Öffentliche Güter Moralphilosophische Grundlagen eines ökonomischen Begriffes

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Öffentliche Güter Moralphilosophische Grundlagen eines ökonomischen Begriffes"

Transkript

1 Öffentliche Güter Moralphilosophische Grundlagen eines ökonomischen Begriffes Seminararbeit im Rahmen des Hauptseminars zur Umweltökonomik im WiSe 2004/2005 an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam Lehrstuhl für Finanzwissenschaft Prof. Dr. Hans-Georg Petersen eingereicht von Marco Münster Griechische Allee Berlin Berlin, den

2 Gliederung 1. Einleitung 3 2. Öffentliche Güter Private Güter Öffentliche Güter Theorie der öffentlichen Güter - Samuelson Bedingung Ethische Grundannahmen der Samuelson Bedingung 5 3. Das Wertesystem des Utilitarismus Die Notwendigkeit für ein Wertesystem Eudaimonie Utilitarismus Grundarten des Utilitarismus Bentham - Das Pinzip der Nützlichkeit Bentham - Die Theorie der Öffentlichen Güter Schlussbetrachtung Literaturliste Internetquellen 15 2

3 1. Einleitung Die Moralphilosophischen Grundlagen zur Theorie der öffentlichen Güter sind Thema dieser Arbeit. Ich versuche darzulegen auf welchen ethischen Annahmen die Theorie der öffentlichen Güter basiert. Ethischen Grundsätze sind immer dann maßgeblich, wenn Verhaltensnormen, Gerechtigkeitsmaße, sowie Gesellschaftliche Optima, Gegenstand einer normativen wissenschaftlichen Betrachtung sind. Um bestimmte Effizienzkriterien besser einordnen zu können, ist es förderlich, auch die dahinter stehenden Moralvorstellungen zu betrachten. 2. Öffentliche Güter Meine folgenden Ausführungen sollen zunächst den Begriff öffentliche Güter kurz erläutern. Ich will in diesem Kapitel die Grundgedanken, der Theorie der öffentlichen Güter, anhand der Samuelson-Bedingung aufzeichnen Private Güter Es gibt diverse Möglichkeiten Güter zu klassifizieren, ich bediene mich einer sehr groben, vereinfachten Einteilung in zwei Güterklassen. Zum einen die privaten Güter, zum anderen die öffentlichen Güter. Charakteristisch für private Güter sind, das Ausschlussprinzip und die Rivalität im Konsum. Das Ausschlussprinzip steht für die Möglichkeit ein Individuum dessen Zahlungsbereitschaft nicht in ausreichender Höhe vorhanden ist, vom Konsum auszuschließen. Die Rivalität im Konsum zeigt sich anhand der Nutzeneinbuße, die jemand erleidet, wenn ein weiteres Individuum die selbe Einheit des privaten Gutes mitkonsumiert. Desweiteren sind private Güter teilbar, es ist möglich jedem Konsumenten seine persönlich gewünschte Menge anzubieten. Die genannten Eigenschaften machen private Güter zu marktfähigen Gütern, d.h. sie können auf dezentralen Märkten gehandelt werden 1. 1 Blankert 1998, S. 55 ff. 3

4 2.2. Öffentliche Güter Öffentliche Güter haben im Vergleich zu privaten Gütern einige Besonderheiten. Diese sind: die Nichtrivalität im Konsum, das Nichtausschlussprinzip vom Konsum und die Nichtteilbarkeit der Güter. Die Nichtrivalität im Konsum bedeutet, dass es beim Konsum eines öffentlichen Gutes zu keinen Nutzeneinbußen für ein Individuum kommt, wenn dasselbe Gut gleichzeitig von einem oder mehreren anderen Individuen konsumiert wird. Das Nichtausschlussprinzip steht dafür, das niemand vom Konsum eines öffentlichen Gutes ausgeschlossen werden kann, auch wenn er keinen Beitrag dafür geleistet hat. Das Prinzip der Nichtteilbarkeit beschreibt die Tatsache, dass es nicht möglich ist, jedem einzelnen Konsumenten, seine von ihm gewünschte Menge eines öffentlichen Gutes zur Verfügung zu stellen. Dieses Nichtausschlussprinzip ist Ursache für ein weiteres Phänomen: Öffentliche Güter sind nicht marktfähig. Durch das Nichtausschlussprinzip fehlt der Zwang, für individuell rationale Konsumenten, ihre Zahlungsbereitschaft offen zu legen, um am Konsum teilzunehmen. Eigennutz maximierende Konsumenten verhalten sich deshalb als Freifahrer und verlassen sich auf die Zahlungsbereitschaft Anderer. Unter der Vorraussetzung, dass alle, oder die meisten Konsumenten so handeln, gibt es letztendlich keine Zahlungsbereitschaft und damit auch kein Angebot, obwohl eine Nachfrage nach dem Gut vorhanden ist. Daher ist es nicht möglich, öffentliche Güter auf dezentralen Märkten zu handeln. Die Bereitstellung kann von privater, wie auch von staatlicher Seite erfolgen Theorie der öffentlichen Güter - Samuelson Bedingung Eine grundlegende Frage in Bezug auf öffentliche Güter, ist jene nach dem Maß oder dem Umfang der Bereitstellung. Die Finanzwissenschaft versucht die Frage nach dem optimalen Niveau bei der Allokation öffentlicher Güter mit der Samuelson - Bedingung zu beantworten. Paul A. Samuelson leitete erstmalig formal eine notwendige Bedingung für die optimale Allokation öffentlicher Güter her. Diese Bedingung besagt, dass der op- 2 Blankert 1998, S. 55 ff.; Varian 2001, S. 605 ff. 4

5 timale Umfang eines bereitgestellten öffentlichen Gutes erreicht ist, wenn die Summe der individuellen Zahlungsbereitschaften genau so hoch ist, wie die Grenzkosten der Produktion des Gutes 3. In seinem Modell teilt Samuelson alle Güter in Private und Öffentliche. Die Individuen haben monoton wachsende, quasi-konkave Nutzenfunktionen und ihre Präferenzen werden als bekannt vorausgesetzt. Sie ordnen hinsichtlich der Menge mögliche Konsumbündel, welche aus Mengen beider Güterkategorien bestehen. Formal gesehen, wird in dem Modell der individuelle Nutzen unter Nebenbedingungen maximiert, um zu der Samuelson - Bedingung in allgemeiner Form zu gelangen. Diese besagt, dass die Summe der individuellen Grenzraten der Substitution (GRS) zwischen dem öffentlichen und privaten Gut, gleich der Grenzrate der Transformation (GRT) zwischen jenen Gütern sein muss 4. Der Absolutbetrag der individuellen GRS steht für die marginale individuelle Zahlungsbereitschaft, für eine zusätzliche Einheit des öffentlichen Gutes, gemessen in Einheiten des privaten Gutes. Folglich stellt die Summe der individuellen Grenzraten der Substitution, die kumulierte Zahlungsbereitschaft dar. Der Absolutbetrag der Grenzrate der Transformation zwischen privatem und öffentlichem Gut, steht für die gesamtgesellschaftlichen Grenzkosten der Produktion, gemessen in Einheiten des privaten Gutes. Vorausgesetzt die individuellen Nutzenfunktionen und Transformationsfunktionen sind bekannt und alle Akteure verhalten sich im Sinne der Neoklassik rational, kann mit der Samuelson - Bedingung die optimale Bereitstellungsmenge eines öffentlichen Gutes ermittelt werden Ethische Grundannahmen der Samuelson Bedingung In der klassischen und neoklassischen Wirtschaftstheorie wird die Annahme gemacht, dass die Zielfunktion jeglichen individuellen Handels, durch die Maximierung des Eigennutzes bestimmt wird. Auch Paul A. Samuelson geht in seinem Modell davon aus, dass die Individuen monoton steigende Nutzenfunktionen hin- 3 Becker 2002, S Pickhardt 2003, S. 23 ff. 5 Pickhardt 2003, S

6 sichtlich der konsumierten Menge haben 6. Hier die einzelnen Nutzenfunktionen durch staatliches Handel maximiert. Dabei stellt das Kriterium der Pareto- Effiziens die Entscheidungsregel im Fall verschiedener Allokationen dar. Eine mögliche Allokation öffentlicher Güter ist dann optimal, wenn niemand bessergestellt werden kann, ohne jemand anderen zu benachteiligen. Mit anderen Worten, ein Zustand wird angestrebt, in dem niemand seinen eigenen Nutzen erhöhen kann ohne dass der Nutzen eines anderen beschnitten wird 7. Grundsätzlich geht diesen Überlegungen ein Menschenbild vom primär wirtschaftlich handelnden Individuum, dem homo oeconomicus voraus. Ein Indiz dafür ist die Annahme, dass der empfundene Nutzen eines Menschen ausschließlich von Gütern abhängt. Die Nutzenfunktionen der Individuen bei Samuelson sind quasi konkav, aber streng monoton wachsend 8. Je größer die Gütermenge, um so größer ist der empfundene Nutzen. Die Maximierungsabsicht unter gegebenen Restriktionen bzw. das Maximalprinzip im Sinne des homo oeconomicus wird als rationale Handlungsweise voraus gesetzt und ist elementarer Bestandteil des Samuelson Modell. 3. Das Wertesystem des Utilitarismus Im folgenden Kapitel möchte ich einen Bezug zu der Theorie der öffentlichen Güter und dem Utilitarismus herstellen. Dabei gehe ich auf die Notwendigkeit eines Wertesystems ein und versuche eine allegemeine Definition für den Begriff Glück zufinden Die Notwendigkeit für ein Wertesystem Der Mensch hat im Gegensatz zu anderen Lebewesen ein ausgeprägtes Bewusstsein. Dieses Bewusstsein befähigt ihn, seine Handlungen zu kontrollieren. Dabei endet die Erkenntnis nicht bei der Handlung an sich, sondern schließt ihre Konsequenzen mit ein. Menschen reagieren und agieren meist bewusst, aber durchaus sehr unterschiedlich. Daher ist ein Normengerüst oder Handlungszielsystem für 6 Pickhardt 2003, S. 24 ff. 7 Varian 2001, S Pickhardt 2003, S

7 das Zusammenleben mehrer Individuen, innerhalb jeder erdenklichen Gemeinschaft, absolut notwendig. Abgesehen von einigen religiösen Vorstellungen, ist ein Normen oder Zielsystem von keiner höheren Macht vorgegeben. Die Menschen müssen bzw. können sich ein eigenes Wertesystem schaffen. Grundsätzlich stellt sich dabei immer die Frage nach der Bewertung des menschlichen Handelns, genauer unter welchen Umständen eine Handlung akzeptabel oder inakzeptabel ist und wer oder was darüber entscheidet 9? Der Utilitarismus versucht auf jene Fragen Antworten zu geben. Er ist nur eins von verschiedenen Wertesystemen. Die normative Ethik des Utilitarismus lässt sich, bei klassischer Auslegung, mit den klassischen und neoklassischen Wirtschaftstheorien vereinbaren. Eine Schnittstelle besteht in der Maximierungsabsicht. Die Wirtschaftstheorie ist stark von der Nutzenmaximierung geprägt, dabei wird Nutzen mit Konsum gleichgesetzt. Im Utilitarismus wird ebenfalls nach der optimalen Handlungsalternative gesucht. Der Unterschied besteht in der Komplexität des Maximierungsobjekts. Das empfunden Glück der Utilitaristen, ist nicht unbedingt gleichzusetzen mit dem Nutzenbegriff der Wirtschaftswissenschaft Eudaimonie Um nicht dem Irrtum zu verfallen, Utilitaristen wollen die Eintrittswahrscheinlichkeiten gewünschter Ereignisse bei Glücksspielen maximieren oder der Utilitarismus habe etwas mit einer Spaßgesellschaft zu tun, gehe ich in diesem Abschnitt auf eine Definition des Glücks ein, welche Bezugsmöglichkeiten zum Utilitarismus gibt. Der Begriff Eudaimonie oder griechisch eudaimonia wurde erstmalig von Aristoteles in seiner Nikomachische Ethik verwendet. Seinem Ursprung her ( eu = gut und daimon = Gottheit) bezeichnet die Eudanomie einen Zustand, in dem eine Gottheit es gut mit einem meint, oder kurz die Glückseligkeit 10. Die Glückseligkeit hat dabei unterschiedliche Facetten. Eine davon stellt die existentielle Eudaimonie dar. Verursacht durch materielle oder immaterielle Güter, stellt sich Wohlbefinden ein, dabei ist die Wirkung jener Güter Ausschlag 9 Höffe 1992, S. 7 ff. 10 Richert 1996, S. 15 ff. 7

8 gebend. Ein Beispiel dafür ist das Erreichen eines bestimmten Wohlstandesniveaus, welches Zufriedenheit oder Glück bewirkt. Dieses Hochgefühl wird im Sinne der existentiellen Eudaimonie auf Grund des höheren Lebensstandard verursacht, nicht unmittelbar durch die einzelnen materiellen bzw. immateriellen Güter 11. Moralische Eudaimonie bedeutet im moralischen Sinne glücklich sein. Dieses Glück stellt sich Aufgrund positiver Eigenschaften ein. Auch ein direkter Bezug zum guten Gewissen ist vorhanden. Die moralische Eudaimonie steht für die Zufriedenheit, die jemand verspürt, wenn er selbst tugendhaft handelt 12. Neben der existentiellen und moralischen Eudaimonie, welche steuerbar ist, ist die affektive Eudaimonie nicht steuerbar. Sie tritt spontan aus dem Affekt heraus auf. Gewisse Umwelteinflüsse könne in bestimmten Situationen Glücksgefühle hervorrufen. Zum Beispiel kann ein Sonnenaufgang in gewissen Situationen zu einer Art der Glückseligkeit führen. Obwohl diese Empfindung nur kurz ist, wird sie sehr intensiv wahrgenommen 13. Im Gegensatz dazu hält die kontemplative Eudaimonie länger an, wird aber als nicht so intensiv empfunden. Sie verkörpert eher eine gewisse Lebenszufriedenheit, welche sich durch betrachtende Geistestätigkeit ergibt, wenn man zum Beispiel wohlwollend auf bestimmte Lebensabschnitte zurück sieht 14. Als homo beatus wird der Mensch bezeichnet, der alle vier Arten der Eudaimonie in sein persönliches Zielsystem aufnimmt 15. Die existentielle Eudaimonie, aber auch zum Teil die moralische Eudaimonie, beschreiben am geeignetsten den Glücksbegriff im Utilitarismus. 3.3 Utilitarismus Der Begriff Utilitarismus ist von dem lateinischen Wort utilitas, (Brauchbarkeit, Nutzen) abgeleitet. Der Utilitarismus ist eine normative ethische Position in der Beurteilung menschlichen Verhaltens, im Hinblick auf gesamtgesellschaftlichen Nutzen. Als Begründer der utilitaristischen Ethik gelten Jeremy Bentham ( Richert 1996, S. 47 ff. 12 Richert 1996, S. 131 ff. 13 Richert 1996, S. 185 ff. 14 Richert 1996, S. 185 ff. 15 Richert 1996, S. 245 ff. 8

9 1832) und John Stuart Mill ( ). Der Utilitarismus hat sich seit Bentham und Mill einer permanenten Entwicklung unterzogen, demzufolge hat er Facetten angenommen, welche aber eine gemeinsame Basis inne haben. Jeder Utilitarismus steht auf drei Säulen: der universellen Glücksmaximierung, dem Wertmonismus und dem Konsequentialismus. Die universelle Glücksmaximierung steht für ein Prinzip, bei dem Lust, Freude, Befriedigung, das Empfinden von Glück und die Erfüllung der individuellen Präferenzen, ohne die Schädigung anderer, zu einem intrinsischen Gut zusammengefasst werde. Dieses einzig wertvolle Gut wird auch als undifferenziertes Glück bezeichnet und ist der Gegenstand der utilitaristischen Ethik. Dieses Gut möchte der Utilitarist maximieren, nicht nur für ein Individuum, sondern für so viele Menschen wie möglich. Das Ziel der Bestrebungen der Utilitaristen ist der größtmögliche Nutzen für die größtmögliche Zahl von Individuen. Der Wertmonismus steht für die alleinige Existenz von nur einem intrinsischen Gut. Das impliziert die Vorstellung, dass man alle moralisch relevanten Güter unter dem Aspekt des Glücks bewertet. Jedes Gut wird danach gemessen, ob es glücksfördernd oder glücksmildern ist. Der Konsequentialismus ist die logische Folge aus den anderen beiden Basisprinzipien des Utilitarismus. Dieses Prinzip steht dafür, moralische Fragen ausschließlich nach ihren Konsequenzen zu beantworten. Im Gegensatz zur Deontologie werden Handlungen bzw. Handlungsregeln nicht für sich selbst betrachtet. Das einzig relevante Kriterium ist die Nützlichkeit, im Hinblick auf die Maximierung des intrinsischen Gutes Glück 16. Das utilitaristische Prinzip ist nicht nur eine Bewertungsmöglichkeit im Hinblick auf nutzenbringende Handlungen, sondern auch auf opferbereitende Maßnahmen. Demnach sind Handlungsalternativen dann optimal, wenn im positiven Fall die Folgen den größten Nutzen mit sich bringen, oder ihre Konsequenzen das geringste Opfer bereiten. Mit anderen Worten, Ziel aller Bemühungen soll die maximale Bedürfnis- und Interessenbefriedigung bzw. die minimale Frustration sein Gesang 2003, S. 17 ff. 17 Höffe 1996, S. 12 ff. 9

10 3.4. Grundarten des Utilitarismus Die diversen Grundarten des Utilitarismus, sind vor allem auf unterschiedliche Werttheorien zurückzuführen. Die Grundlegenden Prinzipien des Utilitarismus bleiben dabei weitestgehend erhalten. Unterschiede sind hauptsächlich in der Definition des oben beschriebenen intrinsischen Guts vorhanden. Die unterschiedlichen Spielarten des Utilitarismus stellen sich zum einen dar als hedonistischer und ideeller Ansatz. Ein hedonistischer Utilitarist definiert das intrinsische Gut ausschließlich mit dem Erleben von Lust. Dabei wird Lust rein quantitativ bewertet. Jede Form der Lust ist für den hedonistischen Utilitaristen glücksdienlich und damit wertvoll. Benthams Utilitarismus ist hedonistisch geprägt 18. Im Gegensatz dazu, machen ideell geprägte Utilitaristen wie John Stuart Mill qualitative Unterschiede im Bezug auf Lust. Dabei wird die verspürte Lust und damit das empfundene Glück, verursacht durch Geistestätigkeit, stärker gewichtet als jegliche Freuden körperlicher Natur. Ein weiterer Aspekt im Hinblick auf die unterschiedlichen Facetten des Utilitarismus, stellen der Handlungs- und Regelutilitarismus dar. Der Handlungsutilitarismus ist ein rein opportunistischer Ansatz, ausschließlich das Ergebnis einer Handlung ist für die Betrachtung relevant. Der Regelutilitarist ist wie der Handlungsutilitarist zielorientiert. Er betrachtet bei der Bewertung seiner Handlung bestimmte Regeln. Werden diese verletzt, muss die Handlung abgelehnt werden. Der Regelutilitarist kann in das Dilemma geraten, dass die regelkonforme Handlung weniger nützlich ist, als jene die nichtregelkonform ist 19. Entscheidend ist wie das Regelsystem ausgestaltet wurde. Regelsysteme könne auch nutzendienlich sein. An einem Beispiel: Ein Verkäufer beim Internetauktionshaus Ebay verhält sich in erster Linie Regelkonform, weil er durch positive Bewertungen seiner Kunden, Vertrauen in seine Person schafft, wodurch er sich weitere zukünftige Umsätze verspricht Bentham Das Pinzip der Nützlichkeit Der englische Philosoph und Jurist Jeremy Bentham ( ) gilt als Begründer des klassischen Utilitarismus. In seinem 1780 erschienenden Werk "Eine Ein- 18 Höffe 1996, S. 55 ff. 19 Höffe 1996, S. 183 ff. 10

11 führung in die Prinzipien der Moral und der Gesetzgebung" stellt er unter anderem sein Prinzip der Nützlichkeit dar. Bentham definiert dieses Prinzip als Grundsatz, Handlungen nach der Höhe ihres Nutzen für die Gemeinschaft zu bewerten. Unter dem Prinzip der Nützlichkeit ist jenes Prinzip zu verstehen, das schlechthin jede Handlung in dem Maß billigt oder missbilligt, wie ihr die Tendenz innezuwohnen scheint, das Glück der Gruppe, deren Interesse in Frage steht, zu vermehren oder zu mindern, [...] 20. Für Bentham ist sein Prinzip der Nützlichkeit der einzige Maßstab, um über die Richtigkeit oder Falschheit einer Handlung oder Maßnahme zu entscheiden. Seine Aussagen sind zum einen sehr individualistisch geprägt, zum anderen bezieht er sich immer auf des Wohl der Gruppe. Doch das stellt für ihn keinen Widerspruch dar. Die Gemeinschaft ist für Bentham [...] ein fiktiver Körper der sich aus den Einzelpersonen zusammensetzt [...] 21. Analog bedeutet für Bentham das Gesellschaftsinteresse nichts anderes, als Die Summe der Interessen der verschiedenen Glieder, aus denen sie sich zusammensetzt. 22 Benthams Interesse gilt der individuellen Glückseligkeit und von ihr schließt er durch Kumulation jener, auf die Glückseligkeit der Gemeinschaft. Er präfferiert dabei keine bestimmte Art von Glück. Unter Nützlichkeit ist jene Eigenschaft an einem Objekt zu verstehen, durch die es dazu neigt, Gewinn, Vorteil, Freude, Gutes oder Glück hervorzubringen [...]. 23 Grundsätzlich sind Handlungen oder Maßnahmen, selbst Unterlassungen oder Billigung bzw. Missbilligung zu bevorzugen, wenn sie einen positiven Nutzen mit sich bringen, abzulehnen sind sie, wenn irgend eine Form von Leid mit ihnen hergeht. Das 4. Kapitel in Benthams Buch trägt den Titel, Wie der Wert einer Menge an Freude oder Leid gemessen werden kann. In diesem Kapitel beschreibt Bentham eine Methode zur Messung des empfundenen Glücks. Dabei geht er davon aus, dass der Wert einer Freude oder eines Leids von sieben Variabeln beeinflusst wird. Jene sind die Intensität, die Dauer, die Eintrittswahrscheinlichkeit, die räumliche und zeitliche Nähe, die Folgenträchtigkeit, die Reinheit und das Ausmaß des empfundenen Glücks oder gefühlten Leids. 20 Höffe 1996, S Höffe 1996, S Höffe 1996, S Höffe 1996, S

12 Die räumliche und zeitliche Nähe, bezieht sich auf den Eintritt der Folgen auf die getätigte Handlung. Die Folgenträchtigkeit beschreibt die Möglichkeit, dass auf das verursachte Glück oder Unglück weitere Empfindungen von derselben Art wirken. Die Reinheit der Empfindung bezieht sich auf die Folgenträchtigkeit. Sie ist ein Indikator für die Existenz von gegensätzlichen Empfindungen als Folgeerscheinung aus einer Handlung. Das Ausmaß des empfundenen Glücks oder gefühlten Leids steht für die Anzahl der betroffenen Personen 24. Das von Bentham beschriebene Verfahren sieht nun vor, mit den Interessen des am unmittelbarsten betroffenen Individuums zu beginnen. Es werden zwei Summen gebildet. Zum einen die empfunden Freude und zum anderen das gefühlte Leid, im Hinblick auf Intensität, Dauer, Eintrittswahrscheinlichkeit, räumliche und zeitliche Nähe, Folgenträchtigkeit, und Reinheit. Beide Summen werden miteinander saldiert, um zu entscheiden, unter welchem Vorzeichen die Handlung steht. Folglich ist die Handlung für das Individuum nützlich, wenn das kumulierte empfundene Glück größer ist als die Summe des empfundenen Leids 25. Ich bezeichne dieses Ergebnis für die folgenden Ausführungen als Leidsaldo, mit Glückssaldo meine ich den gegensätzlichen, negativen Fall. Dasselbe Verfahren wird nun für alle betroffenen Personen angewandt. Um die Entscheidung über die Nützlichkeit im gemeinschaftlich Sinne zu treffen, werden die individuellen Salden der Individuen addiert. Dabei hat ein individueller Leidsaldo ein positives Vorzeichen und ein individueller Glückssaldo ein negatives Vorzeichen. Logischer Weise gilt ein positives Ergebnis aus der Kumulation der einzelnen Salden als nützlich für die betroffene Gemeinschaft. Bentham lässt dabei offen, wie die einzelnen Variablen bewertet werden sollen Bentham und die Theorie der Öffentlichen Güter Es gibt diverse Schnittstellen in der Theorie der öffentlichen Güter und dem Utilitarismus, wie ihn Jeremy Bentham vertrat. Die Theorie der öffentlichen Güter beschäftig sich mit der Frage, wie und in welchem Umfang öffentliche Güter optimal bereitgestellt werden sollen. Dabei spielt 24 Höffe 1996, S. 79 ff. 25 Höffe 1996, S

13 Staatstätigkeit eine wesentliche Rolle, da dieser gewöhnlich öffentliche Güter zur Verfügung stellt. Allgemein wird versucht, einer Institution Entscheidungsgrundlagen zu geben, um gesellschaftsoptimal zu handeln. Nichts anderes tat Bentham, nur sein Adressat war die Legislative. Es wurde gezeigt, dass das Glück der Individuen, aus denen eine Gemeinschaft besteht - ihre Freuden und ihre Sicherheitdas, und zwar das einzige Ziel ist, das der Gesetzgeber vor Augen haben sollte [...]. 26 Die neoklassische Wirtschaftstheorie lässt sich im Allgemeinen sehr gut mit dem Handlungsutilitarismus von Bentham vereinbaren. Bentham machte keine Unterschiede in der Qualität des erfahrenden Glücks, dementsprechend kann man so eine ethische Grundhaltung sehr gut mit einer reinen Güterwissenschaft verbinden. Eine weitere Gemeinsamkeit ist die rein opportune Grundhaltung in beiden Theorien. In der Theorie der öffentlichen Güter geht es ausschließlich darum, eine Nutzenmaximale Allokation zu erreichen. Einzige Nebenbedingung ist die Paretooptimalität. Eine paretooptimale Allokation beschreibt zwar einen Zustand in dem niemand von seinen Wohl etwas für die Nutzensteigerung eines anderen einbüßen muss. Ob diese Verteilung unter ethischen Gesichtspunkten immer gerecht ist bleibt offen. Das Ziel bei Bentham ist auch Nutzenmaximierung, seine einzige Nebenbedingung stellt die Nützlichkeit der Folgen dar. Benthams Handlungsutilitarismus beschäftigt sich nur mit den Folgen einer Handlung und deren Nützlichkeit. Ob die Handlungen an sich ethisch vertretbar sind, spielt keine Rolle. Entscheidend ist nur, dass die Konsequenzen, welche die Handlungen mit sich bringen nutzendienlich sind. Das stärkste Argument für die Verwandtschaft der beide Theorien ist die Art und Weise, wie der Gesellschaftliche Nutzen definiert wird. Beide Theorien gehen davon aus, dass die Gemeinschaft nichts anderes ist, als die Summe der Individuen und analog ist auch der gesamte Nutzen, nichts anderes wie die Summe der Einzelnutzen. Egal ob im Samuelsonmodell oder in Benthams Ausführungen, Basis ist immer der individuelle Nutzen. 26 Höffe 1996, S

14 4. Schlussbetrachtung Unter heutigen moralischen Maßstäben zeigt der Bentham - Utilitarismus große Schwächen. Das Problem stellen dabei die unterschiedlichen Präferenzen der Individuen dar. Oft konkurrieren sie mit einander. Die Folge daraus sind negative externe Effekte. Sind die unterschiedlichen Präferenzen ungleich verteilt, d.h. die Präferenzen einer Mehrheit konkurrieren mit den Präferenzen einer Minderheit, kommt es zur Benachteiligung der Minderheit. Bei strenger Auslegung des Utilitarismus wird die Nutzeneinbuße einer Minderheit für den Vorteil einer Mehrheit hingenommen. Damit wird die Minderheit klar benachteiligt, ohne einen Ausgleich dafür zu bekommen. Ein weiterer Kritikpunkt an Benthams Utilitarismus ist die homogene Betrachtung von Glück. Diese Homogenität ist moralisch fraglich. Sie bedeutet, das keine Abstufung gemacht wird, ob die verspürte Freude durch die Befriedigung körperlicher Bedürfnisse verursacht wird, oder von geistigen Tätigkeiten herrührt. Eine rein utilitaristische Gesellschaft ist sicher nicht unbedingt erstrebenswert, aber ein wenig Bentham in der Entscheidungsfindung einiger Probleme würde deren Lösung beschleunigen. Ich verstehe Benthams Utilitarismus als nutzenorientierten Opportunismus, oder die Fähigkeit eine heilige Kuh zu schlachten, um an das Ziel zukommen. In vielen zwischenmenschlichen Konflikten behindern heilige Kühe, wie zum Beispiel Religion, Ethik oder Tradition, eine für alle effiziente Problemlösung. Wenn dabei der Ausgleich für benachteiligte Minderheiten beachtet wird, ist so eine Lösung durchaus vertretbar. Benthams Versuch den Wert der Freude zu errechnen ist sicher fraglich, vor allem weil er nicht auf die Bewertung im einzelnen eingeht. Trotzdem sind seine Ausführungen im Bezug auf das Ausmaß von Entscheidungen erkenntnisreich. 5. Literaturliste: 14

15 Becker, Hartmuth: Die Kategorie öffentlicher Güter als Grundlage von Staatstheorie und Staatswissenschaft. Berlin Blankart, Charles B.: Öffentliche Finanzen in der Demokratie. München Blümel, Wolfgang: Die Allokation öffentlicher Güter in unterschiedlichen Allokationsverfahren. Berlin Gähde, Ulrich / Schrader Wolfgang H.: Der klassische Utilitarismus. Berlin Gesang, Bernward: Eine Verteidigung des Utilitarismus. Stuttgart Höffe, Otfried: Einführung in die utilitaristische Ethik. Tübingen Pickhardt, Michael: Studien zur Theorie öffentlicher Güter. Marburg Richert, Robert: Eudaimonistische Wirtschaftstheorie. Frankfurt am Main Varian, Hal R.: Grundzüge der Mikroökonomik. München Internetquellen: ( ) ( ) ( ) 15

16 16

Utilitarismus - Ein Konzept für die Zukunft?

Utilitarismus - Ein Konzept für die Zukunft? Geisteswissenschaft Eric Kresse Utilitarismus - Ein Konzept für die Zukunft? Studienarbeit hauinhaltsverzeichnis 1. Einleitung...S. 3 2. Utilitarismus eine erste definierende Betrachtung...S. 3-4 2.1

Mehr

Voransicht. Der Utilitarismus oder: Ist alles Nützliche auch gut? Martina Peters M. A. und Dr. Jörg Peters

Voransicht. Der Utilitarismus oder: Ist alles Nützliche auch gut? Martina Peters M. A. und Dr. Jörg Peters 1 Der oder: Ist alles Nützliche auch gut? Martina Peters M. A. und Dr. Jörg Peters Aus: Amend, Bill: Foxtrot 1996, www.members.aol.com/lshauser/foxtrot.html. Andrews Mc Meel Publishing, Cansas City. Übersetzt

Mehr

Geisteswissenschaft. Robin Materne. Utilitarismus. Essay

Geisteswissenschaft. Robin Materne. Utilitarismus. Essay Geisteswissenschaft Robin Materne Utilitarismus Essay Essay IV Utilitarismus Von Robin Materne Einführung in die praktische Philosophie 24. Juni 2011 1 Essay IV Utilitarismus Iphigenie: Um Guts zu tun,

Mehr

Handlung Absicht. Folgen. Kapitel 6: Handlungsfolgen 6.1 Einführung. Vorlesung Universität Freiburg. Heilpädagogisches Institut Frühlingssemester 2012

Handlung Absicht. Folgen. Kapitel 6: Handlungsfolgen 6.1 Einführung. Vorlesung Universität Freiburg. Heilpädagogisches Institut Frühlingssemester 2012 Vorlesung Universität Freiburg Heilpädagogisches Institut Frühlingssemester 2012 Prof. Dr. Michael Eckhart stv. Institutsleiter Bereichsleiter Forschung und Entwicklung Institut für Heilpädagogik PHBern

Mehr

3. Handlung- und Entscheidungstheorien 3.1. Allgemeine Merkmale von Handlungstheorien

3. Handlung- und Entscheidungstheorien 3.1. Allgemeine Merkmale von Handlungstheorien 3. Handlung- und Entscheidungstheorien 3.1. Allgemeine Merkmale von Handlungstheorien 1. Definition Handeln (Max Weber): Handeln soll dabei ein menschliches Verhalten (einerlei ob äusseres oder innerliches

Mehr

Ethik Zusammenfassung 12.2 #1

Ethik Zusammenfassung 12.2 #1 Ethik Zusammenfassung 12.2 #1 Aristipp: Antiker Hedonismus Aristipp war einer der ersten der den Begriff des Hedonismus nutzte und prägte. Hedonismus kommt von hedone (griechisch: Freude, Lust) und beschreibt,

Mehr

positive vs. normative Analyse der sozialen Präferenzen

positive vs. normative Analyse der sozialen Präferenzen Einführung in die Wirtschaftspolitik 2-1 Prof Andreas Haufler (SoSe 2010) 2 Das Pareto Prinzip 21 Grundfragen der Wohlfahrtsökonomie positive vs normative Analyse der sozialen Präferenzen positiver Ansatz:

Mehr

Wohlfahrtstheorie. 2. Wohlfahrtstheorie

Wohlfahrtstheorie. 2. Wohlfahrtstheorie 2. Wohlfahrtstheorie Grundlage der Allokationspolitik: Wohlfahrtstheorie Soziale Zustände werden auf Basis der individuellen Nutzen bewertet. Wenn eine Markt-Allokation Möglichkeiten zur Ezienzverbesserung

Mehr

1 Zielfunktionen und Restriktionen. Beispiel 1 Beispiel 2 Anna Berta Cäsar Dirk Zielfunktion U A Y A U B =X B Y B X B

1 Zielfunktionen und Restriktionen. Beispiel 1 Beispiel 2 Anna Berta Cäsar Dirk Zielfunktion U A Y A U B =X B Y B X B Seite 1 Ausführliche formal-analytische Herleitungen anhand von zwei Beispielen zum Kapitel 3.2 zum Kurs 42110 Preisbildung auf unvollkommenen Märkten und allgemeines Gleichgewicht Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

allgemeine Form der SWF mit Individuen i = 1, 2,...H

allgemeine Form der SWF mit Individuen i = 1, 2,...H Einführung in die Wirtschaftspolitik 3-1 Prof. Andreas Haufler (SoSe 2010) 3. Die Soziale Wohlfahrtsfunktion zentrale Annahme der sozialen Wohlfahrtstheorie: der Staat als einheitlicher Akteur, der sich

Mehr

Märkte und Wohlstand

Märkte und Wohlstand Märkte und Wohlstand Mankiw Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Kapitel 7 Autor: Stefan Furer phw / Stefan Furer 1 Lernziele In In diesem diesem Kapitel Kapitel wirst wirst Du: Du: die die Verknüpfung

Mehr

Allgemeine Volkswirtschaftslehre. 4. Grundzüge der Wirtschaftspolitik. WiMa und andere (AVWL I) WS 2007/08

Allgemeine Volkswirtschaftslehre. 4. Grundzüge der Wirtschaftspolitik. WiMa und andere (AVWL I) WS 2007/08 I 4. Grundzüge der Wirtschaftspolitik 1 4. Grundzüge der Wirtschaftspolitik Wirtschaftspolitik = Gesamtheit aller zielgerichteten Eingriffe in den Wirtschaftsbereich Träger der Wirtschaftspolitik: - Nationale

Mehr

Mikroökonomie 1. Einführung

Mikroökonomie 1. Einführung Mikroökonomie 1 Einführung 17.09.08 1 Plan der heutigen Vorlesung Was ist die Mikroökonomie Ablauf und Organisation der Lehrveranstaltung Was ist ein ökonomisches Modell? Das Marktmodell als zentrales

Mehr

Mikroökonomie: 1. Semester Vollzeit. Lösung zu der Aufgabensammlung. Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung I

Mikroökonomie: 1. Semester Vollzeit. Lösung zu der Aufgabensammlung. Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung I Thema Dokumentart Mikroökonomie: 1. Semester Vollzeit Lösung zu der Aufgabensammlung Lösung Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung I Aufgabe 1 Bezeichnen Sie die richtigen Aussagen. Das Menschenbild des

Mehr

Einführung in die Praktische Philosophie I

Einführung in die Praktische Philosophie I Vorläufige Version der Folien! Es fehlen einige Folien, deren Inhalt wir uns in Vorlesung erarbeiten. Vollständige Folien folgen Einführung in die Praktische Philosophie I Vorlesung 7 (30.11.2011). Nutzenmaximierung

Mehr

Natur denken Normativität in den Wirtschaftswissenschaften

Natur denken Normativität in den Wirtschaftswissenschaften Natur denken Normativität in den Wirtschaftswissenschaften Tanja von Egan Krieger Universität Greifswald / St. Gallen Gliederung 1) Werturteilsstreit 2) Natur in der neoklassischen Umweltökonomik 3) Natur

Mehr

Warum Utilitaristen keine Fragen beantworten können. Andreas Müller Humboldt-Universität zu Berlin Matrikelnummer:

Warum Utilitaristen keine Fragen beantworten können. Andreas Müller Humboldt-Universität zu Berlin Matrikelnummer: Warum Utilitaristen keine Fragen beantworten können Andreas Müller Humboldt-Universität zu Berlin Matrikelnummer: 503924 Email: yalu@gmx.com 06. Dezember 2006 Einleitung Die Frage, die ich in diesem Essay

Mehr

2.3 Kriterien der Entscheidungsfindung: Präferenzen

2.3 Kriterien der Entscheidungsfindung: Präferenzen .3 Kriterien der Entscheidungsfindung: Präferenzen Der Einfachheit halber beschränken wir uns auf n = ( zwei Güter). Annahme: Konsumenten können für sich herausfinden, ob sie x = ( x, ) dem Güterbündel

Mehr

Gliederung der ersten Vorlesungen und Übungen

Gliederung der ersten Vorlesungen und Übungen Seite 1 Gliederung der ersten Vorlesungen und Übungen Vorlesung 2 (heute): Vorlesung 3 (06. Mai.): Grundlagen Grundlagen / Kartelle und Kartellverbot Übung 1 (07.Mai) Mikroökonomische Grundlagen Vorlesung

Mehr

Seminar: Ethiktypen

Seminar: Ethiktypen Seminar: Ethiktypen 24.10.2011 Programm heute 1. Wiederholung: Kontraktualismus (Ende) 1.1 Allgemeine Definition 1.2 Unterscheidung Staatsphil. moralphil. Kontrakt. 1.3 Rawls: Theorie der Gerechtigkeit

Mehr

AVWL II Klausur zur Veranstaltung. Finanzwissenschaft I

AVWL II Klausur zur Veranstaltung. Finanzwissenschaft I AVWL II Klausur zur Veranstaltung Finanzwissenschaft I Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Rostock Lehrstuhl für Finanzwissenschaft Prof. Dr. Robert Fenge Sommersemester 2011

Mehr

1. Grundzüge der Diskursethik

1. Grundzüge der Diskursethik Die Diskursethik 1. Grundzüge der Diskursethik Interpretiere das oben gezeigte Bild: Moralische Kontroversen können letztlich nicht mit Gründen entschieden werden, weil die Wertprämissen, aus denen wir

Mehr

Nachhaltigkeit und neoklassische Ökonomik

Nachhaltigkeit und neoklassische Ökonomik Lars Holstein Nachhaltigkeit und neoklassische Ökonomik Der homo oeconomicus und die Begründung intergenerationeller Gerechtigkeit A 237750 Metropolis Verlag Marburg 2003 Ausführliches Inhaltsverzeichnis

Mehr

Vorlesung 4: Risikoallokation

Vorlesung 4: Risikoallokation Vorlesung 4: Risikoallokation Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Versicherungsökonomie, FS 12 Risikoallokation 1/23 2 / 23 4.1 Einleitung Bisher haben wir uns ausschliesslich

Mehr

Mikroökonomie 1. Einführung Plan der heutigen Vorlesung

Mikroökonomie 1. Einführung Plan der heutigen Vorlesung Mikroökonomie 1 Einführung 26.10.06 1 Plan der heutigen Vorlesung Was ist die Mikroökonomie Ablauf und Organisation der Lehrveranstaltung Was ist ein ökonomisches Modell? Das Marktmodell als zentrales

Mehr

Modul Ethik in der Biologie

Modul Ethik in der Biologie Modul Ethik in der Biologie Wintersemester 2016/17 Dozentinnen: Doreen Grusenick & Karin Kunde, CAU Kiel, Lehrstuhl für Philosophie und Ethik der Umwelt. Ethik in der Biologie Ablauf 1. Einführung 2. Allgemeine

Mehr

3. Öffentliche Güter 3.1. Was ist ein öffentliches Gut? a) Eigenschaften öffentlicher Güter Nichtrivalität im Konsum Nichtausschließbarkeit

3. Öffentliche Güter 3.1. Was ist ein öffentliches Gut? a) Eigenschaften öffentlicher Güter Nichtrivalität im Konsum Nichtausschließbarkeit I. Normative Theorie BBU 2007/08 3. Öffentliche Güter 3. Öffentliche Güter 3.1. Was ist ein öffentliches Gut? a) Eigenschaften öffentlicher Güter Nichtrivalität im Konsum Nichtausschließbarkeit b) Arten

Mehr

1. Grundlagen der Ethik 1.1 Wesen, Gegenstand und Ziel der Ethik Ethik und Moral

1. Grundlagen der Ethik 1.1 Wesen, Gegenstand und Ziel der Ethik Ethik und Moral 1. Grundlagen der Ethik 1.1 Wesen, Gegenstand und Ziel der Ethik 1.1.1 Ethik und Moral Ethik Moral Wissenschaft, die sich mit Moral beschäftigt beschreibt und bestimmt die sittlichen Werte und Normen für

Mehr

Erstellt von Krischan

Erstellt von Krischan Erstellt von Krischan Was ist Volkswirtschaftslehre? Die Volkwirtschaftslehre betrachtet die Entscheidungen von Individuen und Gesellschaften über die Verwendung der knappen Ressourcen, die Ihnen von der

Mehr

Friedo Ricken. Allgemeine Ethik. Grundkurs Philosophie 4. 3., erweiterte und überarbeitete Auflage. Verlag W. Kohlhammer Stuttgart Berlin Köln

Friedo Ricken. Allgemeine Ethik. Grundkurs Philosophie 4. 3., erweiterte und überarbeitete Auflage. Verlag W. Kohlhammer Stuttgart Berlin Köln Friedo Ricken Allgemeine Ethik Grundkurs Philosophie 4 3., erweiterte und überarbeitete Auflage Verlag W. Kohlhammer Stuttgart Berlin Köln Inhalt Aus dem Vorwort zur ersten Auflage 9 Vorwort zur dritten

Mehr

5. Vollkommene Konkurrenz und Effizienz. Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT / 193

5. Vollkommene Konkurrenz und Effizienz. Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT / 193 5. Vollkommene Konkurrenz und Effizienz Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT 2009 134 / 193 5.1 Pareto-Effizienz Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung:

Mehr

Kapitel 5.1: Kollektiventscheidungen 1

Kapitel 5.1: Kollektiventscheidungen 1 1 Diese Folien dienen der Ergänzung des Vorlesungsstoffes im Rahmen der Vor- und Nachbereitung. Sie stellen kein Skript dar; es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. Kapitel

Mehr

Freud und Leid als moralische Grundlage

Freud und Leid als moralische Grundlage Freud und Leid als moralische Grundlage Die Natur hat die Menschheit unter die Herrschaft zweier souveräner Gebieter Leid und Freude gestellt. Es ist an ihnen allein, aufzuzeigen, was wir tun sollen, wie

Mehr

Nutzen oder Glück. Möglichkeiten und Grenzen einer deontologischtheoretischen Fundierung der economics ofhappiness. Von.

Nutzen oder Glück. Möglichkeiten und Grenzen einer deontologischtheoretischen Fundierung der economics ofhappiness. Von. Nutzen oder Glück Möglichkeiten und Grenzen einer deontologischtheoretischen Fundierung der economics ofhappiness Von Johannes Lis @ Lucius & Lucius Stuttgart 2014 VII Inhalt 1. Einleitung 1 1.1. Methodologische

Mehr

Mikroökonomik. Das Haushaltsoptimum. Harald Wiese. Universität Leipzig. Harald Wiese (Universität Leipzig) Das Haushaltsoptimum 1 / 37

Mikroökonomik. Das Haushaltsoptimum. Harald Wiese. Universität Leipzig. Harald Wiese (Universität Leipzig) Das Haushaltsoptimum 1 / 37 Mikroökonomik Das Haushaltsoptimum Harald Wiese Universität Leipzig Harald Wiese (Universität Leipzig) Das Haushaltsoptimum 1 / 37 Gliederung Einführung Haushaltstheorie Das Budget Präferenzen, Indi erenzkurven

Mehr

Zweiter Hauptsatz der Wohlfahrtsökonomik

Zweiter Hauptsatz der Wohlfahrtsökonomik 1 - wipo051123.doc Zweiter Hauptsatz der Wohlfahrtsökonomik Varian: Wenn Konsumenten konvexe Indifferenzkurven haben, dann ist jede Paretoeffiziente Allokation auch ein Markt-GG. Weimann (Kap. 3.3): Jede

Mehr

PHILOSOPHISCHER ANARCHISMUS:

PHILOSOPHISCHER ANARCHISMUS: PHILOSOPHISCHER ANARCHISMUS: R.P. WOLFF, EINE VERTEIDIGUNG DES ANARCHISMUS AUTONOMIE 24-34 WOLFF 24-25B: VERANTWORTUNG & DAS ERLANGEN VON WISSEN Grundannahme der Moralphilosophie Handeln Verantwortung

Mehr

Einführung in die Ethik

Einführung in die Ethik Biotechnologie im ethischen und medialen Diskurs Einführung in die Ethik 12. bis 14. April 2013 Daniel Gregorowius Gemeinsamer Workshop von Institut TTN und Hochschule Ansbach Daniel Gregorowius: Biotechnologie

Mehr

Fachhochschule Deggendorf

Fachhochschule Deggendorf Fachhochschule Deggendorf Entscheidungsorientierte Einführung in die Betriebswirtschaftslehre Prof. Dr. Thomas Bartscher Fachhochschule Deggendorf Kapitel 1 Der Alltag eines Unternehmers Ein Angebot der

Mehr

Teil III. Angebot und Nachfrage II Märkte und Wohlstand

Teil III. Angebot und Nachfrage II Märkte und Wohlstand Teil III Angebot und Nachfrage II Märkte und Wohlstand II. Angebot und Nachfrage I: Wie Märkte funktionieren Kapitel 7: Konsumenten, Produzenten und die Effizienz von Märkten Kapitel 7: Konsumenten, Produzenten

Mehr

Finanzwissenschaft I Sommersemester 2008 Klausur am 22. Juli 2008

Finanzwissenschaft I Sommersemester 2008 Klausur am 22. Juli 2008 Finanzwissenschaft I Sommersemester 2008 Klausur am 22. Juli 2008 Name: Matrikelnummer: Unterschrift: Ausgewählter Essay: Aufgabe 1 // Aufgabe 2 Hinweise: Bearbeitungszeit: 135 Minuten Zulässige Hilfsmittel:

Mehr

Effizienz als Rechtsprinzip

Effizienz als Rechtsprinzip Effizienz als Rechtsprinzip Möglichkeiten und Grenzen der ökonomischen Analyse des Rechts von Horst Eidenmüller J.C.B. Mohr (Paul Siebeck) Tübingen Vorwort Einführung 1. Die Folgen des Rechts und die Rechtswissenschaft

Mehr

Theorie => Modell => falsifizierbare Prognose => empirische Prüfung. Bestandteile eines positiven Modells in der Ökonomie:

Theorie => Modell => falsifizierbare Prognose => empirische Prüfung. Bestandteile eines positiven Modells in der Ökonomie: Theorie => Modell => falsifizierbare Prognose => empirische Prüfung 1 - wipo051102.doc Bestandteile eines positiven Modells in der Ökonomie: => Akteure (Handelnde, Betroffene) => deren Ziele (Nutzen, Motive)

Mehr

Wirtschaftspolitik. 1Einführung

Wirtschaftspolitik. 1Einführung Prof. Dr. Werner Smolny Sommersemester 2003 Abteilung Wirtschaftspolitik Helmholtzstr. 20, Raum E 05 Tel. 0731 50 24261 Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Universität Ulm Werner.Smolny@mathematik.uni-ulm.de

Mehr

VWL IV-Klausur zur Veranstaltung Einführung in die Finanzwissenschaft

VWL IV-Klausur zur Veranstaltung Einführung in die Finanzwissenschaft VWL IV-Klausur zur Veranstaltung Einführung in die Finanzwissenschaft Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Rostock Lehrstuhl für Finanzwissenschaft Prof. Dr. Robert Fenge Sommersemester

Mehr

Mikroökonomik für Wirtschaftsingenieure

Mikroökonomik für Wirtschaftsingenieure Mikroökonomik für Wirtschaftsingenieure Organisatorisches: Folien: Lehrstuhl für Politische Ökonomik & Empirische Wirtschaftsforschung: http://www.hsu-hh.de/berlemann/index_rmzpwqkjagkmopaq.html Agenda

Mehr

-> Die drei Argumentationsformen u. ihr jeweiliges Kriterium

-> Die drei Argumentationsformen u. ihr jeweiliges Kriterium Gliederung -> Die drei Argumentationsformen u. ihr jeweiliges Kriterium -> Worauf rekurriert eine Naturrechtstheorie? -> Kurzer Einstieg: Der naturrechtliche Ansatz Martha C. Nussbaums in der modernen

Mehr

2.6 Theorie des Haushalts

2.6 Theorie des Haushalts .6 Theorie des Haushalts WS 007/08 Nutzenfunktionen und Indifferenzkurven Nutzenfunktion: Hilfsmittel, um Präferenzen zu beschreiben Eine Präferenzordnung lässt sich unter den obigen Annahmen über eine

Mehr

Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung I

Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung I Thema Dokumentart Mikroökonomie: 2. Semester Vollzeit Aufgabensammlung Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung I Aufgabe 1 Bezeichnen Sie die richtigen Aussagen. Das Menschenbild des Homo oeconomicus versteht

Mehr

AVWL II Klausur zur Veranstaltung. Finanzwissenschaft I

AVWL II Klausur zur Veranstaltung. Finanzwissenschaft I AVWL II Klausur zur Veranstaltung Finanzwissenschaft I Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Rostock Lehrstuhl für Finanzwissenschaft Prof. Dr. Robert Fenge Wintersemester 2011/12

Mehr

Wintersemester 2016/2017

Wintersemester 2016/2017 1 Friedrich-Schiller-Universität Jena Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre Makroökonomik PD Dr. Markus Pasche Klausur BM Einführung in die Volkswirtschaftslehre Wintersemester

Mehr

1.1 Die Disziplinen der Philosophie Der Begriff Ethik Der Aufgabenbereich der Ethik... 3

1.1 Die Disziplinen der Philosophie Der Begriff Ethik Der Aufgabenbereich der Ethik... 3 Inhalt Vorwort Einführung... 1 1 Philosophie und Ethik... 1 1.1 Die Disziplinen der Philosophie... 1 1.2 Der Begriff Ethik... 2 1.3 Der Aufgabenbereich der Ethik... 3 2 Moralische Urteile ethische Reflexion...

Mehr

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I für WiMA und andere (AVWL I)

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I für WiMA und andere (AVWL I) I WiMA und andere WS 007/08 Institut Wirtschaftswissenschaften www.mathematik.uni-ulm.de/wiwi/ . Grundzüge der Mikroökonomik WS 007/08.6 Theorie des Haushalts .6 Theorie des Haushalts WS 007/08 Haushaltstheorie

Mehr

Kapitel 3.1: Externe Effekte 1

Kapitel 3.1: Externe Effekte 1 1 Diese Folien dienen der Ergänzung des Vorlesungsstoffes im Rahmen der Vorund Nachbereitung. Sie stellen kein Skript dar; es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. Kapitel

Mehr

Philosophie des Glücks

Philosophie des Glücks Geisteswissenschaft Veronika Gaitzenauer Philosophie des Glücks Glückslehren von der Antike bis zur Gegenwart Essay Philosophie des Glücks Glückslehren von der Antike bis zur Gegenwart 1. Definition von

Mehr

Markt oder Staat: Wann sollte der Staat eingreifen? Prof. Dr. Hanjo Allinger Technische Hochschule Deggendorf

Markt oder Staat: Wann sollte der Staat eingreifen? Prof. Dr. Hanjo Allinger Technische Hochschule Deggendorf Markt oder Staat: Wann sollte der Staat eingreifen? Prof. Dr. Hanjo Allinger Technische Hochschule Deggendorf 0 Erster Hauptsatz der Wohlfahrtsökonomik Bei vollkommenem Wettbewerb ist jedes Marktgleichgewicht

Mehr

Musterlösung zur Einsendearbeit zum Kurs 00692, KE 1, Theorie der öffentlichen Konsumgüter, Sommersemester 2011

Musterlösung zur Einsendearbeit zum Kurs 00692, KE 1, Theorie der öffentlichen Konsumgüter, Sommersemester 2011 2011 1 Musterlösung zur Einsendearbeit zum Kurs 00692, KE 1, Theorie der öffentlichen Konsumgüter, Sommersemester 2011 Aufgabe 1 Öffentliche Konsumgüter a) Das allgemeine Maximierungsproblem im Zwei-Konsumenten-Fall

Mehr

Martha C. Nussbaum: Emotionen als Urteil über Wert und Wichtigkeit

Martha C. Nussbaum: Emotionen als Urteil über Wert und Wichtigkeit Martha C. Nussbaum: Emotionen als Urteil über Wert und Wichtigkeit Martha C. Nussbaum *1947 1975 Promotion in klassischer Philologie in Harvard Lehrtätigkeiten in Harvard (1975-1983), Brown University

Mehr

Bearbeitungshinweise:

Bearbeitungshinweise: Bitte tragen Sie hier Ihre Matrikelnummer ein Bitte tragen Sie hier Ihre Sitzplatznummer ein Bachelorprüfung WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN im WS 2012/13 MIKROÖKONOMIK III Prof. Dr. Hans Fehr Bearbeitungshinweise:

Mehr

Entscheidungsorientierte Einführung in die Betriebswirtschaftslehre

Entscheidungsorientierte Einführung in die Betriebswirtschaftslehre Entscheidungsorientierte Einführung in die Betriebswirtschaftslehre Prof. Dr. Johann Nagengast Technische Hochschule Deggendorf Kapitel 1 Der Alltag eines Unternehmers Ein Angebot der vhb - virtuelle hochschule

Mehr

WORKSHOP 2 Gelassenheit mal anders

WORKSHOP 2 Gelassenheit mal anders WORKSHOP 2 Gelassenheit mal anders Peter Murawski Lebenssinn e.v. Detlef Haikalis SCARABÄUS Hoher Fläming e.v. GELASSENHEIT MAL ANDERS Auswege aus der emotionalen Falle Ärger, Stress, Angst, Schmerz. Natürliche

Mehr

3. Soziale Wohlfahrt und Theorien der Gerechtigkeit

3. Soziale Wohlfahrt und Theorien der Gerechtigkeit Grundzüge der Wirtschaftspolitik 3-1 Prof. Andreas Haufler (SoSe 2009) 3. Soziale Wohlfahrt und Theorien der Gerechtigkeit zentrale Annahme der sozialen Wohlfahrtstheorie: der Staat als einheitlicher Akteur,

Mehr

Modul "Grundlagen der Finanzwissenschaft und internationale Wirtschaft" Klausur zu Veranstaltung

Modul Grundlagen der Finanzwissenschaft und internationale Wirtschaft Klausur zu Veranstaltung Modul "Grundlagen der Finanzwissenschaft und internationale Wirtschaft" Klausur zu Veranstaltung Grundlagen Finanzwissenschaft Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Rostock

Mehr

John Rawls Eine Theorie der Gerechtigkeit

John Rawls Eine Theorie der Gerechtigkeit Proseminar: : Leitung: W. Zitterbarth Wintersemster 2009/10 Eine Theorie der Gerechtigkeit Einführung in die Entscheidungs- und Spieltheorie Gliederung 1. Einführung in die Entscheidungs- und Spieltheorie

Mehr

Aristoteles über die Arten der Freundschaft.

Aristoteles über die Arten der Freundschaft. 1 Andre Schuchardt präsentiert Aristoteles über die Arten der Freundschaft. Inhaltsverzeichnis Aristoteles über die Freundschaft...1 1. Einleitung...1 2. Allgemeines...2 3. Nutzenfreundschaft...3 4. Lustfreundschaft...4

Mehr

Schulinterner Lehrplan Philosophie

Schulinterner Lehrplan Philosophie Schulinterner Lehrplan Philosophie Einführungsphase EF/1. Hj. UV 1 àif: Erkenntnis und ihre Grenzen Thema: Was heißt es zu philosophieren? Welterklärungen in Alltagsdenken, Mythos, Wissenschaft und Philosophie

Mehr

Paul Natorp. Philosophische Propädeutik. in Leitsätzen zu akademischen Vorlesungen

Paul Natorp. Philosophische Propädeutik. in Leitsätzen zu akademischen Vorlesungen Paul Natorp Philosophische Propädeutik (Allgemeine Einleitung in die Philosophie und Anfangsgründe der Logik, Ethik und Psychologie) in Leitsätzen zu akademischen Vorlesungen C e l t i s V e r l a g Bibliografische

Mehr

Ordnungspolitik Sommersemester 2011 Klausur am 13. Oktober 2011

Ordnungspolitik Sommersemester 2011 Klausur am 13. Oktober 2011 Ordnungspolitik Sommersemester 2011 Klausur am 13. Oktober 2011 Name, Vorname: Matrikelnummer: Unterschrift: gewählter Essay: Aufgabe 1 // Aufgabe 2 // Aufgabe 3 Hinweise: Bearbeitungszeit: 60/90 Minuten

Mehr

Mikroökonomik B 5. Informationsökonomik

Mikroökonomik B 5. Informationsökonomik Mikroökonomik B 5. Informationsökonomik Paul Schweinzer 16. Juni 2009. 1 / 11 Literaturangaben Jehle, G. und P. Reny (2001), Kapitel 8.1 Varian, H. (2007), Kapitel 36 Bolton, P. & M. Dewatripont (2005),

Mehr

Kurzdefinition. Ethik ist die philosophische Theorie vom richtigen Leben und Handeln:

Kurzdefinition. Ethik ist die philosophische Theorie vom richtigen Leben und Handeln: Ethik Kurzdefinition Ethik ist die philosophische Theorie vom richtigen Leben und Handeln: Die Erfassung und Begründung von richtigen Verhaltens- und Handlungsweisen, Normen und Zielen oder guten Eigenschaften

Mehr

Thomas von Aquin. Einer der wichtigsten Philosophen der Scholastik; verbindet Philosophie des Aristoteles mit christlicher Theologie

Thomas von Aquin. Einer der wichtigsten Philosophen der Scholastik; verbindet Philosophie des Aristoteles mit christlicher Theologie Thomas von Aquin *1224 (1225?) bei Aquino ab ca. 1230 Schüler des Benediktinerklosters auf dem Monte Cassino Studium in Neapel 1243: Eintritt in den Dominikanerorden ab 1244 Studien in Bologna, Paris und

Mehr

Psychologische Grundlagen der Ökonomie

Psychologische Grundlagen der Ökonomie Psychologische Grundlagen der Ökonomie Übung 9: Dissonanzkosten und Steuermoral Dipl.-Vw. Sarah Necker Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Fachbereich Finanzwissenschaft Psychologische Grundlagen der

Mehr

Aufgaben zum Begleitseminar Finanzwissenschaft A

Aufgaben zum Begleitseminar Finanzwissenschaft A Aufgaben zum Begleitseminar Finanzwissenschaft A Aufgabe 1 Die Nutzenfunktionen U 1 und U 2 zweier Haushalte seien gegeben durch u 1 = (x 1 ) 13 (y 1 ) 2 3 bzw. u 2 = (x 2 ) 23 (y 2 ) 1 3 mit den zwei

Mehr

Einführungsphase. Unterrichtsvorhaben I: Thema: Was ist und was soll Philosophie? Mythos, Religion und Wissenschaft

Einführungsphase. Unterrichtsvorhaben I: Thema: Was ist und was soll Philosophie? Mythos, Religion und Wissenschaft Einführungsphase Unterrichtsvorhaben I: Thema: Was ist und was soll Philosophie? Mythos, Religion und Wissenschaft erkennen die Besonderheit philosophischen Denkens und d.h. philosophischen Fragens und

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Was soll ich tun? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Was soll ich tun? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de S II B Moralphilosophie Beitrag 4 1 Einführung in Grundpositionen der philosophischen

Mehr

Ethik - Grundlagen der Moralphilosophie

Ethik - Grundlagen der Moralphilosophie Thema: Ethik - Grundlagen der Moralphilosophie TMD: Kurzvorstellung des Materials: Dieses Material erläutert übersichtlich und anschaulich die Grundzüge der verschiedenen moralphilosophischen Strömungen

Mehr

a) Die Präferenzen sind monoton wachsend. Die Grenzrate der Substitution ist 2

a) Die Präferenzen sind monoton wachsend. Die Grenzrate der Substitution ist  2 Aufgabe 1 (6 Punkte) Ein Produkt wird sowohl von einem bekannten als auch von einem unbekannten Hersteller angeboten. Hannes Nutzenfunktion ist gegeben durch U(x 1 ; x 2 ) = 3x 1 + 6x 2 ; wobei x 1 die

Mehr

Zwischenklausur 2006 VWL C. Gruppe B

Zwischenklausur 2006 VWL C. Gruppe B Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Zwischenklausur 006 VWL C Gruppe B Name, Vorname: Fakultät: Matrikelnummer Prüfer: Datum: Anleitung Die Klausur besteht aus

Mehr

Finanzwissenschaft I Sommersemester 2007 Klausur am 2. August 2007

Finanzwissenschaft I Sommersemester 2007 Klausur am 2. August 2007 Finanzwissenschaft I Sommersemester 2007 Klausur am 2. August 2007 Name: Matrikelnummer: Unterschrift: Ausgewählter Essay: Aufgabe 1 // Aufgabe 2 Hinweise: Bearbeitungszeit: 135 Minuten Zulässige Hilfsmittel:

Mehr

Mikroökonomie I Kapitel 3 Das Käuferverhalten WS 2004/2005

Mikroökonomie I Kapitel 3 Das Käuferverhalten WS 2004/2005 Mikroökonomie I Kapitel 3 Das Käuferverhalten WS 2004/2005 Die Themen in diesem Kapitel Konsumentenpräferenzen Budgetbeschränkungen Verbraucherentscheidung Die Grenznutzen und die Verbraucherentscheidung

Mehr

Theorien der Gerechtigkeit

Theorien der Gerechtigkeit Bernd Ladwig Theorien der Gerechtigkeit 1. Vorlesung: Zum Begriff der Gerechtigkeit 1. Jedem das seine 1.1 Ulpians Formel 1.2 Formal allgemeine Standards 2. Gleiches gleich behandeln 2.1 Die Binde vor

Mehr

Ethik als philosophische Disziplin und Einführung in die Urteilsbildung

Ethik als philosophische Disziplin und Einführung in die Urteilsbildung Ethische Urteilsbildung Ethik als philosophische Disziplin und Einführung in die Urteilsbildung 8. bis 10. Februar 2013 Daniel Gregorowius Gemeinsamer Workshop vom Institut TTN und STUBE Bayern Daniel

Mehr

Philosophie, Sek I. Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn schulinternes Curriculum. Jahrgang. Materialhinweise: Unterrichtsvorhaben: Leben Leben (Klett)

Philosophie, Sek I. Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn schulinternes Curriculum. Jahrgang. Materialhinweise: Unterrichtsvorhaben: Leben Leben (Klett) Philosophie, Sek I 8 UV 1: Gibt es ein Leben nach dem Tod? - Religiöse Vorstellungen und das Phänomen der Nah-Tod-Erfahrungen UV 2: Mensch und Tier Wo ist der Unterschied zwischen Mensch und Tier und wie

Mehr

Schriften zu Ordnungsfragen der Wirtschaft 101. Nutzen oder Glück

Schriften zu Ordnungsfragen der Wirtschaft 101. Nutzen oder Glück Schriften zu Ordnungsfragen der Wirtschaft 101 Nutzen oder Glück Möglichkeiten und Grenzen einer deontologisch-theoretischen Fundierung der economics of happiness Bearbeitet von Johannes Lis 1. Auflage

Mehr

Wie beeinflusst eine Allokation der Ressourcen den Nutzen der Konsumenten und Produzenten?

Wie beeinflusst eine Allokation der Ressourcen den Nutzen der Konsumenten und Produzenten? 1 4. Angebot und Nachfrage: Effizienz Literatur: Mankiw, Ka. 7 bis 9, Bofinger, Ka. 5.6 Wohlfahrtsökonomik: Welche Allokation der Ressourcen soll angestrebt werden? Wie beeinflusst eine Allokation der

Mehr

Klausur zur Vorlesung Grundlagen der Wirtschaftspolitik Wintersemester 2014/2015. Erlaubte Hilfsmittel: Keine. Viel Erfolg! Punkte aus Aufgabe 3

Klausur zur Vorlesung Grundlagen der Wirtschaftspolitik Wintersemester 2014/2015. Erlaubte Hilfsmittel: Keine. Viel Erfolg! Punkte aus Aufgabe 3 Prof. Dr. Andreas Freytag Klausur zur Vorlesung Grundlagen der Wirtschaftspolitik Wintersemester 2014/2015... Vorname:... Matrikel-Nr.:... Studiengang:... (B.Sc. WiWi, NF WiWi, LA JM) Hinweise: Tragen

Mehr

Vorlesung 2: Risikopräferenzen im Zustandsraum

Vorlesung 2: Risikopräferenzen im Zustandsraum Vorlesung 2: Risikopräferenzen im Zustandsraum Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Versicherungsökonomie VL 2, FS 12 Risikopräferenzen im Zustandsraum 1/29 2.1 Motivation

Mehr

2. Wohlfahrtstheorie

2. Wohlfahrtstheorie 2. Wohlfahrtstheorie Prof. Dr. Christian Holzner LMU München WS 2011/2012 2. Wohlfahrtstheorie 2.1 Grundlagen 2.2 Die optimale Güterverteilung 2.3 Der optimale Faktoreinsatz 2.4 Die optimale Produktionsstruktur

Mehr

4. Unreine öentliche Güter 4.1. Clubgüter

4. Unreine öentliche Güter 4.1. Clubgüter 4. Unreine öentliche Güter 4.1. Clubgüter Unreine öentliche Güter: entweder Rivalität oder Ausschlussprinzip. Rivalität und Ausschlussprinzip: Allmendegüter (s. nächstes Kap.). Def. Clubgut: Clubgüter

Mehr

Ethik Klausur Nr. 2 Zusammenfassung

Ethik Klausur Nr. 2 Zusammenfassung Ethik Klausur Nr. 2 Zusammenfassung 1.Utilitarismus a. Bentham und Mill i. Quantitativer Hednismus nach Bentham (1748-1832) Faktren werden einzeln bewertet und sind gleich wichtig Es zählt die reine Summe:

Mehr

Menschenbilder in den Wirtschaftswissenschaften homo oeconomicus und homo cooperativus. Solidarische Ökonomie 1

Menschenbilder in den Wirtschaftswissenschaften homo oeconomicus und homo cooperativus. Solidarische Ökonomie 1 Menschenbilder in den Wirtschaftswissenschaften homo oeconomicus und homo cooperativus Solidarische Ökonomie 1 Kooperation in den Menschenbildern der Ökonomik 1) Warum Anthropologie? 2) Homo duplex: Indivdualität

Mehr

Kapitalmarkt und Theorie der. Investitionsrechnung. Kapitel 3: Investition und Finanzierung

Kapitalmarkt und Theorie der. Investitionsrechnung. Kapitel 3: Investition und Finanzierung nvestition und Finanzierung Kapitel 3: Kapitalmarkt und Theorie der nvestitionsrechnung Prof. Dr. Hans-Peter Burghof nvestition & Finanzierung WS 28/9 Gliederung Kapitel 3: Kapitalmarkt und Theorie der

Mehr

1.4 Sozialer Überschuß und potentielle Pareto-Verbesserung

1.4 Sozialer Überschuß und potentielle Pareto-Verbesserung .4 Sozialer Überschuß und otentielle Pareto-Verbesserung Bewertung von Preissystemen und Allokationen.4. Sozialer Überschuß Erster Schritt: "Robinson-Crusoe-Wirtschaft": Ein Konsument, ein Unternehmen,

Mehr

Psychologische Grundlagen der Ökonomie

Psychologische Grundlagen der Ökonomie Psychologische Grundlagen der Ökonomie Übung 9: Dissonanzkosten und Steuermoral Dipl.-Vw. Sarah Necker Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Fachbereich Finanzwissenschaft Psychologische Grundlagen der

Mehr

10.2AbstimmungzwischenProduktionundKonsum

10.2AbstimmungzwischenProduktionundKonsum 1 10.2AbstimmungzwischenProduktionundKonsum BeginnenwirmitdemeinfachstenFall,indeminunserer Wirtschaft nur ein einziger Konsumentexistiert.Nehmenwiran,daßdiesernurausdenproduziertenGüternNutzen gewinnt.indiesemkontextbeschreibtdietransformationskurveausdemerstenabschnitt

Mehr

Mikroökonomik. Monetäre Bewertung von Umweltein üssen. Harald Wiese. Universität Leipzig

Mikroökonomik. Monetäre Bewertung von Umweltein üssen. Harald Wiese. Universität Leipzig Mikroökonomik Monetäre Bewertung von Umweltein üssen Harald Wiese Universität Leipzig Harald Wiese (Universität Leipzig) Monetäre Bewertung von Umweltein üssen 1 / 35 Gliederung Einführung Haushaltstheorie

Mehr

Präferenzen und Nutzen. Kapitel 3. Präferenzrelationen. Präferenzrelationen. Präferenzen und Nutzen. Darstellung individueller Präferenzen

Präferenzen und Nutzen. Kapitel 3. Präferenzrelationen. Präferenzrelationen. Präferenzen und Nutzen. Darstellung individueller Präferenzen Präferenzen und Nutzen Kapitel 3 Präferenzen und Nutzen Darstellung individueller Präferenzen Ordinale Ordnung vom Besten zum Schlechtesten Charakterisierung von Nutzenfunktionen Kardinale Ordnung, Alternativen

Mehr