Wie wir uns versöhnen können mit uns und Anderen. -Zum hilfreichen Umgang mit Schuld und Scham.-
|
|
- Hansl Graf
- vor 1 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Wie wir uns versöhnen können mit uns und Anderen. -Zum hilfreichen Umgang mit Schuld und Scham.- Dieses Seminar war mein erstes, das ich beim Kreuzbund besucht habe. Unter dem Titel hatte ich schon meine Vorstellung, aber noch keine Ahnung, wie es sich im Seminar gestaltet. Die Ankunft am Freitag war unkompliziert. Da es im Gästehaus der Dominikanerinnen in Bühl-Neusatzeck stattfand, waren erwartungsgemäß Nonnen für die Bewirtschaftung und Organisation zuständig. Schon gleich zu Anfang war ich überrascht, wie gut die Atmosphäre des Ortes war. Idyllisch gelegen und schön ruhig in grüner Umgebung. Das Zimmer hatte Hotelqualität, was ich nicht so erwartet hatte. Wir fanden uns alle zur Vorstellung im Seminarraum ein. Frau Antonia Mamier-Lampart begrüßte uns alle zum Seminar und begann gleich die Eröffnung mit einem traurigen Ereignis. Ein Todesfall eines Kreuzbundmitglieds. Ein Stuhl symbolisierte in der Mitte des Stuhlkreises den Verstorbenen. Die Teilnehmer bekamen die Gelegenheit, dieses Ereignis wahrzunehmen, über und mit dem Verstorbenen zu reden und ein Stück damit zu verarbeiten. Ich war darüber überrascht, weil ich so etwas nicht erwartet hatte. Anschließend wurde das eigentliche Seminar begonnen. Antonia hatte Steine mitgebracht, jeder nur ein paar Zentimeter groß. Jeder Teilnehmer sollte sich einen Stein aussuchen und anschließend sich vorstellen, in dem er auch erklärte, was ihn mit dem Stein verbinden könnte. Dieser Stein ist wie ich, weil er Kam mir seltsam vor, sich so vorzustellen. Ein Stein, wie ich? Ich ließ mich darauf ein, hatte einen flachen Stein, der, wie ich, zwei Seiten hat. Jeder stellte sich mit seinem Stein vor, jeder mit seiner eigenen sinnvollen Interpretation.
2 Am Abend verabredeten sich die Teilnehmer, die das wollten, zu einem Eis in einer wohl allen bekannten Eisdiele. Dort unterhielt man sich, lernte sich kennen und tauschte sich aus. Der nachfolgende Tag begann nach dem gemeinsamen Frühstück mit dem eigentlichen Seminar. Schuld und Scham sind zwei Worte, hinter denen sich viel mehr verbirgt, als einem zuerst einfallen mag. Ein paar Mal erarbeiteten die Teilnehmer in Kleingruppen ihre Ansichten anhand ihrer eigenen Erfahrungen. Als die Gruppen ihre Themen und damit verbunden Gefühle vortrugen, füllte sich das Blatt ziemlich schnell. Wie viele Themen Schuld auslösen kann und unterschiedliche Gefühle dadurch empfunden werden, ist schon erstaunlich. Ich kann sagen, dadurch wurde mir noch klarer, wie komplex dieses Thema ist. Und das nur durch die Ergebnisse der Gruppen zum Thema Schuld.
3 Bei einer anderen Aufgabe ließ Antonia jeden Teilnehmer eine Karte mit Symbolen wählen, die passend zu ihm zu sei schien und ein Bild gestalten. Aus Zeitschriften Bilder verwenden, Worte drauf schreiben und mit Malstiften ausmalen. Ich war beeindruckt, was dabei in kurzer Zeit alles so rauskam. Ich glaube, dass bei einigen Teilnehmern mit diesen Aufgaben eine Aufarbeitung und auch Verarbeitung des individuellen Konfliktes stattfand. Zumindest war es bei mir so. Im Laufe des Tages war eine Offenheit in der Gruppe entstanden, von der ich schwer beeindruckt war. Teilnehmer erzählten von ihren persönlichen Konflikten in einer Art und Weise, die mir auf anderen Seminaren noch nie begegnet war. Selbsthilfe der Teilnehmer aus unterschiedlichen Gruppen, mit unterschiedlichen Hintergründen und Problemen. Ein Gefühl, miteinander zu sein, ohne einen anderen persönlich näher zu kennen.
4 Antonia brachte das Thema Schuld auf unterschiedliche Weise den Teilnehmern näher. Ein Text von Verena Kast Warum wir immer wieder schuldig werden, war mir etwas zu schwere Kost. Da war das Kinderbuch Konrads Schatten mit den Bildern schon angenehm leicht. Antonia stellte auch vor, wie die offizielle, psychologische Sicht auf das Thema Schuld und Scham ist. Dabei kam auch heraus, dass nochmal zwischen Schuld und Schuldgefühl unterschieden wird. Ich bin schuldig und ich fühle mich schuldig. So simpel das im ersten Augenblick klingen mag, so komplex sind die dahinterstehenden Gefühle, Auswirkungen und Ursachen. Es war auch gut, mal zu sehen, wie sich der Versöhnungsprozess gestaltet. Mit sich selbst und anderen gegenüber. Dabei wurde für mich auch erkennbar, dass es auch Erholungsphasen braucht, um die Verarbeitung von Schuld, Schuldgefühlen und Scham zu bewerkstelligen. Zu schnell zu entschuldigen kann auch bewirken, dass man einen Konflikt nur oberflächlich beiseite legt.
5 Ist ein Konflikt verarbeitet und kann man sich damit versöhnen, dann ist die Möglichkeit, Neuem Platz zu geben, ermöglicht. Insgesamt gab mir das Seminar jede Menge Informationen, die noch in mir nachhallen. Es gibt mir nun die Möglichkeit, mich mit meinen eigenen Konflikten auf andere Art zu befassen. Kurzum, mit Antonia als Referentin hatte man eine sachliche und authentische, aber auch sensible Behandlung eines komplexen emotionalen Themas erlebt. Und Antonia hat dies auf eine persönliche, echt gute Art durchgeführt. Am letzten Tag gab Antonia noch die Möglichkeit, dass sich jeder Teilnehmer einen Brief an sich selbst schreiben konnte. Wer dies wollte, konnte den Brief in ein Kuvert stecken und Antonia wieder verschlossen geben. Sie wird diesen Brief dann jedem Teilnehmer dann in etwa vier Wochen zusenden. Was ich mir geschrieben habe, bleibt mein Geheimnis. Ich bin nur gespannt, was dies in mir Auslösen wird, wenn ich den Brief erhalte. Bericht und Text: Christian Gutsmann Gruppe Karlsruhe Fotos: Helmut Pawlik Gruppe Karlsruhe-Durlach
Noch mehr Fragen an Juma Kliebenstein Interview Teil II
F. Krug: Frau Kliebenstein, wie schön, dass Sie sich Zeit nehmen, den Antolin-Lesern noch weitere Fragen zu beantworten. J. Kliebenstein: Gerne. F. Krug: Woher kommen die Ideen für all ihre Bücher? J.
Fotoausstellung zum Themenmonat Leben und Tod
Fotoausstellung zum Themenmonat Leben und Tod von Wiebke Tigges Alter Friedhof Haaren (ohne Beschreibung) Erinnerung Dieses Bild zeigt das Eingangstor des Konzentrationslagers Auschwitz Birkenau, in das
Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft
08 Trennung Ist ein Paar frisch verliebt, kann es sich nicht vorstellen, sich jemals zu trennen. Doch in den meisten Beziehungen treten irgendwann Probleme auf. Werden diese nicht gelöst, ist die Trennung
Fragen zur Konfliktbearbeitung
Fragen zur Konfliktbearbeitung 5. Was noch...? Was würde vielleicht sonst noch helfen können? An wen könntest Du Dich vielleicht auch noch wenden? 4. Einstellungen Welche Einstellung/Überzeugung könnte
Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden
Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einzelne Bausteine Advent Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden Rita Kusch michael.o.kusch@t-online.de
Kapitel 1 Einleitung
Kapitel 1 Einleitung "Die Selbstdarstellung mit sexuell wirksam eingefügtem Text kann Ihnen ein Leben voller Glück, Liebe und Sex bescheren. So, habe ich jetzt ihre Aufmerksamkeit? Gut. Denn die nachfolgenden
4. Die beiden treffen sich um zwei Uhr an der Bushaltestelle. 5. Anjas Großeltern fahren vielleicht auch in die Stadt mit.
Hörverstehen Höre zu. Was ist richtig (r)? Was ist falsch (f)? Höre den Dialog zweimal und markiere. 0. Anja möchte am Nachmittag in die Stadt gehen. r 1. Das Wetter ist nicht schön. 2. Sie möchte ins
Wirkungsvoll schreiben : Tipps zu schwierigen Kundensituationen
Wirkungsvoll schreiben : Tipps zu schwierigen Kundensituationen Schwierige Kundensituationen Strategie 1 Strategie Manche Briefe an Kunden sind besonders schwierig. Zum Beispiel, weil: Sie keine für den
Jahrgangsstufen 5 und 6 Bericht nach einer Bilderfolge
Der Bericht informiert sachlich und genau. Die Hauptsache hängt davon ab, für wen der Bericht geschrieben wird, z.b. für den Leser einer Schülerzeitung, für eine Versicherung, für den Sicherheitsbeauftragten
Mädchen, das mit 21 Jahren eine seltene Form des Lungenkrebses bekam: In ihrem Buch»Heute bin ich blond: Das Mädchen mit den neun Perücken«schreibt
Mädchen, das mit 21 Jahren eine seltene Form des Lungenkrebses bekam: In ihrem Buch»Heute bin ich blond: Das Mädchen mit den neun Perücken«schreibt sie:»ich genieße nicht nur den Tag, ich genieße mein
Impulse - Wie finde ich meine Film-Idee? Antonia Keinz, Kurzfilmwettbewerb «ganz schön anders»
VON DER IDEE ZUM FILM 1. Brainstorming zu «ganz schön mutig» Beginne damit, dass Du Deinem Freund/ einer Freundin erzählst, was»ganz schön mutig«für Dich bedeutet. Wann hast Du Dich schon mal als mutig
Die Prüf-Gruppe für leichte Sprache
Mitarbeiten am QM-System: Die Prüf-Gruppe für leichte Sprache bei der Lebenshilfe Passau Was heißt QM-System? Zum QM-System gehört vieles: Das meiste geht die Wohnheim-Leiterinnen und die Mitarbeiter etwas
MEIN ACHTSAMES ICH. Einladung zu einem Abenteuer. Einleitung HALLO, WIE GEHT ES MIR? WIE KANN ICH INTENSIV LEBEN?
MEIN ACHTSAMES ICH Einleitung Achtsamkeit öffnet den Blick für Kostbarkeiten und Schätze, die sonst oft verborgen bleiben. Einladung zu einem Abenteuer Herzlich willkommen zu diesem Selbsterfahrungskurs.
Schulseelsorgeprojekt für eine 4.Klasse zum Lehrplanthema 4.2 über Sterben und Tod nachdenken
Schulseelsorgeprojekt für eine 4.Klasse zum Lehrplanthema 4.2 über Sterben und Tod nachdenken Zwei Aspekte meiner Arbeit möchte ich in diesem Rahmen vorstellen. 1. Elternbrief 2. Gebetskreuz 1.Der Elternbrief
Patenreise Kalkutta-Sundarbans Ostern 2015
Patenreise Kalkutta-Sundarbans Ostern 2015 Der Wunsch, unsere drei Patenkinder in den Sundarbans eines Tages persönlich kennenzulernen, bestand schon seit längerer Zeit. Zu Ostern 2015 war es dann tatsächlich
Der Augenblick ist mein
Der Augenblick ist mein Lieber Freund! Es war wieder eine jener typischen Wochen gewesen: Der Montag kam ganz unaufgefordert. Der Freitag ward im Handumdrehen, ohne dass die Tage dazwischen in unser Bewusstsein
Teil II. Kompetenz verhindert
Teil II Was emotionale Kompetenz verhindert 76 Als ich begann, mich mit emotionaler Heilung zu befassen, hatte ich keine Vorstellung davon, wie ein emotional gesunder Mensch aussehen könnte. Worte wie
Ich bin glücklich S. 36, 37
Ich bin glücklich S. 36, 37 1. Glück ist ein Gefühl. Ob du glücklich bist, merkt man an deinem Gesichtsausdruck. Erkennst du auch andere Gefühle? Verbinde den jeweiligen Gesichtsausdruck mit dem passenden
Nachbarschaft. Auf gute Nachbarschaft
Nachbarschaft Auf gute Nachbarschaft Nachbarn Sind Nachbarn wie Verwandte? Irgendwie schon. Man kann sie sich nicht aussuchen. Sie sind einfach da. Teil Ihres Lebens. Ihres Alltags. Nicht wegzudenken.
Leseprobe aus Goertz, Ich helf dir, ISBN Beltz Verlag, Weinheim Basel
Vorwort Wie alles begann Eines Tages, zwischen Vorlesung und Werkstattkurs, saß ich mit einer Freundin zusammen, die mir von ihrer demenzkranken Oma erzählte. Immer wieder wolle sie nach Hause und hätte
Gesicht, aus Scham und aus Wut. Ein Vorfall, der die Unerreichbarkeit Bollettis weiter untermauerte und den Jagdtrieb der männlichen Kollegen um ein
Gesicht, aus Scham und aus Wut. Ein Vorfall, der die Unerreichbarkeit Bollettis weiter untermauerte und den Jagdtrieb der männlichen Kollegen um ein Vielfaches steigerte. Svensson begegnete Bolletti zumeist
Tim. und das Geheimnis der blauen Pfote
Tim und das Geheimnis der blauen Pfote 2 3 Guten Tag! Ich bin Tim, ein kleines Eichhörnchen. Ich lebe im Wald von Boizibar mit meinem Papa, meiner Mama, und meiner kleinen Schwester Jenny. Mein Haus sitzt
Praktikum im Bundestag ( )
Praktikum im Bundestag (13.04.-30.04.2015) Einleitung Wir, Anais Jäger und María José Garzón Rivera, sind Schülerinnen der Deutschen Schule in Cali, Kolumbien, wo wir in die 11. Klasse gehen, jedoch haben
Arthur Schneider *1968 APM - und Schmerztherapeut
Arthur Schneider *1968 APM - und Schmerztherapeut In einem Seminar kam ich zum ersten Mal in Kontakt mit Taiji. Die Ruhe, Stille und Entspanntheit die ich durch die Bewegung in meinem körper wahrnahm löste
Ich träume mir mein Leben
Orientierungstage der 10. Klassen des Gymi Stein auf dem Habsberg 2010 Ich träume mir mein Leben Projekt:Wer bin ich?! Zum Ablauf: Beim Eintreten schreiben Schüler ihren Namen auf kleinen Zettel (für Spiel
spaßeshalber begonnen Und nun hat ES sich verselbständigt bedingungslose Zustimmung es ist immer noch gleich Eigentlich mache ich gar nichts mehr.
Lieber Werner, mein ganzes bisheriges Leben war auch ich immer auf der Suche. Fragen wie : " Wo gehe ich hin, welches ist das Richtige Leben für mich, was ist überhaupt das Leben, wann werde ich Zufriedenheit
VIII. Tierisch kultiviert Menschliches Verhalten zwischen
Vorwort Den Abend des 9. November 1989 verbrachte ich in meinem WG-Zimmer in West-Berlin und lernte Statistik (für Kenner: Ich bemühte mich, den T-Test zu verstehen). Kann man sich etwas Blöderes vorstellen?
Fragebogen zur Lebensgeschichte
Fragebogen zur Lebensgeschichte Wenn Sie die Behandlung über Ihre Krankenkasse abrechnen möchten ist dieser Fragebogen die Grundlage für den Antrag an Ihre Krankenkasse. Bitte antworten Sie dementsprechend
Kursfahrt der Stammkurse 12b und 12f an den Gardasee
Kursfahrt der Stammkurse 12b und 12f an den Gardasee Am 18.05.2015 ging es endlich los. Voller Vorfreude (und auch ziemlich müde!) trafen wir uns morgens um 5 Uhr am Koblenzer Hauptbahnhof. Abfahrt war
Einfacher Sinneskanaltest
Einfacher Sinneskanaltest 2 = trifft weniger zu 1 = trifft am wenigsten zu 1. Wenn ich zwei Lösungen zur Auswahl habe, wähle ich in der Regel: diejenige Lösung, die mir das beste Gefühl im Bauch gibt.
Lieber Werner. Ganz herzlichen Dank für die tollen Bücher. Ich habe alle. drei gelesen und bin begeistert. Letzten November hat mir
Lieber Werner Ganz herzlichen Dank für die tollen Bücher. Ich habe alle drei gelesen und bin begeistert. Letzten November hat mir meine Freundin das Buch "Leide nicht - liebe" geschenkt und es kam - wie
Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu!
Hallo liebe Klasse! Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu! Auftrag Nr. 1: Sammelt die Gegenstände, die das Fragezeichen
DIE 14- TAGE- REICHTUMS- KUR
DIE 14- TAGE- REICHTUMS- KUR Die 14 Prinzipien des Reichtums Ein multimediales Seminar mit Veit Lindau Du möchtest mehr Geld? Das ist ganz einfach. Nimm mehr ein, als du ausgibst. 2 DAS PRINZIP DER BEWUSSTEN
1 Das Leben ist schön auch ohne Partner
dass dies der letzte Streit war. Seit Monaten ging das nun schon so. Immer stritten sie um Kleinigkeiten, etwa um den Abwasch oder darüber, welchen Film sie anschauen könnten oder um das nächste Urlaubsziel.
8. Ökumenischer Kinderbibeltag
8. Ökumenischer Kinderbibeltag Auf und mit Gottes Steine bauen" Lieber Kevin Schade, dass Du zum Kinderbibeltag nicht kommen konntest, es war ein total schöner Vor- und Nachmittag. Frau Lüdemann und Herr
Josef K. und die Frauen,
www.klausschenck.de / Deutsch / Literatur / Franz Kafka: Der Prozess / Seite 1 von 11, 1. in Der Prozess 1.1 Allgemeines 1.2 Grafik 1.3 Die Frauen 2. Franz Kafkas und die Frauen 2.1 Allgemeines 2.2 Felice
Einstiegshilfe zu schicken Fotos von William
Einstiegshilfe zu schicken Fotos von William Hi, ich möchte einmal ein paar Tipps niederschreiben, mit denen man vielleicht den ein oder anderen Schnappschuss besser hin bekommt als bisher. Ich möchte
Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom
Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom 23.10. 25.10.2015 30 Jahre in diesem Alter kann ein Mensch bereits auf eine gewisse Lebenserfahrung zurückblicken.
Teil 4. Ausdrücken wie ich mich fühle.
Teil 4. Ausdrücken wie ich mich fühle. 35 Gefühle unter Verschluss halten. Hast du jemals deine Gefühle unter Verschluss gehalten? Wenn ja, beschreibe unten was passiert ist 36 Das Geheimnis seine Gefühle
Über mein Selbstvertrauen und wie ich den Start in eine neue richtige Arbeitsstelle geschafft habe
Über mein Selbstvertrauen und wie ich den Start in eine neue richtige Arbeitsstelle geschafft habe Ich habe in einer Werkstätte gearbeitet, seit ich 18 Jahre alt war. Mit 30 Jahren hat mir meine Freundin
Als ich vier Jahre alt war, trat mein Vater, der Astronaut, seine große Reise. in eine ferne, unbekannte Welt an. Er landete auf dem Mond und war
Als ich vier Jahre alt war, trat mein Vater, der Astronaut, seine große Reise in eine ferne, unbekannte Welt an. Er landete auf dem Mond und war von dessen Anblick dermaßen überwältigt, dass er sich augenblicklich
Ich höre die Stimmen
Ich höre die Stimmen Erforschung und Studie über Hörthalluzionationen Enrico Molinari Maria Quarato Alessandro Salvini UMFRAGE ÜBER DAS PHÄNOMEN DES STIMMENHÖRENS Sollten Sie die Erfahrung erleben oder
Die innere Stärke finden (als ein stärkender Persönlichkeitsanteil)
2.7 Erlebnisaktivierende Übungen Übung 1 Die innere Stärke finden (als ein stärkender Persönlichkeitsanteil) Themen: Kontakt aufbauen zu der inneren Stärke als innerer Anteil der eigenen Persönlichkeit,
Ägypten Heute! Sprecher 1: Herzlich Willkommen zu Ägypten Heute mit und. Nur auf Pyramiden TV.
Ägypten Heute! Sprecher 1: Herzlich Willkommen zu Ägypten Heute mit und. Nur auf Pyramiden TV. Sprecher 2: Guten Tag Ägypten. Heute ist ein trauriger Tag für unser Land. Sprecher 1: In der Tat. Unser allseits
Wie du dem Mobbing ein Ende machst
Wie du dem Mobbing ein Ende machst Wie du dem Mobbing ein Ende machst Hast du auch Arbeitskollegen, mit denen du dich nicht so wirklich verstehst? Aber trotzdem musst du jeden Tag mit ihnen zusammenarbeiten
Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden
Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Wochenendseminar in Heppenheim im Haus am Maiberg vom 14.-16. August 2015 Eine Überraschung gab es gleich kurz
ARD-Themenwoche Leben mit dem Tod (4)
Südwestrundfunk Impuls Aufnahme: 15.11.2012 Sendung: 22.11.2012 Dauer: 05 31 Autor: Mirko Smiljanic Redaktion: Rainer Hannes ARD-Themenwoche Leben mit dem Tod (4) Wie möchten wir sterben? 2 Wie möchten
Tanja Pinter 10/2011 Dieses Heft gehört: Dieses Heft gehört:
Dieses Heft gehört: Dieses Heft gehört: Schreibe den Text in der Vergangenheit auf! Unterstreiche zuerst die Zeitwörter! Sandra malt ein Bild Sandra malt ein Bild. Sie holt ihre Wasserfarben und ein Blatt.
Zeitung für den ARCHE-TREFF Ausgabe 14 Dezember 2013
ARCHE-TREFF am Ottermeer Verein zur Förderung der schulischen Integration in Wiesmoor e.v. Zeitung für den ARCHE-TREFF Ausgabe 14 Dezember 2013 Ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. Vieles hat
Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen
Modul: Soziale Kompetenz Vier Ohren Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Teilnehmer: 3-20 Personen (Die Übung kann mit einer Gruppe von 3-6 Personen oder bis zu max. vier Gruppen realisiert werden) Material:
1. Carsten kommt spät, weil er 3. Carsten fragt: Wo ist? 2. Carsten findet die Party 4. Tanja und Carsten fahren
Eine Partygeschichte 1 Wer, wo, was? Sprecht über die Bilder. Das ist eine Party. Bei der Party sind Markus, M Carsten mag 1 2 3 Monika und Markus 4 Carsten und Tanja 33 2 3 Partydialoge Hört zu und schreibt
1 Tag vorher Ergänze die Agenda des Abends auf EasySpeak drucke sie so oft aus, wie Du erwartest, dass Teilnehmer kommen werden (ca. 20 Mal).
WENN DU DER MODERATOR BIST Die Hauptaufgabe des Moderators ist es, ein perfekter Gastgeber zu sein und durch das Programm zu führen. Wenn der Moderator seiner Aufgabe nicht gerecht wird, kann das ganze
Ein Engel besucht Maria
Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu
Plötzlich wird alles anders
Plötzlich wird alles anders Paul (7 Jahre) berichtet über seine Familientherapie. Illustration: Sarah Wilker Erzählt von Brigitte Geupel, 1. Eins weiß ich genau - ich sag nichts. Was wollen die von mir?
Mit dem Freund oder der Freundin kann man
1 von 18 Freunde werden, Freunde bleiben eine Stationenarbeit mit kooperativen Lernmethoden Ein Beitrag von Aline Kurt, Brandscheid (Westerwald) Zeichnungen von Bettina Weyland, Wallerfangen Mit dem Freund
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Zivilcourage - Wie man lernt, sich (richtig) einzumischen
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Zivilcourage - Wie man lernt, sich (richtig) einzumischen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: aktuell Zivilcourage
Baum und Jahreszeiten Ein generationenübergreifendes Gestaltungsprojekt im Seniorenheim von Peissenberg 2010
Janine Beelitz Baum und Jahreszeiten Ein generationenübergreifendes Gestaltungsprojekt im Seniorenheim von Peissenberg 2010 Dass der Baum nicht nur von großer Bedeutsamkeit im Kindesalter ist, zeigt das
Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.
1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach
Ein Gespenst auf dem Zeltplatz
Judith Le Huray ¼ Fides Friedeberg KAMISHIBAI Ein Gespenst auf dem Zeltplatz Melli zeltet mit ihrer Familie. In der Nacht muss sie aufs Klo. Sie schleicht allein über den Zeltplatz. Plötzlich sieht sie
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wir schreiben einen Bericht - Praxiserprobtes Aufsatztraining
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Wir schreiben einen Bericht - Praxiserprobtes Aufsatztraining Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT
Mister Robot KAMISHIBAI. Judith Le Huray Fides Friedeberg
Judith Le Huray Fides Friedeberg KAMISHIBAI Jens ist stolz auf den neuen. Was der alles kann! Dann aber ist der Roboter plötzlich nicht mehr zu stoppen Eine tolle Geschichte für das Erzähltheater: ¼ lebendiges
Praktische Anleitung im Umgang mit Demenz
Praktische Anleitung im Umgang mit Demenz Die geistigen Bilder, die helfen, ein Konzept im Kopf zu erstellen, fügen sich bei Menschen mit Demenz nicht mehr recht zusammen. Der Demenzkranke hat Schwierigkeiten
Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim
Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim Ein Höhepunkt, wenn nicht sogar der Höhepunkt im Jahreskalender der Fischwaidjugend ist das Jugendausbildungs-Zeltlager des Fischereiverbandes Oberbayern, das
Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein
Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein Aufgewachsen bin ich als der Ältere von zwei Kindern. Mein Vater verdiente das Geld, meine Mutter kümmerte sich um meine Schwester und mich. Vater war unter der
Um den Frauenplan und die Frauentorstraße
Um den Frauenplan und die Frauentorstraße Der Frauenplan ist eigentlich keine Straße sondern mehr ein kleiner Bereich im Süden der Altstadt von Weimar. Ursprünglich meinte er nur das Gebiet in der Umgebung
KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks
Iris Komarek Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! Die 40 besten Lerntricks Illustration Birgit Österle ile - ich lern einfach! LERNCOACHING KALENDER 2016 Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen!
den 31. Juli Liebes Tagebuch! Du wirst nicht glauben, was mir passierte ist! Ich traf Michael und ich machte mich schrecklich lächerlich.
Danzig, den 26. Juli Mein liebes Tagebuch! Immer noch kann ich daran nicht glauben. Das ist einfach schrecklich! Warum passiert das mir jedes Mal? Meine Mutter begreift das nicht, dass ich mit ihrem neuen
Rollenspiele Gruppe Feedback
Rollenspiele Gruppe Feedback Kritik gegenüber dem Team Gruppe mit 7 Personen Rollenspiel: Person 1: spielt Vorgesetzten Person 2: spielt Mitarbeiter, der für den Pfandflaschen-Rücknahme-Automaten zuständig
Bewältigung einer persönlichen Krise. verursacht durch Unglücksfälle und Katastrophen
Bewältigung einer persönlichen Krise www.peh.sg.ch verursacht durch Unglücksfälle und Katastrophen » Weinen kann Erleichterung bringen! Ein schwerer Unfall, Feuer oder Explosion Ein gewalttätiger Überfall
Burn Out Nein Danke! Trainieren Sie Ihre psychische Widerstandsfähigkeit
Impulsworkshops von HCC Zeit und Geld sind im Gesundheitswesen knappe Ressourcen. Deshalb hat HCC eine Reihe von Impulsworkshops entwickelt, welchen in einem halben Tag (4 Stunden) die wertvollsten Inhalte
Halt in schwierigen Lebenssituationen
Halt in schwierigen Lebenssituationen Von der heilsamen Kraft der Rituale. Ausschreibungstext Größere und kleinere Übergänge im Leben werden bereits seit undenklichen Zeiten von Feiern, sogenannten Ritualen,
Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.
Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine
L E S E B E G L E I T
L E S E B E G L E I T Julius-Maximilians- UNIVERSITÄT WÜRZBURG Didaktik der deutschen Sprache und Literatur Phil I Am Hubland 97074 Würzburg Im Rahmen des Seminars Lesebegleithefte für Förderzentren erstellt
Der gutgelaunte Fremde «Thema: Umgang mit (dem) Tod und Sterben»
«Thema: Umgang mit (dem) Tod und Sterben» Weiteres Material zum Download unter www.zeitversteher.de Mein Auftraggeber ist die Zeit Ich bin nicht schwarz, ich bin nicht rot Jedoch auch farblos kann man
Fotodoppelseiten Lektion 1: Erlebt
Anmerkungen zum Arbeitsblatt 1 Projekt für eine Gruppe oder einen Kurs. für einen oder mehrere sehr engagierte Teilnehmer oder Teilnehmerinnen, die mehr machen möchten als die anderen. Dies könnte motivierend
Auf ins Neue Jahr. Raum der Stille. Marianne Hauser. Meditieren Entspannen Atmen
Auf ins Neue Jahr Raum der Stille Meditieren Entspannen Atmen Marianne Hauser Das Neue wartet auf dich Das Jahr 2015 liegt fast unberührt vor uns, es sind erst einige Tage angebrochen. Wie ein weißes Blatt
Von Freude und Frust Lehrerinformation
Lehrerinformation 1/8 Arbeitsauftrag Ziel Material Sozialform Zeit Wenn es mir gut geht, dann könnte ich die ganze Welt umarmen. Wenn ich gestresst und gefrustet bin, dann brauche ich Trost und Geborgenheit.
Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.
Sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrter Herr Reineke, nach Abschluss unserer Klassenfahrt nach Köln vom 06.06. 10.06.2011, die Sie als Stiftung
Das Taschengeld. Arbeit und Geld Arbeit und Sinn Arbeit und Alltag. Aufgabe a) Das Taschengeld
Aufgabe a) Das Wort Taschengeld verrät euch schon, wofür es gedacht ist: ein kleines Geld für die Hosentasche. Es ist noch nicht so lange her, dass Eltern ihren Kindern etwas eigenes Geld geben. Was glaubt
Lebenslinie. Übung 4. Material: Seil und farbige Notizzettel
Lebenslinie Übung 4 Themen: Erfahrbar machen von lebensgeschichtlich relevanten Ereignissen, Phasen und Erfahrungen, Vorbereitung für Vertiefungen, Rahmen für weitergehende Übungen Anwendungsbereich: Anamnese,
Wenn UnternehmerFrauen reisen
28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am
Wir machen eine Betriebsbesichtigung in der AWO WERKSTATT Eilenburg
Wir machen eine Betriebsbesichtigung in der AWO WERKSTATT Eilenburg Das neue Schuljahr begann für die Oberstufe 2 gleich mit einem wichtigen Termin: Am 27. August 2015 besichtigten wir die AWO Werkstatt
WURZL vom Waldhof. Wurzl s Abenteuer auf der Alm
WURZL vom Waldhof 01 Wurzl s Abenteuer auf der Alm Der kleine Wurzl ist ein fröhlicher Geselle. Er liebt die Sonne, die Alm, die Tiere, aber am allermeisten liebt er die Kinder. Man erkennt ihn ganz leicht,
Die Schülerin Conny Friese erzählt von Ihrem Start in die Ausbildung zur Pflegeassistentin:
Körperpflege Themenschwerpunkte Umgang mit Schamgefühl Unsicherheit Sie unterstützen Menschen einfühlsam bei der Körperpflege. Dabei orientieren Sie sich an den Wünschen und Ressourcen der zu Pflegenden.
Erfahrungsbericht Türkei
Erfahrungsbericht Türkei Ich besuchte vom Oktober 2010 bis April 2011 das Bildungswerk Kreuzberg (BWK). Im BWK wurden wir auf den Einstellungstest und das Bewerbungsgespräch im öffentlichen Dienst vorbereitet.
7 Mystische Veränderungen durch Selbsthypnose
7 Mystische Veränderungen durch Selbsthypnose Teil 4 : Selbstliebe und Selbstbewusstsein Wie hört sich das für Dich an? Mir kommen direkt die alten Sprüche in den Sinn. Allen voran: Eigenlob stinkt! Riechst
In die Göttliche Stille tauchen. 5-Tagesseminar in der Schweiz, in der Obwaldener. Bergwelt. 20. bis 24.September 2017
August 2016 In die Göttliche Stille tauchen 5-Tagesseminar in der Schweiz, in der Obwaldener Bergwelt 20. bis 24.September 2017 Unsere Fünftagesseminare führen uns meist im Frühjahr hoch in den Norden
Die psychische Situation von Müttern nach der Geburt eines Kindes
Geisteswissenschaft Christian Mundt Die psychische Situation von Müttern nach der Geburt eines Kindes Eine Vergleichsstudie von Frauen mit unterschiedlichen Geburtsverläufen Diplomarbeit Diplomarbeit
AUFGABE 2: OHNE TON Schau dir nun den Anfang des Films ohne Ton an und notiere deine Beobachtungen.
Seite 1 von 8 Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Gruppenfoto von Mareille Klein Deutschland 2012, 20 Minuten, Spielfilm AUFGABE 1: AM KLAVIER Schau dir das Standbild vom Anfang des Films an. Was
Trauma-sensibles Vorgehen in
Trauma-sensibles Vorgehen in der Intervention und Selbstfürsorge Petra Wünsche Diplom-Psychologin Traumatisches Erleben und Folgen Trauma Ereignis Emotionales Erleben Folgen (normal!) Bedrohung für Leib
Ein Lesetagebuch gestalten
Ein Lesetagebuch gestalten 1 Buchtitel Autor Verlag Anzahl der Seiten Preis Lesetagebuch für Lest den Klappentext und betrachtet das Cover. Eure Gedanken zum Titel: Was macht euch neugierig auf das Buch?
Inhaltsverzeichnis. Warum Sie unbedingt dieses Buch lesen sollten Das Abenteuer beginnt Morgenstund hat so einiges im Mund...
Inhaltsverzeichnis Warum Sie unbedingt dieses Buch lesen sollten... 7 Das Abenteuer beginnt... 12 Morgenstund hat so einiges im Mund... 30 Windel ade... 45 Rund ums Haus... 56 Zehnkampf der Eltern... 75
Bewältigung einer seelischen Krise. nach Unglücksfällen, Katastrophen und anderen belastenden Ereignissen
Bewältigung einer seelischen Krise nach Unglücksfällen, Katastrophen und anderen belastenden Ereignissen Erfahrungen Sie haben belastende Erlebnisse gehabt: Unglücksfälle, Katastrophen, Gewalterfahrungen
Was mir guttut, wenn s mir schlecht geht
LESEPROBE AUS DEM E-MAIL-SEMINAR Was mir guttut, wenn s mir schlecht geht Hilfe bei psychischer Belastung Was mir guttut, wenn s mir schlecht geht. MODUL. MODUL Das Gute sammeln und bewahren Kraft und
3. Teil: Die Zeit in der Wohngemeinschaft
3. Teil: Die Zeit in der Wohngemeinschaft Unsere Wohngemeinschaft war super rollstuhl-gerecht. Sogar die Küchenkästchen konnte ich mit Knopfdruck herunterholen. Ich hatte ein eigenes Zimmer gleich neben
rauchen dürfe, sah sie kurz zu Boden und sagte dann:»aber ohne Sex kann ja schließlich kein Mensch leben, oder?«ich bejahte. Und sogleich erzählte
rauchen dürfe, sah sie kurz zu Boden und sagte dann:»aber ohne Sex kann ja schließlich kein Mensch leben, oder?«ich bejahte. Und sogleich erzählte sie, wie sie seit einigen Jahren ihren Hormonhaushalt
Ich stehe gerade in der in der Turnhalle von der evangelischen Gemeinschaftsschule. Dort findet eine Werkstätten- Vorstellung statt.
Die Turnhalle bebt! Während der Präsentation der offenen Werkstätten an der Evangelischen Gemeinschaftsschule zeigten auch die Tänzerinnen der Modern Dance Gruppe, was sie so drauf haben. Eine Reportage
Die Sehnsucht des kleinen Sterns wurde grösser und grösser und so sagte er zu seiner Mutter: Mama, ich mache mich auf den Weg, um die Farben zu
Es war einmal ein kleiner Stern. Er war gesund und munter, hatte viele gute Freunde und eine liebe Familie, aber glücklich war er nicht. Ihm fehlte etwas. Nämlich die Farben. Bei ihm zu Hause gab es nur
Emotionsmanagement in der Essstörungstherapie
Emotionsmanagement in der Essstörungstherapie Dipl.-Psych. Jörg von Komorowski jkomorowski@schoen-kliniken.de 25. April 2015 Zusammenhänge zwischen der Therapie der Anorexia nervosa, Bulimia nervosa oder
Das Wunderbare am Tod ist, dass Sie ganz alleine sterben dürfen. Endlich dürfen Sie etwas ganz alleine tun!
unseren Vorstellungen Angst. Ich liebe, was ist: Ich liebe Krankheit und Gesundheit, Kommen und Gehen, Leben und Tod. Für mich sind Leben und Tod gleich. Die Wirklichkeit ist gut. Deshalb muss auch der