Gegenstand der letzten Vorlesung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gegenstand der letzten Vorlesung"

Transkript

1 Thermodynamik - Wiederholung Gegenstand der letzten Vorlesung Phasengleichgewichte und Phasendiagramm Clausius-Clapeyronsche Gleichung: Mehrkomponentensysteme Molenbruch x i = n i, Molarität c i = n i, Molalität ideale und reale Mischungen partielle molare Größen chemisches Potenzial Mischungsentropie ΔS M Aktivität a Σn j μ i = G n i p, T, nk V lnp Δ vaph m R 1 T y i = n i m L Sommersemester Seite 1 Christof Maul

2 Thermodynamik - Wiederholung Phasengleichgewichte G m H m,g H m,l Schmelz-/Verdampfungsenthalpien sind positiv d.h. H m,s < H m,l < H m,g Schmelz-/Verdampfungsentropien sind positiv d.h. S m,s < S m,l < S m,g H m,s G m,s = H m,s - TS m,s fest flüssig gasförmig G m,l = H m,l - TS m,l G m,s = H m,s - TS m,s T Sommersemester Seite 2 Christof Maul

3 Thermodynamik - Wiederholung Phasengleichgewichte: Phasendiagramm Schmelzkurve fest flüssig Sublimationskurve Dampfdruckkurve gasförmig de.wikipedia.org Sommersemester Seite 3 Christof Maul

4 Thermodynamik - Wiederholung Clapeyron-Gleichung: Verlauf der Phasengrenzlinien allgemeine exakte Formulierung für Steigung von Phasengrenzlinien im Phasendiagramm: dp dt = Δ S m Δ V m Phasengrenzliniensteigung = molare Phasenumwandlungsentropie molares Phasenumwandlungsvolumen Mit Δ S m = ΔQ rev,m T und, bei isobaren Bedingungen, ΔQ rev,m = ΔH m dp dt = ΔH m T Δ V m Phasengrenzliniensteigung = molarephasenumwandlungsenthalpie Temperatur molaresphasenumwandlungsvolumen Anwendung auf Phasenübergang flüssig - gasförmig: Verdampfung / Kondensation Sommersemester Seite 4 Christof Maul

5 Thermodynamik - Wiederholung Clausius-Clapeyron-Gleichung: Verlauf der Dampfdruckkurve Anwendung auf Phasenübergang flüssig - gasförmig: Verdampfung / Kondensation lnp Δ H vap m R 1 + C Logarithmus des Dampfdrucks ist der T Temperatur umgekehrt proportional Integrationskonstante auf (beliebigen) Referenzzustand (T 0, p 0 ) bezogen: ln p p 0 Δ vap H m R ( 1 T 1 T 0 ) Ist molare Verdampfungsenthalpie bekannt, kann beliebiges (T, p) aus (T 0, p 0 ) berechnet werden. Sommersemester Seite 5 Christof Maul

6 Thermodynamik - Wiederholung Molenbruch x i, Konzentration c i, Molalität y i Molenbruch (Stoffmengenanteil): x i = n i mit N Angabe von (k-1) Molenbrüchen ausreichend für Beschreibung der Zusammensetzung i=k i=1 x i =1 d.h. N= n i i=k 1 x k =1 x i i=1 Konzentration (Molarität): (L: Lösemittel) c i = n i V Lösung mit V Lösung V L = n LM L ρ L Molalität: y i = n i m L mit m L =n L M L Verdünnte wässrige Lösungen: 1-molale Lösung ist 1-molar ( c i y i ρ mit ρ 1 kg H2 O H 2 ). O L Sommersemester Seite 6 Christof Maul

7 Thermodynamik - Wiederholung Ideale und reale Mischungen am Beispiel des Molvolumens einer Wasser/Ethanol-Mischung Sommersemester Seite 7 Christof Maul

8 Thermodynamik - Wiederholung Ideale und reale Mischungen ideale Mischung reale Mischung Φ = n i Φ m, i Φ m = x i Φ m,i Φ = n i Φ n i nk Φ m = x i Φ n i nk entspricht "naiver" Erwartung extensive Zustandsgrößen einfach additiv keine Wechselwirkung der verschiedenen Komponenten untereinander molare Größen sind molare Größen der jeweiligen Reinstoffe gilt für gleichartige Stoffe (Gasmischungen, Benzol/Toluol) ideale Mischungen sind Ausnahme, nicht Regel widerspricht "naiver" Erwartung extensive Zustandsgrößen sind stoffmengen-gewichtete Summe partieller molarer Größen berücksichtigt Wechselwirkung der verschiedenen Komponenten untereinander partielle molare Größen sind von Systemzusammensetzung abhängig reale (nicht-ideale) Mischungen sind die Regel für kondensierte Mischphasen Sommersemester Seite 8 Christof Maul

9 Thermodynamik - Wiederholung chemisches Potenzial Chemisches Potenzial ist wichtigste partielle Größe - partielle molare freie Enthalpie μ i = G n i p, T,nk Für beliebige Prozessbedingungen gilt Gibbssche Fundamentalgleichung dg = SdT+Vdp+ μ i dn i Gesamte freie Enthalpie G eines Systems (wenn p und T konstant) G = n i μ i Sommersemester Seite 9 Christof Maul

10 chemische Potenziale in Gemischen - Aktivität Ideale Gemische: Keine kalorischen Effekte ΔH = 0 ΔG = T ΔS μ i = μ i 0 +RT ln x i Reale Gemische: Kalorische Effekte ΔH 0 ΔG = ΔH T Δ S X μ i = μ 0 i +RT ln x i μ i = μ 0 i +RT lna i In realen Mischungen ersetzt Aktivität a i den Molenbruch x i. f i heißt Aktivitätskoeffizient. a i = f i x i Sommersemester Seite 10 Christof Maul

11 Thermodynamik Gegenstand der heutigen Vorlesung Gibbsschse Phasenregel kolligative Eigenschaften Dampfdruckerniedrigung Gefrierpunktserniedrigung Siedepunktserhöhung Osmose Sommersemester Seite 11 Christof Maul

12 Aktivität a In realen Mischungen ersetzt Aktivität a i den Molenbruch x i. a i = f i x i f i heißt Aktivitätskoeffizient. Unendliche Verdünnung: lim x i 0 a i = x i lim x i 0 f i = 1 Aktivität Molenbruch Aktivitätskoeffizient 1 Aktivitätskoeffizienten sind in der Regel: 1) kleiner als 1 Von beiden Regeln gibt es Ausnahmen! 2) um so kleiner, je größer die Konzentration Sommersemester Seite 12 Christof Maul

13 Aktivität a Aktivitäten können auch auf Konzentration c und Molalität y bezogen sein. Es gilt entsprechend: a c,i = f c,i c i a y,i = f y,i y i Beachte: Standardzustände und Aktivitätskoeffizienten sind jeweils unterschiedlich! Größe Molenbruch x Standardzustand x 0 = 1 (Reinstoff) Konzentration c c 0 = 1 Molalität y y 0 = 1 mol L mol kg Für ausreichend verdünnte Mischungen kann anstelle der Aktivität a mit den Konzentrationsgrößen x, c oder y gerechnet werden. Sommersemester Seite 13 Christof Maul

14 Phasengleichgewicht in Mischsystemen - Gibbssche Phasenregel Betrachte System im Gleichgewicht aus K Komponenten und P Phasen z.b.: flüssiges Wasser K = 1 P = 1 Eis in flüssigem Wasser K = 1 P = 2 Eis in Kochsalzlösung K = 2 P = 2 Eis und festes NaCl in gesättigter Kochsalzlösung K = 2 P = Vollständige Beschreibung einer Phase α: p α, T α, x α,1... x α,k-1 K 1 (da n α, K = 1 x α, i ) i=1 K+1 intensive Größen Vollständige Beschreibung aller Phasen: p 1, T 1, x 1,1... x 1,K-1... p P, T P, x P,1... x P,K-1 Sommersemester Seite 14 Christof Maul P(K+1) intensive Größen

15 Phasengleichgewicht in Mischsystemen - Gibbssche Phasenregel Vollständige Beschreibung aller P Phasen: P(K+1) Größen Gleichgewichtsbedingung Temperatur und Druck in allen Phasen gleich (thermisch und mechanisch) Chemische Potenziale aller Komponenten in allen Phasen gleich (chemisch) thermisches Gleichgewicht T α = T β P 1 Bedingungen mechanisches Gleichgewicht p α = p β P 1 Bedingungen chemisches Gleichgewicht µ α,i = µ β,i K(P 1) Bedingungen (P 1)(K+2) Bedingungen Sommersemester Seite 15 Christof Maul

16 Phasengleichgewicht in Mischsystemen - Gibbssche Phasenregel Vollständige Beschreibung aller P Phasen: Gleichgewicht: P(K+1) Größen (P 1)(K+2) Bedingungen thermodynamische Freiheitsgrade: unabhängig voneinander einstellbare intensive Größen Zahl der Freiheitsgrade = Zahl der Größen Zahl der Bedingungen F = P(K + 1) (P 1)(K + 2) Gibbssche Phasenregel F = K P + 2 Sommersemester Seite 16 Christof Maul

17 Thermodynamik - Phasengleichgewicht thermodynamische Freiheitsgrade im Einkomponentensystem K = 1 F = 1 P + 2 = 3 P Tripelpunkt non-variant (F = 0) 3 Phasen 0 Freiheitsgrade p, T fest reine Phase bivariant 1 Phasen, 3-1 = 2 Freiheitsgrade Phasengrenzlinien univariant (F = 1) 2 Phasen, 3-2 = 1 Freiheitsgrad p, T frei wählbar Sommersemester Seite 17 Christof Maul

18 Thermodynamik - Phasengleichgewicht Abkühlkurven beim Gefrieren reines Lösemittel (K = 1) Lösung (K = 2) Temperatur T P = 1 F = 2 P = 2 F = 1 P = 1 F = 2 Temperatur T konstante Erstarrungstemperatur bei gegebenem Druck p P = 1 F = 3 P = 2 F = 2 P = 3 F = 1 Eutektikum P = 2 F = 2 flüssig flüssig + fest fest flüssig flüssig + fest flüssig + fest + fest fest + fest Zeit t Zeit t Sommersemester Seite 18 Christof Maul

19 kolligative Eigenschaften von Lösungen Stoffeigenschaft, die nur von der Teilchenzahl (Stoffmenge) abhängt, nicht aber von der Art der Teilchen oder deren chemischer Zusammensetzung abhängt. Beispiele: Dampfdruckerniedrigung Gefrierpunktserniedrigung (Kryoskopie) Siedepunktserhöhung (Ebullioskopie, s. Kryoskopie) Osmotischer Druck Sommersemester Seite 19 Christof Maul

20 kolligative Eigenschaften von Lösungen 2 Beispiel-Lösungen für alle Fälle a) 100 g Glucose (C 6 H 12 O 6 ) auf 1 L Wasser b) 100 g NaCl auf 1 L Wasser g M Glucose = 180 ( ) mol M Na = 23 g mol M Cl = 35.5 g mol n Glucose = m Glucose M Glucose = 100 g 180 g/mol = 0.55mol n Wasser = m Wasser M Wasser = 1kg 18g/mol = 55mol x Glucose = n Glucose n Glucose +n Wasser = 0.55mol 55.55mol 0.01 n Na + = n Cl - = m NaCl M NaCl = 100g ( )g/mol = 1.7mol Gesamte gelöste Stoffmenge (Osmolarität) wegen Dissoziation NaCl Na + + Cl n Ion = n Na ++n Cl - = 2 m NaCl M NaCl x Ion,NaCl = n Ion n Ion +n Wasser = = 3.4osmol 3.4 osmol 58.4osmol Sommersemester Seite 20 Christof Maul

21 Dampfdruckerniedrigung - Raoultsches Gesetz Phasengleichgewicht des reinen Lösemittels L µ g0 (p 0 ) = µ l0 (x L,0 =1) Gasphase flüssige Phase µ g0 (p 0 ) µ l0 (x L,0 =1) µ g (p) RTln p p 0 = RTln x L µ l (x L ) reines Lösungsmittel Lösung Wird Feststoff F gelöst, sinkt x L von x L,0 =1 auf x L (mit x F = 1 - x L ) Chemisches Potenzial der flüssigen Phase sinkt von µ l0 (x L,0 =1) auf µ l (x L ): μ l (x L ) = μ l 0 (x L,0 =1)+RT ln x L Chemisches Potenzial der Gasphase passt sich an und sinkt von µ g0 (p 0 ) auf µ g (p): μ g (p) = μ g 0 (p 0 )+RTln p p 0 Sommersemester Seite 21 Christof Maul

22 Dampfdruckerniedrigung - Raoultsches Gesetz p p 0 = x L p = x L p 0 p = (1 x F )p 0 x L : Molenbruch des Lösemittels x F : Molenbruch des gelösten Feststoffs RTln p p 0 = RTln x L Raoultsches Gesetz Gültigkeit, wenn a) Feststoff in Gasphase unlöslich (x g,l = 1, x g,f = 0) b) chemisches Potenzial der Lösung druckunabhängig μ (oder wenigstens l = V p l,m μ g = V p g,m ) c) ideales Verhalten vorliegt (Molenbruch x statt Aktivität a) Sommersemester Seite 22 Christof Maul

23 Dampfdruckerniedrigung - Raoultsches Gesetz p p 0 = x L p = x L p 0 p = (1 x F )p 0 x L : Molenbruch des Lösemittels x F : Molenbruch des gelösten Feststoffs 1 x L 0 Molenbruch des Lösemittels Dampfdruck des Lösemittels p 0 Dampfdruck der Lösung p 0 x F 1 Molenbruch des gelösten Feststoffs Sommersemester Seite 23 Christof Maul

24 Dampfdruckerniedrigung - Raoultsches Gesetz - Beispiele p = (1 x F )p 0 x F : Molenbruch des gelösten Feststoffs p 0 = 31.7 mbar Dampfdruck von reinem Wasser bei Raumtemperatur (25 C) x Glucose = 0.01 p Glucoselösung = (1 - x Glucose )p 0 = mbar = 31.3 mbar x Ion,NaCl = p NaCl-Lösung = (1 - x lon,nacl )p 0 = mbar = 29.9 mbar Dampfdruck Wasser Glucoselsg. NaCl-Lsg. p / mbar Sommersemester Seite 24 Christof Maul

25 Phasendiagramm - Lösemittel und Lösung Auflösen einer Substanz führt zu kolligativen Phänomenen: Dampfdruckerniedrigung, Siedepunktserhöhung, Gefrierpunktserniedrigung Druck p ΔT fus Schmelzpunktserniedrigung p 0 (T): Dampfdruckkurve des Lösungsmittels p(t): Dampfdruckkurve der Lösung ΔT vap Siedepunktserhöhung Δp = p 0 -p = xp 0 : Dampfdruckerniedrigung Temperatur T Sommersemester Seite 25 Christof Maul

26 Entropische Stabilisierung der flüssigen Phase Findet Mischung nur in flüssiger Phase statt, wird deren chemisches Potenzial duch Entropieerhöhung verringert und auf Kosten der anderen Pasen stabilisiert. chemisches Potenzial µ molare freie Enthalpie Gm fest µ 0 (s) µ 0 (l) flüssig gasförmig µ 0 (g) Temperatur T T fus T vap Sommersemester Seite 26 Christof Maul

27 Entropische Stabilisierung der flüssigen Phase Ist eine Mischung nur in der flüssigen Phase möglich, wird deren chemisches Potenzial duch die Entropieerhöhung verringert und auf Kosten der festen und gasförmigen Pase stabilisiert. Schmelzpunktserniedrigung Siedepunktserhöhung chemisches Potenzial µ molare freie Enthalpie Gm fest ΔT fus µ 0 (s) µ 0 (l) µ(l) = µ 0 (l) + RT lnx flüssig ΔT vap gasförmig µ 0 (g) Temperatur T T fus T vap Sommersemester Seite 27 Christof Maul

28 Siedepunktserhöhung - Ebullioskopie Phasengleichgewicht des reinen Lösemittels L µ g0 (T 0 ) = µ l0 (T 0,x L,0 =1) Gasphase flüssige Phase µ g0 (T 0 ) µ l0 (T 0,x L,0 =1) S g,m (T T 0 ) = RT 0 ln x L S l,m (T T 0 ) µ g (T) µ l (T,x L ) Lösungsmittel Lösung Wird Feststoff F gelöst, sinkt x L von x L,0 =1 auf x L und Siedetemperatur steigt von T 0 auf T Chemisches Potenzial der flüssigen Phase sinkt von µ l0 (T 0,x L,0 =1) auf µ l (T,x L ): μ l (T, x L ) = μ l 0 (T 0, x L,0 =1)+RT 0 ln x L S l,m (T T 0 ) Chemisches Potenzial der Gasphase passt sich an und sinkt von µ g0 (T 0 ) auf µ g (T): μ g (T) = μ g 0 (T 0 ) S g,m (T T 0 ) Sommersemester Seite 28 Christof Maul

29 Siedepunktserhöhung - Ebullioskopie Δ vap S m (T T 0 ) = RT 0 ln x L Δ vap S m = ΔvapHm T 0 (T T 0 ) = RT 0 2 Δ vap H m lnx L S g,m (T T 0 ) = RT 0 ln x L S l,m (T T 0 ) Sommersemester Seite 29 Christof Maul

30 Siedepunktserhöhung - Ebullioskopie Δ vap S m (T T 0 ) = RT 0 ln x L Δ vap S m = ΔvapHm T 0 (T T 0 ) = RT 2 0 Δ vap H m lnx L x L = 1 x F ln(1 x) x (T T 0 ) = RT 2 0 Δ vap H m ln(1 x F ) (T T 0 ) = RT 2 0 Δ vap H m x F Taylor-Reihenentwicklung für kleine x: ln(1-x) -x. Darf man das? Sommersemester Seite 30 Christof Maul

31 Taylor-Reihenentwicklung - mathematischer Einschub Näherung für ln(1-x) für kleine x (verdünnte Lösungen) Vorgehensweise: Taylor-Reihenentwicklungen mit Abbruch nach dem ersten Glied Allgemein: f(z) f(z 0 ) + f'(z 0 ) (z-z 0 ) hier: z = 1-x, f(z) = ln z, f'(z) = 1/z, z 0 = 1, z-z 0 = -x f(z 0 ) = ln z 0 = ln1= 0 f'(z 0 ) = 1/z 0 = 1/1 = 1 Dann: f(z) f(z 0 ) + f'(z 0 ) (z-z 0 ) ln(1-x) (-x) = -x z 0 f(z) f'(z 0 ) Anwendungsbereich der Entwicklungs-Näherung Sommersemester Seite 31 Christof Maul

32 Taylor-Reihenentwicklung - mathematischer Einschub graphische Darstellung der Näherungsformel ln(1-x) -x Sommersemester Seite 32 Christof Maul

33 Taylor-Reihenentwicklung - mathematischer Einschub graphische Darstellung der Näherungsformel ln(1-x) -x Sommersemester Seite 33 Christof Maul

34 Taylor-Reihenentwicklung - mathematischer Einschub graphische Darstellung der Näherungsformel ln(1-x) -x Sommersemester Seite 34 Christof Maul

35 Taylor-Reihenentwicklung - mathematischer Einschub graphische Darstellung der Näherungsformel ln(1-x) -x Gute Näherung für Molenbrüche x zwischen 0 und 0.1 Sommersemester Seite 35 Christof Maul

36 Siedepunktserhöhung - Ebullioskopie Δ vap S m (T T 0 ) = RT 0 ln x L Δ vap S m = ΔvapHm T 0 (T T 0 ) = RT 2 0 Δ vap H m lnx L x L = 1 x F (T T 0 ) = RT 2 0 Δ vap H m ln(1 x F ) ln(1 x F ) x F (T T 0 ) = RT 2 0 Δ vap H m x F Taylor-Reihenentwicklung für kleine x: ln(1-x) -x. Darf man das? Ja! x F = n F Für kleine x F gilt: n L +n F n F n L = n FM L m L = M L y F Δ T = (T T 0 ) = K E y F K E = RT 0 mit 2 M L Δ vap H m Siedepunktserhöhung ist proportional zur Zahl der gelösten Teilchen (zur Molalität). Ebullioskopische Konstante K E ist Eigenschaft des Lösemittels (nicht des gelösten Stoffs!) Sommersemester Seite 36 Christof Maul

37 Siedepunktserhöhung - Ebullioskopie - Beispiele Δ T vap = K E y F y F : Molalität des gelösten Feststoffs K E (H 2 O)=0.521 K kg mol Ebullioskopische Konstante von Wasser 1-molale Lösung erhöht den Siedepunkt von Wasser um 0.521K mol kg y Glucose = 0.55 DT Glucoselösung = K E y Glucose = = 0.29 K K kg mol mol kg osmol y Ion,NaCl = 3.4 DT NaCl-Lösung = K E y NaCl-Lösung = = 1.77 K kg K kg mol mol kg Siedepunkt Wasser Glucoselsg. NaCl-Lsg. T / C Sommersemester Seite 37 Christof Maul

38 Gefrierpunktserniedrigung - Kryoskopie In Analogie zur Siedepunktserhöhung gilt Δ T fus = K K y F K K = RT 2 0 M L mit Δ fus H m Gefrierpunktserniedrigung ist proportional zur Zahl der gelösten Teilchen (zur Molalität). Kryoskopische Konstante K K ist Eigenschaft des Lösemittels (nicht des gelösten Stoffs!) Kolligative Eigenschaften, die nur von der Zahl, aber nicht der Art der Teilchen abhängen, können zum Teilchenzählen benutzt werden. Bei gleichzeitiger Wägung ist Bestimmung der Molmasse möglich. Sommersemester Seite 38 Christof Maul

39 Gefrierpunktserniedrigung - Kryoskopie - Beispiele Δ T fus = K K y F y F : Molalität des gelösten Feststoffs K K (H 2 O)=1.858 K kg mol Kryoskopische Konstante von Wasser 1-molale Lösung erniedrigt den Gefrierpunkt von Wasser um K mol kg y Glucose = 0.55 DT Glucoselösung = K K y Glucose = = 1.02 K K kg mol mol kg osmol y Ion,NaCl = 3.4 DT NaCl-Lösung = K K y NaCl-Lösung = = 6.32 K kg K kg mol mol kg Gefrierpunkt Wasser Glucoselsg. NaCl-Lsg. T / C Sommersemester Seite 39 Christof Maul

40 Gefrierpunktserniedrigung I Grundlage der Winterdienst-Salzstreuung. Da es nur auf die Zahl der gelösten Teilchen ankommt, ließe sich auch Zucker streuen (oder Kaliumcarbonat oder...) Sommersemester Seite 40 Christof Maul

41 Gefrierpunktserniedrigung II Winterharte Pflanzen. Umwandlung von Stärke (Polysaccharid) in Glucose (Monosaccharid) erhöht Zahl gelöster Teilchen mit entsprechender Gefrierpunkts-Absenkung Sommersemester Seite 41 Christof Maul

42 Osmotischer Druck Trennung zweier Phasen durch semipermeable Wand (Membran). Semipermeabel heißt z.b. durchlässig für Lösemittelmoleküle (Wasser) und nicht durchlässig für Ionen (Salze) oder große Moleküle (Polymere, Proteine). Betrachte chemische Potenziale des Lösemittels in beiden Phasen α und β. p 0 p 0 α µ α = µ 0 (p 0 ) µ β = µ 0 (p 0 ) β semipermeable Membran Lösemittel Lösemittel Sommersemester Seite 42 Christof Maul

43 Osmotischer Druck - Nichtgleichgewicht: µ α µ β p 0 p 0 α µ α = µ 0 (p 0 ) Stofftransport β semipermeable Membran µ β = µ 0 (p 0 )+RT ln(1 x F ) Δµ L =RT ln(1 x F ) Lösemittel Lösung Sommersemester Seite 43 Christof Maul

44 Osmotischer Druck - Gleichgewicht: µ α = µ β p 0 p 0 Π Π=ρgh h α µ α = µ 0 (p 0 ) β µ β = µ 0 (p 0 +Π)+RT ln(1 x F ) semipermeable Membran Lösemittel µ 0 (p 0 )+RT ln(1 x F ) Δμ Π =µ 0 (p 0 +Π) µ 0 (p 0 ) Lösung Sommersemester Seite 44 Christof Maul

45 Osmotischer Druck Π - van't Hoffsches Gesetz* Δμ L Δμ Π Erniedrigung des chemischen Potenzials durch Mischung Erhöhung des chemischen Potenzials durch Drucksteigerung (osmotischer Druck Π) Im Gleichgewicht: Δµ L = Δµ Π Δµ L = RT ln(1 x F ) x F RT p 0 +Π 0 Δµ Π = µ 0 (p 0 +P) µ 0 (p 0 ) = dμ p 0 dp dp = Π V m (da µ 0 = G m = U m + pv m - TS m ) so dass: ΠV m = x F RT x F = n F n F +n L n F n L ΠV = nf RT oder Π = c F RT formal identisch mit Zustandsgleichung des idealen Gases (pv = nrt). *Es gibt mehrere, verschiedene nach van't Hoff benannte Gleichungen. Sommersemester Seite 45 Christof Maul

46 Osmotischer Druck - Beispiele Π = c F RT c F : Konzentration des gelösten Feststoffs RT=2494 J mol mit T = 300 K mol L c Glucose = 0.55 P Glucoselösung = c Glucose RT = = 13.7 bar J mol mol L osmol c Ion,NaCl = 3.4 P NaCl-Lösung = c NaCl-Lösung RT = = 84.8 bar L J mol mol L osmotischer Druck Wasser Glucoselsg. NaCl-Lsg. Π / bar Sommersemester Seite 46 Christof Maul

47 Osmotischer Druck Osmotic Pressure (Wolfram Demonstrations Project) Sommersemester Seite 47 Christof Maul

48 Osmotischer Druck in der Biologie Wurzeldruck und Turgor, Plasmolyse und Deplasmolyse In Pflanzenzellen herrscht osmotisch bedingter Überdruck (Turgor, Wurzeldruck), der - neben den Kapillarkräften - für den Pflanzenstoffwechel verantwortlich ist. Bei Kontakt mit hypertonischen (hoch konzentrierten) Lösungen kommt es zur Plasmolyse: Wasser tritt aus den Zellen aus und die Zellen schrumpfen. Bei Kontakt mit hypotonischen (niedrig konzentrierten) Lösungen findet Deplasmolyse statt: Zellen nehmen Wasser auf und schwellen an. Tierische Zellen ohne Zellwand können platzen (z.b. Erythrozyten). Deswegen ist Isotonie von Transfusionslösungen wichtig. Sommersemester Seite 48 Christof Maul

49 osmotischer Druck isotonischer Kochsalzlösung m NaCl = 9g NaCl auf 1 Liter Wasser (0.9 %) g mol M NaCl = 58.5, d.h. n NaCl = 9g =154mmol 58.5 g mol 2n NaCl c NaCl = (Dissoziation in Na + und Cl!) 1L mmol =308 L Π = c NaCl RT = 308 mmol J 310K = 7.9bar L K mol Isotonische Kochsalzlösung besitzt osmotischen Druck von 7.9 bar. Den gleichen osmotischen Druck besitzt Blutplasma ( isotonisch ). Daher wird isotonische Kochsalzlösung als Infusionslösung verwendet Sommersemester Seite 49 Christof Maul

50 Osmotischer Druck in der Technik Fluss Osmosekraftwerk p 0 p 0 +Π p 0 Meer Prototyp eines Osmosekraftwerks bei Hurum in Norwegen Sommersemester Seite 50 Christof Maul

51 Osmotischer Druck in der Technik Umkehrosmose (Δp > Π) Meerwasserentsalzung Abwasserreinigung Fruchtsaftkonzentrat Raumfahrt (Trinkwasser aus Eigenurin) p 0 p=p 0 +Δp>p 0 +Π Sommersemester Seite 51 Christof Maul

52 Dialyse Dialyse zur Reinigung einer Proteinlösung Die Proteinlösung wird in einen Dialyseschlauch gefüllt, der aus einer semipermeablen Membran besteht. Niedermolekulare Lösungsbestandteile können aus der Protein- in die Pufferlösung diffundieren, die Proteine sind dagegen zu groß. Prinzip der künstlichen Niere Nach dem Prinzip der Dialyse arbeitet auch die künstliche Niere, mit deren Hilfe Harnstoff, Harnsäure und andere Metabolite sowie überschüssige Ionen aus dem Blut gefiltert werden. Sommersemester Seite 52 Christof Maul

53 Thermodynamik - thermodynamisches Gleichgewicht Zusammenfassung kolligative Eigenschaften Dampfdruckerniedrigung p = p 0 (1-x) Gefrierpunktserniedrigung ΔT = K K y (kryoskopische Konstante) Siedepunktserhöhung ΔT = K E y (ebullioskopische Konstante) Osmose ΠV = nrt (van't Hoffsches Gesetz) Sommersemester Seite 53 Christof Maul

Gegenstand der letzten Vorlesung

Gegenstand der letzten Vorlesung Thermodynamik - Wiederholung Gegenstand der letzten Vorlesung Carnotscher Kreisprozess: Die idealisierte Wärmekraftmaschine Wirkungsgrad η Entropie S = k B lnw (statistische Definition) Freie Gibbs-Enthalpie

Mehr

Zustandsbeschreibungen

Zustandsbeschreibungen Aggregatzustände fest Kristall, geordnet Modifikationen Fernordnung flüssig teilgeordnet Fluktuationen Nahordnung gasförmig regellose Bewegung Unabhängigkeit ngigkeit (ideales Gas) Zustandsbeschreibung

Mehr

PC I Thermodynamik und Transportprozesse

PC I Thermodynamik und Transportprozesse 20.06.2006 15:19 1 PC I Thermodynamik und Transportprozesse Kapitel 5 20.06.2006 15:19 2 V. Lösungen und Mischungen Im Winter des Jahres 1729 setzte ich Bier, Wein, Essig und Salzwasser in großen offenen

Mehr

Physikalisch-Chemisches Grundpraktikum für Pharmazeuten. Physikalisch-Chemisches Grundpraktikum für Pharmazeuten

Physikalisch-Chemisches Grundpraktikum für Pharmazeuten. Physikalisch-Chemisches Grundpraktikum für Pharmazeuten Physikalisch-Chemisches Grundpraktikum für Pharmazeuten Seminar P3 Kolligative Eigenschaften: Kapitelübersicht Physikalisch-Chemisches Grundpraktikum für Pharmazeuten Seminar P3 Kolligative Eigenschaften

Mehr

Gegenstand der letzten Vorlesung

Gegenstand der letzten Vorlesung Thermodynamik - Wiederholung Gegenstand der letzten Vorlesung kolligative Eigenschaften Dampfdruckerniedrigung p = p 0 (1-x) Gefrierpunktserniedrigung ΔT = K K y (kryoskopische Konstante) Siedepunktserhöhung

Mehr

Gefrierpunktserniedrigung

Gefrierpunktserniedrigung Gefrierpunktserniedrigung Zur Darstellung der möglichen Phasen einer Substanz wird deren Verhalten bei verschiedenen Drücken und Temperaturen gemessen und in ein Druck-Temperatur- Diagramm eingetragen.

Mehr

Gefrierpunktserniedrigung

Gefrierpunktserniedrigung Knoch, Anastasiya Datum der Durchführung: Petri, Guido 05.01.2016 (Gruppe 11) Datum der Korrektur: 02.02.2016 Praktikum Physikalische Chemie I. Thermodynamik Gefrierpunktserniedrigung 1. Aufgabenstellung

Mehr

Kolligative Eigenschaften

Kolligative Eigenschaften Kolligative Eigenschaften Kolligative (lat. colligare, sammeln) Eigenschaften (in verdünnter Lösung): f(nzahl der eilchen des gelösten Stoffs) f(rt der eilchen des gelösten Stoffs) eispiel: Gefrierpunkt,

Mehr

Grundpraktikum Physikalische Chemie V 18/19. Molekulargewichtsbestimmung. nach Rast, Dumas und durch. Gefrierpunktserniedrigung nach Beckmann

Grundpraktikum Physikalische Chemie V 18/19. Molekulargewichtsbestimmung. nach Rast, Dumas und durch. Gefrierpunktserniedrigung nach Beckmann Grundpraktikum Physikalische Chemie V 8/9 Molekulargewichtsbestimmung nach Rast, Dumas und durch Gefrierpunktserniedrigung nach Beckmann Kurzbeschreibung: Wird eine Substanz in einem bestimmten flüssigen

Mehr

Kolligative Eigenschaften

Kolligative Eigenschaften Prof. Dr. Norbert Hampp 1/8 11. Kolligative Eigenschaften Kolligative Eigenschaften Unter kolligativen Eigenschaften versteht man die Eigenschaften eines Systems die auf der Mischung unterschiedlicher

Mehr

Fest/Flüssig Phasengleichgewicht binärer Systeme

Fest/Flüssig Phasengleichgewicht binärer Systeme Fest/Flüssig Phasengleichgewicht binärer Systeme 1 Fest/Flüssig Phasengleichgewicht binärer Systeme In diesem Experiment geht es um das Gleichgewicht zwischen festen und flüssigen Phasen in einem Zwei-Komponenten-System.

Mehr

Inhalt 1 Grundlagen der Thermodynamik

Inhalt 1 Grundlagen der Thermodynamik Inhalt 1 Grundlagen der Thermodynamik..................... 1 1.1 Grundbegriffe.............................. 2 1.1.1 Das System........................... 2 1.1.2 Zustandsgrößen........................

Mehr

Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie 1 (B. Sc.) Lösungsvorschlag zu Blatt 11

Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie 1 (B. Sc.) Lösungsvorschlag zu Blatt 11 Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie 1 (B. Sc.) Lösungsvorschlag zu Blatt 11 Prof. Dr. Norbert Hampp Jens Träger Sommersemester 2007 02. 07. 2007 Aufgabe 1 a) Die Dampfdrücke nach dem Raoult schen

Mehr

Physikalisch-chemische Grundlagen der thermischen Verfahrenstechnik

Physikalisch-chemische Grundlagen der thermischen Verfahrenstechnik Lüdecke Lüdecke Thermodynamik Physikalisch-chemische Grundlagen der thermischen Verfahrenstechnik Grundlagen der Thermodynamik Grundbegriffe Nullter und erster Hauptsatz der Thermodynamik Das ideale Gas

Mehr

Versuch 9: Siedepunktserhöhung und Gefrierpunktserniedrigung

Versuch 9: Siedepunktserhöhung und Gefrierpunktserniedrigung 1 Versuch 9: Siedepunktserhöhung und Gefrierpunktserniedrigung 1. Theorie und Aufgabenstellung Theorie und Methode Lösungen bestehen aus einem Lösungsmittel und dem darin gelösten Stoff. Das Lösemittel

Mehr

Aufgabe: Es sind die kryoskopischen Konstante von Wasser und die Molmassen von darin löslichen Substanzen zu bestimmen.

Aufgabe: Es sind die kryoskopischen Konstante von Wasser und die Molmassen von darin löslichen Substanzen zu bestimmen. Versuchsanleitungen zum Praktikum Physikalische Chemie für nfänger 1 4 Kryoskopie ufgabe: Es sind die kryoskopischen Konstante von Wasser und die Molmassen von darin löslichen Substanzen zu bestimmen.

Mehr

Phasengleichgewicht und Phasenübergänge. Gasförmig

Phasengleichgewicht und Phasenübergänge. Gasförmig Phasengleichgewicht und Phasenübergänge Siedetemperatur Flüssig Gasförmig Sublimationstemperatur Schmelztemperatur Fest Aus unserer Erfahrung mit Wasser wissen wir, dass Substanzen ihre Eigenschaften bei

Mehr

Phasen, Komponenten, Freiheitsgrade

Phasen, Komponenten, Freiheitsgrade Phasendiagramme 1 Lernziele: Ø Phasen, Komponenten, Freiheitsgrade Ø Die Phasenregel Ø Zweikomponentensysteme: Dampfdruckdiagramme, Hebelgesetz Ø Zweikomponentensysteme: Siedediagramme (die Destillation

Mehr

Physikalische Chemie Praktikum. Mischphasenthermodynamik: Gefrierpunktserniedrigung Molmassenbestimmung

Physikalische Chemie Praktikum. Mischphasenthermodynamik: Gefrierpunktserniedrigung Molmassenbestimmung Hochschule Emden / Leer Physikalische Chemie Praktikum Mischphasenthermodynamik: Gefrierpunktserniedrigung Molmassenbestimmung Vers.Nr. 17 Sept. 2015 Allgemeine Grundlagen a) Reine Stoffe Bei reinen Stoffen

Mehr

Lernziele: Phasen, Komponenten, Freiheitsgrade Die Phasenregel Zweikomponentensysteme: Dampfdruckdiagramme,

Lernziele: Phasen, Komponenten, Freiheitsgrade Die Phasenregel Zweikomponentensysteme: Dampfdruckdiagramme, Phasendiagramme Lernziele: ee Phasen, Komponenten, Freiheitsgrade Die Phasenregel Zweikomponentensysteme: Dampfdruckdiagramme, Hebelgesetz Zweikomponentensysteme: Siedediagramme (die Distillation von Mischungen,

Mehr

Kryoskopie. Stand: 01/2007. Ziel des Versuches

Kryoskopie. Stand: 01/2007. Ziel des Versuches Stand: 01/007 I.8.1 Kryoskopie Ziel des Versuches Kennenlernen der Schmelzpunktserniedrigung als eine der kolligativen Eigenschaften, die nur von der Stoffmenge der gelösten Substanz, nicht aber von deren

Mehr

Adiaba&sche Zustandsänderung

Adiaba&sche Zustandsänderung Adiaba&sche Zustandsänderung Bsp: adiaba&sche Expansion eines Gases (System verrichtet Arbeit, ohne dass von Aussen Wärme zugeführt wird Innere Energie!) d.h. T nimmt ab! Ideales Gas: # U & % ( $ V ' T

Mehr

Musterlösung Übung 10

Musterlösung Übung 10 Musterlösung Übung 10 Aufgabe 1: Phasendiagramme Abbildung 1-1: Skizzen der Phasendiagramme von Wasser (links) und Ethanol (rechts). Die Steigung der Schmelzkurven sind zur besseren Anschaulichkeit überzogen

Mehr

ÜBUNGEN ZUR VORLESUNG Physikalische Chemie I (PC I) (Prof. Meerholz, Hertel, Klemmer) Blatt 14,

ÜBUNGEN ZUR VORLESUNG Physikalische Chemie I (PC I) (Prof. Meerholz, Hertel, Klemmer) Blatt 14, ÜBUNGEN ZUR VORLESUNG Physikalische Chemie I (PC I) (Prof. Meerholz, Hertel, Klemmer) Blatt 14, 12.02.2016 Aufgabe 1 Kreisprozesse Mit einem Mol eines idealen, monoatomaren Gases (cv = 3/2 R) wird, ausgehend

Mehr

Chemische Thermodynamik. Arbeitsbuch 4. 4., überarbeitete Auflage. Autoren. Mit 53 Bildern sowie zahlreichen Tabellen im Text und im Anhang

Chemische Thermodynamik. Arbeitsbuch 4. 4., überarbeitete Auflage. Autoren. Mit 53 Bildern sowie zahlreichen Tabellen im Text und im Anhang Arbeitsbuch 4 Chemische Thermodynamik Autoren Gert Wolf, Freiberg (federführender Autor) Wolfgang Schneider, Dresden 4., überarbeitete Auflage Mit 53 Bildern sowie zahlreichen Tabellen im Text und im Anhang

Mehr

Wir wollen unsere folgenden Betrachtung auf die drei Phasen - fest, - flüssig, - gasförmig beschränken.

Wir wollen unsere folgenden Betrachtung auf die drei Phasen - fest, - flüssig, - gasförmig beschränken. 8.4 Phasenübergänge und Phasengleichgewichte 8.4.1 Phasenübergang bei reinem Stoff Wir wollen unsere folgenden Betrachtung auf die drei Phasen - fest, - flüssig, - gasförmig beschränken. Die Erfahrung

Mehr

Verflüssigung von Gasen / Joule-Thomson-Effekt

Verflüssigung von Gasen / Joule-Thomson-Effekt Sieden und Kondensation: T p T p S S 0 1 RTSp0 1 ln p p0 Dampfdrucktopf, Autoklave zur Sterilisation absolute Luftfeuchtigkeit relative Luftfeuchtigkeit a ( g/m 3 ) a pw rel S ps rel 1 Taupunkt erflüssigung

Mehr

TU Ilmenau Chemisches Praktikum Versuch

TU Ilmenau Chemisches Praktikum Versuch U Ilmenau Chemisches Praktikum Versuch Fachgebiet Chemie Gefrierpunktserniedrigung V6 1. ufgabe ) Experimentelle Bestimmung des Gefrierpunktes des reinen Lösungsmittels mit einem Beckmann- hermometer.

Mehr

Thermodynamik für Metallurgen und Werkstofftechniker

Thermodynamik für Metallurgen und Werkstofftechniker Von Prof. Dr.-lng. Martin G. Frohberg Mit 78 Bildern und 13 Tabellen Thermodynamik für Metallurgen und Werkstofftechniker EINE EINFÜHRUNG VEB DEUTSCHER VERLAG FÜR GRUNDSTOFFINDUSTRIE LEIPZIG 1 nhaltsverzeichnis

Mehr

6.2 Zweiter HS der Thermodynamik

6.2 Zweiter HS der Thermodynamik Die Änderung des Energieinhaltes eines Systems ohne Stoffaustausch kann durch Zu-/Abfuhr von Wärme Q bzw. mechanischer Arbeit W erfolgen Wird die Arbeit reversibel geleistet (Volumenarbeit), so gilt W

Mehr

- Chemisches Potential der idealen Gasphase: Phasengleichgewichte nichtidealer Gemische

- Chemisches Potential der idealen Gasphase: Phasengleichgewichte nichtidealer Gemische Inhalt von Abschnitt 3.3 3.3-0 3.3 Phasenübergänge und Phasengleichgewichte 3.3.1 Phasenübergang bei reinem Stoff 3.3.2 Phasengleichgewichte reiner Stoffe 3.3.3 Phasengleichgewichte von Stoffgemischen

Mehr

4. Freie Energie/Enthalpie & Gibbs Gleichungen

4. Freie Energie/Enthalpie & Gibbs Gleichungen 4. Freie Energie/Enthalpie & Gibbs Gleichungen 1. Eigenschaften der Materie in der Gasphase 2. Erster Hauptsatz: Arbeit und Wärme 3. Entropie und Zweiter Hauptsatz der hermodynamik 4. Freie Enthalpie G,

Mehr

Versuch: Siedetemperaturerhöhung

Versuch: Siedetemperaturerhöhung Versuch: Siedetemperaturerhöhung Die Molmasse stellt für einen chemisch einheitlichen, niedermolekularen Stoff eine charakteristische Kenngröße dar. Mit physikalisch-chemischen Messmethoden lässt sich

Mehr

E i n f ü h r u n g i n d i e P h y s i k a l i s c h e C h e m i e K13-1 Komplexe Systeme. 13. Komplexe Systeme

E i n f ü h r u n g i n d i e P h y s i k a l i s c h e C h e m i e K13-1 Komplexe Systeme. 13. Komplexe Systeme 13. Komplexe Systeme E i n f ü h r u n g i n d i e P h y s i k a l i s c h e C h e m i e K13-1 Komplexe Systeme - Ideale und reale Mischungen - Mischungsentropie - Partielle molare Grössen - Gibbs-Duhem-Beziehung

Mehr

A 2.6 Wie ist die Zusammensetzung der Flüssigkeit und des Dampfes eines Stickstoff-Sauerstoff-Gemischs

A 2.6 Wie ist die Zusammensetzung der Flüssigkeit und des Dampfes eines Stickstoff-Sauerstoff-Gemischs A 2.1 Bei - 10 o C beträgt der Dampfdruck des Kohlendioxids 26,47 bar, die Dichte der Flüssigkeit 980,8 kg/m 3 und die Dichte des Dampfes 70,5 kg/m 3. Bei - 7,5 o C beträgt der Dampfdruck 28,44 bar. Man

Mehr

11. Der Phasenübergang

11. Der Phasenübergang 11. Der Phasenübergang - Phasendiagramme, Kritischer Punkt und ripelpunkt - Gibbssche Phasenregel - Phasenübergänge 1. und 2. Ordnung - Das Phasengleichgewicht - Clausius-Clapeyron-Gleichung - Pictet-routon-Regel,

Mehr

Lehrbuch der Thermodynamik

Lehrbuch der Thermodynamik Ulrich Nickel Lehrbuch der Thermodynamik Eine verständliche Einführung PhysChem Verlag Erlangen U. Nickel VII Inhaltsverzeichnis 1 GRUNDLAGEN DER THERMODYNAMIK 1 1.1 Einführung 1 1.2 Materie 2 1.3 Energie

Mehr

Karl Stephan Franz Mayinger. Thermodynamik. Grundlagen und technische Anwendungen. Zwölfte, neubearbeitete und erweiterte Auflage

Karl Stephan Franz Mayinger. Thermodynamik. Grundlagen und technische Anwendungen. Zwölfte, neubearbeitete und erweiterte Auflage Karl Stephan Franz Mayinger Thermodynamik Grundlagen und technische Anwendungen Zwölfte, neubearbeitete und erweiterte Auflage Band 2 Mehrstoffsysteme und chemische Reaktionen Mit 135 Abbildungen Springer-Verlag

Mehr

Die innere Energie and die Entropie

Die innere Energie and die Entropie Die innere Energie and die Entropie Aber fangen wir mit der Entropie an... Stellen Sie sich ein System vor, das durch die Entropie S, das Volumen V und die Stoffmenge n beschrieben wird. U ' U(S,V,n) Wir

Mehr

Liste der Formelzeichen. A. Thermodynamik der Gemische 1

Liste der Formelzeichen. A. Thermodynamik der Gemische 1 Inhaltsverzeichnis Liste der Formelzeichen XV A. Thermodynamik der Gemische 1 1. Grundbegriffe 3 1.1 Anmerkungen zur Nomenklatur von Mischphasen.... 4 1.2 Maße für die Zusammensetzung von Mischphasen....

Mehr

Lehrbuch der Thermodynamik

Lehrbuch der Thermodynamik Ulrich Nickel Lehrbuch der Thermodynamik Eine verständliche Einführung PhysChem Verlag Erlangen U.Nickel Vll Inhaltsverzeichnis 1 GRUNDLAGEN DER THERMODYNAMIK 1 1.1 Einführung l 1.2 Materie ' 2 1.3 Energie

Mehr

Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie I Lösungsvorschlag zu Blatt 7

Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie I Lösungsvorschlag zu Blatt 7 1. Aufgabe Die kyroskopische Konstante E k und die ebulloskopische Konstante E e werden wie folgt berechnet. E k Wasser = R T 2 schmelz M H schmelz = 8,31451 J 273,15 K 2 18,02 10 3 kg mol = 1,86 K kg

Mehr

1) Ein offenes System zeichnet sich immer durch eine konstante Temperatur aus. zeichnet sich immer durch eine konstante Masse aus.

1) Ein offenes System zeichnet sich immer durch eine konstante Temperatur aus. zeichnet sich immer durch eine konstante Masse aus. 1) Ein offenes System zeichnet sich immer durch eine konstante Temperatur aus. zeichnet sich immer durch eine konstante Masse aus. kann mit der Umgebung Energie austauschen. kann mit der Umgebung Entropie

Mehr

Dissoziationsgrad und Gefrierpunkterniedrigung (DIS) Gruppe 8 Simone Lingitz, Sebastian Jakob

Dissoziationsgrad und Gefrierpunkterniedrigung (DIS) Gruppe 8 Simone Lingitz, Sebastian Jakob Dissoziationsgrad und Gefrierpunkterniedrigung (DIS) Gruppe Simone Lingitz, Sebastian Jakob . Versuch. Versuchsaufbau Durch die Bestimmung der Gefrierpunktserniedrigung beim Lösen von KNO bzw. NaNO in

Mehr

Bernhard Härder. Einführung in die PHYSIKALISCHE CHEMIE ein Lehrbuch Chemische Thermodynamik W/ WESTAR.P WISSENSCHAFTEN. Skripte, Lehrbücher Band 2

Bernhard Härder. Einführung in die PHYSIKALISCHE CHEMIE ein Lehrbuch Chemische Thermodynamik W/ WESTAR.P WISSENSCHAFTEN. Skripte, Lehrbücher Band 2 Bernhard Härder Einführung in die PHYSIKALISCHE CHEMIE ein Lehrbuch Chemische Thermodynamik Skripte, Lehrbücher Band 2 W/ WESTAR.P WISSENSCHAFTEN Inhaltsverzeichnis Vorwort zur ersten Auflage Vorwort zur

Mehr

Multiple-Choice Test. Alle Fragen können mit Hilfe der Versuchsanleitung richtig gelöst werden.

Multiple-Choice Test. Alle Fragen können mit Hilfe der Versuchsanleitung richtig gelöst werden. PCG-Grundpraktikum Versuch 1- Dampfdruckdiagramm Multiple-Choice Test Zu jedem Versuch im PCG wird ein Vorgespräch durchgeführt. Für den Versuch Dampfdruckdiagramm wird dieses Vorgespräch durch einen Multiple-Choice

Mehr

PC I Thermodynamik und Transportprozesse

PC I Thermodynamik und Transportprozesse 13.06.2006 16:37 1 PC I Thermodynamik und Transportprozesse Kapitel 4 13.06.2006 16:37 2 Chemische und Physikalische Umwandlungen Das chemische Gleichgewicht: Minimum der Freien Enthalpie Reaktionslaufzahl

Mehr

1 I. Thermodynamik. 1.1 Ideales Gasgesetz. 1.2 Vereinfachte kinetische Gastheorie. 1.3 Erster Hauptsatz der Thermodynamik.

1 I. Thermodynamik. 1.1 Ideales Gasgesetz. 1.2 Vereinfachte kinetische Gastheorie. 1.3 Erster Hauptsatz der Thermodynamik. 1 I. hermodynamik 1.1 Ideales Gasgesetz eilchenzahl N Stoffmenge: n [mol], N A = 6.022 10 23 mol 1 ; N = nn A molare Größen: X m = X/n ideales Gasgesetz: V = nr, R = 8.314JK 1 mol 1 Zustandsgrößen:, V,,

Mehr

Einführung in die Physikalische Chemie Teil 2: Makroskopische Phänomene und Thermodynamik

Einführung in die Physikalische Chemie Teil 2: Makroskopische Phänomene und Thermodynamik Einführung in die Phsikalische Chemie Teil 2: Makroskopische Phänomene und Thermodnamik Kapitel 7: Boltzmann-Verteilung Kapitel 8: Statistische Beschreibung makroskopischer Grössen Kapitel 9: Thermodnamik:

Mehr

Phasen, Komponenten, Freiheitsgrade

Phasen, Komponenten, Freiheitsgrade Phasendiagramme Lernziele: Phasen, Komonenten, Freiheitsgrade Die Phasenregel Zweikomonentensysteme: Damfdruckdiagramme, Hebelgesetz Zweikomonentensysteme: Siedediagramme (die Destillation von Mischungen,

Mehr

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 2, Teil 1. Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 2, Teil 1. Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch Thermodynamik I Sommersemester 2012 Kapitel 2, Teil 1 Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch Kapitel 2, Teil 1: Übersicht 2 Zustandsgrößen 2.1 Thermische Zustandsgrößen 2.1.1 Masse und Molzahl 2.1.2 Spezifisches

Mehr

Berechnen Sie die Wärmemenge in kj, die erforderlich ist, um 750g H 2 O von

Berechnen Sie die Wärmemenge in kj, die erforderlich ist, um 750g H 2 O von Aufgabe 1: Berechnen Sie die Wärmemenge in kj, die erforderlich ist, um 750g H O von 0 C bis zum Siedepunkt (100 C) zu erwärmen. Die spezifische Wärmekapazität von Wasser c = 4.18 J K - 1 g -1. Lösung

Mehr

3.2 Thermodynamische Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen

3.2 Thermodynamische Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Inhalt Kapitel 3 3.0-1 3. Mehrkomponentensysteme 3.1 Partielle molare Zustandsgrößen 3.2 Thermodynamische Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Das Chemische Potential reiner Stoffe und von Stoffen

Mehr

Formelsammlung zur Vorlesung Physikalische Chemie I (Thermodynamik)

Formelsammlung zur Vorlesung Physikalische Chemie I (Thermodynamik) Formelsammlung zur Vorlesung Physikalische Chemie I (hermodynamik) Ulrich K. Deiters Institut für Physikalische Chemie, Universität zu Köln 1 Symbole k B Boltzmann-Konstante, 1,380658 10 23 J K 1 M Molmasse

Mehr

Flüssig/Fest Phasengleichgewicht binärer Systeme

Flüssig/Fest Phasengleichgewicht binärer Systeme Fest/Flüssig Phasengleichgewicht binärer Systeme 1 Flüssig/Fest Phasengleichgewicht binärer Systeme In diesem Experiment geht es um das Gleichgewicht zwischen festen und flüssigen Phasen in einem Zwei-Komponenten-System.

Mehr

Thermodynamik für Werkstoffingenieure und Metallurgen

Thermodynamik für Werkstoffingenieure und Metallurgen Thermodynamik für Werkstoffingenieure und Metallurgen Eine Einführung 2., stark überarbeitete Auflage Von Prof. Dr.-Ing. Martin G. Frohberg Technische Universität Berlin Mit 99 Abbildungen und 14 Tabellen

Mehr

9. Phasengleichgewichte und Zustandsänderungen 9.1 Einkompentige Systeme

9. Phasengleichgewichte und Zustandsänderungen 9.1 Einkompentige Systeme 9. Phasengleichgewichte und Zustandsänderungen 9.1 Einkompentige Systeme Temperaturabhängigkeit der freien Enthalpie dg = d( H TS ) = dh T ds S dt = C P dt TC P T H Da S > 0, nimmt G mit zunehmender Temperatur

Mehr

Modul: Allgemeine Chemie

Modul: Allgemeine Chemie Modul: Allgemeine Chemie 5. Grundlagen der chemischen Bindung Ionenbindung Eigenschaften, Ionengitter, Kugelpackung Strukturtypen, Kreisprozesse Kovalente Bindung Lewis Formeln, Oktettregel, Formalladungen

Mehr

1. Klausur ist am 5.12.! Jetzt lernen! Klausuranmeldung: Bitte heute in Listen eintragen!

1. Klausur ist am 5.12.! Jetzt lernen! Klausuranmeldung: Bitte heute in Listen eintragen! 1. Klausur ist am 5.12.! Jetzt lernen! Klausuranmeldung: Bitte heute in Listen eintragen! Aggregatzustände Fest, flüssig, gasförmig Schmelz -wärme Kondensations -wärme Die Umwandlung von Aggregatzuständen

Mehr

Die Zusammensetzung am Ausgang der 1. Verdampfereinheit (0) kann aus dem beigefügten T, x-diagramm abgelesen werden zu

Die Zusammensetzung am Ausgang der 1. Verdampfereinheit (0) kann aus dem beigefügten T, x-diagramm abgelesen werden zu Fragenteil : Aufgabe 1 Phasengleichgewichte 15 P a Eine binäre Mischung wird in einer Verdamfereinheit kontinuierlich teilweise verdamft. Messtechnisch wurden für die Ausgangsströme der Temeratur, der

Mehr

Chemische Thermodynamik

Chemische Thermodynamik Walter Schreiter Chemische Thermodynamik Grundlagen, Ubungen, Lösungen Oe Gruyter Inhalt Verwendete Symbole und Größen................................. XI Theoretische Grundlagen.... 1.1 Nullter Hauptsatz

Mehr

8.4.5 Wasser sieden bei Zimmertemperatur ******

8.4.5 Wasser sieden bei Zimmertemperatur ****** 8.4.5 ****** 1 Motivation Durch Verminderung des Luftdrucks siedet Wasser bei Zimmertemperatur. 2 Experiment Abbildung 1: Ein druckfester Glaskolben ist zur Hälfte mit Wasser gefüllt, so dass die Flüsigkeit

Mehr

Praktikumsrelevante Themen

Praktikumsrelevante Themen Praktikumsrelevante Themen Lösungen Der Auflösungsprozess Beeinflussung der Löslichkeit durch Temperatur und Druck Konzentration von Lösungen Dampfdruck, Siede- und Gefrierpunkt von Lösungen Lösungen von

Mehr

Band 2: Mehrstoffsysteme und chemische Reaktionen. Grundlagen und technische Anwendungen

Band 2: Mehrstoffsysteme und chemische Reaktionen. Grundlagen und technische Anwendungen Karl Stephan Franz Mayinger n 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. or Band 2: Mehrstoffsysteme und chemische

Mehr

Modul Chemische Thermodynamik: Verdampfungsgleichgewicht

Modul Chemische Thermodynamik: Verdampfungsgleichgewicht Modul Chemische hermodynamik: Verdampfungsgleichgewicht M. Broszio, F. Noll, Oktober 2007, Korrekturen September 2008 Lernziele Ziel dieses Versuches ist es einen Einblick in die Beschreibung von Phasengleichgewichten

Mehr

Institut für Physikalische Chemie Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Institut für Physikalische Chemie Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Institut für hysikalische Cheie lbert-ludwigs-universität Freiburg Lösungen zu 9. Übungsblatt zur Vorlesung hysikalische Cheie I SS 2014 rof. Dr. artsch 9.1 L/M Hean (C 6 H 14 ) und Heptan (C 7 H 16 )

Mehr

Dampfdruck von Flüssigkeiten

Dampfdruck von Flüssigkeiten Dampfdruck von Flüssigkeiten 1 Dampfdruck von Flüssigkeiten In diesem Versuch werden die Dampfdruckkurven zweier Flüssigkeiten im Temperaturbereich zwischen Raumtemperatur und den jeweiligen Siedetemperaturen

Mehr

a) Welche der folgenden Aussagen treffen nicht zu? (Dies bezieht sind nur auf Aufgabenteil a)

a) Welche der folgenden Aussagen treffen nicht zu? (Dies bezieht sind nur auf Aufgabenteil a) Aufgabe 1: Multiple Choice (10P) Geben Sie an, welche der Aussagen richtig sind. Unabhängig von der Form der Fragestellung (Singular oder Plural) können eine oder mehrere Antworten richtig sein. a) Welche

Mehr

Protokoll zum Versuch 4.2

Protokoll zum Versuch 4.2 Grundpraktikum Physikalische Chemie Studiengang: Chemie-Ingenieurwesen Technische Universität München SS 2003 Protokoll zum Versuch 4.2 Entmischungsgleichgewicht Gruppe 3 Kim Langbein Oliver Gobin 07 April

Mehr

11. Wärmetransport. und Stoffmischung. Q t. b) Wärmeleitung (ohne Materietransport)

11. Wärmetransport. und Stoffmischung. Q t. b) Wärmeleitung (ohne Materietransport) 11. Wärmetransport und Stoffmischung b) Wärmeleitung (ohne Materietransport) Wärme(energie) Q wird durch einen Wärmeleiter (Metall) der Querschnittsfläche A vom wärmeren zum kälteren transportiert, also

Mehr

Grundlagen der Physik II

Grundlagen der Physik II Grundlagen der Physik II Othmar Marti 12. 07. 2007 Institut für Experimentelle Physik Physik, Wirtschaftsphysik und Lehramt Physik Seite 2 Wärmelehre Grundlagen der Physik II 12. 07. 2007 Klausur Die Klausur

Mehr

Vorlesung Anorganische Chemie

Vorlesung Anorganische Chemie Vorlesung Anorganische Chemie Prof. Ingo Krossing WS 2007/08 B.Sc. Chemie Lernziele Block 5 Verhalten von Lösungen Konzentrationen Solvatation und Solvatationsenthalpie Kolligative Eigenschaften Kryoskopie/Ebullioskopie

Mehr

Vorlesung Statistische Mechanik: Ising-Modell

Vorlesung Statistische Mechanik: Ising-Modell Phasendiagramme Das Phasendiagramm zeigt die Existenzbereiche der Phasen eines Stoffes in Abhängigkeit von thermodynamischen Parametern. Das einfachste Phasendiagramm erhält man für eine symmetrische binäre

Mehr

Dampfdruck von Flüssigkeiten

Dampfdruck von Flüssigkeiten Dampfdruck von Flüssigkeiten 1 Dampfdruck von Flüssigkeiten In diesem Versuch werden die Dampfdruckkurven zweier Flüssigkeiten im Temperaturbereich zwischen Raumtemperatur und den jeweiligen Siedetemperaturen

Mehr

3. Phasendiagramme. Für den kritischen Punkt von Kohlendioxid werden 304,14 K und 7,375 MPa angegeben, für den Tripelpunkt 216,58 K und 518 kpa.

3. Phasendiagramme. Für den kritischen Punkt von Kohlendioxid werden 304,14 K und 7,375 MPa angegeben, für den Tripelpunkt 216,58 K und 518 kpa. ERNST MORITZ ARNDT UNIVERSITÄT GREIFSWALD Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät INSTITUT FÜR BIOCHEMIE Arbeitskreis Biophysikalische Chemie Prof. Dr. Walter Langel 3. Phasendiagramme 1 Skizzieren

Mehr

7. MOLMASSENBESTIMMUNG: EBULLIOSKOPIE, KRYOSKOPIE

7. MOLMASSENBESTIMMUNG: EBULLIOSKOPIE, KRYOSKOPIE 1 7. MOLMASSENBESTIMMUNG: EBULLIOSKOPIE, KRYOSKOPIE 1. Vorbereitung und Eingangskolloquium Kolloquiumsfragen. So oder so ähnlich werden die gestellten Fragen aussehen. Richten Sie Ihre Vorbereitung daran

Mehr

1) Ein geschlossenes System zeichnet sich immer durch eine konstante Temperatur aus. zeichnet sich immer durch eine konstante Masse aus.

1) Ein geschlossenes System zeichnet sich immer durch eine konstante Temperatur aus. zeichnet sich immer durch eine konstante Masse aus. 1) Ein geschlossenes System zeichnet sich immer durch eine konstante Temperatur aus. zeichnet sich immer durch eine konstante Masse aus. kann mit der Umgebung Energie austauschen. kann mit der Umgebung

Mehr

A 3 Dampfdruckkurve einer leichtflüchtigen Flüssigkeit

A 3 Dampfdruckkurve einer leichtflüchtigen Flüssigkeit Versuchsanleitungen zum Praktikum Physikalische Chemie für Anfänger 1 A 3 Dampfdruckkurve einer leichtflüchtigen Flüssigkeit Aufgabe: Es ist die Dampfdruckkurve einer leicht flüchtigen Flüssigkeit zu ermitteln

Mehr

Dissoziation und Gefrierpunkterniedrigung (DIS)

Dissoziation und Gefrierpunkterniedrigung (DIS) Seite 1 und Gefrierpunkterniedrigung Themengebiet: Thermodynamik 1 Literatur D. Meschede, Gerthsen Physik, Springer F. Kohlrausch, Praktische Physik, Band 2, Teubner W. Walcher, Praktikum der Physik, Teubner

Mehr

Biologie der Zelle. Inhaltsverzeichnis 1... STOFFTRANSPORT DURCH MEMBRANEN 2

Biologie der Zelle. Inhaltsverzeichnis 1... STOFFTRANSPORT DURCH MEMBRANEN 2 Hochschule RheinMain University of Applied Sciences Biologie der Zelle Inhaltsverzeichnis Seite 1... STOFFTRANSPORT DURCH MEMBRANEN 2 1.1 Zelle als osmotisches System... 2 1.1.1 Plasmolyse... 2 1.1.2 Deplasmolyse...

Mehr

Physikdepartment. Ferienkurs zur Experimentalphysik 4. Daniel Jost 10/09/15

Physikdepartment. Ferienkurs zur Experimentalphysik 4. Daniel Jost 10/09/15 Physikdepartment Ferienkurs zur Experimentalphysik 4 Daniel Jost 10/09/15 Inhaltsverzeichnis Technische Universität München 1 Kurze Einführung in die Thermodynamik 1 1.1 Hauptsätze der Thermodynamik.......................

Mehr

Universität Kassel, Grundpraktikum Physikalische Chemie Studiengänge Nanostrukturwissenschaft, Lehramt Chemie, Diplom Biologie

Universität Kassel, Grundpraktikum Physikalische Chemie Studiengänge Nanostrukturwissenschaft, Lehramt Chemie, Diplom Biologie Molmassenbestimmung mittels Gefrierpunktserniedrigung (Kryoskopie) Themenbereiche Chemisches Potential; Thermodynamik idealer und nichtidealer Lösungen; Aktivitäten und Aktivitätskoeffizienten; Phasengleichgewichte;

Mehr

! #!! % & ( )! ! +, +,# # !.. +, ) + + /) # %

! #!! % & ( )! ! +, +,# # !.. +, ) + + /) # % ! #! #!! % & ( )!! +, +,# #!.. +, ) + + /)!!.0. #+,)!## 2 +, ) + + 3 4 # )!#!! ), 5 # 6! # &!). ) # )!#! #, () # # ) #!# #. # ) 6 # ) )0 4 )) #, 7) 6!!. )0 +,!# +, 4 / 4, )!#!! ))# 0.(! & ( )!! 8 # ) #+,

Mehr

Vorlesung 15 II Wärmelehre 15. Wärmetransport und Stoffmischung

Vorlesung 15 II Wärmelehre 15. Wärmetransport und Stoffmischung Vorlesung 15 II Wärmelehre 15. Wärmetransport und Stoffmischung a) Wärmestrahlung b) Wärmeleitung c) Wärmeströmung d) Diffusion 16. Phasenübergänge (Verdampfen, Schmelzen, Sublimieren) Versuche: Wärmeleitung

Mehr

Chemische Thermodynamik

Chemische Thermodynamik Walter Schreiter Chemische Thermodynamik Grundlagen, Übungen, Lösungen De Gruyter Verwendete Symbole und Größen XI 1 Theoretische Grundlagen 1 1.1 Nullter Hauptsatz der Thermodynamik und die thermische

Mehr

Einführung in die Chromatographie

Einführung in die Chromatographie Einführung in die Chromatographie Vorlesung WS 2007/2008 VAK 02-03-5-AnC2-1 Johannes Ranke Einführung in die Chromatographie p.1/32 Programm 23. 10. 2007 Trennmethoden im Überblick und Geschichte der Chromatographie

Mehr

- Chemisches Potential der idealen Gasphase: Phasengleichgewichte nichtidealer Gemische

- Chemisches Potential der idealen Gasphase: Phasengleichgewichte nichtidealer Gemische Inhalt von Abschnitt 3.3 3.3-0 3.3 Phasenübergänge und Phasengleichgewichte 3.3.1 Phasenübergang bei reinem Stoff 3.3.2 Phasengleichgewichte reiner Stoffe 3.3.3 Phasengleichgewichte von Stoffgemischen

Mehr

Das chemische Potential- eine Übersicht wichtiger Beziehungen

Das chemische Potential- eine Übersicht wichtiger Beziehungen Das chemische Potential- eine Übersicht wichtiger Beziehungen Definition des chem. Potentials Das chemische Potential beschreibt die bhängigkeit der extensiven thermodynamischen Energiegrößen von der Stoffmenge.

Mehr

4 Thermodynamik mikroskopisch: kinetische Gastheorie makroskopisch: System:

4 Thermodynamik mikroskopisch: kinetische Gastheorie makroskopisch: System: Theorie der Wärme kann auf zwei verschiedene Arten behandelt werden. mikroskopisch: Bewegung von Gasatomen oder -molekülen. Vielzahl von Teilchen ( 10 23 ) im Allgemeinen nicht vollständig beschreibbar

Mehr

Multiple-Choice Test. Alle Fragen können mit Hilfe der Versuchsanleitung richtig gelöst werden.

Multiple-Choice Test. Alle Fragen können mit Hilfe der Versuchsanleitung richtig gelöst werden. PCG-Grundpraktikum Versuch 2- Siedediagramm Multiple-Choice Test Zu jedem Versuch im PCG wird ein Vorgespräch durchgeführt. Für den Versuch Siedediagramm wird dieses Vorgespräch durch einen Multiple-Choice

Mehr

für jede Gasart x (analog für Flüssigkeiten, sogar Festkörper)...Dichte, z-richtung.. auf A

für jede Gasart x (analog für Flüssigkeiten, sogar Festkörper)...Dichte, z-richtung.. auf A 6.5 Diffusion, Osmose und Dampfdruck: Z7/vo/mewae/Kap6_5DiffosmDampfdr_s3_040118 Diffusion: Eindringen eines Stoffes in einen anderen auf Grund der Wärmebewegung. Experiment: ruhende, verschieden gefärbte

Mehr

Versuch 14: Dampfdruckkurve - Messung der Dampfdruckkurven leicht verdampfbarer Flüssigkeiten -

Versuch 14: Dampfdruckkurve - Messung der Dampfdruckkurven leicht verdampfbarer Flüssigkeiten - 1 ersuch 14: Dampfdruckkurve - Messung der Dampfdruckkurven leicht verdampfbarer Flüssigkeiten - 1. Theorie Befindet sich eine Flüssigkeit in einem abgeschlossenen Gefäß, so stellt sich zwischen der Gasphase

Mehr

Lehrbuch der Thermodynamik

Lehrbuch der Thermodynamik Ulrich Nickel Lehrbuch der Thermodynamik Eine verständliche Einführung Zweite, erweiterte Auflage PhysChem Verlag Erlangen U. Nickel VII Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen der Thermodynamik 1 1.1 Einführung

Mehr

Modelle zur Beschreibung von Gasen und deren Eigenschaften

Modelle zur Beschreibung von Gasen und deren Eigenschaften Prof. Dr. Norbert Hampp 1/7 1. Das Ideale Gas Modelle zur Beschreibung von Gasen und deren Eigenschaften Modelle = vereinfachende mathematische Darstellungen der Realität Für Gase wollen wir drei Modelle

Mehr

Lösungsvorschlag zu Übung 11

Lösungsvorschlag zu Übung 11 PCI Thermodynamik G. Jeschke FS 2015 Lösungsvorschlag zu Übung 11 (Version vom 28.04.2015) Aufgabe 1 Alle Reaktionsgleichgewichte stellen sich bei 1000 K ein, damit sind alle Komponenten stets gasförmig.

Mehr

Einführung in die Physikalische Chemie Teil 2: Makroskopische Phänomene und Thermodynamik

Einführung in die Physikalische Chemie Teil 2: Makroskopische Phänomene und Thermodynamik Einführung in die Physikalische Chemie Teil 2: Makroskopische Phänomene und Thermodynamik Kapitel 7: Boltzmann-Verteilung Kapitel 8: Statistische Beschreibung makroskopischer Grössen Kapitel 9: Thermodynamik:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagen der Thermodynamik l VII

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagen der Thermodynamik l VII VII Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen der Thermodynamik l 1.1 Einfahrung 1 1.2 Materie 2 1.3 Energie 2 1.3.1 Vorbemerkungen 2 1.3.2 Kinetische und potentielle Energie 3 1.3.3 Äußere und Innere Energie 4

Mehr