Jugend in Österreich (2)
|
|
- Bernhard Bachmeier
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 derstandard.at: 05. November 2003 Jugend in Österreich (2) WIE JUGENDLICHE GELD AUSGEBEN, DIE SCHULDENFALLE Die verlorene Generation im Kaufrausch Einkaufen ist für Kids weltweit Freizeitgestaltung, Ablenkung, Fluchtmöglichkeit - bis zur Sucht Für die Konsumgüterindustrie sind unter 19-Jährige deswegen eine wichtige Zielgruppe, denn noch nie hatte eine jugendliche Generation so viel Geld in den Händen wie heute. "Here we are now, entertain us!" Nirvana: "Smells Like Teen Spirit" 1991: Kurt Cobain drehte mit seiner Band Nirvana die Musikindustrie weltweit um, ohne dass noch ein Internet im Spiel war. Für die damalige Jugend prägte der US- Autor Douglas Coupland auch einen Namen: Generation X, ohne Namen und auf der Suche nach ihrem Platz in der Geschichte. Aber auch die Markenartikelindustrie erkannte: Hier gab es endlich weltweit einheitlich gültige Codes, über die sich trefflich Produkte von Turnpatschen über schwedische Möbel bis zu Energygetränken verkaufen ließen. Mit Erfolg. Heute sind die meisten der damaligen Teens und Twens gerade mitten in ihrer Quarterlife-Krise, verheiratet, geschieden und/oder im Job (un)glücklich. Und ihre Wohnungen sind voll gestopft mit Zeug. Doch dann kam die Die Musikindustrie ist nun nicht aus künstlerischen Gründen in einem Dilemma, sondern, weil Millionen Kids MP3-Files aus dem Netz saugen und nicht daran denken, dafür zu bezahlen. "Vor zwei Jahren, glaub ich." Karim (17) über seinen letzten CD-Kauf. "Downloaden gilt als cool, trotzdem ist es Diebstahl geistigen Eigentums. Ich weiß, bei den Jungen werden wir das Bewusstsein nicht schaffen. Aber legale Alternativen kommen, ich gebe mich noch nicht geschlagen." Hannes Eder (35), Universal Music Austria. In den vergangenen Jahren entwickelte sich eine selbstbewusste Mischung aus Konsumverweigerung und Shoppingvergnügen das Ganze mit mehr Geld, als Jugendliche je zuvor zur Verfügung hatten. Trotzdem schwer voraussagbar für die Konzerne. Die renommierte deutsche Werbeagentur Springer & Jacoby betitelte deswegen eine Jugendstudie unlängst mit "Generation Lost" weil sich die Jugendlichen heutzutage völlig anarchisch informieren und dementsprechend Kaufentscheidungen treffen. 1
2 "Jugend von heute, die Zukunft von morgen, mit ihren Freunden in der Innenstadt, beim Bummeln und Shoppen, wie ihre Alten, nur andere Klamotten und mehr Taschengeld." Blumfeld: "Jugend von heute" 33 Prozent der Mädchen zwischen 14 und 19 Jahren verdienen laut der Jugendstudie im Auftrag des Sozialministeriums eigenes Geld, 58 Prozent bekommen Taschengeld, beim Rest ist beides der Fall. Bei den Buben sieht dies ähnlich aus. Die Höhe des Taschengeldes nimmt mit dem Alter zu. Laut der Studie bekommen die Mädchen mehr Taschengeld, nämlich jede zweite 100 Euro. Bei den Buben hat die Hälfte der 14- bis 19-Jährigen 75 Euro zur Verfügung. Bei den Mädchen erhält etwa ein Drittel keinen Fixbetrag. Knapp ein Fünftel der Burschen handelt mit den Eltern variable Beträge aus. "Das hab' ich in den 80ern in Schilling bekommen." Ein Generation-Xer. "Ich bekomm' 100 Euro pro Monat. Und komm' sehr gut aus damit. Irgendwann muss man anfangen, mit Geld umzugehen, sonst wird man das nie lernen." Corinna (16) "Wenn ich frag', krieg' ich was. Und was übrig bleibt, geb' ich zurück. Mir ist das so lieber. So schaut man mehr aufs Geld." Sabine (16) Die Mädchen geben weiterhin ihr Geld am liebsten für Mode aus, gefolgt von Ausgehen, Kino, Handy, Kosmetik. "Es ist mir schon sehr wichtig, modisch angezogen zu sein. Ich will gut aussehen. Das war vor zwei Jahren noch nicht so interessant." Marielis (16) Die Burschen zahlen am meisten für ihr Handy, weiters für Fortgehen, Kino, CDs danach erst folgt Kleidung. "Ich hasse einkaufen. Ich versuche, das möglichst lange hinauszuzögern. Aber dann geb' ich schon gern das Geld aus." Markus (21) Der so genannte "demonstrative" Konsum, also der bewusste Kauf von imagestarken Marken, ist laut Studie bei unter 14-Jährigen sehr hoch, da die sich von den Kindern abheben wollen. Danach bricht die "Markenfixiertheit" etwas ein, die Kombination von "No-names" mit teureren Sachen gilt als cooler. "Seit einem Jahr schau' ich überhaupt nicht mehr auf Marken. Früher war ich Skater, da hast nicht zum H&M gehen brauchen." Daniel (16) Die Studie sah sich auch den "kompensatorischen" Konsum an einkaufen, um sich von Problemen mit Eltern, Schule oder in der Liebe abzulenken. "Kaufsucht" ist das passende Stichwort. In der Studie wird belegt, dass jugendliche Mädchen sich eingestehen, tendenziell vom Alltag zum Shopping zu flüchten. 2
3 Auch das schlechte Gewissen nach manchen Käufen ist höher als bei gleichaltrigen Burschen. Die seien aber beileibe nicht vor Kaufsucht gefeit, so die Studienautoren. Der Schluss: Einkaufen als Freizeitgestaltung sei wichtig, das Fliehen vor Problemen werde dabei auch zugegeben. Der Unterschied zu Twens: Diese hätten einfach mehr Möglichkeiten zur Flucht. "Alles dreht sich ums Poppen, und wenn sie mal floppen, kompensieren sie's durch Sneakersshoppen." Schönheitsfehler: "Hip Hop ist" (Leo Szemeliker/DER STANDARD, Printausgabe, ) 3
4 derstandard.at: 05. November 2003 Jugend in Österreich (2) WIE JUGENDLICHE GELD AUSGEBEN, DIE SCHULDENFALLE Party und Pensionsvorsorge Unrealistisch, Witz fehlt, unglaubwürdige Sprache: Werbung für Junge ist heikles Terrain Wien Den jungen Mann kennt man aus Print, Funk und Fernsehen: Anselm Wagner schiebt sich für die Bank Austria Creditanstalt dritte Zähne über die eigenen. Um seinen Altersgenossen klar zu machen, dass es nicht nur um Party geht, sondern auch um Pensionsvorsorge abseits der Gehrerschen Kinderwünsche. Fühlt sich Anselm Wagner eigentlich von solcher Werbung angesprochen? Welche Werbung schafft das? Was nervt? Der Berliner Darsteller bittet um Bedenkzeit, vergisst das Mail erst einmal und antwortet dann doch nicht. Werbung wurscht als Konsument? Keineswegs. Mit Sprüchen wie "Ned goschert sein" und "Weidersogn" wirbt der Wiener Nike-Store seit kurzem. Userkommentar unter derstandard.at/etat, dem Onlinedienst für Werbung und Medien: "bis jetzt habe ich alle meine sportartikel von nike gekauft dank dieser kampagne wird sich das ab sofort ändern." Ein anderer: "Nike macht tolle Werbung aber nicht in Österreich." "Freuen Sie sich aufs Älterwerden": Werbung der Bank Austria Creditanstalt. Wienerische Nike- Kampagne mit Claims von "Schön & Gut". Ein Trost: 70,8 der jungen Konsumenten hält "nervende" Werbung nicht vom Kauf des jeweiligen Produkts ab. Sagt zumindest eine Umfrage der Münchner Agentur Youngcom unter bis 20-Jährigen Deutschen. Was nervt an Werbung? Fühlt sich die junge Zielgruppe zum Beispiel "nicht für vollgenommen", vor allem die unter 20-Jährigen. Auch unglaubwürdige Sprache stört. Viel mehr aber noch "unrealistische Darstellung der Jugendwelt". Mit Abstand am meisten missfällt ihnen Werbung aber, wo ihr Witz fehlt. Gehört Werbung also zum Unterhaltungsprogramm? Nicht zwingend: Fast jeder zweite von Youngcom Befragte wechselt das Programm, wenn sie auf dem Schirm auftaucht. Das ist auch Selbstschutz: Ein durchschnittlicher 18-Jähriger in den USA hat schon zumindest Werbespots gesehen, berichtet das Branchenblatt "Horizont". Also stellt die Werbung ihnen auch abseits der klassischen Medien nach: als Sponsor oder gleich Veranstalter von Events zum Beispiel, ob von Partys oder Seifenkistenrennen. Noch lieber am lebenden Popstar, in seiner Arbeit. Wie dankbar war nicht die schon völlig aus jeder Mode unter dem pensionsnahen Alter gekommene Cognacmarke den Rappern Busta Rhymes und P. Diddy für "Pass The Courvoisier"? 4
5 Wie also werben für Jugendliche? Junge machen lassen, sagt Barbara Vojnich, als bisher jüngste Artdirektorin in den Creativ Club Austria aufgenommen. Das ließen nicht viele Agenturchefs zu. (Harald Fidler/DER STANDARD, Printausgabe, ) 5
6 derstandard.at: 05. November 2003 Jugend in Österreich (2) WIE JUGENDLICHE GELD AUSGEBEN, DIE SCHULDENFALLE Immer mehr Junge bankrott Ein Fünftel der verschuldeten Österreicher sind unter 25 Wien Immer mehr junge Menschen verschulden sich bis über beide Ohren. Von jenen, die 2002 eine Schuldnerberatung aufsuchten, waren 21 Prozent unter 25 Jahren alt. Im Jahr davor waren es 17,2 und 1996 nur 5,6 Prozent, erfuhr der STANDARD von der Bundesjugendvertretung. Es handelt sich dabei nicht etwa um kleine Beträge, sondern um Rückstände von rund Euro: "Diese Jugendlichen sind bankrott", sagt Jugendvertretung-Geschäftsführer Bernd Lunglmayr. Schuldnerberater orten die Gründe dafür vor allem in gelockerten Kredit- und Leasingbedingungen. Mit dem Einverständnis ihres Erziehungsberechtigten können bei manchen Banken bereits 14-Jährige ihr Girokonto überziehen. "Die Jungen lernen sehr früh, mehr auszugeben, als sie einnehmen, weil die Banken an den Zinsen verdienen wollen", betont Ferdinand Herndler von der Schuldnerberatung für prophylaktische Sozialarbeit in Linz. Die Möglichkeit, das Konto zu überziehen, nähre die Illusion, dass "alles irgendwie geht und möglich ist". Viele der Verschuldete unter 25 haben gleich mehrere überzogene Konten, plus einen Kredit und ein Leasingauto. "Leasing wird nicht als Kredit verstanden, weil das Auto als Sicherheit hergenommen wird", sagt Herndler, "und daher auch Leuten angeboten wird, die keinen Kredit (mehr) bekommen." Die größte Schuldenfalle bei den Jungen sind aber Handys. Die Summe der unbezahlten Handyrechnungen hat mittlerweile Versandhausschulden überrundet. 33 Prozent der verschuldeten jungen Leute sind arbeitslos. Von den Beschäftigten fallen jene mit einem Arbeiterlohn am leichtesten in die Überschuldung, gefolgt von allein erziehenden Müttern und Vätern mit Unterhaltspflicht. Überraschend: Das Durchschnittseinkommen der bankrotten Jungen, die die Schuldnerberatung aufsuchen, ist mit 1071,78 Euro einigermaßen hoch. (Eva Stanzl/DER STANDARD, Printausgabe, ) Jugendstudie: Vier von zehn jobben, um Konsum zu finanzieren Eigenes Handy ist die Schuldenfalle Nummer eins Wien - Bereits 40 Prozent der Buben und Mädchen bis 19 Jahre jobben, um sich Kleidung, Ausgehen und Handy finanzieren zu können. Bei den 20- bis 24-jährigen Mädchen hat bereits eine klare Verschiebung in Richtung eigenes Einkommen stattgefunden: 74 Prozent dieser Altersgruppe haben einen eigenen Verdienst. Bei jungen Männern sind es 79 Prozent. Als Schuldenfalle Num- mer eins gilt das Handy. Neun von zehn Jugendlichen haben bereits ein eigenes Handy. Das ist auch der Grund, warum sehr viele Jugendliche noch vor der Volljährigkeit Schulden haben - ein neues Massenphänomen. Ein Fünftel der verschuldeten Österreicher ist unter 25 Jahre alt. 6
7 Das sind Ergebnisse einer neuen, noch nicht veröffentlichten Studie, die das Sozialministerium beim Institut für Jugendforschung in Auftrag gegeben hat. Österreichs Jugendliche sind als Zielgruppe für Wirtschaft und Werbung so interessant wie noch nie. Eltern waren nie zuvor toleranter, Jugendliche nie pragmatischer. Zwei Drittel sagen, sie wollen vor allem das Leben genießen, viel Freizeit und gute Freunde haben. Politisches Engagement ist out. DER STANDARD startet eine Serie, in der vor allem auch die Jugendlichen selbst erfahren, was sie betrifft. 7
8 derstandard.at: 05. November 2003 Jugend in Österreich (2) WIE JUGENDLICHE GELD AUSGEBEN, DIE SCHULDENFALLE Sparen für die Wohnung Leonita (16): Ich verdiene ungefähr 700 Euro im Monat. Meine Eltern bekommen mein ganzes Geld, weil ich noch zu Hause wohne. Sie geben mir aber wieder, was ich brauche. Das meiste gebe ich für Kleidung aus. Am liebsten kaufe ich bei Mango und Zara, nicht nur für mich, sondern auch für meine drei kleinen Geschwister und meinen Freund. Natürlich spare ich, weil ich sobald wie möglich mit meinem Freund zusammenziehen will. Ich habe einen Bausparvertrag und ein Sparkonto. Zum Weggehen habe ich wenig Lust. (DER STANDARD, Printausgabe, ) Leonita, 16, lernt Bürokauffrau, jobbt auch im Solarium. 8
Jugend in Österreich (1)
derstandard.at: 05. November 2003 Jugend in Österreich (1) LAGE DER JUGEND IN ÖSTERREICH "Ego-Generation" mit Herz sucht gute Freunde und Geld Noch nie haben so viel Jugendliche gejobbt: Für Kleidung und
Knete, Kohle, Kröten. wir reden über Geld redet mit! Auswertung einer Umfrage zum Finanzverhalten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Knete, Kohle, Kröten wir reden über Geld redet mit! Auswertung einer Umfrage zum Finanzverhalten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen Erstellt im Rahmen der Schuldenprävention des SKM - Kath. Verein
Jugendverschuldung 1. Welches sind Ihrer Meinung nach die am meisten auftretenden Schuldenfal en für Jugendliche? (Mehrere Kreuze möglich)
Jugendverschuldung Wir Schülerinnen der Kantonsschule Ausserschwyz sind dabei, ein Schulprojekt zum Thema Jugendverschuldung durchzuführen. Wir danken Ihnen für Ihre Bereitschaft, diesen Fragebogen auszufüllen.
Jugend und Geld Befragung oberösterreichischer Jugendlicher. Pressekonferenz, Linz, 28.11.2013
Jugend und Geld Befragung oberösterreichischer Jugendlicher Pressekonferenz, Linz, 28.11.2013 Ablauf Begrüßung Statements der Auftraggeber: Dr. Michael Rockenschaub, Vorstandsdirektor Sparkasse OÖ Mag.
GfK Austria Sozialforschung. FESSEL-GfK. Jugend Online. Informationen und Ergebnisse zur Studie 2007
GfK Austria Sozialforschung Jugend Online Informationen und Ergebnisse zur Studie 2007 Dezember 2007 Die Studie Jugend Online 2007 1 Die junge Generation: Wer sind sie? Was bewegt sie? Seit 3 Jahrzehnten
Fragebogenstudie an Berufsschulen NÖ
1 April 2002 Fragebogenstudie an Berufsschulen NÖ Finanzgebarung und aktuelles sowie zukünftiges Konsumverhalten von Lehrlingen in Zusammenarbeit mit Frau LR Kranzl 0 Fragebogenauswertung Ergebnisse Es
Barbara Kettl-Römer Cordula Natusch. Der Geldratgeber für. FinanzBuch Verlag
Barbara Kettl-Römer Cordula Natusch Der Geldratgeber für junge Leute FinanzBuch Verlag 1. Säule: Machen Sie sich bewusst, wie Sie mit Geld umgehen»ich bin momentan noch 20 Jahre alt und wohne noch bei
Finanzkompetenz bei Kindern und Jugendlichen
Finanzkompetenz bei Kindern und Jugendlichen 6. AWT-Uni-Tag, 6. Oktober 2010 Stefan Schmidt, Uni Regensburg Was meint Finanzkompetenz? Relativ breit angelegte Definition des Präventionsnetzes Finanzkompetenz:
Ego-Generation mit Herz sucht gute Freunde und Geld
Standard-JUGENDSERIE Noch nie haben so viele Jugendliche gejobbt: für Kleidung und das Handy Zwei Drittel wollen einfach das Leben genießen, politisches Engagement ist out Ausgeprägt ist die Sehnsucht
Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit
Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines
Finanzen im Griff?! Informationen für unsere jungen Kunden, die ihre Finanzen im Griff haben möchten.
Finanzen im Griff?! Informationen für unsere jungen Kunden, die ihre Finanzen im Griff haben möchten. Diese Broschüre wurde mit freundlicher Unterstützung des Jugendbeirats der Raiffeisenbank Neustadt
Nutzung von sozialen Netzen im Internet
Nutzung von sozialen Netzen im Internet eine Untersuchung der Ethik-Schüler/innen, Jgst. 8 durchgeführt mit einem Fragebogen mit 22 Fragen und 57 Mitschüler/innen (28 Mädchen, 29 Jungen, Durchschnittsalter
Geld leihen Lehrerinformation
Lehrerinformation 1/7 Arbeitsauftrag Ziel Material Die SuS lesen einen kurzen Text zum Thema. Sie bearbeiten Fragen dazu auf einem Arbeitsblatt. Im Klassengespräch werden die Vor- und Nachteile von Krediten
Mein Taschengeldplaner
Finanzgruppe Beratungsdienst Geld und Haushalt Mein Taschengeldplaner Ratgeber Planungshilfen www.geld-und-haushalt.de Finanzielle Bildung und wirtschaftliche Kompetenzen sind die Grundlagen für eine nachhaltige
M02 B01 Knausern oder verprassen - Deine Einstellung zum Geld!
M02 B01 Knausern oder verprassen - Deine Einstellung zum Geld! Feinziele Einstellung zu Konsum und Geldgeschäften Zielgruppe Jugendliche ab 9. Jahrgangsstufe an allgemeinbildenden Schulen Methode Fragebogen
Fragebogen rund ums Geld
Fragebogen rund ums Geld Ziele: Inhaltliche Vorbereitung des Moduls und thematischer Einstieg Methode: Fragebogen Methodisch-didaktischer Kommentar: Der Fragebogen dient als thematische Hinführung zum
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Verbraucherführerschein: Geld und Konsum: Vermittlung lebenspraktischer Kompetenzen an Förderschulen Das komplette Material finden
Diakonisches Werk der Kirchenkreise Syke-Hoya und Grafschaft Diepholz
Diakonisches Werk der Kirchenkreise Syke-Hoya und Grafschaft Diepholz Soziale Schuldnerberatung Unterrichtskonzept zur Durchführung des Finanzführerscheins Kleiner Finanzführerschein ab Klasse 8 1. Unterrichtseinheit
der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei
der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder
ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΚΑΙ ΠΟΛΙΤΙΣΜΟΥ ΔΙΕΥΘΥΝΣΗ ΜΕΣΗΣ ΕΚΠΑΙΔΕΥΣΗΣ ΚΡΑΤΙΚΑ ΙΝΣΤΙΤΟΥΤΑ ΕΠΙΜΟΡΦΩΣΗΣ ΤΕΛΙΚΕΣ ΕΝΙΑΙΕΣ ΓΡΑΠΤΕΣ ΕΞΕΤΑΣΕΙΣ ΣΧΟΛΙΚΗ ΧΡΟΝΙΑ: 2008-2009
ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΚΑΙ ΠΟΛΙΤΙΣΜΟΥ ΔΙΕΥΘΥΝΣΗ ΜΕΣΗΣ ΕΚΠΑΙΔΕΥΣΗΣ ΚΡΑΤΙΚΑ ΙΝΣΤΙΤΟΥΤΑ ΕΠΙΜΟΡΦΩΣΗΣ ΤΕΛΙΚΕΣ ΕΝΙΑΙΕΣ ΓΡΑΠΤΕΣ ΕΞΕΤΑΣΕΙΣ ΣΧΟΛΙΚΗ ΧΡΟΝΙΑ: 2008-2009 Μάθημα: ΓΕΡΜΑΝΙΚΑ Επίπεδο: 3 Διάρκεια: 2 ώρες Ημερομηνία:
Überhaupt schon einmal Schulden gehabt. Anlass der Schulden
7. Verschuldung: Verbreitung und Anlässe Jeder Fünfte hatte schon einmal Schulden. Ursachen dafür waren am häufigsten der Kauf technischer Geräte oder eines Autos. Überhaupt schon einmal Schulden gehabt
Jugendkonsum. Teil I. Angaben zur Studie. Jugend in sozialisationstheoretischer Perspektive
Universität Rostock Institut für Soziologie Kurs: Narziß im Supermarkt? Konsumgesellschaft zu Beginn des 21. Jahrhunderts Leitung: Dipl.- Oecotroph. Claudia Neu/ Rasmus Hoffmann, M.A. Referenten: Nadin
Erster deutscher Handy-Report Exklusiv-Umfrage der Bild-Zeitung
Erster deutscher Handy-Report Exklusiv-Umfrage der Bild-Zeitung VON HELMUT BÖGER UND MARTIN EISENLAUER Statistisch hat jeder der 82,31 Millionen Einwohner der Bundesrepublik mindestens ein Mobiltelefon.
Liebe Direktorinnen und Direktoren! Liebe Lehrerinnen und Lehrer!
Maximilianstraße 7, A-6020 Innsbruck, Anruf zum Nulltarif: 0800/22 55 22 Liebe Direktorinnen und Direktoren! Liebe Lehrerinnen und Lehrer! Es ist uns ein Anliegen, längerfristig das Bewusstsein im Umgang
Projekt P 08. Finanzdienstleistungen Ein Quiz für junge Leute
Der SCHULDENKOFFER VSE Pferdemarkt 5 45127 Essen Telefon: 0 201 / 82726-0 E-Mail: schuldenkoffer@schuldnerhilfe.de www.schuldenkoffer.de VSE die Schuldnerhilfe Verein Schuldnerhilfe Essen e.v. (VSE) Projekt
Be independent: Der Club. Einer für alle...
Be independent: Der Club. Einer für alle... Deine Junior-Card kann noch mehr. Mehr Freizeit: Ermäßigte Kinotickets (z.b. für viele City-Kinos in NÖ und Wien, für alle Cineplexx- Kinos, für das neue IMAX-Wien)
Das Sparkonto. 2. Wenn du ein Sparkonto eröffnest, erhältst du als Nachweis ein.
Das Sparkonto 1. Warum eröffnen Menschen Sparkonten? Weil sie Geld möchten. 2. Wenn du ein Sparkonto eröffnest, erhältst du als Nachweis ein. 3. Deine Ersparnisse sind auf einem Sparkonto sicherer als
Aufgabe 3: Radiosendung 16-25
B2 Hörverstehen Aufgabe 3: Radiosendung 16-25 Sie hören nun ein Radiogespräch über eine psychische Störung, die Kaufsucht. Dazu haben Sie zehn Multiple-Choice-Aufgaben zu lösen. Kreuzen Sie den richtigen
Kaufmännische und gewerbliche Berufsmaturitätsschulen. Lösung. Teil C... Punkte von 16. Teil D... Punkte von 24. Teil E...
Kaufmännische und gewerbliche Berufsmaturitätsschulen Kanton Aargau Aufnahmeprüfung 2005 Deutsch Name Vorname Zeit: 90 Minuten Lösung Bewertung: Teil A... Punkte von 10 Teil B... Punkte von 10 Teil C...
Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J.
Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bahar S. und Jessica J. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Erzieherin ausbilden. Im Interview
Teen-Ager verstehen Was rockt, ist stylo und cool zugleich?
Teen-Ager verstehen Was rockt, ist stylo und cool zugleich? Axel Dammler Tagung Zeitreise 24. April 2009 iconkids & youth international research GmbH Rückertstraße 4 80336 München Tel.: ++49/89/54 46 29-0
Was wäre, wenn es Legasthenie oder LRS gar nicht gibt?
Was wäre, wenn es Legasthenie oder LRS gar nicht gibt? Wenn Du heute ins Lexikon schaust, dann findest du etliche Definitionen zu Legasthenie. Und alle sind anders. Je nachdem, in welches Lexikon du schaust.
Kohle, Cash und Pinkepinke
Hessischer Rundfunk hr2-kultur Redaktion: Inge Kämmerer Kohle, Cash und Pinkepinke Das hr2-kinderfunkkolleg Geld www.kinderfunkkolleg-geld.de 16 Was ist ein Kredit? Von Monika Konigorski 21.05.2016, 14.45
T: Genau. B: Haben Sie das Gefühl, dass Ihre Entscheidungen von Eltern, Freunden beeinflusst wurde?
1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 Interview mit T B: Ich befrage Sie zu vier Bereichen, und vorweg
Wahlaufgabe Sachtext. Name: Job und Schule - lässt sich das vereinbaren?
Name: Job und Schule - lässt sich das vereinbaren? Die Ausgaben der 12-18-Jährigen So viel Geld geben Deutschlands 12-18-Jährige pro Monat aus für Angaben in Millionen Produkte in alphabetischer Reihenfolge
Aufgabe: Knapp bei Kasse
Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein
meinungsraum.at Oktober 2014 Radio Wien Shopping
meinungsraum.at Oktober 2014 Radio Wien Shopping Seite 1 Inhalt 1. Studienbeschreibung 2. Ergebnisse 3. Summary 4. Stichprobenbeschreibung 5. Rückfragen/Kontakt Seite 2 Studienbeschreibung Seite 3 1. Studienbeschreibung
Aufgabe 2 Σχημάτιςε τον ενικό die Tasche - die Taschen. 1. die Schulen 2. die Schüler 3. die Zimmer 4. die Länder 5. die Männer
Aufgabe 1 Πωσ λζγεται η γλώςςα 1. Man kommt aus Korea und spricht 2. Man kommt aus Bulgarien und spricht 3. Man kommt aus Albanien und spricht 4. Man kommt aus China und spricht 5. Man kommt aus Norwegen
Teens in London: Alice & her music Transcript Seite 1
Teens in London: Alice & her music Transcript Seite 1 0:04 Bei Alice dreht sich alles nur um das eine: Musik. Alice ist 15 und sie ist die Frontfrau in ihrer eigenen Band. Singen. Das ist ihre größte Leidenschaft.
Video-Thema Manuskript & Glossar
DAS KIND ALS KONSUMENT Es gibt Forschungsinstitute, die die Wirkung von Werbung auf Kinder und Jugendliche untersuchen. Diese Zielgruppe kann 2009 insgesamt etwa 20 Milliarden Euro ausgeben. Marktforscherin
Was kostet die Welt? Budgetpuzzle für Haushalte
[ von 5] Allein lebender Single Median des monatlichen Nettoeinkommens von unselbstständig Erwerbstätigen Einkommen:.345,86 Variante Variante 2 Variante 3 60,00 2 Mobilität 82,00 25,00 Zu Hause Wohnen:
Jeden Cent sparen. Wie sie es schaffen jeden Monat bis zu 18% ihrer Ausgaben zu sparen. Justin Skeide
Jeden Cent sparen Wie sie es schaffen jeden Monat bis zu 18% ihrer Ausgaben zu sparen. Justin Skeide Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort Seite 3 2. Essen und Trinken Seite 4-5 2.1 Außerhalb essen Seite 4 2.2
du findest hier einige Hinweise, die dir beim Schreiben deiner Abschlussarbeit im Fach Deutsch helfen.
Liebe Schülerin, lieber Schüler, du findest hier einige Hinweise, die dir beim Schreiben deiner Abschlussarbeit im Fach Deutsch helfen. Einlesezeit Du hast 15 Minuten Zeit, um dir die Arbeit in Ruhe anzusehen.
Verbraucherkreditrechte
LEFT M RIGHT M Verbraucherkreditrechte Ergebnisse der Studie in Österreich TNS 01 LEFT M RIGHT M Contents 1 Einleitung 03 Methodik 0 3 Schlüsselerkenntnisse 07 Kreditrechte: Wissen, Zuversicht und 09 Schutz
EUROPÄISCHE UNION. Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung
Was bedeutet Gender? A: Männer und Frauen werden getrennt B: Gesellschaftlich konstruierte Geschlechterrollen C: Mädchen können andere Dinge als Jungen D: Frauen und Männer werden gleich gemacht Das Meiste
Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder
Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder Telefonische Befragung bei 151 Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren Präsentation der Ergebnisse Mai 2009 EYE research GmbH, Neuer Weg 14, 71111 Waldenbuch, Tel.
Vorsicht: Schuldenfalle Beate Sander
HOT 1/2005 Bildungsverlag EINS 53842 Troisdorf Seite 11 Vorsicht: Beate Sander Der Pleitegeier kreist über jungen Verbrauchern Fallbeispiel: Die Kehrseiten SMS, Klingeltöne und Handyfotos Was man doch
Crazychikin' weiht SIE in die Geheimnisse des Geldverdienens ein - und das alles legal, seriös, einfach, schnell und vor allem ohne Kosten für Sie!
Crazychikin' weiht SIE in die Geheimnisse des Geldverdienens ein - und das alles legal, seriös, einfach, schnell und vor allem ohne Kosten für Sie! Lesen Sie weiter und teilen Sie Ihre baldige, durch diese
JAMES- Studie. So nutzen Jugendliche digitale Medien
JAMES- Studie 2014 So nutzen Jugendliche digitale Medien Handy, Internet, Musik und TV die täglichen Begleiter Digitale Medien spielen bei der Freizeitgestaltung von Jugendlichen eine zentrale Rolle. Die
Nun möchte Ich Ihnen ans Herz legen. Sie müssen Träume haben, etwas was Sie verwirklichen möchten. Ohne ein Ziel sind Sie verloren.
Vorwort Ich möchte Ihnen gleich vorab sagen, dass kein System garantiert, dass sie Geld verdienen. Auch garantiert Ihnen kein System, dass Sie in kurzer Zeit Geld verdienen. Ebenso garantiert Ihnen kein
Das Wunderbare am Tod ist, dass Sie ganz alleine sterben dürfen. Endlich dürfen Sie etwas ganz alleine tun!
unseren Vorstellungen Angst. Ich liebe, was ist: Ich liebe Krankheit und Gesundheit, Kommen und Gehen, Leben und Tod. Für mich sind Leben und Tod gleich. Die Wirklichkeit ist gut. Deshalb muss auch der
Dramatisch: 6,6 Millionen Deutsche sind überschuldet DEUTSCHE...
1 von 8 13.03.2013 17:00 DEUTSCHLAND Dramatisch: 6,6 Millionen Deutsche sind überschuldet Deutsche Wirtschafts Nachrichten Veröffentlicht: 13.03.13, 12:11 Aktualisiert: 13.03.13, 16:00 17 Kommentare Millionen
Wie Jugendliche (15- bis 19-Jährige) ihre Freizeit verbringen: Gehaltvolle Freizeitaktivitäten gewinnen weiter an Bedeutung
TFORSCHUNGSTELEGRAMM 6/2014 Peter Zellmann / Sonja Mayrhofer IFT Institut für Freizeit- und Tourismusforschung Wie Jugendliche (15- bis 19-Jährige) ihre Freizeit verbringen: Gehaltvolle Freizeitaktivitäten
Kreditkarte: 37% der Schweizer besitzen zwei verschiedene Kreditkarten
Kreditkarte: 37% der Schweizer besitzen zwei verschiedene Kreditkarten In der Schweiz benutzt die Mehrheit der Kreditkarteninhaber mindestens einmal pro Woche dieses Zahlungsmittel. Wie und wo setzen die
Taschengeld. Taschengeld
Umfrage zum Thema Taschengeld Taschengeld 10 13 Jährige Dieser Fragebogen soll einen kurzen Überblick rund um Taschengeld und Geldverhalten von Kindern und Jugendlichen ermöglichen. Die Inhalte und demografischen
NERVIGE HANDYS IN DER ÖFFENTLICHKEIT RÜCKSICHTSVOLLE NUTZUNG NIMMT ABER LEICHT ZU
NERVIGE HANDYS IN DER ÖFFENTLICHKEIT RÜCKSICHTSVOLLE NUTZUNG NIMMT ABER LEICHT ZU 7/11 NERVIGE HANDYS IN DER ÖFFENTLICHKEIT RÜCKSICHTSVOLLE NUTZUNG NIMMT ABER LEICHT ZU Laute Handygespräche in öffentlichen
HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. (Section I Listening and Responding) Transcript
2014 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers (Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Heh, Stefan, wohnt deine Schwester immer noch in England? Ja, sie arbeitet
Menschen haben Bedürfnisse
20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson
EXECUTIVE SUMMARY. P.ZR1482.0811.p2.T / BIMEZ - Eltern Seite 1
EXECUTIVE SUMMARY 1. Eltern: Fernsehen liebste Freizeitbeschäftigung der Kinder Häufigste Freizeitbeschäftigung der 14- bis 18-jährigen oberösterreichischen Jugendlichen ist nach Angabe der Eltern das
Generali Geldstudie 2016
Department: Research Country: Generali Austria Generali Geldstudie 20 Institut: Methode: Stichprobe: Schwankungsbreite: +/-,% Erhebungszeitraum: November Veröffentlichung: 2. Dezember MAKAM Research GmbH
Besuch der Wirtschaftsschule in Senden. Impulsreferat "Jugend im Netz" Zielgruppe Jahrgangsstufen 7 mit 11. am 14. Mai 2012
Die Bayerische Staatsministerin der Justiz und für Verbraucherschutz Dr. Beate Merk Besuch der Wirtschaftsschule in Senden Impulsreferat "Jugend im Netz" Zielgruppe Jahrgangsstufen 7 mit 11 am 14. Mai
Video-Thema Begleitmaterialien
TAUSCHEN STATT KAUFEN Wer keine Lust hat, viel Geld für Kleider auszugeben oder stundenlang durch Geschäfte zu ziehen, um etwas Passendes zum Anziehen zu finden, geht auf Kleidertauschpartys. Jeder, der
Anlageentscheidung. Wofür würdest du eigentlich sparen? 1 Sparen + Anlegen. Nele + Freunde. Sparmotive
1 Wofür würdest du eigentlich sparen? Endlich 16 Jahre alt! Die Geburtstagsfeier war super, alle waren da. Und Nele hat tolle Geschenke bekommen. Das Beste kam allerdings zum Schluss, als die Großeltern
Österreichs Städte in der Wahrnehmung der Bevölkerung
Berichtsband Österreichs Städte in der Wahrnehmung der Bevölkerung Hamburg/Wien im Mai 2015 1 1 Inhaltsverzeichnis (1) Seite Einführung 4 Hintergrund des Stadtmarken-Monitors 4 Auswahl der Städte 6 Eckdaten
EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki
EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)
Geld Budget -Lebenskosten. Mit Jugendlichen über Geld und Lebenskosten sprechen Andrea Fuchs, Prävention Dezember 2012. Referattitel.
Geld Budget -Lebenskosten Referattitel Untertitel Mit Jugendlichen über Geld und Lebenskosten sprechen Andrea Fuchs, Prävention Dezember 2012 Grundkompetenz Warten können Was hat «Warten können» mit Geld
Wenn der Papa die Mama haut
Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50
Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5
Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler
Forsa-Umfrage im Auftrag des BMELV zum Verbraucherwissen von Schülerinnen und Schülern
Forsa-Umfrage im Auftrag des BMELV zum Verbraucherwissen von Schülerinnen und Schülern Im September 2010 wurden 500 Schüler der Jahrgangsstufe Zehn an allgemeinbildenden Schulen in Deutschland durch das
SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1
Volkshochschule Zürich AG Riedtlistr. 19 8006 Zürich T 044 205 84 84 info@vhszh.ch ww.vhszh.ch SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1 WIE GEHEN SIE VOR? 1. Sie bearbeiten die Aufgaben
XANGO. Zeit für ein neues Image? FibreFit. ein visionäres Unternehmen erobert Europa und die Welt. Genießen die Vorteile von.
03 13 Die XANGO verändert Direktvertriebsbranche: Zeit für ein neues Image? Leben in Namibia Independent Representatives von QNET Genießen die Vorteile von FibreFit ein visionäres Unternehmen erobert Europa
Heute schon den Traumjob von morgen finden Mit professioneller Berufsberatung zur passenden Ausbildung
Beitrag: 1:51 Minuten Anmoderationsvorschlag: Im Herbst beginnt das Ausbildungsjahr. Wer aber seine Traumstelle haben möchte, sollte sich frühzeitig kümmern, denn bis dahin ist es ein weiter Weg: Welcher
Beispieltexte zum Thema: Sparen und Versichern
Beispieltexte zum Thema: Sparen und Versichern Interviewpartnerin weiblich, Akademikerin, 80 Jahre alt Ich habe nie Kredite aufgenommen, so weit ich mich erinnere, sondern wir haben geschaut, dass wir
Projekt P 06. Inforallye Konsumverlockungen und Schuldenfallen im Alltag
Der SCHULDENKOFFER VSE Pferdemarkt 5 45127 Essen Telefon: 0 201 / 82726-0 E-Mail: schuldenkoffer@schuldnerhilfe.de www.schuldenkoffer.de VSE die Schuldnerhilfe Verein Schuldnerhilfe Essen e.v. (VSE) Projekt
Mobile-Money-Studie Daten und Fakten Europa
Mobile-Money-Studie Daten und Fakten Europa Überblick Studie Größe gesamte Stichprobe: 12.015 Märkte: 6 Länder Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Polen, und Spanien Untersuchungszeitraum:
Unsere Gruppe beim Aufbauen der Schokoladentafeln und der Schokoriegel
Unser Marktstand Unsere Gruppe hat am Mittwoch, 27.9, in der 2. Aktionswoche der fairen Wochen, den Stand auf den Marktplatz zum Zentrum für Umwelt und Mobilität aufgebaut und dekoriert. Wir dekorierten
für Urlaub und defekte Waschmaschinen
MORGENRÖTE Leben mit Alg II eine Abkürzung, die einschränkt Hinführung für die Gruppenleitung: Kinder und Jugendliche haben kein eigenes Einkommen. Darum sind sie immer auf die Familie, so sie eine haben,
Das Kurz-Wahl- Programm der CDU. Für die Europa-Wahl. In Leichter Sprache
Das Kurz-Wahl- Programm der CDU. Für die Europa-Wahl. In Leichter Sprache Hinweis: Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm. In Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm ist wirklich
Mit Jugendlichen über Geld sprechen. Referattitel. Andrea Fuchs Schuldenprävention. Untertitel. September 2015
Mit Jugendlichen über Geld sprechen Referattitel Untertitel Andrea Fuchs Schuldenprävention September 2015 www.schulden.ch www.schulden-ag-so.ch -> Prävention Youtube-Link Mit Fragen für die anschliessende
Wissens-Check und Umfrage zur Situation der Gleichstellung in Wien
Warum nicht gleich? Wissens-Check und Umfrage zur Situation der Gleichstellung in Wien Einleitung Im Jahr 2014 wurde zum ersten Mal der Wiener Gleichstellungsmonitor erstellt. Mit diesem Monitor wird die
Die teuersten Irrtümer rund ums Geld
Escher. Der MDR-Ratgeber bei Haufe 02069 Die teuersten Irrtümer rund ums Geld 1. Auflage 2011 Die teuersten Irrtümer rund ums Geld schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG
Der Jugendliche im Wirtschaftsleben
Der Jugendliche im Wirtschaftsleben 1. Kapitel: Wunsch und Wirklichkeit Das sind Evi und Leo. Der Huber hat sie in Deutsch in die erste Reihe gesetzt. Leo tut so, als hätte er wirklich alles: Mountainbike,
Meinst du, deine Eltern könnten gut damit auskommen, wenn du eine Freundin hast/ hättest? Auch wenn sie bei euch übernachtet?
INFO ACTION KARTENSATZ JUNGEN 1/5 Meinst du, deine Eltern könnten gut damit auskommen, wenn du eine Freundin hast/ hättest? Auch wenn sie bei euch übernachtet? Wer erledigt bei euch zu Hause die anfallenden
German Continuers (Section I Listening and Responding) Transcript
2013 H I G H E R S C H O O L C E R T I F I C A T E E X A M I N A T I O N German Continuers (Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Heh, Stefan, besuchst du dieses Jahr das
Generali Geldstudie 2015
Department: Research Country: Generali Austria Generali Geldstudie 0 Institut: Methode: Stichprobe: Schwankungsbreite: +/-,% Erhebungszeitraum: November 0 Veröffentlichung: 0. Dezember 0 MAKAM Research
Geld Budget - Lebenskosten. Mit Jugendlichen über Geld und Lebenskosten sprechen Andrea Fuchs, Prävention Oktober 2013. Referattitel.
Geld Budget - Lebenskosten Referattitel Untertitel Mit Jugendlichen über Geld und Lebenskosten sprechen Andrea Fuchs, Prävention Oktober 2013 Grundkompetenz Warten können Was hat «Warten können» mit Geld
Umfrage zum Kleidungskonsum
Umfrage zum Kleidungskonsum Eine Gruppe junger Erwachsener am Berufsförderzentrum der Bayerischen Wirtschaft in Weilheim (BfZ) erstellte einen Fragebogen und befragte in München und Weilheim Passanten
Wie alt bist du? 10-12 13-15 16-18. Wie alt sind Sie? 30-40 40-50 älter. Was bist du? Was sind Sie? Hast du ein eigenes Handy?
Die Schülerinnen und Schüler führen Befragungen von Jugendlichen und Eltern durch, um die Einstellungen und Meinungen zum Thema Handy zu ermitteln. Abschließend werten sie die Ergebnisse selbst aus. Hinweis:
Lenis großer Traum. Mit Illustrationen von Vera Schmidt
Lenis großer Traum Lenis großer Traum Mit Illustrationen von Vera Schmidt Leni ist aufgeregt! Gleich kommt ihr Onkel Friedrich von einer ganz langen Reise zurück. Leni hat ihn schon lange nicht mehr gesehen
Umfrage unter Jugendlichen zum Thema»Bio«
Umfrage unter Jugendlichen zum Thema»Bio«Ausgangsfrage: Sind jugendliche Verbraucher der Bio-Markt der Zukunft? Hintergrund Hypothese: Um Jugendliche für Biowaren zu begeistern brauchen sie Beratung aber
B: Also hast dich schon damit beschäftigt, mit anderen Möglichkeiten, aber dich dann für Medizin entschieden?
1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 Interview mit A1. B: So, dann erstmal die biografischen
OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM ARBEITSBLÄTTER ZUR EURO-KIDS-TOUR. Arbeitsblatt 8. Lena und das Geld DIDAKTIK
OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM ARBEITSBLÄTTER ZUR EURO-KIDS-TOUR Arbeitsblatt 8 Lena und das Geld DIDAKTIK DIDAKTIK-INFO Lena und das Geld Mit der Geschichte um Lena und das Geld soll den Kindern
Eine Zeit und Ort ohne Eltern und Schule
Info-Box Bestell-Nummer: 3024 Komödie: 3 Bilder Bühnenbild: 1 Spielzeit: 30 Min. Rollen variabel 23 Mädchen und Jungen (kann mit Doppelrollen reduziert werden) Rollensatz: 8 Hefte Preis Rollensatz: 65,00
allensbacher berichte
allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2004 / Nr. 5 WEITERHIN: KONSUMZURÜCKHALTUNG Allensbach am Bodensee, Mitte März 2004 - Die aktuelle wirtschaftliche Lage und die Sorge, wie es weitergeht,
MINISTER FÜR WIRTSCHAFT, FAMILIE UND JUGEND ZU GAST
Sonderausgabe Donnerstag, 3. März 2011 MINISTER FÜR WIRTSCHAFT, FAMILIE UND JUGEND ZU GAST Marian (9), Niki (10), Karoline (10) Wir sind die 4A der VS St. Franziskus. Wir waren heute in der Demokratiewerkstatt.
Oberbürgermeister Hunsteger-Petermann. Eröffnung des Möbelhauses Finke. 16. September 2015, 10 Uhr. Sehr geehrter Herr Finke!
Oberbürgermeister Hunsteger-Petermann Eröffnung des Möbelhauses Finke 16. September 2015, 10 Uhr 1 Sehr geehrter Herr Finke! Sehr geehrter Dr. Christa! Sehr geehrte Damen und Herren! Der Ostwestfale gilt
VOL-Promi-Chat zum Thema Richtiger Umgang mit Geld mit Marga Muxel-Moosbrugger
VOL-Promi-Chat zum Thema Richtiger Umgang mit Geld mit Marga Muxel-Moosbrugger MuxelMoosbruggerIfS: Einen schönen Vormittag! valerie (privat): (Chatinfo) Jetzt im Raum Promichat: Marga Muxel-Moosbrugger
Nach einer Studie DEGS1 rauchen knapp 1/3 der Erwachsenen in Deutschland. Bei den jungen männlichen Erwachsenen sogar fast die Hälfte.
Nicht Raucher Nach einer Studie DEGS1 rauchen knapp 1/3 der Erwachsenen in Deutschland. Bei den jungen männlichen Erwachsenen sogar fast die Hälfte. Mit den gesundheitlichen Risiken brauchen wir uns erst
Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache
Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,
Die Geschichte von Monika mit dem Geld auf Messers Schneide
Die Geschichte von Monika mit dem Geld auf Messers Schneide Dr. Budget hilft! unter info@plusminus.ch Monika ist 22 Jahre alt. Vor drei Jahren hat sie sich unsterblich in Christoph verliebt und die beiden