7 Grenzwerte und Stetigkeit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "7 Grenzwerte und Stetigkeit"

Transkript

1 7 Grenzwerte und Stetigkeit 7.1 Zahlenfolgen Grundbegriffe Definition 7.1. Eine Funktion f : Df) N R heißt reelle Zahlenfolge. Wenn Df) endlich ist, heißt f endliche Zahlenfolge, andernfalls heißt f unendliche Zahlenfolge. Bemerkung Durch eine Folge f : Df) N R wird jeder natürlichen Zahl n Df) ein Folgenglied fn) R zugeordnet. 2. Man kann auch komplexe Zahlenfolgen betrachten. 3. Anstelle von fn) schreibt man auch f n, d. h. f n := fn). Das Argument n wird auch Folgen)-Index genannt. 4. Typischerweise betrachten wir unendliche) Folgen f mit Df) = N n0 und speziell Df) = N bei n 0 = 0. Anstelle von f : N n0 R und f n ) n Df) schreibt man dann auch f n ) n n0. 5. Da Folgen Funktionen sind, können Folgen wie Funktionen beschrieben werden, z. B. durch explizite Angabe aller Paare n, f n ), n N n0. Hinzu kommt hier noch die rekursive Definition einer Folge. Beispiel 7.3. Beachte die unterschiedlichen Schreibweisen! i) f : N R oder f n ) n N mit f n = n + 1,... für n 0. ii) f : N R oder f n ) n N mit f 0 = 1 und f n = 1 n,... für n 1. ) iii) f : N 2 R oder f n ) n N 2 mit f n = 1) n 5 n für n 2. n 2 1 iv) Fibonacci-Folge f : N R oder f n ) n N, welche rekursiv definiert wird durch f 0 = 1, f 1 = 1 und f n = f n 1 + f n 2 für n

2 7 Grenzwerte und Stetigkeit Bemerkung 7.4. Ohne Beschränkung der Allgemeinheit kann man eine Folge a n ) n N n0 stets auf eine Folge b n ) n N zurückführen: b n := a n0 +n für n 0. Viele Eigenschaften werden daher der Einfachheit halber nur für Folgen a n ) n N formuliert Spezielle Folgen Arithmetische Folgen f n ) n N sind Folgen mit der Bildungsvorschrift f n = a + n d für n N mit vorgegebenen Startwert a R und vorgegebenem Zuwachs d R. Rekursive Definition: f 0 = a, f n+1 = f n + d für n N. Geometrische Folgen f n ) n N sind Folgen mit der Bildungsvorschrift f n = a q n für n N mit vorgegebenen Startwert a R und vorgegebenem Faktor q R \ {0}. Rekursive Definition: f 0 = a, f n+1 = qf n für n N. Beispiel 7.5. Sparschwein. Zum Anfangszeitpunkt sei das Kapital k 0 vorhanden. Wöchentlich werde ein fester Geldbetrag g in das Sparschwein eingeworfen. Nach einer Woche Jahr hat man damit k 1 = k 0 + g, nach zwei Wochen k 2 = k 1 + g = k 0 + 2g, allgemein beträgt das Kapital nach n Wochen k n = k 0 + ng. Das Kapital in Abhängigkeit von der Sparzeit verhält sich hier wie eine arithmetische Folge. Beispiel 7.6. Verzinsung eines Kapitals. Zum Anfangszeitpunkt sei das Kapital k 0 vorhanden. Jährlich werde mit dem Zinssatz p verzinst. Nach einem Jahr hat man damit k 1 = k 0 + k 0 p = k p), nach zwei Jahren k 2 = k 1 + k 1 p = k p) = k p) 2, 128

3 7.1 Zahlenfolgen allgemein beträgt das Kapital nach n Jahren k n = k p) n. Das Kapital in Abhängigkeit von der Sparzeit verhält sich hier wie eine geometrische Folge Rekursive Definition und lineare Differenzengleichungen Beispiel 7.7. Cobweb-Modell) Ein Gut werde zu diskreten Zeitpunkten n N zu möglicherweise verschiedenen Preisen p n gehandelt. Wir treffen folgende Annahmen: Das Angebot yn A zum Zeitpunkt n ist abhängig vom alten Preis p n 1 und gegeben durch yn A = ap n 1 b, a, b > 0. Die Nachfrage y N n zum Zeitpunkt n ist abhängig vom aktuellen Preis p n und ist gegeben durch y N n = c dp n, c, d > 0. Zu jedem Zeitpunkt n stellt sich ein Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage ein, d. h. es gilt y A n = y N n. Durch Einsetzen folgt ap n 1 b = c dp n, also nach Umformen p n = b + c d a d p n ) Wir erhalten so eine Rekursionsformel für die Folge p n ) n N der Preise. Offenbar benötigen wir zur Bestimmung der Preisfolge noch den Anfangspreis p 0. Gleichung 7.1) ist Spezialfall einer Gleichung der Form f n = α n f n 1 + β n 7.2) oder f n f n 1 = γ n f n 1 + β n 7.3) mit reellen Folgen α n ) n N, β n ) n N und γ n = α n

4 7 Grenzwerte und Stetigkeit Die Gleichungen 7.2) bzw. 7.3 heißen lineare Rekursionsgleichung bzw. lineare Differenzengleichung erster Ordnung. Wenn β n = 0 für alle n, so heißen 7.2) bzw. 7.3) homogen, andernfalls inhomogen. Eine Folge ϕ n ) n N heißt Lösung von 7.2) bzw. 7.3), wenn ϕ n = α n ϕ n 1 + β n für alle n N gilt. Sie genügt der Anfangsbedingung wenn ϕ 0 = a gilt. f 0 = a, 7.4) Satz 7.8 Lösungsstruktur). a) Für jede Lösung ϕ der inhomogenen Gleichung 7.2) und jede Lösung ψ der homogenen Gleichung f n = α n f n 1 7.5) ist ϕ + ψ = ϕ n + ψ n ) n N eine Lösung der inhomogenen Gleichung 7.2). b) Für je zwei Lösungen ϕ, ψ der inhomogenen Gleichung 7.2) ist ϕ ψ = ϕ n ψ n ) n N eine Lösung der homogenen Gleichung 7.5). c) Die Lösungen der homogenen Gleichung 7.5) bilden einen Vektorraum der Dimension 1. d) Die Lösung ϕ zur Gleichung 7.2) mit der Anfangsbedingung 7.4) ist gegeben durch n 1 ϕ n = a i=0 α i + n 1 j=0 β j n 1 α i, i=j+1 wobei k α i = 1, i=m k δ i = 0 für k < m. i=m Beispiel 7.9. Wir setzen Beispiel 7.7 fort. Nach Satz 7.8 und mit folgen p n = p 0 a ) n + b + c d d ) n = b + c a + d + a d α n = a d, n 1 j=0 p 0 b + c a + d β n = b + c d a k = p 0 d) a ) n + b + c d d ) 1 a/d)n 1 + a/d) und weiter y A n = y N n = ac bd a + d d a ) n d p 0 b + c a + d Wie verhält sich nun p n in Abhängigkeit vom Anfangswert p 0 und den Parameterwerten a, b, c und d? ). 130

5 7.1 Zahlenfolgen Wenn p 0 = b+c a+d gilt, dann ergibt sich p n = b+c a+d für alle n N. Preise, Angebot und Nachfrage bleiben konstant. Wenn p 0 b+c a+d und a = d gelten, dann gilt p n = p 0 für gerades n und p n = p b+c a+d für ungerades n. Der Preis und damit auch Angebot und Nachfrage) wechselt zwischen zwei Werten periodisch hin und her. Wenn p 0 b+c a+d und a > d gelten, dann werden die Preise mit geradem Index immer größer und die mit ungeradem Index immer kleiner bis ein Preis negativ wird und spätestens damit unser Modell nicht mehr realistisch ist. Was passiert bei p 0 b+c a+d und a < d? Diese Frage werden wir später beantworten. Bemerkung Viele weitere, einfache Modelle in der Wirtschaft führen auf lineare Differenzengleichungen erster Ordnung, welche mit Satz 7.8 vollständig behandelbar sind. Kompliziertere Modelle führen auf lineare Differenzengleichungen höherer Ordnung oder gar auf nichtlineare Differenzengleichungen. Dies werden wir hier nicht behandeln. Andere Modelle mit kontinuierlicher Zeit führen zu Differentialgleichungen, zu denen später einige Ausführungen kommen werden Konvergenz von Folgen Wir betrachten die Folge a n ) n N 1 mit a n = 1 n und den Abstand a n 0 der Folgenglieder zu 0. Es gilt a n 0 = a n = 1 für n 1. n Damit wird dieser Abstand immer kleiner. Er wird auch kleiner als jede beliebige positive Zahl ε. Sei nämlich ε > 0 gegeben. Dann gilt a n < ε 1 n < ε n > 1 ε. Nun gibt es zu jeder reellen Zahl r stets eine natürliche Zahl n > r. Angewandt auf unser Problem gibt es eine Zahl N N mit N > 1 ε und damit gilt hier auch n > 1 ε für n N. Damit haben wir a n = 1 n 1 N < ε für n N. Offensichtlich hängt N von der Wahl von ε ab. Diese Tatsache, dass der Betrag a n beliebig klein wird, wenn wir nur Indizes n ab einem bestimmten Index betrachten formulieren wir nun allgemein: Definition Eine reelle Folge a = a n ) n Da) strebt gegen 0 oder konvergiert gegen 0 oder ist eine Nullfolge, wenn es zu beliebiger Genauigkeitsgrenze ε > 0 immer einen Folgenindex Nε) gibt, so dass die Beträge der Folgenglieder kleiner als ε sind für alle Indizes größer oder gleich Nε), ε > 0 N N n Da): n N = a n < ε. 131

6 7 Grenzwerte und Stetigkeit Beispiel Die Folge a n ) n 1 mit a n = 1 n ist also eine spezielle Nullfolge. Durch den folgenden Satz bekommt man weitere Beispiele für Nullfolgen. Satz 7.13 Vergleichskriterium). Seien a n ) n N, b n ) n N zwei Folgen. Ist b eine reelle Nullfolge und gibt es einen Index N mit so ist auch a eine Nullfolge. 0 a n b n für n N, Beispiel Die Folge a n ) n 1 mit a n = 1 für n 1 ist eine Nullfolge, da 0 n 2 1 n 1 2 n für n Die Folge a n ) n 1 mit a n = 1)n n für n 1 ist eine Nullfolge, da 0 1) n 1 n = 1 n für n Die Folge a n ) n N mit a n = n 2 n für n 0 ist eine Nullfolge wegen 0 n 2 n 1 n für n 3 nachprüfen über vollständige Induktion!) Es sind nicht nur Nullfolgen von Interesse. Definition Sei a eine reelle Zahl. Eine reelle Folge a n ) n Da) strebt gegen a oder konvergiert gegen a, wenn die Folge b n ) n Da) mit b n := a n a eine Nullfolge ist, ε > 0 N N n Da) : n N = a n a < ε. Die Zahl a heißt dann Grenzwert der Folge a. Besitzt eine Folge einen Grenzwert so heißt sie konvergent, andernfalls divergent. Bemerkung Um die Konvergenz einer Folge entsprechend der Definition nachweisen zu können, braucht man zuerst eine Zahl a, die Grenzwert sein könnte. 2. Eine Folge a n ) n Da) kann nur höchstens einen Grenzwert haben: Seien a ã zwei Grenzwerte. Für ε = 1 2 a ã gibt es nun N und Ñ mit a n a < ε für n N und a n ã < ε für n Ñ. Damit gilt mit Hilfe der Dreiecksungleichung a ã a a n + a n ã n < 2ε für n max{n, Ñ}. Wegen 2ε = a ã ist dies aber ein Widerspruch zu a ã. 3. Wenn ein Grenzwert a einer Folge a = a n ) n N existiert, ist er also eindeutig bestimmt. Wir schreiben daher auch a = lim a = lim n a n oder a n a für n. 132

7 7.1 Zahlenfolgen Beispiel a n = n 1 n n 1) strebt gegen a = 1: Es gilt a n 1 = n 1 1 n = n 1 n n = 1 n = 1 n Mit Satz 7.13 folgt die Behauptung. 2. a n = 2n2 n 2 +1 n 1) strebt gegen a = 2: Es gilt 2n 2 n = 2n 2 2n 2 + 1) n = 2 n n Mit Satz 7.13 folgt die Behauptung. für n 1. für n 1. Weitere Konvergenzkriterien von Folgen liefert der folgende Satz. Dafür brauchen wir noch einige Bezeichnungen. Definition Eine Folge a = a n ) n N heißt beschränkt, wenn ein K R existiert, so dass a n K für alle n N gilt. Eine reelle Folge a = a n ) n N heißt monoton, wenn a 0 a 1 a 2 a n monoton wachsend) oder a 0 a 1 a 2 a n monoton fallend). Satz i) Notwendiges Kriterium) Jede konvergente Folge ist beschränkt. ii) Jede beschränkte, monotone reelle Folge konvergiert. iii) Das Produkt einer beschränkten Folge mit einer Nullfolge ist eine Nullfolge. iv) Cauchy-Kriterium) Eine reelle Folge a n ) n Da) konvergiert genau dann, wenn ε > 0 N N n, m Da): n, m N = a n a m < ε. Beispiel Wir zeigen die Konvergenz der Folge y n ) n N 1 mit y n = 1 + n) 1 n+1. Wir zeigen dazu zuerst, dass y monoton fällt: ) n ) n y n n 1+1 n 1 n 1 = ) y n+1 = ) n+1 = n n n+1 n n 2n+1 n 1) n n + 1) n+1 n 1)n 2n+2 = n [n 1)n + 1)] n+1 = n 1 n 2 n n 2 1 ) > n n + 1) n n 2 = n 1 1 n = 1, ) n+1 = n 1 n n 1 ) = n 1 n ) n+1 n 2 1 n n 1 133

8 7 Grenzwerte und Stetigkeit das heißt y n < y n 1 für alle n 2. Da y n 1 für alle n 1, ist y beschränkt und damit konvergent gegen eine reelle Zahl y Rechnen mit Grenzwerten Aus der Definition des Grenzwertes können nun folgende Rechengesetze abgeleitet werden, die das Rechnen mit Grenzwerten bzw. mit konvergenten Folgen) enorm erleichtern. Satz Seien a n ) n D und b n ) n D konvergente Folgen und sei c R. Dann gilt: i) a n + b n ) n D konvergiert und lim a n ± b n ) = lim a n ± lim b n. n n ) n ) ii) a n b n ) n D konvergiert und lim a n b n ) = lim a n lim b n. n n n iii) ca n ) n D konvergiert und lim c a n) = c lim a n. n n iv) Wenn lim a 0 und wenn a n 0 für n n 0, so konvergiert die Folge c = 1 a n ) n D n0 und es gilt lim c 1 n =. n lim n a n Bemerkung Es kann nicht rückwärts auf die Konvergenz von a oder b geschlossen werden: Zum Beispiel folgt aus der Konvergenz von a n + b n ) n D nicht die Konvergenz von a oder b. Betrachte zum Beispiel eine divergente Folge a und b = a). Beispiel Wir setzen Beispiel 7.9 fort und betrachten mit a, b, c, d > 0, p 0 b+c a+d p n = b + c a + d + a ) n p 0 b + c ) d a + d und a < d. Dann sind ) b + c a + d n N und p 0 b + c ) a + d n n N konstante Folgen und a ) n ) d ist eine Nullfolge. Es gilt somit n N Im Fall p 0 b+c a+d Beispiel lim p b + c n = lim n n a + d + lim = lim n b + c a + d + lim n = b + c a + d + 0x a ) n p 0 b + c )) n d a + d a n lim p 0 d) b + c n a + d p 0 b + c ) = b + c a + d a + d. und a < d stabilisiert sich der Preis im Coweb-Modell also auf b+c ) ) lim n n = lim 1 + lim 1 n n n = = 1. ) a+d. 134

9 7.2 Zahlenreihen 2. Wir betrachten die Folge x n ) n N 1 mit 1 Offensichtlich gilt x n = y n 1+ 1 n ein y y x n = mit y n = n) n n) n+1. Der erste Faktor konvergiert gegen R Beispiel 7.20), der zweite gegen 1. Damit konvergiert auch x auch gegen Achtung: Es gilt lim n n n) lim n n)) n = 1. ) n ) Definition Der Grenzwert der Folge n wird Eulersche Zahl genannt n N 1 und mit e bezeichnet: e := lim n n n). 7.2 Zahlenreihen Bezeichnungen Eine wichtige Spezialform von Folgen sind unendliche) Zahlen-)Reihen. Definition Sei a n ) n N eine Zahlenfolge. Dann heißt s n mit n s n = a i i=0 n-te Partialsumme der Folge a, und die Folge s n ) n N heißt Partialsummenfolge der Folge a. Bezeichung: Die Partialsummenfolge n i=0 a i ) n N zur Folge a n ) n N wird auch als unendliche Reihe zur Folge a n ) n N bezeichnet: n ) a i := a i. 7.6) i=0 i=0 n N Bemerkung i=0 a i ist also eine Bezeichung für die Folge der Partialsummen s n. Bemerkung Jede Zahlenfolge s n ) n N ist auch eine Partialsummenfolge zu einer Folge a n ) n N : Setze a 0 = s 0 und a n = s n s n 1 für n

10 7 Grenzwerte und Stetigkeit Wie bei Folgen kann man hier die Frage stellen, ob eine Partialsummenfolge konvergiert. Bemerkung Eine unendliche Reihe i=0 a n konvergiert also genau dann wenn die Folge der Partialsummen n i=0 a i ) n N konvergiert da beides die gleichen Objekte sind!). Bezeichung: Falls die unendliche Reihe i=0 a i konvergiert, so wird ihr Grenzwert auch Summe genannt und mit i=0 a i bezeichnet: n a i := lim a i. 7.7) n i=0 i=0 Bemerkung Je nach Zusammenhang bezeichnet i=0 a i also die Folge der Partialsummen, wie in 7.6), oder ihren Grenzwert, wie in 7.7). So bezieht sich die Aufgabe Untersuche die Konvergenz von i=0 a i! auf die Folge der Partialsummen, die Aufgabe Bestimme i=0 a i! auf den Grenzwert Allgemeine Konvergenzkriterien Da Reihen Folgen sind, kann man die Konvergenzkriterien von Folgen auf Reihen übertragen. Satz 7.31 Cauchy-Konvergenzkriterium für Reihen). Die Reihe i=0 a i konvergiert genau dann, wenn ε > 0 N N m, n N : m m n N = a i < ε. 7.8) i=n Beweis. Für die Partialsummen s n gilt m s n s m = a i. i=n+1 Folgerung 7.32 Notwendige Bedingung). Ist i=0 a i konvergent, dann a n 0 für n. Beweis. Wähle m = n in 7.8). Bemerkung Die Konvergenz a n 0 für n ist nicht hinreichend für die Konvergenz! Betrachte z.b. i=0 a i mit a 0 = 0, a n = 1 n für n > 0, d.h., i 1 i=1. Dann gilt a n 0, aber auch s n = > n = n. 1 2 n n 136

11 7.2 Zahlenreihen Satz Eine Reihe mit nichtnegativen Summanden konvergiert genau dann, wenn die Folge der Partialsummen beschränkt ist. Satz Seien i=0 a i und i=0 b i konvergente Reihen. Dann gelten: 1. i=0 a i + b i ) = i=0 a i + i=0 b i. 2. i=0 ca i ) = c i=0 a i ) für c R. Satz Wenn man in einer Reihe eine beliebige endliche Anzahl von Gliedern weglässt, ersetzt oder beifügt, dann bleibt ihre Konvergenz oder Divergenz) erhalten Spezielle Reihen Die folgenden Reihen treten häufig auf und sind von spezieller Bedeutung für Vergleichskriterien. Definition Sei q R. Dann heißt n=0 q n geometrische Reihe. Lemma Die geometrische Reihe n=0 q n konvergiert genau dann, wenn q < 1 gilt. Für q < 1 gilt q n = 1 1 q. n=0 Beweis. a) Sei q < 1. Dann gilt für s n = n i=0 q i 1 q)s n = 1 q)1 + q + q q n ) = 1 + q + q q n q q 2 q n+1 = 1 q n+1, d. h., s n = 1 qn+1 1 q = 1 1 q qn+1 1 q 1 1 q für n. b) Sei q 1. Dann gilt q i = q i 1, d. h., q i ) i=1 ist keine Nullfolge. Nach Folgerung 7.32 kann die Reihe also nicht konvergieren. Definition Sei α > 0. Dann heißt n=1 1 n α Offenbar ist die notwendige Bedingung wegen 1 n α harmonische Reihe. 0 stets erfüllt. 137

12 7 Grenzwerte und Stetigkeit Lemma Die harmonische Reihe n=1 1 n α konvergiert genau dann, wenn α > 1 gilt. Anstelle eines vollständigen Beweises betrachten wir nur die folgenden Beispiele: Beispiel Wir betrachten den Spezialfall α = 1, d. h., Dann gilt s 2 m = ) 2 n=1 1 n ) ) }{{}}{{} >2 1 4 = 1 > = 1 2 > 1 2 m für m. + + Damit ist die Folge der Partialsummen bestimmt) divergent. 2. Es gilt n=1 1 n 2 = lim N N n=1 1 n 2 = π m ) 2 }{{ m } >2 m m = 1 2 Definition Sei a: N R 0 eine Folge in R 0. Dann heißen 1) n a n n=0 und 1) n+1 a n n=0 alternierende Reihen. Satz 7.43 Leibniz-Kriterium für alternierende Reihen). Wenn a: N R 0 eine monoton fallende Nullfolge in R 0 ist, dann konvergieren n=0 1) n a n und n=0 1) n+1 a n und für ihre Summe s gilt 2n+1 i=0 1) i a i = s 2n+1 a 2n+1 s s 2n = 2n i=0 1) i a i beziehungsweise 2n 1) i+1 a i = s 2n s s 2n+1 = 2n+1 i=0 i=0 1) i+1 a i. Damit ist die Summe einer alternierenden Reihe durch die n-te Partialsumme bis auf einen Fehler von höchstens a n bestimmt. 138

13 7.2 Zahlenreihen Beispiel Wir betrachten a 0 = 0 und a n = 1 n für n N >0 und damit die Reihe 1) n+1 1 n. n=1 Da a n 0, konvergiert die Reihe nach dem Leibnizkriterium. Weiter haben wir die Abschätzungen = = ) n+1 1 n = n=1 Man kann zeigen: 1) n+1 1 n = ln 2. n=1 Bemerkung Wichtig für die Konvergenz einer alternierenden Reihe ist, dass die Summanden eine monotone Nullfolge bilden! Quotienten- und Wurzelkriterium Auf den Vergleich mit der geometrischen Reihe basieren die beiden folgenden Kriterien. Als Spezialfall enthalten sie Konvergenzaussagen für positive Reihen. Satz 7.46 Cauchysches Wurzelkriterium). Sei a: N R eine reelle Folge. 1. Wenn ein q < 1 und ein N N existieren mit n a n q für alle n N, dann konvergieren die Reihen n=1 a n und n=1 a n. 2. Existiert ein N N mit n a n 1 für alle n N, dann divergiert die Reihe n=1 a n. Beispiel Betrachte n=1 1 1 n) n 2 ). Dann gilt Damit konvergiert die Reihe. n 1 1 ) n 2 ) n = 1 1 ) n 1 n = ) n e < 1. n 1 139

14 7 Grenzwerte und Stetigkeit Satz 7.48 D Alambertsches Quotientenkriterium). Sei a: N R eine reelle Folge mit a n 0 für n N. Dann gilt: 1. Wenn ein q < 1 und ein N N existieren mit a n+1 a n q für alle n N, dann konvergieren die Reihen n=1 a n und n=1 a n. 2. Existiert ein N N mit dann divergiert die Reihe n=1 a n. a n+1 a n 1 für alle n N, Beispiel Betrachte die Reihe n=0 x n n! für fixiertes x R. Mit a n = xn n! und folgt die Konvergenz. a n+1 a n = x n+1 n + 1)! x n n! = x n < 1 Bemerkung Man kann zeigen: Wenn eine Reihe nach dem Quotientenkriterium konvergiert, so konvergiert sie auch nach dem Wurzelkriterium. Umgekehrt gibt es Reihen, die nach dem Wurzelkriterium konvergieren, deren Konvergenz mit dem Quotientenkriterium aber nicht gezeigt werden kann. Man könnte daher meinen, dass das Wurzelkriterium ausreichend ist. 2. In der praktischen Rechnung erweist sich das Quotientenkriterium z. B. als günstig, wenn die Summanden Vielfache von Fakultäten des Indizes sind. Das Wurzelkriterium ist meist günstig, wenn die Summanden Potenzen bezüglich des Indizes enthalten. 7.3 Stetigkeit von Funktionen in einem Punkt Definition und Grundeigenschaften Beispiel Wir betrachten eine mechanische Uhr. Ziel ist eine möglichst hohe Ganggenauigkeit. An einem Rädchen kann die Schwingungsfrequenz variiert werden. Der Einstellwinkel des Rädchens ist die Eingangsgrößen, die Abweichung von 24 h nach 24 h ist die Ausgangsgröße. Diese Abweichung soll möglichst klein werden. Die Frage ist, ob die eingebaute Mechanik dies auch zulässt. 140

15 7.3 Stetigkeit von Funktionen in einem Punkt Wir haben hier eine Menge von Eingangsgrößen Winkel) X R, eine Menge von Ausgangsgrößen Y R Abweichung von Sollzeit) und eine Abbildung f : Df) X Y, welche Eingangsgrößen die entsprechende Ausgangsgröße zuordnet. Ziel ist die Ausgangsgröße y 0 hier mit y 0 = 0), welche zur Eingangsgröße x 0 gehört, y 0 = fx 0 ). Leider lässt die Mechanik mit Stellrädern nicht zu, dass wir sicher den Solleingang x 0 treffen. Wir können nur versuchen, den Eingang x möglichst nahe an x 0 zu bringen, und hoffen, dass der Ausgang fx) auch nahe am Soll fx 0 ) = y 0 liegt. Wir können uns nun die Frage stellen, ob es zu einer vorgegebenen Genauigkeit ε im Ausgang eine Genauigkeit δ im Eingang gibt, mit der Eigenschaft, wenn der Eingang nicht mehr als δ vom Solleingang abweicht, dann weicht der Ausgang nicht mehr als um ε vom Sollausgang ab. Wir können uns dann fragen, ob dies mit verschieden großen Genauigkeiten für den Ausgang geht. Schließlich können wir uns fragen, ob dies mit jeder Genauigkeit für den Ausgang geht. Da uns dieser Begriff wichtig erscheint, geben wir ihm einen Namen. Definition Sei f : Df) R R und sei x 0 Df). Wir nennen f stetig in x 0, wenn ε > 0 δ > 0 x Df) : x x 0 < δ = fx) fx 0 ) < ε. Andernfalls nennen wir f unstetig in x 0. y y f f a x 0 b x a x 0 b x Funktion, die in x 0 stetig ist Funktion, die in x 0 unstetig ist Die Stetigkeit oder Unstetigkeit wird also nur in Punkten des Definitionsbereiches betrachtet. Definition Sei f : Df) R R und sei x 0 Df). Wir nennen f linksseitig stetig in x 0, wenn die Einschränkung f Df) x0 von f auf Df) x0 = Df) ], x 0 ] stetig ist. Wenn f Df) x0 stetig ist, nennen wir f rechtsseitig stetig in x

16 7 Grenzwerte und Stetigkeit Satz Eine Funktion f : Df) R R ist genau dann stetig in x 0 Df), wenn f links- und rechtsseitig stetig in x 0 ist. Beispiel Die Funktion f : R R mit fx) = x, ist in jedem Punkt x 0 R stetig: Sei x 0 R. Dann gilt fx) fx 0 ) = x x 0. Zu ε > 0 können wir also zum Beispiel δ = ε wählen. Beachte: Hier kann δ unabhängig von x 0 gewählt werden. 2. Die Funktion f : R R mit fx) = x 2 ist in jedem Punkt x 0 R stetig: Sei x 0 R. Dann gilt fx) fx 0 ) = x 2 x 2 0 = x + x 0 x x 0 = x x 0 + 2x 0 x x 0 < 2 x 0 + δ)δ, wenn x x 0 < δ. Wir können fx) fx 0 ) kleiner als ε machen, indem wir δ mit 2 x 0 + δ)δ < ε wählen, z.b., δ < 1 mit δ < ε 2 x Beachte: Hier kann δ nicht unabhängig von x 0 gewählt werden. 3. Die Vorzeichen-Funktion sgn: R R mit sgn x = 1 für x < 0, sgn 0 = 0, sgn x = 1 für x > 0 ist stetig in jedem Punkt x 0 0. Sie ist in 0 weder links- noch rechtsseitig stetig und damit in 0 unstetig. 4. Die Heaviside-Funktion h: R R mit hx) = 0 für x 0 und hx) = 1 für x > 0 ist stetig in jedem Punkt x 0 0. Sie ist in 0 links- aber nicht rechtsseitig stetig und damit in 0 unstetig Satz Sei f : Df) R R und sei x 0 Df).Dann ist f in x 0 genau dann stetig, wenn für jede Folge ξ i ) i N aus Df) mit x 0 = lim i ξ i auch die Folge fξ i )) i N gegen fx 0 ) konvergiert: Folge ξ : N Df) : lim ξ i = x 0 = lim fξ i ) = fx 0 ). i i 142

17 7.4 Stetige Funktionen und ihre Eigenschaften Bemerkung Satz 7.56 stellt nur dann eine Forderung, wenn x 0 Häufungspunkt von Df) ist. Dabei ist x 0 ein Häufungspunkt von Df), wenn für jedes ε > 0 ein x Df) ]x 0 ε, x 0 + ε[ existiert. Ein x 0 Df), welches kein Häufungspunkt von Df) ist, heißt isolierter Punkt von Df) Ein isolierter Punkt ist dadurch charakterisiert, dass es ein ε > 0 gibt mit Df) ]x 0 ε, x 0 + ε[ =.In isolierten Punkten ist eine Funktion stets stetig. Der folgende Satz vereinfacht die Untersuchung der Stetigkeit bei zusammengesetzten Funktionen. Satz i) Sind f : Df) R R und g : Dg) R R in einem Punkt x 0 Df) Dg) stetig, so gilt dies auch für f + g, α f α R) und f g. Ist gx 0 ) 0, so ist auch f g stetig in x 0. ii) Sei f : Df) R R stetig in x 0 Df) und sei g : Dg) R R stetig in fx 0 ) Dg). Dann ist auch g f stetig in x 0. Bemerkung Der Nachweis der Stetigkeit einer Funktion wird häufig so geführt, indem die Stetigkeit direkt anhand der Definition gezeigt wird, siehe Beispiel 7.55, oder mit Hilfe von Satz 7.58 von einfacheren Funktionen auf komplizierte vererbt wird.um die Unstetigkeit einer Funktion an einer Stelle zu zeigen, ist die Definition oder Satz 7.56 hilfreich. Bei Satz 7.56 genügt es nämlich beim Unstetigkeitsnachweis eine geeignete Folge zu finden. Beispiel Wir betrachten die Funktion f : R R mit f0) = 0 und fx) = sin 1 x für x 0. Dann ist ξ k ) k N mit ξ k = π 2 + 2kπ) 1 für k N eine gegen 0 konvergente Folge. Es gilt fξ k ) = sin π 2 + 2kπ) = 1, weswegen fξ k) f0) für k gilt. Die Funktion f ist also unstetig in Stetige Funktionen und ihre Eigenschaften Stetige Funktionen Viele der bisher betrachteten Funktionen sind in jedem Punkt des Definitionsbereiches stetig. Da diese Klasse von Funktionen von besonderem Interesse ist, definieren wir: Definition Sei f : Df) R R. Wir nennen f stetig oder stetige Funktion, wenn f in allen x 0 Df) stetig ist. Für die Zusammensetzung stetiger Funktionen können wir als Folgerung aus Satz 7.58 den folgenden Satz formulieren: 143

18 7 Grenzwerte und Stetigkeit Satz i) Sind f : Df) R R und g : Dg) R R stetig, so gilt dies auch für f + g, α f α R) und f g. Gilt zusätzlich gx) 0 für alle x Df) Dg) so ist auch f g stetig. ii) Seien f : Df) R R und g : Dg) R R stetig. Dann ist auch g f stetig Natürliche Potenzfunktionen Definition Die Potenzfunktion pot n zum Exponenten n N ist definiert durch pot n : Dpot n ) = R R, x x n. Offenbar ist die konstante Funktion pot 0 stetig auf ganz R. Die Identität pot 1 ist nach Beispiel 7.55 ebenfalls steig auf ganz R. Somit sind pot 0 und pot 1 stetige Funktionen. Mit Satz 7.62 folgt: Satz Die natürlichen Potenzfunktionen pot n : R R, pot n x = x n, mit n N sind stetige Funktionen Polynome Definition und Stetigkeit Definition Seien n N, a 0,..., a n R. Dann heißt p: R R mit px) = a n x n + a n 1 x n a 1 x + a 0 ein Polynom. Gilt a n 0 oder n = 0, so heißt n der Grad des Polynoms. Gilt px 0 ) = 0, so heißt x 0 eine Nullstelle von p. Beispiel f : R R mit fx) = 2 ist ein Polynom nullten Grades, g : R R mit gx) = 3x ist ein Polynom zweiten Grades. Mit den Sätzen 7.64 und 7.62 folgt: Satz Polynome sind stetige Funktionen Spezielle Eigenschaften von Polynomen Polynome sind in ihrer Darstellung eindeutig: 144

19 7.4 Stetige Funktionen und ihre Eigenschaften Satz 7.68 Eindeutigkeit der Darstellung). Seien f, g : R R Polynome mit fx) = a 0 + a 1 x + + a n x n, gx) = b 0 + b 1 x + + b m x m. Dann sind die folgenden Aussagen äquivalent: Beide Polynome sind gleich, f = g. Beide Polynome stimmen in n + 1 paarweise verschiedenen Stellen überein. Die entsprechenden Koeffizienten von f und g stimmen überein, d.h., es gilt m = n, a i = b i für alle i = 0,..., n. Die im Satz beschriebene Feststellung der Gleichheit der Koeffizienten beider Polynome nennt man Koeffizientenvergleich. Satz 7.69 Faktorisierungssatz). Jedes Polynom n-ten Grades, n 1, besitzt eine Darstellung fx) = x x 1 ) l1 x x 2 ) l2 x x s ) ls gx), wobei x 1,..., x s genau die Nullstellen von f sind, l l s n gilt und g ein nullstellenfreies Polynom vom Grad n l 1 + l l s ) ist. Diese Darstellung ist bis auf Vertauschung der Faktoren eindeutig. Bezeichnung: Wir nennen die Faktoren x x i ), i = 1,..., s, die Linearfaktoren des Polynoms. Ferner nennen wir l j die Vielfachheit der Nullstelle x j von f. Folgerung Jedes Polynom n-ten Grades, n 1, hat höchstens n Nullstellen. Folgerung Jedes Polynom ungeraden Grades besitzt mindestens eine Nullstelle. Lassen wir auch komplexe Nullstellen zu, so gilt jedoch: Satz 7.72 Fundamentalsatz der Algebra). Jedes Polynom n-ten Grades mit n N >0 hat genau n komplexe Nullstellen, wenn diese entsprechend ihrer Vielfachheit gezählt werden. Satz 7.73 Faktorisierungssatz). Jedes Polynom n-ten Grades, n 1, besitzt eine Darstellung r k r k fx) = a x x i ) ri x 2 + b i x + c i ) k i, r i + 2 k i = n, i=1 i=1 wobei x 1,..., x s die reellen Nullstellen von f mit den Vielfachheiten r i sind, und die k quadratischen Polynome zu nichtreellen, konjugiert komplexen Paaren komplexer Nullstellen der Vielfachheiten k i gehören. i=1 i=1 145

20 7 Grenzwerte und Stetigkeit Rationale Funktionen Addiert, subtrahiert oder multipliziert man Polynome, so entstehen wieder Polynome. Anders ist dies bei der Division. Definition Eine Funktion f : Df) R R heißt gebrochen-rationale Funktion, wenn Polynome p und q existieren, so dass fx) = px) qx) für x Df) = R \ {x: qx) = 0}. f heißt echt-gebrochen, wenn der Grad von p kleiner als der Grad von q ist. Polynome sind spezielle rationale Funktionen, die mit qx) = 1 entstehen. Beispiel Die Produktionskosten für die Herstellung von x Einheiten eines Gutes seien gegeben durch die Kostenfunktion K : ]0, [ R mit Kx) = ax 2 + bx + c mit a < 0 < b, c R. Dann sind die Stückkosten durch die rationale Funktion k : ]0, [ R mit gegeben. kx) = ax2 + bx + c x Fragen, die wir hier nicht beantworten: Vereinfachung des Bruches Zerlegung in ganzen Anteil und echt gebrochenen Anteil, Kürzen) Nullstellen, Polstellen Zerlegung in Elementarbrüche Partialbruchzerlegung).) Mit den Sätzen 7.67 und 7.62 folgt: Satz Rationale Funktionen sind stetige Funktionen. Beachte: In den Nullstellen des Nennerpolynoms q ist die rationale Funktion nicht definiert und somit dort weder stetig noch unstetig. 146

21 7.4 Stetige Funktionen und ihre Eigenschaften Potenzreihen Definition Seien a n R, n N und x 0 R. Dann heißt die Folge p n ) n N der Polynome p n : R R mit n p n x) = a k x x 0 ) k k=0 eine Potenzreihe um x 0 mit den Koeffizienten a n Beachte hier wieder 1 = 0 0 ). Die Grenzfunktion P : DP ) R R mit P x) = a n x x 0 ) n für x DP ) := {y R: n=0 a n y x 0 ) n konvergiert} n=0 heißt ebenfalls Potenzreihe oder auch Summe der Potenzreihe. Beispiel Eine wichtige Potenzreihe ist z. B. n=0 1 n! xn. Satz Für jede Potenzreihe n=0 a n x x 0 ) n existiert genau ein ρ R 0 { } mit den folgenden Eigenschaften: 1. Die Potenzreihe konvergiert für alle x R mit x x 0 < ρ. 2. Sie divergiert für alle x R mit x > ρ. Diese Zahl ρ heißt Konvergenzradius dieser Reihe. Er kann mit Hilfe des Quotienten- bzw. Wurzelkriteriums berechnet werden. Definition Eine Funktion f : Df) R R heißt in eine Potenzreihe entwickelbar, wenn es eine Potenzreihe n=0 a n x x 0 ) n mir Konvergenzradius ρ > 0 gibt mit Df) {x R: x x 0 < ρ}, fx) = a n x x 0 ) n für x Df). n=0 Satz Jede in eine Potenzreihe entwickelbare Funktion ist stetig Exponentialfunktion Definition und elementare Eigenschaften Die Potenzreihe k=0 1 k! xk konvergiert dem Quotientenkriterium für alle x R, hat also den Konvergenzradius ρ =. 147

22 7 Grenzwerte und Stetigkeit Definition Die durch exp x := k=0 1 k! xk für x R definierte Funktion exp: R R heißt natürliche) Exponentialfunktion. Nach Satz 7.81 gilt: Satz Die Exponentialfunktion exp ist stetig. Man kann zeigen: Satz Für alle x, y R gilt 2. Für alle x R gilt Insbesondere gilt also expx + y) = exp x exp y. exp x = lim 1 + x n > 0. n n) exp n = e n für n N. 3. Die Exponentialfunktion ist streng monoton wachsend mit lim exp x = 0, x lim exp x =. x Auf Grundlage von Satz 7.84 definieren wir e x := exp x für x R. Bemerkung Mit dem später definiertem natürlichen Logarithmus ln kann man auch reelle Potenzen positiver Basen und damit Exponenentialfunktionen mit positiven Basen definieren: exp b x = b x := expx ln b) = e x ln b für x R, b > Wachstumsprozesse Heuristik: Zahlreiche Wachstums- oder Abnahmeprozesse für eine zeitabhängige Größe ut) können innerhalb einer kurzen Zeitspanne Δt näherungsweise nach dem Gesetz ut + Δt) ut) α ut) Δt, ut + Δt) 1 + αδt) ut) 148

23 7.4 Stetige Funktionen und ihre Eigenschaften Die Änderung ist in etwa proportional zur Größe und zur Zeitdauer ) beschrieben werden. Der Änderungsprozess ist dabei um so genauer, je kleiner Δt ist. Wir nehmen nun an, der Prozess u beginnt zum Zeitpunkt 0 mit dem Wert u 0. Gesucht ist der Wert zum Zeitpunkt T > 0. Um zu kurzen Zeitintervallen zu kommen, teilen wir das Intervall [0, T ] in n gleich lange Intervalle [t i 1, t i ] der Länge T n mit Wir erhalten dann näherungsweise t i = i n T. ut 1 ) 1 + αt n ) u 0, ut k ) 1 + αt n ) ut k 1 ) = 1 + αt n ) k u 0 und damit ut ) 1 + αt n ) n u 0. Die rechte Seite sollte nun den Wert ut ) um so besser beschreiben, je kleiner die Zeitschritte sind, das heißt je größer n ist. Man kann nun vermuten, dass T n ut ) = u 0 lim 1 + αt n n gilt, falls der Grenzwert auf der rechten Seite existiert. Analysis: Nach Satz Beispiel 7.84 gilt lim 1 + αt n n ) n ) n = e αt. Damit erhalten wir ut ) = u 0 e αt für unseren Wachstumsprozess, wobei sich die so genannte natürliche Basis e in natürlicher Weise ergeben hat. Anwendung: Wachstums- und Abnahmeprozesse kommen in vielfältiger Art vor. Einige einfache Prozesse können in obiger Weise beschrieben werden: Alterungs- und Zerfallprozesse z. B. Alterung von Farben, radioaktiver Zerfall) Wachstum von Populationen ohne Ressourcenmangel z. B. Wachstum von Pilzen) Kapitalverzinsung nicht nur nach vollen Jahren: Ist p der Jahreszinssatz, so wähle α mit e α 1 = p, d. h., α = ln1 + p). Dann könnte das Kapital entsprechend kt) = e αt k0) kontinuierlich verzinst werden. 149

24 7 Grenzwerte und Stetigkeit Trigonometrische Funktionen Die Potenzreihen k=0 1) k x 2k+1 2k + 1)!, k=0 1) k x 2k 2k)! haben nach dem Quotientenkriterium den Konvergenzradius ρ = und definieren daher auf R definierte stetige Funktionen sin: R R, sin x = k=0 1) k x 2k+1 2k + 1)!, cos: R R, cos x = k=0 1) k x 2k 2k)!, Bemerkung Man kann zeigen, dass sin und cos 2π-periodisch sind, die bekannten Additionstheoreme erfüllen und auch die anderen aus der Geometrie bekannten Eigenschaften des Sinus und Cosinus haben. Mit den Satz7.62 folgt: Satz Die Sinus-Funktion sin, die Cosinus-Funktion cos sowie die Tangens-Funktion tan = sin cos cos und Cotangens-Funktion ctn = sin sind stetige Funktionen Weitere stetige Funktionen Die Zusammensetzung Verkettung) der elementaren Funktionen Potenzfunktionen, rationale Funktionen, Exponentialfunktion, trigonometrische und hyperbolische Funktionen) durch Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division und Komposition führt wieder zu stetigen Funktionen mit dem sich natürlich ergebenden Definitionsbereich).pst ist als Komposition stetiger Funk- Beispiel Die Funktion h: R R mit hx) = e x2 tionen stetig, da h = g f mit g = exp und f = pot 2. Unstetige Funktionen erhalten wir also nur, wenn wir die Klasse der allein durch Kombination von elementaren Funktionen beschreibbaren Funktionen verlassen, in dem wir sie zum Beispiel, wie bei der Vorzeichenfunktion getan, nur stückweise d. h., jeweils auf endlich vielen Teilintervallen des Definitionsbereiches) durch Kombination elementarer Funktionen beschreiben. Bemerkung Es gibt viel mehr unstetige Funktionen als stetige Funktionen. Offen ist nun noch die Frage, ob es zu den obigen Funktion oder zumindest für geeignete Einschränkungen auch Umkehrfunktionen gibt und ob diese auch stetig sind. 150

25 7.4 Stetige Funktionen und ihre Eigenschaften Wichtigste Eigenschaften stetiger Funktionen Satz Sei f : Df) R R stetig und sei [a, b] Df) ein abgeschlossenes, beschränktes Intervall. Dann gilt: i) f ist auf [a, b] beschränkt, d. h. es gibt ein K R mit fx) K für alle x [a, b]. ii) Existenz von Maximum und Minimum) Es gibt x 1, x 2 [a, b] so, dass fx 1 ) fx) fx 2 ) für alle x [a, b], d. h., f nimmt auf [a, b] im Minimierer x 1 ein Minimum, im Maximierer x 2 ein Maximum an. Satz 7.91 Zwischenwertsatz). Sei f : Df) R R stetig und [x 1, x 2 ] Df) mit x 1 x 2. Dann gilt: Zu jedem Wert y zwischen fx 1 ) und fx 2 ) gibt es ein x [x 1, x 2 ] mit fx) = y. y x 1 x x 2 Folgerung 7.92 Nullstellensatz). Sei f : [a, b] R stetig und x 1, x 2 [a, b] mit fx 1 ) < 0 < fx 2 ). Dann gibt es ein x zwischen x 1 und x 2 mit fx) = 0. Bemerkung Diese Folgerung ist u. a. Grundlage für das Intervallhalbierungsverfahren zur Nullstellenbestimmung. In Verallgemeinerung von Satz 7.91 gilt: Satz Sei f : Df) R R stetig und sei M Df). 1. Wenn M ein Intervall ist, dann ist das Bild f[m] von M unter f wieder ein Intervall. 2. Wenn M ein abgeschlossenes, beschränktes Intervall ist, dann ist das Bild f[m] von M unter f wieder ein abgeschlossenes, beschränktes Intervall. 151

26 7 Grenzwerte und Stetigkeit Satz 7.95 Stetigkeit der inversen Funktion). Seien I, J R Intervalle und sei f : I J streng monoton mit f[i] = J. Dann existiert die inverse Funktion f 1 : J I und 1. f 1 ist streng monoton im gleichen Sinne wie f); 2. f 1 ist stetig. Folgerung Die natürliche Exponentialfunktion exp: R R >0 ist invertierbar. Ihre Umkehrfunktion ln: R >0 R natürlicher Logarithmus genannt) ist stetig, streng monoton wachsend mit lim ln x =, lim x 0 ln x =, lnx y) = ln x ln y für x, y > 0. x Folgerung Die trigonometrischen und hyperbolischen Funktionen sind auf Monotonie-Intervallen stetig invertierbar, d. h., die Arcus- Funktionen sind stetig. 7.5 Grenzwerte von Funktionen Wir betrachten nun einen Begriff, der dem Begriff der Stetigkeit ähnlich ist Der Begriff des Grenzwertes Definition Eine Zahl c R heißt Grenzwert der Funktion f in x 0 R, wenn ε > 0 δ > 0 x Df) : x x 0 < δ = fx) c < ε. Bemerkung Der Grenzwert ist wenn er existiert) eindeutig. 2. Wenn f in x 0 definiert ist, müssen fx 0 ) und lim x0 f übereinstimmen. 3. Die Stelle x 0 muss nicht zum Definitionsbereich von f gehören. 4. Obige Definition entspricht der modernen Definition eines Grenzwertes. In älterer Literatur findet man noch die Definition des Grenzwertes, bei der Grenzwerte nur in Häufungspunkten x 0 des Definitionsbereiches betrachtet werden, der Funktionswert fx 0 ), falls er existiert, bei der Grenzwertbildung jedoch nicht betrachtet wird. Bezeichnung: lim x0 f = c oder lim x x 0 fx), gesprochen: Grenzwert von f an der Stelle x

27 7.5 Grenzwerte von Funktionen Satz Charakterisierung des Grenzwertes durch Folgen). Eine Funktion f : Df) R R besitzt in x 0 R den Grenzwert c genau dann, wenn für jede beliebige Folge ξ n ) n N in Df) mit ξ n x 0 die Folge fξ n )) n N gegen c konvergiert, Folge ξ : N Df) : lim ξ i = x 0 = lim fξ i ) = c. i i Folgerung Wenn f : Df) R R in x 0 R einen Grenzwert besitzt, dann gehört x 0 zu Df) oder x 0 ist ein Häufungspunkt von Df). Durch Vergleich der Definitionen 7.52 und 7.98 ergibt sich: Satz Die Funktion f : Df) R R ist stetig in x 0 Df) genau dann, wenn der Grenzwert lim f von f in x 0 existiert. x0 Insbesondere stimmen dann Funktionswert und Grenzwert in x 0 überein, fx 0 ) = limf. x0 Grenzwerte an Stetigkeitsstellen zu bestimmen ist somit trivial, da es einfach die Funktionswerte sind. Ebenso trivial ist die Bestimmung an Unstetigkeitsstellen: Der Grenzwert existiert nicht. Nichttrivial ist hingegen die Bestimmung von Grenzwerten an Stellen, die nicht zum Definitionsbereich gehören. Definition Wenn der Grenzwert der Einschränkung f Df) [x0 von f auf, [ Df) >x0 := Df) [x 0, [ existiert, so heißt dieser rechtsseitiger Grenzwert von f in x 0 und wird mit lim fx) oder lim fx) bezeichnet, x x 0 x x 0 +0 lim fx) = lim fx) := lim f x x 0 +0 x x 0 x x 0 Df)>x0 x). Entsprechend ist der linksseitige Grenzwert lim fx) oder lim fx) definiert als x x 0 x x 0 0 lim fx) = x x 0 0 lim fx) := lim f x x 0 x x 0 Df)<x0 x). Satz Sei f : Df) R R und sei x 0 Häufungspunkt von Df) <x0 und Df) >x0. Dann existiert der Grenzwert von f in x 0 genau dann, wenn linksseitiger und rechtsseitiger Grenzwert existieren und gleich sind und mit dem Funktionswert von fx 0 ) übereinstimmen, falls f in x 0 definiert ist. Wenn der Grenzwert existiert, dann gilt lim fx) = lim fx) = lim fx). x x 0 x x 0 x x 0 153

28 7 Grenzwerte und Stetigkeit Rechnen mit Grenzwerten Zur bequemen Berechnung von Grenzwerten notieren wir wieder einige Rechenregeln, die aus der Definition und den entsprechenden Regeln für Folgen hergeleitet werden. Satz Rechenregeln für Grenzwerte von Funktionen). Seien f : Df) R R, g : Dg) R R und sei x 0 ein Häufungspunkt von Df) Dg). Weiter nehmen wir an, dass lim fx) und lim gx) als endliche Grenzwerte) existieren. x x 0 x x 0 Dann gelten: lim fx) + gx)) = lim fx) + lim gx), x x 0 x x 0 x x 0 lim α fx)) = α lim fx) für alle α R, x x 0 x x 0 ) ) lim fx) gx)) = lim fx) lim gx), x x 0 x x 0 x x 0 lim x x 0 ) fx) = gx) lim fx) x x 0 lim gx), x x 0 falls lim gx) 0. x x 0 Satz Satz von den zwei Milizionären). Seien f : Df) R R, g : Dg) R R, h: Dh) R R mit Dh) Df) Dg). Existiert ein ε > 0 mit fx) hx) gx) für alle x Dh) mit x x 0 < ε, und gilt lim fx) = lim gx) = c, so gilt auch lim hx) = x x 0 x x 0 x x 0 c Beispiele Folgerung Für jedes Polynom p und jede Stelle x 0 R gilt: lim px) = px 0 ). x x 0 Beweis. Regeln i) iii) von Satz Beispiel Es gilt lim x 2 x 3 ) + 3x + 5 x 2 2x + 1 Dies folgt Folgerung und Regel iv). = lim x 2 x 3 + 3x + 5 ) lim x 2 x 2 2x + 1) =

29 7.5 Grenzwerte von Funktionen Beispiel Sei f : Df) R R mit Df) = R \ {2} und fx) = x2 + x 6 x 2 Dann gilt wegen der Stetigkeit von Zähler und Nenner in x 0 = 4 lim fx) = lim x 4 x 4 x 2 + x 6 x 2. = lim x 4x 2 + x 6) = 14 lim x 4 x 2) 2 = 7. Dagegen kann der Grenzwert lim x 2 fx) nicht in ähnlicher Weise berechnet werden, da lim x 2 x 2) = 0. Sei dazu nun ξ n ) n N eine beliebige Folge in R \ {2} mit lim n ξ n = 2. Wegen x 2 + x 6 = x 2)x + 3) gilt dann lim fξ n)= lim n n ξ n 2)ξ n + 3) = lim ξ n 2 ξ n + 3)= 5 n und daher lim fx) = 5. x 2 Beispiel Die Funktion f : Df) R R mit Df) = R \ {0} und fx) = sin 1 x ist stetig. Der Grenzwert in 0 existiert aber nicht: Seien z.b. ξ n ) n N und η n ) n N mit 1 ξ n = 2n+ 1 2 )π und η 1 n = 2n 1 )π. Dann gilt fξ n) = 1 und fη n ) = 1 für n N und daher 2 Beispiel Wir zeigen Es gilt nämlich Aus folgt damit die Behauptung. 1 = lim n fξ n) lim n fη n) = 1. x = x x lim = 1 x 0 x 2. x + 1 ) x x ) = 1 x lim = 1 = 1 x 0 x Lemma Es gilt sin x lim x 0 x = 1 = lim x x 0 sin x. Beweis. Gemäß der Skizze 155

30 7 Grenzwerte und Stetigkeit sin x tan x x cos x 1 gilt bei Betrachtung der Flächeninhalte folgender Zusammenhang: 1 x sin x cos x 2 2π π 1 x tan x cos x 2 sin x 1 cos x. Mit Satz schließen wir aus 1 lim cos x = 1 und lim x 0 x 0 cos x = 1 auf lim x 0 x sin x = 1 = lim sin x x 0 x. Lemma Es gilt cos x 1 lim = 0. x 0 x Beweis. Es gilt cos x 1 cos x 1) cos x + 1) = = cos2 x 1 x x cos x + 1) x cos x + 1) sin 2 x = x cos x + 1) = sin x x 1 cos x + 1 sin x. cos x 1 Mit Lemma und den Rechenregeln folgt lim = 0. x 0 x Stetige Fortsetzung Eine wichtige Anwendung von Grenzwerten ist die stetige Fortsetzung stetiger Funktionen auf Häufungspunkte des Definitionsbereiches: Satz Stetige Fortsetzung). Sei f : Df) R R und sei x 0 Df) ein Häufungspunkt von Df). Existiert der endliche) Grenzwert lim x x0 fx), dann ist die Funktion g : Dg) R mit Dg) = Df) {x 0 } und gx) = fx) für x Df), gx 0 ) = lim x x0 fx) stetig. 156

31 7.5 Grenzwerte von Funktionen Beispiel In Beispiel hatten wir f : Df) R R mit Df) = R \ {2} und betrachtet und fx) = x2 + x 6 x 2 lim x 2 fx) = 5 gezeigt. Nach Satz ist die Funktion g : R R mit gx) = fx) für x 2 und gx) = 5 für x = 2 die stetige Fortsetzung von f auf R. Beachte, dass gx) = x + 3 für x R. Beispiel Wir betrachten f : R \ {0} R mit fx) = sin x x für x 0. Wie in Lemma gezeigt, gilt sin x lim x 0 x = 1. Damit ist g : R R mit gx) = sin x x für x 0 und g0) = 1 nach Satz die stetige Fortsetzung von f auf R. Beispiel Wie in Beispiel gezeigt, ist die Funktion f : Df) R R mit Df) = R \ {0} und fx) = sin 1 x zwar stetig, besitzt aber keinen Grenzwert in 0. Sie kann folglich nicht stetig in 0 fortgesetzt werden. 157

32 7 Grenzwerte und Stetigkeit 158

33 Index Äquivalenz, 5 Äquivalenzrelation, 14 äquivalent, 6 Abbildung, 14, 16 Abbildung, affin-lineare, 60 Abbildung, identische, 20 Abbildung, lineare, 59 Abbildung, surjektive, 17 Abnahmeprozess, 148 Abstand, 131 Addition, 32, 105, 107, 109 Addition, komplexe, 112 Additionstheorem, 118 All-Quator, 7 Anfangsbedingung, 130 Antisymmetrie, 33 Arcus-Funktion, 152 Area-Funktionen, 152 Argument, 16, 118, 119, 123 Assoziativgesetz, 6, 12, 32, 105, 112, 113 Aussage, 5 Aussageform, 5 Aussagevariable, 5 Austauschregeln, 62 Basen, negative, 38 Basis, 109, 111 Basis, 90 Basis, kanonische, 108 Basisdarstellung, 90 Basisdarstellung, zulässige, 92 Basislösung, 90 Basisvariable, 90 Bereich, zulässiger, 81 beschränkt, 151 Betrag, 35, 119, 123, 131 Betrag einer komplexen Zahl, 116 Betrag, euklidischer), 110 Betragsungleichung, 36 Bijektion, 20 bijektiv, 20 Bild, 18 Cauchy-Konvergenzkriterium, 136 Cauchy-Kriterium, 133 Darstellung, 112 Definition, rekursive, 26, 127 Definitionsbereich, 141 Definitionsbereich, 17 Determinante, 42, 51 53, 56, 57 Determinante, Eigenschaften, 54 Determinate, 122 Differenz, 11 Differenz von Matrizen, 45 Differenz, symmetrische, 11 Differenzengleichung, lineare, 130 disjunkt, 11 Disjunktion, 5 Distributivgesetz, 6, 12, 112, 113 Divergenz, 132, 137 Division, 32 Drehung, 123 Dreieck, Pascalsches, 30 Dreiecksmatrix, 52 Dreiecksungleichung, 37, 132 Durchschnitt, 11, 13 durchschnittsfremd, 11 echt-gebrochen, 146 Einheitsmatrix, 44 Einheitsvektor, 107, 110 Einheitsvektoren, 111 Element, 112 Entwicklung, 53 Euler-Formel, 118,

34 Index Existenz-Quantor, 7 Exponential-Darstellung, 119 Exponentialdarstellung, 119, 120 Exponentialfunktion, 118, 148 Fallunterscheidung, 36 Flächeninhalt, 156 Folge, 127, 132, 142 Folge, arithmetische, 128 Folge, beschränkte, 133 Folge, geometrische, 128 Folge, monotone, 133 Folgen, 127 Folgencharakterisierung, 153 Folgenglied, 127, 131 Folgenindex, 127, 131 Funktion, 14, 16, 127, 153 Funktion, beschränkte, 151 Funktion, eineindeutige, 18 Funktion, Einschränkung, 141, 153 Funktion, elementare, 150 Funktion, gebrochen-rationale, 146 Funktion, gleichheit, 17 Funktion, injektive, 18 Funktion, inverse, 152 Funktion, komplexe, 118 Funktion, linksseitig stetig in, 141, 142 Funktion, monotone, 152 Funktion, rationale, 146 Funktion, rechtsseitig stetig in, 141, 142 Funktion, stetig in, 141, 142 Funktion, stetige, 143, 144, 150, 152, Funktion, stetige Fortsetzung, 157 Funktion, surjektive, 17 Funktion, trigonometrische, 118, 152 Funktion, unstetig in, 141 Funktion, unstetige, 150 Gaußsche Zahlenebene, 114, 117 Genauigkeitsgrenze, 131 Gerade, 122, 123 Gleichung, quadratische, 120 Gleichungssystem, allgemeines lineares, 59 Gleichungssystem, homogenes lineares, 56 Gleichungssystem, inhomogenes lineares, 56 Gleichungssystem, lineares, 42, 55, 58 Graph, 17 Grenzfunktion, 147 Grenzwert, 132, 134, Grenzwert, linksseitiger, 153 Grenzwert, rechtsseitiger, 153 Häufungspunkt, 143, 153, 154, 156 Halbebene, obere, 123 Halbebene, rechte, 123 Hauptstützelement, 62 Heaviside-Funktion, 142 Hilfsproblem, 100 Hyperbelfunktion, 118 Hyperbelfunktionen, 152 Identität, 20 Imaginärteil, 115 Implikation, 5 Indexmenge, 13 Induktion, vollständige, 132 inhomogen, 130 Input-Output-Koeffizient, 41 Inverses, additives, 108 invertierbar, 50 Körper, 32, 105 Körper der komplexen Zahlen, 114 Körper, total angeordneter, 33 Kellerzeile, 64 Koeffizientenmatrix, 42 Koeffizientenvergleich, 145 Kombination, 29 Kombinationen, 29 Kommutativgesetz, 6, 12, 112, 113 Komplement, 12 komplex konjugiert, 117 Komposition, 18 Kongruenztransformation, 123 konjugiert, 116 Konjunktion, 5 Konvergenz, , 137 Konvergenzkriterium, 133, 136 Koordinate, 108,

35 Index Koordinatenvektor, 109 Kreislinie, 122 Länge, 110 Lösung, 42, 82 Lösung, maximale, 82 Lösung, minimale, 82 Lösung, optimale, 82 Lehrsatz, binomischer, 37 linear unabhängig, 109 Linearfaktoren, 145 Linearkombination, 108, 109 linkseindeutig, 15 linkstotal, 15 Logarithmengesetze, 38 Logarithmus, 38 Matrix, 39, 51, 53, 56 Matrix, inverse, 50 Matrix, invertierbare, Matrix, quadratische, 44 Matrix, Rechenregeln, 51 Matrix, symmetrische, 44 Matrix, transponierte, 43 Matrixgleichung, 51 Matrizenaddition, 106 Matrizenmultiplikation, 106 Maximierer, 151 Maximum, 151 Menge, 7 Menge, leere, 10 Mengengleichheit, 9 Minimierer, 151 Minimum, 151 Moivre-Formel, 118 Multiplikation, 32, 105, 107, 109 Multiplikation, komplexe, 113 Nebenbedingung, 81 Negation, 5 Nichtbasisvariable, 90 Nichtnegativitätsbedingungen, 81 Norm, 109, 110 Norm,euklidische, 110 Normalform, 59 Normalform der linearen Optimierung, 86 Nullfolge, 131, 132, 137, 139 Nullmatrix, 43 Nullpunkt, 123 Nullstelle, 120, 144 Nullstellenbestimmung, 151 Nullvektor, 107, 108 Optimierungsproblem, lineares, 81 Ordnung, totale, 33 Ordnungsrelation, 14, 32 Ortsvektoren, 114 Output-Bilanz, 41 Paar, geordnetes, 13 paarweise orthogonal, 111 Partialsumme, 135, 138 Partialsummenfolge, Permutation, 26 Pivotelement, 62 Pivotspalte, 62 Pivotzeile, 62 Polardarstellung, 119 Polardarstellung komplexer Zahlen, 117, 118 Polynom, 118, 120, 144, 147, 154 Polynom, nullstellenfreies, 145 Potenz, n-te, 37 Potenzen mit natürlichen Exponenten, 26 Potenzen mit rationalen Exponenten, 38 Potenzfunktion, 118 Potenzfunktion, 144 Potenzgesetze, 38 Potenzmenge, 37 Potenzmenge, 10 Potenzreihe, 147 Potenzreihe, Summe, 147 Prädikat, einstufiges, 6 Prädikat, zweistufiges, 6 Prinzip der vollständigen Induktion, 25 Produkt von Matrizen, 47 Produkt, kartesisches, 13, 14 Produktionskoeffizient, 41 Produktmatrix, 47 Produktzeichen, 36 Punkt, isolierter,

36 Index Quantifikator, restringierter, 7 Quotientenkriterium, 140 Raum, euklidischer, 110 Realteil, 115 rechtseindeutig, 15 Reflexivität, 33 Regel, Cramersche, 57, 58 Regeln, de Morgansche, 6, 12 Reihe, 135 Reihe, alternierende, 138, 139 Reihe, geometrische, 137 Reihe, harmonische, 137, 138 Reihe, unendliche, 135, 136 Reihenfolge, 26, 29 Rekursionsgleichung, lineare, 130 Relation, 14 Sarrus-Regel, 43 Seite, rechte, 42 Simplex, 85 Simplex-Regel, 95 Simplextableau, 92 Simplextableau, entscheidbares, 94 Simplextableau, nicht-entscheidbares, 94 Simplextableau, optimales, 93 Simplexverfahren, 95 Skalarprodukt, 106, 109, 110, 122 Skalarprodukt, 47 Skalarprodukt, euklidisches, 109, 111 Spalte, 40 Spaltenvektor, 107 Spaltenvektor, 40 Spiegeln, 116 Spiegelung, 117, 123, 124 Stetigkeit, 141, 155 Stetigkeitsstelle, 153 Subtraktion, 32 Summe, 107, 108 Summe von Matrizen, 45 Summenzeichen, 36 System linearer Funktionen, 60 Teilmenge, 9 Teilmengen, 30 Transitivgesetz, 33 Trichotomie-Eigenschaft, 33 trigonometrische Form, 118 Tupel, 107 Typ einer Matrix, 39 Umformungen, äquivalente, 34 Umkehrabbildung, 20 Ungleichung, Cauchy-Schwarz-Bunjakowski, 111 Unstetigkeit, 141 Urbild, 18 Variation, 28 Vektor, Vektor, 40 Vektor der Absolutglieder, 42 Vektor der Unbekannten, 42 Vektor, entgegengesetzter, 108 Vektor, normiert, 111 Vektor, normierter, 110 Vektor, orthogonal, 111 Vektor, orthonormal, 111 Vektorprodukt, 106 Vektorraum, 105, 106, 108, 110, 114 Vektorraum der Koordinatenvektoren, 109 Vektorraum, n-dimensionaler, 109 Vereinigung, 11, 13 Verkettung, 18 Verschiebung, 114, 123 Verzinsung, 128 Vielfaches, 107, 108 Vielfachheit, 145 vollständig, 109 Vorzeichen-Funktion, 142 Wachstumsprozess, 148 Wahrheitswert, 5 Wertebereich, 17 werteverlaufsgleich, 6 Wiederholung, 26, 29 Winkel, 123 Wurzel, 120, 121 Wurzel, n-te, 37 Wurzelkriterium,

3 Folgen, Reihen und stetige Funktionen

3 Folgen, Reihen und stetige Funktionen Höhere Mathematik 101 3 Folgen, Reihen und stetige Funktionen 3.1 Folgen und Reihen: Definitionen und Beispiele Eine reelle oder komplexe Zahlenfolge ist eine Abbildung, die jeder natürlichen Zahl n eine

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 und Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 25. April 2016 Die Dimensionsformel Definition 3.9 Sei f : V W eine lineare Abbildung zwischen zwei K-Vektorräumen. Der Kern

Mehr

Numerische Verfahren und Grundlagen der Analysis

Numerische Verfahren und Grundlagen der Analysis Numerische Verfahren und Grundlagen der Analysis Rasa Steuding Hochschule RheinMain Wiesbaden Wintersemester 2011/12 R. Steuding (HS-RM) NumAna Wintersemester 2011/12 1 / 22 3. Funktionen. Grenzwerte.

Mehr

Kommutativität. De Morgansche Regeln

Kommutativität. De Morgansche Regeln 1. Formale Logik Proposition 1.1. Die logischen Elementarverknüpfungen gehorchen folgenden Äquivalenzen: (1.1) (1.2) p p p p p p Idempotenz (1.3) (1.4) p q q p p q q p Kommutativität (1.5) (1.6) (p q)

Mehr

Folgen, Reihen, Grenzwerte u. Stetigkeit

Folgen, Reihen, Grenzwerte u. Stetigkeit Folgen, Reihen, Grenzwerte u. Stetigkeit Josef F. Bürgler Abt. Informatik HTA Luzern, FH Zentralschweiz HTA.MA+INF Josef F. Bürgler (HTA Luzern) Einf. Infinitesimalrechnung HTA.MA+INF 1 / 33 Inhalt 1 Folgen

Mehr

Folgen und Reihen. 1 Konvergenz

Folgen und Reihen. 1 Konvergenz Folgen und Reihen Man betrachte viele Zahlen hintereinander geschrieben. Solche Folgen von Zahlen können durch nummeriert werden. Es entsteht eine Zuordnung der natürlichen Zahlen zu den Gliedern der Folge.

Mehr

3 Folgen, Reihen, Grenzwerte 3.1 Zahlenfolgen Definition: Eine Folge ist eine geordnete Menge von Elementen an (den sogenannten Gliedern ), die

3 Folgen, Reihen, Grenzwerte 3.1 Zahlenfolgen Definition: Eine Folge ist eine geordnete Menge von Elementen an (den sogenannten Gliedern ), die 3 Folgen, Reihen, Grenzwerte 3.1 Zahlenfolgen Definition: Eine Folge ist eine geordnete Menge von Elementen an (den sogenannten Gliedern ), die eindeutig den natürlichen Zahlen zugeordnet sind ( n N, auch

Mehr

Folgen und Reihen. Folgen. Inhalt. Mathematik für Chemiker Teil 1: Analysis. Folgen und Reihen. Reelle Funktionen. Vorlesung im Wintersemester 2014

Folgen und Reihen. Folgen. Inhalt. Mathematik für Chemiker Teil 1: Analysis. Folgen und Reihen. Reelle Funktionen. Vorlesung im Wintersemester 2014 Inhalt Mathematik für Chemiker Teil 1: Analysis Vorlesung im Wintersemester 2014 Kurt Frischmuth Institut für Mathematik, Universität Rostock Rostock, Oktober 2014... Folgen und Reihen Reelle Funktionen

Mehr

c < 1, (1) c k x k0 c k = x k0

c < 1, (1) c k x k0 c k = x k0 4.14 Satz (Quotientenkriterium). Es sei (x k ) Folge in K. Falls ein k 0 existiert, so dass für k k 0 gilt x k 0 und x k+1 x k c < 1, (1) so ist x k absolut konvergent. Beweis. Aus (1) folgt mit vollständiger

Mehr

Spickzettel Mathe C1

Spickzettel Mathe C1 Spickzettel Mathe C1 1 Mengenlehre 1.1 Potenzmenge Die Potenzmenge P (Ω) einer Menge Ω ist die Menge aller Teilmengen von Ω. Dabei gilt: P (Ω) := {A A Ω} card P (Ω) = 2 card Ω P (Ω) 1.2 Mengenalgebra Eine

Mehr

Folgen und Reihen Folgen

Folgen und Reihen Folgen Folgen und Reihen 30307 Folgen Einstieg: Wir beginnen mit einigen Beispielen für reelle Folgen: (i),, 4, 8, 6, (ii) 4,, 6, 3, 7, (iii) 0,,,, 3,, (iv), 3, 7,,, Aufgabe : Setzt die Zahlenfolgen logisch fort

Mehr

Brückenkurs Mathematik 2015

Brückenkurs Mathematik 2015 Technische Universität Dresden Fachrichtung Mathematik, Institut für Analysis Dr.rer.nat.habil. Norbert Koksch Brückenkurs Mathematik 2015 1. Vorlesung Logik, Mengen und Funktionen Ich behaupte aber, dass

Mehr

Häufungspunkte und Satz von Bolzano und Weierstraß.

Häufungspunkte und Satz von Bolzano und Weierstraß. Häufungspunkte und Satz von Bolzano und Weierstraß. Definition: Sei (a nk ) k N eine konvergente Teilfolge der Folge (a n ) n N.Dannwirdder Grenzwert der Teilfolge (a nk ) k N als Häufungspunkt der Folge

Mehr

(a, 0) (c, 0) = (ac, 0) (0, 1) =: i. Re(z) := a der Realteil und Im(z) := b der Imaginärteil

(a, 0) (c, 0) = (ac, 0) (0, 1) =: i. Re(z) := a der Realteil und Im(z) := b der Imaginärteil 14 DIE EXPONENTIALFUNKTION IM KOMPLEXEN 73 Wegen (a, 0) + (c, 0) = (a + c, 0) (a, 0) (c, 0) = (ac, 0) kann man die Teilmenge {(a, 0) a R} mit den darauf eingeschränkten Verknüpfungen identifizieren mit

Mehr

INGENIEURMATHEMATIK. 8. Reihen. Sommersemester Prof. Dr. Gunar Matthies

INGENIEURMATHEMATIK. 8. Reihen. Sommersemester Prof. Dr. Gunar Matthies Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Mathematik, Institut für Numerische Mathematik INGENIEURMATHEMATIK 8. Reihen Prof. Dr. Gunar Matthies Sommersemester 2016 G. Matthies Ingenieurmathematik

Mehr

2 Polynome und rationale Funktionen

2 Polynome und rationale Funktionen Gleichungen spielen auch in der Ingenieurmathematik eine große Rolle. Sie beschreiben zum Beispiel Bedingungen, unter denen Vorgänge ablaufen, Gleichgewichtszustände, Punktmengen. Gleichungen für eine

Mehr

Kapitel 3. Reihen und ihre Konvergenz

Kapitel 3. Reihen und ihre Konvergenz Kapitel 3 Reihen und ihre Konvergenz Abschnitt 3.1 Der Reihenbegri und erste Beispiele Denitionen zu Reihen, 1 Denition. Sei (a n ) n N0 eine Folge reeller Zahlen. Für n N 0 heiÿt dann die Zahl s n :=

Mehr

Kapitel 3: Folgen und Reihen

Kapitel 3: Folgen und Reihen Kapitel 3: und Reihen Stefan Ruzika Mathematisches Institut Universität Koblenz-Landau Campus Koblenz Stefan Ruzika (KO) Kapitel 3: und Reihen 1 / 29 Gliederung 1 Grundbegriffe 2 Abbildungen und elementare

Mehr

Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13)

Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13) 1 Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13) Kapitel 5: Konvergenz Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (Version vom 15. Dezember 2011) Folgen Eine Folge x 0, x 1,

Mehr

Übungen zu Einführung in die Analysis

Übungen zu Einführung in die Analysis Übungen zu Einführung in die Analysis (Nach einer Zusammengestellung von Günther Hörmann) Sommersemester 2011 Vor den folgenden Aufgaben werden in den ersten Wochen der Übungen noch jene zur Einführung

Mehr

Ferienkurs Analysis 1, SoSe Unendliche Reihen. Florian Beye August 15, 2008

Ferienkurs Analysis 1, SoSe Unendliche Reihen. Florian Beye August 15, 2008 Ferienkurs Analysis 1, SoSe 2008 Unendliche Reihen Florian Beye August 15, 2008 1 Reihen und deren Konvergenz Definition 1.1. Eine reelle bzw. komplexe Reihe ist eine unendliche Summe über die Glieder

Mehr

2 Folgen und Reihen. 2.1 Folgen in C Konvergenz von Folgen. := f(n)

2 Folgen und Reihen. 2.1 Folgen in C Konvergenz von Folgen. := f(n) 2 Folgen und Reihen 2.1 Folgen in C 2.1.1 Konvergenz von Folgen Eine Folge komplexer Zahlen ist eine Funktion f : N C. Mit a n schreibt man (a n ) n=1, (a n ) oder auch a 1, a 2,.... := f(n) (a n ) heißt

Mehr

Analysis I. 4. Beispielklausur mit Lösungen

Analysis I. 4. Beispielklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis I 4. Beispielklausur mit en Aufgabe 1. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. (1) Eine bijektive Abbildung f: M N. () Ein

Mehr

Analysis I. 3. Beispielklausur mit Lösungen

Analysis I. 3. Beispielklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis I 3. Beispielklausur mit en Aufgabe 1. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. (1) Eine Abbildung F von einer Menge L in eine

Mehr

: das Bild von ) unter der Funktion ist gegeben durch

: das Bild von ) unter der Funktion ist gegeben durch % 1.3 Funktionen Seien und Mengen nennt man Funktion oder Abbildung. Beachte: Zuordnung ist eindeutig. Bezeichnungen: : Definitionsbereich : Bildbereich (Zielmenge) von Der Graph einer Funktion: graph!

Mehr

Ferienkurs Analysis 1 - Wintersemester 2014/15. 1 Aussage, Mengen, Induktion, Quantoren

Ferienkurs Analysis 1 - Wintersemester 2014/15. 1 Aussage, Mengen, Induktion, Quantoren Ferienkurs Analysis 1 - Wintersemester 2014/15 Können Sie die folgenden Fragen beantworten? Sie sollten es auf jeden Fall versuchen. Dieser Fragenkatalog orientiert sich an den Themen der Vorlesung Analysis

Mehr

sign: R R, sign(x) := 0 falls x = 0 1 falls x < 0 Diese ist im Punkt x 0 = 0 nicht stetig, denn etwa zu ε = 1 finden wir kein δ > 0

sign: R R, sign(x) := 0 falls x = 0 1 falls x < 0 Diese ist im Punkt x 0 = 0 nicht stetig, denn etwa zu ε = 1 finden wir kein δ > 0 ANALYSIS FÜR PHYSIK UND VERWANDTE FÄCHER I 81 3. Stetigkeit 3.1. Stetigkeit. Im Folgenden sei D R eine beliebige nichtleere Teilmenge. Typischerweise wird D ein allgemeines Intervall sein, siehe Abschnitt

Mehr

f(x 0 ) = lim f(b k ) 0 0 ) = 0

f(x 0 ) = lim f(b k ) 0 0 ) = 0 5.10 Zwischenwertsatz. Es sei [a, b] ein Intervall, a < b und f : [a, b] R stetig. Ist f(a) < 0 und f(b) > 0, so existiert ein x 0 ]a, b[ mit f(x 0 ) = 0. Wichtig: Intervall, reellwertig, stetig Beweis.

Mehr

3 a) Berechnen Sie die normierte Zeilenstufenform der Matrix A = normierte Zeilenstufenform:

3 a) Berechnen Sie die normierte Zeilenstufenform der Matrix A = normierte Zeilenstufenform: 1. Aufgabe (9 Punkte) In dieser Aufgabe müssen Sie Ihre Antwort nicht begründen. Es zählt nur das Ergebnis. Tragen Sie nur das Ergebnis auf diesem Blatt im jeweiligen Feld ein. 0 1 3 a) Berechnen Sie die

Mehr

Vorlesungen Analysis von B. Bank

Vorlesungen Analysis von B. Bank Vorlesungen Analysis von B. Bank vom 23.4.2002 und 26.4.2002 Zunächst noch zur Stetigkeit von Funktionen f : D(f) C, wobei D(f) C. (Der Text schliesst unmittelbar an die Vorlesung vom 19.4.2002 an.) Auf

Mehr

Kapitel 5 Trigonometrie

Kapitel 5 Trigonometrie Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite / 7 Schenkel Winkelbereich Scheitel S α Winkel werden in Grad oder im Bogenmaß (auch Rad) angegeben: 360 =. y cot α r = sin α α cos α tan α x Durch diese Betrachtungen

Mehr

Prüfungsfragen zur Theorie

Prüfungsfragen zur Theorie Prüfungsfragen zur Theorie Formulieren Sie die Monotoniegesetze (Rechenregeln für Ungleichungen)! Satz: Für alle a,b,c,d gilt: a b und c.d a+c b+d Satz: Für alle a,b,c,d + o gilt: a b und c d ac bd 1 Satz:

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 und Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 5. Juni 2016 Definition 5.21 Ist a R, a > 0 und a 1, so bezeichnet man die Umkehrfunktion der Exponentialfunktion x a x als

Mehr

Kapitel 6. Funktionen. Josef Leydold Mathematik für VW WS 2017/18 6 Funktionen 1 / 49

Kapitel 6. Funktionen. Josef Leydold Mathematik für VW WS 2017/18 6 Funktionen 1 / 49 Kapitel 6 Funktionen Josef Leydold Mathematik für VW WS 2017/18 6 Funktionen 1 / 49 Reelle Funktion Reelle Funktionen sind Abbildungen, in denen sowohl die Definitionsmenge als auch die Wertemenge Teilmengen

Mehr

Wie in der reellen Analysis üblich notiert man Folgen f in der Form

Wie in der reellen Analysis üblich notiert man Folgen f in der Form 2.1.3 Folgen und Konvergenz Viele aus der Analysisvorlesung bekannte Begriffe lassen sich in den Bereich der metrischen Räume verallgemeinern. Diese Verallgemeinerung hat sich als sehr nützliches mathematisches

Mehr

3. Folgen und Reihen. 3.1 Folgen und Grenzwerte. Denition 3.1 (Folge) Kapitelgliederung

3. Folgen und Reihen. 3.1 Folgen und Grenzwerte. Denition 3.1 (Folge) Kapitelgliederung Kapitelgliederung 3. Folgen und Reihen 3.1 Folgen und Grenzwerte 3.2 Rechenregeln für konvergente Folgen 3.3 Monotone Folgen und Teilfolgen 3.4 Ein Algorithmus zur Wurzelberechnung 3.5 Reihen 3.6 Absolut

Mehr

Rechenoperationen mit Folgen. Rekursion und Iteration.

Rechenoperationen mit Folgen. Rekursion und Iteration. Rechenoperationen mit Folgen. Die Menge aller Folgen in V bildet einen Vektorraum, V N, für den die Addition und skalare Multiplikation wie folgt definiert sind. (a n ) n N + (b n ) n N := (a n + b n )

Mehr

{, wenn n gerade ist,, wenn n ungerade ist.

{, wenn n gerade ist,, wenn n ungerade ist. 11 GRENZWERTE VON FUNKTIONEN UND STETIGKEIT 60 Mit anderen Worten, es ist lim f(x) = b lim f (, a)(x) = b, x a x a wobei f (, a) die Einschränkung von f auf (, a) ist. Entsprechendes gilt für lim x a.

Mehr

FH Gießen-Friedberg, Sommersemester 2010 Skript 9 Diskrete Mathematik (Informatik) 30. April 2010 Prof. Dr. Hans-Rudolf Metz.

FH Gießen-Friedberg, Sommersemester 2010 Skript 9 Diskrete Mathematik (Informatik) 30. April 2010 Prof. Dr. Hans-Rudolf Metz. FH Gießen-Friedberg, Sommersemester 010 Skript 9 Diskrete Mathematik (Informatik) 30. April 010 Prof. Dr. Hans-Rudolf Metz Funktionen Einige elementare Funktionen und ihre Eigenschaften Eine Funktion f

Mehr

GRUNDLAGEN MATHEMATIK

GRUNDLAGEN MATHEMATIK Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Mathematik, Institut für Numerische Mathematik GRUNDLAGEN MATHEMATIK 2. Folgen Prof. Dr. Gunar Matthies Wintersemester 2015/16 G. Matthies Grundlagen Mathematik

Mehr

Man schreibt dann lim. = bzw. lim

Man schreibt dann lim. = bzw. lim Die Funktion f : R R geht für x nach (bzw. ), fallses für allem R + ein t(ε) R + gibt, so dass gilt ist x > t(ε), dann folgt f(x) > M bzw. ist x > t(ε), dann folgt f(x) < M. Man schreibt dann lim x = bzw.

Mehr

Vorlesung Mathematik für Ingenieure I (Wintersemester 2007/08)

Vorlesung Mathematik für Ingenieure I (Wintersemester 2007/08) 1 Vorlesung Mathematik für Ingenieure I (Wintersemester 2007/08) Kapitel 4: Konvergenz und Stetigkeit Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (Version vom 22. November 2007) Folgen Eine Folge

Mehr

Das Newton Verfahren.

Das Newton Verfahren. Das Newton Verfahren. Ziel: Bestimme eine Nullstelle einer differenzierbaren Funktion f :[a, b] R. Verwende die Newton Iteration: x n+1 := x n f x n) f x n ) für f x n ) 0 mit Startwert x 0. Das Verfahren

Mehr

LS Informatik 4 & Folgen und Reihen. Buchholz / Rudolph: MafI 2 38

LS Informatik 4 & Folgen und Reihen. Buchholz / Rudolph: MafI 2 38 3. Folgen und Reihen Buchholz / Rudolph: MafI 2 38 Kapitelgliederung 3.1 Folgen und Grenzwerte 3.2 Rechenregeln für konvergente Folgen 3.3 Monotone Folgen und Teilfolgen 3.4 Ein Algorithmus zur Wurzelberechnung

Mehr

10 Aus der Analysis. Themen: Konvergenz von Zahlenfolgen Unendliche Reihen Stetigkeit Differenzierbarkeit

10 Aus der Analysis. Themen: Konvergenz von Zahlenfolgen Unendliche Reihen Stetigkeit Differenzierbarkeit 10 Aus der Analysis Themen: Konvergenz von Zahlenfolgen Unendliche Reihen Stetigkeit Differenzierbarkeit Zahlenfolgen Ein unendliche Folge reeller Zahlen heißt Zahlenfolge. Im Beispiel 2, 3, 2, 2 2, 2

Mehr

Wenn man eine Folge gegeben hat, so kann man auch versuchen, eine Summe. a 0 + a 1 + a 2 +

Wenn man eine Folge gegeben hat, so kann man auch versuchen, eine Summe. a 0 + a 1 + a 2 + 8 Reihen 38 8 Reihen Wenn man eine Folge gegeben hat, so kann man auch versuchen, eine Summe a 0 + a + a 2 + zu bilden. Wir wollen nun erklären, was wir darunter verstehen wollen. Zunächst kann man die

Mehr

Funktionsgrenzwerte, Stetigkeit

Funktionsgrenzwerte, Stetigkeit Funktionsgrenzwerte, Stetigkeit Häufig tauchen in der Mathematik Ausdrücke der Form lim f(x) auf. x x0 Derartigen Ausdrücken wollen wir jetzt eine präzise Bedeutung zuweisen. Definition. b = lim f(x) wenn

Mehr

Folgen, Reihen, Potenzreihen, Exponentialfunktion

Folgen, Reihen, Potenzreihen, Exponentialfunktion Ferienkurs Seite 1 Technische Universität München Ferienkurs Analysis 1 Hannah Schamoni Wintersemester 2011/12 Folgen, Reihen, Potenzreihen, Exponentialfunktion 20.03.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Folgen 2

Mehr

3 Folgen und Stetigkeit

3 Folgen und Stetigkeit 3 Folgen und Stetigkeit 3.1 Folgen Eine Folge ist eine durchnummerierte Zusammenfassung von reellen Zahlen. Sie wird geschrieben als (a 1, a 2, a 3,...) = (a n ) n N. Es ist also a n R. Der Index n gibt

Mehr

1 Einleitung. 2 Reelle Zahlen. 3 Konvergenz von Folgen

1 Einleitung. 2 Reelle Zahlen. 3 Konvergenz von Folgen 1 Einleitung Können Sie die folgenden Fragen beantworten? Sie sollten es auf jeden Fall versuchen. Dieser Fragenkatalog orientiert sich an den Themen der Vorlesung Analysis 1 aus dem Wintersemester 2008/09

Mehr

Analysis I. Guofang Wang Universität Freiburg

Analysis I. Guofang Wang Universität Freiburg Universität Freiburg 22.11.2016 3. Mächtigkeit und die komplexe Zahlen Komplexe Zahlen Definition Die komplexe Zahlen sind definiert als C = R 2 = R R, mit (x 1, y 1 ) + (x 2, y 2 ) = (x 1 + x 2, y 1 +

Mehr

a 0, a 1, a 2, a 3,... Dabei stehen die drei Pünktchen für unendlich oft so weiter.

a 0, a 1, a 2, a 3,... Dabei stehen die drei Pünktchen für unendlich oft so weiter. 7 Folgen 30 7 Folgen Wir betrachten nun (unendliche) Folgen von Zahlen a 0, a, a 2, a 3,.... Dabei stehen die drei Pünktchen für unendlich oft so weiter. Bezeichnung Wir bezeichnen mit N die Menge der

Mehr

4.1. Vektorräume und lineare Abbildungen

4.1. Vektorräume und lineare Abbildungen 4.1. Vektorräume und lineare Abbildungen Mengen von Abbildungen Für beliebige Mengen X und Y bezeichnet Y X die Menge aller Abbildungen von X nach Y (Reihenfolge beachten!) Die Bezeichnungsweise erklärt

Mehr

Surjektive, injektive und bijektive Funktionen.

Surjektive, injektive und bijektive Funktionen. Kapitel 1: Aussagen, Mengen, Funktionen Surjektive, injektive und bijektive Funktionen. Definition. Sei f : M N eine Funktion. Dann heißt f surjektiv, falls die Gleichung f(x) = y für jedes y N mindestens

Mehr

θ für alle n n 0, 0, dann divergiert a n. θ n, also die mit a n0 θ n 0

θ für alle n n 0, 0, dann divergiert a n. θ n, also die mit a n0 θ n 0 6 REIHEN 6. Konvergenzkriterien - 19 - Wenn man im Majorantenkriterium die geometrische Reihe als Majorante nimmt, erhält man das (6..18) Quotientenkriterium : Sei (a n ) n N0 eine Folge in C. Es gebe

Mehr

7. Einige Typen von speziellen Funktionen [Kö 8]

7. Einige Typen von speziellen Funktionen [Kö 8] 39 7. Einige Typen von speziellen Funktionen [Kö 8] 7. Analytische Funktionen [Kö 7.3, 4.] Definition. Es sei D C, f : D C und z 0 D ein Häufungspunkt von D. Die Funktion f heißt im Punkt z 0 analytisch,

Mehr

LS Informatik 4 & Funktionen. Buchholz / Rudolph: MafI 2 88

LS Informatik 4 & Funktionen. Buchholz / Rudolph: MafI 2 88 4. Funktionen Buchholz / Rudolph: MafI 2 88 Kapitelgliederung 4.1 Grundlegende Denitionen 4.2 Polynome und rationale Funktionen 4.3 Beschränkte und monotone Funktionen 4.4 Grenzwerte von Funktionen 4.5

Mehr

Vorbereitungskurs Mathematik zum Sommersemester 2015 Folgen und Reihen

Vorbereitungskurs Mathematik zum Sommersemester 2015 Folgen und Reihen Vorbereitungskurs Mathematik zum Sommersemester 2015 Folgen und Reihen Susanna Pohl Vorkurs Mathematik TU Dortmund 12.03.2015 Folgen und Reihen Folgen und Grenzwerte Rechenregeln für konvergente Folgen

Mehr

Kapitel 3. Konvergenz von Folgen und Reihen

Kapitel 3. Konvergenz von Folgen und Reihen Kapitel 3. Konvergenz von Folgen und Reihen 3.1. Normierte Vektorräume Definition: Sei V ein Vektorraum (oder linearer Raum) über (dem Körper) R. Eine Abbildung : V [0, ) heißt Norm auf V, falls die folgenden

Mehr

Mathematischer Vorkurs NAT-ING II

Mathematischer Vorkurs NAT-ING II Mathematischer Vorkurs NAT-ING II (0.09.03 0.09.03) Dr. Jörg Horst WS 03-04 Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite / 5 Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 6 / 5 Schenkel Winkelbereich Scheitel S

Mehr

Kap. 10: Folgen und Reihen. Eine Funktion a : N Ñ R

Kap. 10: Folgen und Reihen. Eine Funktion a : N Ñ R Definition: Zahlenfolge Kap. 10: Folgen und Reihen 10.1 Definition: Zahlenfolge Eine Funktion a : N Ñ R poder Cq heißt reelle (oder komplexe) Zahlenfolge. Man nennt a n apnq das n-te Folgenglied und schreibt

Mehr

LINEARE ALGEBRA UND ANALYSIS FÜR FUNKTIONEN EINER VARIABLEN

LINEARE ALGEBRA UND ANALYSIS FÜR FUNKTIONEN EINER VARIABLEN Fakultät Mathematik Institut für Numerische Mathematik LINEARE ALGEBRA UND ANALYSIS FÜR FUNKTIONEN EINER VARIABLEN 6. Komplexe Zahlen Prof. Dr. Gunar Matthies Wintersemester 2017/18 G. Matthies Lineare

Mehr

Lösungsmenge L I = {x R 3x + 5 = 9} = L II = {x R 3x = 4} = L III = { }

Lösungsmenge L I = {x R 3x + 5 = 9} = L II = {x R 3x = 4} = L III = { } Zur Einleitung: Lineare Gleichungssysteme Wir untersuchen zunächst mit Methoden, die Sie vermutlich aus der Schule kennen, explizit einige kleine lineare Gleichungssysteme. Das Gleichungssystem I wird

Mehr

Tutorium: Analysis und lineare Algebra. Regeln von de l Hospital, Reihen, Funktionen mehrerer Variablen, komplexe Zahlen

Tutorium: Analysis und lineare Algebra. Regeln von de l Hospital, Reihen, Funktionen mehrerer Variablen, komplexe Zahlen Tutorium: Analysis und lineare Algebra Regeln von de l Hospital, Reihen, Funktionen mehrerer Variablen, komplexe Zahlen Steven Köhler mathe@stevenkoehler.de mathe.stevenkoehler.de 2 Die Regeln von de l

Mehr

Funktionenfolgen, Potenzreihen, Exponentialfunktion

Funktionenfolgen, Potenzreihen, Exponentialfunktion Kapitel 8 Funktionenfolgen, Potenzreihen, Exponentialfunktion Der in Definition 7. eingeführte Begriff einer Folge ist nicht auf die Betrachtung reeller Zahlen eingeschränkt und das Beispiel {a n } = {x

Mehr

1 Folgen und Stetigkeit

1 Folgen und Stetigkeit 1 Folgen und Stetigkeit 1.1 Folgen Eine Folge ist eine durchnummerierte Zusammenfassung von reellen Zahlen. Sie wird geschrieben als (a 1, a 2, a 3,...) = (a n ) n N. Es ist also a n R. Der Index n gibt

Mehr

Höhere Mathematik I. G. Herzog, Ch. Schmoeger. Wintersemester 2018/19. Karlsruher Institut für Technologie

Höhere Mathematik I. G. Herzog, Ch. Schmoeger. Wintersemester 2018/19. Karlsruher Institut für Technologie Höhere Mathematik I G. Herzog, Ch. Schmoeger Wintersemester 208/9 Karlsruher Institut für Technologie Inhaltsverzeichnis Reelle Zahlen 2 2 Folgen und Konvergenz 2 3 Unendliche Reihen 3 4 Potenzreihen 45

Mehr

K. Eppler, Inst. f. Num. Mathematik Übungsaufgaben. 3. Übung: Woche vom bis

K. Eppler, Inst. f. Num. Mathematik Übungsaufgaben. 3. Übung: Woche vom bis Übungsaufgaben 3. Übung: Woche vom 27. 10. bis 31. 10. 2010 Heft Ü1: 3.14 (c,d,h); 3.15; 3.16 (a-d,f,h,j); 3.17 (d); 3.18 (a,d,f,h,j) Übungsverlegung für Gruppe VIW 05: am Mo., 4.DS, SE2 / 022 (neuer Raum).

Mehr

Vorlesung Analysis I WS 07/08

Vorlesung Analysis I WS 07/08 Vorlesung Analysis I WS 07/08 Erich Ossa Vorläufige Version 07/12/04 Ausdruck 8. Januar 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 1 1.1 Elementare Logik.................................. 1 1.1.A Aussagenlogik................................

Mehr

(alternierendes Vorzeichen) a n := ( 1)n n + 1 a n := 3n 2 7n a n := n(n 1)(n 2), n 3

(alternierendes Vorzeichen) a n := ( 1)n n + 1 a n := 3n 2 7n a n := n(n 1)(n 2), n 3 ANALYSIS FÜR PHYSIK UND VERWANDTE FÄCHER I 43 2. Folgen und Reihen Folgen und Reihen werden in jedem Analysislehrbuch besprochen, siehe etwa [H, Kapitel III], [K, Kapitel 5], [J2, Kapitel 23] oder [M,

Mehr

Das höhere Mathematikon

Das höhere Mathematikon Das höhere Mathematikon Christian Huber Diese Zusammenfassung ist ein Mix aus dem Skript von Herr Dr. Peer Kunstmann, der allseits beliebten Wikipedia, diversen anderen Onlinequellen und letztendlich meiner

Mehr

HM I Tutorium 2. Lucas Kunz. 31. Oktober 2018

HM I Tutorium 2. Lucas Kunz. 31. Oktober 2018 HM I Tutorium 2 Lucas Kunz 31. Oktober 2018 Inhaltsverzeichnis 1 Theorie 2 1.1 Körper und Gruppen.............................. 2 1.2 Konstruktion der reellen Zahlen........................ 3 1.3 Natürliche

Mehr

Addition, Subtraktion und Multiplikation von komplexen Zahlen z 1 = (a 1, b 1 ) und z 2 = (a 2, b 2 ):

Addition, Subtraktion und Multiplikation von komplexen Zahlen z 1 = (a 1, b 1 ) und z 2 = (a 2, b 2 ): Komplexe Zahlen Definition 1. Eine komplexe Zahl z ist ein geordnetes Paar reeller Zahlen (a, b). Wir nennen a den Realteil von z und b den Imaginärteil von z, geschrieben a = Re z, b = Im z. Komplexe

Mehr

4 Das Austauschverfahren

4 Das Austauschverfahren 4 Das Austauschverfahren 41 Motivation Wir betrachten ein lineares Gleichungssystem a 11 x 1 + a 12 x 2 + + a 1n x n = b 1 a 21 x 1 + a 22 x 2 + + a 2n x n = b 2 (41) a m1 x 1 +a m2 x 2 + +a mn x n = b

Mehr

Kapitel 6 Grenzwerte von Funktionen und Stetigkeit

Kapitel 6 Grenzwerte von Funktionen und Stetigkeit Kapitel 6 Grenzwerte von Funktionen und Stetigkeit 225 Relle Funktionen Im Folgenden betrachten wir reelle Funktionen f : D R, mit D R. Wir suchen eine formale Definition für den folgenden Sachverhalt.

Mehr

Definition, Funktionsgraph, erste Beispiele

Definition, Funktionsgraph, erste Beispiele 5. Vorlesung im Brückenkurs Mathematik 07 Reelle Funktionen Dr. Markus Herrich Markus Herrich Reelle Funktionen Definition, Funktionsgraph, erste Beispiele Markus Herrich Reelle Funktionen Definition Eine

Mehr

Folgen und Reihen. Kapitel Zahlenfolgen

Folgen und Reihen. Kapitel Zahlenfolgen Kapitel 2 Folgen und Reihen 2. Zahlenfolgen Definition. Eine Folge reeller Zahlen a 0,a,a 2,..., die gewonnen wird durch eine Vorschrift, die jeder natürlichen Zahl n N genau eine reelle Zahl a n zuordnet,

Mehr

Skript zur Analysis 1. Kapitel 3 Stetigkeit / Grenzwerte von Funktionen

Skript zur Analysis 1. Kapitel 3 Stetigkeit / Grenzwerte von Funktionen Skript zur Analysis 1 Kapitel 3 Stetigkeit / Grenzwerte von Funktionen von Prof. Dr. J. Cleven Fachhochschule Dortmund Fachbereich Informatik Oktober 2003 2 Inhaltsverzeichnis 3 Stetigkeit und Grenzwerte

Mehr

3 Grenzwert und Stetigkeit 1

3 Grenzwert und Stetigkeit 1 3 Grenzwert und Stetigkeit 3. Grenzwerte bei Funktionen In diesem Abschnitt gilt: I ist immer ein beliebiges Intervall, 0 I oder einer der Endpunkte. 3.. Definition Sei I Intervall, 0 IR und 0 I oder Endpunkt

Mehr

GRUNDLAGEN MATHEMATIK

GRUNDLAGEN MATHEMATIK Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Mathematik, Institut für Numerische Mathematik GRUNDLAGEN MATHEMATIK 6. Komplexe Zahlen Prof. Dr. Gunar Matthies Wintersemester 2015/16 G. Matthies Grundlagen

Mehr

Ferienkurs Seite 1. Technische Universität München Ferienkurs Analysis 1 Stetigkeit, Konvergenz, Topologie

Ferienkurs Seite 1. Technische Universität München Ferienkurs Analysis 1 Stetigkeit, Konvergenz, Topologie Ferienkurs Seite Technische Universität München Ferienkurs Analysis Hannah Schamoni Stetigkeit, Konvergenz, Topologie Lösung 2.03.202. Gleichmäßige Konvergenz Entscheiden Sie, ob die folgenden auf (0,

Mehr

Staatsexamen Herbst 2017 Differential- und Integralrechnung, Thema I

Staatsexamen Herbst 2017 Differential- und Integralrechnung, Thema I Staatsexamen Herbst 17 Differential- und Integralrechnung, Thema I 1. a) Die Aussage ist wahr! Sei s R der Reihenwert der Reihe k=1 Da a n = s n s n 1 für n, ist also b) Die Aussage ist falsch! a k, also

Mehr

Tutorium: Analysis und Lineare Algebra

Tutorium: Analysis und Lineare Algebra Tutorium: Analysis und Lineare Algebra Vorbereitung der Bonusklausur am 25.06.2018 20. Juni 2018 Steven Köhler mathe@stevenkoehler.de mathe.stevenkoehler.de 2 c 2018 Steven Köhler 20. Juni 2018 Konvergenz

Mehr

5 Stetigkeit und Differenzierbarkeit

5 Stetigkeit und Differenzierbarkeit 5 Stetigkeit und Differenzierbarkeit 5.1 Stetigkeit und Grenzwerte von Funktionen f(x 0 ) x 0 Graph einer stetigen Funktion. Analysis I TUHH, Winter 2006/2007 Armin Iske 127 Häufungspunkt und Abschluss.

Mehr

Analysis I. 6. Beispielklausur mit Lösungen

Analysis I. 6. Beispielklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis I 6. Beispielklausur mit en Aufgabe. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. () Eine Relation zwischen den Mengen X und Y.

Mehr

ε δ Definition der Stetigkeit.

ε δ Definition der Stetigkeit. ε δ Definition der Stetigkeit. Beweis a) b): Annahme: ε > 0 : δ > 0 : x δ D : x δ x 0 < δ f (x δ f (x 0 ) ε Die Wahl δ = 1 n (n N) generiert eine Folge (x n) n N, x n D mit x n x 0 < 1 n f (x n ) f (x

Mehr

2.9 Die komplexen Zahlen

2.9 Die komplexen Zahlen LinAlg II Version 1 3. April 2006 c Rudolf Scharlau 121 2.9 Die komplexen Zahlen Die komplexen Zahlen sind unverzichtbar für nahezu jede Art von höherer Mathematik. Systematisch gehören sie zum einen in

Mehr

Komplexe Zahlen. Bemerkungen. (i) Man zeigt leicht, dass C mit diesen beiden Operationen

Komplexe Zahlen. Bemerkungen. (i) Man zeigt leicht, dass C mit diesen beiden Operationen Komplexe Zahlen Da für jede reelle Zahl x R gilt dass x 0, besitzt die Gleichung x + 1 = 0 keine Lösung in R bzw. das Polynom P (x) = x + 1 besitzt in R (!) keine Nullstelle. Dies führt zur Frage, ob es

Mehr

Tutorium: Analysis und lineare Algebra

Tutorium: Analysis und lineare Algebra Tutorium: Analysis und lineare Algebra Regeln von de l Hospital, Reihen, Funktionen mehrerer Variablen, komplexe Zahlen Steven Köhler mathe@stevenkoehler.de mathe.stevenkoehler.de 2 Die Regeln von de l

Mehr

V.1 Konvergenz, Grenzwert und Häufungspunkte

V.1 Konvergenz, Grenzwert und Häufungspunkte V.1 Konvergenz, Grenzwert und Häufungspunkte S. 108 110 A. Bereits bekannt: Folge Extrem wichtig: Grenzwert bzw. Konvergenz: a n a oder lim n a n = a : ε R, ε > 0 n 0 N : a n a < ε n n 0 Begriffe: Fast

Mehr

Kapitel 6. Exponentialfunktion

Kapitel 6. Exponentialfunktion Kapitel 6. Exponentialfunktion 6.1. Potenzreihen In Kap. 4 haben wir Reihen ν=0 a ν studiert, wo die Glieder feste Zahlen sind. Die Summe solcher Reihen ist wieder eine Zahl, z.b. die Eulersche Zahl e.

Mehr

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 1

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 1 D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 07 Dr. Andreas Steiger Lösung - Serie. Frage Welche der Aussagen sind richtig? Eine divergente Folge ist nicht beschränkt. Falsch. Z.B. ist {( ) n } n N beschränkt und divergent.

Mehr

f(x nk ) = lim y nk ) = lim Bemerkung 2.14 Der Satz stimmt nicht mehr, wenn D nicht abgeschlossen oder nicht beschränkt ist, wie man z.b.

f(x nk ) = lim y nk ) = lim Bemerkung 2.14 Der Satz stimmt nicht mehr, wenn D nicht abgeschlossen oder nicht beschränkt ist, wie man z.b. Proposition.13 Sei f : D R stetig und D = [a, b] R. Dann ist f(d) beschränkt. Außerdem nimmt f sein Maximum und Minimum auf D an, d.h. es gibt x max D und ein x min D, so dass f(x max ) = sup f(d) und

Mehr

1 Folgen und Stetigkeit

1 Folgen und Stetigkeit 1 Folgen und Stetigkeit 1.1 Folgen Eine Folge ist eine durchnummerierte Zusammenfassung von reellen Zahlen. Sie wird geschrieben als (a 1, a 2, a 3,...) = (a n ) n N. Es ist also a n R. Der Index n gibt

Mehr

7 KONVERGENTE FOLGEN 35. inf M = Infimum von M. bezeichnet haben. Definition. Sei (a n ) n N eine beschränkte Folge in R. Dann heißt.

7 KONVERGENTE FOLGEN 35. inf M = Infimum von M. bezeichnet haben. Definition. Sei (a n ) n N eine beschränkte Folge in R. Dann heißt. 7 KONVERGENTE FOLGEN 35 und die größe untere Schranke mit bezeichnet haben. inf M = Infimum von M Definition. Sei (a n ) n N eine beschränkte Folge in R. Dann heißt der Limes superior der Folge, und lim

Mehr

Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure

Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure Folien zu Kapitel IV SS 2010 G. Dirr INSTITUT FÜR MATHEMATIK UNIVERSITÄT WÜRZBURG dirr@mathematik.uni-wuerzburg.de http://www2.mathematik.uni-wuerzburg.de

Mehr