Globale Ungleichheiten heoretische und methodologische Probleme eines jungen Forschungsfeldes. Manuela Boatcă

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Globale Ungleichheiten heoretische und methodologische Probleme eines jungen Forschungsfeldes. Manuela Boatcă"

Transkript

1 Globale Ungleichheiten heoretische und methodologische Probleme eines jungen Forschungsfeldes Manuela Boatcă

2 Globale Ungleichheiten ein junges Forschungsfeld? Neue Phänomene : Polarisierung zwischen Arm und Reich im Weltmaßstab Transnationalisierung sozialer Ungleichheit (Berger/Weiß) Europäisierung sozialer Ungleichheit (Heidenreich) => neue soziologische Fragestellungen => gehen mit neuen Konzepten einher ABER: kein neuer Untersuchungsgegenstand!

3 Globale Ungleichheiten heutige Ungleichheitsverhältnisse => globale soziale Frage (R. Kreckel) Container-Modell nationalstaatlich verfasste Gesellschaft bedingt Rezeptionssperre für weltgesellschaftliche Öffnung Konsequenzen z.b. => Unterschiedliche Sichtbarkeit von ArbeiterInnen => Überproportionale Berücksichtigung von Lohnarbeit

4 Freie vs. unfreie Arbeit Gegenüberstellung setzt voraus: unfrei = vorkapitalistisch nicht-westlich Verallgemeinerung westeuropäischer Erfahrung lineare Konzeptualisierung von sozialem Wandel Agrar- Industrie- Dienstleistungsgesellschaft => unterschiedliche Kategorien sozialer Ungleichheit => Konsequenzen für Methode des Vergleichs westliche vs. nicht-westliche Gesellschaften

5 1. Methodologischer Nationalismus methodologischer Zugang: Ländervergleich => internationaler Vergleich nationaler Ungleichheitstrukturen Forderung: Länder übergreifende Perspektive => globale Soziologie sozialer Ungleichheit Lösung: Weltgesellschaft (R. Kreckel) Die zwei Ungleichheiten (global + national) parallel

6

7 Agrar- vs. Industrie- vs. Dienstleistungsgesellschaft Wandel hat nur in Europa in der Form stattgefunden Heute: Deproletarisierung Westeuropas Reagrarisierung Osteuropas Rückkehr zu vormoderner Subsistenzwirtschaft? Gegenüberstellung setzt voraus: Lohnarbeit = modern = industriell Nicht-Lohnarbeit = vormodern = vorindustriell Subsistenzproduktion Leibeigenschaft Zwangsarbeit Sklaverei

8 2. Eurozentrismus Bsp. Marx: De te fabula narratur industrielle Entwicklung folgt westeuropäischem Vorbild Haupttendenzen kapitalistischer Entwicklung: Proletarisierung Zunahme des Anteils freier Produzenten Zunahme der Zirkulation freier Waren => die Norm Nicht-westliche Gesellschaften => je ähnlicher, desto kapitalistischer

9 9

10 Die Karibik erste von Europa kolonisierte Region : 16. Jhd. letzte unabhängig gewordene Region: 20. Jhd. Ort massiver Importe von ArbeitsmigrantInnen lange Zeit Paradebeispiel für Kontrast zwischen: afrikanischer Sklavenarbeit europäischer Lohnarbeit archaisch unterentwickelt ineffizient unfrei Karibische Plantagensysteme jedoch: moderne agroindustrielle Unternehmen modern kapitalistisch effizient frei mit Konsumgewohnheiten und Industrieentwicklung in Europa verbunden Quelle von Kapitaltransfer in die Metropole

11 Sklaverei in der Karibik Kontrast basiert auf unzulässiger Vereinfachungen: Plantagensklaverei auch in der Karibik nicht die Norm Plantagenarbeiter nicht ausschließlich afrikanische Sklaven Keine Homogenität von Arbeitsregimes: Unterschiedliche Grade von (Un)Freiheit Gleichzeitiger Einsatz freier & unfreier Arbeit nach Abschaffung mehrere Einkommensquellen: Arbeitspacht Lehnswesen Lohnarbeit Selbständigkeit

12 Die Karibik heute Region mit höchster Ungleichheit weltweit Ort massiver Exporte von ArbeitsmigrantInnen hohe Armutswahrscheinlichkeit für MigrantInnen aus (neo)kolonialen Kontexten (Grosfoguel et al.) Paradox: zugeschriebene Ungleichheitsmerkmale: vormodern globaler Erklärungsansatz: Verknüpfung Kolonialgeschichte Rassenhierarchie

13 Die Weltsystemperspektive Entwicklungsstufen: künstliche Unterteilung Es gibt keine Vorbilder vergleichende Messung unvergleichlicher, nichtautonomer Entitäten (I. Wallerstein) Analyseeinheit: Gesellschaft vs. historisches System kapitalistische Weltwirtschaft eine Arbeitsteilung: Zentrum, Semiperipherie, Peripherie mehrere politische/kulturelle Einheiten 1492 entstanden seit spätem 19. Jh. einziges historisches System

14 Historisches Weltsystem als Analyseeinheit Kritik an Marx: Industrielle Gesellschaft Kapitalismus Kapitalismus: Lohnarbeit, freie Produzenten, freie Waren => nicht die Norm! Anomalien Regelmäßigkeiten durch hist. Perspektive Sklaverei Zwangsarbeit (coerced cash-crop labor) Teil- und Arbeitspacht (share-cropping) Lehnswesen (tenancy) => kein Feudalismus nach 16. Jh., kein Sozialismus im 20. eine einzige Weltwirtschaft: kapitalistisch

15 Globale Arbeiterklasse? weltweite Ungleichheitskontexte: nicht entkoppelt Kategorien globaler Ungleichheiten nicht neu unfreie Arbeiter = Teil moderner Arbeiterklasse globale soziale Frage auch im 19. Jh.! Tab. Acht Proletariertypen Polarisierung = Proletarisierung im Weltmaßstab

16 Soziologie globaler Ungleichheiten 3 Postulate gegen methodologische Blickverengung: 1. Vielfalt von Analyseeinheiten: => nationaler, regionaler & globaler Rahmen 2. Offenlegung impliziter Theorien sozialer Wandels 3. Betonung von Machtdynamiken: Prozesshaftigkeit => Proletariat vs. Proletarisierung

2. Theoretische Grundlagen der Sozialstrukturanalyse

2. Theoretische Grundlagen der Sozialstrukturanalyse 2. Theoretische Grundlagen der Sozialstrukturanalyse 2.1. Sozialstruktur und soziale Ungleichheit - Soziologie ist eine Wissenschaft, die kollektive (agreggierte) soziale Phänomene beschreiben und erklären

Mehr

Die Weltsystemtheorie Immanuel Wallersteins. von Helen Stark und Alexandra Staszewski

Die Weltsystemtheorie Immanuel Wallersteins. von Helen Stark und Alexandra Staszewski Die Weltsystemtheorie Immanuel Wallersteins von Helen Stark und Alexandra Staszewski Gliederung 1. Zur Person 2. Die Theorie 2.1 Sozialsysteme 2.2 Das moderne Weltsystem 3. Die Entstehung des modernen

Mehr

Karl Marx ( )

Karl Marx ( ) Grundkurs Soziologie (GK I) BA Sozialwissenschaften Karl Marx (1818-1883) Kolossalfigur des 19. Jahrhunderts 1. Historischer Materialismus 2. Arbeit als Basis der Gesellschaft 3. Klassen und Klassenkämpfe

Mehr

3) Faktoren der Frühindustrialisierung 3.1. Pionier und Nachzügler/Industrialisierung der Regionen

3) Faktoren der Frühindustrialisierung 3.1. Pionier und Nachzügler/Industrialisierung der Regionen 3) Faktoren der Frühindustrialisierung 3.1. Pionier und Nachzügler/Industrialisierung der Regionen Hinsichtlich des technologischen Entwicklungsstandes, der Mechanisierung, der Maschinenausstattung, der

Mehr

Einführung in die Soziologie sozialer Ungleichheit (PS)

Einführung in die Soziologie sozialer Ungleichheit (PS) Einführung in die Soziologie sozialer Ungleichheit (PS) Programm der heutigen Sitzung 1. Wiederholung: Marx und Weber 2. Referate zu Geiger und Schelsky Soziale Ungleichheit (PS) - Saša Bosančić, M.A.

Mehr

Ungleiche Arbeitsteilung und Entwicklung im Weltsystem

Ungleiche Arbeitsteilung und Entwicklung im Weltsystem Jürgen Lipke Ungleiche Arbeitsteilung und Entwicklung im Weltsystem Quantifizierung von ungleichem Tausch in monetärer und ökologischer Dimension Bibliografische Informationen der Deutschen Bibliothek

Mehr

Lehrstuhl Prof. Dr. Jörg Rössel FS Proseminar zur soziologischen Forschung: Empirische

Lehrstuhl Prof. Dr. Jörg Rössel FS Proseminar zur soziologischen Forschung: Empirische Proseminar zur soziologischen Forschung: Empirische i Sozialstrukturanalyse 0. Organisatorisches 0. Organisatorisches 1. Grundbegriffe der Sozialstrukturanalyse Soziale Ungleichheit: Theorien und Konzepte

Mehr

III. PAZIFISCHER RAUM (Japan, 4 kl. Tiger, Australien, Neuseeland) I. POSTKOMMUNISTISCHE REFORMLÄNDER II.SCHWELLENLÄNDER

III. PAZIFISCHER RAUM (Japan, 4 kl. Tiger, Australien, Neuseeland) I. POSTKOMMUNISTISCHE REFORMLÄNDER II.SCHWELLENLÄNDER Zentrum und Peripherie in der Weltwirtschaft (vom 17. bis ins 21. Jahrhundert) Unterrichtseinheit mithilfe des neuen Hölzel-Universal-Atlas Autor: Gottfried Menschik 1. Das Zentrum-Peripherie-Modell :

Mehr

Silvia Federici: Kapitel 4. Reproduktionsarbeit und Geschlechterverhältnisse in der Weltökonomie

Silvia Federici: Kapitel 4. Reproduktionsarbeit und Geschlechterverhältnisse in der Weltökonomie Silvia Federici: Kapitel 4. Reproduktionsarbeit und Geschlechterverhältnisse in der Weltökonomie Federici grenzt die Geltung der These, dass die Ausweitung der Beschäftigung von Frauen als Lohnarbeiterinnen

Mehr

Manfred Prisching SOZIOLOGIE. Themen - Theorien - Perspektiven. 3., ergänzte und überarbeitete Außage BÖHLAU VERLAG WIEN KÖLN WEIMAR

Manfred Prisching SOZIOLOGIE. Themen - Theorien - Perspektiven. 3., ergänzte und überarbeitete Außage BÖHLAU VERLAG WIEN KÖLN WEIMAR Manfred Prisching SOZIOLOGIE Themen - Theorien - Perspektiven 3., ergänzte und überarbeitete Außage BÖHLAU VERLAG WIEN KÖLN WEIMAR Inhalt Vorwort 9 I. Das soziologische Denken 13 1. Die "Gesellschaft",

Mehr

Soziologische Analysen der Globalisierung und Transnationalisierung

Soziologische Analysen der Globalisierung und Transnationalisierung Soziologische Analysen der Globalisierung und Transnationalisierung Sociological Analyses of Globalization and Transnationalization Lehramt BA 6. FS Sommersemester 2017, montags 16-18 Uhr, Raum V15S /

Mehr

Marcel van der Linden und die International Conference of Labour and Social History / ITH

Marcel van der Linden und die International Conference of Labour and Social History / ITH Marcel van der Linden und die International Conference of Labour and Social History / ITH Die International Conference of Labour and Social History / ITH ist die Internationale der Arbeiterhistoriker/innen.

Mehr

Globalisierung und soziale Ungleichheit. Einführung in das Thema

Globalisierung und soziale Ungleichheit. Einführung in das Thema Globalisierung und soziale Ungleichheit Einführung in das Thema Gliederung 1. Was verbinden Soziologen mit dem Begriff Globalisierung? 2. Gliederung des Seminars 3. Teilnahmevoraussetzungen 4. Leistungsnachweise

Mehr

Soziologische Analysen der Globalisierung und Transnationalisierung

Soziologische Analysen der Globalisierung und Transnationalisierung Soziologische Analysen der Globalisierung und Transnationalisierung Sociological Analyses of Globalization and Transnationalization Lehramt BA 6. FS Sommersemester 2016, mittwochs 16-18 Uhr, Raum R12R

Mehr

MODULSTUDIUM MODULKATALOG SOZIOLOGIE LA GRUNDSTUDIUM. (1) Modulbeschreibungen. Lehramtsstudium Soziologie

MODULSTUDIUM MODULKATALOG SOZIOLOGIE LA GRUNDSTUDIUM. (1) Modulbeschreibungen. Lehramtsstudium Soziologie (1) Modulbeschreibungen Lehramtsstudium Soziologie P 1* Grundzüge der Soziologie P 3* Soziologische Theorie WP 1* Arbeitsmarkt, Sozialstruktur und Politisches System (ASP) WP 2* Wirtschaft, Arbeit, Organisation

Mehr

Globalisierung und soziale Ungleichheit. Einführung in das Thema

Globalisierung und soziale Ungleichheit. Einführung in das Thema Globalisierung und soziale Ungleichheit Einführung in das Thema Gliederung 1. Was verbinden Soziologen mit dem Begriff Globalisierung? 2. Gliederung des Seminars 3. Teilnahmevoraussetzungen 4. Leistungsnachweise

Mehr

Inhalt. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhalt. Bibliografische Informationen   digitalisiert durch Inhalt Verzeichnis der Abkürzungen 10 Danksagung 11 Vorbemerkung zur Konzeption dieses Buches 13 Kapitel 1 Einleitung 17 1.1 Der Begriff Moderne" 17 1.2 Die moderne Gesellschaft 19 1.3 Ansatzpunkte der

Mehr

Das mißverstandene Wirtschaftswunder

Das mißverstandene Wirtschaftswunder Das mißverstandene Wirtschaftswunder Westdeutschland und die westeuropäische Nachkriegsprosperität von Ludger Lindlar Mohr Siebeck Inhaltsverzeichnis Vorwort Verzeichnis der Abbildungen Verzeichnis der

Mehr

Handbuch Wahlforschung

Handbuch Wahlforschung Jürgen W. Falter Harald Schoen (Hrsg.) Handbuch Wahlforschung in VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Inhaltsübersicht Vorwort xxiii Einleitung und Grundlagen 1 Die Rolle von Wahlen in der Demokratie 3 1.1

Mehr

Frage 1: Wie lässt sich der Gegenstandsbereich der Industriesoziologie charakterisieren?

Frage 1: Wie lässt sich der Gegenstandsbereich der Industriesoziologie charakterisieren? Frage 1: Wie lässt sich der Gegenstandsbereich der Industriesoziologie charakterisieren? Soziologie soll heißen: eine Wissenschaft, welche soziales Handeln deutend verstehen und dadurch in seinem Ablauf

Mehr

Bachelorstudiengang Soziologie : Modulbeschreibungen (Stand: 20. April 2011) 1. Modulbezeichnung SozE: Einführung 10 ECTS 2. Lehrveranstaltungen

Bachelorstudiengang Soziologie : Modulbeschreibungen (Stand: 20. April 2011) 1. Modulbezeichnung SozE: Einführung 10 ECTS 2. Lehrveranstaltungen 1. Modulbezeichnung SozE: Einführung 10 ECTS V: Einführung in die Soziologie V: Sozialstrukturanalyse 3. Dozenten Prof. Dr. Rainer Trinczek Prof. Dr. Ingrid Artus 4. Modulverantwortlicher Prof. Dr. Rainer

Mehr

Zur Einleitung die Logik der Vorlesung:

Zur Einleitung die Logik der Vorlesung: Zur Einleitung die Logik der Vorlesung: Castells: Ökonomie, Kultur und Psychologie der Informationsgesellschaft eine neue Gesellschaft oder (bloß) eine Variante des Kapitalismus? Voß: die Formierung des

Mehr

Benjamin Benz/Jürgen Boeckh Ernst-Ulrich Huster. Sozialraum Europa. Ökonomische und politische Transformation in Ost und West

Benjamin Benz/Jürgen Boeckh Ernst-Ulrich Huster. Sozialraum Europa. Ökonomische und politische Transformation in Ost und West Benjamin Benz/Jürgen Boeckh Ernst-Ulrich Huster Sozialraum Europa Ökonomische und politische Transformation in Ost und West Leske + Budrich, Opladen 2000 Inhalt Abkürzungsverzeichnis 9 Benjamin Benz, Jürgen

Mehr

Wirtschaft und Gesellschaft (BA Geschichte, MA Wirtschafts- und Sozialgeschichte)

Wirtschaft und Gesellschaft (BA Geschichte, MA Wirtschafts- und Sozialgeschichte) Wirtschaft und Gesellschaft 1000-2000 (BA Geschichte, MA Wirtschafts- und ) 5. Einheit, am 7. 11. 2012 Markus Cerman/Thomas Ertl Inst. f. Wirtschafts- und, Universität Wien Strukturelle Perspektiven und

Mehr

Eine Globalgeschichte der Arbeit

Eine Globalgeschichte der Arbeit Wirtschaft und Gesellschaft 45. Jahrgang (2019), Heft 1 Eine Globalgeschichte der Arbeit Rezension von Marcel van der Linden, Workers of the World. Eine Globalgeschichte der Arbeit, Campus-Verlag, Frankfurt

Mehr

Globaler Sozialer Wandel I: Verfestigte Ungleichheit im Weltsystem...

Globaler Sozialer Wandel I: Verfestigte Ungleichheit im Weltsystem... Globaler Sozialer Wandel I: Verfestigte Ungleichheit im Weltsystem... Wiederholung einfache Modernisierungstheorien: Wirtschaftswachstum und (positive) Individualisierung, Differenzierung, Rationalisierung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Band I. Kapitel I Die gesellschaftstheoretischen Grundlagen moderner Lebensstil- und Nationalstaatsanalysen in Deutschland

Inhaltsverzeichnis. Band I. Kapitel I Die gesellschaftstheoretischen Grundlagen moderner Lebensstil- und Nationalstaatsanalysen in Deutschland Inhaltsverzeichnis Band I Vorwort Einleitung Zu Ziel, Aufbau und methodischen Ansatz der Untersuchung 1 5 21 Kapitel I Die gesellschaftstheoretischen Grundlagen moderner Lebensstil- und Nationalstaatsanalysen

Mehr

Metropolen im Vergleich

Metropolen im Vergleich Metropolen im Vergleich London, Paris, Tokio, New York, Berlin Kurseinheit 1: Autor: Prof. Dr. Hartmut Häusserman 2009 Fernuniversität in Hagen Alle Rechte vorbehalten Fachbereich Erziehungs-, Sozial-

Mehr

Produktion und Reproduktion sozialer Ungleichheit in Deutschland

Produktion und Reproduktion sozialer Ungleichheit in Deutschland Produktion und Reproduktion sozialer Ungleichheit in Deutschland Komparative Forschung Zuerst Südostasien und Brasilien Vergleich und Theorie Anwendung auf Deutschland: erst Lektüre, dann Revision der

Mehr

1. Karl Marx: Biographie

1. Karl Marx: Biographie 1. Karl Marx: Biographie 5. Mai 1818 in Trier geboren 1835 1841: Studium in Bonn und Berlin, Jura, Philosophie, Geschichte Philosophie Hegels Exil in Paris nach Verbot der Rheinischen Zeitung Bekanntschaft

Mehr

Care-Ökonomie im Postfordismus. Perspektiven einer integralen Ökonomietheorie

Care-Ökonomie im Postfordismus. Perspektiven einer integralen Ökonomietheorie Silke Chorus Care-Ökonomie im Postfordismus Perspektiven einer integralen Ökonomietheorie WESTFÄLISCHES DAMPFBOOT Inhalt Danke! 11 Einleitung: Care-Seiten des (im) Postfordismus 12 Fragestellung dieses

Mehr

Leverage Points for Sustainability Transformation Institutions, People and Knowledge

Leverage Points for Sustainability Transformation Institutions, People and Knowledge RESTRUCTURE RECONNECT RETHINK Leverage Points for Sustainability Transformation Institutions, People and Knowledge D. Lang, J. Fischer, J. Newig, D. Abson, J. Leventon, T. Schomerus, U. Vilsmaier, H. von

Mehr

Das Fach»Soziologie«THEMEN SCHWERPUNKTE - PROFESSUREN D. BISCHUR INTEGRIERTE EINFÜHRUNG WS 2016/17: EINFÜHRUNGSWOCHE - FACH SOZIOLOGIE 1

Das Fach»Soziologie«THEMEN SCHWERPUNKTE - PROFESSUREN D. BISCHUR INTEGRIERTE EINFÜHRUNG WS 2016/17: EINFÜHRUNGSWOCHE - FACH SOZIOLOGIE 1 Das Fach»Soziologie«THEMEN SCHWERPUNKTE - PROFESSUREN D. BISCHUR INTEGRIERTE EINFÜHRUNG WS 2016/17: EINFÜHRUNGSWOCHE - FACH SOZIOLOGIE 1 Was ist Gegenstand der Soziologie? MENSCHEN? Obwohl es die Soziologie

Mehr

Neues Departement, neues Studienprogramm, neue Zeitschrift

Neues Departement, neues Studienprogramm, neue Zeitschrift 2009 Newsletter Studienbereich Soziologie, Sozialpolitik und Sozialarbeit Nr. 5 Neues Departement, neues Studienprogramm, neue Zeitschrift Monica Budowski und Sebastian Schief Mit dem Herbstsemester 2009

Mehr

Teilaspekt 4: Sozialökonomische und verfassungsrechtliche Entwicklungen in Europa im 19. Jahrhundert

Teilaspekt 4: Sozialökonomische und verfassungsrechtliche Entwicklungen in Europa im 19. Jahrhundert Teilaspekt 4: Sozialökonomische und verfassungsrechtliche Entwicklungen in Europa im 19. Jahrhundert Strukturierungsvorschlag gemäß Variante B Thema der Reihe: Europa im 19. Jh. Einheit oder Vielfalt?

Mehr

Ludger Pries. Transnationalisierung

Ludger Pries. Transnationalisierung Ludger Pries Transnationalisierung Ludger Pries Transnationalisierung Theorie und Empirie grenzüberschreitender Vergesellschaftung Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche

Mehr

Was ist sozialer Wandel?

Was ist sozialer Wandel? Was ist sozialer Wandel? - Ur-Thema der sozialwissenschaftlichen Theorien und Empirie - Frage danach : Wie und warum gesellschaftliche Struktur sich verändert und inwiefern kann man Richtung / Geschwindigkeit/

Mehr

Spezialisierung, Stratifikation und internationale Wirtschaft: Arbeitsteilung und Klassenlagen aus globaler Perspektive

Spezialisierung, Stratifikation und internationale Wirtschaft: Arbeitsteilung und Klassenlagen aus globaler Perspektive Spezialisierung, Stratifikation und internationale Wirtschaft: Arbeitsteilung und Klassenlagen aus globaler Perspektive Momentum16, Track 5 Johannes Kepler University Linz Department of Philosophy and

Mehr

Einführung in die soziologischen Theorien I

Einführung in die soziologischen Theorien I Gabor Kiss 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Einführung in die soziologischen Theorien I Vergleichende

Mehr

Allgemeine Stadtgeographie

Allgemeine Stadtgeographie Das Geographische Seminar Herausgegeben von: Prof. Dr. Rainer Duttmann Prof. Dr. Rainer Glawion Prof. Dr. Herbert Popp Prof. Dr. Rita Schneider-Sliwa Heinz Fassmann I Allgemeine Stadtgeographie westermann

Mehr

vorläufiger Seminarplan

vorläufiger Seminarplan Universität Duisburg-Essen Fakultät für Gesellschaftswissenschaften Institut für Soziologie Dr. Sven Lewandowski Allgemeine Soziologie II: Gesellschaftsdiagnosen der Globalisierung Wintersemester 2010/11

Mehr

Sozialstaat/Wohlfahrtsregime I Soziologie des Sozialstaates. Frühlingssemester 2013 Maurizio Coppola MA Sozialwissenschaften

Sozialstaat/Wohlfahrtsregime I Soziologie des Sozialstaates. Frühlingssemester 2013 Maurizio Coppola MA Sozialwissenschaften Sozialstaat/Wohlfahrtsregime I Soziologie des Sozialstaates Frühlingssemester 2013 Maurizio Coppola MA Sozialwissenschaften 05.03.2013 1 Struktur der heutigen Vorlesung 1. Beantwortung der offenen Fragen

Mehr

Stabilität und Wandel von Parteien und Parteiensystemen

Stabilität und Wandel von Parteien und Parteiensystemen «JMS - Andreas Ladner Stabilität und Wandel von Parteien und Parteiensystemen Eine vergleichende Analyse von Konfliktlinien, Parteien und Parteiensystemen in den Schweizer Kantonen VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN

Mehr

Modulbeschreibung Bildungssoziologie

Modulbeschreibung Bildungssoziologie Modulbeschreibung Bildungssoziologie Für den Studiengang: BA Soziologie Angaben zum Modul Modulkennzeichen Internes Kennzeichen des Fachbereichs Titel/Name des Moduls Englischer Titel Zuordnung zum Curriculum/Studienprogramm

Mehr

Antje Flade (Hrsg.) Stadt und Gesellschaft. im Fokus aktueller. Stadtforschung. Konzepte-Herausforderungen- Perspektiven.

Antje Flade (Hrsg.) Stadt und Gesellschaft. im Fokus aktueller. Stadtforschung. Konzepte-Herausforderungen- Perspektiven. Antje Flade (Hrsg.) Stadt und Gesellschaft im Fokus aktueller Stadtforschung KonzepteHerausforderungen Perspektiven ^ Springer VS Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 Antje Flade 2 Historische Stadtforschung

Mehr

Die Zukunft des Staates und der Politik

Die Zukunft des Staates und der Politik Dirk Messner (Hg.) Die Zukunft des Staates und der Politik Möglichkeiten und Grenzen politischer Steuerung in der Weltgesellschaft EINE Welt- Texte der Stiftung Entwicklung und Frieden Verlag J.H.W. Dietz

Mehr

Entgrenzungsprozesse in Arbeitsmärkten durch transnationale Arbeitsmigration

Entgrenzungsprozesse in Arbeitsmärkten durch transnationale Arbeitsmigration Wilma Wolf Entgrenzungsprozesse in Arbeitsmärkten durch transnationale Arbeitsmigration World Polity und im 19. Jahrhundert und heute Wilma Wolf Entgrenzungsprozesse in Arbeitsmärkten durch transnationale

Mehr

Kämpfe um soziale Ungleichheit

Kämpfe um soziale Ungleichheit Eva Barlösius Kämpfe um soziale Ungleichheit Machttheoretische Perspektiven A2005/1341 VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Vorwort 9 1 Ungleichheitstheorien und Sozialstrukturanaiyse - eine Einführung 11

Mehr

Agenda. Globalisierung (von Finanzmärkten) Einleitung

Agenda. Globalisierung (von Finanzmärkten) Einleitung Globalisierung (von Finanzmärkten) Bernhard Brugger Birgit Huber Agenda Einleitung Definition Geschichtlicher Hintergrund Messung von Globalisierung Vertiefende finanzielle Globalisierung Verknüpfungen

Mehr

INHALT TEIL I: DIE BILDER DES SOZIALEN IN DER SOZIOLOGISCHEN THEORIEBILDUNG Einleitung... 11

INHALT TEIL I: DIE BILDER DES SOZIALEN IN DER SOZIOLOGISCHEN THEORIEBILDUNG Einleitung... 11 Einleitung.................................................. 11 TEIL I: DIE BILDER DES SOZIALEN IN DER SOZIOLOGISCHEN THEORIEBILDUNG.................................... 19 1 Zur Rolle der Bilder in der

Mehr

Zukunftsperspektiven des Christentums

Zukunftsperspektiven des Christentums Karl Gabriel Wie kann der Glaube überleben? Die Zukunftsperspektiven des Christentums (Vortrag gehalten am 08. 02. 2017 im Sozialseminar der evang. Kirchengemeinde Jöllenbeck) 1. Einleitung 500 Jahre Reformation,

Mehr

Wirtschaftssoziologie

Wirtschaftssoziologie Wirtschaftssoziologie Grundlegung Hauptgebiete Zusammenschau Thomas Kutsch Günter Wiswede Unter Mitarbeit von Wilfried Eißler Ferdinand Enke Verlag Stuttgart 1986 Inhalt Einleitung: Die Wirtschaftssoziologie

Mehr

Einführung in Problematik und Zielsetzung soziologischer Theorien

Einführung in Problematik und Zielsetzung soziologischer Theorien Fabian Karsch Lehrstuhl für Soziologie. PS: Einführung in soziologische Theorien, 23.10.2006 Einführung in Problematik und Zielsetzung soziologischer Theorien Was ist eine Theorie? Eine Theorie ist ein

Mehr

Theoretische Grundlagen I: Sozialtheorien und Sozialgeschichte. VO Wirtschaft und Gesellschaft in Europa 3. November 2010, David Mayer

Theoretische Grundlagen I: Sozialtheorien und Sozialgeschichte. VO Wirtschaft und Gesellschaft in Europa 3. November 2010, David Mayer Theoretische Grundlagen I: Sozialtheorien und Sozialgeschichte VO Wirtschaft und Gesellschaft in Europa 3. November 2010, David Mayer Theorien keine Option Theorie ist jeder historiographischen Frage vorgängig

Mehr

Industrie- und Arbeitssoziologie

Industrie- und Arbeitssoziologie Industrie- und Arbeitssoziologie Von Dr. Gertraude Mikl-Horke Universitätsprofessorin an der Wirtschaftsuniversität Wien R. Oldenbourg Verlag München Wien Inhalt Über den soziologischen Begriff der Arbeit

Mehr

Erstsemestereinführungstage Wintersemester 2017/18 - Soziologie als Nebenfach -

Erstsemestereinführungstage Wintersemester 2017/18 - Soziologie als Nebenfach - Erstsemestereinführungstage Wintersemester 2017/18 - Soziologie als Nebenfach - Überblick 1) Was ist Soziologie? 2) Inhalte des Studiums 3) Ziele des Studiums 4) Aufbau und Studienmodalitäten 5) Aktuelle

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Voraussetzungen 17. Vorbemerkung zur 4. Auflage Politikwissenschaft, Internationale Beziehungen, Globalisierung 17

Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Voraussetzungen 17. Vorbemerkung zur 4. Auflage Politikwissenschaft, Internationale Beziehungen, Globalisierung 17 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung zur 4. Auflage 15 Teil 1: Voraussetzungen 17 1. Politikwissenschaft, Internationale Beziehungen, Globalisierung 17 1.1 Politikwissenschaft: das Fach 18 1.2 Politikwissenschaft:

Mehr

Erstsemestereinführungstage Sommersemester 2016

Erstsemestereinführungstage Sommersemester 2016 Erstsemestereinführungstage Sommersemester 2016 - Soziologie als Nebenfach - Überblick 1) Was ist Soziologie? 2) Inhalte des Studiums 3) Ziele des Studiums 4) Aufbau und Studienmodalitäten 5) Aktuelle

Mehr

03-BA Soz-NF-1 Grundlagen der Soziologie 1. Sem 9 CP

03-BA Soz-NF-1 Grundlagen der Soziologie 1. Sem 9 CP 7.35.04 Nr.1 S. 1 03-BA Soz-NF-1 Grundlagen der Soziologie 1. Sem 9 CP Modulbezeichnung Grundlagen der Soziologie Modulcode 03 BA Nebenfach Soziologie Modul 1 FB / Fach / Institut FB03 / BA Social Sciences

Mehr

Arbeitsbeziehungen im Rheinischen Kapitalismus. Zwischen Modernisierung und Globalisierung

Arbeitsbeziehungen im Rheinischen Kapitalismus. Zwischen Modernisierung und Globalisierung Jürgen Hoffmann Arbeitsbeziehungen im Rheinischen Kapitalismus Zwischen Modernisierung und Globalisierung WESTFÄLISCHES DAMPFBOOT Inhalt Gewerkschaften in Deutschland: Jenseits gesellschaftlicher Hegemonie

Mehr

Modulbeschreibung Armutssoziologie

Modulbeschreibung Armutssoziologie Modulbeschreibung Armutssoziologie Für den Studiengang: BA Soziologie Angaben zum Modul Modulkennzeichen Internes Kennzeichen des Fachbereichs Titel/Name des Moduls Englischer Titel Zuordnung zum Curriculum/Studienprogramm

Mehr

Dienstleistungsmanagement

Dienstleistungsmanagement Wolfgang Burr Michael Stephan Dienstleistungsmanagement Innovative Wertschöpfungskonzepte im Dienstleistungssektor Verlag W. Kohlhammer Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 12 Abbildungsverzeichnis

Mehr

Henning Lohmann. Armut von Erwerbstätigen in europäischen Wohlfahrtsstaaten

Henning Lohmann. Armut von Erwerbstätigen in europäischen Wohlfahrtsstaaten Henning Lohmann Armut von Erwerbstätigen in europäischen Wohlfahrtsstaaten Henning Lohmann Armut von Erwerbstätigen in europäischen Wohlfahrtsstaaten Niedriglöhne, staatliche Transfers und die Rolle der

Mehr

Nachdenken über Heterogenität im Schulsport. 13. Wuppertaler Schulsportsymposion Prof. Dr. Judith Frohn Nachdenken über Heterogenität im Schulsport

Nachdenken über Heterogenität im Schulsport. 13. Wuppertaler Schulsportsymposion Prof. Dr. Judith Frohn Nachdenken über Heterogenität im Schulsport Nachdenken über Heterogenität im Schulsport 0. Einleitung Heterogenität als aktuelles Thema historische Vorläufer PISA als Gründungsnarrativ Publikationsboom seit 2000 Schub durch Inklusion Gliederung

Mehr

Soziologie für die Soziale Arbeit

Soziologie für die Soziale Arbeit Studienkurs Soziale Arbeit Klaus Bendel Soziologie für die Soziale Arbeit Nomos Studienkurs Soziale Arbeit Lehrbuchreihe für Studierende der Sozialen Arbeit an Universitäten und Fachhochschulen. Praxisnah

Mehr

Dependenztheorie. Kristina Gand Ngoc Hoang

Dependenztheorie. Kristina Gand Ngoc Hoang Dependenztheorie Kristina Gand Ngoc Hoang Gründer Die Dependenztheorie wurde von dem Argentinier Raul Prebisch gegründet, damaliger Leiter der ECLA (Economic Commission for Latin America). Annahmen der

Mehr

Hilde Weiss / Christoph Reinprecht

Hilde Weiss / Christoph Reinprecht Hilde Weiss / Christoph Reinprecht Demokratischer Patriotismus oder ethnischer Nationalismus in Ost-Mitteleuropa? Empirische Analysen zur nationalen Identität in Ungarn, Tschechien, Slowakei und Polen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 1 Antje Flade

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 1 Antje Flade Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung................................................ 1 Antje Flade 2 Historische Stadtforschung................................. 13 Monica Rüthers 2.1 Geschichte und Methoden

Mehr

Inhalt. Vorwort. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhalt. Vorwort. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhalt Vorwort V 1 Karl Marx: Gesellschafts- und Geschichtstheorie des Kapitals 1 1.1 Grundzüge von Marx' Gesellschaftsanalyse 2 1.2 Biographie 3 1.3 Methodologie des Historischen Materialismus 3 1.3.1

Mehr

Sitzung 2. Ein kurzer Exkurs zur historischen Entwicklung der Gesellschaft. Dr. Gerrit Bauer Zentralübung Sozialstrukturanalyse

Sitzung 2. Ein kurzer Exkurs zur historischen Entwicklung der Gesellschaft. Dr. Gerrit Bauer Zentralübung Sozialstrukturanalyse Sitzung 2 Ein kurzer Exkurs zur historischen Entwicklung der Gesellschaft Dr. Gerrit Bauer Zentralübung Sozialstrukturanalyse Drei-Sektoren Modell Jean Fourastié (1949): drei Sektoren Primärer Sektor:

Mehr

Beschreibung der Inhalte und Lernziele des Moduls/ der Lehrveranstaltung. Unterrichtsform Punkte I II III IV

Beschreibung der Inhalte und Lernziele des Moduls/ der Lehrveranstaltung. Unterrichtsform Punkte I II III IV Seite 1 von 5 Beschreibung der Module und Lehrveranstaltungen Bezeichnung des Moduls/ der Lehrveranstaltung Beschreibung der Inhalte und Lernziele des Moduls/ der Lehrveranstaltung Unterrichtsform ECTS-

Mehr

Globalisierung Verantwortung in der einen Welt

Globalisierung Verantwortung in der einen Welt Globalisierung Verantwortung in der einen Welt Gott der Herr nahm den Menschen und setzte ihn in den Garten Eden, dass er ihn bebaute und bewahrte. (1. Mose 2, 15) Ethikkommission-Theologie-2008 1 Definition

Mehr

Wirtschaftssoziologie

Wirtschaftssoziologie Johann Schülein, Gertraude Mikl-Horke, Ruth Simsa Wirtschaftssoziologie facultas.wuv Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung 11 I Soziologische Theorie und ihr Gegenstand (Johann August Schülein) 1 Wirklichkeit

Mehr

2. Seminare (zu spezielleren und schrägeren Fragestellungen, etwa auf dem Feld der Problemkomplexe

2. Seminare (zu spezielleren und schrägeren Fragestellungen, etwa auf dem Feld der Problemkomplexe SYSTEMATIK DES LEHRANGEBOTS: GLIEDERUNG NACH INHALTEN: 1. Geschichte Europas im langen 20. Jh. a) Geschichte einzelner europäischer Länder im langen 20. Jh. b) Geschichte einzelner europäischer Großregionen

Mehr

Wirtschaft und Gesellschaft (BA Geschichte, MA Wirtschafts- und Sozialgeschichte)

Wirtschaft und Gesellschaft (BA Geschichte, MA Wirtschafts- und Sozialgeschichte) Wirtschaft und Gesellschaft 1000-2000 (BA Geschichte, MA Wirtschafts- und ) 2. Einheit, am 17. 10. 2010 Nord.Süd/Ost-West Markus Cerman/Thomas Ertl Inst. f. Wirtschafts- und, Universität Wien Räumliche

Mehr

Frühverrentung, Kosten der Fortbildung, lebenslanges Lernen und die Widerstände dagegen, Durchlässigkeit für horizontale Karrieren) Schluss

Frühverrentung, Kosten der Fortbildung, lebenslanges Lernen und die Widerstände dagegen, Durchlässigkeit für horizontale Karrieren) Schluss Aufgabe: In der Öffentlichkeit wird aktuell viel über das demografische Problem Deutschlands gesprochen. Stellen Sie dar, was darunter in der einschlägigen Forschung verstanden wird und welche Entwicklungen

Mehr

Globales Lernen und Bildung für Nachhaltige Entwicklung : Welche Synergien?

Globales Lernen und Bildung für Nachhaltige Entwicklung : Welche Synergien? Tagung «Theorie und Praxis: Globales Lernen und BNE Positionen, Potentiale, Perspektiven» 27/28 September 2012 Lüneburg Globales Lernen und Bildung für Nachhaltige Entwicklung : Welche Synergien? Rahmen

Mehr

Regionalökonomie. Hochschule Neubrandenburg WS 2016/2017. Dr. Rainer Land Thünen-Institut Bollewick

Regionalökonomie. Hochschule Neubrandenburg WS 2016/2017. Dr. Rainer Land Thünen-Institut Bollewick Regionalökonomie WS 2016/2017 Dr. Rainer Land Thünen-Institut Bollewick Folien, Unterlagen, Materialien auf www.rla-texte.de/lehre WS 2015/2015 Dr. Rainer Land: Regionalökonomie Regionale Cluster Spezielle

Mehr

Das moderne Weltsystem

Das moderne Weltsystem Ludwig Unruh Das moderne Weltsystem Immanuel Wallerstein zum 70. Geburtstag Erschienen in: Direkte Aktion Nr. 141, September/Oktober 2000 Der us-amerikanische Sozialwissenschaftler Immanuel Wallerstein,

Mehr

B.A. Sozialwissenschaften. Reiseführer durch das Pflichtmodul 3: Sozialstrukturanalyse

B.A. Sozialwissenschaften. Reiseführer durch das Pflichtmodul 3: Sozialstrukturanalyse B.A. Sozialwissenschaften Reiseführer durch das Pflichtmodul 3: Sozialstrukturanalyse Modulverantwortung Die Sozialstrukturanalyse in Marburg wird primär durch Prof. Dr. Mathias Bös und Prof. Dr. Anika

Mehr

Schriftenreihe POLITICA. Band 48 ISSN

Schriftenreihe POLITICA. Band 48 ISSN Schriftenreihe POLITICA Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft Band 48 ISSN 1435-6643 In der Schriftenreihe POLITICA - Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft werden neue Erkenntnisse der Politikwissenschaft

Mehr

Literaturübersicht zur Konsumsoziologie

Literaturübersicht zur Konsumsoziologie Literaturübersicht zur soziologie Buchempfehlungen der Redaktion von Veronika Riedl Einführung in die soziologie. Fragestellungen - Kontroversen - Beispieltexte. von Michael Jäckel Springer VS 2011 ISBN:

Mehr

Den Stillstand bewegen. Praxis der Soziologie VISIONEN UND WIRKSAMKEIT SOZIALWISSENSCHAFTLICHER ARBEIT

Den Stillstand bewegen. Praxis der Soziologie VISIONEN UND WIRKSAMKEIT SOZIALWISSENSCHAFTLICHER ARBEIT Den Stillstand bewegen. Praxis der Soziologie ÖGS-Kongress 05 Österreichische Gesellschaft für Soziologie Universität Wien, 22.-23. September 2005 VISIONEN UND WIRKSAMKEIT SOZIALWISSENSCHAFTLICHER ARBEIT

Mehr

Regionale und sozialräumliche Analysen Perspektiven für die sozialepidemiologische Forschung

Regionale und sozialräumliche Analysen Perspektiven für die sozialepidemiologische Forschung Regionale und sozialräumliche Analysen Perspektiven für die sozialepidemiologische Forschung Lars Eric Kroll, Thomas Lampert FAZ Frank Röth, Pirmasens 2016 Regionale Unterschiede im Fokus der Berichterstattung

Mehr

Philosophie de la Misere oder Misere de la Philosophie?

Philosophie de la Misere oder Misere de la Philosophie? A Johannes Hilmer Philosophie de la Misere oder Misere de la Philosophie? Die Marxsche Polemik im Kampf um die Führung der internationalen Arbeiterbewegung als Beginn der weltpolitischen Durchsetzung des

Mehr

Einführung in die Soziologie sozialer Ungleichheit (PS)

Einführung in die Soziologie sozialer Ungleichheit (PS) Einführung in die Soziologie sozialer Ungleichheit (PS) Programm der heutigen Sitzung (1) Begriffe und Definitionen von Ungleichheit (2) Historischer Kontext (3) Lebenslage und Bewusstsein (4) Ungleichheitsforschung

Mehr

Prof. Dr. Gerhard de Haan: Entwicklung der Zukunftsforschung vor. dem Methodenhintergrund

Prof. Dr. Gerhard de Haan: Entwicklung der Zukunftsforschung vor. dem Methodenhintergrund Prof. Dr. Gerhard de Haan: Entwicklung der Zukunftsforschung vor dem Methodenhintergrund 2.11.2006 Vorlesungsplan 19.10. Einführungssitzung: Aufbau / Inhalt allgemeine Überlegungen zur Zukunftsforschung;

Mehr

Gesellschaftstheorien und das Recht

Gesellschaftstheorien und das Recht Vorlesung Rechtssoziologie HS 2012 Gesellschaftstheorien und das Recht Emile Durkheim Ass.-Prof. Dr. Michelle Cottier Juristische Fakultät Universität Basel Emile Durkheim (1858-1917) Rechtssoziologie

Mehr

Vorwort Einleitung 14

Vorwort Einleitung 14 Inhalt Vorwort 11 1 Einleitung 14 1.1 Was ist soziologische Theorie? 14 1.2 Soziologie als Reflexion: Analyse und Diagnose der Moderne... 17 1.3 Dimensionen der Modernisierung 21 1.3.1 Domestizierung 22

Mehr

Gesellschaftstheorien und das Recht

Gesellschaftstheorien und das Recht Vorlesung Rechtssoziologie HS 2012 Gesellschaftstheorien und das Recht Emile Durkheim Ass.-Prof. Dr. Michelle Cottier Juristische Fakultät Universität Basel Emile Durkheim (1858-1917) Rechtssoziologie

Mehr

Vorwort Einleitung... 12

Vorwort Einleitung... 12 5 Inhalt Vorwort............................................ 11 1 Einleitung.......................................... 12 1.1 Was ist soziologische Theorie?............................ 12 1.2 Soziologie

Mehr

Die Geburt des kapitalistischen Weltsystems

Die Geburt des kapitalistischen Weltsystems Die Geburt des kapitalistischen Weltsystems Immanuel Wallerstein Das moderne Weltsystem I Die Anfänge kapitalistischer Landwirtschaft Im ersten Band seines vierteiligen Werks behandelt Immanuel Wallerstein

Mehr

Vorbemerkung Einleitende Bemerkung Erster Teil: Das Politische...13

Vorbemerkung Einleitende Bemerkung Erster Teil: Das Politische...13 Inhalt Vorbemerkung... 11 Einleitende Bemerkung... 12 Erster Teil: Das Politische...13 Zu einem Problem: der «westliche Marxismus» Gegenstandsbestimmung als Grenzziehung... 13 Exkurs I : Marxismus und

Mehr

Mikrofundierung des soziologischen Neo-Institutionalismus und weiterführende Arbeiten

Mikrofundierung des soziologischen Neo-Institutionalismus und weiterführende Arbeiten Mikrofundierung des soziologischen Neo-Institutionalismus und weiterführende Arbeiten Themenbereich 5: Performance Measurement in Organisationen Perspektiven des soziologischen Neo-Institutionalismus Referent:

Mehr

Diversifizierung von Migration: Herausforderungen für Städte, Bürokratien und Institutionen

Diversifizierung von Migration: Herausforderungen für Städte, Bürokratien und Institutionen Diversifizierung von Migration: Herausforderungen für Städte, Bürokratien und Institutionen Migrationskonferenz, Zürich, 26.9.2013, Prof. Dr. Janine Dahinden Diversifizierung von Migrationsformen führt

Mehr

Von Marx zur Sowjetideologie

Von Marx zur Sowjetideologie Iring Fetscher Von Marx zur Sowjetideologie Darstellung, Kritik und Dokumentation des sowjetischen, jugoslawischen und chinesischen Marxismus 7363 Verlag Moritz Diesterweg Frankfurt am Main Berlin München

Mehr

Inhaltsverzeichnis ERSTER TEIL BILDUNGSPOLITISCHE GRUNDLAGEN 8

Inhaltsverzeichnis ERSTER TEIL BILDUNGSPOLITISCHE GRUNDLAGEN 8 Inhaltsverzeichnis Seite 1. EINLEITUNG 1 1.1. Thematische Hinführung 1 1.2. Ziel und Forschungsfragen 3 1.3. Methodisches Vorgehen 3 1.4. Aufbau der Arbeit 4 ERSTER TEIL BILDUNGSPOLITISCHE GRUNDLAGEN 8

Mehr