Über den sozialpolitischen Umgang mit innovativen ambulanten Therapiekonzepten am Beispiel von ALITA

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Über den sozialpolitischen Umgang mit innovativen ambulanten Therapiekonzepten am Beispiel von ALITA"

Transkript

1 Über den sozialpolitischen Umgang mit innovativen ambulanten Therapiekonzepten am Beispiel von ALITA Behandeln oder nicht behandeln das ist keine Frage! Hannelore Ehrenreich, Henning Krampe Zusammenfassung Im vorliegenden Beitrag wird am Beispiel von ALITA (Ambulante Langzeit-Intensivtherapie für Alkoholkranke) der gegenwärtige sozialpolitische Umgang mit innovativen ambulanten Therapiekonzepten in Deutschland erläutert. Ausgehend von einer Konzeptbeschreibung und den dokumentierten Erfolgszahlen wird auf die jetzt anstehende Umsetzung einer Multicenterüberprüfung und die Übernahme des Therapieprogramms in die Regelversorgung eingegangen. Zur kontinuierlichen Qualitätskontrolle wird die Etablierung eines Franchise-Systems vorgeschlagen. Schliesslich erfolgt eine kurze Darstellung der politischen Umstände, die der Umsetzung bislang im Weg stehen, wobei besonders auf die Rolle der Rentenversicherer und Krankenkassen eingegangen wird. Schlüsselwörter Alkoholabhängigkeit, ambulante Therapie, ALITA, Qualitätskontrolle, Gesundheitspolitik, Franchise-System Summary On the Sociopolitical Management of Innovative Outpatient Programs OLITA as Example In the present paper, OLITA, the Outpatient Long-term Intensive Therapy for Alcoholics, is used as an example to illustrate how the acting sociopolitical system in Germany deals with innovative outpatient programs. Based on an outline of the concept and the documentation of its success, the pending translation of OLITA into a multicenter trial and, later, into a routinely available service within the health system are discussed. Continuous quality control may be assured by introduction of a franchise system. Finally, a brief description of the political circumstances, counteracting its realization follows, considering the role of health and annuity insurance groups in this process. Key words Alcoholism, outpatient therapy, OLITA, quality control, health policy, franchise system 10 Jahre ALITA (Ambulante Langzeit-Intensivtherapie für Alkoholkranke): Abschluss der wissenschaftlichen Modellphase Im Juni 2003 wurde in Göttingen das Modell-Projekt ALITA (Ambulante Langzeit-Intensivtherapie für Alkoholkranke) nach fast 10-jähriger Laufzeit abgeschlossen. ALITA ist ein biopsychosoziales Therapiekonzept für schwer alkoholkranke Patienten, das als zweijähriges Behandlungsprogramm dem stationären Entzug folgt (Ehrenreich et al. 1997, 2000, 2002; Ehrenreich & Krampe 2002). Das Programm verwirklicht die wesentlichen Faktoren effizienter Suchttherapie: Es ist ambulant, umfassend und langfristig (Kurzbeschreibung siehe Abbildung 1). Dadurch leistet ALITA sowohl Krankenbehandlung als auch medizinische und psychosoziale Rehabilitation. Es bietet strenge Qualitätskontrolle und einen Ausgleich zwischen Standardisierung und Individualisierung einzelner Therapieleistungen. Bei ALITA mit seiner ungewöhnlich langen Programmdauer sind eine Reihe bewährter Elemente aus verschiedenen Alkoholismustherapien in einzigartiger Kombination zusammengesetzt: Hochfrequente Kurzgespräche, anfangs täglich, werden langsam reduziert, um schließlich in eine einmal wöchentlich stattfindende Gruppe zu münden. Weitere Ingredienzien der Therapie sind die»therapeutenrotation«(krampe et al. 2001), aggressive Nachsorge, soziale Reintegration (Wagner et al. 1999), Kriseninterventionsbereitschaft, explizite Behandlung komorbider psychiatrischer und körperlicher Erkrankungen (Wagner et al. 2001), überwachte Verabreichung von Acetaldehyddehydrogenase-Hemmstoffen (Disulfiram, Calciumcarbimid) sowie regelmäßige Urinuntersuchungen auf Alkohol und andere Suchtstoffe. An 180 schwerst alkoholabhängigen Patienten konnte die Tragfähigkeit des Konzepts evaluiert werden (siehe Tabelle 1). Eine bezogen auf die Schwere der Betroffenheit der Klientel einmalige Erfolgsquote von ca. 50% abstinenten Patienten auch noch sieben Jahre nach Beendigung der Therapie spricht für sich (Ehrenreich et al. 1997, 2000, 2002; Krampe et al. 2003). Prof. Dr. Dr. Hannelore Ehrenreich Max-Planck-Institut für experimentelle Medizin Hermann-Rein-Str. 3, Göttingen Tel: , Fax: ehrenreich@em.mpg.de Z. Allg. Med. 2003; 79: Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG, Stuttgart

2 A HOCHFREQUENTE KURZGESPRÄCHSKONTAKTE Strukturierte, sichernde Anbindung durch supportive, wenig fordernde Kurzgespräche; initial täglich 15 Minuten, einschließlich an Wochenenden und Feiertagen; langsame Reduktion der Kontaktfrequenz mit dem Ziel einer regelmäßigen und dauerhaften wöchentlichen Gruppenteilnahme. KRISENINTERVENTIONSBEREITSCHAFT Das ALITA-Team ist im Notfall für die Patienten immer erreichbar: 24 Stunden, 365 Tage. SOZIALE REINTEGRATION UND HAUSBESUCHE Konkrete Unterstützung beim Aufbau eines abstinenzfördernden sozialen Umfeldes; explizite Beteiligung der Angehörigen an der Therapie; Familien- und Paargespräche; aktive Hilfe bei Problemen am Arbeitsplatz und mit Behörden; Unterstützung bei Wohnungssuche, Umzug, Wiedereinstieg ins Berufsleben, Schuldentilgung und Klärung juristischer Angelegenheiten. SCHAFFUNG EINER ALKOHOLUNVERTRÄGLICHKEIT Einnahme von Calciumcarbimid (Colme ) bzw. Disulfiram (Antabus ) als sogenannte Alkoholaversiva (die Hemmung des alkoholabbauenden Enzyms Acetaldehyddehydrogenase führt bei Alkoholkonsum zur Anhäufung des toxischen Acetaldehyds mit den Folgen einer»inneren Vergiftung«, der sogenannten»antabusreaktion«, d. h. flush-symptomatik, Blutdruckentgleisung, Pulsrasen, Übelkeit, Erbrechen, gelegentlich sogar Kreislaufkollaps. KONTROLLE Kontrollierte Einnahme der Aversiva, regelmäßige Urin- und Blutuntersuchungen auf Alkohol und andere Suchtstoffe. AGGRESSIVE NACHSORGE Zur sofortigen Beendigung beginnender oder Verhinderung drohender Rückfälle: Patienten, die nicht zum vereinbarten Termin erscheinen, werden mit Telefonanrufen, spontanen Hausbesuchen oder Briefkontakten zur Fortführung der Behandlung bzw. Wiederaufnahme der Abstinenz aufgefordert. THERAPEUTENROTATION Systematische Zusammenarbeit der Patienten mit mehreren gleichermaßen verantwortlichen Therapeuten. Ein Team aus sechs bis sieben Therapeuten (leitender Psychiater, Psychologe, Arzt, Sozialpädagoge, Krankenpfleger, Medizindoktorand, Psychologiediplomand) ist dabei in gleicher Weise für alle Patienten zuständig. Auf das klassische Bezugstherapeutensystem wird konsequent verzichtet. Stationäre Vorphase: Ambulante Phase I: Ambulante Phase II: Ambulante Phase III: Ambulante Phase Entgiftung Intensivphase Stabilisierungsphase Ablösungsphase IV: Nachsorgephase 2 3 Wochen, tägliche 3 Monate, tägliche je nach individuellem 6 Monate, zwei Kontakte 12 Monate, wöchent- Kontakte, 15 Minuten Kontakte, 15 Minuten Bedarf 3 4 Monate, pro Woche, 30 Minuten lich therapeutendrei Kontake pro Woche, begleitete Gruppe, 15 Minuten anfangs noch ein Einzelgespräch pro Woche (30 Minuten) Abbildung 1: Die wesentlichen Therapieelemente von ALITA Das Modellprojekt ist abgeschlossen, die Aufgabe der klinischen Grundlagenforschung damit erfüllt. Eine ausführliche Therapieevaluation weist ALITA als optimale Behandlungsalternative für chronisch suchtkranke Patienten aus. Eine grosse Zahl verschiedener Behandlungseinrichtungen im gesamten Bundesgebiet sind an einer Übernahme des Konzepts interessiert. Auch an dieser Stelle soll mit ALITA eine Neuerung im Gesundheitswesen modellhaft erprobt werden, nämlich die Weitergabe des Konzepts an andere Zentren auf Franchise-Basis zur vertraglichen Gewährleistung fortlaufender Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle sowie deren Finanzierung. Franchise-Verfahren als Mittel zur Qualitätskontrolle im Gesundheitswesen Was bedeutet das aus der Wirtschaft entlehnte Franchise-Verfahren für unser Gesundheitswesen? Bislang gibt es in unserem Versorgungssystem keinerlei Gewähr, dass wissenschaftlich erprobte Methoden korrekt und erfolgreich in die klinische Praxis übertragen und dort auch entsprechend weitergeführt werden. Hier setzt die Idee des Franchise an. Nach Abschluss der wissenschaftlichen Erprobung und vor der regelhaften klinischen Anwendung sollte eine Übergangsphase eingebaut werden, in der durch eine geeignete Kontrollinstitution (Franchisegeber) die Übernahme des»therapieverfahrens auf 614 Z. Allg. Med. 2003; 79: Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG, Stuttgart 2003

3 Tabelle 1: Evaluation von ALITA, ausgewählte Ergebnisdaten Untersuchter Parameter Ergebnis Studie Abstinenz direkt nach ALITA-Patienten: 60 % Ehrenreich et al. (1997) der zweijährigen Fallkontrollen: 30 % Ehrenreich et al. (2000) Therapie Abstinenz ein Jahr nach 50 % Abstinenz Ehrenreich et al. (2000) Therapieende Ehrenreich et al. (2002) Abstinenz sieben Jahre 50 % Abstinenz Krampe et al. (2003) nach Therapieende Arbeitslosigkeit Rückgang der Ehrenreich et al. (2002) Arbeitslosigkeit während der Therapie von 61 % auf 22 % Psychiatrische Rückgang komorbider Wagner et al. (2001) Komorbidität Störungen während der Therapie von 60 % auf 13 % Suchtassozierte Hochsignifikanter Wagner et al. (2001) Probleme Rückgang der Beeinträchtigung in körperlichen, sozialen und psychischen Problem-Bereichen während der Therapie Forderung nach exakten Kosten-Nutzen-Analysen nachzukommen. Doch just an dieser Stelle, nämlich der Übersetzung eines gangbaren Weges aus der wissenschaftlichen Evaluation zur Zwischenstufe einer Multicenterüberprüfung und Endstufe einer Regelversorgung scheint unser Gesundheitssystem zu scheitern. Tabelle 2 skizziert bislang absolvierte Etappen dieses Weges. Zwanghaft verfolgte, mit einem unübersehbaren Geflecht von Paragraphen und Richtlinien fixierte, objektiv vielfach obsolete Konzepte jenseits jeglicher Qualitätskontrolle scheinen bei den Kostenträgern noch immer zu dominieren. Gleichzeitig nehmen bei den Versorgern einschliesslich deren Trägeranstalten Ängste vor Fokussierung der Regelversorgung chronisch psychisch Kranker auf ambulante Strukturen zu Ungunsten stationärer Einrichtungen überdimensionale Gestalt an. Es wird die Sorge genährt, man habe mit dem Verlust von Arbeitsplätzen zu rechnen, so als handle es sich bei psychisch Kranken um Bestandteile einer Fließbandproduktion, in welcher die Verbesserung technologischer Voraussetzungen Arbeitskräfte spart. Im Gegenteil. Ambulante Betreuung chronisch psychisch Kranker stellt sogar höhere Anforderungen an die Vergabe von Stellen im Bereich der psychiatrischen Versorgung. Ambulante Behandlung fordert und ermöglicht Schulung, Fortbildung und Umdenken von Therapeuten. Sicher verlangt sie aber auch Einsatzfreudigkeit und Erfahrung im Umgang mit chronisch psychisch Kranken, im Falle von ALITA mit Alkoholkranken. Die Therapeut-Patient-Interaktion ohne den Rückhalt der abschirmenden Stationsmauern provoziert eine radikale Ressourcenorientierung beider Interaktionspartner. ALI- TA mag als Prototyp eines ambulanten Therapiekonzepts zur erfolgreichen Versorgung chronisch psychisch Kranker gelten. Die Erfolgszahlen, gemessen an Langzeitabstinenz, aber auch an sozialer Reintegration, Wiederbeschäftigung und Rückgang der komorbiden Störungen drängen förmlich eine Anwendung dieser Maßnahme auch für andere Indikationen auf (Ehrenreich et al. 2002, Wagner et al. 2001). In einer Zeit der Reform im Gesundheitswesen und verschärften Ausrichtung auf Qualitätskontrolle, Wirksamkeitsnachweis und Kostendämpfung sollte ein Konzept wie ALITA eigentlich offene Türen einrennen. Absurderweise kristallisiert sich jedoch in den vergangenen Jahren ein unverständliches Verhaltensmuster der Sozialversicherungsträger heraus. Nach initial bereitwilliger Kostenübernahme schwenken die Primär- und Ersatzkassen seit kurzem in Richtung Verweigerung derselben um. Parallel ist eine Gesinnungswandlung der Rentendem Prüfstand«(hier ALITA) durch andere Zentren (Franchisenehmer) streng überwacht wird. Neben der Reproduzierbarkeit der Erfolgszahlen wird so deren Abhängigkeit von der Programmtreue ermittelt. Dem Franchisegeber obliegen unter anderem Schulung, Weiterbildung und wissenschaftliche Begleitung, wohingegen der Franchisenehmer die Übernahme aller Therapieelemente vertraglich gewährleistet. Voraussetzung für den Einsatz dieses in der Wirtschaft bewährten Verfahrens im hier geschilderten Fall war die Eintragung von ALITA als Markenname. Allerdings dürften die Gemeinsamkeiten mit Unternehmensketten wie McDonald s damit auch schon erschöpft sein. Erstrebt wird für ALITA eine Kostendeckung, kein Gewinn. Für die Sozialversicherungsträger und die Patienten stellt das Franchise-System eine weitere wesentliche Qualitätskontrolle dar, für die Initiatoren des neuen Therapieverfahrens eine erneute strenge Bewährungsprobe. Bisher ist eine solche Vorgehensweise jedoch noch Utopie. Etappen und Hürden auf dem Weg zur Umsetzung von ALITA in die Regelversorgung Im Fall von ALITA liegt es seit geraumer Zeit an den Kostenträgern und den Versorgungsstrukturen in unserem Lande, sich dieses wissenschaftlich evaluierten Programms für schwer betroffene Alkoholkranke zu bedienen. Deren Pflicht und Aufgabe wäre es, der logischen Z. Allg. Med. 2003; 79: Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG, Stuttgart

4 Tabelle 2: Etappen auf dem sozialpolitischen Weg der Umsetzung eines wissenschaftlich begründeten, innovativen und ökonomischen Therapiekonzeptes am Beispiel ALITA Etappe / Datum Oktober 1994 Dezember 1997 April Oktober 1998 Oktober 1998 März 2000 Juni 2001 August November 2001 Vorgang und Ergebnis Vereinbarung mit den Göttinger Primärkrankenkassen über die Finanzierung eines Teils der Therapiekosten von ALITA. Das Sozialamt Göttingen schliesst sich an. Die örtlichen Ersatzkassen stimmen nicht zu, übernehmen jedoch Anteile der Kosten im Rahmen von Einzelfallentscheidungen. Unerwartete Kündigung der örtlichen Absprache durch die Ersatzkassen. Einleitung von Sozialgerichtsverfahren durch bereits ins Programm aufgenommene Patienten. Antrag auf Anerkennung von ALITA als»duales Finanzierungsmodell«bei den Verbänden der niedersächsischen Primär- und Ersatzkassen, sowie bei der LVA Hannover. Ablehnung unter Hinweis auf jeweils andere Zuständigkeiten. Niedersächsisches Wissenschaftsministerium und Sozialministerium empfehlen der LVA Hannover, den Antrag auf duale Finanzierung wohlwollend zu prüfen. Im Rahmen von sechs Einzelverfahren vor dem Sozialgericht Hildesheim erklären sich die beklagten Ersatzkassen nach Rücksprache mit der Bundesebene nicht bereit, Behandlungskosten zu übernehmen. Die LVA Hannover tilgt jedoch als Beigeladene anteilige Kosten für die ALITA-Therapie der Ersatzkassen- Patienten ab dem 4. Behandlungsmonat. Nach Abschluss der Verfahren übernimmt die LVA Hannover freiwillig für mehrere Patienten, und die BfA Berlin in einem Fall teilweise die Kosten. Spitzengespräch des Vorstandes des Klinikums der Universität Göttingen mit der Geschäftsführung der LVA Hannover. Die Verbände der Krankenkassen in Niedersachsen weigern sich, an diesem und auch an zukünftigen Spitzengesprächen teilzunehmen. Antrag auf Anerkennung der ALITA-Therapie im August 2001 nach den Richtlinien über die Bewertung ärztlicher Untersuchungs- und Behandlungsmethoden (BUB-Richtlinien) bei den Spitzenverbänden der gesetzlichen Krankenkassen. Diese beauftragen im November 2001 den medizinischen Dienst der Krankenversicherung mit der Prüfung des Antrages. Das Ergebnis der Prüfung wird nie offiziell verlautbar. Über Umwege wird jedoch bekannt, dass ALITA keine Anerkennung durch die Krankenkassen finden soll. August Oktober 2002 Die»Projektgruppe Suchtbehandlung des Verbandes Deutscher Rentenversicherungsträger (VDR)«beschließt eine modellhafte Erprobung von ALITA. Die BfA Berlin schließt sich an. September 2002 Die AOK Niedersachsen kündigt unerwartet die Vereinbarung vom Oktober März 2003 Juli August 2003 Die VdAK/AEV-Bundesgeschäftsstelle lehnt für alle Spitzenverbände eine modellhafte Erprobung von ALITA ab. Auf den Antrag vom August 2001 wird nicht substantiell eingegangen. Ein Brief an die Spitzenverbände der gesetzlichen Krankenkassen mit der Bitte um einen rechtsbehelfsfähigen und substantiell begründeten Bescheid bleibt unbeantwortet. Eine Untätigkeitsklage gegen die gesetzlichen Krankenkassen ist in Vorbereitung. Erreichen der Rehabilitationsfähigkeit im Sinne des Sozialgesetzbuches VI übernimmt, d.h. bis zu 3 Monaten nach dem stationären Entzug. Die Rentenversicherung sollte dann die Therapiekosten mit Eintritt der Rehabilitationsfähigkeit begleichen. Hoffnung auf ein Gelingen dieser Verhandlungen hat das Sozialgesetzbuch IX geweckt, in welchem ausdrücklich die Kooperation der verschiedenen Kostenträger im Hinblick auf die notwendigen Leistungen vorgegeben wird. Analysen der Kosten, welche von einem durchschnittlichen ALITA-Patienten pro Jahr für die Kostenträger verursacht werden, erbrachten, dass die Zugehörigkeit eines Patienten zum zweijährigen ALITA-Programm selbst dann eine Einsparung für die Kassen bedeutete, wenn der Patient unmittelbar nach den zwei Jahren wieder rückfällig würde. Im Laufe von Verhandlungen werden jedoch nicht selten Worte laut, wie»ein toter Alkoholiker kostet weniger als ein lebender Alkoholiker«. Vielleicht sind derlei Äußerungen die Konsequenz aus einem an die Wand gefahreversicherer zu beobachten: Völlige Ablehnung wurde abgelöst von zaghaftem Interesse, um schließlich ein Einschwenken auf einen Kurs der potenziellen dualen Finanzierung anzudeuten. Für die Patienten bedeutet eine solch zähe politische Taktiererei vor allem langes Warten auf dringend nötige Behandlung. Behandeln oder nicht behandeln ist das keine Frage? Auf Grund der schweren Beeinträchtigung der Patienten bei Eintritt in ALITA und der ausgezeichneten Rehabilitationsleistungen des Programms wurde jahrelang das Ziel einer regelhaften dualen Finanzierung durch Krankenkassen und Rentenversicherer angestrebt. Demnach sollten die Therapiekosten so aufgeteilt werden, dass die Krankenversicherung neben dem stationären Entzug die nachstationäre ambulante Krankenbehandlung bis zum 616 Z. Allg. Med. 2003; 79: Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG, Stuttgart 2003

5 nen Sozialsystem mit temporär diffus anmutenden Problemlösungsversuchen. Wie sonst wäre es erklärbar, dass von Seiten der Krankenkassen beispielsweise die Kostenübernahme für ALITA abgelehnt, gleichzeitig jedoch die Kostenübernahme für die stationäre qualifizierte Entzugsbehandlung (Fleischmann et al. 2001, 2002) unter dem Hinweis auf die Erfolgsquote von ALITA ebenfalls abgeschmettert wird (MDK Bayern, 2001). Ein Schildbürgerstreich, der Therapiephasen durcheinanderwirft, die beteiligten Parteien (ambulante gegen stationäre Versorger) gegeneinander ausspielt und dabei den Patienten durch die Maschen fallen lässt. Behandeln oder nicht behandeln das ist vielleicht doch eine Frage. (2003) Therapieprozesse bei ALITA (Ambulante Langzeit-Intensivtherapie für Alkoholkranke): Multiple Beziehungsgestaltung in der integrativen Therapie chronisch psychisch kranker Menschen. Gesprächspsychotherapie und Personzentrierte Beratung 34: MDK in Bayern (2001) Stellungnahme Positionspapier Sucht. Unveröffentlichtes Manuskript. 10. Wagner T, Poser W, Matthies U, Döring W, Herzenstiel MN, Krieg C, Martin F, Oechsle A, Rusteberg W, Ehrenreich H (1999) ALITA: Ein neues Konzept der gemeindenahen Therapie Alkoholabhängiger. Sozialpsychiatrische Informationen 29: Wagner T, Krampe H, Jahn H, Stawicki S, Heutelbeck K, Jacobs S, Driessen M, Kröner-Herwig B, Rüther E, Ehrenreich H (2001) Psychiatrische Komorbidität (Achse-I-Störungen) bei Alkoholabhängigen im Verlauf einer ambulanten Therapie Erste Ergebnisse einer prospektiven Studie. Suchtmedizin 3: Dank Die Autoren danken Wolfgang Rusteberg, ohne den der zähe, energie- und zeitaufwendige Kampf um Anerkennung von ALITA nie hätte geführt werden können. Literatur 1. Ehrenreich H, Mangholz A, Schmitt M, Lieder P, Völkel W, Rüther E, Poser W (1997) OLITA an alternative in the treatment of therapy-resistant chronic alcoholics. First evaluation of a new approach. European Archives of Psychiatry and Clinical Neuroscience 247: Ehrenreich H, Krampe H, Wagner T, Jahn H, Jacobs S, Maul O, Sieg S, Driessen M, Schneider U, Kunze H, Rusteberg W, Havemann- Reinecke U, Rüther E, Poser W (2000) Outpatient long-term intensive therapy for alcoholics,»olita«: re-considering severe alcoholism, disease and treatment. Suchtmedizin 2: Ehrenreich H, Jahn H, Heutelbeck K, Reinhold J, Stawicki S, Wagner T, Wolff-Menzler C, Ahrens T, Haase A, Mahlke K, Maul O, Rusteberg W, Krampe H (2002) ALITA Neue Wege in der ambulanten Intensivbehandlung von Alkoholabhängigen. In: Mann K (Hrsg) Neue Therapieansätze bei Alkoholproblemen. Pabst, Lengerich, pp Ehrenreich H, Krampe H (2002) Der suchtkranke Mensch In unserer Mitte. In: Elsner N, Schreiber H-L (Hrsg) Was ist der Mensch? Wallstein, Göttingen, pp Fleischmann H. et al. (2001) Positionspapier der Leiter von Suchtabteilungen in bayerischen Bezirkskrankenhäusern zur Entzugsbehandlung von Alkoholkranken gem. 3 der Empfehlungsvereinbarung vom Sucht 47: Fleischmann H. et al. (2002) Positionspapier»Krankenhausbehandlung Alkoholkranker«Hier: Qualifizierte Entzugsbehandlung. Sucht 48: Krampe H, Küfner H, Wagner T, Ehrenreich H (2001) Die Therapeutenrotation ein neues Element in der ambulanten Behandlung alkoholkranker Menschen. Psychotherapeut 46: Krampe H, Wagner T, Reinhold J, Stawicki S, Mahlke K, Galwas C, Barth U, Aust C, Haase A, Jahn H, Kröner-Herwig B, Ehrenreich H Zur Person Prof. Dr. Dr. Hannelore Ehrenreich studierte Veterinärmedizin und Medizin in Hannover und München. Sie hatte eine Reihe von Stipendien mit längeren Auslandsaufenthalten in den USA, England und den Philippinen. Sie ist Professor für Neurologie und Psychiatrie, lehrt und praktiziert an der Georg-August-Universität in Göttingen beide Fächer, und leitet am dortigen Max- Planck-Institut für experimentelle Medizin die Arbeitsgruppe Klinische Neurowissenschaften. Seit über 15 Jahren forscht sie zur Entwicklung neuer Therapieansätze bei neuropsychiatrischen Erkrankungen»von der Zelle zum Patienten«im Sinne einer»translational medicine«. Ein Schwerpunktthema ihrer Arbeit ist Alkoholismus neue Therapieansätze und Regeneration unter Abstinenz. Dipl. Psych. Henning Krampe studierte Psychologie in Göttingen. Er ist klinischer Psychologe in der Arbeitsgruppe Klinische Neurowissenschaften am Max-Planck- Institut für experimentelle Medizin in Göttingen. Seine Forschungsschwerpunkte sind Ergebnis- und Prozess- Forschung in der Psychotherapie, Suchttherapie und psychiatrische Komorbidität bei Suchterkrankungen. Er arbeitet seit fünf Jahren als Therapeut und stellvertretender Leiter im ALITA-Programm und ist zusätzlich als Verhaltenstherapeut in der Abteilung für Klinische Psychologie und Psychotherapie der Georg-August-Universität Göttingen tätig. Z. Allg. Med. 2003; 79: Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG, Stuttgart

Neuer Standort in Burgdorf ab. 1. Sept. 2015. Sucht tut weh. Suchtmedizinische Abklärung und Behandlung

Neuer Standort in Burgdorf ab. 1. Sept. 2015. Sucht tut weh. Suchtmedizinische Abklärung und Behandlung Neuer Standort in Burgdorf ab 1. Sept. 2015 Sucht tut weh Suchtmedizinische Abklärung und Behandlung Haben Sie selber das Gefühl, illegale oder legale Suchtmittel in einem schädlichen Mass zu konsumieren?

Mehr

Verordnungsmanagement

Verordnungsmanagement Verordnungsmanagement BEI PRAXISBESONDERHEITEN UND LANGFRISTGENEHMIGUNGEN Was bedeutet Extrabudgetär Jeder Arzt hat ein Heilmittel-Verordnungs-Budget: Das Heilmittel-Richtgrößenvolumen! (Ausnahme Bayern

Mehr

Verschreibungsfreie Arzneimittel wieder in der Erstattung

Verschreibungsfreie Arzneimittel wieder in der Erstattung Satzungsleistungen Verschreibungsfreie Arzneimittel wieder in der Erstattung Was sind Satzungsleistungen? Der Rahmen für die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung wird im Fünften Sozialgesetzbuch

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg Andere Wege zur Gesundheit bei Behandlung, Therapie und Pflege Der Mensch im Mittelpunkt einer medizinischen und therapeutischen Versorgung ganzheitlich individuell

Mehr

Praktischer Leitfaden für eine angemessene Versorgung

Praktischer Leitfaden für eine angemessene Versorgung Mein Recht als Patient Praktischer Leitfaden für eine angemessene Versorgung Gesundheit ist ein Menschenrecht Im Grundgesetz ist das Recht auf körperliche Unversehrtheit fest verankert. Damit hat unser

Mehr

Gemeinsame Informationen der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung zur Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen

Gemeinsame Informationen der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung zur Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen Gemeinsame Informationen der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung zur Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen Was ist Kinderrehabilitation? Kinder und Jugendliche, die an einer chronischen

Mehr

1 Zusammenfassung: Vortrag Der Berufsalltag mit Tinnitus v. 17.06.09 von Gereon Gilles. Einteilung des Grad der Behinderung (GdB) bei Tinnitus

1 Zusammenfassung: Vortrag Der Berufsalltag mit Tinnitus v. 17.06.09 von Gereon Gilles. Einteilung des Grad der Behinderung (GdB) bei Tinnitus 1 Zusammenfassung: Vortrag Der Berufsalltag mit Tinnitus v. 17.06.09 von Gereon Gilles Einteilung des Grad der Behinderung (GdB) bei Tinnitus Tinnitus Merkmale Ohne nennenswerte psychische Begleiterscheinung

Mehr

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr Fragen und Antworten Stand: Juni 2015 1 Grundsatzfragen zum neuen Leistungspaket 1.1

Mehr

Erwachsenen- Psychotherapie

Erwachsenen- Psychotherapie Arbeitsgemeinschaft für VerhaltensModifikation ggmbh Psychotherapeutische Ambulanz Bamberg Erwachsenen- Psychotherapie Verhaltenstherapie alle gesetzlichen Kassen Auf den folgenden Seiten möchten wir Sie

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer: Teilnahme-Vertrag Der Teilnahme-Vertrag ist ein Vertrag zwischen Ihnen und dem Berufs-Bildungs-Werk. In dem Vertrag stehen Regeln und Leistungen. Die Regeln gelten für Sie und für das Berufs-Bildungs-Werk.

Mehr

WAS TUN BEI ANGST & DEPRESSION? von. Hans Kottke

WAS TUN BEI ANGST & DEPRESSION? von. Hans Kottke Hans Kottke Blasiusstr.10 38114, Braunschweig mail@hanskottke.de ca. 701 Wörter WAS TUN BEI ANGST & DEPRESSION? von Hans Kottke Mai 2012 Die Ausgangslage Kottke / Was tun bei Angst & Depression / 2 Es

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche.

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche. Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche. Sie können auf die medizinische und pflegerische Qualität

Mehr

KURZKONZEPT. Lotsennetzwerk Brandenburg zur Rückfallprävention. für Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen

KURZKONZEPT. Lotsennetzwerk Brandenburg zur Rückfallprävention. für Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen KURZKONZEPT Lotsennetzwerk Brandenburg zur Rückfallprävention für Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen Überarbeitet 10/2012 1. Einleitung 2. Ausgangssituation 3. Zielgruppe 4. Ziele 5. Lotsen 6. Kooperationspartner

Mehr

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit Die nachfolgende Übersicht soll Sie dabei unterstützen, Ihre Wünsche und Vorstellungen zur Wiederaufnahme der Arbeit für sich selbst einzuordnen. Sie soll

Mehr

Informationen zum Thema Europäische Krankenversicherungskarte

Informationen zum Thema Europäische Krankenversicherungskarte Gesundheitskarte AKTUELL Informationen zum Thema Europäische Krankenversicherungskarte Von Anfang an ist die Rückseite der elektronischen Gesundheitskarte für die Aufnahme der Europäischen Krankenversicherungskarte

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Informationen zur Tagespflege

Informationen zur Tagespflege Informationen zur spflege Die pflegerische Versorgung älterer Menschen stützt sich auf verschiedene Bausteine, die sich jeweils ergänzen sollen: 1. Häusliche Pflege durch Angehörige 2. Ambulante Pflege

Mehr

HPCV-Studie: Hospizliche Begleitung

HPCV-Studie: Hospizliche Begleitung Februar 2008 Sonder-Info Sonder-Info Sonder-Info Sonder-Info HPCV-Studie: Hospizliche Begleitung und Palliative-Care-Versorgung in Deutschland 2007 (Stand: 26.02.2008) Sonder Hospiz Info Brief 1 / 08 Seite

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

zum Vertrag zur Integrierten Versorgung von Patienten mit der Diagnose Osteoporose im Rheinland gemäß 3 Abs. 5 Buchst. e

zum Vertrag zur Integrierten Versorgung von Patienten mit der Diagnose Osteoporose im Rheinland gemäß 3 Abs. 5 Buchst. e Der Prozess der Ausschreibung eines Versicherten aus diesem Vertrag kann von zwei Akteuren vorgenommen werden. Zum einen vom Vertragsarzt zum anderen von der Krankenkasse. In beiden Fällen muss eine Mitteilung

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Behandlung und Beratung von Alkoholabhängigen

Behandlung und Beratung von Alkoholabhängigen Behandlung und Beratung von Alkoholabhängigen KURZBERICHT NR.1/2011 DEUTSCHE SUCHTHILFESTATISTIK 2009 1 Jutta Künzel Martin Steppan Tim Pfeiffer-Gerschel München, Mai 2011 IFT Institut für Therapieforschung,

Mehr

Therapeutischer Nutzen, Kosten-Nutzen Verhältnis, EbM als Priorisierungskriterien? Ergebnisse aus der Äztinnenbefragung

Therapeutischer Nutzen, Kosten-Nutzen Verhältnis, EbM als Priorisierungskriterien? Ergebnisse aus der Äztinnenbefragung Therapeutischer Nutzen, Kosten-Nutzen Verhältnis, EbM als Priorisierungskriterien? Ergebnisse aus der Äztinnenbefragung Adele Diederich Jacobs University Bremen 34. Kongress des Deutschen Ärztinnenbundes

Mehr

Leseauszug DGQ-Band 14-26

Leseauszug DGQ-Band 14-26 Leseauszug DGQ-Band 14-26 Einleitung Dieser Band liefert einen Ansatz zur Einführung von Prozessmanagement in kleinen und mittleren Organisationen (KMO) 1. Die Erfolgskriterien für eine Einführung werden

Mehr

Interdisziplinäre Zusammenarbeit bei chronisch kranken Patienten Wunsch und Realität aus der Sicht des Hausarztes

Interdisziplinäre Zusammenarbeit bei chronisch kranken Patienten Wunsch und Realität aus der Sicht des Hausarztes Interdisziplinäre Zusammenarbeit bei chronisch kranken Patienten Wunsch und Realität aus der Sicht des Hausarztes Dr. med. Alexander Minzer, Hausarzt, Rothrist Präsident der Schweizerischen Akademie für

Mehr

Reha-Sport und Funktionstraining

Reha-Sport und Funktionstraining Reha-Sport und Funktionstraining ( 44 Abs.1 Nr. 3 und Nr. 4 SGB IX) Mit Reha-Sport und Funktionstraining werden Menschen, die von Behinderung bedroht oder bereits behindert sind, oder nach einer Krankheit

Mehr

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit politische Lage verlassen sich auf Familie persönliche, finanzielle Lage meinen, sich Vorsorge leisten zu können meinen, sie seien zu alt nicht mit

Mehr

LWL-KLINIK MÜNSTER. Abteilung für Suchtkrankheiten. Psychiatrie - Psychotherapie - Psychosomatik - Innere Medizin. www.lwl-klinik-muenster.

LWL-KLINIK MÜNSTER. Abteilung für Suchtkrankheiten. Psychiatrie - Psychotherapie - Psychosomatik - Innere Medizin. www.lwl-klinik-muenster. LWL-KLINIK MÜNSTER Psychiatrie - Psychotherapie - Psychosomatik - Innere Medizin Abteilung für Suchtkrankheiten www.lwl-klinik-muenster.de Die Abteilung für Suchtkrankheiten Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Richtlinie. des Gemeinsamen Bundesausschusses. zur Umsetzung der Regelungen in 62 für schwerwiegend chronisch Erkrankte ( Chroniker-Richtlinie )

Richtlinie. des Gemeinsamen Bundesausschusses. zur Umsetzung der Regelungen in 62 für schwerwiegend chronisch Erkrankte ( Chroniker-Richtlinie ) Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Umsetzung der Regelungen in 62 für schwerwiegend chronisch Erkrankte ( Chroniker-Richtlinie ) in der Fassung vom 22. Januar 2004 veröffentlicht im Bundesanzeiger

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

PFOHL Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

PFOHL Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut Kostenerstattungsverfahren Sie können als gesetzlich Versicherte notfalls einen Psychotherapeuten in einer Privatpraxis aufsuchen, wenn die therapeutische Leistung unaufschiebbar ist. Liegt eine dringend

Mehr

Qualitätsbericht der IKK Südwest

Qualitätsbericht der IKK Südwest Qualitätsbericht der IKK Südwest nach 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V für das Behandlungsprogramm IKKpromed Koronare Herzkrankheit Kalenderjahr 2014 Inhalt PRÄAMBEL... 3 GRUNDLAGEN... 4 IKKpromed-Teilnehmer zum

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Patientenmobilität an der schweizerischen Grenze

Patientenmobilität an der schweizerischen Grenze Patientenmobilität an der schweizerischen Grenze Deutsch-französisch-schweizerische Konferenz, Baden-Baden, 17. 18. November 2014 Susanne Jeker Siggemann, stellvertretende Leiterin Sektion Rechtliche Aufsicht

Mehr

Vortrag von Andreas Jesse ChancenForum bezahlte Arbeit trotz Bescheid für die Beschäftigungs-Therapie

Vortrag von Andreas Jesse ChancenForum bezahlte Arbeit trotz Bescheid für die Beschäftigungs-Therapie LANDESKONFERENZ KÄRNTEN 22. April 2015 Seeparkhotel Klagenfurt Vortrag von Andreas Jesse ChancenForum bezahlte Arbeit trotz Bescheid für die Beschäftigungs-Therapie Hinweis: Dieser Text ist in leicht verständlicher

Mehr

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer mittels Imaginationsgeleiteter Intervention Informationsbroschüre für Studienteilnehmer Das Case Management arbeitet mit dem Unternehmen zusammen. Das von ist auf eine messbare Integration und Stabilisation

Mehr

Hellweg-Zentrum für Beratung und Therapie Fachstelle Glücksspielsucht

Hellweg-Zentrum für Beratung und Therapie Fachstelle Glücksspielsucht Hellweg-Zentrum für Beratung und Therapie Fachstelle Glücksspielsucht Glücksspiel als Sucht Glücksspiel als Sucht Glücksspielsucht wird immer wieder als neue Sucht be zeichnet, dabei ist sie so alt wie

Mehr

Behindert ist, wer behindert wird

Behindert ist, wer behindert wird Behindert ist, wer behindert wird Alle Menschen müssen lernen, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt sind Auf der ganzen Welt leben sehr viele Menschen mit Behinderungen: über 1 Milliarde Menschen

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Einen Detailierten Leitfaden für den Antrag einer Dolmetscherkostenübernahme, sowie die benötigten Anhänge finden Sie auf Seite 3.

Einen Detailierten Leitfaden für den Antrag einer Dolmetscherkostenübernahme, sowie die benötigten Anhänge finden Sie auf Seite 3. Zusammenfassung: Dieser Leitfaden richtet sich an Personen und Organisationen, die sich mit der Betreuung, Versorgung und Unterbringung von Flüchtlingen beschäftigen. Sein Ziel ist es, zu erleutern, wie

Mehr

Das Praktische Jahr. Informationen für Medizinstudenten

Das Praktische Jahr. Informationen für Medizinstudenten Das Praktische Jahr Informationen für Medizinstudenten Liebe Studenten, mit dem Einstieg in das Praktische Jahr beginnt für Sie eine neue Etappe in Ihrer medizinischen Laufbahn. Jetzt können Sie Ihr Wissen

Mehr

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs Mammographie Screening Das Programm zur Früherkennung von Brustkrebs das Mammographie Screening Programm Wenn Sie zwischen 50 und 69 Jahre alt sind, haben Sie alle zwei Jahre Anspruch auf eine Mammographie-Untersuchung

Mehr

Hellweg-Klinik Bielefeld. Ganztägig ambulante Rehabilitation suchtkranker Menschen

Hellweg-Klinik Bielefeld. Ganztägig ambulante Rehabilitation suchtkranker Menschen Hellweg-Klinik Bielefeld Ganztägig ambulante Rehabilitation suchtkranker Menschen 1 Die ganztägig ambulante Rehabilitation für suchtkranke Menschen in Bielefeld Die Hellweg-Klinik Bielefeld ist eine Einrichtung

Mehr

Qualitätssicherung in der onkologischen Rehabilitation

Qualitätssicherung in der onkologischen Rehabilitation Qualitätssicherung in der onkologischen Rehabilitation Dr. med. Nic Zerkiebel EMBA FH Chefarzt Klinik Susenberg Zürich Leiter Arbeitsgruppe Qualität oncoreha.ch Was ist Qualität? Anspruchsgruppen Erfüllung

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Exkurs: Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen

Exkurs: Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen Exkurs: Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen 139a SGB V Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (1) Der Gemeinsame Bundesausschuss nach 91 gründet

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Stationäre und ambulante Rehabilitation

Stationäre und ambulante Rehabilitation Stationäre und ambulante Rehabilitation Das pflegerische Fachpersonal verfügt über langjährige Erfahrungen im Umgang mit sämtlichen Krankheitsbildern. Liebe Interessentinnen, liebe Interessenten, Rehabilitation

Mehr

PKV-Info. Lohnt der Wechsel innerhalb der PKV?

PKV-Info. Lohnt der Wechsel innerhalb der PKV? PKV-Info Lohnt der Wechsel innerhalb der PKV? 2 Die Unternehmen der privaten Krankenversicherung (PKV) stehen miteinander im Wettbewerb. Das ist so gewollt, zum Nutzen der Versicherten. Denn jeder Wettbewerb

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Trainingsplan 21-wöchiger Trainingsplan für einen Langdistanz-Schwimm- Wettkampf

Trainingsplan 21-wöchiger Trainingsplan für einen Langdistanz-Schwimm- Wettkampf Trainingsplan 21-wöchiger Trainingsplan für einen Langdistanz-Schwimm- Wettkampf Freiwasser oder Open Water Schwimmen erfreut sich seit geraumer Zeit großer Beliebtheit. Dabei wirkt sich der aktuell anhaltende

Mehr

1. Protokollnotiz. zur. Vereinbarung zur Umsetzung therapiebegleitender Maßnahmen. zur Prognoseverbesserung bei Typ 2 - Diabetikern

1. Protokollnotiz. zur. Vereinbarung zur Umsetzung therapiebegleitender Maßnahmen. zur Prognoseverbesserung bei Typ 2 - Diabetikern 1. Protokollnotiz zur Vereinbarung zur Umsetzung therapiebegleitender Maßnahmen zur Prognoseverbesserung bei Typ 2 - Diabetikern im Rahmen des Vertrages zur Durchführung des strukturierten Behandlungsprogramms

Mehr

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe? Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern zum Thema Online - Meetings Eine neue Form der Selbsthilfe? Informationsverhalten von jungen Menschen (Quelle: FAZ.NET vom 2.7.2010). Erfahrungen können

Mehr

Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen 2005

Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen 2005 290 Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen Petra Meister Personal der Frankfurter Pflegedienste Anteil der Teilzeitbeschäftigten lag deutlich über 50 % Ende des Jahres gab es 117 Pflegedienste in

Mehr

Versorgungsmanagement ohne Zusatzbeitrag

Versorgungsmanagement ohne Zusatzbeitrag ohne Zusatzbeitrag Bosch BKK BKK/Dr. Wimmer Jan. 2014 Alle Rechte bei Bosch BKK, Gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede der Bosch BKK Was ist unter

Mehr

Vertrag zwischen. der AOK Berlin - Die Gesundheitskasse - und der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin (KV)

Vertrag zwischen. der AOK Berlin - Die Gesundheitskasse - und der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin (KV) Vertrag zwischen der AOK Berlin - Die Gesundheitskasse - und der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin (KV) über die Abgrenzung, Vergütung und Abrechnung der stationären vertragsärztlichen Tätigkeit 1) Dem

Mehr

Langfristige Genehmigungen

Langfristige Genehmigungen MB 14 b AV 04/13 Merkblatt zum Thema Langfristige Genehmigungen Einleitung Seit der neuen Heilmittel-Richtlinie (HMR) vom 01.07.2011 können Menschen mit schweren und langfristigen funktionellen/strukturellen

Mehr

Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,-

Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- L könnte gegen G einen Anspruch auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- gem. 433 I BGB haben. Voraussetzung dafür ist, dass G und L einen

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

DAS GRÜNE REZEPT. Für eine sichere Medikation mit rezeptfreien Arzneimitteln

DAS GRÜNE REZEPT. Für eine sichere Medikation mit rezeptfreien Arzneimitteln DAS GRÜNE REZEPT Für eine sichere Medikation mit rezeptfreien Arzneimitteln Was ist das Grüne Rezept? Obwohl das Grüne Rezept schon seit Jahren in Arztpraxen verwendet wird, ist es vielen Patienten und

Mehr

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus. KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus. Hubi, Junior und unsere Kunden empfehlen die Württembergische Krankenversicherung AG. Für Kinder bis 7 Jahre: Günstig in die

Mehr

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte www.weisse-liste.de Fragebogen Weisse Liste-Ärzte Der Fragebogen ist Teil des Projekts Weisse Liste-Ärzte. DIMENSION: Praxis & Personal trifft voll und ganz zu trifft eher zu trifft eher trifft überhaupt

Mehr

BETRIEBS- KRANKENKASSE

BETRIEBS- KRANKENKASSE BETRIEBS- KRANKENKASSE Gesetzlich versichert, privat behandelt Wichtige Infos zur Kostenerstattung für Selbstzahler Privater Status für gesetzlich Versicherte Gesundheit ist das höchste Gut: Deshalb ist

Mehr

Sie können Ihr Ziel erreichen! Die Unabhängigkeit von Alkohol und Medikamenten!

Sie können Ihr Ziel erreichen! Die Unabhängigkeit von Alkohol und Medikamenten! REINTEGRATION THERAPIEZENTRUM Schloss Weisspriach Es ist ein unebener und kurvenreicher Weg aus der Sucht Sie können Ihr Ziel erreichen! Die Unabhängigkeit von Alkohol und Medikamenten! Wie soll das funktionieren?

Mehr

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige POINT of Reha Sport e.v. Der Wegweiser zum Reha-Sport Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige Was ist Reha Sport? Reha Sport wird in Form von Wirbelsäulengymnastik und Bewegungsschule,

Mehr

Willkommen zum Kurzaufenthalt

Willkommen zum Kurzaufenthalt Willkommen zum Kurzaufenthalt Die Ambulante Augenchirurgie Zürich ist mit erfahrenen Fachärztinnen und Fachärzten sowie modernster Infrastruktur auf die ambulante chirurgische Behandlung von Augenerkrankungen

Mehr

Ambulante Pflege der Sozialstation

Ambulante Pflege der Sozialstation Ambulante Pflege der Sozialstation 24 Stunden erreichbar 0 51 21 93 60 22 Ihre Ansprechpartner: Stefan Quensen - Pflegedienstleitung Roswitha Geßner - Stellv. Pflegedienstleitung Unsere Leistungsarten

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Einleitung. Einleitung

Einleitung. Einleitung Einleitung Unsere Gesellschaft wird insgesamt älter. Das wirkt sich auf uns alle aus. Immer mehr Menschen haben in ihrer Familie oder ihrem unmittelbaren Umfeld mit der Pflege und Versorgung von Angehörigen

Mehr

Informationen in leicht verständlicher Sprache. Hamburger Budget für Arbeit.» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! «

Informationen in leicht verständlicher Sprache. Hamburger Budget für Arbeit.» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! « Informationen in leicht verständlicher Sprache Hamburger Budget für Arbeit» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! « Hier finden Beschäftigte aus Werkstätten in Hamburg Informationen in leicht verständlicher

Mehr

Ein guter Psychiater ist ein guter Psychotherapeut (EgP = EgP) Psychotherapie-Grundausbildung

Ein guter Psychiater ist ein guter Psychotherapeut (EgP = EgP) Psychotherapie-Grundausbildung Ein guter Psychiater ist ein guter Psychotherapeut (EgP = EgP) Psychotherapie-Grundausbildung im ersten Jahr Eine Initiative der AG Psychiatrische Kurz-Psychotherapie PKP Verantwortlich: Prof. Dr. Dr.

Mehr

Das Recht auf gesundheitliche Versorgung ein Menschenrecht!

Das Recht auf gesundheitliche Versorgung ein Menschenrecht! Das Recht auf gesundheitliche Versorgung ein Menschenrecht! Ein Positionspapier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Sätze zum Recht auf gesundheitliche Versorgung in leichter Sprache

Mehr

Wissenswertes zum Thema Umzug und Reisen

Wissenswertes zum Thema Umzug und Reisen Informationsblatt Wissenswertes zum Thema Umzug und Reisen Wichtige Informationen zum Arbeitslosengeld Agentur für Arbeit Musterstadthausen Umzug Allgemeines Der Anspruch auf Arbeitslosengeld ist davon

Mehr

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen?

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen? Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen? Grundsätzlich steht einem Vermieter jederzeit die Möglichkeit offen, die gegenwärtig bezahlte Miete gemäß 558 BGB an die ortsübliche Miete durch ein entsprechendes

Mehr

Tutorium Klinische Psychologie I. Fragen zur Ausbildung und rechtlichen Grundlagen in der Klinischen Psychologie

Tutorium Klinische Psychologie I. Fragen zur Ausbildung und rechtlichen Grundlagen in der Klinischen Psychologie Tutorium Klinische Psychologie I Fragen zur Ausbildung und rechtlichen Grundlagen in der Klinischen Psychologie Fragen zur Ausbildung und rechtlichen Grundlagen in der Klinischen Psychologie Oswald David

Mehr

Dienstleistungsvertrag

Dienstleistungsvertrag Dienstleistungsvertrag ( Beratung/Coaching/Psychotherapie) zwischen Vorname: Name: geb. am: wohnhaft in Straße, Nr.: PLZ / Ort: Telefon privat: Telefon mobil: E-Mail-Adresse: (im folgenden Klient genannt)

Mehr

Was ist die Krankenkasse?

Was ist die Krankenkasse? Wer bezahlt den Arzt? Arbeitsauftrag: Ziel: Die LP erläutert das System Krankenversicherung mit Hilfe einer PPT. Die Sch fassen die wichtigsten Informationen mit einem Arbeitsblatt zusammen. Sch kontrollieren

Mehr

Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen

Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen Auf den nächsten Seiten haben wir für Sie ausführliche Informationen über die Refinanzierungsmöglichkeiten der Reisen bei der Lebenshilfe Dortmund

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Bundeskinderschutzgesetz

Bundeskinderschutzgesetz Bundeskinderschutzgesetz Der Inhalt in Kürze 1 Stand: 06.03.2012 Eckpfeiler des Bundeskinderschutzgesetzes Aktiver Kinderschutz durch Frühe Hilfen und verlässliche Netzwerke Aktiver Kinderschutz durch

Mehr

INFORMATIONEN ZUR NACHSORGE VON ZAHNIMPLANTATEN

INFORMATIONEN ZUR NACHSORGE VON ZAHNIMPLANTATEN INFORMATIONEN ZUR NACHSORGE VON ZAHNIMPLANTATEN WORIN BESTEHT DIE NACHSORGE? Straumann-Implantate sind eine moderne Möglichkeit für Zahnersatz, wenn ein oder mehrere Zähne fehlen. Diese bekannte und hochwertige

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen IT-Sicherheit Schaffen Sie dauerhaft wirksame IT-Sicherheit nach zivilen oder militärischen Standards wie der ISO 27001, dem BSI Grundschutz oder der ZDv 54/100.

Mehr

7. Forum Psychiatrie und Psychotherapie am 29./30. Oktober 2002 in Paderborn

7. Forum Psychiatrie und Psychotherapie am 29./30. Oktober 2002 in Paderborn 7. Forum Psychiatrie und Psychotherapie am 29./30. Oktober 2002 in Paderborn Workshop 18 Kosten im Behandlungsprozess Outcome bei Alkoholentgiftung Ulrich Neumann, AOK BO, DO, HER, 30.10.2002 1 Erfolgsfaktoren

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Mehr möglich machen Die Bundes-Ministerin für Arbeit und Soziales Frau Andrea Nahles hat einen Entwurf für ein neues Gesetz gemacht. Es heißt Bundes-Teilhabe-Gesetz.

Mehr

PROBLEME UND DEFIZITE IN DER GESUNDHEITLICHEN VERSORGUNG BESONDERS SCHUTZBEDÜRFTIGER FLÜCHTLINGE IN DEUTSCHLAND

PROBLEME UND DEFIZITE IN DER GESUNDHEITLICHEN VERSORGUNG BESONDERS SCHUTZBEDÜRFTIGER FLÜCHTLINGE IN DEUTSCHLAND PROBLEME UND DEFIZITE IN DER GESUNDHEITLICHEN VERSORGUNG BESONDERS SCHUTZBEDÜRFTIGER FLÜCHTLINGE IN DEUTSCHLAND Barbara Wolff, Vorstand BAfF Fachgespräch 10./11.06.2010 in Berlin 1 Ca. 400 000 Flüchtlinge

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Jahresbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum 1.1.2012 bis 31.12.2012

Jahresbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum 1.1.2012 bis 31.12.2012 Manfred Pinkwart Jan. 2013 Jahresbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum 1.1.2012 bis 31.12.2012 Sprechstunden 1. Wie oft haben Sie pro Jahr Sprechstunden

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr