Biochemie II. Membranen, Enzymatische Katalyse, Serinpeptidasen, Kinasen, Enzymhemmung. Prof. Amedeo Caflisch. Biochemisches Institut der UZH

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Biochemie II. Membranen, Enzymatische Katalyse, Serinpeptidasen, Kinasen, Enzymhemmung. Prof. Amedeo Caflisch. Biochemisches Institut der UZH"

Transkript

1 Biochemie II Membranen, Enzymatische Katalyse, Serinpeptidasen, Kinasen, Enzymhemmung Prof. Amedeo Caflisch Biochemisches Institut der UZH 1

2 Vorwort Warum ist es so? So ist es nun einmal. Was muss ich verstehen? Was muss ich wissen? Auswendig wissen: Fast nichts! Ausnahme: 20 proteinogenen Aminosäuren Physicochemische Erklärungen verstehen Zusammenhänge (z.b. Hydrophober Effekt) Beispiele aus eigener Forschung Fragen: in 44-L-66 jederzeit: 2

3 Membranen Aufbau und Zusammensetzung Physikalische Erklärung der Stabilität Membranproteine Dynamik und Plastizität Funktionen: Barriere und Transport 3

4 Lipide Lipide sind unterschiedliche Verbindungen: unlöslich in Wasser, Verschiedene Funktionen: Energiespeicherung Membranlipiden (Barriere und selekt. Transport) Cofaktoren Emulgatoren Hormone und intraz. Botenstoffe 4

5 Amphipathische MolekÜlen 5

6 Mizellen 6

7 Mizellen 7

8 Mizellen und Membranen Lipiddoppelschicht Dichte : nur 2 Moleküle! 8

9 Mizellen, Membranen, Vesikel 9

10 Membranen 10

11 Lipidzusammensetzung 11

12 Lipidzusammensetzung Asymmetrische Verteilung der Phospholipide in der Plasmamembran des Erythrocyten 12

13 van der Waals Energie Anziehung Abstossung 13

14 van der Waals und Schmelzpunkt 14

15 Hydrophober Effekt 15

16 Hydrophober Effekt 16

17 Gibbsche freie enthalpie der Micellenaggregation Aggregation Lip Wasser Lip / Wasser Lip Wasser Sehr günstig: hydrophober Effekt rot = ungünstig Micelle zerstreut Aggregation 17

18 Hydrophobe Aggregation Mizellen und Membranen multimolekular Protein Faltung Unimolekular (Kollaps der hydrophoben Seitenketten) Bildung von Amyloidfibrillen multimolekular (pathologisch) 18

19 Trennung von Kompartimenten Wässrige Lösung 1 Wässrige Lösung 2 Halbdurchlässige (semi-permeable) Membran Eine solche Strategie wäre in einer Zelle unwirksam (keine Selektivität für verschiedene Moleküle) 19

20 Trennung von Kompartimenten Permeabilitätseigenschaften einer Lipiddoppelschicht für unterschiedliche Molekülklassen 20

21 Biologische Membranen Effiziente räumliche Trennung von wässrigen Kompartimenten (Bildung von selektiven Barrieren) Vermittlung des Flusses von Nährstoffen und Abbauprodukten Grosse Konzentrationsunterschiede auf beiden Seiten der Membran möglich Zweidimensionaler Raum: Makromoleküle haben höhere Wahrscheinlichkeit zur Wechselwirkung Universelle Grundstruktur aller biologischen Membranen 21

22 Bestandteile der Membranen Oligosaccharide der Glycolipide Phospholipid- Doppelschicht Hydrophob Hydrophil Integrales Membranprotein Peripheres Membranprotein Glycoprotein Oligosaccharide der Glycoproteine Plasmamembran Kern Cytoplasma 22

23 Proteine in der Lipid-Doppelschicht I. Integrale Membranproteine II. Lipidgebundene Proteine III. Periphere Membranproteine 23

24 I. Integrale Membranproteine Aussen Doppelschicht Innen Glycophorin A aus Erythrocyten 24

25 Transmembranabschnitte: Vorhersage Freie Enthalpie des Übergangs zu H 2 O (kj mol 1 ) 85 kj mol 1 Trennlinie Lage der vorhergesagten Transmembran helix Erste Aminosäure eines 20 Reste langen Abschnittes 25

26 Bacteriorhodopsin: Transmembranabschnitte Lichtgetriebene Protonenpumpe 7 Transmembran Helices aus je ca. 20 bis 25 Aminosäuren; 0.15 nm x (20 bis 25) = 3.0 bis 3.8 nm Helix-Länge wie Lipiddoppelschicht Prosthetische Gruppe Retinal (kovalent an Lys gebunden) Bacteriorhodopsin Retinal 26

27 Transmembranabschnitte: Vorhersage 27

28 Reguläre Sekundärstruktur 28

29 -Fass: antiparallele -Faltblätter Porin Bänder-Darstellung des 16- strängigen Monomers des Porins aus Escherichia coli Doppelte Membran von Escherichia coli In Abschnitten, die sich durch die Membran ziehen, ist jeder zweite Rest hydrophob Vorhersage anhand des Hydropathiediagramms ist nicht möglich 29

30 Integrale Membranproteine (Beispiele) Geladene Reste ausserhalb der Membran Trp- und Tyr-Reste an der Grenzfläche Kaliumkanal Maltoporin Maltoporin/maltose 30

31 Alzheimer s Abeta Peptid (Exkurs) 31

32 Amyloid Aggregation (Exkurs) Hydrophober Effekt 32

33 II. Lipidgebundene Membranproteine Bindung an Lipide durch 1. Prenylierung (2 Arten) 5 C Atome 2. Fettsäure-Acylierung ( 2 Arten) 3. Glycosylphosphatidylinositol-Anker 33

34 II.1. Prenylierte Proteine Erkennung: C-terminales Tetrapeptid Cys-X-X-B X = aliphatische Aminosäure -Cys-X-X-B B = Ala, Met, Ser H C CH 3 CH 3 CH 3 Farnesylrest (C 15 ) Farnesyl (C 15 ) 3x 5 C CH 3 B = Leu H C CH 3 CH 3 CH 3 CH 3 CH 3 Geranylgeranylrest (C 20 ) Geranylgeranyl (C 20 ) 4x 5 C 34

35 Mechanismus der Prenylierung SH + 3 oder 4 Isopren-Einheiten (C5) Protein N H CH 2 CH C O O X-X-B S Membranverankerung 3 oder 4 CH 2 Thioetherbindung Cys Protein N CH C O CH 3 H O 35

36 II.2. Acylierte Proteine: Myristoylierung Myristinsäure-COOH (C 14 ) Glycin + H 2 N-CH 2 -CO-Protein Myristoyl-Protein Stabile Verbindung (Amid) Subzelluläre Kompartimente: ER, Zellkern Plasmamembran (Cytoplasma-Seite) 36

37 Acylierte Proteine: Palmitoylierung Palmitinsäure-COOH (C 16 ) + Protein HS (Cystein im Innern) Palmitoyl-Protein (Thioesterbindung) Reversible Verbindung (Spaltung durch Thioesterase) Cytoplasma-Seite der Plasmamembran Transmembrane Signalübertragung 37

38 Palmitoyl-Peptid (Beispiel) Thioesterbindung an Cys Seitenkette Anfang Ende Gorfe et al., Membrane localization and flexibility of a lipidated Ras peptide studied by MD simulations, JACS

39 Palmitoyl-Peptid (Beispiel) 39

40 II. 3. Glycosylphosphatidylinositol-Anker O Protein C NH Bindung am C-Terminus des Proteins Nur an der Aussenseite der Plasmamembran CH 2 CH 2 O O P O Tetrasaccharid variabel O (Mannose) 3 GlcNH 2 O O H 2 C O C R 1 OH OH O HC O C R 2 O P O CH 2 O OH OH O Phosphatidylinositol 40

41 Lipidgebundene Membranproteine Kovalent verknüpfte Lipide verankern Membranproteinen an der Lipiddoppelschicht. 41

42 III. Periphere Membranproteine Locker gebunden: nur H-Bindungen und elektrostatische WW mit Membran Dissoziation von der Membran unter milden Bedingungen (hohe Ionenstärke, ph- Änderung) Membran bleibt intakt Eigenschaften wie wasserlösliche Proteine Beispiel: Cytochrom c an der Aussenseite der inneren Mitochondrien-Membran 42

43 Skelett der Erythrocytenmembran PAS (Periodsäure Schiffs- Reagens) färbt Kohlenhydrate an Spektrin: 75% des Membranskelettes Reife Erythrocyten besitzen keine Organellen (Kern, Lysosomen, Mitochondrien, usw.) und vollziehen nur wenige Stoffwechselprozesse. -> Mit Hemoglobin gefüllter Membransäcke. 43

44 Proteine in der Lipid-Doppelschicht Zusammenfassung: I. Integrale Membranproteine II. Lipidgebundene Proteine III. Periphere Membranproteine 44

45 Gefrierbruch-Gefrierätzung Asymmetrie wegen Oligosacchariden von Glykoproteinen im Aussen 45

46 Flüssig-Mosaik-Modell Das Membranmosaik ist flüssig, weil die meisten Wechselwirkungen seiner Molekülen nicht kovalent sind (van der Waals und elektrostatische) Laterale Diffusion der Lipide: 1 µm/s Laterale Diffusion der Proteine: 0-20 µm/stunde Cholesterol kontrolliert die Fluidität (mehr Cholesterol verringert die Fluidität) 46

47 Lipiddiffusion Start Das Bewegungsmuster zeigt eine schnelle Diffusion innerhalb eines begrenzten Bereichs (etwa 250 nm Durchmesser, durch eine Farbe Dargestellt) mit gelegentlichen Sprüngen in einen benachbarten Bereich. Ende Sprungdiffusion einzelner Lipidmoleküle 47

48 Lipiddiffusion und Flexibilität 48

49 Phasenübergang Aus Mathews, van Holde, Ahern, Biochemistry 3 rd edition 49

50 Membranmikrodomänen (Flösse) Aggregate von Sphingolipiden und Cholesterin erzeugen eine Mikrodomäne, die geringfügig dicker ist als andere Membranbereiche. Rasterkraftmikrosopie. Die Flössen (grün) ragen aus dem Meer der Lipiddoppelschicht. Die scharfen Spitzen stellen GPI-verknupfte Proteine dar. 50

51 Lipidflexibilität 51

52 Lipidflexibilität Look at last 10 seconds of movie: 52

53 Verschmelzen von Zellmembranen Zelle (Maus) Zelle (Mensch) Sendai Virus Fusion Nach etwa 40 min 53

54 FRAP Fluorescence Recovery After Photobleaching Fluoreszenzregenerierung nach Bleichen mit Licht 54

55 FRAP Zelle Laser Ausbleichen Fluoreszenz Zeit 55

56 Rock n Roll der Erythrocyten Fester Referenzpunkt Essentiell damit Blut fliessen kann: Die Erythrocyten zwängen sich durch die Blutkapillaren, obwohl diese einen kleineren Durchmesser als die Erythrocyten selbst haben. Verantwortlich ist das Membranskelett (75% Spektrin). 56

57 Transportvorgänge Nicht vermittelt: Diffusionsvorgang Substanz diffundiert in Richtung niedrigerer Konzentration. Vermittelt: durch Carrierproteine 57

58 Transport durch Membranen G ( out) G' RT ln A A A out Neutrale Molek Geladene Molek 58

59 Transport durch Membranen (1) Partielle molare freie Enthalpie A( out) A( in) G ( in) G' RT ln A A A in G ( out) G' RT ln A A A out A G G ( in) G ( out) RTln in A A A A Gilt nur für ungeladene Moleküle out 59

60 Transport durch Membranen (2) [A] out > [A] in ḠA < 0 für den Transfer von aussen nach innen A fliesst spontan nach innen [A] out < [A] in ḠA > 0 A fliesst nach innen nur wenn Energie zugefügt wird (z.b. ATP-Hydrolyse) 60

61 Membranpotential ( in) ( out) Wenn A ein geladenes Ion ist A G RTln in Z F A A A out Ionische Ladung von A Faraday-Konstante 61

62 Transportvorgänge Nicht vermittelt: Diffusionsvorgang Substanz diffundiert in Richtung niedrigerer Konzentration. Vermittelt: durch Carrierproteine Passiver Transport (erleichterte Diffusion) Fluss von hoher zu niedriger Konzentration, exergon. Aktiver Transport Fluss von niedriger zu hoher Konzentration, endergon. Wird an einem exergonen Vorgang gekoppelt (z.b. Absorption von Sonnenlicht, Oxidationsreaktion, ATP-Hydrolyse). 62

63 Stöchiometrie des vermittelten Transports Uniport 1 Molekül Symport Verschiedene Moleküle in gleicher Richtung Antiport Verschiedene Moleküle in entgegengesetzter Richtung 63

64 Aquaporin 10 ^ 9 Hydrophiler Kanal für den schnellen Wasserdurchtritt durch die Membrane (10 9 H 2 O Moleküle s -1 ) 64

65 Vermittelter Transport: Ionophore Carrier-Ionophor kanalbildender Ionophor 65

66 Vermittelter Transport: Ionophore Carrier-Ionophor kanalbildender Ionophor 66

67 Ionophor: Valinomycin Cyclodeka-Depsipeptid Koordination von K + Ionenradien: K + = 1.33 Å Na + = 0.95 Å 10,000-fach stärkere Bindung von K + gegenüber Na + hydrophobe Seitenketten; schnelle Diffusion des Komplexes 1 Molekül transportiert 10 4 K + Ionen pro Sekunde Funktion: Shuttle für K + ; baut Gradienten ab; Antibiotikum 67

68 Ionophor: Gramicidin A Peptid mit 15 AS (L- und D-Form) Transmembran- Kanalbildung durch Dimerisierung Kopf an Kopf R (.) N-formyl neutral ungünstig günstig für Ionentransfer 68

69 Ionophor: Gramicidin A Kopf an Kopf Helix Polarer zentraler Kanal für Na + und K + Transportiert 10 7 K + Ionen/s 69

70 Glucosetransporter aus Erythrocyten GLUT1: 50 kda Protein für passiven Transport. Der Transporter kann 2 Konformationen annehmen 70

71 Glucosetransporter aus Erythrocyten Struktur (hypothetisch) von GLUT1 Drei Kennzeichen des passiven Transports: hohe Diffusionsgeschwindigkeit in Richtung des Konzentrationsgradienten hohes Sättigungsvermögen (D-Glucose: K transport = 1.5 mmol/l) hohe Spezifizität (D-Galactose: K transport = 30 mmol/l) (je niedriger K transport desto schneller die Diffusion) 71

72 Glucosetransporter aus Bakterien Nature, October 18,

73 Zwei Arten des aktiven Transports ATP A ADP+P i ATP B A B B B B B A A A A A A A A A A Primär aktiver Transport A A A A A A A ADP+P i A A A A A A A Sekundär aktiver Transport B A 73

74 ATP-getriebener Aktivtransport aussen Natrium-Kalium ATPase innen Antiport 3Na + nach aussen 2K + nach innen Ein Na + -Gradient wird aufgebaut 74

75 Na + K + ATPase und Glucoseabsorption aussen innen Sekundär aktiver Transport 75

76 Dünndarmepithel Dünndarm Zotte (Villus) Chylusgefäss Lymphe Lumen Epithel- Zellen Darmzotten: 120 m² Mikrozotten: 240 m² Zotte (Villus) Mukosa Kapillare 76

77 Dünndarm-Lumen Glucosetransport Glucose Epithel [K + ] = 150 mm [Na + ] = 12 mm Interstitium GLUT 2 [K + ] = 4 mm [Na + ] = 145 mm SGLT 1 Na + Na + Na + Na + Na + ATP K + K + 77

78 Dünndarm-Lumen Glucosetransport Glucose Epithel [K + ] = 150 mm [Na + ] = 12 mm Interstitium GLUT 2 [K + ] = 4 mm [Na + ] = 145 mm SGLT 1 Na + Na + Na + Na + Na + ATP K + K + 78

79 Membrantransportsysteme Horton, Moran et al. Biochemie

80 Membranen sind asymmetrisch Aussen Innen 80

81 Phospholipide sind asymmetrisch verteilt Die Verteilung bestimmter Lipide kann mit Hilfe von Phospholipasen ermittelt werden. Phospholipasen können Membranen nicht durchqueren, so dass nur die Phospholipide der äusseren Oberflächen intakter Zellen für die enzymatische Hydrolyse zugänglich sind. Prokaryoten: die Lipide werden in der Zellmembran synthetisiert Eukaryoten: die Enzyme der Membranlipid-Biosynthese sind integrale Proteine des ER. Gesamt Sphingomyelin Phosphatidylcholin innere Lage Phosphatidylethanolamin Phosphatidylserin äussere Lage Anteil am Gesamt-Phospholipid in mol % 81

82 82

83 83

84 Phospholipid-Synthese bei Prokaryoten TNBS Markierung nur an nichtradioaktivem Phosphatidylethanolamin TNBS = Trinitrobenzolsulfonsäure TNBS auch an radioaktivem Phosphatidylethanolamin Flippasen, Floppasen: aktiver Transport Phospholipid-Scramblase: erleicherte Diffusion 84

85 Phospholipid-Synthese bei Eukaryoten Glattes endoplasmatisches Retikulum Raues endoplasmatisches Retikulum 85

86 Phospholipid-Synthese bei Eukaryoten In eukaryotischen Zellen werden Lipide, die an der cytoplasmatischen Seite des ER synthetisiert wurden, durch Vesikel zu anderen Teilen der Zelle transportiert. Diese Vesikel werden vom ER abgeschnürt und verschmelzen mit anderen zellulären Membranen. Auf diesem Wege werden auch Membranproteine transportiert. Rau Glatt Gebundene Ribosomen Lumen Freie Ribosomen 86

87 Bestimmung der Zielortes für Proteine Proteinsynthese an Ribosomen Freie Ribosomen Ribosomen am rauen ER Lösliche Proteine Mitochondriale Proteine Transmembranproteine Sekretorische Proteine Lysosomale Proteine Der 'sekretorische Weg' 87

88 Die Signalhypothese Sekretorische Proteine Transmenbran Proteine Lysosomale Proteine Signalpeptid Werden zunächst mit einem N- terminalen Peptid synthetisiert Protein Aminosäuren 7-13 Hydrophobe AS Flankiert von einigen hydrophilen AS (Hypothese: erklärt 7-transmembran Helices nicht) 88

89 Die Signalhypothese (1) rer Lumen SRP-Rezeptor SRP 3' mrna 5' 89

90 Die Signalhypothese (2) rer Lumen 90

91 Die Signalhypothese (3) rer Lumen 91

92 Die Signalhypothese (4) rer Transmembranprotein rer Lumen rer Sekretorisches Protein 92

93 Integrale Membranproteine COP Coat Protein Clathrin 93

94 Vom Golgi-Apparat zur Membran Transport der Proteine in umhüllten Vesikeln (coated vesicles) Bei der Verschmelzung mit anderen Membranen bleibt die Orientierung der Transmembranproteine beibehalten Golgi-Apparat Camillo Golgi ( ) Nobelpreisträger

95 Orientierung der Membranproteine (1) Vesikelmembran ER oder Golgi- Apparat Vesikel Zellmembran 95

96 Orientierung der Membranproteine (2) Bei der Verschmelzung eines Vesikels mit einer anderen Membran bleibt die Orientierung der Transmembranproteine beibehalten. Das Lumen des ER und des Golgi-Apparates entspricht topologisch der Aussenseite der Zelle. 96

97 Clathrin - Triskelionen (A) EM-Bild von Clathrin-Triskelionen (B) Anordnung der Triskelionen im Clathrinkäfig (C) Clathrinkäfig: 36 Triskelionen bilden 12 Fünfecken und 6 Sechsecken 97

98 Triskelionen Tris = Drei + Skelos = Bein (Griechisch) Dreibeinig Netzwerke aus Fünfecken und Sechsecken sind die sparsamste Art, kugelige Objekte in polyedrische Käfige zu verpacken. 98

99 Lipidtransport Lipide Phospholipide Triacylglycerine Cholesterol Unlöslich in Wasser Transport als micellenartige Partikel (Lipoproteine) Zellaufnahme durch Rezeptoren 99

100 Bestandteile der Lipoproteine Triacylglycerine Cholesterolester Kern Proteine Phospholipide Hülle Cholesterol 100

101 Low Density Lipoproteine: LDL (1500 Moleküle) (800 Moleküle) (500 Moleküle) (1 Molekül) Das Protein (550 kd) bildet eine amphiphile Helix 101

102 Lipoproteine Chylomikrone VLDL IDL LDL HDL Dichte (g cm 3 ) < 0.95 < Durchmesser (nm) Masse (kda) 400,000 10,000-80, ,000 2, Anteil Protein (% ) 102

103 Lipoproteine: Funktion Darm Chylomikrone Exogene TAG und Cholesterol Gewebe HDL Endogenes Cholesterol VLDL, IDL, LDL Endogene TAG und Cholesterol Leber 103

104 LDL: Rezeptorvermittelte Endocytose 104

Membranen (3a) Membrane

Membranen (3a) Membrane Membranen (3a) Biochemie Membrane Funktionen Abgrenzung der Zelle nach außen hin schaffen geeignete Voraussetzungen für einzelne enzymatische Reaktionen Signalübertragung tragen Signalstrukturen für die

Mehr

Membranen. U. Albrecht

Membranen. U. Albrecht Membranen Struktur einer Plasmamembran Moleküle gegeneinander beweglich -> flüssiger Charakter Fluidität abhängig von 1) Lipidzusammensetzung (gesättigt/ungesättigt) 2) Umgebungstemperatur Biologische

Mehr

STOFFTRANSPORT DURCH BIOMEM- BRANEN

STOFFTRANSPORT DURCH BIOMEM- BRANEN DIE BIOMEMBRAN Vorkommen Plasmalemma Grenzt Cytoplasma nach außen ab Tonoplast Grenzt Vakuole vom Cytoplasma ab Zellkernmembran Mitochondrienmembran Plastidenmembran ER Kompartimente Durch Zellmembran

Mehr

Lipide und Zellmembranen. Stryer ed. 6, Kapitel 12

Lipide und Zellmembranen. Stryer ed. 6, Kapitel 12 Lipide und Zellmembranen Stryer ed. 6, Kapitel 12 Biologische Membranen Die Grenzen, die eine Zelle kennzeichnen, werden von biologischen i Membranen gebildet: sie definieren eine innere un eine äussere

Mehr

Membran-Aufbau. Michael Hertrich Bielefeld University Version 2.1.3

Membran-Aufbau. Michael Hertrich Bielefeld University Version 2.1.3 Membran-Aufbau Michael Hertrich Bielefeld University 27.11.2006 Version 2.1.3 Inhaltsüberblick Membranlipide - Arten und Vorkommen - Anordung - Phospholipid-Beweglichkeit - Selektive Permeabilität - Wechselwirkungen

Mehr

6.2 Membranen Struktur der Membranen

6.2 Membranen Struktur der Membranen 6.2 Membranen Struktur der Membranen Für die Integrität und Entwicklungsfähigkeit der Zellen ist eine Abgrenzung gegenüber der Umwelt essentiell. Sie wird durch eine Lipiddoppelschicht geleistet, die Plasmamembran.

Mehr

Biologie für Mediziner

Biologie für Mediziner Biologie für Mediziner - Zellbiologie 1 - Prof. Dr. Reiner Peters Institut für Medizinische Physik und Biophysik/CeNTech Robert-Koch-Strasse 31 Tel. 0251-835 6933, petersr@uni-muenster.de Dr. Martin Kahms

Mehr

Cholesterolmoleküle. Membranproteine können Zellen. miteinander verknüpfen. tragen Kohlenhydratketten. Manche Lipide (Glykolipide)

Cholesterolmoleküle. Membranproteine können Zellen. miteinander verknüpfen. tragen Kohlenhydratketten. Manche Lipide (Glykolipide) Zellinnenraum Manche Lipide (Glykolipide) tragen Kohlenhydratketten. Membranproteine können Zellen miteinander verknüpfen. Manche Proteine (Glykoproteine) tragen Kohlenhydratketten. Cholesterolmoleküle

Mehr

Biologische Membranen. Anne Pick und Christina Pöllinger

Biologische Membranen. Anne Pick und Christina Pöllinger Biologische Membranen Anne Pick und Christina Pöllinger Inhalt: Definition Vorkommen Struktur und Eigenschaften Funktionen Lipide Inhalt: Bimolekulare Schichtbildung Proteine in Membranen Diffusion von

Mehr

Zellulärer Abbau von Proteinen in Aminosäuren:! Proteine werden in Zellen durch Proteasom-Komplexe in! einzelne Aminosäuren abgebaut.!

Zellulärer Abbau von Proteinen in Aminosäuren:! Proteine werden in Zellen durch Proteasom-Komplexe in! einzelne Aminosäuren abgebaut.! Zellulärer Abbau von Proteinen in Aminosäuren: Proteine werden in Zellen durch Proteasom-Komplexe in einzelne Aminosäuren abgebaut. Abbau von Aminosäuren: Uebersicht über den Aminosäureabbau Als erster

Mehr

Die Zellmembran und das endoplasmatische Retikulum. Dr. Alpár Alán

Die Zellmembran und das endoplasmatische Retikulum. Dr. Alpár Alán Die Zellmembran und das endoplasmatische Retikulum Dr. Alpár Alán Schema einer eukariotischer Zelle Sekretgranula Golgi-Apparat Selbständig lebensfähig Selbstreduplikation Produktion: Interzellularsubstanz

Mehr

1. Seminar Biotechnologie Natalia Putkaradze, Master Biotechnologie (3. Semester) Matrikel-Nr.:

1. Seminar Biotechnologie Natalia Putkaradze, Master Biotechnologie (3. Semester) Matrikel-Nr.: 1. Seminar Biotechnologie Natalia Putkaradze, Master Biotechnologie (3. Semester) Matrikel-Nr.: 2529735 Faktoren, die von Bedeutung für eine asymmetrische Phospholipid- Verteilung an Membranen roter Blutzellen

Mehr

Zellbiologie! Privatdozent Dr. T. Kähne! Institut für Experimentelle Innere Medizin! Medizinische Fakultät

Zellbiologie! Privatdozent Dr. T. Kähne! Institut für Experimentelle Innere Medizin! Medizinische Fakultät Zellbiologie! Privatdozent Dr. T. Kähne! Institut für Experimentelle Innere Medizin! Medizinische Fakultät Grundlagen Lipid-Doppelschicht als Barriere für polare Moleküle! Abgrenzung für biochemische

Mehr

2006 Block 3 Phy 1 Aufbau und Funktion der Zellmembran

2006 Block 3 Phy 1 Aufbau und Funktion der Zellmembran 2006 Block 3 Phy 1 Aufbau und Funktion der Zellmembran Objectives I Beschreibe die Membran-Eigenschaften in Relation zu den Komponenten der Membran Beschreibe den Aufbau einer Zellmembran Benenne unterschiedliche

Mehr

Morphologische Grundlagen der Zelle Bakterienzelle

Morphologische Grundlagen der Zelle Bakterienzelle Morphologische Grundlagen der Zelle Bakterienzelle Entstehung der Eukaryontenzelle Endosymbiontentheorie Tier-Zelle Pflanzen-Zelle Entstehung der Eukaryontenzelle Endosymbiontentheorie (aus Weiler/Nover:

Mehr

Membran: Biochemie Übung Nr

Membran: Biochemie Übung Nr Membran: 1) Biologische Membranen sind hochorganisierte flächige Aggragate aus Zuckern, Lipiden und Proteinen! Sie sind 6-10 nm dick und asymmetrisch aufgebaut, damit ein Konzentrationsgradient gebildet

Mehr

Biomembranen Transportmechanismen

Biomembranen Transportmechanismen Transportmechanismen Barrierewirkung der Membran: freie Diffusion von Stoffen wird unterbunden durch Lipidbilayer selektiver Stofftransport über spezielle Membranproteine = Translokatoren Semipermeabilität

Mehr

Katja Bender (Autor) Entwicklung und Charakterisierung verschiedener biomimetischer Lipidmembransysteme zur Untersuchung von Membranproteinen

Katja Bender (Autor) Entwicklung und Charakterisierung verschiedener biomimetischer Lipidmembransysteme zur Untersuchung von Membranproteinen Katja Bender (Autor) Entwicklung und Charakterisierung verschiedener biomimetischer Lipidmembransysteme zur Untersuchung von Membranproteinen https://cuvillier.de/de/shop/publications/2471 Copyright: Cuvillier

Mehr

Entstehung der Eukaryontenzelle Endosymbiontentheorie

Entstehung der Eukaryontenzelle Endosymbiontentheorie Entstehung der Eukaryontenzelle Endosymbiontentheorie Tier-Zelle Pflanzen-Zelle Entstehung der Eukaryontenzelle Endosymbiontentheorie (aus Weiler/Nover: Allgemeine und molekulare Botanik) Tierzelle Morphologische

Mehr

Lipide (Wiederholung)

Lipide (Wiederholung) Lipide (Wiederholung) Wiederholung Lipide (Wiederholung) Unter dem Begriff Lipide werden verschiedene fettartige organische Verbindungen zusammengefasst, die in chemischer Hinsicht zum Teil recht unterschiedlich

Mehr

Verteilen von Proteinen

Verteilen von Proteinen Verteilen von Proteinen innerhalb der Zelle cytosolische Proteine Proteine, die direkt in Organellen transportiert werden Proteine, die über das ER transportiert werden Regulation der eukaryontischen Genexpression

Mehr

Verteilen von Proteinen innerhalb der Zelle

Verteilen von Proteinen innerhalb der Zelle Verteilen von Proteinen innerhalb der Zelle cytosolische Proteine Proteine, die direkt in Organellen transportiert werden Proteine, die über das ER transportiert werden Regulation der eukaryontischen Genexpression

Mehr

12. Biopolymere. daher Namensunterschied nur durch die Zusätze D (rechtsdrehend) und L (linksdrehend)

12. Biopolymere. daher Namensunterschied nur durch die Zusätze D (rechtsdrehend) und L (linksdrehend) 12. Biopolymere 12.1 Die wichtigsten Bausteine a) Zucker Zucker C(H 2 O) n dienen zb als Energiespeicher (Stärke), in der Zellerkennung (Blutgruppen) und als Bausteine der Nukleinsäuren es gibt viele Isomere,

Mehr

Asparaginsäure(=Aspartat) Alanin (Seitenkette rot)

Asparaginsäure(=Aspartat) Alanin (Seitenkette rot) Übungsaufgaben R. Glockshuber 1.) Ein kleines Eindomänenprotein liegt bei 20 C zu 99.990% nativ vor. Wie gross ist seine Faltungsenergie? Nullpunkt der Temperaturskala: -273.15 C. R= 8.315 J K -1 mol -1.

Mehr

Zellbiologie. Lichtmikroskopie Elektronenmikroskopie Biologische Membranen Membranverbindungen

Zellbiologie. Lichtmikroskopie Elektronenmikroskopie Biologische Membranen Membranverbindungen Zellbiologie Lichtmikroskopie Elektronenmikroskopie Biologische Membranen Membranverbindungen Biologische Membranen Wichtige Membranen Eigenschaften der Membran Bausteine der Membran Membranfluidität Rolle

Mehr

Kapitel II Elemente, kleine Moleküle, Makromoleküle Wiederholung

Kapitel II Elemente, kleine Moleküle, Makromoleküle Wiederholung Kapitel II Elemente, kleine Moleküle, Makromoleküle Wiederholung Biologie für Physikerinnen und Physiker Kapitel II Elemente, Moleküle, Makromoleküle 1 Anteil der Elemente die im menschlichen Körper und

Mehr

Das EM Bild der Zelle

Das EM Bild der Zelle Übersicht 1 Übersicht Zellinneres ist durch Membranen unterteilt 1 Übersicht Zellinneres ist durch Membranen unterteilt Die Zelle ist kompartimentiert und ermöglicht dadurch den Ablauf unterschiedlicher

Mehr

Vorlesung Zellbiologie und Physiologie der Pflanzen

Vorlesung Zellbiologie und Physiologie der Pflanzen Vorlesung Zellbiologie und Physiologie der Pflanzen Die Pflanzenzelle: Struktur und Kompartimente Membranen der Zelle und Membranproteine Membranen begrenzen die einzelnen Kompartimente Zielstellungen

Mehr

Grundlagen der Molekularen Biophysik WS 2011/12 (Bachelor) Dozent: Prof Dr. Ulrike Alexiev (R , Tel /Sekretariat Frau Endrias Tel.

Grundlagen der Molekularen Biophysik WS 2011/12 (Bachelor) Dozent: Prof Dr. Ulrike Alexiev (R , Tel /Sekretariat Frau Endrias Tel. Grundlagen der Molekularen Biophysik WS 2011/12 (Bachelor) Dozent: Prof Dr. Ulrike Alexiev (R.1.2.34, Tel. 55157/Sekretariat Frau Endrias Tel. 53337) Tutoren: Dr. Kristina Kirchberg, Alex Boreham 6-stündig

Mehr

Proteinogene Aminosäuren. Unpolare, aliphatische Seitenketten Monoaminomonocarbonsäuren

Proteinogene Aminosäuren. Unpolare, aliphatische Seitenketten Monoaminomonocarbonsäuren Proteinogene Aminosäuren Unpolare, aliphatische Seitenketten Monoaminomonocarbonsäuren Proteinogene Aminosäuren Unpolare, heterozyklische Seitenkette Monoaminomonocarbonsäuren Proteinogene Aminosäuren

Mehr

Kapitel 8, Membranstruktur und Funktion

Kapitel 8, Membranstruktur und Funktion Kapitel 8, Membranstruktur und Funktion Verschiedene Modelle von Membranen, science as a process Die Hauptbestandteile der Membrane sind Lipide, Proteine und Kohlenhydrate. Im Laufe der Zeit haben verschiedene

Mehr

1b. Proteintransport

1b. Proteintransport 1b. Proteintransport Proteintransport 1a. icht sekretorischer Weg Nukleus Mitokondrium Plastid Peroxisome endoplasmatischer Retikulum ekretorischer Weg Lysosome Endosome Golgi Zelloberfläche sekretorische

Mehr

Lerneinheit zum Thema Elementarmembran

Lerneinheit zum Thema Elementarmembran Lerneinheit zum Thema Elementarmembran Folie 2 4: Info über Membranaufbau Folie 5 : Aufgaben Elementarmembran Folie 6: Bausteine Elementarmembran Folie 7 9: Lerneinheiten Begriffe Folie 10: Eigenständige

Mehr

Vorlesung Neurophysiologie

Vorlesung Neurophysiologie Vorlesung Neurophysiologie Detlev Schild Abt. Neurophysiologie und zelluläre Biophysik dschild@gwdg.de Vorlesung Neurophysiologie Detlev Schild Abt. Neurophysiologie und zelluläre Biophysik dschild@gwdg.de

Mehr

Grundlagen der Medizinischen Chemie Sommersemester 2016

Grundlagen der Medizinischen Chemie Sommersemester 2016 Grundlagen der Medizinischen Chemie Sommersemester 2016 Prof. Dr. Franz Paintner Dienstag, 9 15-11 00 Uhr, Buchner-Hörsaal Mittwoch, 8 15-9 00 Uhr, Buchner-Hörsaal Aktuelle Informationen zur Vorlesung

Mehr

12. Biopolymere. Anwendungen: Sensoren, Detektoren, Displays, Komponenten in elektrischen Schlatkreisen Modellsysteme

12. Biopolymere. Anwendungen: Sensoren, Detektoren, Displays, Komponenten in elektrischen Schlatkreisen Modellsysteme 12. Biopolymere 12.1 Organische dünne Filme Langmuir Filme = organische Polymere auf flüssigen Oberflächen Langmuir-Blodgett Filme = organische Polymere auf festen Oberflächen Anwendungen: Sensoren, Detektoren,

Mehr

6.3 Phospholipide und Signaltransduktion. Allgemeines

6.3 Phospholipide und Signaltransduktion. Allgemeines 6.3 Phospholipide und Signaltransduktion Allgemeines Bei der Signaltransduktion, das heißt der Weiterleitung von Signalen über die Zellmembran in das Innere der Zelle, denkt man zuerst einmal vor allem

Mehr

Kapitel 9: KÜNSTLICHE UND NATÜRLICHE MEMBRANEN. Einführung. Inhalt:

Kapitel 9: KÜNSTLICHE UND NATÜRLICHE MEMBRANEN. Einführung. Inhalt: Kapitel 9: KÜNSTLICE UND NATÜRLICE MEMBRANEN Inhalt: EINFÜRUNG... 121 KÜNSTLICE MEMBRANEN... 122 BILGISCE MEMBRANEN... 127 LITERATUR... 129 LINKS... 129 Einführung Jede lebende Zelle ist von einer Membran

Mehr

Mathematik und Naturwissenschaften, Biologie, Biochemie. Biochemie II - Tutorium

Mathematik und Naturwissenschaften, Biologie, Biochemie. Biochemie II - Tutorium Mathematik und Naturwissenschaften, Biologie, Biochemie Biochemie II - Tutorium Dresden, 20.10.2016 Alexander Götze 3.Semester Molekulare Biotechnologie a.goetze2207@googlemail.com Mi. 2DS DRU. 68 H Michel

Mehr

Ruhemebranpotenzial. den 17 November Dr. Emőke Bódis

Ruhemebranpotenzial. den 17 November Dr. Emőke Bódis Ruhemebranpotenzial den 17 November 2016 Dr. Emőke Bódis Prüfungsfrage Die Struktur und die Eigenschaften der Zellmembran. Das Ruhemembranpotenzial. Bernstein Kalium Hypothese, Nernst- Gleichung, Donnan-

Mehr

Stoffwechselphysiologie. Zusammenfassung für das mündliche Abitur

Stoffwechselphysiologie. Zusammenfassung für das mündliche Abitur Naturwissenschaft Sarah Fuhrken Stoffwechselphysiologie. Zusammenfassung für das mündliche Abitur Zusammenfassung Stoffwechselphysiologie Lernzettel Biologie, 1. Semester Brown sche Molekularbewegung:

Mehr

Lectine Interaktion mit Biomembranen

Lectine Interaktion mit Biomembranen Lectine Interaktion mit Biomembranen Lectine sind! an spezifische Kohlenhydrate bindende Glykoproteine! ubiquitär vorkommend, v.a. im Samen in größeren Mengen binden im Darm an Oberflächenglykoproteine,

Mehr

Proteinsortierungswege in der Zelle

Proteinsortierungswege in der Zelle 5.4 Proteinsortierung Die Proteinbiosynthese findet im eukaryontischen Cytosol statt. Dabei können die Ribosomen entweder frei vorliegen oder an das endoplasmatische Retikulum (ER) gebunden sein. Proteine,

Mehr

Tobler Ackermann Fraefel Allgemeine Virologie. basics

Tobler Ackermann Fraefel Allgemeine Virologie. basics Tobler Ackermann Fraefel Allgemeine Virologie basics 20 Einführung in die Virologie GFP-Fluoreszenz auch in lebenden Zellen nachgewiesen werden. GFP kann mit den meisten anderen Proteinen (auch Virusproteinen),

Mehr

Entstehung der Erde und Lebewesen Entwicklung der Zellforschung Kennzeichen des Lebens Grundbaupläne

Entstehung der Erde und Lebewesen Entwicklung der Zellforschung Kennzeichen des Lebens Grundbaupläne Entstehung der Erde und Lebewesen Entwicklung der Zellforschung Kennzeichen des Lebens Grundbaupläne Kennzeichen einer lebenden Zelle Zellen entstehen aus Zellen jede Zelle hat einen kompletten Satz Erbanlagen

Mehr

Prüfungsfragenkatalog für Allgmeine Zellbiologie inkl. Mikrobiologie für Studenten der Pharmazie (Prof. Mascher Franz / Prof.

Prüfungsfragenkatalog für Allgmeine Zellbiologie inkl. Mikrobiologie für Studenten der Pharmazie (Prof. Mascher Franz / Prof. Prüfungsfragenkatalog für Allgmeine Zellbiologie inkl. Mikrobiologie für Studenten der Pharmazie (Prof. Mascher Franz / Prof. Reinthaler Franz) Stand: Dezember 2013 Termin: 19.12.2013, Gruppe A Es können

Mehr

Zellmembran. Zellmembran (TEM) ( x)

Zellmembran. Zellmembran (TEM) ( x) Zellmembran Zellmembran (TEM) (100.000 x) Die Zellmembran ist der äußere Abschluß des Zellinhalts jeder Zelle. Bei Pflanzen- und Bakterienzellen liegt ihr außen noch eine Zellwand auf. Die Zellmembran

Mehr

Biomembranen Chemie und Aufbau der Glycolipide (tierische Zelle)

Biomembranen Chemie und Aufbau der Glycolipide (tierische Zelle) Biomembranen Chemie und Aufbau der Glycolipide (tierische Zelle) Glycolipide sind Bestandteil der Glycocalyx tierischer Zellen; Glycolipide nur auf der Außenseite der Cytoplasmamembran; wichtige Erkennungsmerkmale,

Mehr

Aufbau der Zellmembran Zusammensetzung

Aufbau der Zellmembran Zusammensetzung Membranphysiologie Die Zelle Aufbau der Zellmembran Zusammensetzung Der Anteil an Proteinen, Lipiden und Kohlehydraten variiert in biologischen Membranen sehr stark: Membran Anteil an der Trockenmasse

Mehr

Membrantransport. 1 Unterteilung in aktiven & passiven Transport

Membrantransport. 1 Unterteilung in aktiven & passiven Transport Membrantransport 1 Unterteilung in aktiven & passiven Transport Permeabilitätskoeffizient [cm/s], je kleiner desto unpermeabler; Konzentrationsunterschied - Permeabilitätskoeffizient = Transport Arten

Mehr

Die Zelle. Membranen: Struktur und Funktion

Die Zelle. Membranen: Struktur und Funktion Die Zelle Membranen: Struktur und Funktion 8.4 Die Fluidität von Membranen. 8.6 Die Feinstruktur der Plasmamembran einer Tierzelle (Querschnitt). (Zum Aufbau der extrazellulären Matrix siehe auch Abbildung

Mehr

Also brauchen sie ein bestimmtes Medium welches in der Lage ist, sie durch das Blut von A nach B zu transportieren.

Also brauchen sie ein bestimmtes Medium welches in der Lage ist, sie durch das Blut von A nach B zu transportieren. LIPOPROTEINE Lipide sind im Wasser unlöslich. Also brauchen sie ein bestimmtes Medium welches in der Lage ist, sie durch das Blut von A nach B zu transportieren. In der Regel übernehmen Proteine diese

Mehr

Prüfungsfragenkatalog für Allgemeine Zellbiologie inkl. Mikrobiologie für Studenten der Pharmazie (Prof. Mascher Franz / Prof.

Prüfungsfragenkatalog für Allgemeine Zellbiologie inkl. Mikrobiologie für Studenten der Pharmazie (Prof. Mascher Franz / Prof. Prüfungsfragenkatalog für Allgemeine Zellbiologie inkl. Mikrobiologie für Studenten der Pharmazie (Prof. Mascher Franz / Prof. Reinthaler Franz) Stand: Dezember 2014 Termin: 18.12.2014 - Gruppe 1 1. Die

Mehr

Passive Transportvorgänge

Passive Transportvorgänge Passive Transportvorgänge Diffusion und Osmose sind passive Transportprozesse. Denn die Zelle muss keine Energie aufwenden, um den Transport der Stoffe zu ermöglichen. Diffusion Einzelsubstanzen sind bestrebt,

Mehr

dm A A = D --- (c 1 -c 2 ) = D --- δ c dt d d D: Diffusionskonstante, A: Betrachtete Fläche, d: Strecke c: Konzentration

dm A A = D --- (c 1 -c 2 ) = D --- δ c dt d d D: Diffusionskonstante, A: Betrachtete Fläche, d: Strecke c: Konzentration Diffusion ist die Bewegung von Teilchen aufgrund der brownschen Molekularbewegung in einem Lösungsmittel. Die Teilchen bewegen sich netto in Richtung der niedrigeren Konzentration. Ficksches Diffusionsgesetz:

Mehr

4. Naturstoffe 4.1 Kohlenhydrate 4.2 Lipide 4.3 Aminosäuren, Peptide und Proteine

4. Naturstoffe 4.1 Kohlenhydrate 4.2 Lipide 4.3 Aminosäuren, Peptide und Proteine 4. Naturstoffe 4.1 Kohlenhydrate 4.2 Lipide 4.3 Aminosäuren, Peptide und Proteine 1 4.1 Kohlenhydrate Einteilung der Kohlenhydrate in drei Gruppen: Monosaccharide (einfache Zucker) Beispiele: Glucose,

Mehr

Die nachfolgende Gliederung gibt nur einen groben Überblick über den in der Biologie für Mediziner Lehrveranstaltung vermittelten Stoffumfang und

Die nachfolgende Gliederung gibt nur einen groben Überblick über den in der Biologie für Mediziner Lehrveranstaltung vermittelten Stoffumfang und Die nachfolgende Gliederung gibt nur einen groben Überblick über den in der Biologie für Mediziner Lehrveranstaltung vermittelten Stoffumfang und kann daher nur als Anregung zum Nacharbeiten dienen. Es

Mehr

Biologie für Mediziner WS 2007/08

Biologie für Mediziner WS 2007/08 Biologie für Mediziner WS 2007/08 Teil Allgemeine Genetik Prof. Dr. Uwe Homberg Fachbereich Biologie Tierphysiologie Karl von Frisch Str. 8 E-mail: homberg@staff.uni-marburg.de http://www.uni-marburg.de/fb17/fachgebiete/tierphysio/

Mehr

1. Benennen Sie die dargestellten Zellorganellen! 2. Beschreiben Sie jeweils den Aufbau! 3. Erläutern Sie jeweils kurz ihre Funktion!

1. Benennen Sie die dargestellten Zellorganellen! 2. Beschreiben Sie jeweils den Aufbau! 3. Erläutern Sie jeweils kurz ihre Funktion! Sek.II Arbeitsblatt 1 Zellorganellen mit Doppelmembran 1. Benennen Sie die dargestellten Zellorganellen! 2. Beschreiben Sie jeweils den Aufbau! 3. Erläutern Sie jeweils kurz ihre Funktion! Zellkern Mitochondrium

Mehr

Entstehung der Erde und Lebewesen Entwicklung der Zellforschung Kennzeichen des Lebens Grundbaupläne

Entstehung der Erde und Lebewesen Entwicklung der Zellforschung Kennzeichen des Lebens Grundbaupläne Entstehung der Erde und Lebewesen Entwicklung der Zellforschung Kennzeichen des Lebens Grundbaupläne Kennzeichen einer lebenden Zelle Zellen entstehen aus Zellen jede Zelle hat einen kompletten Satz Erbanlagen

Mehr

Abschlußklausur zur VorlesUD!! Biomoleküle III

Abschlußklausur zur VorlesUD!! Biomoleküle III Abschlußklausur zur VorlesUD!! Biomoleküle III Berlin, den 25. Juli 2008 SS 2008 Name: Studienfach: Matrikelnummer: Fachsemester: Hinweise: 1. Bitte tragen Sie Ihren Namen, Matrikelnummer, Studienfach

Mehr

Nanostrukturphysik II Michael Penth

Nanostrukturphysik II Michael Penth 16.07.13 Nanostrukturphysik II Michael Penth Ladungstransport essentiell für Funktionalität jeder Zelle [b] [a] [j] de.academic.ru esys.org giantshoulders.wordpress.com [f] 2 Mechanismen des Ionentransports

Mehr

Diffusion. Prüfungsfrage

Diffusion. Prüfungsfrage Prüfungsfrage Diffusion Die Diffusion. Erstes Fick sches Gesetz. Der Diffusionskoeffizient. Die Stokes-Einstein Beziehung. Diffusion durch die Zellmembrane: passive, aktive und erleichterte Diffusion Lehrbuch

Mehr

Indiesem Kapitel erläutern wir unterschiedliche Zelltypen und den Zellaufbau zwei extrem

Indiesem Kapitel erläutern wir unterschiedliche Zelltypen und den Zellaufbau zwei extrem Biochemie: Was Sie darüber wissen sollten und wozu 1 In diesem Kapitel Warum die Biochemie sowichtig ist Bestandteile einer tierischen Zelle und deren Funktion Die Unterschiede zwischen Tier- und Pflanzenzellen

Mehr

Intensivkurs Biologie

Intensivkurs Biologie Intensivkurs 2016 - Biologie 1. Makromoleküle Lektüre im Cornelsen, Biologie Oberstufe : Chemische Grundlagen: Lipide (S. 40), Proteine (S. 41-42), Kohlenhydrate (S. 92-93) 1.1. Kohlenstoff-Verbindungen

Mehr

6.5 Synapse Bahnung und Hemmung Was Dozenten zum Thema Nerv fragen Antworten Der Muskel

6.5 Synapse Bahnung und Hemmung Was Dozenten zum Thema Nerv fragen Antworten Der Muskel Inhaltsverzeichnis 1. Grundlagen... 11 1.1 Begriffsklärung... 11 1.2 Die Zelle... 11 Was Dozenten zum Thema Grundlagen fragen... 16 Antworten... 17 2. Atmung: O 2 -Aufnahme über die Lunge... 18 2.1 Die

Mehr

Weitere Übungsfragen

Weitere Übungsfragen 1 Strategie bei multiple choice Fragen Wie unterscheidet sich Glucose von Fructose? (2 Punkte) Glucose hat 6 C Atome, Fructose hat nur 5 C Atome. In der Ringform gibt es bei Glucose α und β Anomere, bei

Mehr

Biologie für Mediziner

Biologie für Mediziner Biologie für Mediziner - Zellbiologie 1 - Prof. Dr. Reiner Peters Institut für Medizinische Physik und Biophysik/CeNTech Robert-Koch-Strasse 31 Tel. 0251-835 6933, petersr@uni-muenster.de Dr. Martin Kahms

Mehr

Biologie für Mediziner

Biologie für Mediziner Biologie für Mediziner - Zellbiologie 1 - Prof. Dr. Reiner Peters Institut für Medizinische Physik und Biophysik/CeNTech Robert-Koch-Strasse 31 Tel. 0251-835 6933, petersr@uni-muenster.de Dr. Martin Kahms

Mehr

Bestimmung von Plasma-Cholesterin und Triglycerid-Spiegel

Bestimmung von Plasma-Cholesterin und Triglycerid-Spiegel Plasma-Lipoproteine und -Fette Bestimmung von Plasma-Cholesterin und Triglycerid-Spiegel Charakteristisch für Lipide sind eine niedrige Polarität und eine begrenzte Wasserlöslichkeit. Ihre Plasmakonzentration

Mehr

Oxidative Phosphorylierung

Oxidative Phosphorylierung BICEMIE DER ERÄRUG II Grundzüge des Metabolismus xidative Phosphorylierung 24.04.2012 xidative Phosphorylierung xidative Phosphorylierung -Die Elektronen in AD und in FAD 2 (hohes Übertragungspotential)

Mehr

7. Arachidonsäurestoffwechsel: Prostaglandine

7. Arachidonsäurestoffwechsel: Prostaglandine 7. Arachidonsäurestoffwechsel: Prostaglandine Synthese von Prostaglandin (PG) Vorstufen Arachidonsäure wird durch Hydrolyse von Phospholipiden erzeugt Cyclischer und linearer Weg des Arachidonsäurestoffwechsels

Mehr

Eukaryoten und Prokaryoten

Eukaryoten und Prokaryoten Eukaryoten und Prokaryoten Biochemie Inhalt Zellen Prokaryoten, Eukaryoten Unterschiede und Ähnlichkeiten Zellstrukturen Evolution der Zellen Entwicklung von Mitochondrien und Chloroplasten Angriffsmöglichkeiten

Mehr

10% des Volumens Membran Poren Nucleoplasma Chromatin Proteinen DNS (DNA) Nucleoli (Einzahl: Nucleolus). Endoplasmatische Reticulum

10% des Volumens Membran Poren Nucleoplasma Chromatin Proteinen DNS (DNA) Nucleoli (Einzahl: Nucleolus). Endoplasmatische Reticulum Zellkern (Nucleus) Der Zellkern ist die Firmenzentrale der Zelle. Er nimmt ca. 10% des Volumens der Zelle ein. Der Zellkern: - Ist von einer Membran umgeben. - Enthält Poren für den Austausch mit dem Cytosol

Mehr

Stufen der Genexpression. Wie wird die Basensequenz der RNA in die Aminosäuresequenz der Proteine umgewandelt?

Stufen der Genexpression. Wie wird die Basensequenz der RNA in die Aminosäuresequenz der Proteine umgewandelt? Stufen der Genexpression Wie wird die Basensequenz der RNA in die Aminosäuresequenz der Proteine umgewandelt? Posttranslationale Prozesse Sobald das Polypetid aus dem Ribosom austritt steht es vor 2 wichtigen

Mehr

Anionentransport. Membranaußenseite

Anionentransport. Membranaußenseite Anionentransport 1. Einleitung Alle Zellen, sowie die Kompartimente innerhalb der Zellen (z.b. Mitochondrien, ER, Golgi), sind von biologischen Membranen umgeben. Diese Membranen bestehen aus einer Lipid-Doppelschicht,

Mehr

Enzyme (Teil 1) Aminosäuren, Aufbau, Eigenschaften & Funktion. Mag. Gerald Trutschl

Enzyme (Teil 1) Aminosäuren, Aufbau, Eigenschaften & Funktion. Mag. Gerald Trutschl Enzyme (Teil 1) Aminosäuren, Aufbau, Eigenschaften & Funktion Mag. Gerald Trutschl 1 Inhalt 1. Einführung 2. Aufbau: - Aminosäuren - Peptidbindung - Primärstruktur - Sekundärstruktur - Tertiär- und Quatärstrukturen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. a. Chemie der Aminosäuren und Peptide

Inhaltsverzeichnis. a. Chemie der Aminosäuren und Peptide Inhaltsverzeichnis 1 Zelluläre Grundlagen der Biochemie Typen lebender Zellen 2 Typen biochemischer Präparationen 2 Subzelluläre Fraktionierung 3 Biochemische Funktionen der Zellorganellen 4 2 Proteine

Mehr

Lipid rafts und ihre Funktion in biologischen Membranen. Seminar Biotechnologie 1 Lisa Marie Finkler SS 2012 Betreuer: Prof. Dr. I.

Lipid rafts und ihre Funktion in biologischen Membranen. Seminar Biotechnologie 1 Lisa Marie Finkler SS 2012 Betreuer: Prof. Dr. I. Lipid rafts und ihre Funktion in biologischen Membranen Seminar Biotechnologie 1 Lisa Marie Finkler SS 2012 Betreuer: Prof. Dr. I. Bernhardt 1 Gliederung Biologische Membranen Aufbau Membranlipide Membranproteine

Mehr

Zellbiologie Zelle und Zellorganellen

Zellbiologie Zelle und Zellorganellen Zellbiologie Zelle und Zellorganellen Lebende Materie besteht aus Zellen vom Bakterium bis zum Blauwal Alle auf der Erde existierenden biologischen Systeme setzen sich aus denselben Arten biochemischer

Mehr

Zelle (Biologie) (http://www.youtube.com/watch?v=kxslw1lmvgk)

Zelle (Biologie) (http://www.youtube.com/watch?v=kxslw1lmvgk) Zelle (Biologie) 1. Allgemeines 2. Aufbau von Zellen 2.1 Unterschiede zwischen prokaryotischen und eukaryotischen Zellen 2.2 Unterschiede zwischen tierischen und pflanzlichen Zellen 2.3 Aufbau der pflanzlichen

Mehr

Biologie für Mediziner

Biologie für Mediziner Biologie für Mediziner - Zellbiologie 1 - Prof. Dr. Reiner Peters Institut für Medizinische Physik und Biophysik/ CeNTech Robert-Koch-Strasse 31 Tel. 0251-835 6933, petersr@uni-muenster.de Dr. Martin Kahms

Mehr

1 Biomoleküle. und ihre Wechselwirkungen. 1.1 Die Entstehung des Lebens. Die Entstehung des Lebens

1 Biomoleküle. und ihre Wechselwirkungen. 1.1 Die Entstehung des Lebens. Die Entstehung des Lebens 1 Biomoleküle und ihre Wechselwirkungen Das Leben ist im Wasser entstanden, und Wasser ist der quantitativ wichtigste Bestandteil aller Lebewesen. Wasser ist das Lösungsmittel, in welchem die chemischen

Mehr

HORMONE!!! Synthese von Peptid- und Proteohormone

HORMONE!!! Synthese von Peptid- und Proteohormone Synthese von Peptid- und Proteohormone Synthese von Peptid- und Proteohormone: der Anfang ist die Erstellung der mrna für das jeweilige Hormon! (jetzt wissen wir auch wofür wir die Nukleinsäuren gelernt

Mehr

Anhang zu Kapitel 06.02: Die Zelle

Anhang zu Kapitel 06.02: Die Zelle Anhang zu Kapitel 06.02: Die Zelle Inhalt Anhang Kapitel 06.02: Die Zelle... 1 Inhalt... 2 Zellorganellen im EM: die Zellmembran... 3 Zellkern einer Leberzelle... 4 Zellkern... 4 Poren der Kernmembran...

Mehr

Membranumgrenzte Organellen kommen in jedem Zelltyp in charakteristischer Kopienzahl, Größe und Positionierung vor.

Membranumgrenzte Organellen kommen in jedem Zelltyp in charakteristischer Kopienzahl, Größe und Positionierung vor. Membranumgrenzte Organellen kommen in jedem Zelltyp in charakteristischer Kopienzahl, Größe und Positionierung vor. Mitochondrien in Muskelzellen und Spermien Building the cell: Design principles of cellular

Mehr

Zusammenfassung Bio Klausur Nr. 1

Zusammenfassung Bio Klausur Nr. 1 Zusammenfassung Bio Klausur Nr. 1 1.Zelle a. Zellorganelle: Funktion und Aufbau i. Zellkern (Nucleus) ii. Ribosom DNA auf Chromosomen gespeichert Weitergabe durch Poren in Doppelmembran (Schutzfunktion)

Mehr

Physiologie für veterinärmedizinisch-technische Assistenten. B. Rudelt

Physiologie für veterinärmedizinisch-technische Assistenten. B. Rudelt Physiologie für veterinärmedizinisch-technische Assistenten B. Rudelt 3 Zelluläre Kommunikation 15 3 Zelluläre Kommunikation Funktion und Leistung einer Zelle beruhen auf einem Netzwerk biochemischer Prozesse.

Mehr

VORANSICHT II/A1. Transportmechanismen an Biomembranen. Der Beitrag im Überblick. Transportmechanismen an Biomembranen Reihe 5 S 1

VORANSICHT II/A1. Transportmechanismen an Biomembranen. Der Beitrag im Überblick. Transportmechanismen an Biomembranen Reihe 5 S 1 Reihe 5 S 1 Verlauf Material Transportmechanismen an Biomembranen Judith Goecke, Trier Bei akutem Durchfall sind oft schnell verfügbare Hausmittel gefragt. Dabei schwören viele auf Salzstangen und Cola.

Mehr

Biologie I/B: Klassische und molekulare Genetik, molekulare Grundlagen der Entwicklung Theoretische Übungen SS 2016

Biologie I/B: Klassische und molekulare Genetik, molekulare Grundlagen der Entwicklung Theoretische Übungen SS 2016 Biologie I/B: Klassische und molekulare Genetik, molekulare Grundlagen der Entwicklung Theoretische Übungen SS 2016 Fragen für die Übungsstunde 4 (20.06. 24.06.) Regulation der Transkription II, Translation

Mehr

Merkmale des Lebens. - Aufbau aus Zellen - Wachstum - Vermehrung - Reaktion auf Reize - Bewegung aus eigener Kraft - Stoffwechsel

Merkmale des Lebens. - Aufbau aus Zellen - Wachstum - Vermehrung - Reaktion auf Reize - Bewegung aus eigener Kraft - Stoffwechsel Merkmale des Lebens - Aufbau aus Zellen - Wachstum - Vermehrung - Reaktion auf Reize - Bewegung aus eigener Kraft - Stoffwechsel Alle Lebewesen bestehen aus Zellen Fragen zum Text: - Was sah Hooke genau?

Mehr

Unterschied Tiere, Pflanzen, Bakterien u. Pilze und die Zellorganellen

Unterschied Tiere, Pflanzen, Bakterien u. Pilze und die Zellorganellen Unterschied Tiere, Pflanzen, Bakterien u. Pilze und die Zellorganellen Die Organellen der Zelle sind sozusagen die Organe die verschiedene Funktionen in der Zelle ausführen. Wir unterscheiden Tierische

Mehr

Fettabbau: 95 % der Lipide werden im Dünndarm gespalten; vor der enzymatischen Spaltung müssen die Lipide als Öl in Wasser Emulsion vorliegen; Abbau

Fettabbau: 95 % der Lipide werden im Dünndarm gespalten; vor der enzymatischen Spaltung müssen die Lipide als Öl in Wasser Emulsion vorliegen; Abbau Fettabbau: 95 % der Lipide werden im Dünndarm gespalten; vor der enzymatischen Spaltung müssen die Lipide als Öl in Wasser Emulsion vorliegen; Abbau erfolgt zu freien Fettsäuren und 2-Monoacylglyceriden;

Mehr

Biomembranen Chemie und Aufbau Übersicht: Lipide

Biomembranen Chemie und Aufbau Übersicht: Lipide Biomembranen Chemie und Aufbau Übersicht: Lipide Speicherfette (neutral) Membranlipide (polar) Cholesterol Triacylglycerine Phospholipide Glycolipide Glycerophospholipide Sphingolipide Sphingolipide Glycerin

Mehr

Unterricht Nr. 2, Cytologie. Die Lehre von der Zelle

Unterricht Nr. 2, Cytologie. Die Lehre von der Zelle Unterricht Nr. 2, Cytologie Die Lehre von der Zelle Die Zelle ist die kleinste, selbstständige Funktionseinheit aller Lebewesen (lat. Cella = Vorratskammer, kleiner Raum) Die 7 Kennzeichen des Lebendigen:

Mehr

Wasser (Abb. 1) Wasser ist die häufigste Substanz in Lebewesen mit über 70 % an ihrem Gesamtgewicht. Seine physikalischen und chemischen

Wasser (Abb. 1) Wasser ist die häufigste Substanz in Lebewesen mit über 70 % an ihrem Gesamtgewicht. Seine physikalischen und chemischen 1 Wasser (Abb. 1) Wasser ist die häufigste Substanz in Lebewesen mit über 70 % an ihrem Gesamtgewicht. Seine physikalischen und chemischen Eigenschaften sind in allen biologischen und biochemischen Vorgängen

Mehr

Thematik der molekularen Zellbiologie Studienjahr 2004/05. I. Semester

Thematik der molekularen Zellbiologie Studienjahr 2004/05. I. Semester Thematik der molekularen Zellbiologie Studienjahr 2004/05 (Abkürzungen: V. = 45 Min. Vorlesung, S. = 45 Min. Seminar, ds. = doppeltes, 2 x 45 Min. Seminar, Ü. = 90 Min. Übung) I. Semester 1. Woche: d 1.

Mehr

0.1 Eiweißstoffe (Proteine)

0.1 Eiweißstoffe (Proteine) 1 22.06.2006 0.1 Eiweißstoffe (Proteine) 0.1.1 Die Aminosäuren Bausteine der Proteine Proteine sind aus einer Vielzahl (bis Tausende) von Baueinheiten zusammengesetzte Makromoleküle. Die einzelnen Bausteine,

Mehr