Newsletter zur Medienberichterstattung in türkischen Zeitungen
|
|
- Rosa Hummel
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 islamedia Newsletter zur Medienberichterstattung in türkischen Zeitungen Rubriken: * Türkischer Ministerpräsident besucht EU * PKK * Integration: Erster Integrationsbeauftragter in der bayrischen Staatsregierung * Rechtspopulist Geert Wilders * Burkini Erlaubnis in Berliner Schwimmbädern Türkischer Ministerpräsident besucht EU Hürriyet, , S. 11 Von Yusuf Çınal/ Brüssel Der türkische Ministerpräsident trifft sich erstmalig seit vier Jahren mit Vertretern der EU in Brüssel. Darüber hinaus fand ein Treffen in Hasselt in Belgien statt. Zu diesem Treffen waren Personen angereist. Erdoğan hörte sich bei dieser Gelegenheit die Sorgen und Belange der europäischen Türken an. Auf die Frage hin, was er denke hinsichtlich der islamischen Holding-Geschädigten zu tun, antwortete der türkische Ministerpräsident: Wir sind dabei diesbezüglich ein Gesetz in die Wege zu leiten. Wir sehen uns jedoch auch vor die Schwierigkeit gestellt Geschädigten, die keinerlei schriftliche Belege besitzen nicht helfen zu können. Wir können denjenigen, die keine Belege besitzen kein Geld zurück bezahlen. Wenn wir dies täten, würde jeder kommen. Leider haben sich hier die Vertreter der Holdings sehr geschickt verhalten, indem sie die keine Belege und Verträge ausstellten. Erdoğan appellierte darüber hinaus an die Eltern unter den Zuhörern, ihren Kindern dringend den Kindergartenbesuch zu ermöglichen, damit sie auf ihrem Bildungsweg keine Nachteile erlebten. 1
2 Kommentar/Kritik von Zeynel Lüle (Hürriyet) zur Rede des türkischen Ministerpräsidenten in Belgien, , S. 11: Erleiden wir eine Assimilierung? In seinem Kommentar kritisiert Zeynel Lüle die inhaltliche Einseitigkeit der Rede des türkischen Ministerpräsidenten Recep Tayyıp Erdoğan während seines Besuches in der Stadt Hasselt in Belgien. Die Rede des Ministerpräsidenten habe sich nicht von seiner Rede in Köln im letzten Jahr unterschieden, kritisiert Lüle: Die Rede, die er in Hasselt hielt war die Kopie seiner Rede in Köln. Auch in Belgien sagte er, dass sie (die türkische Regierung, Anm. M. K.) gegen eine Assimilation seien. Erdoğan erinnerte daran, dass seine Rede in Köln Kritik hervorgerufen hatte und sagte: Sie schimpfen darüber ich jedoch stehe hinter meinen Worten. Es ist offensichtlich, dass der Ministerpräsident von den Assimilierungsversuchen in Europa überzeugt ist. Als ob die in Europa lebenden Türken eine systematische Assimilierung hinsichtlich ihrer Sprache und ihres Glaubens erfahren würden! Es waren Zuschauer gekommen, um dem Ministerpräsidenten zuzuhören. Wenn sie gewusst hätten, dass diese Rede Wort für Wort die gleiche Rede sein wird, wie er sie letztes Jahr in Köln gehalten hatte, wären vermutlich viel weniger Menschen gekommen. Die Bürger und Bürgerinnen hörten sich eine fast einstündige Rede gegen Israel an. Die Schwierigkeiten, mit denen die europäischen Türken jedoch konfrontiert sind, wie die Frage des Wehrdienstes in der Türkei, staatsbürgerliche Rechte, Diskriminierung im Arbeitsleben, die Zunahme von Rassismus und die finanziellen Folgen für die Opfer der islamischen Holdings nahmen nicht einmal 15 Minuten ein. Der Ministerpräsident wiederholte lediglich, dass sie gegen die Assimilierung seien. Wenn ich ein europäischer Politiker wäre, der dieser Rede zugehört hätte wäre ich jetzt beleidigt: Diese Rede suggeriert, dass die Türken in Europa in Gefahr sind. Sie suggeriert auch, dass hier eine Politik umgesetzt wird, die zum Ziel hat, der türkische Sprache und dem Glauben abzuschwören. Meines Erachtens gibt es auf der Tagesordnung des Ministerpräsidenten keine europäischen Türken. Es gibt nur ein Vorurteil, wonach die Europäer tagtäglich eine systematische Assimilierungspolitik umsetzen. Sabah, , S. 14 Zinslose Immobilien für europäische Türken von Serpil Aygün/ Brüssel Der türkische Ministerpräsident sprach gestern in der belgischen Hauptstadt Brüssel zu Türken, worunter sich auch Vertreter türkischer Organisationen befanden. Erdoğan erklärte, dass europäische Türken für den Kauf von Immobilien Zinslose Kredite gewährt 2
3 werden. Während eines Teiles der Versammlung, der für die Presse nicht zugänglich war erklärte Erdoğan, dass in der Türkei an der Theologischen Fakultät in Ankara derzeit 57 Religionslehrer ausgebildet werden. Weiter erklärte Erdoğan: Auf der Grundlage der Meinungsfreiheit finden durch einige Personen hässliche Angriffe, Rassismus und Ausländerfeindlichkeit statt, die wir wahrnehmen. Türkische Organisationen und türkische Arbeitgeber werden zu Angriffszielen gemacht. Wir verfolgen diese Ereignisse und sie bereiten uns Sorge. Ich bitte Sie darum, auf juristischem Wege zu ihrem Recht zu gelangen. Ministerpräsident Erdoğan erklärte darüber hinaus, dass es ihm ohne Belege nicht möglich sei, die Opfer der islamischen Holdings zu entschädigen. Der Ministerpräsident erklärte zur Assimilierung folgendes in seiner Rede: In meinem Land gibt es kein Assimilierungsrecht. Die Minderheiten, die in meinem Land leben werden denselben Schutz und die gleichen Rechte für die Ausübung ihrer Religion und ihre Kultur genießen. Die Assimilierung ist ein Verstoß gegen die Menschenrechte. Das kann ich nicht akzeptieren. Im Bezug auf die Verhandlungen mit der EU haben wir seit 2009 ein eigenes Ministerium gegründet mit Egemen Bagış als neuen EU-Chefunterhändler. Somit ist gewährleistet, dass wir öfters hier her kommen können und uns auch um Ihre persönliche Zustimmung bemühen werden. (siehe dazu auch:http://www.sueddeutsche.de/056384/282/ /egemen-bagis- Tuerkischer-Europaminister-mit-Verkaufstalent.html, Anm. M. K.). PKK Zaman, , S. 11 Die deutschen Medien konfrontieren sich mit der PKK Die Zaman berichtet unter Bezugnahme auf einen Artikel in der Süddeutschen Zeitung über die Konfrontation der deutschen Medien mit dem wahren Gesicht der PKK (Siehe dazu: Süddeutsche Zeitung: Hans Leyendecker: Befreit von allen Skrupeln, , S. 3, Anm. M. K.): Jahre lang haben die deutschen Medien den PKK-Sympathisanten in ihren Medien und Nachrichten Raum gewährt. Nun fangen sie endlich damit an, das blutige Gesicht der PKK zu sehen. Einer der führenden deutschen Tageszeitungen, die unabhängige Süddeutsche Zeitung gewährt ihren Lesern einen Blick in das blutige Gesicht der PKK. Die angesehene Zeitung berichtet darüber, wie die PKK Personen foltert und umbringt, die sich gegen sie stellen und gegen ihre Regeln verstoßen. Der Artikel berichtet sowohl über die Schutzgelderpressungen der PKK als auch über die Zwangsabtreibungen. Insbesondere das Verbot der Familiengründung, das für die Mitglieder gültig ist wird thematisiert. Die 3
4 Betroffenen werden dazu gezwungen, ihre Liebesbeziehungen und ihre familiäre Beziehungen aufzugeben, da Liebesbeziehungen in der Organisation verboten sind. Darüber hinaus wird berichtet, dass fast Kurdisch Stämmige dazu gezwungen werden, Steuern an die PKK zu zahlen. Die PKK ist seit dem Jahr 1993 in Deutschland verboten. Dennoch sind gegenwärtig Anhänger der PKK in Deutschland aktiv. Integration Hürriyet, , S. 14 Integrationsbeauftragter tritt sein Amt an von Ali Mercimek/ München Der erste bayrische Integrationsbeauftragte, Martin Neumeyer, trat sein Amt an. Sozialministerin Christine Haderthauer übergab persönlich die amtliche Urkunde. Sie erklärte, dass das erste Ziel der schulische und berufliche erfolgreiche Erwerb der Jugendlichen mit Migrationshintergrund ist. Martin Neumeyer betonte die Schwierigkeiten nicht aus der Distanz heraus betrachten zu wollen, sondern mit den Personen von Angesicht zu Angesicht sprechen zu wollen. Ziel sei, den gegenseitigen Dialog auszubauen und zu fördern. Martin Neumeyer ist zugleich CSU-Landtagsabgeordneter. Zaman, , S. 4 Bayern ist sehr spät dran mit dem Integrationsbeauftragten von Bayram Aydın/ München Die Zaman berichtet wie die Hürriyet über den ersten Integrationsbauftragten der bayrischen Staatsregierung. Das Blatt druckt in diesem Zusammenhang ein Interview mit dem Vorsitzenden des Ausländerbeirates in München, Cumalı Naz, ab: Im Gegensatz zu den anderen Bundesländern befinden wir uns mindestens in einem Rückstand von 10 Jahren, erklärt Naz Eigentlich müsste es für diese Aufgabe ein Ministerium wie das in Nordrhein-Westfalen geben. Es wäre vernünftiger gewesen, eine Person mit Migrationshintergrund für diese Aufgabe zu bestimmen. Dieser Umstand stellt einen großen Mangel dar, dadurch dass dieses Amt nicht durch jemanden mit Migrationshintergrund besetzt wurde. Islamfeindlichkeit 4
5 Zaman, , S. 2 Rechtliche Schritte sind gegen islamfeindlichen Politiker eingeleitet worden von Ali Çimen/ Lahey Die Zaman berichtet über die strafrechtliche Verfolgung gegen den niederländischen Rechtspopulisten Geert Wilders: Der Vorsitzende der Partei für Freiheit (VVD) ist wegen Volksaufwiegelung zu Hass und Rassismus angeklagt worden: Letztes Jahr verlangte Wilders den Koran zu verbieten. Der Generalstaatsanwalt befand jedoch die Gründe für eine strafrechtliche Verfolgung des Politikers als nicht ausreichend. Wilders hatte im Jahr 2008 durch seine radikalen Reden gegen den Islam und insbesondere mit seinem Film Fitne, in dem er behauptet dass die Radikalen aus dem Koran ihre Inspiration und Eingebung beziehen, weltweit Aufmerksamkeit auf sich bezogen. Darüber hinaus ist er aufgrund seiner Reden und seines Filmes in muslimischen Staaten stark kritisiert worden. Das Amsterdamer Gericht hat durch sein gestriges Urteil eine strafrechtliche Verfolgung aufgrund der Aufstachelung und Verbreitung von Hass im Volk entschieden. Die Richter entschieden, dass Wilders durch seine Islamfeindlichen Äußerungen die Grenzen der Meinungsfreiheit überschritten hat. Burkini Test Sabah, , S. 14 Berlin erlaubt Burkini-Test von Arzu Ceylan/ Berlin Die Sabah berichtet über die Testphase von so genannten Burkinis in Berliner Hallenbäder. (Burkinis sind zweiteilige Ganzkörperbadeanzüge aus Lycra, die den gesamten Körper und den Kopf bedecken; sie wurden von der australisch-libanesischen Designerin Aheda Zanetti entworfen und auf den Markt gebracht. Je nach Modell können sich die Frauen entscheiden, inwieweit ihre Körperformen sichtbar sein sollen oder nicht, siehe dazu: Anm. M. K.). In der deutschen Hauptstadt Berlin ist den Frauen erlaubt in Burkinis die Berliner Schwimmbäder zu besuchen. Zunächst wurden die Burkinis jedoch in den städtischen Hallenbädern getestet. Die Berliner-Bäderbetriebe gaben bekannt, dass die Erlaubnis für das Tragen der Burkinis bis zum Sommer gültig sei und für die Hallenbäder in den Bezirken Neukölln und Kreuzberg gelten werde. Ein Sprecher der Berliner Schwimmbäder erklärt 5
6 dazu: Wir sind ein Betrieb, der offen für die Allgemeinheit ist. Unser Wunsch ist es, das jeder von den Schwimmmöglichkeiten hier profitieren kann. Für uns ist es jedoch wichtig, dass dieses Kleidungsstück beim Schwimmen nicht beeinträchtigend wirkt. Aus diesem Grund sind Schwimmtests durchgeführt worden mit dem Ergebnis, dass diese Kleidungsstücke kein Hindernis bilden. Erhart Körting, Senator für Inneres in Berlin und Mitglied der SPD, erteilte seine Erlaubnis für das Tragen dieser Schwimmanzüge, wohingegen Kritik von der CDU kam: Das Tragen der Burkinis würde keinen positiven Beitrag leisten, sondern im Gegenteil die Integration einschränken. Islamischer Religionsunterricht Zaman, Der islamische Religionsunterricht wird in Rheinland-Pfalz ausgeweitet von Yusuf Bal/ Ludwigshafen Das Bundesland Rheinland-Pfalz führt seit fünf Jahren an zehn Schulen in Ludwigshafen ein Pilotprojekt zum islamischen Religionsunterricht durch. Das Bundesland plant die gesamte Ausweitung des Religionsunterrichts. Ab dem Schuljahr 2009/2010 soll der Unterricht landesweit stattfinden. Der Religionsunterricht wird in deutscher Sprache stattfinden und als normales Schulfach gelten. Die dafür notwendigen Vorbereitungen werden bis zum Ende des Sommers dieses Jahres im Bildungsministerium abgeschlossen sein. Das Bundesland Rheinland-Pfalz beriet sich in der Vergangenheit gemeinsam mit dem Bundesland Baden-Württemberg über die Ausbildung von Lehrkräften für den islamischen Religionsunterricht: Die dafür eingesetzten Lehrkräfte werden an der Theologischen Fakultät in Karlsruhe zwei Semester in Religionspädagogik unterrichtet werden. Darüber hinaus sollen in Zukunft Lehrkräfte für den islamischen Religionsunterricht in Rheinland-Pfalz ausgebildet werden. In Rheinland-Pfalz gibt es insgesamt muslimische Schüler und Schülerinnen an Grund- und Hauptschulen. Einbürgerungstest Zaman, , S. 5 99% der Teilnehmer absolvieren erfolgreich den Einbürgerungstest von Ziver Ermiş/ Köln 6
7 Seit letztem Jahr wird in Deutschland ein Einbürgerungstest für die Erlangung der deutschen Staatsbürgerschaft verlangt. Dabei stellte sich nun heraus, dass 98,9% der Teilnehmer den Einbürgerungstest bestehen. Vor der Einführung des Einbürgerungstests wurde der Schwierigkeitsgrad der Fragen vehement kritisiert. Es wurde befürchtet, dass die Zahl der Einbürgerungen aufgrund des Tests zurückgehen könnte. Insgesamt müssen 33 Fragen beantwortet werden. 30 Fragen befassen sich mit Deutschland und drei Fragen wiederum mit dem jeweiligen Bundesland. Um den Test zu bestehen müssen von 17 von 33 Fragen richtig beantwortet werden. In den Medien wurden die Fragen im letzten Jahr kontrovers diskutiert, da viele der Fragen selbst für Deutsche als schwierig gelten. Insgesamt müssen sich die Teilnehmer sehr gut und gründlich auf den Einbürgerungstest vorbereiten. Kritisiert werden am Einbürgerungstest nach wie vor überflüssige Fragen wie zum Beispiel die Frage danach, wo man als Hundebesitzer seinen Hund anmelden muss. Medienberichterstattung in türkischen Zeitungen Den erscheinenden Newsletter zur Medienberichterstattung in türkischen Zeitungen finden Sie auch in unserem Archiv auf unter der Rubrik Newsletter. Impressum: Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg Lehrstuhl für Bürgerliches Recht - Prof. Dr. Rohe - Der Newsletter erscheint in unregelmäßigen Abständen und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit - Angeführte Links bzw. Artikel geben nicht die Meinung der Herausgeber wieder, sondern versuchen die aktuelle Diskussion um den Islam und die Muslime in Europa in den Medien wiederzuspiegeln - Um den Newsletter zu bestellen bzw. abzubestellen bitte um Antwort mit "Bestellen" bzw. "Abbestellen" im Betreff 7
der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei
der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder
U R T E I L S A U S Z U G
ÜBERSETZUNG Geschäftsverzeichnisnr. 2804 Urteil Nr. 138/2004 vom 22. Juli 2004 U R T E I L S A U S Z U G In Sachen: Präjudizielle Fragen in bezug auf die Artikel 31 und 34 des Gesetzes vom 1. August 1985
Modelltest Orientierungskurs
Modelltest zum bundeseinheitlichen Orientierungskurstest mit Bewertungsschlüssel Im bundeseinheitlichen Orientierungskurstest des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) müssen Sie 25 Aufgaben
Einbürgerungstest. Testfragebogen. für Frau Karin Mustermann geboren am 01.01.1966 in Bangkok / Thailand
Prüfungsnr.: Testfragebogennr.: Bundesland: 1 10001 Berlin Einbürgerungstest Testfragebogen für Frau Karin Mustermann geboren am 01.01.1966 in Bangkok / Thailand Prüfungstermin Volkshochschule Berlin Mitte
INNERE SICHERHEIT - ERHALT UND AUSBAU DER SICHERHEITSSTRUKTUR IN SCHLESWIG-HOLSTEIN. CDU-Landtagsfraktion
INNERE SICHERHEIT - ERHALT UND AUSBAU DER SICHERHEITSSTRUKTUR IN SCHLESWIG-HOLSTEIN Sehr geehrte Damen und Herren, tagtäglich sind in Schleswig-Holstein Polizistinnen und Polizisten im Einsatz. Für die
MINISTERIUM FÜR INTEGRATION
33 Fragen auf dem Weg zum deutschen Pass. Der Einbürgerungstest enthält 33 Fragen, darunter drei länderspezifische Fragen (Teil 2). Die vorliegenden Fragen wurden vom Integrationsministerium für diesen
Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung
Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena
ÜBERSETZUNG. Geschäftsverzeichnisnr. 2434. Urteil Nr. 74/2003 vom 28. Mai 2003 U R T E I L S A U S Z U G
ÜBERSETZUNG Geschäftsverzeichnisnr. 2434 Urteil Nr. 74/2003 vom 28. Mai 2003 U R T E I L S A U S Z U G In Sachen: Präjudizielle Fragen in bezug auf die Artikel 40, 41 und 42 der durch den königlichen Erlaß
Fortbildungen von. Imamen. Sprachlich und landeskundlich
Fortbildungen von Imamen Sprachlich und landeskundlich Inhalte Landeskundliche Fortbildungen Sprachliche Fortbildungen Kombinierte Fortbildungen Exkurs: Fort- und Ausbildung in muslimischen Organisationen
3. ob sie die Gülen-Bewegung als eine religiöse oder eine politische Gruppierung einstuft und wie sie dies begründet;
Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 3280 22. 03. 2013 Antrag der Abg. Paul Nemeth u. a. CDU und Stellungnahme des Ministeriums für Integration Zusammenhang der Gülen-Bewegung
Newsletter zur Medienberichterstattung in türkischen Zeitungen Nr. 114, 09.01.2010
islamedia Newsletter zur Medienberichterstattung in türkischen Zeitungen Nr. 114, 09.01.2010 Rubriken Attentatsversuch auf Kurt Westergaard Schweiz und Kopftuch Schweden Moscheen Rubrik: Personenkontrollen
Humboldt-Universität zu Berlin legt Befragung von Elternvertretungen zur Inklusion vor
Humboldt-Universität zu Berlin legt Befragung von Elternvertretungen zur Inklusion vor In einer von der FDP-Landtagsfraktion in Auftrag gegebenen und von der Humboldt-Universität zu Berlin durchgeführten
1. Wie viele Stunden für pädagogische Fachkräfte stehen den Klassen des Projekts Keiner ohne Abschluss sowie des Berufsvorbereitungsjahres
LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode Drucksache 16/1874 04. 12. 2012 K l e i n e A n f r a g e n der Abgeordneten Bettina Dickes (CDU) und A n t w o r t des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung
Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.
Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.
Sehr geehrter Herr Zoller
Sehr geehrter Herr Zoller Da Sie, wie Sie schreiben, der "Transparenz" verpflichtet sind, und diese eine "unabdingbare Voraussetzung ist für eine glaubwürdige, vertrauensvolle Politik ist", habe ich zu
Was ist ein Institut für Menschen-Rechte? Valentin Aichele
Was ist ein Institut für Menschen-Rechte? Valentin Aichele Wer hat den Text geschrieben? Dr. Valentin Aichele hat den Text geschrieben. Dr. Aichele arbeitet beim Deutschen Institut für Menschen-Rechte.
PRESSESPIEGEL. Projekt: Freiwilligenmanagement in Jugendorganisationen
PRESSESPIEGEL Projekt: Freiwilligenmanagement in Jugendorganisationen Projektleitung: Prof. Dr. Michael Vilain Wissenschaftlicher Mitarbeiter: Tobias Meyer IZGS - Institut für Zukunftsfragen der Gesundheits-
3URMHNWÄ*UXQGVFKXOHGHU=XNXQIW³
3URMHNWÄ*UXQGVFKXOHGHU=XNXQIW³ [ ] Wenn in einem Haus das Dach undicht ist hat man zwei Möglichkeiten: Man kann wegschauen. Dann ist jedoch irgendwann das ganze Dach kaputt und man muss das Haus abreißen.
DIE EUROPÄER UND DIE SPRACHEN
EUROBAROMETER-BERICHT 54 DIE EUROPÄER UND DIE SPRACHEN ZUSAMMENFASSENDER BERICHT Diese spezielle Eurobarometer-Erhebung wurde zwischen dem 6. Dezember und dem 23. Dezember 2000 in allen 15 EU-Mitgliedstaaten
Sichere Herkunftsstaaten
Sichere Herkunftsstaaten In den letzten Wochen wurde immer wieder die Einstufung von weiteren Ländern als Sichere Herkunftsstaaten ins Spiel gebracht, um den hohen Zahlen an Flüchtlingen, die nach Deutschland
Ausschluss der Sachmängelhaftung beim Verkauf durch eine Privatperson
Ausschluss der Sachmängelhaftung beim Verkauf durch eine Privatperson Aus gegebenem Anlass wollen wir nochmals auf die ganz offensichtlich nur wenig bekannte Entscheidung des Oberlandesgerichts Hamm vom
Sylvia Löhrmann: "Die Sekundarschule ist eine Schule des längeren gemeinsamen Lernens"
Artikel Bilder Schulstruktur Zweigliedrigkeit: Ist immer drin, was draufsteht? didacta 2012 Themendienst: Sylvia Löhrmann und Bernd Althusmann zum Dauerthema Schulstruktur Mehr zu: didacta - die Bildungsmesse,
Bayerische Staatskanzlei
Bayerische Staatskanzlei Pressemitteilung --> StK - Newsletter Nr: 54 München, 13. Februar 2007 Bericht aus der Kabinettssitzung: 1. Teil 1. Bayern startet Bundesratsinitiative zum Verbot von Killerspielen
U R T E I L S A U S Z U G
ÜBERSETZUNG Geschäftsverzeichnisnr. 4023 Urteil Nr. 73/2007 vom 10. Mai 2007 U R T E I L S A U S Z U G In Sachen: Präjudizielle Frage in Bezug auf Artikel 34 1 Nr. 1 des Einkommensteuergesetzbuches 1992,
I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H
I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H Pressefreiheit in Deutschland: Einflussnahmen von außen auf die journalistische Arbeit Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse einer Befragung
Antworten der SPD Sachsen
Antworten der SPD Sachsen Einleitung Das sächsische Bildungssystem wird den Anforderungen des 21. Jahrhunderts und somit unseren Kindern und der Gesellschaft nicht gerecht. Wenn 10 Prozent der Jugendlichen
Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in leichter Sprache
Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen Erklärt in leichter Sprache Wichtiger Hinweis Gesetze können nicht in Leichter Sprache sein. Gesetze haben nämlich besondere Regeln. Das nennt
Die Stimme der Türkei feiert ihren 75. Geburtstag
Die Stimme der Türkei feiert ihren 75. Geburtstag "Hier ist die Stimme der Türkei" Mit dieser Ansage erreichte die Stimme der Türkei ihre Hörer in allen Teilen der Welt. Mit Worten und Musik war die Stimme
Praktikumsbericht Tansania
Evangelische Religionslehre/Deutsch, M.ed. 2. Semester SoSe 2012 Praktikumsbericht Tansania Vorbereitung Ich habe schon lange nach einem Praktikumsplatz im Ausland gesucht. Dabei orientierte ich mich vor
Online-Befragung Website Deutsches Jugendinstitut e.v.
Seite: 1 Online-Befragung Website Deutsches Jugendinstitut e.v. 1. In welchem Monat und in welchem Jahr sind Sie geboren? Monat Jahr Seite: 2 2. Sind Sie... weiblich männlich Seite: 3 3. Woher stammt Ihre
Kreisverwaltungsrefera
Datum: Telefon: 0 233-44000 Telefax: 0 233-44503 Herr Dr. Blume- Beyerle wilfried.blume- beyerle@muenchen.de Kreisverwaltungsrefera Seite 1 von 5 t Referatsleitung KVR-RL Welche Auswirkungen hat die Optionspflicht
VORSCHRIFTEN ÜBER MEDIATION DURCH DAS DÄNISCHE SCHIEDSINSTITUT
VORSCHRIFTEN ÜBER MEDIATION DURCH DAS DÄNISCHE SCHIEDSINSTITUT 1 Diese Vorschriften über Mediation finden Anwendung, wenn die Parteien vereinbart haben, dass eine Mediation nach den Vorschriften über Mediation
U R T E I L S A U S Z U G
ÜBERSETZUNG Geschäftsverzeichnisnr. 4760 Urteil Nr. 23/2010 vom 25. Februar 2010 U R T E I L S A U S Z U G In Sachen: Präjudizielle Frage in Bezug auf das Gesetz vom 21. April 2007 über die Rückforderbarkeit
Herkunftssprachlicher Unterricht an Schulen im Kreis Soest
Herkunftssprachlicher Unterricht an Schulen im Kreis Soest Deutsch Herausgeber: KREIS SOEST Hoher Weg 1-3 59494 Soest Erdgeschoss, Raum: E182 E184 Telefon: 0 29 21 30-0 Telefax: 0 29 21 30-3493 E-Mail:
Entschädigung nach Art. 41 EMRK: 1.000,- für immateriellen Schaden, 3.500, für Kosten und Auslagen (einstimmig).
Bsw 30804/07 Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte, Kammer 5, Beschwerdesache Neziraj gg. Deutschland, Urteil vom 8.11.2012, Bsw. 30804/07. Art. 6 Abs. 1 EMRK, Art. 6 Abs. 3 EMRK - Verwerfung der
DIE REPUBLIK ÖSTERREICH UND DIE REPUBLIK TÜRKEI, im folgenden die,,vertragsparteien'' genannt,
Abkommen zwischen der Republik Österreich und der Republik Türkei über die gegenseitige Förderung und den Schutz von Investitionen (NR: GP XVII RV 869 AB 1022 S. 110. BR: AB 3704 S. 518.) BGBl.Nr. 612/1991
U R T E I L S A U S Z U G. In Sachen: Präjudizielle Frage in Bezug auf Artikel 2276ter des Zivilgesetzbuches, gestellt vom Appellationshof Mons.
ÜBERSETZUNG Geschäftsverzeichnisnr. 5082 Urteil Nr. 163/2011 vom 20. Oktober 2011 U R T E I L S A U S Z U G In Sachen: Präjudizielle Frage in Bezug auf Artikel 2276ter des Zivilgesetzbuches, gestellt vom
Zu Begründung A. Allgemeiner Teil I. Anlass und Ziele des Gesetzentwurfs
Stellungnahme des Schulleitungsverbandes Schleswig-Holstein (slvsh) zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Schleswig-Holsteinischen Schulgesetzes, Stand: 10.09.2013 Zu Begründung A. Allgemeiner Teil
Ziel meiner Rede ist es, ein Band zwischen der europäischen Idee und der Jugend Europas zu spannen.
1 Kreativ-Wettbewerb für Jugendliche Zukunft Europa(s) Die Faszination der europäischen Idee Recklinghausen, den 25.03.2016 Sehr geehrter Herr Präsident des Europäischen Parlamentes, meine Damen und Herren
EUROPARAT MINISTERKOMITEE
EUROPARAT MINISTERKOMITEE Nichtamtliche Übersetzung Empfehlung Rec (2000) 21 des Ministerkomitees an die Mitgliedstaaten über die freie Berufsausübung der Anwältinnen und Anwälte (angenommen vom Ministerkomitee
Polizei sucht Nachwuchs mit ausländischen Wurzeln - Projekt endet
Polizei sucht Nachwuchs mit ausländischen Wurzeln: Polizei sucht N... http://www.welt.de/regionales/rheinland-pfalz-saarland/article1349065... 1 von 1 08.12.2014 14:01 8. Dez. 2014, 14:01 Diesen Artikel
Religionsfreiheit. Federal Ministry for Foreign Affairs of Austria
Federal Ministry for Foreign Affairs of Austria Jeder hat das Recht auf Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit; dieses Recht schließt die Freiheit ein, seine Religion oder Überzeugung zu wechseln,
Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr
Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr 80524 München Vorab per E-Mail (anfragen@bayern.landtag.de) Präsidentin des Bayer.
U R T E I L S A U S Z U G
ÜBERSETZUNG Geschäftsverzeichnisnr. 4853 Urteil Nr. 121/2010 vom 28. Oktober 2010 U R T E I L S A U S Z U G In Sachen: Präjudizielle Frage betreffend Artikel 29bis des Gesetzes vom 21. November 1989 über
Lehramtsstudium. Informationen und Empfehlungen. Ministerium für Bildung, Frauen und Jugend. Grund- und Hauptschulen. Realschulen.
Ministerium für Bildung, Frauen und Jugend Lehramtsstudium Grund- und Hauptschulen Realschulen Gymnasien Sonderschulen berufsbildende Schulen Informationen und Empfehlungen Liebe Schülerinnen und Schüler,
U R T E I L S A U S Z U G
ÜBERSETZUNG Geschäftsverzeichnisnr. 2708 Urteil Nr. 58/2004 vom 31. März 2004 U R T E I L S A U S Z U G In Sachen: Präjudizielle Frage in bezug auf Artikel 80 des Einkommensteuergesetzbuches 1992, gestellt
Damit Würde Wirklichkeit wird
Evangelisch-lutherisches Missionswerk in Niedersachsen Stiftung privaten Rechts Georg-Haccius-Straße 9 29320 Hermannsburg Postfach 1109 29314 Hermannsburg Damit Würde Wirklichkeit wird Grundsätze der Entwicklungsarbeit
Das Kurz-Wahl- Programm der CDU. Für die Europa-Wahl. In Leichter Sprache
Das Kurz-Wahl- Programm der CDU. Für die Europa-Wahl. In Leichter Sprache Hinweis: Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm. In Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm ist wirklich
TürkING AG Satzung. Stand: 20.05.2013
Stand: 20.05.2013 TürkING AG Satzung 1.1. Der Name des Vereins ist Türkische Ingenieure Arbeitsgemeinschaft. Die Abkürzung für den Vereinsname ist TürkING AG. 1.2. Dieser Verein wird an der Technische
Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen
Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen Erklärt in Leichter Sprache In diesem Text erklären wir die wichtigsten Dinge über das Übereinkommen. Aber nur das Original
Eine kurze Lebensskizze von Kirpal Singh
Eine kurze Lebensskizze von Kirpal Singh Bhai Jamal Eine kurze Lebensskizze von Kirpal Singh Bhai Jamal Kirpal Singh 1u u u Kurze Lebensskizze Kirpal Singh wurde am 6. Februar 1894 in Sayyad Kasran geboren,
dieses Buch hier ist für mich das wertvollste aller theologischen Bücher, die bei mir zuhause in meinen Bücherregalen stehen:
Predigt zu Joh 2, 13-25 und zur Predigtreihe Gott und Gold wieviel ist genug? Liebe Gemeinde, dieses Buch hier ist für mich das wertvollste aller theologischen Bücher, die bei mir zuhause in meinen Bücherregalen
im 20. und 21. Jahrhundert
Die Türkei T im 20. und 21. Jahrhundert Seminarbeitrag im Modul Terrestrische Ökosysteme (2101-232) Botanisches Institut (210) Universität Hohenheim Stuttgart vorgetragen von Andreas Durm am 16.01.2014
Liebe Eltern. Trennung oder Ehescheidung Albtraum für Eltern und Kinder? Ein Elternbrief der KSK Bern
Liebe Eltern Trennung oder Ehescheidung Albtraum für Eltern und Kinder? Liebe Eltern Auch wenn Sie bald nicht mehr Eheleute sein werden, bleiben Sie dennoch die Eltern Ihrer Kinder. Ihr Leben lang. Um
Mobilfunkquiz Medienkompetenz: Handygewalt und Cybermobbing
Mobilfunkquiz Medienkompetenz: Handygewalt und Cybermobbing Wie viel Prozent der deutschen Jugendlichen besitzen ein eigenes Handy? a. 85 Prozent b. 96 Prozent c. 100 Prozent Erklärung: Antwort b: Aktuell
WIR GEHÖREN ALLE DAZU
Nr. 465 Mittwoch, 1. Dezember 2010 WIR GEHÖREN ALLE DAZU Alle 27 EU-Länder auf einen Blick, gestaltet von der gesamten Klasse. Die 4E aus dem BG Astgasse hat sich mit dem Thema EU befasst. In vier Gruppen
Statuten und Rechtsgrundlagen. Überblick
Statuten und Rechtsgrundlagen Die Statuten enthalten die für den Muslimischen Verein Bern geltenden Grundsatzregelungen. Sie legen insbesondere die Organe des Vereins und seine Kompetenzen fest. Überblick
U R T E I L S A U S Z U G
ÜBERSETZUNG Geschäftsverzeichnisnr. 2984 Urteil Nr. 118/2005 vom 30. Juni 2005 U R T E I L S A U S Z U G In Sachen: Präjudizielle Fragen in Bezug auf Artikel 145 5 des Einkommensteuergesetzbuches 1992
U R T E I L S A U S Z U G. In Sachen: Präjudizielle Frage in Bezug auf Artikel 579 Nr. 1 des Gerichtsgesetzbuches, gestellt vom Kassationshof.
ÜBERSETZUNG Geschäftsverzeichnisnr. 4500 Urteil Nr. 94/2009 vom 4. Juni 2009 U R T E I L S A U S Z U G In Sachen: Präjudizielle Frage in Bezug auf Artikel 579 Nr. 1 des Gerichtsgesetzbuches, gestellt vom
Vorwort. (zur englischen Erstausgabe)
Vorwort (zur englischen Erstausgabe) Coaching könnte etwa so definiert werden: Wichtige Menschen auf angenehme Weise von dort, wo sie sind, dorthin zu bringen, wo sie sein wollen. Diese Definition geht
1 # 5. Datum 21. August 2008 Kundennummer: Rechnungsnummer: Ihr Zeichen Unser Zeichen Hä/Jz Astrid Häsel
1 # 5 Ihre Nachricht vom 23. Aug. 2008 IHK Köln Unser Zeichen / Ansprechpartner Wolfgang Nolte Unter Sachsenhausen 10-26 E-Mail 50667 Köln info@hausservice-wnolte.de Telefon 0170 8838786 Datum 21. August
Entscheidung. Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte, Fünfte Sektion
Entscheidung Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte, Fünfte Sektion Anonymisierte nichtamtliche Übersetzung aus dem Englischen Quelle: Bundesministerium der Justiz, Berlin 03/04/07 ENTSCHEIDUNG über
S Ü D W E S T R U N D F U N K F S - I N L A N D R E P O R T MAINZ S E N D U N G: 12.01.2016
Diese Kopie wird nur zur rein persönlichen Information überlassen. Jede Form der Vervielfältigung oder Verwertung bedarf der ausdrücklichen vorherigen Genehmigung des Urhebers by the author S Ü D W E S
Material zu. Die Schülerzeitung
Material zu Die Schülerzeitung 125 Zuwanderung und Integration Szenario Die Schülerzeitung In Eurer Schule wird eine Schülerzeitung herausgegeben. Dank der großzügigen Unterstützung durch einen Feinkosthändler
Religionskritischen Arbeitskreis Wiesbaden
Internationaler Bund der Konfessionslosen und Atheisten e.v. und Freireligiöse Gemeinde Wiesbaden K.d.ö.R. Einladung zum Religionskritischen Arbeitskreis Wiesbaden Thema: Religion und Schule - Welchen
Projekt Flughafen Berlin-Schönefeld
Projekt Flughafen Berlin-Schönefeld BAUMANN RECHTSANWÄLTE Annastraße 28 97072 Würzburg Telefon 0931-46046 0 Telefax 0931-46046 70 info@baumann-rechtsanwaelte.de www.baumann-rechtsanwaelte.de Lausitzer
a) bis zu welcher Klassenstufe Nachteilsausgleich und Notenschutz gewährt
14. Wahlperiode 27. 11. 2006 Antrag der Abg. Dr. Frank Mentrup u. a. SPD und Stellungnahme des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Neue Verwaltungsvorschrift für den Umgang mit Lese-Rechtschreibschwäche
EUROPÄISCHES PARLAMENT
EUROPÄISCHES PARLAMENT 2004 Petitionsausschuss 2009 24.04.2009 MITTEILUNG AN DIE MITGLIER Betrifft: Petition 0930/2005, eingereicht von Marc Stahl, deutscher Staatsangehörigkeit, betreffend die Anerkennung
INFORMATIONSBLATT FÜR ANTRAGSTELLER
Regierung von Oberbayern INFORMATIONSBLATT FÜR ANTRAGSTELLER Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung in einem Gesundheitsfachberuf (Diätassistent/in, Ergotherapie, Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits-
Die Schülerinnen und Schüler sollen sich mit dem Begriff arm auseinandersetzen und die offiziellen Definitionen kennen und verstehen.
Arbeitsblatt Armut in der Gesellschaft Lösungsvorschläge 1. Recherchieren Sie, was die offizielle Definition von Armut ist. Klären Sie dabei auch die Begriffe absolute Armut, relative Armut und gefühlte
Pressemonitoring der türkischen Printmedien. Visa für Türken/ Visa-Einlader- und -Warn-Datei
März 2009 Pressemonitoring der türkischen Printmedien Deutsche Integrationspolitik im Spiegel türkischer Medien Visa für Türken/ Visa-Einlader- und -Warn-Datei Nach dem Versuch des Bundesinnenministeriums
Inhaltsverzeichnis!! Anlage!1:!MiGAZIN!Bericht!Rechtshilfefonds!für!Optionspflichtige!eingerichtet!!
! Inhaltsverzeichnis!! Anlage!1:!MiGAZIN!Bericht!Rechtshilfefonds!für!Optionspflichtige!eingerichtet!! Anlage!2:!Hintergrund!Informationen!:!Wider!den!Optionszwang!! Anlage!3:!Förderungsvoraussetzungen!und!Hrichtlinien!!
Beschlussempfehlung und Bericht
Deutscher Bundestag Drucksache 16/5449 16. Wahlperiode 23. 05. 2007 Beschlussempfehlung und Bericht des Rechtsausschusses (6. Ausschuss) zu dem Gesetzentwurf der Bundesregierung Drucksache 16/3656 Entwurf
Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache
Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Seite Inhalt 2 Begrüßung Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache 4 1. Der Bayerische Land-Tag 6 2. Die Land-Tags-Wahl 8 3. Parteien im Land-Tag 10 4. Die
in diesem Fragebogen finden Sie eine Reihe von allgemeinen Aussagen. Ein Beispiel: Gutmütige Menschen lassen sich leicht schikanieren.
Sehr geehrte Teilnehmerin, sehr geehrter Teilnehmer unserer Untersuchung, in diesem Fragebogen finden Sie eine Reihe von allgemeinen Aussagen. Ein Beispiel: Gutmütige Menschen lassen sich leicht schikanieren.
statistik Bevölkerung mit Migrationshintergrund in Baden-Württemberg
statistik Ausgabe 2012 Bevölkerung mit Migrationshintergrund in Baden-Württemberg Nach den Ergebnissen des Mikrozensus lebten in Deutschland im Jahr 2010 knapp 16 Mill. Menschen mit Migrationshintergrund.
Bsw 77144/01 Bsw 35493/05
Bsw 77144/01 Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte, Kammer V, Beschwerdesache Colak und Tsakiridis gegen Deutschland, Urteil vom 5.3.2009, Bsw. 77144/01 und Bsw. 35493/05. Art. 2 EMRK, Art. 6 Abs.
PENN A DU Die Pennsylvania Deutschen. Aus einem Interview für eine lokale Radiostation im Pennsylvania Dutch County
PENN A DU Die Pennsylvania Deutschen Aus einem Interview für eine lokale Radiostation im Pennsylvania Dutch County - Herr Brintrup, Sie sind hier in Philadelphia nicht nur zu Besuch, sondern Sie haben
Konzept. der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft von Schule und Elternhaus für das Wirsberg-Gymnasium Würzburg
Konzept der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft von Schule und Elternhaus für das Wirsberg-Gymnasium Würzburg A Leitgedanken Eltern und Schule sind Erziehungs- und Bildungspartner in der pädagogischen
VERFAHRENSORDNUNG DER BERUFUNGSKAMMER DER ZENTRALKOMMISSION FÜR DIE RHEINSCHIFFFAHRT
- 45 - Anlage 4 VERFAHRENSORDNUNG DER BERUFUNGSKAMMER DER ZENTRALKOMMISSION FÜR DIE RHEINSCHIFFFAHRT Die Zentralkommission für die Rheinschifffahrt stellt gestützt auf Artikel 45 ter der Revidierten Rheinschifffahrtsakte
EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki
EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)
2 in 1. Recht einfach: Schadensersatz im Strafprozess. www.justiz.nrw.de
2 in 1 Recht einfach: Schadensersatz im Strafprozess. www.justiz.nrw.de Opfer von Straftaten haben bereits im Strafverfahren die Möglichkeit, vom Täter eine Entschädigung zum Beispiel Schadensersatz und
Vergangenheit und Zukunft der deutsch-israelischen Beziehungen Freundschaft und Verantwortung
Kreativ-Wettbewerb für Jugendliche Otto-Wels-Preis für Demokratie 2015 50 Jahre israelisch-deutsche Beziehungen Vergangenheit und Zukunft der deutsch-israelischen Beziehungen Freundschaft und Verantwortung
Modelltest Einbürgerungskurs
Modelltest zum bundeseinheitlichen Einbürgerungstest mit Bewertungsschlüssel Im bundeseinheitlichen Einbürgerungstest des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) müssen Sie 33 Aufgaben lösen.
Sächsische Dolmetscherverordnung. Verordnung
Sächsische Dolmetscherverordnung Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums der Justiz über den Nachweis der fachlichen Eignung von Dolmetschern, Übersetzern und Gebärdensprachdolmetschern (Sächsische
Amtsgericht Braunschweig
Abschrift. Amtsgericht Braunschweig 117 c 3682/14 Verkündet am 21.08.2015 Undemann, Justizobersekretärin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle Im Namen des Volkes Urteil in dem Rechtsstreit, Klägerin
Kirchliches Arbeitsgericht
Kirchliches Arbeitsgericht für die Diözesen Limburg, Mainz, Speyer und Trier in Mainz Verkündet laut Protokoll am 04.11.2014 Aktenzeichen: KAG Mainz M 21/14 Tr U R T E I L In dem Rechtsstreit mit den Beteiligten
3. In dieser Richtlinie bezeichnet der Ausdruck "Mitgliedstaat" die Mitgliedstaaten mit Ausnahme Dänemarks.
EU-Richtlinie zur Mediation vom 28.02.2008 Artikel 1 Ziel und Anwendungsbereich 1. Ziel dieser Richtlinie ist es, den Zugang zur alternativen Streitbeilegung zu erleichtern und die gütliche Beilegung von
B e g r ü n d u n g :
Bsw 71407/10 Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte, Kammer II, Beschwerdesache Carine Simons gg. Belgien, Entscheidung vom 28.8.2012, Bsw. 71407/10. Art. 5 EMRK, Art. 6 Abs. 1 EMRK, Art. 6 Abs. 3
Vorschriften über Mediation VORSCHRIFTEN ÜBER MEDIATION DURCH DAS DÄNISCHE SCHIEDSINSTITUT
Vorschriften über Mediation VORSCHRIFTEN ÜBER MEDIATION DURCH DAS DÄNISCHE SCHIEDSINSTITUT 1 Diese Vorschriften über Mediation finden Anwendung, wenn von den Parteien in einem Rechtsverhältnis, über welches
22 KUG (Recht am eigenen Bild) Bildnisse dürfen nur mit Einwilligung des Abgebildeten verbreitet oder öffentlich zur Schau gestellt werden.
22 KUG (Recht am eigenen Bild) Bildnisse dürfen nur mit Einwilligung des Abgebildeten verbreitet oder öffentlich zur Schau gestellt werden. Die Einwilligung gilt im Zweifel als erteilt, wenn der Abgebildete
Wie unterstützt die Landesregierung die Schulen in Nordrhein-Westfalen bei der Umsetzung
LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/6250 04.07.2014 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 2357 vom 30. Mai 2014 der Abgeordneten Ursula Doppmeier CDU Drucksache 16/6031
Modul A (Master of Education)
Modul A Religiöses Lernen und schulische Praxis 9 CP 270 Std. (75 Präsenz; 195 der SWS: 5 Pflichtmodul jedes Semester/ 3semstr. Dieses Modul integriert religionspädagogisches und juristisches Wissen zum
Einzelplan 02: Staatsministerium. Meinungsumfragen des Staatsministeriums (Kapitel 0201)
Auszug aus Denkschrift 2014 zur Haushalts- und Wirtschaftsführung des Landes Baden-Württemberg Beitrag Nr. 6 Meinungsumfragen des Staatsministeriums RECHNUNGSHOF Rechnungshof Baden-Württemberg Denkschrift
Religionsunterricht an den Schulen in Schleswig-Holstein
Erl Religionsunterricht SH RelUErl-SH 2.121-510 Religionsunterricht an den Schulen in Schleswig-Holstein Runderlass der Ministerin für Frauen, Bildung, Weiterbildung und Sport vom 21. Februar 1995 III
Dialoge im Stadtteil
Dialoge im Stadtteil Initiator: Sultan Ahmet Moschee e.v. Die hat zusammen mit dem Verein Sultan Ahmet Moschee (SAM) das Projekt Dialoge im Stadtteil ins Leben gerufen. Mit diesem Projekt unterstützt die
MEDIATION IN STRAFSACHEN
MEDIATION IN STRAFSACHEN EMPFEHLUNG R (99) 19 DES MINISTERKOMITEES DES EUROPARATES VOM 15. SEPTEMBER 1999 1 2 Das Ministerkomitee, aufgrund von Artikel 15b des Statuts des Europarats, Im Hinblick darauf,
U R T E I L S A U S Z U G
ÜBERSETZUNG Geschäftsverzeichnisnr. 4604 Urteil Nr. 143/2009 vom 17. September 2009 U R T E I L S A U S Z U G In Sachen: Präjudizielle Frage in Bezug auf Artikel 90 Nr. 9 des Einkommensteuergesetzbuches
Inhalt. Einleitung... 3. Aleviten in der Türkei... 3. Ritual... 4. Schlusswort... 6. Seite 2 von 6
E. K. Schule Offside-Inside Projektarbeit 3. Sek 10. Juli 2012 Inhalt Einleitung... 3 Aleviten in der Türkei... 3 Ritual... 4 Schlusswort... 6 Seite 2 von 6 Einleitung Das Alevitentum ist meine Religion