Durch Kompetenzerwerb E-Learning in einer Einrichtung verankern. studiumdigitale - megadigitale

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Durch Kompetenzerwerb E-Learning in einer Einrichtung verankern. studiumdigitale - megadigitale"

Transkript

1 Durch Kompetenzerwerb E-Learning in einer Einrichtung verankern

2 elearning Einsatz digitaler, neuer Medien in Lehr- und Lernprozessen Zeit- und ortversetztes Lernen, Distanz zwischen Lehrenden und Lernenden und den Lernenden untereinander 2

3 Szenarien Anreicherung Integration Virtualisierung Präsenzlehre Wesentliches Eigentliches begleiten/erweitern Informations-/Kommunikationsmedium zunehmender online Anteil 3

4 Szenarien Integrationskonzept P Online Phase P Online Phase P Online Phase P Online Phase P Selbstlerninhalte: Content, Videos, Übung, Quiz, Vernetzung/Community: Blogs, Foren, Wikis, Kooperative Lernformen, Foren, Wikis, Groupware Betreuung, Standortübergreifende Lehre usw. 4

5 5

6 TopDown & BottomUp Strategie der Universität Förderfonds und Award Service Beratung Infrastruktur Fachbereichskonzepte Fachbereichskonzepte Fachbereichskonzepte Implementierungen in den FBs 6

7 TopDown Strategie der Universität Förderfonds und Award Service Beratung Infrastruktur Fachbereichskonzepte Fachbereichskonzepte Fachbereichskonzepte Implementierungen in den FBs 7

8 Qualifizierung Pflichtmodule Zertifikat Wahlmodule Methoden Wahlmodule Medienproduktion Konzept Zertifikat 8

9 Qualifizierung Wahlmodule Methoden Webquests Wikis Kooperativ Lernen Online Betreuung Online Tests Mindmaps. Pflichtmodule Zertifikat Szenarien Didaktik Technik, Medien, Plattformen Rechtsfragen/Urheberrecht Überblick Medienproduktion Konzeption und Planung von Veranstaltungen Aufwand und Umsetzung Konzept Wahlmodule Medienproduktion Autorentools Podcasts Videoproduktion Flash Webseiten 9

10 Vernetzung, Community Strategie der Universität Monatlich erweiterte Kernteamsitzung Förderfonds und Award Service Beratung Infrastruktur Fachbereich Fachbereich Fachbereich Implementierungen in den FBs 10

11 Vernetzung Monatliche JourFixe Multimedia Werkstatt Stammtisch Blog, Newsletter, Artikel Tagungen Arbeitskreise 11

12

13 Integrationskonzept P Online Phase P Online Phase P 13

14 Analyse Konzeption Umsetzung Evaluation Bedarfsermittlung Zielermittlung Maßnahmenkatalog Grobkonzeption & Medienplanung Feinkonzept & Drehbuch Interaktionskonzept Design SelfAssessment Authoring mit Lernbar Blended Learning-Szenarien Qualifizierung von Lehrkräften Gesamtkonzept (Lehrende und Lernende) Einzelveranstaltungen Usability Studien 14

15 Kontakt 15

elearning-supportstrukturen: Beteiligung von Studierenden

elearning-supportstrukturen: Beteiligung von Studierenden elearning-supportstrukturen: Beteiligung von Studierenden Claudia Bremer, studiumdigitale, Goethe-Universität Frankfurt/M. TU Dresden 2010 elearning-supportstrukturen: studiumdigitale TopDown & BottomUp

Mehr

megadigitale - studiumdigitale

megadigitale - studiumdigitale megadigitale - studiumdigitale Umsetzung und Verstetigung einer elearning-strategie megadigitale Start 2005: BMBF-Antrag Neue Medien in der Bildung II 2 Prozess Analyse der Ausgangslage der Goethe-Universität

Mehr

Claudia Bremer. Der AKUE-Prozess von megadigitale

Claudia Bremer. Der AKUE-Prozess von megadigitale Claudia Bremer Der AKUE-Prozess von megadigitale TopDown & BottomUp elearning-strategie der Universität elearning- Förderfonds und Award Service Beratung Infrastruktur Fachbereichskonzepte Fachbereichskonzepte

Mehr

Vorstand & Geschäftsführung. Mediendidaktik. Evaluation

Vorstand & Geschäftsführung. Mediendidaktik. Evaluation studiumdigitale und elearning, Universität Frankfurt/M. 1 elearning-szenarien studiumdigitale Vorstand & Geschäftsführung Mediendidaktik & Evaluation Medienproduktion Medien- technik 2 elearning-szenarien

Mehr

Wirksamkeit und. Claudia Bremer studiumdigitale, Universität Frankfurt/M. Beitrag für den Open Online Course SOOPAL 2014

Wirksamkeit und. Claudia Bremer studiumdigitale, Universität Frankfurt/M. Beitrag für den Open Online Course SOOPAL 2014 Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit hk it im E-Learning studiumdigitale, Universität Frankfurt/M. Beitrag für den Open Online Course SOOPAL 2014 1 elearning - Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit Wirksamkeit

Mehr

Kooperation. Medienproduktion und Entwicklung von Bildungsangeboten mit Unternehmen und Weiterbildungseinrichtungen

Kooperation. Medienproduktion und Entwicklung von Bildungsangeboten mit Unternehmen und Weiterbildungseinrichtungen Kooperation Medienproduktion und Entwicklung von Bildungsangeboten mit Unternehmen und Weiterbildungseinrichtungen Claudia Bremer, studiumdigitale, Goethe-Universität Frankfurt/M. GML 2010 Kooperation

Mehr

Kooperation. Medienproduktion und Entwicklung von Bildungsangeboten mit Unternehmen und Weiterbildungseinrichtungen

Kooperation. Medienproduktion und Entwicklung von Bildungsangeboten mit Unternehmen und Weiterbildungseinrichtungen Kooperation Medienproduktion und Entwicklung von Bildungsangeboten mit Unternehmen und Weiterbildungseinrichtungen Claudia Bremer, studiumdigitale, Goethe-Universität Frankfurt/M. GML 2010 Kooperation

Mehr

megadigitale - studiumdigitale

megadigitale - studiumdigitale megadigitale - studiumdigitale Umsetzung und Verstetigung einer elearning-strategie Claudia Bremer studiumdigitale - megadigitale Prozess Start 2005: BMBF-Antrag Neue Medien in der Bildung II Analyse der

Mehr

Fit fürs Web 2.0? Ein Medienkompetenzzertifikat für (zukünftige) Lehrkräfte. Hier wird Wissen Wirklichkeit

Fit fürs Web 2.0? Ein Medienkompetenzzertifikat für (zukünftige) Lehrkräfte. Hier wird Wissen Wirklichkeit Fit fürs Web 2.0? Ein Medienkompetenzzertifikat für (zukünftige) Lehrkräfte Übersicht Medienkompetenzzertifikat für Lehramtsstudierende elearning-zertifikat für Lehrende Medienkompetenzzertifikat für Lehramtsstudierende

Mehr

elearning: Mehrwerte & Organisationsentwicklung

elearning: Mehrwerte & Organisationsentwicklung elearning: Mehrwerte & Organisationsentwicklung - Universität Frankfurt/M. www..de Was bringt elearning? Mehrwerte Welche Formen gibt es? Szenarien elearning www..de elearning-szenarien Virtualisierungskonzept

Mehr

megadigitale mit Lehrenden und Studierenden ins Zeitalter des Web 2.0 Hier wird Wissen Wirklichkeit Claudia Bremer Goethe-Universität Frankfurt/Main

megadigitale mit Lehrenden und Studierenden ins Zeitalter des Web 2.0 Hier wird Wissen Wirklichkeit Claudia Bremer Goethe-Universität Frankfurt/Main megadigitale mit Lehrenden und Studierenden ins Zeitalter des Web 2.0 Claudia Bremer TopDown/BottomUp Strategie elearning-strategie der Universität elearning- Förderfond und Award Service Beratung Qualifizierung

Mehr

Studentische Aktivierung durch E-Learning

Studentische Aktivierung durch E-Learning Studentische Aktivierung durch E-Learning, Universität Frankfurt/M. 1 Mehrwerte Kognitive Prozesse des Lernens selbst unterstützen 2 Mehrwert? 3 4 5 Mehrwerte Kognitive Prozesse des Lernens selbst unterstützen

Mehr

Medienkompetenz für (angehende) Lehrer/innen

Medienkompetenz für (angehende) Lehrer/innen Medienkompetenz für (angehende) Lehrer/innen Workshop - Angebote Medienbildungskonzepte prüfen, anschauen, zerlegen dekonstruieren/konstruieren Qualifizierungsmöglichkeiten Qualifizierungspfade Kompetenzerwerb/-aufbau

Mehr

Qualität im elearning durch Kompetenzerwerb stärken

Qualität im elearning durch Kompetenzerwerb stärken Qualität im elearning durch, /M 1 Ausgangslage elearning dezentral umsetzen Kein Zentrum als zentrales Nadelöhr 2 Ebenen der Qualitätssicherung 3 Instrumente der Qualitätssicherung Autorentool Lernbar

Mehr

Wie wirtschaftlich, wie wirksam ist elearning?

Wie wirtschaftlich, wie wirksam ist elearning? Wie wirtschaftlich, wie wirksam ist elearning?, Universität Frankfurt/M. 1 elearning - Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit Wirksamkeit & Wirtschaftlichkeit 2 elearning - Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit

Mehr

Neue Medien. Projekt und Ergebnisse einer Studie. Claudia Bremer, Michael Eichhorn, Dr. Alexander Tillmann,

Neue Medien. Projekt und Ergebnisse einer Studie. Claudia Bremer, Michael Eichhorn, Dr. Alexander Tillmann, Neue Medien im Hessencampus Projekt und Ergebnisse einer Studie Claudia Bremer, Michael Eichhorn, Dr. Alexander Tillmann, Jana Niemeyer, studiumdigitale, Universität Frankfurt/Main Neue Medien im Hessencampus

Mehr

Qualifizierungsangebote zum Einsatz digitaler Medien in der Lehre. Disqspace auf der DGHD Tagung in Paderborn,

Qualifizierungsangebote zum Einsatz digitaler Medien in der Lehre. Disqspace auf der DGHD Tagung in Paderborn, Qualifizierungsangebote zum Einsatz digitaler Medien in der Lehre Disqspace auf der DGHD Tagung in Paderborn, 05.03.2015 1 Disqspace Gestalter_innen innen E Teaching.TUD (TU Dresden) Dr. Claudia Börner

Mehr

E-Learning und Hochschulentwicklung strategische Herausforderungen. Claudia Bremer, Goethe-Universität Frankfurt

E-Learning und Hochschulentwicklung strategische Herausforderungen. Claudia Bremer, Goethe-Universität Frankfurt E-Learning und Hochschulentwicklung strategische Herausforderungen, Goethe-Universität Frankfurt 1 E-Learning-Strategien Entwicklung einer E-Learning-Strategie Analyse Ausgangsbedingungen Besondere Herausforderungen

Mehr

megadigitale Mediengestütztes Arbeiten zum Lehren und Lernen an der Goethe-Universität Projekt zur Umsetzung der elearning-strategie studiumdigitale

megadigitale Mediengestütztes Arbeiten zum Lehren und Lernen an der Goethe-Universität Projekt zur Umsetzung der elearning-strategie studiumdigitale megadigitale Mediengestütztes Arbeiten zum Lehren und Lernen an der Goethe-Universität Projekt zur Umsetzung der elearning-strategie studiumdigitale MedidaPrix-Finale 2007 C. Bremer / D. Krömker www.megadigitale.de

Mehr

megadigitale media based teaching and learning at the Goethe-Universität Frankfurt Project to implement the elearning-strategie studiumdigitale

megadigitale media based teaching and learning at the Goethe-Universität Frankfurt Project to implement the elearning-strategie studiumdigitale megadigitale media based teaching and learning at the Goethe-Universität Frankfurt Project to implement the elearning-strategie studiumdigitale elene Forum 17.4.08 Preparing universities for the ne(x)t

Mehr

Medienkompetenz als Phasen übergreifender Standard in der hessischen Lehrerbildung. Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt

Medienkompetenz als Phasen übergreifender Standard in der hessischen Lehrerbildung. Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt Projekt Lehr@mt Medienkompetenz als Phasen übergreifender Standard in der hessischen Lehrerbildung Kooperationsprojekt zwischen dem Amt für Lehrerbildung und der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt

Mehr

Blended Learning. Claudia Bremer, Universität Frankfurt/Main. Hier wird Wissen Wirklichkeit. 1 Blended Learning. Claudia Bremer

Blended Learning. Claudia Bremer, Universität Frankfurt/Main. Hier wird Wissen Wirklichkeit. 1 Blended Learning. Claudia Bremer Blended Learning, Universität Frankfurt/Main 1 Blended Learning Mehrwert Kognitive Prozesse des Lernens selbst unterstützen 2 Blended Learning 3 Blended Learning elearning Mehrwert? 4 Blended Learning

Mehr

Digitalisierung als Teil der Universitätsentwicklung Strukturen, Angebote und Ziele an der Universität Trier

Digitalisierung als Teil der Universitätsentwicklung Strukturen, Angebote und Ziele an der Universität Trier Digitalisierung als Teil der Universitätsentwicklung Strukturen, Angebote und Ziele an der Universität Trier Bianca Höfler-Hoang Leitung Koordinationsstelle E-Learning Heilbronn, 29. März 2019 Universität

Mehr

Herausforderungen des Lernens in digitalen Lernwelten Vom adaptiven Lernsystem zum. Claudia Bremer Goethe Universität Frankfurt

Herausforderungen des Lernens in digitalen Lernwelten Vom adaptiven Lernsystem zum. Claudia Bremer Goethe Universität Frankfurt Herausforderungen des Lernens in digitalen Lernwelten Vom adaptiven Lernsystem zum selbstgesteuerten Lernenden Claudia Bremer Goethe Universität Frankfurt Trends im elearning..und Herausforderungen, vor

Mehr

Claudia Bremer studiumdigitale, Universität Frankfurt

Claudia Bremer studiumdigitale, Universität Frankfurt Neue Medien in der Bildung Claudia Bremer studiumdigitale, Universität Frankfurt 1 (ARD/ZDF Online Studie 2013) 2 3 (ARD/ZDF Online Studie 2013) Neue Medien in Schulen 2003 Quelle: Medienpädagogischer

Mehr

Vorwort 9. 1 Ziele und Struktur des Handbuchs n. 2 Bildung mit E-Learning 17

Vorwort 9. 1 Ziele und Struktur des Handbuchs n. 2 Bildung mit E-Learning 17 Inhalt Vorwort 9 1 Ziele und Struktur des Handbuchs n 2 Bildung mit E-Learning 17 2.1 Bestimmung zentraler Begriffe 17 2.2 Nutzung von E-Learning 22 2.3 Erfolge und Defizite virtueller Bildungsangebote

Mehr

E-Learning in der politischen Bildung

E-Learning in der politischen Bildung E-Learning in der politischen Bildung Agenda: Kurze Vorstellung des E-Learning Fachbereichs der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg Steigende Bedeutung der digitalen Medien ändern Ansprüche

Mehr

ecampus Sommeruni ecampus HTW, 2008 Seite 1 von 10

ecampus Sommeruni ecampus HTW, 2008 Seite 1 von 10 ecampus Sommeruni Seite 1 von 10 Workshop Contenterstellung Überblick Theorie Projektdurchführung Konzeption und Drehbuch Autorensysteme Praxis Einführung in Adobe Captivate Demonstration Simulation Quiz

Mehr

Ready for Blended Learning? Ein ganzheitlicher Ansatz

Ready for Blended Learning? Ein ganzheitlicher Ansatz Ready for Blended Learning? Ein ganzheitlicher Ansatz Prof. Dr. Margit Scholl, Christian Niemczik Technische Fachhochschule Wildau FB Wirtschaft, Verwaltung und Recht und Dr. Elke Brenstein Lernen gestalten:

Mehr

Einsatz der Lernplattform Moodle Überblick

Einsatz der Lernplattform Moodle Überblick Einsatz der Lernplattform Moodle Überblick 1. Grundbegriffe E-Learning 2. Typische Werkzeuge und Einsatzbeispiele 3. Workshop (selber Kurse erkunden) 4. Fragen und Austausch 5. Zusammenfassung der Erfahrungen

Mehr

HESSENCAMPUS-WORKSHOP Neue Medien in Lernprozessen

HESSENCAMPUS-WORKSHOP Neue Medien in Lernprozessen HESSENCAMPUS-WORKSHOP Neue Medien in Lernprozessen Frankfurt am Main, Gästehaus der Goethe-Universität HERZLICH WILLKOMMEN! Projektstruktur - Gesamtkonzept Neue Medien im Hessencampus Didaktische Szenarien

Mehr

digitaler Medien in Bildungsprozessen Ressource entdecken

digitaler Medien in Bildungsprozessen Ressource entdecken Qualifizierungen i zum Einsatz digitaler Medien in Bildungsprozessen Das Netz als pädagogische Ressource entdecken Hessencampus-Leitprojekt 2010-2014 2014 Claudia Bremer, Goethe-Universität ität Frankfurt

Mehr

Lesen dürfen alle! Schreiben auch! Forschendes Lernen im Kontext von e-science: Das studentische Online-Journal `forsch!

Lesen dürfen alle! Schreiben auch! Forschendes Lernen im Kontext von e-science: Das studentische Online-Journal `forsch! Lesen dürfen alle! Schreiben auch! Forschendes Lernen im Kontext von e-science: stellt sich vor Gliederung Was ist FLiF und forschendes Lernen? e-science als Herausforderung für forschendes Lernen. als

Mehr

Neue Medien in der Hochschule

Neue Medien in der Hochschule Neue Medien in der Hochschule Herausforderungen und Chancen Stephan Trahasch Institut für Informatik Albert-Ludwigs-Universität D-79110 Freiburg trahasch@informatik.uni-freiburg.de Gliederung 1. Vision:

Mehr

SPRING SCHOOL 2017 Interne Qualifizierungsangebote der Projekte März 2017, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

SPRING SCHOOL 2017 Interne Qualifizierungsangebote der Projekte März 2017, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg SPRING SCHOOL 2017 Interne Qualifizierungsangebote der Projekte 01.-03. März 2017, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg I Rah e des Projektes Offe e Ho hs hule Freiräume für isse s haftli he Weiter

Mehr

elbase1 Fundament für elearning

elbase1 Fundament für elearning elbase1 Fundament für elearning Konsortiales Projekt der Fakultät für Rechtswissenschaft, Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Fakultät für Geisteswissenschaften, Fakultät für Mathematik, Informatik

Mehr

Abbildungsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Auswertung nach Fakultäten... 3 Abb. 1.: Personen, die den Fragebogen komplett ausgefüllt haben (N = 169)... 3 Abb. 2: Persönliche Angaben: Position nach Fakultäten... 3 Abb. 3a:

Mehr

Dual Mode University - technische Infrastruktur und Beratungsleistungen Quantität und Qualität

Dual Mode University - technische Infrastruktur und Beratungsleistungen Quantität und Qualität Dual Mode University - technische Infrastruktur und Beratungsleistungen Quantität und Qualität Dr. phil. Susanne Offenbartl Technische Universität Darmstadt Geschäftsführerin des e-learning center Merckstr.

Mehr

eteaching-weiterbildung für Hochschullehrende der Universität Potsdam

eteaching-weiterbildung für Hochschullehrende der Universität Potsdam INFORMATIONEN A. Die Weiterbildung auf einem Blick... 1 B. Ziele... 3 C. Konzept... 3 D. Inhaltliche Schwerpunkte... 4 E. Struktur des Programms... 5 A. Die Weiterbildung auf einem Blick ALLGEMEINES Thema:

Mehr

Die Interaktive Vorlesung Einführung Betriebssysteme

Die Interaktive Vorlesung Einführung Betriebssysteme Die Interaktive Vorlesung Einführung Betriebssysteme Einblick in die Komponenten und ihre Funktion Dr.-Ing. habil. Jürgen Brehm, Dipl.-Ing. Monika Steinberg {brehm, steinberg}@sra.uni-hannover.de 1 Jürgen

Mehr

Dr. Antje Kellersohn, FH Bielefeld

Dr. Antje Kellersohn, FH Bielefeld Ein modulares Implementierungskonzept für eine hochschulweite elearning-umgebung Dr. Antje Kellersohn, FH Bielefeld easy learning an der FH Bielefeld Antje Kellersohn - 08.06.2005 Seite 1 Ausgangssituation

Mehr

Claudia Bremer. Dr.-Ing. Christoph Rensing

Claudia Bremer. Dr.-Ing. Christoph Rensing Dr.-Ing. Christoph Rensing httc e.v. Hessisches Telemedia Technologie Kompetenz-Center Merckstr. 25 64283 Darmstadt; Christoph.Rensing@httc.de Tel. +49 6151 / 16-6151 Fax. +49 6151 / 16-6152 Claudia Bremer

Mehr

MAINZ, 21. MÄRZ 2018 JOHANNES MOSKALIUK Die digitale Hochschule: Vision oder Wirklichkeit?

MAINZ, 21. MÄRZ 2018 JOHANNES MOSKALIUK Die digitale Hochschule: Vision oder Wirklichkeit? MAINZ, 21. MÄRZ 2018 JOHANNES MOSKALIUK Die digitale Hochschule: Vision oder Wirklichkeit? Was verändert die Digitalisierung wirklich an Hochschulen? Wie kann die Hochschule auf diese Veränderung reagieren?

Mehr

ELWIS-MED Ein fakultätsweites Konzept zur Implementierung von elearning in der medizinischen Aus-, Fort- und Weiterbildung

ELWIS-MED Ein fakultätsweites Konzept zur Implementierung von elearning in der medizinischen Aus-, Fort- und Weiterbildung ELWIS-MED Ein fakultätsweites Konzept zur Implementierung von elearning in der medizinischen Aus-, Fort- und Weiterbildung GMDS 2006 Kai Sostmann, Christel Liermann, Tina Fix, Gerhard Gaedicke, Manfred

Mehr

SUPPORT für digitales Lehren und Lernen an der Freien Universität Berlin. Gerald Haese 29. Oktober 2013

SUPPORT für digitales Lehren und Lernen an der Freien Universität Berlin. Gerald Haese 29. Oktober 2013 SUPPORT für digitales Lehren und Lernen an der Freien Universität Berlin Gerald Haese 29. Oktober 2013 Leitbild Exzellente (E-) Universität (E-) Teaching (E-) Learning (E-) Research nach Gerhard Casper,

Mehr

Innovative Lernsysteme

Innovative Lernsysteme X.media.press Innovative Lernsysteme Kompetenzentwicklung mit Blended Learning und Social Software Bearbeitet von Annette Kuhlmann, Werner Sauter 1. Auflage 2008. Buch. xii, 240 S. Hardcover ISBN 978 3

Mehr

Professionalisierung von Lehrkräften am Beispiel der DVV-Lernportale

Professionalisierung von Lehrkräften am Beispiel der DVV-Lernportale Regionalkonferenz NRW: Grundbildung im digitalen Wandel Professionalisierung von Lehrkräften am Beispiel der DVV-Lernportale Regionalkonferenz NRW Hamm 3.3.2017 23.2.2017 Die Portale im Überblick Lernbereiche

Mehr

Innovative Lernsysteme

Innovative Lernsysteme Annette M. Kuhlmann. Werner Sauter Innovative Lernsysteme Kompetenzentwicklung mit Blended Learning und Social Software ~ Springer Inhalt 1 Ziele dieses Buches... 2 Warum benotlgen wir innovative Lernkonzepte?

Mehr

Mediendidaktische Beratung

Mediendidaktische Beratung Mediendidaktische Beratung Mediendidaktische Beratung Einsatz technologiebasierter Lehr- und Lernmethoden Anreichern Integrieren Virtualisieren POPOP Blended Learning Szenarien entwickeln elearning-workshopreihe

Mehr

eteaching-weiterbildung

eteaching-weiterbildung eteaching-weiterbildung für Hochschullehrende der Universität Potsdam INFORMATIONEN A. Die Weiterbildung auf einem Blick... 1 B. Ziele... 3 C. Konzept... 3 D. Inhaltliche Schwerpunkte... 4 E. Struktur

Mehr

E-Learning: Didaktische Herausforderungen und Grundlagen

E-Learning: Didaktische Herausforderungen und Grundlagen Didaktische Herausforderungen und Grundlagen 9. wbv-fachtagung: Perspektive E-Learning Bildungshorizonte erweitern Bielefeld, 25. Oktober 2012 Situation und Frage Wissen Lehrer analoges Medium realer Bildungsraum

Mehr

elearning im Projekt iqu

elearning im Projekt iqu elearning im Projekt iqu (Integrierte Qualitätsoffensive in Lehre und Studium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf) GML² 2014 Agenda 1 Das iqu-projekt 2 elearning an der HHU 3 - Kooperation und

Mehr

und Lernen mit E-Learning

und Lernen mit E-Learning und Lernen mit E-Learning Inhalt Vorwort 9 und Struktur des Handbuchs 2 Bildung mit E-Learning 2.1 Begriffe 17 2.2 Nutzung von E-Learning 22 2.3 Erfolge und Defizite virtueller Bildungsangebote 25 2.4

Mehr

Lehrgangs-Nr.: Mit digitalen Medien unterrichten. aim-zertifikatskurs für LehrerInnen

Lehrgangs-Nr.: Mit digitalen Medien unterrichten. aim-zertifikatskurs für LehrerInnen Lehrgangs-Nr.: 181502 Mit digitalen Medien unterrichten -Zertifikatskurs für LehrerInnen Lehrgangsziel Mit diesem modular aufgebauten Zertifikatskurs möchten wir Ihnen als LehrerIn ermöglichen, souverän

Mehr

Woher wohin? Verzweigte Wege des computergestützten Lernens

Woher wohin? Verzweigte Wege des computergestützten Lernens Woher wohin? Verzweigte Wege des computergestützten Lernens Thea Payome 2007 Users Symposium Schloss Montabaur Zeitliche Einordnung ca. 2005 bis 2007: Informal 2008: Learning, Web 2.0, SCORM, Mobile Learning,

Mehr

elearning in SAP Projekten Hartmut Dollmann

elearning in SAP Projekten Hartmut Dollmann elearning in SAP Projekten Hartmut Dollmann Agenda Die Know How! Ausgangslage Elearning in SAP-Projekten: Herausforderungen und Fördernde Faktoren Gesamtqualifikationskonzept Elearning Projekte: Entstehung

Mehr

Wieviel Fachkultur steckt im E-Learning?

Wieviel Fachkultur steckt im E-Learning? Wieviel Fachkultur steckt im E-Learning? Eine (empirische) Bestandsaufnahme Beispielbild der universitären E-Learning Praxis am Beispiel der Freien Universität Berlin Jeelka Reinhardt, Brigitte Grote Center

Mehr

Der Mentored MOOC Ready for Study

Der Mentored MOOC Ready for Study Der Mentored MOOC Ready for Study Claudia Bremer, IKH, Goethe-Universität Frankfurt Ann-Kathrin Watolla, Digital School, Leuphana Universität Lüneburg Herausforderung - Hochmotivierte Lerner mit Vorqualifikationen

Mehr

eteaching an der Leibniz Universität Hannover Status quo und aktuelle Trends

eteaching an der Leibniz Universität Hannover Status quo und aktuelle Trends eteaching an der Leibniz Universität Hannover Status quo und aktuelle Trends Dipl.-Ök. Finn Breuer (breuer@iwi.uni-hannover.de) Institut für Wirtschaftsinformatik Direktor: Prof. Dr. M. H. Breitner Leibniz

Mehr

Bildung 4.0 Umsetzungsstrategie

Bildung 4.0 Umsetzungsstrategie Bildung 4.0 Umsetzungsstrategie Handlungsfelder und Struktur für die digitale Bildung der Zukunft Ein Schüler mit Geburtsjahrgang 1998 hat erlebt... 1998 Einsatz neuer Medien? 2010 2017 Folie: 2 Ziele

Mehr

DIGITAL = WIRKSAM? WAS MACHT DIGITALE LEHRE ERFOLGREICH?

DIGITAL = WIRKSAM? WAS MACHT DIGITALE LEHRE ERFOLGREICH? 22. Juni 2017 GML2 2017, Berlin DIGITAL = WIRKSAM? WAS MACHT DIGITALE LEHRE ERFOLGREICH? Johannes Moskaliuk FÖRDERPROGRAMME IN DEUTSCHLAND 1999 2004 1971 1975 Bundesleitprojekte 2000 Neue Medien in der

Mehr

elearning Projekte Georg J. Anker Abt. Neue Medien und Lerntechnologien Georg J. Anker

elearning Projekte Georg J. Anker Abt. Neue Medien und Lerntechnologien Georg J. Anker elearning Projekte Abt. Neue Medien und Lerntechnologien Zentrale Ressourcen für elearning Lernzentren Betreuung in den Bezirken Budgettöpfe Hilfskräfte, Digitalisierung etc. AV-Infrastruktur Studio Streaming/Videokonferenz,

Mehr

Organisationale Unterstützung zur nachhaltigen Implementierung von E-Learning

Organisationale Unterstützung zur nachhaltigen Implementierung von E-Learning Organisationale Unterstützung zur nachhaltigen Implementierung von E-Learning Prof. Dr. Ullrich Dittler, Dr. Thomas Jechle ServiceCentrum E-Learning FH Furtwangen Robert-Gerwig-Platz 1 78120 Furtwangen

Mehr

Didaktische Aspekte netzbasierten Lernens. Claudia Bremer, Universität Frankfurt/M.

Didaktische Aspekte netzbasierten Lernens. Claudia Bremer, Universität Frankfurt/M. Didaktische Aspekte netzbasierten Lernens Claudia Bremer, Universität Frankfurt/M. Was ist eine Didaktik netzbasierten Lehrens? Welche Rolle übernehmen die Medien? Wissens(re)präsentation Wissensvermittlung

Mehr

E-Learning Baltics 2008 Kooperative Content Entwicklung bei der Vattenfall Mining & Generation AG Christian Mattenklott, time4you GmbH 18.

E-Learning Baltics 2008 Kooperative Content Entwicklung bei der Vattenfall Mining & Generation AG Christian Mattenklott, time4you GmbH 18. E-Learning Baltics 2008 Kooperative Content Entwicklung bei der Vattenfall Mining & Generation AG Christian Mattenklott, time4you GmbH 18. Juni 2008 1 Porträt time4you GmbH Geschäftsbereich 1: Standardsoftware

Mehr

Inhalt. Vorwort 9. 1 Ziele und Struktur des Handbuchs Bildung mit E-Learning Virtueller Bildungsraum Didaktische Konzeption 117

Inhalt. Vorwort 9. 1 Ziele und Struktur des Handbuchs Bildung mit E-Learning Virtueller Bildungsraum Didaktische Konzeption 117 Inhalt Vorwort 9 1 Ziele und Struktur des Handbuchs 13 2 Bildung mit E-Learning 21 2.1 Bestimmung zentraler Begriffe 22 2.2 Anforderungen an virtuelle Bildungsangebote 31 2.3 Konstituierende Faktoren von

Mehr

megadigitale - Hochschulweite Umsetzung einer elearning-strategie

megadigitale - Hochschulweite Umsetzung einer elearning-strategie Erschienen in: Tagungsband des 10. Workshops Multimedia in Bildung und Weiterbildung, 14-15. Sept. 2006 an der Technischen Universität Ilmenau, ISSN 1436-4492, S. 53-58. megadigitale - Hochschulweite Umsetzung

Mehr

Lehr-/Lernplattformen Kriterien und Auswahlstrategien

Lehr-/Lernplattformen Kriterien und Auswahlstrategien Lehr-/Lernplattformen Kriterien und Auswahlstrategien Stephan Trahasch Institut für Informatik Albert-Ludwigs-Universität 79110 Freiburg trahasch@informatik.uni-freiburg.de Übersicht Lehr/Lernplattform

Mehr

explorarium elearning im Unterricht von Anfang an

explorarium elearning im Unterricht von Anfang an explorarium elearning im Unterricht von Anfang an Dr. Karin Ernst, LIFE e.v. März 2012 Allgemeines über das Projekt Was ist das explorarium? Leitprojekt für den eeducation-masterplan in Berlin gefördert

Mehr

Aufbau einer integrierten elearning- Infrastruktur und Vorlesungsübertragungen an der TU München. Dr. Sabine Rathmayer Technische Universität München

Aufbau einer integrierten elearning- Infrastruktur und Vorlesungsübertragungen an der TU München. Dr. Sabine Rathmayer Technische Universität München Aufbau einer integrierten elearning- Infrastruktur und Vorlesungsübertragungen an der TU München Dr. Sabine Rathmayer Technische Universität München Die TU München Rahmendaten Einzige technische Universität

Mehr

elearning / eteaching Strategie der LFU

elearning / eteaching Strategie der LFU elearning / eteaching Strategie der LFU Projektantrag 2005 Förderung durch das bm:bwk Genese Strategieentscheidung des Rektorats: Antrag wird eingereicht e-learning-antrag an bm:bwk VR Lehre und Studierende

Mehr

Lernen, Lehren und Forschen mit Neuen Medien im Mathematikunterricht der Primarstufe

Lernen, Lehren und Forschen mit Neuen Medien im Mathematikunterricht der Primarstufe Lernen, Lehren und Forschen mit Neuen Medien im Mathematikunterricht der Primarstufe 1 Projekt Lehr@mt Medienkompetenz als Phasen übergreifender Standard in der hessischen Lehrerbildung Phasen - übergreifend:

Mehr

GELD SUCHT IDEEN. Förderfonds Lehre. QSL-Förderprogramme für Lehrende und Studierende. Frist: Frist:

GELD SUCHT IDEEN. Förderfonds Lehre. QSL-Förderprogramme für Lehrende und Studierende. Frist: Frist: GELD SUCHT IDEEN QSL-Förderprogramme für Lehrende und Studierende Förderfonds Lehre Für innovative Maßnahmen in Studium und Lehre Curriculare Weiterentwicklung Studierendenzentrierte und kompetenzorientierte

Mehr

Auftakt FU e-learning (FUeL) 21. November 2005. Dr. Gudrun Bachmann. Blended Learning. Chancen und Grenzen aus didaktischer Sicht

Auftakt FU e-learning (FUeL) 21. November 2005. Dr. Gudrun Bachmann. Blended Learning. Chancen und Grenzen aus didaktischer Sicht Blended Learning Chancen und Grenzen aus didaktischer Sicht E-Learning Zeitungsartikel Virtuell und professionell Bildung E-Learning heisst das Zaubermittel E-Learning spart Kosten und Ressourcen Grenze

Mehr

Re-Inventing the Learning ROI

Re-Inventing the Learning ROI Re-Inventing the Learning ROI Präsentation der reflact AG LEARNTEC 2016 Schwerpunkt: Adobe Captivate reflact AG Steckbrief Gegründet 1997 Eigentümergeführtes Unternehmen 40 Mitarbeiter am Standort Oberhausen

Mehr

Didaktischen Besonderheiten des elearning in der beruflichen Weiterbildung

Didaktischen Besonderheiten des elearning in der beruflichen Weiterbildung Didaktischen Besonderheiten des elearning in der beruflichen Weiterbildung, Universität Frankfurt/M. 1 Mehrwerte elearning Szenarien (Wie viel elearning?) 2 Mehrwerte Organisation des Lernprozesses Neue

Mehr

Referate-Seminar WI WS 06/07 Prof. Dr. Axel C. Schwickert. Referate-Seminar Wirtschaftsinformatik Wintersemester 06/07

Referate-Seminar WI WS 06/07 Prof. Dr. Axel C. Schwickert. Referate-Seminar Wirtschaftsinformatik Wintersemester 06/07 Referate-Seminar Wirtschaftsinformatik Wintersemester 06/07 Blended Learning im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften an der Justus-Liebig-Universität Gießen Prof. Dr. Axel C. Schwickert 21. Juli 2006

Mehr

Kollaborative Erstellung von offenen Bildungsressourcen für Lernen durch Engagement. Claudia Bremer, IKH, Goethe-Universität Frankfurt

Kollaborative Erstellung von offenen Bildungsressourcen für Lernen durch Engagement. Claudia Bremer, IKH, Goethe-Universität Frankfurt Kollaborative Erstellung von offenen Bildungsressourcen für Lernen durch Engagement Claudia Bremer, IKH, Goethe-Universität Frankfurt Open educational resources (OER) Digitale Resourcen für Bildungszwecke

Mehr

Weiterbildung Weiterbildungsstudiengang. CAS E-Learning Design. Interaktive Lernmedien erfolgreich umsetzen. weiterentwickeln.

Weiterbildung Weiterbildungsstudiengang. CAS E-Learning Design. Interaktive Lernmedien erfolgreich umsetzen. weiterentwickeln. Weiterbildung Weiterbildungsstudiengang CAS E-Learning Design Interaktive Lernmedien erfolgreich umsetzen weiterentwickeln. CAS E-Learning Design (ELD) Lehren und Lernen über das Internet, mit mobilen

Mehr

E-Learning Schupperkurs

E-Learning Schupperkurs E-Learning Schupperkurs Dipl.-Päd. Ulrike von Holdt Forschungszentrum L3S Universität Hannover 762-4421 holdt@l3s.de Ablauf E-Learning Was ist das? E-Learning Warum? Ausgewählte Einsatzmöglichkeiten Web

Mehr

Willkommen im Workshop. Interaktive und Augmented Lernvideos in der beruflichen Bildung

Willkommen im Workshop. Interaktive und Augmented Lernvideos in der beruflichen Bildung Willkommen im Workshop Interaktive und Augmented Lernvideos in der beruflichen Bildung Ablauf Präsentation VIA4all Eyer-Tracker & Action Cam Testen Sie VIA4all (Think)-Pair-Share VIAall - Implementierung

Mehr

E-Learning & Weiterbildung 2.0 Grenzenloses Lernen

E-Learning & Weiterbildung 2.0 Grenzenloses Lernen Grenzenloses Lernen Vorstellung : Ing. Christian Faymann 1990 Trainer in der IT Branche (selbstständig) 2000 WIFI Burgenland Produktmanager seit 2009 Teamleiter Beschäftigt sich seit 1998 mit dem Thema

Mehr

E- Learning. Erfahrungen und Perspektiven am Studiengang Informations-Design. Maja Pivec. Erfahrungen und Perspektiven elearning Tag 25. Sept.

E- Learning. Erfahrungen und Perspektiven am Studiengang Informations-Design. Maja Pivec. Erfahrungen und Perspektiven elearning Tag 25. Sept. E- Learning Erfahrungen und Perspektiven am Studiengang Informations-Design Maja Pivec Einsatz von WebCT Vorlesungen: Hard & Software I und II (1. und 2. Semester) Lernen mit Multimedia I und II (5. und

Mehr

Workshopprogramm Wintersemester 2009/2010 elearning-workshopreihe mit Zertifikat

Workshopprogramm Wintersemester 2009/2010 elearning-workshopreihe mit Zertifikat Workshopprogramm Wintersemester 2009/2010 elearning-workshopreihe mit Zertifikat studiumdigitale - Zentrale elearning-einrichtung der Goethe-Universität Frankfurt am Main www.studiumdigitale.uni-frankfurt.de

Mehr

QUALIFIZIERUNGSPROGRAMM DIGITALE MEDIEN IN BILDUNGSPROZESSEN. Herbst/Winter 15/16

QUALIFIZIERUNGSPROGRAMM DIGITALE MEDIEN IN BILDUNGSPROZESSEN. Herbst/Winter 15/16 QUALIFIZIERUNGSPROGRAMM DIGITALE MEDIEN IN BILDUNGSPROZESSEN Herbst/Winter 15/16 Veranstalter studiumdigitale ZentraleeLearningEinrichtungder GoetheUniversitätFrankfurt/Main Tel.069/79824609 schulung@studiumdigitale.unifrankfurt.de

Mehr

Blended Learning im FB 02 der JLU Juli 2006 Prof. Dr. Axel C. Schwickert. Blended Learning am FB 02 der JLU Gießen

Blended Learning im FB 02 der JLU Juli 2006 Prof. Dr. Axel C. Schwickert. Blended Learning am FB 02 der JLU Gießen Blended Learning am FB 02 der JLU Gießen Blended Learning im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften an der Justus-Liebig-Universität Gießen Prof. Dr. Axel C. Schwickert 21. Juli 2006 Blended Learning am

Mehr

Digitale Lehre für den flipped classroom

Digitale Lehre für den flipped classroom Digitale Lehre für den flipped classroom Joachim Enders Was ist das? Wozu ist das gut? Was braucht man? Thesen zur Digitalisierung für FC und MOOCs 10.11.2016 Fachbereich Physik Institut für Kernphysik

Mehr

Lernkultur 1.0. Strategie. Problem E-Learning. Nachhaltigkeit

Lernkultur 1.0. Strategie. Problem E-Learning. Nachhaltigkeit Ausgangspunkt Information - Kommunikation - Medien an der Universität Duisburg-Essen Entwicklung einer E-Strategie. Vorgehen und Erfahrungen Problem E-Learning Produktion von Content = Projekt Betrieb

Mehr

Fachhochschule Bielefeld University of Applied Sciences. Agenda

Fachhochschule Bielefeld University of Applied Sciences. Agenda easy learning Wie kommt die Bibliothek in den virtuellen Lernraum? Dr. Antje Kellersohn, Fachhochschule Bielefeld 7. AGFN-Fortbildungstreffen, 25. September 2007, Berlin Agenda Definition: Was ist elearning?

Mehr

Weiterbildung Weiterbildungsstudiengang. CAS E-Learning Design. Interaktive Lernmedien erfolgreich umsetzen. weiterentwickeln.

Weiterbildung Weiterbildungsstudiengang. CAS E-Learning Design. Interaktive Lernmedien erfolgreich umsetzen. weiterentwickeln. Weiterbildung Weiterbildungsstudiengang CAS E-Learning Design Interaktive Lernmedien erfolgreich umsetzen weiterentwickeln. CAS E-Learning Design (ELD) Lehren und Lernen über das Internet, mit mobilen

Mehr

Web 2.0 als Inhalt und Methode in Fortbildungsangeboten zur E-Kompetenzentwicklung. Brigitte Grote, Stefan Cordes Freie Universität Berlin

Web 2.0 als Inhalt und Methode in Fortbildungsangeboten zur E-Kompetenzentwicklung. Brigitte Grote, Stefan Cordes Freie Universität Berlin Web 2.0 als Inhalt und Methode in Fortbildungsangeboten zur E-Kompetenzentwicklung Brigitte Grote, Stefan Cordes Freie Universität Berlin Gliederung - Motivation - Web 2.0 als Inhalt und Methode - Beispiele

Mehr

Übersicht. Einstellung der Lehrenden und Lernenden an der FHF. E-Learning an der FHF

Übersicht. Einstellung der Lehrenden und Lernenden an der FHF. E-Learning an der FHF Übersicht Organisatorische Maßnahmen und Instrumente zur nachhaltigen Verankerung von an einer Präsenzhochschule Erwartungen: für die Hochschule Furtwangen Einsatzkonzepte Akzeptanz- und Kompetenz-schaffende

Mehr

elearning, Blended Learning, MOOCs Claudia Bremer studiumdigitale, Universität Frankfurt

elearning, Blended Learning, MOOCs Claudia Bremer studiumdigitale, Universität Frankfurt elearning, Blended Learning, MOOCs Claudia Bremer studiumdigitale, Universität Frankfurt 1 elearning-szenarien Virtualisierungskonzept Anreicherungskonzept Integrationskonzept Unterstützung der Präsenzlehre

Mehr

dimekon Kompetenznetz Digitale Medien

dimekon Kompetenznetz Digitale Medien dimekon Kompetenznetz Digitale Medien Kompetenzentwicklung für Digitale Medien an Berliner Hochschulen Beratungs- und Qualifizierungsnetzwerk der (F)HTW, HU und TU Berlin Stefanie Rühl (HU), Gabriele Wohnsdorf

Mehr

Kompetenzentwicklung für E-Learning an Hochschulen: Selbstorganisiert, Schulung vor Ort oder alles online? Was wünschen sich Lehrende?

Kompetenzentwicklung für E-Learning an Hochschulen: Selbstorganisiert, Schulung vor Ort oder alles online? Was wünschen sich Lehrende? Nutzung von OER an Schule und Hochschule Dr. Anne Thillosen, Informatik 2013, 16.09.2013 Kompetenzentwicklung für E-Learning an Hochschulen: Selbstorganisiert, Schulung vor Ort oder alles online? Was wünschen

Mehr

Multimediales Adipositas-Trainingssystem

Multimediales Adipositas-Trainingssystem Multimediales Adipositas-Trainingssystem Zur Unterstützung eines selbständigen & nachhaltigen Trainings nach einer Adipositaskur. Gliederung 1. Einleitung 2. Aspekte und Ziel der Adipositaskur 3. Web 2.0

Mehr

Digitale Medien in der akademischen Lehre: Entwicklungsperspektiven

Digitale Medien in der akademischen Lehre: Entwicklungsperspektiven JUBILÄUMSFEIER 10 JAHRE BILDUNGSPORTAL SACHSEN Digitale Medien in der akademischen Lehre: Entwicklungsperspektiven Prof. Dr. Thomas Köhler, Sprecher des der LRK Sachsen Vortrag zur Festveranstaltung am

Mehr

E-Kompetenz an der Universität Basel: Erfahrungen aus einem Gesamtkonzept

E-Kompetenz an der Universität Basel: Erfahrungen aus einem Gesamtkonzept E-Kompetenz an der Universität Basel: Erfahrungen aus einem Gesamtkonzept Ebenen der Integration Strategie Didaktik Markt Integration von E-Learning in die Hochschule Organisation Technik Personal Strategische

Mehr

Nominierung für den Lehrpreis Anlage zum Bewerbungsformular Von den Studierenden auszufüllen

Nominierung für den Lehrpreis Anlage zum Bewerbungsformular Von den Studierenden auszufüllen Von den Studierenden auszufüllen Datum Wer schlägt vor? Grundsätzlich alle Studierenden Sie erklären sich mit der Nominierung einverstanden, Ihren Vorschlag am Tag der Lehre und vorab in einem kurzen Interview

Mehr