Oerlikon begibt sich auf Wachstumskurs mit neuem Segment Surface Solutions
|
|
- Frank Förstner
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Medienmitteilung Transaktion erfolgreich und früher als geplant abgeschlossen Oerlikon begibt sich auf Wachstumskurs mit neuem Segment Surface Solutions Oerlikon Balzers und Oerlikon Metco bilden das neue Segment Surface Solutions Surface Solutions wird grösstes Segment des Oerlikon Konzerns Komplementäre Technologien, Marktzugänge und Geschäftsmodelle bieten Potenzial für zukünftiges profitables Wachstum Starkes Management-Team sichert erfolgreiche Integration Konsolidierung von Metco im Oerlikon Segment Surface Solutions ab dem 1. Juni 2014 Aktualisierter Ausblick des Oerlikon Konzerns für das Geschäftsjahr 2014 Pfäffikon SZ, Schweiz 3. Juni 2014 Oerlikon hat heute den erfolgreichen Transaktionsabschluss mit der Sulzer AG zum Erwerb von Metco bekanntgegeben früher als geplant. Oerlikon hatte am 31. Januar 2014 die Unterzeichnung einer Vereinbarung zum Erwerb von Metco für einen Unternehmenswert von CHF 1 Mrd. bekanntgegeben. Mit der erforderlichen Zustimmung aller Wettbewerbsbehörden konnten die Vertragsparteien die Transaktion bereits am 2. Juni 2014 abschliessen. Durch die Zusammenführung von Metco mit dem bestehenden Oerlikon Coating Geschäft entsteht ein weltweiter Technologieführer für Oberflächenlösungen (Surface Solutions) unter der Leitung von Roland Herb als CEO des Segments Surface Solutions. Indem wir einen erstklassigen, technologisch führenden Anbieter im Bereich der Oberflächenlösungen schaffen, begibt sich Oerlikon auf einen langfristig profitablen Wachstumskurs. Wir sind uns bewusst, dass es harter und disziplinierter Arbeit bedarf, um den Wert dieser Transaktion zu realisieren. Bereits im kommenden Jahr werden wir erste positive Einflüsse sehen, der vollständige Nutzen wird dann ab 2016 ersichtlich, sagt Brice Koch, CEO von Oerlikon. Nach dem Transaktionsabschluss hat Oerlikon seinen Ausblick für das Geschäftsjahr 2014 entsprechend angepasst. Unter Berücksichtigung einer siebenmonatigen Konsolidierung von Metco erwartet der Konzern gegenüber dem Vorjahr einen Zuwachs beim Bestellungseingang von mehr als 10 % und ein Umsatzwachstum von mehr als 15 %. Unter vollständiger Berücksichtigung der Aufwendungen für die Transaktion/Integration sowie von Bilanzeffekten im Zusammenhang mit der Übernahme von Metco liegt die erwartete EBIT-Marge der Gruppe bei rund 10 %, die EBITDA-Marge bei rund 15 %. Das Segment Surface Solutions hatte 2013 einen pro-forma Umsatz von CHF 1,2 Mrd. und stellt mit einem Anteil von 34 % am pro-forma Konzernumsatz das grösste Segment von Oerlikon dar. Das Segment verfügt über eine herausragende globale Präsenz und ein einzigartiges Technologie-, Produkt- und Serviceangebot. Oerlikon Balzers ist der weltweite Technologieführer im servicegetriebenen PVD-Dünnfilmbeschichtungsgeschäft (PVD: Physical Vapor Deposition), während Oerlikon Metco weltweiter Technologieführer in thermischen Spritzverfahren und Oberflächenanwendungen ist. Durch die Zusammenführung vergrössert sich der potenzielle Absatzmarkt für Oberflächenlösungen von Oerlikon auf rund CHF 9 Mrd. Die beiden Einheiten ergänzen sich im Hinblick auf ihre technologische Stärke, die Geschäftsmodelle, ihren Marktzugang 1/5
2 und ihre geographische Präsenz und werden so den Kundenbedürfnissen in den kommenden Jahren noch besser gerecht werden können. Der zusammengeführte Geschäftsbereich betreibt weltweit rund 130 Standorte mit über 110 Coating Centern in 35 Ländern und beschäftigt rund Mitarbeitende. Die Zusammenführung von Balzers und Metco unter einem Dach ist eine perfekte Symbiose von Technologien, Geschäftsmodellen und Marktzugang im Interesse unserer Kunden. Nachdem wir unser Portfolio sorgfältig neu ausgerichtet haben, markiert diese Akquisition einen wichtigen Meilenstein im langfristig profitablen Wachstum des Oerlikon Konzerns, ergänzt Brice Koch. Kundenzugang, breite Marktabdeckung, komplementäre Geschäftsmodelle Oerlikon Balzers schnell wachsendes Komponentengeschäft wird auf der umfangreichen Anwendungsexpertise von Oerlikon Metco aufbauen, um Kunden massgeschneiderte Lösungen für spezifische Anwendungen zu bieten. Darüber hinaus wird Oerlikon Balzers durch die Akquisition neue Endmärkte wie Luftfahrt, Verteidigung, Energieerzeugung und Öl & Gas einfacher erschliessen und das eigene Wachstum ausserhalb der traditionellen Präzisionswerkzeuge- und Autoindustrie beschleunigen können. Beim weiteren Ausbau des Servicegeschäfts für die thermische Spritztechnik wird Oerlikon Metco der etablierte und sehr erfolgreiche Serviceansatz von Oerlikon Balzers zugutekommen. Oerlikon Balzers bewiesene Fähigkeit, erfolgreich neue Märkte zu erschliessen, ist eine wichtige Voraussetzung für die Stärkung der thermischen Spritzbeschichtungs- und Plasmanitrierdienstleistungen sowie der raschen geographischen Expansion vor allem in den Wachstumsmärkten. Oerlikon ist davon überzeugt, dass die Zusammenführung erhebliches Wachstumspotenzial erzeugt, welches deutlich über den Wachstumsraten des globalen BIP liegt und das der zugrundliegenden Märkte übertrifft. Zusätzlich zur bevorstehenden Integration der beiden Geschäftseinheiten hat die konsequente Nutzung und Umsetzung der zuvor genannten Umsatzpotenziale oberste Priorität. Dabei handelt es sich um eine langjährige Aufgabe, da Qualifizierungsprozesse in Sektoren wie beispielsweise der Luftfahrt oder Automobilindustrie üblicherweise mehrere Jahre in Anspruch nehmen und auch die Neuausrichtung eines Geschäftsmodells hin zu einem Dienstleistungsgeschäft einige Zeit benötigen wird. Neues Führungsteam und veränderte Unternehmensstrukturen Das neue Oerlikon Segment Surface Solutions setzt sich aus zwei Marken zusammen der bestehenden Marke Oerlikon Balzers und der neuen Marke Oerlikon Metco. Das Segment Surface Solutions wird seinen Hauptsitz in Balzers, Liechtenstein, haben. Die Forschungs- und Entwicklungsabteilungen werden aus Liechtenstein und der Schweiz heraus tätig sein und so die Position der Region als führender Standort für die weltweite Oberflächenlösungsindustrie stärken und weiter ausbauen. Das Segment Surface Solutions steht unter der Leitung von Roland Herb als Segment CEO. Roland Herb begann seine Karriere bei Oerlikon Balzers im Jahr 1997 und verfügt über nachweisliche Erfolge in der Führung weltweiter Geschäftseinheiten, einschliesslich M&A- und Integrationsprojekten. Seit 2006 ist er verantwortlich für rund 80 % des Geschäfts von Oerlikon Balzers. Hans Brändle hat sich aus persönlichen Gründen entschlossen, anderweitige Opportunitäten zu verfolgen. Er wird jedoch bis Mitte 2015 in einer beratenden Funktion tätig bleiben. Roland Herb ersetzt Hans Brändle mit sofortiger Wirkung als Mitglied der Konzernleitung von Oerlikon. Hans Brändle hat massgeblich zum Erfolg von 2/5
3 Oerlikon Balzers beigetragen und war eine der treibenden Kräfte bei der Metco-Akquisition. Ich danke ihm herzlich für seinen Einsatz und sein Engagement und wünsche ihm beruflich wie privat alles Gute für die Zukunft, sagt Brice Koch. Nach 22 Jahren bei Oerlikon und neun Jahre an der Spitze von Oerlikon Balzers sowie dem erfolgreichen Abschluss der Metco-Transaktion ist es für mich der perfekte Moment, die CEO-Verantwortung abzugeben. Ich habe vollstes Vertrauen in Roland Herb und in das starke, gemeinsame Managementteam des Segments Surface Solutions, und werde auch künftig einen reibungslosen Übergang sicherstellen, sagt Hans Brändle. Die Leitung der Business Unit Oerlikon Balzers liegt künftig bei Bernd Fischer, der seit 2011 bei Oerlikon Balzers tätig ist. Thomas Gutzwiller, der verschiedene Managementpositionen bei Sulzer inne hatte und insgesamt 14 Jahre bei Metco tätig ist, wird die Business Unit Oerlikon Metco verantworten. Brice Koch ergänzt: Ich bin erfreut, dass wir diese Positionen mit erfahrenen Managern aus den eigenen Reihen besetzen konnten, die im Team und gegenüber unseren Kunden für Kontinuität stehen. Unser oberstes Ziel wird es sein, den Kunden von Oerlikon Balzers und Oerlikon Metco weiterhin eine hohe Servicequalität zu bieten. Wir warten nur darauf, unsere Erfahrungen und unser Wissen zwischen den Teams und Technologie-Sparten auszutauschen, um so neue Oberflächenlösungen für unsere Kunden entwickeln zu können, sagt Roland Herb, CEO Segment Surface Solutions. Angepasste Prognose für das Geschäftsjahr 2014 Der erfolgreiche Transaktionsabschluss ermöglicht im Geschäftsjahr 2014 die Konsolidierung von Metco über einen Zeitraum von sieben Monaten. Unter vollständiger Berücksichtigung der Aufwendungen für Transaktion und Integration sowie der Bilanzeffekte im Zusammenhang mit der Übernahme von Metco erwartet der Oerlikon Konzern bei Bestätigung der zuletzt gegebenen Prognose und auf Basis stabiler Wechselkurse folgende Kennzahlen im Vergleich zu den berichteten Finanzkennzahlen 2013 für das Geschäftsjahr 2014: Zunahme Bestellungseingang um mehr als 10 % Umsatzwachstum um mehr als 15 % EBIT-Marge* bei rund 10 % EBITDA-Marge* bei rund 15 % Um die zugrundeliegenden operativen Geschäftsaktivitäten angemessen abzubilden und nicht zahlungswirksame Bilanzposten zu neutralisieren, die vor allem durch Abschreibungen der erworbenen identifizierten immaterieller Vermögenswerte entstehen, wird Oerlikon künftig von einer EBIT zu einer EBITDA-Berichterstattung übergehen. Finanzierung der Transaktion lässt Spielraum für weitere Schritte Die Übernahme wird mit einer Kombination von Barmitteln (80 %) und bestehenden, noch nicht in Anspruch genommenen Kreditlinien (20 %) finanziert. Nach der Transaktion wird Oerlikon eine Nettoverschuldung von rund CHF 100 Millionen aufweisen. Mit einem Nettoverschuldung/EBITDA- Verhältnis von 0,2 verfügt Oerlikon über den nötigen finanziellen Spielraum, um weiter in langfristig profitable Wachstumschancen zu investieren. *unter vollständiger Berücksichtigung der Aufwendungen für die Transaktion/Integration sowie Bilanzeffekte im Zusammenhang mit der Übernahme von Metco. 3/5
4 Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: Burkhard Böndel Andreas Schwarzwälder Head of Group Communications Head of Investor Relations T F T F Weitere Informationen Oerlikon veranstaltet heute eine Pressekonferenz in Englisch um Uhr MESZ im Marriott Hotel, Neumühlequai 42, 8006 Zürich. Eine Telefonkonferenz für Analysten findet heute um 13:00 Uhr MESZ statt. Um an der Telefonkonferenz teilzunehmen, wählen Sie sich bitte einige Minuten vor Beginn unter einer der folgenden Telefonnummern ein: Schweiz Deutschland Grossbritannien USA Die begleitende Präsentation steht unter folgendem Link zur Verfügung: Über Oerlikon Oerlikon (SIX: OERL) zählt weltweit zu den führenden Hightech-Industriekonzernen mit einem Fokus auf Maschinen- und Anlagenbau. Das Unternehmen steht für innovative Industrielösungen und Spitzentechnologien für Chemiefasermaschinen, Antriebe, Vakuumsysteme, Oberflächenlösungen sowie Advanced Nanotechnology. Als Unternehmen mit schweizerischem Ursprung und einer über 100-jährigen Tradition ist Oerlikon mit rund Mitarbeitenden an über 170 Standorten in 35 Ländern und einem pro-forma Umsatz von CHF 3,6 Mrd. im Jahr 2013 ein Global Player. Das Unternehmen investierte 2013 (pro-forma) CHF 146 Mio. in Forschung und Entwicklung. Mehr als Spezialisten erschaffen Produkte und Services von morgen. In den meisten Bereichen ist das Unternehmen in den jeweiligen globalen Märkten an erster oder zweiter Position. Über das Segment Surface Solutions Das Oerlikon Segment Surface Solutions umfasst die beiden Marken Oerlikon Balzers und Oerlikon Metco. Oerlikon Balzers ist ein weltweit führender Anbieter von Beschichtungen, die die Leistungsfähigkeit und Lebensdauer von Präzisionsbauteilen sowie von Werkzeugen für die Metallund Kunststoffverarbeitung wesentlich verbessern. Diese Beschichtungen sind extrem dünn, zeichnen sich durch hohe Härte aus und reduzieren Reibung und Verschleiss entscheidend. Unter der Technologie-Marke epd entwickelt das Unternehmen integrierte Dienstleistungen und Lösungen für die Metallisierung von Kunststoffteilen im Chromlook. Oerlikon Metco veredelt Oberflächen durch innovative Beschichtungen und Anlagen. Kunden profitieren von einer einzigartigen Vielfalt an Oberflächentechnologien, Beschichtungslösungen, Anlagen, Werkstoffen, Dienstleistungen sowie spezialisierten Bearbeitungsservices und Komponenten. Die innovativen Lösungen verbessern die Leistung und erhöhen die Effizienz und Zuverlässigkeit von Bauteilen und Produkten. Oerlikon Metco bedient Kunden aus den Bereichen Luftfahrt, Energieerzeugung, Fahrzeugtechnik, Öl und Gas sowie 4/5
5 anderen spezialisierten Industriemärkten. Das Surface Solutions Segment verfügt über ein dynamisch wachsendes Netz von derzeit mehr als 130 Niederlassungen mit über 110 Beschichtungszentren in 35 Ländern Europas, Nord- und Südamerikas und Asiens mit insgesamt etwa Mitarbeitenden. Das Surface Solutions Segment ist Teil des Schweizer Oerlikon-Konzerns (SIX: OERL). Haftungsausschluss OC Oerlikon Corporation AG, Pfäffikon (nachgehend zusammen mit den Gruppengesellschaften der Oerlikon Gruppe referenziert als Oerlikon ) hat erhebliche Anstrengungen unternommen, um sicherzustellen, dass ausschliesslich aktuelle und sachlich zutreffende Informationen in dieses Dokument Eingang finden. Es gilt gleichwohl festzuhalten und klarzustellen, dass Oerlikon hiermit keinerlei Gewähr (weder ausdrücklich noch stillschweigend) betreffend Vollständigkeit und Richtigkeit der in diesem Dokument enthaltenen Informationen in irgendeiner Art und Weise übernimmt. Haftungsansprüche gegen Oerlikon aufgrund Schäden irgendwelcher Art, die durch Gebrauch dieser Informationen entstehen, sind ausgeschlossen. Dieses Dokument (sowie alle darin enthaltenen Informationen) beruht auf Einschätzungen, Annahmen und anderen Informationen, wie sie momentan dem Management zur Verfügung stehen. In diesem Dokument finden sich Aussagen, die sich auf die zukünftige betriebliche und finanzielle Entwicklung von Oerlikon oder auf zukünftige Ereignisse im Zusammenhang mit Oerlikon beziehen. Solche Aussagen sind allenfalls als sogenannte Forward Looking Statements" zu verstehen. Solche Forward Looking Statements beinhalten und unterliegen gewissen Risiken, Unsicherheits- und anderen Faktoren, welche zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht vorhersehbar sind und/oder auf welche Oerlikon keinen Einfluss hat. Diese Risiken, Unsicherheits- und anderen Faktoren können dazu beitragen, dass sich die (insbesondere betrieblichen und finanziellen) Ergebnisse von Oerlikon substantiell (und insbesondere auch in negativer Art und Weise) von denen unterscheiden können, die allenfalls aufgrund der in den Forward Looking Statements" getroffenen Aussagen in Aussicht gestellt wurden oder erwartet werden konnten. Oerlikon leistet keinerlei Gewähr, weder ausdrücklich noch stillschweigend, dass sich die als Forward Looking Statements" zu qualifizierenden Aussagen auch entsprechend verwirklichen werden. Oerlikon ist nicht verpflichtet, und übernimmt keinerlei Haftung dafür, solche Forward Looking Statements" zu aktualisieren oder auf irgendeine andere Art und Weise einer Überprüfung zu unterziehen, um damit neuere Erkenntnisse, spätere Ereignisse oder sonstige Entwicklungen in irgendeiner Art zu reflektieren. Dieses Dokument (sowie alle darin enthaltenen Informationen) stellt weder ein Angebot zum Kauf, Verkauf oder zur Tätigung einer anderen Transaktion im Zusammenhang mit Effekten von Oerlikon dar, noch darf es als Werbung für Kauf, Verkauf oder eine andere Transaktion im Zusammenhang mit Effekten von Oerlikon verstanden werden. Dieses Dokument (sowie die darin enthaltenen Informationen) stellen keine Grundlage für eine Investitionsentscheidung dar. Investoren sind vollumfänglich und ausschliesslich selbst verantwortlich für die von ihnen getroffenen Investitionsentscheidungen. 5/5
Fresenius Medical Care mit starker Geschäftsentwicklung im dritten Quartal Ausblick für Gesamtjahr bestätigt
Presseinformation Matthias Link Konzern-Kommunikation Fresenius Medical Care Else-Kröner-Straße 1 61352 Bad Homburg Deutschland T +49 6172 609-2872 F +49 6172 609-2294 matthias.link@fresenius.com www.fmc-ag.de
Bilanzmedienkonferenz 2015 Herzlich willkommen. BMK, 17. Februar 2015
Bilanzmedienkonferenz 2015 Herzlich willkommen 1 Disclaimer Diese Präsentation enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen oder Meinungen, die auf derzeitigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung
SIX erreicht starkes operatives Ergebnis im ersten Halbjahr 2013
Medienmitteilung 28. August 2013 SIX erreicht starkes operatives Ergebnis im ersten Halbjahr 2013 SIX Selnaustrasse 30 Postfach 1758 CH-8021 Zürich www.six-group.com Media Relations: T +41 58 399 2227
OVB Holding AG. Neunmonatsbericht 2008 1. Januar 30. September 2008. 6. November 2008, Conference Call. Michael Frahnert, CEO Oskar Heitz, CFO
OVB Holding AG Neunmonatsbericht 2008 1. Januar 30. September 2008 6. November 2008, Conference Call Michael Frahnert, CEO Oskar Heitz, CFO 1 Agenda 1 Kernaussagen 9 M/2008 2 Operative Kennzahlen 3 Finanzinformationen
Umsatz der Schaeffler AG steigt auf über 13 Milliarden Euro
Pressemitteilung Bilanzpressekonferenz 15. März 2016 Umsatz der Schaeffler AG steigt auf über 13 Milliarden Euro HERZOGENAURACH, 15. März 2016. Umsatz steigt um mehr als 9 % EBIT-Marge vor Sondereffekten
Burkhalter Gruppe auf Kurs
Seite 1 von 5 Burkhalter Gruppe auf Kurs Die Burkhalter Gruppe, führende Gesamtanbieterin von Elektrotechnik am Bauwerk, hat im ersten Halbjahr 2010 ihren Umsatz im Vergleich zur Vorjahresperiode um 11.4
Die Masterflex Group. 30. März 2015
Die Masterflex Group 30. März 2015 Agenda Überblick 3 Das Jahr 2014 in Zahlen 4 Aktionariat 10 Das Geschäftsmodell 11 Unsere Wachstumsstrategie 14 Ausblick 16 Anhang 18 2 Die Masterflex SE im Überblick
Starkes Wachstum und Gewinnsteigerung
Jahresabschluss 2014 Medienmitteilung 13. Februar 2015 Starkes Wachstum und Gewinnsteigerung Schindler hat die eingeschlagene Wachstumsstrategie erfolgreich weitergeführt und 2014 mit einem starken vierten
T E L E F O N K O N F E R E N Z 1. 3. Quartal 2007. 8. November 2007
T E L E F O N K O N F E R E N Z 1. 3. Quartal 8. November Highlights Konzern 1. 3. Quartal Verkauf von DEUTZ Power Systems zum 30. September vollzogen, Veräußerungsgewinn im 3. Quartal 132 Mio. vor Steuern
Fresenius Medical Care legt Zahlen für drittes Quartal 2015 vor und bestätigt Ausblick für das Gesamtjahr 2015
Presseinformation Matthias Link Konzern-Kommunikation Fresenius Medical Care Else-Kröner-Straße 1 61352 Bad Homburg Deutschland T +49 6172 609-2872 F +49 6172 609-2294 matthias.link@fresenius.com www.freseniusmedicalcare.com/de
Unternehmenspräsentation
Unternehmenspräsentation ALLGEIER HOLDING AG München, Juni 2011 1 2 Allgeier gehört zu den führenden IT Beratungs- & Services- Gesellschaften in Deutschland > Allgeier ist die Nummer 2 der mittelständischen
Skillsoft gibt Vereinbarung zur Akquisition von SumTotal Systems bekannt
Skillsoft gibt Vereinbarung zur Akquisition von SumTotal Systems bekannt 21. August 2014 1 Safe Harbor Dieses Dokument enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen über Skillsoft und SumTotal, darunter auch
Swiss Life mit starkem Prämienwachstum in den ersten neun Monaten 2010
Zürich, 10. November 2010 Swiss Life mit starkem Prämienwachstum in den ersten neun Monaten 2010 Mit Prämieneinnahmen von CHF 15,9 Milliarden in den ersten neun Monaten 2010 erzielte die Swiss Life-Gruppe
P R E S S E - I N F O R M A T I O N
P R E S S E - I N F O R M A T I O N 04. Mai 2005 Joachim Weith Tel.: 06172/6082101 Fax: 06172/6082294 e-mail: pr-fmc@fmc-ag.de www.fmc-ag.com Fresenius Medical Care AG veröffentlicht Geschäftszahlen des
Looser Holding weiter auf Erfolgskurs
Arbon/Schweiz, 24. August 2007 Medienmitteilung Looser Holding weiter auf Erfolgskurs Die Looser Holding AG mit Sitz in Arbon (Schweiz) hat im ersten Halbjahr 2007 den Umsatz, das operative Ergebnis (EBIT)
Hauptversammlung Geschäftsjahr 2014/2015
Hauptversammlung Geschäftsjahr 2014/2015 DIRK KALIEBE 24. Juli 2015 Im Geschäftsjahr 2013/2014 haben wir erstmals nach fünf Jahren die schwarze Null erreicht. Heidelberger Druckmaschinen AG 2 Im Geschäftsjahr
Für das Geschäftsjahr 2016 erwartet Beiersdorf für den Konzern ein Umsatzwachstum von 3-4% sowie eine leichte Verbesserung der EBIT-Umsatzrendite.
PRESSEMITTEILUNG Beiersdorf weiter auf Wachstumskurs Umsatz und Ergebnis 2015 deutlich gesteigert Konzernumsatz wächst organisch um 3,0% (nominal 6,4%) EBIT-Umsatzrendite auf neuen Höchstwert von 14,4%
Halbjahresfinanzbericht 2012. Telefonkonferenz. Ergebnisse zum ersten Halbjahr 2012. Hannover, 23. August 2012
Halbjahresfinanzbericht 2012 Telefonkonferenz Ergebnisse zum ersten Halbjahr 2012 Hannover, 23. August 2012 Fakten des ersten Halbjahres 2012 Umsatz im ersten Halbjahr 2012 mit 24.399 T auf Planniveau
Allianz Gruppe im 1. Halbjahr 2015
Allianz Gruppe im 1. Halbjahr 2015 Oliver Bäte, Vorsitzender des Vorstands Telefonkonferenz für Journalisten 7. August 2015 Agenda 1 Status: Halbjahresergebnisse 2015 2 Umfeld: weltwirtschaftliche Faktoren
Investor Relations News
Investor Relations News 8. Mai 2014 > Bilfinger startet mit stabilem ersten Quartal ins Jahr 2014 > Trennung von Geschäftsfeld Construction geplant Leistung und bereinigtes Ergebnis akquisitionsbedingt
AFG Arbonia-Forster-Holding AG mit neuem Umsatzrekord
Medienmitteilung AFG Arbonia-Forster-Holding AG mit neuem Umsatzrekord Wachsende Internationalisierung der Gruppe Vervollständigung der Konzernleitung Eigenkapitalquote nahe am Zielwert von 40 Prozent
Präsentation Journalisten-Call. Strategieprogramm onetui geht in nächste Phase - Der Konsolidierung folgt die Wachstumsoffensive
Präsentation Journalisten-Call Strategieprogramm onetui geht in nächste Phase - Der Konsolidierung folgt die Wachstumsoffensive Zukunftsgerichtete Aussagen Die vorliegende Präsentation enthält verschiedene
INVESTORENINFORMATION 24. November 2005
INVESTORENINFORMATION 24. November 2005 Wiener Städtische Konzern von Jänner bis September 2005 (nach IFRS)*: Starke Steigerung des Konzerngewinns (vor Steuern) auf rd. 188 Mio. Euro Gewinn-Ziel (vor Steuern)
JENOPTIK AG Telefonkonferenz Ergebnisse des 1. Quartals 2009 und Ausblick. 13. Mai 2009
JENOPTIK AG Telefonkonferenz Ergebnisse des 1. Quartals 2009 und Ausblick 13. Mai 2009 Jenoptik - a global optoelectronics player Konzernergebnis 1. Quartal 2009 Segmentberichterstattung Ausblick 1. Quartal
Zwischenbericht Januar bis März 2015 GFT Technologies AG
Zwischenbericht Januar bis März 2015 GFT Technologies AG Dr. Jochen Ruetz, CFO 13. Mai 2015 Auf einen Blick Die GFT Group ist globaler Partner für digitale Innovation. GFT entwickelt IT-Lösungen für den
Presse-Information. BASF macht Übernahmeangebot für Ciba
Presse-Information BASF macht Übernahmeangebot für Ciba Angebotspreis von CHF 50,00 in bar je Ciba-Aktie bietet attraktive Prämie Verwaltungsrat von Ciba unterstützt das Angebot BASF wird Spitzenposition
AWD stärkt Marktposition in Deutschland
Corporate Release AWD stärkt Marktposition in Deutschland Deutschland-Umsatz steigt in herausforderndem Marktumfeld auf 185,9 Mio. (+0,6 %) Österreich und UK besonders betroffen durch Finanz- und Immobilienkrise
Presse-Telefonkonferenz. SHC-Verkauf an ARQUES. Joe Kaeser Finanzvorstand Siemens AG. Dr. Michael Schumann CEO ARQUES Industries AG
Presse-Telefonkonferenz SHC-Verkauf an ARQUES Joe Kaeser Finanzvorstand Siemens AG Dr. Michael Schumann CEO ARQUES Industries AG München, 1. August 2008 Eckpunkte Siemens entwickelt Portfolio konsequent
Vorsitzender der Geschäftsführung der MANN+HUMMEL Gruppe
Alfred Weber Vorsitzender der Geschäftsführung der MANN+HUMMEL Gruppe Rede anlässlich der Bilanzpressekonferenz am 11. April 2013 Sendesperrfrist: 11. April 2013, 10.00 Uhr - Es gilt das gesprochene Wort
Investor Relations Information
Ihr Ansprechpartner investor.relations@merckgroup.com Datum: 14. August 2012 Merck Q2 2012: Transformationsprozess zeigt erste Ergebnisse Merck erzielt solides Umsatzwachstum getragen von allen Sparten
Infineon legt Angebot für International Rectifier vor
Infineon legt Angebot für International Rectifier vor Telefon-Pressekonferenz 20. August 2014 Dominik Asam, Finanzvorstand Infineon legt Angebot für International Rectifier vor Die wichtigsten Fakten zur
Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. Juni 2015 Growing with Passion. Hans-Georg Frey (Vorsitzender des Vorstandes) Hamburg, 11.
Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. Juni 2015 Growing with Passion Hans-Georg Frey (Vorsitzender des Vorstandes) Hamburg, 11. August 2015 Highlights Jungheinrich 2. Quartal 2015 Starke Performance
Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 31. März 2013. Hans-Georg Frey, CEO Dr. Volker Hues, CFO 8. Mai 2013
Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 31. März 2013 Hans-Georg Frey, CEO Dr. Volker Hues, CFO 8. Mai 2013 Highlights 1. Quartal 2013 Weltmarkt für Flurförderzeuge stabil, Marktvolumen Europa gut 3 % unter
KYOCERA Document Solutions übernimmt Ceyoniq-Gruppe
PRESSEMITTEILUNG Erfolgreicher Einstieg in Wachstumsmarkt ECM KYOCERA Document Solutions übernimmt Ceyoniq-Gruppe Bielefeld, 17.09.2015 KYOCERA Document Solutions Inc. übernimmt die in Bielefeld ansässige
HAUPTVERSAMMLUNG 2015
WILLKOMMEN DÜRR AKTIENGESELLSCHAFT HAUPTVERSAMMLUNG 2015 Bietigheim-Bissingen, 15. Mai 2015 www.durr.com WILLKOMMEN DÜRR AKTIENGESELLSCHAFT HAUPTVERSAMMLUNG 2015 Ralf W. Dieter, Vorstandsvorsitzender Bietigheim-Bissingen,
Ströer Media SE steigert Geschäftsergebnis deutlich und erhöht auf Basis eines starken Q3 die Guidance für 2014
PRESSEMITTEILUNG Ströer Media SE steigert Geschäftsergebnis deutlich und erhöht auf Basis eines starken Q3 die Guidance für 2014 Konzernumsatz wächst um 18 Prozent auf 174,6 Millionen Euro im dritten Quartal
20. Juni 2012 ÜBERNAHME VON BONITA
20. Juni 2012 ÜBERNAHME VON BONITA 0 DISCLAIMER Das vorliegende Dokument enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf aktuellen Schätzungen und Annahmen des Managements der TOM TAILOR Holding AG
Pressemitteilung. Hauzer-Konferenz Umweltschutz mit Plasmabeschichtungstechnologien
24. Mai 2012 Pressemitteilung Hauzer-Konferenz Umweltschutz mit Plasmabeschichtungstechnologien Im Frühjahr 2012 veranstaltete Hauzer Techno Coating die Konferenz Umweltschutz durch Plasmabeschichtungstechnologien
Mehrheitsbeteiligung an SRQ FinanzPartner AG München, 15. November 2006. www.dab bank.de
Mehrheitsbeteiligung an SRQ FinanzPartner AG München, 15. November 006 www.dab bank.de Mehrheitsbeteiligung der DAB bank AG an der SRQ FinanzPartner AG 1 Erwerb von 5,5% der SRQ-Unternehmensanteile durch
Continental hebt Jahresprognose auf über 25 Milliarden Euro Umsatz und 9 Prozent bereinigte EBIT-Marge an
Pressemitteilung - 1 - Continental hebt Jahresprognose auf über 25 Milliarden Euro Umsatz und 9 Prozent bereinigte EBIT-Marge an Operatives Ergebnis (EBIT) steigt nach neun Monaten auf 1,38 Mrd Umsatz
Vorstandssprecher 2013
Brief der Vorstandssprecher 2013 The Best-Run Businesses Run SAP Brief der Vorstandssprecher Von links: Jim Hagemann Snabe, Vorstandssprecher; Bill McDermott, Vorstandssprecher 6 An unsere Stakeholder
Jungheinrich-Konzern Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 6. November 2013 60 Years of Passion for Logistics
Jungheinrich-Konzern Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 6. November 2013 60 Years of Passion for Logistics Hans-Georg Frey, CEO Dr. Volker Hues, CFO 6. November 2013 Highlights 3. Quartal 2013 3. Quartal
SAP gut gerüstet für weiteres Wachstum
SAP gut gerüstet für weiteres Wachstum Wertpapierforum der Sparkasse Offenburg in Zusammenarbeit mit der SDK 6. März 2008 Stephan Kahlhöfer Investor Relations SAP AG Safe-Harbor-Statement Sämtliche in
Dätwyler mit weiter gefestigter Basis für zukünftiges Wachstum
Medienmitteilung, 4. März 2016 Dätwyler mit weiter gefestigter Basis für zukünftiges Wachstum Die Dätwyler Gruppe musste 2015 beim Umsatz und beim Gewinn erhebliche Währungseffekte durch die Umrechnung
Herzlich Willkommen. Deutsches Eigenkapitalforum
Herzlich Willkommen. Deutsches Eigenkapitalforum Frankfurt am Main, 25. November 2015 Inhalt Das Unternehmen Die Strategie Q1 - Q3 2014/15 im Überblick Forecast 2015 2 Das Unternehmen // MODEHERSTELLER
Hinweis: Pressekonferenzen am 23.05.07 in Berlin und Zürich Informationen auf Seite 4
Hinweis: Pressekonferenzen am 23.05.07 in Berlin und Zürich Informationen auf Seite 4 Pressemitteilung Axel Springer AG und PubliGroupe AG erwerben Online-Marketing-Dienstleister ZANOX.de AG Investition
Ergebnispräsentation 1. Halbjahr 2015. Die VP Bank Gruppe in Zahlen
Ergebnispräsentation 1. Halbjahr 2015 Die VP Bank Gruppe in Zahlen Profil & Zusammenfassung Profil per 30. Juni 2015 Zusammenfassung per 30. Juni 2015 Eigenkapital CHF 922.3 Mio. Konzerngewinn Mitarbeitende
Rede Harald Krüger Vorsitzender des Vorstands der BMW AG Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. September 2015 3. November 2015, 10:00 Uhr
3. November 2015 - Es gilt das gesprochene Wort - Rede Harald Krüger Vorsitzender des Vorstands der BMW AG 3. November 2015, 10:00 Uhr Guten Morgen, meine Damen und Herren! Die nächsten Jahre werden neue
AURELIUS MITTELSTANDSKAPITAL Unternehmenspräsentation
Juni 2014 AURELIUS MITTELSTANDSKAPITAL Unternehmenspräsentation September 2014 1 PROFIL (I) AURELIUS Mittelstandskapital Die AURELIUS Mittelstandskapital ist eine Tochter der AURELIUS AG, ein europäischer
UNSER ZIEL: NACHHALTIG PROFITABEL WACHSEN
7 UNSER ZIEL: NACHHALTIG PROFITABEL WACHSEN Folgejahre AUSBAU MARKT- FÜHRERSCHAFT Profitables Wachstum organisch und durch gezielte Akquisitionen 2006/2007 INTERNATIONALER VERTRIEB DES NEUEN PRODUKTPORTFOLIOS
T E L E F O N K O N F E R E N Z 1. QUARTAL 2007. 10. Mai 2007
T E L E F O N K O N F E R E N Z 1. QUARTAL 2007 10. Mai 2007 Überblick 1. Quartal 2007 Guter Start ins Jahr 2007 Auftragseingang legt um 30 % zu Absatzplus 23 % Umsatz profitiert von Nutzfahrzeugmotorenproduktion
Swiss Life mit Prämieneinnahmen von CHF 13,0 Milliarden und weiteren operativen Fortschritten in den ersten neun Monaten 2011
Zürich, 15. November 2011 3. Quartal 2011 Swiss Life mit Prämieneinnahmen von CHF 13,0 Milliarden und weiteren operativen Fortschritten in den ersten neun Monaten 2011 Swiss Life verzeichnete per 30. September
Geschäftsbericht 08 09
ThyssenKrupp im Überblick 01 / Unsere Zahlen 02 / Der Konzern in Kürze 03 / ThyssenKrupp weltweit 04 / Unsere Unternehmensstruktur im Wandel 05 / Die neue Unternehmensstruktur 06 / Unsere Business Areas
Die Marktsituation heute und die Position von FUJITSU
Die Marktsituation heute und die Position von FUJITSU Rupert Lehner Head of Sales Region Germany 34 Copyright 2011 Fujitsu Technology Solutions Marktentwicklung im Jahr 2011 Der weltweite IT-Markt im Jahr
Bechtle AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Zwischenbericht Bechtle auch im dritten Quartal deutlich über Vorjahr
Bechtle AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Zwischenbericht Bechtle auch im dritten Quartal deutlich über Vorjahr 11.11.2015 / 07:30 --------- Bechtle auch im dritten Quartal deutlich über Vorjahr - Umsatz
Hauptversammlung 2013. Willkommen
Hauptversammlung 2013 Willkommen Agenda 05-2013 - 2-1 Bericht zum Geschäftsjahr 2012 und 1. Quartal 2013 Die Entwicklung unserer Segmente 2 - Optical Disc - Solar - Halbleiter 3 Ausblick auf das Jahr 2013
SFC Energy AG veröffentlicht Zahlen zum ersten Quartal 2015 Öl & Gasgeschäft trotz Marktumfeld stark Auf Vorjahresniveau
SFC Energy AG Corporate News ISIN DE0007568578 SFC Energy AG veröffentlicht Zahlen zum ersten Quartal 2015 Öl & Gasgeschäft trotz Marktumfeld stark Auf Vorjahresniveau Konzernumsatz bei EUR 12,61 Mio.
Continental AG peilt einen Jahresumsatz von 25 Milliarden Euro an
Pressemitteilung - 1 - Continental AG peilt einen Jahresumsatz von 25 Milliarden Euro an Automobilzulieferer wird Netto-Finanzschulden 2008 wie geplant zurückführen Umsatz steigt nach neun Monaten auf
ERGEBNISSE 3. QUARTAL 2015 (IFRS, NICHT TESTIERT)
ERGEBNISSE 3. QUARTAL (IFRS, NICHT TESTIERT) 28. Oktober Software AG. All rights reserved. ZUKUNFTSGERICHTETE AUSSAGEN Diese Präsentation enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die auf Annahmen des Vorstands
Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. Juni 2013 60 Years of Passion for Logistics. Dr. Volker Hues, CFO 8. August 2013
Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. Juni 2013 60 Years of Passion for Logistics Dr. Volker Hues, CFO 8. August 2013 Highlights 2. Quartal 2013 starkes 2. Quartal für Jungheinrich Auftragseingangswert
JENOPTIK AG Telefonkonferenz Vorläufige Zahlen des Geschäftsjahres 2015
JENOPTIK AG Telefonkonferenz Vorläufige Zahlen des Geschäftsjahres 215 26. Januar 216 Dr. Michael Mertin, CEO Hans-Dieter Schumacher, CFO Copyright Jenoptik, All rights reserved. Jenoptik - a global optoelectronics
SAP Weltmarktführer bei Unternehmenssoftware. Innovativ. Wachstumsstark. Profitabel.
SAP Weltmarktführer bei Unternehmenssoftware. Innovativ. Wachstumsstark. Profitabel. Präsentation DSW Aktienforum Dresden, 11. Juni 2014 Stephan Kahlhöfer, SAP Investor Relations Safe-Harbor-Statement
China: Die erfolgversprechende Herausforderung? 24. Oktober 2007, 12.30 19.30 Uhr, Hotel Novotel Zürich City West
swiss business hub china China: Die erfolgversprechende Herausforderung? 24. Oktober 2007, 12.30 19.30 Uhr, Hotel Novotel Zürich City West Sponsored by Ab China: Die erfolgsversprechende Herausforderung?
Für eine nachhaltige Zukunft
Für eine nachhaltige Zukunft Corporate Responsibility Übersicht 2014 Wir sind stolz auf die Rolle, die wir im weltweiten Finanzsystem spielen und wir haben uns dazu verpflichtet, unsere Geschäfte so verantwortungsvoll
Top-Entscheider blicken in die Zukunft
Ausgewählte Ergebnisse Global CEO Outlook 2015 Top-Entscheider blicken in die Zukunft kpmg.com/ceooutlook Was steht auf der globalen CEO-Agenda? Was bringt die Zukunft? Der Blick in die Glaskugel bringt
Telefonkonferenz Halbjahresfinanzbericht 1. Januar bis 30. Juni 2011. Lübeck, 4. August 2011
Telefonkonferenz Halbjahresfinanzbericht. Januar bis 30. Juni 20 Lübeck, 4. August 20 Disclaimer Die in dieser Präsentation enthaltenen Informationen stellen weder ein Angebot zum Kauf von Wertpapieren
Zwischenbericht zum 30. Juni 2015
12. August 2015 Zwischenbericht zum 30. Juni 2015 Telefonkonferenz Presse Per Utnegaard, CEO Eindrücke Bilfinger befindet sich in schwieriger Zeit Vertrauen von Öffentlichkeit und Kapitalmarkt nach Gewinnwarnungen
EXPORT FINANZIERUNG GESCHÄFTE OHNE GRENZEN
EXPORT FINANZIERUNG GESCHÄFTE OHNE GRENZEN Moving business forward UMSATZSTEIGERUNG DURCH EXPORT, DA GEHT ES NICHT NUR UM DIE FINANZIERUNG. DA BRAUCHT MAN DEN RICHTIGEN FINANZIERUNGSPARTNER. JEMAND, DER
» Internationales Wachstum «Hauptversammlung EquityStory AG 2013, München, den 31. Mai 2013 Achim Weick, CEO und Robert Wirth, Vorstand
» Internationales Wachstum «Hauptversammlung EquityStory AG 2013, München, den 31. Mai 2013 Achim Weick, CEO und Robert Wirth, Vorstand » Agenda «Unser Unternehmen Jahresabschluss 2012 Highlights im 1.
VR-AktienForum 2013 - SdK Laupheim
VR-AktienForum 2013 - SdK Laupheim Dr. Tjark Schütte, Investor Relations Laupheim, 10. Oktober 2013 Agenda 1 Deutsche Post DHL im Überblick 2 Finanzergebnisse H1 2013 3 Die Aktie der Deutsche Post DHL
Würth-Gruppe Schweiz schliesst. Geschäftsjahr 2010 erfolgreich. + + + Medienmitteilung + + + Medienmitteilung + + +
+ + + Medienmitteilung + + + Medienmitteilung + + + Würth-Gruppe Schweiz schliesst Geschäftsjahr 2010 erfolgreich WÜRTH-GRUPPE SCHWEIZ Würth International AG Aspermontstrasse 1 CH-7004 Chur Telefon +41
Software AG Ergebnisse 1. Quartal 2013 (IFRS, nicht testiert)
Software AG Ergebnisse 1. Quartal (IFRS, nicht testiert) 25. April Software AG. Alle Rechte vorbehalten. Zukunftsgerichtete Aussagen Diese Präsentation enthält auf die Zukunft gerichtete Aussagen, die
NEUE WACHSTUMSMÄRKTE. Achim Weick, CEO; Robert Wirth, Vorstand. Q1 2008 Telefonkonferenz vom 30.05.2008 1
NEUE WACHSTUMSMÄRKTE Q1 2008 Telefonkonferenz vom 30.05.2008 Achim Weick, CEO; Robert Wirth, Vorstand Q1 2008 Telefonkonferenz vom 30.05.2008 1 Agenda Unser Unternehmen 1. Quartal 2008 Hervorragende Perspektiven
Presseinformation. und neue Optionen (Business Process Management und deutschsprachiges Nearshoring) ergänzt.
15. März 2012 Unternehmensmeldung Geschärftes Leistungsportfolio und mehr Mitarbeiter Consist weiter auf Wachstumskurs Pressesprecherin: Das Kieler IT-Unternehmen mit Kunden im gesamten Bundesgebiet hat
PRESSEMITTEILUNG. P&I: überzeugt erneut durch hohe Profitabilität. Wiesbaden, 28. Mai 2015
PRESSEMITTEILUNG Wiesbaden, 28. Mai 2015 P&I: überzeugt erneut durch hohe Profitabilität Gesamtumsatzsteigerung: 9,2 Prozent EBIT-Marge: 38,5 Prozent P&I Personal & Informatik AG (P&I) erzielte im Geschäftsjahr
FAR MORE THAN FINANCE
FAR MORE THAN FINANCE Möchten Sie Ihr Geschäft ausbauen? Ihren Umsatz steigern? Haben Sie Investitionsprojekte? Gemeinsam können wir Ihre Entwicklung beschleunigen. Sie sind Hersteller von Investitionsgütern
Cytos Biotechnology gibt Finanzergebnis 2014 bekannt
MEDIENMITTEILUNG COMMUNIQUE AUX MEDIAS - MEDIENMITTEILUNG Cytos Biotechnology gibt Finanzergebnis 2014 bekannt Schlieren (Zürich), Schweiz, 28. April 2015 Cytos Biotechnology AG («Cytos») stellte heute
Hauptversammlung Geschäftsjahr 2007/2008
Hauptversammlung Geschäftsjahr 2007/2008 Harald J. Joos, Vorstandsvorsitzender Düsseldorf, 3. März 2009 2 Agenda Geschäftsentwicklung im Geschäftsjahr 2007/2008 Finanzkennzahlen im Geschäftsjahr 2007/2008
Bilanz-Medienkonferenz 04. Februar 2009
Bilanz-Medienkonferenz 04. Februar 2009 Referat von Erich Hunziker Stellvertretender Leiter der Konzernleitung Finanzchef (es gilt das gesprochene Wort) Guten Morgen, meine sehr verehrten Damen und Herren
27.03.2015 KPS AG Hauptversammlung 2015. Willkommen!
Willkommen! KPS AG Hauptversammlung 2015 Dietmar Müller München, 27.03.2015 01 Zielsetzungen 02 Finanzkennzahlen 03 Bilanz / GuV 04 Corporate Governance 05 Prognose 2014/15 Zielsetzungen für das GJ 2013/14
H1/Q2 2014/15 ERGEBNISPRÄSENTATION. 5. Mai 2015
H1/Q2 2014/15 ERGEBNISPRÄSENTATION 5. Mai 2015 Q2 2014/15 HIGHLIGHTS Starkes flächenbereinigtes Wachstum von 2,5% Höchstes seit sieben Jahren ( 2008) Positive Entwicklung in allen Regionen Leichte Unterstützung
Welcome. Herzlich willkommen
Welcome Herzlich willkommen ERWERB VON GALERIA KAUFHOF Presse-Konferenz 15. Juni 2015 Metro Group 3 HIGHLIGHTS DER TRANSAKTION Verkauf des Warenhausgeschäfts in Deutschland und Belgien zusammen mit den
Vorläufiger Bericht zum Geschäftsjahr 2013. Telefonkonferenz Presse, 11. Februar 2014 Roland Koch Vorstandsvorsitzender
Vorläufiger Bericht zum Geschäftsjahr 2013 Telefonkonferenz Presse, 11. Februar 2014 Roland Koch Vorstandsvorsitzender Geschäftsjahr 2013 Erfolgreiche Entwicklung in einem herausfordernden Jahr Nach verhaltenem
Broadnet. Unternehmenspräsentation Dezember 2004
Broadnet Unternehmenspräsentation Dezember 2004 Unternehmen GJ 2003 Q3 2004 Ausblick und Kontakt Broadnet Broadnet ist einer der führenden Breitband Internet Carrier in Deutschland und bietet leistungsstarke
Garching / Nürnberg, 6. Mai 2013. UnternehmerTUM-Fonds und die KfW Bankengruppe investieren Millionenbetrag in die Orpheus GmbH
UnternehmerTUM-Fonds und KfW investieren in die Orpheus GmbH, einen auf Einkaufscontrolling und Einsparungsmanagement spezialisierten Softwareanbieter in Nürnberg Garching / Nürnberg, 6. Mai 2013 UnternehmerTUM-Fonds
ÜBERNAHME HOMAG GROUP AG
WILLKOMMEN DÜRR AKTIENGESELLSCHAFT ÜBERNAHME HOMAG GROUP AG Ralf W. Dieter, CEO Ralph Heuwing, CFO Bietigheim-Bissingen, 15. Juli 2014 www.durr.com Wichtiger Hinweis: Diese Präsentation ist weder ein Angebot
P R E S S E - I N F O R M A T I O N
P R E S S E - I N F O R M A T I O N 30. April 2008 Joachim Weith Konzern-Kommunikation Tel.: 06172/6082101 Fax: 06172/6082294 e-mail: pr@fmc-ag.de www.fmc-ag.de Fresenius Medical Care mit sehr gutem Start
EFG International erweitert Produktpalette und Vermögensbasis im Hedge-Fund-Bereich durch Akquisition von Capital Management Advisors (CMA)
EFG International erweitert Produktpalette und Vermögensbasis im Hedge-Fund-Bereich durch Akquisition von Capital Management Advisors (CMA) Investor Relations Telefonkonferenz heute um 11.00 Uhr MEZ Präsentation:
FUCHS PETROLUB / Q1 2014 Presse-Telefonkonferenz
FUCHS PETROLUB / Q1 2014 Presse-Telefonkonferenz Stefan Fuchs, Vorsitzender des Vorstands Dr. Alexander Selent, Stv. Vorsitzender des Vorstands Mannheim, 5. Mai 2014 FUCHS ist gut in das Jahr 2014 gestartet
IR Mitteilung 10. August 2011
IR Mitteilung 10. August 2011 Commerzbank: 1,2 Mrd Euro Operatives Ergebnis im ersten Halbjahr 2011 Operatives Ergebnis der Kernbank zum 30. Juni 2011 bei 2,1 Mrd Euro Wertkorrektur auf griechische Staatsanleihen
Agenda. 1. adidas Group auf einen Blick. 2. Konzernstrategie. 3. Finanz-Highlights. 4. Ausblick
Agenda 1. adidas Group auf einen Blick 2. Konzernstrategie 3. Finanz-Highlights 4. Ausblick adidas Group Jahrzehntelange Tradition im Sport 3 adidas Group Unternehmenszentrale in Herzogenaurach einer der
Rede Telefonkonferenz Siemens Organisationsentwicklung Peter Löscher Vorstandsvorsitzender, Siemens AG München, 29. März 2011
Rede Telefonkonferenz Siemens Organisationsentwicklung Peter Löscher Vorstandsvorsitzender, München, 29. März 2011 Es gilt das gesprochene Wort. Siemens rüstet sich für Sprung über 100-Milliarden-Euro-Marke
EM.TV AG Presse - Telefonkonferenz. Unterföhring, 22. Mai 2007
EM.TV AG Presse - Telefonkonferenz Unterföhring, 22. Mai 2007 EM.TV Kernaussagen Erhebliche Verbesserung der Profitabilität im 1. Quartal 2007 Performance im 1. Quartal 2007 über den Erwartungen Konzentration
P R E S S E M I T T E I L U N G
P R E S S E M I T T E I L U N G CBRE GROUP, INC. MELDET UMSATZWACHSTUM VON 26% FÜR 2014 UND 25% FÜR DAS VIERTE QUARTAL 2014 - Bereinigter Gewinn je Aktie steigt 2014 um 17 Prozent; oder um 31 Prozent exklusive
Allianz Gruppe: Ergebnisentwicklung im 1. Halbjahr 2013
Allianz Gruppe: Ergebnisentwicklung im 1. Halbjahr 2013 Michael Diekmann, Vorsitzender des Vorstands Telefonkonferenz für Journalisten 2. August 2013 Agenda 1 Highlights 1. Halbjahr 2013 2 Aktuelle Entwicklungen
BMW GROUP QUARTALSBERICHT ZUM 30. JUNI 2012
BMW GROUP QUARTALSBERICHT ZUM 30. JUNI ZUSAMMENFASSUNG. BMW Group bleibt im zweiten Quartal auf Erfolgskurs. Konzern-Umsatz im zweiten Quartal : 19.202. Konzern-Ergebnis vor Steuern im zweiten Quartal
Rede Dr. Norbert Reithofer Vorsitzender des Vorstands der BMW AG Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. September 2014 4. November 2014, 10:00 Uhr
4. November 2014 - Es gilt das gesprochene Wort - Rede Dr. Norbert Reithofer Vorsitzender des Vorstands der BMW AG 4. November 2014, 10:00 Uhr Guten Morgen, meine Damen und Herren! Auf fünf Punkte gehe
Hauptversammlung 2014 in Augsburg
Hauptversammlung 2014 in Augsburg 28. Mai 2014 Hauptversammlung 2014 in Augsburg Rede des Vorstandsvorsitzenden 28. Mai 2014 KUKA Konzern Creating new Dimensions KUKA Aktiengesellschaft Seite 3 I 28. Mai
Sperrfrist Do, 11.10.12, 12.00 Uhr. Migros Zürich übernimmt Handelsgeschäft der tegut Gutberlet Stiftung & Co. KG Expansion von tegut geplant
Genossenschaft Migros Zürich Sperrfrist Do, 11.10.12, 12.00 Uhr Medienmitteilung Zürich/Fulda, 11. Oktober 2012 Migros Zürich übernimmt Handelsgeschäft der tegut Gutberlet Stiftung & Co. KG Expansion von
Private Equity meets Interim Management
International Interim Management Meeting 2013, Wiesbaden Private Equity meets Interim Management Wiesbaden, 24. November 2013 Agenda Private Equity im Überblick 3 Mögliche Symbiose zwischen IM und PE 9