Evolutionäre Psychologie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evolutionäre Psychologie"

Transkript

1 Evolutionäre Psychologie Von Habib Günesli Zum Inhalt Drei Artikel Evolutionsbiologische Mutmaßungen über Vaterschaft Rolle des Vaters für die frühe Entwicklung des Kindes Eltern-Kind-Beziehung im evolutionären Kontext aus soziobiologischer Sicht

2 Aufgabenstellung Darstellung evolutionspsychologischer Grundlagen Charles Robert Darwin ( ) Britischer Naturforscher Einer der bedeutendsten Naturwissenschaftler Studierte Medizin und Theologie Interesse an der Biologie Weltreise (Beobachtung der Tierwelt)

3 Charles Robert Darwin ( ) Weltreise Grundlegende Beobachtung: Die Begrenztheit lebensnotwendiger Ressourcen zusammen mit dem ungeheuren Vermehrungspotential zwingt sämtliche Lebewesen Individuen mit ähnlichen Ansprüchen (Artgenossen) in einen Kampf ums Dasein (Konkurrenzkampf) Der Kampf ums Dasein Entscheidend ist: Fortpflanzung Weitergabe der eigenen Kopien an die nächste Generation

4 Evolutionstheorie Fitnessmaximierung Erfolgreiche Fortpflanzung Erfolgreiche Weitergabe der eigenen Gene in die nächste Generation Natürliche Auslese (Selektion) Diejenigen, die besser an die Umgebung angepasst sind können bestehen. Der Evolutionsbegriff Bezeichnet die sich im Laufe der Zeit vollziehende Veränderung von Lebewesen Artbildung und Entwicklung Artbildung und Entwicklung durch Mutation

5 Evolutionstheorie von Darwin Abstammungs- und Entwicklungstheorie Allmähliche Entwicklung und Artbildung der Lebewesen im Laufe der Zeit Übersicht Evolutionstheorie Kampf ums Dasein Natürliche Auslese (Selektion) Fitnessmaximierung

6 Evolutionstheorie Warum bekommen Menschen Kinder? Kontinuität des Lebens auf der Erde garantieren durch die Weitergabe der Gene. Sexuelle Interaktion mit dem anderen Geschlecht verschafft Lustgewinn. Kinderwunsch Motivation durch die Gesellschaft Evolutionstheorie Warum lassen sich Menschen motivieren? Proximate Ebene: Direktursache Bewusst und motivierend Ultimate Ebene: Letzt - Ursache unbewusst und motivierend

7 Aus Sicht der Biologen Hauptthese: Die reproduktive Fitnessmaximierung sei das Lebensprinzip, auf das alle Organismen von Natur aus eingestellt sind. Aus Sicht der Biologen Die Geschlechter Mann: viele Keimzellen (Spermien) Frau: wenige, dafür große Keimzellen (Eier) Reproduktionserfolg der Männer höher

8 Vater Kind Beziehung Warum investieren Väter sehr wenig in die Aufzucht ihrer Nachkommen? Für das Männchen ist es günstig, möglichst wenig elterlichen Aufwand zu betreiben und stattdessen die ihm zur Verfügung stehende Energie in Aktivitäten zu investieren, die seine Chancen erhöhen, weitere Kinder zu zeugen. Vater Kind Beziehung Hypothese der Opportunitätskosten Entstehen durch verpasste Paarungsmöglichkeiten Sowohl für Frauen als auch für Männer Die Kosten für Männer sind höher Hohe Kosten väterliche Fürsorge selten Niedrige Kosten elterliche Fürsorge besser

9 Tierwelt Fische: Väterliches Engagement Väterliche Brutpflege bei Arten mit äußerer Befruchtung ist sehr viel häufiger. Gewissheit der Vaterschaft Vater Kind Beziehung Hypothese der Ungewissheit der Vaterschaft Befruchtung der Eizellen durch ein anderes Männchen Innere Befruchtung Aufzucht der Kinder des Nebenbuhlers maladaptiv Beispiel: Stiefkind

10 Tierwelt Äußerer Befruchtung: Zwang des Partners in eine Bindung Gewissheit der Vaterschaft Gebundenheit an die Nachkommen Hypothese des Verlassen Könnens. Vater Kind Beziehung Warum investieren Väter sehr wenig in die Aufzucht ihrer Nachkommen? Hypothese der Opportunitätskosten Hypothese über die Ungewissheit der Vaterschaft Hypothese des Verlassen - Könnens

11 Tierwelt Vögel Innere Befruchtung Väterliches Engagement fast universell Vögelmännchen können helfen Säugetiermännchen sind beschränkter Vater Kind Beziehung Salopp formuliert: Hätte die Evolution gewollt, dass Männer Kinder stillen, dann hätte sie sie mit den dafür notwendigen physiologischen Mitteln ausgestattet.

12 Vater Kind - Beziehung Väter kümmern sich kaum um ihren Nachwuchs 80 traditionelle Kulturen bestätigen diese These Zu 90% übernimmt die Mutter die Fürsorge Vater Kind Beziehung Produktion von Nachkommen: Quantitative Strategie: Viele Kinder zeugen, sich an der Aufzucht nicht beteiligen Qualitative Strategie: Wenig Kinder zeugen, in diese Kinder viel investieren.

13 Übersicht Charles Robert Darwin Evolutionstheorie Kampf ums Dasein Fitnessmaximierung Natürliche Auslese (Selektion) Evolutionsbegriff Proximate und ultimate Ebene Quantitative und qualitative Strategie Quellenangabe Drei Artikel (Semesterapparat) Paul, A. (2002). Evolutionsbiologische Mutmaßungen über die Vaterschaft. In H. Walter (Hrsg.), Männer als Väter (S ). Gießen: Psychosozial-Verlag Keller, H. & Chasiotis, A. (1991). Die Rolle des Vaters für die frühe Entwicklung des Kindes. Psychosozial, 14, 46, Paul, A. & Voland, E. (2003). Eltern-Kind-Beziehungen im evolutionären Kontext aus soziobiologischer Sicht. In H. Keller (Hrsg.), Handbuch der Kleinkindforschung (S ). Bern: Huber

14 Quellenangabe Buch (Semesterapparat) Evolutionäre Psychologie David M. Buss 2., aktualis. Auflage Internet Darwin / Evolution / Evolutionäre Psychologie / Mutation / natürliche Auslese

Tagung Gender und Familie Tutzing, 02.12.2010

Tagung Gender und Familie Tutzing, 02.12.2010 Andreas Eickhorst Universitätsklinikum Heidelberg Mutterschaft und Vaterschaft aus evolutionspsychologischer Sicht Tagung Gender und Familie Tutzing, 02.12.2010 Themen des Vortrags Aufgabe der Evolution

Mehr

Evolutionspsychologische Emotionstheorien I: Grundlagen

Evolutionspsychologische Emotionstheorien I: Grundlagen Evolutionspsychologische Emotionstheorien I: Grundlagen 2. Vererbung 3. natürliche Patricia Buggisch Justus-Liebig-Universität Gießen 2006 2. Vererbung 3. natürliche Einleitung - Biologische Evolution

Mehr

Der Kampf ums Überleben

Der Kampf ums Überleben Einführungstext - 2 - Der Kampf ums Überleben Seit den Anfängen des Lebens auf der Erde verändern sich die Lebewesen ständig. Unzählige Arten starben aus und neue Arten haben sich entwickelt. Aber nicht

Mehr

Pharmazeutische Biologie Grundlagen der Biochemie

Pharmazeutische Biologie Grundlagen der Biochemie Pharmazeutische Biologie Grundlagen der Biochemie Prof. Dr. Theo Dingermann Institut für Pharmazeutische Biologie Goethe-Universität Frankfurt Dingermann@em.uni-frankfurt.de Empfohlene Literatur Empfohlene

Mehr

Carl von Linné ( )

Carl von Linné ( ) Carl von Linné (1707-1778) Begründer der Systematik, teilte Pflanzen nach Blütenorganen und Tiere nach anatomischen und physiologischen Merkmalen ein. Seine Erkenntnisse waren für die späteren Evolutionsvertreter

Mehr

VL: Schöpfungslehre, Anthropologie, Eschatologie -Systematischer Teil-

VL: Schöpfungslehre, Anthropologie, Eschatologie -Systematischer Teil- Prof. Dr. Lucia Scherzberg WS 09/10 VL: Schöpfungslehre, Anthropologie, Eschatologie -Systematischer Teil- Professur für Systematische Theologie Gebäude A4 2, Zi. 3.27 Tel. 0681/302-4377 LScherzberg(at)t-online.de

Mehr

1 Schulinterner Kernlehrplan Biologie Q2 Evolution

1 Schulinterner Kernlehrplan Biologie Q2 Evolution 1 Schulinterner Kernlehrplan Biologie Q2 Evolution 1 Inhaltsfelder Schwerpunkt Basiskonzept Konkretisierte Kompetenzen Evolution Evolutionstheorien LK Evolutionstheorie Biodiversität und Systematik Entwicklung

Mehr

KAPITEL I.1 Historische und evolutionsbiologische Wurzeln der Bindungsforschung

KAPITEL I.1 Historische und evolutionsbiologische Wurzeln der Bindungsforschung KAPITEL I.1 Historische und evolutionsbiologische Wurzeln der Bindungsforschung I.1.1 Bindung und Bindungstheorie Bindung (attachment) ist die besondere Beziehung eines Kindes zu seinen Eltern oder Personen,

Mehr

Inhalt 1 Einleitung 2 Kriminalität und Biologie 3 Evolution

Inhalt 1 Einleitung 2 Kriminalität und Biologie 3 Evolution Inhalt 1 Einleitung... 1 1.1 Das Verhältnis von Kriminologie und (Evolutions-)Biologie... 2 1.1.1 Die moderne Biokriminologie... 2 1.1.2 Die Bedeutung der Evolutionstheorie... 4 1.2 Evolutionstheorie und

Mehr

Wissenschaftlicher Kontext Darley und Latané Bystander-Effekt (1968)

Wissenschaftlicher Kontext Darley und Latané Bystander-Effekt (1968) Wissenschaftlicher Kontext Darley und Latané Bystander-Effekt (1968) Warum helfen Menschen anderen?/warum nicht? 1) Soziobiologischer Ansatz: Altruismus (Hamilton 1964) 2) Sozialpsychologischer Ansatz:

Mehr

Evolution. Biologie. Zusammenfassungen. Semesterprüfung Freitag, 17. Juni Evolutionstheorien Lamarck/Darwin. Evolutionsfaktoren

Evolution. Biologie. Zusammenfassungen. Semesterprüfung Freitag, 17. Juni Evolutionstheorien Lamarck/Darwin. Evolutionsfaktoren Biologie Evolution Zusammenfassungen Semesterprüfung Freitag, 17. Juni 2016 Evolutionstheorien Lamarck/Darwin Evolutionsfaktoren Auswirkungen der Selektion Artbildung Phylogenie Steffi ENTHÄLT INHALTE

Mehr

Übersicht. Lamarck und Darwin Variation natürliche Selektion, sexuelle, künstliche Gendrift Artbildung adaptive Radiation

Übersicht. Lamarck und Darwin Variation natürliche Selektion, sexuelle, künstliche Gendrift Artbildung adaptive Radiation Evolution 1 Übersicht Lamarck und Darwin Variation natürliche Selektion, sexuelle, künstliche Gendrift Artbildung adaptive Radiation 2 Jean Baptiste de LAMARCK... der häufige Gebrauch eines Organs [stärkt]

Mehr

Mechanismen der Evolution. Übersicht. Lamarck und Darwin Variation natürliche Selektion, sexuelle, künstliche Gendrift Artbildung adaptive Radiation

Mechanismen der Evolution. Übersicht. Lamarck und Darwin Variation natürliche Selektion, sexuelle, künstliche Gendrift Artbildung adaptive Radiation Mechanismen der Evolution 1 Übersicht Lamarck und Darwin Variation natürliche Selektion, sexuelle, künstliche Gendrift Artbildung adaptive Radiation 2 Jean Baptiste de LAMARCK... der häufige Gebrauch eines

Mehr

Evolutionstheorien und -faktoren erforschen S 2. Colourbox II/I2. Thinkstock

Evolutionstheorien und -faktoren erforschen S 2. Colourbox II/I2. Thinkstock Evolutionstheorien und -faktoren erforschen Reihe 4 Verlauf Material S 2 LEK Glossar M1 Colourbox t h c i s n a r o V Thinkstock Evolutionstheorien und -faktoren erforschen Reihe 4 M2 Verlauf Material

Mehr

Verhalten (Ethologie)

Verhalten (Ethologie) (Ethologie) Was ist Verhalten? Unter Verhalten versteht man in der Ethologie Bewegungen, Körperhaltungen und Lautäußerungen eines Tieres sowie äußerlich erkennbare Veränderungen, die der Kommunikation

Mehr

Evolution, Kultur und Kriminalität

Evolution, Kultur und Kriminalität Evolution, Kultur und Kriminalität Über den Beitrag der Evolutionstheorie zur Kriminologie Bearbeitet von Christian Laue 1. Auflage 2010. Buch. x, 450 S. Hardcover ISBN 978 3 642 12688 8 Format (B x L):

Mehr

Thema: Die Evolutionspsychologie der Sprache

Thema: Die Evolutionspsychologie der Sprache Benjamin P. Lange, M. A. Sommersemester 2009 Seminar: Thema: Die Evolutionspsychologie der Sprache Was ist Evolution? Charles Darwin (1809-1882) (von wikipedia) Was ist Evolution? Ontogenese vs. Phylogenese

Mehr

Biologische Psychologie I Kapitel 2

Biologische Psychologie I Kapitel 2 Biologische Psychologie I Kapitel 2 Evolution, Genetik und Erfahrung Von Dichotomien zu Beziehungen und Interaktionen Früher (z.t. auch heute noch) gestellte Fragen zum Verhalten: physiologisch oder psychologisch?

Mehr

Inhalt. Streitfall Evolution 11

Inhalt. Streitfall Evolution 11 Inhalt Streitfall Evolution 11 Die größte Show im Universum 15 1. Wie wäre die Welt ohne die Evolution? 15 2. Wer hat Angst vor der Evolution? 16 3. Was ist Evolution? 18 4. Warum ist die Evolutionstheorie

Mehr

INHALT. 1. Einleitung 2. Genetik des Verhaltens 3. Evolution des Verhaltens

INHALT. 1. Einleitung 2. Genetik des Verhaltens 3. Evolution des Verhaltens GENE UND VERHALTEN INHALT 1. Einleitung 2. Genetik des Verhaltens 3. Evolution des Verhaltens 1. EINLEITUNG Ursache und Resultat 1 Gehirn Verhalten DNA Umgebung Körper: strenge Regeln; Gehirn: plastisch

Mehr

The Moral Animal: Evolutionary Psychology and Everyday Life. Chapter two: Male and Female

The Moral Animal: Evolutionary Psychology and Everyday Life. Chapter two: Male and Female Universität Zürich Soziologisches Institut Seminar: Theorien gesellschaftlicher Evolution Joëlle Suter Prof. Dr. Hans Geser SS 2006 The Moral Animal: Evolutionary Psychology and Everyday Life Chapter two:

Mehr

3 empfindet Ausbildung als langweilig, bricht Studium mit. Universität Edinburgh. 3 schreibt sich in Cambridge ein, studiert Botanik, schliesst

3 empfindet Ausbildung als langweilig, bricht Studium mit. Universität Edinburgh. 3 schreibt sich in Cambridge ein, studiert Botanik, schliesst Stichwortliste zu Charles Darwin 3 geboren 1809 Shrewsbury, Westengland 3 frühes Interesse an der Natur 3 Vater Arzt schickt Charles zum Medizinstudium an die Universität Edinburgh 3 empfindet Ausbildung

Mehr

Einführung in die Emotionspsychologie

Einführung in die Emotionspsychologie Wulf-Uwe Meyer, Achim Schützwohl und Rainer Reisenzein Einführung in die Emotionspsychologie Band II Evolutionspsychologische Emotionstheorien Zweite, korrigierte Auflage Verlag Hans Huber Bern Göttingen

Mehr

Marianne Sommer. J. B. Metzler Verlag, Stuttgart. Biologische Anpassung ist zum einen ein Prozess, bei dem sich Organismen derart ändern,

Marianne Sommer. J. B. Metzler Verlag, Stuttgart. Biologische Anpassung ist zum einen ein Prozess, bei dem sich Organismen derart ändern, Entwurf eines Beitrags für, herausgegeben von Marianne Sommer. J. B. Metzler Verlag, Stuttgart. A.2 Anpassung Biologische Anpassung ist zum einen ein Prozess, bei dem sich Organismen derart ändern, dass

Mehr

System Art, Population, Paarungssystem, Genpool, Gen, Allel, ncdna, mtdna, Biodiversität

System Art, Population, Paarungssystem, Genpool, Gen, Allel, ncdna, mtdna, Biodiversität Grundkurs Q 2: Inhaltsfeld: IF 6 (Evolution) Unterrichtsvorhaben I: Evolution in Aktion Welche Faktoren beeinflussen den evolutiven Wandel? Unterrichtsvorhaben II: Von der Gruppen- zur Multilevel-Selektion

Mehr

Box. Biologie. Das Nervensystem Zellbiologische Grundlagen, Erregungsbildung und Erregungsweiterleitung

Box. Biologie. Das Nervensystem Zellbiologische Grundlagen, Erregungsbildung und Erregungsweiterleitung Box Biologie Schülerarbeitsbuch 2. Halbjahr der Qualifikationsphase Niedersachsen Evolution Ursachen der Evolution Evolutionstheorien Evolutive Entwicklungen Neurobiologie Das Nervensystem Zellbiologische

Mehr

Thema: Die Evolution der Kommunikation

Thema: Die Evolution der Kommunikation Benjamin P. Lange, M. A. Wintersemester 2008 / 2009 Seminar: Thema: Die Evolution der Kommunikation Was ist Kommunikation? Übermittlung von Informationen zwischen kognitiven Systemen Prozess, an dem ein

Mehr

Grundkurs Q 2: Inhaltsfeld: IF 6 (Evolution) Inhaltliche Schwerpunkte: Basiskonzepte:

Grundkurs Q 2: Inhaltsfeld: IF 6 (Evolution) Inhaltliche Schwerpunkte: Basiskonzepte: Grundkurs Q 2: Inhaltsfeld: IF 6 (Evolution) Unterrichtsvorhaben I: Evolution in Aktion Welche Faktoren beeinflussen den evolutiven Wandel? Unterrichtsvorhaben II: Evolution von Sozialstrukturen Welche

Mehr

Anwendung genetischer Algorithmen zur Lösung des n Dame Problems und zur Optimierung von Autoprofilen

Anwendung genetischer Algorithmen zur Lösung des n Dame Problems und zur Optimierung von Autoprofilen Anwendung genetischer Algorithmen zur Lösung des n Dame Problems und zur Optimierung von Autoprofilen Jana Müller Seminar Das Virtuelle Labor Otto von Guericke Universität Magdeburg Gliederung 1. Motivation

Mehr

Peter Kappeier. Verhaltensbiologie. Mit 130 Abbildungen. 4y Springer

Peter Kappeier. Verhaltensbiologie. Mit 130 Abbildungen. 4y Springer SC h Peter Kappeier Verhaltensbiologie Mit 130 Abbildungen 4y Springer Inhaltsverzeichnis I GRUNDLAGEN 1 1 Verhaltensbiologie: Inhalte und Geschichte 3 1.1 Was ist Verhalten? 3 1.2 Warum Verhaltensforschung?

Mehr

Box. Biologie. Evolution. Neurobiologie. Brinkmann Meyhöfer. Schülerarbeitsbuch. 2. Halbjahr der Qualifikationsphase.

Box. Biologie. Evolution. Neurobiologie. Brinkmann Meyhöfer. Schülerarbeitsbuch. 2. Halbjahr der Qualifikationsphase. Box Biologie Schülerarbeitsbuch 2. Halbjahr der Qualifikationsphase Niedersachsen Evolution Ursachen der Evolution Evolutionstheorien Evolutive Entwicklungen Neurobiologie Das Nervensystem zellbiologische

Mehr

II ÜBERLEBENSSTRATEGIEN...

II ÜBERLEBENSSTRATEGIEN... Inhaltsverzeichnis I GRUNDLAGEN... 1 1 Verhaltensbiologie: Inhalte und Geschichte... 3 1.1 Was ist Verhalten?... 3 1.2 Warum Verhaltensforschung?... 6 1.3 Geschichte der Verhaltensbiologie: ein kurzer

Mehr

Unterrichtsvorhaben IV: Thema/Kontext: Spuren der Evolution Welche Belege gibt es für die Evolution?

Unterrichtsvorhaben IV: Thema/Kontext: Spuren der Evolution Welche Belege gibt es für die Evolution? Unterrichtsvorhaben IV: Thema/Kontext: Spuren der Evolution Welche Belege gibt es für die Evolution? Inhaltsfeld: IF 6: Evolution Inhaltliche Schwerpunkte: Evolutionsbelege Evolution der Evolutionstheorie

Mehr

Grundwissenkarten Hans-Carossa-Gymnasium. 8. Klasse. Biologie

Grundwissenkarten Hans-Carossa-Gymnasium. 8. Klasse. Biologie Grundwissenkarten Hans-Carossa-Gymnasium 8. Klasse Biologie Es sind insgesamt 12 Karten für die 8. Klasse erarbeitet. davon : Karten ausschneiden : Es ist auf der linken Blattseite die Vorderseite mit

Mehr

Unterrichtsvorhaben I: Thema/Kontext: Evolution in Aktion Welche Faktoren beeinflussen den evolutiven Wandel?

Unterrichtsvorhaben I: Thema/Kontext: Evolution in Aktion Welche Faktoren beeinflussen den evolutiven Wandel? Unterrichtsvorhaben I: Thema/Kontext: Evolution in Aktion Welche Faktoren beeinflussen den evolutiven Wandel? Inhaltsfeld: IF 6: Evolution Inhaltliche Schwerpunkte: Schwerpunkte übergeordneter Kompetenzerwartungen:

Mehr

Procyte Eucyte Organell Aufgabe Zellorganell Autotrophe Stellen Nährstoffe selbst her Organismen Pflanzen Fotosynthese Bakterien Chemosynthese

Procyte Eucyte Organell Aufgabe  Zellorganell Autotrophe Stellen Nährstoffe selbst her Organismen Pflanzen Fotosynthese Bakterien Chemosynthese Procyte (die) Eucyte (die) Zellorganell (das; -organellen) Organell Zellkern Ribosomen Mitochondrien Chloroplasten Endoplasmatisches Retikulum (ER) Golgiapparat (Dictyosom) Membran Zellwand Vakuole Aufgabe

Mehr

Die interne Evolution von Organisationen

Die interne Evolution von Organisationen Jürgen Kumbartzki Die interne Evolution von Organisationen Evolutionstheoretischer Ansatz zur Erklärung organisationalen Wandels Mit Geleitworten von Prof. Dr. Egon Franck und Prof. Dr. Peter-J. Jost A

Mehr

Es geht auch ohne Beziehungsstress. In der Tierwelt haben einige Arten gelernt, den Nachwuchs

Es geht auch ohne Beziehungsstress. In der Tierwelt haben einige Arten gelernt, den Nachwuchs Es geht auch ohne Beziehungsstress. In der Tierwelt haben einige Arten gelernt, den Nachwuchs ohne Partner zu zeugen. Die Weibchen machen sich ihre Jungen selber. Ganz ohne Sex. Text: Mahn Es gehttilo

Mehr

Von der Mikro- zur Makroevolution... (1) Einige Bemerkungen zur Evolution von Organen und der höheren Taxa

Von der Mikro- zur Makroevolution... (1) Einige Bemerkungen zur Evolution von Organen und der höheren Taxa Von der Mikro- zur Makroevolution... (1) Einige Bemerkungen zur Evolution von Organen und der höheren Taxa Wie funktioniert Evolution im Kleinen? Evolution beinhaltet nicht nur Artbildung, sondern auch

Mehr

Vorwort von Gerhard Roth Einleitung: Was wollen w ir?... 15

Vorwort von Gerhard Roth Einleitung: Was wollen w ir?... 15 Inhalt Vorwort von Gerhard Roth... 11 1 Einleitung: Was wollen w ir?... 15 2 Das Gehirn und das Ich: Ein Überblick... 23 2.1 Gene und Erfahrungen beeinflussen die Hirnentwicklung... 29 Gene und Erfahrungen

Mehr

- 2 - Bei den Schmuckfedern des männlichen Pfaus handelt es sich um ein sogenanntes sekundäres Geschlechtsmerkmal.

- 2 - Bei den Schmuckfedern des männlichen Pfaus handelt es sich um ein sogenanntes sekundäres Geschlechtsmerkmal. Beispielaufgabe 2 - 2 - Was Frauen wollen und wie Männer konkurrieren Der blaue Pfau ist vor allem wegen des farbenprächtigen Männchens bekannt. Er ist an Hals, Brust und Bauch leuchtend blau gefärbt und

Mehr

Peter M. Kappeler. 3., korrigierte und erganzte. Spri ringer

Peter M. Kappeler. 3., korrigierte und erganzte. Spri ringer Peter M. Kappeler 3., korrigierte und erganzte Spri ringer I GRUNDLAGEN 1 1 Inhalte und Geschichte 3 1.1 Was ist Verhalten? 3 1.2 Verhaltensforschung? 6 1.3 Geschichte der Verhaltensbiologie: ein kurzer

Mehr

Charles Darwin und Alfred Russel Wallace Begründer der modernen Evolutionstheorie

Charles Darwin und Alfred Russel Wallace Begründer der modernen Evolutionstheorie Charles Darwin und Alfred Russel Wallace Begründer der modernen Evolutionstheorie Charles Darwin und Alfred Russel Wallace - Deszendenztheorie Leben von Charles Darwin Studium der Medizin in Edinburgh

Mehr

Evolutionäre Psychologie

Evolutionäre Psychologie David M. Buss Evolutionäre Psychologie 2., aktualisierte Auflage Fachliche Betreuung der deutschen Übersetzung durch Ulrich Hoffrage ein Imprint von Pearson Education München Boston San Francisco Harlow,

Mehr

Engagierte Vaterschaft

Engagierte Vaterschaft LBS-Initiative Junge Familie (Hrsg.) Engagierte Vaterschaft Die sanfte Revolution in der Familie Wassilios E. Fthenakis u.a. Leske + Budrich, Opladen 1999 Inhalt Vorwort 12 1. Vaterschaft - gestern und

Mehr

Biopsychologische Forschung

Biopsychologische Forschung Biopsychologische Forschung :: Kritisches Denken :: Wir verwenden nur einen kleinen Teil des Gehirns! Intelligenz kann vererbt werden! Homosexualität entsteht durch unangemessene Erziehung! Wir brauchen

Mehr

VL: Schöpfungslehre, Anthropologie, Eschatologie -Systematischer Teil-

VL: Schöpfungslehre, Anthropologie, Eschatologie -Systematischer Teil- Prof Dr. Lucia Scherzberg WS 09/10 VL: Schöpfungslehre, Anthropologie, Eschatologie -Systematischer Teil- Professur für Systematische Theologie Gebäude A4 2, Zi. 3.27 Tel. 0681/302-4377 LScherzberg(at)t-online.de

Mehr

Darwins Rätsel Schöpfung ohne Schöpfer?

Darwins Rätsel Schöpfung ohne Schöpfer? Reinhard Junker Henrik Ullrich Darwins Rätsel Schöpfung ohne Schöpfer? I N H A L T 1. Charles Darwin: Ein Naturforscher bewegt die Welt... 7 2. Design ohne Schöpfer... 13 3. Natürliche Auslese: Zwischen

Mehr

Intersexuelle Selektion

Intersexuelle Selektion Sexuelle Selektion Bewirkt Ausbildung von Ornamenten beim konkurrierenden Geschlecht Frage: Was haben die Weibchen von diesen Ornamenten? Älteste Erklärung: Runaway Process Von R.A. Fisher 1930 formuliert

Mehr

Leistungskurs Q 2: Inhaltsfeld: IF 6 (Evolution) Inhaltliche Schwerpunkte: Basiskonzepte:

Leistungskurs Q 2: Inhaltsfeld: IF 6 (Evolution) Inhaltliche Schwerpunkte: Basiskonzepte: Leistungskurs Q 2: Inhaltsfeld: IF 6 (Evolution) Unterrichtsvorhaben I: Evolution in Aktion Welche Faktoren beeinflussen den evolutiven Wandel? Unterrichtsvorhaben II: Von der Gruppen- zur Multilevel-Selektion

Mehr

4.3 Unterrichtsmaterialien

4.3 Unterrichtsmaterialien 4.3 Unterrichtsmaterialien Jonathan Jeschke und Ernst Peller Material 1: Karten zum Ausdrucken und Ausschneiden Eigenschaften von Säugetieren I 4 Von r-strategen und K-Strategen sowie schnellen und langsamen

Mehr

Über die evolutionäre Entwicklung eines Metabewusstseins durch die Existenz des Internets. Franz-Josef Schmitt

Über die evolutionäre Entwicklung eines Metabewusstseins durch die Existenz des Internets. Franz-Josef Schmitt Über die evolutionäre Entwicklung eines Metabewusstseins durch die Existenz des Internets Franz-Josef Schmitt Inhalt Biophysik Evolution Metastrukturen Metamaterialien Metaorganismen Evolution des Internets

Mehr

Evolution und Algorithmen

Evolution und Algorithmen Kapitel 6 Spezialvorlesung Modul 10-202-2206 (Fortgeschrittene Methoden in der Bioinformatik) Jana Hertel Professur für Bioinformatik Institut für Informatik Universität Leipzig Machine learning in bioinformatics

Mehr

Nichtstun, Flirten, Küssen

Nichtstun, Flirten, Küssen Wissen & Leben Nichtstun, Flirten, Küssen und andere Leistungen des Gehirns Bearbeitet von Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer, Wulf Bertram 1. Auflage 2011. Taschenbuch. 348 S. Paperback ISBN 978 3 7945 2856

Mehr

Brutpflege und elterlicher Aufwand

Brutpflege und elterlicher Aufwand Brutpflege und elterlicher Aufwand Barbara Taborsky http://behav.zoology.unibe.ch/index.php?p=53 Übersicht 1) Brutpflege Paarungssystem 2) Welches Geschlecht pflegt? 3) Nutzen und Kosten der Pflege 4)

Mehr

- 2 - Bei den Schmuckfedern des männlichen Pfaus handelt es sich um ein sogenanntes sekundäres Geschlechtsmerkmal.

- 2 - Bei den Schmuckfedern des männlichen Pfaus handelt es sich um ein sogenanntes sekundäres Geschlechtsmerkmal. Beispielaufgabe 2 - 2 - Was Frauen wollen und wie Männer konkurrieren Der blaue Pfau ist vor allem wegen des farbenprächtigen Männchens bekannt. Er ist an Hals, Brust und Bauch leuchtend blau gefärbt und

Mehr

ÜBERSICHTSRASTER ZU DEN UNTERRICHTSVORHABEN IN BIOLOGIE IN DER EINFÜHRUNGSPHASE (EP)

ÜBERSICHTSRASTER ZU DEN UNTERRICHTSVORHABEN IN BIOLOGIE IN DER EINFÜHRUNGSPHASE (EP) ÜBERSICHTSRASTER ZU DEN UNTERRICHTSVORHABEN IN BIOLOGIE IN DER EINFÜHRUNGSPHASE (EP) THEMA Kein Leben ohne Zelle I KONTEXT Wie sind Zellen aufgebaut und organisiert? INHALTSFELD IF 1 (Biologie der Zelle)

Mehr

Evolutionäre Theorien des Verhaltens 1. Übersicht zum Semesterablauf:

Evolutionäre Theorien des Verhaltens 1. Übersicht zum Semesterablauf: Vorlesung: Evolutionäre Theorien des Verhaltens 3 Udo Rudolph Technische Universität Chemnitz Institut für Psychologie Allgemeine und Biopsychologie Sitzung 3: Natürliche Selektion und Sexuelle Selektion

Mehr

Entwicklungspsychologie im Kindes- und Jugendalter

Entwicklungspsychologie im Kindes- und Jugendalter Entwicklungspsychologie im Kindes- und Jugendalter Bearbeitet von, Sabina Pauen 4. Auflage 2016. Buch. XVII, 691 S. Hardcover ISBN 978 3 662 47027 5 Format (B x L): 21 x 27,9 cm Weitere Fachgebiete > Psychologie

Mehr

Warum wir krank werden

Warum wir krank werden Randolph M. Nesse / George C. Williams Warum wir krank werden Die Antworten der Evolutionsmedizin Aus dem Amerikanischen übersetzt von Susanne Kuhlmann-Krieg Technische 'Jp'verfrtät Darmstsdt FACnBürtC'.O:-!

Mehr

Fossilien. Reproduktion des Berliner Exemplars des Archaeopteryx (Belgrad)

Fossilien. Reproduktion des Berliner Exemplars des Archaeopteryx (Belgrad) Fossilien 3 Nur ein winziger Bruchteil aller Tiere bleibt erhalten Man nimmt an, dass seit Beginn des Erdaltertums vor 541 Millionen Jahren eine Milliarde Tier- und Planzenarten entstanden (und größtenteils

Mehr

Vaterschaft. Von Veronika Haag

Vaterschaft. Von Veronika Haag Vaterschaft Von Veronika Haag Übersicht Worin sich Mutter und Vater ähneln Worin sich der Vater von der Mutter unterscheidet Gründe für die traditionelle Rollenaufteilung Warum der Rollentausch nicht so

Mehr

Heinz-Dieter Schmält Thomas A. Langens. Motivation. 4., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Verlag W. Kohlhammer

Heinz-Dieter Schmält Thomas A. Langens. Motivation. 4., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Verlag W. Kohlhammer Heinz-Dieter Schmält Thomas A. Langens Motivation 4., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage Verlag W. Kohlhammer Vorwort zur 4. Auflage 9 1 Was ist Motivation? 13 1.1 Gegenstand der Motivationspsychologie

Mehr

Kooperation. Kult. 4. Bildungspartner Kongress, Dortmund, 23.November Seminar S14. Humanevolution trifft Religion

Kooperation. Kult. 4. Bildungspartner Kongress, Dortmund, 23.November Seminar S14. Humanevolution trifft Religion Kooperation. Kult. 4. Bildungspartner Kongress, Dortmund, 23.November 2011 Seminar S14 Referentinnen: Beate Schneider/Gabriele Commandeur Anlass: Kreationismus Bezeichnet ein religiöses Weltbild, in dem

Mehr

Verhaltensbiologie. 26. Juni 2007

Verhaltensbiologie. 26. Juni 2007 Verhaltensbiologie 26. Juni 2007 Geschichte der Verhaltensbiologie in Münster Konrad Lorenz (1903-1989) Nobelpreis 1973 Foto: H. Kacher Geschichte der Verhaltensbiologie in Münster Bernhard Rensch (1900-1990)

Mehr

Biologische Evolution Eine islamische Perspektive

Biologische Evolution Eine islamische Perspektive Biologische Evolution Eine islamische Perspektive اتلطور ابليولويج - آفاق إسالمية [ألماني - German [Deutsch - IslamToday.com موقع اإلسالم ايلوم Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern املرتجم: جمموعة من

Mehr

Thomas Junker & Sabine Paul: Der Darwin-Code. München: Beck, 2009.

Thomas Junker & Sabine Paul: Der Darwin-Code. München: Beck, 2009. III. EVOLUTIONÄRE STRATEGIEN Der Sinn des Lebens Was willst Du, meine Gute? Dass Du Dein Leben änderst. Bravo! Jetzt lass mich essen, und wenn Du willst, esse mit mir Es leben die Frauen, es lebe der Wein,

Mehr

Brutpflege und elterlicher Aufwand

Brutpflege und elterlicher Aufwand Brutpflege und elterlicher Aufwand Barbara Taborsky http://behav.zoology.unibe.ch/index.php?p=53 Übersicht 1) Brutpflege Paarungssystem 2) Welches Geschlecht pflegt? 3) Nutzen und Kosten der Pflege 4)

Mehr

System Art, Population, Paarungssystem, Genpool, Gen, Allel, ncdna, mtdna, Biodiversität

System Art, Population, Paarungssystem, Genpool, Gen, Allel, ncdna, mtdna, Biodiversität Leistungskurs Q 2: Inhaltsfeld: IF 6 (Evolution) Unterrichtsvorhaben I: Evolution in Aktion Welche Faktoren beeinflussen den evolutiven Wandel? Unterrichtsvorhaben II: Von der Gruppen- zur Multilevel-Selektion

Mehr

Man kann Menschen nur verstehen, wenn man sie als Produkte der Evolution sieht...

Man kann Menschen nur verstehen, wenn man sie als Produkte der Evolution sieht... Man kann Menschen nur verstehen, wenn man sie als Produkte der Evolution sieht... Thomas Junker DIE EVOLUTION DES MENSCHEN C. H. Beck Wissen München: C. H. Beck Verlag, 2006. 128 Seiten. 23 Abb. ISBN 3-406-53609-3

Mehr

Pinschertage der OG Bonn Grundlagen der Zucht

Pinschertage der OG Bonn Grundlagen der Zucht Pinschertage der OG Bonn 31.05. - 01.06.2008 Grundlagen der Zucht von Ralf Wiechmann Der Phänotyp Ist die Gesamtheit der wahrnehmbaren Merkmale eines Organismus. das äußere Erscheinungsbild das Aussehen,

Mehr

Evolution von Kooperation: Termiten, die anderen sozialen Insekten Judith Korb

Evolution von Kooperation: Termiten, die anderen sozialen Insekten Judith Korb Der Biologie-Preis 2007 wurde Frau Judith Korb, Osnabrück, für ihre bedeutenden wissenschaftlichen Arbeiten zur Soziobiologie der Termitenstaaten verliehen. Evolution von Kooperation: Termiten, die anderen

Mehr

Biologie Zusammenfassung 13.2 Frau Trittler

Biologie Zusammenfassung 13.2 Frau Trittler Biologie Zusammenfassung 13.2 Frau Trittler Inhalt Die Entstehung des Evolutionsgedanken Evolutionstheorien nach Darwin und Lamarck Systematik der Lebewesen Artbegriffe Evolutionsfaktoren: Variation Rekombination

Mehr

Evolutionstheorie und Systemtheorie: Zur Zukunft einer Fragestellung

Evolutionstheorie und Systemtheorie: Zur Zukunft einer Fragestellung Evolutionstheorie und Systemtheorie: Zur Zukunft einer Fragestellung Konferenz Niklas Luhmann Systemtheorie der Gesellschaft. Universität Bielefeld, 8.-9. Dezember 2017 Rudolf Stichweh, Forum Internationale

Mehr

Entwicklung aber anders...

Entwicklung aber anders... Entwicklung aber anders... Zwei der Merkmale des Lebens sind das Wachstum und die Fortpflanzung. (Welches sind die restlichen?) Einfache, einzellige Lebewesen haben ein beschränktes Wachstum, da die Größe

Mehr

Evolutionäre Psychologie + Sexualität & Partnerwahl

Evolutionäre Psychologie + Sexualität & Partnerwahl Evolutionäre Psychologie + Sexualität & Partnerwahl Arthur Wall & Jonas Bieg Gliederung Teil 1: Evolutionäre Psychologie Was ist EP? Worum geht es in der EP? Wie entstand die EP? Beispiele Teil 2: Sexualität

Mehr

Aggression Charlotte Neubrand & Prof. Dr. Ute Harms

Aggression Charlotte Neubrand & Prof. Dr. Ute Harms Beispielaufgabe 3 - 2 - Aggression Das Champions-League-Spiel FC Valencia gegen Inter Mailand im März 2007 hat sich nach dem Abpfiff zum blutigen Faustkampf entwickelt. Nach dem 0:0 brach eine Massenschlägerei

Mehr

biotischen Umweltfaktoren im Ökosystem Wald (Auswahl) Gewässer als Ökosysteme Projekt: Der See als Ökosystem gewusst gekonnt...

biotischen Umweltfaktoren im Ökosystem Wald (Auswahl) Gewässer als Ökosysteme Projekt: Der See als Ökosystem gewusst gekonnt... Inhaltsverzeichnis Bio 9 /10 3 Inhaltsverzeichnis 1 Ökologie... 8 1.1 Struktur und Vielfalt von Ökosystemen... 9 1 Lebensraum und abiotische Umweltfaktoren... 10 Lebensraum und biotische Umweltfaktoren...

Mehr

Alles Natur. 1. Lohnt Sex? Eine gar nicht anzügliche Kontroverse. Jungfernzeugung. 1. Lohnt Sex?

Alles Natur. 1. Lohnt Sex? Eine gar nicht anzügliche Kontroverse. Jungfernzeugung. 1. Lohnt Sex? Eine gar nicht anzügliche Kontroverse Sex ist ein Problem für Biologen. Angesichts der vielen Lebewesen, die sich ganz ohne Sexualität fortpflanzen, nehmen die offenen Fragen kein Ende: Braucht man überhaupt

Mehr

Was vor rund 380 Millionen

Was vor rund 380 Millionen https://doi.org/10.20378/irbo-51731 33 Darwin lupft die Decke Menschliche Sexualität aus Sicht der Evolutionsbiologie Was vor rund 380 Millionen Jahren begonnen hat, hält uns heute noch auf Trapp. Manche

Mehr

Dynamik von Genen in Populationen

Dynamik von Genen in Populationen Dynamik von Genen in Populationen Thomas Spießer 01.08.2007 Zusammenfassung Evolution ist die Veränderung der vererbbaren Merkmale einer Population von Lebewesen von Generation zu Generation. 1 Das Studium

Mehr

Schulinternes Curriculum für die Qualifikationsphase 2 (LK)

Schulinternes Curriculum für die Qualifikationsphase 2 (LK) Schulinternes Curriculum für die Qualifikationsphase 2 (LK) Qualifikationsphase (Q2) LEISTUNGSKURS Unterrichtsvorhaben I: Thema/Kontext: Evolution in Aktion Welche Faktoren beeinflussen den evolutiven

Mehr

Erziehung im Nationalsozialismus. Veranschaulicht anhand des Films Napola Elite für den Führer

Erziehung im Nationalsozialismus. Veranschaulicht anhand des Films Napola Elite für den Führer Erziehung im Nationalsozialismus Veranschaulicht anhand des Films Napola Elite für den Führer Gliederung 1. Einleitung 2. Graphische Darstellung 3. Philosophische Begründung 3.1 Idealbild 3.2 Ziele 3.3

Mehr

Evolutionäre Grundlagen des Sozialverhaltens ZÜR-01

Evolutionäre Grundlagen des Sozialverhaltens ZÜR-01 Evolutionäre Grundlagen des Sozialverhaltens ZÜR-01 Programm Mo 2.11. 13-15 Die Theorie vom egoistischen Gen 17-19 Kooperation I: Modelle Di 3.11. 13-15 Kooperation II: Signalevolution 17-19 Kooperation

Mehr

Udo Rudolph Technische Universität Chemnitz

Udo Rudolph Technische Universität Chemnitz Vorlesung: Evolutionäre Theorien des Verhaltens 2 Udo Rudolph Technische Universität Chemnitz Institut für Psychologie Allgemeine und Biopsychologie 1 Einführung: Zur Geschichte der Evolutionären Psychologie

Mehr

Wirbeltiere. Kennzeichen der Fische. Kennzeichen der Amphibien (Lurche) Kennzeichen der Reptilien

Wirbeltiere. Kennzeichen der Fische. Kennzeichen der Amphibien (Lurche) Kennzeichen der Reptilien Wirbeltiere Allen Wirbeltieren sind folgende Merkmale gemeinsam: Geschlossener Blutkreislauf Innenskelett mit Wirbelsäule und Schädel Gliederung des Körpers in Kopf, Rumpf und Schwanz Man unterscheidet

Mehr

Liebe die Sicht eines Biologen

Liebe die Sicht eines Biologen Liebe die Sicht eines Biologen die in eine dauerhafte Zweierbeziehung übergehen und in eine Familie münden kann (Monogamie) In der Biologie geht es um ein Bündnis auf Zeit (Arten gelten als monogam, wenn

Mehr

In der Jahrgangsstufe 8 erwerben die Schüler folgendes Grundwissen:

In der Jahrgangsstufe 8 erwerben die Schüler folgendes Grundwissen: In der Jahrgangsstufe 8 erwerben die Schüler folgendes Grundwissen: Sie kennen die Bedeutung der Bakterien und grundlegende Unterschiede zwischen Pro- und Eucyte. Sie können einfache Objekte mikroskopisch

Mehr

Basiskonzepte. als Grundlage für die Aufgaben der Kompensationsprüfung

Basiskonzepte. als Grundlage für die Aufgaben der Kompensationsprüfung Basiskonzepte als Grundlage für die Aufgaben der Kompensationsprüfung AG-Biologie an AHS E. Nowak, St. Pölten, 26.01.2015 Was sind Basiskonzepte? Basiskonzepte bieten die Möglichkeit, die große Themenfülle

Mehr

Evolution Art und Artbildung

Evolution Art und Artbildung 55 11331 Didaktische FWU-DVD Evolution Art und Artbildung Biologie Klasse 9 13 Trailer ansehen Schlagwörter adaptive Radiation; allopatrisch; Art; Artbegriff; Artbildung; Artenfluktuation; Balzverhalten;

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vonder Zelle zum Organ

Inhaltsverzeichnis. Vonder Zelle zum Organ Inhaltsverzeichnis Vonder Zelle zum Organ 1 Zellen und Stoffwechsel 1.1 Ebenen der biologischen Organisation Systemebenen 10 1.2 Licht- und Elektronenmikroskopie 12 1.3 Die Zelle als Grundbaustein des

Mehr

Populations und Evolutionsbiologie

Populations und Evolutionsbiologie Populations und Evolutionsbiologie Lekt. 9: Selektion 1) Natürliche Selektion 2) Sexuelle Selektion Florian Schiestl Geobotanisches Institut Zollikerstr. 107 schiestl@geobot.umnw.ethz.ch Organismen produzieren

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Evolutionstheorien vor Darwin Darwins Evolutionstheorie Über Darwin hinaus...

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Evolutionstheorien vor Darwin Darwins Evolutionstheorie Über Darwin hinaus... Inhaltsverzeichnis Einleitung... 9 Evolutionstheorien vor Darwin... 18 Von den Schöpfungsmythen bis zur Aufklärung....... 19 GibtesOrdnunginderVielfalt?... 25 Von Donnersteinen und armen Sündern: Die Deutung

Mehr

Wozu Verhaltensbiologie?

Wozu Verhaltensbiologie? 2 Wozu Verhaltensbiologie? Da Städte aus biologischer Sicht gerade erst auf der Bühne der Evolution erschienen sind, drängt sich natürlich die Frage auf, inwieweit die Biologie überhaupt einen Beitrag

Mehr

DIE EVOLUTIONSTHEORIE WIE WIR UNSERE EXISTENZ BEGRÜNDEN

DIE EVOLUTIONSTHEORIE WIE WIR UNSERE EXISTENZ BEGRÜNDEN 1 DIE EVOLUTIONSTHEORIE WIE WIR UNSERE EXISTENZ BEGRÜNDEN GLIEDERUNG 1. Grundbegriffe 1. Evolutionstheorie 2. Hypothesen 3. Indiz - Deutung 2. Darwin 1. Steckbrief 2. Abstammungstheorie 3. Evolutionstheorie

Mehr

II. Theoretische Traditionen und ihre Menschenbilder (4): Der Mensch als "Überlebensmaschine"

II. Theoretische Traditionen und ihre Menschenbilder (4): Der Mensch als Überlebensmaschine II. Theoretische Traditionen und ihre Menschenbilder (4): Der Mensch als "Überlebensmaschine" 1. Evolutionspsychologie 2. Sozialverhalten aus evolutionspsychologischer Sicht Altruismus Geschlechtsunterschiede

Mehr

Aggression Charlotte Neubrand & Prof. Dr. Ute Harms

Aggression Charlotte Neubrand & Prof. Dr. Ute Harms Beispielaufgabe 3 - 2 - Aggression Das Champions-League-Spiel FC Valencia gegen Inter Mailand im März 2007 hat sich nach dem Abpfiff zum blutigen Faustkampf entwickelt. Nach dem 0:0 brach eine Massenschlägerei

Mehr