Trading down: Kritische Auseinandersetzung mit der Discountstrategie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Trading down: Kritische Auseinandersetzung mit der Discountstrategie"

Transkript

1 Vertiefungskurs II: Seminar aus Handel und Marketing [SS 2006] Trading down: Kritische Auseinandersetzung mit der Discountstrategie Gruppe 2A Eva Klausz ( ) Andrea Wagner ( )

2 Copyright-Klausel Bitte sorgfältig lesen und vor der Abgabe der Arbeit unterfertigen! Wir versichern durch unsere Unterschriften, dass wir die vorliegende Arbeit selbständig verfasst, andere als die angegebenen Quellen (siehe Literaturverzeichnis) und Hilfsmittel nicht benutzt und wir auch sonst keiner unerlaubten Hilfe bedient haben. dass wir die vorliegende Arbeit bisher weder im Inland noch im Ausland (einer Beurteilerin/einem Beurteiler zur Begutachtung) in irgendeiner Form als Prüfungsarbeit vorgelegt haben. Uns ist bewusst, dass ein zuwiderhandeln sowohl studienrechtliche wie auch strafrechtliche Konsequenzen nach sich zieht. Unmittelbar hat eine Copyright-Verletzung einen negativen Ausschluss vom gegenständlichen Kurs sowie eine umgehende Meldung beim Studiendekanat der Wirtschaftsuniversität Wien sowie bei der vom Plagiat betreffenden Autorin bzw. bei dem vom Plagiat betroffenen Autor zur Folge. Elisenstraße 3/10, 1230 Wien, Österreich Eva Klausz Hanggasse 13a, 2100 Leobendorf, Österreich Andrea Wagner

3 Inhaltsverzeichnis Trading down: Kritische Auseinandersetzung mit der Discountstrategie...1 Inhaltsverzeichnis...1 Abbildungsverzeichnis...2 Tabellenverzeichnis Einleitung Problemstellung Forschungsfrage und Zielsetzung Gang der Untersuchung Entwicklungen im Einzelhandel Entwicklung der Betriebsformen im Einzelhandel Entstehung von Discountern Europa USA Charakteristik von Discountern Imagewandlung und Konsumentenverhalten Hybrides Kaufverhalten Smart Shopping Entwicklungsperspektiven Das Discount-Phänomen Gründe für Discounter Gründe gegen Discounter Auswirkungen auf die Preise Auswirkungen auf die Qualität Auswirkungen auf die Arbeitnehmer Auswirkungen auf die Lieferkonditionen Auswirkungen auf die Umwelt Schlussteil Fazit und Experteninterview Beantwortung der Forschungsfrage Ausblick...23 Literaturverzeichnis...24 Anhang...28 Klausz/Wagner Seite 1

4 Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Marktanteile der Diskonter...3 Abbildung 2: Dynamik der Betriebsformen...6 Abbildung 3: Lebenszyklusphasen der einzelnen Betriebsformen...7 Abbildung 4: Top 15 im Lebensmittelhandel...8 Abbildung 5: Ursachen für Consumer Confusion...16 Abbildung 6: Die Down-Trading-Spirale...17 Tabellenverzeichnis Tabelle 1: Gründe für und gegen Discounter...21 Klausz/Wagner Seite 2

5 1. Einleitung 1.1. Problemstellung Die Handelslandschaft in Österreich hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Durch das Auftauchen von Discountern geraten traditionelle Lebensmittelgeschäfte immer stärker unter Zugzwang. Der Marktanteil dieses neuen Betriebstyps wuchs in den letzten Jahren auf knapp 30 % Prozent an (vgl. Abbildung 1). Quelle: Schuhmayer 2006, 11 Abbildung 1: Marktanteile der Diskonter Dieser Trend zeigt sich auch, wenn man einen Blick auf die Käufertypologie wirft. 40 % aller Verbraucher können als Premiumkäufer eingestuft werden. Sie sind qualitätsorientiert und bevorzugen starke Marken. 25 % sind klassische Schnäppchenjäger. Sie kaufen zwar in Supermärkten ein, bevorzugen dort aber Artikel, die gerade im Angebot sind, da sie nur über ein niedriges Haushaltsbudget verfügen. Als dritten Typ gibt es mit 30 % noch sog. Smart Shopper, welche auf der Suche nach dem besten Preis/Leistungs-Verhältnis sind und dieses immer häufiger bei Discountern finden. Diese Käufergruppe wird wahrscheinlich in den nächsten Jahren auf bis zu 50 % anwachsen. Diese Entwicklungen spiegeln sich in drei Trends wider: Wachstum von Discountern, Niedrigpreisstrategien, sowie die Entstehung von Handelsmarken (vgl. Meffert 2003, 1ff.). All diese Entwicklungen stellen große Herausforderungen für traditionelle Unternehmen dar. Experten befürchten das Entstehen einer Discountgesellschaft, in der nur noch der Klausz/Wagner Seite 3

6 Preis zählt. Durch die erhöhte Auswahl an Produkten, steigt die Verwirrtheit von Konsumenten. Artikel wirken immer austauschbarer, wodurch der Preis als einziges Unterscheidungskriterium herangezogen wird (vgl. Bosshart 2004, 10ff.). Um diesen auf Dauer möglichst gering zu halten, wird es in Zukunft nötig sein bei vielen Kostenfaktoren zu sparen, was zu einem schlechteren Service und geringerer Qualität führen würde. Aus diesem Grund hat sich der Markenhersteller Unilever gemeinsam mit der Wirtschaftsuniversität Wien entschlossen Differenzierungsmöglichkeiten herauszuarbeiten, die eine Abgrenzung zu den Discountern ermöglichen. Nachdem sich andere Gruppe bereits mit dem Discountbegriff in den verschiedenen Branchen auseinander gesetzt haben, versucht diese Arbeit dem sogenannten Trading down auf die Spur zu kommen und zu untersuchen, ob Discounter wirklich zu einer Verschlechterung in der Handelslandschaft führen Forschungsfrage und Zielsetzung Auf Grundlage der oben dargestellten Identifikation des Forschungsproblems lässt sich folgende Forschungsfrage formulieren: Führt die wachsende Verbreitung von Discountern zu einem Trading down in der Handelsindustrie? Der Begriff Discounter wird in der Literatur unterschiedlich definiert. Bidlingmaier versteht darunter Einzelhandlungen, welche die Mehrzahl der Waren ihres Sortiments ständig zu Preisen verkaufen, die erheblich unter den vorgeschriebenen, empfohlenen oder üblichen Einzelhandelspreisen liefern (Bidlingmaier 1966, 159). Nieschlag/Dichtl/Hörschgen bezeichnen Discounter dagegen als eine Betriebsform des Einzelhandels, bei der vornehmlich im Wege der Selbstbedienung ein auf raschen Umschlag ausgerichtetes Sortiment zu niedrigen Preisen angeboten und auf Nebenleistungen weitgehend verzichtet wird (Nieschlag/Dichtl/Hörschgen 1994, 1041). Allgemein kann man Discounting als strategische Unternehmenskonzeption bezeichnen, die auf ein begrenztes Angebotsfeld und die für den Kunden zentralen Leistungskomponenten zugeschnitten ist, von den Kunden als wesentlich empfundene, Klausz/Wagner Seite 4

7 dauerhafte Preisvorteile bietet und die ihrerseits auf dem konsequenten Umsetzen von Grundregeln der Kostenführerschaft beruhen (Diller/Haas/Hausruckinger 1997, 19ff.). Die Autorinnen beziehen sich im weitern Verlauf auf die Definition von Nieschlag/Dichtl/Hörschgen. Unter Trading down verstehen sie eine Senkung des Preisniveaus bei qualitativer Verschlechterung des Leistungsprofils (Hansen/ Algermissen 1979, 360). Es bezeichnet somit eine Strategie der permanenten Rationalisierung und Leistungsvereinfachung, was zu einer Preisabsenkung führt (vgl. Diller 1999, 356). Das Ziel dieser Arbeit ist es herauszufinden, in wie weit das Auftauchen von Discountern in der Handelslandschaft zu Veränderungen geführt hat, welche Auswirkungen der Konsument dadurch zu spüren bekommt, sowie Argumente aufzuzeigen, die für und gegen Discounter in der Zukunft sprechen Gang der Untersuchung Um die Forschungsfrage bestmöglich beantworten zu können wurde die Arbeit systematisch in vier Teile geteilt, beginnend mit einer Problemstellung und der Forschungsfrage. Im zweiten Abschnitt wollen die Autorinnen zuerst allgemein auf die Entwicklungen im Einzelhandel und danach speziell auf jene der Discounter eingehen. Es folgen eine Charakterisierung, eine Beleuchtung der Imagewandlung und mögliche Entwicklungsperspektiven dieses Betriebstyps. Der dritte Abschnitt widmet sich anschließend dem Discount-Phänomen und Gründen, die für und gegen Billiganbieter sprechen. Abschließend folgen noch ein Resümee und die Beantwortung der Forschungsfrage. Zu diesem Zweck haben die Autorinnen auch mit Herrn Ing. Franz Floss vom Verein für Konsumenteninformation ein Experteninterview geführt und seine Meinung zu dem Thema Trading down eingeholt. Klausz/Wagner Seite 5

8 2. Entwicklungen im Einzelhandel Die folgenden Ausführungen sollen kurz die Entwicklungen der letzten Jahre im Einzelhandel darstellen und zeigen, wie Discounter überhaupt entstanden sind Entwicklung der Betriebsformen im Einzelhandel Die Entwicklung der unterschiedlichen Betriebsformen im Einzelhandels ist ein dynamischer Prozess und wird von Nieschlag (1954, 121) als Gesetz der Dynamik der Betriebsformen beschrieben (vgl. Abbildung 2). Demnach verschafften sich neue Betriebsformen vor allem durch aktive und aggressive Preispolitik einen Zutritt zum Markt. Nachdem erfolgreichen Marktzutritt kommt es zu einem trading up und zu einer Änderung der Preispolitik und so kommt es zu einer Veränderung der Betriebsform (vgl. Nieschlag 1954,121 f) er Jahre 90 er Jahre SB-Warenhaus Club-Card Premium-Geschäfte Convenience-Geschäfte Spezial-Geschäfte Verbraucher Factory-Outlet Tele-Shopping Erlebnis-Shopping (Verbesserte) traditionelle Geschäfte Hard/Soft- Discounter Drogeriemärkte Supermärkte Selbstbedienungs -Geschäfte in der Nachbarschaft Verbrauchermärkte 70 er Jahre 80 er Jahre Quelle: Conradi 1999, 56 Abbildung 2: Dynamik der Betriebsformen Diese Dynamik der Betriebsformen zeigt, dass nicht nur unter Betrieben ein Wettbewerb stattfindet, sondern auch auf der Ebene von Betriebsformen (vgl. Fritz, 2005, 14). Die Entwicklung der Betriebsformen teilt Nieschlag (1954, 124) in zwei Phasen ein. In der ersten Phase kommt es zur Entstehung und Aufstieg, die zweite Phase beschreibt die Reife und die Assimilation der Betriebsform. Klausz/Wagner Seite 6

9 Die Discounter befinden sich derzeit noch in der Wachstumsphase, da sie noch an Marktanteilen dazu gewinnen (vgl. Abbildung 3). Bis 2010 wird ihr Marktanteil laut der KPMG Studie der Discounter in Deutschland von derzeit 40 % auf knapp 45 % ausbauen (vgl. o.v. 2006d, 56). Quelle: KPMG Studie, o.v. 2003, 52 Abbildung 3: Lebenszyklusphasen der einzelnen Betriebsformen Um diese Entwicklung zu verstehen, wollen die Autorinnen nun genauer auf die Entstehung von Discountern eingehen Entstehung von Discountern Anhand der Dynamik der Betriebsformen lässt sich der Aufstieg von Discountern erklären, da diese sich durch ihre Niedrigstpreisstrategie ihren Platz am Markt gesichert haben (vgl. Fritz 2005, 14). Die Autorinnen werden nun kurz die Entstehungsgeschichte dieses Betriebstyps anhand der Beispiele Europa und USA näher ausführen Europa 1962 eröffneten die Gebrüder Karl und Theodor Albrecht den ersten Aldi-Laden in Deutschland. Ihr Konzept war so erfolgreich, dass es Ende der sechziger Jahre zu einer Discountwelle kam und weitere Anbieter wie Tengelmann, Rewe, Lidl & Schwarz und Norma auf dem Markt auftauchten. In den achtziger Jahren entfielen bereits 12 % des Gesamtumsatzes im Lebensmittel-Einzelhandel auf Discountbetriebe (vgl. Schenk 1999, 463). In Österreich ist die Situation ähnlich. So betreibt Hofer derzeit ca. 340 Geschäfte und erwirtschaftet jährlich 2,5 Mrd. Umsatz. Neueinsteiger Lidl hält bei 102 Klausz/Wagner Seite 7

10 Geschäften und 300 Mio. Umsatz (vgl. Abbildung 4). Dies entspricht einem Marktanteil von 16 bzw. 2 % (vgl. Rudolph/Schröder 2006, 235). Quelle: Lange in LP International 2005, 8 Abbildung 4: Top 15 im Lebensmittelhandel Im Gegensatz zu Wal Mart in den USA (siehe Abschnitt ) setzen Aldi und Hofer auf ein geringeres Sortiment und konzentrieren sich auf die Vermittlung von Einfachheit (vgl. Bosshart 2004, 94f.). Dies lässt sie auch sympathischer wirken, da Österreicher bevorzugt in kleineren Geschäften einkaufen gehen (vgl. Rudolph/Schweizer 2005, 241) USA In Amerika wird der Discountbereich heute vor allem von Wal Mart beherrscht. Kein anderes Unternehmen spaltet die Menschheit so sehr wie dieses. Gegründet wurde Wal Mart 1962 von Sam Walton in Rogers, Arkansas (vgl. o. V. 2005b) betrug der Umsatz von 5760 Verkaufsstellen 285 Mrd. US $, was Wal Mart zur absoluten Spitze im Lebensmittelbereich macht (vgl. Schnedlitz 2006, 77). Heutzutage spricht man von einer Wal-Martisierung, da das Unternehmen einen großen Einfluss auf das Leben der Menschen genommen hat. Der Ausdruck steht für schnell, besser, billig, die Menschen streben immer mehr nach günstigen Preisen (vgl. Bosshart 2004, 66). Zu welchen Kosten dies aber geschieht, wird nicht beachtet. So zerstört Wal Mart durch seine Ausbreitung bestehende Handelslandschaften, da kaum eine Konkurrenz neben dem Großunternehmen bestehen kann. Der generierte Umsatz wird nur von diesen abgezogen und nicht zusätzlich erzeugt. Durch diese große Marktmacht ist es Klausz/Wagner Seite 8

11 Wal Mart auch möglich Druck auf die Lieferanten auszuüben. Diese müssen schlank, fokussiert, schnell und effizient arbeiten, um nicht die Zusammenarbeit zu verlieren. Weiters werden die Mitarbeiter mit Löhnen am Existenzminimum beschäftigt, was sich auch in der hohen Fluktuationsrate und dem schlechten Arbeitsklima widerspiegelt (vgl. Bosshart 2004, 68ff.). Wal Mart verändert aber auch das Freizeitverhalten der Menschen. Durch die Listung der Artikel wird bestimmt, was die Menschen nach einem Arbeitstag machen. Dabei werden alle kulturellen Abweichungen gestrichen und nur Mainstream angeboten. Dies führt zu einer Verarmung der Unterhaltungsindustrie, was es für alternative Künstler immer schwieriger macht bekannt zu werden (vgl. Bosshart 2004, 68ff.). Die Kritik an Wal Mart wird immer größer, was dazu geführt hat, dass der Regisseur Peter Greenwald eine Dokumentation über dieses Geschäftsmodell gedreht hat: Wal Mart The High Cost Of Low Prices. In dieser werden die Machenschaften des Großunternehmen von ehemaligen Mitarbeitern veröffentlicht und angeprangert (vgl. Schmid 2006, 1ff.). So wird zum Beispiel berichtet, das Wal Mart Frauen und Afro- Amerikaner kritisiert, Überstunden und Mittagspausen nicht ausbezahlt, den Umweltschutz ignoriert und sich gegen die Gründung eines Betriebsrates stellt (vgl. Jentzsch 2005, 1ff.). In Wal Mart finden Experten immer wieder Bestätigung für das befürchtete Trading down in der Handelslandschaft. Ob sich das negative amerikanische Beispiel auf den gesamten Discountmarkt verallgemeinern lässt, wollen die Autorinnen im dritten Abschnitt näher untersuchen. Vorerst erfolgt aber noch eine Charakteristik von Discountern, um den Betriebstyp besser zu verstehen Charakteristik von Discountern Wie schon erwähnt versteht man unter einem Discounter eine Unternehmung des Einzelhandels, die durch Verzicht auf Dienstleistungen, Dekorationen, sowie durch ein reduziertes Warensortiment (unter 1000 Produkten) und stark begrenzte Verkaufsfläche (ca. 800 m²) Kostenersparnisse erzielt und somit die Verkaufspreise senken kann. Im Gegensatz zum traditionellen Handel beschränken sich Discounter auf schnell drehende Produkte und wenige Artikel innerhalb einer Warengruppe. Dadurch wird es möglich die Kosten der Lagerhaltung und der Sortimentspflege zu senken (vgl. Diller 1999, 356). Allgemein kann man zwischen einem Softdiscounter, wie zum Beispiel Zielpunkt, und einem Harddiscounter, wie Hofer unterscheiden. Erstere zeichnen sich durch die Klausz/Wagner Seite 9

12 Aufnahme von Dienstleistungen und Markenartikeln ins Leistungsprogramm aus. Letztere hingegen verzichten komplett darauf und vertreiben ausschließlich Handelsmarken (vgl. Rudolph/Schröder 2006, 243). Um die Ziele Wachstum und operative Exzellenz zu erreichen, setzen Discounter auf 3 Bausteine: a) Kostenführerschaft, welche durch einfache Unternehmensstrukturen und Prozesse erreicht wird, b) Preisführerschaft in Produktfeldern mit leicht erkennbaren, dauerhaften Preisvorteile, sowie c) Leistungsvereinfachung, um das Qualitätsrisiko der Kunden zu minimieren und das Einkaufen zu erleichtern (vgl. Diller 1999, 355). Durch die Kombination dieser drei Elemente schaffen es Discounter billig und erfolgreich am Markt aufzutreten. In Österreich ist der Erfolg vor allem deshalb so groß, da die Menschen hierzulande besonders preissensibel sind und eine geringe Markenund Einkaufsstättenloyalität aufweisen (vgl. Rudolph/Schröder 2006, 234). Dies erklärt auch den hohen Eigenmarkenanteil von über 18 % im Jahre 2004 (vgl. Lange, 2005, 12). Die steigende Beliebtheit von Discountern hat auch zu einem Imagewandel dieses Betriebstyps geführt, auf den die Autorinnen jetzt näher eingehen werden Imagewandlung und Konsumentenverhalten Als die ersten Discounter in Österreich entstanden verband man sie vor allem mit niedrigen Preisen und akzeptabler Qualität. Sie wurden als schlicht, funktional und übersichtlich bezeichnet und boten ein schmales, lückenhaftes Sortiment mit wenigen Frischeartikeln und kaum qualitativ hochwertigen Produkten an. Die Atmosphäre wurde als kühl, unpersönlich, ungemütlich und unsauber empfunden. Weiters wurden Discounter selten als Stammgeschäft bezeichnet und kaum für den täglichen Bedarf genutzt (vgl. Centrale Marketinggesellschaft der Deutschen Agrarwirtschaft 1985, 49). Dies hat sich aber in den letzten Jahren stark verändert. Heutzutage ist es sogar chic bei Hofer einzukaufen. Auch die Qualität der Güter hat sich verbessert. So attestiert Stiftung Warentest für Discounterprodukte häufig ein sehr gutes Urteil. Billig bedeutet heute vor allem günstige, gute Qualität und Einfachheit. Discounter helfen durch ihr geringes Sortiment Zeit zu sparen, was in der heutigen Zeit immer wichtiger wird (vgl. Bosshart 2004, 40). Klausz/Wagner Seite 10

13 Die Veränderung der Handelslandschaft hat dazu geführt, dass der Kunde sein Verhalten geändert hat. Zwei Verhaltensmuster spielen dabei im Zusammenhang mit Discountern eine besonders wichtige Rolle: das hybride Kaufverhalten und das Smart Shopping Hybrides Kaufverhalten Schmalen (1999, 497) erklärt, dass ein Konsument, der je nach Situation einmal preisbereit und ein anderes Mal preisbewusst kauft, ein hybrides Verhalten aufweist. Fritz (2005, 18) beschreibt das hybride Kaufverhalten mit Schlagworten wie Aldi et Audi oder Morgens Aldi, abends Armani um die Zwitterhaftigkeit das Verhaltens zu veranschaulichen. Auf den ersten Blick mag dieses Verhalten paradox erscheinen, doch bei genauerem Betrachten ist erkennbar, dass nur wirtschaftliches Handeln dahinter steckt, denn der Verbraucher verfügt über ein bestimmtes Budget und verwaltet dieses rational (vgl. Queck 2005, 78). Das hybride Kaufverhalten kann durch zwei Faktoren ausgelöst werden. Einerseits kann das Produkt an sich für den Konsumenten eine wichtige Rolle spielen, aus hedonistischen, sozialen oder situativen Gründen (vgl. Schmalen 1999, 477f.). Somit liegt ein hohes Produktinvolvement vor, was dazu führt, dass der Konsument Markenartikel bevorzugt. Wenn jedoch die Situation umgekehrt ist, dann wird er sich auch mit einem No-Name-Produkt zufrieden geben (vgl. Schmalen 1999, 477f.). Der zweite Einflussfaktor ist das wahrgenommene Risiko, welches der Konsument beim Kauf eines Produktes verspürt (vgl. Schmalen 1999, 478). Je höher dieses ausfällt, desto größer ist das Kaufinvolvement, was zu einer stärkeren Preisbereitschaft beim Konsumenten führt. In diesen Fällen sucht man nach Information, kompetenter Beratung und Service und ist auch bereit mehr dafür zu bezahlen. Wird hingegen das wahrgenommene Risiko als gering empfunden, führt dies zu einer Sparorientierung beim Konsumenten (vgl. Schmalen 1999, 478). Engel hingegen kritisiert, dass das hybride Kaufverhalten nur zwei Seiten zeigt und ein Konsument vielmehr als multiple Persönlichkeit bezeichnet werden muss, denn sein Kaufverhalten ist je nach Tageszeit, Stimmung, Wochentag und Geschäft unterschiedlich (vgl. o.v. 2004, 10). Klausz/Wagner Seite 11

14 Smart Shopping Essner (2002, 18) definiert Smart Shopping als ein Kaufverhalten, bei dem der Konsument bereit ist große Anstrengungen auf sich zu nehmen, um qualitativ hochwertige Produkte zu einem möglichst geringen Preis zu kaufen. Die Anstrengungen stellen dabei ein aktives Informationsverhalten, organisatorische Aktivitäten sowie Preisverhandlungen dar. Das Wichtigste für Smart Shopper ist somit ein ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis (vgl. Sander 2004, 102). Smart Shopper stammen aus einer höheren Einkommensschicht, worin auch der Unterschied zu den Schnäppchenjägern begraben liegt (vgl. Verweyen 1998, 19). Denn als Schnäppchenjäger werden jene Konsumenten bezeichnet, die über ein geringes Einkommen verfügen und somit darauf angewiesen sind möglichst preisgünstig einzukaufen (vgl. Verweyen 1998, 19). Eigenschaften die einen Smart Shopper kennzeichnen sind Selbstbewusstsein, Markenorientierung, Aufgeklärtheit, hohe Rabattforderungen sowie Taktlosigkeit (vgl. Verweyen 1998, 107 ff.). Ihr ausgeprägtes Selbstbewusstsein kommt daher, dass sie meist über eine gute Ausbildung verfügen und aus einer höheren sozialen Schicht stammen. Aufgeklärtheit beschreibt ihr Wissen über die Marktsituation und Taktlosigkeit bedeutet, dass sie auch in Fachgeschäften, in denen es eigentlich nicht üblich ist über den Preis zu verhandeln, dieses aber trotzdem machen (vgl. Verweyen 1998, 107 ff.). Smart Shopper haben besonders zur Entstehung, sowie zum Erfolg von Factory Outlet Center beigetragen, die Markenartikel zu einem besonders günstigen Preis anbieten (vgl. Sander 2004, 102). Das hybride Kaufverhalten und auch das Smart Shopping werden mit Sicherheit die Entwicklung von Discountern nachhaltig beeinflussen. In welche Richtung diese erfolgen könnte, wollen die Autorinnen im folgenden Abschnitt näher beleuchten Entwicklungsperspektiven Experten haben sich bereits intensiv mit dem Discount-Phänomen auseinander gesetzt und nach Einflussfaktoren gesucht, die das Vordringen bzw. Eindämmen der Discounter bestimmen. Dabei wurden diverse Hypothesen aufgestellt, wie sich die Discounterbranche in Zukunft entwickeln könnte. Klausz/Wagner Seite 12

15 Eine Hypothese beschäftigt sich mit der bereits erwähnten Gefahr eines Trading down. Experten befürchten eine Leistungsverarmung am Markt, was langfristig zu einer geringeren Versorgungszufriedenheit der Kunden führen würde. Man erwartet eine Herabsetzung von Qualitätsstandards, um die niedrigen Preise halten zu können. Weiters wird häufig die ökologisch bedenkliche Massenproduktion forciert und wenig Wert auf Innovationen gelegt, da der Schwerpunkt auf schnelldrehenden Artikeln liegt. Aber auch ethische Probleme, wie irreführende Werbung und geringe Hygiene werden laut den Experten ein immer größeres Problem darstellen (vgl. Diller 1999, 356ff.). Der Trading down Hypothese können aber diverse Sympathiestatistiken entgegengehalten werden, bei denen Discounter meist sehr gut abschneiden. So ergab eine Integral-Studie im Auftrag der Zeitschrift Regal, dass Hofer beim Thema Sympathie hinter Spar auf dem 2. Platz liegt. Ganze 77 % der Österreicher stellen dem Discounter gute Imagenoten aus (vgl. o. V. 2005a, 18). Die Auf-und-Ab-Hypothese dagegen folgt der Dynamik der Betriebsformen, nach der Handelsbetriebe in einen Markt mit einer aggressiven Preispolitik eintreten. Im Laufe der Zeit wird diese aber durch ein Trading up abgelöst, um dem Kunden etwas Neues zu bieten und die Attraktivität zu wahren (vgl. Diller 1999, 359 ff.). Dieses Phänomen ist zum Teil auch bei Discountern zu beobachten, da es zum Beispiel bei Hofer sukzessiv zu einer Sortimentserweiterung kommt. Das Artikelangebot wurde von anfangs 600 auf 1000 erweitert. Und seit kurzem findet man auch Bioware und Diätprodukte in den Filialen. Es war sogar geplant Brotbackautomaten einzuführen, die den Kunden täglich frische Brötchen liefern sollten. Diese Idee wurde aber inzwischen verworfen, da das Ergebnis nicht den Erwartungen des Hofermanagements entsprach (vgl. o. V. 2006b, 1). An diesen Beispielen wird deutlich, dass ein Trading up schrittweise auch bei den Discountern zu beobachten ist, die dadurch versuchen den neuen Konsumentenwünschen gerecht zu werden. Die vorigen Beispiele zeigen auch gut einen weiteren Trend, den die Differenzierungs- Hypothese zu erklären versucht. Man geht davon aus, dass nach dem Markteintritt eines Pioniers Imitatoren auftreten, welche dessen Konzept nachahmen und unterschiedliche Marktsegmente gezielt ansprechen (vgl. Diller 1999, 360f.). Ein gutes Beispiel hierfür sind Soft-Discounter. So versuchen Zielpunkt und Penny sich durch einen höheren Anteil an Markenartikeln und Bedienung im Bereich Brot/Wurst/Käse zu differenzieren (vgl. Novacek 2005a, 40). Klausz/Wagner Seite 13

16 Die Diffusions-Hypothese widmet sich der Verbreitung von Discountern in zeitlicher, branchenmäßiger und internationaler Hinsicht. Man geht von einem starken Wachstum nach einer Einführungsphase aus, das irgendwann eine Grenze erreicht, ab der es dann langsam wieder zum Abschwung kommt (vgl. Diller 1999, 361 ff.). Derzeit befinden sich Discounter noch im aufstrebenden Ast. So konnte der Marktanteil seit 2000 von 21,9 auf 28,2 % ausgedehnt werden (vgl. Schuhmayer 2006, 11). In Zukunft erwarten viele Experten, dass Wachstum hauptsächlich nur mehr über die Eröffnung neuer Filialen möglich sein wird, da es bereits Sättigungstendenzen gibt (vgl. Schäfer 2006, 110). So zeigt eine aktuelle GfK-Studie, dass der Umsatz und die Flächenleistung von Discountern langsam zurückgehen. In Deutschland etwa sank der Umsatz von Aldi 2005 um 1,2 %. Auch Penny verliert in dieser Periode, wohingegen Lidl, Plus, Netto und Norma weiter zulegen können. Dies zeigt, dass man keine einheitliche Entwicklung prognostizieren und von einem Niedergang der Discounter sprechen kann. Insbesondere da traditionelle Betriebstypen größtenteils noch mehr verloren haben. (vgl. Hanke 2006, 39). Auch eine branchenmäßige Diffusion ist bei den Discountern festzustellen. So bietet zum Beispiel Hofer schon längere Zeit erfolgreich Billigreisen an und vertreibt YESS- Handywertkarten (vgl. Rudolph/Schweizer 2005, 242). Lidl hat seit kurzem Busreisen im Angebot und bei Penny kann man JET-Tankgutscheine billig erstehen (vgl. o.v. 2006c, 14). Auch die internationale Verbreitung von Discountern schreitet immer weiter voran. In Norwegen, Deutschland, Belgien, Österreich und Dänemark ist der Discountanteil mit über 20 % am Höchsten. Nur in Ländern wie Italien oder England konnte sich dieser Betriebstyp kaum durchsetzen, da hier der Preis eher unwichtig eingeschätzt wird und man hauptsächlich auf Qualität achtet (vgl. Schäfer 2006, 109ff.). Die internationale Verbreitung ist aber noch lang nicht abgeschlossen, was man zum Beispiel am geplanten Markteintritt von Aldi und Lidl in der Schweiz sieht. Bei einem derzeitigen Marktanteil von 15 % am Lebensmittelumsatz in Europa wird deutlich, das hier noch großen Potential herrscht (vgl. Diller 1999, 368). Nach diesen allgemeinen Ausführungen und Erläuterungen über Discounter wollen die Autorinnen nun genauer auf das Discount-Phänomen eingehen und untersuchen, ob tatsächlich ein Trading down in der Handelslandschaft eintreten wird. Klausz/Wagner Seite 14

17 3. Das Discount-Phänomen Im folgenden Abschnitt beschäftigen sich die Autorinnen näher mit Gründen für und gegen die Ausbreitung von Discountern Gründe für Discounter Bevor eine intensive Auseinandersetzung mit den Gefahren der Discounterverbreitung erfolgt, gehen die Autorinnen noch kurz auf die Argumente ein, die eine stärkere Ausbreitung wahrscheinlich machen. So stagniert in vielen Ländern die Wirtschaft, was dazu führt, dass die Menschen mehr sparen und vor allem für Lebensmittel weniger bereit sind auszugeben (vgl. Rudolph/Schweizer 2006, 23). Da vor allem Österreicher eine geringe Marken- und Einkaufsstättenloyalität aufweisen, sind sie besonders geneigt auch in Zukunft vermehrt bei Discountern einzukaufen (vgl. Rudolph/Schröder 2006, 240). Das kleinere Sortiment von Discounter könnte auch eines der Erfolgsgeheimnisse von Discountern sein. Heutzutage werden Konsumenten laufend mit einer großen Anzahl von Entscheidungsmöglichkeiten konfrontiert, was in vielen Fällen dazu führt, dass die Konsumenten sich überfordert fühlen. Das kompakte Sortiment bei Discountern bietet nicht viele Auswahlmöglichkeiten, was Konsumenten als sehr positiv empfinden, da hierdurch ihre emotionalen Entscheidungskosten reduziert werden (vgl. o.v. 2006a, 28). Auch das Phänomen Consumer Confusion unterstützt das Discountprinzip. Beim Einkaufen werden Konsumenten mit vielen, teils widersprüchlichen Botschaften überhäuft, was oft zu einem verwirrten Konsumenten führt, der mit der Situation überlastet ist (vgl. Rudolph/Schweizer 2005, 38ff.). Es gibt verschiedene Möglichkeiten wie Consumer Confusion ausgelöst wird, zum Beispiel durch Faktoren wie Regalumstellungen oder eine unklare Preis-Leistungs-Hierarchie (vgl. Abbildung 6). Um schlussendlich in der Lage zu sein eine Entscheidung zu treffen, nehmen Konsumenten vor allem den Preis als Entscheidungskriterium her, was dazu führt, dass Konsumenten vermehrt bei Discounter einkaufen, wo der Preis klar und deutlich angeschrieben ist (vgl. Rudolph/Schweizer 2005, 38ff). Klausz/Wagner Seite 15

18 Sortiment Produktvielfalt Produktähnlichkeit Sortimentsveränderungen Fehlende Qualitätshinweise Marktbearbeitung/ Werbung Zu viel Konsumenteninformation Diffuse Labelpolitik Mangelnde Vertrauenswürdigkeit der Kommunikation Preis Fehlender Überblick über Preisaktionen Unklare Preis-Leistungshierarchie Dienstleistungen Regallücken Warteschlangen Technologie Neue technische Applikationen Komplexe Kundenkarte Consumer Confusion Personal Unqualifiziertes Personal Fehlende Übersichtlichkeit Standort Komplizierte Erreichbarkeit Störende Kundschaft Ladenlayout Regalumstellungen Fehlende Übersichtlichkeit Quelle: Rudolph/Schweizer 2005, 39 Abbildung 5: Ursachen für Consumer Confusion Das hybride Kaufverhalten (siehe auch Kapitel 2.4.1) der Konsumenten stellt ein weiteres Argument für Discounter dar. Das ausgeprägte Preisbewusstsein führt dazu, dass Konsumenten unwichtige Käufe, wie zum Beispiel Lebensmittel, beim Discounter erledigen, um so mehr Geld für Luxuskäufe, die ihren Lifestyle repräsentieren, zur Verfügung zu haben (vgl. Queck 2005, 78f). Und auch das Smart Shopping unterstützt Discounter, da diese oft Markenartikel zu einem besonders günstigen Preis anbieten oder Aktionen mit hohen Preisnachlässen durchführen, wodurch der Konsument sein Ziel exzellentes Preis-Leistungsverhältnis erreicht. Letztendlich werden auch die Qualitätsunterschiede zwischen Markenartikeln und No Names immer geringer, daher ist davon auszugehen, dass Discounter auch in Zukunft florieren und ihre Marktanteile weiter ausbauen werden Gründe gegen Discounter Doch dies ist nur eine Seite der Medaille. Neben diesen positiven Aspekten gibt es aber auch eine Reihe von Gefahren, die durch deren starke Verbreitung von Klausz/Wagner Seite 16

19 Discountern entstehen. Diese betreffen die Preise, die Qualität, die Arbeitnehmer, die Lieferkonditionen und die Umwelt. In weiterer Folge wollen die Autorinnen genauer auf die verschiedenen Aspekte eingehen Auswirkungen auf die Preise Mittels der sogenannten Down-Trading Spirale versuchen Rudolph/Schweizer die negativen Auswirkungen auf die Preise zu erklären, die sich durch die Ausbreitung von Discountern ergibt (vgl. Abbildung 7). Quelle: Rudolph/Schweizer 2006, 20 Abbildung 6: Die Down-Trading-Spirale Am Beginn jedes Zyklus steht das steigende Preisinteresse der Konsumenten. Auf Grund der oft schlechten wirtschaftlichen Lage wird Sparen immer wichtiger, vor allem beim Lebensmitteleinkauf. Um dieser Entwicklung entgegen zu kommen steigt die Anzahl von Preisangeboten kontinuierlich. Dies führt aber schnell zu einer Preisverwirrung und einer Verunsicherung, welcher Preis jetzt wirklich günstig ist (vgl. Rudolph/Schweizer 2006, 20f.). Die Menschen werden an die Angebote gewöhnt und es entsteht dadurch eine Geiz ist geil -Mentalität. Kunden sind nicht mehr bereit mehr für ein Produkt zu bezahlen und strafen hohe Preise mit Konsumverzicht (vgl. Rudolph/Schweizer 2006, 20f.). Dies lässt sowohl Margen, als auch Umsätze sinken, da man Aktionspreise nicht mehr mit Premiumverkäufen ausgleichen kann. Es entsteht Klausz/Wagner Seite 17

20 ein Umfeld, in dem Discounter gedeihen können. Durch ihr schmales Sortiment und ihre Dauertiefpreise reduzieren sie die Verwirrung von Konsumenten und können ihren Marktanteil immer weiter ausbauen (vgl. Rudolph/Schweizer 2006, 20f.). Die Ausbreitung veranlasst wiederum traditionelle Händler ihre Aktionspolitik noch weiter auszubauen, womit der Kreislauf wieder von vorne beginnt (vgl. Rudolph/Schweizer 2006, 20f.). Diese Spirale zeigt die Gefahr, dass Discounter zu immer geringeren Preisen führen, was auf Dauer sowohl der Industrie, als auch dem Handel in Form von geringeren Umsätzen schadet Auswirkungen auf die Qualität Tendenziell wird davon ausgegangen, dass Discounter zu einer Verminderung der Qualität führen. Aufgrund des ständigen Rationalisierungsdruckes verzichtet man häufig auf teure Innovationen und produziert Produkte immer einfacher und möglichst kostengünstig. Dieses Argument kann zum Teil durch eine Integral-Studie bestätigt werden. Auf die Frage Welches Lebensmittelgeschäft bietet Ihrer Meinung nach eine besonders hohe Qualität, zb bei Produkten, Service, Mitarbeiter, Ausstattung? antworteten nur 57 % Hofer, was dem mittelmäßigen 5. Platz entspricht. An der Spitze finden sich traditionelle Anbieter wie Spar, Interspar, Billa und Merkur. Die restlichen Discounter schneiden noch schlechter ab. So kommt Zielpunkt auf 29 %, Lidl auf 22 % und Penny sogar auf nur 20 % Zustimmung (vgl. o.v. 2005a, 18). Im Bereich Frische konnten sich dagegen Discounter, allen voran Hofer, in den letzten Jahren klar verbessern. Nach einer sms-research Umfrage aus dem Jahre 2005 fanden 13,08 % aller Befragten, dass man bei Hofer das frischeste Obst und Gemüse erhält. Der Discounter liegt somit hinter Spar und Merkur auf Platz 3 und verweist somit Anbieter wie Billa auf die hinteren Plätze. Von den 30- bis 39-Jährigen wird Hofer sogar an die Spitze gereiht. Dieses gute Abschneiden könnte aber auch mit den geringen Erwartungen der Kunden an einen Discounter in diesem Bereich zusammenhängen (vgl. o.v. 2005a, 26f.) Auswirkungen auf die Arbeitnehmer Um seine Preise niedrig zu halten, müssen Discounter ihre Kosten senken. Dies geht häufig zu Lasten der Mitarbeiter, die mit einem geringen Lohn abgefertigt werden. In Armerika ist dies bereits bei Wal Mart geschehen, wo der Durchschnittsverdienst weit unter dem Branchenmittel liegt. So verdient dort ein Angestellter im Durchschnitt 8,50 Dollar pro Stunde, währen man bei gewerkschaftlich angeschlossenen Supermärkten für die gleich Arbeit 13 Dollar bekommt. (vgl. Bosshart 2004, 108f.). Auch Aufräum- Klausz/Wagner Seite 18

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2004 / Nr. 5 WEITERHIN: KONSUMZURÜCKHALTUNG Allensbach am Bodensee, Mitte März 2004 - Die aktuelle wirtschaftliche Lage und die Sorge, wie es weitergeht,

Mehr

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f.

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f. Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie formulieren Ihre Vermutungen und Meinungen. Was machen Sie? Sie erklären Wörter und Ausdrücke und beurteilen Aussagen. Einkaufen im Internet Lektion 5 in Themen neu

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

effektweit VertriebsKlima

effektweit VertriebsKlima effektweit VertriebsKlima Energie 2/2015 ZusammenFassend - Gas ist deutlich stärker umkämpft als Strom Rahmenbedingungen Im Wesentlichen bleiben die Erwartungen bezüglich der Rahmenbedingungen im Vergleich

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR 1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR 3/09 1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR Mehr

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen www.girocard.eu Management Summary EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen Management Summary August 2014 Seite 1 / 6 EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen Der Trend geht hin zum bargeldlosen

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Finanzdienstleistungen

Finanzdienstleistungen Methodenblatt Finanzdienstleistungen Ein Quiz für junge Leute Zeit Material 30 bis 40 Minuten beiliegende Frage und Auswertungsbögen Vorbereitung Das Satzergänzungs oder Vier Ecken Spiel aus Projekt 01

Mehr

Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich.

Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich. Modul 3 Wo bleibt mein Geld? Über den Umgang mit Finanzen Baustein: G10 Wissenstest Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich. Kurzbeschreibung:

Mehr

Weltweite Wanderschaft

Weltweite Wanderschaft Endversion nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen Weltweite Wanderschaft Migration bedeutet Wanderung über große Entfernungen hinweg, vor allem von einem Wohnort zum anderen. Sehr oft ist

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Deutschland-Check Nr. 34

Deutschland-Check Nr. 34 Die Staatsverschuldung Deutschlands Ergebnisse des IW-Arbeitnehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 12. November 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Umweltbewusstseinsstudie 2014 Fact Sheet

Umweltbewusstseinsstudie 2014 Fact Sheet Umweltbewusstseinsstudie 2014 Fact Sheet Seit 1996 führt das Umweltbundesamt alle zwei Jahre eine Umfrage zum Umweltbewusstsein in Deutschland durch. Für die vorliegende Studie wurden die Daten erstmals

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Die Mopro Sortimente

Die Mopro Sortimente Die Mopro Sortimente DS Consulting & Partner GmbH Freiherr von Ried Str 6 D-77767 Appenweier Mail: Dirk.Bachmann@ds-profit.de 2007 Dirk Bachmann D-77767 Appenweier 2007 Seite 1 Die Aufgaben für die nächsten

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus?

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? NINA DEISSLER Flirten Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? Die Steinzeit lässt grüßen 19 es sonst zu erklären, dass Männer bei einer Möglichkeit zum One-Night-Stand mit

Mehr

Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz

Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz Wir arbeiten in Strukturen von gestern mit Methoden von heute an Problemen von morgen, vorwiegend mit Menschen, die die Strukturen

Mehr

Inhalt. Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11

Inhalt. Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11 2 Inhalt Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11 Die Erfolgsfaktoren für Ihre Kundenbindung 17 Diese

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Wie Sie Besucher auf Ihre Webseite locken, die hochgradig an Ihrem Angebot interessiert sind 2014 David Unzicker, alle Rechte vorbehalten Hallo, mein Name ist David Unzicker

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser HANS-FISCHER FISCHER-SEMINARE SEMINARE St. Wendelinsstrasse 9 86932 Pürgen-Lengenfeld Telefon 08196 99 82 10 Fax 08196 99 82 10 www.fischerseminare.de hans.fischer@fischerseminare.de

Mehr

Statement. Dr. Jens Sträter zeb/rolfes.schierenbeck.associates

Statement. Dr. Jens Sträter zeb/rolfes.schierenbeck.associates Statement Dr. Jens Sträter zeb/rolfes.schierenbeck.associates Das mittelständische Firmenkundengeschäft in Deutschland Zufriedenheit, Erwartungen und Anregungen des deutschen Mittelstands Pressegespräch

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Die große Wertestudie 2011

Die große Wertestudie 2011 Die große Wertestudie Projektleiter: Studien-Nr.: ppa. Dr. David Pfarrhofer Prof. Dr. Werner Beutelmeyer ZR..P.F/T Diese Studie wurde für die Vinzenz Gruppe durchgeführt Dokumentation der Umfrage ZR..P.F/T:

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Wie oft soll ich essen?

Wie oft soll ich essen? Wie oft soll ich essen? Wie sollen Sie sich als Diabetiker am besten ernähren? Gesunde Ernährung für Menschen mit Diabetes unterscheidet sich nicht von gesunder Ernährung für andere Menschen. Es gibt nichts,

Mehr

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Vieles wurde bereits geschrieben, über die Definition und/oder Neugestaltung

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Hard Asset- Makro- 49/15

Hard Asset- Makro- 49/15 Hard Asset- Makro- 49/15 Woche vom 30.11.2015 bis 04.12.2015 Flankendeckung geschaffen Von Mag. Christian Vartian am 06.12.2015 Abermals gute US- Arbeitsmarktdaten lassen der FED kaum eine Möglichkeit,

Mehr

Mobile-Money-Studie Daten und Fakten Europa

Mobile-Money-Studie Daten und Fakten Europa Mobile-Money-Studie Daten und Fakten Europa Überblick Studie Größe gesamte Stichprobe: 12.015 Märkte: 6 Länder Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Polen, und Spanien Untersuchungszeitraum:

Mehr

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag Andreas Rühl Investmentfonds verstehen und richtig nutzen Strategien für die optimale Vermögensstruktur FinanzBuch Verlag 1. Kapitel Wollen Sie Millionär werden? Kennen Sie die Formel zur ersten Million?

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

Lebensversicherung. http://www.konsument.at/cs/satellite?pagename=konsument/magazinartikel/printma... OBJEKTIV UNBESTECHLICH KEINE WERBUNG

Lebensversicherung. http://www.konsument.at/cs/satellite?pagename=konsument/magazinartikel/printma... OBJEKTIV UNBESTECHLICH KEINE WERBUNG Seite 1 von 6 OBJEKTIV UNBESTECHLICH KEINE WERBUNG Lebensversicherung Verschenken Sie kein Geld! veröffentlicht am 11.03.2011, aktualisiert am 14.03.2011 "Verschenken Sie kein Geld" ist der aktuelle Rat

Mehr

www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände

www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände Beste Qualität bei Dienstleistung und Beratung Sie merken es vom ersten Moment an: Bei mir gibt es keine Vermarktung von der

Mehr

Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug)

Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug) Porsche Consulting Exzellent handeln Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug) Oktober 2013 Inhalt Randdaten der Studie Untersuchungsziel der Studie Ergebnisse der

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

S P E C T R A K T U E L L FREIE WAHL DER KRANKENVERSICHERUNG: SORGENVOLLER BLICK IN DIE ZUKUNFT 8/00. I:\PR-ARTIK\Aktuell00\08\Krank_neu.

S P E C T R A K T U E L L FREIE WAHL DER KRANKENVERSICHERUNG: SORGENVOLLER BLICK IN DIE ZUKUNFT 8/00. I:\PR-ARTIK\Aktuell00\08\Krank_neu. S P E C T R A FREIE WAHL DER KRANKENVERSICHERUNG: A SORGENVOLLER BLICK IN DIE ZUKUNFT 8/00 K T U E L L I:\PR-ARTIK\Aktuell00\08\Krank_neu.doc Freie Wahl der Krankenversicherung: Sorgenvoller Blick in die

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Ich kann auf mein Einkommen nicht verzichten. Die BU PROTECT Berufsunfähigkeitsversicherung.

Ich kann auf mein Einkommen nicht verzichten. Die BU PROTECT Berufsunfähigkeitsversicherung. Ich kann auf mein Einkommen nicht verzichten. Die BU PROTECT Berufsunfähigkeitsversicherung. NAME: WOHNORT: ZIEL: PRODUKT: Irene Lukas Hamburg Ein sicheres Einkommen auch wenn ich einmal nicht arbeiten

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Verständnisfragen. Was bedeutet Mediation für Sie?

Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Verständnisfragen. Was bedeutet Mediation für Sie? Bearbeitungsstand:10.01.2007 07:09, Seite 1 von 6 Mediation verstehen Viele reden über Mediation. Das machen wir doch schon immer so! behaupten sie. Tatsächlich sind die Vorstellungen von dem, was Mediation

Mehr

Bundesversicherungsamt

Bundesversicherungsamt Bundesversicherungsamt Zuständige Stelle nach dem Berufsbildungsgesetz Prüfungsaufgaben für das Prüfungsfach Wirtschafts- und Sozialkunde Abschlussprüfungen Aufgabe 1. Aufgabe Eine GmbH, die Spielwaren

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 4. März 2015 q5337/31319 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

Antworten in Anhang dieser Brief! Montag, 23. Juli 2012

Antworten in Anhang dieser Brief! Montag, 23. Juli 2012 1&1 Internet AG Elgendorfer Straße 57 56410 Montabaur support@hosting.1und1.de rechnungsstelle@1und1.de info@1und1.de KdNr.: 25228318 Antworten in Anhang dieser Brief! Montag, 23. Juli 2012 Betreff: zwei

Mehr

BPI-Pressekonferenz. Statement. Dr. Martin Zentgraf. Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin

BPI-Pressekonferenz. Statement. Dr. Martin Zentgraf. Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin BPI-Pressekonferenz Statement Dr. Martin Zentgraf Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin Es gilt das gesprochene Wort Berlin, den 26. September 2012 Seite

Mehr

Vermögen mehren trotz Inflation. Immobilien

Vermögen mehren trotz Inflation. Immobilien Vermögen mehren trotz Inflation. Immobilien INFLATION AUFFANGEN. Schützen Sie Ihr Vermögen Inflation ein Schlagwort, das bei jedem eine Urangst auslöst: Ihr Geld wird weniger wert, ohne dass Sie etwas

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? UErörterung zu dem Thema Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? 2000 by christoph hoffmann Seite I Gliederung 1. In zu großen Mengen ist alles schädlich. 2.

Mehr

Schriftliche Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Serie C

Schriftliche Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Serie C Schriftliche Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Serie C Fach: Zeit: Volkswirtschaftslehre - Teil Mikroökonomie - 60 Minuten Punkte: 34 Name, Vorname: Studiengang / evtl. Klasse: Erster Prüfungsversuch

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

HDH. Deutsche geben mehr Geld für Möbel aus. Möbel: Kapazitätsauslastung sinkt leicht. Guter November mit Plus 8,5 Prozent

HDH. Deutsche geben mehr Geld für Möbel aus. Möbel: Kapazitätsauslastung sinkt leicht. Guter November mit Plus 8,5 Prozent Deutsche geben mehr Geld für Möbel aus Das ist mal eine schöne Zahl: Pro Kopf gaben die Bundesbürger im vergangenen Jahr durchschnittlich 373 Euro für Möbel aus. Das ist immerhin der beste Wert seit 10

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Language Solutions. APEX Kosten, Qualität und Lieferpünktlichkeit. Kundenbefragung 2013. www.apex-uebersetzungen.de. ISO 9001:2008 zertifiziert

Language Solutions. APEX Kosten, Qualität und Lieferpünktlichkeit. Kundenbefragung 2013. www.apex-uebersetzungen.de. ISO 9001:2008 zertifiziert Language Solutions APEX Kosten, Qualität und Lieferpünktlichkeit Kundenbefragung 2013 www.apex-uebersetzungen.de ISO 9001:2008 zertifiziert Eine der am öftesten gestellten Fragen ist: Wir haben Angebote

Mehr

Energie-Radar Ergebnisbericht August 2014

Energie-Radar Ergebnisbericht August 2014 Energie-Radar Ergebnisbericht August 0 mindline energy GmbH 0 // Auftrags-Nr. 8086 Gesamtzufriedenheit der - Zeitverlauf 66 Die positive Entwicklung des Vorjahres kann fortgesetzt werden Es sind mit ihrem

Mehr

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze Volksbank BraWo Führungsgrundsätze Präambel Die Führungsgrundsätze wurden gemeinsam von Mitarbeitern und Führungskräften aus allen Bereichen der Bank entwickelt. Dabei war allen Beteiligten klar, dass

Mehr

Aktuelle Entwicklung des Online-Lebensmittel- Einzelhandels auf dem deutschen Markt. Teilnehmer pro Bundesland

Aktuelle Entwicklung des Online-Lebensmittel- Einzelhandels auf dem deutschen Markt. Teilnehmer pro Bundesland Aktuelle Entwicklung des Online-Lebensmittel- Einzelhandels auf dem deutschen Markt Ergebnisse Fragebogen Montatliches Haushaltsnettoeinkommen der Befragten weniger als 750 Euro 18% 7% 9% 750 Euro - 1300

Mehr

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min. EINFÜHRUNG 0,5 Min. THEMEN: Freizeit, Unterhaltung (T1), Einkaufen (T2), Ausbildung, Beruf (T3), Multikulturelle Gesellschaft (T4) Hallo/Guten Tag. (Nehmen Sie bitte Platz. Können Sie mir bitte die Nummer

Mehr

Die Antworten von DIE LINKE

Die Antworten von DIE LINKE 27 Die Antworten von DIE LINKE 1. Wahl-Recht Finden Sie richtig, dass nicht alle wählen dürfen? Setzen Sie sich für ein Wahl-Recht für alle ein? Wir wollen, dass alle Menschen wählen dürfen. Wir haben

Mehr

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt.

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt. Zeitmanagement Allgemeine Einleitung Wie oft haben Sie schon gehört Ich habe leider keine Zeit? Und wie oft haben Sie diesen Satz schon selbst gesagt? Wahrscheinlich nahezu jeden Tag. Dabei stimmt der

Mehr

Alfred Korte. Die Methode der Spitzenverkäufer: Wie Sie mit Marketing und Verkauf erfolgreich werden. Die Wirtschaftspaten e.v.

Alfred Korte. Die Methode der Spitzenverkäufer: Wie Sie mit Marketing und Verkauf erfolgreich werden. Die Wirtschaftspaten e.v. Alfred Korte Die Wirtschaftspaten e.v. Die Methode der Spitzenverkäufer: Wie Sie mit Marketing und Verkauf erfolgreich werden. www.wirtschaftspaten.de alfred.korte@t-online.de Jeder Mensch, der Erfolg

Mehr

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management:

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management: KVP und Lean Management: Damit machen wir Ihre Prozesse robuster, schneller und kostengünstiger. ZIELE erreichen WERTSTROM optimieren IDEEN entwickeln KULTUR leben 1 Lean Management Teil 1: Das Geheimnis

Mehr

Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen Ihre Selbstachtung zu wahren!

Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen Ihre Selbstachtung zu wahren! Handout 19 Interpersonelle Grundfertigkeiten Einführung Wozu brauchen Sie zwischenmenschliche Skills? Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen

Mehr

Und im Bereich Lernschwächen kommen sie, wenn sie merken, das Kind hat Probleme beim Rechnen oder Lesen und Schreiben.

Und im Bereich Lernschwächen kommen sie, wenn sie merken, das Kind hat Probleme beim Rechnen oder Lesen und Schreiben. 5.e. PDF zur Hördatei und Herr Kennedy zum Thema: Unsere Erfahrungen in der Kennedy-Schule Teil 2 Herr Kennedy, Sie haben eine Nachhilfeschule in der schwerpunktmäßig an Lernschwächen wie Lese-Rechtschreibschwäche,

Mehr

Copyright by Steffen Kappesser

Copyright by Steffen Kappesser www.steffenkappesser.de Tradingbeispiel Seite 1 von 5 Copyright by Steffen Kappesser Liebe Trader, in Anlage möchte ich Ihnen ein aktuelles Beispiel eines Swing Trades aufzeigen. Dieses Beispiel zeigt

Mehr

Speicher in der Cloud

Speicher in der Cloud Speicher in der Cloud Kostenbremse, Sicherheitsrisiko oder Basis für die unternehmensweite Kollaboration? von Cornelius Höchel-Winter 2013 ComConsult Research GmbH, Aachen 3 SYNCHRONISATION TEUFELSZEUG

Mehr

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999 Mind Mapping am PC für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement von Isolde Kommer, Helmut Reinke 1. Auflage Hanser München 1999 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 21222 0 schnell

Mehr