Bestäubung wie ergänzen sich Wildbienen und Honigbienen - und was fehlt in heutigen Agrarlandschaften

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bestäubung wie ergänzen sich Wildbienen und Honigbienen - und was fehlt in heutigen Agrarlandschaften"

Transkript

1 Bestäubung wie ergänzen sich Wildbienen und Honigbienen - und was fehlt in heutigen Agrarlandschaften Ingolf Steffan-Dewenter Lehrstuhl Tierökologie und Tropenbiologie Universität Würzburg Lehrstuhl für Tierökologie und Tropenbiologie

2 Konventionelle versus ökologische Intensivierung Herbizide Insektizide Kunstdünger Natürliche Schädlingskontrolle Bestäubung Bodenfruchtbarkeit Diversitätseffekte Mischkulturen -> Erhalt / Wiederherstellung ökologischer Leistungen Bommarco et al. (2012) TREE

3 Anzahl Kulturpflanzen Produktionsvolumen (Mt) Wie viele Kulturpflanzen benötigen Bestäuber? 124 wichtigsten Kulturpflanzen (FAO Datenbank), Keine Ertragssteigerung Ertragssteigerung Unbekannt Auch Getreide Insektenbestäubung führt bei ~70 % der Kulturpflanzen zu Ertragsteigerung Nur 35 % des Produktionsvolumens (Getreide) Höherer Ertragswert insektenbestäubter Kulturpflanzen Klein et al. (2007) Proceedings of the Royal Society of London, Series B

4 Rückgang von Bestäubern - Honigbienen Anzahl Bienenvölker in Europa: Zeitraum Ganz Europa: ± 5.9% ns Zentraleuropa: ± 4.9% ** Andere Staaten: +5.9 ± 9.7 ** 20% increase 20% decrease Potts et al. (2010) Journal of Apicultural Research

5 Rückgang von Bestäubern - Honigbienen Anzahl Bienenvölker in Deutschland: Zeitraum

6 Agrarflächen mit Honigbienen unterversorgt Annahme: ausreichende Honigbienendichte in 1,5 km Radius um Bienenstand

7 Fehlen Bestäuber in Agrarlandschaften? Untersuchungen an 5 Kulturpflanzen Deutschland Erdbeeren Gradient von monotonen zu vielfältigen Landschaften Frankreich Kürbis Schweden Raps England Ackerbohnen Polen Buchweizen

8 Ohne Bienen bleiben die Erdbeeren klein Insektenbestäubung Selbstbestäubung Windbestäubung

9 Auswirkungen der Landschaftsstruktur Visitation rates of all pollinators Blütenbesucherraten r²= 0,55 p= 0, Proportion Anteil of Ackerland arable land (%) (%) Geringere Blütenbesucherraten in ausgeräumten Agrarlandschaften Krewenka et al., unpublished data

10 Mittleres Frischgewicht (g) Fruchtgewicht und Besucherraten 16 Mean fresh weight (g) Visitation Blütenbesucherraten rates of all pollinators Besucherraten positiv mit Frischgewicht korreliert Krewenka et al., unpublished data

11 Ökonomischer Wert der Insektenbestäubung Ertragswert Erdbeeren nach aktuellen Marktpreisen: Insektenbeitrag = Ertrag (offen) Ertrag (isoliert) Wert der Bestäubungsleistung Mean amount ± SEM Ertrag / ha ± % Ertrag Bestäuber ± > Wert der Bestäubungsleistung ~ 757 / ha Krewenka et al., unpublished data

12 Ölgehalt Trockengewicht (%) Oil content as % dry weight Ökonomischer Wert der Insektenbestäubung höherer Ölgehalt bei Insektenbestäubung 50% 40% Autonomous Tulle bag self-pollination (+ wind) Open pollination (+ insects) Selbstbestäubung (ASP) Windbestäubung (T - Gazebeutel) Freie Bestäubung (OP- Insekten + Wind) Bommarco et al Oecologia

13 Ergebnisse generalisierbar? 16 crops Almond Atemoya Canola (2) Tomato Watermelon (3) Coffee (3) Eggplant Field Bean Grapefruit Kiwifruit Longan Macadamia (2) Muskmelon Oil palm Passion fruit Sunflower (2) 23 Untersuchungen 10 Länder Ricketts et al. (2008) Ecology Letters 11,

14 Landschaftseffekte auf Bestäuber Bestäuberdiversität Blütenbesucherraten 50% reduction: 1507m 50% reduktion: 668m Ricketts et al. (2008) Ecology Letters 11,

15 Fruchtansatz (%) Bestäuberdiversität erhöht Fruchtansatz Anzahl Bienenarten der Bienenarten Fruchansatz: Fruit set: Handbestäubt pollination Frei Open abgeblüht pollination Kaffeesträucher setzen mehr Früchte an, wenn viele unterschiedliche Bestäuberarten vorkommen Klein et al. 2003, Proceedings of the Royal Society of London, Series B 270,

16 Bestäuberdiversität erhöht Fruchtansatz 500 Number of seeds Anzahl Samen Number of bee species Anzahl der Bienenarten Höhere Bestäuberdiversität führt zu höherem Fruchtansatz bei Kürbis Höhere Samenzahl und höheres Fruchtgewicht Hoehn et al. 2008, Proceedings of the Royal Society of London, Series B

17 Hängen Erträge von der Bestäuberdiversität ab? Globaler Datensatz, 41 Kulturpflanzen, 600 Flächen Garibaldi et al. (2013) Science

18 Wildbienen steigern Erträge Positiver Zusammenhang zwischen Besucherrate und Fruchtansatz Garibaldi et al. (2013) Science

19 Blüten-Besucherrate hängt von der Bestäuberdiversität ab Garibaldi et al. (2013) Science

20 Räumliche und zeitliche Komplementarität 1 - Nomia concinna 2 - Lasioglossum sp. 3 - Apis cerana 4 - Xylocopa dejeani 5 - Nomia fulvata 6 - Ceratina cognata 7 - Trigona sp. 8 - Amegilla sp. 9 - Xylocopa confusa 10-Lasioglossum halictoides 11-Apis dorsata 12-Xylocopa nobilis. Räumliche und zeitliche Unterschiede in der Ressourcennutzung Unterschiedliche Anfälligkeit gegenüber klimatischen Bedingungen (Brittain et al Global Change Ecology Hoehn et al. 2008, Proceedings of the Royal Society of London, Series B

21 Effektivität von Agrarumweltmaßnahmen Scheper et al. (2013) Ecology Letters

22 Effektivität von Agrarumweltmaßnahmen FS Blühstreifen OF Ökologische Bewirtschaftung GS/NR - Graseinsaat/Natürliche Begrünung EG Extensive Grünlandbewirtschaftung Scheper et al. (2013) Ecology Letters

23 Effektivität von Agrarumweltmaßnahmen Scheper et al. (2013) Ecology Letters

24 Bienenarten (Feld) Blütenarten 1 Agrarumweltprogramme Weizenfelder konventionell öko Göttingen Marburg Soest 0.01 Göttingen Region Marburg Soest Göttingen Marburg Soest Holzschuh et al. (2007) Journal,of Applied Ecology

25 Bienenarten (Randstreifen) Ökoflächen fördern Bienenvielfalt auf Landschaftsebene öko konventionell 0 öko: R = * konv: R = 0.426, p = % Ökofläche (750 m Radius) Holzschuh et al. (2007) Journal,of Applied Ecology

26 Effektivität von Agrarumweltmaßnahmen Blühpflanzendiversität! Scheper et al. (2013) Ecology Letters

27 Maßnahmen zur Förderung von Bestäubern Ackerflächen Ökologische Bewirtschaftung Ackerbrachen Blütenreiche Zwischenfrüchte Blühstreifen Niststrukturen Wildbienen Stellplätze Honigbienen Reduzierter Herbizideinsatz Bestäuber- und Nützlingschonender Insektizideinsatz Landschaftsmatrix Blütenreiche Saumstrukturen Erhalt und Management naturnaher Lebensräume Schaffung neuer Strukturen zur Verbesserung der Landschaftskonfiguration Berücksichtigung von Spill-over Effekten auf Schutzgebiete

28 Sicherung der Erträge von Kulturpflanzen Ökologische versus konventionelle Intensivierung Bommarco et al. (2012) TREE

Bedeutung der Bestäubung durch Wild- und Honigbienen für die. Landwirtschaft

Bedeutung der Bestäubung durch Wild- und Honigbienen für die. Landwirtschaft Bedeutung der Bestäubung durch Wild- und Honigbienen für die Alexandra-Maria Klein Professur für Naturschutz und Landschaftsökologie Universität Freiburg Landwirtschaft SCNAT Bienensymposium Bern, 26.11.214

Mehr

Bestäubung und Nahrungsmittelsicherheit

Bestäubung und Nahrungsmittelsicherheit Bestäubung und Nahrungsmittelsicherheit Alexandra-Maria Klein Professur für Naturschutz und Landschaftsökologie, Uni Freiburg 2. Nationales IPBES Forum, 06.-07.11.2013, Bonn 01/21 Outline 1. Trends in

Mehr

Wildbienen ##### im Agrarland: Vielfalt Bedeutung Förderung

Wildbienen ##### im Agrarland: Vielfalt Bedeutung Förderung Wildbienen ##### im Agrarland: Vielfalt Bedeutung Förderung Dr. - Büro für tierökologische Studien (Berlin) Macropis europaea [W. Rutkies] Vielfalt Insekten Hautflügler Stechimmen In Deutschland ca. 34.000

Mehr

Wie kann die Landwirtschaft die Vielfalt von Insekten fördern?

Wie kann die Landwirtschaft die Vielfalt von Insekten fördern? Wie kann die Landwirtschaft die Vielfalt von Insekten fördern? Fachsymposium Landwirtschaft Insektensterben Bedeutung und Einfluss der Landwirtschaft Professor Dr. Christoph Scherber Universität Münster

Mehr

Der Einfluss von Klimawandel und Habitatverlust auf Bestäuber und ihre Funktionen

Der Einfluss von Klimawandel und Habitatverlust auf Bestäuber und ihre Funktionen 113 Rundgespräche der Kommission für Ökologie, Bd. 43»Soziale Insekten in einer sich wandelnden Welt«, S. 113-122. 2014 by Verlag Dr. Friedrich Pfeil, München ISSN 0938-5851 ISBN 978-3-89937-179-6 Der

Mehr

Bedeutung der Honigbienen

Bedeutung der Honigbienen Honigbienen: Produkte, Bestäubung, Pflanzenschutz Schulversuche WS 2011/ 12 Dr. Peter Rosenkranz Landesanstalt für Bienenkunde GP Zoologie/ Lehramt Bedeutung der Honigbienen Bienenprodukte 1 Bedeutung

Mehr

Biodiversität im ländlichen Raum

Biodiversität im ländlichen Raum Biodiversität im ländlichen Raum Zur Rolle der landwirtschaftlichen Nutzung und der Landschaftsstruktur auf die Biodiversität Dr. Jens Dauber, Dr. Doreen Gabriel Thünen Institut für Biodiversität Berlin,

Mehr

Insektensterben aus Sicht der Landwirtschaft. Katharina Winter Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft Sachsen-Anhalt

Insektensterben aus Sicht der Landwirtschaft. Katharina Winter Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft Sachsen-Anhalt Insektensterben aus Sicht der Landwirtschaft Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e.v. (AbL) bäuerliche Interessenvertretung, die sich für eine zukunftsfähige, sozialund umweltverträglichen

Mehr

HAUPTTEIL. Fallstudien und Übersichten zur Biodiversität in Kulturlandschaften

HAUPTTEIL. Fallstudien und Übersichten zur Biodiversität in Kulturlandschaften 53 HAUPTTEIL Fallstudien und Übersichten zur Biodiversität in Kulturlandschaften Hauptteil Fallstudien und Übersichten zur Biodiversität in Kulturlandschaften 175 Implikationen für extensiv und intensiv

Mehr

Insektenschwund von der globalen bis zur lokalen Ebene Trends, Ursachen, Gegenmaßnahmen

Insektenschwund von der globalen bis zur lokalen Ebene Trends, Ursachen, Gegenmaßnahmen Insektenschwund von der globalen bis zur lokalen Ebene Trends, Ursachen, Gegenmaßnahmen Sachverständigenanhörung, 02. März 2018 Sächsischer Landtag, Ausschuss für Umwelt und Landwirtschaft Josef Settele

Mehr

Bienenkunde Teil 4. Bestäubungsleistung der Honigbiene. Inhalt

Bienenkunde Teil 4. Bestäubungsleistung der Honigbiene. Inhalt Bienenkunde Teil 4 Bestäubungsleistung der Honigbiene Inhalt Teil 4 Wirtschaftlicher Wert Insektenbestäubung Bestäubungsleistung aktuelle Ergebnisse Spannungsfeld Landwirtschaft Bienenhaltung 1 Wirtschaftliche

Mehr

HAUPTTEIL. Fallstudien und Übersichten zur Biodiversität in Kulturlandschaften

HAUPTTEIL. Fallstudien und Übersichten zur Biodiversität in Kulturlandschaften 53 HAUPTTEIL Fallstudien und Übersichten zur Biodiversität in Kulturlandschaften Hauptteil Fallstudien und Übersichten zur Biodiversität in Kulturlandschaften 171 erfordert deshalb eine Landschaftsperspektive.

Mehr

Gibt es Konkurrenz zwischen Honigbienen und Wildbienen in der Lüneburger Heide?

Gibt es Konkurrenz zwischen Honigbienen und Wildbienen in der Lüneburger Heide? Gibt es Konkurrenz zwischen Honigbienen und Wildbienen in der Lüneburger Heide? Alexandra-Maria Klein Professur für Naturschutz und Landschaftsökologie Universität Freiburg Camp Reinsehlen, 26.04.2014

Mehr

Landwirtschaft und Artenvielfalt

Landwirtschaft und Artenvielfalt Landwirtschaft und Artenvielfalt Forschungsergebnisse zur Lösung von Zielkonflikten Teja Tscharntke Agrarökologie, Georg-August-Universität Göttingen 15.4.2019 - Bündnis90/Die Grünen, KV Coesfeld Hof Schulze-Frenking,

Mehr

Fleißige Arbeiterinnen, die imponieren. Warum wir die Bienen brauchen und sie uns.

Fleißige Arbeiterinnen, die imponieren. Warum wir die Bienen brauchen und sie uns. Fleißige Arbeiterinnen, die imponieren. Warum wir die Bienen brauchen und sie uns. Honigbienen sind aufgrund ihrer Bestäubungsleistung unsere drittwichtigsten Nutztiere nach Rindern und Schweinen. Allein

Mehr

Bestäuber im Offenland Landschaftseinfluss und Management

Bestäuber im Offenland Landschaftseinfluss und Management Bestäuber im Offenland Landschaftseinfluss und Management Frank Jauker, Volkmar Wolters Institut für Tierökologie Justus-Liebig-Universität Gießen 1. Hessische Landesnaturschutztagung Biodiversitätsforschung

Mehr

Forschungsplattform «Blühende Lebensräume»

Forschungsplattform «Blühende Lebensräume» Agroscope Forschungsplattform «Blühende Lebensräume» Förderung von Bestäuber, Nützlingen und Ökosystemdienstleistungen in der Schweizer Landwirtschaft > Matthias Albrecht, Felix Herzog und Katja Jacot

Mehr

Entwicklung von Bienenvölkern in unterschiedlich strukturierten Agrarlandschaften

Entwicklung von Bienenvölkern in unterschiedlich strukturierten Agrarlandschaften Entwicklung von Bienenvölkern in unterschiedlich strukturierten Agrarlandschaften Arno Kuhn, Catrin Westphal, Ingolf Steffan- Dewenter Abteilung Agrarökologie, Department für Nutzpflanzenwissenschaften

Mehr

im Winterweizen Lena Ulber (JKI), Sebastian Klimek (vti) & Horst Steinmann (Uni Göttingen)

im Winterweizen Lena Ulber (JKI), Sebastian Klimek (vti) & Horst Steinmann (Uni Göttingen) Versuche zur Erhöhung der Unkrautdiversität im Winterweizen Lena Ulber (JKI), Sebastian Klimek (vti) & Horst Steinmann (Uni Göttingen) Förderung der Unkrautdiversität Funktionen und Leistungen von Unkrautarten

Mehr

Möglichkeiten zur Förderung der Artenvielfalt auf Ackerflächen

Möglichkeiten zur Förderung der Artenvielfalt auf Ackerflächen Möglichkeiten zur Förderung der Artenvielfalt auf Ackerflächen - Flächige und punktuelle Maßnahmen - Dr. Rainer Oppermann Institut für Agrarökologie und Biodiversität (ifab), Mannheim Biodiversitätstag

Mehr

Kulturpflanzen und Bienen

Kulturpflanzen und Bienen Landwirtschaft und Bienenschutz Rainer Tippelt-Sander, Bienenschutzausschuss Biberach, 24.4.2012 Kulturpflanzen und Bienen Koevolution von Blütenpflanzen und Bestäuberinsekten Pflanze braucht Bienen zur

Mehr

Insektensterben die Rolle der Wissenschaft

Insektensterben die Rolle der Wissenschaft Insektensterben die Rolle der Wissenschaft Wolfgang W. Weisser Lehrstuhl für Terrestrische Ökologie Department für Ökologie und Ökosystemmanagement Abholzung und Übernutzung (links) am Tanasee, Äthiopien,

Mehr

Insektenforschung im Rahmen des Aktionsprogramms Insektenschutz

Insektenforschung im Rahmen des Aktionsprogramms Insektenschutz Insektenforschung im Rahmen des Aktionsprogramms Insektenschutz Thünen-Institut für Biodiversität Seite 0 Die Folien sind für die Veröffentlichung angepasst worden und können 12. Zukunftsforum 2019: Bauern

Mehr

Wie wirken sich Artenvielfalt und Landschaftsstruktur aus?

Wie wirken sich Artenvielfalt und Landschaftsstruktur aus? Emily Martin, Doktorandin im DFG-Graduiertenkolleg TERRECO an der Universität Bayreuth, bei Forschungsarbeiten in Südkorea. Natürliche Schädlingskontrolle: 4.728 Zeichen Abdruck honorarfrei Beleg wird

Mehr

Abnehmende Biodiversität und Insektensterben: Ein Überblick über Ursachen und Zusammenhänge

Abnehmende Biodiversität und Insektensterben: Ein Überblick über Ursachen und Zusammenhänge Abnehmende Biodiversität und Insektensterben: Ein Überblick über Ursachen und Zusammenhänge Josef Settele Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ, Halle idiv - Jena-Halle-Leipzig Josef.Settele@ufz.de

Mehr

Ertragsteigerung durch gesicherte Bestäubung

Ertragsteigerung durch gesicherte Bestäubung Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen Ökonomische Aspekte Bienen unter Stress: die Wirkung von Neonicotinoiden auf Honigbienen Dr. Annely Brandt, LLH Bieneninstitut Kirchhain, Erlenstr. 9, D-35274 Kirchhain

Mehr

Wettbewerb Bienenfreundlichste Kommune Schleswig-Holsteins

Wettbewerb Bienenfreundlichste Kommune Schleswig-Holsteins Wettbewerb Bienenfreundlichste Kommune Schleswig-Holsteins Städte und Dörfer als Paradiese für Bienen? Dipl.-Biol. Birte Pankau, 28.04.2015 luise/pixelio.de (o.l.; u. r.), Norbert Voigt (u.l.; o. r.) Hintergrund

Mehr

Bedeutung von Nützlingsblühstreifen im Ackerland

Bedeutung von Nützlingsblühstreifen im Ackerland Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Agroscope Bedeutung von Nützlingsblühstreifen im Ackerland 12.September 2014 www.agroscope.ch I gutes Essen, gesunde Umwelt Inhalt

Mehr

Der Wert der Bestäubung. Bienen als Landschaftsgärtner

Der Wert der Bestäubung. Bienen als Landschaftsgärtner Der Wert der Bestäubung Die meisten Obst und Gemüsesorten sind die Folge einer von Bienen bestäubten Blütenpracht. Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinigten Nationen sieht 30 Prozent

Mehr

Eine Initiative der Berliner Stadtgüter zum Schutz der Bienen und anderer Bestäuber

Eine Initiative der Berliner Stadtgüter zum Schutz der Bienen und anderer Bestäuber Eine Initiative der Berliner Stadtgüter zum Schutz der Bienen und anderer Bestäuber Wirtschaftsfaktor Biene Obwohl sie selbst nur wenige Milligramm auf die Waage bringen, sind sie wirtschaftlich gesehen

Mehr

Insektensterben, Grünlandschwund, Ackerwildkraut- Verluste: Einzelphänomene oder Bausteine eines Gesamtbildes?

Insektensterben, Grünlandschwund, Ackerwildkraut- Verluste: Einzelphänomene oder Bausteine eines Gesamtbildes? 1 Insektensterben, Grünlandschwund, Ackerwildkraut- Verluste: Einzelphänomene oder Bausteine eines Gesamtbildes? Karsten Wesche, S. Schuch Senckenberg Görlitz Christoph Leuschner, S. Meyer Univ. Göttingen

Mehr

Perspektiven für mehr Biodiversitäts- und Umweltleistungen der Landwirtschaft

Perspektiven für mehr Biodiversitäts- und Umweltleistungen der Landwirtschaft Perspektiven für mehr Biodiversitäts- und Umweltleistungen der Landwirtschaft Richard Bleil Institut für Agrarökologie und Biodiversität(ifab), Mannheim Vortrag beim ALR Seminar Erholung Tourismus Landwirtschaft

Mehr

Nachfrage, Angebot und Wert der Insektenbestäubung in der Schweizer Landwirtschaft

Nachfrage, Angebot und Wert der Insektenbestäubung in der Schweizer Landwirtschaft U m w e l t Nachfrage, Angebot und Wert der Insektenbestäubung in der Schweizer Landwirtschaft Louis Sutter 1, Felix Herzog 1, Vincent Dietemann 2, Jean-Daniel Charrière 2 und Matthias Albrecht 1 1 Agroscope,

Mehr

Szenarien für Österreichs Landwirtschaft 2020:

Szenarien für Österreichs Landwirtschaft 2020: 17.1.211 Szenarien für Österreichs Landwirtschaft 22: Ergebnisse einer integrierten i t Modellierung Johannes Rüdisser Martin Schönhart Erwin Schmid Franz Sinabell Ulrike Tappeiner Erich Tasser Ansätze

Mehr

Was Bestäuber leisten. Julia Osterman

Was Bestäuber leisten. Julia Osterman Was Bestäuber leisten Julia Osterman 17.01.2019 1 Haben wir einen Bestäubungskrise? 2 Anzahl der Honigbienenvölker Deutschland Weltweit Die Honigbiene ist ein Nutztier und die Anzahl der Völker hängt von

Mehr

Die ökonomische und ökologische Bedeutung der Honigbienen

Die ökonomische und ökologische Bedeutung der Honigbienen Die ökonomische und ökologische Bedeutung der Honigbienen - Dialogreihe Innovationsfeld Pflanze - Themenblock Imkerei und Gentechnik 27. Juni 2011 in Magdeburg Wird die GVO-Problematikin allen Zuchtverbänden

Mehr

Landwirtschaft, Pflanzenschutz und Imkerei

Landwirtschaft, Pflanzenschutz und Imkerei Landwirtschaft, Pflanzenschutz und Imkerei Dr. Klaus Wallner Universität Hohenheim Landesanstalt für Bienenkunde August-von-Hartmann-Str. 13 70593 Stuttgart Tel: 0049-711-459-2662 e-mail: bienewa@uni-hohenheim.de

Mehr

Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Fachbereich 71Tierproduktion Aufgabengebiet Bienenkunde Tel.

Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Fachbereich 71Tierproduktion Aufgabengebiet Bienenkunde   Tel. Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Fachbereich 71Tierproduktion Aufgabengebiet Bienenkunde E-Mail: imkerei@lwk.nrw.de Tel.: 0251/2376-662; FAX: 0251/2376-551 Imkerei zwischen Ökonomie und Ökologie

Mehr

Anlage von artenreichen Blühflächen zur Verbesserung der Bienentracht. Nutzen und ökologische Vorteile

Anlage von artenreichen Blühflächen zur Verbesserung der Bienentracht. Nutzen und ökologische Vorteile Anlage von artenreichen Blühflächen zur Verbesserung der Bienentracht Nutzen und ökologische Vorteile Die fleißigen Bienen brauchen mehr Blüten Was ist das Problem? Zeitweise hungern unsere Bienen! Insektenfreundliche

Mehr

Viernheim: Kurz vor der Aussaat. Vertreter von Kompass Umweltberatung und Brundtlandbüro zusammen mit den Landwirten Wolk, Hoock und Weidner.

Viernheim: Kurz vor der Aussaat. Vertreter von Kompass Umweltberatung und Brundtlandbüro zusammen mit den Landwirten Wolk, Hoock und Weidner. Thema: Wildpflanzen zu Biogas Viernheim: 16.4.15 Kurz vor der Aussaat. Vertreter von Kompass Umweltberatung und Brundtlandbüro zusammen mit den Landwirten Wolk, Hoock und Weidner. Eine Möglichkeit, sich

Mehr

Wirksamkeit von Agrarumweltmaßnahmen und Greening

Wirksamkeit von Agrarumweltmaßnahmen und Greening Wirksamkeit von Agrarumweltmaßnahmen und Greening Irene Kirchner Referatsleiterin 32 im MLUL 25.09.2017 Ausgangslage MLUL hat in der Programmplanung bewusst darauf verzichtet, besondere Maßnahmen auf Ackerland

Mehr

Was Gemeinden tun können

Was Gemeinden tun können Was Gemeinden tun können Tipps und Handlungsempfehlungen für die lokale Verwaltung. Wie wichtig Bienen sind, wird zunehmend bewusst. Ohne ihre Bestäubungsleistung wäre nicht nur die Natur um Vieles ärmer,

Mehr

Nationaler Bienenaktionsplan. Aktuelle Gefährdungssituation von Honig- und Wildbienen

Nationaler Bienenaktionsplan. Aktuelle Gefährdungssituation von Honig- und Wildbienen Nationaler Bienenaktionsplan Aktuelle Gefährdungssituation von Honig- und Wildbienen Die Bienen sind in Gefahr. Vor allem in intensiv landwirtschaftlich genutzten Gegenden sind Verluste von Honigbienen-Völkern

Mehr

Tiere im Garten!! ökologische Funktionen der Gartenfauna!! und Bedeutung von Gärten für die Biodiversität!

Tiere im Garten!! ökologische Funktionen der Gartenfauna!! und Bedeutung von Gärten für die Biodiversität! Tiere im Garten ökologische Funktionen der Gartenfauna und Bedeutung von Gärten für die Biodiversität Stefan Ineichen BIOTERRA Naturgartentag 2017 Tiere Garten ökologische Funktionen der Gartenfauna und

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Lebensraum für Bienen- & Hummeln 7

Inhaltsverzeichnis. Lebensraum für Bienen- & Hummeln 7 3590_Pflanzen Bienen Hummeln_12.1.indd 2 3590_Pflanzen Bienen Hummeln_12.1.indd 4 Inhaltsverzeichnis Lebensraum für Bienen- & Hummeln 7 Bienen unverzichtbar für Natur- und Ernährung 8 Lebensraum Garten

Mehr

Rückgang der Insekten Fakten, Ursachen, Auswirkungen

Rückgang der Insekten Fakten, Ursachen, Auswirkungen Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Rückgang der Insekten Fakten, Ursachen, Auswirkungen Dr. Andreas Krüß Bundesamt für Naturschutz Thorsten Schier / piclease.de Stefan Kostyra / piclease.de Christian

Mehr

Kopier- und Folienvorlagen: Bienen und gentechnisch veränderte Pflanzen fleißige Bestäuber unter Beobachtung

Kopier- und Folienvorlagen: Bienen und gentechnisch veränderte Pflanzen fleißige Bestäuber unter Beobachtung Kopier- und Folienvorlagen: Bienen und gentechnisch veränderte Pflanzen fleißige Bestäuber unter Beobachtung 1. Faszinierende Fakten aus der Welt der Honigbiene 2. Bienenstammbaum 3. Bienenprodukte 4.

Mehr

Lösungsansätze Arbeitsauftrag, Informationstexte

Lösungsansätze Arbeitsauftrag, Informationstexte Lehrerinformation 1/10 Arbeitsauftrag Ziel Material Die SuS greifen ihr Rollenspiel aus Lektion 4 wieder auf. Anhand der Informationstexte zu verschiedenen Massnahmen erarbeiten sie in ihren Gruppen einen

Mehr

Bienen fördern: die Sicht der Wissenscha2 Andreas Müller Christophe Praz

Bienen fördern: die Sicht der Wissenscha2 Andreas Müller Christophe Praz Bienen fördern: die Sicht der Wissenscha2 Andreas Müller Christophe Praz Artenvielfalt der Wildbienen in Europa 3 186 294 230 102 239 338 245 376 865 580 454 584 690 1046 615 943 Rolle der Wildbienen als

Mehr

Erste Ad hoc-maßnahmen zur Förderung der Insektenvielfalt

Erste Ad hoc-maßnahmen zur Förderung der Insektenvielfalt Bremen, den 15.05.2018 Bericht des UMK-Vorsitzlandes Bremen für die 61. ACK/ 90. UMK am 06.-08.6.2018 in Bremen TOP 23: Erste Ad hoc-maßnahmen zur Förderung der Insektenvielfalt Die 89. UMK hat am 17.

Mehr

Wir sind in Bezug auf unsere Nahrung, Wasser, Luft, Gesundheit, Fruchtbarkeit des Bodens und Regulierung des Klimas von der Natur abhängig.

Wir sind in Bezug auf unsere Nahrung, Wasser, Luft, Gesundheit, Fruchtbarkeit des Bodens und Regulierung des Klimas von der Natur abhängig. NATUR UND BIOLOGISCHE VIELFALT Was haben Sie davon? Biodiversität bezeichnet die Vielfalt des Lebens auf unserem Planeten. Sie stützt unser Wohlbefinden und die Wirtschaft. Wir sind in Bezug auf unsere

Mehr

Maßnahmen zur Stärkung der Bestäuber und der Ökosystemfunktionen in Frankreich - Ergebnisse aus Forschung und Praxis -

Maßnahmen zur Stärkung der Bestäuber und der Ökosystemfunktionen in Frankreich - Ergebnisse aus Forschung und Praxis - Maßnahmen zur Stärkung der Bestäuber und der Ökosystemfunktionen in Frankreich - Ergebnisse aus Forschung und Praxis - Amélie MANDEL, Réseau Biodiversité pour les Abeilles (Frankreich) Seminar Natur-Landwirtschaft

Mehr

Landwirtschaft braucht Bienen Bienen brauchen Landwirtschaft

Landwirtschaft braucht Bienen Bienen brauchen Landwirtschaft Markus Ritter Präsident SBV Landwirtschaft braucht Bienen Bienen brauchen Landwirtschaft DV Imkerverband St. Gallen - Appenzell Inhalt Bienen als Nützlinge in der Landwirtschaft Instrumente der Agrarpolitik

Mehr

Anforderungen und Wünsche des Naturschutzes Chancen und Herausforderungen

Anforderungen und Wünsche des Naturschutzes Chancen und Herausforderungen Flurbereinigung und Naturschutz: Anforderungen und Wünsche des Naturschutzes Chancen und Herausforderungen Enzklösterle, 29.06.2017 Gerhard Röhner BUND RV Rhein-Neckar-Odenwald Naturschutzbeauftragter

Mehr

Ursachen der Biodiversitätsverluste in Agrarlandschaften. Teja Tscharntke Agrarökologie, Georg-August-Universität Göttingen

Ursachen der Biodiversitätsverluste in Agrarlandschaften. Teja Tscharntke Agrarökologie, Georg-August-Universität Göttingen Ursachen der Biodiversitätsverluste in Agrarlandschaften Teja Tscharntke Agrarökologie, Georg-August-Universität Göttingen Agrarsoziale Gesellschaft Herbsttagung Zukunftsfähiger Ackerbau, Göttingen 8.11.2017

Mehr

Projekt Imkerhof: Imkerei für die Landwirtschaft natürliche Ertragssteigerung im Ökolandbau durch Bestäubung der Kulturen mit Honigbienen.

Projekt Imkerhof: Imkerei für die Landwirtschaft natürliche Ertragssteigerung im Ökolandbau durch Bestäubung der Kulturen mit Honigbienen. Projekt Imkerhof: Imkerei für die Landwirtschaft natürliche Ertragssteigerung im Ökolandbau durch Bestäubung der Kulturen mit Honigbienen. Eine symbiotische Integration von Imkerei in Fruchtfolge und Anbauplanung

Mehr

Joining weed survey datasets for analyses on a European scale a proposal

Joining weed survey datasets for analyses on a European scale a proposal Joining weed survey datasets for analyses on a European scale a proposal Jana Bürger Bärbel Gerowitt Crop Health, University Rostock, Germany European Weed Research Society WG Meeting Weeds and Biodiversity

Mehr

HAUPTTEIL. Fallstudien und Übersichten zur Biodiversität in Kulturlandschaften

HAUPTTEIL. Fallstudien und Übersichten zur Biodiversität in Kulturlandschaften 53 HAUPTTEIL Fallstudien und Übersichten zur Biodiversität in Kulturlandschaften 180 Fokus Biodiversität große Wildbienenpopulationen (Hummeln und Solitärbienen), die für die Bestäubung von Wild- und Kulturpflanzen

Mehr

Wildbienen und Leindotter

Wildbienen und Leindotter 4. Internationales Leindotter Forum 2015 Wildbienen und Leindotter Cornelis Hemmer Stiftung für Mensch und Umwelt Berlin Sonntag, 20. Februar 2015 2 / 30 Wildbienen und Leindotter http://www.homburg.de/media/images/31795.jpg

Mehr

PIK-Maßnahmen: Ökologische Rahmenbedingungen und Wirksamkeit sowie praktische Erfahrungen, Erfolge und Grenzen

PIK-Maßnahmen: Ökologische Rahmenbedingungen und Wirksamkeit sowie praktische Erfahrungen, Erfolge und Grenzen Arbeitskreis 5 PIK-Maßnahmen: Ökologische Rahmenbedingungen und Wirksamkeit sowie praktische Erfahrungen, Erfolge und Grenzen Erfahrungen aus dem Pilotprojekt PIK der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein

Mehr

Einführung in die Veranstaltung Marktchancen heimischer Ackerbohnen, Erbsen und Co. als Futter und Lebensmittel

Einführung in die Veranstaltung Marktchancen heimischer Ackerbohnen, Erbsen und Co. als Futter und Lebensmittel Fachhochschule Südwestfalen Wir geben Impulse Einführung in die Veranstaltung Marktchancen heimischer Ackerbohnen, Erbsen und Co. als Futter und Lebensmittel Akteursworkshop 2018 Soest, 6.11.2018 Die Demonetzwerke

Mehr

Untersuchung zu Bestäubergemeinschaften und Bestäubung an Apfelbäumen in städtischen Hausgärten. Dr. Maria Helena Pereira-Peixoto

Untersuchung zu Bestäubergemeinschaften und Bestäubung an Apfelbäumen in städtischen Hausgärten. Dr. Maria Helena Pereira-Peixoto Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Professur für Naturschutz & Landschaftsökologie Tennenbacher Str. 4 79106 Freiburg tel: 0049 (0)761 203 8658 Handy: 0049 (0) 1573 2670779 Email: pereira-peixoto@nature.uni-freiburg.de

Mehr

Von der Königin bestiftete Zellen: Eier (Stifte) am Zellboden. Rundmaden in verschiedenen Stadien im Futtersaft.

Von der Königin bestiftete Zellen: Eier (Stifte) am Zellboden. Rundmaden in verschiedenen Stadien im Futtersaft. 15 Von der Königin bestiftete Zellen: Eier (Stifte) am Zellboden. Rundmaden in verschiedenen Stadien im Futtersaft. Verdeckelte Arbeiterinnenbrut (links) und Drohnenbrut (rechts) mit den typisch buckelförmigen

Mehr

Der Wirkstoffeintrag durch Sammelbienen unterschiedlicher Bienenarten am Beispiel einer mit Fluvalinat behandelten Longankultur in Nordthailand

Der Wirkstoffeintrag durch Sammelbienen unterschiedlicher Bienenarten am Beispiel einer mit Fluvalinat behandelten Longankultur in Nordthailand Der Wirkstoffeintrag durch Sammelbienen unterschiedlicher Bienenarten am Beispiel einer mit Fluvalinat behandelten Longankultur in Nordthailand Diplomarbeit im Fach Biologie von Holger Lommel Hohenheim,

Mehr

Faunistische Evaluierung von Blühflächen

Faunistische Evaluierung von Blühflächen Faunistische Evaluierung von Blühflächen Möglichkeiten und Grenzen von Blühflächen: Ergebnisse einer faunistischen Evaluierung Dr. Christian Wagner Institut für Agrarökologie Bayerischer Landesanstalt

Mehr

Rückgang der Biodiversität in der Agrarlandschaft

Rückgang der Biodiversität in der Agrarlandschaft Rückgang der Biodiversität in der Agrarlandschaft Till-David Schade / NABU-Referent für Biologische Vielfalt Expertenworkshop Naturnahe Anbaumethoden der Zuckerrübe 9.-10. Januar 2018, Frankfurt a.m. Warum

Mehr

Unsere Landwirtschaft Erfolgswege zur Erhaltung und Förderung der Artenvielfalt?

Unsere Landwirtschaft Erfolgswege zur Erhaltung und Förderung der Artenvielfalt? Unsere Landwirtschaft Erfolgswege zur Erhaltung und Förderung der Artenvielfalt? Dr. Rainer Oppermann Institut für Agrarökologie und Biodiversität(ifab), Mannheim Vortrag am 13. Juli 2017 in Bad Boll 1

Mehr

Biodiversität in der Landwirtschaft

Biodiversität in der Landwirtschaft Biodiversität in der Landwirtschaft Dr. Jens Dauber Johann Heinrich von Thünen-Institut Institut für Biodiversität Naturschutzkonferenz des Landes Sachsen-Anhalt 21.10.2010 in Wernigerode Bundesforschungsinstitut

Mehr

Insektenbestäubungsabhängige Agrarrohstoffe

Insektenbestäubungsabhängige Agrarrohstoffe INFO INSEKTENBESTÄUBUNG Insektenbestäubungsabhängige Agrarrohstoffe Eine Übersicht Kontakt Rund 80 Prozent aller Wild- und Kulturpflanzen werden durch Insekten bestäubt. Damit leisten sie nicht nur einen

Mehr

Ausblick und Schlussfolgerungen

Ausblick und Schlussfolgerungen Szenarien - Österreichs Landwirtschaft 2020 Martin Schönhart Johannes Rüdisser Erwin Schmid Franz Sinabell Ulrike Tappeiner Erich Tasser Überblick Motivation Methode Szenarien ausgewählte Ergebnisse Ökonomie

Mehr

Insektensterben stoppen! Corinna Hölzel Bund für Umwelt und Naturschutz e.v.

Insektensterben stoppen! Corinna Hölzel Bund für Umwelt und Naturschutz e.v. Insektensterben stoppen! Corinna Hölzel Bund für Umwelt und Naturschutz e.v. Momentane Situation Dramatischer Verlust an Arten- und Individuenzahlen D: über die Hälfte der Wildbienen bestandsgefährdet

Mehr

Einsatz und Eignung von Wildbienen und weiteren Arten für ein GVO-Monitoring

Einsatz und Eignung von Wildbienen und weiteren Arten für ein GVO-Monitoring Einsatz und Eignung von Wildbienen und weiteren Arten für ein GVO-Monitoring Dr. Büro für tierökologische Studien (Berlin) Inhalt Allgemeines Eignung von Wildbienen als Indikatoren Einsatz von Wildbienen

Mehr

Wildbienen - Bedeutung in der Landwirtschaft und Möglichkeiten zur Förderung

Wildbienen - Bedeutung in der Landwirtschaft und Möglichkeiten zur Förderung Wildbienen - Bedeutung in der Landwirtschaft und Möglichkeiten zur Förderung Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Institut für Ökologischen Landbau, Bodenkultur und Ressourcenschutz, Miriam Ostermaier

Mehr

Agrarökologische Möglichkeiten im Pflanzenschutz

Agrarökologische Möglichkeiten im Pflanzenschutz Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Agroscope Agrarökologische Möglichkeiten im Pflanzenschutz Beispiel Blühstreifen Katja 5. Oktober 2017 www.agroscope.ch I gutes Essen,

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur mit Landesrat Rudi Anschober und HR Mag. Maximilian Liedlbauer, Präsident OÖ. Landesverband für Bienenzucht 9. April 2009 zum Thema "Für Gentechnik ist kein Platz in Oberösterreich!

Mehr

Jahren Erläuternder Bericht. 4. November 2015.

Jahren Erläuternder Bericht. 4. November 2015. 1 Bundesamt für Landwirtschaft: Vernehmlassung zu einem Bundesbeschluss über die finanziellen Mittel für die Landwirtschaft in den Jahren 2018-2021. Erläuternder Bericht. 4. November 2015. 1 2 Lachat et

Mehr

Möglichkeiten einer nachhaltigen Landbewirtschaftung bei Nutzung der ELER-Förderung Franziska Nicke

Möglichkeiten einer nachhaltigen Landbewirtschaftung bei Nutzung der ELER-Förderung Franziska Nicke Möglichkeiten einer nachhaltigen Landbewirtschaftung bei Nutzung der ELER-Förderung 12.05.2016 Franziska Nicke Inhaltsübersicht 1. Einleitung 2. Situationsanalyse 3. Nachhaltig wirtschaften mit der ELER-Förderung

Mehr

Die Rolle der Landwirtschaft für den Erhalt der Biodiversität. Verdana 1,2,3. Die Schriftart dieser Vorlage heißt: Verdana.

Die Rolle der Landwirtschaft für den Erhalt der Biodiversität. Verdana 1,2,3. Die Schriftart dieser Vorlage heißt: Verdana. Die Rolle der Landwirtschaft für den Erhalt der Biodiversität Die Schriftart dieser Vorlage heißt: Verdana 1,2,3 Verdana Besonderheit der Agrobiodiversität Nutzpflanzen Nutztiere Agrarökosysteme Artenförderung

Mehr

Bienenfreundliche Gemeinde

Bienenfreundliche Gemeinde Bienenfreundliche Gemeinde Bienenfreundlich?: Definition Ausreichend Nahrungsquellen Ausreichend Nistplätze Räumliche Nähe der beiden Ressourcen Abwesenheit von bienengiftigen Schadstoffen Abwesenheit

Mehr

GAP ab 2014 Grundsätzliche Lösungskonzepte für mehr Biodiversität im Ackerbau

GAP ab 2014 Grundsätzliche Lösungskonzepte für mehr Biodiversität im Ackerbau GAP ab 2014 Grundsätzliche Lösungskonzepte für mehr Biodiversität im Ackerbau - Integration oder Segregation, flächige oder punktuelle Maßnahmen, Gute fachliche Praxis? Dr. Rainer Oppermann Institut für

Mehr

Das Plus (+) an Diversität Artenreicher Agroforst auf Acker- und Grünland in Niedersachsen

Das Plus (+) an Diversität Artenreicher Agroforst auf Acker- und Grünland in Niedersachsen Das Plus (+) an Diversität Artenreicher Agroforst auf Acker- und Grünland in Niedersachsen Prof. Dr. Jörg Michael Greef Julius Kühn-Institut für Kulturpflanzen, Braunschweig Forum Agroforstsysteme, Dornburg-Camburg,

Mehr

Zukunft der Landwirtschaft (und die Biologische Vielfalt)

Zukunft der Landwirtschaft (und die Biologische Vielfalt) Zukunft der Landwirtschaft (und die Biologische Vielfalt) Josef.Settele@ufz.de Bremen 27. November 2012 Zukunft der Landwirtschaft (und die Biologische Vielfalt) Josef.Settele@ufz.de Bremen 27. November

Mehr

Lösungsansätze Arbeitsauftrag, Informationstexte

Lösungsansätze Arbeitsauftrag, Informationstexte Lehrerinformation 1/8 Arbeitsauftrag Ziel Material Die SuS greifen ihr Rollenspiel aus Lektion 4 wieder auf. Anhand der Informationstexte zu verschiedenen Massnahmen erarbeiten sie in ihren Gruppen einen

Mehr

Lösungsansätze Arbeitsauftrag, Informationstexte

Lösungsansätze Arbeitsauftrag, Informationstexte 08 / Lehrerinformation 1/8 Arbeitsauftrag Ziel Material Die Schüler greifen ihr Rollenspiel aus Lektion 4 wieder auf. Anhand der Informationstexte zu verschiedenen Massnahmen erarbeiten sie in ihren Gruppen

Mehr

Anforderungen an eine bienenfreundliche Kulturlandschaft

Anforderungen an eine bienenfreundliche Kulturlandschaft Anforderungen an eine bienenfreundliche Kulturlandschaft Christian Boigenzahn Biene Österreich Honigbienen sind Teil der Natur- und Kulturlandschaften der Welt Honigbienen sind weltweit verbreitet Gattung

Mehr

Farming with Alternative Pollinators (FAP) eine win win Strategie zur Anpassung an den Klimawandel

Farming with Alternative Pollinators (FAP) eine win win Strategie zur Anpassung an den Klimawandel Farming with Alternative Pollinators (FAP) eine win win Strategie zur Anpassung an den Klimawandel Dr. Stefanie Christmann, ICARDA CAC Fachtagung Biodiversität und Klima, Vilm 9. 12.9.2012 Drei Schlüsselfunktionen

Mehr

Verbundprojekt Lebendige Agrarlandschaften Landwirte gestalten Vielfalt!

Verbundprojekt Lebendige Agrarlandschaften Landwirte gestalten Vielfalt! Verbundprojekt Lebendige Agrarlandschaften Landwirte gestalten Vielfalt! KONTAKT ADRESSE Steffen Pingen Deutscher Bauernverband Dr. Tania Runge Claire-Waldoff-Straße 7 Katja Zippel 10117 Berlin Internet:

Mehr

Tag der biologischen Vielfalt 22. Mai Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz

Tag der biologischen Vielfalt 22. Mai Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz Tag der biologischen Vielfalt 22. Mai 2018 Niedersächsisches Ministerium Bedeutung der Insekten für die Biodiversität In Deutschland leben über 33.000 Insektenarten, das sind ca. 70 % der Tierartenvielfalt;

Mehr

Referat 13, Standortentwicklung und Agrarumweltmaßnahmen Agrarumweltmaßnahmen zur Verbesserung der Gewässerqualitäten in NRW Vortrag 2. Febr.

Referat 13, Standortentwicklung und Agrarumweltmaßnahmen Agrarumweltmaßnahmen zur Verbesserung der Gewässerqualitäten in NRW Vortrag 2. Febr. Referat 13, Standortentwicklung und Agrarumweltmaßnahmen Agrarumweltmaßnahmen zur Verbesserung der Gewässerqualitäten in NRW Vortrag 2. Febr. 2012 Bild: DBV 1 Gliederung: Charakterisierung von Grünland

Mehr

Erträge des österreichischen Biolandbaus im Vergleich zu konventioneller Produktion

Erträge des österreichischen Biolandbaus im Vergleich zu konventioneller Produktion Erträge des österreichischen Biolandbaus im Vergleich zu konventioneller Produktion DI Thomas Resl. MSc. und DI Martin Brückler Bundesanstalt für Agrarwirtschaft Marxergasse 2, 1030 Wien thomas.resl@awi.bmlfuw.gv.at

Mehr

ILUC Faktoren. Zwischen Wunsch und Wirklichkeit

ILUC Faktoren. Zwischen Wunsch und Wirklichkeit ILUC Faktoren: Zwischen Wunsch und Wirklichkeit Seite 1 Heinz Stichnothe Überblick 1. Regionalisierung 2. ILUC Modelle und Unsicherheiten 3. Konsequenzen der Einführung von ILUC Faktoren 4. Ziele und Fragen

Mehr

Einfluss des Mikroklimas auf xylobionte Käfergemeinschaften

Einfluss des Mikroklimas auf xylobionte Käfergemeinschaften Umweltforschungsplan 2011 FKZ 3511 86 0200 Anpassungskapazität ausgewählter Arten im Hinblick auf Änderungen durch den Klimawandel Einfluss des Mikroklimas auf xylobionte Käfergemeinschaften Elisabeth

Mehr

Greening in der Landwirtschaft

Greening in der Landwirtschaft Greening in der Landwirtschaft Umsetzung von Ökologischen Vorrangflächen und Wirkungen für Vegetation und Tierwelt Dr. Rainer Oppermann Institut für Agrarökologie und Biodiversität (ifab), Mannheim Vortrag

Mehr

Wildbienen first - unsere wichtigsten Bestäuber und die Konkurrenz mit dem Nutztier Honigbiene

Wildbienen first - unsere wichtigsten Bestäuber und die Konkurrenz mit dem Nutztier Honigbiene Wildbienen first - unsere wichtigsten Bestäuber und die Konkurrenz mit dem Nutztier Honigbiene Von Ronald Burger In der aktuellen Diskussion um das Insektensterben" und die Bestäuberkrise" wird die Honigbiene"

Mehr

Struktur und Wachstum von Kiefer und Eiche im Reinund Mischbestand. Analyse entlang eines ökologischen Gradienten durch Europa

Struktur und Wachstum von Kiefer und Eiche im Reinund Mischbestand. Analyse entlang eines ökologischen Gradienten durch Europa Struktur und Wachstum von Kiefer und Eiche im Reinund Mischbestand. Analyse entlang eines ökologischen Gradienten durch Europa Pretzsch H 1), del Río M, Steckel M, Heym M, Bielak K, Bravo F, Brazaitis

Mehr

professionellen Managements, bei dem der Land- und Forstwirtschaft

professionellen Managements, bei dem der Land- und Forstwirtschaft LEBEN UND RÄUME Die Rolle einer vielfältig gegliederten Kulturlandschaft für den Erhalt der Artenvielfalt und damit verbundenen wichtigen ökologischen Funktionen erforschen Wissenschaftler des Fachgebiets

Mehr

Peter Maske Deutscher Imkerbund e.v. Präsident

Peter Maske Deutscher Imkerbund e.v. Präsident Bienenweide im Greening Chancen dafür durch die GAP-Reform 2014-2020 05.07.2015 Peter Maske Deutscher Imkerbund e.v. Präsident Ist die Biene in Gefahr? September 2010 Peter Maske Deutscher Imkerbund e.v.

Mehr

Vernetzte Agrarlandschaft

Vernetzte Agrarlandschaft Département fédéral de l'économie, de la formation et de la recherche DEFR Agroscope Vernetzte Agrarlandschaft Felix Herzog, Valérie Coudrain, Christoph Schüepp, Martin Entling 29.04.2014 www.agroscope.ch

Mehr

Erhaltung von Agrobiodiversität durch Honorierungskonzepte?

Erhaltung von Agrobiodiversität durch Honorierungskonzepte? Wissenschaftliche Tagung Agrobiodiversität als Schlüssel für eine nachhaltige Landwirtschaft im 21. Jahrhundert? 20. und 21. Oktober 2010, Braunschweig Erhaltung von Agrobiodiversität durch Honorierungskonzepte?

Mehr