Kastanien und Robinien Die Ross- und Edelkastanie, wie auch die Robinien gehören zu den mittelmässigen Pollenlieferanten.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kastanien und Robinien Die Ross- und Edelkastanie, wie auch die Robinien gehören zu den mittelmässigen Pollenlieferanten."

Transkript

1 Blütenpollen Überblick Pollen ist die Gesamtheit der (haploiden=einfacher Chromosomensatz) männlichen Geschlechtszellen der Blütenpflanzen (Blütenstaub). Die Bienen verändern den Pollen, indem sie ihn mit Nektar, Honigtau oder dem Inhalt des Honigmagens befeuchten und mit körpereigenen Enzymen bereichern. Sie tragen den Pollen als Pollenhöschen zu Nahrungszwecken ins Bienenvolk. Der Pollen wird dem Futter der Maden zugefügt, dient aber auch den Bienen selber als Protein-, essentiellen Aminosäuren-, Mineralstoff-, Vitamin-, Provitaminquelle etc. Pollen für die Bienen Bäume als Pollenspender Die Weiden bilden den Auftakt, wobei hier bereits der Grundstein für das Bienenjahr gelegt wird. Sie liefern nicht nur wertvolle Pollentrachten, sondern sie können auch gut honigen. Mit geschickter Auswahl verschiedener Arten kann man ein lückenloses Trachtfliessband schaffen, dass von ausgangs Winter bis in die Obstblüte hinein reicht. Pappeln sind ebenfalls gute Pollenspender. Obstgehölze und ihre Wildformen Gute Pollenspender sind die Kirsch- und Apfelblüte. Weniger Pollen liefern die Birnbaum-, Quitten- und Rosskastanienblüte. Ahornarten Die drei einheimischen Arten, Spitz-, Berg- und Feldahorn gehören zu den nektarreichsten Trachtpflanzen. Als Pollenlieferanten sind sie aber nur mittelmässig. Linden Die Winterlinde blüht nach der Sommerlinde und gilt bezüglich Nektar als die ergiebigere. Als Pollenlieferanten gehören Sie zu den Mittrelmässigen (2). Kastanien und Robinien Die Ross- und Edelkastanie, wie auch die Robinien gehören zu den mittelmässigen Pollenlieferanten. Alle genannten Bäume blühen in der ersten Jahreshälfte und sind sehr wichtig für die Entwicklung der Bienenvölker. Die meisten dieser Bäume sind deshalb in der Pollenanalyse vertreten. Seite 1

2 Pollen ein wichtiger Bestandteil der Bienenernährung Pollen als Nährstoffquelle Pollen oder Blütenstaub ist eine wichtige Nahrungsgrundlage für das Bienenvolk. Pollen enthält die für Bienen notwendigen Proteine, Aminosäuren, Vitamine, Fette, Mineralstoffe und Spurenelemente. Je nach Pflanzenart unterscheiden sich die Pollenkörner im Erscheinungsbild wie auch im Nährwert. Besonders nährstoffreich sind die Pollen von z. B. Krokus, Weide, Obst, Raps, Heide. Arm an Nährstoffen sind z. B. die Pollen von Fichte, Kiefer, Haselnuss und Erle. Trotz eines geringen Nährwertes werden diese Pollen ebenfalls von den Bienen gesammelt und tragen somit zur Sicherung einer kontinuierlichen Pollenversorgung bei. Wichtigste Inhaltsstoffe des Pollens (Mittelwerte) 30 % Zucker 20 % Proteine unter 10 % Wasser 10 % freie Aminosäuren, alle essentiellen Aminosäuren 5 % Fette (Fette besonders im Pollenkitt) 6 % Ballaststoffe über 1000 Enzyme, z.b. Glucoseoxidase Vitaminspektrum (A, B1, B2, B3, B5-B9, C, D, E, H) Mineralstoffe und Spurenelemente (Kalium, Calcium, Magnesium, Eisen, Chrom etc.) Aromastoffe Farbstoffe viele weitere sekundäre Pflanzenstoffe (Flavonoide = in Pflanzen vorhanden, werden besonders antioxidative Eigenschaften zugeschrieben) Bestäubung - Befruchtung Der Pollen (lat. feiner Staub) ist der männliche Part in der geschlechtlichen Fortpflanzung von Samenpflanzen. Die Bestäubung ist die Übertragung des Pollens. Je nach Bestäuber spricht man z. B. von Wind-, Wasser-, Tier-, Vögel-, Insektenblütigkeit. Die Pollen sind an die Art der Bestäubung angepasst (z. B. bei Windblütigkeit - Luftsäcke als Anhänge, bei Insektenblütigkeit - raue Oberflächen, Viscinfäden, für eine bessere Haftung im Haarkleid der Insekten). Die Honigbiene kann sowohl als Nektar- als auch als Pollensammlerin Blüten bestäuben. Angelockt wird die Honigbiene durch Duft, Farbe und Form der Blüte (inkl. der Staubbeutel im Nahbereich) und belohnt mit Nektar und Pollen. Pollenform Pollen sind mehr oder weniger kugelig. Die Grösse von Pollenkörnern liegt je nach Pflanzenart im Bereich von 5 µm bis über 200 µm Durchmesser (der überwiegende Teil zwischen 20 und 75 µm). Das Pollenkorn weist eine harte Hülle (Exine) auf, die den Polleninhalt schützt. Die Exine ist je nach Pflanzenart spezifisch geformt und strukturiert. Dies nutzt man in der mikroskopischen Pollenanalyse (z. B. Paläontologie, Honiganalyse, kriminaltechnische Untersuchung) um Pollen unterscheiden und deren Herkunft bestimmen zu können. Auf der Exine befindet sich bei manchen Pollenarten noch eine fetthaltige Substanz, der Pollenkitt. Polleninhalt und Pollenkitt enthalten die für die Bienen wichtigen Nährstoffe. Manche Pollen weisen Viscinfäden auf. (z. B. Weidenröschen, Nachtkerzen). Dies sind dünne, lange Fäden, mehrfach länger als der Pollendurchmesser, die sich im Haarkleid von Insekten verfangen. Dies kann dazu führen, dass die Bienen sich völlig in den Viscinfäden verstricken und unter Umständen verenden. Seite 2

3 Pollen sammeln Der Pollen ist in den Blüten nach dem Aufplatzen der Staubbeutel frei zugänglich und für die Blütenbesucher verfügbar. Beim Sammeln gelangt der Pollen zunächst in das Haarkleid der Honigbienen. Dies wird z. T. durch "Bearbeiten" der Staubbeutel von den Bienen provoziert. Mittels der behaarten Beine und vor allem den Pollenbürsten des 3. Beinpaares (Pollenbürste an der Innenseite der Ferse, Fläche ca. 2 mm²) wird der Pollen aus dem Haarkleid gebürstet. Mit dem Pollenkamm (unterer Teil der Schiene des 3. Beinpaares, Pollenkammhaare ca. 0,18 mm lang) wird der Pollen aus den Pollenbürsten und den anderen Beinhaaren herausgekämmt. Mittels Pollenschieber und kneter, zwischen Schiene und Ferse des 3. Beinpaares gelegen, wird der Pollen zusammengepresst und weiter in das Körbchen, eine Vertiefung an der Aussenseite der Schiene (Fläche ca. 1,5 mm²), gedrückt. Die Pollenhöschen werden geformt. Gleichzeitig gibt die Biene klebrigen, zuckerhaltigen Honigblaseninhalt hinzu, der die Pollenhöschen zusätzlich stabilisiert. Einige Haare dienen zusätzlich dem besseren Halt des Höschens am Bein. Ein Pollenhöschen (max. 10 mg) kann aus Milliarden einzelner Pollenkörner zusammengesetzt sein. Um während eines Ausfluges diese Pollenmenge zu sammeln, ist der Besuch von zahlreichen Blüten notwendig, die hierdurch von den Bienen gleichzeitig bestäubt werden. Die Honigbiene ist im Normalfall blütenstet, d.h. sie befliegt zum Sammeln nur eine Pflanzenart. Manchmal scheinen die Bienen allerdings von dieser Vorgabe abzuweichen und bilden Pollenhöschen von verschiedenen Pflanzenarten. Die Pollenhöschen werden von Sammelbienen in das Volk getragen und als sogenanntes Bienenbrot in Zellen, nahe des Brutnestes gelagert. Beim Einlagern setzen die Bienen Honigblaseninhalt und Sekrete aus den Kopf- und Brustdrüsen zu, die den Pollen konservieren und enzymatisch "vorverdauen". Für 1 kg Pollen sind mindestens Sammelflüge notwendig. Ein starkes Bienenvolk benötigt mehr als 25 kg Pollen pro Jahr. Der Polleneintrag ist abhängig vom Trachtangebot, dem Mikroklima, der Witterung, der Anzahl der Sammelbienen, dem Pollenvorrat, dem Erbgut, der Brutfläche und den Bedürfnissen des Bienenvolkes. Die Ammenbienen geben den Sammelbienen Futtersaft. Dieser wird je nach Pollenversorgungsgrad des Volkes unterschiedlich sein. Daher wird vermutet, dass über die Qualität des Futtersaftes die Aktivität der Pollensammlerinnen gesteuert wird. Weitere Parameter sind wahrscheinlich Brutnestgrösse und Pollenvorrat. Ammenbienen Ammenbienen nehmen das Bienenbrot aus der Pollenwabe auf (Abschaben mit den Mandibeln). Durch Schlund und Speiseröhre gelangt der Pollen in die Honigblase, die sich (wie auch die weiteren Darmabschnitte) im Hinterleib der Biene befindet. Im Mitteldarm werden die Nährstoffe in ihre Bausteine zerlegt (z. B. Eiweiss zu Aminosäuren). Die Stoffe dienen dem Aufbau von Organen, der Funktion verschiedener Organe, der Bildung von Sekreten, der Reservespeicherung etc. In den Futtersaftdrüsen wird der hochwertige Futtersaft produziert angereichert mit Sekreten aus der Mandibeldrüse, mit dem die Ammenbienen die Larven, die Königin und sogar zum Teil die Flugbienen versorgen. Königinnenlarven werden besonders häufig und intensiv gepflegt. Sie erhalten nur Futtersaft mit einem hohen Anteil Mandibeldrüsensekret (Gelée royale). Seite 3

4 Larve zu Imago Die Larve ernährt sich von dem erhaltenen Futtersaft resp. Pollen- und Honiganteil. Eine aus dem Ei geschlüpfte Larve erhöht in 6 Tagen ihr Körpergewicht um mehr als das 500-Fache. Auch die Larven speichern Nährstoffe in ihrem Fettkörper. Der Anteil der Reserven im Fettkörper der Jungbiene ist abhängig von der Versorgung mit Futtersaft während des Larvenstadiums und dem aktuellen Pollenkonsum. In den ersten Tagen nach dem Schlüpfen fressen die Jungbienen beträchtliche Mengen an Pollen. Der Entwicklungsgrad der Futtersaftdrüsen der Ammenbienen ist abhängig von den Reserven im Fettkörper und dem aktuellen Pollenkonsum. Königin Die Königin wird fast ausschliesslich mit Futtersaft versorgt. Sie verdaut den Futtersaft und speichert die Nährstoffe im Fettkörper. Die Nährstoffe werden vor allem in den 2 Eierstöcken für die Entwicklung und Versorgung der Eier mit Bildungsplasma und Dottermaterial benötigt. Wird z. B. eine Königin aufgrund ungenügend entwickelter Futtersaftdrüsen der Ammenbienen (Pollenmangel) und/oder mangelnder Attraktivität der Königin ( Pheromonschwäche") schlecht versorgt, kann es zu Ovaratrophie (Eierstockschwund) kommen. Die Königin wäre dann nicht mehr in der Lage Eier zu legen. Die Pollenversorgung hat somit auch entscheidende Auswirkungen auf die Legeleistung der Königin. Winterbienen Ob eine Biene Winterbiene wird hängt von vielen äusseren Faktoren ab und wird nicht durch einen Kalendertag oder Monat bestimmt. Die Witterung, insbesondere z. B. der Temperaturrückgang und die Verringerung des Trachtangebotes, führt zu verminderter Eiablage der Königin. Da das Brutnest kleiner wird, müssen nicht mehr alle schlüpfenden Bienen aktiv Ammentätigkeit ausüben. Immer mehr Bienen konzentrieren sich auf das Nichtstun und fressen nur noch Pollen. Dies sind Winterbienen. Im Juli leben einige Winterbienen neben vielen Sommerbienen. Im weiteren Jahresverlauf kehrt sich das Verhältnis immer weiter um, d.h. es gibt viele Winterbienen und wenig arbeitende Sommerbienen. Winterbienen und Sommerbienen unterscheiden sich nicht nur im Verhalten, sondern auch in den Körperfunktionen. Dies zeigt sich in Unterschieden des Entwicklungsstandes von Organen wie z. B. Futtersaftdrüsen und Fettkörper sowie der Zusammensetzung der Hämolymphe (Blut der Bienen). Schwarmbienen, die für einige Zeit keine Brut zu versorgen haben, sind den Winterbienen sehr ähnlich und leben auch länger als die normalen Sommerbienen. Winterbienen, die im Spätherbst durch eine plötzliche Tracht von blühendem Senf z. B. wieder zu Ammen- und Sammeltätigkeit gezwungen werden, sind körperlich wieder eher Sommerbienen, ebenso wie Winterbienen mit dem beginnenden Brutgeschäft im Frühjahr körperlich zu Sommerbienen werden. Umstellungen im Körper werden u. a. über Hormone gesteuert. Sommer- und Winterbienen sind also aufgrund ihrer Physiologie zwei unterschiedliche Bienen und stellen eine Anpassung an bestimmte äussere Bedingungen dar. In Zusammenhang mit der Pollenversorgung ist erwähnenswert, dass Winterbienen nicht Brut versorgen, sondern sich durch den intensiven Pollenfrass ein mächtiges Fett-Eiweiss-Polster (Fettkörper) anfressen. Dies scheint eine gute Speichermöglichkeit von Nährstoffen über einen langen Zeitraum zu sein. Winterbienen, die im darauffolgenden Frühjahr wieder Brut zu versorgen haben, mobilisieren die Nährstoffe aus dem Fettkörper und werden zu guten Ammenbienen. Daher ist es von fundamentaler Bedeutung, dass Winterbienen besonders gut mit Pollen versorgt sind. Seite 4

5 Immunsystem Die Pollenversorgung ist nicht nur für die Aufgabe Ammentätigkeit von Bedeutung. Es ist nachgewiesen, dass sowohl das Immunsystem als auch die Entgiftungsmechanismen der Bienen von der Pollenversorgung abhängig sind. So sind z. B. Bienen mit schlechter Pollenversorgung anfälliger gegenüber Pflanzenschutzmitteln als entsprechend gut versorgte Bienen. Ein kontinuierlicher Polleneintrag ist für das Bienenvolk notwendig. Es gibt keine geeigneten Pollenersatzstoffe, die Pollen in der Ernährung der Bienen auch nur annäherungsweise ersetzen könnten. Daher muss im Bereich eines Bienenstandes während der gesamten Bienensaison ein ausreichendes Pollenangebot vorhanden sein. Pollen für die Menschen Die enorme Bedeutung des Blütenpollens für die Entwicklung des Bienenvolkes, (ohne Pollen würden die Bienen aussterben) veranlasste Wissenschaftler auf der ganzen Welt dazu, den Pollen näher zu untersuchen. Dank seiner Zusammensetzung wurde der Blütenpollen für die menschliche Ernährung und Diät entdeckt. Die Wirkungen des Blütenpollens können sein: * Erhöhte Widerstandskraft gegenüber Ermüdung und Kälte * Stärken den Organismus und regen an ohne aufzuputschen * Verbessern die Potenz * Besseres Sehvermögen * Vermehrung der roten Blutkörperchen Stillstand des Haarausfalls * Bessere Blutzirkulation, bessere Durchblutung * Entgiften den Organismus * Neues Gleichgewicht für Verdauungs- und Darmfunktion * Schönere und gesündere Haut * Zufuhr aller lebensnotwendigen Mineralstoffe * Wachstums und Gleichgewichtsfaktor * Verbesserung des Blutdrucks * Verminderung der Nervosität * Gesunder Schlaf * Verbesserung des Gedächtnisses * Grössere körperliche und geistige Aktivität * Klarere Gedanken * Stärkung des Selbstvertrauens * Hemmung der schädlichen Wirkung verschiedenster Strahlen z.b. Röntgenstrahlen. * Günstige Wirkung gegenüber Prostataerkrankungen z.b. Prostatavergrösserung * Regulieren den Zellstoffwechsel und verbessern die Zellatmung, * Beugen Allergien vor * Stärken die Nerven Immer mehr Menschen sind es leid, fabrikfertige Nahrungsmittel und synthetische Vitaminpräparate zu sich zu nehmen. In zunehmendem Masse greift man zu diesem einmaligen Naturprodukt. Manch einer, der zum ersten Mal Blütenpollen probiert, ist vom Geschmack enttäuscht, weil er sich den Geschmack honigartig vorgestellt hat. Pollen haben einen leicht bitteren Geschmack. Seite 5

6 Pollensammeln wie? Gesammelt wird mit einer Pollenfalle. Durch Verengungen müssen die Bienen bei ihrer Heimkehr hindurch, ohne dass die Sammlerinnen dabei Schaden nehmen. So werden die grossen Pollenhöschen abgestreift und fallen in einen unter der Pollenfalle angebrachten Behälter. Täglich entnimmt der Imker den Frischpollen. Pollen sammeln in der Zeit mit dem grössten Trachtangebot. Dann haben die Bienen sicher selbst genug für sich. Ich sammle nur von Mai bis 20.Juni an einigen wenigen guten Tagen. Praktische Hinweise Magazin Pollenfalle sollte vor dem Flugloch montiert sein. Einhängen am Morgen vor der grossen Flugtätigkeit. Am Abend sollten die Drohnen durch hochklappen der Gitter wieder eingelassen werden. Temperatur beachten! Klappe fixieren mit Stein, Leiste am oberen Teil der Pollenfalle anbringen (Spalt abdecken)! Der so gesammelte Pollen hat nur geringe Verunreinigungen. CH-Kasten Die Pollenfalle wird unten eingeschoben. Beim normalen Kasten fällt ein Honigraum weg. Darum gibt es erhöhte Kästen, damit auch bei diesen Völkern zwei Honigräume genutzt werden können. Um möglichst wenig Reinigungsarbeit zu haben, ist es sinnvoll Völker auszuwählen, die keine Kalkbrut haben (CH-Kasten). Der Pollen wird vorerst eingefroren (- 18 Grad) und später getrocknet (max. 40 Grad Celsius). Die Reinigung kann mit Luft (Föhn) erfolgen oder von Hand verlesen. Bei der Pollenvereinigung kann man den Pollen reinigen lassen. Schweizerische Pollenimker Vereinigung Alois Roth Schuppis CH Wila +41 (052) bienen.roth@bluewin.ch Gläser sollten gut schliessen. Trockene Aufbewahrung also nicht im Keller! Preis für getrockneten und abgefüllten Pollen, Fr pro kg. Walde, November 2013 Robert Fehr Quellenangaben: Pollen ein wichtiger Bestandteil der Bienenernährung von Dr.Werner von der Ohe, Institut für Bienenkunde Celle ZBF Pollen Expertengruppe Bienenprodukte Seite 6

Warum brauchen Honigbienen ein vielseitiges Trachtangebot?

Warum brauchen Honigbienen ein vielseitiges Trachtangebot? L A N D E S A N S TA LT F Ü R BIENENKUNDE Warum brauchen Honigbienen ein vielseitiges Trachtangebot? Wolpertshausen, 22. Juli 2015 Inhalt Entwicklung und Nährstoffbedarf der Honigbiene Mangelerscheinungen

Mehr

Herzlich Willkommen. Bildungszentrum Wallierhof Fachstelle Bienen Marcel Strub

Herzlich Willkommen. Bildungszentrum Wallierhof Fachstelle Bienen Marcel Strub Herzlich Willkommen Tagesziel: Wir wollen Sie nicht nur Unterhalten, sondern Wissen vermitteln, welches Sie zu Hause anwenden können. Anforderungen der Honigbienen an das Nahrungsangebot das Bienenvolk

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Die Honigbiene. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Die Honigbiene. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Die Honigbiene Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Lernwerkstatt: Die Honigbiene Seite

Mehr

Von der Königin bestiftete Zellen: Eier (Stifte) am Zellboden. Rundmaden in verschiedenen Stadien im Futtersaft.

Von der Königin bestiftete Zellen: Eier (Stifte) am Zellboden. Rundmaden in verschiedenen Stadien im Futtersaft. 15 Von der Königin bestiftete Zellen: Eier (Stifte) am Zellboden. Rundmaden in verschiedenen Stadien im Futtersaft. Verdeckelte Arbeiterinnenbrut (links) und Drohnenbrut (rechts) mit den typisch buckelförmigen

Mehr

Das Bienenvolk Lehrerinformation

Das Bienenvolk Lehrerinformation Lehrerinformation 1/8 Arbeitsauftrag Ziel Im Sommer leben neben der Königin Tausende Arbeiterinnen und viele Drohnen im Volk. Die SuS lernen, welche Aufgaben die jeweiligen Bienen haben und wie aus einem

Mehr

Bienen Halten MIT DER BienenBox

Bienen Halten MIT DER BienenBox JOHANNES WEBER Bienen Halten MIT DER BienenBox ÖKOLOGISCH IMKERN AUF KLEINSTEM RAUM Ein Buch der Initiative K Der Bien 1,2 cm Der Bien ist als Superorganismus ein Zusammenspiel von zeitweise mehr als 40.000

Mehr

Der Bien das Bienenvolk

Der Bien das Bienenvolk Der Bien das Bienenvolk Ein Bienenvolk besteht aus 1 Königin, ca. 1000 Drohnen und ca. 40.000 Arbeiterinnen. Wusstest du, dass eine Bienenkönigin bis zu 5 Jahre alt werden kann, während eine Drohne nur

Mehr

Kopf und ein Fühler (rot) Hinterleib (gelb) Brust und ein gegliedertes Bein (blau) Code 1 : Die Farbgebung ist richtig

Kopf und ein Fühler (rot) Hinterleib (gelb) Brust und ein gegliedertes Bein (blau) Code 1 : Die Farbgebung ist richtig Bienen N_9d_55_17 Honigbienen haben eine ökologische Funktion: Während des Flugs von Blüte zu Blüte sammeln sie nicht nur Nektar, der ihnen zur Herstellung von Honig dient, sondern transportieren auch

Mehr

Der Aufbau eines Bienenvolkes

Der Aufbau eines Bienenvolkes Der Aufbau eines Bienenvolkes Lösung 1. Betrachte Abbildung 1 und entscheide welche Biene eine Königin, Arbeiterin oder eine Drohne ist! Abbildung 1 Phänomen Honigbiene Tautz / Helga R. Heilmann 2. Erstelle

Mehr

OPTIMIERTER VITALSTOFF-KOMPLEX

OPTIMIERTER VITALSTOFF-KOMPLEX OPTIMIERTER VITALSTOFF-KOMPLEX Hochwertiges Vital-Aufbau-Konzentrat zur täglichen, ausgewogenen Nahrungsergänzung Eine Information der VIA NOVA Naturprodukte Wir überfordern ständig unsere Reserven Die

Mehr

Vielen Dank für die Einladung. Bildungszentrum Wallierhof Fachstelle Bienen Marcel Strub

Vielen Dank für die Einladung. Bildungszentrum Wallierhof Fachstelle Bienen Marcel Strub Vielen Dank für die Einladung Blütenpollen Möglichkeiten der Gewinnung, Anwendung und Vermarktung Vortrag von Leiter Riedholz, Schweiz Sonntag, 5. März 2017 PÅ SPORTSHOTEL VEJEN DANSK BIAVLSKONFERENCE

Mehr

Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Institut für Bienenkunde Celle Dr. Werner von der Ohe

Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Institut für Bienenkunde Celle Dr. Werner von der Ohe Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Institut für Bienenkunde Celle Dr. Werner von der Ohe Aussagefähigkeit des Einsatzes von Honigbienen im GVO-Monitoring Vorsorgeprinzip

Mehr

Tipps zur Verbesserung der Bienenweide und der Artenvielfalt

Tipps zur Verbesserung der Bienenweide und der Artenvielfalt Tipps zur Verbesserung der Bienenweide und der Artenvielfalt Was ist eine Bienenweide? Bienen benötigen zum Leben Blütenstaub (Pollen) sowie Nektar und/oder Honigtau. Der Blütenstaub dient dank seines

Mehr

Die Kopfformen der drei Bienenwesen. Tafel VIII. Bundeslehr- und Versuchsanstalt für Bienenkunde,Wien. Entw. Ing. R. Jordan, gez.ass. med. H.

Die Kopfformen der drei Bienenwesen. Tafel VIII. Bundeslehr- und Versuchsanstalt für Bienenkunde,Wien. Entw. Ing. R. Jordan, gez.ass. med. H. Bundeslehr- und Versuchsanstalt für Bienenkunde,Wien Die Kopfformen der drei Bienenwesen Mandibeln: Mehrzweckwerkzeug (Zange) Wachs kneten Zelle öffnen Pollen stampfen usw. Fühler: Riechorgan Duft der

Mehr

8_ Die Zusammensetzung der Nahrung

8_ Die Zusammensetzung der Nahrung Gruppe 1: Kohlenhydrate benötigen, hängt davon ab, wie viel wir uns bewegen, wie alt, wie gross, wie schwer wir sind Kohlenhydrate stammen bevorzugt aus pflanzlicher Kost, zum Beispiel aus Kartoffeln und

Mehr

1a b c Etwa eine Millionen. 2a Bullen 2b Drohnen 2c Treiber

1a b c Etwa eine Millionen. 2a Bullen 2b Drohnen 2c Treiber Honigbienen Wie lange lebt eine Honigbiene? Wie viele Tiere gehören zu einem Bienenvolk? Und was macht eine Biene, wenn sie eine neue Futterquelle entdeckt hat? Testet euer Wissen! Wie viele Bienen leben

Mehr

Kopier- und Folienvorlagen: Bienen und gentechnisch veränderte Pflanzen fleißige Bestäuber unter Beobachtung

Kopier- und Folienvorlagen: Bienen und gentechnisch veränderte Pflanzen fleißige Bestäuber unter Beobachtung Kopier- und Folienvorlagen: Bienen und gentechnisch veränderte Pflanzen fleißige Bestäuber unter Beobachtung 1. Faszinierende Fakten aus der Welt der Honigbiene 2. Bienenstammbaum 3. Bienenprodukte 4.

Mehr

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhalt. Erläuterungen... 5 Laufzettel... 7 Auftragskarten... 8 Stationen. Lösungen

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhalt. Erläuterungen... 5 Laufzettel... 7 Auftragskarten... 8 Stationen. Lösungen Inhalt Erläuterungen... 5 Laufzettel... 7 Auftragskarten... 8 Stationen Station 1 Der Körper der Biene... 22 Station 2 Die Biene ist ein Insekt... 23 Station 3 Das Bienenvolk... 24 Station 4 So leben die

Mehr

ins Bienenjahr 2014 für die Bienen für Dich für mich Bienenverein Nidwaldnen 1

ins Bienenjahr 2014 für die Bienen für Dich für mich Bienenverein Nidwaldnen 1 ins Bienenjahr 2014 für die Bienen für Dich für mich Bienenverein Nidwaldnen 1 Frühlingsgefühle Bienenverein Nidwaldnen 2 Start ins Bienenjahr Bienenverein Nidwaldnen 3 Aufgaben Aktuelle Situation Wasser

Mehr

Bedeutung der Honigbienen

Bedeutung der Honigbienen Honigbienen: Produkte, Bestäubung, Pflanzenschutz Schulversuche WS 2011/ 12 Dr. Peter Rosenkranz Landesanstalt für Bienenkunde GP Zoologie/ Lehramt Bedeutung der Honigbienen Bienenprodukte 1 Bedeutung

Mehr

Bilden Sie aus den Buchstaben Zu welcher Klasse gehören die verschiedenen Bienenfamilien?

Bilden Sie aus den Buchstaben Zu welcher Klasse gehören die verschiedenen Bienenfamilien? Nennen Sie so viele Wörter mit "Bienen" wie möglich... Nennen Sie so viele Wörter mit "Honig" wie möglich... Wie heißt die bekannte Biene aus Welche Honigsorten kennen Sie? Büchern und dem Fernsehen, über

Mehr

Der Lebensweg einer Arbeiterin

Der Lebensweg einer Arbeiterin Der Lebensweg einer Arbeiterin Bis aus einem Ei eine Biene schlüpft, dauert es 21 Tage. Frisch geschlüpft macht sie sich direkt an die Arbeit. Sie lebt dann meist 35 Tage und leistet in dieser Zeit viele

Mehr

Lösungen zu den Arbeitsblättern HONIG LERNZIEL:

Lösungen zu den Arbeitsblättern HONIG LERNZIEL: Lösungen zu den Arbeitsblättern HONIG Die Lösungen aller auf den Arbeitsblättern gestellten Aufgaben und Fragen können Schülerinnen und Schüler finden, nachdem sie das Thema Honig im Unterricht erarbeitet

Mehr

Bienengesundheit. Helmut Gerken Zuchtobmann aurich.de aurich.de

Bienengesundheit. Helmut Gerken Zuchtobmann aurich.de aurich.de Bienengesundheit Helmut Gerken Zuchtobmann zucht@imkerverein aurich.de 0 49 41 28 43 www.imkerverein aurich.de Agenda Gesunde Völker Nahrung der Bienen Pollen Varroamilben Behandlungsfakten Drohnenwaben

Mehr

Die Honigbiene im Kleingarten Wie uns Bienen helfen - eine kurze Darstellung des Bienen- Wesens, seiner Wohnung und seiner Funktion im Garten

Die Honigbiene im Kleingarten Wie uns Bienen helfen - eine kurze Darstellung des Bienen- Wesens, seiner Wohnung und seiner Funktion im Garten Die Honigbiene im Kleingarten Wie uns Bienen helfen - eine kurze Darstellung des Bienen- Wesens, seiner Wohnung und seiner Funktion im Garten Bienenfleiß und Obstertrag 80 % unserer Blütenpflanzen sind

Mehr

Vitathek: Honig. Insekt mit volkswirtschaftlichem Nutzen

Vitathek: Honig. Insekt mit volkswirtschaftlichem Nutzen Vitathek: Honig Wenn eine Biene eine Blüte oder einen Nadelbaum anfliegt, dann nimmt sie mit ihrem Rüssel den Nektar, bzw. den Honigtau auf und transportiert ihn in den Honigmagen. Er dient als Sammelbehälter

Mehr

Institut für Bienenkunde und Imkerei

Institut für Bienenkunde und Imkerei Institut für Bienenkunde und Imkerei Hygiene im Bienenvolk www.lwg.bayern.de Bienen und Bienenvölker als Lebensraum Bienenvölker zahlreiche Tiere auf engem Raum, geringe Distanzen für Krankheitserreger

Mehr

ESSENTIAL. mit Mangostan, Acai & Aloe Vera 900ml

ESSENTIAL. mit Mangostan, Acai & Aloe Vera 900ml ESSENTIAL mit Mangostan, Acai & Aloe Vera 900ml 2/16 3/16 01 MANCHE MENSCHEN BLEIBEN GESÜNDER; LEBEN LÄNGER UND ALTERN LANGSAMER; DA SIE IN IHRER ERNÄHRUNG NÄHRSTOFFMÄNGEL VERMEIDEN: EQ Essential ist die

Mehr

Apitherapie Vorarlberg, 2014

Apitherapie Vorarlberg, 2014 Apitherapie Was ist Apitherapie überhaupt? Apis (lateinisch) Biene Apitherapie ist die Anwendung von Bienenprodukten Die Geschichte der Anwendung von Bienenprodukten geht bis in das Antike China und Ägypten

Mehr

Die Honigbiene. Einige Merkmale sind typisch für Insekten. Der Körper besteht aus drei großen Teilen: Kopf, Brust, Hinterleib

Die Honigbiene. Einige Merkmale sind typisch für Insekten. Der Körper besteht aus drei großen Teilen: Kopf, Brust, Hinterleib Die Honigbiene Einige Merkmale sind typisch für Insekten. Der Körper besteht aus drei großen Teilen: Kopf, Brust, Hinterleib Die Fühler sind abgewinkelt. Auf den Fühlern sitzt der Geruchssinn und der Tastsinn.

Mehr

Weitere Bienenprodukte Lehrerinformation

Weitere Bienenprodukte Lehrerinformation Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Ziel Die SuS lernen neben dem Honig noch viele weitere Bienenprodukte kennen. Mit einer Rechercheaufgabe versuchen sie herauszufinden, für welche Zwecke diese auch

Mehr

Weitere Bienenprodukte Info für Lehrpersonen

Weitere Bienenprodukte Info für Lehrpersonen Info für Lehrpersonen Arbeitsauftrag Die SuS lernen neben dem Honig noch viele weitere Bienenprodukte kennen. Mit einer Rechercheaufgabe versuchen sie herauszufinden, für welche Zwecke diese auch bei Menschen

Mehr

Energie aus Wildpflanzen

Energie aus Wildpflanzen Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Bienenkundliche Begleituntersuchung im Rahmen des Projektes Energie aus Wildpflanzen Untersuchungsjahr 2010 Fachzentrum Bienen Dr. Ingrid Illies 1 Einleitung

Mehr

Woher kommt der Honig? Honigbiene Apis mellifera. Verschiedene Rassen, Bestäubungsleistung, Nutztier, domestiziert.

Woher kommt der Honig? Honigbiene Apis mellifera. Verschiedene Rassen, Bestäubungsleistung, Nutztier, domestiziert. Woher kommt der Honig? Honigbiene Apis mellifera Verschiedene Rassen, Bestäubungsleistung, Nutztier, domestiziert. Ca. 600 weitere Bienenarten in der Schweiz. Warum machen Bienen Honig? Für uns Menschen?

Mehr

Keimfuttersieb: Wir besitzen mehrere Keimfuttersiebe in unterschiedlichen Größen.

Keimfuttersieb: Wir besitzen mehrere Keimfuttersiebe in unterschiedlichen Größen. Keimfutter Viele private Halter befürchten das Keimfutter gefährlich ist da manche Tierärzte vor Verkeimung und Verpilzung warnen und auch das Internet ist voll von diesen Horrorszenarien. Ich hoffe das

Mehr

Bestäubung Lehrerinformation

Bestäubung Lehrerinformation Lehrerinformation 1/8 Arbeitsauftrag Ziel Material Zuerst wird den SuS ein Bild/Text Was wäre, wenn gezeigt. Die SuS sollen merken, dass Bienen eine wichtige Aufgabe bei der von Pflanzen einnehmen. Anhand

Mehr

Zellen. Biologie. Kennzeichen des Lebens. Das Skelett des Menschen. Zellen sind die kleinste Einheit aller Lebewesen.

Zellen. Biologie. Kennzeichen des Lebens. Das Skelett des Menschen. Zellen sind die kleinste Einheit aller Lebewesen. 1. 3. Biologie Zellen Zellen sind die kleinste Einheit aller Lebewesen. Ist die Naturwissenschaft, die sich mit dem Bau und Funktion der Lebewesen beschäftigt. Dazu zählen Bakterien, Pflanzen, Pilze und

Mehr

Wasser. Wasser ist, neben der Atemluft, unser wichtigstes Lebensmittel. es ist Lösungs- und Transportmittel im menschlichen Organismus

Wasser. Wasser ist, neben der Atemluft, unser wichtigstes Lebensmittel. es ist Lösungs- und Transportmittel im menschlichen Organismus Wasser Wasser ist, neben der Atemluft, unser wichtigstes Lebensmittel es ist Lösungs- und Transportmittel im menschlichen Organismus es sorgt für einen ständigen Austausch der Auf- und Abbauprodukte des

Mehr

Biene und Blüte - eine Partnerschaft mit viel Nutzen

Biene und Blüte - eine Partnerschaft mit viel Nutzen Gen-ethischer Informationsdienst Biene und Blüte - eine Partnerschaft mit viel Nutzen Honigbienen und Bestäubung von Friedgard Schaper Bienen und Imkerei werden möglicherweise zum Bauernopfer bei der Einführung

Mehr

Die Varroamilbe - ein Ektoparasit an der Honigbiene II

Die Varroamilbe - ein Ektoparasit an der Honigbiene II Die Varroamilbe - ein Ektoparasit an der Honigbiene II Textinformationen Bienen gehören zu den holometabolen Insekten. Im Laufe ihrer Entwicklung machen sie also eine vollständige Verwandlung durch. Aus

Mehr

Bienen und Ökologie. Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Fachzentrum Bienen

Bienen und Ökologie. Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Fachzentrum Bienen Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Bienen und Ökologie Die Honigbiene ist ein natürlicher Bestandteil der heimischen Tierwelt, Honigbienen bestäuben etwa 80 % der bunt blühenden Blütenpflanzen

Mehr

In einem Bienenstock leben drei verschiedene Bienenwesen: eine Königin, Zehntausende von Arbeiterinnen und einige hundert Drohnen.

In einem Bienenstock leben drei verschiedene Bienenwesen: eine Königin, Zehntausende von Arbeiterinnen und einige hundert Drohnen. Sachanalyse 1. Der Bienenstock In einem Bienenstock leben drei verschiedene Bienenwesen: eine Königin, Zehntausende von Arbeiterinnen und einige hundert Drohnen. a) Die Königin Die Königin (Weisel) ist

Mehr

Über die Bienen. Überschrift: 1. Absatz: Z. 1: das Bienenvolk die Königin. Z. 2: die Königin die Hälfte - Z. 3: der Imker die Unruhe. Z.

Über die Bienen. Überschrift: 1. Absatz: Z. 1: das Bienenvolk die Königin. Z. 2: die Königin die Hälfte - Z. 3: der Imker die Unruhe. Z. sach- und Gebrauchtexte: Über die bienen 1 1 4 Über die Bienen In einem Bienenvolk ist nur Platz für eine Königin. Noch ehe im Juni die erste Jungkönigin schlüpft, verlässt die alte Königin mit der Hälfte

Mehr

Bienen und Biodiversität

Bienen und Biodiversität Bienen und Biodiversität Bienen und Biodiversität Eine der wichtigen Grundlagen für unser Ökosystem liegt in der Artenvielfalt der Insekten und der Pflanzenwelt. Dies System ist gestört und zum Teil bereits

Mehr

Kulturpflanzen anbauen und pflegen (Bestäubung) Natur erleben und schützen (Lebensräume schaffen) mit Naturmaterial gestalten (Bienenwachs)

Kulturpflanzen anbauen und pflegen (Bestäubung) Natur erleben und schützen (Lebensräume schaffen) mit Naturmaterial gestalten (Bienenwachs) Bildquelle: museumsgarten.donnerhuf.de/bienen.html Warum wird hier geimkert? Dass es ohne Bienen keinen Honig gibt, ist jedermann klar. Aber es gäbe auch kaum Äpfel, Kirschen, Tomaten oder Erdbeeren, denn

Mehr

Wieviele Pflanzenarten kommen bei uns etwa vor? A B C Wieviele Tierarten gibt es bei uns etwa? A B 1.

Wieviele Pflanzenarten kommen bei uns etwa vor? A B C Wieviele Tierarten gibt es bei uns etwa? A B 1. Wieviele Pflanzenarten kommen bei uns etwa vor? A 400000 B 10000 C 4000 Wieviele Tierarten gibt es bei uns etwa? A 40000 B 1.5 Mio C 10000 1 2 a)zu welchem Merkmal des Lebens zählt man die Tatsache, dass

Mehr

Info: Wechselwirkungen

Info: Wechselwirkungen Info: Wechselwirkungen Abbildung 1: Dickkopffalter an einer Skabiosenblüte In der Sprache einiger Naturvölker werden Schmetterlinge auch fliegende Blumen genannt. Schmetterlinge gleichen in ihrer Schönheit

Mehr

Lösungen zu den Arbeitsblättern ANATOMIE & BIOLOGIE

Lösungen zu den Arbeitsblättern ANATOMIE & BIOLOGIE Lösungen zu den Arbeitsblättern ANATOMIE & BIOLOGIE Die Lösungen aller auf den Arbeitsblättern gestellten Aufgaben und Fragen können Schülerinnen finden, nachdem sie über den Körperbau und die Lebensweise

Mehr

Vögel. Verhalten. Reptilien. Gleichwarme Tiere. Vögel als Eroberer der Luft

Vögel. Verhalten. Reptilien. Gleichwarme Tiere. Vögel als Eroberer der Luft Vögel als Eroberer der Luft Vögel zu Flügeln umgebildete Vordergliedmaßen, Brustbeinkamm Leichtbauweise des Körpers (hohle Knochen, Luftsäcke) Federkleid Atmung mit röhrenartigen Lungen und Luftsäcken

Mehr

Ernährung und Bewegung. Sport, Fitness und Ernährung, das sind Begriffe, die unweigerlich miteinander verbunden sind.

Ernährung und Bewegung. Sport, Fitness und Ernährung, das sind Begriffe, die unweigerlich miteinander verbunden sind. Food-Guide Ernährungsratgeber für Sportler Ernährung und Bewegung Sport, Fitness und Ernährung, das sind Begriffe, die unweigerlich miteinander verbunden sind. Der Einfluss der Ernährung auf unsere Gesundheit

Mehr

SPANNENDE UNTERRICHTSIDEEN RUND UM BIENEN UND HONIG FÜR DIE GRUNDSCHULE

SPANNENDE UNTERRICHTSIDEEN RUND UM BIENEN UND HONIG FÜR DIE GRUNDSCHULE Kennst du die Welt der Bienen? SPANNENDE UNTERRICHTSIDEEN RUND UM BIENEN UND HONIG FÜR DIE GRUNDSCHULE Wenn die Bienen aussterben, sterben vier Jahre später auch die Menschen. Liebe Lehrerinnen, liebe

Mehr

DAS BIENENJAHR. Ende der Winterruhe und Anfang des Vorfrühlings. Beginn der Bruttätigkeit und erste Reinigungsflüge

DAS BIENENJAHR. Ende der Winterruhe und Anfang des Vorfrühlings. Beginn der Bruttätigkeit und erste Reinigungsflüge JANUAR FEBRUAR Beginn der Bruttätigkeit und erste Reinigungsflüge Bei grosser Kälte drängen sich die Bienen zu einer Traube zusammen und halten diese durch Vibrieren der Muskulatur auf einer konstanten

Mehr

EVALUAREA COMPETENŢELOR FUNDAMENTALE LA FINALUL CLASEI a II-a Test 1 CITIT. Localitatea......

EVALUAREA COMPETENŢELOR FUNDAMENTALE LA FINALUL CLASEI a II-a Test 1 CITIT. Localitatea...... CENTRUL NAŢIONAL DE EVALUARE ŞI EXAMINARE EVALUAREA COMPETENŢELOR FUNDAMENTALE LA FINALUL CLASEI a II-a 2014 Test 1 CITIT Şcoli și secții cu predare în limba germană maternă Judeţul / sectorul... Localitatea...

Mehr

Praxis Grundschule 2/2010 Lösungen

Praxis Grundschule 2/2010 Lösungen Praxis Grundschule 2/2010 Lösungen Von Löwenzahn bis Pusteblume Alexandra Hanneforth Die Lösungen finden Sie auf den folgenden n. Die Honigbiene Susanne Rennert Die Lösungen finden Sie im Anschluss. von

Mehr

1. Biologie die Wissenschaft von den Lebewesen. 2. Der Mensch als Lebewesen. Grundwissen NuT 5. Klasse (LehrplanPlus) Kennzeichen des Lebens

1. Biologie die Wissenschaft von den Lebewesen. 2. Der Mensch als Lebewesen. Grundwissen NuT 5. Klasse (LehrplanPlus) Kennzeichen des Lebens (zusammengestellt von E. Fischer, A. Grenzinger, A. Hutschenreuther, B. Müller, G. Stadler) 1. Biologie die Wissenschaft von den Lebewesen Kennzeichen des Lebens Stoffwechsel Bewegung aus eigener Kraft

Mehr

Informationen zu Nährstoffen

Informationen zu Nährstoffen 3. Verarbeitung von Lebensmitteln 3.3 Lebensmitteletiketten 3.3.2 Informationen zu Nährstoffen ENERGIEWERT UND NÄHRSTOFFE Neben den Produktinformationen beinhalten Etiketten auch Informationen über den

Mehr

Die Stockwerke der Wiese

Die Stockwerke der Wiese Die Stockwerke der Wiese I. Die Stockwerke der Wiese..................................... 6 II. Der Aufbau der Blume........................................ 8 III. Die Biene..................................................

Mehr

Die roten Fäden durch die Biologie Natur und Technik/ Biologie Grundwissen: 6. Klasse

Die roten Fäden durch die Biologie Natur und Technik/ Biologie Grundwissen: 6. Klasse Die roten Fäden durch die Biologie Natur und Technik/ Biologie Grundwissen: 6. Klasse Steuerung und Regelung Struktur und Funktion Variabilität und Angepasstheit Stoff- und Energieumwandlung Steuerung

Mehr

VORANSICHT. Die Honigbiene mehr als nur ein Honigproduzent. Das Wichtigste auf einen Blick. III Tiere Beitrag 12 Die Honigbiene (Klasse 5/6) 1 von 28

VORANSICHT. Die Honigbiene mehr als nur ein Honigproduzent. Das Wichtigste auf einen Blick. III Tiere Beitrag 12 Die Honigbiene (Klasse 5/6) 1 von 28 III Tiere Beitrag 12 Die Honigbiene (Klasse 5/6) 1 von 28 Die Honigbiene mehr als nur ein Honigproduzent Ein Beitrag von Claudia Ritter und Joachim Poloczek, Winterbach Mit Illustrationen von Julia Lenzmann,

Mehr

Und das ist meine Familie:

Und das ist meine Familie: mein Name ist Sum-Sum, ich bin eine kleine Honigbiene aus dem schönen Sachsen. Keine Angst, ich steche euch nicht! Solang ihr nicht nach mir schlagt, bin ich ganz lieb! Meine Vorfahren, die wild lebenden

Mehr

BUNDESENTSCHEID AGRAROLYMPIADE 2016

BUNDESENTSCHEID AGRAROLYMPIADE 2016 BUNDESENTSCHEID AGRAROLYMPIADE 2016 Station 2: RUND UM DIE BIENEN - LÖSUNG Punkteanzahl: max. 20 Punkte Zeit: max. 20 Minuten Team Punkte JurorIn 1 JurorIn 2 Löst die unten stehenden Aufgaben! Ablauf Station:

Mehr

LÖSUNGEN ARBEITSBLÄTTER

LÖSUNGEN ARBEITSBLÄTTER LÖSUNGEN ARBEITSBLÄTTER Arbeitsblatt 1 1. HONIG 2a: Die Drohnen sind wehrlose Männchen, sie begatten die Königin, leisten sonst keine Arbeit für das Volk, weder Verteidigung, noch Sammeldienst. 2b: Ein

Mehr

überlagern sich in ihnen. Es handelt sich um die nährstoffreichsten und wirksamsten Nahrungsmittel dieser Erde sie bieten einfach mehr fürs Geld.

überlagern sich in ihnen. Es handelt sich um die nährstoffreichsten und wirksamsten Nahrungsmittel dieser Erde sie bieten einfach mehr fürs Geld. überlagern sich in ihnen. Es handelt sich um die nährstoffreichsten und wirksamsten Nahrungsmittel dieser Erde sie bieten einfach mehr fürs Geld. Superfoods sind von reicher Geschmacksfülle und sehr sättigend,

Mehr

Wiese in Leichter Sprache

Wiese in Leichter Sprache Wiese in Leichter Sprache 1 Warum müssen wir die Natur schützen? Wir Menschen verändern die Natur. Zum Beispiel: Wir bauen Wege und Plätze aus Stein. Wo Stein ist, können Pflanzen nicht wachsen. Tiere

Mehr

GELÉE ROYALE für Schönheit, Jugend und Gesundheit

GELÉE ROYALE für Schönheit, Jugend und Gesundheit hat bereits vor 30 Jahren über die Faszination von Gelée Royale als Naturarznei berichtet. Nun hat er dazu ein Buch geschrieben, da in jüngster Zeit neue Erkenntnisse und Studien zeigen, wie wertvoll Gelée

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Agrar-Landesrat Dr. Josef Stockinger und Präsident Mag. Maximilian Liedlbauer OÖ. Landesverband für Bienenzucht am 28. Juni 2007 zum Thema "Situation der Bienen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Titel Vorwort

Inhaltsverzeichnis. Titel Vorwort Inhaltsverzeichnis Titel Vorwort Bild 7 Bestandteile der Nahrung Bei der Verdauung werden die Lebensmittel in ihre Grundbausteine zerlegt und über die Blutbahn an die Organe und Zellen ihrer Bestimmung

Mehr

Aufgabe 4: Die Honigbiene

Aufgabe 4: Die Honigbiene Aufgabe 4: Die Honigbiene LERNZIEL: Einen Sachtext verstehen Aussagen mit Hilfe des Textes überprüfen Sachbegriffe erklären Achte darauf: 1. Du findest die richtige Begriffserklärung. 2. Du erklärst Begriffe

Mehr

Monat April. Arbeiten an den Bienenvölkern im April:

Monat April. Arbeiten an den Bienenvölkern im April: Monat April Bereits im März wurden die Völker auf die notwendige Wabenzahl eingeengt. Die belassenen Waben sollten nach dem Reinigungsflug auch bei kaltem Wetter von den Bienen komplett belagert sein.

Mehr

EINZELNE UNTERRICHTSEINHEIT: Wespen - die verkannten Nützlinge I (staatenbildende Wespen)

EINZELNE UNTERRICHTSEINHEIT: Wespen - die verkannten Nützlinge I (staatenbildende Wespen) Infos für Lehrerinnen und Lehrer Allgemeine Informationen B&U PLUS ist ein frei zugängliches, speziell auf die Inhalte der Schulbuchreihe B&U abgestimmtes ONLINE-Zusatzmaterial ( http://bu2.veritas.at

Mehr

Facharbeiterkurs Bienenwirtschaft. Bildungshaus Schloss Krastowitz Bienenpflege. Was machen unsere Bienen eigentlich im Winter?

Facharbeiterkurs Bienenwirtschaft. Bildungshaus Schloss Krastowitz Bienenpflege. Was machen unsere Bienen eigentlich im Winter? Facharbeiterkurs Bienenwirtschaft Bildungshaus Schloss Krastowitz 5.11. Bienenpflege Was machen unsere Bienen eigentlich im Winter? IM. Ing. Walter VELIK Bienenvolk im Jahresverlauf Herbst 23.9. - 21.12.

Mehr

DAS CELL-RENEW DETOX PROGRAMM

DAS CELL-RENEW DETOX PROGRAMM DAS CELL- DETOX PROGRAMM In 30 Tagen zu neuer Vitalität, Energie und Wohlbefinden GRUNDLAGEN INFOS ZU UNSEREN ZELLEN Die menschliche Zelle ist der Baustein des Körpers und wussten Sie, dass ein erwachsener

Mehr

Die Varroamilbe Aussehen, Vermehrung, Lebensweise, Schadwirkung. AGES, Dr. Rudolf Moosbeckhofer LWT Wien - Institut für Bienenkunde

Die Varroamilbe Aussehen, Vermehrung, Lebensweise, Schadwirkung. AGES, Dr. Rudolf Moosbeckhofer LWT Wien - Institut für Bienenkunde Die Varroamilbe Aussehen, Vermehrung, Lebensweise, Schadwirkung AGES, Dr. Rudolf Moosbeckhofer LWT Wien - Institut für Bienenkunde Varroose Parasitenerkrankung der Bienenvölker Verursacher: Milbe Varroa

Mehr

Regulierung, Erhalt und Schutz

Regulierung, Erhalt und Schutz 2. Lebensmittel und Nährstoffe 2.3 Die Rolle der Nährstoffe VITAMINE 2.3.3 Regulierung, Erhalt und Schutz Vitamine und Mineralsalze liefern keine Energie, sind aber für die Regulierung unseres Organismus

Mehr

Grundwissen 6. Klasse gemäß Lehrplan Gymnasium Bayern G8

Grundwissen 6. Klasse gemäß Lehrplan Gymnasium Bayern G8 Grundwissen 6. Klasse gemäß Lehrplan Gymnasium Bayern G8 Biologie 1. Wirbeltiere in verschiedenen Lebensräumen Kennzeichen o Wirbelsäule aus einzelnen Wirbeln o Innenskelett aus Knochen und Knorpeln 1.1

Mehr

Untersuche, aus welchen Teilen eine Blüte aufgebaut ist und wie diese Teile angeordnet sind.

Untersuche, aus welchen Teilen eine Blüte aufgebaut ist und wie diese Teile angeordnet sind. Naturwissenschaften - Biologie - Allgemeine Biologie - 1 Untersuchung von Pflanzen und Tieren (P8010000) 1.1 Untersuchung einer Blüte Experiment von: Phywe Gedruckt: 07.10.2013 15:01:04 intertess (Version

Mehr

Besuch beim Imker Lehrerinformation

Besuch beim Imker Lehrerinformation Lehrerinformation 1/10 Arbeitsauftrag Die SuS erhalten Einblick in die Aufgaben eines Imkers. Für diesen Ausflug gibt es Materialien für die Vor- und Nachbereitung. Ziel Die SuS schliessen das Thema mit

Mehr

C.S.I. Pollen: Anleitung zur Untersuchung der für Honigbienen erhältlichen Pollendiversität. 1. Wählen Sie 3 Bienenvölker für die Untersuchung aus.

C.S.I. Pollen: Anleitung zur Untersuchung der für Honigbienen erhältlichen Pollendiversität. 1. Wählen Sie 3 Bienenvölker für die Untersuchung aus. C.S.I. Pollen: Anleitung zur Untersuchung der für Honigbienen erhältlichen Pollendiversität 1. Wählen Sie 3 Bienenvölker für die Untersuchung aus. Am besten entscheiden Sie sich dabei für Völker die Sie

Mehr

Energieversorgung und regelung im Bienenstaat

Energieversorgung und regelung im Bienenstaat Energieversorgung und regelung im Bienenstaat Textinformationen Die Bienenprodukte Bienen sammeln Nektar und Pollen von Blütenpflanzen, um Vorräte für den Winter anzulegen und das Volk mit Nahrung zu versorgen.

Mehr

Bienen und Pestizide. J.D. Charrière. Symposium SCNAT, 26. November I gutes Essen, gesunde Umwelt

Bienen und Pestizide. J.D. Charrière. Symposium SCNAT, 26. November I gutes Essen, gesunde Umwelt Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Agroscope Bienen und Pestizide J.D. Charrière Symposium SCNAT, 26. November 2014 www.agroscope.ch I gutes Essen, gesunde Umwelt 2 Verdachtsmeldungen

Mehr

ImpulsMemo UNTERSTÜTZUNG DER GEISTIGEN VITALITÄT. Fit im Kopf - ein Leben lang

ImpulsMemo UNTERSTÜTZUNG DER GEISTIGEN VITALITÄT. Fit im Kopf - ein Leben lang ImpulsMemo Fit im Kopf - ein Leben lang UNTERSTÜTZUNG DER GEISTIGEN VITALITÄT - Für Merkfähigkeit und Konzentration - Für geistige Vitalität - Für mentale Energie UNSERE GEDÄCHTNIS- UND KONZENTRATIONSLEISTUNG......kann

Mehr

Sabine Adriana Leiers mobil Ich danke Ihnen für Ihr Vertrauen.

Sabine Adriana Leiers mobil Ich danke Ihnen für Ihr Vertrauen. Sabine Adriana Leiers mail@lavijoli.de mobil 0171-5483341 Ich danke Ihnen für Ihr Vertrauen. Inhalt I. Allgemeines zur Stoffwechselkur II. Vitamine, Mineralien und Spurenelemente III.Vitalstoffe für die

Mehr

Obst & Gemüse sind gesund! Wir verzehren zu wenig. Frische und Vollreife?

Obst & Gemüse sind gesund! Wir verzehren zu wenig. Frische und Vollreife? Obst & Gemüse sind gesund! Keine anderen Lebensmittel enthalten so viele wertvolle Inhaltsstoffe, wie Vitamine, Enzyme, Mineralstoffe, sekundäre Pflanzenstoffe und Ballaststoffe, in so großer Menge wie

Mehr

Obst & Gemüse sind gesund

Obst & Gemüse sind gesund Obst & Gemüse sind gesund Keine anderen Lebensmittel enthalten so viele wertvolle Inhaltsstoffe, wie Vitamine, Mineralstoffe, sekundäre Pflanzenstoffe und Ballaststoffe, in so großer Menge wie Gemüse und

Mehr

7 Gründe, warum LaVita wichtig und einzigartig ist

7 Gründe, warum LaVita wichtig und einzigartig ist 7 Gründe, warum LaVita wichtig und einzigartig ist 1. LaVita optimiert die Ernährung - natürlich und mit allen wichtigen Vitalstoffen Eine gesunde Ernährung ist im Alltag oft nur schwierig umzusetzen.

Mehr

BZB Guido Eich Postfach Oldenburg. 0441/ , Fax: mobil: 0178/

BZB Guido Eich Postfach Oldenburg. 0441/ , Fax: mobil: 0178/ Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Institut für Bienenkunde Celle BZB Guido Eich Postfach 39 49 26029 Oldenburg 0441/57026-124, Fax: - 179 mobil: 0178/3121853

Mehr

Kuriosum: Pollen im Honig

Kuriosum: Pollen im Honig Newsletter Nr. 20-2010 Kuriosum: Pollen im Honig Der Honig ist ein Erzeugnis der Bienen, dessen Rohstoffe die Pflanzenwelt liefert. Er gilt somit als Naturprodukt und gesundes Lebensmittel. Je nach Herkunft,

Mehr

Teresa Vilser, HOBOS-Team. Bei richtigen Antworten: Du bist schon fast selbst eine Biene.

Teresa Vilser, HOBOS-Team. Bei richtigen Antworten: Du bist schon fast selbst eine Biene. Ein Bienenquiz für Schüler: Wie gut kennt ihr euch mit den Berufen der Bienen aus? Teresa Vilser, HOBOS-Team Zu jeder Frage gibt es nur eine richtige Antwort Es gibt 120 richtige Antworten. Bei 100 120

Mehr

Lebensmittel-Alternativen

Lebensmittel-Alternativen 2. Lebensmittel und Nährstoffe 2.4 Ausgewogene Ernährung 2.4.2 Lebensmittel-Alternativen ABWECHSLUNGSREICHE ERNÄHRUNG Eine Lebensmittel-Alternative bedeutet, ein Lebensmittel durch ein anderes zu ersetzen,

Mehr

Die Relevanz der Biene in der Kosmetik und Medizin Nadine Graß, Justin Pechacek, Hendrik Westphal, Teresa Stubley, Sophia Tourounoglou

Die Relevanz der Biene in der Kosmetik und Medizin Nadine Graß, Justin Pechacek, Hendrik Westphal, Teresa Stubley, Sophia Tourounoglou Die Relevanz der Biene in der Kosmetik und Medizin Nadine Graß, Justin Pechacek, Hendrik Westphal, Teresa Stubley, Sophia Tourounoglou Das Leben im Bienenstock Im Sommer leben ca. 60.000 Bienen im Bienenstock,

Mehr

Legekreis. "Heimische Insekten"

Legekreis. Heimische Insekten Legekreis "Heimische Insekten" Susanne Schäfer www.zaubereinmaleins.de www.zaubereinmaleins.de Ameisen Ameisen leben in großen Staaten und jede Ameise hat eine ganz bestimmte Aufgabe. Ameisen haben sechs

Mehr

7a. Ernährung und Verdauung

7a. Ernährung und Verdauung 7a. Ernährung und Verdauung Der Metabolismus Anabole Reaktionen: aufbauend (Wachstum, Erneuerung, Speicher, ->benötigt Energie Katabole Reaktionen: abbauend, Energie gewinnend (ATP und Wärme) Essentielle

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Lebensraum für Bienen- & Hummeln 7

Inhaltsverzeichnis. Lebensraum für Bienen- & Hummeln 7 3590_Pflanzen Bienen Hummeln_12.1.indd 2 3590_Pflanzen Bienen Hummeln_12.1.indd 4 Inhaltsverzeichnis Lebensraum für Bienen- & Hummeln 7 Bienen unverzichtbar für Natur- und Ernährung 8 Lebensraum Garten

Mehr

Bio-Mandelpürée in Rohkostqualität

Bio-Mandelpürée in Rohkostqualität Bio-Mandelpürée in Rohkostqualität von Urs Hochstrasser Gesund, reich an Vitaminen und ungesättigten Fettsäuren, ein unverändertes Naturprodukt und gleichzeitig schmackhaft, lecker und vielseitig in der

Mehr

ELEKTROLYTE QUELLE MEINER LEBENSKRAFT

ELEKTROLYTE QUELLE MEINER LEBENSKRAFT ELEKTROLYTE QUELLE MEINER LEBENSKRAFT ALLES FLIESST Wasser ist Leben so heißt es. In Wahrheit braucht der Organismus zum Leben aber nicht nur die Flüssigkeit selbst, sondern hauptsächlich die darin gelösten

Mehr

Hannes Weber. 11. März 2014

Hannes Weber. 11. März 2014 Hannes Weber 11. März 2014 Nachdem der erste Honigraum aufgesetzt ist, und die Völker die 3 Magazine richtig belagern und die Mittelwände im Honigraum ausgebaut sind, hänge ich überwiegend gedeckelte Brutwaben

Mehr