Baurecht Raumordnungs- und Landesplanungsrecht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Baurecht Raumordnungs- und Landesplanungsrecht"

Transkript

1 Baurecht Raumordnungs- und Landesplanungsrecht Dr. Hans-Joachim Koch o. Professor an der Universität Hamburg Richter am Hamburgischen Oberverwaltungsgericht und Dr. Reinhard Hendler o. Professor an der Universität Regensburg mitbegründet von Rüdiger Hosch f /? Leitender Ministerialrat im Bayerischen Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen 2., neubearbeitete Auflage, 1995 RICHARD BOORBERG VERLAG Stuttgart München Hannover Berlin Weimar Dresden

2 Schrifttum 15 Abkürzungen 19 Einleitung TEIL Raumordnung und Landesplanung I. Grundlagen Gesetzgebungskompetenzen sowie bundes- und landesgesetzliche Regelungen auf dem Gebiet der Raumordnung Begriffliche Klärungen und Abgrenzungen 29 % a) Raumordnung, Städtebau und fachliche Raumgestaltung 29 b) Der Begriff der raumbedeutsamen Planungen und Maßnahmen Das System der Raumplanung Aufgabe und Leitvorstellungen der Raumordnung 36 a) Inhaltliche Charakterisierung 36 b) Rechtliche Bedeutung Das allgemeine Abstimmungsgebot des 4 Abs. 5 ROG II. Geschichtliche Entwicklung der Raumordnung und Landesplanung 38 III. Erfordernisse der Raumordnung und Landesplanung Grundsätze der Raumordnung und Landesplanung 41 a) Rechtsgrundlagen, Begriff und rechtliche Bedeutung b) Inhalte ausgewählter Raumordnungsgrundsätze Ziele der Raumordnung und Landesplanung 44 a) Begriff und typische Inhalte 44 b) Bindungswirkung 45 c) Rechtsnatur Sonstige Erfordernisse der Raumordnung und Landesplanung 48 IV. Bundesplanung (Bundesraumordnung) Überblick Bundesraumordnungsprogramm Zusammenfassende Darstellung raumbedeutsamer Planungen und Maßnahmen 51 V. Die Raumordnungsplanung auf Landesebene Die Vorgaben des Bundesrechts 52 a) Planungsverpflichtung und Planungsberechtigung 52 7

3 b) Planungsinhalte 53 c) Planungsverfahren Landesrechtliche Ausgestaltungen 54 a) Baden-Württemberg 54 b) Bayern 55 c) Brandenburg 57 d) Hessen 59 e) Mecklenburg-Vorpommern 60 f) Niedersachsen 62 g) Nordrhein-Westfalen 63 h) Rheinland-Pfalz 64 i) Saarland 66 j) Sachsen 68 k) Sachsen-Anhalt 69» 1) Schleswig-Holstein 70 m) Thüringen 71 VI. Die Raumordnungsplanung auf regionaler Ebene (Regionalplanung) Die Vorgaben des Bundesrechts Landesrechtliche Ausgestaltungen 74 a) Baden-Württemberg 74 b) Bayern 76 c) Brandenburg 78 d) Hessen 82 e) Mecklenburg-Vorpommern 84 f) Niedersachsen 86 g) Nordrhein-Westfalen 87 h) Rheinland-Pfalz 91 i) Sachsen 93 j) Sachsen-Anhalt 96 k) Schleswig-Holstein 97 1) Thüringen 98 VII. Vorbereitung, Verwirklichung und Sicherung der Raumordnungsplanung Einstweilige Untersagung raumordnungswidriger Planungen und Maßnahmen sowie Zurückstellung von Baugesuchen Raumordnungsverfahren 103 a) Rechtliche Grundlagen 103 b) Allgemeine Charakterisierung 103 c) Gegenstand 104

4 d) Verfahrensdurchführung 105 e) Rechtswirkungen und Rechtsnatur des Ergebnisses Mitteilungs-und Auskunftspflichten 107 a) Die bundesgesetzliche Regelung des 10 ROG 107 aa) Pflichten innerhalb des Bundes 107 bb) Pflichten im Bund-Länder-Verhältnis 107 cc) Pflichten innerhalb des Landes 108 b) Landesgesetzliche Regelungen Raumordnungskataster und Raumbeobachtung Beratungswesen 109 a) Planungsbeiräte 109 b) Gemeinsame Beratung zwischen Bundesregierung und Landesregierungen 110 c) Weitere Formen der Beratung » Raumordnungsberichte (Landesentwicklungsberichte) 111 VIII. Raumordnung und Gemeinden Die Bindung der Gemeinden an die Ziele der Raumordnung und Landesplanung Die landesplanerische Entschädigung Zur Frage inhaltlicher Bestimmtheit raumordnerischer Pläne 116 IX. Gerichtlicher Rechtsschutz gegenüber Raumordnungsplänen Der Rechtsschutz des Bürgers Der Rechtsschutz der Gemeinden 120 a) Verfassungsgerichtliche Verfahren 120 b) Verwaltungsgerichtliches Normenkontrollverfahren c) Anfechtungsklage 123 d) Allgemeine Feststellungsklage 124 e) Inzidentprüfung 125 X. Europäische Raumordnung TEIL Bauleitplanung Planungshoheit der Gemeinden Die verfassungsrechtliche Gewährleistung der gemeindlichen Planungshoheit Gesetzliche Sicherungen und Beschränkungen der Planungshoheit 135 a) Schutz der gemeindlichen Planungshoheit 135

5 b) Schranken der gemeindlichen Planungshoheit Gemeindliche Planungshoheit als wehrfähiges Recht 141 II. Planungspflichten Die Erforderlichkeit der Bauleitplanung ( 1 Abs. 3 BauGB) Die Anpassung an höherstufige Planungen ( 1 Abs. 4 BauGB) 147 a) Keine Pflicht zur Erstplanung 147 b) Die rechtlichen Anforderungen landesplanerischer Festsetzungen 149 c) Die Verbindlichkeit landesplanerischer Festsetzungen d) Die Durchsetzung des Anpassungsgebots Die Anpassung an privilegierte Fachplanungen 151 a) Die Beteiligung der Fachplanungsträger im Verfahren der Bauleitplanung 151» b) Der Planungsverband 152 c) Die nachrichtliche Übernahme verbindlicher Fachplanungen 152 d) Die bebauungsrechtliche Privilegierung von Fachplanungen ( 38 BauGB) Vertragliche Verpflichtung zur Bauleitplanung 153 III. Formen der Planung und Gestaltungsmöglichkeiten Flächennutzungsplan und Bebauungsplan als Handlungsformen der Bauleitplanung 158 a) Die Funktion des Flächennutzungsplanes 158 b) Die Funktion des Bebauungsplanes Die'Festsetzung baulicher Nutzung nach der BauNVO a) Die Art der baulichen Nutzung 161 b) Das Maß der baulichen Nutzung 162 c) Die Bauweise Umweltschutz durch Festsetzungen im Bebauungsplan a) Immissionsschutz 164 b) Naturschutz 167 c) Altlasten 169 IV. Das Verfahren der Bebauungsplanung Der Gang des Planverfahrens im Überblick Das Verhältnis von Flächennutzungsplan und Bebauungsplänen Die Beteiligung der Bürger Die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) 181 V. Die Sicherung der Bauleitplanung ( 14 ff. BauGB) Die Veränderungssperre und die Zurückstellung von Baugesuchen

6 VI. 2. Die Teilungsgenehmigung Die Vorkaufsrechte der Gemeinde 191 Die Rechtfertigung der Planung zwischen planerischer Gestaltungsfreiheit und rechtsstaatlichem Abwägungsgebot Normstrukturen im Planungsrecht und planerische Gestaltungsfreiheit 195 a) Zur Unterscheidung zwischen konditionaler und finaler Programmierung der Verwaltung 195 b) Planerische Gestaltung als abwägende Entscheidung zwischen kollidierenden Zielen Das rechtsstaatliche Abwägungsgebot als Grenze der planerischen Gestaltungsfreiheit 199 a) Das Gebot gerechter Abwägung 199 b) Zur Unterscheidung zwischen Abwägungsvorgang und * Abwägungsergebnis 200 c) Die rechtlichen Anforderungen des Abwägungsgebots Sonstige Regeln gerechten Abwägens 208 a) Das Gebot der Rücksichtnahme 209 b) Das Gebot der Konfliktbewältigung 209 c) Optimierungsgebote 213 d) Planungsleitsätze als Abwägungsschranken 218 VII. Die Rechtswirksamkeit von Bauleitplänen Die Rechtswirksamkeit fehlerhafter Bauleitpläne ( 214,ff. BauGB) 221 a) Zur Fehleranfälligkeit von Bauleitplänen 221 b) Die relative Unbeachtlichkeit von Fehlern 224 c) Die Rügefristen für beachtliche Verfahrens-, Form- und Abwägungsfehler 226 d) Zur Verfassungskonformität der Bestandskraftregelungen Die Nichtigkeit funktionsloser planerischer Festsetzungen Die Behandlung fehlerhafter Bebauungspläne durch die Gemeinde 234 VIII. Vermögensrechtliche Plangewährleistung und sonstiges Planungsschadensrecht ( 39 ff. BauGB) Entschädigung bei Änderung oder Aufhebung einer zulässigen Nutzung 239 a) Zulässige Nutzungen 240 b) Aufhebung der zulässigen Nutzung Ansprüche wegen nachteiliger Festsetzungen im Bebauungsplan Ersatz des Vertrauensschadens Die verfassungsrechtliche Einordnung des Planschadensrechts

7 IX. Die Instrumente der Planverwirklichung im Überblick (Vorkaufsrecht, Baugebot, Enteignung, Umlegung, Erschließung) 251 X. Die Kontrolle der Bauleitpläne Verwaltungsinterne Kontrolle im Rahmen von Anzeige- und Genehmigungsverfahren Die Bebauungspläne in der abstrakten Normenkontrolle a) Die Zulässigkeit des Normenkontrollantrages 259 b) Die Begründetheit eines Normenkontrollantrages 264 c) Verfahrensrechtliche Probleme Die einstweilige Anordnung im Normenkontrollverfahren a) Normenkontrollverfahren und effektiver Rechtsschutz b) Zulässigkeit 273 c) Begründetheit Bauleitpläne als Gegenstände inzidenter gerichtlicher Kontrolle 277 XL Das Besondere Städtebaurecht im Überblick (Sanierungsmaßnahmen, Entwicklungsmaßnahmen, Erhaltungssatzung, städtebauliche Gebote) 278 XII. Bauleitplanung nach dem Maßnahmengesetz zum Baugesetzbuch Vorbemerkungen zur Entwicklung des Bauplanungsrechts Bebauungsplanung nach dem BauGB-MaßnG Der Vorhaben-und Erschließungsplan 288 XIII. Sonderregelungen für die Bauleitplanung in den neuen Bundesländern. 289 XIV. Die Hauptstadtplanung TEIL Die Genehmigung von Bauvorhaben I. Genehmigungsbedürftige Bauvorhaben Zur Anwendbarkeit der bauordnungs- und der bauplanungsrechtlichen Zulässigkeitstatbestände Zum Begriff der baulichen Anlage 297 II. Bauordnungsrechtliche Genehmigungsvoraussetzungen Die bauordnungsrechtliche Generalklausel Die bauliche Ausnutzung des Grundstücks Bauliche Gestaltung Neue Baustoffe, Bauteile oder Bauarten Notwendige Ausstattung baulicher Anlagen

8 6. Ausnahmen und Befreiungen Baulasten 309 III. Bauplanungsrechtliche Genehmigungsvoraussetzungen Das gesetzliche System der Genehmigungstatbestände Vorhaben im Geltungsbereich eines qualifizierten Bebauungsplanes ( 30 Abs. 1 BauGB) 313 a) Bebauungsplan und Baunutzungsverordnung 314 b) Die Befreiung von planerischen Festsetzungen 317 c) Erschließung Vorhaben innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile ( 34 BauGB) 321 a) Überblick 322 b) Der Bebauungszusammenhang als Voraussetzung aller % Zulässigkeitstatbestände des 34 BauGB 325 c) Der Einfügenstatbestand ( 34 Abs. 1 BauGB) 326 d) Der baugebietsorientierte Zulässigkeitstatbestand ( 34 Abs. 2 BauGB) 330 e) Bestandsschutz und Befreiung gemäß 34 Abs. 3 BauGB Vorhaben im Außenbereich ( 35 BauGB) 334 a) Überblick 335 b) Die privilegierten Vorhaben 337 c) Sonstige Vorhaben 339 d) Die öffentlichen Belange Vorhaben im zukünftigen Geltungsbereich eines in der Planung befindlichen Bebauungsplanes ( 33 BauGB) 343 a) Die Funktion dieses Zulässigkeitstatbestandes 343 b) Die tatbestandlichen Voraussetzungen Genehmigungsfähigkeit wegen Bestandsschutzes oder eigentumskräftig verfestigter Anspruchsposition" 345 a) Die Wende in der Bestandsschutzrechtsprechung 346 b) Die überkommene Dogmatik des aktiven Bestandsschutzes 348 c) Keine Genehmigungsansprüche aus eigentumskräftig verfestigter Anspruchsposition 352 IV. Genehmigungsverfahren Die zuständigen Behörden Parallele Gestattungsverfahren Baugenehmigung, Teilbaugenehmigung, Vorbescheid 361 V. Bestandsschutz für rechtmäßige bauliche Anlagen Die Anpassung bestehender Anlagen an neues Bauordnungsrecht

9 2. Die Anpassung baulicher Anlagen an neue Entwicklungen und Erkenntnisse Die Anpassung bestehender Anlagen an neues Bauplanungsrecht 368 VI. Die Beseitigung rechtswidriger Zustände 369 VII. Nachbarschutz im Baurecht Die Verletzung in eigenen Rechten als verwaltungsprozessuale Voraussetzung erfolgreicher Nachbarklagen 374 a) Überblick 374 b) Die Schutznormtheorie Das Gebot der Rücksichtnahme als nachbarschützendes Element baurechtlicher Normen Drittschützende Normen des öffentlichen Baurechts 382 a) Verankerung des Drittschutzes in den Normen des Bau-» planungsrechts 382 b) Verankerung des Drittschutzes in den Normen des Bauordnungsrechts Nachbarschutz aus Grundrechten Das Verhältnis von öffentlich-rechtlichem und privatrechtlichem Nachbarschutz Die Verwirkung von Abwehrrechten 393 VIII. Baugenehmigungsrecht nach dem Maßnahmengesetz zum BauGB 393 Sachregister

Baurecht Raumordnungs- und Landesplanungsrecht

Baurecht Raumordnungs- und Landesplanungsrecht Baurecht Raumordnungs- und Landesplanungsrecht Dr. Hans-Joachim Koch o. Professor an der Universität Hamburg Richter am Hamburgischen Oberverwaltungsgericht a.d. und Dr. Reinhard Hendler o. Professor an

Mehr

Baurecht Raumordnungs- und Landesplanungsrecht

Baurecht Raumordnungs- und Landesplanungsrecht Baurecht Raumordnungs- und Landesplanungsrecht Dr. Hans-Joachim Koch o. Professor an der Universität Hamburg Richter am Haniburgischen Oberverwaltungsgericht a.d. und Dr. Reinhard Hendler o. Professor

Mehr

Baurecht, Raumordnungs- und Landesplanungsrecht

Baurecht, Raumordnungs- und Landesplanungsrecht Baurecht, Raumordnungs- und Landesplanungsrecht Hand- und Studienbuch 6., aktualisierte und erweiterte Auflage 2015 2015. Buch. 740 S. ISBN 978 3 415 05540 7 Format (B x L): 14,5 x 20,8 cm Gewicht: 1110

Mehr

Vom Bauleitplan zur Baugenehmigung

Vom Bauleitplan zur Baugenehmigung Beck-Rechtsberater im dtv 5615 Vom Bauleitplan zur Baugenehmigung Bauplanungsrecht, Bauordnungsrecht, Baunachbarrecht von Prof. Dr. Michael Hauth 9. Auflage Vom Bauleitplan zur Baugenehmigung Hauth wird

Mehr

Hansjochen Dürr/Manfred Aschke. Baurecht. Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden

Hansjochen Dürr/Manfred Aschke. Baurecht. Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Hansjochen Dürr/Manfred Aschke Baurecht Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Rdnr. I. Allgemeines 1-7 1. Funktion des Baurechts 1 2. Rechtsgrundlagen des Baurechts 2, 3 3. Gesetzgebungszuständigkeit 4,

Mehr

Vom Bauleitplan zur Baugenehmigung

Vom Bauleitplan zur Baugenehmigung Beck-Rechtsberater Vom Bauleitplan zur Baugenehmigung Bauplanungsrecht. Bauordnungsrecht Baunachbarrecht Von Dr. Michael Hauth, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Honorarprofessor an der

Mehr

Gliederung der Vorlesung Grundzüge des Baurechts

Gliederung der Vorlesung Grundzüge des Baurechts Gliederung der Vorlesung Grundzüge des Baurechts Teil 1: Einführung 1 Bauen Was der Bauherr zu bedenken hat I. Baufreiheit im Rechtsstaat Materiell-rechtliche Aspekte I Verfahrensrechtliche Aspekte 2 Gesetzgebungszuständigkeiten

Mehr

10 Inhaltsverzeichnis

10 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines 13 1. Funktion des Baurechts 13 2. Rechtsgrundlagen des Baurechts 13 3. Gesetzgebungszuständigkeit auf denn Gebiet des Baurechts 13 4. Abgrenzung Bauplanungsrecht - Bauordnungsrecht 15 II.

Mehr

Themenbereich 1: Einführung in das Rechtsgebiet "Öffentliches Bau- und Planungsrecht"

Themenbereich 1: Einführung in das Rechtsgebiet Öffentliches Bau- und Planungsrecht Öffentliches Bau- und Planungsrecht Angestelltenlehrgang II (60 Stunden = 30 Doppelstunden) Stand:.09.005 Themenbereich : Einführung in das Rechtsgebiet "Öffentliches Bau- und Planungsrecht" Aufgabenstellung

Mehr

Vorlesung Öffentliches Baurecht WS 2008/2009 Gliederung

Vorlesung Öffentliches Baurecht WS 2008/2009 Gliederung Dr. Thomas Boese Vorlesung Öffentliches Baurecht WS 2008/2009 Gliederung A. Allgemeine Einführung I. Begriff und Systematik des öffentlichen Baurechts 1. Begriff und Abgrenzung 2. Systematik des öffentlichen

Mehr

Vorlesungsgliederung. - Zweiteilung des Baurechts: Bauplanungsrecht mit Städtebaurecht einerseits, Bauordnungsrecht

Vorlesungsgliederung. - Zweiteilung des Baurechts: Bauplanungsrecht mit Städtebaurecht einerseits, Bauordnungsrecht Vorlesung Baurecht WS 2016/2017 Prof. Dr. Thomas Roeser Vorlesungsgliederung Einführung in das Baurecht - Zweiteilung des Baurechts: Bauplanungsrecht mit Städtebaurecht einerseits, Bauordnungsrecht andererseits

Mehr

Vorlesung Verwaltungsrecht BT SS 2014

Vorlesung Verwaltungsrecht BT SS 2014 Vorlesung Verwaltungsrecht BT SS 2014 Kapitel 1. Kommunalrecht 1. Einführung und Überblick VerwR BT 2. Verfassungsrechtliche Stellung der Gemeinden I. Literatur II. Verfassungsgarantie Selbstverwaltung

Mehr

Bau- und Planungsrecht

Bau- und Planungsrecht Bau- und Planungsrecht Raumordnungs- und Bauplanungsrecht Stàdtebauliche Sanierung und Entwicklung, Bauordnungsrecht von Dr. Klaus Rabe Ltd. Kreisrechtsdirektor Dozent an der Fachhochschule fur ôffentliche

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis...XVII

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis...XVII Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis...XVII 1 Ziel und Gang der Untersuchung... 1 2 Die Neuregelungen im Überblick... 3 I. Neuregelungen durch das BauROG 1998... 3 II. Neuregelungen durch das EAG Bau...

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. 1 Einführung 1. A. Die Baurechtsklausur im Juristischen Staatsexamen 1

INHALTSVERZEICHNIS. 1 Einführung 1. A. Die Baurechtsklausur im Juristischen Staatsexamen 1 1 Einführung 1 A. Die Baurechtsklausur im Juristischen Staatsexamen 1 B. Zum Begriff des Baurechts 1 I. Das private Baurecht 1 II. Das öffentlich-rechtliche Baurecht 2 C. Der Grundsatz der Baufreiheit

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil 1 Baurecht

Inhaltsverzeichnis. Teil 1 Baurecht Inhaltsverzeichnis Teil 1 Baurecht 1 Einführung in das öffentliche Baurecht... 3 1.1 Abgrenzung zum privaten Baurecht... 3 1.2 Öffentliches Baurecht... 5 2 Beteiligte... 9 2.1 Bauherrschaft... 9 2.2 Gemeinde...

Mehr

Baurecht/Hessen. Hemmer/Wüst/Eicker

Baurecht/Hessen. Hemmer/Wüst/Eicker Baurecht/Hessen Hemmer/Wüst/Eicker August 2009 1. Obersatz 13 2. Passivlegitimation 13 a) Feststellung der zuständigen Behörde 13 aa) Sachliche Zuständigkeit 13 bb) Örtliche Zuständigkeit 15 b) Bestimmung

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. 1 Einführung 1. A. Die Baurechtsklausur im Juristischen Staatsexamen 1. B. Zum Begriff des Baurechts 1. I. Das private Baurecht 1

INHALTSVERZEICHNIS. 1 Einführung 1. A. Die Baurechtsklausur im Juristischen Staatsexamen 1. B. Zum Begriff des Baurechts 1. I. Das private Baurecht 1 1 Einführung 1 A. Die Baurechtsklausur im Juristischen Staatsexamen 1 B. Zum Begriff des Baurechts 1 I. Das private Baurecht 1 II. Das öffentlich-rechtliche Baurecht 2 C. Der Grundsatz der Baufreiheit"

Mehr

Die Steuerungswirkung des Flächennutzungsplans und seine Bedeutung nach Inkrafttreten des Europarechtsanpassungsgesetzes (EAG Bau)

Die Steuerungswirkung des Flächennutzungsplans und seine Bedeutung nach Inkrafttreten des Europarechtsanpassungsgesetzes (EAG Bau) Die Steuerungswirkung des Flächennutzungsplans und seine Bedeutung nach Inkrafttreten des Europarechtsanpassungsgesetzes (EAG Bau) Von Antje Demske Duncker & Humblot Berlin Inhaltsübersicht 1. Kapitel

Mehr

Der Flächennutzungsplan als Steuerungsinstrument der Gemeinde

Der Flächennutzungsplan als Steuerungsinstrument der Gemeinde Andrea Rinsdorf Der Flächennutzungsplan als Steuerungsinstrument der Gemeinde PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 A. Einführung 17 I. Eingrenzung der Themenstellung

Mehr

Hamburger Examenskurs

Hamburger Examenskurs Hamburger Examenskurs Universität Hamburg Fakultät für Rechtswissenschaft Koch_Baurecht.indd 1 25.02.2009 10:23:43 Koch_Baurecht.indd 2 25.02.2009 10:23:43 Hamburger Examenskurs Öffentliches Recht Universität

Mehr

Skript Öffentliches Baurecht

Skript Öffentliches Baurecht Skripten Öffentliches Recht - Alpmann-Schmidt Skript 2016 Bearbeitet von Dr. Martin Stuttmann 8., überarbeitete Auflage 2016. Buch. VI, 156 S. Kartoniert Format (B x L): 19,5 x 24,9 cm Recht > Öffentliches

Mehr

Die Grenzen der kommunalen Planungshoheit am Beispiel der Neuen Messe in Stuttgart

Die Grenzen der kommunalen Planungshoheit am Beispiel der Neuen Messe in Stuttgart Alexandra-Isabel Reidel Die Grenzen der kommunalen Planungshoheit am Beispiel der Neuen Messe in Stuttgart Verlag Dr. Kovac Hamburg 2006 Gliederung Seite Einfuhrung und Problemstellung l.teil: Sachverhalt

Mehr

Vorlesung / Übung. Bauordnungs- und Bauplanungsrecht ÖR B1. Wintersemester 2011/2012. Klausurfragen

Vorlesung / Übung. Bauordnungs- und Bauplanungsrecht ÖR B1. Wintersemester 2011/2012. Klausurfragen Vorlesung Bauordnungs- und Bauplanungsrecht ÖR B1 1 Vorlesung / Übung Bauordnungs- und Bauplanungsrecht ÖR B1 Wintersemester 2011/2012 Klausurfragen Vorlesung Bauordnungs- und Bauplanungsrecht ÖR B1 2

Mehr

Das Genehmigungsfreistellungsverfahren nach 67 BauO NW

Das Genehmigungsfreistellungsverfahren nach 67 BauO NW Michael Bonifacio Das Genehmigungsfreistellungsverfahren nach 67 BauO NW PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis Einleitung 1 1. Teil: Die Grundmodelle

Mehr

Bau- und Planun. Dr. jur. Klaus Rabe Ud. Kreisrechtsdirektor a. D. Dozent an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen

Bau- und Planun. Dr. jur. Klaus Rabe Ud. Kreisrechtsdirektor a. D. Dozent an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen Bau- und Planun srecht Raumordnungs- und Landesplanungsrecht Allgemeines Städtebaurecht Städtebauliche Sanierung und Entwicklung Bauordnungsrecht Bauaufsichtliche Maßnahmen Baurechtlicher Nachbarschutz

Mehr

Immissionsschutz in Bebauungsplänen

Immissionsschutz in Bebauungsplänen Dr. Karl-Wilhelm Porger, Universität Kaiserslautern Immissionsschutz in Bebauungsplänen Rechtsgrundlagen Planungserfordernisse Festsetzungsmöglichkeiten BAUVERLAG GMBH WIESBADEN UND BERLIN Inhaltsverzeichnis

Mehr

Franz Rieger. Der Bau von Hochspannungsfreileitungen

Franz Rieger. Der Bau von Hochspannungsfreileitungen Franz Rieger Der Bau von Hochspannungsfreileitungen als Gegenstand des Energiewirtschafts-, Raumordnungs- und Landesplanungsrechts sowie des Bau- und Enteignungsrechts unter besonderer Berücksichtigung

Mehr

Öffentliches Baurecht

Öffentliches Baurecht ALPMANN SCHMIDT Öffentliches Baurecht 5. Auflage 2010 Hans-Gerd Pieper Rechtsanwalt Öffentliches Baurecht 5. Auflage 2010 ISBN: 978-3-86752-129-1 Verlag: Alpmann und Schmidt Juristische Lehrgänge Verlagsgesellschaft

Mehr

Bauplanungsrecht und Freistellungspolitik der Länder

Bauplanungsrecht und Freistellungspolitik der Länder Beiträge zum Siedlungs- und Wohnungswesen und zur Raumplanung Herausgeber: Werner Ernst Werner Hoppe Rainer Thoss Band 168 Bauplanungsrecht und Freistellungspolitik der Länder 29 ff. BauGB und die neuen

Mehr

Literaturverzeichnis. 2, Edition: 14, München

Literaturverzeichnis. 2, Edition: 14, München Literaturverzeichnis 2, Edition: 14, München A. Wirth, N. Wolff, Öffentliches Baurecht praxisnah, DOI 10.1007/978-3-8348-8639-2, Springer Fachmedien Wiesbaden 2012 172 Literaturverzeichnis Sachwortverzeichis

Mehr

Fallrepetitorium an der Universität Tübingen

Fallrepetitorium an der Universität Tübingen Fallrepetitorium an der Universität Tübingen Aktuelle Fälle des Verwaltungsgerichts Sigmaringen im Sommersemester 2005 Lösungsskizze zu Fall 2: Das Bürogebäude auf der grünen Wiese mit Aussicht Präsident

Mehr

Inhalts verzeichni s. Abkürzungsverzeichnis 13. A. Einleitung. B. Gesetzgebungs- und Verwaltungskompetenz 21

Inhalts verzeichni s. Abkürzungsverzeichnis 13. A. Einleitung. B. Gesetzgebungs- und Verwaltungskompetenz 21 Inhalts verzeichni s Abkürzungsverzeichnis 13 A. Einleitung B. Gesetzgebungs- und Verwaltungskompetenz 21 C. Begriff und Wesen des baurechtlichen Vorbescheids 35 I. Begriff 35 II. Sinn und Zweck 38 III.

Mehr

Inhalt. Verwaltungsrecht BT 2 - Baurecht

Inhalt. Verwaltungsrecht BT 2 - Baurecht Inhalt Verwaltungsrecht BT 2 - Baurecht A. Grundbegriffe des Baurechts 7 I. Öffentliches Baurecht / privates Baurecht 7 II. Unterschiede Bauplanungs- / Bauordnungsrecht 7 III. Raumordnung und Landesplanung

Mehr

Der Bestandsschutz im öffentlichen Baurecht

Der Bestandsschutz im öffentlichen Baurecht Kai Bahnsen Der Bestandsschutz im öffentlichen Baurecht Nomos Inhaltsverzeichnis Erster Teil: Einleitung 19 A. Die Problemstellung 19 B. Der Gang der Untersuchung 21 C. Der Begriff des Bestandsschutzes

Mehr

Wochenendhäuser im Außenbereich

Wochenendhäuser im Außenbereich Wochenendhäuser im Außenbereich Wochenendhäuser im Außenbereich unter dem Vorwand landwirtschaftlicher Nutzung" Bauplanungsrechtliche Zulässigkeit nach 35 BauGB Neue Wege und Methoden zur Konfliktlösung

Mehr

Das Gebot sparsamen und schonenden Umgangs mit Grund und Boden im Städtebaurecht-Ansätze zur inhaltlichen Konkretisierung

Das Gebot sparsamen und schonenden Umgangs mit Grund und Boden im Städtebaurecht-Ansätze zur inhaltlichen Konkretisierung Max Kuhlmann Das Gebot sparsamen und schonenden Umgangs mit Grund und Boden im Städtebaurecht-Ansätze zur inhaltlichen Konkretisierung PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften VII Inhaltsverzeichnis

Mehr

- Vorlesungsgliederung -

- Vorlesungsgliederung - - Vorlesungsgliederung - 1. Hauptteil: Einführung in das öffentliche Baurecht 1 Das öffentliche Baurecht als Rechtsgebiet A. Die Unterscheidung von privatem und öffentlichem Baurecht B. Materien des öffentlichen

Mehr

Öffentliches Baurecht

Öffentliches Baurecht Öffentliches Baurecht Bauplanungs-, Bauordnungs- und Raumordnungsrecht von Prof. Dr. Winfried Brohm 4. Auflage Öffentliches Baurecht Brohm wird vertrieben von beck-shop.de Thematische Gliederung: Baurecht

Mehr

II. Teil Planungsrecht

II. Teil Planungsrecht II. Teil Planungsrecht Die verschiedenen Planungsstufen Raumordnungsgesetz des Bundes Bayerisches Landesplanungsgesetz Landesentwicklungsprogramm LEP Raumordnung Regionalpläne Flächennutzungsplan Bebauungsplan

Mehr

Öffentliches Baurecht

Öffentliches Baurecht Öffentliches Baurecht Bauplanungs-, Bauordnungs- und Raumordnungsrecht von Dr. Winfried Brohm o. Professor an der Universität Konstanz ehem. Richter im Nebenamt am VGH Baden-Württemberg 3. Auflage Verlag

Mehr

Gliederung. 1. Teil: Grundlagen. I. Begriff des Baurechts 1. Privates Baurecht 2. Öffentliches Baurecht a. Bauplanungsrecht b.

Gliederung. 1. Teil: Grundlagen. I. Begriff des Baurechts 1. Privates Baurecht 2. Öffentliches Baurecht a. Bauplanungsrecht b. Gliederung 1. Teil: Grundlagen I. Begriff des Baurechts 1. Privates Baurecht 2. Öffentliches Baurecht a. Bauplanungsrecht b. Bauordnungsrecht Einordnung der Bauleitplanung in das System der Raumplanung

Mehr

Skript Öffentliches Baurecht

Skript Öffentliches Baurecht Skripten Öffentliches Recht - Alpmann-Schmidt Skript 2016 Bearbeitet von Dr. Martin Stuttmann 8., überarbeitete Auflage 2016. Buch. VI, 156 S. Kartoniert ISBN 978 3 86752 480 3 Format (B x L): 19,5 x 24,9

Mehr

Der Rechtsschutz im Baurecht

Der Rechtsschutz im Baurecht Der Rechtsschutz im Baurecht - Rechtsschutz gegen Bauleitpläne - Rechtsschutz gegen baurechtliche Einzelentscheidungen - Rechtsschutz der Gemeinde 1/58 Rechtsschutz gegen Bauleitpläne 2/58 Der Bebauungsplan

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I. Der Tatbestand des Art. 72 Abs. 3 Satz 1 GG Vorliegen eines Bundesgesetzes und Abweichung durch Gesetz...

Inhaltsverzeichnis. I. Der Tatbestand des Art. 72 Abs. 3 Satz 1 GG Vorliegen eines Bundesgesetzes und Abweichung durch Gesetz... Inhaltsverzeichnis Konzeption und Vorgehensweise der Arbeit... 1 Teil 1: Die Abweichungsgesetzgebung im Bereich der Raumordnung... 3 A. Die Abweichungsgesetzgebung gemäß Art. 72 Abs. 3 GG... 3 I. Der Tatbestand

Mehr

Das öffentliche Baurecht

Das öffentliche Baurecht Das öffentliche Baurecht Sommersemester 2012 Termine: 03.04.2012 15.05.2012 22.05.2012 12.06.2012 29.06.2012 1/78 Der Begriff des Baurechts umfasst - das private Baurecht - das öffentliche Baurecht 2/78

Mehr

E. Öffentliches Baurecht

E. Öffentliches Baurecht PD Dr. Thorsten Siegel Examensvorbereitungskurs im Öffentlichen Recht an der Universität des Saarlandes im März 2012 E. Öffentliches Baurecht I. Bauleitplanung 1. Arten vorbereitend (Flächennutzungsplan)

Mehr

Die Weisungsbindungen der Gemeindevertreter in Aufsichtsräten kommunaler Unternehmen

Die Weisungsbindungen der Gemeindevertreter in Aufsichtsräten kommunaler Unternehmen Uwe Lieschke A2005/ 918 Die Weisungsbindungen der Gemeindevertreter in Aufsichtsräten kommunaler Unternehmen Ein Beitrag zur Beseitigung von Widersprüchen bei der Auslegung des Gesellschafts-, des Kommunal-

Mehr

Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XIII Verzeichnis der abgekürzt verwendeten Literatur... XVII

Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XIII Verzeichnis der abgekürzt verwendeten Literatur... XVII Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis............................... XIII Verzeichnis der abgekürzt verwendeten Literatur................. XVII 1. Teil: Grundlagen... 1 I. Begriffe, Bedeutung und Entwicklung....................

Mehr

Grundzüge des öffentlichen Baurechts

Grundzüge des öffentlichen Baurechts Grundzüge des öffentlichen Baurechts Dr. Wilfried Erbguth Professor an der Universitat Rostock und Dr. Jörg Wagner Ministerialdirigent im Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen, Berlin 4.

Mehr

Bau-und Planungsrecht

Bau-und Planungsrecht Bau-und Planungsrecht Raumordnungs- und Landesplanungsrecht Allgemeines Stadtebaurecht Stadtebauliche Sanierung und Entwicklung Bauordnungsrecht Bauaufsichtliche MaBnahmen Baurechtlicher Nachbarschutz

Mehr

Vorlesung Öffentliches Baurecht

Vorlesung Öffentliches Baurecht Vorlesung Öffentliches Baurecht 1. Nachbarschutz im Baurecht Häufig genügen zivilrechtliche Regelungen nicht, um Störungen zwischen Bauherrn und Nachbarn zu verhindern. Vorschriften aus dem Öffentlichen

Mehr

Bauplanungsrechtlicher Nachbarschutz gegen Bauleitplanung und Baugenehmigungen

Bauplanungsrechtlicher Nachbarschutz gegen Bauleitplanung und Baugenehmigungen Bauplanungsrechtlicher Nachbarschutz gegen Bauleitplanung und Baugenehmigungen Wintertagung der Arbeitsgemeinschaft für Verwaltungsrecht im Deutschen Anwaltverein, Landesgruppe NRW Münster, den 05.12.2014

Mehr

Gemeindliche Planungshoheit und überórtliche Planungen

Gemeindliche Planungshoheit und überórtliche Planungen Nam-Cheol Kim Gemeindliche Planungshoheit und überórtliche Planungen Ein Beitrag zur gemeindlichen Planungshoheit nach dem deutschen und koreanischen Recht PETER LANG Europáischer Verlag der Wissenschaften

Mehr

Plananpassung und Planungsgebot

Plananpassung und Planungsgebot Anlage zur RV-Drucksache Nr. IX-35 Plananpassung und Planungsgebot 1. Rechtsgrundlagen 1.1 Raumordnungsgesetz (ROG) 4 ROG Bindungswirkungen der Erfordernisse der Raumordnung (1) Bei raumbedeutsamen Planungen

Mehr

Berücksichtigung der Belange von Naturschutz und Landschaftspflege in der Flächennutzungsplanung

Berücksichtigung der Belange von Naturschutz und Landschaftspflege in der Flächennutzungsplanung Angewandte Landschaftsökologie Heft 17 Berücksichtigung der Belange von Naturschutz und Landschaftspflege in der Flächennutzungsplanung Ergebnisse aus dem F+E-Vorhaben 80806011 des Bundesamtes für Naturschutz

Mehr

f ü r S t u d i u m, A u s b i l d u n g u n d F o r t b i l d u n g Dr. Hansjochen Dürr Carmen Seiler-Dürr Baurecht o 2.

f ü r S t u d i u m, A u s b i l d u n g u n d F o r t b i l d u n g Dr. Hansjochen Dürr Carmen Seiler-Dürr Baurecht o 2. f ü r S t u d i u m, A u s b i l d u n g u n d F o r t b i l d u n g Dr. Hansjochen Dürr Carmen Seiler-Dürr Baurecht o 2. Auflage Nomos Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis 13 1. Allgemeines 15 1.1.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite Abkürzungs- und Literaturverzeichnis... XXI. Kapitel I. Allgemeine Einführung

Inhaltsverzeichnis. Seite Abkürzungs- und Literaturverzeichnis... XXI. Kapitel I. Allgemeine Einführung Abkürzungs- und Literaturverzeichnis... XXI Kapitel I. Allgemeine Einführung A. Die Bedeutung des Baurechts in der Praxis, in Ausbildung und Examen... 1 B. Verfassungsrechtliche Bezüge des Baurechts...

Mehr

Start Projektplanung durch Bauherrn / Entwurfsverfasser (Bauantrag) u.a. Art. 64 BayBO

Start Projektplanung durch Bauherrn / Entwurfsverfasser (Bauantrag) u.a. Art. 64 BayBO Start Projektplanung durch Bauherrn / Entwurfsverfasser (Bauantrag) u.a. Art. 64 BayBO Beteiligung der Nachbarn durch Bauherrn selbst u.a. Art. 68 Abs. 1 BayBO Beurteilung des Bauantrags durch Standortgemeinde

Mehr

Vorlesung Öffentliches Baurecht

Vorlesung Öffentliches Baurecht Prof. Dr. Ingo Kraft Richter am Bundesverwaltungsgericht Vorlesung Öffentliches Baurecht A. Einführung 1 Gegenstände dieser Vorlesung 2 Gegenstand und Begriff des Planungsrechts 1. Planung, Planungsarten

Mehr

Realisierung von Bauvorhaben bei problematischen Immissionssituationen

Realisierung von Bauvorhaben bei problematischen Immissionssituationen Realisierung von Bauvorhaben bei problematischen Immissionssituationen Gliederung Problemstellung Typische Konfliktsituationen Rechtlicher Rahmen Richtwerte Praktische Maßnahmen Rechtliche Instrumente

Mehr

Bayerisches Baurecht

Bayerisches Baurecht Landesrecht Freistaat Bayern Bayerisches Baurecht mit Bauplanungsrecht, Rechtsschutz sowie Raumordnungs- und Landesplanungsrecht von Christian Konrad, Dr. Andreas Decker 2. Auflage Bayerisches Baurecht

Mehr

Plansicherung. 1

Plansicherung.  1 Plansicherung www.krautzberger.info 1 Plansicherungsinstrumente Zurückstellung von Baugesuchen: 15 BauGB Veränderungssperre: 14 BauGB Teilungsgenehmigung: 19 BauGB weggefallen seit 20.6.2004 Vorkaufsrechte:

Mehr

BESONDERES VERWALTUNGSRECHT II (KOMMUNALRECHT, BAURECHT)

BESONDERES VERWALTUNGSRECHT II (KOMMUNALRECHT, BAURECHT) BESONDERES VERWALTUNGSRECHT II (KOMMUNALRECHT, BAURECHT) PD Dr. Andreas Funke Sommersemester 2011 Institut für Staatsrecht, Verfassungslehre und Rechtsphilosophie Email: Funke@jurs.uni-heidelberg.de 2

Mehr

Baurecht im Wintersemester 2017/2018

Baurecht im Wintersemester 2017/2018 Professor Dr. Barbara Remmert Baurecht im Wintersemester 2017/2018 1. Termin Ausgangspunkt: Vielfalt der Funktionen des Bodens 2 Abs. 2 BBodSchG: Der Boden erfüllt im Sinne dieses Gesetzes 1. natürliche

Mehr

Das Verhältnis der wasserrechtlichen Gestattungen zu den fachgesetzlichen Planfeststellungsverfahren

Das Verhältnis der wasserrechtlichen Gestattungen zu den fachgesetzlichen Planfeststellungsverfahren Thomas Hartmann Das Verhältnis der wasserrechtlichen Gestattungen zu den fachgesetzlichen Planfeststellungsverfahren Verlag Dr. Kova Inhaltsverzeichnis: Einleitung 2 Teil I: Das Planfeststellungsverfahren

Mehr

Der Windenergie-Erlass vom

Der Windenergie-Erlass vom Der Windenergie-Erlass vom 11.07.2011 1 Bauleitplanung Anpassungspflicht der Bauleitplanung an Ziele der Raumordnung gem. 1 Abs. 4 BauGB Grundsatz: konkretisieren ohne zu konterkarieren. Ein zu beachtendes

Mehr

Grundzüge des öffentlichen Baurechts

Grundzüge des öffentlichen Baurechts Grundzüge des öffentlichen Baurechts von Prof. Dr. Wilfried Erbguth, Dr. Jörg Wagner 4. Auflage Grundzüge des öffentlichen Baurechts Erbguth / Wagner schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE

Mehr

Öffentlich-rechtlicher und privatrechtlicher Nachbarschutz

Öffentlich-rechtlicher und privatrechtlicher Nachbarschutz Öffentlich-rechtlicher und privatrechtlicher Nachbarschutz von Dr. Achim Seidel VERLAG C. H. BECK MÜNCHEN 2000 Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturauswahl XI XXVII XXXV I.

Mehr

Planung von Standorten für Windkraftanlagen

Planung von Standorten für Windkraftanlagen Planung von Standorten für Windkraftanlagen Unter Berücksichtigung des Repowering von Windkraftanlagen und der BauGB-Klimanovelle 2011 Von Matthias Spitz Partner bei MELCHERS Rechtsanwälte, Heidelberg

Mehr

BESONDERES VERWALTUNGSRECHT II (KOMMUNALRECHT, BAURECHT)

BESONDERES VERWALTUNGSRECHT II (KOMMUNALRECHT, BAURECHT) BESONDERES VERWALTUNGSRECHT II (KOMMUNALRECHT, BAURECHT) PD Dr. Andreas Funke Sommersemester 2011 Institut für Staatsrecht, Verfassungslehre und Rechtsphilosophie Email: Funke@jurs.uni-heidelberg.de 2

Mehr

Bundesverwaltungsgericht in Leipzig. Öffentliches Baurecht Vorlesung im WS 2003/2004. Materialien

Bundesverwaltungsgericht in Leipzig. Öffentliches Baurecht Vorlesung im WS 2003/2004. Materialien Bundesverwaltungsgericht in Leipzig Öffentliches Baurecht Vorlesung im WS 2003/2004 Rechtsanwalt & Notar Prof. Dr. Bernhard Stüer Münster/Osnabrück Materialien Gesetzestexte BauGB, BauNVO, Der Bebauungsplan

Mehr

Straßenplanung und Umweltverträglichkeitsprüfung

Straßenplanung und Umweltverträglichkeitsprüfung Bernd Klößner Straßenplanung und Umweltverträglichkeitsprüfung Die Berücksichtigung der Ergebnisse der Umweltverträglichkeitsprüfung bei der gestuften Fernstraßenplanung Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden

Mehr

B. BESONDERES UMWELTRECHT

B. BESONDERES UMWELTRECHT B. BESONDERES UMWELTRECHT I. 1. Einführung anlagenbezogener Immissionsschutz, 4 ff. produktbezogener Immissionsschutz, 32 37d verkehrsbezogener Immissionsschutz, 38 ff. gebietsbezogener Immissionsschutz,

Mehr

Wie wird eigentlich ein Bebauungsplan aufgestellt?

Wie wird eigentlich ein Bebauungsplan aufgestellt? Wie wird eigentlich ein Bebauungsplan aufgestellt? Öffentliche Informationsveranstaltung zu Bebauungsplanverfahren 04.05.2017 Gliederung 1. System des öffentlichen Baurechts in Deutschland 2. Übergeordnete

Mehr

Bauleitplanung Flächennutzungsplan und Bebauungsplan

Bauleitplanung Flächennutzungsplan und Bebauungsplan Bauleitplanung Flächennutzungsplan und Bebauungsplan Allgemeines Die wesentlichen rechtlichen Grundlagen der Bauleitplanung, auch als örtliche Planung bezeichnet, finden sich in 1 des Baugesetzbuches (BauGB).

Mehr

Rechtliche Anforderungen? Abwägungsfehler

Rechtliche Anforderungen? Abwägungsfehler Grundkurs Teil I Abwägung: zentrales Element jeder Planung Rechtliche Anforderungen? Abwägungsfehler 1 Bebauungsplan Inhaltliche Anforderungen Bindung an den Flächennutzungsplan Abwägung Naturschutzrechtliche

Mehr

Das gemeindliche Vorkaufsrecht

Das gemeindliche Vorkaufsrecht Torsten Göhner Das gemeindliche Vorkaufsrecht Verlag Dr. Kovac Hamburg 2006 IX Inhaltsverzeichnis A. Einleitung Seite 1 B. Das gemeindliche Vorkaufsrecht in seiner geschichtlichen Entwicklung 7 I. Das

Mehr

II. Verfahrensrechtliche Bedeutung des Abstandsflächenrechtes

II. Verfahrensrechtliche Bedeutung des Abstandsflächenrechtes Seite Rn Abkürzungen... 15 1 Literatur... 21 1 A. Einführung... 23 1 I. Sitz der Materie im Landesbaurecht...... 23 1 1. Allgemeines...... 23 1 2. Sachlicher Anwendungsbereich der LBO... 24 3 3. Abstandsflächenrechtliche

Mehr

Bauordnungs- und Bauplanungsrecht. Wintersemester 2014/2015 RA Prof. Dr. Ewer

Bauordnungs- und Bauplanungsrecht. Wintersemester 2014/2015 RA Prof. Dr. Ewer Bauordnungs- und Bauplanungsrecht Wintersemester 2014/2015 RA Prof. Dr. Ewer Terminplan 24.11.14, 08:00 10:00 OS75 HS. 4 02.12.14, 12:00 14:00 ABG7 R.E59 09.12.14 Ausfall 16.12.14, 12:00 14:00 ABG7 R.E59

Mehr

ÖFFENTLICHES BAURECHT

ÖFFENTLICHES BAURECHT ÖFFENTLICHES BAURECHT 2007 Hans-Gerd Pieper Rechtsanwalt in Münster Lehrbeauftragter an der FHöV ALPMANN UND SCHMIDT Juristische Lehrgänge Verlagsges. mbh & Co. KG 48149 Münster, Annette-Allee 35, 48001

Mehr

Einführung in die Raum- und Umweltplanung

Einführung in die Raum- und Umweltplanung Ulrike Weiland / Sandra Wohlleber-Feller Einführung in die Raum- und Umweltplanung Mit Beiträgen von Thomas Gawron und Henning Nuissl Ferdinand Schöningh 1 EINFÜHRUNG 19 1.1 Zielstellung, Zielgruppe und

Mehr

Schadensersatz- und Entschadigungsanspruche des Investors gegen die Gemeinde bei Anderung der Bauleitplanung

Schadensersatz- und Entschadigungsanspruche des Investors gegen die Gemeinde bei Anderung der Bauleitplanung Maike Tjarda Muller Schadensersatz- und Entschadigungsanspruche des Investors gegen die Gemeinde bei Anderung der Bauleitplanung unter besonderer Berucksichtigung des Vorhaben- und ErschlieBungsplans nach

Mehr

Die Unterschrift des Nachbarn unter Bauyorlagen nach Saarländischem Recht

Die Unterschrift des Nachbarn unter Bauyorlagen nach Saarländischem Recht Pierre D. Kago Die Unterschrift des Nachbarn unter Bauyorlagen nach Saarländischem Recht Zugleich ein Beitrag zur saarländischen Nachbarbeteiligung nach 71 Landesbauordnung des Saarlandes PETER LANG Europäischer

Mehr

Kommentar zum Landesplanungsrecht in Baden-Württemberg

Kommentar zum Landesplanungsrecht in Baden-Württemberg Kommentar zum Landesplanungsrecht in Baden-Württemberg Landesplanungsgesetz Baden-Württemberg Gesetz über die Errichtung des Verbands Region Stuttgart 1. Auflage 2015. Buch. 624 S. ISBN 978 3 415 05433

Mehr

Die Umsetzung der UVP-Richtlinie in nationales Recht und ihre Koordination mit dem allgemeinen Verwaltungsrecht

Die Umsetzung der UVP-Richtlinie in nationales Recht und ihre Koordination mit dem allgemeinen Verwaltungsrecht Die Umsetzung der UVP-Richtlinie in nationales Recht und ihre Koordination mit dem allgemeinen Verwaltungsrecht Eine vergleichende Betrachtung der verwaltungsgerichtlichen Kontrolle der UVP-Anwendung in

Mehr

Konversatorium für Fortgeschrittene im Öffentlichen Recht - Baurecht - Überblick über wichtige Begriffe und Definitionen

Konversatorium für Fortgeschrittene im Öffentlichen Recht - Baurecht - Überblick über wichtige Begriffe und Definitionen Konversatorium für Fortgeschrittene im Öffentlichen Recht - Baurecht - Überblick über wichtige Begriffe und Definitionen Bauplanungsrecht: Bauplanungsrechtliche Normen (Städtebaurecht od. Stadtplanungsrecht),

Mehr

Öffentliches Baurecht

Öffentliches Baurecht Prof. Dr. Ingo Kraft Richter am BVerwG Öffentliches Baurecht Vorlesung an der Juristenfakultät der Universität Leipzig WS 2013/14 1. Planung und Vorhabenzulassung P L A U G V O R H A B E Z U L A S S U

Mehr

Öffentliches Baurecht

Öffentliches Baurecht Öffentliches Baurecht Bauplanungsrecht mit seinen Bezügen zum Raumordnungsrecht, Bauordnungsrecht Dr. Werner Hoppe Universita'tsprofessor em. an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster Rechtsanwalt,

Mehr

Stollmann, Öffentliches Baurecht (Lernbücher Jura) Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Stollmann, Öffentliches Baurecht (Lernbücher Jura) Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Revision K Seite Verzeichnis der Fälle XIX Verzeichnis der Prüfungsschemata... XXI Verzeichnis der Schaubilder... XXIII Abkürzungsverzeichnis... XXV Literaturverzeichnis. XXXI 1. Teil. Grundlagen des öffentlichen

Mehr

Verfassungsprozessuale Probleme in der òffentlich-rechtlichen Arbeit

Verfassungsprozessuale Probleme in der òffentlich-rechtlichen Arbeit Verfassungsprozessuale Probleme in der òffentlich-rechtlichen Arbeit von Dr. Gerhard Robbers Professor an der Universitàt Trier C.H.BECK'SCHEVERLAGSBUCHHANDLUNG MUNCHEN 1996 Vorwort Abkùrzungsverzeichnis

Mehr

Die Alternativenprüfung im Planungsrecht

Die Alternativenprüfung im Planungsrecht Beiträge zum Siedlungs- und Wohnungswesen und zur Raumplanung Herausgeber: Werner Ernst Werner Hoppe Rainer Thoss Band 139 Die Alternativenprüfung im Planungsrecht Lieselotte Schiarmann Selbstverlag des

Mehr