Inhaltsverzeichnis. Teil I Vorwort Einleitung... 13

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis. Teil I Vorwort Einleitung... 13"

Transkript

1 Vorwort Einleitung Teil I Soziale Arbeit Gegenstand Sozialer Arbeit Historische Wurzeln: Sozialpädagogik und Sozialarbeit Soziale Arbeit als neuer Leitbegriff Soziale Arbeit als Disziplin und Profession Praxisfelder und Auftrag der Sozialen Arbeit Praxisfelder Auftrag und Zielsetzung Zusammenfassung der Erkenntnisse Professionstheoretische Grundlagen Professionstheoretischer Diskurs Modell der klassischen Profession Soziale Arbeit eine Profession? Strukturmerkmale professionellen Handelns Diffuse Allzuständigkeit für komplexe Probleme Doppelte Loyalitätsverpflichtung Nichtstandardisierbarkeit des Handelns Koproduktion Involviertheit der Professionellen als ganze Person Zusammenfassung der Erkenntnisse Ethische und rechtliche Grundlagen Professionsethik Begriffsklärung und Dimensionen einer Ethik Sozialer Arbeit Menschenbild Grundlegende ethische Normen Verantwortungsethik Professionsmoralische Grundhaltungen und Care-Ethik Berufsethische Richtlinien

2 4.2 Rechtliche Aspekte des professionellen Handelns Grundlagen Verfassungsgrundsätze Menschenrechte Daten- und Vertrauensschutz Zusammenfassung der Erkenntnisse Kooperation Arbeitsbeziehung mit Klientinnen Rahmenbedingungen Pädagogische Beziehungskonzepte Psychoanalytische Beziehungskonzepte Weitere Konzepte von Arbeitsbeziehungen in der Sozialen Arbeit Kooperation auf der Fachebene Intraprofessionelle Kooperation Interprofessionelle Kooperation Zusammenfassung der Erkenntnisse Methoden, Professionskompetenz und Grundhaltung Methoden der Sozialen Arbeit Konzept Methode Technik Systematisierungsmöglichkeiten Möglichkeiten und Grenzen der Methodisierbarkeit Professionskompetenz, Habitus und Grundhaltung Kompetenzen Habitus und Grundhaltung Zusammenfassung der Erkenntnisse Teil II Kooperative Prozessgestaltung Anforderungen an professionelles Handeln Prozessmodell als Struktur Notwendigkeit eines methodisch strukturierten Vorgehens Prozessmodell Kooperative Prozessgestaltung Arbeit mit dem Prozessmodell Idealtypisches Modell als Denkstruktur Zeitliche Dimensionen Struktur für Kooperation und Qualitätssicherung Reflexionskriterien für Methoden Zusammenfassung der Erkenntnisse

3 8 Situationserfassung Funktion des Auftrags Aufgaben und Vorgehen Methodische Hilfsmittel Arbeitsregeln Strukturierungsmöglichkeiten Erkundungsgespräche Formen von Erkundungsgesprächen Narratives Interview Beobachtung Beobachtung und Wahrnehmung Formen der Beobachtung Beobachtungsbogen Überlegungen zur Beobachtung in einzelnen Praxisfeldern Aktenstudium Reflexion des Prozessschrittes Methodenreflexion Evaluationsfragen Übersicht Prozessschritt Situationserfassung Analyse Aufgabe und Vorgehen Methoden der Perspektivenanalyse Perspektivenanalyse gemeinsam mit Beteiligten Perspektivenanalyse auf der Fachebene: Fallinszenierung Analyse durch Reflexion des eigenen Erlebens Notationssysteme Genogramm Zeitstrahl und biographischer Zeitbalken Netzwerkkarte Soziogramm Quantitative Klassifikationssysteme Person-In-Environment-Classification-System Leitbogen der PRO-ZIEL-Basisdiagnostik Sozialpädagogische Risiko-Ressourcenanalyse Qualitative Klassifikationssysteme Kompetenzanalyse Problem- und Ressourcenanalyse Systemische Analysemethoden Problem- und Machtquellen-/Ressourcen-Analyse Lebensbereich- und Mikrosystemanalyse Systemische Analyse

4 9.8 Reflexion des Prozessschrittes Methodenreflexion Evaluationsfragen Übersicht Prozessschritt Analyse Diagnose Aufgabe und Merkmale Theoriegeleitetes Fallverstehen Beizug von Theoriewissen in verschiedenen Methodiken Methodisches Vorgehen bei der Relationierung von Fall und Theorie Beispiel theoriegeleiteten Fallverstehens Rekonstruktives Fallverstehen Objektive oder Strukturale Hermeneutik Fallrekonstruktion Narrativ-biografische Diagnostik Sozialpädagogisch-hermeneutische Diagnose Reflexion des Prozessschrittes Methodenreflexion Evaluationsfragen Übersicht Prozessschritt Diagnose Ziele Aufgabe und Funktion Lösungsorientiertes Arbeiten in der Sozialen Arbeit Zielfindung und Verständigung Formulierung von Zielen Reflexion des Prozessschrittes Methodenreflexion Evaluationsfragen Übersicht Prozessschritt Ziele Interventionsplanung Aufgabe und Formen Planbarkeit und Rahmenbedingungen Konzepte und Methoden Konzepte als Handlungsorientierung Spezielle Methoden und Techniken Evidenzbasierte Soziale Arbeit Kooperative Planung Vorgehen

5 12.6 Reflexion des Prozessschrittes Methodenreflexion Evaluationsfragen Übersicht Prozessschritt Interventionsplanung Interventionsdurchführung Aufgabe und Bedeutung Durchführung im engeren Sinne Person als Arbeitsinstrument Rollenwechsel: Von aktiver Unterstützung hin zu Begleitung Emotionale Verstrickungen Controlling Dokumentation Reflexion des Prozessschrittes Methodenreflexion Evaluationsfragen Übersicht Prozessschritt Interventionsdurchführung Evaluation Formen und Aufgabe Voraussetzungen Vorgehen Zeitpunkte und Beteiligte Evaluationsdimensionen und -kriterien Reflexion des Prozessschrittes Methodenreflexion Evaluationsfragen Überblick Prozessschritt Evaluation Schlusswort oder Wie man Kooperative Prozessgestaltung lernen kann Literaturverzeichnis Abbildungsverzeichnis

Ursula Hochuli Freund/Walter Stotz. Kooperative. Prozessgestaltung. in der Sozialen Arbeit. Ein methodenintegratives Lehrbuch

Ursula Hochuli Freund/Walter Stotz. Kooperative. Prozessgestaltung. in der Sozialen Arbeit. Ein methodenintegratives Lehrbuch Ursula Hochuli Freund/Walter Stotz Kooperative Prozessgestaltung in der Sozialen Arbeit Ein methodenintegratives Lehrbuch 3., überarbeitete Auflage Verlag W. Kohlhammer Vorwort 5 Vorwort zur dritten Auflage

Mehr

Vorwort Vorwort zur dritten Auflage Inhaltsverzeichnis Einleitung... 15

Vorwort Vorwort zur dritten Auflage Inhaltsverzeichnis Einleitung... 15 Vorwort... 5 Vorwort zur dritten Auflage... 7 Inhaltsverzeichnis... 9 1 Einleitung... 15 Teil I 2 Soziale Arbeit... 23 2.1 Gegenstand Sozialer Arbeit... 23 2.1.1 Historische Wurzeln: Sozialpädagogik und

Mehr

Vorwort 5. 1 Einleitung 13

Vorwort 5. 1 Einleitung 13 Vorwort 5 1 Einleitung 13 Teil I 19 2 Soziale Arbeit 21 2.1 Gegenstand Sozialer Arbeit 21 2.1.1 Historische Wurzeln: Sozialpädagogik und Sozialarbeit... 22 2.1.2 Soziale Arbeit als neuer Leitbegriff 25

Mehr

Professionelles Handeln ist kooperatives Handeln!

Professionelles Handeln ist kooperatives Handeln! Inwiefern ist professionelles Handeln kooperatives Handeln? Professionelles Handeln ist kooperatives Handeln! Praxistagung vom 28. Januar 2015 Kathrin Schreiber Raphaela Ursprung Ziele dieses Angebots

Mehr

Kooperative Diagnostik: Ausgestaltung und Herausforderungen

Kooperative Diagnostik: Ausgestaltung und Herausforderungen Kooperative Diagnostik: Ausgestaltung und Herausforderungen Praxistagung vom 08. September 2015 Kathrin Schreiber Ziele dieses Angebots Bedeutung und Stellenwert von Diagnostik in der Sozialen Arbeit ist

Mehr

3. Fachtagung Eingliederungsmanagement 23. Januar 2014 Zielgruppen, Handlungsansätze und Methoden

3. Fachtagung Eingliederungsmanagement 23. Januar 2014 Zielgruppen, Handlungsansätze und Methoden 3. Fachtagung Eingliederungsmanagement 23. Januar 2014 Zielgruppen, Handlungsansätze und Methoden Workshop 3: Kooperativer Prozessgestaltung: Methoden und Instrumente zur Gestaltung von Unterstützungsprozessen

Mehr

«Kooperative Soziale Diagnostik» Wer leistet hier was?

«Kooperative Soziale Diagnostik» Wer leistet hier was? Erkennen I Entscheiden I Ermöglichen 7. Tagung Soziale Diagnostik I Arlt-Symposium 18./19. September 2018 I FH St. Pölten «Kooperative Soziale Diagnostik» Wer leistet hier was? Prof. Dr. Ursula Hochuli

Mehr

Gemeinsames Fallverstehen: Gestaltung der Kooperation mit KlientInnen bei sozialer Diagnostik

Gemeinsames Fallverstehen: Gestaltung der Kooperation mit KlientInnen bei sozialer Diagnostik 5. Tagung Soziale Diagnostik, 17./18.10.2014 Diagnostik in der Sozialen Arbeit Wissenschaft trifft Praxis Gemeinsames Fallverstehen: Gestaltung der Kooperation mit KlientInnen bei sozialer Diagnostik Prof.

Mehr

Methodik Kooperative Prozessgestaltung und ihre Erfassungs-, Analyse- und Diagnosemethoden

Methodik Kooperative Prozessgestaltung und ihre Erfassungs-, Analyse- und Diagnosemethoden Diagnostisches Fallverstehen: Klassifikation Rekonstruktion Integration Berlin, 26./27.10.2012 Panel E: Integration, Lebensführung und Kooperative Prozessgestaltung Methodik Kooperative Prozessgestaltung

Mehr

Workshop Nr Raum: OVR A022

Workshop Nr Raum: OVR A022 8. Fachtagung Klinische Sozialarbeit «Sozialtherapie, Beratung, Case Management Praxeologie der Klinischen Sozialarbeit» Freitag, 15. Juni 2018 Workshop Nr. 5 09.45 11.00 Raum: OVR A022 Standardisierung

Mehr

Kooperative Bedarfsermittlung

Kooperative Bedarfsermittlung Kooperative Bedarfsermittlung Ermittlung des individuellen Hilfebedarfs gemeinsam mit Menschen mit Beeinträchtigungen im Bereich Wohnen J. Hugenschmidt, C. Lalla, A. Parodi, K. Holzapfel, J. Gebert Gliederung

Mehr

Kooperative Prozessgestaltung in der Sozialen Arbeit

Kooperative Prozessgestaltung in der Sozialen Arbeit Kooperative Prozessgestaltung in der Sozialen Arbeit Ein methodenintegratives Lehrbuch Bearbeitet von Prof. Dr. Ursula Hochuli Freund, Prof. Walter Stotz 1. Auflage 2011. Taschenbuch. 336 S. Paperback

Mehr

Individuelle Bedarfsermittlung gemeinsam mit Menschen mit Beeinträchtigungen auf Basis der Methodik Kooperative Prozessgestaltung

Individuelle Bedarfsermittlung gemeinsam mit Menschen mit Beeinträchtigungen auf Basis der Methodik Kooperative Prozessgestaltung 5. Tagung Soziale Diagnostik, 17./18.10.2014 Diagnostik in der Sozialen Arbeit Wissenschaft trifft Praxis Workshop A-4, Behindertenhilfe Individuelle Bedarfsermittlung gemeinsam mit Menschen mit Beeinträchtigungen

Mehr

Kasuistik im Bachelor-Studium Soziale Arbeit. Das Modul 136 «Im Kontext von Disziplin und Profession»

Kasuistik im Bachelor-Studium Soziale Arbeit. Das Modul 136 «Im Kontext von Disziplin und Profession» Kasuistik im Bachelor-Studium Soziale Arbeit Das Modul 136 «Im Kontext von Disziplin und Profession» Relationierung von Theorie und Praxis Praxis(ausbildung) (Module) Professionelles Handlungswissen Alltagswissen

Mehr

Peter Sommerfeld Leiter Institut Professionsforschung und Kooperative Wissensbildung Hochschule für Soziale Arbeit Fachhochschule Nordwestschweiz

Peter Sommerfeld Leiter Institut Professionsforschung und Kooperative Wissensbildung Hochschule für Soziale Arbeit Fachhochschule Nordwestschweiz Vorwort Das vorliegende Lehrbuch ist aus einer jahrelangen Auseinandersetzung der Autorin und des Autors mit den Fragen nach der Struktur, der Gestalt- und der Methodisierbarkeit sowie der Lehrbarkeit

Mehr

Methodenintegrative Supervision

Methodenintegrative Supervision Albrecht Boeckh Methodenintegrative Supervision Ein Leitfaden fur Ausbildung und Praxis Klett-Cotta Inhalt Einleitung: Gegenstand und Zielsetzung von methodenintegrativer Supervision 11 I. Grundlagen der

Mehr

Kommunikation zwischen Pflegenden und onkologischen Patienten

Kommunikation zwischen Pflegenden und onkologischen Patienten Kommunikation zwischen Pflegenden und onkologischen Patienten Eine empirische Kompetenzerfassung als Beitrag zur Qualifikationsforschung im Berufsfeld Pflege Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades

Mehr

Kooperative Prozessgestaltung in der eigenen Praxisorganisation. Praxistagung vom 10. September Ursula Hochuli Freund Raphaela Ursprung

Kooperative Prozessgestaltung in der eigenen Praxisorganisation. Praxistagung vom 10. September Ursula Hochuli Freund Raphaela Ursprung Kooperative Prozessgestaltung in der eigenen Praxisorganisation Praxistagung vom 10. September 2014 Ursula Hochuli Freund Raphaela Ursprung Ziele dieses Angebots Die Bedeutung des Konzepts Kooperative

Mehr

Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Michael Schefczyk

Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Michael Schefczyk Gerlinde Brinkel Erfolgreiches Franchise- System-Management Eine empirische Untersuchung anhand der deutschen Franchise-Wirtschaft Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Michael Schefczyk 4^ Springer Gabler

Mehr

Ganzheitliche Methodiken für methodengeleitetes Handeln

Ganzheitliche Methodiken für methodengeleitetes Handeln Ganzheitliche Methodiken für methodengeleitetes Handeln Methoden in der Sozialen Arbeit ein Ordnungsversuch Text: Ursula Hochuli Freund, Walter Stotz Fotos: Archiv SozialAktuell Der vorliegende Beitrag

Mehr

Abbildungsverzeichnis... 9

Abbildungsverzeichnis... 9 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis... 9 1 Einleitung... 11 2 Aktueller Stand der Coachingweiterbildungsforschung und Verortung des vorliegenden Forschungsvorhabens... 17 2.1 Zum Verhältnis von Coachingforschung

Mehr

Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft. Herausgegeben von E. Mührel, Emden B. Birgmeier, Eichstätt-Ingolstadt

Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft. Herausgegeben von E. Mührel, Emden B. Birgmeier, Eichstätt-Ingolstadt Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft Herausgegeben von E. Mührel, Emden B. Birgmeier, Eichstätt-Ingolstadt Herausgegeben von Prof. Dr. Eric Mührel Hochschule Emden/Leer Emden PD Dr. Bernd Birgmeier

Mehr

Inhaltsverzeichnis. O. Einleitung I. Problemdarstellung... 23

Inhaltsverzeichnis. O. Einleitung I. Problemdarstellung... 23 5 Inhaltsverzeichnis O. Einleitung... 11 I. Problemdarstellung... 23 1. Der Pflegeprozess als Grundlage für die Umsetzung einer professionellen Pflege... 24 1.1. Einführung in den Pflegeprozess... 25 1.1.1.

Mehr

BA Modul 1: Einführung in die Sozialpädagogik und die Pädagogik der frühen Kindheit. Studienabschnitt. 1./2. Semester

BA Modul 1: Einführung in die Sozialpädagogik und die Pädagogik der frühen Kindheit. Studienabschnitt. 1./2. Semester BA Modul 1: Einführung in die Sozialpädagogik und die Pädagogik der frühen Kindheit 1./2. Semester 12 LP 360 h Nr. Element / Lehrveranstaltung Typ SWS 1 Einführung in die Soziale Arbeit V 4 LP 2 2 Einführung

Mehr

Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft. Wahlpflichtbereich Soziale Arbeit. Modul-Handbuch

Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft. Wahlpflichtbereich Soziale Arbeit. Modul-Handbuch Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft Wahlpflichtbereich Soziale Arbeit Modul-Handbuch Stand 01.02.2014 Modul I: Einführung und Grundlagen Soziale Arbeit 1 Semester 3. Semester 6 180 h 1 Einführung

Mehr

Theoriebasierte, kooperative Entwicklung von diagnostischen Instrumenten für die Praxis

Theoriebasierte, kooperative Entwicklung von diagnostischen Instrumenten für die Praxis 6. Tagung Soziale Diagnostik, Hamburg 15./16. Sept. 2016 Panel A, Theoretische Begründung sozialdiagnostischer Konzepte Workshop A6: Theoriebasierte, kooperative Entwicklung von diagnostischen Instrumenten

Mehr

Rekonstruktionen interkultureller Kompetenz

Rekonstruktionen interkultureller Kompetenz Kolloquium Fremdsprachenunterricht 56 Rekonstruktionen interkultureller Kompetenz Ein Beitrag zur Theoriebildung Bearbeitet von Nadine Stahlberg 1. Auflage 2016. Buch. 434 S. Hardcover ISBN 978 3 631 67479

Mehr

Wahrnehmung, Bewertung und Bewältigung von subjektiven schwierigen Sprachhandlungssituationen im Einzelhandel

Wahrnehmung, Bewertung und Bewältigung von subjektiven schwierigen Sprachhandlungssituationen im Einzelhandel Wahrnehmung, Bewertung und Bewältigung von subjektiven schwierigen Sprachhandlungssituationen im Einzelhandel Situationsbezogene Rekonstruktion der Perspektive der Auszubildenden über Critical Incidents

Mehr

Schule für Ergotherapie Biel. Praktikumsaufgaben mit Patientenbericht 2005

Schule für Ergotherapie Biel. Praktikumsaufgaben mit Patientenbericht 2005 Schule für Ergotherapie Biel Praktikumsaufgaben mit Patientenbericht 2005 August 2007 P R A K T I K U M S A U F G A B E N Teil 1 PERSÖNLICHER EINSATZBEREICH ALS PRAKTIKANTIN UND LERNERFAHRUNGEN Aufgaben

Mehr

Zur Notwendigkeit von Sozialarbeitstheorien für die Praxis Sozialer Arbeit:

Zur Notwendigkeit von Sozialarbeitstheorien für die Praxis Sozialer Arbeit: Zur Notwendigkeit von Sozialarbeitstheorien für die Praxis Sozialer Arbeit: Möglichkeiten der Kooperation mit angrenzenden Berufsgruppen Dr. Birgit Wartenpfuhl Vortrag am UKSH 23.04.09 Ziel des Vortrages

Mehr

Rezeption der Umweltproblematik in der Betriebswirtschaftslehre

Rezeption der Umweltproblematik in der Betriebswirtschaftslehre Roswitha Wöllenstein Rezeption der Umweltproblematik in der Betriebswirtschaftslehre Eine empirische Rekonstruktion und strukturationstheoretische Analyse der ökologieorientierten Forschung in der Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Emotionale Kompetenz in kooperativen Lernsituationen

Emotionale Kompetenz in kooperativen Lernsituationen Gabriele Einsiedler Emotionale Kompetenz in kooperativen Lernsituationen LIT Inhaltsverzeichnis Widmung 5 Vorwort 6 Danksagung 8 Inhaltsverzeichnis 9 0. Einleitung 13 1. Integration von Schiilem mit dem

Mehr

Management von Kundenfeedback

Management von Kundenfeedback Thomas Angerer Management von Kundenfeedback Integrative Konzeption und empirische Transaktionsanalyse der Erfolgswirksamkeit Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Hans-Peter Liebmann und Prof. Dr. Ursula

Mehr

Musiktherapie mit Kindern

Musiktherapie mit Kindern Christine Plahl Hedwig Koch-Temming (Herausgeberinnen) Musiktherapie mit Kindern Grundlagen - Methoden - Praxisfelder Mit Beiträgen von Thomas Becker, Claudine Calvet-Kruppa, Claudia Cortes, Barbara Grießmeier,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abbildungs- und Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 13

Inhaltsverzeichnis. Abbildungs- und Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 13 Inhaltsverzeichnis 5 Inhaltsverzeichnis Abbildungs- und Tabellenverzeichnis... 11 Abkürzungsverzeichnis... 13 I. Einleitung... 15 Begründung des Forschungsinteresses... 15 Theoretischer Hintergrund...

Mehr

ZUR ERFASSUNG DER HANDLUNGSFÄHIGKEIT VON PATIENTEN

ZUR ERFASSUNG DER HANDLUNGSFÄHIGKEIT VON PATIENTEN Schule für Ergotherapie Biel ARBEITSBLÄTTER ZUR ERFASSUNG DER HANDLUNGSFÄHIGKEIT VON PATIENTEN UND ZUR PLANUNG UND EVALUATION ERGOTHERAPEUTISCHER MASSNAHMEN IN DER STRUKTUR DES BIELER MODELLES Fassung

Mehr

Inhalt. Vorwort zur 3. Auflage 13. Vorwort zur 1. Auflage 14 Zur Arbeit mit dem Buch 17

Inhalt. Vorwort zur 3. Auflage 13. Vorwort zur 1. Auflage 14 Zur Arbeit mit dem Buch 17 Inhalt Vorwort zur 3. Auflage 13 Vorwort zur 1. Auflage 14 Zur Arbeit mit dem Buch 17 1 Einleitung 20 1.1 Gestörter Unterricht - ein pädagogisches Phänomen. 21 1.2 Eine eigene Didaktik? 23 1.3 Unterrichtsstörungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Vorwort V 1 Verhältnis der Sonderpädagogik zur Allgemeinen Pädagogik 1 Martin Sassenroth 1.1 Vorbemerkungen 1 1.2 Entstehungsgeschichte und Definitionen von Heil- und Sonderpädagogik 2 1.2.1 Sonderpädagogik

Mehr

3 Entwicklung eines Ausgangspunktes für die Forschung Was sind Forschungsausgangspunkte? Finden von Ausgangspunkten 62

3 Entwicklung eines Ausgangspunktes für die Forschung Was sind Forschungsausgangspunkte? Finden von Ausgangspunkten 62 1 Einleitung: Was können Sie in diesem Buch lesen? 11 1.1 Motive von Aktionsforschung..., 13 1.2 Charakteristika von Aktionsforschung 15 1.3 Aktuelle Bedeutung von Unterrichtsentwicklung durch forschende

Mehr

Begabungsförderung und Bildung in einer Schule für Alle

Begabungsförderung und Bildung in einer Schule für Alle Begabungsförderung und Bildung in einer Schule für Alle Eine Studie zur schulischen Inklusion autistischer Kinder Bearbeitet von Christina Schenz, Axel Schenz, Karin Weber, Albert Berger 1. Auflage 2012.

Mehr

Welchen Nutzen kann die international vergleichende Soziale Arbeit / Sozialpädagogik aus der Vergleichenden Erziehungswissenschaft ziehen?

Welchen Nutzen kann die international vergleichende Soziale Arbeit / Sozialpädagogik aus der Vergleichenden Erziehungswissenschaft ziehen? Geisteswissenschaft Dirk Ollinger Welchen Nutzen kann die international vergleichende Soziale Arbeit / Sozialpädagogik aus der Vergleichenden Erziehungswissenschaft ziehen? Studienarbeit Universität Trier

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 11

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 11 Vorwort... 11 1 Didaktik und Methodik begriffliche Festlegung... 13 1.1 Didaktik................................. 13 1.1.1 Bezugsmodell didaktischer Elemente................. 15 1.1.2 Stellenwert der Didaktik

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 11

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 11 Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 1 Wissenschafts- und erkenntnis theoretische Grundlagen 13 11 Empirische Forschung: Worin liegt die Schwierigkeit und welche Lösung bietet sich an? 14 12 Objektives Wissen

Mehr

Lernberatung und Erwachsenenbildung

Lernberatung und Erwachsenenbildung Grundlagen der Berufs- und Erwachsenenbildung Herausgegeben von Prof. Dr. Rolf Arnold Band 41 Lernberatung und Erwachsenenbildung Von Henning Pätzold Schneider Verlag Hohengehren GmbH 1 Einleitung 1 1.1

Mehr

Nicht-standardisiertes Wissen und nicht-methodisiertes Können in der sozialen Diagnostik

Nicht-standardisiertes Wissen und nicht-methodisiertes Können in der sozialen Diagnostik Nicht-standardisiertes Wissen und nicht-methodisiertes Können in der sozialen Diagnostik Erste Ergebnisse aus einem Forschungsprojekt zur Diagnostik in der Kinder- und Jugendhilfe Roland Becker-Lenz, Joel

Mehr

Leitbild Soziale Arbeit im Gesundheitswesen

Leitbild Soziale Arbeit im Gesundheitswesen Leitbild Soziale Arbeit im Gesundheitswesen Berufsverband Soziale Arbeit Schweiz Association professionnelle suisse du travail social Associazione professionale lavoro sociale Svizzera Associaziun professiunala

Mehr

Die Qualitative Sozialforschung und die Methode der Biographieforschung

Die Qualitative Sozialforschung und die Methode der Biographieforschung Geisteswissenschaft Stefanie Backes Die Qualitative Sozialforschung und die Methode der Biographieforschung Studienarbeit Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 1. Einleitung... 2 2. Qualitative Sozialforschung...

Mehr

Bedeutung der sozialpädagogischen Diagnostik. Sara Graute Marco Cabreira da Benta

Bedeutung der sozialpädagogischen Diagnostik. Sara Graute Marco Cabreira da Benta Bedeutung der sozialpädagogischen Diagnostik Sara Graute Marco Cabreira da Benta Sammeln von Daten und Fakten zum Fall sowie Einschätzungen von Dritten Verständnis und Akzeptanz hinsichtlich der Selbst-

Mehr

Heilpädagogisches Denken und Handeln

Heilpädagogisches Denken und Handeln Heinrich Greving Petr Ondracek Heilpädagogisches Denken und Handeln Eine Einführung in die Didaktik und Methodik der Heilpädagogik Verlag W. Kohlhammer Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 1 Didaktik und Methodik

Mehr

Einführung in die sonderpädagogische Diagnostik

Einführung in die sonderpädagogische Diagnostik Konrad Bundschuh Einführung in die sonderpädagogische Diagnostik 5., neubearbeitete und erweiterte Auflage Mit 7 Abbildungen und 2 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel 13 Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

1./2. Semester. 1 Modulstruktur: Nr. Element / Lehrveranstaltung Typ Leistungspunkte

1./2. Semester. 1 Modulstruktur: Nr. Element / Lehrveranstaltung Typ Leistungspunkte MA Modul 1: BK Praxissemester Fachdidaktik Sozialpädagogik Studiengänge: Master Lehramt an Berufskollegs 2 Semester 1./2. Semester 7 LP : 210 Std. 1 Vorbereitungsseminar Seminar 2 2 Begleitseminar Seminar

Mehr

Inhalt. Vorwort Einleitung... 15

Inhalt. Vorwort Einleitung... 15 Inhalt Vorwort... 13 Einleitung... 15 1 Kinderrechte sind Menschenrechte eine Entwicklungsperspektive... 21 1.1 Internationale Dokumente vor 1945... 21 1.2 Allgemeine Erklärung der Menschenrechte... 22

Mehr

Inhaltsübersicht. 0 Einleitung 1. 1 Erzählen - eine Begriffsbestimmung 5

Inhaltsübersicht. 0 Einleitung 1. 1 Erzählen - eine Begriffsbestimmung 5 Inhaltsübersicht 0 Einleitung 1 1 Erzählen - eine Begriffsbestimmung 5 1.1 Erzählen im Alltag eine sprachwissenschaftliche Analyse 5 1.2 Erzählen im Christentum 10 1.3 Erzählen Begriffsbestimmung im religionspädagogischen

Mehr

Vorwort der Reihenherausgeber 5. Abbildlingsverzeichnis Tabellenverzeichnis 12. Einleitung 1

Vorwort der Reihenherausgeber 5. Abbildlingsverzeichnis Tabellenverzeichnis 12. Einleitung 1 Vorwort der Reihenherausgeber 5 Abbildlingsverzeichnis 1 i Tabellenverzeichnis 12 Einleitung 1 Ausgangspunkte und Grundlagen 17 1.1 Das neue Interesse an qualitativen Methoden in der Politikwissenschaft

Mehr

Aeppli / Gasser / Gutzwiller / Tettenborn, Empirisches wissenschaftliches Arbeiten ISBN

Aeppli / Gasser / Gutzwiller / Tettenborn, Empirisches wissenschaftliches Arbeiten ISBN Inhaltsverzeichnis Vorwort...11 Teil I: Wissen, Erkenntnis Empirische Forschung Forschungskompetenzen für Lehrpersonen...15 1 Wie kommt man zu Wissen?...16 1.1 Alltagswissen Wissenschaftliches Wissen...16

Mehr

Grundlagen des Methodischen Handelns in der Sozialen Arbeit

Grundlagen des Methodischen Handelns in der Sozialen Arbeit Grundlagen des Methodischen Handelns in der Sozialen Arbeit Bearbeitet von Franz Stimmer 3., überarbeitete und erweiterte Auflage 2012. Taschenbuch. 318 S. Paperback ISBN 978 3 17 022006 5 Format (B x

Mehr

Erfahrungen und Herausforderungen bei der Implementation von Diagnostikinstrumenten

Erfahrungen und Herausforderungen bei der Implementation von Diagnostikinstrumenten Präsentation an der Jahrestagung 2013 des Vereins klinische Sozialarbeit Schweiz, Zürich, 13. November 2013 Cornelia Rüegger, Joel Gautschi Präsentation am Kolloquium Institut Kinder- und Jugendhilfe Hochschule

Mehr

Einleitung Teil 1 Didaktik-Theoretische G rundlagen Didaktik als W issenschaft... 19

Einleitung Teil 1 Didaktik-Theoretische G rundlagen Didaktik als W issenschaft... 19 Inhalt Einleitung... 11 Teil 1 Didaktik-Theoretische G rundlagen... 17 1 Didaktik als W issenschaft... 19 1.1 Was versteht man unter Sozialer A rbeit?... 19 1.2 Was versteht man unter Didaktik?... 20 1.2.1

Mehr

Akzeptanz und Barrieren der elektronischen Rechnung

Akzeptanz und Barrieren der elektronischen Rechnung Harald Eike Schömburg Akzeptanz und Barrieren der elektronischen Rechnung Empirische Erkenntnisse, Technologieakzeptanzmodelle und praxisorientierte Handlungsempfehlungen Verlag Dr. Kovac Hamburg 2011

Mehr

1 Vorbereitungsseminar S 3 LP 2 2 Begleitseminar S 4 LP 2 3 Lehrinhalte

1 Vorbereitungsseminar S 3 LP 2 2 Begleitseminar S 4 LP 2 3 Lehrinhalte MA Modul 1: BK Praxissemester Fachdidaktik Sozialpädagogik Studiengänge: Jedes Semester Master Lehramt an Berufskollegs 2 Semester 1. 2. Semester 7 LP : Nr. Element / Lehrveranstaltung Typ 1 Vorbereitungsseminar

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Technischen Universität Dortmund Nr. 11/2018 Seite 172

Amtliche Mitteilungen der Technischen Universität Dortmund Nr. 11/2018 Seite 172 Nr. 11/2018 Seite 172 Fächerspezifische Bestimmungen für die berufliche Fachrichtung Sozialpädagogik für ein Lehramt an Berufskollegs zur Prüfungsordnung für die Lehramtsbachelorstudiengänge an der Technischen

Mehr

Kurzassessment für die ambulante und stationäre Arbeit mit psychisch kranken Menschen Erarbeitung in Kooperation zwischen Wissenschaft - Praxis

Kurzassessment für die ambulante und stationäre Arbeit mit psychisch kranken Menschen Erarbeitung in Kooperation zwischen Wissenschaft - Praxis Kurzassessment für die ambulante und stationäre Arbeit mit psychisch kranken Menschen Erarbeitung in Kooperation zwischen Wissenschaft - Praxis Patientennah Engagiert Vernetzt Inhalt meines Referates 1.

Mehr

Einführung in die Politikwissenschaft

Einführung in die Politikwissenschaft Werner J. Patzelt Einführung in die Politikwissenschaft Grundriß des Faches und studiumsbegleitende Orientierung Wissenschaftsverlag richard rothe Passau 1997 Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 1. Auflage

Mehr

1 Konzeptionelle Grundausrichtung heilpädagogischen Handelns 15

1 Konzeptionelle Grundausrichtung heilpädagogischen Handelns 15 Vorwort 11 Einleitung 13 1 Konzeptionelle Grundausrichtung heilpädagogischen Handelns 15 1.1 Zum Begriff Heilpädagogik 17 1.2 Aktuelle Positionierung der Heilpädagogik 20 1.3 Wissenschaftliche Konzeptionen

Mehr

Zeitstrahl. Analysemethoden: Notationssysteme. Thematischer Fokus: Wichtige biografische Erfahrungen. Material: Methodisches Vorgehen: Dokumentation:

Zeitstrahl. Analysemethoden: Notationssysteme. Thematischer Fokus: Wichtige biografische Erfahrungen. Material: Methodisches Vorgehen: Dokumentation: Zeitstrahl Thematischer Fokus: Wichtige biografische Erfahrungen Lange Bogen (z.b. zwei A3 Blätter, über kurze Seite zusammengeklebt oder Flip-Blatt) Zeitlinie (evtl. schon mit Zeiteinteilung, von Geburtsjahr

Mehr

Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Ernst Reinhardt Verlag München Basel Friedrich W. Krön Eiko Jürgens Jutta Standop Grundwissen Pädagogik 8., aktualisierte Auflage Mit 29 Abbildungen und 12 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Inhalt Vorworte 11 Hinweise zur Arbeit

Mehr

Kompetenzorientierung: Eine Methodik für die Kinder- und Jugendhilfe

Kompetenzorientierung: Eine Methodik für die Kinder- und Jugendhilfe Kitty Cassee Kompetenzorientierung: Eine Methodik für die Kinder- und Jugendhilfe Ein Praxisbuch mit Grundlagen, Instrumenten und Anwendungen Haupt Verlag Bern Stuttgart Wien Vorwort 11 Einleitung 13 Teil

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Inhaltsverzeichnis Vorwort Einleitung 15 1 Jugendhilfe 2\ 1.1 Kurzer Abriss der Jugendhilfe 21 1.2 Der gesetzliche Anwendungsbereich 22 1.3 Einschränkungen bei Migrantenfamilien, Kindern und Jugendlichen

Mehr

Kapitel 1 Entwicklungen und Veränderungen der Heimerziehung

Kapitel 1 Entwicklungen und Veränderungen der Heimerziehung Einleitung... Kapitel 1 Entwicklungen und Veränderungen der Heimerziehung Das Negativimage der Heimerziehung... Die Entwicklung der Heimerziehung in ihrem historischen Kontext... Reformen und ihre Auswirkungen...

Mehr

Weiterbildung für Approbierte PP/KJP. Zusatzbezeichnung Systemische Therapie. Baustein. Theorie

Weiterbildung für Approbierte PP/KJP. Zusatzbezeichnung Systemische Therapie. Baustein. Theorie Baustein Theorie Die theoretische Weiterbildung setzt sich aus insgesamt 240 Stunden zusammen, deren Themen Systemisches Basiswissen, Systemische Diagnostik, Therapeutischer Kontrakt und Systemische Methodik

Mehr

Pädagogische Beratung

Pädagogische Beratung Katharina Gröning Pädagogische Beratung Konzepte und Positionen 2., aktualisierte und überarbeitete Auflage III VSVERLAG Vorwort... 9 Einleitung. Pädagogische Beratung zwischen pädagogischer Psychologie,

Mehr

FS Veranstaltung Art P/WP ECTS SWS PL SL Turnus 1 Theoretische und methodische Grundlagen der Erziehungswissenschaft

FS Veranstaltung Art P/WP ECTS SWS PL SL Turnus 1 Theoretische und methodische Grundlagen der Erziehungswissenschaft Modul Schlüsselkompetenzen für Forschung und Entwicklung (16 ECTS-Punkte) 1 Theoretische und methodische Grundlagen der Erziehungswissenschaft S P 6 2 schriftlich Jedes WS 2 Softwareprogrammierung und

Mehr

Religionspädagogische Kompetenzen und persönliche Einstellungen von Erzieherinnen

Religionspädagogische Kompetenzen und persönliche Einstellungen von Erzieherinnen Interreligiöse und Interkulturelle Bildung im Kindesalter 6 Religionspädagogische Kompetenzen und persönliche Einstellungen von Erzieherinnen Empirische Zugänge und Perspektiven für die Praxis Bearbeitet

Mehr

Kompetenzorientierung: Eine Methodik für die Kinder- und Jugendhilfe

Kompetenzorientierung: Eine Methodik für die Kinder- und Jugendhilfe Kompetenzorientierung: Eine Methodik für die Kinder- und Jugendhilfe Ein Praxisbuch mit Grundlagen, Instrumenten und Anwendungen von Kitty Cassée 1. Auflage Haupt Verlag 2007 Verlag C.H. Beck im Internet:

Mehr

Ethik in der Pflegeausbildung

Ethik in der Pflegeausbildung Ethik in der Pflegeausbildung Beiträge zur Theorie und Didaktik Bearbeitet von Marianne Rabe 2., überarbeitete und ergänzte Auflage 2017. Buch. 384 S. Softcover ISBN 978 3 456 85741 1 Weitere Fachgebiete

Mehr

Lebensbewältigung zwischen Bildungsansprüchen und gesellschaftlicher Anpassung

Lebensbewältigung zwischen Bildungsansprüchen und gesellschaftlicher Anpassung Internationale Hochschulschriften 382 Lebensbewältigung zwischen Bildungsansprüchen und gesellschaftlicher Anpassung Zum Verhältnis von Sozialarbeitswissenschaft und Sozialpädagogik Bearbeitet von Ursula

Mehr

Einführung in die Soziale Arbeit

Einführung in die Soziale Arbeit Studienkurs Soziale Arbeit Hugo Mennemann Jörn Dummann Einführung in die Soziale Arbeit Nomos Studienkurs Soziale Arbeit Lehrbuchreihe für Studierende der Sozialen Arbeit an Universitäten und Fachhochschulen.

Mehr

Individuelle Sprachförderung

Individuelle Sprachförderung Individuelle Sprachförderung Orientierungsrahmen für Ausbildung, Studium und Praxis von Prof. Dr. Herbert Günther 1. Auflage Kohlhammer 2010 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 17 021142

Mehr

Qualitative Sozialforschung

Qualitative Sozialforschung Siegfried Lamnek Qualitative Sozialforschung Band 2 Methoden und Techniken 3., korrigierte Auflage PsychologieVerlagsUnion Inhalt Band 2: Methoden und Techniken Vorwort V 1. Einführung 1 2. Die Einzelfallstudie

Mehr

1. Vom Wandel der Paradigmen in Sonderpädagogik und Diagnostik für Menschen mit besonderen Förderbedürfnissen

1. Vom Wandel der Paradigmen in Sonderpädagogik und Diagnostik für Menschen mit besonderen Förderbedürfnissen Inhalt Vorwort 11 1. Vom Wandel der Paradigmen in Sonderpädagogik und Diagnostik für Menschen mit besonderen Förderbedürfnissen 15 1.1 Paradigmenwandel in der Sonderpädagogik 15 1.1.1 Von der Konstanz-zur

Mehr

Entwicklung der Erst- und Zweitsprache im interkulturellen Kontext

Entwicklung der Erst- und Zweitsprache im interkulturellen Kontext Internationale Hochschulschriften 551 Entwicklung der Erst- und Zweitsprache im interkulturellen Kontext Eine empirische Untersuchung über den Einfluss des Unterrichts in heimatlicher Sprache und Kultur

Mehr

Einleitung Literatur Biopsychosoziale Diagnostik aus Sicht der Sozialen Arbeit Silke Birgitta Gahleitner

Einleitung Literatur Biopsychosoziale Diagnostik aus Sicht der Sozialen Arbeit Silke Birgitta Gahleitner Einleitung... 11 Literatur................................ 19 Interdisziplinäre und interprofessionelle Aspekte Biopsychosozialer Diagnostik 1 Biopsychosoziale Diagnostik aus Sicht der Sozialen Arbeit...

Mehr

Organisationen, Träger und Institutionen der Sozialen Arbeit Sommersemester 2017

Organisationen, Träger und Institutionen der Sozialen Arbeit Sommersemester 2017 Organisationen, Träger und Institutionen der Sozialen Arbeit Sommersemester 2017 Was ist die Aufgabe Sozialer Arbeit: Soziale Arbeit fördert den sozialen Wandel! Was ist die Aufgabe Sozialer Arbeit: Soziale

Mehr

3.3 Medien und mentale Repräsentationen Medienpsychologische Aspekte der Lernsoftwarenutzung Zusammenfassung

3.3 Medien und mentale Repräsentationen Medienpsychologische Aspekte der Lernsoftwarenutzung Zusammenfassung Inhaltsverzeichnis Vorwort... 13 1. Einführung... 15 1.1 Einleitung... 15 1.2 Geschichte im Fernsehen... 16 1.3 Geschichtsunterricht in der Diskussion... 16 1.4 Bildungsstandards und Lehrpläne... 18 1.5

Mehr

Einleitung 11. Literatur Biopsychosoziale Diagnostik aus Sicht der Sozialen Arbeit Silke Birgitta Gahleitner

Einleitung 11. Literatur Biopsychosoziale Diagnostik aus Sicht der Sozialen Arbeit Silke Birgitta Gahleitner Einleitung 11 Literatur 19 Interdisziplinäre und interprofessionelle Aspekte Biopsychosozialer Diagnostik 1 Biopsychosoziale Diagnostik aus Sicht der Sozialen Arbeit... 23 Silke Birgitta Gahleitner 1.1

Mehr

Praxis, Theorie und Modell Sozialer Arbeit. Analyse des Individuums. Soziale Beziehungen besser verstehen

Praxis, Theorie und Modell Sozialer Arbeit. Analyse des Individuums. Soziale Beziehungen besser verstehen Inhaltsübersicht Einführung A Seite 21 Praxis, Theorie und Modell Sozialer Arbeit B 35 Analyse des Individuums C 93 Soziale Beziehungen besser verstehen D 151 Austauschbeziehungen idealtypisch horizontal

Mehr

Strategische Führung auf VR- und GL-Ebene in KMU

Strategische Führung auf VR- und GL-Ebene in KMU Roman Lombriser Strategische Führung auf VR- und GL-Ebene in KMU HAUPT VERLAG V Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 Worum geht es in diesem Buch? 1 An wen richtet sich dieses Buch? 4 0 Einleitung: Plädoyer für

Mehr

Sport und Behinderung

Sport und Behinderung Beiträge zur Lehre und Forschung im Sport 129 Sport und Behinderung Zur Psychologie der Belastungsverarbeitung im Spiegel von Einzelfallanalysen Manfred Wegner VERLAG HOFMANN SCHORNDORF VORWORT LX ABBILDUNGSVERZEICHNIS

Mehr

Tabellenverzeichnis...XIII. Abkürzungsverzeichnis... XV. 1 Einleitung und Begriffsklärung...1

Tabellenverzeichnis...XIII. Abkürzungsverzeichnis... XV. 1 Einleitung und Begriffsklärung...1 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis...XI Tabellenverzeichnis...XIII Abkürzungsverzeichnis... XV Danksagung... XVII 1 Einleitung und Begriffsklärung...1 2 Theoretische Einführung...13 2.1 Stand der

Mehr

Praxeologie der Klinischen Sozialarbeit: Sozialtherapeutisches Case Management in Theorie und Praxis

Praxeologie der Klinischen Sozialarbeit: Sozialtherapeutisches Case Management in Theorie und Praxis 8. Fachtagung Klinische Sozialarbeit «Sozialtherapie, Beratung, Case Management Praxeologie der Klinischen Sozialarbeit» Freitag, 15. Juni 2018 Paper Session III, Paper 1 09.45 10.10 Raum: OVR A012 Praxeologie

Mehr

Ökologische Produktinnovation

Ökologische Produktinnovation Frank Ebinger Ökologische Produktinnovation Akteurskooperationen und strategische Ressourcen im Produktinnovationsprozess Metropolis-Verlag Marburg 2005 Inhaltsverzeichnis Geleitwort 7 Vorwort 9 Abbildungsverzeichnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1.2 Kinder mit Behinderung in inklusiven Kindertageseinrichtungen 27

Inhaltsverzeichnis. 1.2 Kinder mit Behinderung in inklusiven Kindertageseinrichtungen 27 Inhaltsverzeichnis Danksagung 3 Inhaltsverzeichnis 4 Verzeichnis der Abbildungen, Tabellen und Abkürzungen 9 Abbildungen 9 Tabellen 12 Abkürzungen 13 Einleitung 14 Teil A Theoretischer Hintergrund 1. Inklusion

Mehr

Stakeholdermanagement in der Unternehmenskrise

Stakeholdermanagement in der Unternehmenskrise Stefan Mayr Stakeholdermanagement in der Unternehmenskrise Eine unternehmensethische Betrachtung Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Birgit Feldbauer-Durstmüller GABLER RESEARCH INHALTSVERZEICHNIS ABBILDUNGSVERZEICHNIS

Mehr

Werner J. Patzelt. Einführung in die Politikwissenschaft Grundriß des Faches und studiumbegleitende Orientierung

Werner J. Patzelt. Einführung in die Politikwissenschaft Grundriß des Faches und studiumbegleitende Orientierung Werner J. Patzelt Einführung in die Politikwissenschaft Grundriß des Faches und studiumbegleitende Orientierung Wissenschaftsverlag Richard Rothe Passau 1992 Inhaltsverzeichnis Vorwort 9 I. Das Fach und

Mehr

V orw ort Einführung... 13

V orw ort Einführung... 13 Inhaltsverzeichnis V orw ort... 5 Einführung... 13 Teil I Soziale Arbeit als Praxis 1 Aufgaben, Ziele und Strategien der Sozialen A rbeit... 21 1.1 Soziale Arbeit als historisch vermittelte Praxis des

Mehr