KULTIVIERUNG VON MIKROORGANISMEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KULTIVIERUNG VON MIKROORGANISMEN"

Transkript

1 KULTIVIERUNG VON MIKROORGANISMEN KULTIVIERUNG VON MIKROORGANISMEN Verfahren, das Bakterien außerhalb des natürlichen Standortes zur Vermehrung bringt (unbelebte Substrate oder Zellkulturen) 1

2 Voraussetzungen für Bakterienwachstum Nährmedium Temperaturoptimum ph-wert Sauerstoff (aerob/anaerob) Bakterienwachstum durch binäre Teilung Pro Stunde = 2 Teilungen Anfangskeimzahl 1 1 Stunde 4 2 Stunden 16 3 Stunden 64 4 Stunden Stunden Stunden Stunden Stunden Stunden Stunden Stunden Stunden Stunden Stunden Stunden Stunden Stunden

3 Nährmedien-Zusammensetzung Fleischwasser od. Hefe-Extrakt (Coenzyme, anorganische Ionen) Pepton (Aminosäuren) Glucose (Energie) Feste Nährmedien enthalten zusätzlich ein Verfestigungsmittel, z.b. Agar-Agar (aus Rotalgen gewonnen) Nährmedien flüssig 3

4 Nährmedien fest Nährmedien Minimalmedium: enthält nur essentielle Bestandteile Optimalmedium: komplexes Naturprodukt, ermöglicht optimales Wachstum Streptococcus pneumoniae auf Blutagar 4

5 Nährmedien Minimalmedium Optimalmedium Selektivmedium: enthält Nährstoffe, die nur von bestimmten Bakterien verwertet werden können oder Wirkstoffe, die gezielt das Wachstum mancher Arten unterdrücken S. epidermidis und E. coli auf Blut- und Endo-Agar 5

6 Nährmedien Minimalmedium Optimalmedium Selektivmedium Differenzierungsmedium: Unterscheidung zwischen Bakterien auf Basis von Stoffwechselleistungen E. coli und P. mirabilis auf CLED-Agar E. coli P. mirabilis 6

7 Identifizierung von Bakterien Morphologische Merkmale Gramverhalten Form Größe Kapsel Kolonieform Farbe Physiologische Merkmale Nachweis verschiedener Enzyme (Bunte Reihe, API) Chemische Merkmale Zellwand Antigene DNA KULTIVIERUNG VON MIKROORGANISMEN Bakterien bilden auf festen Nährböden Kolonien. Man versteht darunter mit bloßem Auge sichtbare Teilaggregationen, die infolge einer einzelnen Bakterienzelle entstanden sind. Kolonien entstehen nicht nur unter Laborbedingungen (künstlichen Bedingungen), sondern auch unter natürlichen Bedingungen auf Substraten mit fester Oberfläche (z.b. auf Kartoffeln, Fleischwaren, Früchten). Form, Struktur und Farbe der am Kolonieaufbau beteiligten Einzelzellen bestimmen u.a. die Koloniemerkmale (Morphologie). 7

8 KULTIVIERUNG VON MIKROORGANISMEN Farbe: Koloniegröße: Oberfläche: Konsistenz: Geruch: Profil: Kolonieform: Kolonierand: KEIMZAHLBESTIMMUNGEN Verdünnungsreihen müssen angelegt werden, um bei der späteren Kultivierung auswertbare Koloniezahlen auf dem Agar zu erhalten. In der Praxis ist die dezimale Verdünnung am gebräuchlichsten. Zum Anlegen einer Verdünnungsreihe wird die Originalprobe (Verdünnungsstufe 0) 1:10 verdünnt. 10 g auf 100 ml mit Verdünnungsflüssigkeit auffüllen, Verdünnungsstufe 1. 8

9 KEIMZAHLBESTIMMUNGEN Aus dieser Stufe wird 1 ml entnommen und zu 9 ml Verdünnungsflüssigkeit pipettiert (Verdünnungsstufe 2). Nach dem Durchmischen auf dem Reagenzglasschüttler werden weitere Dezimalverdünnungen angelegt. Für jede Verdünnungsstufe wird eine frische Pipette verwendet. Benutzte Pipetten werden in einer Desinfektionslösung abgestellt. Aus der zuvor hergestellten Verdünnungsreihe werden genau abgemessene Mengen zur Anzüchtung von Mikroorganismen verwendet (1ml für Plattengussverfahren und 0,1 ml für Oberflächenverfahren. 9

10 Plattengussverfahren 1 ml einer Verdünnungsstufe wird mit einer sterilen Pipette in eine leere, sterile Petrischale eingebracht. Dazu gibt man ca ml verflüssigten und ca. 40 C warmen Agar (z. B. PCA). Diese beiden Lösungen werden durch kreisende Bewegungen (in Form einer 8) verteilt. Die verschlossene Petrischale bleibt bis zum Erstarren des Nährbodens stehen und wird anschließend mit dem Deckel nach unten bebrütet. Oberflächenspatelverfahren 0,1 ml einer Verdünnungsstufe wird mit einer sterilen Pipette auf eine fertig gegossene Agarplatte aufgebracht. Der Tropfen wird mit einem sterilen gebogenen Glasstab (Drigalski-Spatel) gleichmäßig auf der Platte verteilt. Die Petrischale wird mit dem Deckel verschlossen. Erst wenn der Ausstrich getrocknet ist, wird die Schale mit dem Deckel nach unten bebrütet. 10

11 Plattengussverfahren Oberflächenspatelverfahren DI Ü3 VERDÜNNUNGSREIHE (Gruppenbeispiel) Anlegen einer Verdünnungsreihe aus einer Mischkultur (0rginal Probe, 1, 2, 3, 4) Bestimmung der Kolonie Bildende Einheiten KBE/ml einer Keimsuspension mittels Koch'schem Plattenverfahren Gesamtkeimzahl (GP, PCA Agar, 22 C), E. coli und coliformen Bakterien (OF, CCA Agar, 37 C), Enterokokken (OF, KANA Agar, 44 C), S. aureus (OF, BP Agar, 37 C). STUFE Gesamt Keimzahl PCA, 22 C/2d Coliforme Bakterien/E. coli CCA,37 C/ 1d 0 / 1 / 2 / 3 / 4 / Ergebnis (Mittelwert)KBE/ml / Enterokokken KANA, 44 C/1d S. aureusbp, 37 C/1d 11

12 Gesamtkeimzahl (PCA) Auswertung Coliforme, E. coli (CCA) Auswertung 12

13 Staphylokokken (BP) Auswertung Enterokokken (KANA) Auswertung 13

14 Auswertung Berechnung am Beispiel PCA Stufe Wert x 10 2 = 418 x x 10 3 = 340 x x 10 4 = 400 x x 10 2 Mittelwert bilden 1158 x 10 2 :3 = 386x10 2 Ergebnis 3,9 x

KULTIVIERUNG VON MIKROORGANISMEN

KULTIVIERUNG VON MIKROORGANISMEN KULTIVIERUNG VON MIKROORGANISMEN KULTIVIERUNG VON MIKROORGANISMEN Verfahren, das Bakterien außerhalb des natürlichen Standortes zur Vermehrung bringt (unbelebte Substrate oder Zellkulturen) 1 Voraussetzungen

Mehr

Mikrobiologische Untersuchung von Lebensmittel

Mikrobiologische Untersuchung von Lebensmittel Mikrobiologische Untersuchung von Lebensmittel DI Erich Ziegelwanger Inhalt Grundsätze - aseptisches Arbeiten Anlegen von Verdünnungsreihen Koch sches Gussplattenverfahren Spatelverfahren Auswertung Koch

Mehr

Mikrobiologische Untersuchung von Lebensmittel

Mikrobiologische Untersuchung von Lebensmittel Mikrobiologische Untersuchung von Lebensmittel DI Erich Ziegelwanger & Dr. Gudrun Nagl Inhalt Grundsätze - aseptisches Arbeiten Anlegen von Verdünnungsreihen Koch sches Gussplattenverfahren Spatelverfahren

Mehr

Mikrobiologie Version 03/2008

Mikrobiologie Version 03/2008 Mikrobiologie Version 03/2008 1. a) Definieren Sie den Begriff Mikrobiologie. b) Nennen Sie vier Lebewesen, die dem mikrobiologischen Bereich zugeordnet werden. 2. a) Nennen Sie fünf Kennzeichen des Lebens.

Mehr

ÜBUNGEN AUS HYGIENE UND MIKROBIOLOGIE

ÜBUNGEN AUS HYGIENE UND MIKROBIOLOGIE ÜBUNGEN AUS HYGIENE UND MIKROBIOLOGIE JULI 2018 Verhalten im Labor Rauch-, Ess- und Trinkverbot Äußerste Sauberkeit und Ordnung im Raum und am Arbeitsplatz Nach Beendigung der Arbeit Hände desinfizieren

Mehr

Fachbereich Agrarwirtschaft und Lebensmittelwissenschaften Fachgebiet Tierernährung/ Futtermittelkunde

Fachbereich Agrarwirtschaft und Lebensmittelwissenschaften Fachgebiet Tierernährung/ Futtermittelkunde Fachbereich Agrarwirtschaft und Lebensmittelwissenschaften Fachgebiet Tierernährung/ Futtermittelkunde Bestimmung der Keimgehalte an Bakterien, Hefen, Schimmel- und Schwärzepilzen Verbandsmethode (Auszug)

Mehr

Versuchsübersicht Mikrobiologische Wasseruntersuchungen

Versuchsübersicht Mikrobiologische Wasseruntersuchungen Versuchsübersicht Mikrobiologische Wasseruntersuchungen Tag Versuch 13 Bestimmung der Koloniezahl Montag Anlegen von Gussplatten Versuch 14 Flüssigkeitsanreicherung Ansatz von Flüssigkulturen Dienstag

Mehr

ÜBUNGEN AUS HYGIENE UND MIKROBIOLOGIE

ÜBUNGEN AUS HYGIENE UND MIKROBIOLOGIE ÜBUNGEN AUS HYGIENE UND MIKROBIOLOGIE DEZEMBER 2013 HYGIENE INSTITUT, KINDERSPITALGASSE 15 KURSRAUM, 4. STOCK 1 VORAUSSETZUNG Positives Zeugnis über die Vorlesung Einführung in die Mikrobiologie und Hygiene.

Mehr

PROTOKOLL ÜBER DIE BAKTERIZIDE UND FUNGIZIDE WIRKSAMKEIT VON NEOCHEMOSEPT

PROTOKOLL ÜBER DIE BAKTERIZIDE UND FUNGIZIDE WIRKSAMKEIT VON NEOCHEMOSEPT PROTOKOLL ÜBER DIE BAKTERIZIDE UND FUNGIZIDE WIRKSAMKEIT VON NEOCHEMOSEPT Durchgeführt von: DI Wolfgang Stocker Protokoll erstellt am 1.6.2004 für: SANOCHEMIA PHARMAZEUTIKA AG Abteilung Mikrobiologische

Mehr

Der Familie der Enterobacteriaceae werden u.a. folgende pathogene, gelegentlich pathogene und apathogene Stäbchen-Bakterien zugeordnet:

Der Familie der Enterobacteriaceae werden u.a. folgende pathogene, gelegentlich pathogene und apathogene Stäbchen-Bakterien zugeordnet: METHODEN ZUM NACHWEIS VON COLIFORMEN / E. COLI Beziehungen zwischen Enterobacteriaceen, Coliformen, Fäkalcoliformen und : Der Familie der Enterobacteriaceae werden u.a. folgende pathogene, gelegentlich

Mehr

Fakultativ anaerob bzw. fakultativ aerob: Mikroorganismen, die sowohl unter aeroben als auch anaeroben Bedingungen gedeihen.

Fakultativ anaerob bzw. fakultativ aerob: Mikroorganismen, die sowohl unter aeroben als auch anaeroben Bedingungen gedeihen. KULTIVIERUNG VON MIKROORGANISMEN 1. ALLGEMEIN Bei Anwendung von Verfahren zur Züchtung von Mikroorganismen muß die Tatsache berücksichtigt werden, daß die Mikroorganismen einen unterschiedlichen Bedarf

Mehr

Mikrobiologie-Praktikum. Inhalt

Mikrobiologie-Praktikum. Inhalt Mikrobiologie-Praktikum Versuch Nr. 1 Isolierung und Identifizierung unbekannter Mikroorganismen Inhalt 1. Aufgabenstellung S.2 2. Durchführung 2.1 Nährbodenherstellung S.2 2.2 Beimpfung S.3 2.3 Schnelltests

Mehr

Übungen zur Wasser- und Lebensmittelqualität

Übungen zur Wasser- und Lebensmittelqualität Übungen zur Wasser- und Lebensmittelqualität JULI 2019 Verhalten im Labor Rauch-, Ess- und Trinkverbot Äußerste Sauberkeit und Ordnung im Raum und am Arbeitsplatz Nach Beendigung der Arbeit Hände desinfizieren

Mehr

Sterilisationsverfahren Die thermoresistentesten Lebensformen sind Endosporen von Bacillaceae.

Sterilisationsverfahren Die thermoresistentesten Lebensformen sind Endosporen von Bacillaceae. Sterilisationsverfahren Die thermoresistentesten Lebensformen sind Endosporen von Bacillaceae. 1. Abtöten ten durch Hitze 1.1 Trockene Heißluft 1.2 Ausglühen 1.3 Abflammen 1.4 Feuchte Hitze [Autoklav,

Mehr

Versuchsübersicht Mikrobiologische Wasseruntersuchungen

Versuchsübersicht Mikrobiologische Wasseruntersuchungen Versuchsübersicht Mikrobiologische Wasseruntersuchungen Tag Versuch 13 Bestimmung der Koloniezahl Montag Anlegen von Gussplatten Versuch 14 Flüssigkeitsanreicherung Ansatz von Flüssigkulturen Dienstag

Mehr

VII Routineproben von Lebensmitteln 1

VII Routineproben von Lebensmitteln 1 VII Routineproben von Lebensmitteln VII Routineproben von Lebensmitteln 1 GÜNTER KLEIN Im Bildatlas werden in den ersten 6 Kapiteln wichtige Lebensmittelinfektions- und -intoxikationserreger, Verderbserreger,

Mehr

Mikrobiologisches Praktikum im Grundmodul GM12

Mikrobiologisches Praktikum im Grundmodul GM12 Mikrobiologisches Praktikum im Grundmodul GM12 2015 Mikrobiologie der Technischen Universität Kaiserslautern 1 Inhaltsverzeichnis Beschreibung der Praktikumsversuche 1 Untersuchung der Bodenflora 1.1 Bestimmung

Mehr

Nachweis von Mikroorganismen 1

Nachweis von Mikroorganismen 1 Vorüberlegungen Nachweis von Mikroorganismen 1 Die Durchführung von mikrobiologischen Versuchen zum Nachweis von Mikroorganismen ist für Schülerinnen und Schüler und Schüler besonders motivierend. Für

Mehr

3.1 Vorversuch zur Validierung der Ultraschallwirkung auf eine S. sanguis-suspension

3.1 Vorversuch zur Validierung der Ultraschallwirkung auf eine S. sanguis-suspension 3. Ergebnisse 3.1 Vorversuch zur Validierung der Ultraschallwirkung auf eine S. sanguis-suspension Es wurden 100 ml einer BHI-Lösung mit S. sanguis beimpft und für 24 h bei 37 C bebrütet. Von der Keimsuspension

Mehr

BESTIMMUNG DER GESAMTKEIMZAHL (GKZ)

BESTIMMUNG DER GESAMTKEIMZAHL (GKZ) BESTIMMUNG DER GESAMTKEIMZAHL (GKZ) Koloniezählung bei 30 C (FIL-IDF 100B: 1991) Anwendungsgebiet: Milch, flüssige Milchprodukte Milchpulver, süßes Molkepulver, Buttermilchpulver, Laktose Säurekasein,

Mehr

Versuchsübersicht Mikrobiologische Wasseruntersuchungen

Versuchsübersicht Mikrobiologische Wasseruntersuchungen Versuchsübersicht Mikrobiologische Wasseruntersuchungen Tag Versuch 13 Bestimmung der Koloniezahl Montag Anlegen von Gussplatten Versuch 14 Flüssigkeitsanreicherung Ansatz von Flüssigkulturen Dienstag

Mehr

Mikrobiologische Untersuchung von Rohmilch und Trinkmilch

Mikrobiologische Untersuchung von Rohmilch und Trinkmilch Mikrobiologische Untersuchung von Rohmilch und Trinkmilch Dr. Gudrun Nagl und DI Erich Ziegelwanger Gesetzlichen Anforderungen zur Bewertung von Rohmilch Laut Milchquoten-Verordnung 2007 geregelt: Beurteilungskriterium:

Mehr

Der Familie der Enterobacteriaceae werden u.a. folgende pathogene, gelegentlich pathogene und apathogene Stäbchen-Bakterien zugeordnet:

Der Familie der Enterobacteriaceae werden u.a. folgende pathogene, gelegentlich pathogene und apathogene Stäbchen-Bakterien zugeordnet: METHODEN ZUM NACHWEIS VON COLIFORMEN / E. COLI Beziehungen zwischen Enterobacteriaceen, Coliformen, Fäkalcoliformen und E. coli: Der Familie der Enterobacteriaceae werden u.a. folgende pathogene, gelegentlich

Mehr

Mikrobiologie-Praktikum. Inhalt

Mikrobiologie-Praktikum. Inhalt Mikrobiologie-Praktikum Versuch Nr. 4: Membranfiltration Inhalt 1. Aufgabe S. 2 2. Nährbodenherstellung S. 2 2.1 Rezepturen S. 2 2.2 Durchführung S. 3 3. Beimpfung S. 3 3.1 HNB- und MacConkey-Agar-Platten

Mehr

3 Eigene Untersuchungen (Teil 1): Versuche zum Nachweis von Campylobacter jejuni/coli in der Rohmilch von Erzeugerbetrieben

3 Eigene Untersuchungen (Teil 1): Versuche zum Nachweis von Campylobacter jejuni/coli in der Rohmilch von Erzeugerbetrieben 3 Eigene Untersuchungen (Teil 1): Versuche zum Nachweis von Campylobacter jejuni/coli in der Rohmilch von Erzeugerbetrieben 3.1 Material und Methodik 3.1.1 Untersuchungsmaterial und Probennahme In der

Mehr

Biologische Übungen III Donnerstag, Kurs 2- Ames Test. Arbeitsgruppe D6: Clara Dees Susanne Duncker Anja Hartmann Kristin Hofmann

Biologische Übungen III Donnerstag, Kurs 2- Ames Test. Arbeitsgruppe D6: Clara Dees Susanne Duncker Anja Hartmann Kristin Hofmann Biologische Übungen III Donnerstag, 14.11.2003 Kurs 2- Ames Test Arbeitsgruppe D6: Clara Dees Susanne Duncker Anja Hartmann Kristin Hofmann Protokoll: Einleitung Im heutigen Kurs haben wir den Ames Test

Mehr

Biologische Übungen III Donnerstag, Kurs 1 - Bakterienwuchskurve. Susanne Duncker Anja Hartmann Kristin Hofmann.

Biologische Übungen III Donnerstag, Kurs 1 - Bakterienwuchskurve. Susanne Duncker Anja Hartmann Kristin Hofmann. Arbeitsgruppe D 6 Clara Dees Susanne Duncker Anja Hartmann Kristin Hofmann Protokoll Einleitung Im heutigen Kurs sollen die Bakterienwuchskurven zweier E.coli-Kulturen, von denen eine mit einem Antibiotikum

Mehr

Mikrothek- Bildatlas Mikrobiologie

Mikrothek- Bildatlas Mikrobiologie Mikrothek- Bildatlas Mikrobiologie Auswertung und Beurteilung - damit lösen Sie sicher alle Fälle! von Prof. Dr. Günther Klein Grundwerk mit Ergänzungslieferungen Behr's Verlag Hamburg Verlag C.H. Beck

Mehr

Schwärmen und Gleiten bei Mikroorganismen

Schwärmen und Gleiten bei Mikroorganismen Schwärmen und Gleiten bei Mikroorganismen VerfasserInnen: Betreuerinnen: Bettina Schulthess, s0171291@access.unizh.ch Nadja Weisshaupt, s0170097@access.unizh.ch Alfred Mody Ayieye, s9873317@access.unizh.ch

Mehr

Wechselwirkungen von Metallen in Biosystemen

Wechselwirkungen von Metallen in Biosystemen Fakultät Mathematik/Naturwissenschaften Fachbereich Chemie/Lebensmittelchemie Professur für Radiochemie Wechselwirkungen von Metallen in Biosystemen Ziel: Dieser Praktikumsversuch soll einen Einblick in

Mehr

Prüfbericht Fachgutachten. Mikrobiologische Validierung "curea P2" Wundverband für die Granulationsphase der Wunde

Prüfbericht Fachgutachten. Mikrobiologische Validierung curea P2 Wundverband für die Granulationsphase der Wunde Universitätsmedizin Göttingen Abteilung Medizinische Mikrobiologie Akkreditiertes Trinkwasser- und Hygienelabor Dr.med. Dipl.-Chem. Ulrich Schmelz Leiter des akkred. Labors www.wasserlabor-goettingen.de

Mehr

MMD TOTO WC UNTERSUCHUNGEN ZUR ERLANGUNG DES DEUTSCHEN HYGIENEZERTIFIKATS. MMD GmbH & Co. KG

MMD TOTO WC UNTERSUCHUNGEN ZUR ERLANGUNG DES DEUTSCHEN HYGIENEZERTIFIKATS. MMD GmbH & Co. KG MMD MMD GmbH & Co. KG TOTO WC UNTERSUCHUNGEN ZUR ERLANGUNG DES DEUTSCHEN HYGIENEZERTIFIKATS Projektdurchführung: Prof. Dr. Brigitte König Abschlussbericht 01.09.2011 M M D G m b H & C o. K G S e i t e

Mehr

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) BIOANALYTICUM Institut für Mikrobiologie und Hygiene GmbH / (Ident.Nr.

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) BIOANALYTICUM Institut für Mikrobiologie und Hygiene GmbH / (Ident.Nr. 1 2 3 4 5 6 BGBl. II 254/2006 DIN 10103 DIN 10106 DIN 10109 DIN 38404-4 EN 27888 2006-07 Verordnung der Bundesministerin für Gesundheit und Frauen, mit der die Trinkwasserverordnung geändert wird 1993-08

Mehr

Versuchsübersicht Mikrobiologische Wasseruntersuchungen

Versuchsübersicht Mikrobiologische Wasseruntersuchungen Versuchsübersicht Mikrobiologische Wasseruntersuchungen Tag Versuch 13 Bestimmung der Koloniezahl Montag Anlegen von Gussplatten Versuch 14 Nachweis E. coli und Coliforme: Flüssigkeitsanreicherung Ansatz

Mehr

NACHWEIS UND ZÄHLUNG DER PROPIONSÄURE BAKTERIEN IN ROHMILCH

NACHWEIS UND ZÄHLUNG DER PROPIONSÄURE BAKTERIEN IN ROHMILCH ALP science 2004, Nr. 475 NACHWEIS UND ZÄHLUNG DER PROPIONSÄURE BAKTERIEN IN ROHMILCH Technisch-wissenschaftliche Informationen Inhalt 1. Zusammenfassung 3 2. Experimenteller Teil 3 3. Resultate 5 4. Diskussion

Mehr

A) Spatel-Verfahren mit Kanamycin Äsculin Azid Agar: Methodenbuch VI M (1993)

A) Spatel-Verfahren mit Kanamycin Äsculin Azid Agar: Methodenbuch VI M (1993) METHODEN ZUM NACHWEIS VON ENTEROKOKKEN Nachweis von Streptokokken der Gruppe D nach Lancefield (Fäkalstreptokokken) in Lebensmitteln, Trink- und Brauchwasser mit KANAMYCIN - ÄSCULIN - AZID - MEDIEN Das

Mehr

MIKROBIOLOGIE

MIKROBIOLOGIE MIKROBIOLOGIE 1 SYSTEMATISCHE EINTEILUNG Mikroorganismen mit eigenem Stoffwechsel, die sich selbständig und unabhängig in unbelebtem Milieu vermehren können: mit zellulärer Struktur wie Protozoen oder

Mehr

A) Spatel-Verfahren mit Kanamycin Äsculin Azid Agar: Methodenbuch VI M (1993)

A) Spatel-Verfahren mit Kanamycin Äsculin Azid Agar: Methodenbuch VI M (1993) METHODEN ZUM NACHWEIS VON ENTEROKOKKEN Nachweis von Streptokokken der Gruppe D nach Lancefield (Fäkalstreptokokken) in Lebensmitteln, Trink- und Brauchwasser mit KANAMYCIN - ÄSCULIN - AZID - MEDIEN Das

Mehr

Artikelauszug. Themenschwerpunkt: Betriebshygiene. Ergebnisse innerhalb von Sekunden. Das Kundenmagazin der Labor L+S AG Ausgabe 02 / 2013

Artikelauszug. Themenschwerpunkt: Betriebshygiene. Ergebnisse innerhalb von Sekunden. Das Kundenmagazin der Labor L+S AG Ausgabe 02 / 2013 Das Kundenmagazin der Labor L+S AG Ausgabe 02 / 2013 Artikelauszug Themenschwerpunkt: Betriebshygiene Ergebnisse innerhalb von Sekunden Labor L+S AG Marketing & Sales Mangelsfeld 4, 5, 6 97708 Bad Bocklet-Großenbrach

Mehr

Untersuchungen zur mikrobiologischen Qualität von Frischkäse verschiedener Herstellungsweisen

Untersuchungen zur mikrobiologischen Qualität von Frischkäse verschiedener Herstellungsweisen Untersuchungen zur mikrobiologischen Qualität von Frischkäse verschiedener Herstellungsweisen Professur für Milchwissenschaften Institut für Tierärztliche Nahrungsmittelkunde der Justus-Liebig-Universität

Mehr

Telefon: ++49(0) ILH Berlin Kurfürstenstraße Berlin Telefax: ++49(0) Prüfbericht BM 04/16-03

Telefon: ++49(0) ILH Berlin Kurfürstenstraße Berlin Telefax: ++49(0) Prüfbericht BM 04/16-03 Luft und Wasser: Planung, Analysen, Sanierungskonzepte Telefon: ++49(0)30 263 99 99-0 ILH Berlin Kurfürstenstraße 131 10785 Berlin Telefax: ++49(0)30 263 99 99-99 Prüfbericht 1. Gegenstand des Prüfberichtes

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14568-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 09.05.2016 bis 08.05.2021 Ausstellungsdatum: 09.05.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Die Bestimmung der Keimzahl

Die Bestimmung der Keimzahl Themen Keimzahl, Mikroorganismen, Trinkwasseruntersuchung, Prinzip Die Keimzahl ist die Zahl der entwicklungsfähigen Mikroorganismen in einem Milliliter oder Gramm des Untersuchungsmaterials, zum Beispiel

Mehr

TÜV RHEINLAND ENERGIE UND UMWELT GMBH. Bericht über Untersuchungen der antibakteriellen Wirkung von AE DeCont-Ringen mit AGXX-Beschichtung

TÜV RHEINLAND ENERGIE UND UMWELT GMBH. Bericht über Untersuchungen der antibakteriellen Wirkung von AE DeCont-Ringen mit AGXX-Beschichtung TÜV RHEINLAND ENERGIE UND UMWELT GMBH Bericht über Untersuchungen der antibakteriellen Wirkung von AE DeCont-Ringen mit AGXX-Beschichtung TÜV-Bericht Nr.: 931/21229709/01A Köln, 01.10.2015 AE DeCont-Ringen

Mehr

Telefon: +49(0) ILH Berlin Kurfürstenstraße Berlin Telefax: +49(0) Prüfbericht BM 10/16-13

Telefon: +49(0) ILH Berlin Kurfürstenstraße Berlin Telefax: +49(0) Prüfbericht BM 10/16-13 Luft und Wasser: Planung, Analysen, Sanierungskonzepte Telefon: +49(0)30 263 99 99-0 ILH Berlin Kurfürstenstraße 131 10785 Berlin Telefax: +49(0)30 263 99 99-99 Prüfbericht 1. Gegenstand des Prüfberichtes

Mehr

Mikrobiologie-Praktikum Mikrobiologische Wasseruntersuchungen. Versuche Nr. 13 Nr. 18

Mikrobiologie-Praktikum Mikrobiologische Wasseruntersuchungen. Versuche Nr. 13 Nr. 18 Mikrobiologie-Praktikum Mikrobiologische Wasseruntersuchungen Versuche Nr. 13 Nr. 18 Versuchsübersicht Mikrobiologische Wasseruntersuchungen Tag Versuch 13 Bestimmung der Koloniezahl Montag Anlegen von

Mehr

Nachweis von Eiweiß- und Fettspaltern

Nachweis von Eiweiß- und Fettspaltern C Nachweis von Eiweiß- und Fettspaltern 0 Nachweis von Eiweiß- und Fettspaltern. Welche Mikroorganismen sind Eiweißspalter und welche sind Fettspalter? Eiweißspalter aerobe Sporenbildner (Bacillen) anaerobe

Mehr

1 2 3 fertig! ReadyCULT. Mikrobiologische Wasseranalyse. US EPA proposed method published in F.R.

1 2 3 fertig! ReadyCULT. Mikrobiologische Wasseranalyse. US EPA proposed method published in F.R. 1 2 3 fertig! Mikrobiologische Wasseranalyse ReadyCULT US EPA proposed method published in F.R. M ready. ReadyCULT Die innovativen Anreicherungsmedien für den Nachweis von Enterokokken, Gesamtcoliformen

Mehr

WO FINDET MAN BAKTERIEN?

WO FINDET MAN BAKTERIEN? Bakterien WO FINDET MAN BAKTERIEN? In der Umgebung Im Mensch Saprophyt Normale Flora = Kommensalflora Organismen, die den Wirt besiedeln und sich von toten organischen Stoffen des Wirts ernähren ohne ihn

Mehr

Kulturmedien und Anzucht von Bakterien. Dr. Monika Kerényi

Kulturmedien und Anzucht von Bakterien. Dr. Monika Kerényi Kulturmedien und Anzucht von Bakterien Dr. Monika Kerényi Vorheriges Praktikum: Gedächtnisstütze Ziel der Anzucht Bestandteile der Kulturmedien Umweltfaktoren Kulturmedien Aufteilung nach Konsistenz Kulturmedien

Mehr

Hygicult. Keimindikatoren WIRTSCHAFTLICH EINFACHE HANDHABUNG SCHNELLE DURCHFÜHRUNG VOR ORT

Hygicult. Keimindikatoren WIRTSCHAFTLICH EINFACHE HANDHABUNG SCHNELLE DURCHFÜHRUNG VOR ORT Hygieneprüfung mit System Hygicult Keimindikatoren LEICHTE AUSWERTUNG WIRTSCHAFTLICH EINFACHE HANDHABUNG SCHNELLE DURCHFÜHRUNG VOR ORT SICHERHEIT DURCH QUALITÄT H Y G I E N E K O N T R O L L E L E I C

Mehr

Petrifilm Aerobic-Count-Platten. Interpretationshilfe

Petrifilm Aerobic-Count-Platten. Interpretationshilfe 3 Petrifilm Aerobic-Count-Platten Interpretationshilfe 1 3M Petrifilm Aerobic-Count-Platten Auszählung = 0 Es ist einfach die Petrifilm-Platten für die Aerobe Gesamtkeimzahl zu interpretieren. Abbildung

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13276-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 07.08.2017 bis 06.08.2022 Ausstellungsdatum: 07.08.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

U N T E R S U C H U N G S B E R I C H T

U N T E R S U C H U N G S B E R I C H T UNTERSUCHUNG VON WASSERPROBEN UND MATERIALPROBEN AUF MIKROBIOLOGISCHE PARAMETER WD-AUSTRIA ENTFEUCHTER GMBH A-3550 LANGENLOIS MITTELBERG 4 B450/B400 B600 OZONISIERER U N T E R S U C H U N G S B E R I C

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18358-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 20.03.2018 bis 19.03.2023 Ausstellungsdatum: 20.03.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19443-02-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 23.11.2015 bis 22.11.2020 Ausstellungsdatum: 23.11.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Gebrauchsanweisung Lagerung

Gebrauchsanweisung Lagerung Für detaillierte Warnhinweise, Vorsichtsmaßnahmen, Garantiebeschränkungen, Haftungsbeschränkungen, Lagerung, Entsorgung und weitere Gebrauchshinweise siehe Packungsbeilage. Gebrauchsanweisung Lagerung

Mehr

Die Mikrobiologie des Trinkwassers

Die Mikrobiologie des Trinkwassers 1 Informationstag Trinkwasser 2016 Die Mikrobiologie des Trinkwassers Die mikrobiologische Trinkwasseruntersuchung Mag. Peter Astner, Holding Graz Wasserwirtschaft 11.10.2016 ÖSTERREICHISCHE VEREINIGUNG

Mehr

Telefon: +49(0) ILH Berlin Kurfürstenstraße Berlin Telefax: +49(0) Prüfbericht BM 06/17-05

Telefon: +49(0) ILH Berlin Kurfürstenstraße Berlin Telefax: +49(0) Prüfbericht BM 06/17-05 Luft und Wasser: Planung, Analysen, Sanierungskonzepte Telefon: +49(0)30 263 99 99-0 ILH Berlin Kurfürstenstraße 131 10785 Berlin Telefax: +49(0)30 263 99 99-99 Prüfbericht 1. Gegenstand des Prüfberichtes

Mehr

PRÜFBERICHT. Übersicht der untersuchten Proben: Wasserzweckverband Hexental Rathaus. Prüfberichtsnummer R 0526 /16 Kunden-Nummer 11122

PRÜFBERICHT. Übersicht der untersuchten Proben: Wasserzweckverband Hexental Rathaus. Prüfberichtsnummer R 0526 /16 Kunden-Nummer 11122 Wasserzweckverband Hexental Rathaus 79249 Merzhausen Herr Kopf 7634 51322 17.5.216 PRÜFBERICHT Prüfberichtsnummer R 526 /16 KundenNummer 11122 Prüfbeginn 9.5.216 Prüfende 17.5.216 Auftragsbeschreibung

Mehr

Sauberes Wasser für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Schweine!

Sauberes Wasser für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Schweine! Sauberes Wasser für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Schweine! Aktuelle Tränkwassersituation in schweinehaltenden Betrieben zeigt dringenden Handlungsbedarf Dipl. Ing (FH) Corinna Seitter Prof.

Mehr

Induktion der β-galaktosidase von Escherichia coli

Induktion der β-galaktosidase von Escherichia coli Induktion der β-galaktosidase von Escherichia coli 1. Einleitung Das Bakterium Escherichia coli ist in der Lage verschiedene Substrate für seinen Stoffwechsel zu nutzen. Neben Glucose und Acetat kann es

Mehr

Woche 3 Mo Di Mi Do Fr Sa / So

Woche 3 Mo Di Mi Do Fr Sa / So Woche 3 Mo Di Mi Do Fr Sa / So 5.1.6.2. opt. Test - - - - - - - - - - - - - - - 1.-8. optischer Test zur Milchsäurebestimmung - - - - - - - - - - - - - - - 5.2. Entero- 1. Ausstrich, 2. abimpfen 3. Testmedien

Mehr

GENSPIRALE- PRAKTIKUM 1

GENSPIRALE- PRAKTIKUM 1 GENSPIRALE- PRAKTIKUM 1 FRAGE- UND PROBLEMSTELLUNG In diesem Praktikum, das am Anfang von dreien Genspirale-Praktika steht, soll zuerst das gentechnische und sterile Arbeiten gelernt werden. Anschliessend

Mehr

Trinkwasser-Untersuchungsergebnisse der Linzer Wasserwerke Netzeinspeisung WASSERWERKE

Trinkwasser-Untersuchungsergebnisse der Linzer Wasserwerke Netzeinspeisung WASSERWERKE MONAT: Jänner 2015 GOLDWÖRTH SCHARLINZ PLESCHING HEILHAM FISCHDORF HAID Temperatur - C 11,5 12,3 11,9 11,9 10,5 9,1 ph-wert - 7,43 7,33 7,40 7,20 7,50 7,60 Gesamthärte 1) - dh 14,2 20,9 16,5 19,2 15,0

Mehr

Institut für Lebensmittelsicherheit und -hygiene Die wichtigsten Mastitiserreger im Labor (kulturelle Diagnostik)

Institut für Lebensmittelsicherheit und -hygiene Die wichtigsten Mastitiserreger im Labor (kulturelle Diagnostik) Institut für Lebensmittelsicherheit und -hygiene Die wichtigsten Mastitiserreger im Labor (kulturelle Diagnostik) Roger Stephan und Sabrina Corti Ausgabe April 2012 Kulturelle Untersuchung von bovinen

Mehr

NACHWEIS VON HEMMSTOFFEN

NACHWEIS VON HEMMSTOFFEN NACHWEIS VON HEMMSTOFFEN Im weitesten Sinn versteht man unter Hemmstoffen Substanzen mit antimikrobieller Wirkung. Wenn aber von "Hemmstoffnachweis" gesprochen wird, meint man im Allgemeinen den Nachweis

Mehr

Mikrobiologische Ringversuche Tagung DBU Osnabrück. 5. März 2014 Dr. Ernst-August Heinemeyer

Mikrobiologische Ringversuche Tagung DBU Osnabrück. 5. März 2014 Dr. Ernst-August Heinemeyer Mikrobiologische Ringversuche Tagung 2014 Roesebeckstr. 4-6 30449 Hannover Fon 0511/4505-0 Fax 0511/4505-140 DBU Osnabrück 5. März 2014 Dr. Ernst-August Heinemeyer Niedersächsisches Landesgesundheitsamt

Mehr

Einführung in die Laboratoriumsdiagnostik von Infektionskrankheiten

Einführung in die Laboratoriumsdiagnostik von Infektionskrankheiten Einführung in die Laboratoriumsdiagnostik von Infektionskrankheiten TUTOREN M. MAZI K. SIMMA CH. BANDION M. MANAFI TEXT und VIDEOS: www. univie.ac.at/hygiene-aktuell/ Tag 1 EINLEITUNG Mikroskopie Kultur

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19078-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 18.09.2018 bis 17.09.2023 Ausstellungsdatum: 18.09.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 28.01.2019 bis 08.05.2021 Ausstellungsdatum: 28.01.2019 Urkundeninhaber: ifm ulm gmbh Hörvelsinger Weg 66, 89081 Ulm

Mehr

Trinkwasserverordnung 2001

Trinkwasserverordnung 2001 Trinkwasserverordnung 2001 Die neuen mikrobiologischen Verfahren der TrinkwV Erfahrungen Interpretation der Ergebnisse Ernst-August Heinemeyer Niedersächsisches Landesgesundheitsamt Außenstelle Aurich

Mehr

BD Bile Chrysoidin Glycerol Agar mit MUG

BD Bile Chrysoidin Glycerol Agar mit MUG GEBRAUCHSANWEISUNG GEBRAUCHSFERTIGE PLATTENMEDIEN PA-257430.04 Rev.: April 2013 VERWENDUNGSZWECK Teilweise selektives Medium zur Isolierung und Differenzierung von Enterobacteriaceae und verschiedenen

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 29.06.2015 bis 28.06.2020 Ausstellungsdatum: 29.06.2015 Urkundeninhaber: Mikrobiologisches Labor für Umwelt, Lebensmittel

Mehr

Ergebnisse Praktikum-Mikrobiologie Mikrobiologische Wasseruntersuchungen

Ergebnisse Praktikum-Mikrobiologie Mikrobiologische Wasseruntersuchungen Ergebnisse Praktikum-Mikrobiologie Mikrobiologische Wasseruntersuchungen Gruppe Bestimmung der Koloniezahl (Versuch Nr. 13) Koloniezahl (KBE/mL) nach 2, 3 und 4 Tagen bei 22 C Koloniezahl (KBE/mL) nach

Mehr

Milch und Milchprodukte

Milch und Milchprodukte Milch auf dem Prüfstand Milch, reichhaltig und lecker Milch ist ein wichtiges Nahrungsmittel. Es enthält fast alles, was für uns lebensnotwendig ist. Man denke nur daran, dass Milch für einen Säugling

Mehr

Merkblatt. Trinkwasseruntersuchungen im Rahmen des AMA-Gütesiegels Richtlinie Obst, Gemüse und Speiseerdäpfel Version März/11

Merkblatt. Trinkwasseruntersuchungen im Rahmen des AMA-Gütesiegels Richtlinie Obst, Gemüse und Speiseerdäpfel Version März/11 Version 2016 Merkblatt Trinkwasseruntersuchungen im Rahmen des AMA-Gütesiegels Richtlinie Obst, Gemüse und Speiseerdäpfel Version März/11 Laut der AMA-Gütesiegel Richtlinie Version März/2011 Kapitel C.

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17456-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17456-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17456-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 21.08.2014 bis 20.08.2019 Ausstellungsdatum: 21.08.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18927-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 14.04.2016 bis 09.12.2019 Ausstellungsdatum: 14.04.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Langen Nacht der Wissenschaft am

Langen Nacht der Wissenschaft am Langen Nacht der Wissenschaft am 21.05.2016 Die unheimliche Gefahr. Multiresistent Keime im Krankenhaus. Auswertung der mikrobiologische Abklatschuntersuchungen Die Abklatsche wurde auf sogenannten Blutagarplatten

Mehr

Bedienungsanleitung. Das Leuchtlabor. Best.- Nr Hintergrundinformationen. Was sind Leuchtbakterien?

Bedienungsanleitung. Das Leuchtlabor. Best.- Nr Hintergrundinformationen. Was sind Leuchtbakterien? Das Leuchtlabor Best.- Nr. 109.3487 Hintergrundinformationen Was sind Leuchtbakterien? Abb. 1: Leuchtorganismen im Lichtmikroskop bei 400-facher Vergrößerung Oftmals sind es kommaförmige Mikroorganismen

Mehr

Nanosilber. Sehen Sie das Silber? Schauen Sie genau hin! NANO-4-SCHOOLS Martin Vonlanthen September 2006 / Mai 2008

Nanosilber. Sehen Sie das Silber? Schauen Sie genau hin! NANO-4-SCHOOLS Martin Vonlanthen September 2006 / Mai 2008 Nanosilber Sehen Sie das Silber? Schauen Sie genau hin! NANO-4-SCHOOLS Martin Vonlanthen September 2006 / Mai 2008 http://www.nanoforschools.ch 1 Das T-Shirt auf der Titelseite enthält Silberionen, die

Mehr

Die entsprechenden Untersuchungen wurden im Argos Control Prüflabor durchgeführt (Prüfbericht Nr. 0500/95 vom ).

Die entsprechenden Untersuchungen wurden im Argos Control Prüflabor durchgeführt (Prüfbericht Nr. 0500/95 vom ). Bericht über die Prüfung Nr. 54.01 1. Prüfauftrag Die Arbeitsweise der Sandreinigungsmaschine SRM 605 wurde am 04.05.1995 auf einem durch den Auftragnehmer ausgewählten Spielplatz in Anwesenheit von Herrn

Mehr

Die Stichkultur wird in Agar oder Gelatinenährböden (in Eprouvetten abgefüllt und mit gerader Oberfläche erstarren gelassen) durchgeführt.

Die Stichkultur wird in Agar oder Gelatinenährböden (in Eprouvetten abgefüllt und mit gerader Oberfläche erstarren gelassen) durchgeführt. KULTIVIERUNG VON MIKROORGANISMEN [7, 9, 10, 11, 12] 1. ART DER KULTUR Für die Anzucht von Mikroorganismen werden sterile Kolben, Reagenzgläser und Petrischalen verwendet. Als Medium werden vorwiegend Standardmedien

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18470-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 16.04.2013 bis 15.04.2018 Urkundeninhaber: Institut METAKOM Kompetenzzentrum

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18332-02-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 19.03.2018 bis 18.03.2023 Ausstellungsdatum: 19.03.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Aktueller Stand und Entwicklungen bei den Ringversuchen des NLGA - Mikrobiologie -

Aktueller Stand und Entwicklungen bei den Ringversuchen des NLGA - Mikrobiologie - Aktueller Stand und Entwicklungen bei den Ringversuchen des NLGA - Mikrobiologie - Roesebeckstr. 4-6 30449 Hannover Fon 0511/4505-0 Fax 0511/4505-140 Dr. Katrin Luden Lüchtenburger Weg 24 26603 Aurich

Mehr

Wasser-, Lebensmittel- und Betriebshygiene. Dezember 2013

Wasser-, Lebensmittel- und Betriebshygiene. Dezember 2013 Wasser-, Lebensmittel- und Betriebshygiene Dezember 2013 1 ALLGEMEINE VERHALTENSWEISEN IM MIKROBIOLOGISCHEN LABOR Rauch-, Eß- und Trinkverbot Äußerste Sauberkeit und Ordnung im Raum und am Arbeitsplatz

Mehr

Mikrobiologische Untersuchung von Trinkwasser

Mikrobiologische Untersuchung von Trinkwasser Mikrobiologische Untersuchung von Trinkwasser Dr. Gudrun Nagl und DI Erich Ziegelwanger Gesetzliche Anforderungen z Die Anforderungen an die mikrobiologische Beschaffenheit von Trinkwasser sind im österr.

Mehr

Der Pin Point-Test. Grander -Technologie. als bakteriologischer Wirkungsnachweis der. Dipl. Ing. Dr. techn. HORST FELSCH

Der Pin Point-Test. Grander -Technologie. als bakteriologischer Wirkungsnachweis der. Dipl. Ing. Dr. techn. HORST FELSCH Dipl. Ing. Dr. techn. HORST FELSCH Staatlich befugter und beeideter Zivilingenieur für technische Chemie Allgem. beeideter u. gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Umweltschutz A-6391 Fieberbrunn,

Mehr

Nachweis von pathogenen Mikroorganismen in Schwimmbädern Stand der Technik

Nachweis von pathogenen Mikroorganismen in Schwimmbädern Stand der Technik Nachweis von pathogenen Mikroorganismen in Schwimmbädern Stand der Technik Nicolas Stüdle microstech AG Solothurnerstrasse 259 CH-4600 Olten 09/11/2016 1 Ablauf Einleitung Indikatorkeime bei der Badewasserkontrolle

Mehr

Alternative Verfahren nach TrinkwV 2001 in der Mikrobiologie Anwendung und Beurteilung in Ringversuchen

Alternative Verfahren nach TrinkwV 2001 in der Mikrobiologie Anwendung und Beurteilung in Ringversuchen 7.0.05 Alternative Verfahren nach TrinkwV 00 in der Mikrobiologie Anwendung und Beurteilung in Ringversuchen Dr. Katrin Luden Roesebeckstr. -6 09 Hannover Fon 05/505-0 Fax 05/505-0 Lüchtenburger Weg 660

Mehr

Substratverwertung bei Hefen Best.- Nr Best.- Nr

Substratverwertung bei Hefen Best.- Nr Best.- Nr Substratverwertung bei Hefen Best.- Nr. 201.3956 Best.- Nr. 201.3132 1. Einleitung Dieses Material ist für die Jahrgänge der oberen Mittelstufe und der Oberstufe geeignet und ermöglicht Untersuchungen

Mehr

Diplomarbeit im Studiengang Biotechnologie. vorgelegt von Dzevrije Sabani Serani Hamburg am 21.02.20006

Diplomarbeit im Studiengang Biotechnologie. vorgelegt von Dzevrije Sabani Serani Hamburg am 21.02.20006 Experimentelle Prüfung verschiedener Methoden der quantitativen Bestimmung gesamtcoliformer und fäkalcoliformer Bakterien (E. coli) für die qualitative Bewertung von Wasserproben Diplomarbeit im Studiengang

Mehr

Validierung der Flüssigkulturmedien für die mikrobiologische Kontrolle gemäß Ph. Eur. 2.6.27

Validierung der Flüssigkulturmedien für die mikrobiologische Kontrolle gemäß Ph. Eur. 2.6.27 Validierung der Flüssigkulturmedien für die mikrobiologische Kontrolle gemäß Ph. Eur. 2.6.27 PD Dr. Karin Janetzko Institut für Transfusionsmedizin und Immunologie DRK Blutspendedienst Baden-Württemberg

Mehr

Keimtötende Wirkung beim Strahlen mit festem Kohlendioxid

Keimtötende Wirkung beim Strahlen mit festem Kohlendioxid 1 Robert Veit Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb Technische Universität Berlin Inhalt Seite 2 von 22 Seiten Einteilung und Gefahrenpotenziale von Keimen Begriffsdefinitionen Kohlendioxid

Mehr

Analytik Synthese Abbau

Analytik Synthese Abbau Analytik Synthese Abbau ASA Spezialenzyme GmbH / ABS: Eine neue verlässliche Nachweismethode für Pseudomonas aeruginosa ASA Spezialenzyme GmbH Dr. Arno Cordes / Am Exer 19 C D-38302 Wolfenbüttel Tel.:

Mehr

Bioindikatoren der Risikoklasse 1 zur Hygiene-Überprüfung von textilen Waschverfahren

Bioindikatoren der Risikoklasse 1 zur Hygiene-Überprüfung von textilen Waschverfahren HyWa-Check Bioindikatoren Bioindikatoren der Risikoklasse 1 zur Hygiene-Überprüfung von textilen Waschverfahren HyWa-Check Bioindikatoren mit Staphylococcus arlettae 10 5 Art. Nr. 503 HyWa-Check Bioindikatoren

Mehr

Anreicherung von Mikroorganismen

Anreicherung von Mikroorganismen V.5 Seite 1 von 7 Praktikumsvorbereitung Anreicherung von Mikroorganismen 1 Einleitung und Ziel 1 2 Beim letzten Versuch haben Sie bereits eine Hefe-Stammkultur auf Agarplatte angefertigt. Möchten wir

Mehr