Risiko GroÄveranstaltungen Planung, Bewertung, Evakuierung und Rettungskonzepte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Risiko GroÄveranstaltungen Planung, Bewertung, Evakuierung und Rettungskonzepte"

Transkript

1 Risiko GroÄveranstaltungen Planung, Bewertung, Evakuierung und Rettungskonzepte Vortrag auf der vfdb Jahrestagung in Berlin am Dr. Dirk Oberhagemann, vfdb e.v. Ref Einleitung SpÄtestens seit der Loveparade in Duisburg ist das Risiko von GroÅveranstaltungen in den Fokus der Betrachtungen gerçckt. Die vfdb koordiniert zu diesem Thema seit MÄrz 2009 ein Forschungsprojekt im Rahmen des Sicherheitsforschungsprogramms der Bundesregierung. Ziel des Projektes sind Planungsgrundlagen zur Verbesserung von Risikobewertungen, Evakuierungsmodellen und Rettungskonzepten. Zwei wichtige Punkte in einer GefÄhrdungsanalyse fçr GroÅveranstaltungen sind die Analysen der Personendichten und der PersonenstrÉme. Dabei sind beide Aspekte sowohl lokal fçr begrenzte RÄume als auch Çbergreifend fçr das gesamte VeranstaltungsgelÄnde zu betrachten. 2. Lokale Dichten und ihr GefÇhrdungspotential In Deutschland gibt es zwei genehmigte Personendichten. Dies sind auf der einen Seite die bekannten 2 Personen pro Quadratmeter aus der VersammlungsstÄttenverordnung und auf der anderen Seite acht StehplÄtze/m 2 in Bussen gemäå StraÅenverkehrs-Ordnung (StVO). Die Frage stellt sich nun nach der kritischen Personendichte, ab der eine akute GefÄhrdung von Personen nicht mehr ausgeschlossen werden kann. Betrachtet werden soll zunächst die maximale Personendichte pro m 2. Nach Weidmann (1) hat ein ZentraleuropÄer einen Mindestplatzbedarf von 0,085 m 2. Dieser ergibt sich aus einer Projektion des menschlichen KÉrpers auf den Boden in Form einer Ellipse. Abb. 1: KÉrperproportionen nach Weidmann

2 Theoretisch ergibt sich hieraus ein Wert von 11,8 Pers./ m 2, wenn die nicht auffçllbaren ZwischenrÄume mitberechnet werden. Wenn diese ZwischenrÄume abgezogen werden und die GrundflÄche als Rechteck angenommen wird, so ergibt sich ein Platzbedarf von 0,11 m 2 und eine maximale Personendichte von 9,3 Pers./ m 2. Unter BerÇcksichtigung von Kleidung und FÇÅen erhéht sich der Platzbedarf auf 0,15 m 2 und die maximale Dichte sinkt auf 6,6 Pers./m 2. Die maximale mégliche Personendichte wird also zwischen 7 und 9 Pers./ m 2 liegen. FÇhrt man diese Berechnung jedoch fçr einen durchschnittlichen Japaner durch, so ergibt sich eine maximale Dichte von 9,2 Pers./ m 2 an Stelle 6,6. Im Rahmen des Forschungsprojektes wurden zahlreiche Bilddokumente von Veranstaltungen ausgewertet. BezÇglich der gemessenen Personendichten muss zwischen einer freiwilligen Dichte und einer erzwungenen Dichte unterschieden werden. Bei einer freiwilligen Dichte stehen die Personen auf einem bestimmten Raum ohne ÄuÅere Krafteinwirkungen eng zusammen. Hier liegen die maximal beobachteten Dichten zwischen 5 und 6 Pers./m 2. Eine durch ÄuÅere PersonendrÇcke erzwungene Personendichte von 6,2 Pers./m 2 wurde während der Loveparade in Dortmund im Bahnhof gemessen. Bei den durchgefçhrten Versuchen an der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal zur Bestimmung von DrÇcken in Menschenmengen (2) wurden Personendichten bis zu 8,4 Pers./m 2 gemessen. Eine weitere ErhÉhung der Dichte war hier unter den vorgegebenen Bedingungen nicht méglich. Bei den Versuchen wurde auch bestimmt, ab welcher Personenmenge kein weiterer Druckanstieg an der SperrflÄche zu messen ist. Der Grenzbereich lag dabei zwischen 3 und 4 andrçckenden Personen in einer Reihe hintereinander. Diese Reihe hat bei den bestimmten hohen Personendichten eine LÄnge von ca. 1,2 Metern. Dies bedeutet auf der anderen Seite, dass in einem Kreis mit einem Radius von 1,2 Metern der maximal mégliche Druck entstehen kann, wobei die Ursache fçr die Druckentstehung von einer beliebigen Seite kommen kann. Anders ausgedrçckt heiåt das, dass in einem Kreis mit einer FlÄche von lediglich 4,5 m 2 und 38 Personen (Entspricht einer Dichte von 8,4 Pers./m 2 ) in der Mitte ein Druck von bis zu 15 bar entstehen kann. Der Grenzwert fçr eine kritische Personendichte liegt bei 6,0 Pers./ m 2, also im Ñbergangsbereich zwischen der freiwillig akzeptierten Dichte und der erzwungenen Dichte. Problematisch werden ab hier die

3 Freiheitsgrade der Personen, mit denen sie erzwungenen externen KrÄften ausweichen bzw. diese KrÄfte abfangen kénnen. Ab einer Dichte von 6,0 Pers./ m 2 sind Ausweichschritte und bewegungen kaum mehr méglich. Die Personen geben die entstehenden KrÄfte an benachbarte Personen weiter. Der Nachbar kann diese KrÄfte durch seine eigene InstabilitÄt verstärken. Dadurch entstehen Bereiche mit erhéhter Personendichte (Kompressionen), die als Welle sichtbar sich in der Menschenmenge mit einer DichteabhÄngigen Geschwindigkeit fortbewegen. Im gçnstigen Fall lésen sich diese Kompressionen in Bereichen mit niedriger Personendichte wieder schadlos auf. Das nachfolgende Bild erläutert eine solche StrÉmung in Menschenmengen. Es wurde während der Loveparade in Duisburg aufgenommen. Auf dem GelÄnde wurden die Floats zu einem bestimmten Zeitpunkt angehalten. Nach einer gewissen Zeitspanne verdichteten sich die Personenmengen um den Bereich der Floats. Als die Floats wieder anfuhren, mussten die Personen vor den Floats zur Seite ausweichen. Diese erzwungenen KrÄfte setzten sich als Wellenbewegung in den eng stehenden Besuchern fort. Abb. 2: Wellenbewegungen bei der Loveparade bearbeitet durch FhG-ICT Man erkennt die Wellenbewegung vom Wagen weg, die in diesem Fall von einer Wellenbewegung in entgegengesetzter Richtung begleitet wird. Die Personen zwischen den Druckwellen sind Scherspannungen ausgesetzt, die zum Sturz oder zu Atemproblemen fçhren kénnen. Diese Spannungen dauerten in dem Beispiel jedoch nur wenige Sekunden an.

4 Hierzu sollen an dieser Stelle noch einige physikalische Ñberlegungen von Herrn BlÄtte (3) eingefçgt werden. Der symbolisierte Mensch (Figur) ist in der RealitÄt kein starres Gebilde, sondern etwas in sich Bewegliches, das auch noch durch Interaktionen seine physikalischen Eigenschaften verändern kann. Ein Beispiel fçr diese intelligente VerÄnderung der Eigenschaft ist z.b. der Ausfallschritt nach vorne oder hinten oder eine Schwerpunktverlagerung durch Neigung des KÉrpers, um die auf den KÉrper wirkenden Momente aufzufangen. Diese Reaktionen sind aber nur dann méglich, wenn der Korpus oder die Beine ausreichend Raum haben, um die notwendigen Ausgleichsbewegungen auszufçhren. Die Asymmetrien bei der nun folgenden vereinfachten StabilitÄtsbetrachtung sollen vernachlässigt werden. Zwar sind die stabilisierenden Momente fçr eine Kraft von vorne geringer, weil der Schwerpunkt des KÉrpers näher an der Verse liegt und zur Seite etwas gréåer, weil noch etwas Bewegungsfreiheit fçr einen SeitwÄrtsschritt fçr die Beine bleibt. DafÇr gibt es statistische GrÉÅenunterschiede und unterschiedliche HÉhen fçr die angreifenden KrÄfte usw. Auch stehen die Figuren nicht aufgereiht, sondern sind in einem gewissen Winkel zueinander oder sind sogar um 180 Grad verdreht. Insofern kann angenommen werden, dass die im Einzelfall vorhandene Asymmetrie bei mehreren zufällig auf einer FlÄche stehenden Personen wieder ausgeglichen wird. Die Figur im beginnt zu kippen, wenn F*1.7 > G*0.2. (1.7 m angenommene SchulterhÉhe, 0.2 m angenommener Abstand des auf die Standebene projektierten Schwerpunktes zur FuÅspitze (Drehpunkt)). Beim 75kg Normmenschen wären das erstaunlich wenige 88N. Wenn die Figur kippt, verringert sich die notwendige Kraft zur Fortsetzung des Kippvorganges mit gréåer werdendem Kippwinkel, weil der projektierte Schwerpunkt an die FuÅspitze heranrçckt. Ab einem Kippwinkel von etwa tan α = 0,2/130 ( 9 10 â) fällt die Figur um, auch ohne ÄuÅere Kraft- Einwirkung.

5 Bei einem Kippwinkel, der Çber diesen kritischen Punkt hinausgeht, kann die Figur eine wachsende eigene Kraft auf ein Objekt (Wand, andere Figur) ausçben. Die relevante Kraft, die auf eine andere Figur ausgeçbt werden kann, ist etwa: F= G*cos α * sin α. Die kritischen 88 N fçr den Nachbarn bei unserem Normmenschen werden dann bei einem Winkel von etwa 15 Grad SchrÄgstellung erreicht. Das heiåt, stçnden alle in einer Reihe, wçrde nicht nur einer, sondern alle umfallen und dabei theoretisch etwa bis 45 Grad Neigung eine wachsende Kraft/Figur (bis 345N) ausçben kénnen (das berçhmte Spiel mit den Dominosteinen). Nun muss man in der RealitÄt allerdings einige EinschrÄnkungen machen, denn der reale Mensch ist nicht starr, er wird also bereits vor einem Winkel von 45 Grad einknicken. Auch Reibungseffekte bei den aneinanderreibenden Kleidern oder GrÉÅen und Gewichtsunterschiede usw. verändern das Ergebnis und es bedarf sicherlich noch einiger Forschungen und Ñberlegungen, um dieses sehr einfache Bild, der RealitÄt besser anzupassen. In der Praxis der GenehmigungsbehÉrden wird der sehr einfach abzuschätzende Begriff der Menschen pro Quadratmeter (Dichte) benutzt. Eine Dichte von weniger als 2 gilt als unbedenklich, eine die darçber ist, kann im Rahmen der Auslegung der VersammlungsstÄtte nicht genehmigt werden. Diese ErfahrungsgrÉÅe ist sicherlich auf der sicheren Seite, denn falls eine Figur umfallen sollte, dann ist dieses Ereignis wegen der Entkopplung zu den anderen Figuren folgenlos. Um eine AbschÄtzung Çber das physikalische Verhalten unterschiedlichen Dichten (Menschen/mä) zu bekommen, soll im Folgenden versucht werden, vom Verhalten der einzelnen Person auf das Verhalten eines mit Personen angefçllten Quadratmeters zu schlieåen und von dort aus auf eine gréåere FlÄche, um abzuschätzen, ab wann es fçr die in einem Verdichtungsgebiet befindlichen Personen gefährlich werden kann. Bei einer Personendichte von 2 Menschen /mä sind diese Menschen véllig entkoppelt. Diese FlÄchenbelegung hat keinerlei Auswirkung auf die FlÄche davor oder dahinter.

6 Bei einer Personendichte von 5 Menschen /mä bleibt noch ausreichend Raum zwischen den Menschen, um sich, wenn auch eingeschränkt, zu bewegen. Die Menschen kénnen z.b. durch einen Ausfallschritt oder und durch ein Ausweichen und ein Entgegenstemmen die auftretenden KrÄfte aufnehmen. Die Wirkung nach auåen ist noch Null, oder beschränkt dämpfend fçr von auåen einwirkende KrÄfte. Bei 6 Personen /mä kann ein Einzelner in der Gruppen sich durchaus noch bewegen und mit einer Schieflage ( Bild2) KrÄfte auf die Nachbarn ausçben. Allerdings wird mit zunehmender Dichte ein Auspendeln der auftreten KrÄfte unméglich, weil fast kein Bewegungsspielraum mehr fçr die einzelnen Personen bleibt. Der Ausfallschritt wird durch die Beine des Vorder-Seiten oder Hintermanns begrenzt. Wenn einer strauchelt, werden sich die KrÄfte der einzelnen Person, die ebenfalls straucheln, aufaddieren und die Kraft an die nächste FlÄche weitergegeben ( ca 100 N * 6 Personen = ca N aus einem Quadratmeter. In diesem Beispiel sind 8 Personen auf dem Quadratmeter dargestellt. Durch Quetschen und SchrÄgstellen ist diese FlÄchenbelegung erreichbar. Theoretisch kénnen bis zu 8.2 Personen / m ä erzielt werden. Bei dieser Dichte stehen die Menschen stabil senkrecht. Durch Reibung an der Kleidung wird eine gewisse StabilitÄt erreicht. Allerdings kénnen dynamische Auswirkungen von auåen dieses in sich stabile Gebilde destabilisieren. Diese Dichten>= 8 Menschen /m ä werden allerdings nur erreicht, wenn Druck von auåen auf die Menschen einwirkt und ein Ausweichen durch ÄuÅere Begrenzungen nicht méglich ist.

7 Die kritische Dichte fçr einen sich dynamisch entwickelnden Kompressionsprozess liegt bei etwa 6 7 Menschen / mä. Nun ist die Wirkung eines einzigen Quadratmeters fçr eine Massenveranstaltung nicht dafçr ausschlaggebend, ob Menschen zu Schaden kommen oder gar getétet werden. Dazu mçssen Grenzbereiche Çberschritten werden, die etwa wie folgt abgeschätzt werden kénnen: a. Ersticken: Das Einatmen wird durch eine Muskelbewegung im Zwerchfell (das Zwerchfell wird nach unten gezogen) oder durch das Heben des Brustkorbes mechanisch initiiert. Verhindert ein ÄuÅerer Druck diese Muskelbewegungen, so kann der Mensch nicht mehr atmen. Nach drei Minuten wird das Gehirn irreversibel geschädigt, wenig später erfolgt der Exitus. Die Grenzbereiche fçr den noch ertragbaren Druck dçrften bei 2 3 kn / mä liegen. Das sind etwa N auf den Brustkorb. Nimmt man an, dass die einzelnen Vektoren der KrÄfte, die aus den FlÄchen resultieren nicht alle die gleiche Richtung haben, dann reichen 2 maximal 4mä an WirkflÄche aus, das sind etwa Reihen an Menschen, um in der vordersten Reihe den potenziell tédlichen Druck aufzubauen. Dieser Druck mçsste dann Çber längere Zeit bestehen bleiben. b. Mechanische ZerstÉrung der Organe: Die dçrften unterhalb eines Wertes von 10kN eintreten. Dieser Wert wçrde theoretisch erreicht, wenn etwa 120 Menschenreihen hintereinander stehen und nach vorne drçcken. Risikominderung: a. Die vorhandenen FlÄchen mçssen in der Umgebung der zu erwartenden Attraktionen unterteilt werden. In den einzelnen Partitionen dçrfen die Dichten 5-6/ mä nicht Çberschritten werden. b. Die ZU- Und Abwege mçssen mit Schikanen versehen werden, um eine Addition der KrÄfte zu verhindern. Die Schikanen dçrfen nicht weiter als 10 m voneinander entfernt stehen.

8 3. Durchschnittliche Dichten auf einem VeranstaltungsgelÇnde Die maximale durchschnittliche Personendichte auf einem eingezäunten GelÄnde wird mit 2 Pers./ m 2 angenommen bzw. genehmigt. Diese Personendichte mag z.b. bei einem Public Viewing einen Platz relativ leer erscheinen lassen. Der Vorteil dieser Personendichte ist, dass StÉrungen im regulären Ablauf problemlos aufgenommen werden. So belegen z.b. Videos einer SchlÄgerei bei einem Public Viewing wie sich die Besucher nach auåen bewegen kénnen und sich in der Mitte ein leerer Kreis bildet. Die Besucherdichte kann ein solches AuseinanderstrÉmen ohne GefÄhrdung aufnehmen. ErhÉhungen der Dichte finden entweder an Attraktionen oder an Engstellen statt. An Attraktionen muss eine Dichte gréåer 6,0 Pers./ m 2 vermieden werden. An Engstellen kommt es zu Stausituationen wenn die Dichte des gehenden Besucherstroms 2,5 bis 3,0 Pers./ m 2 erreicht. Bei offenen Veranstaltungen wie z.b. Karneval, Kirmes, Volksfest oder Kieler Woche kann die durchschnittliche Dichte von 2 Pers./ m 2 Çberschritten werden. Bei der AbschÄtzung méglicher GefÄhrdungen kénnen Personenstromanalysen hilfreich sein. 4. Personenstromanalysen Personenstromanalysen sind Teil des Crowd Managements. Sie helfen dabei, mehr Çber die Besucherverteilung auf einem GelÄnde zu erfahren. Sie erméglichen auch, Ursachen fçr StÉrungen und UnregelmÄÅigkeiten zu entdecken. Letztendlich kann mit ihnen auch eine Aussage Çber das Besucherverhalten und die Besucherstruktur méglich sein. In dem Artikel werden verschiedene gemessenen BesucherstrÉme und mégliche RÇckschlÇsse vorgestellt. Um die wissenschaftliche Diskussion anzuregen, sind die Veranstaltungsbeschreibung und die gemessenen DatensÄtze unter abrufbar Einfache PersonenstrÉme Zur Verdeutlichung eines Personenstroms soll zunächst ein einfaches Beispiel dienen. Bei einem FuÅballstadion findet nach der Personenkontrolle durch Ordner eine Ticketkontrolle statt. Hierzu steckt der Besucher sein Ticket in einen Leseschlitz und das Drehkreuz wird freigegeben. Die Daten wurden im KÉlner Stadion aufgenommen. Der Besucher hat sein Ticket in der Hand und das Drehkreuz arbeitet automatisch. Daher ist von einem gleichmäåigen Durchlass auszugehen.

9 StÉrungen kénnen auftreten, wenn das Ticket nicht zur Hand ist oder ein Teil des technischen Systems versagt. In dem folgenden Diagramm ist der relativ konstante Personenfluss von 20 Personen pro Minute Çber einen kurzen Beobachtungszeitraum von 7 Minuten aufgezeigt. Abb. 3.: Personenstrom durch ein Drehkreuz PersonenstrÉme bei Veranstaltungsende Komplexere aber dennoch einfach strukturierte PersonenstrÉme finden zum Ende einer Veranstaltung statt. Diese Art der Veranstaltung kann in einer VersammlungsstÄtte stattfinden oder auf einem FreigelÄnde. Die Besucher zeigen während der Veranstaltung kein ausgeprägtes StrÉmungsverhalten, da das Ziel der Besucher die Beobachtung der Veranstaltung ist. Am Ende der Veranstaltung gehen die Besucher zu den Haltestellen des ãpnv oder zu den ParklÄtzen. Zu Beginn des AbstrÉmens bildet sich meistens eine Spitze im Personenstrom aus, die durch die schnell gehenden Besucher, die zuerst den Transportpunkt erreichen wollen, hervorgerufen wird. AnschlieÅend verläuft der Besucherstrom gleichmäåig und nimmt in der Summe ständig ab. Als Beispiel soll der Besucherstrom während der KÉlner Lichter im Jahr 2010 dienen. Betrachtet wurden die Besucher, die vom rechtsrheinischen frei zugänglichen GelÄnde in Richtung S-Bahnhof und Hauptbahnhof strémten. Die Aufnahmen wurden von der HohenzollernbrÇcke gemacht. Eine GelÄndebeschreibung ist in der Veranstaltungsbeschreibung enthalten.

10 Abb. 4.: Personenstrom beim Veranstaltungsende der KÉlner Lichter.. Beobachtet wurde Çber einen Zeitraum von 20 Minuten das AbstrÉmverhalten von ca Besuchern. AuffÄllig ist der starke Abfall nach 10 Minuten. Dies lässt sich durch die Belegung des GelÄndes erklären. Die stärkste Besucherdichte befand sich auf dem GelÄnde am sogenannten Tanzbrunnen, wo die Musikveranstaltungen stattfanden. Nachdem diese Besuchergruppe abgestrémt ist, sinkt der Personenstrom deutlich. Die Personenstromanalyse zeigt, dass es keine AuffÄlligkeiten gibt. Das AbstrÉmen vom GelÄnde verläuft reibungslos PersonenstrÉme mit Gegenstrom (Loveparade) Die komplexesten PersonenstrÉme kommen bei Veranstaltungen vor, bei denen die Besucher im Gegenstrom laufen kénnen. Die Mischung aus ankommenden und abwandernden Besuchern kann StÉrungen im StrÉmungsverhalten in beiden Richtungen aufzeigen. Mit der Personenstromanalyse sind Aussagen Çber die Besucherstruktur und das Besucherverhalten méglich.

11 Bei der Loveparade in Duisburg im Jahr 2010 wurden die Besucher vom Bahnhof ankommend auf einer Weststrecke und einer Oststrecke zum VeranstaltungsgelÄnde gefçhrt. Abb. 5: StrÉmungswege Loveparade. (Die linke Seite entspricht der Westseite) Ausgewertet wurde der Besucherstrom vom Westausgang des Bahnhofs in die Stadt. Hierzu liegen zwei Videoaufzeichnungen vor. Die erste Aufzeichnung betrifft den Zeitraum von 11:17 Uhr bis 13:55 Uhr in dem ca Personen die Messstrecke passierten und der Zeitraum von 14:41 Uhr bis 15:13 Uhr, in dem ca Personen die Messstrecke passierten.

12 Abb. 6.: Personenstrom vom Bahnhof in die Stadt. Erste Beobachtung. Der mittlere Personenstrom steigt vom Beginn der Messungen bis zum Veranstaltungsbeginn um 14:00 Uhr ständig an, wobei ab 12:45 ein ungefähr konstanter Wert erreicht wurde. Die kleineren Schwankungen sind sicherlich auf die Zugfrequenzen zurçckzufçhren. AuffÄllig sind die beiden EinbrÇche um 11:50 Uhr und um 13:40 Uhr, bei denen der Besucherstrom fçr ca. 5 Minuten halbiert wird. HierfÇr muss eine Ursache im System vorliegen, die allerdings nicht bekannt ist. Abb. 7.: Personenstrom vom Bahnhof in die Stadt. Zweite Beobachtung.

13 Deutlich sichtbar ist der relativ gleichmäåige Verlauf des Besucherstroms. AuffÄllig im Vergleich zum Besucherstrom aus der Abbildung 3 ist jedoch der wesentlich geringere durchschnittliche Wert. WÄhrend in der ersten Beobachtung der Mittelwert noch bei ca. 300 Personen pro Minute lag, liegt in dieser Beobachtung der Mittelwert bei ca. 175 Personen. Auch hierzu muss ein Grund vorliegen. Im Einsatztagebuch heiåt es hierzu um 14:40 Der Westteil des HBF ist total ÇberfÇllt. Ankommende GÄste werden vorläufig Çber den Ostteil aus dem HBF gefçhrt. Die Personenstromanalyse erkennt also externe Eingriffe und kann diese nachweisen. Die Besucher wurden anschlieåend durch einen Westtunnel und einen Osttunnel auf das VeranstaltungsgelÄnde gefçhrt. Die Tunnel waren jeweils am Eingang durch Einlassschleusen begrenzt, wobei grundsätzlich 16 Schleusen zur VerfÇgung standen aber ab 13:00 Uhr nur noch 6 Schleusen geéffnet waren. Abb. 8.: Personenstrom durch den Westtunnel zum VeranstaltungsgelÄnde Offensichtlich ist der abrupte Abbruch des Personenstroms um 15:50 mit der Errichtung der Polizeisperre. Aber auch vorher weist der Besucherstrom zahlreiche UnregelmÄÅigkeiten auf, die alle verschiedene Ursachen haben. Um14:47 fährt ein Polizeiwagen von der

14 Stadt zum GelÄnde. Die Durchfahrt fçhrt im Tunnel nicht zu Problemen, bedeutet aber das in dieser Zeit ca Besucher weniger den Tunnel passieren konnten. 400 Besucher bedeuten gleichzeitig einen héheren RÇckstau vor den Schleusen in der GrÉÅenordnung von ca. 200 m 2 (Bei angenommenen 2 Pers./ m 2 ). Der kurzfristige RÇckgang um 15:15 kann auf die Anordnung des Crowd Managers zurçckgehen, weitere Schleusen zu schlieåen. Allerdings war dieser Eingriff nur kurzfristig und mçndete in einer anschlieåenden Besucherspitze, da anscheinend nun die Schleusen durchbrochen wurden. Insgesamt ist die Besuchersteuerung sehr schwankend. Der Abstrom steigt kontinuierlich an. Abb. 9.: Personenstrom durch den Osttunnel zum VeranstaltungsgelÄnde Im Gegensatz zum Westtunnel ist der Besucherstrom im Osttunnel weitgehend konstant. Der Verlauf der gehenden Besucher steigt ebenfalls ständig an, wobei ein Spitzenwert um15:14 Uhr erreicht wird. Hier fand der Wachwechsel auf der Rampe statt. Die abfahrenden Fahrzeuge wurden von zahlreichen Besuchern zum Verlassen des GelÄndes genutzt, indem sie hinter den Fahrzeugen herliefen. Die Spitze ab 16:00 erklärt sich dadurch, dass die Besucher vom GelÄnde aus noch in den Osttunnel gehen konnten. Hier befand sich die Polizeisperre am Tunneleingang. Dementsprechend war im Tunnel ausreichend Platz fçr die gehenden Besucher vorhanden.

15 Abb. 10.: PersonenstrÉme durch die Tunnel zum VeranstaltungsgelÄnde. Vergleicht man die DatensÄtze aus den beiden Tunneln, so lässt sich sagen, dass die Ordner an den Einlassschleusen komplett unterschiedlich gearbeitet haben. Die Ostseite hat die Besucher gleichmäåig bei einem relativ geringen Besucherstrom eingelassen. Die Ordner auf der Westseite waren der Aufgabe kaum gewachsen. Ein gleichmäåiger Besucherstrom kam nie zustande. Betrachtet man die BesucherstrÉme vom Bahnhof Westseite und vom Tunneldurchgang Westseite, so muss man feststellen, dass fçr den gesamten Veranstaltungsraum also Bahnhof, Stadt, GelÄnde nie ein abgestimmtes Crowd Management oder Crowd Controll System existiert hat. Die BesucherstrÉme vom Bahnhof waren um 15:00 bereits gréåer als die BesucherstrÉme, die auf das GelÄnde gelassen wurden. Dies musste unweigerlich zu erheblichen Staus im Stadtbereich fçhren, die wiederrum mit Aggressionspotential und kritischen Situationen verbunden sind PersonenstrÉme mit Gegenstrom (Soester Kirmes 2011) Auf der Soester Allerheiligenkirmes wurden erstmals zwei aufeinanderfolgende Tage vom selben Beobachtungsstandort untersucht. Die Besonderheit ist, dass am ersten Beobachtungstag (Freitag) um 20:00 Uhr ein Feuerwerk stattfand. Es mçssten sich also

16 signifikante Unterschiede zum Samstag herausstellen, da hier der durch die zusätzliche Attraktion bedingte Gegenstrom entsprechend wegfiel. Abb. 11: PersonenstrÉme Soester Allerheilgenkirmes Der ankommende Besucherstrom resultiert Çberwiegend auf Besucher, die mit dem ãpnv anreisen. Am Bahnhof ist auch der zentrale Busbahnhof gelegen, den alle Busse aus der Umgebung von Soest anfahren. Das Feuerwerk findet hinter dem Bahnhof auf einem FreigelÄnde statt und kann vom Bereich um den Busbahnhof beobachtet werden. Der gesamte Beobachtungszeitraum umfasst 3,5 Stunden. Deutlich sichtbar ist der ansteigende Besucherstrom von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr, verursacht durch die Besucher, die vom KirmesgelÄnde Richtung Bahnhof und damit zum Feuerwerk strémen. Dieser Besucherstrom kommt ab 19:50 nahezu zum Erliegen. Entsprechend setzt um 20:30 Uhr, also mit Beendigung des Feuerwerks ein erhéhter Besucherstrom zum KirmesgelÄnde ein. Weiterhin sind ab 20:45 Uhr einige Spitzen bei den ankommenden Besuchern zu erkennen. Am Samstag, den war das Wetter weniger regnerisch und die Gesamtzahl der Besucher war deutlich erhéht. Als Prognose auf den Besucherverlauf wurde vorhergesagt, dass die StrÉme der kommenden und gehenden Besucher entsprechend jeweils anteilig gréåer werden und die beiden Feuerwerkspitzen vom Freitag wegfallen.

17 Das Ergebnis entsprach jedoch nicht der Prognose. Abb. 12.: PersonenstrÉme Soester Allerheilgenkirmes 5./ Bei den gehenden Besuchern zeigen sich keine Unterschiede im Personenstrom an den beiden Tagen. Das lässt einen RÇckschluss auf die Besucherstruktur zu. Die BesucherstrÉme wurden in der Zeit von 18:00 Uhr bis 21:30 Uhr gemessen. In dieser Zeit ist der Besucherstrom fçr beide Tage nahezu identisch. Bei der gehenden Besuchergruppe handelt es sich um Schaulustige, die eine geringere Verweilzeit aufweisen. Die Hauptgruppe der Kirmesbesucher bleibt Çber 5-6 Stunden und geht erst in den späten Abendstunden zurçck. Der Besucherstrom und damit die Besuchermenge der Schaulustigen ist an beiden Tagen konstant. Die erhéhte Besucherzahl geht ausschlieålich auf die Besuchergruppe mit einer hohen Verweilzeit zurçck. Bemerkenswert in dem Diagramm sind die annähernd identischen drei Spitzen in der Zeit von 20:45 Uhr bis 21:15. Die leichte Parallelverschiebung ist auf die héhere Personendichte und die damit verbundene geringere Personengeschwindigkeit zurçckzufçhren, da der Weg vom Bahnhof zum Beobachtungspunkt ca. 30 Minuten benétigt. Hierbei handelt es sich um ein hausgemachtes Problem durch den ãpnv. Zu diesen Zeitpunkten ist am Busbahnhof zufällig ein erhéhtes gleichzeitiges Eintreffen von Bussen zu verzeichnen. Die Folge sind Besucherspitzen auf dem GelÄnde, die teilweise an engeren Stellen zu

18 Stausituation im Besucherfluss fçhren. Durch eine Optimierung des Fahrplans kénnen diese vermieden werden. Schlussfolgerungen: Ab einer Personendichte von 6 Pers./ m 2 mçssen MaÅnahmen ergriffen werden, um die lokalen Dichten zu verringern. Die gemäå StraÅenverkehrs-Ordnung (StVO) zulässigen 8 Pers./ m 2 erhéhen das Risiko von KÉrperverletzungen deutlich. Bereits auf kleinen FlÄchen von ca. 4,5 m 2 PersonendrÇcke entstehen. kénnen maximale Bei PersonenstrÉmen muss ab einer Dichte von 2,5 3,0 Pers./ m 2 mit Staubildungen gerechnet werden. Detaillierte Personenstromanalysen erméglichen eine Prognose von Stausituationen und eine rechtzeitige Reaktion. Sie erméglichen RÇckschlÇsse auf die Art der Besuchergruppen. Sie dienen zur Analyse von UnregelmÄÅigkeiten im Veranstaltungsablauf und damit bei wiederkehrenden Veranstaltungen als Planungsinstrument. Das diesem Artikel zugrundeliegende Vorhaben Risiko GroÅveranstaltungen Planung, Bewertung, EVAkuierung und Rettungskonzepte - EVA wird mit Mitteln des Bundesministeriums fñr Bildung und Forschung im Sicherheitsforschungsprogramm der Bundesregierung (4) unter dem FÖrderkennzeichen 13N10300 im Bereich Schutz und Rettung von Menschen gefördert. Die Verantwortung fñr den Inhalt dieser VerÖffentlichung liegt beim Autor. 1. Ulrich Weidmann; Transporttechnik der FuÅgÄnger; Institut fçr Verkehrsplanung, Transporttechnik, StraÅen- und Eisenbahnbau ZÇrich; Schriftreihe des IVT Nr. 90; 2. ErgÄnzte Auflage; MÄrz Dirk Oberhagemann, Jochen Neutz, Andreas KÉnig, Norbert Eisenreich, Franz Weller; Bestimmung der DrÇcke in Menschenmengen; vfdb-zeitschrift 59. Jahrgang Heft 4/2010; S Hans-Jochen BlÄtte, PersÉnliche Mitteilungen, 2011

Analyse der Besucherzahlen und der Ereignisse auf der Rampe zum VeranstaltungsgelÄnde während der Loveparade 2010 in Duisburg

Analyse der Besucherzahlen und der Ereignisse auf der Rampe zum VeranstaltungsgelÄnde während der Loveparade 2010 in Duisburg Analyse der Besucherzahlen und der Ereignisse auf der Rampe zum VeranstaltungsgelÄnde während der Loveparade 2010 in Duisburg Dr. Dirk Oberhagemann, vfdb e.v, Referat 13, 30. Juli 2010 Besucherzahlen der

Mehr

Statische und dynamische Personendichten bei Großveranstaltungen

Statische und dynamische Personendichten bei Großveranstaltungen Technischer Bericht TB 13-01 März 2012 Statische und dynamische Personendichten bei Großveranstaltungen herausgegeben von Dr. Dirk Oberhagemann 1. Auflage März 2012 Technisch-Wissenschaftlicher Beirat

Mehr

Statische und dynamische Personendichten bei GroÄveranstaltungen

Statische und dynamische Personendichten bei GroÄveranstaltungen Technischer Bericht TB 13-01 MÄrz 2012 Statische und dynamische Personendichten bei GroÄveranstaltungen herausgegeben von Dr. Dirk Oberhagemann 1. Auflage MÄrz 2012 Technisch-Wissenschaftlicher Beirat

Mehr

Erstellung und Beurteilung eines Brandschutzkonzepts

Erstellung und Beurteilung eines Brandschutzkonzepts Brandschutz bei Veranstaltungen Erstellung und Beurteilung eines Brandschutzkonzepts Ing. Franz Schneeflock Geschäftsführer, Sachverständiger für vorbeugenden Brandschutz und Brandermittlung Landesstelle

Mehr

Kreisberechnungen. 2. Kapitel aus meinem Lehrgang Geometrie

Kreisberechnungen. 2. Kapitel aus meinem Lehrgang Geometrie Kreisberechnungen 2. Kapitel aus meinem Lehrgang Geometrie Ronald Balestra CH - 7028 St. Peter www.ronaldbalestra.ch e-mail: theorie@ronaldbalestra.ch 8. Oktober 08 Überblick über die bisherigen Geometrie

Mehr

1.1 Eindimensionale Bewegung. Aufgaben

1.1 Eindimensionale Bewegung. Aufgaben 1.1 Eindimensionale Bewegung Aufgaben Aufgabe 1: Fahrzeug B fährt mit der Geschwindigkeit v B am Punkt Q vorbei und fährt anschließend mit konstanter Geschwindigkeit weiter. Eine Zeitspanne Δt später fährt

Mehr

Ergänzende Materialien zur Vorlesung Theoretische Mechanik, WS 2005/06

Ergänzende Materialien zur Vorlesung Theoretische Mechanik, WS 2005/06 Ergänzende Materialien zur Vorlesung Theoretische Mechanik, WS 2005/06 Dörte Hansen Seminar 8 1 d Alembertsches Prinzip und Lagrangegleichungen 1. Art Teil II 2 Das d Alembertsche Prinzip für N-Teilchensysteme

Mehr

Arbeitsblatt IV/1: Version für die Lehrkraft

Arbeitsblatt IV/1: Version für die Lehrkraft Arbeitsblatt IV/1: Version für die Lehrkraft Eigenschaften eingesperrter Wellen In den vorherigen Abschnitten haben Sie zwei wichtige Sachverhalte kennen gelernt: 1. Elektronen weisen Wellencharakter auf.

Mehr

UTA Stuttgart 21

UTA Stuttgart 21 24.07.2012 UTA Stuttgart 21 1 Stuttgart 21 Hauptbahnhof Gutachten 1. Reisendenprognose Untersuchungsgegenstand: Wie viele Reisende sind zu erwarten? Es erfolgt eine Hochrechnung auf die zu erwartenden

Mehr

W-Seminar: Versuche mit und am Menschen 2017/2019 Skript

W-Seminar: Versuche mit und am Menschen 2017/2019 Skript 3. Deskriptive Statistik Die deskriptive (auch: beschreibende) Statistik hat zum Ziel, [ ] Daten durch Tabellen, Kennzahlen [ ] und Grafiken übersichtlich darzustellen und zu ordnen. Dies ist vor allem

Mehr

Einleitung. RiMEA-Projekt Testfälle PedGo. Absender. Adresse: Adelbyer Str Datum:

Einleitung. RiMEA-Projekt Testfälle PedGo. Absender. Adresse: Adelbyer Str Datum: Absender Unternehmen: TraffGo HT GmbH Adresse: Adelbyer Str. 75 Land, PLZ, Ort: URL: Bearbeiter: Email: D-24943 Flensburg http://www.traffgo-ht.com Stephanie Meyer-König smk@traffgo-ht.com Datum: 02.05.2017

Mehr

Ein Lichtstrahl fällt aus der Luft ins Wasser. Man hat den Einfallswinkel α und den Brechungswinkel β gemessen und in folgende Tabelle eingetragen.

Ein Lichtstrahl fällt aus der Luft ins Wasser. Man hat den Einfallswinkel α und den Brechungswinkel β gemessen und in folgende Tabelle eingetragen. 1 Optik 1.1 Brechung des Lichtes Ein Lichtstrahl fällt aus der Luft ins Wasser. Man hat den Einfallswinkel α und den Brechungswinkel β gemessen und in folgende Tabelle eingetragen. α β 0 0 10 8 17 13 20

Mehr

2 - Konvergenz und Limes

2 - Konvergenz und Limes Kapitel 2 - Folgen Reihen Seite 1 2 - Konvergenz Limes Definition 2.1 (Folgenkonvergenz) Eine Folge komplexer Zahlen heißt konvergent gegen, wenn es zu jeder positiven Zahl ein gibt, so dass gilt: Die

Mehr

LEWA Pulsationsstudien. Zur Analyse von Rohrleitungssystemen.

LEWA Pulsationsstudien. Zur Analyse von Rohrleitungssystemen. LEWA Pulsationsstudien Zur Analyse von Rohrleitungssystemen. LEWA Pulsationsstudien Einleitung LEWA Pulsationsstudien Einleitung 01 Speziell bei oszillierenden Verdrängerpumpen muss die Wechselwirkung

Mehr

Unregelmäßig geformte Scheibe Best.- Nr. MD02256

Unregelmäßig geformte Scheibe Best.- Nr. MD02256 Unregelmäßig geformte Scheibe Best.- Nr. MD02256 Momentenlehre Ziel Die unregelmäßig geformte Scheibe wurde gewählt, um den Statik-Kurs zu vervollständigen und um einige praktische Versuche durchzuführen.

Mehr

In welchen Tiefen die verschiedenen Farben verschwinden veranschaulicht uns die folgende Grafik.

In welchen Tiefen die verschiedenen Farben verschwinden veranschaulicht uns die folgende Grafik. Sehen unter Wasser Durch verschiedene Umstände ist das Sehen unter Wasser anders als über Wasser. Wie sich das auf das Tauchen auswirkt und welche Mittel wir verwenden, um dies so gut wie möglich auszugleichen,

Mehr

Biomechanik im Sporttheorieunterricht

Biomechanik im Sporttheorieunterricht Betrifft 1 Biomechanische Prinzipien 33 DR. MARTIN HILLEBRECHT Das biomechanische Prinzip des optimalen Beschleunigungsweges 1 BIOMECHANISCHE PRINZIPIEN HOCHMUTH nennt bei der Aufzählung der Aufgaben der

Mehr

Die Altersstruktur einer Zuwanderungspopulation B(Z) im Vergleich mit einer stationären einheimischen Bevölkerung

Die Altersstruktur einer Zuwanderungspopulation B(Z) im Vergleich mit einer stationären einheimischen Bevölkerung 2.2.2. Die Altersstruktur einer Zuwanderungspopulation B(Z) im Vergleich mit einer stationären einheimischen Bevölkerung Um die Besonderheiten der Altersstruktur in einer Population B bei realitätsnahen

Mehr

Klausur Physik 1 (GPH1) am

Klausur Physik 1 (GPH1) am Name, Matrikelnummer: Klausur Physik 1 (GPH1) am 7.3.08 Fachbereich Elektrotechnik und Informatik, Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau Zugelassene Hilfsmittel: Beiblätter zur Vorlesung Physik 1 ab

Mehr

Kreisberechnungen. GEOMETRIE Kapitel 1 SprachProfil - Mittelstufe KSOe. Ronald Balestra CH Zürich

Kreisberechnungen. GEOMETRIE Kapitel 1 SprachProfil - Mittelstufe KSOe. Ronald Balestra CH Zürich Kreisberechnungen GEOMETRIE Kapitel 1 SprachProfil - Mittelstufe KSOe Ronald Balestra CH - 8046 Zürich www.ronaldbalestra.ch Name: Vorname: 16. November 12 Inhaltsverzeichnis 1 Kreisberechnungen 1 1.1

Mehr

Arbeitsblatt Dierentialrechnung

Arbeitsblatt Dierentialrechnung 1 Darmerkrankung Das Robert-Koch-Institut in Berlin hat den Verlauf der Darmerkrankung EHEC untersucht. Die Zahl der Erkrankten kann näherungsweise durch folgende Funktionsgleichung dargestellt werden:

Mehr

Station Figurierte Zahlen Teil 3. Arbeitsheft. Teilnehmercode

Station Figurierte Zahlen Teil 3. Arbeitsheft. Teilnehmercode Station Figurierte Zahlen Teil 3 Arbeitsheft Teilnehmercode Mathematik-Labor Station Figurierte Zahlen Liebe Schülerinnen und Schüler! Schon die alten Griechen haben Zahlen mit Hilfe von Zählsteinen dargestellt:

Mehr

Fakultät für Physik und Geowissenschaften

Fakultät für Physik und Geowissenschaften Universität Leipzig Fakultät für Physik und Geowissenschaften Bereich Didaktik der Physik Wissenschaftliche Arbeit Populationsdynamik mit Zellulären Automaten Mathias Förster Betreuer an der Universität:

Mehr

Beugung am Gitter. Beugung tritt immer dann auf, wenn Hindernisse die Ausbreitung des Lichtes

Beugung am Gitter. Beugung tritt immer dann auf, wenn Hindernisse die Ausbreitung des Lichtes PeP Vom Kerzenlicht zum Laser Versuchsanleitung Versuch 2: Beugung am Gitter Beugung am Gitter Theoretische Grundlagen Beugung tritt immer dann auf, wenn Hindernisse die Ausbreitung des Lichtes beeinträchtigen.

Mehr

Physikalisches Praktikum M 7 Kreisel

Physikalisches Praktikum M 7 Kreisel 1 Physikalisches Praktikum M 7 Kreisel Versuchsziel Quantitative Untersuchung des Zusammenhangs von Präzessionsfrequenz, Rotationsfrequenz und dem auf die Kreiselachse ausgeübten Kippmoment Literatur /1/

Mehr

Die Winkelausdehnung der Galaxien am irdischen Firmament

Die Winkelausdehnung der Galaxien am irdischen Firmament Die Winkelausdehnung der Galaxien am irdischen Firmament ausgearbeitet von: Dpl. Ing. Matthias Krause, Kirchzarten, den 7.12.2004 letzte Änderung: 24.07.2005 Copyright: Alle Rechte bleiben allein dem Verfasser

Mehr

Resultate. Gemeinde Gossau ZH. Simulation Langweidstrasse Grüt. 1 Einleitung

Resultate. Gemeinde Gossau ZH. Simulation Langweidstrasse Grüt. 1 Einleitung Gemeinde Gossau ZH Simulation Langweidstrasse Grüt 1 Einleitung Die Firma ewp wurde von der Gemeinde Gossau ZH beauftragt, das geplante Verkehrsregime in Grüt mit Hilfe einer Mikrosimulation zu prüfen.

Mehr

Quantenphysik. oder: Die Wissenschaft vom Geist in dermaterie

Quantenphysik. oder: Die Wissenschaft vom Geist in dermaterie Quantenphysik oder: Die Wissenschaft vom Geist in dermaterie materiell sichtbar lokal (Ort) begreifbare Teilchen faktische Realität nicht-materiell un-sichtbar nicht-lokal (keinen Ort) nur Möglichkeiten

Mehr

0.1.1 Exzerpt von B. S. 280f.: Mikrowellen; Reflektion eletromagnetischer

0.1.1 Exzerpt von B. S. 280f.: Mikrowellen; Reflektion eletromagnetischer 1 31.03.2006 0.1 75. Hausaufgabe 0.1.1 Exzerpt von B. S. 280f.: Mikrowellen; Reflektion eletromagnetischer Wellen Elektromagnetische Hochfrequenzschwingkreise strahlen elektromagnetische Wellen ab. Diese

Mehr

Demographische Situation in Schalkenmehren. Überblick. Historische Bevölkerungsentwicklung

Demographische Situation in Schalkenmehren. Überblick. Historische Bevölkerungsentwicklung Demographische Situation in Schalkenmehren Überblick langfristig gewachsene Ortsgemeinde Die OG Schalkenmehren hat seit 1962 deutlich an Bevölkerung gewonnen. Dass sich das langfristig zu beobachtende

Mehr

Prüfungsnummer «Kan_Nr» «Name» «Vorname» Punkte: Note:

Prüfungsnummer «Kan_Nr» «Name» «Vorname» Punkte: Note: MATHEMATIK - Teil A Prüfungsnummer «Kan_Nr» «Name» «Vorname» Punkte: Note: Aufnahmeprüfung 2017 Pädagogische Maturitätsschule Kreuzlingen Zur Verfügung stehende Zeit: 45 Minuten. Die Lösungsgedanken und

Mehr

2.4 Kinetische Gastheorie - Druck und Temperatur im Teilchenmodell

2.4 Kinetische Gastheorie - Druck und Temperatur im Teilchenmodell 2.4 Kinetische Gastheorie - Druck und Temperatur im Teilchenmodell Mit den drei Zustandsgrößen Druck, Temperatur und Volumen konnte der Zustand von Gasen makroskopisch beschrieben werden. So kann zum Beispiel

Mehr

Die Auswirkungen von Veränderungen in der Alterszusammensetzung der Migrantenfertilität auf die Erstgenerationengeburten

Die Auswirkungen von Veränderungen in der Alterszusammensetzung der Migrantenfertilität auf die Erstgenerationengeburten 3.1.3.2 Die Auswirkungen von Veränderungen in der Alterszusammensetzung der Migrantenfertilität auf die Erstgenerationengeburten Wir haben bislang stets mit einer (nicht ganz) zufällig gewählten Fertilitätsverteilung

Mehr

Wie lange wird unsere Warmzeit, das Holozän, noch dauern?

Wie lange wird unsere Warmzeit, das Holozän, noch dauern? Wie lange wird unsere Warmzeit, das Holozän, noch dauern? Das Klima der vergangenen vielen Hunderttausend Jahre ist gekennzeichnet durch die Abwechslung von Warmzeiten und Eiszeiten, wie Bild 1 zeigt.

Mehr

Physikalisches Praktikum 4. Semester

Physikalisches Praktikum 4. Semester Torsten Leddig 11.Mai 2005 Mathias Arbeiter Betreuer: Dr.Enenkel Physikalisches Praktikum 4. Semester - Lichtreflexion - 1 Ziel Auseinandersetzung mit den Theorien der Lichtreflexion Experimentelle Anwendung

Mehr

Statistische Randnotizen

Statistische Randnotizen Landkreis /Weser Februar 08 Stabsstelle Regionalentwicklung Az.: 12.01.20 Statistische Randnotizen Geburtenziffern im Landkreis /Weser und den anderen Kreisen im Bezirk Hannover Einleitung Kenntnis über

Mehr

Kausalität: Verhältnis von Ursache und Wirkung

Kausalität: Verhältnis von Ursache und Wirkung Kausalität: Verhältnis von Ursache und Wirkung Einleitung Wenn jemand einen Ball fallen lässt wisst ihr sicherlich jedesmal ungefähr, wohin der Ball fällt. Wisst ihr das auch, wenn ein Blatt Papier fallengelassen

Mehr

Drehimpuls, Drehmoment, Kraft-/Drehmoment-"Wandler"

Drehimpuls, Drehmoment, Kraft-/Drehmoment-Wandler Aufgaben 5 Rotations-Mechanik Drehimpuls, Drehmoment, Kraft-/Drehmoment-"Wandler" Lernziele - das Drehimpulsbilanzgesetz verstehen und anwenden können. - wissen, dass sich die Wirkung einer Kraft nicht

Mehr

Physikalisches Grundpraktikum

Physikalisches Grundpraktikum Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald / Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum Praktikum für Mediziner M1 Viskose Strömung durch Kapillaren Name: Versuchsgruppe: Datum: Mitarbeiter der Versuchsgruppe:

Mehr

Wirkungsüberprüfung des Dialog-Displays an einem Fußgängerüberweg

Wirkungsüberprüfung des Dialog-Displays an einem Fußgängerüberweg Wirkungsüberprüfung des Dialog-Displays an einem Fußgängerüberweg Wirkungsüberprüfung des Dialog-Displays an einem Fußgängerüberweg (Chemnitz) 1. Anliegen 1 2. Fußgänger-Fahrer-Interaktionen am Fußgängerüberweg

Mehr

Interferenz von Schallwellen

Interferenz von Schallwellen Interferenz von Schallwellen Das Wort Interferenz verbindet man meist mit dem Doppelspaltversuch der Optik. Der zeigt, dass sich Licht wie eine Welle verhält. Trifft der Berg einer Welle aus dem einen

Mehr

Vergleichbarkeit von Aufnahmen mit Messsystemen von HEAD acoustics

Vergleichbarkeit von Aufnahmen mit Messsystemen von HEAD acoustics 5/1 Vergleichbarkeit von Aufnahmen mit Messsystemen von HEAD acoustics 1. Vergleichbarkeit von Messungen mit verschiedenen Kunstköpfen 1. Vergleichbarkeit von BHM-Messungen 3.1 Vergleichbarkeit von Messungen

Mehr

Die Grundkonzepte der Quantenmechanik illustriert an der Polarisation von Photonen

Die Grundkonzepte der Quantenmechanik illustriert an der Polarisation von Photonen Die Grundkonzepte der Quantenmechanik illustriert an der Polarisation von Photonen Frank Wilhelm-Mauch February 5, 013 Fachrichtung Theoretische Physik, Universität des Saarlandes, Saarbrücken 0. Februar

Mehr

LANCOM Techpaper Performance

LANCOM Techpaper Performance IXIA Einleitung Die Anwendungen in der Kommunikation und Unterhaltung basieren zunehmend auf IP-Netzwerken. Um die erforderlichen Bandbreiten zuverlässig bereitstellen zu können, müssen die in der Struktur

Mehr

Versuchsprotokoll. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Institut für Physik. Versuch O8: Fraunhofersche Beugung Arbeitsplatz Nr.

Versuchsprotokoll. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Institut für Physik. Versuch O8: Fraunhofersche Beugung Arbeitsplatz Nr. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum I Versuchsprotokoll Versuch O8: Fraunhofersche Beugung Arbeitsplatz Nr. 1 0. Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.

Mehr

Stadt Luzern. Crowdmanagement bedeutet die systematische Planung, Überwachung und Steuerung von Menschenmengen.

Stadt Luzern. Crowdmanagement bedeutet die systematische Planung, Überwachung und Steuerung von Menschenmengen. Stadt Luzern Stadtraum und Veranstaltungen STAV Crowdmanagement Grundsätze für Veranstaltungen in der Stadt Luzern Definition Crowdmanagement Crowdmanagement bedeutet die systematische Planung, Überwachung

Mehr

Test 2 Musterlösung. Name, Nummer: Datum: 17. Juni 2017

Test 2 Musterlösung. Name, Nummer: Datum: 17. Juni 2017 Test 2 Musterlösung Brückenkurs Physik donat.adams@fhnw.ch www.adams-science.org Name, Nummer: Datum: 17. Juni 2017 1. Citroën 2CV C5H817 Ein elektrifizierter Döschwo (Citroën 2CV) überholt mit 202.73

Mehr

!Utlt. Kantonsschule Zürcher Oberland Wetzikon. Wohnort:... Punkte: Note: Name:... Vorname:... Aufnahmeprüfung 2006 Mathematik schriftlich

!Utlt. Kantonsschule Zürcher Oberland Wetzikon. Wohnort:... Punkte: Note: Name:... Vorname:... Aufnahmeprüfung 2006 Mathematik schriftlich !Utlt Kantonsschule Zürcher Oberland Wetzikon Aufnahmeprüfung 26 Mathematik schriftlich Unterstufe 6 Minuten Name:... Vorname:... Allgemeine Hinweise Schreibe auf dieses erste Blatt deinen Namen, Vornamen

Mehr

Fehlgeschlagene Versuche zur Erklärung von Expansion des Universums und Urknall. Zchg. (a) Zchg. (b) Zchg. (c) Zchg. (d)

Fehlgeschlagene Versuche zur Erklärung von Expansion des Universums und Urknall. Zchg. (a) Zchg. (b) Zchg. (c) Zchg. (d) Fehlgeschlagene Versuche zur Erklärung von Expansion des Universums und Urknall Grundlage : Simon Singh in "Big Bang" Abb. 67 / S.265 siehe Anhang Hubbles Beobachtungen ließen den Schluss zu, dass das

Mehr

Gestaltgesetze Figur-Grund-Beziehung

Gestaltgesetze Figur-Grund-Beziehung Figur-Grund-Beziehung Die Wahrnehmung unserer Umwelt geschieht nach der Gestaltpsychologie durch die Wahrnehmung von Formen. Nur so kann die unbestimmte Komplexität der Sinneswahrnehmungen aufgelöst und

Mehr

Zugversuch. 1. Einleitung, Aufgabenstellung. 2. Grundlagen. Werkstoffwissenschaftliches Grundpraktikum Versuch vom 11. Mai 2009

Zugversuch. 1. Einleitung, Aufgabenstellung. 2. Grundlagen. Werkstoffwissenschaftliches Grundpraktikum Versuch vom 11. Mai 2009 Werkstoffwissenschaftliches Grundpraktikum Versuch vom 11. Mai 29 Zugversuch Gruppe 3 Protokoll: Simon Kumm Mitarbeiter: Philipp Kaller, Paul Rossi 1. Einleitung, Aufgabenstellung Im Zugversuch sollen

Mehr

Prüfungsnummer «Kan_Nr» «Name» «Vorname» Punkte: Note:

Prüfungsnummer «Kan_Nr» «Name» «Vorname» Punkte: Note: MATHEMATIK - Teil A Prüfungsnummer «Kan_Nr» «Name» «Vorname» Punkte: Note: Aufnahmeprüfung 2017 Pädagogische Maturitätsschule Kreuzlingen Zur Verfügung stehende Zeit: 45 Minuten. Die Lösungsgedanken und

Mehr

SS 98 / Platz 1. Versuchsprotokoll. (Elektronik-Praktikum) zu Versuch 4. Differenzverstärker

SS 98 / Platz 1. Versuchsprotokoll. (Elektronik-Praktikum) zu Versuch 4. Differenzverstärker Dienstag, 19.5.1998 SS 98 / Platz 1 Dennis S. Weiß & Christian Niederhöfer Versuchsprotokoll (Elektronik-Praktikum) zu Versuch 4 Differenzverstärker 1 Inhaltsverzeichnis 1 Problemstellung 3 2 Physikalische

Mehr

Was sagen signifikante Ergebnisse? - Zu einem Beispiel aus der Zeitung

Was sagen signifikante Ergebnisse? - Zu einem Beispiel aus der Zeitung Was sagen signifikante Ergebnisse? - Zu einem Beispiel aus der Zeitung Bernhard Waldmüller, Espelkamp Zusammenfassung: Unter dem Titel "Glaubenskrieg um Krümmel" beschreibt Gerd Rosenkranz in einem sehr

Mehr

Wolfgang Batrla. Münchberg, im Februar 2006

Wolfgang Batrla. Münchberg, im Februar 2006 Die Auswirkungen der EU-Osterweiterung und der Einführung der Lkw-Maut auf das Verkehrsaufkommen des schweren Güterverkehrs auf der B 303 zwischen Schirnding und der A9 Wolfgang Batrla Münchberg, im Februar

Mehr

Gymnasium Koblenzer Straße, Grundkurs EF Physik 1. Halbjahr 2012/13

Gymnasium Koblenzer Straße, Grundkurs EF Physik 1. Halbjahr 2012/13 Aufgaben für Dienstag, 23.10.2012: Physik im Straßenverkehr Für die Sicherheit im Straßenverkehr spielen die Bedingungen bei Beschleunigungsund Bremsvorgängen eine herausragende Rolle. In der Straßenverkehrsordnung

Mehr

Biomechanik im Sporttheorieunterricht

Biomechanik im Sporttheorieunterricht Betrifft 31 DR. MARTIN HILLEBRECHT Biomechanik im Sporttheorieunterricht - Innere und äußere Kräfte - 1 EINLEITUNG Im ersten Teil der Reihe Biomechanik im Sportunterricht wurde die physikalische Größe

Mehr

Probematura Jänner/Februar 2016 Seite 1 / 7

Probematura Jänner/Februar 2016 Seite 1 / 7 Probematura Jänner/Februar 2016 Seite 1 / 7 1. Im Casino (20 Punkte) (a) Bei einem Glücksrad beträgt die Gewinnwahrscheinlichkeit 0,3. (3 P) i. Geben Sie eine Formel an, mit der man die Wahrscheinlichkeit

Mehr

Klausur zur Vorlesung Physik I für Chemiker (WS 2017/18)

Klausur zur Vorlesung Physik I für Chemiker (WS 2017/18) Universität Siegen Wintersemester 2017/18 Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät Department Physik Klausur zur Vorlesung Physik I für Chemiker (WS 2017/18) Datum: Dienstag, 13.02.2017, 10:00-12:00 Prof.

Mehr

SEITE 1. Stichpunkte. Erläuterungen

SEITE 1. Stichpunkte. Erläuterungen SEITE 1 Erläuterungen Diese Folie dient als Titelbild für die Präsentation und soll einen ersten Blick auf das Thema vermitteln. Diese Folie ist nicht Teil der eigentlichen Präsentation. Quellen: Bild

Mehr

Heft 2 Komplexaufgaben

Heft 2 Komplexaufgaben Heft 2 Komplexaufgaben Du musst vier Aufgaben bearbeiten. Eine Aufgabe wurde durchgestrichen und darf nicht bearbeitet werden. Die Bearbeitung der Aufgaben erfolgt auf dem bereitliegenden, gestempelten

Mehr

Die Kraft der Geometrie oder Eine geometrische Lösung zum Baseler Problem

Die Kraft der Geometrie oder Eine geometrische Lösung zum Baseler Problem Die Kraft der Geometrie oder Eine geometrische Lösung zum Baseler roblem von Reimund Albers, Bremen Im Baseler roblem geht es um die Summe der reziproken Quadrate, also + + 2 3 + 2 4 + +..., und ein exaktes

Mehr

Beleuchtungsmodelle und Shading

Beleuchtungsmodelle und Shading Beleuchtungsmodelle und Shading Andreas Spillner Computergrafik, WS 2018/2019 Ziel der Modellierung von Beleuchtung Baut auf dem Kapitel zu Licht und Farben auf. In die 3D-Szene werden Lichtquellen eingebracht.

Mehr

Lineare Funktionen. Aufgabe 1. Sei f R 2 R definiert durch. x 1 + 3x Beweisen Sie ausführlich, dass f linear ist.

Lineare Funktionen. Aufgabe 1. Sei f R 2 R definiert durch. x 1 + 3x Beweisen Sie ausführlich, dass f linear ist. Lineare Funktionen Aufgabe. Sei f R R definiert durch x f = x x + 3x. Beweisen Sie ausführlich, dass f linear ist. Aufgabe. Die Funktionen (nicht erschrecken sind definiert durch + ( (R n R m (R n R m

Mehr

GYMNASIUM MUTTENZ MATURITÄTSPRÜFUNGEN 2009 TITEL EF:

GYMNASIUM MUTTENZ MATURITÄTSPRÜFUNGEN 2009 TITEL EF: GYMNASIUM MUTTENZ MATURITÄTSPRÜFUNGEN 2009 FACH: TITEL EF: Physik Vorbereitung auf Haupt- und Nebenfachstudium Examinator/Examinatorin: Experte/Expertin: Bestimmungen Lösungen - Rechnungsaufgaben sind

Mehr

Versuchsprotokoll A2 - Franck-Hertz-Versuch

Versuchsprotokoll A2 - Franck-Hertz-Versuch Versuchsprotokoll A2 - Franck-Hertz-Versuch Autor: Name: R.Brose Mat.Nr.: 529368 Versuchspartner: Name: T. Moldenhawer; Mat.Nr.: 528413 Name: S. Nellen; Mat.Nr.: 529284 Versuchsort: NEW 14, 201, Platz

Mehr

KREISFUNKTIONEN. Allgemeines

KREISFUNKTIONEN. Allgemeines KREISFUNKTIONEN Allgemeines Um die Graphen der Winkelfunktionen zeichnen und verstehen zu können, ist es wichtig, den Einheitskreis zu kennen. Zunächst stellt man sich einen Kreis mit dem Radius 1 vor.

Mehr

Physikalische Chemie Physikalische Chemie I SoSe 2009 Prof. Dr. Norbert Hampp 1/9 1. Das Ideale Gas. Thermodynamik

Physikalische Chemie Physikalische Chemie I SoSe 2009 Prof. Dr. Norbert Hampp 1/9 1. Das Ideale Gas. Thermodynamik Prof. Dr. Norbert Hampp 1/9 1. Das Ideale Gas Thermodynamik Teilgebiet der klassischen Physik. Wir betrachten statistisch viele Teilchen. Informationen über einzelne Teilchen werden nicht gewonnen bzw.

Mehr

Laufrad für einen radialen Verdichter mit optimaler Geometrie nach der Festigkeitsanalyse mit der Methode der Finiten Elemente

Laufrad für einen radialen Verdichter mit optimaler Geometrie nach der Festigkeitsanalyse mit der Methode der Finiten Elemente Laufrad für einen radialen Verdichter mit optimaler Geometrie nach der Festigkeitsanalyse mit der Methode der Finiten Elemente Geometrieoptimierung eines schnellläufigen Radiallaufrades Allgemeines Laufräder

Mehr

Mittelwert, Standardabweichung, Median und Bereich für alle durchgeführten Messungen (in Prozent)

Mittelwert, Standardabweichung, Median und Bereich für alle durchgeführten Messungen (in Prozent) 3. Ergebnisse 3.1 Kennwerte, Boxplot Die Kennwerte der deskriptiven Statistik sind in der Tabelle 1 für alle Messungen, in der Tabelle 2 für die Messungen, bei denen mit der Referenzmethode eine festgestellt

Mehr

5.3 Drehimpuls und Drehmoment im Experiment

5.3 Drehimpuls und Drehmoment im Experiment 5.3. DREHIMPULS UND DREHMOMENT IM EXPERIMENT 197 5.3 Drehimpuls und Drehmoment im Experiment Wir besprechen nun einige Experimente zum Thema Drehimpuls und Drehmoment. Wir betrachten ein System von N Massenpunkten,

Mehr

Kantengraphen und Planare Graphen. Seminararbeit

Kantengraphen und Planare Graphen. Seminararbeit Kantengraphen und Planare Graphen Seminararbeit in Mathematisches Seminar für LAK 621.378 SS 2018 vorgelegt von Anna Maria Gärtner bei: Baur, Karin, Univ.-Prof. Dr.phil. Graz, 2018 Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

Planungsblatt Physik für die 3B

Planungsblatt Physik für die 3B Planungsblatt Physik für die 3B Woche 11 (von 13.11 bis 17.11) Hausaufgaben 1 Bis Montag 20.11: Lerne die Notizen von Woche 11! Lerne die Begriffe und Definitionen auswendig! Denn es wird schriftlich überprüft!

Mehr

Auf- und Entladung eines Kondensators

Auf- und Entladung eines Kondensators Klasse 12 Physik Praktikum 10.12.2005 Auf- und Entladung eines Kondensators 1. Aufladen eines Kondensators Versuchsdurchführung: Wir bauten die Schaltung auf einem Brett nach folgender Skizze auf: Wir

Mehr

a) Bestimmen Sie rechnerisch die Koordinaten und die Art der Extrempunkte von G. Betrachtet wird die Gleichung

a) Bestimmen Sie rechnerisch die Koordinaten und die Art der Extrempunkte von G. Betrachtet wird die Gleichung Analysis Aufgabe 1.1 Gegeben ist die Funktion f mit 1 3 2 f x x 4 3x 9x 5 und G f Definitionsmenge IR. Die Abbildung zeigt den Graphen von f. a) Bestimmen Sie rechnerisch die Koordinaten und die Art der

Mehr

Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein. Zentrale Abschlussarbeit Realschulabschluss

Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein. Zentrale Abschlussarbeit Realschulabschluss Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein Zentrale Abschlussarbeit 2013 Realschulabschluss Impressum Herausgeber Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein

Mehr

Stauerkennung: Welche Messgrößen sind sinnvoll, um neuralgische Punkte/Situationen zu charakterisieren

Stauerkennung: Welche Messgrößen sind sinnvoll, um neuralgische Punkte/Situationen zu charakterisieren Stauerkennung: Welche Messgrößen sind sinnvoll, um neuralgische Punkte/Situationen zu charakterisieren RiMEA Workshop Karlsruhe, 22.11.218 Dr. Angelika Kneidl Ausgangssituation: Definition von signifikanter

Mehr

Lösungen zu Ungerade Muster in Pyramiden. Muster: Die Summe der ungeraden Zahlen (in jeder Teilpyramide) ist stets eine Quadratzahl.

Lösungen zu Ungerade Muster in Pyramiden. Muster: Die Summe der ungeraden Zahlen (in jeder Teilpyramide) ist stets eine Quadratzahl. Lösungen zu Ungerade Muster in Pyramiden Aufgabe Muster: Die Summe der ungeraden Zahlen (in jeder Teilpyramide) ist stets eine Quadratzahl. Begründung : Zunächst schauen wir eine Abbildung an, in der die

Mehr

Elektromagnetische Felder und Wellen

Elektromagnetische Felder und Wellen Elektromagnetische Felder und Wellen Name: Vorname: Matrikelnummer: Aufgabe 1: Aufgabe 2: Aufgabe 3: Aufgabe 4: Aufgabe 5: Aufgabe 6: Aufgabe 7: Aufgabe 8: Aufgabe 9: Aufgabe 10: Aufgabe 11: Aufgabe 12:

Mehr

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG 2009 Mathematik (Leistungskursniveau) Arbeitszeit: 300 Minuten

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG 2009 Mathematik (Leistungskursniveau) Arbeitszeit: 300 Minuten Mathematik (Leistungskursniveau) Arbeitszeit: 300 Minuten Es sind die drei Pflichtaufgaben und eine Wahlpflichtaufgabe zu lösen. Der Prüfling entscheidet sich für eine Wahlpflichtaufgabe. Die zur Bewertung

Mehr

WLAN-Ortung im Projekt MagicMap Referenzpunkteverwaltung

WLAN-Ortung im Projekt MagicMap Referenzpunkteverwaltung WLAN-Ortung im Projekt MagicMap Referenzpunkteverwaltung Stefan Rauch 08.07.2008 Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Informatik Lehrstuhl für Rechnerkommunikation und Kommunikation Leiter: Prof.

Mehr

Doppler-Effekt und Bahngeschwindigkeit der Erde

Doppler-Effekt und Bahngeschwindigkeit der Erde Astronomisches Praktikum Aufgaben für eine Schlechtwetter-Astronomie U. Backhaus, Universität Duisburg-Essen Doppler-Effekt und Bahngeschwindigkeit der Erde 1 Einleitung Nimmt man im Laufe eines Jahres

Mehr

Sicherheit im Skisport

Sicherheit im Skisport Unfälle & Verletzungen im alpinen Skisport Sicherheit im Skisport Zahlen und Trends 2016/2017 Herausgegeben von der In Kooperation mit der Unfälle und Verletzungen im alpinen Skisport Zahlen und Trends

Mehr

SCHRIFTLICHE ABSCHLUSSPRÜFUNG 2018 REALSCHULABSCHLUSS MATHEMATIK. Pflichtteil 2 und Wahlpflichtteil. Arbeitszeit: 160 Minuten

SCHRIFTLICHE ABSCHLUSSPRÜFUNG 2018 REALSCHULABSCHLUSS MATHEMATIK. Pflichtteil 2 und Wahlpflichtteil. Arbeitszeit: 160 Minuten Pflichtteil 2 und Wahlpflichtteil Arbeitszeit: 160 Minuten Es sind die drei Pflichtaufgaben und eine Wahlpflichtaufgabe zu lösen. Kreuzen Sie die Wahlpflichtaufgabe, die bewertet werden soll, an. Wahlpflichtaufgabe

Mehr

Drehmoment

Drehmoment Drehmoment Drehmoment Ein Drehmoment entsteht, wenn eine Kraft in einem Abstand zu einem bestimmten Drehpunkt wirkt. Das Drehmoment ist ein Vektorprodukt. Der Betrag des Drehmoments ist gleich dem Produkt

Mehr

Regel 181 Vertikale Sprünge/Allgemeine Bestimmungen Sprunghöhen 1. Vor Beginn des Wettkampfs gibt der Obmann des Kampfgerichts den Wettkämpfern die

Regel 181 Vertikale Sprünge/Allgemeine Bestimmungen Sprunghöhen 1. Vor Beginn des Wettkampfs gibt der Obmann des Kampfgerichts den Wettkämpfern die Regel 181 Vertikale Sprünge/Allgemeine Bestimmungen Sprunghöhen 1. Vor Beginn des Wettkampfs gibt der Obmann des Kampfgerichts den Wettkämpfern die Anfangshöhe sowie die weiteren Sprunghöhen bekannt, auf

Mehr

Abitur 2010 Mathematik LK Geometrie V

Abitur 2010 Mathematik LK Geometrie V Seite http://www.abiturloesung.de/ Seite Abitur Mathematik LK Geometrie V Gegeben sind in einem kartesischen Koordinatensystem des R der Punkt A( ) und die Menge der Punkte B k ( k) mit k R. Die Punkte

Mehr

Diagnose und Prognose: Kurzfassung 4

Diagnose und Prognose: Kurzfassung 4 Diagnose und Prognose: Kurzfassung 4 Ziele der 4. Vorlesung Inhaltliche Verbindung zwischen inhaltlicher Statistisches Konzept / Problemstellung Problemstellung und statistischem statistische Methode Konzept/Methode

Mehr

In den folgenden Erklärungen und Beispielen gelten folgende Begriffe: F A *l = F 1 *l 1 + F 2 + l 2 M r = M l

In den folgenden Erklärungen und Beispielen gelten folgende Begriffe: F A *l = F 1 *l 1 + F 2 + l 2 M r = M l Belasteter Träger In den folgenden Erklärungen und Beispielen gelten folgende Begriffe: M R M L F o F u l l x Summenzeichen rechtsdrehendes Drehmoment, in Uhrzeigerrichtung linksdrehendes Drehmoment, gegen

Mehr

] bestimmen kann. Interpretieren Sie die Bedeutung der Zahl 6,5 im gegebenen Sachzusammenhang. (R)

] bestimmen kann. Interpretieren Sie die Bedeutung der Zahl 6,5 im gegebenen Sachzusammenhang. (R) b) Ein Auto macht eine Vollbremsung, bis es zum Stillstand kommt. Der Weg, den es dabei bis zum Stillstand zurücklegt, lässt sich in Abhängigkeit von der vergangenen Zeit t durch die Funktion s beschreiben:

Mehr

Aufgaben zum Wochenende (1)

Aufgaben zum Wochenende (1) Aufgaben zum Wochenende (1) 1. Schreiben Sie das Polynom (x 1) 5 geordnet nach Potenzen von x auf. (Binomialkoeffizienten!). Welche Bedingung müssen a, b, c erfüllen, damit die Lösungsmenge der Bestimmungsgleichung

Mehr

Versuchsprotokoll. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Institut für Physik. Versuch O10: Linsensysteme Arbeitsplatz Nr.

Versuchsprotokoll. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Institut für Physik. Versuch O10: Linsensysteme Arbeitsplatz Nr. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum I Versuchsprotokoll Versuch O10: Linsensysteme Arbeitsplatz Nr. 1 0. Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2.

Mehr

Brückenkurs Höhere Mathematik

Brückenkurs Höhere Mathematik Vorkurse der Hochschule Aalen Brückenkurs Höhere Mathematik Aufgabensammlung März 209 Das Grundlagenzentrum (GLZ) wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) unter dem Förderkennzeichen

Mehr

Übungen zur Experimentalphysik 3

Übungen zur Experimentalphysik 3 Übungen zur Experimentalphysik 3 Prof. Dr. L. Oberauer Wintersemester 2010/2011 5. Übungsblatt - 22.November 2010 Musterlösung Franziska Konitzer (franziska.konitzer@tum.de) Aufgabe 1 ( ) (8 Punkte) Ein

Mehr

Grund- und Angleichungsvorlesung Energie, Arbeit & Leistung.

Grund- und Angleichungsvorlesung Energie, Arbeit & Leistung. 2 Grund- und Angleichungsvorlesung Physik. Energie, Arbeit & Leistung. WS 16/17 1. Sem. B.Sc. LM-Wissenschaften Diese Präsentation ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung Nichtkommerziell

Mehr

Kapitel 7. Crossvalidation

Kapitel 7. Crossvalidation Kapitel 7 Crossvalidation Wie im Kapitel 5 erwähnt wurde, ist die Crossvalidation die beste Technik, womit man die Genauigkeit der verschiedenen Interpolationsmethoden überprüft. In diesem Kapitel wurde

Mehr

Aufgaben zum Skalarprodukt

Aufgaben zum Skalarprodukt Aufgaben zum Skalarprodukt 3 1.0 Gegeben ist der Vektor a= 4. 5 0 0 1.1 Berechnen Sie a und a. 1.2 Berechnen Sie denjenigen Vektor der Länge 5 LE, der dieselbe Orientierung hat wie der Gegenvektor von

Mehr