für Bildungseinrichtungen
|
|
- Hilko Förstner
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Christian Zahler Microsoft 365 U Office für Bildungseinrichtungen Handbuch für IT-Administratoren 1. Auflage
2 Diese Trainingsunterlage ist keine Original-Dokumentation zur Software der Firma Microsoft Corporation. Sollte Ihnen dieses Buch dennoch anstelle der Original-Dokumentation in Verbindung mit Datenträgern verkauft worden sein, die die entsprechende Software der Firma Microsoft Corporation enthalten, so handelt es sich wahrscheinlich um eine Raubkopie der Software. Benachrichtigen Sie in diesem Fall umgehend die Firma Microsoft Österreich GmbH, A-1120 Wien. Auch die Verwendung einer Raubkopie kann strafbar sein! Die in dieser Trainingsunterlage enthaltenen Informationen können ohne gesonderte Mitteilung geändert werden. Die Microsoft Österreich GmbH geht mit diesem Dokument keine Verpflichtung ein. Die in diesem Dokument beschriebene Software und Dienste wird unter einem Lizenz- bzw. Nichtweitergabevertrag geliefert. Das Werk einschließlich aller Teile ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch die der Übersetzung, des Nachdrucks und der Vervielfältigung dieser Unterlage oder von Teilen daraus, sind vorbehalten. Ohne die schriftliche Genehmigung der ikon VerlagsGesmbH darf kein Teil dieses Dokuments in irgendeiner Form oder auf irgendeine elektronische oder mechanische Weise einschließlich Fotokopieren und Aufzeichnen für irgendeinen Zweck, auch nicht zur Unterrichtsgestaltung, vervielfältigt oder übertragen werden. ikon VerlagsGesmbH 2012 Stand: Oktober 2012 Herstellung und Vertrieb: ikon VerlagsGesmbH Industriesstrasse B16 A-2345 Brunn am Gebirge Telefon: +43(0)2236/35600 Telefax: +43(0)2236/ Internet: Unterlagenshop: Microsoft ist ein eingetragenes Warenzeichen der Microsoft Corporation. Windows TM ist ein Warenzeichen der Microsoft Corporation. Auch wenn hier kein ausdrücklicher Hinweis erfolgt, können in der Trainingsunterlage aufgeführte Bezeichnungen geschützt sein. Autor dieser Trainingsunterlage: Christian Zahler Druck: DMW Druck- und Medienwerk Wien GmbH ISBN 13: Bestellnummer: RE-23092
3 VORWORT Mag, Andreas Exner, MBA - Education Manager, Microsoft Österreich GmbH Anytime, Anywhere Learning for All. Nicht mehr und nicht weniger umfasst die Vision für Bildung von Microsoft. Der wesentliche Teil davon ist for All. Ein Blick auf unsere Bildungslandschaft zeigt klar, dass höhere Bildung ein Familienerbe ist, dass z.b. 70% der Uni und FH Absolventen aus Akademikerfamilien kommen, dass die Bildungsmobilität weit geringer ist als erhofft und dass daher die Mehrheit unserer Talente keine ausreichenden Chancen erhält seine Potenziale zu verwirklichen. Die Ursachen sind vielschichtig und liegen zum Beispiel in fehlender Förderung, in der ungenügenden Bereitstellung von Mitteln und in den unterschiedlichen Erwartungen an die Schüler und der Wunsch der Schüler, diesen Erwartungen zu entsprechen. Die Felder sind groß und komplex und die Frage ist zulässig, warum gerade Microsoft überzeugt ist, hier einen Beitrag zum Vorteil von Allen leisten zu können. Der Stellenwert von IT im täglichen Leben und der Bildung ist vielfältig und steigt mit zunehmender Digitalisierung unseres Lebens rasant an. Entlang dieser Bruchlinie driftet unsere Gesellschaft auseinander und das Gespenst des Digital Divide zieht hohe Folgekosten nach sich. Sei es der Umgang mit Content, die Präsentation dessen, oder die Vorteile aus Onlineprozessen im Einkauf und nicht zuletzt die Möglichkeit, sich einzubringen, zu partizipieren, an politischen und gesellschaftlichen Diskursen teilzunehmen, sich zu organisieren oder einfach nur lernen zu wollen. Die hohe Relevanz von Vernetzung und IT im Leben und in der Bildung ist gegeben. Geht es nicht letztlich darum, alle Talente zu fördern, viele und vielfältige Lebensentwürfe zu finden, Ideen und Neues zuzulassen, um schließlich jene Antworten, die heute noch offen sind, zu finden. Antworten zu brennenden Fragen des Friedens, der Ressourcenwirtschaft, der Nachhaltigkeit unseres Handelns, der Entwicklung der Gesellschaften in sich und zueinander. Für neue Entwürfe und Lösungen dazu braucht es viele Ideen, vieler Talente. Ein konkreter Schritt wäre eine IT-Umgebung für Schulen, die es Lehrern und Schülern, Eltern und Projektpartnern erlaubt miteinander online zu kommunizieren und zusammen zu arbeiten. Funktionen wie Mail, Kalender, Instant Messaging, Tele-Learning, Pod-Casts, Videokonferenzen, simultanes Online Bearbeiten von Dokumenten, Dokumentenverwaltung mit freier Gestaltung der Zugriffsstrukturen, Interaktive Unterrichtselemente, übergreifende Speicherplätze und vieles mehr. Um diese Anforderungen umzusetzen hätte eine Schule früher eine komplizierte Serverfarm einrichten müssen, Spezialisten Architektur und Projektpläne ausarbeiten lassen müssen und vor allem viel Geld dafür ausgeben müssen. Office 365 für Bildungseirichtungen stellt diese komplette Struktur als Cloud Service fix und fertig im Plan A2 kostenlos für alle Bildungseinrichtungen zur Verfügung.
4
5 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Microsoft Cloud Services für Bildungseinrichtungen Leistungsumfang und Preis Bezugsquellen Vorbereitung und Durchführung einer Neuanmeldung Vorbereitende Schritte Anmeldung und Konfiguration Beispielhafter Ablauf bei Direktbezug Zugriff aus Benutzersicht Migration von auf Office Vor der Migration Phase 1 Upgrade der Domänen Phase 2 Upgrade der Benutzer durchführen Phase 3 Temporäres Administratorkennwort festlegen Neue Kennwörter für Benutzer Manuelles Setzen der neuen Kennwörter Zuweisen von temporären Kennwörtern durch den Administrator Einrichten von Single-Sign-On unmittelbar nach der Migration Neue URLs Erweitern auf Plan A Verwaltung von Office Administrationsvarianten von Benutzern Manuelles Anlegen von Benutzern über das Microsoft Online Services-Portal Einzelne Benutzer anlegen Massenhinzufügung von Benutzern Manuelles Anlegen von Exchange Online-Konten über Exchange Control Panel Erstellen eines einzelnen Benutzers Massenimport von Benutzern über CSV-Datei Verteilergruppen Externe Kontakte Zuweisen von Rollen Anlegen von Exchange Online-Konten mit PowerShell Einrichten einer Remote-Sitzung für die Verbindung mit dem Live-Server von Microsoft Kontrollieren und Zuweisen von Lizenzen Einkaufswagen kostenpflichtige Dienste Self Service-Kennwortzurücksetzung für Office 365-Admins Löschen von Benutzerkonten Soft Delete DNS-Domäne hinzufügen DNS-Domäne löschen ForeFront Online Protection für Exchange (FOPE) Desktop einrichten Office 2010 Professional Plus herunterladen und installieren Microsoft Lync 2010 herunterladen und installieren Installation von Lync Lync Online verwalten Desktopanwendungen einrichten und konfigurieren Bereits vorhandene Outlook-Installation mit Office 365 verknüpfen ActiveSync für das Abrufen von s auf das Mobiltelefon Windows Phone Apple iphone
6 Office 365 für Bildungseinrichtungen Handbuch für IT-Administratoren 6 Single-Sign-On (SSO) mit ADFS 2.0 (Identitätsverbund) Funktionsweise und Hintergrundinformationenn Vorbereitende Tätigkeiten Active Directory-Domänenname X.509-Zertifikate für ADFS Einrichten eines einzelnen ADFS-Servers Verbundserverfarm Verbundserverproxy Active Directory-Synchronisation Migration Überprüfung von Outlook Anywhere MOSDAL Einfache Migration Phasenweise Migration (Staged Migration) Manuelles Importieren einer Outlook *.PST-Datei Einsatzmöglichkeiten und Szenarien für Office Produktiv zusammenarbeiten Zugriff von überall Bewährtee Programme nutzen IT-Kontrolle und Support Outlook Web App Lync-Szenarien für Bildungseinrichtungen Kontakte suchen und verwalten Anrufen und Anrufe entgegennehmen Videotelefoniee Sofortnachrichten Chat Videokonferenzen: Freigabe von Desktop und Präsentationen Live-Demos durch Freigabe des Desktops SharePoint Online in Bildungseinrichtungen SharePoint-Grundkonzept Teamsites für Klassen Kalender Hochladen von Dateien Bearbeiten von Dateien mit den Office Web Apps Bearbeiten von Dateien mit Office-Anwendungen SharePoint-Websites bearbeiten Untergeordnete Websitess erzeugen SharePoint Online verwalten 'Meine Website' soziale Netze mit SharePoint Lync verwenden Kontakte suchen und verwalten Anrufen und Anrufe entgegennehmen Videotelefoniee Sofortnachrichten Videokonferenzen: Freigabe von Desktop und Präsentationen Desktop freigeben Kennen Sie OneNote? Microsoft und die Cloud Grundlagen und Prinzipien Cloud-Begriffe Microsoft Cloud-Produkte Microsoft Cloud-Prinzipien Datensicherheit Datenschutz Microsoft-Rechenzentren
7 Inhaltsverzeichnis 11 Planung und Registrierung von Internet-DNS-Domänen Grundlagen: Wie werden s übertragen? Planung der -Domäne Registrierung einer.at-domäne Registrierung einer.ac.at-domäne Registrierung von.com,.org,.net- und anderer Domänen Weiterführende Informationen
8
9 Microsoft Cloud Services für Bildungseinrichtungen 1 Microsoft Cloud Services für Bildungseinrichtungen Microsoft bietet eine Reihe von Softwareprodukten und Dienstleistungen in der Cloud an. In der Praxis bedeutet dies, dass Microsoft-Rechenzentren über das Internet bestimmte Dienste zur Verfügung stellen. Diese Dienste sind für Firmen und Bildungseinrichtungen jeder Größenordnung nutzbar. Office 365 für Bildungseinrichtungen ist seit Juni 2012 verfügbar. Folgende Online-Dienste sowie Schülern und Studenten über Office 365 kostenlos und stehen Schulen und Hochschulen und deren Lehrkräften, Verwaltungsmitarbeitern werbefrei zur Verfügung. Lediglich die Office Desktop-Version ist kostenpflichtig. Zuverlässige -Lösung für Institutionen beliebiger Größe Kalender- und Kontaktverwaltung 25 GB-Postfach für jeden Nutzer Lokal arbeiten mit Outlook oder im Browser mit Outlook Web App Alle gängigen Browser werden unterstützt Einbindung von Smartphones über ActiveSync Professioneller Spam- und Virenschutz über Forefront Online Protection for Exchange Integriertes persönliches Archiv Webbasierter Zugriff auf Dokumentee Zentrales Speicherarchiv 10 GB + 0,5 GB pro Nutzer (also 260 GB für 500 Nutzer) Erstellen von Team- und Projektseiten für den Austausch von Daten und Dokumenten Bearbeiten von Office-Dokumenten im Browser mit Office Web Apps MySite-Funktion für die Organisation persönliche Daten Differenzierte Zugriffs- und Rechteverwaltung garantierenn den Schutz sensibler Daten Sichere Freigabe von Dokumenten auf Extranet-Websites Echtzeitkommunikation für Bildungseinrichtungen: Audio- und Videotelefonie, Sofortnachrichten und Präsenzanzeigee Onlinekonferenzen bis 250 Teilnehmer Kalenderintegration in Outlook und Exchange Bildschirmfreigabe und gemeinsames Arbeiten an Dateien Lokale Nutzung der aktuellsten Office Professional Plus-Version als Abonnement Enthält u.a. Word, Excel, PowerPoint, Outlook, OneNote und Access Volle Integration der lokalen Office-Suite in in die Office 365-Umgebung Office Web Apps als Online-Versionn SharePoint verfügbar 5
10 Office 365 für Bildungseinrichtungen Handbuch für IT-Administratoren 1.1 Leistungsumfang und Preis Office 365 für Bildungseinrichtungen steht in drei Paketen zur Verfügung, die als "Pläne"" bezeichnet werden. Der kostenlose Academic-Plan A2 beinhaltet die Kernfunktionalitäten von Exchange Online, SharePoint Online inkl. Office Web Apps und Lync Online. Microsoft stellt Bildungseinrichtungen somit eine komplette Online- Suite kostenlos zur Verfügung. * Hinweis: Die angegebenen Preise enthalten keine Steuern. In Österreich sind 20 % USt dazuzurechnen. (Stand: Oktober 2012) Die aktuellsten Informationen über die Office 365-Pläne für Bildungseinrichtungen finden Sie im Web: 6
11 Microsoft Cloud Services für Bildungseinrichtungen Die Microsoft Online-Dienste können nicht nur im Paket, sondern auch einzeln erworben werden: Hinweis: Die angegebenenn Preise enthalten keine Steuern. In Österreich sind 20 % USt dazuzurechnen. 1.2 Bezugsquellen Office 365 für Bildungseinrichtungen kann auf unterschiedliche Arten bezogen werden. Seit dem 25. Juni 2012 kannn die gesamte Office 365-Palette für Bildungseinrichtungen (also die Pläne A2, A3, A4 und die Einzeldienste) bezogen werden: Direktbezug bei Microsoft: Die Bildungseinrichtung erwirbt die Dienste direkt bei Microsoft. Die Registrierungg erfolgt über die Website die Bezugsberechtigung wird von Microsoft geprüft. Um sich bei Office 365 als Bildungseinrichtung anzumelden, müssen Sie sich zunächst für eine 30-tägige Academic-Testversioanschließend über das Hinzufügen einer eigenen Domäne zu einer vollwertigen Academic-Version von Office 365 umgewandelt werden, über die dann z.b. der kostenlosee Plan A2 für alle Lehrkräfte und Schüler abonniert werden kann. Dabei müssen Sie einen Vertrag bestätigen und erklären, dass Sie ein berechtigter (Academic Plan A3) registrieren. Die Testversion kann 7
12 Office 365 für Bildungseinrichtungen Handbuch für IT-Administratoren Kunde aus dem Bildungsbereich sind. Microsoft behält sich das Recht vor, die Berechtigung jederzeit zu prüfen und den Dienst für nicht-berechtigte Kunden abzuschalten. Die Vorgangsweise im Detail finden Sie in Kapitel 2! Über einenn Volumenlizenz-Mietvertrag EES (Enrollment for Education Solutions, ehemals CASA (Campus and School Agreement): Der Bezug von Office 365 erfolgt über den Microsoft Account Manager oder den entsprechenden Partner, den so genannten Education Large Account Reseller (EDU-LAR). Migration Seit Herbst 2012 werden schrittweise alle bestehenden zur Verfügung in dem Administratoren alle wichtigen Informationen erhalten. Darüber hinaus werden alle Kunden über eine mehrstufige -Kommunikation auf das Upgrade vorbereitet. Die Migration wird im Kapitel 3 detailliertt beschrieben. zu Office 365 migriert. Dafür steht ein Upgrade-Center auf 8
13 Vorbereitung und Durchführung einer Neuanmeldung 2 Vorbereitung und Durchführung einer Neuanmeldung 2.1 Vorbereitende Schritte Bevor Sie mit Office 365 für Bildungseinrichtungen aktiv werden können, sind folgende Vorbereitungsarbeiten notwendig: Freigabe durch Entscheider (Leiter der Bildungseinrichtung) und Vertragsunterzeichung Festlegung einer Internet Domäne, die bei Office 365 registriert werden soll Bestimmung von IT Verantwortlichen, die das System lokal verwalten (Anlegen von Benutzerkonten etc.) Einverständnis der Nutzer einholen bzw. die Nutzungsbedingungen für Office 365 in die (Hoch )Schulordnung aufnehmen Genauere Informationen über die Planung und Registrierung einer Internet-Domäne finden Sie ab Seite 183! 2.2 Anmeldung und Konfiguration Folgende Schritte sind notwendig, um Office 365 für Bildungseinrichtungen zu aktivieren: 9
14 Office 365 für Bildungseinrichtungen Handbuch für IT-Administratoren Einrichtung registrieren bei 30 tägiger Testversion A3, zunächst auf einer Unterdomäne *.onmicrosoft.com Eigene Domäne hinterlegen, Domäne einrichtenn (DNS Einträge): kostenlosenn Plan A2 abonnieren Benutzerkonten einrichten und Portal verwalten Einführungsveranstaltung durchführen: Lehrkräfte, Schüler/Studenten und Eltern informieren 2.3 Beispielhafter Ablauf bei Direktbezug Als Startseite für die Anmeldung und den Kauf der Online Services eignet sich folgendes Webportal: Um die speziellen Informationen für Bildungseinrichtungen zu sehen, wählen Sie im Menü Pläne und Preise den Eintrag Bildungseinrichtungen. Klicken Sie auf der Seite Office 365 für Bildungseinrichtungen auf die Schaltfläche Vergleich der Pläne. 10
15 Vorbereitung und Durchführung einer Neuanmeldung Da die Bezugsberechtigungg von Microsoft überprüft werden muss, beginnen Sie am besten mit der Registrierungg einer 30-Tage-Testversion. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche Für eine 30-tägige Testversion registrieren. Geben Sie nun die Basisinformationenn für die Anmeldung zu Office 365 an. 11
16 Office 365 für Bildungseinrichtungen Handbuch für IT-Administratoren Sie müssen eine Domäne festlegen, die aber noch nichts mit der Internet-Domäne Ihrer Bildungseinrichtung zu tun hat. Sie legen an dieser Stelle eine Sub-Domäne der Domäne onmicrosoft.com fest. Klicken Sie auf Verfügbarkeit prüfen, um festzustellen, ob die ausgewählte Subdomäne noch nicht vergeben ist. 12
17 Vorbereitung und Durchführung einer Neuanmeldung Klicken Sie auf Weiter. Sie kommen nun zu einer Seite, auf der die Berechtigung für Office 365 für Bildungseinrichtungen überprüft wird. Sie müssen dafür eine Domäne angeben, die für eine anerkannte österreichische Bildungseinrichtung registriert ist. 13
18 Office 365 für Bildungseinrichtungen Handbuch für IT-Administratoren Sie können diesen Schritt zwar überspringen, um die Testversion sofort nutzen zu können; für die endgültige Nutzung ist allerdings die Domänenprüfung unbedingt erforderlich. Sie werden noch einmal informiert, welche Testlizenz Sie erhalten (standardmäßig wird der Plan A3 vergeben). Klicken Sie auf Weiter, um die Registrierung abzuschließen. Microsoft sendet nach erfolgreicher Anmeldung ein . Die Testversion kann anschließend über das Hinzufügen einer eigenen Domäne zu einer vollwertigen Academic-Version von Office 365 umgewandelt werden. 2.4 Zugriff aus Benutzersicht Von entscheidender Bedeutung ist es, alle Benutzer mit einigen URLs vertraut zu machen, da eine Reihe von Diensten über diesee URLs erreicht werden. Zunächst ein Überblick über die Anmelde-URLs aus Benutzersicht: Webmail https://mail.office365.com oder https://outlook.com/<domain> (Beispiel: https://outlook..com/zahler.org) Office 365-Benutzerportal https://portal.microsoftonline.com SharePoint https://<domain>.sharepoint.com 14
19 Migration von auf Office Migration von auf Office 365 Ab Sommer 2012 werden schrittweise alle bestehenden zu Office 365 migriert. Dafür steht ein Upgrade-Center zur Verfügung in dem Administratoren alle wichtigen Informationen erhalten. Darüber hinaus werden alle Kunden über eine - Kommunikation auf das Upgrade vorbereitet. Hinweis: Die Migration muss bei allen bestehenden spätestens im September 2013 abgeschlosen sein. Im Microsoft Upgrade Center finden Sie alle notwendigen Informationen, die Sie für die Migration benötigen, übersichtlich und kompakt zusammengestellt: Der automatisches Upgrade-Prozess geht auf den Plan Exchange Online P1 Bedingungen); es muss kein neuer Nutzungsvertrag abgeschlossen werden. Nach Abschluss der Migration ist dann ein Umstieg auf den kostenlosen A2 Plan mit mehr Möglichkeiten möglich, wobei hier ein neuer Nutzungsvertrag abgeschlossen werden muss. Checkliste für den für den Zeitraum vor der Aktualisierung: Administrator Infos im Service Management Portal aktualisieren Überprüfen Sie die Clientcomputer auf die neuen Software-Anforderungen (zb kein Office 2003 mehr) Upgrade Plan entwickeln Alle Domains in einem Account zusammenfassen Änderungen: 10 GB Exchange Storage wird zu 25 GB Exchange Online (100 GB Archiv in den Plänen A3 und A4) Supervision Policies werden nicht mehr unterstützt müssen neu über Regeln abgebildet werden Kein Co-Branding möglich Am meisten betroffen werden die Endbenutzer von der Neuordnung der Anmeldeinformationen sein. Vor der Umstellung gab es eine einzige Windows Live ID, mit der der Zugriff auf alle möglich war, also Exchange, Outlook Web Access und SkyDrive. Aus Sicherheitsgründen kann dieses Konzept unter Office 365 nicht beibehalten werden. Die Benutzerkonten werden daher in zwei Identitäten aufgespalten, und zwar wie folgt: Windows Live ID: Diese öffentliche Identität ist das alte Konto, hat daher denselben Anmeldenamen wie vorher und behält das alte Kennwort bei. (Anmerkung: Der Anmeldename ist im Normalfall auch derselbe wie die neue Exchange Online ID.) Zugriff hat man mit dieser ID nur mehr auf Windows Live- Dienste damit wird hauptsächlich Skydrive gemeint sein. Ein Zugriff auf das Exchange-Postfach ist mit dieser ID nicht mehr möglich! 15
20 Office 365 für Bildungseinrichtungen Handbuch für IT-Administratoren Phase 2 Aktualisieren der Benutzer: In dieser Phase werden alle Benutzer auf die Office 365-Version von Exchange Online umgestellt. Dabei müssen keine Postfächer verschoben werden, die Nachrichtenübermittlung wird nicht unterbrochen, und es ergeben sich keine Auswirkungen auf den Zugriff auf SkyDrive, Messenger und andere Windows Live-Dienste. Im Verlauf dieser Phase könnenn alle Benutzer erst wieder auf zugreifen, wenn der automatisierte Vorgang abgeschlossen ist und der Administrator ihnen ein neues temporäres Kennwort zugewiesen hat. In dieser Phase können Administratoren keine Benutzer hinzufügen, löschen oder ändern. Phase 3 Festlegen eines Kennworts für Ihr Office 365- Administratorkonto: In diesem Schritt müssen Sie für Ihr Office 365- Administratorkonto ein temporäres Kennwort festlegen, das Sie bei der ersten Anmeldung bei Office 365 ändern müssen. Wenn Sie das Kennwort übermittelt haben, wird das Upgrade fertig gestellt, und Sie können die Einrichtung nicht mehr über Service Management Portal verwalten. Office 365 Exchange Online ID: entsteht NEU durch Umwandlung der bestehenden ID (Beispiel: hat dieselbe - Adresse wie vorher, aber ein neues Kennwort! Die neuen Exchange Online- Benutzerkonten werden von Microsoft auf der Windows Azure-Plattform in einer Active Directory-Datenbank gespeichert. Jeder Benutzer hat daher zwei Konten ein Windows Live-Konto und ein Office 365- Konto. Die Kontenn haben zwar den gleichen Anmeldenamen, aber unterschiedliche Kennwörter. WICHTIG: Der Erfolg und die Zufriedenheit der Benutzer mit dem Umstieg ist in hohem Ausmaß vom Umgang mit den Anmeldeinformationen und Kennwörtern abhängig! Die Devise lautet: Kommunikation und Planung ist der halbe Erfolg! Je sorgfältiger Sie die Verteilung der Kennwörterr planen und je genauer Sie Ihren Benutzern kommunizieren, was auf Sie zukommt, desto reibungsloser wird die Migration verlaufen. Der Migrationsvorgang läuft in drei Phasen ab: Phase 1 Aktualisieren der Domänen: In dieser Phase wird Ihr Bereich in Office 365 vorbereitet. Alles geschieht im Hintergrund, die Endbenutzer sehen keine Änderungen. Einige Aufgaben können Administratoren nicht ausführen, beispielsweise Domänen hinzufügen oder entfernen. Die Dauer des Upgrades hängt von der Größe der Einrichtung ab: Das automatisierte Upgrade kann für kleine Bildungseinrichtungen in einem Tag erledigt sein. Bei einer Bildungseinrichtung mit Konten ist ein - Ausfall von einer Stunde zu erwarten. Bei einer Bildungseinrichtung mit Konten beansprucht der gesamte Vorgang in der Regel drei bis fünf Tage mit einem -Ausfall von weniger als fünf Stunden. 16
21 Migration von auf Office Vor der Migration Vor der Migration sollten Sie unbedingt eine Liste aller bestehenden Benutzerkonten und ihrer Eigenschaften in Form einer CSV-Datei erzeugen. Die Liste wird mit Hilfe von PowerShell erzeugt. Erzeugen Sie zunächst eine Remotesitzung, indem Sie sich zu Exchange Online verbinden: $LiveCred = Get-Credential $Session = New-PSSession -ConfigurationName Microsoft.Exchange -ConnectionUri https://ps.outlook.com/powershell/ -Credential $LiveCred -Authentication Basic AllowRedirection Import-PSSession $Session Anschließend exportieren Sie die bestehenden Benutzerkonten: PS C:> Get-Mailbox -RecipientType UserMailbox -ResultSize unlimited select UserPrincipalName export -csv C:\AllUsers.csv Öffnen Sie die entstandene CSV-Datei und benennen Sie die Spaltenüberschrift der ersten Spalte auf UserPrincipalName um. Überprüfen Sie, ob jeder Benutzer eine in einer eigenen Zeile dargestellt wird. Diese Datei können Sie nach dem Upgrade verwenden, um temporäre Kennwörter an die Office365-Benutzer zu verteilen. 3.2 Phase 1 Upgrade der Domänen Wenn Ihre Bildungseinrichtung berechtigt ist, das Upgrade auf Office 365 durchzuführen, erhalten Sie ein , das Sie auffordert, den Upgradevorgang über das Service Management Portal zu initiieren. Wenn Sie dieses erhalten haben, navigieren Sie auf https://eduadmin.live.com und melden Sie sich als an. Sie sehen auf der Startseite folgende Meldung: 17
22 Office 365 für Bildungseinrichtungen Handbuch für IT-Administratoren Der Text während Ihre 1-Domänen bezieht sich auf die Anzahl der zu migrierenden Domänen. Im Beispiel wird eine Domäne migriert. Wenn Sie auf den Link 1-Domänen klicken, werden die betroffenen Domänen angezeigt. Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche Upgrade der Domänen, um den Migrationsvorgang zu starten. Es wird die Meldung In Bearbeitung angezeigt: 18
23 Migration von auf Office 365 Während der 1. Phase können Administratoren bestimmte Aufgaben nicht durchführen. Beispielsweise sehen Sie auf der Seitee Einrichtungsprofil folgende Warnmeldung: Beachten Sie, dass unter Office 365 derzeit kein Cobranding möglich ist. Wenn Phase 1 abgeschlossen ist, wird dies im Management Portal angezeigt: 3.3 Phase 2 Upgrade der Benutzer durchführen Im zweiten Schrittt werden die Benutzerkonten konvertiert, wobei aus dem bisherigen einzigen zwei Benutzerkonten werden. Klicken Sie auf die blau hinterlegte Schaltfläche Upgrade der Benutzer, um diese Phase zu starten. Sie erhalten ein weiteres Dialogfeld, das Sie mit OK bestätigen müssen. 19
24 Office 365 für Bildungseinrichtungen Handbuch für IT-Administratoren Hinweis: Während des Upgradeprozesses haben die Benutzer keinenn Zugriff auf den E- Mail-Dienst. Im Service Management Portal wird angezeigt, dass Phase 2 den Status In Bearbeitung aufweist. Wenn Phase 2 abgeschlossen ist, wird das im Service Management Portal angezeigt: 3.4 Phase 3 Temporäres Administratorkennwort festlegen In der nächsten Phase müssen Sie für das Office 365-Administrator-Konto ein temporäres Kennwort festlegen. 20
25 Migration von auf Office 365 Ab diesem Zeitpunkt könnenn Sie auf der keine Verwaltungsaufgaben mehr durchführen. Melden Sie sich nun als Administrator auf der Administratorseite von Office 365 an. Wichtig: Der Anmeldename hat sich nicht geändert! Wennn Ihr Anmeldename in beispielsweise war, so ist das auch Ihr Anmeldename als Office 365-Administrator. Allerdings benötigen Sie für die Erstanmeldung das im Schritt 3 festgelegte temporäre Kennwort. Sie werden aufgefordert, das temporäre Kennwort durch ein dauerhaftes Kennwort zu ersetzen. Klicken Sie auf die Schaltfläche Absenden. Sie müssen nun das geänderte Kennwort noch einmal eingeben. 21
26 Office 365 für Bildungseinrichtungen Handbuch für IT-Administratoren Der letzte Schritt ist die Aktivierung der Self-Service-Kennwortzurücksetzung. Klicken Sie im Bereich Verwaltung auf Domänen. Sie sehen die migrierten Domänen, aber auch eine neue Domäne, die einee Subdomäne von onmicrosoft.com darstellt (im Screenshot zahlerorg.onmicrosoft.com). Diese neue Domäne existiert als Standarddomäne in allen Office 365-Bereitstellungen. 22
27 Migration von auf Office Neue Kennwörter für Benutzer Die neu erstellten Office 365-Konten müssen nun noch mit Kennwörtern versehen werden. Da der Zugriff mit den alten Kennwörtern nicht mehr möglich ist, können die Benutzer in dieser Phase nicht auf ihr Exchange-Postfach zugreifen. Um alle Benutzer mit neuenn Kennwörtern zu versorgen, gibt es folgende Möglichkeiten: Manuelles Setzen der neuenn Kennwörter Weisen Sie alle Ihre Benutzer an, auf folgende Website zu navigieren: https://eduupgrade.office365.com/ Dort kann ein neues Zugangskennwort für Office 365 erstellt werden. Beachten Sie, dass die neuen Kennwörter zwischen 8 und 16 Zeichen lang sein dürfen und die Office 365-Komplexitätsbedingungen erfüllen müssen: Das Kennwort muss mindestens ein Zeichen aus drei der vier folgenden Zeichengruppen enthalten: Großbuchstaben Kleinbuchstaben Ziffern Sonderzeichen Zuweisen von temporären Kennwörtern durch den Administrator Diese Aktion ist sowohl über das Management-Portal als auch durch ein PowerShell- Script möglich. 23
28 Office 365 für Bildungseinrichtungen Handbuch für IT-Administratoren Wenn Sie so wie empfohlen eine CSV-Datei mit allen Benutzerkonten haben, so ist es möglich, allen Benutzernn über ein PowerShell-Script temporäre Kennwörter zuzuordnen: Legen Sie in der CSV-Datei eine zusätzliche Spalte mit der Spaltenüberschrift Password an. Tragen Sie für jeden Benutzer in dieser Spalte ein temporäres Kennwort ein. Sie können beispielsweise als Kennworten eine Kombination Nachname + Geburtsdatum (6-stellig) verwenden. Beachten Sie, dass die Kennwörter zwischen 8 und 16 Zeichen lang sein dürfen und die Office 365-Komplexitätsbedingungen erfüllen müssen: Das Kennwort muss mindestens ein Zeichen aus drei der vier folgenden Zeichengruppen enthalten: Großbuchstaben Kleinbuchstaben Ziffern Sonderzeichen Installieren Sie das Microsoft Online-Moduzu Office 365 auf, indem Sie folgenden Befehl eingeben: Connect-MsolService Sie müssen hier die Anmeldeinformationen des Office 365-Administrators eintragen. Mit für PowerShell. Öffnenn Sie das Modul. Bauen Sie eine Verbindung folgender PowerShell-Zeile legen Sie für alle Benutzer das in der CSV-Datei vorhandene temporäre Kennwort fest: PS C:>Import-Csv C:\Desktop\AllUsers.csv foreach { Set-MsolUserPassword UserPrincipalName $_.UserPrincipalName NewPassword $_.Password} Einrichtenn von Single-Sign-On ( Federation ) eingerichtet werden. Diese unmittelbar nach der Migration Dafür muss ein Verbundsystem Vorgangsweise hat den Vorteil, dass keine neuen Kennwörter benötigt werden. Informationen über das Einrichten von Single-Sign-On finden Sie in dieser Unterlage ab Seite 89! 3.6 Neue URLs Informieren Sie alle Benutzer über die neuen Einstiegs-URLs: 24
Ebenfalls gibt es neben dieser Schritt-für-Schritt Anleitung noch ein Video, welches das Einrichten einer Shared Mailbox zeigt.
SHARED MAILBOX IN OFFICE 365 ERSTELLEN Eine Shared Mailbox dient dazu, dass mehrere Mitarbeiter auf ein gemeinsames Postfach (z.b. Support) zugreifen und in dessen Namen E-Mails versenden können. Diese
Office 365 für Bildungseinrichtungen
Office 365 für Bildungseinrichtungen Alexander Barz, Lizenzspezialist Rainer Römer, Solution Specialist Cloud Dienste Microsoft Deutschland GmbH 18. September 2013 Agenda Office 365 für Bildungseinrichtungen
Mailing primarweinfelden.ch
Mailing primarweinfelden.ch Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Angaben / Wichtig... 1 2 Mails an private Adresse weiterleiten... 2 3 Mailing übers Internet (Webmail = Outlook Web App = OWA)... 4 4 Mailing
Anmeldung bei Office 365 für Bildungseinrichtungen
Anmeldung bei Office 365 für Bildungseinrichtungen Die Anmeldung für die Nutzung von Office 365 für Bildungseinrichtungen verläuft in drei Schritten: Im ersten Schritt müssen Sie sich für die kostenlose
Konfiguration und Verwendung von MIT - Hosted Exchange
Konfiguration und Verwendung von MIT - Hosted Exchange Version 3.0, 15. April 2014 Exchange Online via Browser nutzen Sie können mit einem Browser von einem beliebigen Computer aus auf Ihr MIT-Hosted Exchange
Draexlmaier Group. Schulungsunterlage für Lieferanten DRÄXLMAIER Supplier Portal
Draexlmaier Group Schulungsunterlage für Lieferanten DRÄXLMAIER Supplier Portal Version Juli 2015 Inhalt Registrierung als neuer Lieferant... 3 Lieferantenregistrierung... 3 Benutzerregistrierung... 4
Überblick. Teil A Das System zum Laufen bringen 23. Teil B Kommunikation mit Lync und Outlook 89. Teil C SharePoint einsetzen 255.
Überblick Einleitung 15 Teil A Das System zum Laufen bringen 23 Kapitel i Anmelden und registrieren 25 Kapitel 2 Benutzerkonten einrichten 39 Kapitel 3 Die Rechner konfigurieren 57 Kapitel k Weitere Verwaltungsaufgaben
:: Anleitung Demo Benutzer 1cloud.ch ::
:: one source ag :: Technopark Luzern :: D4 Platz 4 :: CH-6039 Root-Längenbold LU :: :: Fon +41 41 451 01 11 :: Fax +41 41 451 01 09 :: info@one-source.ch :: www.one-source.ch :: :: Anleitung Demo Benutzer
Von Lotus Notes 8.5 auf Office 365 for Business
Von Lotus Notes 8.5 auf Office 365 for Business Der Umstieg Microsoft Outlook 2013 hat ein anderes Erscheinungsbild als Lotus Notes 8.5, aber Sie werden schnell feststellen, dass Sie mit Outlook alles
:: Anleitung First Connection 1cloud.ch ::
:: one source ag :: Technopark Luzern :: D4 Platz 4 :: CH-6039 Root-Längenbold LU :: :: Fon +41 41 451 01 11 :: Fax +41 41 451 01 09 :: info@one-source.ch :: www.one-source.ch :: :: Anleitung First Connection
Zugang zum Exchange System
HS Regensburg Zugang zum Exchange System 1/20 Inhaltsverzeichnis 1. Zugang über die Weboberfläche... 3 2. Konfiguration von E-Mail-Clients... 6 2.1. Microsoft Outlook 2010... 6 a) Einrichten einer Exchangeverbindung
Konfigurationsanleitung E-Mail Konfiguration unter Outlook 2013
Konfigurationsanleitung E-Mail Konfiguration unter Outlook 2013 E-Mail Einstellungen für alle Programme Auf diesen Seiten finden Sie alle grundlegenden Informationen, um Ihren Mailclient zu konfigurieren,
Dokumentation Managed Exchange Endkunden Anleitung
Dokumentation Managed Exchange Endkunden Anleitung Kurzbeschrieb Das vorliegende Dokument beschreibt die Verwaltung für Endkunden über das Hosting Portal. Auftraggeber/in Autor/in Markus Schütze / Daniel
Konfigurationsanleitung E-Mail Konfiguration unter Outlook XP
Konfigurationsanleitung E-Mail Konfiguration unter Outlook XP - 1 - E-Mail Einstellungen für alle Programme Auf diesen Seiten finden Sie alle grundlegenden Informationen um Ihren Mailclient zu konfigurieren
Konfigurationsanleitung E-Mail Konfiguration unter Opera Mail 10.00. Konfigurationsanleitung E-Mail Konfiguration unter Opera Mail
Konfigurationsanleitung E-Mail Konfiguration unter Opera Mail E-Mail Einstellungen für alle Programme Auf diesen Seiten finden Sie alle grundlegenden Informationen um Ihren Mailclient zu konfigurieren
Verbinden von Outlook mit ihrem Office 365 Konto
Webmailanmeldung Öffnen sie in ihrem Browser die Adresse webmail.gym-knittelfeld.at ein. Sie werden automatisch zum Office 365 Anmeldeportal weitergeleitet. Melden sie sich mit ihrer vollständigen E-Mail-Adresse
Kurzhandbuch Managed Exchange 2010
Kurzhandbuch Managed Exchange 2010 Seite 1 von 23 Mit Outlook 2010 richten Sie Ihr ManagedExchange-Postfach einfach und schnell in nur wenigen Schritten ein. Im Regelfall benötigen Sie dazu lediglich die
SIHLNET E-Mail-Konfiguration
SIHLNET E-Mail-Konfiguration Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines...2 2. OWA...2 2.1. Anmeldung... 2 2.2. Arbeiten mit OWA... 3 2.2.1. Neue E-Mail versenden... 3 2.2.2. E-Mail beantworten / weiterleiten...
7 SharePoint Online und Office Web Apps verwenden
7 SharePoint Online und Office Web Apps verwenden Wenn Sie in Ihrem Office 365-Paket auch die SharePoint-Dienste integriert haben, so können Sie auf die Standard-Teamsite, die automatisch eingerichtet
Konfigurationsanleitung E-Mail Konfiguration unter Outlook 2003 10.00. Konfigurationsanleitung E-Mail Konfiguration unter Outlook 2003
Konfigurationsanleitung E-Mail Konfiguration unter Outlook 2003 E-Mail Einstellungen für alle Programme Auf diesen Seiten finden Sie alle grundlegenden Informationen um Ihren Mailclient zu konfigurieren
Vier Schritte, um Sunrise office einzurichten
Vier Schritte, um Sunrise office einzurichten Bitte wenden Sie das folgende Vorgehen an: 1. Erstellen Sie ein Backup der bestehenden E-Mails, Kontakte, Kalender- Einträge und der Aufgabenliste mit Hilfe
Konfigurationsanleitung E-Mail Konfiguration unter The Bat!
Konfigurationsanleitung E-Mail Konfiguration unter The Bat! - 1 - - Inhaltsverzeichnis - E-Mail Einstellungen für alle Programme...3 Zugangsdaten...4 The Bat! Neues E-Mail Konto einrichten...5 The Bat!
Anleitung. E-Mail Kontenverwaltung auf mail.tbits.net
Anleitung E-Mail Kontenverwaltung auf mail.tbits.net E-Mail Kontenverwaltung auf mail.tbits.net 2 E-Mail Kontenverwaltung auf mail.tbits.net Leitfaden für Kunden Inhaltsverzeichnis Kapitel Seite 1. Überblick
@HERZOvision.de. Änderungen im Rahmen der Systemumstellung 20.04.2015. v 1.1.0 by Herzo Media GmbH & Co. KG www.herzomedia.de
@HERZOvision.de Änderungen im Rahmen der Systemumstellung 20.04.2015 v 1.1.0 by Herzo Media GmbH & Co. KG www.herzomedia.de Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Modernisierung des herzovision.de-mailservers...
CONTENT MANAGER BEDIENUNGSANLEITUNG
CONTENT MANAGER BEDIENUNGSANLEITUNG Lesen Sie diese Anleitung um zu lernen, wie Sie mit dem Content Manager suchen, kaufen, herunterladen und Updates und zusätzliche Inhalte auf Ihrem Navigationsgerät
bnsyncservice Installation und Konfiguration bnnetserverdienst Voraussetzungen: KWP Informationssysteme GmbH Technische Dokumentation
bnsyncservice Voraussetzungen: Tobit DAVID Version 12, DVWIN32: 12.00a.4147, DVAPI: 12.00a.0363 Exchange Server (Microsoft Online Services) Grundsätzlich wird von Seiten KWP ausschließlich die CLOUD-Lösung
Outlook Express einrichten
Outlook Express einrichten Haben Sie alle Informationen? Für die Installation eines E-Mail Kontos im Outlook Express benötigen Sie die entsprechenden Konto-Daten, welche Ihnen von den Stadtwerken Kitzbühel
Mit jedem Client, der das Exchange Protokoll beherrscht (z.b. Mozilla Thunderbird mit Plug- In ExQulla, Apple Mail, Evolution,...)
Das tgm steigt von Novell Group Wise auf Microsoft Exchange um. Sie können auf ihre neue Exchange Mailbox wie folgt zugreifen: Mit Microsoft Outlook Web Access (https://owa.tgm.ac.at) Mit Microsoft Outlook
Konfigurationsanleitung Hosted Exchange 2003 mit Outlook 2010 & iphone
Konfigurationsanleitung Hosted Exchange 2003 mit Outlook 2010 & iphone Vertraulichkeitsklausel Das vorliegende Dokument beinhaltet vertrauliche Informationen und darf nicht an Dritte weitergereicht werden.
Office 365 ProPlus für Studierende
Office 365 ProPlus für Studierende Durch das Student Advantage Benefit Programm von Microsoft über den EES Landesvertrag können alle eingeschriebenen Studenten der Hochschule Hof mit einem studentischen
Anleitung. Download und Installation von Office365
Anleitung Download und Installation von Office365 Vorwort Durch das Student Advantage Benefit Programm von Microsoft können alle Studierende der OTH Regensburg für die Dauer ihres Studiums kostenlos Office
Konfigurationsanleitung E-Mail Konfiguration unter The Bat!
Konfigurationsanleitung E-Mail Konfiguration unter The Bat! E-Mail Einstellungen für alle Programme Auf diesen Seiten finden Sie alle grundlegenden Informationen um Ihren Mailclient zu konfigurieren damit
Einrichtung der E-Mail-Dienste
ADM/ABL/2008/ Version 1.0, Januar 2008 Wien, 21. Jänner 2008 Einrichtung der E-Mail-Dienste Jeder Benutzer erhält zu seinem Account eine weltweit gültige E-Mail-Adresse. Die E-Mail-Adressen haben das Format
Konfigurationsanleitung E-Mail Konfiguration unter Outlook Express 6.0
Konfigurationsanleitung E-Mail Konfiguration unter Outlook Express 6.0 E-Mail Einstellungen für alle Programme Auf diesen Seiten finden Sie alle grundlegenden Informationen um Ihren Mailclient zu konfigurieren
Installationsanleitung Webhost Windows Flex
Installationsanleitung Webhost Windows Flex Stand März 2014 Inhaltsverzeichnis 1. Zugangsdaten & Login... 3 2. Passwort ändern... 4 3. Leistungen hinzufügen / entfernen... 6 4. Datenbanken anlegen / entfernen...
Konfigurationsanleitung E-Mail Konfiguration unter IncrediMail XE 10.00. Konfigurationsanleitung E-Mail Konfiguration unter IncrediMail XE
Konfigurationsanleitung E-Mail Konfiguration unter IncrediMail XE E-Mail Einstellungen für alle Programme Auf diesen Seiten finden Sie alle grundlegenden Informationen um Ihren Mailclient zu konfigurieren
Konfigurationsanleitung E-Mail Konfiguration unter Outlook Express 6.0 10.00. Konfigurationsanleitung E-Mail Konfiguration unter Outlook Express 6.
Konfigurationsanleitung E-Mail Konfiguration unter Outlook Express 6.0 E-Mail Einstellungen für alle Programme Auf diesen Seiten finden Sie alle grundlegenden Informationen um Ihren Mailclient zu konfigurieren
Konfigurationsanleitung E-Mail Konfiguration unter Mozilla Thunderbird 10.00. Konfigurationsanleitung E-Mail Konfiguration unter Mozilla Thunderbird
Konfigurationsanleitung E-Mail Konfiguration unter Mozilla Thunderbird E-Mail Einstellungen für alle Programme Auf diesen Seiten finden Sie alle grundlegenden Informationen um Ihren Mailclient zu konfigurieren
Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010
Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010 Vertraulichkeitsklausel Das vorliegende Dokument beinhaltet vertrauliche Informationen und darf nicht an Dritte weitergegeben werden. Kontakt: EveryWare AG
:: Anleitung Migration Outlook 2010/2013/2016 ::
:: one source ag :: Technopark Luzern :: D4 Platz 4 :: CH-6039 Root-Längenbold LU :: :: Fon +41 41 451 01 11 :: Fax +41 41 451 01 09 :: info@one-source.ch :: www.one-source.ch :: :: Anleitung Migration
Vorab: Anlegen eines Users mit Hilfe der Empfängerbetreuung
Seite 1 Einrichtung der Verschlüsselung für Signaturportal Verschlüsselung wird mit Hilfe von sogenannten Zertifikaten erreicht. Diese ermöglichen eine sichere Kommunikation zwischen Ihnen und dem Signaturportal.
Detaillierte Anleitung zum Konfigurieren gängiger E-Mail-Clients
Detaillierte Anleitung zum Konfigurieren gängiger E-Mail-Clients Im Folgenden finden Sie detaillierte Anleitungen (mit Screenshots) zu folgenden E-Mail-Client- Programmen: 1. Microsoft Office Outlook 2010
Konfigurationsanleitung E-Mail Konfiguration unter Outlook 2003
Konfigurationsanleitung E-Mail Konfiguration unter Outlook 2003 E-Mail Einstellungen für alle Programme Auf dieser Seite finden Sie alle grundlegenden Informationen um Ihren Mailclient zu konfigurieren
Installation KVV Webservices
Installation KVV Webservices Voraussetzung: KVV SQL-Version ist installiert und konfiguriert. Eine Beschreibung dazu finden Sie unter http://www.assekura.info/kvv-sql-installation.pdf Seite 1 von 20 Inhaltsverzeichnis
KIT-Teamseiten mit SharePoint 2013 Handbuch
Bitte beachten Sie: die Inhalte dieser Datei werden nicht mehr aktualisiert. Die aktuelle Dokumentation haben wir auf einer Wiki-Teamseite veröffentlicht https://team.kit.edu/dokumentation/_layouts/15/start.aspx#/
Skyfillers Hosted SharePoint. Kundenhandbuch
Skyfillers Hosted SharePoint Kundenhandbuch Kundenhandbuch Inhalt Generell... 2 Online Zugang SharePoint Seite... 2 Benutzerpasswort ändern... 2 Zugriff & Einrichtung... 3 Windows... 3 SharePoint als
Konfigurationsanleitung E-Mail Konfiguration unter Netscape Mail 7.1 10.00. Konfigurationsanleitung E-Mail Konfiguration unter Netscape Mail 7.
Konfigurationsanleitung E-Mail Konfiguration unter Netscape Mail 7.1 E-Mail Einstellungen für alle Programme Auf diesen Seiten finden Sie alle grundlegenden Informationen um Ihren Mailclient zu konfigurieren
Transit/TermStar NXT
Transit/TermStar NXT Hardware/Betriebssystem Ihres Rechners ändern 2013-09 Gültig ab Service Pack 7 Stand 2013-09. Dieses Dokument ist gültig ab Transit NXT Service Pack 7. Transit wird kontinuierlich
FAQs zur Nutzung des E-Mail Zertifikats zur sicheren E-Mail-Kommunikation. Das E-Mail Zertifikat von S-TRUST
FAQs zur Nutzung des E-Mail Zertifikats zur sicheren E-Mail-Kommunikation. Das E-Mail Zertifikat von S-TRUST S - t r u s t Z e r t i f i z i e r u n g s d i e n s t l e i s t u n g e n d e s D e u t s
Android VHS - Weiterbildungskurs Ort: Sulingen
Kontakte Neuen Kontakt anlegen Um einen neuen Kontakt anzulegen, wird zuerst (Kontakte) aufgerufen. Unten Rechts befindet sich die Schaltfläche um einen neuen Kontakt zu erstellen. Beim Kontakt anlegen
2. Sie sind der Administrator Ihres Netzwerks, das den SBS 2011 Standard ausführt.
Arbeitsblätter Der Windows Small Business Server 2011 MCTS Trainer Vorbereitung zur MCTS Prüfung 70 169 Aufgaben Kapitel 1 1. Sie sind der Administrator Ihres Netzwerks, das den SBS 2011 Standard ausführt.
Administration Erste Schritte im Brainloop Datenraum
Administration Erste Schritte im Brainloop Datenraum Inhalt 1. Überblick... 2 2. Limits anpassen... 2 2.1 Anzahl der Benutzer Lizenzen anpassen. 2 2.2 Zusätzlichen Speicherplatz anpassen. 3 3. Gruppe anlegen...
Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage
Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage Einrichtung und Konfiguration zum Veröffentlichen Ihrer Homepage mit einem Programm Ihrer Wahl Stand April 2008 Die Anleitungen gelten für die Homepage-Produkte:
Handbuch. Smart Card Login (SuisseID) Version 2.0. 14. Juni 2012. QuoVadis Trustlink Schweiz AG Seite [0]
Handbuch Smart Card Login (SuisseID) Version 2.0 14. Juni 2012 QuoVadis Trustlink Schweiz AG Seite [0] Inhalt 1.0 Ziel und Zweck dieses Dokuments... 2 2.0 Vorraussetzungen... 2 3.0 Zertifikate bereitstellen...
Konfigurationsanleitung E-Mail Konfiguration unter Windows Mail für Windows Vista
Konfigurationsanleitung E-Mail Konfiguration unter Windows Mail für Windows Vista - 1 - - Inhaltsverzeichnis - E-Mail Einstellungen für alle Programme...3 Zugangsdaten...4 Windows Mail Neues E-Mail Konto
LDAP-Server. Jederzeit und überall auf Adressen von CAS genesisworld zugreifen
LDAP-Server Jederzeit und überall auf Adressen von CAS genesisworld zugreifen Copyright Die hier enthaltenen Angaben und Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die in den Beispielen verwendeten
BSH-FX (File Exchange) Datenaustausch mit registrierten Mailbox-Usern
BSH-FX (File Exchange) Dokumentation für BSH-Mitarbeiter und externe Partner für den Datenaustausch mit registrierten Mailbox-Usern Stand: 24.06.2015, Version 1.01 Inhalt Inhalt... 2 Allgemeines zum BSH-FX
1 Outlook 2013-Installation und Konfiguration
Outlook 2013-Installation und Konfiguration 1 Outlook 2013-Installation und Konfiguration Outlook kann in zwei Betriebsmodi verwendet werden: Exchange Server-Client: In diesem Modus werden die E-Mails
VIDA ADMIN KURZANLEITUNG
INHALT 1 VIDA ADMIN... 3 1.1 Checkliste... 3 1.2 Benutzer hinzufügen... 3 1.3 VIDA All-in-one registrieren... 4 1.4 Abonnement aktivieren und Benutzer und Computer an ein Abonnement knüpfen... 5 1.5 Benutzername
TeamViewer App für Outlook Dokumentation
TeamViewer App für Outlook Dokumentation Version 1.0.0 TeamViewer GmbH Jahnstr. 30 D-73037 Göppingen www.teamviewer.com Inhaltsverzeichnis 1 Installation... 3 1.1 Option 1 Ein Benutzer installiert die
Outlook-Umstellung. Inhalt. Änderungen an diesem Dokument
Outlook-Umstellung (im Rahmen der Exchange-Server-Umstellung am 15.-17.04.2005) Inhalt Outlook-Umstellung... 1 Inhalt... 1 Änderungen an diesem Dokument... 1 Einleitung... 2 Hilfe... 2 Automatische Umstellung...
Student Advantage Benefit DEZEMBER 2014 LEITFADEN ZUM BEZUG - KUNDENINFO
Welche Institutionen sind bezugsberechtigt? Der Student Advantage Benefit steht bereits seit 1.Dezember 2013 allen EES und OV-ES Kunden zur Verfügung. Dieser Benefit ist nur für Bildungseinrichtungen verfügbar,
Anleitung zur Einrichtung eines Cablevision E-Mail-Kontos Entourage (Mac OS X)
Anleitung zur Einrichtung eines Cablevision E-Mail-Kontos Entourage (Mac OS X) Die folgende Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie Entourage für Cablevision konfigurieren, um damit Ihre Nachrichten zu verwalten.
Konfigurationsanleitung E-Mail Konfiguration unter Opera Mail
Konfigurationsanleitung E-Mail Konfiguration unter Opera Mail E-Mail Einstellungen für alle Programme Auf dieser Seite finden Sie alle grundlegenden Informationen um Ihren Mailclient zu konfigurieren damit
Handbuch: E-Mail Einrichtung unter Microsoft Outlook 2013 (POP3-SSL)
Anleitung mit Screenshots POP3 mit Verschlüsselung Diese Anleitung zeigt Schritt für Schritt wie Sie Ihre E-Mail Adresse in Microsoft Outlook 2013 einrichten. Hinweis: Wenn es sich bei Ihrer email-adresse
objectif Installation objectif RM Web-Client
objectif RM Installation objectif RM Web-Client Bei Fragen nutzen Sie bitte unseren kostenlosen Support: Telefon: +49 (30) 467086-20 E-Mail: Service@microTOOL.de 2014 microtool GmbH, Berlin. Alle Rechte
Installationsleitfaden kabelnet Office mit MS Outlook 2003
Installationsleitfaden kabelnet Office mit MS Outlook 2003 Einrichtung von kabelnet Office mit dem Outlook MAPI-Connector in Microsoft Outlook 2000, XP und 2003. Als PDF herunterladen Diese Anleitung können
3.7 Horde-Kalender abonnieren
3.7 Horde-Kalender abonnieren Abbildung 70: Abonnement-Button in der Kalendersidebar Der Horde-Kalender lässt sich in anderen Programmen abonnieren. Somit bietet sich die Möglichkeit, Ihren Kalender in
Manuelle Installation des SQL Servers:
Manuelle Installation des SQL Servers: Die Installation des SQL Servers ist auf jedem Windows kompatiblen Computer ab Betriebssystem Windows 7 und.net Framework - Version 4.0 möglich. Die Installation
Anleitung Captain Logfex 2013
Anleitung Captain Logfex 2013 Inhalt: 1. Installationshinweise 2. Erste Schritte 3. Client-Installation 4. Arbeiten mit Logfex 5. Gruppenrichtlinien-Einstellungen für die Windows-Firewall 1. Installationshinweis:
Handbuch Web-Aktivierungs-Manager
Handbuch Web-Aktivierungs-Manager Web Activation Manager003 Seite 1 von 12 Web-Aktivierungs-Manager...3 1. Web-Aktivierungs-Manager starten...3 Software-Aktivierung...3 PlanetPress Suite...3 PlanetPress
Aktivieren von Onlinediensten im Volume Licensing Service Center
November 2014 Aktivieren von Onlinediensten im Volume Licensing Service Center Über das Microsoft Volume Licensing Service Center können Kunden im Open- Programm ihre neuen Microsoft Online Services im
Windows Mobile E-Mail von Vodafone mit VPA IV
Windows Mobile E-Mail von Vodafone mit VPA IV Sämtliche geistigen Eigentumsrechte verbleiben bei Vodafone, Microsoft bzw. deren Lizenzgeber. Es ist nicht gestattet, die Dokumente zu kopieren, zu verändern
Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline
elektronisches ElternInformationsSystem (EIS) Klicken Sie auf das Logo oder geben Sie in Ihrem Browser folgende Adresse ein: https://kommunalersprien.schule-eltern.info/infoline/claxss Diese Anleitung
Windows Quick Guide für die Migration zum HIN Client
Windows Quick Guide für die Migration zum HIN Client Anleitung zur Migration vom ASAS Client zum neuen HIN Client in Schritten:. Schritt 2. Schritt. Schritt Installation HIN Client Software Installiert
Anleitung - Assistent Lanfex 2011
Anleitung - Assistent Lanfex 2011 1. Installationshinweise: Bitte installieren Sie Assistent Lanfex direkt am Domänen-Controller. Das Programm sollte ausschließlich auf dem PDC gestartet werden. Hinweis
2 Anmeldung bei Live@Edu
Administrationsleitfaden Einige dieser Dienste können von der IT Abteilung administriert werden (etwa die Outlook Live Postfächer), andere Dienste (wie SkyDrive oder Live Messenger) sind Self Service Dienste,
Microsoft Office 365 1 Einleitung
Microsoft Office 365 1 Einleitung Dank des CAMPUS-Vertrags zwischen der Pädagogischen Hochschule Wallis und Microsoft kann die PH allen Studierenden und Mitarbeitenden Office 365 ProPlus anbieten. Das
Durchführung eines Upgrades von Windows 7 auf Windows 8
Durchführung eines Upgrades von Windows 7 auf Windows 8 Stand: August 2012 CSL-Computer GmbH & Co. KG Sokelantstraße 35 30165 Hannover Telefon: 05 11-76 900 100 Fax 05 11-76 900 199 shop@csl-computer.com
Anleitung zur Installation und Aktivierung von memoq
Anleitung zur Installation und Aktivierung von memoq Wir möchten uns bedanken, dass Sie sich für memoq 6.2 entschieden haben. memoq ist die bevorzugte Übersetzungsumgebung für Freiberufler, Übersetzungsagenturen
Installationsanleitung für Internet Security. Inhalt
Installationsanleitung für Internet Security Inhalt 1 Systemanforderungen für Internet Security...2 2 Installationsanleitung: Internet Security für einen Test auf einem Computer installieren...3 3 Installationsanleitung
So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung
So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung Software Unternehmer Suite Professional und Mittelstand / Lohn & Gehalt Professional / Buchhaltung Professional Thema Netzwerkinstallation Version/Datum V 15.0.5107
2. Installation unter Windows 8.1 mit Internetexplorer 11.0
1. Allgemeines Der Zugang zum Landesnetz stellt folgende Anforderungen an die Software: Betriebssystem: Windows 7 32- / 64-bit Windows 8.1 64-bit Windows Server 2K8 R2 Webbrowser: Microsoft Internet Explorer
E-Mail Einrichtung. Content Management AG 2012 1 www.cm4allbusiness.de
E-Mail Einrichtung Als Kunde von CM4all Business haben Sie die Möglichkeit sich E-Mail-Adressen unter ihrer Domain einzurichten. Sie können sich dabei beliebig viele Email-Adressen einrichten, ohne dass
Version Datum Grund 1.01 12.04.05 Abschnitt Automatische Umstellung hinzugefügt und Hilfe ergänzt um Webseiten
Outlook-Umstellung (im Rahmen der Exchange-Server-Umstellung am 15.-17.04.2005) Änderungen in diesem Dokument Version Datum Grund 1.01 Abschnitt Automatische Umstellung hinzugefügt und Hilfe ergänzt um
IT: SCHLUMBERGER. Office 365 Konten einbinden
Inhaltsverzeichnis... 1 1. Microsoft Outlook 365 konfigurieren... 3 2. Apple ios-mail mit Office 365 konfigurieren... 6 3. Google Android-Mail mit Office 365 konfigurieren... 10 4. Outlook für Mac 2011
Transit/TermStar NXT
Transit/TermStar NXT Software nach der Installation aktivieren 2013-08 Gültig ab Service Pack 7 Stand 2013-08. Dieses Dokument ist gültig ab Transit NXT Service Pack 7. Transit wird kontinuierlich weiterentwickelt.
Einrichtung Mac OS X Mail IMAP
Einrichtung Mac OS X Mail IMAP Fachhochschule Eberswalde IT-Servicezentrum Erstellt im Mai 2009 www.fh-eberswalde.de/itsz Die folgende Anleitung beschreibt die Einrichtung eines E-Mail-Kontos über IMAP
Konfigurationsanleitung Hosted Exchange mit Outlook 2007
Konfigurationsanleitung Hosted Exchange mit Outlook 2007 Vertraulichkeitsklausel Das vorliegende Dokument beinhaltet vertrauliche Informationen und darf nicht an Dritte weitergereicht werden. Everyware
E-Mail Client Konfiguration Leitfaden
E-Mail Client Konfiguration Leitfaden 1 Impressum Herausgeber Deutsche Telekom Technischer Service GmbH, Zentraler Service Anschrift der Redaktion Deutsche Telekom Technischer Service GmbH Zentraler Service
1.4 iphone/ipad mit ios 8: Anbindung an Exchange, SharePoint und Office 365
iphone/ipad mit ios 8: Anbindung an Exchange, SharePoint und Office 365 1.4 iphone/ipad mit ios 8: Anbindung an Exchange, SharePoint und Office 365 Wer das iphone oder ipad im Unternehmen einsetzt, sollte
Microsoft Office 365 für kleine Unternehmen Grom
Microsoft Office 365 für kleine Unternehmen von Martina Grom 1. Auflage Microsoft Office 365 für kleine Unternehmen Grom schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische
Outlook 2007 einrichten
Outlook 2007 einrichten Haben Sie alle Informationen? Outlook 2002 starten Für die Installation eines E-Mail Kontos in Microsoft Outlook 2002 benötigen Sie die entsprechenden Konto-Daten, welche Ihnen
Einrichtung Ihres Exchange-Kontos in Outlook 2010/2013
Einrichtung Ihres Exchange-Kontos in Outlook 2010/2013 Mit Microsoft Exchange können Sie u.a. Ihre Termine im Ihrem Kalender einpflegen, Besprechungsanfragen verschicken, Aufgaben verwalten und Ressourcen
Installationsanleitung - Command WorkStation 5.5 mit Fiery Extended Applications 4.1
Installationsanleitung - Command WorkStation 5.5 mit Fiery Extended Applications 4.1 Fiery Extended Applications Fiery Extended Applications (FEA) 4.1 ist ein Softwarepaket für Fiery Druckcontroller mit
Convergence. Was ist Convergence? Die Anmeldung. ACHTUNG! Nach dem erstmaligen Login sollte sofort das Mailpasswort geändert werden. www.uni-erfurt.
Convergence Was ist Convergence? Convergence ist ein Webclient, mit dem Sie Mails empfangen, lesen und schreiben können. Außerdem besitzt es einen Kalender, indem Sie Ihre Termine/Aufgaben verwalten können
Migration NVC 5.x auf NEM/NPro (Migration eines bestehenden, produktiven NVC Verteilservers auf NEM/NPro)
Migration NVC 5.x auf NEM/NPro (Migration eines bestehenden, produktiven NVC Verteilservers auf NEM/NPro) 1. Vorbereitung/Hinweise Norman Endpoint Manager und Norman Endpoint Protection (NEM/NPro) kann
Im zentralen Service Manager (https://internetservices.a1.net) können Sie alle Funktionen Ihres Paketes einrichten und verwalten.
Benutzeranleitung A1 Internet Services 1. Service Manager Im zentralen Service Manager (https://internetservices.a1.net) können Sie alle Funktionen Ihres Paketes einrichten und verwalten. Menü Im Menü
Dokumentation VPN-Server unter Windows 2000 Server
Dokumentation VPN-Server unter Windows 2000 Server Ziel: Windows 2000 Server als - VPN-Server (für Remoteverbindung durch Tunnel über das Internet), - NAT-Server (für Internet Sharing DSL im lokalen Netzwerk),
Windows Mobile E-Mail von Vodafone mit VDA II
Windows Mobile E-Mail von Vodafone mit VDA II Sämtliche geistigen Eigentumsrechte verbleiben bei Vodafone, Microsoft bzw. deren Lizenzgeber. Es ist nicht gestattet, die Dokumente zu kopieren, zu verändern