Curriculum Facharztausbildung für Psychiatrie und Psychotherapie Rheinhessen-Fachklinik Alzey
|
|
- Günter Baumann
- vor 1 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Curriculum Facharztausbildung für Psychiatrie und Psychotherapie Rheinhessen-Fachklinik Alzey I. Psychiatrie : Termine: Ort: Dienstags ab Uhr, Dauer entsprechend der Stundenzahl Seminar-Raum II, bzw. nach Absprache mit den Dozenten. Stunden Dozent Datum I. 40 Std. Sozialpsychiatrie 1. Allgemeine Einführung Gemeindenahe Psychiatr. Verbund-Systeme Sozialpsychiatrische Aspekte der schizophrenen Erkrankungen I / II Sozialpsychiatrische Aspekte der Gerontopsychiatrischen Erkrankungen I / II Sozialpsychiatrische Aspekte der Suchterkrankungen I / II Sozialpsychiatrische Aspekte der Neurosen / psychosomatischen Erkrankungen 10. Sozialspsychiatrische Aspekte der Forensik II. 15 Std. Forensik 1. Allgemeine Einführung Gesetzliche Grundlagen spezifisch forensisch relevante Krankheitsbilder / Fragestellungen / Gutachten-Erstattung 4. spezifisch forensisch relevante Krankheitsbilder / Fragestellungen / Gutachten-Erstattung III. 10 Std. standardisierte Diagnostik 1. psychiatrische Diagnostik / Klassifikations-Systeme allgemeine Einführung 2. ICD - 10 etc Testpsychologische Verfahren, operationalisierte psychodynamische Diagnostik IV. 10 Std. Fremd-Rater-Seminar 1. Allgemeine Einführung Spezielle Krankheits - / Störungsmuster Beurteilung I 3. Spezielle Krankheits - / Störungsmuster Beurteilung II I. Psychiatrie Seite 1 von 6
2 Stunden Dozent Datum V. 20 Std. Krisenintervention / akute Notfälle 1. akute Notfälle bei schizophrenen Psychosen akute Notfälle bei affektiven Psychosen akute Notfälle in der Gerontopsychiatrie / organischen Psychosen 4. akute Notfälle bei Suchtkrankheiten akute Notfälle / Suizidalität im Allgemeinen VI. 40 Std. Psychopharmakologie und andere somatische Verfahren, biolog. Aspekte der Psychiatrie allgemein 1. Historische Einführung Allgemeine Psychopharmakologische Aspekte Neuroleptika I Neuroleptika II Antidepressiva I Antidepressiva II Tranquilizer I Tranquilizer II übrige psychotrope Medikamente Somatische Behandlungsverfahren sonstiger Art I - VI Teilnahme wird durch Handzeichen des Dozenten bestätigt. VII. 20 Std. Konsil-/Liaison-Dienst ( prakt. Nachweis ) VIII. 60 Std. kasuistisches Seminar ( mindestens 10 eigene Fallvorstellungen ) ( 30 x 2 Std., jeweils Dienstags, Uhr ) [ Ort : Seminarraum ] (21. bis 30. Termin Konferenzraum Gerontopsychiatrie) (Einzeltermine nach Vereinbarung mit Dozenten) 1. Schizophrene Psychosen 2 2. Schizophrene Psychosen 2 3. Schizophrene Psychosen 2 4. Schizophrene Psychosen 2 5. Schizophrene Psychosen 2 6. Affektive Psychosen 2 7. Affektive Psychosen 2 8. Affektive Psychosen 2 9. Affektive Psychosen Affektive Psychosen Suchterkrankungen Suchterkrankungen Suchterkrankungen Suchterkrankungen Suchterkrankungen 2 I. Psychiatrie Seite 2 von 6
3 Stunden Dozent Datum 16. Neurosen / Persönlichkeitsstörungen Neurosen / Persönlichkeitsstörungen Neurosen / Persönlichkeitsstörungen Neurosen / Persönlichkeitsstörungen Neurosen / Persönlichkeitsstörungen Organische Störungen Organische Störungen Organische Störungen Organische Störungen Organische Störungen Gerontopsychiatrische Störungen Gerontopsychiatrische Störungen Gerontopsychiatrische Störungen Gerontopsychiatrische Störungen Gerontopsychiatrische Störungen 2 IX. 2 Monate Teilnahme an Angehörigen-Gruppen 1. Akutpsychiatrie 2. Reha-Abteilung 3. Geronto-Psychiatrie wird bestätigt durch Teilnahme Stunden Supervisor Datum X. 15 psychiatrische Gutachten ( aus allen Bereichen ) XI. XII. XIII. 5 testpsychologische Untersuchungen (Durchführung, Befundung + Dokumentation ) 40 kontinuierlich dokumentierte und supervidierte Behandlungsverläufe 60 supervidierte und dokumentierte Erstuntersuchungen X - XIII Bestätigung durch Vorlage der Dokumentationen bzw. Gutachten I. Psychiatrie Seite 3 von 6
4 Psychiatrie Soll-Stunden (Theoretische Ausbildung) 40 Std. Sozialpsychiatrie 15 Std. Forensik 10 Std. standardisierte Diagnostik 10 Std. Fremd-Rater-Seminar 40 Std. Psychopharmakologie und andere somatische Verfahren biologische Aspekte der Psychiatrie allgemein 20 Std. Krisenintervention / akute Notfälle 135 Std. allgemeine Theorie I. Psychiatrie Seite 4 von 6
5 II. Psychotherapie - (Praktische Ausbildung) 240 Std. supervidierte Therapie ( mindestens 2 Fälle à 20 Std., mindestens 1 Fall à 40 Std. ) 32 Std. autogenes Training, progressive Muskelrelaxation 70 Std. Balint-Gruppe 150 Std. Selbsterfahrung einzeln oder 75 Doppel-Std. Gruppenselbsterfahrung 10 Std. supervidierte Therapie bei Kriseninterventionen II. Psychotherapie Seite 5 von 6
6 Psychotherapie Soll-Stunden (Theoretische Ausbildung) Insgesamt 100 Stunden allgemeine Aspekte, psychotherapeutische Grundorientierungen Entwicklungspsychologie Persönlichkeitspsychologie Lernpsychologie Allgemeine Tiefenpsychologie Erstgespräch-Interviewtechnik Psychodynamische Aspekte von Persönlichkeitsstörung, Sucht, Psychose, Alterserkrankungen, neurotischen, Belastungs- und somatoformen Störungen. Allgemeine Psychosomatik Dynamik in Gruppe und Familie Stand: II. Psychotherapie Seite 6 von 6
PSYCHIATR IE UN D PS YCHOTHERAPIE
PSYCHIATR IE UN D PS YCHOTHERAPIE Weiterbildungsbuch für die Theorie-Weiterbildung Grundorientierung: Tiefenpsychologie Verhaltenstherapie Name, Vorname, Titel: geb. am: Bitte legen Sie bei Antragstellung
26. Psychiatrie und Psychotherapie
Fertigkeiten in den Inhalten der Weiterbildung gemäß den Allgemeinen Bestimmungen der WBO (s. Seite 2) der psychiatrischen Anamnese und Befunderhebung der allgemeinen und speziellen Psychopathologie psychodiagnostischen
26. FA Psychiatrie und Psychotherapie
Fertigkeiten in den Inhalten der Weiterbildung gemäß den Allgemeinen Bestimmungen der WBO der psychiatrischen Anamnese und Befunderhebung 26. FA Psychiatrie und Psychotherapie der allgemeinen und speziellen
27. Psychiatrie und Psychotherapie (Stand )
1 / 6 Unter Berücksichtigung gebietsspezifischer Ausprägungen beinhaltet die Weiterbildung auch den Erwerb von Kenntnissen, Erfahrungen und Fertigkeiten in ethischen, wissenschaftlichen und rechtlichen
27. Gebiet Psychiatrie und Psychotherapie
Auszug aus der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen und Richtlinien vom 01.05.2005, geändert zum 01.02.2013 (siehe jeweilige Fußnoten) 27. Gebiet Psychiatrie und Psychotherapie Definition:
Inhalte der Weiterbildung gemäß den Allgemeinen Bestimmungen der Weiterbildungsordnung
Inhalte der Weiterbildung gemäß den Allgemeinen Bestimmungen der Weiterbildungsordnung unter Berücksichtigung gebietsspezifischer Ausprägungen beinhaltet die Weiterbildung auch den Erwerb von Kenntnissen,
Weiterbildungsangebot zum. Facharzt/-ärztin für Psychiatrie und Psychotherapie an der. Asklepios Klinik Nord Ochsenzoll
Weiterbildungsangebot zum Facharzt/-ärztin für Psychiatrie und Psychotherapie an der Asklepios Klinik Nord Ochsenzoll Einführung An der Asklepios Klinik Nord Ochsenzoll können junge Kolleginnen und Kollegen
PS YCHIATRIE UN D PSYCHOTHERAPIE
PS YCHIATRIE UN D PSYCHOTHERAPIE Kriterien für die Erteilung einer Weiterbildungsbefugnis Die Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Schleswig-Holstein vom 25. Mai 2011 fordert für die Facharztweiterbildung
14. Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
Fertigkeiten in den Inhalten der Weiterbildung gemäß den Allgemeinen Bestimmungen der WBO (s. Seite 2) allgemeiner und spezieller Psychopathologie einschließlich der biographischen Anamneseerhebung, Verhaltensbeobachtung
Vorwort (Paulitsch, Karwautz) Geleitwort (Lenz) I Einführung (Paulitsch) Begriffsbestimmung Historische Aspekte...
Inhaltsverzeichnis Vorwort (Paulitsch, Karwautz)... 15 Geleitwort (Lenz)... 17 I Einführung (Paulitsch)... 13 1 Begriffsbestimmung... 13 2 Historische Aspekte... 16 II Versorgungsstrukturen in der Psychiatrie
28. Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (Stand: )
1 / 5 Unter Berücksichtigung gebietsspezifischer Ausprägungen beinhaltet die Weiterbildung auch den Erwerb von Kenntnissen, Erfahrungen und Fertigkeiten in ethischen, wissenschaftlichen und rechtlichen
Weiterbildungsbuch. Bild. Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie. Sonja M u s t e r m a n n
Weiterbildungsbuch Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie Bild Name: Sonja M u s t e r m a n n 08.11.2001 2 Inhalt 1. Weiterbildungszeiten 2. Theorie-Veranstaltungen 3. Praktische Ausbildung 4. Psychotherapie
Adolf-Ernst-Meyer-Institut zur Weiterbildung in der Psychotherapie
1 Adolf-Ernst-Meyer-Institut zur Weiterbildung in der Psychotherapie Lehrplan 1. Ziel Die psychotherapeutische Weiterbildung am Adolf-Ernst-Meyer-Institut soll Ärzten und Diplompsychologen Kenntnisse und
Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Einführung in die Ursachen psychischer Erkrankungen sowie deren Bedeutung
Inhaltsverzeichnis Allgemeine Einführung in die Ursachen psychischer Erkrankungen sowie deren Bedeutung XIII 1 Diagnostik und Klassifikation in der Psychiatrie 1.1 Psychiatrische Anamneseerhebung 1 Synonyme
PJ-Logbuch Psychiatrie und Psychotherapie
PJ-Logbuch Psychiatrie und Psychotherapie PJ-Logbuch Psychiatrie und Psychotherapie Lehrkrankenhaus Beginn des Tertials Ende des Tertials 1. Tertial 2. Tertial 3. Tertial 2 PJ-Logbuch Psychiatrie und Psychotherapie
28. Gebiet Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Auszug aus der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen und Richtlinien vom 01.05.2005, geändert zum 01.02.2012 (siehe jeweilige Fußnoten) 28. Gebiet Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Psychoanalytische Arbeitsgemeinschaft Köln-Düsseldorf e. V. Arbeitskreis zur Vermittlung der Weiterbildung in Psychotherapie und Gruppenpsychotherapie
Psychoanalytische Arbeitsgemeinschaft Köln-Düsseldorf e. V. Arbeitskreis zur Vermittlung der Weiterbildung in Psychotherapie und Gruppenpsychotherapie Merkblatt zur Weiterbildung in Psychotherapie (fachgebunden)
Risikofaktoren für die Entstehung. Jugendalter - Teil 2. (Julia Philipp) Risikofaktoren für die Entstehung
Skills 59-64 Skills 47-52 Skills 37-42 KW 09 Woche 1 27.02.2017 28.02.2017 01.03.2017 Einführung in den Block 20/ÄGFC Entwicklungspsychopathologie 1 (Lilian Konicar) Entwicklungspsychopathologie 2 (Sarah
PS YCHOS OMATIS CHE MEDIZIN UN D PSYCHOTHERAPIE
PS YCHOS OMATIS CHE MEDIZIN UN D PSYCHOTHERAPIE Kriterien für die Erteilung einer Weiterbildungsbefugnis Die Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Schleswig-Holstein vom 25. Mai 2011 fordert für die Facharztweiterbildung
I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.
Inhaltsverzeichnis. Einleitung: Eine Geschichte, die zu Herzen geht
Inhaltsverzeichnis Einleitung: Eine Geschichte, die zu Herzen geht J. ECKERT, M. HAUTZINGER, C. REIMER, E. WILKE 1 Teil I: Psychotherapeutische Verfahren 7 1 Verbale und handlungsbezogene Psychotherapieverfahren
Ausbildungsinhalte zum Arzt für Allgemeinmedizin. Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin
Ausbildungsinhalte zum Arzt für Allgemeinmedizin Anlage 1.B.6 Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin 1. Akut- und Notfallmedizin absolviert 1. Kenntnisse und Erfahrungen im Erkennen und Vorgehen
Einführung in die Psychosomatik: wer wie - wo - was? Erstellt von Dr. med. Alexander Calatzis 1
Einführung in die Psychosomatik: wer wie - wo - was? Erstellt von Dr. med. Alexander Calatzis 1 Wer bzw. Was wird behandelt? Körperliche Beschwerden/ Störungen + Psychische Belastungen/ Beschwerden Störungen
im psychoanalytisch begründeten Behandlungsverfahren der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie (gemäß 6 (1) PSYCHTHG)
CURRICULUM DES WEITERBILDUNGSSTUDIENGANGS zum Psychologischen Psychotherapeuten in tiefenpsychologisch fundierter und psychoanalytischer Psychotherapie im psychoanalytisch begründeten Behandlungsverfahren
Basiswissen Psychiatrie und Psychotherapie
Volker Arolt Christian Reimer Horst Dilling Basiswissen Psychiatrie und Psychotherapie Unter Mitarbeit von Ursula Pauli-Pott, Dörte Stolle, Rita Klar und Michael Klar 6., aktualisierte Auflage Mit 63 Fallbeispielen
Heilpraktikerschule ELANN COR. Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie STUDIENINFORMATION. Heilpraktikerschule Elann Cor
Heilpraktikerschule ELANN COR Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie STUDIENINFORMATION Heilpraktikerschule Elann Cor Jahnstr. 5 91207 Lauf a.d. Pegnitz Tel: 09123 / 80 98 208 info@elanncor.de
Wie wird man PsychotherapeutIn? Gesetzliche Grundlagen. Dipl.-Psych. vor dem PsychThG
Wie wird man PsychotherapeutIn? Gesetzliche Grundlagen Psychotherapeutengesetz (PTG) vom 16.06.1998 zum Änderung des SGBV Ausbildungs- und Prüfungsverordnung (PsychTh-AprV) vom 18.12.1998 Ausbildungs-
Antrag (Ärzte) auf Genehmigung zur Durchführung von Psychotherapie im Rahmen der vertragsärztlichen
KASSENÄRZTLICHE VEREINIGUNG SACHSEN KÖRPERSCHAFT DES ÖFFENTLICHEN RECHTS Antrag (Ärzte) auf Genehmigung zur Durchführung von Psychotherapie im Rahmen der vertragsärztlichen Versorgung gemäß der Psychotherapie-Vereinbarung
Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Berlin vom 18.02.2004 und 16.06.2004 Richtlinien über den Inhalt der Weiterbildung.
Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Berlin vom 18.02.2004 und 16.06.2004 Richtlinien über den Inhalt der Weiterbildung. Allgemeine Bestimmungen der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Berlin vom 18.02.2004
MPV. Ausbildungs- und Prüfungsordnung der Münchner Psychoanalytischen Vereinigung
MPV Münchner Psychoanalytische Vereinigung e.v. Münchner Institut der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung (DPV) Zweig der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung (IPV) Prinzenstraße 24 80639
Inhalte der Weiterbildung gemäß den Allgemeinen Bestimmungen der Weiterbildungsordnung
Inhalte der Weiterbildung gemäß den Allgemeinen Bestimmungen der Weiterbildungsordnung unter Berücksichtigung gebietsspezifischer Ausprägungen beinhaltet die Weiterbildung auch den Erwerb von Kenntnissen,
PSYCHIATR IE UN D PS YCHOTHERAPIE
PSYCHIATR IE UN D PS YCHOTHERAPIE Logbuch zur Dokumentation der Weiterbildung gemäß Weiterbildungsordnung vom 25. Mai 2011 Grundorientierung: Tiefenpsychologie Verhaltenstherapie Angaben zur Person: Name,
(Name) Diese muss umfassen:
Selbstauskunft zu den theoretischen Lehrinhalten und zur Diagnostik und Therapie für das DGPPN/DGGPP- Zertifikat Gerontopsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik für (Name) Zur Erteilung des Zertifikates
Curriculum. (Analytische und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie)
A u f d e m R ö m e r b e r g 4 5 0 9 6 8 K ö l n T e l. 0 2 2 1 / 4 0 0 9 7 1 7 F a x 0 2 2 1 / 4 0 0 9 8 1 9 e M a i l I P R K o e l n @ a o l. c o m Curriculum für die vertiefte Ausbildung in Analytischer
Weiterbildung für Approbierte PP/KJP. Zusatzbezeichnung Systemische Therapie. Baustein. Theorie
Baustein Theorie Die theoretische Weiterbildung setzt sich aus insgesamt 240 Stunden zusammen, deren Themen Systemisches Basiswissen, Systemische Diagnostik, Therapeutischer Kontrakt und Systemische Methodik
L o g b u c h. Dokumentation der Weiterbildung gemäß Weiterbildungsordnung (WBO) über die Facharztweiterbildung. Psychiatrie und Psychotherapie
L o g b u c h Dokumentation der Weiterbildung gemäß Weiterbildungsordnung (WBO) über die Facharztweiterbildung Psychiatrie und Psychotherapie Angaben zur Person / Name/Vorname (Rufname bitte unterstreichen)
Richtlinien über den Inhalt der Weiterbildung (WBO 2006)
Richtlinien über den Inhalt der Weiterbildung (WBO 2006) Über die Facharztweiterbildung Psychiatrie und Psychotherapie Angaben zur Person: Name/Vorname (Rufname bitte unterstreichen) Geb.-Datum Akademische
Weiterbildungsordnung (WBO) der Landesärztekammer Baden-Württemberg
Weiterbildungsordnung (WBO) der Landesärztekammer Baden-Württemberg vom 01. Oktober 2003 Richtlinien der Landesärztekammer Baden-Würrtemberg über den Inhalt der Weiterbildung vom 01. Oktober 2003 Auszug
11. DEZEMBER 2015 NEUROLOGIE 12. DEZEMBER 2015 PSYCHIATRIE
11. DEZEMBER 2015 NEUROLOGIE 12. DEZEMBER 2015 PSYCHIATRIE 1 WIE FINDEN SIE UNS? Freitag, 11.12.2015 Rheinhessen-Fachklinik Mainz: Neurologie Leitung der Veranstaltung: Dr. Anne Bredel-Geißler 14 Uhr s.t.
Kompendium der Alters-Psychiatrie und Alters-Neurologie für Altenpfleger/innen
Erich Grond Kompendium der Alters-Psychiatrie und Alters-Neurologie für Altenpfleger/innen 4., aktualisierte Auflage BRIGITTE KUNZ VERLAG Inhalt Vorwort 11 Teil I Grundlagen 1 Anatomie und Physiologie
L o g b u c h. Das Logbuch mit der Antragstellung zur Zulassung zur Facharztprüfung bei der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern bitte mit vorlegen.
L o g b u c h Facharztweiterbildung Psychiatrie und Psychotherapie Dokumentation der Weiterbildung gemäß Weiterbildungsordnung (WBO) Das Logbuch mit der Antragstellung zur Zulassung zur Facharztprüfung
Anwendung, Auswertung und Interpretation der Verfahren, Befunderstellung
Stand: 02.09.2011 CURRICULUM FÜR DIE PRAKTISCHE TÄTIGKEIT VON PSYCHOLOGISCHEN PSYCHOTHERAPEUTEN IN AUSBILDUNG (PIA S) AN DER KLINIK UND POLIKLINIK FÜR PSYCHIATRIE, PSYCHOSOMATIK UND PSYCHOTHERAPIE DES
Depression und Manie
Depression und Manie Erkennen und erfolgreich behandeln Bearbeitet von Christian Simhandl, Klaudia Mitterwachauer 1. Auflage 2007. Taschenbuch. xiv, 150 S. Paperback ISBN 978 3 211 48642 9 Format (B x
Peter Fiedler. Persönlichkeitsstörungen. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Christoph Mundt. 5., völlig neu bearbeitete Auflage EEUZPVU
Peter Fiedler Persönlichkeitsstörungen Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Christoph Mundt 5., völlig neu bearbeitete Auflage EEUZPVU Geleitwort von Prof. Dr. Christoph Mundt Eine persönliche Vorbemerkung
ZUSATZ-WEITERBILDUNG PSYCHOTHERAPIE
ZUSATZ-WEITERBILDUNG PSYCHOTHERAPIE Logbuch zur Dokumentation der Weiterbildung gemäß Weiterbildungsordnung vom 25. Mai 2011 (Grundorientierung: Verhaltenstherapie) Angaben zur Person: Name, Vorname Geb.-Datum
L o g b u c h. Dokumentation der Weiterbildung gemäß der Weiterbildungsordnung der. Landesärztekammer Baden-Württemberg (Stand: 11/2011)
L o g b u c h Dokumentation der Weiterbildung gemäß der Weiterbildungsordnung der Landesärztekammer Baden-Württemberg (WBO 2006) über die Facharztweiterbildung Psychiatrie und Psychotherapie Angaben zur
Inhaltsverzeichnis. Erster Teil: Einführung
Erster Teil: Einführung 1 Was ist Psychiatrie? 2 2 Methoden 7 3 Grundlagen 14 3.1 Genetik 14 3.2 Neurotransmission 15 3.3 Neuroimmunologische Befunde 18 3.4 Lernpsychologische Grundlagen 19 3.5 Entwicklungspsychologische
Inhalt. Vorwort 10. Lernbereich 1 Aufgaben und Konzepte in der Altenpflege 11
Vorwort 10 Lernbereich 1 Aufgaben und Konzepte in der Altenpflege 11 Lernfeld 1.1 Theoretische Grundlagen für die gerontopsychiatrische Pflege 11 1. Frage: Was verstehen Sie unter psychischer Gesundheit
Psychiatrie und Psychosomatik
o Begriffe: Die Psychiatrie bzw. der psychiatrische Notfall hängt mit verschiedenen Fachrichtungen der Medizin eng zusammen Nicht jeder psychiatrische Notfall im Rettungsdienst fällt in den Fachbereich
Praxis für psychische Gesundheit. Psychiatrie Psychologische Psychotherapie. Krisen bewältigen.
Praxis für psychische Gesundheit Psychiatrie Psychologische Psychotherapie Krisen bewältigen. Hilfe finden. @ Algesiologikum, Stand 05/2015; Text: Algesiologikum; Konzeption & Gestaltung: Planeta Gestaltungsbüro
Verbund Gemeindenahe Psychiatrie Leipzig
Verbund Gemeindenahe Psychiatrie Leipzig Struktur des Verbundes Gemeindenahe Psychiatrie Der Verbund Gemeindenahe Psychiatrie ist ein ambulantes Behandlungs- und Beratungszentrum für Menschen mit psychischen
Weiterbildungsangebot zum. Facharzt/-ärztin für Psychiatrie und Psychotherapie an der. Asklepios Klinik Nord Ochsenzoll und der Klinik für
Weiterbildungsangebot zum Facharzt/-ärztin für Psychiatrie und Psychotherapie an der Asklepios Klinik Nord Ochsenzoll und der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Wandsbek Einführung An der Asklepios
Psychiatrische Institutsambulanz
klinik für psychiatrie, psychotherapie und Psychosomatische Medizin Psychiatrische Institutsambulanz Liebe Leserin, lieber Leser, die Institutsambulanz betreut seit ihrer Gründung im Juni 2002 Patienten,
10. Landespsychotherapeutentag. Statement zur Zukunft der psychotherapeutischen Versorgung im Gesundheitssystem. Berlin,
10. Landespsychotherapeutentag Statement zur Zukunft der psychotherapeutischen Versorgung im Gesundheitssystem Berlin, 12.09.2015 Wer ein Statement zur Zukunft der psychotherapeutischen Versorgung abgeben
Weiterbildungsangebot zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie an der Asklepios Klinik Nord-Ochsenzoll
Weiterbildungsangebot zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie an der Asklepios Klinik Nord-Ochsenzoll Einführung An der Asklepios Klinik Nord-Ochsenzoll können junge Kolleginnen und Kollegen ihre
339 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
B-33 Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B-33.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Fachabteilungsschlüssel: 3100 Art: Chefarzt/Chefärztin:
der Psycho pharmaka Margot Schmitz Grundlagen, Standardtherapien und neue Konzepte STEINKOPFF Unter Mitarbeit von Rainer Dorow
Margot Schmitz LJ Grundlagen, Standardtherapien und neue Konzepte der Psycho pharmaka Unter Mitarbeit von Rainer Dorow Dritte überarbeitete und erweiterte Auflage STEINKOPFF Inhaltsverzeichnis 1 Psychopharmaka
Gesamtvorlesungsverzeichnis Ärzte Ab März (Stand: )
TIEFENPSYCHOLOGISCHES INSTITUT BADEN e.v., c/o Akademie im Park, Postfach 1420, 69155 Wiesloch Gesamtvorlesungsverzeichnis Ärzte Ab März 2012 2015 (Stand: 11.12.2011) Zeit Gebiet Referenten Wochenende
Inhaltsverzeichnis. Band 1: Allgemeine Psychiatrie. 13 Anthropologische Aspekte psychischer Erkrankungen M.
IX Band 1: Allgemeine Psychiatrie Sektion I Geschichte, Krankheitsmodelle, Häufigkeit und Ursachen psychischer Erkrankungen 1 Geschichte der Psychiatrie.............. 3 P. Hoff 2 Ätiopathogenetische Konzepte
Gesamtvorlesungsverzeichnis Ärzte Ab März (Stand: )
TIEFENPSYCHOLOGISCHES INSTITUT BADEN e.v., c/o Akademie im Park, Postfach 1420, 69155 Wiesloch Gesamtvorlesungsverzeichnis Ärzte Ab März 2012 2015 (Stand:29.01.13) Zeit Gebiet Referenten Wochenende 1 (incl.*)
Curriculum für die Weiterbildung zum Erwerb der Zusatzbezeichnung Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie" für Psychologische Psychotherapeuten
Weiterbildungsstudiengang Psychodynamische Psychotherapie der Johannes Gutenberg Universität Mainz an der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Universitätsmedizin Mainz (anerkannt
Curriculum Psychosomatische Grundversorgung 2016/2017
Curriculum Psychosomatische Grundversorgung 2016/2017 Akademie für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (APM) e. V. Stand: 06.10.2016 http://www.psychosomatische-grundversorgung.com/ Die Kurse Psychosomatische
328 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
B-32 Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie B-32.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Fachabteilungsschlüssel: 2900 Art: Hauptabteilung Chefarzt/Chefärztin:
Anlage zur Vereinbarung gemäß 118 Abs. 28GB V vom
Anlage zur Vereinbarung gemäß 118 Abs. 28GB V vom 30.04.2010 Spezifizierung der Patientengruppe gemäß 3 der Vereinbarung: 1. Einschlusskriterien für die Behandlung Erwachsener in der Psychiatrischen Institutsambulanz
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Psychiatrische Tageskliniken. Patienteninformation
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Psychiatrische Tageskliniken Patienteninformation 2 Klinik für Psychiatrie Klinik für Psychiatrie 3 zu helfen, die Erkrankung und ihre Ursachen
zum Zweck der Dokumentation der Weiterbildung gemäß der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Berlin (WbO) von 2004 Facharztweiterbildung
L o g b u c h zum Zweck der Dokumentation der Weiterbildung gemäß der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Berlin (WbO) von 2004 Facharztweiterbildung Psychiatrie und Psychotherapie (WbO 2004 10. Nachtrag)
Psychische Störungen Einführung. PD Dr. Peter Schönknecht Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Universitätsklinikum Leipzig
Psychische Störungen Einführung PD Dr. Peter Schönknecht Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Universitätsklinikum Leipzig Psychopathologische Symptome Psychopathologische Symptome
Teil 1 Entwicklungspsychologie, allgemeine Neurosenlehre
Teil 1 Entwicklungspsychologie, allgemeine Neurosenlehre 1 Die vier Psychologien der Psychoanalyse.................... 3 Triebpsychologie/Libidotheorie (nach Freud)................. 4 Strukturmodell (
Die Bedeutung der Weiterbildung zum Arzt für Psychiatrie und Psychotherapie in der Suchtrehabilitationsklinik
Rehabilitation Die Bedeutung der Weiterbildung zum Arzt für Psychiatrie und Psychotherapie in der Suchtrehabilitationsklinik Arthur Günthner 25. Heidelberger Kongress des Fachverbandes Sucht e. V. Heidelberg,
Curriculum des Fachspezifikums Verhaltenstherapie an der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien
Curriculum des Fachspezifikums Verhaltenstherapie an der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien Das Curriculum bietet eine Ausbildung, die eine umfassende Behandlung ( 1 des Psychotherapiegesetzes) eines
Thesenpapier. Zur Zukunft tagesklinischer Behandlung bei psychischen Erkrankungen
Arbeitskreis der Chefärzte und Chefärztinnen von Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie an Allgemeinkrankenhäusern in Deutschland Homepage: www.ackpa.de Vorsitz: Prof. Dr. med. Karl H. Beine Klinik
Vorstellung DGPPN-Zertifikat Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im Konsiliar- und Liaison-Dienst
Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge ggmbh Abteilung für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Herzbergstraße 79, 10365 Berlin www.keh-berlin.de Vorstellung DGPPN-Zertifikat Psychiatrie,
Patienten-Universität Städtisches Klinikum Braunschweig 12. Juni 2012
Patienten-Universität Städtisches Klinikum Braunschweig 12. Juni 2012 Die Psyche Privat Dozent Dr. med. Alexander Diehl Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie Suchtmedizin, Sozialmedizin Chefarzt
in den Behandlungsverfahren der tiefenpsychologisch fundierten und psychoanalytischen Psychotherapie (gemäß 6 (1) PSYCHTHG)
CURRICULUM DES WEITERBILDUNGSSTUDIENGANGS zum Psychologischen Psychotherapeuten in tiefenpsychologisch fundierter und psychoanalytischer Psychotherapie der Johannes Gutenberg Universität Mainz in den Behandlungsverfahren
Arbeitskreis FMH-Weiterbildung für Psychiatrie und Psychotherapie in der Basler Region. Testatheft. Ausbildungskandidat/in
i Arbeitskreis FMH-Weiterbildung für Psychiatrie und Psychotherapie in der Basler Region Testatheft Ausbildungskandidat/in Testatheft Das Testatheft bezieht sich auf das Weiterbildungsprogramm der Schweizerischen
Die Rolle der Kinder- und Jugendpsychiatrie in der Hilfeplanung bei Kindern- und Jugendlichen mit seelischer Behinderung
Die Rolle der Kinder- und Jugendpsychiatrie in der Hilfeplanung bei Kindern- und Jugendlichen mit seelischer Behinderung Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters im Zentrum
Der Schwerpunkt der einjährigen Ausbildung liegt auf der Vermittlung des prüfungsrelevanten
Systemisches Institut Karlsruhe, Haid- und Neustraße 6, 76131 Karlsruhe Telefon: 0721 132 52 76, Fax: 0721 132 52 780 info@systemiker.de - www.systemiker.de Einjährige Weiterbildung (39 Abende) Heilpraktiker
zum Zweck der Dokumentation der Weiterbildung gemäß der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Berlin (WbO) von 2004 Facharztweiterbildung
L o g b u c h zum Zweck der Dokumentation der Weiterbildung gemäß der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Berlin (WbO) von 2004 Facharztweiterbildung Psychiatrie und Psychotherapie (WbO 2004 9. Nachtrag)
Studienablaufplan für den Masterstudiengang Psychotherapie (Schwerpunkt: Verhaltenstherapie)
Studienablaufplan für den Masterstudiengang Psychotherapie (Schwerpunkt: Verhaltenstherapie) 1. Modul Theoretische Grundlagen der Verhaltenstherapie Übergreifendes Einführungsseminar 1.-2. 45 180 6 Blockveranstaltung
Behandlungsleitlinie Schizophrenie
Interdisziplinäre S3-Praxisleitlinien 1 Behandlungsleitlinie Schizophrenie Bearbeitet von Psychotherapie und Nervenheilkunde Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde 1.
Inhaltsverzeichnis. 1.1 Psychiatrische Klassifikation... 2 1.2 Häufigkeit... 4 1.3 Ätiologie... 5
VII Inhaltsverzeichnis ] Psychiatrische Syndrome und Krankheiten 1 Einführung... 2 1.1 Psychiatrische Klassifikation... 2 1.2 Häufigkeit... 4 1.3 Ätiologie... 5 2 Organische einschließlich symptomatischer
Ausbildung zum Psychotherapeuten - Grundlagen und Psychodynamische Therapieverfahren -
Ausbildung zum Psychotherapeuten - Grundlagen und Psychodynamische Therapieverfahren - Berufsbegleitende Ausbildung für Heilpraktiker, Heilpraktikeranwärter, psychologische Berater sowie sozialpädagogisch
Studium der Psychologie an der Universität Klagenfurt
BEILAGE zum Mitteilungsblatt Stück a 00/03 Studium der Psychologie an der Universität Klagenfurt Erster Studienabschnitt Fächerverteilung und Stundenrahmen Grundlagen der Human- und Sozialwissenschaften
Vorwort der Herausgeber zur 6. Auflage 13. Vorwort der Herausgeber zur 3. Auflage 13
Vorwort der Herausgeber zur 6. Auflage 13 Vorwort der Herausgeber zur 3. Auflage 13 1. Einführung: Psychiatrie in Sozialer Arbeit und Pädagogik 15 1.1 Psychische Störungen in unserer Gesellschaft 15 1.2
Logbuch für das Praktische Jahr Psychiatrie
Logbuch für das Praktische Jahr Psychiatrie Friedrich Schiller Universität Jena Vorname Nachname PJ Tertial vom bis Einrichtung Station PJ VerantwortlicheR: 2 Logbuch für Psychiatrie und Psychotherapie
Studienordnung für den postgradualen Studiengang Psychologische Psychotherapie. am Institut für Psychotherapie der Universität Hamburg
Studienordnung für den postgradualen Studiengang Psychologische Psychotherapie am Institut für Psychotherapie der Universität Hamburg Vom 11. April 2005 Das Präsidium der Universität Hamburg hat auf seiner
Allgemeine und Spezielle Krankheitslehre
Ergotherapie Prüfungswissen Allgemeine und Spezielle Krankheitslehre Herausgegeben von Karin Götsch 2. Auflage 75 Abbildungen 95 Tabellen 6.3 Systematik psychischer Erkrankungen Klassifikationen... 509
FRAGEBOGEN ZUR PSYCHIATRISCHEN FORSCHUNGSLANDSCHAFT IN DEUTSCHLAND
FRAGEBOGEN ZUR PSYCHIATRISCHEN FORSCHUNGSLANDSCHAFT IN DEUTSCHLAND Hinweis zum Ausfüllen des Fragebogens: Dieser Fragebogen wird an alle Leiterinnen und Leiter von Forschungseinrichtungen/-instituten und
Evaluation der ersten 18 Monate der psychiatrischen Tagesklinik in Bergen auf Rügen
Evaluation der ersten 18 Monate der psychiatrischen Tagesklinik in Bergen auf Rügen Forschungsgruppe Sozialpsychiatrie des Instituts für Sozialpsychiatrie MV Christina Nerlich Inhalt 1. Studiendesign (3)
ZPHU Zentrum für Psychotherapie Humboldt-Universität zu Berlin Ausbildungsgang "Psychologische Psychotherapie"
ZPHU Zentrum für Psychotherapie Humboldt-Universität zu Berlin Ausbildungsgang "Psychologische Psychotherapie" Stand: Januar 2017 CURRICULUM FÜR DIE THEORETISCHE AUSBILDUNG Theoretische Ausbildung - Zusammenstellung
Ausbildung Psychologische Psychotherapie mit Vertiefung Verhaltenstherapie Lehrgang Berlin (L 29) Veranstaltungsplan
21.08 - Einführungs- und Informationsseminar (wird nicht Monika Basqué, Wolfgang 0 22.08.2012 angerechnet!) (4 Std. Theorie, Std. Selbsterfahrung) (Di.-Mi.) Jänicke 14.09 - Einführung in die PT: 1. Entwicklungslinien
Psychosomatische und Psychosoziale
SIWF ISFM Psychosomatische und Psychosoziale Medizin (SAPPM) Fähigkeitsprogramm vom 1. Januar 2000 (letzte Revision: 15. Dezember 2005) SIWF Schweizerisches Institut für ärztliche Weiter- und Fortbildung
DGPPN-Zertifikat Psychosomatik in der Psychiatrie
DGPPN-Zertifikat Psychosomatik in der Psychiatrie Die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) vergibt nach Beschluss des Vorstandes an ihre Mitglieder
ZUSATZ-WEITERBILDUNG PSYCHOANALYSE
ZUSATZ-WEITERBILDUNG PSYCHOANALYSE Logbuch zur Dokumentation der Weiterbildung gemäß Weiterbildungsordnung vom 25. Mai 2011 Angaben zur Person: Name, Vorname Geb.-Datum Geburtsort/ggf. -land Weiterbildungsgang:
Modul 1 Klassifikationssysteme. Übersicht über Gruppen und Kategorien der ICD-10. Kapitel V Psychische und Verhaltensstörungen (F00- F99)
Modul 1 Klassifikationssysteme Übersicht über Gruppen und Kategorien der ICD-10 Kapitel V Psychische und Verhaltensstörungen (F00- F99) F 0 Organische, einschließlich symptomatischer psychischer F00 Demenz
Für die Facharzt-Weiterbildung liegt ein Weiterbildungsplan nach 5 Abs. 5 der Weiterbildungsverordnung der Ärztekammer Westfalen-Lippe vor.
UKM Marienhospital Steinfurt GmbH. Mauritiusstr. 5. 48565 Steinfurt Informationen für Bewerber um eine Arztstelle UKM Marienhospital Steinfurt GmbH Akademisches Lehrkrankenhaus der Westfälischen Wilhelms-Universität
Klinische Psychiatrie
Klinische Psychiatrie von Harold I. Kaplan und Benjamin J. Sadock Deutsche Übersetzung und Bearbeitung von Elmar Habermeyer, Isabel Houben, Christine Norra und Henning Saß Hogrefe Verlag für Psychologie
STUDIENBUCH fär die Ausbildung fär GesprÅchsfÄhrung im Rahmen der Turnusausbildung
STUDIENBUCH fär die Ausbildung fär GesprÅchsfÄhrung im Rahmen der Turnusausbildung Im Krankenhaus... Name... Anschrift... Telefon... Fax... mail...... Geburtsdatum und Ort... Referat fär Psychosoziale,
Bezirkskliniken Mittelfranken. Ein starkes Netz in Lebenskrisen
Bezirkskliniken Mittelfranken Ein starkes Netz in Lebenskrisen Bezirkskliniken Mittelfranken Die Bezirkskliniken Mittelfranken sind eines der größten Klinikunternehmen in der Region und bieten ein starkes
Gültigkeit ab: SS Psychotherapie als Wissenschaft VO 1 1,5 Psychotherapie als Profession VO 1 1,5
Studienplan der Studienrichtung Psychotherapiewissenschaft Gültigkeit ab: SS 2012 Lehrveranstaltungen im Studiengang Bakkalaureat 1. Semester Psychotherapie als Wissenschaft VO 1 1,5 Psychotherapie als