Internetrecherche Mathematik in der Grundschule Schwerpunkte: Problemlösen, Kommunizieren, Modellieren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Internetrecherche Mathematik in der Grundschule Schwerpunkte: Problemlösen, Kommunizieren, Modellieren"

Transkript

1 Petra Hauer-Typpelt Mathe mehr als Ausrechnen KIRA ist ein Projekt zur Weiterentwicklung der Grundschullehrerausbildung der Technischen Universität Dortmund Im Fokus stehen die prozessbezogenen Kompetenzen des Mathematikunterrichts: Problemlösen, Modellieren und Darstellen/ Kommunizieren. Interviewszenen mit Grundschulkindern zur Illustration, welches Bild von Mathematik Kinder haben; Vier Beispielaufgaben zur Illustration der prozessbezogenen Komponenten und zum Aufzeigen, wie Schüler/innen solchen Aufgaben begegnen; Weitere Beispiele zur Förderung der prozessbezogenen Kompetenzen; Die Seite bietet unter dem Menüpunkt Material Materialien zu Bereichen des Mathematikunterrichts in der Grundschule. 1

2 Lernumgebungen für Rechenschwache bis Hochbegabte: Natürliche Differenzierung im Mathematikunterricht Ziel des Schweizer Projekts ist die Entwicklung und Erprobung von Lernumgebungen. Projektleiter: Elmar Hengartner, Ueli Hirt, Beat Wälti Lernumgebungen für die Klassen 1 bis 5 werden in der Regel in vier Abschnitte gegliedert dargestellt: Aufgabe Worum es geht? Wie kann man vorgehen? Dokumente aus der Erprobung Unter Zuordnung Zahlenbuch wird eine Zuordnung der Lernumgebungen zum Schweizer Zahlenbuch 1-4 durchgeführt. 2

3 Mathe braucht man im Leben Arbeitsheft mit Heurekas-Aufgaben für die 3. und 4. Klasse Kon Te Xis ist ein Projekt der Technischen Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft (Berlin). Das Arbeitsheft enthält für Schülerinnen und Schüler formulierte Modellierungsaufgaben zu unterschiedlichen Themenbereichen. Die meisten Aufgaben können auf unterschiedlichste Weise gelöst werden. Am Ende des Heftes findet sich zu jeder Aufgabe ein Bearbeitungsvorschlag. GS Klasse GS Klasse Sek I Klasse Ein lesenswertes Vorwort von Katja Maaß setzt sich mit grundsätzlichen Überlegungen zum Modellieren in der Grundschule auseinander. 3

4 Materialiensammlung Statistische Lehrmaterialien für die Volksschule" STAT4U ist ein Projekt des Instituts für Scientific Computing an der Universität Wien, welches in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Statistischen Gesellschaft geführt wird und vom Jubiläumsfonds der Oesterreichischen Nationalbank maßgeblich gefördert wurde. Themenorientierte Beispielsammlung für die Grundschule (z. B. Wetter, Weitsprung, Geschwister, ) zur Erarbeitung statistischer Basisinhalte, wie Darstellen von Daten in Tabellen und Diagrammen. 4

5 Zahlenmauer Übungsheft Das Projekt PIK AS ist ein Kooperationsprojekt zur Weiterentwicklung des Mathematikunterrichts an Grundschulen. Verantwortlich für die Seite zeichnet das Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts der Technischen Universität Dortmund. 21-seitiges Übungsheft für Schüler/innen ab der 1. Klasse mit Aufgaben ausschließlich zur Arbeit mit Zahlenmauern. Außerdem gibt es zusätzliche Angebote, wie eine Basisinformation zur Arbeit mit Zahlenmauern und s Material für Lehrer/innen und Schüler/innen. GS Klasse GS Klasse: Sek I Klasse Das Übungsheft steht als pdf-file zum Download bereit. 5

6 Offene Aufgaben Das Projekt PIK AS ist ein Kooperationsprojekt zur Weiterentwicklung des Mathematikunterrichts an Grundschulen. Verantwortlich für die Seite zeichnet das Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts der Technischen Universität Dortmund. Nach Inhaltsbereichen geordnete, kurz formulierte offene Aufgaben für die Klasen 1 bis 4. GS Klasse GS Klasse: Sek I Klasse 6

7 Themenheft Mathematik Modellieren. Volksschule Grundstufe I + II Bundesinstitut für Bildungsforschung, Innovation & Entwicklung des österreichischen Schulwesens in Kooperation mit dem Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur Modellieren im Mathematikunterricht der Grundschule Modellieren als Kompetenzbereich der Bildungsstandards für Mathematik, 4. Schulstufe Unterrichtskultur, die das Modellieren fördert Möglichkeiten zur Umsetzung im Unterricht Kommentierte Literaturempfehlungen Das Themenheft steht als pdf-file zum Download bereit. 7

8 Themenheft Mathematik Kommunizieren. Volksschule Grundstufe I + II Bundesinstitut für Bildungsforschung, Innovation & Entwicklung des österreichischen Schulwesens in Kooperation mit dem Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur Kommunizieren im Mathematikunterricht der Grundschule Kommunizieren als Kompetenzbereich der Bildungsstandards für Mathematik, 4. Schulstufe Kooperatives Lernen Kommunikationsfördernde Unterrichtskultur Möglichkeiten Kommunizieren im Unterricht umzusetzen Das Themenheft steht als pdf-file zum Download bereit. 8

9 Praxishandbuch für Mathematik 4. Schulstufe Bundesinstitut für Bildungsforschung, Innovation & Entwicklung des österreichischen Schulwesens in Kooperation mit dem Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur Grundlegende Informationen zu den Bildungsstandards; 20 Aufgabenbeispiele zu den Bildungsstandards Mathematik, 4. Schulstufe; Das Praxishandbuch steht als pdf-file zum Download bereit. 9

10 Problemlösen: Aufgabenbeispiele chtspraxis.pdf Aufgabenbeispiele zu ausgewählten heuristischenstrategien, Prinzipien und Hilfsmitteln, z. B. systematisches Probieren, Analogien nützen, etc. Zuständigkeit für dieses Blatt nicht klar erkennbar 10

11 Wie begründen Kinder im Mathematikunterricht der Grundschule? Ein Artikel von Götz Krummheuer Mathe_Krummheuer.pdf Handreichung des Programms SINUS an Grundschulen In diesem Artikel steht das Argumentieren in der Grundschule im Fokus: Was versteht man darunter? Wie kann man es analysieren? Wie kann über Argumentationen das Mathematiklernen erleichtert werden? Auf finden sich unter dem Menüpunkt Programmunterlagen Unterlagen zu Themenfeldern des Mathematikunterrichts in der Grundschule. 11

12 Mathematisches Modellieren in der Grundschule Ein Artikel von Katja Maaß Maass_ pdf Handreichung des Programms SINUS an Grundschulen Dieser Artikel setzt sich mit grundsätzlichen Fragen des Modellierens in den ersten Schuljahren auseinander: Was versteht man unter Modellieren und warum sollte es Eingang in den Mathematikunterricht der Grundschule finden? Welche Modellierungsaufgaben gibt es? Soll bereits in der ersten Klasse mit dem Modellieren begonnen werden? Wie kann Modellieren im Unterricht umgesetzt werden? Auf finden sich unter dem Menüpunkt Programmunterlagen Unterlagen zu Themenfeldern des Mathematikunterrichts in der Grundschule. 12

13 Mathematisches Argumentieren in der Grundschule fördern Ein Artikel von Angela Bezold Mathe_Bezold.pdf Handreichung des Programms SINUS an Grundschulen Bausteine des Argumentierens; Argumentieren und Darstellen Aufgaben mit Argumentationspotential Beurteilung von Argumentationen Auf finden sich unter dem Menüpunkt Programmunterlagen Unterlagen zu Themenfeldern des Mathematikunterrichts in der Grundschule. 13

14 Unterricht offen und zielorientiert KIRA ist ein Projekt zur Weiterentwicklung der Grundschullehrerausbildung der Technischen Universität Dortmund Auf mehreren Seiten wird das Spannungsfeld von Offenheit und Zielorientierung im Mathematikunterricht thematisiert: Entdeckendes Lernen; zentrale Prinzipien der Fachdidaktik Mathematik (veranschaulicht an konkreten Beispielen); Gestaltungsprinzipien des Mathematikunterrichts illustriert an ausgewählten Beispielen; Offene Aufgaben Lösungsvielfalt illustriert an Schülerlösungen; Die Seite bietet unter dem Menüpunkt Material Materialien zu Bereichen des Mathematikunterrichts in der Grundschule. 14

15 Mathe-Zaubergarten : Online Spiele Online Rätselaufgaben für Schüler/innen Bekannte und weniger bekannte Kopfnüsse wie z. B. Der Turm von Hanoi ; Vier in einer Reihe, aber auch einfache Rechenaufgaben, z. B. Ausmalrechenaufgaben sind als Online-Spiele aufbereitet. Nicht alle Spiele sind ausreichend erklärt. Einfaches Ausprobieren hilft aber immer weiter. 15

16 Mathematik Grundschule Illustration der Themenfelder des neuen Rahmenlehrplans und der KMK-Bildungsstandards für die Jahrgangsstufe 4 (Berlin) Unterrichtsbeispiele zu Themenfeldern des Mathematikunterrichts in der Grundschule; Allgemeine mathematische Kompetenzen: Problemlösen, Kommunizieren, Argumentieren, Modellieren, Darstellen Quelle ist die persönliche Seite einer Universitätsangestellten. Pdf-file an offizieller Quelle nicht gefunden. 16

17 Videovignetten Mathematik 4.Schulstufe Bundesinstitut für Bildungsforschung, Innovation & Entwicklung des österreichischen Schulwesens in Kooperation mit dem Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur Im Beitrag werden allgemeine Informationen zur Arbeit mit den Videos und Begleitmaterialien gegeben und Einsatzmöglichkeiten vorgeschlagen. Kontakt für den Bezug der Videovignetten und Begleitmaterialien: Dr. Isabella Benischek: 17

18 Herkömmliche Arbeitsmaterialien: Mathematik im LL-Web Arbeitsblätter und andere Materialien für den Unterricht Zu verschieden Inhaltsbereichen der Grundschule, wie z.b. Rechenoperationen, Sachrechnen, Geometrie, etc., werden Materialien für den Unterrichtseinsatz bereitgestellt. Die Materialien sind sehr umfangreich und decken in konventioneller Weise viele Inhaltsbereiche ab. Sie haben aber nicht die Schwerpunkte Problemlösen, Argumentieren, Modellieren. 18

19 Arbeitsblätter für den Unterricht in den Klassen 1 bis 4 Für jede Jahrgangsstufe stehen zu ca. 5 Themen Arbeitsblätter als pdffiles zum Download bereit. Erstellt von Dr. Petra Hauer-Typpelt KPH Wien 19

Bildungsstandards in FUNKELSTEINE Mathematik 4

Bildungsstandards in FUNKELSTEINE Mathematik 4 Bildungsstandards in FUNKELSTEINE Mathematik 4 1 Bildungsstandards in FUNKELSTEINE Mathematik 4 Inhalt: 1. Allgemeines 2. Bildungsstandards Mathematik Volksschule 3. Welche mathematischen Kompetenzen werden

Mehr

Bildungsstandards in FUNKELSTEINE Mathematik 1 1

Bildungsstandards in FUNKELSTEINE Mathematik 1 1 Bildungsstandards in FUNKELSTEINE Mathematik 1 1 Bildungsstandards in FUNKELSTEINE Mathematik 1 Inhalt: 1. Allgemeines 2. Bildungsstandards Mathematik Volksschule 3. Welche mathematischen Kompetenzen werden

Mehr

Inhalt: 1. Allgemeines 2. Bildungsstandards Mathematik Volksschule 3. Welche mathematischen Kompetenzen werden auf welchen Schulbuchseiten trainiert?

Inhalt: 1. Allgemeines 2. Bildungsstandards Mathematik Volksschule 3. Welche mathematischen Kompetenzen werden auf welchen Schulbuchseiten trainiert? Bildungsstandards im ZAHLEN-ZUG 2 1 Bildungsstandards im ZAHLEN-ZUG 2 Inhalt: 1. Allgemeines 2. Bildungsstandards Mathematik Volksschule 3. Welche mathematischen Kompetenzen werden auf welchen Schulbuchseiten

Mehr

Fördern mit Einblicke!

Fördern mit Einblicke! Fördern mit Einblicke! Fördern mit Mathe live! Liebe Mathematik-Lehrerinnen und -Lehrer, für individuelles Diagnostizieren und Fördern im Mathematikunterricht brauchen Sie die richtigen Werkzeuge. Mathe

Mehr

Inhalt: 1. Allgemeines 2. Bildungsstandards Mathematik Volksschule 3. Welche Kompetenzen werden auf welchen Schulbuchseiten trainiert?

Inhalt: 1. Allgemeines 2. Bildungsstandards Mathematik Volksschule 3. Welche Kompetenzen werden auf welchen Schulbuchseiten trainiert? Bildungsstandards im ZAHLEN-ZUG 3 1 Bildungsstandards im ZAHLEN-ZUG 3 Inhalt: 1. Allgemeines 2. Bildungsstandards Mathematik Volksschule 3. Welche en werden auf welchen Schulbuchseiten trainiert? 1. Allgemeines

Mehr

Unterricht mit Guten Aufgaben vorbereiten

Unterricht mit Guten Aufgaben vorbereiten Unterricht mit Guten Aufgaben vorbereiten Aufgabenauswahl, Aufgabenanalyse, Aufgabenvariation Brigitte Döring (IPN) und Gerd Walther (Mathematisches Seminar der CAU zu Kiel) Gliederung 1. Das tägliche

Mehr

Entwicklung eines Forschercamps für Grundschulkinder Angela Bezold, Universität Würzburg

Entwicklung eines Forschercamps für Grundschulkinder Angela Bezold, Universität Würzburg Entwicklung eines Forschercamps für Grundschulkinder Angela Bezold, Universität Würzburg An der Universität Würzburg besteht seit einigen Jahren ein Lehr-Lern-Labor für die Sekundarstufe. Diese Tradition

Mehr

1.4 Sachrechnen in den Bildungsstandards

1.4 Sachrechnen in den Bildungsstandards 1.4 Sachrechnen in den Bildungsstandards http://www.kmk.org/fileadmin/veroe ffentlichungen_beschluesse/2004/20 04_10_15-Bildungsstandards-Mathe- Primar.pdf Mathematikunterricht in der Grundschule Allgemeine

Mehr

Mach mit Mathe. Ina Herklotz, GS Roßtal. Konzeption und Anschlussfähigkeit. Kooperative Projektarbeit zwischen Kindertagesstätte und Grundschule

Mach mit Mathe. Ina Herklotz, GS Roßtal. Konzeption und Anschlussfähigkeit. Kooperative Projektarbeit zwischen Kindertagesstätte und Grundschule Schulanfang ist kein Lernanfang! Kooperative Projektarbeit zwischen Kindertagesstätte und Grundschule Leitfaden Zur Konzeption anschlussfähiger Bildungsprozesse im Übergang Elementar-, Primarbereich Organisatorische

Mehr

Mathematikunterricht an der TvQ

Mathematikunterricht an der TvQ Mathematikunterricht an der TvQ Richtlinien und Lehrpläne Inhalts- und prozessbezogene Kompetenzen Unsere Kleinsten So lernen wir Unsere Großen Anregende Lernumgebung Förderung/Forderung Die ersten 6 Wochen

Mehr

Leistungsfeststellung und bewertung im Fach Mathematik

Leistungsfeststellung und bewertung im Fach Mathematik Leistungsfeststellung und bewertung im Fach Mathematik Aufgaben und Ziele Der Mathematikunterricht der Grundschule greift die frühen mathematischen Alltagserfahrungen der Kinder auf, vertieft und erweitert

Mehr

Arbeitsmaterialien zur schulinternen Auswertung und Dokumentation zur Vorbereitung einer Fachkonferenz

Arbeitsmaterialien zur schulinternen Auswertung und Dokumentation zur Vorbereitung einer Fachkonferenz Arbeitsmaterialien zur schulinternen Auswertung und Dokumentation zur Vorbereitung einer Fachkonferenz Um einen guten Überblick über Stärken, Schwächen und Besonderheiten der einzelnen Klassen/Kurse im

Mehr

Zahlen und Operationen kompetenzorientiert 3+4

Zahlen und Operationen kompetenzorientiert 3+4 Praismaterialien für die erfolgreiche Umsetzung der Bildungsstandards Grundschule Anna Seitz Zahlen und Operationen kompetenzorientiert 3+4 KOMMUNI- ZIEREN ARGUMEN- TIEREN PROBLEM- LÖSEN MODEL- LIEREN

Mehr

Implementationsmaterialien zum Lehrplan Mathematik Grundschule

Implementationsmaterialien zum Lehrplan Mathematik Grundschule Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein - Westfalen Implementationsmaterialien zum Lehrplan Mathematik Grundschule 2008 Vergleich Lehrplan Mathematik 2003 Lehrplan Mathematik 2008

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kooperative Lernmethoden: Mathematik 3./4. Klasse

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kooperative Lernmethoden: Mathematik 3./4. Klasse Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Kooperative Lernmethoden: Mathematik 3./4. Klasse Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Die Autoren: Kalkavan,

Mehr

Rechnen Sie mit Unterschieden Aufgabenformate für das jahrgangsübergreifende Lernen

Rechnen Sie mit Unterschieden Aufgabenformate für das jahrgangsübergreifende Lernen Rechnen Sie mit Unterschieden Aufgabenformate für das jahrgangsübergreifende Lernen Beispiele aus dem Unterrichtsalltag der Grundschule im Grünen Berlin Lichtenberg Unterrichtsbeispiel Addieren von Ergebnissen

Mehr

Kompetenzorientierter Mathematikunterricht

Kompetenzorientierter Mathematikunterricht 1 Kompetenzorientierter Mathematikunterricht Prozessbezogene Kompetenzen fördern Christoph Selter, Karina Höveler, Maren Laferi & Lilo Verboom, 05.09.13 2 Themen»Kompetenzorientierter Mathematikunterricht«Förderung

Mehr

will die Bildungsstandards umsetzen.

will die Bildungsstandards umsetzen. Aufgabenstellungen für die Klassen 1 bis 4 1 will die Bildungsstandards umsetzen. Grafik entnommen aus Bildungsstandards für die Grundschule: Mathematik konkret, Cornelsen Scriptor 2009 2 1 Raum und Form

Mehr

Aufgabe des Monats (Januar 2018)

Aufgabe des Monats (Januar 2018) Aufgabe des Monats (Januar 2018) Finde die richtige Ziffernkärtchenfolge Die im Folgenden vorgestellte Aufgabe dient besonders der Wiederholung und Festigung mathematischer Fachbegriffe (Addition, Subtraktion,

Mehr

Operationen im Zahlenraum 30

Operationen im Zahlenraum 30 Schulstufe Thema Fachliche Kompetenzen Grundstufe I Rechenoperationen im additiven Bereich Bildungsstandards Mathematik 4, Allgemeine Kompetenzen (AK) AK 2 Operieren AK 2.1 Mathematische Abläufe durchführen

Mehr

Individuelle Förderung im. Mathematikunterricht

Individuelle Förderung im. Mathematikunterricht Individuelle Förderung im 00 000 00 0 000 000 0 Mathematikunterricht Die Mathematik als Fachgebiet ist so ernst, dass man keine Gelegenheit versäumen sollte, dieses Fachgebiet unterhaltsamer zu gestalten.

Mehr

Bildungsstandards: Mathematik in der Volksschule

Bildungsstandards: Mathematik in der Volksschule Dipl.Päd. Mag. Maria Fast Professorin für VL-Didaktik Mathematik Mitglied der AG Bildungsstandards Mathematik 4 Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems 1210 Mayerweckstraße 1 Bildungsstandards: Mathematik

Mehr

SINUS-Box 1: Triff die 50

SINUS-Box 1: Triff die 50 Darstellen Modellieren Problemlösen Argumentieren BP 2016 Kommunizieren Zahlen und Operationen Raum und Form Größen und Messen SINUS PROFIL MATHEMATIK AN GRUNDSCHULEN Daten, Häufigkeit und W ahrscheinlichkeit

Mehr

Zauberquadrate entdecken

Zauberquadrate entdecken Haus 7: Gute Aufgaben Zauberquadrate entdecken Von Mathematik kann man natürlich erst auf den höheren Stufen sprechen. In der Grundschule wird ja nur gerechnet (Moderator der Sendung Kulturzeit im 3sat,

Mehr

Individualisieren durch mathematische Lernumgebungen BEGABT LERNEN EXZELLENT LEHREN MONIKA KLAMECKER

Individualisieren durch mathematische Lernumgebungen BEGABT LERNEN EXZELLENT LEHREN MONIKA KLAMECKER Individualisieren durch mathematische Lernumgebungen BEGABT LERNEN EXZELLENT LEHREN 7.-9.11.2013 MONIKA KLAMECKER Überlegungen zum Individualisieren im Klassenverband Offene Konzepte steigern die Individualisierung

Mehr

Daten und Zufall. eine gar nicht sooo neue Leitidee im Bildungsplan Mathematik Grundschule. SINUS September 2012 Benedikt Rocksien 1

Daten und Zufall. eine gar nicht sooo neue Leitidee im Bildungsplan Mathematik Grundschule. SINUS September 2012 Benedikt Rocksien 1 Daten und Zufall eine gar nicht sooo neue Leitidee im Bildungsplan Mathematik Grundschule SINUS September 2012 Benedikt Rocksien 1 Mathematikunterricht in der Grundschule Allgemeine mathematische Kompetenzen

Mehr

Zaubern im Mathematikunterricht

Zaubern im Mathematikunterricht Zaubern im Mathematikunterricht 0011 0010 1010 1101 0001 0100 1011 Die Mathematik als Fachgebiet ist so ernst, dass man keine Gelegenheit versäumen sollte, dieses Fachgebiet unterhaltsamer zu gestalten.

Mehr

Kurzbeschreibungen der Workshops

Kurzbeschreibungen der Workshops Kurzbeschreibungen der Workshops auf der Auftaktveranstaltung von SINUS an Grundschulen in Soltau (29.-31.10.2009) Freitag, 30.10.2009 Petra Scherer (Universität Bielefeld) Umgang mit Heterogenität Möglichkeiten

Mehr

Empfohlenes Material zur Förderung inhalts- und prozessbezogener Kompetenzen im Fach Mathematik Jahrgangsstufen 7 und 8

Empfohlenes Material zur Förderung inhalts- und prozessbezogener Kompetenzen im Fach Mathematik Jahrgangsstufen 7 und 8 Empfohlenes Material zur Förderung inhalts- und prozessbezogener Kompetenzen im Fach Mathematik Jahrgangsstufen 7 und 8 Materialien zur Förderung inhaltsbezogener Kompetenzen Arithmetik/Algebra mit Zahlen

Mehr

Interviewleitfaden. Thema: Prozessbezogene Kompetenzen Summen von Reihenfolgezahlen. Aufgabenkarten, leere Blätter, Eddings, Schere, Klebstoff

Interviewleitfaden. Thema: Prozessbezogene Kompetenzen Summen von Reihenfolgezahlen. Aufgabenkarten, leere Blätter, Eddings, Schere, Klebstoff Thema: Prozessbezogene Kompetenzen Summen von Reihenfolgezahlen Zeitpunkt: zeitlicher Umfang: Material: ab Anfang 4. Schuljahr circa 35-45 Minuten Aufgabenkarten, leere Blätter, Eddings, Schere, Klebstoff

Mehr

Ergänzung. der Musteraufgaben für die schriftliche Abschlussprüfung in Mathematik. Förderschule Schwerpunkt Lernen 9. Schuljahrgang Schuljahr 2014/15

Ergänzung. der Musteraufgaben für die schriftliche Abschlussprüfung in Mathematik. Förderschule Schwerpunkt Lernen 9. Schuljahrgang Schuljahr 2014/15 Ergänzung der Musteraufgaben für die schriftliche Abschlussprüfung in Mathematik Förderschule Schwerpunkt Lernen 9. Schuljahrgang Schuljahr 2014/15 Die vorliegende Musteraufgabensammlung soll eine Orientierung

Mehr

Bildungsstandards: Mathematik in der Volksschule

Bildungsstandards: Mathematik in der Volksschule Dipl.Päd. Mag. Maria Fast Professorin für VL-Didaktik Mathematik Mitglied der AG Bildungsstandards Mathematik 4 Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems 1210 Mayerweckstraße 1 Bildungsstandards: Mathematik

Mehr

Weniger ist mehr wie mit einer Lernumgebung unterschiedliche Ziele verwirklicht werden können

Weniger ist mehr wie mit einer Lernumgebung unterschiedliche Ziele verwirklicht werden können Weniger ist mehr wie mit einer Lernumgebung unterschiedliche Ziele verwirklicht werden können Überblick Einstieg: Infiziert vom Knobel-Virus? Problemstellung: Warum wehren manche Kolleginnen ab? Gute Aufgaben

Mehr

Forschen und entdecken im Mathematikunterricht Lernbegleitung mit Forschertipps

Forschen und entdecken im Mathematikunterricht Lernbegleitung mit Forschertipps Forschen und entdecken im Mathematikunterricht Lernbegleitung mit Forschertipps Priska Fischer Portmann Dozentin Fachdidaktik Mathematik, Fachschaftsleitung, PH Zug Studienleitung Zertifikatskurs Integrative

Mehr

Gemeinsames Lernen im jahrgangsgemischten Mathematikunterricht

Gemeinsames Lernen im jahrgangsgemischten Mathematikunterricht 18. Symposium mathe 2000 Individuelle Förderung im Mathematikunterricht der Grundschule Gemeinsames Lernen im jahrgangsgemischten Mathematikunterricht Überblick über die nächsten ca. 70 Minuten: Tragfähige

Mehr

Didaktik der Arithmetik Klasse 1-3 SS 2009 Hans-Dieter Rinkens

Didaktik der Arithmetik Klasse 1-3 SS 2009 Hans-Dieter Rinkens Didaktik der Arithmetik Klasse 1-3 SS 2009 Hans-Dieter Rinkens Inhalt Arithmetische Vorkenntnisse am Schulanfang Zahlaspekte, Zählen, Zahlzeichen Zum Gleichheitszeichen Materialien im Anfangsunterricht

Mehr

Arbeiten mit Kompetenzraster und Checklisten im Mathematikunterricht der Grundschule

Arbeiten mit Kompetenzraster und Checklisten im Mathematikunterricht der Grundschule Arbeiten mit Kompetenzraster und Checklisten im Mathematikunterricht der Grundschule Willi Heinsohn, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung in Hamburg 18. Symposium, Uni Dortmund, 20. Sept.

Mehr

SINUS an Grundschulen Ein mathematisch-naturwissenschaftliches Projekt

SINUS an Grundschulen Ein mathematisch-naturwissenschaftliches Projekt SNUS an Grundschulen Ein mathematisch-naturwissenschaftliches Projekt S teigerung der Effiz i enz des mathematisch n aturwissenschaftlichen U nterricht s 2004/2005: Projektbeginn mit 20 Grundschulen 2007/2008:

Mehr

Dr. Herwig

Dr. Herwig Aspekte der Weiterentwicklung der KMK-Bildungsstandards am Beispiel des Faches Mathematik KMK-Fachtagung Implementation der Bildungsstandards, Workshop 4 Vereinbarung Die Bildungsstandards für den Mittleren

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Größen in der Grundschule Längen 1-4. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Größen in der Grundschule Längen 1-4. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Größen in der Grundschule Längen 1-4 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis Vorwort............................

Mehr

Ergänzung. der Musteraufgaben für die schriftliche Abschlussprüfung in Mathematik. Förderschule Schwerpunkt Lernen 9. Schuljahrgang Schuljahr 2016/17

Ergänzung. der Musteraufgaben für die schriftliche Abschlussprüfung in Mathematik. Förderschule Schwerpunkt Lernen 9. Schuljahrgang Schuljahr 2016/17 Ergänzung der Musteraufgaben für die schriftliche Abschlussprüfung in Mathematik Förderschule Schwerpunkt Lernen 9. Schuljahrgang Schuljahr 2016/17 Die vorliegende Musteraufgabensammlung soll eine Orientierung

Mehr

Moderationspfad. Haus 1 FM Modul 1.1: Entdecken, beschreiben, begründen

Moderationspfad. Haus 1 FM Modul 1.1: Entdecken, beschreiben, begründen Moderationspfad Haus 1 FM Modul 1.1: Entdecken, beschreiben, begründen Allgemeine Informationen: Bei dieser Präsentation handelt es sich um eine mögliche Einstiegsveranstaltung, in der die TN über die

Mehr

Schulleistungsstudien / Bildungsstandards

Schulleistungsstudien / Bildungsstandards Schulleistungsstudien / Bildungsstandards Schulleistungsstudien zentrale Ergebnisse von TIMSS, PISA Schlussfolgerungen für Bildungsplanung Bildungsstandards im Fach Mathematik Bildungsstandards im Fach

Mehr

PIKAS-Bundestagung 2017

PIKAS-Bundestagung 2017 PIKAS-Bundestagung 2017 für Fachleitungen, Lehrerausbildende, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren der Primarstufe 13. Mai 2017 Tagungshotel The Westin, Leipzig Eine Initiative der Übersichtsplan Erdgeschoss

Mehr

Sachrechnen/Größen WS 14/ Kombinatorik und Wahrscheinlichkeit in der Schule

Sachrechnen/Größen WS 14/ Kombinatorik und Wahrscheinlichkeit in der Schule 3.2 Kombinatorik und Wahrscheinlichkeit in der Schule Stochastik in der Schule? am Ende von Sekundarstufe I und in Sekundarstufe II oft bei Schülern wie Lehrern unbeliebt zu geringes inhaltliches Verständnis

Mehr

Box. Mathematik 2. Begleitheft mit CD. Üben und Entdecken. Lernstandskontrollen mit Lösungen (auf CD) Kompetenzraster.

Box. Mathematik 2. Begleitheft mit CD. Üben und Entdecken. Lernstandskontrollen mit Lösungen (auf CD) Kompetenzraster. Box Begleitheft mit CD 73 5 Mathematik 2 Üben und Entdecken Lernstandskontrollen mit Lösungen (auf CD) Kompetenzraster Lernbegleiter Inhalt des Begleitheftes zur -Box Mathematik 2 Üben und Entdecken Üben

Mehr

Charlotte Rechtsteiner-Merz 1

Charlotte Rechtsteiner-Merz 1 Agenda im Mathematikunterricht der Grundschule Fachtag SINUS an Grundschulen LS Stuttgart, 11. Dezember 2013 Charlotte Rechtsteiner-Merz vor welchem Hintergrund? Blick auf die Mathematik Blick auf das

Mehr

Die Hälfte färben. So kann man vorgehen:

Die Hälfte färben. So kann man vorgehen: Die Hälfte färben Gut geeignet: für die 2. und 3. Jahrgangsstufe (mit dem 20er- Feld auch für die 1. Klasse und dem Tausenderbuch für die 4. Klasse geeignet) Darum geht es: Die Kinder müssen auf der Hundertertafel

Mehr

Vergleichsarbeit Mathematik

Vergleichsarbeit Mathematik Anregungen zur Schul- und Unterrichtsentwicklung 8/2016 Vergleichsarbeit Mathematik SChuljahrgang 3 Ergebnisse im Überblick Schuljahr 2015/2016 Grundschule Sekundarschule Gemeinschaftsschule Gesamtschule

Mehr

Publikationsverzeichnis Martina Klunter

Publikationsverzeichnis Martina Klunter Publikationsverzeichnis Martina Klunter Buchbeiträge und Artikel in Zeitschriften (eingereicht) Martina Klunter, Monika Raudies: Teilhandlungen beim Sachrechnen. Material extra, Grundschulunterricht Mathematik

Mehr

25. November Prozessbezogene Kompetenzen fördern

25. November Prozessbezogene Kompetenzen fördern 25. November 2017 Prozessbezogene Kompetenzen fördern Mathematikdidaktische Jahrestagung und Fortbildungsveranstaltung des Kontaktkreises der Pädagogischen Hochschule Weingarten und der Staatlichen Seminare

Mehr

Die Mathematik als Fachgebiet ist so ernst, dass man keine. dieses Fachgebiet unterhaltsamer zu gestalten. (Blaise Pascal)

Die Mathematik als Fachgebiet ist so ernst, dass man keine. dieses Fachgebiet unterhaltsamer zu gestalten. (Blaise Pascal) Zaubern im Mathematikunterricht 0011 0010 1010 1101 0001 0100 1011 Die Mathematik als Fachgebiet ist so ernst, dass man keine Gelegenheit versäumen sollte, dieses Fachgebiet unterhaltsamer zu gestalten.

Mehr

Kommentierte Aufgabenbeispiele Mathematik Jahrgangsstufe 10

Kommentierte Aufgabenbeispiele Mathematik Jahrgangsstufe 10 Kommentierte Aufgabenbeispiele Mathematik Jahrgangsstufe 0 Die folgenden Aufgaben zeigen, wie man Kompetenzen auf drei verschiedenen Niveaustufen formulieren kann.. Beispielaufgabe Tropical Islands für

Mehr

Download. Zahlen und Operationen kompetenzorientiert Kl. 4. Halbschriftliche und schriftliche Rechenverfahren. Anna Seitz

Download. Zahlen und Operationen kompetenzorientiert Kl. 4. Halbschriftliche und schriftliche Rechenverfahren. Anna Seitz Download Anna Seitz Zahlen und Operationen kompetenzorientiert Kl. Halbschriftliche und schriftliche Rechenverfahren Downloadauszug aus dem Originaltitel: Praxismaterialien für die erfolgreiche Umsetzung

Mehr

Haus 7: Gute Aufgaben. Modul 7.1 Gute Aufgaben Herausfordern statt beschäftigen (Teil 1: Zahlen und Operationen)

Haus 7: Gute Aufgaben. Modul 7.1 Gute Aufgaben Herausfordern statt beschäftigen (Teil 1: Zahlen und Operationen) Haus 7: Gute Aufgaben Modul 7.1 Gute Aufgaben Herausfordern statt beschäftigen (Teil 1: Zahlen und Operationen) Aufbau des Fortbildungsmoduls 7.1 1. Auseinandersetzung mit den Qualitätsmerkmalen guter

Mehr

Veranstaltungen zum Projekt 2010

Veranstaltungen zum Projekt 2010 Veranstaltungen zum Projekt 2010 Primarschule Frauenfeld Lernumgebungen inszenieren und beurteilen Datum: 14. Januar 2010 Frauenfeld SINUS an Grundschulen, Oberbayern Lernumgebungen im Mathematikunterricht:

Mehr

Mathematik ist mehr als Rechnen

Mathematik ist mehr als Rechnen Mathematik ist mehr als Rechnen mit produktiven Lernumgebungen zu einem kompetenzorientierten Unterricht Anforderungen an einen modernen Mathematikunterricht Lernumgebung zur Multiplikation Kriterien einer

Mehr

Kompetenzmodell Mathematik, 4. Schulstufe. Ergänzende Informationen

Kompetenzmodell Mathematik, 4. Schulstufe. Ergänzende Informationen Kompetenzmodell Mathematik, 4. Schulstufe Ergänzende Informationen Kompetenzmodell Mathematik, 4. Schulstufe 3 Kompetenzmodell Die für Mathematik streben einen nachhaltigen Aufbau von grundlegenden Kompetenzen

Mehr

Mathematik. Mathematik Primarstufe (GS, FöS)

Mathematik. Mathematik Primarstufe (GS, FöS) Mathematik Mathematik Primarstufe (GS, FöS) Zentrale Leitideen eines Mathematikunterrichts, in dem Schülerinnen und Schüler eine grundlegende mathematische Bildung erwerben können, sind das entdeckende

Mehr

Schweizer Zahlenbuch. Klett und Balmer Verlag Präsentation Weinfelden,

Schweizer Zahlenbuch. Klett und Balmer Verlag Präsentation Weinfelden, Schweizer Zahlenbuch Klett und Balmer Verlag Präsentation Weinfelden, 15.2.2017 Überblick 1. Allgemeine Informationen zum Schweizer Zahlenbuch Schweizer Zahlenbuch und Lehrplan 21 Aufbau des Schweizer

Mehr

Leykam Buchverlag. BIFIE Gesamtverzeichnis

Leykam Buchverlag. BIFIE Gesamtverzeichnis Leykam Buchverlag BIFIE Gesamtverzeichnis Stand Oktober 2013 Lehrplan der Volksschule Lehrplan der Volksschule Der Lehrplan der Volksschule als das wesentliche Steuerungsinstrument für das schulische Lernen

Mehr

Didaktik der Arithmetik Klasse 1-3 SS 2009 Hans-Dieter Rinkens

Didaktik der Arithmetik Klasse 1-3 SS 2009 Hans-Dieter Rinkens Didaktik der Arithmetik Klasse 1-3 SS 2009 Hans-Dieter Rinkens Inhalt Arithmetische Vorkenntnisse am Schulanfang Zahlaspekte, Zählen, Zahlzeichen Zum Gleichheitszeichen Materialien im Anfangsunterricht

Mehr

SINUS-Box 4: Auf dem Weg ins Zahlenall Kernaufgaben als Raketenantrieb

SINUS-Box 4: Auf dem Weg ins Zahlenall Kernaufgaben als Raketenantrieb Darstellen Modellieren Problemlösen Argumentieren BP 2016 Kommunizieren Zahlen und Operationen Raum und Form Größen und Messen SINUS PROFIL MATHEMATIK AN GRUNDSCHULEN Daten, Häufigkeit und W ahrscheinlichkeit

Mehr

Lernumgebung Handy-Abos. Wiederholung der Einheit Geld aus den vorangegangenen Jahrgangsstufen Arbeit an Sachsituationen

Lernumgebung Handy-Abos. Wiederholung der Einheit Geld aus den vorangegangenen Jahrgangsstufen Arbeit an Sachsituationen Lernumgebung Handy-Abos Thema: Medien: Lehrplan: Bildungsstandards: 2. Sachrechnen, Rechnen mit Geld, Tabellen Arbeitsblätter, evtl. Originalprospekte zu Handy-Abos 4.4 Sachbezogene Mathematik 4.4.1 Größen

Mehr

Mathematik selbstständig entdecken

Mathematik selbstständig entdecken Mathematik selbstständig entdecken Aufgabenbeispiele zum Kommunizieren, Argumentieren, Modellieren, Darstellen und Problemlösen Schüler werden dazu angeregt, mathematische Gedankengänge zu reflektieren

Mehr

Lernumgebungen und substanzielle Aufgaben im Mathematikunterricht (Workshop)

Lernumgebungen und substanzielle Aufgaben im Mathematikunterricht (Workshop) Idee des Workshops Lernumgebungen und substanzielle Aufgaben im Mathematikunterricht (Workshop) Mathematik-Tagung Hamburg, 7. Mai 2010, Workshop Vorname Name Autor/-in ueli.hirt@phbern.ch Einen ergänzenden

Mehr

Daten und Zufall. eine gar nicht sooo neue Leitidee im Bildungsplan Mathematik Grundschule. SINUS September 2012 Benedikt Rocksien 1

Daten und Zufall. eine gar nicht sooo neue Leitidee im Bildungsplan Mathematik Grundschule. SINUS September 2012 Benedikt Rocksien 1 Daten und Zufall eine gar nicht sooo neue Leitidee im Bildungsplan Mathematik Grundschule SINUS September 2012 Benedikt Rocksien 1 Es hängt an der Wand, macht Ticktack, und wenn es runterfällt, geht die

Mehr

1. Aufgaben und Ziele des Mathematikunterrichts in der Grundschule

1. Aufgaben und Ziele des Mathematikunterrichts in der Grundschule 1. Aufgaben und Ziele des Mathematikunterrichts in der Grundschule Aufgaben und Ziele des Mathematikunterrichts Forderungen zu mathematischer Grundbildung (Winter 1995) Erscheinungen der Welt um uns, die

Mehr

Moderationspfad. Haus 1 Elternabend zum Thema Mehr als nur Rechnen können - Mathematikunterricht heute

Moderationspfad. Haus 1 Elternabend zum Thema Mehr als nur Rechnen können - Mathematikunterricht heute Moderationspfad Haus 1 Elternabend zum Thema Mehr als nur Rechnen können - Mathematikunterricht heute Allgemeine Informationen: Bei dieser Präsentation handelt es sich um einen möglichen Bestandteil eines

Mehr

Mathematikunterricht in jahrgangsgemischten Eingangsklassen 1/2. Beschreibung einer erprobten Konzeption

Mathematikunterricht in jahrgangsgemischten Eingangsklassen 1/2. Beschreibung einer erprobten Konzeption Mathematikunterricht in jahrgangsgemischten Eingangsklassen 1/2 Beschreibung einer erprobten Konzeption Agenda Inhaltliche Überlegungen Organisatorische Überlegungen Beschreibung der Arbeit Gemeinsame

Mehr

Fortbildungspakete für ModeratorInnen -

Fortbildungspakete für ModeratorInnen - spakete für ModeratorInnen - Vorschläge für mögliche Schwerpunktsetzungen in Abhängigkeit vom Zeitrahmen Nachstehend finden Moderatorinnen Moderatoren Vorschläge für mögliche spakete, die nach den Erfahrungen

Mehr

Box. Mathematik 4. Begleitheft mit CD. Üben und Entdecken. Lernstandskontrollen mit Lösungen (auf CD) Kompetenzraster.

Box. Mathematik 4. Begleitheft mit CD. Üben und Entdecken. Lernstandskontrollen mit Lösungen (auf CD) Kompetenzraster. Box Begleitheft mit CD 73 5 Mathematik 4 Üben und Entdecken Lernstandskontrollen mit Lösungen (auf CD) Kompetenzraster Lernbegleiter Inhalt des Begleitheftes zur -Box Mathematik 4 Üben und Entdecken Üben

Mehr

Förderung von Argumentationskompetenzen durch selbstdifferenzierende Lernangebote

Förderung von Argumentationskompetenzen durch selbstdifferenzierende Lernangebote Angela Bezold Förderung von Argumentationskompetenzen durch selbstdifferenzierende Lernangebote Eine Studie im Mathematikunterricht der Grundschule Verlag Dr. Kovac Hamburg 2009 5 Vorwort 9 Einleitung

Mehr

Handlungsbereiche als roter Faden des Mathematikunterrichts

Handlungsbereiche als roter Faden des Mathematikunterrichts Handlungsbereiche als roter Faden des Mathematikunterrichts Mag. Dr. Evelyn Süss-Stepancik Vier Kompetenzmodelle 4. Schulstufe 12. Schulstufe Kompetenzmodelle 8. Schulstufe SRP 12. Argumentieren/Begründen

Mehr

Bildungsstandards im Mathematikunterricht der Volksschule

Bildungsstandards im Mathematikunterricht der Volksschule Bildungsstandards Bildungsstandards im Mathematikunterricht der Volksschule Situation in der VS? Was sollen die Schüler nach der Schule können? Lehrpläne? Keine konkreten Angaben! Schulbuch? Alles! Kleinschrittige

Mehr

Mathematik und Fächerverbünde

Mathematik und Fächerverbünde Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (GHS) Freudenstadt Bereich Mathematik Dezember 2008 Mathematik und Fächerverbünde Hinweise und Vorschläge zur Anbindung mathematischer Unterrichtsinhalte

Mehr

Mathe. Lehren. Lernen

Mathe. Lehren. Lernen Mathe. Lehren. Lernen Konzept des Themenkatalogs des Kurskatalogs des DZLM Version: 11.03.2015 Klassifizierung: Öffentlich Der in diesem Papier vorgestellte Themenkatalog des DZLM stellt neben den Kursformaten

Mehr

SINUS an Grundschulen Tagungsprogramm zur Regionaltagung Oberbayern am 15. Mai 2012 in Grünwald

SINUS an Grundschulen Tagungsprogramm zur Regionaltagung Oberbayern am 15. Mai 2012 in Grünwald SINUS an Grundschulen Tagungsprogramm zur Regionaltagung Oberbayern am 15. Mai 2012 in Grünwald bis 9.15 Uhr Anreise der Teilnehmer/innen und Anmeldung Vorraum des Bürgersaals 9.30 Uhr Offizielle Eröffnung

Mehr

Anregungen zum Fördern und Herausfordern im Fach Mathematik

Anregungen zum Fördern und Herausfordern im Fach Mathematik Anregungen zum Fördern und Herausfordern im Fach Mathematik Prümer- Grundschulforum, 21.11.2011 Arithmetische Vorkenntnisse von Schulanfängern zentrale Ideen beim Fördern und Herausfordern: Einlassen auf

Mehr

Literaturtipps in den PIK-Häusern

Literaturtipps in den PIK-Häusern Literaturtipps in den PIK-Häusern Die folgende Auflistung enthält sämtliche Literaturtipps, die sich im Informationsmaterial der PIK-Häuser befinden. Haus 1: Entdecken, Beschreiben, Begründen Walther,

Mehr

Download. Zahlen und Operationen kompetenzorientiert Kl. 3. Zahlbereichserweiterung bis Anna Seitz

Download. Zahlen und Operationen kompetenzorientiert Kl. 3. Zahlbereichserweiterung bis Anna Seitz Download Anna Seitz Zahlen und Operationen kompetenzorientiert Kl. 3 Zahlbereichserweiterung bis 1000 Downloadauszug aus dem Originaltitel: Praxismaterialien für die erfolgreiche Umsetzung der Bildungsstandards

Mehr

Testergebnisse bestätigen ausgezeichnete Unterrichtsqualität an der HS Kuchl. Bildungsstandards - für höchste Qualität an Österreichs Schulen

Testergebnisse bestätigen ausgezeichnete Unterrichtsqualität an der HS Kuchl. Bildungsstandards - für höchste Qualität an Österreichs Schulen Sonderausgabe Februar 2010 Testergebnisse bestätigen ausgezeichnete Unterrichtsqualität an der HS Kuchl Bildungsstandards - für höchste Qualität an Österreichs Schulen Bildungsstandards legen in einem

Mehr

Mathematik im 1. Schuljahr. Kompetenzen und Inhalte

Mathematik im 1. Schuljahr. Kompetenzen und Inhalte Mathematik im 1. Schuljahr Kompetenzen und Inhalte Mathematik ist......mehr als Plus- und Minus-Rechnen Wichtiger sind hier Verständnis, Sicherheit und Flexibilität im Umgang mit Zahlen und Rechenoperationen

Mehr

Schulbericht, Teil 2 Ergänzung für die Schulleitung Ergebnisse der Klassen

Schulbericht, Teil 2 Ergänzung für die Schulleitung Ergebnisse der Klassen Schulbericht, Teil 2 Ergänzung für die Schulleitung Ergebnisse der Klassen Standardüberprüfung M4 2018 Rückmeldung der Ergebnisse der Klassen Ihrer Schule Schule: Musterschule 1 Adresse: Mustergasse 1

Mehr

Der neue Kernlehrplan Mathematik für die Hauptschule Informationsveranstaltung für die Volkshochschulen

Der neue Kernlehrplan Mathematik für die Hauptschule Informationsveranstaltung für die Volkshochschulen Der neue Kernlehrplan Mathematik für die Hauptschule Informationsveranstaltung für die Volkshochschulen Dortmund, andreas.buechter@msw.nrw.de Weitere Informationen stehen im Internet unter http://www.standardsicherung.nrw.de/

Mehr

Mathematik und ihre Methoden I

Mathematik und ihre Methoden I und ihre Methoden I m.mt.fwd.1.1 und ihre Methoden I und ihre Methoden I k.mt.fwd.1.1 In diesem Modul werden die fachwissenschaftlichen Grundlagen für den Deutschunterricht auf der Sekundarstufe I erarbeitet.

Mehr

Schülerrückmeldung Rückmeldung deiner Ergebnisse

Schülerrückmeldung Rückmeldung deiner Ergebnisse Schülerrückmeldung Rückmeldung deiner Ergebnisse Standardüberprüfung Mathematik, 4. Schulstufe, 2018 2 BIST-Ü M4 (2018)/Rückmeldung deiner Ergebnisse Einleitung Liebe Schülerin! Lieber Schüler! Du hast

Mehr

Bildungsstandards für Mathematik, 8. Schulstufe

Bildungsstandards für Mathematik, 8. Schulstufe Bildungsstandards für Mathematik, 8. Schulstufe 1 Bildungsstandards für Mathematik, 8. Schulstufe Die Bildungsstandards für Mathematik, 8. Schulstufe, legen konkrete Lernergebnisse fest. Diese Lernergebnisse

Mehr

Fachspezifische Themenvorschläge für das Quartalspraktikum

Fachspezifische Themenvorschläge für das Quartalspraktikum Fachspezifische Themenvorschläge für das Quartalspraktikum Liste zuhanden der Praxislehrpersonen mit Vorschlägen zur Auftragserteilung an die Studierenden Mathematik (1. Klasse) A. Addition und Subtraktion

Mehr

Einführung in die Mathematikdidaktik

Einführung in die Mathematikdidaktik Günter Krauthausen / Petra Scherer Einführung in die Mathematikdidaktik 3. Auflage ELSEVIER SPEKTRUM AKADEMISCHER VERLAG Spektrum kjxakademlscher VERLAG Inhalt Einleitung 1 1 Inhaltsbereiche 6 1.1 Arithmetik

Mehr

Humboldt Universität zu Berlin Fachdidaktisches Hauptseminar Mathematik / Forschungskolloquium "Übergänge gestalten" Übergänge gestalten

Humboldt Universität zu Berlin Fachdidaktisches Hauptseminar Mathematik / Forschungskolloquium Übergänge gestalten Übergänge gestalten Humboldt Universität zu Berlin Fachdidaktisches Hauptseminar Mathematik / Forschungskolloquium "Übergänge gestalten" Übergänge gestalten anhand kombinatorischer Probleme Seminar am 31.05.2010 Referentinnen:

Mehr

Differenzierung durch Individualisierung Anita Pfeng

Differenzierung durch Individualisierung Anita Pfeng Differenzierung durch Individualisierung Die Schüler kommen mit großen Unterschieden in die Schule. Diese Unterschiede verschwinden nicht einfach sondern ziehen sich durch alle Schuljahre. Gleiche Anforderung

Mehr

Wer oder was ist normal? Wer oder was ist normal? Wer oder was ist normal? Lernumgebungen zum Produktiven Üben

Wer oder was ist normal? Wer oder was ist normal? Wer oder was ist normal? Lernumgebungen zum Produktiven Üben Lernumgebungen zum Produktiven Üben Auch der Zufall ist nicht unergründlich, er hat eine Regelmäßigkeit (Novalis 1797) Lukas Der Fisch kann nicht klettern. Der Elefant kann auch nicht klettern. Der Lehrer

Mehr

Sie sehen: Diese beiden Mauern sind das 8-fache bzw. 6-fache der Ausgangsmauer, die Steine enthalten nur Zahlen der 8er- bzw. der 6er-Reihe.

Sie sehen: Diese beiden Mauern sind das 8-fache bzw. 6-fache der Ausgangsmauer, die Steine enthalten nur Zahlen der 8er- bzw. der 6er-Reihe. Liebe Zahlenbuch-Profis! Muster bilden bekanntlich einen hervorragenden Nährboden für das aktiv-entdeckende Lernen, denn dahinter verbergen sich immer reichhaltige mathematische Strukturen. Man kann nämlich

Mehr

Fortbildungskonzept. Supporting Mathematics and Science Teachers in addressing Diversity and promoting fundamental Values

Fortbildungskonzept. Supporting Mathematics and Science Teachers in addressing Diversity and promoting fundamental Values Fortbildungskonzept Supporting Mathematics and Science Teachers in addressing Diversity and promoting fundamental Values Inhaltsverzeichnis Einführung...2 Ziele und Grundsätze...3 Struktur der Fortbildungsreihe...5

Mehr

Daten, Häufigkeiten, Wahrscheinlichkeiten

Daten, Häufigkeiten, Wahrscheinlichkeiten Daten, Häufigkeiten, Wahrscheinlichkeiten Ein neuer Bereich im Lehrplan Mathematik Die acht Bereiche des Faches Mathematik Prozessbezogene Bereiche Problemlösen / kreativ sein Inhaltsbezogene Bereiche

Mehr

Kombinatorik mit dem Dominospiel (Klasse 4)

Kombinatorik mit dem Dominospiel (Klasse 4) Kombinatorik mit dem Dominospiel (Klasse 4) Alexandra Thümmler Einführung: Kombinatorik ist die Kunst des geschickten Zählens. In den Bildungsstandards werden kombinatorische Aufgaben inhaltlich dem Bereich

Mehr

Hinweise zur Abschlussprüfung im Fach Mathematik in der Realschule, Schuljahrgang 10, im Schuljahr 2009 / 2010

Hinweise zur Abschlussprüfung im Fach Mathematik in der Realschule, Schuljahrgang 10, im Schuljahr 2009 / 2010 Hinweise zur Abschlussprüfung im Fach Mathematik in der Realschule, Schuljahrgang 10, im Schuljahr 2009 / 2010 Organisation Der Termin der schriftlichen Abschlussprüfung im Fach Mathematik ist der 18.05.2010

Mehr

Dokumentation der summativen Beurteilung Mathematik

Dokumentation der summativen Beurteilung Mathematik Illustrierte Lernsituation Dokumentation der summativen Beurteilung Mathematik Beurteilungsgegenstand: PRODUKT Zyklus 2: 6. Schuljahr: QUADRATZAHLEN Den SuS wird diese Tabelle mit Quadratzahlberechnungen

Mehr

2.2 Mathematik Der schuleigene Arbeitsplan

2.2 Mathematik Der schuleigene Arbeitsplan 2.2 Mathematik 2.2.1 Der schuleigene Arbeitsplan Stoffverteilungsplan - Schuleingangsphase Arithmetik Entwicklung des Zahlbegriffs und Orientierung im Zahlenraum bis 20 bzw. bis 100, Einsicht in das Dezimalsystem

Mehr