Inhaltsverzeichnis. Lernfeld 10: Absatzprozesse planen, steuern und kontrollieren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis. Lernfeld 10: Absatzprozesse planen, steuern und kontrollieren"

Transkript

1 Inhaltsverzeichnis Lernfeld 10: Absatzprozesse planen, steuern und kontrollieren 1 Absatzprozesse und betriebliches Marketing Marketing ein schwer zu fassender Begriff Begriff und Aufgabenbereiche des Marketings Strategische Absatzplanung Eine Potenzial-Analyse durchführen Marken- oder Produktpositionierungen vornehmen Marketingziele formulieren Märkte segmentieren Marktforschung LS 93 3 Arten und Methoden der Marktforschung Bedarfs-, Konkurrenz- und Absatzforschung Marktanalyse, Marktbeobachtung und Marktprognose Trendforschung Marktforschungsmethoden Grundzüge einer Befragung mittels Fragebogen Markt- und Positionierungsanalyse als Grundlage der Produktund Sortimentspolitik Maßnahmen der Produkt-, Sortimentsund Servicepolitik LS 94 LS 95 4 Produkt- und Sortimentspolitik Produktgestaltung Marken schaffen und pflegen Von der Produktidee bis zur Markteinführung Der Produktlebenszyklus Produktpolitische Maßnahmen Sortimentspolitik Die Sortimentsbreite und Sortimentstiefe bestimmen Sortimentspolitische Strategien Die Portfolio-Analyse Servicepolitik Preispolitik LS 96 Konditionenpolitik LS 97 6 Preis- und Konditionenpolitik Bestimmungsfaktoren der Preisbildung Kostenorientierte Preisbildung Nachfrageorientierte Preisbildung Konkurrenzorientierte Preisbildung Preisuntergrenze Kurzfristig orientierte Preisoptimierung Strategisches Preismanagement (Preisstrategien) Preisdifferenzierung Konditionenpolitik und Preisstellungssysteme Kommunikationspolitik Absatzwerbung Werbearten Die AIDA-Formel

2 7.1.3 Werbeplanung Ziele der Absatzwerbung Auswahl der Werbeträger Grundsätze der Werbung Werbeerfolgskontrolle Weitere Instrumente der Kommunikationspolitik Verkaufsförderung (Salespromotion) Öffentlichkeitsarbeit (Public Relations) Sonderformen der Kommunikationspolitik Erarbeitung eines kommunikationspolitischen Konzepts Positionierung Copy-Strategie Copy-Analyse Rechtliche Rahmenbedingungen der Werbung Unlautere Handlungen Irreführende Handlungen Vergleichende Werbung Unzumutbare Belästigung Strafvorschriften Rechtsfolgen bei Wettbewerbsverstößen Interkulturelle Aspekte von Marketing Distributionspolitik Akquisitorische Distribution Absatzorganisation Absatzwege Absatzmittler Franchising E-Commerce Physische Distribution (Distributionslogistik) Absatzhelfer Transportmittel Transportentscheidung After-Sales-Prozesse Absatzcontrolling Strategisches Absatzcontrolling Operatives Absatzcontrolling LS 98 Werbeplanung LS 99 Werbedurchführung LS 100 Werbeerfolgskontrolle LS 101 Weitere Instrumente der Kommunikationspolitik LS 102 Unzulässige Werbung LS 103 Absatzorganisation und Absatzwege LS 104 Absatzmittler LS 105 E-Commerce LS 106 Transportentscheidung LS 107 Beschwerdemanagement LS 108 Marketing-Mix 10 Auftragsabwicklung in Industriebetrieben mithilfe eines ERP-Systems Was ist ein ERP-System? Abwicklung eines Lagerversandauftrags Abwicklung eines Beschaffungsauftrags Abwicklung eines Produktionsauftrags

3 Annahmeverzug LS 109 Zahlungsverzug LS 110 Verjährung LS Leistungsstörungen im Absatzprozess Annahmeverzug Zahlungsverzug Mahnverfahren Kaufmännisches (außergerichtliches) Mahnverfahren Gerichtliches Mahnverfahren Verjährung Verjährungsfristen Neubeginn der Verjährung Hemmung der Verjährung Verbraucherschutz Sondervorschriften des BGB für den Verbrauchsgüterkauf Weitere rechtliche Regelungen zum Verbraucherschutz Verbraucherkreditverträge Fernabsatzgeschäfte Haustürgeschäfte Preis- und Mengenauszeichnung Produkthaftung Außenhandelsgeschäfte Buchungen bei Absatzprozessen LS 112 LS Außenhandelsgeschäfte Begriff, Bedeutung und Arten des Außenhandels Besondere Risiken von Außenhandelsgeschäften Risikomanagement bei Außenhandelsgeschäften Abnahme-, Zahlungs- und Lieferrisiken Transportrisiken Währungsrisiken Qualitätsrisiken Juristische Risiken Politische Risiken und Handelsbeschränkungen Incoterms Dokumente im Außenhandelsgeschäft Transportdokumente Versicherungsdokumente Zolldokumente Spezielle Zahlungsmodalitäten von Außenhandelsgeschäften Dokumenteninkasso Unwiderrufliches Dokumentenakkreditiv

4 LF11: Investitions- und Finanzierungsprozesse planen 1 Investition und Finanzierung als Unterstützungsleistung Kapitalbedarf ermitteln Kapitalbedarf für die laufende Betriebstätigkeit Erstellung eines Finanzplans Kapitalbedarf bei besonderen Anlässen Entscheidungsregeln zur Deckung des Kapitalbedarfs Kapital beschaffen (Finanzierung) Finanzierungsarten im Überblick Eigenfinanzierung Finanzierung aus einbehaltenen Gewinnen Finanzierung aus Abschreibungsgegenwerten Beteiligungs- bzw. Einlagenfinanzierung Fremdfinanzierung Finanzierung aus Rückstellungsgegenwerten Kurzfristige Fremdfinanzierung: Kontokorrent- und Lieferantenkredit Langfristige Fremdfinanzierung: Fälligkeits-, Annuitäten- und Abzahlungsdarlehen Kapitalschonende Finanzierungsalternativen: Leasing, Factoring Kreditsicherheiten Sicherungsübereignung Pfandrechte Grundschuld und Hypothek (Grundpfandrechte) Eigentumsvorbehalt Bürgschaft Zession Überschuldung und Illiquidität Möglichkeiten der Verhinderung eines Insolvenzverfahrens Das Insolvenzverfahren Die Zwangsvollstreckung LS 114 Kapitalbedarf und Finanzplan LS 115 Eigenfinanzierung LS 116 Fremdfinanzierung I: Kurzfristige Kredite LS 117 Fremdfinanzierung II: Langfristige Kredite LS 118 Kredit oder Leasing? LS 119 Factoring LS 120 Kreditsicherheiten LS 121 Insolvenz 4 Kapital verwenden (Investition) Investitionsarten Investitionsplanung Investitionsrechenverfahren als Entscheidungshilfe Kostenvergleichsrechnung Gewinnvergleichsrechnung Rentabilitätsrechnung Amortisationsrechnung Investitionscontrolling Strategisches Investitionscontrolling Operatives Investitionscontrolling Kennzahlen des Investitionscontrollings LS 122 Investitionen beurteilen 7

5 Lernfeld 12: Unternehmensstrategien und -projekte umsetzen Wachstums- und Konjunkturschwankungen Erstellung einer Wandzeitung zur wirtschaftlichen Lage in Deutschland Wie kommt die Konjunktur in Schwung? LS 123 LS 124 LS 125 Geld und Geldpolitik LS 126 Podiumsdiskussion zur Arbeitslosigkeit LS Wachstums- und Konjunkturschwankungen Saisonale Schwankungen Konjunkturelle Schwankungen (Konjunkturzyklen) Langfristige Entwicklungen Träger, Ziele und zeitliche Ausrichtung der Wirtschaftspolitik Träger und Akteure der Wirtschaftspolitik Gesetzliche Ziele der Wirtschaftspolitik Das magische Viereck Das magische Sechseck Zielbeziehungen Zeitliche Ausrichtung von Wirtschaftspolitik Grundlegende wirtschaftspolitische Positionen Das nachfrageorientierte Paradigma Das angebotsorientierte Paradigma Nachfrage- und angebotsorientierte Ansätze in den Teilbereichen der Wirtschaftspolitik Öffentliche Finanzpolitik (Fiskalpolitik) Einnahmenpolitik des Staates Ausgabenpolitik des Staates Keynesianische (antizyklische) Fiskalpolitik Geld und Geldpolitik Preisindex und Kaufkraft Geldwertstörungen Inflation Deflation Geldpolitik Wahrungshüter Europas das Europäische System der Zentralbanken (ESZB) Aufgaben der Deutschen Bundesbank im Eurosystem Geldpolitische Ziele, Strategien und Instrumente der Europäischen Zentralbank (EZB) Geldpolitik als Mittel der Konjunkturpolitik Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik Arbeitslosenquote als Indikator für Arbeitslosigkeit Typen von Arbeitslosigkeit und ihre Bekämpfung Typen von Arbeitslosigkeit Ansatzpunkte der Beschäftigungspolitik Die Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik der Bundesagentur für Arbeit

6 6 Sozial- und Verteilungspolitik Einkommens- und Vermögensverteilung Funktionelle und personelle Einkommensverteilung Primäre und sekundäre Einkommensverteilung Gerechte Einkommensverteilung Soziale Sicherung Gesetzliche Sozialversicherungen im Überblick Staatliche Transferleistungen Außenwirtschaftspolitik Gründe für den Außenhandel Zahlungsbilanz Terms of Trade Protektionismus: Tarifäre und nichttarifäre Handelshemmnisse Tarifäre Handelshemmnisse Nichttarifäre Handelshemmnisse Außenwert des Geldes Umweltpolitik Ziele und Prinzipien staatlicher Umweltpolitik Instrumente der Umweltpolitik Nichtstaatliche Akteure der Umweltpolitik Projektplanung und -durchführung Grundlagen der Projektarbeit Teamarbeit und Feedbackkultur Methoden der Entscheidungsfindung Projektphasen Phase: Projektdefinition Zielfindung und Zielfestlegung Projektauftrag Phase: Projektplanung Arbeitspakete Projektstrukturplan Projektablauf- und Terminplan Kapazitätsplanung Kostenplanung Phase: Projektdurchführung Projektsteuerung Projektcontrolling Projektdokumentation Phase: Projektabschluss Ergebnisse festlegen, präsentieren und beurteilen LS 128 Gerechte Einkommensverteilung LS 129 Außenwirtschaftspolitik LS 130 Die Umwelt und der Markt LS 131 Projektplanung und -durchführung Stichwortverzeichnis Bildquellenverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. 1. Grundlagen und Grundbegriffe. 2. Rechtliche Rahmenbedingungen. Vorwort Inhaltsverzeichnis 5. 7

Inhaltsverzeichnis. 1. Grundlagen und Grundbegriffe. 2. Rechtliche Rahmenbedingungen. Vorwort Inhaltsverzeichnis 5. 7 Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsverzeichnis 5. 7 1. Grundlagen und Grundbegriffe 1.1 Absatzwirtschaft - Marketing 13 1.2 Markt 16 1.2.1 Markt und Preis...16 1.2.2 Etnfiussfaktoren 19 1.2.2.1 Kosten 19

Mehr

Inhalt. LERNFELD 9 Marketing planen, durchführen und kontrollieren

Inhalt. LERNFELD 9 Marketing planen, durchführen und kontrollieren Inhalt LERNFELD 9 Marketing planen, durchführen und kontrollieren 1 Was ist Marketing?...10 2 Marktforschung...11 2.1 Bereiche der Marktforschung...12 2.1.1 Bedarfs-, Konkurrenz- und Absatz - forschung...12

Mehr

Marketing planen, durchführen und kontrollieren

Marketing planen, durchführen und kontrollieren Marketing planen, durchführen und kontrollieren 1 Was ist Marketing? 12 2 Marktforschung 13 0 c -lsios 2.1 Bereiche der Marktforschung 14 2.1.1 Bedarfs-, Konkurrenz- und Absatzforschung 14 2.1.2 Marktbeobachtung

Mehr

Kompetenzbereich I Die Rolle des Mitarbeiters in der Arbeitswelt aktiv ausüben

Kompetenzbereich I Die Rolle des Mitarbeiters in der Arbeitswelt aktiv ausüben Kompetenzbereich I Die Rolle des Mitarbeiters in der Arbeitswelt aktiv ausüben 5 Betriebliche Mitbestimmung... 45 5.1 Möglichkeiten der betrieblichen. Mitbestimmung durch Auszubildende. und Arbeitnehmer...45

Mehr

Inhaltsverzeichnis René Scholz Volkswirtschaftslehre

Inhaltsverzeichnis René Scholz Volkswirtschaftslehre Inhaltsverzeichnis René Scholz Volkswirtschaftslehre 1. Der Wirtschaftskreislauf...1 1.1 Grundlagen der Volkswirtschaftslehre... 1 1.1.1 Die Befriedigung menschlicher Bedürfnisse durch Güter... 2 1.1.2

Mehr

Industriefachklasse. Schmolke/Deitermann. Band 3. Lernfelder 10 bis 12

Industriefachklasse. Schmolke/Deitermann. Band 3. Lernfelder 10 bis 12 Schmolke/Deitermann Industriefachklasse Band 3 Lernfelder 10 bis 12 von Nikolaus Janzik Ralf Köper Markus Lehmkuhl Felizitas Schuh-Terhardt Manfred Zindel unter Mitarbeit der Verlagsredaktion Impressum

Mehr

Inhalt Wirtschaftliche und rechtliche Merkmale von Unternehmen 1 Unternehmen der Ernährungsbranche 11 1.1 Wesen und Geschäftsfelder von Unternehmen der Ernährungsbranche 11 1.1.1 Begriff Ernährungsbranche

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V Inhaltsverzeichnis Vorwort... V 1 Verhaltenswissenschaftliche Grundlagen... 1 1.1 Begriff und Grundkonzept des Marketing...1 1.2 Käuferverhalten als Spiegelbild des Marketing...4 1.3 Kontrollaufgaben...7

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Handlungsfeld 1 Unternehmensstrategien und Management ANFORDERUNGSSITUATION 1.1

Inhaltsverzeichnis. Handlungsfeld 1 Unternehmensstrategien und Management ANFORDERUNGSSITUATION 1.1 Inhaltsverzeichnis Handlungsfeld 1 Unternehmensstrategien und Management HF 1 ANFORDERUNGSSITUATION 1.1 Ein Unternehmen untersuchen ZF 1, 2, 3 1 1 Grundlegende Funktionsweisen von Unternehmen 14 1.1 Unternehmen,

Mehr

Marketing und Marktforschung

Marketing und Marktforschung Stefan Lubritz Marketing und Marktforschung Verlag "W. Kohlhammer Vorwort 9 Einleitung: Was ist Marketing? 11 1. Teil: Strategisches Marketing 13 1 Der Prozess der strategischen Marketingplanung 15 1.1

Mehr

VWL 4 VWL-4 VWL 4. Konjunktur

VWL 4 VWL-4 VWL 4. Konjunktur VWL-4 Konjunktur Der Schweine-Zyklus 1. wenige Schweine = hohe Nachfrage = hoher Preis 2. Der Bauer investiert in Schweine 3. viele Schweine = Nachfrage + Preise normalisieren sich Der Schweine-Zyklus

Mehr

Frietsch, Arndt Berufsbezogener Unterricht für die höhere Berufsfachschule Fremdsprachen und Bürokommunikation

Frietsch, Arndt Berufsbezogener Unterricht für die höhere Berufsfachschule Fremdsprachen und Bürokommunikation Frietsch, Arndt Berufsbezogener Unterricht für die höhere Berufsfachschule Fremdsprachen und Bürokommunikation Band 2: Marketingprozesse und Human resources managen 6402 Kontakt: datadidact Verlag für

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. A. Grundlagen 13. B. Strategisches Marketing 33. Vorwort 5

INHALTSVERZEICHNIS. A. Grundlagen 13. B. Strategisches Marketing 33. Vorwort 5 Vorwort 5 A. Grundlagen 13 1. Konsumgüterwirtschaft und Aufbau des Buches 13 2. Marketing 18 2.1 Begriffliche und konzeptionelle Grundlagen des Marketing 18 2.2 Gegenstandsbereich Markt 22 2.2.1 Marktbegriff

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort: ein benutzerfreundliches Lehrbuch... 11

Inhaltsverzeichnis. Vorwort: ein benutzerfreundliches Lehrbuch... 11 Inhaltsverzeichnis Vorwort: ein benutzerfreundliches Lehrbuch............................... 11 1 Einleitung....................................................... 13 1.1 Wirtschaftspolitik.............................................

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort: ein benutzerfreundliches Lehrbuch 11

Inhaltsverzeichnis. Vorwort: ein benutzerfreundliches Lehrbuch 11 Inhaltsverzeichnis Vorwort: ein benutzerfreundliches Lehrbuch 11 1 Einleitung 13 1.1 Wirtschaftspolitik 13 1.1.1 Übersichtsbild 13 1.1.2 Marktwirtschaft: Ist Wirtschaftspolitik überflüssig? 14 1.1.3 Funktionsmängel

Mehr

Wirtschaftspolitik kompakt und praxisorientiert. von Detlef Beeker. Inhaltsverzeichnis

Wirtschaftspolitik kompakt und praxisorientiert. von Detlef Beeker. Inhaltsverzeichnis Wirtschaftspolitik kompakt und praxisorientiert von Detlef Beeker Inhaltsverzeichnis Vorwort: ein benutzerfreundliches Lehrbuch 1 Einleitung 1.1 Wirtschaftspolitik 1.1.1 Übersichtsbild 1.1.2 Marktwirtschaft:

Mehr

BA KOMPAKT. Marketing. Bearbeitet von Willy Schneider. 1. Auflage Buch. XII, 211 S. Paperback ISBN

BA KOMPAKT. Marketing. Bearbeitet von Willy Schneider. 1. Auflage Buch. XII, 211 S. Paperback ISBN BA KOMPAKT Marketing Bearbeitet von Willy Schneider 1. Auflage 2007. Buch. XII, 211 S. Paperback ISBN 978 3 7908 1941 0 Wirtschaft > Betriebswirtschaft > Management, Consulting, Planung, Organisation,

Mehr

Handbuch Marketing. Handbuch Marketing. Fach- und Betriebswirtschaftliche Referenz. Thoralf Oschätzky

Handbuch Marketing. Handbuch Marketing. Fach- und Betriebswirtschaftliche Referenz. Thoralf Oschätzky Handbuch Marketing Handbuch Marketing Fach- und Betriebswirtschaftliche Referenz Thoralf Oschätzky Inhalt Teil 1 - Einführung ins Marketing 9 Verschiedene Marketingdefinitionen 9 Historische Entwicklung

Mehr

Michael Bernecker. Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre. Verlag

Michael Bernecker. Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre. Verlag Michael Bernecker Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Verlag »Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsverzeichnis VII IX I. Einführung in die Betriebswirtschaftslehre 1 1. Grundbegriffe

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. A. Einführung. B. Basiswissen. C. Internationales Marketing. Vorwort Inhaltsverzeichnis

INHALTSVERZEICHNIS. A. Einführung. B. Basiswissen. C. Internationales Marketing. Vorwort Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsverzeichnis 5 9 A. Einführung 1. Google gegen China 15 2. Von den Anfängen zur Zukunft 16 3. Neue Märkte und Herausforderungen 19 4. Die besondere Rolle Chinas 21 B. Basiswissen 1. Grundlagen

Mehr

Übungsaufgaben für das G8-Abitur in Wirtschaft und Recht

Übungsaufgaben für das G8-Abitur in Wirtschaft und Recht Übungsaufgaben für das G8-Abitur in Wirtschaft und Recht (Abiturjahrgänge 2006-2009) 11 Wirtschaft und Recht (2) WR 11.1 Wirtschaftliche Zielsetzungen in der sozialen Marktwirtschaft WR 11.1.1 Volkswirtschaftliche

Mehr

Industrielle Geschäftsprozesse Modul 4 Absatzprozesse

Industrielle Geschäftsprozesse Modul 4 Absatzprozesse Industrielle Geschäftsprozesse Modul 4 Absatzprozesse I. Erhebung von Marktdaten 13 I.Marktforschung 13 Was muss ich für die Prüfung wissen? 13 1.1 Formen der Marktuntersuchung 13 1.2 Marktfaktoren 14

Mehr

Zur Reihe: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft... 5 Vorwort... 7 Inhaltsverzeichnis... 9

Zur Reihe: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft... 5 Vorwort... 7 Inhaltsverzeichnis... 9 Inhaltsverzeichnis 9 Zur Reihe: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft... 5 Vorwort... 7 Inhaltsverzeichnis... 9 A. Grundlagen... 15 1. Die Entwicklung von der Absatzwirtschaft zum Marketing...

Mehr

A. Einführung. B. Basiswissen. C. Internationales Marketing. Vorwort 5 Inhaltsverzeichnis 9

A. Einführung. B. Basiswissen. C. Internationales Marketing. Vorwort 5 Inhaltsverzeichnis 9 Vorwort 5 Inhaltsverzeichnis 9 A. Einführung 1. Google gegen China 15 2. Von den Anfängen zur Zukunft 16 3. Neue Märkte und Herausforderungen 19 4. Die besondere Rolle Chinas 21 B. Basiswissen 1. Grundlagen

Mehr

MLP REPETITORIUM. Ulrich Vossebein. Marketing INTENSIVTRAINING 3. AUFLAGE REPETITORIUM WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN GABLER

MLP REPETITORIUM. Ulrich Vossebein. Marketing INTENSIVTRAINING 3. AUFLAGE REPETITORIUM WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN GABLER MLP REPETITORIUM Ulrich Vossebein Marketing INTENSIVTRAINING 3. AUFLAGE GABLER REPETITORIUM WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN HERAUSGEBER: VOLKER DROSSE ULRICH VOSSEBEIN Inhaltsverzeichnis 1 Marketing und Marketing-Management

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Lernfeld 2: Marktorientierte Geschäftsprozesse eines Industriebetriebs

Inhaltsverzeichnis. Lernfeld 2: Marktorientierte Geschäftsprozesse eines Industriebetriebs Inhaltsverzeichnis Lernfeld 2: Marktorientierte Geschäftsprozesse eines Industriebetriebs erfassen 1 Kennzeichen des Industriebetriebs................... 16 1.1 Betriebsaufgaben und Betriebstypen...................

Mehr

Marketing. kiehl. Von Prof. Dr. Hans Christian Weis. 7 V überarbeitete und aktualisierte Auflage

Marketing. kiehl. Von Prof. Dr. Hans Christian Weis. 7 V überarbeitete und aktualisierte Auflage Marketing Von Prof. Dr. Hans Christian Weis 7 V überarbeitete und aktualisierte Auflage kiehl Inhaltsverzeichnis Zur Reihe: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort 7 Inhaltsverzeichnis

Mehr

1 Einordnung und Methoden der Volkswirtschaftslehre 2 Grundlagen des Handelns in Wirtschaftsmodellen 3 Die wirtschaftspolitischen Konzeptionen

1 Einordnung und Methoden der Volkswirtschaftslehre 2 Grundlagen des Handelns in Wirtschaftsmodellen 3 Die wirtschaftspolitischen Konzeptionen Inhaltsverzeichnis 1 Einordnung und Methoden der Volkswirtschaftslehre... 13 1.1 Begriff und Einordnung der Volkswirtschaftslehre................... 13 1.2 Methoden der Volkswirtschaftslehre..........................

Mehr

Handelsmarketing. Betriebswirtschaft in Studium und Praxis. Marktforschung im Handel Marketing-Konzeptionen Instrumente des Handelsmarketing

Handelsmarketing. Betriebswirtschaft in Studium und Praxis. Marktforschung im Handel Marketing-Konzeptionen Instrumente des Handelsmarketing Betriebswirtschaft in Studium und Praxis 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Handelsmarketing Marktforschung

Mehr

Hersteller- und Handelsmarketing

Hersteller- und Handelsmarketing Hersteller- und Handelsmarketing Bearbeitet von Ingrid Bormann, Joachim Hurth 1. Auflage 2014. Buch. 516 S. Kartoniert ISBN 978 3 470 64921 4 Wirtschaft > Betriebswirtschaft > Marketing, Handelsmanagement

Mehr

Aktuelle Volkswirtschaftslehre

Aktuelle Volkswirtschaftslehre Peter Eisenhut Aktuelle Volkswirtschaftslehre Ausgabe 2006/2007 Verlag Rüegger Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis 13 Tabellenverzeichnis 16 Teil I Einführung 17 1 Womit beschäftigt

Mehr

Marketing. Andreas Scharf Bernd Schubert. Einführung in Theorie und Praxis. 3., überarbeitete und erweiterte Auflage

Marketing. Andreas Scharf Bernd Schubert. Einführung in Theorie und Praxis. 3., überarbeitete und erweiterte Auflage Andreas Scharf Bernd Schubert Einführung in Theorie und Praxis 3., überarbeitete und erweiterte Auflage 20Q1 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart IX Inhaltsverzeichnis 1. Begriffliche und konzeptionelle

Mehr

Kompakt-Training Marketing

Kompakt-Training Marketing Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft Kompakt-Training Marketing Bearbeitet von Prof. Dr. Hans Christian Weis 7., überarbeitete und aktualisierte Auflage 2013. Buch. 318 S. Kartoniert ISBN 978

Mehr

Praxisorientiertes Marketing

Praxisorientiertes Marketing Ralf T. Kreutzer Praxisorientiertes Marketing Grundlagen - Instrumente - Fallbeispiele 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage GABLER Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Rahmenstoffplan für Zusatzqualifikation Kaufmännische EU- Kompetenz - Entwurf

Rahmenstoffplan für Zusatzqualifikation Kaufmännische EU- Kompetenz - Entwurf Rahmenstoffplan für Zusatzqualifikation Kaufmännische EU- Kompetenz - Entwurf Volkswirtschaftliche Grundbegriffe in der EU (50 U-einheiten / Klausur 60 Minuten) 1. Wirtschaftsordnungen 1.1 Modell der Marktwirtschaft

Mehr

Österreichische Wirtschaftspolitik

Österreichische Wirtschaftspolitik Ralf Kronberger Reinhard Hofer Österreichische Wirtschaftspolitik Eine anwendungsorientierte Einführung facultas.wuv Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 I. Theorie der Wirtschaftspolitik 13 1 Einleitung 15 2

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Lernfeld 5: Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen 14. Lernfeld 6: Logistische Prozesse planen, steuern und kontrollieren 88

Inhaltsverzeichnis. Lernfeld 5: Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen 14. Lernfeld 6: Logistische Prozesse planen, steuern und kontrollieren 88 5 Inhaltsverzeichnis Lernfeld 5: Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen 14 1 Personaleinsatz planen......... 17 1.1 Personalbestandsanalyse............ 17 1.2 Personalbedarfsanalyse............. 18

Mehr

Aufgabe 1: Phasen im Marketingprozess 17 Aufgabe 2: Instrumente des Marketing 17

Aufgabe 1: Phasen im Marketingprozess 17 Aufgabe 2: Instrumente des Marketing 17 Klausurentraining Weiterbildung Vorwort Benutzungshinweise 5 7 8 1. Grundlagen 15 Aufgabe 1: Absatz, Marketing (Begriffe) 15 Aufgabe 2: Ziele und Aufgaben 15 Aufgabe 3: Entwicklung des Marketing 15 Aufgabe

Mehr

Auszug aus dem Rahmenlehrplan Wirtschaftswissenschaft Klassenstufe 12 der FOS / BOS Übersicht der Themenfelder. 1 Marketing 30

Auszug aus dem Rahmenlehrplan Wirtschaftswissenschaft Klassenstufe 12 der FOS / BOS Übersicht der Themenfelder. 1 Marketing 30 Themenfelder Auszug aus dem Rahmenlehrplan Wirtschaftswissenschaft Klassenstufe 12 der FOS / BOS Übersicht der Themenfelder Zeitrichtwerte in Unterrichtsstunden 1 Marketing 30 2 Markt und Preisbildung

Mehr

Didaktische Jahresplanung Wirtschafts- und Betriebslehre Fachbereich: Ernährungs- und Versorgungsmanagement (Berufsschule)

Didaktische Jahresplanung Wirtschafts- und Betriebslehre Fachbereich: Ernährungs- und Versorgungsmanagement (Berufsschule) Didaktische Jahresplanung Wirtschafts- und Betriebslehre Fachbereich: Ernährungs- und Versorgungsmanagement (Berufsschule) Schule: Lehrkraft: Klasse : Schuljahr: Bildungsplan Wirtschafts- und Betriebslehre

Mehr

Manfred Bruhn. Marketing. Grundlagen für Studium und Praxis. 13., aktualisierte Auflage. ~ Springer Gabler

Manfred Bruhn. Marketing. Grundlagen für Studium und Praxis. 13., aktualisierte Auflage. ~ Springer Gabler Manfred Bruhn Marketing Grundlagen für Studium und Praxis 13., aktualisierte Auflage ~ Springer Gabler 1. Grundbegriffe und -konzepte des Marketing 13 1.1 Begriff und Merkmale des Ma.dceting...;... 13

Mehr

Gesprächssituationen gestalten

Gesprächssituationen gestalten Inhaltsverzeichnis Lernfeld 7 Gesprächssituationen gestalten Geschäftsprozesse und Kommunikation 10 1 1.1 1.2 1. Grundlagen der Kommunikation Verbale Kommunikation Kommunikationswege Gesprächsarten im

Mehr

Beschreiben Sie das Ziel der Marktforschung.

Beschreiben Sie das Ziel der Marktforschung. 7 Marketing Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 018 J.-P. Thommen, A.-K. Achleitner, D. U. Gilbert, D. Hachmeister, S. Jarchow, G. Kaiser, Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Arbeitsbuch, https://doi.org/10.1007/978-3-658-16556-7_

Mehr

Marketing-Einführung

Marketing-Einführung Alfred Kuß Marketing-Einführung Grundlagen, Überblick, Beispiele 3., überarbeitete und erweiterte Auflage GABLER Inhaltsverzeichnis 1. Grundbegriffe des Marketing 1 1.1 Der Absatz als Teilbereich der Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Problemorientierte Einführung in die Volkswirtschaftslehre

Problemorientierte Einführung in die Volkswirtschaftslehre 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Problemorientierte Einführung in die Volkswirtschaftslehre von Dr.

Mehr

Inhalt. I. Wirtschaft

Inhalt. I. Wirtschaft 3 I. Wirtschaft 1 Grundzüge wirtschaftlichen Handelns..................................................... 8 Überblick 1.1 Wirtschaften im Spannungsverhältnis zwischen Bedürfnisvielfalt und Güterknappheit..............

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Aufgaben. 1 Grundlagen. 2 Marketingprozess. 3 Marktforschung. 4 Marketingplanung. 5 Marketinginstrumente

Inhaltsverzeichnis. Aufgaben. 1 Grundlagen. 2 Marketingprozess. 3 Marktforschung. 4 Marketingplanung. 5 Marketinginstrumente Inhaltsverzeichnis Klausurentraining 5 Vorwort 7 Aufgaben 1 Grundlagen 01. Absatz, Marketing (Begriffe) 19 02. Ziele und Aufgaben 19 03. Entwicklung des Marketing 19 04. Entwicklung vom Verkäufer- zum

Mehr

Allgemeine Grundlagen des M a r k e tin g s

Allgemeine Grundlagen des M a r k e tin g s Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Grundlagen des M arketings... 1 1.1 Begriffliche Grundlagen des M arketings... 2 1.1.1 Was ist M arketing?... 2 1.1.2 Wie hat sich die Bedeutung des Marketings im Laufe

Mehr

Lernfeld 1: In Ausbildung und Beruf orientieren 1. Ausbildungsjahr Zeitrichtwert: 40 Stunden

Lernfeld 1: In Ausbildung und Beruf orientieren 1. Ausbildungsjahr Zeitrichtwert: 40 Stunden LF 1 Stand: 03-02-13 - Seite 1 Lernfeld 1: In Ausbildung und Beruf orientieren 1. Ausbildungsjahr Zeitrichtwert: 40 Stunden Die Schülerinnen und Schüler orientieren sich in der durch den Beginn ihrer beruflichen

Mehr

1 Welche Anforderungen erwarten michinder Abschlussprüfung? Wie gestalte ich die Vorbereitung zur Prüfung am sinnvollsten?...

1 Welche Anforderungen erwarten michinder Abschlussprüfung? Wie gestalte ich die Vorbereitung zur Prüfung am sinnvollsten?... Die optimale Prüfungsvorbereitung 1 Welche Anforderungen erwarten michinder Abschlussprüfung?... 13 2 Wie gestalte ich die Vorbereitung zur Prüfung am sinnvollsten?... 19 3 Wie gehe ich mit den unterschiedlichen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. 1 Theorie der Wirtschaftspolitik, Ordnungspolitik 1

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. 1 Theorie der Wirtschaftspolitik, Ordnungspolitik 1 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XVII XXI XXIII 1 Theorie der Wirtschaftspolitik, Ordnungspolitik 1 1.1 Theorie der Wirtschaftspolitik 1 1.1.1 Wirtschaftspolitik

Mehr

Alfred Kuß / Michael Kleinaltenkamp. Marketing-Einführung. Grundlagen - Überblick - Beispiele 5., überarbeitete Auflage GABLER

Alfred Kuß / Michael Kleinaltenkamp. Marketing-Einführung. Grundlagen - Überblick - Beispiele 5., überarbeitete Auflage GABLER Alfred Kuß / Michael Kleinaltenkamp Marketing-Einführung Grundlagen - Überblick - Beispiele 5., überarbeitete Auflage GABLER Inhaltsverzeichnis 1. Grundbegriffe des Marketings 1 1.1 Der Absatz als Teilbereich

Mehr

Marketing. Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft. von. Prof. Dr. Hans Christian Weis. Herausgeber Prof. Dipl.-Kfm.

Marketing. Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft. von. Prof. Dr. Hans Christian Weis. Herausgeber Prof. Dipl.-Kfm. Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft Herausgeber Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert Marketing von Prof. Dr. Hans Christian Weis 15., verbesserte und aktualisierte Auflage INHALTSVERZEICHNIS Zur Reihe:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...5 Hinweise für den Leser...7 Inhaltsverzeichnis...9 Verzeichnis der Abkürzungen...15

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...5 Hinweise für den Leser...7 Inhaltsverzeichnis...9 Verzeichnis der Abkürzungen...15 Inhaltsverzeichnis Vorwort...5 Hinweise für den Leser...7 Inhaltsverzeichnis...9 Verzeichnis der Abkürzungen...15 5. Betriebliches Management 5.1 Betriebliche Planungsprozesse...24 5.1.1 Betriebliches

Mehr

mit einem Geleitwort von Ingomar Hauchler und Gastbeiträgen von Stefan Klinski, Christine Lacher und Vivianne Scherenberg

mit einem Geleitwort von Ingomar Hauchler und Gastbeiträgen von Stefan Klinski, Christine Lacher und Vivianne Scherenberg Holger Rogall Grundlagen einer nachhaltigen Wirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre für Studierende des 21. Jahrhunderts Unter Mitarbeit von Katharina Gapp mit einem Geleitwort von Ingomar Hauchler und

Mehr

2.1 Wirtschaftspolitische Ziele und Zielbeziehungen Begriff der Wirtschaftspolitik

2.1 Wirtschaftspolitische Ziele und Zielbeziehungen Begriff der Wirtschaftspolitik 2 FISKALPOLITISCHE ENTSCHEIDUNGEN VOR DEM HINTERGRUND SICH VERÄNDERNDER WIRTSCHAFTSLAGEN 2.1 Wirtschaftspolitische Ziele und Zielbeziehungen 2.1.1 Begriff der Wirtschaftspolitik 2.1.2 Träger der Wirtschaftspolitik

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5 Hinweise für den Leser 7 Verzeichnis der Abkürzungen 15

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5 Hinweise für den Leser 7 Verzeichnis der Abkürzungen 15 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Hinweise für den Leser 7 Verzeichnis der Abkürzungen 15 1. Betriebliches Management 1.1 Betriebliche Planungsprozesse 24 1.1.1 Betriebliches Zielsystem 24 1.1.2 Bedeutung des

Mehr

Marketing Fragen und Antworten

Marketing Fragen und Antworten Marketing Fragen und Antworten 1. a) Welches Ziel wird mit einer Marktsegmentierung verfolgt? b) Mit welchen Kriterien lassen sich Zielgruppen u. -märkte segmentieren? 2. Welche Auswirkungen ergeben sich

Mehr

Wirtschaftspolitik in der Sozialen Marktwirtschaft

Wirtschaftspolitik in der Sozialen Marktwirtschaft Schülerarbeitsbuch Niedersachsen Wirtschaftspolitik in der Sozialen Marktwirtschaft Für das zweite Schulhalbjahr (Abitur 2017) MIT DEN SCHWERPUNKTEN: Die Rolle des Staates in der Sozialen Marktwirtschaft

Mehr

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Helmut Wienert Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Band 2: Makroökonomie 2., aktualisierte und überarbeitete Auflage Verlag W. Kohlhammer Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Übersichten, Tabellen und Schaubilder

Mehr

Aktuelle Volkswirtschaftslehre

Aktuelle Volkswirtschaftslehre Peter Eisenhut Aktuelle Volkswirtschaftslehre Ausgabe 2008/2009», " ' ' '-. ' -/' w n-l!' 1 ' '- ' ' L-. r P:': 1" ji,m- -, * '. ( ': r-,!r f! K, -; : - '< > > L _, HOCHSCHULE LIECHTENSTEIN Bibliothek

Mehr

Marketing. Wolfgang Fritz Dietrich von der Oelsnitz. Elemente marktorientierter Unternehmensführung. 4., überarbeitete und erweiterte Auflage

Marketing. Wolfgang Fritz Dietrich von der Oelsnitz. Elemente marktorientierter Unternehmensführung. 4., überarbeitete und erweiterte Auflage Wolfgang Fritz Dietrich von der Oelsnitz Marketing Elemente marktorientierter Unternehmensführung 4., überarbeitete und erweiterte Auflage Verlag W. Kohlhammer Inhaltsübersicht Seite Abbildungsverzeichnis

Mehr

1 Wir erkennen den Einfluss gesamtwirtschaftlicher Daten auf die Personalentwicklung in unserem Unternehmen

1 Wir erkennen den Einfluss gesamtwirtschaftlicher Daten auf die Personalentwicklung in unserem Unternehmen 1 Wir erkennen den Einfluss gesamtwirtschaftlicher Daten auf die Personalentwicklung in unserem Unternehmen Handlungssituation Frau Bertram, Abteilungsleiterin des Rechnungswesens, kommt ins Büro von Volkan

Mehr

Inhaltsverzeichnis Grundlagen...1 Mikroökonomie...19

Inhaltsverzeichnis Grundlagen...1 Mikroökonomie...19 Inhaltsverzeichnis I Grundlagen...1 I.1 Gegenstand und Methoden der Volkswirtschaftslehre...1 Aufgabe 1: Alternative Methoden der ökonomischen Analyse...1 Aufgabe 2: Ökonomische Erklärungs- und Prognoseversuche...3

Mehr

Betriebswirtschaftslehre

Betriebswirtschaftslehre Klaus-Peter Kistner Marion Steven Betriebswirtschaftslehre im Grundstudium 1 Produktion, Absatz, Finanzierung Dritte, neubearbeitete und erweiterte Auflage Mit 101 Abbildungen und 17 Tabellen Physica-Verlag

Mehr

Der Marketingplan. Die 10 Gebote des erfolgreichen Marketings. Prof. Dr. Anna Nagl. von. 2. Auflage

Der Marketingplan. Die 10 Gebote des erfolgreichen Marketings. Prof. Dr. Anna Nagl. von. 2. Auflage Der Marketingplan Die 10 Gebote des erfolgreichen Marketings von Prof. Dr. Anna Nagl 2. Auflage Geleitwort: Marketing macht s... 7 Vorwort: Marketing ist in aller Munde.... 9 Einleitung: Zweck und Aufbau

Mehr

Die Wirtschaft im Überblick

Die Wirtschaft im Überblick Linde Lehrbuch Die Wirtschaft im Überblick Bearbeitet von Viktor Zorn 2. Auflage 2016 2016. Taschenbuch. 296 S. Paperback ISBN 978 3 7073 3519 4 Format (B x L): 17 x 24 cm Gewicht: 560 g Wirtschaft > Wirtschaftswissenschaften:

Mehr

Duden Wie Wirtschaft funktioniert

Duden Wie Wirtschaft funktioniert Duden Wie Wirtschaft funktioniert Grundlagen WIRTSCHAFTEN 12 Ökonomische Ideengeschichte I 14 Ökonomische Ideengeschichte II 16 Modell des Homo oeconomicus 18 Tausch und Arbeitsteilung 20 Grundfragen des

Mehr

8 PROJEKT 8.1 Verbraucherschutz

8 PROJEKT 8.1 Verbraucherschutz 8 PROJEKT 8.1 Verbraucherschutz Definition des Verbraucherschutzes Unter Verbraucherschutz versteht man die Gesamtheit aller Maßnahmen zum Schutz des Endverbrauchers vor einer Gefährdung seiner Sicherheit

Mehr

Volkswirtschaftslehre

Volkswirtschaftslehre Lehrbücher für die berufliche Weiterbildung Volkswirtschaftslehre Von Diplom-Volkswirt Wolfgang Vry 10., völlig neue Auflage kiehl Vorwort 5 Inhaltsverzeichnis 7 1. Einführung 11 2. Wirtschaftliche Grundtatbestände

Mehr

Inhalt. Wie eine Volkswirtschaft funktioniert 5. Wie Märkte funktionieren 31. Geld und Geldmarkt 49

Inhalt. Wie eine Volkswirtschaft funktioniert 5. Wie Märkte funktionieren 31. Geld und Geldmarkt 49 2 Inhalt Wie eine Volkswirtschaft funktioniert 5 Volkswirtschaft und Volkswirtschaftslehre 6 Die drei Akteure: Haushalt, Unternehmen, Staat 8 Bedürfnisse, Bedarf und Knappheit 10 Maßstäbe wirtschaftlichen

Mehr

Marketing. Grundlagen für Studium und Praxis. Bearbeitet von Manfred Bruhn

Marketing. Grundlagen für Studium und Praxis. Bearbeitet von Manfred Bruhn Marketing Grundlagen für Studium und Praxis Bearbeitet von Manfred Bruhn 13., aktualisierte Auflage 2016. Buch. XII, 317 S. Softcover ISBN 978 3 658 09802 5 Format (B x L): 16,8 x 24 cm Wirtschaft > Spezielle

Mehr

Manfred Bruhn. Marketing. Grundlagen für Studium und Praxis. 2., überarbeitete Auflage " " " -...'. GABLER

Manfred Bruhn. Marketing. Grundlagen für Studium und Praxis. 2., überarbeitete Auflage    -...'. GABLER Manfred Bruhn Marketing Grundlagen für Studium und Praxis 2., überarbeitete Auflage " " " -...'. GABLER Inhalt 1. Grundbegriffe und -konzepte des Marketing 15 1.1 Begriff und Entwicklungsphasen des Marketing

Mehr

Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort 7 Benutzungshinweise 8

Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort 7 Benutzungshinweise 8 Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort 7 Benutzungshinweise 8 A. Grundlagen 15 1. Inhalte und Methoden 15 1.1 Bedürfnisse und knappe Mittel 16 1.2 Teilgebiete 18 1.2.1 Volkswirtschaftstheorie

Mehr

Inhalt. LERNFELD 5 Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen. 1 Personalwirtschaft...10

Inhalt. LERNFELD 5 Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen. 1 Personalwirtschaft...10 LERNFELD 5 Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen 1 Personalwirtschaft...10 2 Personaleinsatzplanung...11 3 Personalbedarfsplanung...12 3.1 Quantitative Personalbedarfsplanung...12 3.2 Qualitative

Mehr

Themengebiet 3: Quellen des Wohlstands Volkswirtschaftliche Produktionsfaktoren Wohlstand und Wirtschaftswachstum 170

Themengebiet 3: Quellen des Wohlstands Volkswirtschaftliche Produktionsfaktoren Wohlstand und Wirtschaftswachstum 170 Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Themengebiet 1: Einführung in das wirtschaftliche Denken 14 1 Wirtschaftlich handeln 16 2 Bedürfnisse, Nachfrage und Marktwirtschaft 28 3 Geld, Schulden und Banken 40

Mehr

Vorwort des Herausgebers

Vorwort des Herausgebers Inhalt Vorwort des Herausgebers V I. Volkswirtschaftslehre Dipl. oec. H. Schild 1. Themenkreis Grundlagen der Volkswirtschaftslehre 5 2. Themenkreis Produktionsfaktoren 13 3. Themenkreis Entstehung und

Mehr

Betriebswirtschaftslehre im Grundstudium 1

Betriebswirtschaftslehre im Grundstudium 1 Klaus-Peter Kistner Marion Steven Betriebswirtschaftslehre im Grundstudium 1 Produktion, Absatz, Finanzierung Vierte, aktualisierte Auflage mit 100 Abbildungen und 17 Tabellen Physica-Verlag Ein Unternehmen

Mehr

Liquidität sichern und Finanzierung vorbereiten 10

Liquidität sichern und Finanzierung vorbereiten 10 Lernfeld 9 Liquidität sichern und Finanzierung vorbereiten 10 1 Identifizierung von Zahlungsströmen (Einzahlungen/Auszahlungen) 12 1.1 Aufrechterhaltung der Liquidität als zentrales Unternehmensziel 12

Mehr

Stabilisierungspolitik und Wachstumspolitik

Stabilisierungspolitik und Wachstumspolitik Stabilisierungspolitik und Wachstumspolitik Prof. Rudolf Peto 5., aktualisierte und erweiterte Auflage Lehrbuch mit Übungsfragen und Lösungshinweisen Bielefeld 2013 Copyright 2013 by Prof. Rudolf Peto,

Mehr

KAPITEL 1 Was ist Makroökonomik?... 23. KAPITEL 2 Die Ausdrucksweise der Makroökonomik : Die volkswirtschaftliche Gesamtrechnung...

KAPITEL 1 Was ist Makroökonomik?... 23. KAPITEL 2 Die Ausdrucksweise der Makroökonomik : Die volkswirtschaftliche Gesamtrechnung... 5 Inhalt Vorwort... 13 TEIL 1 Einführung KAPITEL 1 Was ist Makroökonomik?... 23 1.1 Worum geht es in der Makroökonomik?... 23 1.2 Gibt es auch eine Definition?... 26 1.3 Der Unterschied zwischen Makroökonomik

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Prüfungsteil: Wirtschaftliches Handeln und betriebliche Leistungsprozesse. 1. Marketingmanagement

Inhaltsverzeichnis. 1. Prüfungsteil: Wirtschaftliches Handeln und betriebliche Leistungsprozesse. 1. Marketingmanagement 7 Vorwort...5 Inhaltsverzeichnis...7 Verzeichnis der zitierten Gesetze und Verordnungen... Einleitung... 1. Prüfungsteil: Wirtschaftliches Handeln und betriebliche Leistungsprozesse 1. Marketingmanagement...27...27...30...37...37...38...42...42.........47...50......57...57...57...59...............70...70......75...75...78......82...84...90...90......97...99...99...

Mehr

Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft 5 Vorwort zur 18. Auflage 7 Benutzungshinweise 8

Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft 5 Vorwort zur 18. Auflage 7 Benutzungshinweise 8 Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft 5 Vorwort zur 18. Auflage 7 Benutzungshinweise 8 A. Grundlagen 19 1. Marketing 20 1.1 Ziele 30 1.2 Aufgaben 33 2. Marketingkonzepte 33 3. Marketingprozess

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Was ist Marketing? Bestandteile einer Marketing-Konzeption

Inhaltsverzeichnis. Was ist Marketing? Bestandteile einer Marketing-Konzeption Inhaltsverzeichnis Teil 1 A Was ist Marketing? Marketing: Philosophie der Unternehmensführung und Aufgabenbereich für das Management... 3 B Marketing Das Management von Komparativen Konkurrenzvorteilen

Mehr

Inhalte Hinweise Vernetzungen Zeit. Lernen Lesen Eine Präsentation erstellen

Inhalte Hinweise Vernetzungen Zeit. Lernen Lesen Eine Präsentation erstellen Lernfeld: 10 (10 Stunden) Bezeichnung: Absatzprozesse planen, steuern und kontrollieren Bildungsgang: BS IK 3j Lernsituation 1: Was macht das Marketing im Industrieunternehmen? Zeit: 5 WS/5 WS Methodische

Mehr

A. Grundlagen Marketing Ziele Aufgaben Marketingkonzepte Marketingprozess 47

A. Grundlagen Marketing Ziele Aufgaben Marketingkonzepte Marketingprozess 47 Zur Reihe: Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft Vorwort zur 17. Auflage Benutzungshinweise 5 7 8 A. Grundlagen 19 1. Marketing 20 1.1 Ziele 30 1.2 Aufgaben 33 2. Marketingkonzepte 33 3. Marketingprozess

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII

Inhaltsverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis 1 Fachbegriffe des Marketings und Einordnung des Marketings im Unternehmen.... 1 1.1 Begriffsklärung.... 1 1.2 Einordnung des Marketings im Unternehmen.... 2 1.3 Aufgaben, Ziele und

Mehr

ШтШшШ. Marketing. kiehl. praktischen Betriebswirtsch; "rausaeber Professor Klaus Olf« Von Prof. Dr. Hans Christian Weis

ШтШшШ. Marketing. kiehl. praktischen Betriebswirtsch; rausaeber Professor Klaus Olf« Von Prof. Dr. Hans Christian Weis ШтШшШ praktischen Betriebswirtsch; "rausaeber Professor Klaus Olf«www.kiehl.de Marketing Von Prof. Dr. Hans Christian Weis 16., verbesserte und aktualisierte Auflage kiehl INHALTSVERZEICHNIS Zur Reihe:

Mehr

Berufsbezogener Unterricht für die höhere Berufsfachschule Organisation und Officemanagement

Berufsbezogener Unterricht für die höhere Berufsfachschule Organisation und Officemanagement Arndt, Frietsch Berufsbezogener Unterricht für die höhere Berufsfachschule Organisation und Officemanagement Lernbereiche 5, 6, 7, 9 6102 Kontakt: datadidact Verlag für Bildungsmedien An den Tongruben

Mehr

Grundlagen der Angewandten Makroökonomie

Grundlagen der Angewandten Makroökonomie Grundlagen der Angewandten Makroökonomie Eine Verbindung von Makroökonomie und Wirtschaftspolitik mit Fallbeispielen Prof. Dr. Reiner Clement Prof. Dr. Wiltrud Terlau und Prof. Dr. Manfred Kiy 4., überarbeitete

Mehr

Kapitel 6 Angebot, Nachfrage und wirtschaftspolitische Maßnahmen Preiskontrollen...124

Kapitel 6 Angebot, Nachfrage und wirtschaftspolitische Maßnahmen Preiskontrollen...124 Teil I Einführung... Kapitel 1 Zehn volkswirtschaftliche Regeln... Wie Menschen Entscheidungen treffen... Wie Menschen zusammenwirken... Wie die Volkswirtschaft insgesamt funktioniert... Kapitel 2 Volkswirtschaftliches

Mehr

Stundentafel Jahrgangsstufe

Stundentafel Jahrgangsstufe Stundentafel - 12. Jahrgangsstufe Allgemein bildender Unterricht Religionslehre Deutsch Sozialkunde Fachlicher Unterricht Englisch Allgemeine Wirtschaftslehre Kreditgeschäft Auslandsgeschäft Bilanz- und

Mehr

Investition und Finanzierung

Investition und Finanzierung Lehr- und Handbücher der Wirtschaftswissenschaft Investition und Finanzierung Klausuren, Aufgaben und Lösungen Bearbeitet von Heiko Burchert, Jürgen Schneider, Michael Vorfeld 3., aktualisierte und erweiterte

Mehr

1. Betriebliches Management 21

1. Betriebliches Management 21 Vorwort Benutzungshinweise Abkürzungsverzeichnis 5 7 17 1. Betriebliches Management 21 1.1 Betriebliche Planungsprozesse 22 1.1.1 Betriebliches Zielsystem 22 1.1.2 Bedeutung des betrieblichen Zielsystems

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen. 1 Personalwirtschaft 12. Personaleinsatzplanung 13. Personalbedarfsplanung 16

Inhaltsverzeichnis. Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen. 1 Personalwirtschaft 12. Personaleinsatzplanung 13. Personalbedarfsplanung 16 4 LF 1 Inhaltsverzeichnis L E R N F E L D 5 Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen 1 Personalwirtschaft 12 Folgende Lernsituationen finden Sie im Arbeitsbuch: 2 L S 62 Personaleinsatzplanung 13 3

Mehr