Wie bekomme ich im Einsatz Kontakt zu Menschen mit besonderen Erkrankungen? HILFE UND BEGLEITUNG FÜR MENSCHEN MIT DEMENZ

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wie bekomme ich im Einsatz Kontakt zu Menschen mit besonderen Erkrankungen? HILFE UND BEGLEITUNG FÜR MENSCHEN MIT DEMENZ"

Transkript

1 Wie bekomme ich im Einsatz Kontakt zu Menschen mit besonderen Erkrankungen? HILFE UND BEGLEITUNG FÜR MENSCHEN MIT DEMENZ

2 Gliederung Epidemiologie Krankheitsbild der Demenz Definition Symptome Verlauf und Prognose Stadien Konzepte im Umgang mit Demenzerkrankten Personen Personenzentrierter Ansatz Kommunikative Konzepte STINA RAUSCH, ALTENPFLEGERIN, PFLEGEWISSENSCHAFTLERIN 2

3 Epidemiologie (I) Demenzlandkarte STINA RAUSCH, ALTENPFLEGERIN, MSCN 3

4 Epidemiologie (II) Demenzlandkarte STINA RAUSCH, ALTENPFLEGERIN, MSCN 4

5 In den Schuhen des Demenzerkrankten gehen STINA RAUSCH, ALTENPFLEGERIN, MSCN 5

6 Definition Demenz der Begriff leitet sich aus dem lateinischen ab und bedeutet ohne Verstand Demenz ist ein Oberbegriff für 200 unterschiedliche Syndrome STINA RAUSCH, ALTENPFLEGERIN, MSCN 6

7 Symptome der Demenz neue Informationen aufnehmen und behalten komplexere Handlungen durchführen Vernunft und Urteilskraft räumliche Orientierung Sprache Verhalten STINA RAUSCH, ALTENPFLEGERIN, MSCN 7

8 Verlauf und Prognose STINA RAUSCH, ALTENPFLEGERIN, MSCN 8

9 Leichtes Stadium Menschen mit einer leichten (also beginnenden) Demenz erinnern sich meist schlecht an kurz zurückliegende Ereignisse finden sich schlecht zurecht, etwa weil - ihnen das Zeitgefühl abhanden gekommen ist - sie sich leicht verlaufen - sie Situationen verkennen (z.b. im Verkehr) - Dinge an Bedeutung verlieren (z.b. der Wert von Münzen) wahren aber die Fassade (benutzen z.b. gerne Floskeln) (werden entsprechend oft auch nicht als eine Person wahrgenommen, die an einer Demenz erkrankt ist) STINA RAUSCH, ALTENPFLEGERIN, MSCN 9

10 Mittleres Stadium Menschen mit einer mittelschweren Demenz sind zur eigenen Person nicht mehr orientiert, d.h. - sie vergessen rückschreitend Details aus ihrem Leben (z.b. wo sie wohnen, mit wem sie verwandt sind und ob bzw. wie viele Kinder sie haben) - sie reagieren nicht mehr auf Körpersignale (wie z.b. Durst, Harndrang, Schmerz, Kälte) schätzen Situationen falsch ein, d.h. z.b. - wehren angebotene Hilfe u.u. als Übergriff ab - durchschauen Arglistigkeit nicht mehr (Telefongeschäfte) unterliegen starken Gefühlsschwankungen - zugänglich/misstrauisch, unbekümmert/bedrückt STINA RAUSCH, ALTENPFLEGERIN, MSCN 10

11 Schweres Stadium Menschen mit einer schweren Demenz verschwinden aus der öffentlichen Wahrnehmung da sie völlig auf fremde Hilfe angewiesen sind sich kaum noch selber äußern meist bettlägerig sind STINA RAUSCH, ALTENPFLEGERIN, MSCN 11

12 Therapie STINA RAUSCH, ALTENPFLEGERIN, MSCN 12

13 Konzepte im Umgang mit Demenzerkrankten Menschen Aromatherapie Personenzentrierte Pflege ROT Validation 10- Minuten- Aktivierung Snoezelen Biographiearbeit Milieutherapie Basale Stimulation Musiktherapie Psychobiographisches Pflegemodell nach Böhm SET Clownsvisiten Gartentherapie Tiergestützte Therapie Türöffnungskonzept STINA RAUSCH, ALTENPFLEGERIN, MSCN 13

14 Personenzentrierter Ansatz VON TOM KITWOOD

15 Personenzentrierte Haltung Empathie Kongruenz Akzeptanz STINA RAUSCH, ALTENPFLEGERIN, MSCN 15

16 Psychische Bedürfnisse von Menschen mit Demenz Primäre Bindung Trost Liebe Einbeziehung Identität Beschäftigung STINA RAUSCH, ALTENPFLEGERIN, MSCN 16

17 Vier globale Gefühlszustände, die mit Wohlbefinden einhergehen das Gefühl, etwas wert zu sein das Gefühl, etwas tun, etwas bewirken zu können das Gefühl, Kontakt zu anderen Menschen zu haben, dazu zu gehören das Gefühl von Sicherheit, Urvertrauen und Hoffnung STINA RAUSCH, ALTENPFLEGERIN, MSCN 17

18 KOMMUNIKATIVE KONZEPTE STINA RAUSCH, ALTENPFLEGERIN, MSCN 18

19 Kommunikationsschwierigkeiten bei Demenzerkrankten die Demenzerkrankte Person hat Schwierigkeiten damit, imaginäre Bilder, Konzepte und Erinnerungen abzurufen irrationale Verhaltensweisen stellen häufig nur den Versuch dar, den Wirrwarr im Kopf zu entwirren Menschen mit Demenz sind sich nicht bewusst darüber, dass sie etwas falsches tun oder sagen STINA RAUSCH, ALTENPFLEGERIN, MSCN 19

20 Eine kommunikative Umgebung schaffen vereinfachen Sie die Situation, minimieren Sie z.b. störende Nebengeräusche schaffen Sie durch Abschirmung eine ruhige Umgebung schicken Sie Unbeteiligte fort beruhigen Sie ggf. auch mit körperlichem Kontakt (auf öffentlichen Bereich und auf Körpersprache des Demenzerkrankten achten) ziehen Sie eine Vertrauensperson heran bieten Sie ein Getränk/ einen Sitzplatz an STINA RAUSCH, ALTENPFLEGERIN, MSCN 20

21 Kommunikative Kompetenz (I) Begeben Sie sich auf Augenhöhe Blickkontakt aufnehmen eventl. Körperkontakt aufnehmen sprechen Sie langsam und deutlich Benutzen Sie einfache und kurze Sätze geben Sie nur eine Information auf einmal Aussagen formulieren Ja/ Nein Fragen stellen STINA RAUSCH, ALTENPFLEGERIN, MSCN 21

22 Kommunikative Kompetenz (II) lassen Sie der demenzerkrankten Person ausreichend Zeit zum antworten Stellen Sie sicher, dass die Verständigung nicht durch andere körperliche Einschränkungen gestört ist (z. B. Schwerhörigkeit) Pause machen, Situation noch einmal beginnen Sprachbegleitende Gesten Sprechen Sie die Gefühle der demenzerkrankten Person an STINA RAUSCH, ALTENPFLEGERIN, MSCN 22

23 ABC-Prinzip A Vermeide Konfrontation (Avoid confrontation) Es nützt meistens gar nichts, den Demenzerkrankten mit seinen Fehlern zu konfrontieren B Handle zweckmäßig (Be practical) manchmal kann man kritische Situationen voraussehen meist gibt es praktikable Lösungen für ein Problem CFormuliere die Gefühle des Klienten und spende Trost (falls er ängstlich oder aufgeregt ist) (Clarify the feelings and comfort) empathisches hineinfühlen in die Person und verbalisieren der möglichen Gefühle STINA RAUSCH, ALTENPFLEGERIN, MSCN 23

24 Beispiel (I) Eine ältere Frau ruft wiederholt Oma!, Mama!. Alle paar Minuten erklingt das rufen STINA RAUSCH, ALTENPFLEGERIN, MSCN 24

25 Beispiel (II) Warum? Die Vergangenheit erschient als Gegenwart Das Problem, neue Erinnerungen und Konzepte abzuspeichern, führt dazu, dass die Dame nicht weiß, wo sie ist und warum Sie fühlt sich verloren, desorientiert, allein, verängstigt und durch die unbekannte Umgebung verwirrt Eine wenige hilfreiche Antwort Sein Sie doch endlich still. Ihnen passiert doch nichts! C Formuliere das Gefühl des Klienten und spende Ihnen Trost Sie müssen Ihre Mutter sehr vermissen STINA RAUSCH, ALTENPFLEGERIN, MSCN 25

26 Was sollten Sie vermeiden Fremdwörter und Reizwörter über den Kopf des Demenzbetroffenen hinweg kommunizieren Unterlasse Anspielungen auf seine Defizite auf Defizite aufmerksam machen Vermeide W-Fragen (je nach Stadium der Demenz) keine Diskussion, Streit keine logischen Argumente gewaltsames Festhalten STINA RAUSCH, ALTENPFLEGERIN, MSCN 26

27 Vielen Dank! STINA RAUSCH, ALTENPFLEGERIN, MSCN 27

28 Quellen Deutsche Alzheimer Gesellschaft-Selbsthilfe Demenz: Das Wichtigste 1 Die Epidemiologie der Demenz Tom Kitwood: Demenz. Der personenzentrierte Ansatz im Umgang mit verwirrten Menschen. Huber Verlag Peter Tackenberg, Angelika Abt-Zegelin: Demenz und Pflege. MabuseVerlag, Frankfurt am Main, Landesinitiative Demenz-Service (Hrsg.). Jenny Powell: Hilfen zur Kommunikation bei Demenz. 4. Auflage, Kuratorium Deutsche Altershilfe STINA RAUSCH, ALTENPFLEGERIN, MSCN 28

Praktische Anleitung im Umgang mit Demenz

Praktische Anleitung im Umgang mit Demenz Praktische Anleitung im Umgang mit Demenz Die geistigen Bilder, die helfen, ein Konzept im Kopf zu erstellen, fügen sich bei Menschen mit Demenz nicht mehr recht zusammen. Der Demenzkranke hat Schwierigkeiten

Mehr

Kommunikation und Umgang mit dementiell veränderten Menschen Referentin: Petra Mittenzwei Einstieg TABU-Spiel Häufig auftretende Kommunikationsprobleme Wortfindungsstörungen/Verständnisprobleme Ständiges

Mehr

o Zahlen in Deutschland, Neuerkrankungen, Zahlen in NRW o Erkrankungshäufigkeit steigt mit dem Alter

o Zahlen in Deutschland, Neuerkrankungen, Zahlen in NRW o Erkrankungshäufigkeit steigt mit dem Alter Lernfeld 1(ca. 3 Std.): Häufigkeiten des Demenz-Syndroms o Was ist ein Syndrom/Symptom? o Zahlen in Deutschland, Neuerkrankungen, Zahlen in NRW Demenz = Kehrseite des langen Lebens o Erkrankungshäufigkeit

Mehr

Fachtagung: Kindern Demenz erklären 24. Mail 2013

Fachtagung: Kindern Demenz erklären 24. Mail 2013 Was jeder (ob klein ob groß) über Demenz wissen sollte! Und warum Fachtagung: Kindern Demenz erklären 24. Mail 2013 D. Rüsing Inhalt 1. Überraschung: Haben Vorschulkinder überhaupt Kontakt zu Menschen

Mehr

Sprach- und Sprechstörungen im Alter Hilfen zur Kommunikation bei Demenz

Sprach- und Sprechstörungen im Alter Hilfen zur Kommunikation bei Demenz Sprach- und Sprechstörungen im Alter Hilfen zur Kommunikation bei Demenz 1 Gliederung: Kommunikation mit Demenzkranken 1. Türöffner 3. Kommunikationsveränderungen 4. Die Angehörigen Videoclip: Angehörigenberatung

Mehr

HilDe s Demenz Knigge

HilDe s Demenz Knigge Alltagstipps für die Kommunikation und den Umgang KOMMUNIKATION BEZIEHUNGSGESTALTUNG ALLTAGSGESTALTUNG Stand: 05.06.2014 KOMMUNIKATION Begrüßung mit sanftem Körperkontakt (wenn die Menschen dies mögen

Mehr

Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Menschen mit Demenz

Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Menschen mit Demenz Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Menschen mit Demenz Helga Schneider-Schelte 21. September 2016 Unser Gedächtnis Das normal arbeitende Gehirn speichert Informationen ab (Kurzzeitgedächtnis) und

Mehr

Dement in die Rettungsstelle, was nun? von. Christoph Steber. Krankenpfleger Diplom-Pflegewirt (FH)

Dement in die Rettungsstelle, was nun? von. Christoph Steber. Krankenpfleger Diplom-Pflegewirt (FH) Dement in die Rettungsstelle, was nun? von Christoph Steber Krankenpfleger Diplom-Pflegewirt (FH) E.R.N.A 2013 Demenz in der Rettungsstelle 2 Dement in die Rettungsstelle, was nun! E.R.N.A 2013 Demenz

Mehr

Caritasverband für die Diözese Münster e. V. Begegnung leicht gemacht. Kommunikationstipps für Kontakte zu Menschen mit Demenz

Caritasverband für die Diözese Münster e. V. Begegnung leicht gemacht. Kommunikationstipps für Kontakte zu Menschen mit Demenz Caritasverband für die Diözese Münster e. V. Begegnung leicht gemacht Kommunikationstipps für Kontakte zu Menschen mit Demenz 2015 Vorwort Einführung Begegnungen mit Menschen mit Demenz gehören zum Alltag

Mehr

2-Tagesschulungen/ Nachschulungen für Betreuungskräfte nach 87b SGB XI

2-Tagesschulungen/ Nachschulungen für Betreuungskräfte nach 87b SGB XI 2-Tagesschulungen/ Nachschulungen für Betreuungskräfte nach 87b SGB XI 2-Tagesschulungen/ Nachschulungen für Betreuungskräfte nach 87b SGB XI Laut den Richtlinien nach 87b Abs. 3 SGB XI zur Qualifikation

Mehr

Veränderungen und Auswirkungen im Rahmen einer Demenzerkrankung. bei Menschen mit geistiger Behinderung. Dr. Sinikka Gusset-Bährer

Veränderungen und Auswirkungen im Rahmen einer Demenzerkrankung. bei Menschen mit geistiger Behinderung. Dr. Sinikka Gusset-Bährer Veränderungen und Auswirkungen im Rahmen einer Demenzerkrankung bei Menschen mit geistiger Behinderung Dr. Sinikka Gusset-Bährer Überblick Symptome im frühen Stadium der Demenzerkrankung mittleren und

Mehr

Beziehung vor Funktion Menschen mit Demenz begegnen

Beziehung vor Funktion Menschen mit Demenz begegnen Beziehung vor Funktion Menschen mit Demenz begegnen Detlef Rüsing (MScN) Dialog- und Transferzentrum Demenz (DZD) Universität Witten/Herdecke Kurt Tucholsky (1890-1935), dt. Schriftsteller Wie sprechen

Mehr

Lern von Mir! - Workshop

Lern von Mir! - Workshop Lern von Mir! - Workshop Handeln im Hier und Jetzt! Bereit zum Demenz- und Alterssensiblen Krankenhaus 11.05.2016 Benjamin Volmar (B.A.) Psychiatrische Pflege Demenz-Koordinator Inhalt des Workshops 1.

Mehr

Definition Demenz. Das Bewusstsein ist nicht getrübt. nach ICD (in der Gehirnrinde lokalisiert) Fotografin Julia Baier

Definition Demenz. Das Bewusstsein ist nicht getrübt. nach ICD (in der Gehirnrinde lokalisiert) Fotografin Julia Baier Der demente Angehörige Fotografin Ursula Markus Definition Demenz nach ICD - 10 Demenz ist ein Syndrom als Folge einer meist chronischen oder fortschreitenden Krankheit des Gehirns mit Störung vieler höherer

Mehr

Dipl.-Psych. Cathrin Otto Umgang mit desorientierten Patienten im Krankenhaus

Dipl.-Psych. Cathrin Otto Umgang mit desorientierten Patienten im Krankenhaus Dipl.-Psych. Cathrin Otto Umgang mit desorientierten Patienten im Krankenhaus Die Person ist so lange Person, wie es ihrer Umgebung gelingt, sie als Person wahrzunehmen und mit ihr entsprechend in Kontakt

Mehr

Die Pflegeoase Gemeinsam gegen das Alleinsein

Die Pflegeoase Gemeinsam gegen das Alleinsein Die Pflegeoase Gemeinsam gegen das Alleinsein Pflegekonzept für Menschen mit Demenz. Professionelle Pflege und individuelle Betreuung Das AWO Seniorenzentrums Idar-Oberstein. Menschen mit Demenz benötigen

Mehr

Autoren Verlag ISBN Besonderer Hinweis Konrad und Ulrike Maurer Piper Verlag ISBN 3-492-23220-5

Autoren Verlag ISBN Besonderer Hinweis Konrad und Ulrike Maurer Piper Verlag ISBN 3-492-23220-5 Literaturhinweise Titel Alzheimer Das Leben eines Arztes und die Karriere einer Autoren Verlag ISBN Besonderer Hinweis Konrad und Ulrike Maurer Piper Verlag ISBN 3-492-23220-5 Alzheimer Europe Handbuch

Mehr

Neben den oben beschriebenen Pflegmodellen, haben sich in den letzten Jahrzehnten zusätzliche Modelle entwickelt.

Neben den oben beschriebenen Pflegmodellen, haben sich in den letzten Jahrzehnten zusätzliche Modelle entwickelt. 22 Weitere Modelle \ Sunrise Modell nach Madeleine Leininger 6 Weitere Modelle Neben den oben beschriebenen Pflegmodellen, haben sich in den letzten Jahrzehnten zusätzliche Modelle entwickelt. Einige dieser

Mehr

Weiterentwicklung des demenz balance- Modells für Betreuungskräfte ( 87b SGB XI) von Menschen mit Demenz

Weiterentwicklung des demenz balance- Modells für Betreuungskräfte ( 87b SGB XI) von Menschen mit Demenz Weiterentwicklung des demenz balance- Modells für Betreuungskräfte ( 87b SGB XI) von Menschen mit Demenz vorgelegt von Monika Bringe Erstgutachterin: Zweitgutachterin: Prof. Dr. Ulrike Höhmann Dr. Claudia

Mehr

KOMPETENT IM EHRENAMT. Umsetzungsideen und Erfahrungsaustausch zur Ausgestaltung niedrigschwelliger Betreuungs- und Entlastungsangebote.

KOMPETENT IM EHRENAMT. Umsetzungsideen und Erfahrungsaustausch zur Ausgestaltung niedrigschwelliger Betreuungs- und Entlastungsangebote. Umsetzungsideen und Erfahrungsaustausch zur Ausgestaltung niedrigschwelliger Betreuungs- und Entlastungsangebote These: Niedrigschwellige Betreuungs- und Entlastungsangebote leisten einen wichtigen Beitrag

Mehr

Die kriegt doch eh nichts mehr mit! Vom Sterben alter, demenzkranker Menschen

Die kriegt doch eh nichts mehr mit! Vom Sterben alter, demenzkranker Menschen Die kriegt doch eh nichts mehr mit! Vom Sterben alter, demenzkranker Menschen Wenn ich einem Du nur defizitorientiert gegenübertrete, ist die Distanz zwischen uns zu groß, um die Ressourcen des anderen

Mehr

Patienten mit Demenz im Akutkrankenhaus Welches Rüstzeug brauchen Pflegende?

Patienten mit Demenz im Akutkrankenhaus Welches Rüstzeug brauchen Pflegende? Patienten mit Demenz im Akutkrankenhaus Welches Rüstzeug brauchen Pflegende? Dipl. KFF (FH) Elisabeth Tiebing Stiftung St.-Marien-Hospital Lünen Weiterbildungsstätte Inhalt Vorstellung der Weiterbildungsstätte

Mehr

Modul 4 Krisenbewältigung für Pflegende

Modul 4 Krisenbewältigung für Pflegende Modul 4 Krisenbewältigung für Pflegende - - Krise erkennen, einschätzen und begegnen - Krankenhausaufenthalt des Erkrankten oder des pflegenden Angehörigen - Umgang mit Aggression und Gewalt in der Pflege

Mehr

Erklärung unseres Ansatzes in der Arbeit mit dementen Menschen Aus unserer Sicht ist die Würde eines Menschen dann erhalten, wenn er seine

Erklärung unseres Ansatzes in der Arbeit mit dementen Menschen Aus unserer Sicht ist die Würde eines Menschen dann erhalten, wenn er seine 1 2 3 Erklärung unseres Ansatzes in der Arbeit mit dementen Menschen Aus unserer Sicht ist die Würde eines Menschen dann erhalten, wenn er seine Grundbedürfnisse weitgehend selbst erfüllen kann. Ist er

Mehr

Bildungsinstitut. Themen für Inhouse Seminare

Bildungsinstitut. Themen für Inhouse Seminare 1. Was ist ein Burnout Syndrom - Was kennzeichnet eine Burnout Symptomatik (7 Stufen nach Matthias Burisch) - Phasen des Burnout Syndroms - Krankheits-Verlauf und Prognose - Ursachen zur Entwicklung der

Mehr

-HEUTE das MORGEN nicht vergessen -

-HEUTE das MORGEN nicht vergessen - -HEUTE das MORGEN nicht vergessen - Demenzsymposium 24.April 2010 Thema: Demenzielles Verhalten verstehen Pflegerische Intervention in besonderen Krisen Selbsthilfe und Beratung für psychisch Beeinträchtigte/

Mehr

Umgang mit demenzkranken Angehörigen

Umgang mit demenzkranken Angehörigen Umgang mit demenzkranken Angehörigen Im Gegensatz zum Demenzkranken selbst, der die Veränderungen seines Wesens mit Fortschreiten der Erkrankung immer weniger bemerkt, nehmen die Angehörigen diese bewusst

Mehr

Demenzfreundlich in Schleswig-Holstein. Tipps für Einzelhandel & Gastronomie

Demenzfreundlich in Schleswig-Holstein. Tipps für Einzelhandel & Gastronomie Demenzfreundlich in Schleswig-Holstein Tipps für Einzelhandel & Gastronomie Was ist eine Demenz Demenz ist ein Sammelbegriff für verschiedene Krankheitsbilder, welche mit der Veränderung von kognitiven

Mehr

Den Helfern helfen. Kurs für Angehörige (und Betreuende) von Menschen mit Demenz. Kölner Alzheimer Forum in Kooperation mit der BARMER GEK Köln

Den Helfern helfen. Kurs für Angehörige (und Betreuende) von Menschen mit Demenz. Kölner Alzheimer Forum in Kooperation mit der BARMER GEK Köln Den Helfern helfen Kurs für Angehörige (und Betreuende) von Menschen mit Demenz Kölner Alzheimer Forum in Kooperation mit der BARMER GEK Köln Kursleitung: Heike Georg, Diplom-Psychologin (Koordinatorin

Mehr

Wie fortschrittliche psychosoziale Betreuungskonzepte zu subtilen Formen von Gewalt werden können

Wie fortschrittliche psychosoziale Betreuungskonzepte zu subtilen Formen von Gewalt werden können Wie fortschrittliche psychosoziale Betreuungskonzepte zu subtilen Formen von Gewalt werden können Artikel von Brigitte Merkwitz Dipl. Pädagogin, Psychodramaleiterin, Referentin Schon lange Jahre bevor

Mehr

Kommunikation mit an Demenz erkrankten Menschen

Kommunikation mit an Demenz erkrankten Menschen Kommunikation mit an Demenz erkrankten Menschen ZfG-Vorlesungsreihe Wahrnehmung im Alter und des Alters Frühjahr 2014, Mittwoch, 2. April 2014, 18.15 19.45h Dr. phil., Betr. oec. Sandra Oppikofer der Universität

Mehr

Von mir zu dir: Kommunikation und Umgang mit der Diagnose Demenz aus Beratungssicht

Von mir zu dir: Kommunikation und Umgang mit der Diagnose Demenz aus Beratungssicht Von mir zu dir: Kommunikation und Umgang mit der Diagnose Demenz aus Beratungssicht Sonja Nolden, DSZ Regio Aachen/Eifel, Alsdorf Peter Tonk, DSZ Region Düsseldorf, Düsseldorf Jahrestagung der Landesinitiative

Mehr

Smarter Medicine in der Geriatrie. Christine Janisch Pflegeexpertin MSN Pflegezentrum Spital Limmattal

Smarter Medicine in der Geriatrie. Christine Janisch Pflegeexpertin MSN Pflegezentrum Spital Limmattal Smarter Medicine in der Geriatrie Christine Janisch Pflegeexpertin MSN Pflegezentrum Spital Limmattal 14.12.2017 Rolle der Pflege Grundlagen Gut geschultes Personal Gewährleistung der entsprechenden Ressourcen

Mehr

Menschen mit Demenz verstehen

Menschen mit Demenz verstehen Menschen mit Demenz verstehen Zugang finden zur Realität von Menschen mit Demenz Krankheitserleben und Gefühlswelt von Menschen mit Demenz Herausforderndes Verhalten verstehen Selbstsorge : Die psychische

Mehr

Alter ist nicht nur Schicksal Alter ist gestaltbar. Colourbox.de

Alter ist nicht nur Schicksal Alter ist gestaltbar. Colourbox.de HERZLICH WILLKOMMEN Alter ist nicht nur Schicksal Alter ist gestaltbar Colourbox.de Ab wann ist man alt? Jugendliche würden antworten: ab 65 Jahre, sobald man körperliche Probleme hat alles zum Wehtun

Mehr

Fachtagung: Präventive Unterstützung von Heimbewohnern mit auffälligen Verhaltensweisen. Das Interventionskonzept: Was hat sich verändert?

Fachtagung: Präventive Unterstützung von Heimbewohnern mit auffälligen Verhaltensweisen. Das Interventionskonzept: Was hat sich verändert? Fachtagung: Präventive Unterstützung von Heimbewohnern mit auffälligen Verhaltensweisen Das Interventionskonzept: Was hat sich verändert? Chancen und Möglichkeiten der praktischen Nutzung der Studie in

Mehr

Fortbildungsprogramm für maßgeschneiderte Fortbildungen in Ihrer Einrichtung

Fortbildungsprogramm für maßgeschneiderte Fortbildungen in Ihrer Einrichtung Ich freue mich auf Sie und Ihre Mitarbeiter Rufen Sie an oder schicken mir eine Nachricht Training, Coaching, Beratung Fortbildungsprogramm für maßgeschneiderte Fortbildungen in Ihrer Einrichtung Telefon:

Mehr

Demenz im Krankenhaus Ein neue Herausforderung für das Personal und den Patient!? Neuwied, 1. Juli 2014

Demenz im Krankenhaus Ein neue Herausforderung für das Personal und den Patient!? Neuwied, 1. Juli 2014 Demenz im Krankenhaus Ein neue Herausforderung für das Personal und den Patient!? Neuwied, 1. Juli 2014 Vortrag anlässlich der Regionalen Pflegekonferenz Neuwied zum Thema Demenz im Krankenhaus in Kooperation

Mehr

Bildungsinstitut. Themen für Fortbildungen und Inhouse Seminare. Management/ Organisation /Team

Bildungsinstitut. Themen für Fortbildungen und Inhouse Seminare. Management/ Organisation /Team Management/ Organisation /Team Let s talk about it - Kommunikation im Team: Gespräche als Basis eines gut funktionierenden Teams Grundlagen der Kommunikation (Senden und Zuhören) Strukturierte Weitergabe

Mehr

Die Gratwanderung zwischen Selbstbestimmung und Fürsorge

Die Gratwanderung zwischen Selbstbestimmung und Fürsorge Die Gratwanderung zwischen Selbstbestimmung und Fürsorge Autonomie bei Dementen und Verwirrten Hartmut Sebastian, Dipl.-Soziologe maxq.-bfw. Zentrum für Aus-,Fort- und Weiterbildung Sind Menschen mit Demenz

Mehr

Schwester, wann darf ich endlich nach Hause?

Schwester, wann darf ich endlich nach Hause? Schwester, wann darf ich endlich nach Hause? Das Geriatrische Handlungskonzept der Validierenden Begegnung im Kontext des Krankenhaussettings mit geriatrischen Patienten. Was Sie erwartet Die bekannteste

Mehr

PRAXIS FÜR PRAKTIKER. Seminare/Coaching. Ein Angebot der H&S QM-Service Ltd., Augsburg

PRAXIS FÜR PRAKTIKER. Seminare/Coaching. Ein Angebot der H&S QM-Service Ltd., Augsburg PRAXIS FÜR PRAKTIKER Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e. V. Ein Angebot der H&S QM-Service Ltd., Augsburg In Zusammenarbeit und mit freundlicher Unterstützung des VDAB e.v. Kurzbeschreibung

Mehr

Zum Geleit Vorwort der Autoren Einleitung... 15

Zum Geleit Vorwort der Autoren Einleitung... 15 Zum Geleit... 5 Vorwort der Autoren... 7 1. Einleitung... 15 1.1. Demografische Entwicklung... 15 1.2. Blick nach Deutschland und die Schweiz... 16 1.3. Wahrnehmung einer Betroffenen... 17 2. Was ist Demenz?

Mehr

1. Malteser Versorgungskongress Demenz

1. Malteser Versorgungskongress Demenz Workshop Ressourcen 1 1. Malteser Versorgungskongress Demenz Gestaltung von Tagesstrukturen Rückgriff auf die Ressourcen Workshop Ressourcen 2 Workshop Ressourcen 3...in den Schuhen des Anderen gehen...

Mehr

Lebensqualität auch für Demenzkranke?

Lebensqualität auch für Demenzkranke? Lebensqualität auch für Demenzkranke? 1 Krankheitsbild der Demenz Beeinträchtigung der geistigen Leistungsfähigkeit - Gedächtnis - Denkvermögen - Orientierung - Sprache - Aufmerksamkeit und Urteilsvermögen

Mehr

Demenz-Check: Diese Fähigkeiten sollten Sie als Betreuungs- oder Pflegekraft mitbringen

Demenz-Check: Diese Fähigkeiten sollten Sie als Betreuungs- oder Pflegekraft mitbringen PPM 0 Das braucht es: Erwartungen an Pflege- und Betreuungskräfte, die Menschen mit Demenz betreuen Wie Sie sicher bereits bemerkt haben, sind die Anforderungen und Erwartungen bei der Pflege und Betreuung

Mehr

Diagnose und dann? Tagung Wieviel Wissen tut uns gut? Hannover, 7. Dezember Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.v. Selbsthilfe Demenz

Diagnose und dann? Tagung Wieviel Wissen tut uns gut? Hannover, 7. Dezember Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.v. Selbsthilfe Demenz Diagnose und dann? Tagung Wieviel Wissen tut uns gut? Hannover, 7. Dezember 2012 Sabine Jansen Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.v. Selbsthilfe Demenz Als Bundesverband 1989 gegründet Gemeinnützige Selbsthilfeorganisation

Mehr

Was unaufhaltsam verloren geht:

Was unaufhaltsam verloren geht: Die Defizite Demenzkranker Was unaufhaltsam verloren geht: das Erinnerungs- und Denkvermögen, das Wissen, wie selbst einfachste Dinge zu tun sind, die Fähigkeit sich sprachlich mitzuteilen, die Orientierung

Mehr

1 Theoretische Grundlagen

1 Theoretische Grundlagen 1 Theoretische Grundlagen In diesem ersten Kapitel wird das Konzept der Basalen Simulation definiert und übersichtlich dargestellt. Die verschiedenen Wahrnehmungsbereiche werden prägnant beschrieben, und

Mehr

Demenz verstehen. Ängste abbauen und Sicherheit schaffen. Ute Hauser 29. September 2017, Biberach. Ute Hauser 1.

Demenz verstehen. Ängste abbauen und Sicherheit schaffen. Ute Hauser 29. September 2017, Biberach. Ute Hauser 1. Ute Hauser 1 Demenz verstehen Ängste abbauen und Sicherheit schaffen Ute Hauser 29. September 2017, Biberach Zahlen und Hintergrund ca. 1,6 Millionen Erkrankte in Deutschland (195.000 in BW) ca. 300.000

Mehr

Tipps zur Kommunikation mit Menschen mit Demenz (nach Prof. Dr. Svenja Sachweh)

Tipps zur Kommunikation mit Menschen mit Demenz (nach Prof. Dr. Svenja Sachweh) Tipps zur Kommunikation mit Menschen mit Demenz (nach Prof. Dr. Svenja Sachweh) 1. Hilfreiche Haltungen und Einstellungen: v Ändern können Sie nur sich selbst, nicht die Betroffenen v Geduld haben v Sich

Mehr

Elternexplorationsbogen

Elternexplorationsbogen Elternexplorationsbogen Liebe Eltern, Sie werden demnächst an unserer Asthmaschulung teilnehmen. Zur Vorbereitung des Kurses möchten wir Sie um die Beantwortung der folgenden Fragen bitten. Durch Ihre

Mehr

Tipps für sofortige Besserung der Beziehung

Tipps für sofortige Besserung der Beziehung Tipps für sofortige Besserung der Beziehung Dicke Luft mit dem Partner? Das hat jeder schon mal erlebt und tut weh. Es herrscht Funkstille oder Aggression - schon wieder. Schon oft erlebt und Vieles versucht,

Mehr

Kommunizieren ist ganz einfach!?!?!

Kommunizieren ist ganz einfach!?!?! Kommunizieren ist ganz einfach!?!?! Dr, Mathias Graichen - 1 - WAS IST KOMMUNIKATION Sprache Stimme Körpersprache Person A Person B Kommunikation findet statt: Verbal (Wörter, Fachsprache, Sprachstil)

Mehr

Gesundheitsförderung für pflegende Angehörige/Pflegekräfte In Kontakt sein zu Menschen mit Demenz Marte Meo (aus eigener Kraft)

Gesundheitsförderung für pflegende Angehörige/Pflegekräfte In Kontakt sein zu Menschen mit Demenz Marte Meo (aus eigener Kraft) Gesundheitsförderung für pflegende Angehörige/Pflegekräfte In Kontakt sein zu Menschen mit Demenz Marte Meo (aus eigener Kraft) Krisenpräventionsmodell Demenz (Demenzgesetze nach Buijssen) Desorientierung

Mehr

«Vergesslichkeit wie weiter?» Angehörigensicht

«Vergesslichkeit wie weiter?» Angehörigensicht «Vergesslichkeit wie weiter?» Angehörigensicht Hannele Hediger, Pflegefachfrau, lic. phil. Beratungsstelle für Angehörige von älteren Menschen, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, ZHAW «Vergesslichkeit

Mehr

Unverzichtbar in der kommunalen Versorgungsstruktur: Betreuungsangebote CHRISTINE RIESNER, PFLEGEWISSENSCHAFTLERIN

Unverzichtbar in der kommunalen Versorgungsstruktur: Betreuungsangebote CHRISTINE RIESNER, PFLEGEWISSENSCHAFTLERIN Unverzichtbar in der kommunalen Versorgungsstruktur: Betreuungsangebote CHRISTINE RIESNER, PFLEGEWISSENSCHAFTLERIN Einige Zahlen pflegende Angehörige Sozialverband VdK Deutschland e.v.: Rund 1,5 Millionen

Mehr

Tierkommunikation Verständigung ohne Worte

Tierkommunikation Verständigung ohne Worte www.simone-wolf.de Tierkommunikation Verständigung ohne Worte Die Tierkommunikation ist die nonverbale Verständigung zwischen Mensch und Tier. Sie hat nichts mit dem Deuten der Mimik oder Körpersprache

Mehr

Inklusion wir nehmen alle mit

Inklusion wir nehmen alle mit Inklusion wir nehmen alle mit Demenz Lat.: weg vom Geist, ohne Geist. Denkschwierigkeiten, Gedächtnis- und Orientierungsstörungen bestehen > als 6 Monate Alzheimer ist die häufigste Demenzform. http://www.apotheken-umschau.de/alzheimer

Mehr

Fleherstraße Düsseldorf-Bilk Tel Fax

Fleherstraße Düsseldorf-Bilk  Tel Fax Fleherstraße 1 40223 Düsseldorf-Bilk www.krebsberatungduesseldorf.de Tel. 0211-30 20 17 57 Fax. 0211-30 32 63 46 09.04.2014 Sabine Krebsgesellschaft Deiss - Krebsberatung NRW Düsseldorf Thema Psychoonkologische

Mehr

GERONTOPSYCHIATRISCHE FACHPFLEGE AUFBAUSTUFE FERNLEHRGANG ZFU ZUGELASSEN

GERONTOPSYCHIATRISCHE FACHPFLEGE AUFBAUSTUFE FERNLEHRGANG ZFU ZUGELASSEN DEB-GRUPPE FORT- UND WEITERBILDUNG FERNLEHRGANG ZFU ZUGELASSEN 1 2 INHALT DER LEHRBRIEFE 3 ABLAUF DES FERNLEHRGANGS 4 ZULASSUNG UND FÖRDERUNG 1 2 3 4 Sie sind im Pflegebereich tätig und möchten Ihre Kenntnisse

Mehr

Gerontopsychiatrische Herausforderungen in der Pflege

Gerontopsychiatrische Herausforderungen in der Pflege Gerontopsychiatrische Herausforderungen in der Pflege Schweinfurt, 18. Januar 2014 Best Practice im Umgang mit herausforderndem Verhalten. Matthias Matlachowski Dipl. Sozialwissenschaftler (Univ.) Diakonisches

Mehr

Ernährung bei Demenz Altenpflege 2014

Ernährung bei Demenz Altenpflege 2014 Ernährung bei Demenz Altenpflege 2014 Katharina Stapel, DGE www.ks-kommunikationsart.wordpress.com Betriebliches Ernährungsmanagement Ernährungspsychologie Bildquelle: Fotografin Claudia Thoelen Katharina

Mehr

Sprechstunde Demenz. 111 Fragen & Antworten

Sprechstunde Demenz. 111 Fragen & Antworten Marion Jettenberger Sprechstunde Demenz 111 Fragen & Antworten Manuela Kinzel Verlag VORWORT Liebe Leser und Leserinnen, liebe Betroffene, Angehörige und Interessierte, die Häufigkeit von Demenzerkrankungen

Mehr

BEZIEHUNGSGESTALTUNG IN DER PFLEGE BEI MENSCHEN MIT DEMENZ. Verfügbar unter:

BEZIEHUNGSGESTALTUNG IN DER PFLEGE BEI MENSCHEN MIT DEMENZ. Verfügbar unter: BEZIEHUNGSGESTALTUNG IN DER PFLEGE BEI MENSCHEN MIT DEMENZ Verfügbar unter: https://tinyurl.com/yca6xgj4 Agenda 1 Person-zentrierte Pflege 2 Fallbesprechung / Haltung 3 Dokumentation 4 Ausblick Implementierung

Mehr

Psychobiographisches Pflegemodell nach Prof. Erwin Böhm. ein Blick in die Zukunft Erstellt von: G. Burket 2014

Psychobiographisches Pflegemodell nach Prof. Erwin Böhm. ein Blick in die Zukunft Erstellt von: G. Burket 2014 Psychobiographisches Pflegemodell nach Prof. Erwin Böhm ein Blick in die Zukunft Erstellt von: G. Burket 2014 Warum eigentlich? Unsere Bewohner leben in einem wertschätzenden Klima mit hohem grundpflegerischem

Mehr

Keine Heilung, aber längere Selbständigkeit: Therapeutische Ansätze bei Demenz (nach Kanowsky und Stuhlmann)

Keine Heilung, aber längere Selbständigkeit: Therapeutische Ansätze bei Demenz (nach Kanowsky und Stuhlmann) Folie 1 Keine Heilung, aber längere Selbständigkeit: Therapeutische Ansätze bei Demenz (nach Kanowsky und Stuhlmann) Ärztliche und medikamentöse Therapie: 1. Internistische Basistherapie kausal bei sekundären

Mehr

«Wenn Angehörige vergesslich werden»

«Wenn Angehörige vergesslich werden» «Wenn Angehörige vergesslich werden» Hannele Hediger, Pflegefachfrau, lic. phil. Beratungsstelle für Angehörige von älteren Menschen, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, ZHAW «Wenn Angehörige

Mehr

Demenz eine Herausforderung des Alter(n)s

Demenz eine Herausforderung des Alter(n)s AG Demenz Bergstraße, 19. September 2017 Demenz eine Herausforderung des Alter(n)s Dorothee Munz-Sundhaus M.A. Diplom Heilpädagogin Wissenswertes zu Demenz Demenz & Prävention o Ernährung o Regelmäßige

Mehr

Demenz braucht Bindung

Demenz braucht Bindung Wilhelm Stuhlmann Demenz braucht Bindung Wie man Biographiearbeit in der Altenpflege einsetzt 3., aktualisierte Auflage Mit 3 Abbildungen und 11 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Dr. med. Wilhelm

Mehr

Das Delir. Akute Verwirrtheitszustände bei Patientinnen und Patienten. Informationsblatt für Angehörige und Betroffene

Das Delir. Akute Verwirrtheitszustände bei Patientinnen und Patienten. Informationsblatt für Angehörige und Betroffene Das Delir Akute Verwirrtheitszustände bei Patientinnen und Patienten Informationsblatt für Angehörige und Betroffene Zu Hause ist mein Angehöriger ganz anders! Diesen Satz hören wir in unserem Klinikalltag

Mehr

Reinhardts Gerontologische Reihe Band 33

Reinhardts Gerontologische Reihe Band 33 a Reinhardts Gerontologische Reihe Band 33 Wilhelm Stuhlmann Demenz braucht Bindung Wie man Biographiearbeit in der Altenpflege einsetzt 2., überarbeitete Auflage Mit 3 Abbildungen und 11 Tabellen Ernst

Mehr

Thinking a Lot Questionnaire Deutsche Version

Thinking a Lot Questionnaire Deutsche Version Thinking a Lot Questionnaire Deutsche Version Inhalt des vielen Nachdenkens 1. Kam es in den letzten vier Wochen vor, dass Sie viel nachgedacht haben? Ja (1) Nein (2) 2. Als Sie in den letzten vier Wochen

Mehr

Was ist eine Demenz? Ein Heft über Demenz in Leichter Sprache Für Erwachsene mit Lern-Schwierigkeiten

Was ist eine Demenz? Ein Heft über Demenz in Leichter Sprache Für Erwachsene mit Lern-Schwierigkeiten Was ist eine Demenz? Ein Heft über Demenz in Leichter Sprache Für Erwachsene mit Lern-Schwierigkeiten In diesem Heft geht es um Demenz. Das ist eine Krankheit, die manche Menschen bekommen, wenn sie älter

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Beobachtungsbogen zu kommunikativen Fähigkeiten

Beobachtungsbogen zu kommunikativen Fähigkeiten Lehrstuhl für Geistigbehindertenund Verhaltensgestörtenpädagogik Ludwig-Maximilians-Universität München Department für Pädagogik und Rehabilitation Beobachtungsbogen zu kommunikativen Fähigkeiten Name

Mehr

für die Validation Barbara Messer Grundlagen & Zielgruppen Praktische Umsetzung im Alltag Symbole & Symptome von A bis Z 4., aktualisierte Auflage

für die Validation Barbara Messer Grundlagen & Zielgruppen Praktische Umsetzung im Alltag Symbole & Symptome von A bis Z 4., aktualisierte Auflage Barbara Messer 100 Tipps für die Validation 4., aktualisierte Auflage Grundlagen & Zielgruppen Praktische Umsetzung im Alltag Symbole & Symptome von A bis Z Was genau ist nun Validation? 2. Validation

Mehr

Demenz im Spannungsverhältnis zwischen Verdrängung und Akzeptanz.

Demenz im Spannungsverhältnis zwischen Verdrängung und Akzeptanz. CARECAMP 2015 Demenz im Spannungsverhältnis zwischen Verdrängung und Akzeptanz. Schönborn Raphael 1 Überblick Perspektiven der Demenz Bewältigungsstrategien Abwehrmechanismen Vermeidungsverhalten Wahnhafte

Mehr

Sylke Werner Praxishandbuch Alltagsbegleitung

Sylke Werner Praxishandbuch Alltagsbegleitung Sylke Werner Praxishandbuch Alltagsbegleitung Pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen im Alltag begleiten und entlasten 1.3 Alltagskompetenz und Bedürfnisse 19 Aufgabenbereich von Alltagsbegleitern

Mehr

Trauer-Arbeit Ein wesentlicher Aspekt explizierender Arbeit

Trauer-Arbeit Ein wesentlicher Aspekt explizierender Arbeit Trauer-Arbeit Ein wesentlicher Aspekt explizierender Arbeit IPP 2001 Prof. Dr. Rainer Sachse 1 Trauer-Arbeit ist ein besonders wichtiger Prozess in der explizierenden Psychotherapie. IPP 2001 Prof. Dr.

Mehr

Mit dementen Menschen richtig umgehen

Mit dementen Menschen richtig umgehen Vicki de Klerk-Rubin Mit dementen Menschen richtig umgehen Validation für Angehörige Mit 16 Abbildungen 2., überarbeitete Auflage Ernst Reinhardt Verlag München Basel Vicki de Klerk-Rubin, Den Haag, Niederlande,

Mehr

Erfahrungen mit Alternativen zu FEM Beate Fröhlich Heimleitung Danuvius Haus Ingolstadt

Erfahrungen mit Alternativen zu FEM Beate Fröhlich Heimleitung Danuvius Haus Ingolstadt Erfahrungen mit Alternativen zu FEM Beate Fröhlich Heimleitung Danuvius Haus Ingolstadt Danuvius Haus 52 Plätze im Vollstationären Bereich Belegungstage: 18.445 8 Tagespflegeplätze (15 Gäste) Belegungstage:

Mehr

Trauma, Beziehung und Beziehungslosigkeit. Können wir unserer Erinnerung trauen? Was ist Erinnerung überhaupt, und wo wird sie gespeichert?

Trauma, Beziehung und Beziehungslosigkeit. Können wir unserer Erinnerung trauen? Was ist Erinnerung überhaupt, und wo wird sie gespeichert? Trauma, Beziehung und Beziehungslosigkeit Können wir unserer Erinnerung trauen? Was ist Erinnerung überhaupt, und wo wird sie gespeichert? Die einzig verlässlichen Erinnerungen sind die Erinnerungen des

Mehr

Bedürfnisse und Bedarfe von dementen Patienten und ihrer Angehörigen im Akutkrankenhaus

Bedürfnisse und Bedarfe von dementen Patienten und ihrer Angehörigen im Akutkrankenhaus Was müssen wir tun? Bedürfnisse und Bedarfe von dementen Patienten und ihrer Angehörigen im Akutkrankenhaus Vortrag auf dem Symposium Die Einmaligkeit erleben Düren, den 26. Januar 2012 Dr. Klaus Maria

Mehr

ERGOTHERAPIE BEI CHOREA HUNTINGTON

ERGOTHERAPIE BEI CHOREA HUNTINGTON ERGOTHERAPIE BEI CHOREA HUNTINGTON Vortrag für die Selbsthilfegruppe 11.6.2016, Theresa Kragl, Ergotherapeutin WAS IST ERGOTHEAPIE? Definitionen Lt. DVE: Ergotherapie unterstützt und begleitet Menschen

Mehr

Michael Schmieder Abstract: Wie sehen mögliche segregative Modelle aus?

Michael Schmieder Abstract: Wie sehen mögliche segregative Modelle aus? Fachtag demenz weiter denken Michael Schmieder Abstract: Wie sehen mögliche segregative Modelle aus? Das Konzept der Sonnweid als Beispiel einer bewährten Möglichkeit, Menschen mit Demenz in einem spezialisierten

Mehr

Ganz nah am Menschen praxisorientierte Bildung am Beispiel des Schattentages. Referentin: Stefanie Krampe

Ganz nah am Menschen praxisorientierte Bildung am Beispiel des Schattentages. Referentin: Stefanie Krampe Ganz nah am Menschen praxisorientierte Bildung am Beispiel des Schattentages Referentin: Stefanie Krampe 1 Gliederung FORUM Berufsbildung e.v. Berufsfachschule für Altenpflege Perspektivische Arbeitsfelder

Mehr

Gerda Steiert geb. Langenbach gestorben am 4. Februar 2017

Gerda Steiert geb. Langenbach gestorben am 4. Februar 2017 In stillem Gedenken an Gerda Steiert geb. Langenbach gestorben am 4. Februar 2017 Patrick Steiert entzündete diese Kerze am 9. August 2017 um 18.38 Uhr Ich denke an Dich... Marco Würstlin entzündete diese

Mehr

Sexuelle Grenzverletzungen unter Kindern

Sexuelle Grenzverletzungen unter Kindern . Sexuelle Grenzverletzungen unter Kindern lucyna.wronska@gmx.net 01.12.2016 www.isp-dortmund.de . 01.12.2016 www.isp-dortmund.de Zwischen persönlicher Offenbarung und gesellschaftlicher Verarbeitung?

Mehr

Aktivierungsmöglichkeiten. im gerontopsychiatrischen Wohnbereich durch Biografie- und Erinnerungsarbeit

Aktivierungsmöglichkeiten. im gerontopsychiatrischen Wohnbereich durch Biografie- und Erinnerungsarbeit Aktivierungsmöglichkeiten im gerontopsychiatrischen Wohnbereich durch Biografie- und Erinnerungsarbeit Der Bewohner Jeder ist einzigartig und individuell mit seiner Biografie und seinen Erinnerungen. Biografie

Mehr

Palliative Versorgung und Schmerztherapie

Palliative Versorgung und Schmerztherapie Agricolastraße 63; 09112 Chemnitz Telefon: +49 371 66655414 Fax: +49 371 66655415 Palliative Versorgung und Schmerztherapie 23. Schwesterntag 09.11. in Schöneck Was ist Palliativmedizin? Pallium = der

Mehr

Hallo, Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Ausprobieren. Herzlichst, Ihre. Anja Riemer-Grobe

Hallo, Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Ausprobieren. Herzlichst, Ihre. Anja Riemer-Grobe Hallo, Sie möchten also Ihre Beziehung auffrischen und suchen Anregungen, wie Sie sich Ihrem Partner wieder ein wenig annähern können? Dann wird Ihnen dieses kleine PDF auf dem Weg dahin helfen. Mit den

Mehr

Berliner Inventar zur Angehörigenbelastung (BIZA-D-PV / PURFAM)

Berliner Inventar zur Angehörigenbelastung (BIZA-D-PV / PURFAM) Einrichtung Name des Mitarbeiters Name des Angehörigen / / Datum Berliner Inventar zur Angehörigenbelastung (BIZA-D-PV / PURFAM) Mit dem Fragebogen BIZA-D-PV / PURFAM kann die Belastung des pflegenden

Mehr

Trauer bei von Demenz betroffenen Menschen. Dr. Roland W. Kupper

Trauer bei von Demenz betroffenen Menschen. Dr. Roland W. Kupper Trauer bei von Demenz betroffenen Menschen Dr. Roland W. Kupper Trauer des Dementen um einen Angehörigen Reaktion auf die Veränderung des Dementen Reaktion auf die eigene Erkrankung Symptomentwicklung

Mehr

Kommunikation ein Schlüssel für

Kommunikation ein Schlüssel für Kommunikation ein Schlüssel für Menschen mit Demenz Integrative Validation nach Nicole Richard Vortrag Sylvia Aschenberner wertschätzende Umgangs und Kommunikationsform Ressourcen des Erkrankten stehen

Mehr

Herzlich willkommen! Anne Brandt Dip. Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin exam. Krankenschwester

Herzlich willkommen! Anne Brandt Dip. Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin exam. Krankenschwester Herzlich willkommen! Anne Brandt Dip. Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin exam. Krankenschwester Kompetenzzentrum Demenz S-H Projekt der Alzheimer Gesellschaft S-H e.v. /Landesverband Auftrag: Versorgungsstrukturen

Mehr

Werte pflegen durch Lebensweltorientierung Nicole Bachinger-Thaller

Werte pflegen durch Lebensweltorientierung Nicole Bachinger-Thaller Werte pflegen durch Lebensweltorientierung 24.11.2016 Nicole Bachinger-Thaller Werte im Alter Personsein= Wohlbefinden Lebensweltorientierung Lebensqualität 2 Werte im Alter Werte im Alter è Sicherheit

Mehr