbH Heinrich-Brockmann-Straße 1 24568 Nützen/Kaltenkirchen Die Anlage wurde am 5. Dezember 2018 durch die ecocycle GmbH auditiert und hat den Nachweis

Mehr

Kosten- und Wirtschaftlichkeitsrechnung für Ingenieure

Kosten- und Wirtschaftlichkeitsrechnung für Ingenieure Arno Alex. Voegele Lutz Sommer Kosten- und Wirtschaftlichkeitsrechnung für Ingenieure Kostenmanagement im Engineering Mit 124 Bildern und 166 Tabellen und einer CD-ROM HANSER Inhalt 1 Betriebliches Rechnungswesen

Mehr

Bauen mit. Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Berlin

Bauen mit. Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Berlin Bauen mit RC-Gesteinskörnung Andreas Hohenegger Thomas Schwilling CEMEX Deutschland AG Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Berlin 1 2 3 4 Ausgangslage Natursteinressource Beton Pilotprojekt

Mehr

Institut für Düngemittel und Saatgut

Institut für Düngemittel und Saatgut LUFA Postfach 10 06 55 31756 Hameln Barver Landmilch GmbH In der Finkenstädt 26 49453 Barver Hameln, 02.10.2014-we/Lh P r ü f b e r i c h t vom 02.10.2014 (Teilergebnis) Seite 1 von 6 Auftraggeber-Nr.:

Mehr

Anhang 3: Checkliste für Planung und Durchführung von WSVeigenen

Anhang 3: Checkliste für Planung und Durchführung von WSVeigenen Anhang 3: Checkliste für Planung und Durchführung von eigenen Fundstelle Ablauf/chronologisches Vorgehen Zuständigkeit Festlegung des Vorgehens / Basisinformationen Kap.1.4 Zusammentragen maßnahmenspezifischer

Mehr

4.1. Überblick über den Stand der energetischen Verwertung von hochkalorischen Abfällen. Frank Herrmann, Hagen Bauckmann

4.1. Überblick über den Stand der energetischen Verwertung von hochkalorischen Abfällen. Frank Herrmann, Hagen Bauckmann 4.1 1Forum Hochkalorik Überblick über den Stand der energetischen Verwertung von hochkalorischen Abfällen Frank Herrmann, Hagen Bauckmann GfBU Gesellschaft für Betriebsund Umweltberatung mbh Mahlsdorfer

Mehr

TönsLM. Entwicklung innovativer Verfahren zur Rückgewinnung ausgewählter Ressourcen aus Siedlungsabfalldeponien

TönsLM. Entwicklung innovativer Verfahren zur Rückgewinnung ausgewählter Ressourcen aus Siedlungsabfalldeponien r 3 Verbundprojekt Entwicklung innovativer Verfahren zur Rückgewinnung ausgewählter Ressourcen aus Siedlungsabfalldeponien Dr. Michael Krüger & Boris Breitenstein für die Partner des Projektes URBAN MINING

Mehr

Die Verbrennung von Abfällen als Aufbereitungsschritt zur Rückgewinnung von Metallen

Die Verbrennung von Abfällen als Aufbereitungsschritt zur Rückgewinnung von Metallen Die Verbrennung von Abfällen als Aufbereitungsschritt zur Rückgewinnung von Metallen Verena Enzner M.Sc., Prof. Dr. Kerstin Kuchta Abfallressourcenwirtschaft an der Technischen Universität Hamburg-Harburg

Mehr

Anforderungen der Zementindustrie an alternative mineralische Rohstoffe

Anforderungen der Zementindustrie an alternative mineralische Rohstoffe Anforderungen der Zementindustrie an alternative mineralische Rohstoffe Anforderungen der Zementindustrie an alternative mineralische Rohstoffe Martin Oerter 1. Einsatz alternativer Brenn- und Rohstoffe

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14621-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 12.12.2016 bis 11.12.2021 Ausstellungsdatum: 12.12.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 eutsche Akkreditierungsstelle Gmb Anlage zur Akkreditierungsurkunde -PL-19399-01-00 nach IN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 22.01.2015 bis 04.12.2018 Ausstellungsdatum: 22.01.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

ERSATZ BRENNSTOFFE ANWENDUNGSBEREICHE. Best Solution. Smart Recycling. Siebüberlauffraktion vor dem Windsichter

ERSATZ BRENNSTOFFE ANWENDUNGSBEREICHE. Best Solution. Smart Recycling. Siebüberlauffraktion vor dem Windsichter ERSATZ BRENNSTOFFE ANWENDUNGSBEREICHE Siebüberlauffraktion vor dem Windsichter Best Solution. Smart Recycling. doppstadt.com Auf einen Blick: Restabfall aus Haushalten Hausmüll, Sperrmüll, Restabfall aus

Mehr

Kennzeichnung der Fluchtrichtung

Kennzeichnung der Fluchtrichtung Kennzeichnung der Fluchtrichtung Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie Impressum Kennzeichnung der Fluchtrichtung Herausgeber: ZVEI - Zentralverband Elektrotechnikund Elektronikindustrie

Mehr

gültig ab: Dokumentnummer der Norm bzw. SOP CEN/TR 15177

gültig ab: Dokumentnummer der Norm bzw. SOP CEN/TR 15177 Baustoffprüfstelle der / (Ident.: 0068) 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 CEN/TR 15177 CEN/TS 12390-9 DIN 52450 EN 1008 EN 1097-5 EN 1097-6 EN 12350-1 EN 12350-4 EN 12350-5 EN 12350-6 EN 12350-7 EN 12390-2 2006-04

Mehr

Schutzhandschuhe gegen ionisierende Strahlung und radioaktive Kontamination

Schutzhandschuhe gegen ionisierende Strahlung und radioaktive Kontamination ÖNORM EN 421 Ausgabe: 2010-07-01 Schutzhandschuhe gegen ionisierende Strahlung und radioaktive Kontamination Protective gloves against ionizing radiation and radioactive contamination Gants de protection

Mehr

Übersicht über die Mitteilungen der LAGA und ihren Status

Übersicht über die Mitteilungen der LAGA und ihren Status Übersicht über die en der LAGA und ihren Status ohne Muster einer Bekanntmachung zu den 11a ff. AbfG und zur Abfallbeauftragten-Verordnung ungültig 1977 1 Informationsschrift über die Möglichkeiten und

Mehr

Übersicht über die Mitteilungen der LAGA und ihren Status

Übersicht über die Mitteilungen der LAGA und ihren Status Übersicht über die en der LAGA und ihren Status ohne Muster einer Bekanntmachung zu den 11a ff. AbfG und zur Abfallbeauftragten-Verordnung un 1977 1 Informationsschrift über die Möglichkeiten und Grenzen

Mehr

Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten

Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten über die Anerkennung der AVENTRA Gesellschaft für biologische Diagnostik mbh Lengericher Landstraße 35 49078 Osnabrück

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS A. EINFÜHRUNG GRUNDLAGEN 11

INHALTSVERZEICHNIS A. EINFÜHRUNG GRUNDLAGEN 11 INHALTSVERZEICHNIS 5 INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS A. EINFÜHRUNG GRUNDLAGEN 11 I. Investitionsbegriff 11 II. Investitionsarten 13 III. Risiken bei Investitionsentscheidungen 13 IV. Investitionsentscheidungstatbestände

Mehr

LAGA. - Möglichkeiten und Grenzen der Harmonisierung des Vollzuges -

LAGA. - Möglichkeiten und Grenzen der Harmonisierung des Vollzuges - LAGA - Möglichkeiten und Grenzen der Harmonisierung des Vollzuges - Dipl.-Ing. (FH) Uwe Meyer Geschäftsstelle der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Abfall (LAGA) c/o des Landes Schleswig-Holstein, Mercatorstraße

Mehr

Was ändert sich bei Fensterrahmen und -profilen?

Was ändert sich bei Fensterrahmen und -profilen? Seite 1 von 8 ift Rosenheim Abteilungsleiter Bauphysik Von k zu U Was ändert sich bei Fensterrahmen und -profilen? 1 Einführung Mit der Einführung der Energieeinsparverordnung (EnEV) am 1. Februar 2002

Mehr

Herausforderung Anschlussfuge

Herausforderung Anschlussfuge Fachtag RAL Gütegemeinschaft Fugendichtungskomponenten und -systeme Herausforderung Anschlussfuge RAL ist mehr als DIN mit diesem klaren Statement führte Vorstand Matthias Wagner am 21. November 2017 in

Mehr

Gemeinde Raisting. Energiecoaching Oberbayern Ergebnisvorstellung. 06. April Finanziert mit Mitteln des:

Gemeinde Raisting. Energiecoaching Oberbayern Ergebnisvorstellung. 06. April Finanziert mit Mitteln des: 06. April 2016 Gemeinde Raisting Energiecoaching Oberbayern Ergebnisvorstellung Im Auftrag der Regierung von Oberbayern 3-PSS / Projektgruppe Energie innovativ - regional Maximilianstraße 39 80534 München

Mehr

DEUTSCHE NORM DIN EN

DEUTSCHE NORM DIN EN DEUTSCHE NORM DIN EN 1074-2 X Juli 2004 ICS 23.060.01 Ersatz für DIN EN 1074-2:2000-07 Armaturen für die Wasserversorgung Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit und deren Prüfung Teil 2: Absperrarmaturen;

Mehr

Energieeffizienz thermischer Anlagen und von Abfallverwertungssystemen

Energieeffizienz thermischer Anlagen und von Abfallverwertungssystemen Energieeffizienz thermischer Anlagen und von Abfallverwertungssystemen Obwohl bei MBA mit der heizwertreichen Fraktion nur eine Teilmenge energetisch verwertet wird, können... höhere Energieanteile in

Mehr

Gewässer-Nachbarschaftstag Selz und Wiesbach am Entsorgung von Bodenaushub/Baggergut (k)ein Problem? Teil II

Gewässer-Nachbarschaftstag Selz und Wiesbach am Entsorgung von Bodenaushub/Baggergut (k)ein Problem? Teil II Gewässer-Nachbarschaftstag Selz und Wiesbach am 26.10.2017 Entsorgung von Bodenaushub/Baggergut (k)ein Problem? Teil II SGD Süd Regionalstelle WAB Mainz, Bettina Thiel Folie 1 Übersicht Einführung Exkurs

Mehr

ÖNORM EN ISO Eisen und Stahl Entnahme und Vorbereitung von Proben für die Bestimmung der chemischen Zusammensetzung (ISO 14284:1996)

ÖNORM EN ISO Eisen und Stahl Entnahme und Vorbereitung von Proben für die Bestimmung der chemischen Zusammensetzung (ISO 14284:1996) ÖNORM EN ISO 14284 Ausgabe: 2003-03-01 Normengruppe M Ident (IDT) mit ISO 14284:1996 Ident (IDT) mit EN ISO 14284:2002 ICS 77.080.01 Eisen und Stahl Entnahme und Vorbereitung von Proben für die Bestimmung

Mehr

Einladung zum Sachkundelehrgang

Einladung zum Sachkundelehrgang Industrieverband Steine und Erden Baden-Württemberg e.v. ISTE - Postfach 1253-73748 Ostfildern Gerhard-Koch-Straße 2 73760 Ostfildern Telefon: 0711 / 3 27 32 126 Fax: 0711 / 3 27 32 127 email: mueller@steineerdenservice.de

Mehr

Ressourcenschutz durch Kreislaufwirtschaft. Steigerung der Wertstoffrückgewinnung aus Gewerbeabfällen. Rüdiger Oetjen-Dehne. 07.

Ressourcenschutz durch Kreislaufwirtschaft. Steigerung der Wertstoffrückgewinnung aus Gewerbeabfällen. Rüdiger Oetjen-Dehne. 07. Forum Programm des Bundesumweltministeriums Ressourcenschutz durch Kreislaufwirtschaft Steigerung der Wertstoffrückgewinnung aus Gewerbeabfällen Rüdiger Oetjen-Dehne 07. Mai 2014 Oetjen-Dehne & Partner

Mehr

Anforderungen zur Akkreditierung im Bereich Mineralöl und verwandte Erzeugnisse

Anforderungen zur Akkreditierung im Bereich Mineralöl und verwandte Erzeugnisse Anforderungen zur Akkreditierung im Bereich Mineralöl und verwandte Erzeugnisse 71 SD 1 020 Revision: 1.0 27. März 2013 Geltungsbereich: Diese Regel der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH (DAkks) legt

Mehr

Abfallwirtschaft in Brandenburg

Abfallwirtschaft in Brandenburg Abfallwirtschaft in Brandenburg Andreas Müntner Workshop Brandvermeidung in Recycling-Zwischenlagern Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, Berlin, des Landes Brandenburg 22. Januar 2009 in

Mehr

Kay Poggensee. Investitionsrechnung. Grundlagen - Aufgaben - Lösungen. 3., überarbeitete Auflage. 4^ Springer Gabler

Kay Poggensee. Investitionsrechnung. Grundlagen - Aufgaben - Lösungen. 3., überarbeitete Auflage. 4^ Springer Gabler Kay Poggensee Investitionsrechnung Grundlagen - Aufgaben - Lösungen 3., überarbeitete Auflage 4^ Springer Gabler Inhaltsverzeichnis 1 Einführung in die Investitionsrechnung 1 1.1 Zielformulierung 1 1.2

Mehr

Exergiebilanz der stofflichen & energetischen Abfallverwertung: Fallbeispiele

Exergiebilanz der stofflichen & energetischen Abfallverwertung: Fallbeispiele File: 121 Exergiebilanz der stofflichen & energetischen Abfallverwertung: Fallbeispiele G. Jungmeier & J. Pucker G. Schmidt JOANNEUM RESEARCH, Energieforschung Graz, Österreich Saubermacher Dienstleistungs

Mehr

Runder Tisch Abfallbeprobung Brandenburg - Berlin

Runder Tisch Abfallbeprobung Brandenburg - Berlin Probenahme von mineralischen Abfällen Boden / Bauschutt aus Aushub- bzw. Abbruch-Maßnahmen mit Korngrößen unter 120 mm separater Vortrag Herr Sommer über Beprobung grobstückiger Abfälle Beprobung von Haufwerken

Mehr

KANALTECHNIK Kostenfalle Schacht?

KANALTECHNIK Kostenfalle Schacht? 1. Anforderungen an Kanalschächte 2. Kostenvergleich Beton vs. Kunststoffschacht - Investitionskosten 3. Kostenvergleich Beton vs. Kunststoffschacht - Gesamtkosten 4. Fazit KANALTECHNIK Kostenfalle Schacht?

Mehr

Wirtschaftlichkeit in der öffentlichen Verwaltung

Wirtschaftlichkeit in der öffentlichen Verwaltung Wirtschaftlichkeit in der öffentlichen Verwaltung Wirtschaftlichkeitsberechnung Kosten- und Leistungsrechnung Wirtschaftlichkeit der luk-technik Planungsmethoden Nutzen-Kosten-Untersuchungen Von Ministerialrat

Mehr

Energetische Verwertung HBCD-haltiger Dämmstoffe im MHKW Ludwigshafen von Dr. Thomas Grommes, Geschäftsführer GML Gemeinschafts-Müllheizkraftwerk

Energetische Verwertung HBCD-haltiger Dämmstoffe im MHKW Ludwigshafen von Dr. Thomas Grommes, Geschäftsführer GML Gemeinschafts-Müllheizkraftwerk Energetische Verwertung HBCD-haltiger Dämmstoffe im MHKW Ludwigshafen von Dr. Thomas Grommes, Geschäftsführer GML Gemeinschafts-Müllheizkraftwerk Ludwigshafen GmbH ENERGETISCHE VERWERTUNG HBCD-HALTIGER

Mehr

anbei übersenden wir Ihnen die Ergebnisse der Untersuchungen, mit denen Sie unser Labor beauftragt haben.

anbei übersenden wir Ihnen die Ergebnisse der Untersuchungen, mit denen Sie unser Labor beauftragt haben. AGROLAB Labor Dr-Pauling-Str.3, 84079 Bruckberg CCN S.A. POSTFACH 1228 1012 LUXEMBOURG LUXEMBURG Auftragsnr. Seite 740736 1 PRÜFBERICHT Sehr geehrte Damen und Herren, anbei übersenden wir Ihnen die Ergebnisse

Mehr

Bedarfsermittlung, Planung und Genehmigung. einer. Stofftrennanlage

Bedarfsermittlung, Planung und Genehmigung. einer. Stofftrennanlage Seminar des VKS im VKU am 22.04.2008 in Berlin Bau und Betrieb von Sortieranlagen Bedarfsermittlung, Planung und Genehmigung einer Stofftrennanlage Dipl. Ing. H. Bräckelmann 0. Inhaltsverzeichnis 1. Kommt

Mehr

Entwicklung eines Qualitätssicherungskonzeptes für Altpapier

Entwicklung eines Qualitätssicherungskonzeptes für Altpapier Entwicklung eines Qualitätssicherungskonzeptes für Altpapier Gliederung Problemstellung und Zielsetzung Vorteile und Chancen einer Qualitätssicherung Vorgehensweise bei der Konzeptentwicklung Inhalte des

Mehr

Allgemeine Güte- und Prüfbestimmungen für Schlösser und Beschläge

Allgemeine Güte- und Prüfbestimmungen für Schlösser und Beschläge Allgemeine Güte- und Prüfbestimmungen für Schlösser und Beschläge Fassung September 2012 Anerkannt durch RAL am 15.11.2012 Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge e. V. Offerstrasse 12 42551 Velbert Tel.:

Mehr

Ändert eine Immobilisierung die Gefährlichkeit eines Abfalls?

Ändert eine Immobilisierung die Gefährlichkeit eines Abfalls? Ändert eine Immobilisierung die Gefährlichkeit eines Abfalls? Workshop Verordnung über die Verwertung von Abfällen auf Deponien über Tage 25./26.03.2004, BMU, Bonn Dr.-Ing. Jörg Demmich Inhalt 1. Historie

Mehr

Rohstoffrückgewinnung durch thermisch-mechanische Aufbereitung von Shredderleichtfraktionen

Rohstoffrückgewinnung durch thermisch-mechanische Aufbereitung von Shredderleichtfraktionen Rohstoffrückgewinnung durch thermisch-mechanische Aufbereitung von Shredderleichtfraktionen Experimentelle Evaluierung eines verfahrenstechnischen Ansatzes 2. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft

Mehr