VR-BeraterPass. VR-BeraterPass 1
|
|
- Hertha Frank
- vor 3 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 1
2 Qualifizierungsangebot zur Erfüllung der Sachkundenachweiserfordernisse gemäß 34d WpHG MaCompPass Der ist ein exklusiv für die genossenschaftliche FinanzGruppe entwickelter, mehrstufiger Qualifizierungsnachweis für MarktmitarbeiterInnen im Privatkundengeschäft. Sachkundenachweis Der Nachweis umfasst die aktuell erforderlichen Kenntnisse in den für den Berater relevanten Anlageformen, sowie die dazugehörigen Rechtsund Steuerkenntnisse. BeraterPass VertriebsPass
3 Sachkundenachweiserfordernis für Mitarbeiter in der Anlageberatung gemäß WpHGMaAnzV 1 Sachkunde des Mitarbeiters in der Anlageberatung (1) Mitarbeiter in der Anlageberatung im Sinne des 34d Absatz 1 des Wertpapierhandelsgesetzes müssen die für die Erbringung der Anlageberatung erforderliche Sachkunde haben. Die Sachkunde umfasst insbesondere Kenntnisse in folgenden Sachgebieten und ihre praktische Anwendung: 1. Kundenberatung: Bedarfsermittlung Lösungsmöglichkeiten Produktdarstellung und information und Serviceerwartung des Kunden, Besuchsvorbereitung, Kundenkontakte, Kundengespräche, Kundenbetreuung 2. rechtliche Grundlagen der Anlageberatung: Vertragsrecht und einschlägige Vorschriften des Wertpapierhandels- und Investmentgesetz, die bei der Anlageberatung oder Anbahnung der Anlageberatung zu beachten sind 3. fachliche Grundlagen: Funktionsweise der Finanzinstrumente Risiken der Finanzinstrumente und Gesamtheit aller im Zusammenhang mit den Geschäften anfallenden Kosten Die erforderlichen Kenntnisse müssen sich auf die Arten von Finanzinstrumenten beziehen, die Gegenstand der Anlageberatung des Mitarbeiters sein können. Die Sachkunde muss durch Abschluss- oder Arbeitszeugnisse, gegebenenfalls in Verbindung mit Stellenbeschreibungen, durch Schulungsnachweise oder in anderer Weise nachgewiesen sein. Quelle: BaFin Konsultation 14/2011
4 Die -Stufen seit 1/2012 Financial Consulting VermögensPlanung FinanzPlanung ServiceBeratung
5 Überleitung des BeraterPass-Systems der GenoAkademie in den bundeseinheitlichen Früher BeraterPass II BeraterPass III BeraterPass IV BeraterPass V Heute ServiceBeratung FinanzPlanung VermögensPlanung Financial Consulting Ansprechpartner Befristung des : 3 Jahre Beschluss des Fachausschuss Bildung DGRV
6 ServiceBeratung (Alt: BeraterPass II) Erstqualifikation Update Ansprechpartner Entwicklungsweg ServiceBeratung: Kompetenznachweis ServiceBeratung (31100) Modul 1 ( Tage) Der erfolgreiche Kundenkontakter Service- Beratung - Update (31811) Dauer: 2 Tage Der Seiten- und Wiedereinsteiger Fit für den VR- BeraterPass Service-Beratung (31809) Dauer: 5 Tage Modul 2 ( Tage) Der erfolgreiche Anlageberater Modul 3 ( Tage) Der erfolgreiche Kreditberater und Beziehungsmanager Michael Hofmann Produktmanager ServiceBeratung Genossenschaftsverband e.v. Wilhelm-Haas-Platz Neu-Isenburg Tel.: oder erband.de 6
7 FinanzPlanung (Alt: BeraterPass III) Erstqualifikation Update Ansprechpartner Entwicklungsweg VR-FinanzPlanung: Kompetenznachweis VR-FinanzPlanung (32100) Modul 1 (32101) (5 Tage) Voraussetzung für die erfolgreiche Beratung von Privatkunden bei Kapitalanlagen Modul 2 (32102) (4 Tage) Beratung in sicherheitsorientierten Kapitalanlagen Modul 3 (32105) (4 Tage) Chancenorientiert investieren und Depots strukturieren Modul 4 (32104) (5Tage) Ganzheitliche Beratung von Privatkunden bei Kapitalanlagen - der erfolgreiche Verkauf BeraterPass VR FinanzPlanung - Update (32821) Dauer: 2 Tage Wiedereinsteiger - Fit für den BeraterPass FinanzPlanung (32809) Dauer: 5 Tage Upgrade zum VR-FinanzPlaner (32190) Dauer: 3 Tage Ziel/Zielgruppe: Mitarbeiter/-innen, die in der Privatkundenberatung eingesetzt sind und Beratungsaufgaben im Anlagebereich übernehmen Möglichkeit des Upgrades auf den Titel Zertifizierter VR-FinanzPlaner Dirk Bewersdorf Produktmanager Finanz- und Vermögensplanung Genossenschaftsverband e.v. Wilhelm-Haas-Platz Neu-Isenburg Tel.: oder band.de 7
8 VermögensPlanung (Alt: BeraterPass IV) Erstqualifikation Update Ansprechpartner Entwicklungsweg VR-Vermögensplanung: Kompetenznachweis VR-Vermögensplanung (32200) Modul 1 (32201) (5 Tage) Von beratungsintensiven nationalen und internationalen Anlagen profitieren Modul 2 (32202) (5 Tage) Von speziellen Aktien profitieren durch Direktanlagen, Zertifikate oder Fonds Modul 3 (32206 (5 Tage) Erfolgreich investieren in geschlossene Investmentvermögen, Immobilien und Rohstoffe sowie Nachfolgeplanung Modul 4 (32206) (5Tage) Umsetzung der Vermögensplanung BeraterPass VR Vermögens- Planung - Update (32831) Dauer: 3 Tage Ziel/Zielgruppe: dient der Auffrischung des Fachwissens für Teilnehmer/-innen, die den Kompetenznachweis erfolgreich abgeschlossen haben bzw. den VermögensPlanung bereits besitzen Upgrade zum VR- VermögensPlaner (32290) Dauer: 3 Tage Ziel/Zielgruppe: Mitarbeiter/-innen, die in der Privatkundenbetreuung eingesetzt sind und Beratungsaufgaben im Anlagebereich übernehmen Möglichkeit des Upgrades auf den Titel Zertifizierter VR-VermögensPlaner Dirk Bewersdorf Produktmanager Finanz- und Vermögensplanung Genossenschaftsverband e.v. Wilhelm-Haas-Platz Neu-Isenburg Tel.: oder band.de 8
9 Verlängerung des es Eine Verlängerung des es erfolgt durch die Teilnahme an einer Update-Veranstaltung der GenoAkademie (wahlweise inhouse). Nach erfolgreich absolvierter Update-Veranstaltung erhalten die TeilnehmerInnen den mit einer Laufzeit auf 3 Jahre jeweils zum Monatsende. Update- Veranstaltung =
10 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Detlef Marschler (CeFM, EFA) Leiter Privatkundenbank Telefon: ,Telefax: Mobil: Michael Hofmann Produktmanager ServiceBeratung Telefon: , Telefax: Mobil: Dirk Bewersdorf Produktmanager Finanz- und Vermögensplanung Telefon: , Telefax: Mobil:
Privatkundenbank BildungsForum 2011 1
Privatkundenbank BildungsForum2011 1 Privatkundenbank Quelle: BVR BildungsForum2011 2 Gesamtüberblick Privatkundenbank - Markt 2012 Zertifizierter Wertpapierspezialist 3 Module / 13 Tage (32401-32403)
Privatkundengeschäft
Privatkundengeschäft Lorem Persönlich Ipsum Starker Partner im Privatkundengeschäft Das Anforderungsprofil Ihrer Mitarbeiter in der Privatkundenbank ist in den letzten Jahren von ständigen Veränderungen
VR-BeraterPass. Qualifizierte Beratung von Anfang an!
VR-BeraterPass Qualifizierte Beratung von Anfang an! Die WpHG-Mitarbeiteranzeigeverordnung besagt in 1 zur Sachkunde des Mitarbeiters in der Anlageberatung: (1) Mitarbeiter in der Anlageberatung müssen
Eingangsformel. Inhaltsübersicht. WpHGMaAnzV. Ausfertigungsdatum: 21.12.2011. Vollzitat:
Verordnung über den Einsatz von Mitarbeitern in der Anlageberatung, als Vertriebsbeauftragte oder als Compliance-Beauftragte und über die Anzeigepflichten nach 34d des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG-
Diskussionsentwurf für eine
Bearbeitungsstand: 03.05.2010 10:03 Uhr Diskussionsentwurf für eine Verordnung über den Einsatz von Mitarbeitern in der Anlageberatung, als Vertriebsbeauftragte und Compliance-Beauftragte und die Anzeigepflichten
Konsultation 14/2011 Geschäftszeichen: WA 11-FR 4100-2011/0001. Entwurf einer Rechtsverordnung
Geschäftszeichen: WA 11-FR 4100-2011/0001 Entwurf einer Rechtsverordnung Verordnung über den Einsatz von Mitarbeitern in der Anlageberatung, als Vertriebsbeauftragte oder als Compliance-Beauftragte und
Z E N T R A L E R K R E D I T A U S S C H U S S
Z E N T R A L E R K R E D I T A U S S C H U S S MITGLIEDER: BUNDESVERBAND DER DEUTSCHEN VOLKSBANKEN UND RAIFFEISENBANKEN E.V. BERLIN BUNDESVERBAND DEUTSCHER BANKEN E.V. BERLIN BUNDESVERBAND ÖFFENTLICHER
An die Kreditgenossenschaften. Rösrath, 26.11.2016. Sehr geehrte Damen und Herren,
Rheinisch-Westfälische Genossenschaftsakademie Raiffeisenstraße 10-16 51503 Rösrath Rundschreiben A288/2015 An die Kreditgenossenschaften Ansprechpartner: Volker Englich Durchwahl: 0251 7186-8218 Direktfax:
SPEZIALISIERUNG BASISQUALIFIZIERUNG + =
ENTWICKLUNGSWEGE 25 Privatkundengeschäft VR-WertpapierSpezialistIn Module 1 5 Abschlusskolloquium WertpapierspezialBeratung * VR-BeraterPASS V Zert. VR-WertpapierSpezialistIn VR-Financial Consultant Module
DIPLOM.FINANZ- BERATER
Campus CAMPUS-LEHRGANG ZUM DIPLOM.FINANZ- BERATER Bildungsprogramm 2014 Campus-Lehrgang zum Diplom.Finanzberater Die Top-Ausbildung für erfahrene Privatkundenbetreuer und Private Banker Der Campus-Lehrgang
Analysebogen gem. 31 Abs. 5 Wertpapierhandelsgesetz (WpHG)
Analysebogen gem. 31 Abs. 5 Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) Gemäß 31 Abs. 5 WpHG muß ein Wertpapierdienstleistungsunternehmen vor der Erbringung anderer als der in 31. Abs. 4 WpHG genannten Wertpapierdienstleistungen
Die Zukunft soll man nicht voraussehen wollen, sondern möglich machen. Antoine de Saint-Exupery
Privatkundenbank Die Zukunft soll man nicht voraussehen wollen, sondern möglich machen. Antoine de Saint-Exupery privatkundenbank 2015 I 16 Kurt Beilfuß I Telefon 0251 7186-8201 I Kurt.Beilfuss@rwgv.de
GewerbekundenBeratung
Markt Bank Spezialisierung GewerbekundenBeratung Handlungskompetenz für Führungskräfte und Berater GewerbekundenBeratung Das Marktbearbeitungskonzept Firmenkunden des BVR e.v. geht im Gewerbekundengeschäft
Geprüfte/-r Finanzanlagenfachmann/-frau IHK. Die Vermittlerqualifizierung zur Erlangung der IHK-Sachkundeprüfung 34 f GewO
Geprüfte/-r Finanzanlagenfachmann/-frau IHK Die Vermittlerqualifizierung zur Erlangung der IHK-Sachkundeprüfung 34 f GewO Geprüfte/-r Finanzanlagenfachmann/-frau IHK Die Weiterbildung mit Zukunftsgarantie
Qualifikation braucht einen Partner. www.rwga.de
Qualifikation braucht einen Partner. www.rwga.de Privatkundenbank Forsbach Raiffeisenstraße 10-16 51503 Rösrath Fax 0251 7186-8199 Kunden-Service-Center Telefon 0251 7186-8000 2015 Rheinisch-Westfälische
entgegen 16 Absatz l Satz 3 oder Satz 4 eine Finanzanlage empfiehlt,
Ein Service des Bundesministeriums derjustiz und für VerbraucherschLftz in Zusammenarbeit mit derjuris GmbH - www.juris.de Ordnungswidrigkeiten 26 Ordnungswidrigkeiten (l) Ordnungswidrig im Sinne des 144
Zertifizierte/r Spezialist/in für Compliance Bankgeschäft und Kapitalanlage (FH) Ein exklusives IFA Schulungsangebot in Kooperation mit
Zertifizierte/r Spezialist/in für Compliance Bankgeschäft und Kapitalanlage (FH) Ein exklusives IFA Schulungsangebot in Kooperation mit Ihr Ansprechpartner Dudenstraße 10, 10965 Berlin Tel (030) 68 29
Geprüfte/-r Finanzanlagenfachmann/-frau IHK. Die Vermittlerqualifizierung zur Erlangung der IHK-Sachkundeprüfung
Geprüfte/-r Finanzanlagenfachmann/-frau IHK Die Vermittlerqualifizierung zur Erlangung der IHK-Sachkundeprüfung Geprüfte/-r Finanzanlagenfachmann/-frau IHK Die Weiterbildung mit Zukunftsgarantie Mit Inkrafttreten
Kundenantrag. Anleitung
Anleitung 1 Lesen Sie bitte vor dem Ausfüllen dieses Dokumentes die Geschäftsbedingungen und die Risikohinweise sowie die ggf. zusätzlich zur Verfügung gestellten Informationen. 2 Bitte füllen Sie sämtliche
Finanzanlagenvermittler Inhaltliche Anforderungen an die Prüfung
Sach-/Fachkundeprüfung Dieses Dokument finden Sie unter www.dortmund.ihk24.de unter der Dok-Nr. 141008 Finanzanlagenvermittler Inhaltliche Anforderungen an die Prüfung Diese Zusammenstellung soll Ihnen
Starke Partner im Firmenkundengeschäft
Firmenkundenbank Lorem Persönlich Ipsum Starke Partner im Firmenkundengeschäft Ihre Ansprechpartner für alle Fragen zur Firmenkundenbank sei es Markt oder Marktfolge, als Mitarbeiter oder als Führungskraft.
Private Banking Unsere Vermögenskompetenz für gehobene Ansprüche.
Private Banking Unsere Vermögenskompetenz für gehobene Ansprüche. Im Allgäu daheim und mit der Welt vernetzt die persönliche Komponente und das Gespür für Märkte zeichnen unser Private Banking aus. Rainer
Was taugt der Wertpapierprospekt für die Anlegerinformation?
Was taugt der Wertpapierprospekt für die Anlegerinformation? Panel 1 Rahmenbedingungen für Anlegerinformation und Anlegerschutz beim Wertpapiererwerb Verhältnis zu Beratung, Informationsblatt und Investorenpräsentation
1 Lesen Sie bitte vor dem Ausfüllen dieses Dokumentes die Geschäftsbedingungen und
Anleitung 1 Lesen Sie bitte vor dem Ausfüllen dieses Dokumentes die Geschäftsbedingungen und die Risikohinweise sowie die ggf. zusätzlich zur Verfügung gestellten Informationen. 2 Bitte füllen Sie sämtliche
Finanzanlagenvermittler und Honorar-Finanzanlagenberater- Anforderungen an die Prüfung
Dieses Dokument finden Sie unter www.ihk-berlin.de unter der Dok-Nr. 99581 Finanzanlagenvermittler und Honorar-Finanzanlagenberater- Inhaltliche Anforderungen an die Prüfung Die Zusammenstellung soll Ihnen
Finanzanlagenfachmann/frau (IHK) www.deutsche-makler-akademie.de
Finanzanlagenfachmann/frau (IHK) Bausteine zur Qualifizierung Bausteine zur Qualifizierung - Individuell und variabel einsetzbar - Bausteine zur Qualifizierung Bausteine zur Qualifizierung Bausteine zur
Ausbildung I BankCOLLEG. Vertrieb I Training I Coaching
Privatkundenbank Firmenkundenbank Steuerung Bank Management Ausbildung I BankCOLLEG Vertrieb I Training I Coaching privatkundenbank IVatkUNDeNBaNk 8 8 PrIVatkUNDeNBaNk ENTWICKlUNGSWEGE ENTWICKlUNGSWEGE
«näher an Ihrem. Anlageziel.» Visual Portfolio Management. Visual Finance Visual Portfolio Management. www.visualfinance.ch
Visual Finance «näher an Ihrem Anlageziel.» Visual Finance höchst persönlich «Wie stellen Sie sich Ihren idealen Anlage- und Vermögensberater vor? Legen Sie Wert auf Professionalität, Wertschöpfung und
Sachkundeprüfung für Finanzanlagenvermittler
MERKBLATT Sachkundeprüfung für Finanzanlagenvermittler Ansprechpartner: Karen Genßler Simon Alex Abteilung Recht & Handel Abteilung Recht & Handel Innovation & Umwelt Innovation & Umwelt Tel. 04921 8901-29
Datenanalysebogen / Selbstauskunft
lfd. Nummer Depot-Nummer Datum Gesprächspartner Datenanalysebogen / Selbstauskunft Angaben nach 31 Abs. 4 Wertpapierhandelsgesetz ivm 6 Wertpapierdienstleistungs-Verhaltens- und Organisationspflichten
Lehrgang Compliance (WpHG, MaRisk)
11.01.2016-19.09.2016 Lehrgang Compliance (WpHG, MaRisk) Geldwäsche, Betrugsprävention, Verhinderung sonstiger strafbarer Handlungen Zielgruppe Angehende Beauftragte für WpHG-Compliance, Geldwäsche- und
Herzlich willkommen. Vermittlertreff für Finanzanlagen-und Versicherungsvermittler 28.2.2013
Herzlich willkommen Vermittlertreff für Finanzanlagen-und Versicherungsvermittler Vermittlertreff Chart-Nr. 1 Agenda I II III Das neue Finanzanlagenvermittlerrecht: Überblick und Fragen aus der Praxis
Qualifikation im Private Banking Entwicklungen und Perspektiven
Qualifikation im Private Banking Entwicklungen und Perspektiven 1 INHALT 2 INHALT Einführung / Unterschied Private Banking Retail Banking: Qualität der Beratung Erwartungen von Kunden an Private Banking
Mit Werten Individualität gestalten.
VR-PrivateBanking Mit Werten Individualität gestalten. VR-Bank Memmingen eg 2 Außergewöhnliche Zeiten erfordern eine außergewöhnliche Idee: VR-PrivateBanking. Nach der globalen Finanzmarktkrise überdenken
JobTraining Vertrieb & Marketing
JobTraining Vertrieb & Marketing Lorem Persönlich Ipsum Starke Partner im JobTraining Vertrieb & Marketing Ihr Ansprechpartnerin für alle Fragen zu JobTraining Vertrieb Ihr Ansprechpartner für alle Fragen
Mit Werten Individualität gestalten.
VR-PrivateBanking Mit Werten Individualität gestalten. Außergewöhnliche Zeiten erfordern eine außergewöhnliche Idee: VR-PrivateBanking. Nach der globalen Finanzmarktkrise überdenken viele Menschen ihre
Aktuelles zum Thema: Zukunftsvorsorge.
v Den passenden Weg finden. Aktuelles zum Thema: Zukunftsvorsorge. Werbemitteilung Die Gesundheit oder Familie abzusichern, ist für viele selbstverständlich. Wie aber sieht es mit der Zukunftsfähigkeit
Persönlicher Datenanalysebogen / Selbstauskunft
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Persönlicher Datenanalysebogen / Selbstauskunft (Angaben nach 31 Abs. 4 Wertpapierhandelsgesetz ivm 6 Wertpapierdienstleistungs-Verhaltens- und Organisationspflichten
Aktuelles zum Thema: Aktienmarkt.
v Auf Papas Schultern die Welt erforschen. Aktuelles zum Thema: Aktienmarkt. Werbemitteilung Steigen die Kurse? Oder fallen sie? Wer als Anleger Entwicklungen an den Aktienmärkten nutzen und dabei Risiken
Bundesministerium der Finanzen Referat VII B 5 (Börsen- und Wertpapierwesen) per email. VIIB5@bmf.bund.de 27.05.2010
Bundesministerium der Finanzen Referat VII B 5 (Börsen- und Wertpapierwesen) per email VIIB5@bmf.bund.de Diskussionsentwurf für eine Verordnung über den Einsatz von Mitarbeitern in der Anlageberatung,
Das Weltportfolio. Die intelligente Vermögensverwaltung des neuen Jahrtausends. Die Welt in Ihren Händen
Das Weltportfolio Die intelligente Vermögensverwaltung des neuen Jahrtausends Die Welt in Ihren Händen Europa 40,00% 4,50% Aktien Large Caps 50,00% USA / Nordamerika 40,00% 4,50% Aktien Entwickelte Märkte
Antrag auf Erteilung Erweiterung einer Erlaubnis nach 34 h Gewerbeordnung
Landkreis Merzig-Wadern Straßenverkehrs- u. Kreisordnungsbehörde Bahnhofstraße 44 66663 Merzig Antrag auf Erteilung Erweiterung einer Erlaubnis nach 34 h Gewerbeordnung 1. Angaben zum Antragsteller bzw.
Anlegerinformation und Anschleichen Regierungsentwurf zur Stärkung des Anlegerschutzes
Oktober 2010 Anlegerinformation und Anschleichen Regierungsentwurf zur Stärkung des Am 22. September 2010 hat die Bundesregierung den Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung des und Verbesserung der Funktionsfähigkeit
Geprüfte/r Finanzanlagenfachmann/frau (IHK)
Ausbildung Geprüfte/r Finanzanlagenfachmann/frau (IHK) www.deutsche-makler-akademie.de Ausbildung Geprüfte/r Finanzanlagenfachmann/frau (IHK) PERSPEKTIVEN DURCH QUALIFIZIERUNG Eine Tätigkeit als Finanzanlagenvermittler
SPARDA-BANK HAMBURG EG PRIVATE BANKING Individuelle und ganzheitliche Vermögensplanung.
PRIVATE BANKING Individuelle und ganzheitliche Vermögensplanung. UNSER BANKGEHEIMNIS: EHRLICHE BERATUNG UND TRANSPARENTE KOSTEN. Traditionelle Werte und modernste Bankdienstleistungen die Sparda-Bank Hamburg
verantwortlich: Stand 28. August 2007 Hinweis:
verantwortlich: Christian Grupe Geschäftsbereich Berufsbildung IHK Nürnberg für Mittelfranken, IHK Akademie Mittelfranken, Walter-Braun-Straße 15, 90425 Nürnberg Tel.: 0911/1335-124 Fax: 0911/1335-131
Aus Sicht des deutschen Gesetzgebers wurde dieses Gesetz notwendig, da er Defizite an den Kapitalmärkten in den folgenden Punkten sieht:
An Interessenten 5. Dezember 2010 Informationen zum Anlegerschutz- und Funktionsverbesserungsgesetz Aus Sicht des deutschen Gesetzgebers wurde dieses Gesetz notwendig, da er Defizite an den Kapitalmärkten
S Verbands-Sparkasse Wesel Private Banking
S Verbands-Sparkasse Wesel Private Banking Unser Private Banking genauso individuell wie Sie! Im Private Banking zählt der Inhalt, nicht die Verpackung. Lassen auch Sie sich von unserem Leistungsangebot
Erfolgreich investieren oder "Anlegen ist einfach, aber nicht leicht" (Warren Buffet)
Erfolgreich investieren oder "Anlegen ist einfach, aber nicht leicht" (Warren Buffet) Gerhard Kraft UBS Nürnberg 09 6. BVMW Pecha Kucha Nacht 7. Juni 2011 Vineria Nürnberg Unsere Niederlassungen in Deutschland
Das Unternehmen. Unsere Leistungen
WIR STELLEN UNS VOR Das Unternehmen Die NFS Netfonds Financial Service GmbH mit Sitz in Hamburg wurde im Jahr 2004 gegründet. Sie ist Pionier unter den produktanbieterunabhängigen Finanzdienst leistern
Kundenerstinformation
Kundenerstinformation Christian Mayr Armenhausgasse 11 a 86150 Augsburg Tel.: 0821/319 49 99 10 Mobil 0160/972 097 36 Fax: 0821/319 49 99 9 Email: christian.mayr@vb-select.de Die Vermögensberatung Select
Finanzgruppe Baden-Württemberg. Qualifizierungsprogramm Sparkassenkaufmann/-frau. Sparkassen-Finanzgruppe
Finanzgruppe Baden-Württemberg Qualifizierungsprogramm Sparkassenkaufmann/-frau Sparkassen-Finanzgruppe Im Qualifizierungsprogramm lernen Sie auf dem Niveau der Berufsausbildung zum/zur Bankkaufmann/-frau
Neue Regeln für Immobiliendarlehensvermittler gemäß 34i GewO
Neue Regeln für Immobiliendarlehensvermittler gemäß 34i GewO Stand: Dezember 2015 Hinweis: Das Gesetzgebungsverfahren ist noch nicht abgeschlossen, daher können sich bei den folgenden Informationen noch
Eine Bereicherung für Ihr Portfolio
Eine Bereicherung für Ihr Portfolio Voncert Open End auf die Hedge Fonds der Harcourt-Belmont-Familie Hedge Fonds Vontobel Investment Banking In Hedge Fonds investieren leicht gemacht Ihre Idee Sie möchten
aixpertio Honorarberatung
aixpertio Honorarberatung einfach erklärt von Thomas Lau aixpertio Honorarberatung GmbH & Co. KG Grüner Weg 1 52070 Aachen Fon: 0241 990017-0 Fax: 0241 990017-10 welt@aixpertio.de www.aixpertio.de Warum
33104 Paderborn / 300 km Vollzeit 0 / Stunden die Woche
Sachbearbeiter/in Finanz- und Rechnungswesen Profildaten Beruf Sachbearbeiter/in Finanz- und Rechnungswesen Sachbearbeiter/in Finanzbuchhaltung Bankkaufmann/-frau Kreditsachbearbeiter/in Kassierer/in (Banken)
Fonds- Vermögensverwaltung PROFESSIONELLE VERMÖGENSVERWALTUNG MIT INVESTMENTFONDS
Fonds- Vermögensverwaltung PROFESSIONELLE VERMÖGENSVERWALTUNG MIT INVESTMENTFONDS Individualität & Transparenz Effiziente Arbeitsteilung Aktive Erfolgskontrolle Ihr Anlageziel ist es, Ihr Vermögen vor
PRIVATE BANKING. Leistung für Ihr Vermögen.
PRIVATE BANKING Leistung für Ihr Vermögen. FAST SCHON EINE RARITÄT: ZUHÖREN Private Banking bedeutet, stets ein offenes Ohr für Sie zu haben auch für Zwischentöne. Die Harmonie des Ganzen ist das Ziel.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sparkasse in Lauda freuen sich auf Ihren Besuch.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sparkasse in Lauda freuen sich auf Ihren Besuch. Sparkasse Tauberfranken Josef-Schmitt-Straße 11 97922 Lauda-Königshofen Telefon: 09343 / 502-0 Fax: 09343 / 502-1784
möglicher Umfang der Erlaubnis gem. 34 f GewO der Sachkundeprüfung oder unbeschränkt, wenn gleichgestellte Berufsqualifikation vorliegt
für Finanzanlagenvermittler und Seite 1 / 6 Ich bin seit oder Anlageberater gem. 34 c GewO und verfüge über eine Erlaubnis nach Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 oder 3 01.01. 2006 oder später ja, erforderlich abhängig
Die Sachkundeprüfung Geprüfter Versicherungsfachmann / -frau IHK
Die Sachkundeprüfung Geprüfter Versicherungsfachmann / -frau IHK Stand: Mai 2013 Ansprechpartner: Christoph Müller Rechtsassessor, Bereich Recht und Steuern Telefon 07121 201-285 oder E-Mail: c.mueller@reutlingen.ihk.de
Die Volksbanken im und am Harz als Partner der Harzer Tourismuswirtschaft. Volksbanken im und am Harz
Die Volksbanken im und am Harz als Partner der Harzer Tourismuswirtschaft Volksbanken im und am Harz 2 Wir stellen uns vor. 3 4 Am Anfang stand eine Idee: die genossenschaftliche Idee Gründungsidee im
MARKT BANK JAHRESPROGRAMM
MARKT BANK JAHRESPROGRAMM MARKT BANK JAHRESPROGRAMM 2 INHALT INHALT Entwicklungswege Privatkundengeschäft KernModule ServiceBeratung Modul 1: Mit Persönlichkeit beraten 14 Modul 2: Service rund ums Girokonto
PRIVATKUNDENBANK 2016
ABG und ADG Gemeinsam für Ihren Erfolg PRIVATKUNDENBANK 2016 Weiterbildungsangebote rund um das Retail- und Privatkundengeschäft, die Vermögens beratung, das Generationenmanagement und die Vermögensvorsorge
Planungsbogen. Fragebogen nach 31 Abs. 4 und 5 Wertpapierhandelsgesetz
Planungsbogen Dieser Planungsbogen dient Ihrer persönlichen Vermögensplanung. Sollten Sie in einem nächsten Schritt die Deutsche Wertpapiertreuhand mit Ihrer Vermögensverwaltung beauftragen, so gilt dieser
Gemeinsames Informationsblatt der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht und der Deutschen Bundesbank zum Tatbestand der Anlageberatung
Gemeinsames Informationsblatt der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht und der Deutschen Bundesbank zum Tatbestand der Anlageberatung Stand: Mai 2011 1. Die gesetzliche Definition der Anlageberatung
Mit Werten Individualität gestalten.
VR-PrivateBanking Mit Werten Individualität gestalten. Raiffeisenbank Main-Spessart eg Außergewöhnliche Zeiten erfordern eine außergewöhnliche Idee: VR-PrivateBanking. Nach der globalen Finanzmarktkrise
Stiftungsmanagement: Wir tun mehr für Sie. Damit Sie mehr für andere tun können.
Stiftungsmanagement: Wir tun mehr für Sie. Damit Sie mehr für andere tun können. Stiftungsmanagement von Spiekermann. Weil Kapital und gute Absichten erst der Anfang sind. W er eine Stiftung gründet, trifft
Ausbildung zum zertifizierten Trainer
Consulting Unser Leben ist das, was unsere Gedanken aus ihm machen! Ausbildung zum zertifizierten Trainer Trainer - Ausbildung, Copyright Consulting, 2012 Schaubild 1 Consulting Trainer - Ausbildung, Copyright
ImmVermV-E Nachweis der Sachkunde. Heike Weidmann IHK Frankfurt am Main h.weidmann@frankfurt-main.ihk.de
ImmVermV-E Nachweis der Sachkunde Heike Weidmann IHK Frankfurt am Main h.weidmann@frankfurt-main.ihk.de ImmVermV-E 4 Geichsteung anderer Berufsquaifikationen Abs. 1 Nachweis der erforderichen Sachkunde:
Organisation, IT, Zahlungsverkehr & Electronic Banking
Organisation, IT, Zahlungsverkehr & Electronic Banking Lorem Persönlich Ipsum Ihr Starker Partner Ihr Ansprechpartner für die Personalentwicklung in den Bereichen Organisation, IT, Zahlungsverkehr und
Gesetz zur Förderung und Regulierung einer Honorarberatung über Finanzinstrumente (Honoraranlageberatungsgesetz)
2390 Bundesgesetzblatt Jahrgang 2013 Teil I Nr. 38, ausgegeben zu Bonn am 18. Juli 2013 Gesetz zur Förderung und Regulierung einer Honorarberatung über Finanzinstrumente (Honoraranlageberatungsgesetz)
Die letzten Regulierungslücken werden geschlossen Der freie Vertrieb und die geschlossenen Fonds werden beaufsichtigt
Die letzten Regulierungslücken werden geschlossen Der freie Vertrieb und die geschlossenen Fonds werden beaufsichtigt Präsentation der Rechtsanwälte GSK Stockmann + Kollegen GSK Stockmann + Kollegen Dr.
MERKBLATT. Grauer Kapitalmarkt erneut reguliert Änderungen für Finanzanlagenvermittler ab dem 22. Juli 2013
MERKBLATT Grauer Kapitalmarkt erneut reguliert Änderungen für Finanzanlagenvermittler ab dem 22. Juli 2013 Vermittler von Finanzanlagen des so genannten grauen Kapitalmarktes müssen sich ab dem 22. Juli
III.2.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
1. Anforderungen an das Unternehmen 1.1 Sicherheitsanforderungen Gegenstand des vorliegenden Auftrags sind Lieferungen und Leistungen, die entweder ganz oder teilweise der Geheimhaltung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz
XVIII. Inhaltsverzeichnis LF 14. Abbildungsverzeichnis LF 11. Literaturverzeichnis. Englische Fachbegriffe LF 11. Abkürzungsverzeichnis
VII Abbildungsverzeichnis Literaturverzeichnis Englische Fachbegriffe XIII XVII XVIII 14 Abkürzungsverzeichnis XIX Lernziele 2 1. Allgemeine Kenntnisse für die Beratung und den Vertrieb von Finanzanlage
Gemeinsames Informationsblatt der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht und der Deutschen Bundesbank zum Tatbestand der Anlageberatung
Gemeinsames Informationsblatt der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht und der Deutschen Bundesbank zum Tatbestand der Anlageberatung Stand: Juli 2013 1. Die gesetzliche Definition der Anlageberatung
Der MIC stellt sich vor mit dem MIC und seinem Finanzportfolioverwalter, der FIVV AG, erfolgreich anlegen
Der MIC stellt sich vor mit dem MIC und seinem Finanzportfolioverwalter, der FIVV AG, erfolgreich anlegen Markus Bunse, Leiter Kundenbetreuung FIVV AG 1 Vita Markus Bunse Prokurist und Leiter der Kundenbetreuung
Kaufmanns Casino ARTUR WUNDERLE DER F INANZ BERATER
Herzlich willkommen im Kaufmanns Casino ARTUR WUNDERLE DER F INANZ BERATER Das Thema 2 Unser Referent Andreas Rau staatl. gepr. Betriebswirt CeFM, EFA Prokurist Andreas Rau (36) ist seit Juli 2007 als
Wertpapieranlagen 4666B. Fachliche Bestellungsvoraussetzungen. Erstmals: 08/2000 Stand: 08/2000 Rev.: 0
Hrsg. Institut für Sachverständigenwesen e.v. Seite 1/5 Fachliche Bestellungsvoraussetzungen 4666B.doc Erstmals: 08/2000 Stand: 08/2000 Rev.: 0 Hrsg. Institut für Sachverständigenwesen e.v. Seite 2/5 Fachliche
Zwischen Glück und Wirklichkeit
Pressemitteilung Nr. 10 01.03.2011 Zwischen Glück und Wirklichkeit Warum Zeitraum und Vermögensstruktur bei der privaten Anlagestrategie wichtiger sind als der Einstiegszeitpunkt Köln, den 01.03.2011.
Regulatorische Anforderungen in Deutschland Auswirkungen für Cross Border -Aktivitäten
Regulatorische Anforderungen in Deutschland Auswirkungen für Cross Border -Aktivitäten 2 Agenda Fallbeispiel 31 Abs. 10 WpHG Anlageberatung Vermögensverwaltung Zuwendungen 3 Fallbeispiel 4 Fall Kunde K,
Geprüfte/r Finanzanlagenfachmann/frau IHK
Lernpaket: TIPP FÜR DEN VERKAUF VON INVESTMENTFONDS Für den Verkauf von empfehlen wir ein Paket bestehend aus vier tagen. Campus M Unser Tipp beim zukünftigen Verkauf von. Geprüfte/r Finanzanlagenfachmann/frau
So werde ich Bevollmächtigter
Vollmachtgeber 1. Depot-/Kontoinhaber 300 30100 Vollmachtgeber 2. Depot-/Kontoinhaber Ich/Wir bevollmächtige/n hiermit den nachstehend genannten Bevollmächtigten, mich/uns im Geschäftsverkehr mit der S
Neue Modulreihe: "ZERTFIZIERTE FIRMENKUNDENASSISTENZ" An die Kreditgenossenschaften. Rösrath, 19.02.2015. Sehr geehrte Damen und Herren,
Rheinisch-Westfälische Genossenschaftsakademie Raiffeisenstraße 10-16 51503 Rösrath An die Kreditgenossenschaften Rundschreiben A051/2015 Ansprechpartner: Susanne Froning Durchwahl: 0251 7186-8213 Direktfax:
Produktmanager Immobilien in einer renommierten Privatbank in der Schweiz. Dienstsitz: Zürich.
Position: Produktmanager Immobilien in einer renommierten Privatbank in der Schweiz. Dienstsitz: Zürich. Projekt: DPMI Ihr Kontakt: Frau Katja Gollnick ( K.Gollnick@jobfinance.de ) Telefon: 06172/4904-14
Die Abgeltungsteuer NEUE STEUER NEUE CHANCEN
Die Abgeltungsteuer NEUE STEUER NEUE CHANCEN Passen Sie jetzt Ihre Steuer-Strategie an Die neue Abgeltungsteuer tritt am 1. Januar 2009 in Kraft. Damit Sie von den Neuerungen profitieren können, sollten
Datenanalysebogen / Selbstauskunft
lfd. Nummer Depot-Nummer Datum Gesprächspartner Datenanalysebogen / Selbstauskunft Angaben nach 31 Abs. 4 Wertpapierhandelsgesetz ivm 6 Wertpapierdienstleistungs-Verhaltens- und Organisationspflichten
Kundenerstinformation
Financial Care UG (hb) World Trade Center Ammonstr. 70 01067 Dresden Tel: 0351 / 287 050 10 Fax: 0351 / 287 050 11 Email: gundula.schossig@vb-select.de Geschäftsführer: Gundula Schoßig Registergericht:
13.01.2016 GZ: BA 53-FR 2210-2015/0001. Verordnungsentwurf. der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
13.01.2016 GZ: BA 53-FR 2210-2015/0001 Verordnungsentwurf der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Verordnung über die Anforderungen an die Sachkunde der mit der Vergabe von Verbraucher-Wohnimmobilienkrediten
BürgerStiftung Hamburg Richtlinien für die Vermögensanlage
BürgerStiftung Hamburg Richtlinien für die Vermögensanlage Präambel Im Bewusstsein seiner gewachsenen Verantwortung für den Erhalt und die ertragreiche Anlage des Stiftungsvermögens beschließt der Vorstand
1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben?
FAQs zum EBC*L - Allgemein 1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 2) Wer gehört zur Zielgruppe des EBC*L? 3) Welchen Nutzen haben EBC*L AbsolventInnen? 4) Von wem wurde
»Wir bringen Ihr Vermögen auf Kurs.«
a, wo d d n i Wir s. Vor Ort! d ent. Sie sin mpet Ko nlich. ö s r e P sslich. Verlä»Wir bringen Ihr Vermögen auf Kurs.«Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Volksbank Brilon-Büren-Salzkotten
PVV Ihre Private VermögensVerwaltung
PVV Ihre Private VermögensVerwaltung 2 3 Vertrauen Unsere Mandanten vertrauen uns ihr wirtschaftliches Vermögen an einige schon seit Jahrzehnten und wir verwalten es für sie. Das klingt sehr bürokratisch,
Portrait der Volksbank Jever eg
Ausbildung in der Volksbank Jever eg Die erste Adresse Portrait der Volksbank Jever eg Gründung in 1900 rechtliche und wirtschaftliche Selbstständigkeit Regionalprinzip Rechtsform: Genossenschaft (eg)
2. Was sind die inhaltlichen Anforderungen an die Sachkundeprüfung?
Stand: Juni 2014 DIE SACHKUNDE 1. Allgemeines zum Sachkundenachweis Grundsätzlich benötigt jeder, der gewerbsmäßig als Versicherungsvermittler oder Versicherungsberater tätig werden möchte, die Erlaubnis
PRIVATKUNDENBANK 2015
ABG und ADG Gemeinsam für Ihren Erfolg PRIVATKUNDENBANK 2015 Weiterbildungsangebote rund um das Retail- und Privatkundengeschäft, die Vermögens beratung, Generationenmanagement und Vermögensvorsorge, sowie
Freiheit + Verantwortung Standort Service. Sachkundeprüfung Finanzanlagenfachmann/-frau IHK
Sachkundeprüfung Finanzanlagenfachmann/-frau IHK Sachkundeprüfung Finanzanlagenfachmann/-frau Die Sachkundeprüfung besteht aus einem schriftlichem und einem praktischen Teil Der schriftliche Teil gliedert