Rapport annuel Université de Fribourg Jahresbericht Universität Freiburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rapport annuel Université de Fribourg Jahresbericht Universität Freiburg"

Transkript

1 Rapport annuel Université de Fribourg Jahresbericht Universität Freiburg 2013

2 Sommaire Rapport du Recteur 4 Recherche 6 Lehre 8 Internationale Beziehungen BENEFRI 10 Weiterbildung 12 Theologische Fakultät 14 Faculté de droit 18 Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät 22 Faculté des lettres 26 Mathematisch-Natur wissenschaftliche Fakultät 30 Bauten und Infrastrukturen 34 Bibliothèques 35 Fundraising 36 Dies academicus En bref 38 3

3 RAPPORT DU RECTEUR Le présent rapport annuel est le premier réalisé sous la nouvelle identité visuelle de l Université de Fribourg, entrée en vigueur le 15 octobre Lors de la communication officielle de ce changement, nous avons souligné que même après 125 ans d existence, l Alma mater reste fidèle à son identité, marquée par sa tradition, son bilinguisme, son caractère international, ses standards académiques élevés et son principe de toujours placer l être humain au centre. En effet, la nouvelle identité visuelle ne change pas l identité de l Université, mais sa sobriété et sa clarté mettent davantage encore en valeur notre institution comme un ensemble de personnes qui travaillent et s engagent pour un même but. Parallèlement au renouvellement de sa présentation visuelle, l Alma mater a mené à terme un projet de refonte de la présentation de son offre d études. Le résultat s est concrétisé avec le portail studies.unifr.ch, qui regroupe toutes les offres de formations de notre institution d une manière attractive et accessible, aisément consultable sur tout appareil, de l ordinateur jusqu au smartphone. Ce nouveau site s adresse aux futures étudiantes et aux futurs étudiants, ainsi qu aux étudiantes et aux étudiants déjà inscrit-e-s. La seule université bilingue de Suisse propose son portail désormais non seulement dans ses deux langues officielles, le français et l allemand, mais également en anglais. Tout en restant consciente de son histoire, il est vital pour une université au service de la société qu elle se développe constamment et qu elle crée de nouvelles connaissances tout en formant une relève hautement qualifiée. Dans cette perspective, les succès qu a connus l Université de Fribourg en 2013 sont remarquables. Nous pouvons ainsi nous targuer d avoir obtenu en décembre 2013 le Pôle national de recherche (PNR) «Bio-inspired stimuli-responsive Materials». L attribution de ce pôle national de recherche confirme la pertinence de la stratégie de l Université de Fribourg qui vise à développer les recherches sur les matériaux ainsi que les sciences de la vie, points forts prioritaires de la Faculté des sciences. Ce succès démontre en particulier que le Prof. Christoph Weder et son équipe sont parvenus à établir l Institut Adolphe Merkle, depuis sa création en 2008, en tant que centre de compétences internationalement profilé dans le domaine passionnant et porteur de la recherche sur les matériaux, tout en utilisant les compétences existantes dans les Départements de chimie et de physique ainsi que dans la recherche biomédicale. En tant que lieu de recherche et d innovation, ce PRN aura des répercussions positives au profit de toute la Suisse. Autre excellente nouvelle pour l Alma mater : le Centre de recherche Human-IST (Human Centered Interaction Science and Technology) verra le jour grâce au généreux soutien des mécènes Gustav Stenbolt et Willi Liebherr à la Fondation de l Université de Fribourg qui pourra ainsi investir un million de francs dans la réalisation de ce projet. Le nouveau Centre proposera une collaboration interdisciplinaire innovante entre l informatique, la psychologie et les sciences humaines, une première dans le domaine académique en Suisse et en Europe. L Université de Fribourg poursuit ainsi le développement de l un de ses atouts majeurs et souligne sa volonté de toujours placer l humain au centre de ses préoccupations. L être humain est également au centre du Swiss Integrated Center for Human Health (SICHH SA) que l Université a mis sur pied en collaboration avec l hôpital fribourgeois. Cette société anonyme sans but lucratif fondée en août dernier constitue la toute première réalisation dans le quartier d innovation «BlueFactory» créé par le Canton et la Ville de Fribourg sur l ancien terrain de la Brasserie Cardinal. Le SICHH est un centre de plateformes technologiques qui met à disposition des entreprises, des scientifiques et des cliniciens, un matériel de pointe ainsi que les compétences d un personnel spécialisé dans les domaines de la technologie médicale, de la biotechnologie, de la pharma et dans tous les domaines liés à la santé humaine. Plus d une trentaine d entreprises ont déjà développé un partenariat avec ce Centre qui se veut un lieu de rencontre entre la recherche universitaire et académique d une part et le développement technologique industriel d autre part. 4

4 En 1763, l Etat de Fribourg a créé une Académie de droit afin de former la relève des juges et des avocats fribourgeois. Pour fêter son 250 e anniversaire, la Faculté de droit a organisé tout au long de l année 2013 un riche programme de manifestations autour de ses activités et de ses spécia lités. Ces événements réjouissants peuvent être considérés comme une sorte de prélude, car en 2014, c est l Université qui fête les 125 ans de sa fondation sur décision du Grand Conseil en octobre L Alma mater saisit l opportunité de ce jubilé pour aller à la rencontre du public en ville de Fribourg, dans tous les districts du canton ainsi que dans toutes les régions linguistiques de la Suisse. Sous la devise bilingue «Partager les savoirs Gemeinsam Wissen schaffen», un programme haut en couleurs proposera au public de partager avec nous l aventure de la recherche scientifique et du savoir au travers de la large palette de disciplines enseignées à notre Université. Guido Vergauwen Recteur Couverture des dépenses de l Université : Comptes 2013 Deckung der Aufwendungen der Universität: Rechnung 2013 Confédération 20.7 % Canton de Fribourg 44.5 % Autres cantons 28.7 % Taxes, recettes propres 6.1 % Couverture des dépenses effectives inscrites aux comptes de l Etat : millions 5

5 RECHERCHE La recherche constitue un élément-clé pour une université. Pouvoir choisir librement ses sujets de recherche fait partie de la liberté académique, une liberté qui ne devrait pas être restreinte en raison du besoin de l utilité immédiate des résultats. Le défi quotidien du chercheur universitaire est de savoir garder le bon équilibre entre les aspects fondamentaux à éclairer même si une application ou une solution à un problème contemporain ne se dessine pas naturellement et les travaux visant un but immédiatement plus rentable. Le changement énergétique décidé par le gouvernement suisse et son impact sur le paysage de la recherche universitaire en est le meilleur exemple (voir encadré p. 7) : seule une recherche fondamentale riche et diversifiée permet une adaptation rapide aux besoins du moment. Au vu des moyens actuels à disposition des chercheurs de notre Université, une certaine concentration des efforts s impose, non seulement dans le but de gagner en visibilité vis-à-vis de l extérieur, mais également pour assurer une base solide susceptible d héberger des projets majeurs, tels que le premier Pôle de recherche nationale (PNR) attribué à notre Alma mater juste avant Noël. Ce succès bien mérité pour les personnes impliquées en premier lieu le responsable du projet, Christoph Weder, professeur ordinaire et directeur de l Institut Adolphe Merkle est le fruit d une approche systématique et systémique, rassemblant toute une faculté derrière ses deux points forts, à savoir les «matériaux» et les «sciences de la vie», unis grâce à ce projet dans un «mariage de rêve». De manière plus générale, nos efforts de promotion de la recherche ont été couronnés par une progres sion dans le ranking international «Times Higher Education»: selon cette évaluation, l Université de Fribourg se situe actuellement parmi les 300 meilleures institutions (classée dans la catégorie e rang). Les précisions apportées aux directives réglant le pool de recherche soit la source interne la plus importante pour l encouragement de la recherche ont pour but de mieux informer les chercheurs quant aux soutiens à leur disposition. Attribués par le Rectorat sur proposition de la Commission locale de recherche du Fonds national suisse, ces moyens permettent entre autres de développer de nouveaux projets de recherche avant leur soumission auprès d un bailleur de fonds externe et offrent une décharge aux dirigeants de projets de recherche importants. La commission qui examine les demandes, reçues deux fois par année, a été renforcée et compte désormais trois membres par faculté. Elle délibère également, sous mandat du FNS, au sujet des demandes de subside de la relève pour des séjours à l étranger. Le Service de promotion de la recherche (SPR) a mis en ligne un nouveau portail d information destiné à soutenir les jeunes chercheurs au fil de leur carrière : «bien démarrer sa thèse», «qui peut m aider pendant ma thèse?», «que faire après la thèse?» ou «informations pratiques pour votre postdoc» constituent autant de chapitres abordés dans ce portail. Il complète ainsi les conseils personnels de plus en plus sollicités par les chercheurs dès le début de leur carrière. Titus Jenny Vice-recteur Recherche et Bibliothèques 6

6 Energieforschung Der bundesrätliche Beschluss einer Energiewende und die für diesen Zweck in die Wege geleiteten Aktivitäten haben die meisten Universitäten eher unvorbereitet getroffen. Auch an der Universität Freiburg sind bisherige Forschungsaktivitäten im Energiebereich an einer Hand abzuzählen und in der Mehrzahl der von einer spezifischen Anwendung noch weit entfernten Grundlagenforschung zuzurechnen: Christian Bernhard, ordentlicher Professor für Physik, untersucht Hochtempera tursupraleiter, aus welchen sich verlustfreie Stromkabel und Elektromotoren oder verlustarme auf Schwungrädern mit supraleitenden Lagern basierende Energiespeicher herstellen liessen. Die damit verbundene Forschung an magnetischen und supraleitenden, spinaktiven Materialien könnte zu schnelleren und effizienteren Bauelementen in der Informationstechnologie und damit ebenfalls zu Energieeinsparungen führen. Katharina Fromm, ordentliche Professorin für Chemie, entwickelt neue Prozesse zur energiesparenden Herstellung von lithiumhaltigen Metalloxiden und -phosphaten, welche sich als neuartige Nanomaterialien für verbesserte Lithium-Ionen Batterien eignen würden, indem sie dank einer höheren Lithium-Ionen Mobilität eine raschere Aufladung zulassen. Diese bisher im Rahmen eines Nationalen Forschungsprogramms (NFP 64: «Chancen und Risiken von Nanomaterialien») ausgeführten Arbeiten erlaubten Fromm die Aufnahme in eines der sieben nationalen Kompetenzzentren in Energieforschung (Swiss Competence Centers for Energy Research SCCER, je mit ca. 10 Mio. Franken dotiert). Die im Zuge der Energiewende geschaffenen Zentren sind in erster Linie auf bestehende Strukturen an den Eidgenössischen Technischen Hochschulen und deren angegliederten Forschungszentren ausgerichtet. Umso grösser ist die Auszeichnung als Forschergruppe einer Universität in das am Paul Scherrer Institut angesiedelte SCCER im Bereich Elektrizitäts- und Wärmespeicherung aufgenommen zu werden. Sandor Balog, Nachwuchsforscher am Adolphe Merkle Institut, untersucht neuartige Polymermembranen wie sie in elektrochemischen Zellen für die Energiespeicherung und -umwandlung benötigt werden. Jon Mosar, Titularprofessor für Geologie, befasst sich mit Mikroseismizität und Neotektonik der schweizerischen Molasse, was nicht nur für die Sicherheit bestehender Atom kraftwerke, sondern auch für die Lagerung von radioaktiven Abfällen sowie der Prospektion von geothermischen Anlagen äusserst relevant ist. In einem weiteren Zusammenhang ebenfalls energierelevant sind die Arbeiten von Olivier Graefe, assoziierter Professor für Humangeographie, im Bereich der politischen Ökologie und des Trinkwassermanagements. Es kann davon ausgegangen werden, dass weitere Forschungsaktivitäten im Energiebereich an unserer Universität entweder kürzlich aufgenommen worden sind oder demnächst aufgenommen werden, denn sowohl der erische Nationalfonds mit seinen beiden 2013 ausgeschriebenen Nationalen Forschungsprojekten (NFP 70 und 71 «Energiewende») wie auch das 8. EU-Forschungsrahmenprogramm «Horizon 2020» setzen entsprechende Akzente. Projets de recherche Forschungsprojekte Projets FNS Théologie Droit Projets UE SES Projets CTI Lettres Sciences Total 2013 Interfacultaire 0 2 Mio 4 Mio 6 Mio 8 Mio 10 Mio 12 Mio 14 Mio 16 Mio 18 Mio 20 Mio 22 Mio 24 Mio 26 Mio 28 Mio Dépenses 2013 pour des projets de recherche Fonds National, Union européenne et CTI Ausgaben 2013 für Forschungsprojekte Nationalfonds, Europäische Union und KTI 7

7 LEHRE Ein attraktives Studienangebot zeitgemäss präsentiert Welches Studium ist das richtige für mich? Wo soll ich studieren? Und wie ist ein Studium überhaupt aufgebaut? Solche Fragen quälen wohl die meisten zukünftigen Studierenden. Doch während man früher mit solchen Anliegen meist zum Berufsberater ging, ist die notwendige Information für die junge Generation nur noch einen Mausklick entfernt. Via Computer, Tablet oder Smartphone wollen sich junge Menschen heute innerhalb kürzester Frist informieren können Wehe der Universität, die ihr Studienangebot in unverständlichem Jargon oder auf unübersichtlichen Webseiten präsentiert. Wer im Internet die Adresse «studies.unifr.ch» eingibt oder auf der Homepage der Universität Freiburg den entsprechenden Link anklickt, landet seit Mitte November 2013 auf einem völlig neu konzipierten Webportal, das dem Studienangebot gewidmet ist. In vierzehn thematisch geordneten Kategorien kann man sich innert kürzester Zeit einen Überblick über das Studienangebot an der Universität Freiburg verschaffen. Im Gegensatz zu früher, wo man manchmal den Wald vor lauter Bäumen sprich Studiengängen kaum mehr sah, ist nun garantiert, dass das Angebot optimal wahrgenommen wird. So können sich zukünftige Studierende etwa mit nur zwei Klicks über den Inhalt eines Studiengangs wie zum Beispiel Medien- und Kommunikationswissenschaft informieren, sich bei Interesse ein PDF-Dokument ausdrucken oder es sich gleich per schicken lassen. Auch zur Einschreibung anmelden kann man sich neu direkt per Mausklick. Dank moderner Technologie passen sich die Seiten zudem automatisch dem Gerät an, auf dem man sich das Angebot anschaut. Benutzerfreundlichkeit Generell steht das neue Webportal des Studienangebots unter dem Zeichen der Benutzerfreundlichkeit. Alle Texte wurden neu verfasst oder gründlich überarbeitet, um aktuelle und klar verständliche Informationen zu garantieren; neu bietet die Universität neben einer deutschen und französischen Version auch eine englische Übersetzung des gesamten Studienangebots an. Als Dienstleistung für zukünftige Studierende sind die detaillierten Informationen zum Leben in Freiburg gedacht. So erfährt man innert weniger Minuten viel Wissenswertes über gelebte Zweisprachigkeit, über die vergleichsweise moderaten Lebenskosten in Freiburg, über Unterkünfte oder Sportmöglichkeiten, aber auch über Bibliotheken, Kinderkrippen und über vieles mehr. Noch mehr Arbeit Hinter dem neuen Auftritt stecken fast zwei Jahre Arbeit. Das neue Webportal wurde gemeinsam von der Dienststelle für Studieninformation, der IT-Direktion sowie den Webmastern der Universität mit Unterstützung der Agentur Maxomedia entwickelt und auf die Bedürfnisse unserer Alma Mater zuge schnitten. Die positiven Reaktionen von Studierenden und Mitarbeitenden gleichermassen sind sehr erfreulich, doch zeigen sie auch, dass die Arbeit noch lange nicht abgeschlossen ist. Die Auffrischung der Homepage der Universität ist am Laufen und auch die neue Einschreibungs-Webseite sollte dem nächst betriebsbereit sein. Thomas Hunkeler Vizerektor Lehre 8

8 Garantir la qualité de l enseignement? «La qualité, c est un peu comme l amour : il est difficile de la définir, mais quand elle manque, on le sait tout de suite.» Ce mot d esprit dit bien la difficulté à laquelle nous sommes confrontés lorsqu on cherche à mettre en mots la qualité, dans quelque domaine que ce soit. L enseignement n y fait pas exception. Certes, on a vite fait de dénoncer un mauvais cours ou un séminaire médiocre; mais qu est-ce qui fait que tel cours ou tel séminaire n a pas eu le succès escompté? La difficulté, pour une université, réside dans la façon dont elle agit dans ce domaine et qui peut paraître éminemment subjective. Car si tout le monde, étudiant-e-s comme enseignant-e-s, s accorde pour souligner l importance de la qualité, les mesures qui peuvent être prises pour chercher à la garantir ne font pas forcément l unanimité. Les bases légales Le nouveau Règlement sur l assurance et le développement de la qualité dans l enseignement et les études, qui a été adopté par le Sénat de l Université de Fribourg dans sa dernière séance de l année 2013, constitue dans ce domaine un important pas en avant. Elaboré par le Service de l évaluation et de la gestion qualité, en étroite collaboration avec le Prof. Bernhard Waldmann, expert en droit public, ce règlement, qui a fait l objet d une consultation auprès de tous les corps de l Alma mater, apporte désormais les bases légales indispensables pour donner un cadre plus large aux évaluations des unités d enseignement, menées depuis plusieurs années déjà. Evaluer les curricula Deux points méritent d être signalés ici. C est d abord la possibilité de mener désormais des évaluations non seulement de cours et de séminaires isolés, mais de voies d études complètes. De telles enquêtes, menées auprès des étudiant-e-s fraîchement diplômé-e-s ainsi qu auprès des enseignant-e-s et des employeurs qui ont embauché d ancien-ne-s étudiant-e-s, permettront de vérifier si les objectifs de qualité fixés pour une voie d études sont effectivement atteints. Prendre des mesures Le second aspect concerne les mesures que les autorités peuvent prendre en cas de problèmes. En effet, jusqu à présent, en raison de la protection des données, les résultats des évaluations d ensei g ne ments étaient communiqués uniquement à l enseignant-e concerné-e, sans que ses supérieur-e-s n en soient informés, même en cas de disfonctionnements. Le nouveau règlement permet désormais au doyen ou à la doyenne de la faculté concernée de pouvoir prendre les mesures adaptées, par exemple en recommandant un soutien didactique personnalisé. Etudiant-e-s Studierende Evolution générale des étudiant-e-s Allgemeine Entwicklung der Studierenden Femmes / Frauen Etrangers / Ausländer Total étudiant-e-s / Total Studierende Evolution générale des étudiant-e-s par faculté Allgemeine Entwicklung der Studierenden nach Fakultät Théologie / Theologie Droit / Rechtswissenschaft Sc. économiques / Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Lettres / Philosophische Fakultät Sciences / Math.- Naturwissenschaften 9

9 INTERNATIONALE BEZIEHUNGEN UND MOBILITÄT Im Jahr 2013 hat die Universität Freiburg ihre Entwick lungstätigkeit in Hinsicht auf Formalisierung von Kontakten und auf Austauschmöglichkeiten fortgesetzt, sei es für die Forschung auf Dozenten-Ebene oder auf Ebene der Studierenden. Unter den 281 Partneruniversitäten befinden sich 42 ausserhalb Europas, 17 Abkommen betreffen nur Tätigkeiten von Dozenten. Im Rahmen von Erasmus wurden 22 neue Abkommen unterzeichnet. 146 Studierende gingen an eine europäische Universität, 9 absolvier ten ein Praktikum in einem europäischen Unternehmen. Die bevorzugten Destinationen der Studierenden waren (32 %), Spanien (18 %) und Frankreich (17 %), wobei die Studienplätze im anglophonen Raum und in Skandinavien weiterhin sehr beliebt waren (zusammen 16 %). Die Universität Freiburg ist als Gastuniversität besonders bei den Studierenden aus (22 %), Frankreich (16 %) und Italien (14 %) populär. Auch bei Studierenden aus Osteu ropa wie z.b. aus Polen und der Tschechischen Republik stösst die Universität auf reges Interesse. Die Dozierenden haben 25 Mal von der Möglichkeit einer Mobilität zu Lehrzwecken Gebrauch gemacht, wobei fran zö sische und rumä ni sche Universitäten die häufigsten Ziele waren (jeweils 5). Eine Delegation von Dozenten der Universität Freiburg hat den Vizerektor, der für internationale Beziehungen zuständig ist, in die Vereinigten Staaten von Amerika begleitet. Diese Reise wurde einerseits unternommen, um die Kooperationsmöglichkeiten zu analysieren und andererseits, um Grundlagen für neue Abkommen zu setzen. Dazu hat das Rektorat neue Richtlinien zur Auswahl von Stipendiaten/innen, welche durch die Kommission für internationale Beziehungen vorgeschlagen werden, verabschiedet. Diese Stipendien sind vorrangig dafür bestimmt Aktivitäten auf Doktorats- und Post-Doktorats-Ebene zu unterstützen. Zusätzlich wurden auch neue bilaterale Abkommen mit verschiedenen Universitäten unterzeichnet wie z.b. in Nord- und Südamerika, Osteuropa, Asien und Afrika. 10

10 Mobilitätsprogramme 2011 / / 2013 EU: Erasmus (IN & OUT) 76 % % 331 ISEP und andere nicht-europäische Programme (IN & OUT) 10 % % 47 Stipendiaten (IN) 11 % % 80 Mobilität (IN & OUT) 3 % 23 6% 31 Total 100 % % 489 Benefri 2013 Im Vorjahr feierte BENEFRI sein 20-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum nahmen die Verantwortlichen der drei Universitäten Bern, Neuenburg und Freiburg zum Anlass grundsätzlicher Überlegungen hinsichtlich der Zukunft des Netzwerks. Wie könnte die Kooperation weiterentwickelt werden? Welchen Schranken unterliegt eine noch intensivere Zusammenarbeit? Wie könnte man die Dynamik des Netzwerks steigern? Dies sind nur einige der Fragen, die sich zur Zeit stellen. Aus Sicht der Dozierenden bildet die Bewältigung des administrativen Aufwands die zentrale Herausforderung. Derzeit muss für jeden Kooperationsbereich eigens eine Vereinbarung abgeschlossen und eine Fachkommission mit Vertretern von jeder Universität eingesetzt werden. Aus der Perspektive der Studierenden gilt das Hauptaugenmerk dem Angebot der koordinierten Fächer, denn es bestehen Lücken in stark nachgefragten Fächern. So ist namentlich in den Medien- und Kommunikationswissenschaften sowie in der Politikwissenschaft eine erhebliche Nachfrage bei den Studierenden vorhanden, für welche derzeit aber ein Angebot fehlt. Bereits geplant ist eine Erhöhung der den Studierenden gewährten Pauschalbeiträge für die Reisekosten, nachdem diese fast zehn Jahre lang unverändert geblieben sind. Dies soll gewährleisten, dass der von den Universitäten getragene Anteil der Fahrkosten auch nach den bevorstehenden Preisaufschlägen der Halbtax- und Generalabonnemente in ungefähr derselben Höhe bestehen bleibt. Trotz dieser Herausforderungen wurde das Studienangebot und die von BENEFRI ermöglichte erleichterte Anerkennung der Studienleistungen im Jahr 2013 rege genutzt. Im Frühlings- semester waren 763 Studierende und im Herbstsemester 834 eingeschrieben. Das BENEFRI-Studienangebot wurde im vergangenen Jahr zudem um eine von den drei rechtswissenschaftlichen Fakultäten entwickelte Weiterbildung im Migrationsrecht erweitert. Erwähnenswert sind einige Ände rungen der vertraglichen Grundlagen von BENEFRI. So wurde etwa die BENEFRI-Vereinbarung zu Beginn des Herbstsemesters 2013 teilrevidiert, sodass der interuniversitäre Austausch nun auch in «optionalen Kursen» stattfinden kann. Darüber hinaus wird die ehemalige Kooperationsvereinbarung im Fach bereich Umweltwissenschaften zu Beginn des Jahres 2014 durch eine neue Fachkonvention ersetzt. In den vergangen zwanzig Jahren hat sich die akademische Landschaft nicht zuletzt auch aufgrund der Bologna-Reform stark verändert. Den neuen Anforderungen kann sich BENE- FRI nicht entziehen. Dabei gilt es, sowohl die Ansprüche der Universitäten, als auch jene der Studierenden zu beachten. Zudem müssen Chancen und Risiken der neuen Kommunikationstechnologien in die Situationsanalyse einbezogen werden. Fest steht, dass das Netzwerk BENEFRI für die Universitäten Bern, Neuenburg und Freiburg infolge des zunehmenden Mobilitätsbedürfnisses der Studierenden auch in den nächsten Jahren von strategischer Bedeutung sein wird. Die drei Universitäten werden in den kommenden Monaten eine Standortbestimmung vornehmen, um die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft von BENEFRI zu stellen. 11

11 WEITERBILDUNG Im Jahr 2012 hat das Rektorat zusammen mit der Weiterbildungskommission ein neues Förderinstrument entwor fen, welches den Professorinnen und Professoren ermöglicht, mittels einer zeitlichen Entlastung zertifizierende Angbote zu entwerfen. Durch eine Vorfinanzierung kann beispielsweise eine Assistenz angestellt werden, die beim Aufbau des Weiter bildungscurriculums mithilft oder andere aufwendige Vorar beiten leistet. Diese Massnahme hat im Berichtsjahr 2013 er ste Früchte getragen. Die Weiterbildungskommission kon nte im Jahr 2013 bereits drei Anträge bewilligen, die zu zwei Certificates und einem Master of Advanced Studies (MAS) führen sollten. Es zeigt sich, dass insbesondere das Format eines Certificate of Advanced Studies (CAS) bei den Weiterbildungsinteressierten sehr beliebt ist. Die Absolventinnen und Absolventen eines solchen Programms haben ein Diplom in der Hand, welches auf dem Arbeitsmarkt einen grösseren Wert hat als Teilnahmebestätigungen kurzer Kurse. Die Arbeitgeber wissen inzwischen, welcher zeitliche Aufwand mit einem Certificate of Advanced Studies (CAS), einem Diploma of Advanced Studies (DAS) oder einem Master of Advanced Studies (MAS) einhergeht. Das Angebot an CAS, welche von der Weiterbildungsstelle betreut werden, besteht derzeit mehrheitlich aus französischsprachigen Angeboten. Zeichnet sich ab, dass ein Programm auch in der Partnersprache Erfolg haben könnte, versucht die Weiterbildungsstelle ein entsprechendes Angebot zu initiieren. Im Berichtsjahr 2013 liefen die Vorarbeiten zu zwei neuen CAS, die entweder auf Deutsch oder Französisch bereits erfolgreich sind. Der Vorteil dieser Vorgehensweise ist unter anderem, dass bisherige Erfahrungen berücksichtigt werden können. Die Weiterbildungsstelle hat im Jahr 2013 insgesamt 66 Seminare organisiert, die von knapp Personen besucht worden sind. Darüber hinaus fanden diverse mehrtägige Module von elf CAS sowie einem DAS statt. An diesen längeren Ausbildungen nahmen über 600 Personen teil, immerhin sechs Mal mehr als im Vorjahr. Des Weiteren hat die Weiterbildungsstelle vierzehn grosse Tagungen organisiert, für welche rund Personen aus der ganzen angereist sind. Alles in allem brachten die von der Weiterbildungsstelle organisierten Kurse, zertifizierenden Programme und Tagungen über Personen an die Universität Freiburg. Multipliziert man die Dauer der Weiterbildungen mit der Anzahl Teilnehmerinnen und Teilnehmern, wurden rund «Teilnehmertage» generiert, was einem Rekord entspricht. Diese «Teilnehmertage» setzen sich folgendermassen zusammen: aus Tagungen, aus zertifizierenden Programmen und aus Kursen mit maximal 35 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Die Zunahme an Modulen von CAS hat insbesondere dazu beigetragen, dass auch die Auslastung der Räumlichkeiten im Weiterbildungszentrum sehr gut ist. 12

12 Institut für Verbands-, Stiftungsund Genossenschafts-Management (VMI) Das VMI ist führend im Bereich Executive Education für Nonprofit-Organisationen im deutschsprachigen Raum. Über 300 Führungskräfte aus, Österreich, Italien, Luxemburg und der nahmen 2013 während mindestens einer Woche an Weiterbildungsveranstaltungen des VMI teil. Über 50 von ihnen schlossen ihre Ausbildung mit einem DAS oder CAS ab. Der 4. MBA-Lehrgang für NPO- Management mit 16 Teilnehmenden wird 2014 zum Ab schluss kommen. Weiter führt das VMI Managementschulungen bei nicht weniger als 7 Partnerorganisati onen durch, so bei der Wirtschafts kammer Österreich, beim Roten Kreuz in Bayern und Österreich, beim Weissen Kreuz im Südtirol, bei Swiss Olympic und dem Deut schen Olympischen Sportbund, aber auch bei der römisch-katholischen Kirche. Institut für Familienforschung und -beratung Das Institut bietet interdisziplinäre Lehre und Beratung sowie ein breites Spektrum an Weiterbildungen in den Bereichen Recht und Psychologie an und betreibt Forschung zu familienrelevanten Themen. Das interdisziplinäre Kursangebot vermittelt den neuesten Wissensstand und ermöglicht einen intensiven Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis. Die im Auftrag der erischen Konferenz der Kantone für Kindes- und Erwachsenenschutz (KOKES) und in Zusammenarbeit mit der HES-SO durchgeführte Schulung der neuen Erwachsenen- und Kindesschutzbehörden (Romandie/Tessin) wurde im Herbst 2013 mit beinahe 400 Teilnehmenden abgeschlossen. Am 13. Juni 2013 fand die traditionelle Tagung zum Thema «Lebensphasen der Familie Chancen und Herausforderungen» statt. Die juristische Erstberatung, die Erziehungs- und Partnerschaftsberatung sowie das Zentrum für Psychotherapie wurden rege genutzt. international institute of management in technology (iimt) L iimt est un centre de compétence axé sur la recherche, l enseignement et la formation continue dans les domaines du management des technologies de l information et de la communication ainsi qu en management des Utilités (éner gie). En matière de formation continue, l iimt a offert avec succès des Executive MBA, Executive Diploma et Executive CAS ainsi que des cours spécialisés. Les étudiant-e-s ont pu par ailleurs participer à des cours dans les universités partenaires, telles que la Cambridge Judge Business School et l ECUST China. Environ 100 étudiant-e-s ainsi que 80 enseignant-e-s natio naux et internationaux ont pris part aux cours à l iimt. Institut pour le droit suisse et international de la construction Les Journées suisses du droit de la construction ont marqué l année Elles ont réuni plus de spécialistes du droit, de l administration et de l industrie à l Université de Fribourg. Les Journées ont lieu depuis les années Elles se caractérisent par l effort constant d exposer des réflexions juridiques qui ont pour velléité d enrichir la pratique du droit de la construction. Cette matière transversale comprend tant du droit public que du droit privé ; elle est tellement variée que les thèmes ne s épuiseront assurément pas dans le futur.

13 THEOLOGISCHE FAKULTÄT ALLGEMEINES In einem für die Theologische Fakultät ereignisreichen Jahr ist die Studierendenzahl erfreulicherweise leicht gewachsen. Derzeit sind 420 Studierende in den Studiengängen «Theologie» und «Studium des Christentums und der Religionen» eingeschrieben, davon stammen rund 60 % aus dem Ausland. Leicht gestiegen ist die schon seit vielen Jahren hohe Zahl an Doktoranden auf 150. Was wiederun das internationale Ansehen der Fakultät und ihre Forschungsstärke belegt. Mit Beginn des Herbstsemesters konnte die assoziierte Professur für Pastoraltheologie, Religionspädagogik und Homiletik mit dem italienisch-deutschen Theologen Salvatore Loiero wiederbesetzt werden (Stellenantritt: ). Diese Nachbesetzung wird sicherlich ein grosser Gewinn für die Ausstrahlung des erst 2012 gegründeten Zentrums für vergleichende Pastoraltheologie. Bedauerlich ist, dass zwei Drittel der Lehrstühle nur mit assoziierten Professuren besetzt sind, was eine Ungleichheit innerhalb des Professorenkollegiums aufzeigt, die nicht berechtigt ist und daher idealerweise behoben werden sollte. Sehr erfreulich ist, dass im vergangenen Jahr wieder ein Kollege habilitiert werden konnte: Dr. Philippe Hugo («Théologie et exégèse de l Ancien Testament»). Ende des Jahres verliess Prof. Dr. Dr. Thomas Johann Bauer, Inhaber des Lehrstuhls für Neutestamentliche Exegese, unsere Fakultät. Er folgte einem Ruf an eine Fakultät in. Beim Dies academicus verlieh die Fakultät das Ehrendoktorat an Prof. Dipl.-Math. Dr. Theresia Hainthaler (Philosophisch- Theologische Hochschule St. Georgen in Frankfurt am Main), die seit vielen Jahrzehnten das Hauptaugenmerk ihrer akademischen Tätigkeit auf die Erforschung der Lehre von Jesus, dem Christus, in allen christlichen Traditionen richtet. Der Leiter des erischen Pastoralsoziologischen Instituts Dr. Arnd Bünker wurde auf Vorschlag der Fakultät vom Staatsrat zum Titularprofessor ernannt. Im Vorjahr wurde ein neues «Zentrum für Glaube und Gesellschaft» am Institut für Ökumenische Studien gegründet. Dieses will die Zusammenarbeit der Fakultät mit reformierten und evangelischen Kirchen und Gemeinschaften weiter fördern und ausbauen. Im Weiteren hat sich die Fakultät stark für ihre Präsenz in der Öffentlichkeit eingesetzt und neue Kontakte sowie einen Austausch auf wissenschaftlicher, kirchlicher und gesellschaftlicher Ebene entwickelt. Damit verbindet sich auch die Hoffnung, zusätzliche Studierende für die Theologie oder das Studium des Christentums und der Religionen zu gewinnen. Insgesamt sieht sich die Fakultät gut gerüstet für die immer neuen Herausforderungen in Theologie, Kirche und Gesellschaft. Prof. Franz Mali Dekan Prof. Salvatore Loiero Assoziierter Professor für Pastoraltheologie, Religionspädagogik und Homiletik am Departement für Praktische Theologie 14 FACULTÉ DE THÉOLOGIE

14 ENSEIGNEMENT Le nouveau Master of Advanced Studies «Ignatianische Spiritualität und Geistliche Begleitung» (germanophone, en coopération avec la «Lassalle-Haus» des Jésuites à Bad Schönbrunn) a vu le jour en Dans le cadre du programme doctoral des universités de Suisse occidentale, la Chaire de patristique et d histoire de l Eglise ancienne (Prof. Franz Mali et PD MER Dr Gregor Emmenegger), en collaboration avec les collègues des Facultés de théologie de Lausanne et de Genève, a proposé au mois d octobre une journée d études sur «La culture de la mort chez les chrétiens de l Antiquité» / «Die Kultur des Todes bei den Christen der Antike». En novembre, le Prof. Martin Klöckener a organisé à l Institut catholique à Paris des journées d études doctorales traitant du sujet intitulé «Les liturgies diocésaines aux XVII e et XVIII e siècles : le Témoignage des Rituels». Les Départements de théologie pratique de Fribourg et de Neuchâtel ont pour leur part mis sur pied des journées d études dans le cadre du programme doctoral bilingue intitulé «Croisements de perspectives : Vatican II à la lumière des théologies francophone et germanophone. Enjeux œcuméni ques» : ces journées se sont déroulées à l Université de Fribourg ainsi qu au Centre spirituel et de formation Notre-Dame de la route à Villars-sur-Glâne. Les compétences de la Faculté se reflètent par ailleurs dans un grand nombre de manifestations scientifiques; des colloques, des journées d études et des symposia ont ainsi eu lieu tout au long de l année. Le colloque international sur le «Stand der Erforschung von Theosophie und Anthroposophie» a été organisé à la fin février sous la direction du Prof. Helmut Zander. Encadrée par le Prof. François-Xavier Amherdt et avec huit intervenants invités, la «6 e Journée bilingue CIFT 6. zweisprachiger Studientag CIFT: Ministères laïcs et ordonnés : Quel avenir? Laiendienst und Amt: Wohin? Zweisprachige Tagung» a porté au mois de mars sur la relation et la collaboration entre les divers ministères et les laïcs dans l Eglise. En collaboration avec l Institut orthodoxe de Chambésy et l Aspirantura de Moscou (une institution du Patriarcat de Moscou pour les études supérieures post-grades), l Institut des études œcuméniques de notre Faculté a proposé au mois d avril le colloque international sur l «Episcopal Ordination and Episcopal Ministry According to Catholic and Orthodox Doctrine and Canon Law». La Semaine interdisciplinaire germanophone, qui s est également déroulée en avril, a été consacrée à la réflexion sur la question de la foi à notre époque postmoderne. Lors de la Semaine interdisciplinaire francophone, 16 intervenants ont discuté de la relation de la foi avec la culture, l art et les médias. Quant au colloque international organisé au printemps par le Département de théologie pratique, il a permis aux par ti ci pant-e-s de réfléchir sur le travail, la théologie et le langage d Anselm Grün. Lors du 17 e centenaire de la publication de l Edit dit «de Milan» le 13 juin 2013, la Chaire de l histoire de l Eglise ancienne, en collaboration avec les collègues de l Institut du monde antique et byzantin, a organisé un colloque interfacultaire et international sur «L Edit de Milan (313). Enjeux et débats». A l occasion du 50 e anniversaire de la pro mulgation de la constitution sur la sainte liturgie au Concile Vatican II et de l existence du «Liturgisches Institut der», l Institut für Liturgiewis senschaft (dirigé par le Prof. Martin Klöckener) a proposé en octobre un congrès international sur le thème «Die sichtbarste Frucht des Konzils. Kritische Situationsanalyse der Liturgie der Kirche in der». Quelques jours plus tard, ce sont l «Institut für das Studium der Religionen und den interreligiösen Dialog» et le «Zentrum für vergleichende Pastoraltheologie» qui ont organisé le «5. Freiburger Forum Weltkirche: Der interreligiöse Dialog: Wo stehen wir?». Au mois de novembre, l Institut des études œcuméniques (Prof. Barbara Hallensleben, Prof. Guido Vergauwen), en collaboration avec la Faculté de théologie de l Université de București (Roumanie), a réalisé une journée d études sur le thème «Die Heiligkeit der Kirche und die Verehrung der Heiligen». La Faculté est fortement intéressée à offrir un enseignement de base de qualité, parachevé par des options théologiques complémentaires. Elle vise également à enrichir son enseignement dans les différents niveaux grâce aux liens étroits tissés entre la recherche et l enseignement. TITRES DÉCERNÉS VERLIEHENE DIPLOME 2013 Bachelor 13 Master 12 Doctorats Doktorate 13 Diplômes postgrade Postgraduierte Diplome 11 THEOLOGISCHE FAKULTÄT 15

15 FACULTÉ DE THÉOLOGIE PROJETS DE RECHERCHE Le projet «Aristote dans la théologie de Thomas d Aquin», co-dirigé par le Prof. Gilles Emery et le Prof. Matthew Levering (University of St. Mary of the Lake, USA), examine la présence d Aristote dans la théologie de Thomas d Aquin, afin d évaluer l influence d Aristote dans la doctrine thomiste sur la Trinité, les anges, la loi mosaïque, l anthropologie, la grâce, la charité, la christologie et les sacrements. Rassemblant dix chercheurs de quatre pays, ce projet vise la publication d un ouvrage collectif. Im SNF-Projekt «Schriftliche Quellen der Liturgie» verfolgt Prof. Martin Klöckener das Ziel, Geschichte, Typologie und Bedeutung liturgischer Quellen in Vergangenheit und Gegenwart darzustellen. Die altkirchliche Zeit der Improvisation sowie die Epochen der handschriftlichen Produktion und des Buchdrucks kommen darin zur Sprache. In allen Epochen sind theologische, gesellschaftliche und kulturelle Kontexte konsequent zu beachten. Unter der Leitung von Prof. em. Adrian Holderegger und Prof. Mariano Delgado stellt sich das SNF-Projekt «Franziskanische Impulse für die interreligiöse Begegnung» der Frage, welche Bedeutung Leben und Werk des Franz von Assisi für das interreligiöse Gespräch grundsätzlich haben, und welche Wirkungen im Laufe der Jahrhunderte davon ausgegangen sind. Rebecca Loder-Neuhold untersucht unter der Leitung von Prof. Helmut Zander die Existenz von Museen, die von Missionsorden und -gesellschaften in Europa seit dem 19. Jahrhundert einge richtet wurden eine erstmalige allgemeine Betrachtung im deutsch sprachigen Raum. Im Fokus stehen Motivation / Funktion der Museen sowie Persönlichkeiten, die diese begründeten / beein flussten und Netzwerke, die von Akteuren genutzt wurden, um Museen mit Objekten aus Missionsgebieten zu bestücken. La grande encyclopédie suisse «Grundriss der Geschichte der Philosophie» est en cours de publication dans sa nouvelle version complètement remaniée. Le projet de recherche du Prof. François-Xavier Putallaz, qui touche à son terme, concerne le volume consacré au XIII e siècle et en particulier aux auteurs franciscains : Alexandre de Halès et les premiers Franciscains, puis Bonaventure et les Franciscains parisiens de la fin du siècle. Un état des œuvres, des manuscrits, des traductions et des études récentes introduit une courte présentation utile de la pensée de chacun de ces quinze auteurs parmi les plus connus. Fonds tiers de recherche Fonds dépensés Projets FNS Der spätgotische Hochaltar der Pfarrkirche von Münster im Wallis Unter der Leitung von Prof. Barbara Hallensleben untersucht Sarah Gigandet in ihrer Dissertation den spätgotischen Hochaltar der Pfarrkirche von Münster im Wallis. Ihr Ziel ist es, den Altar dem Betrachter von heute mit einem interdisziplinären Ansatz zu erschliessen. Neben stilistischen, lokal- und kunsthistorischen Aspekten werden auch kulturbezogene, ikonographische und theologische Fragestellungen miteinbezogen. Die integrative und kontextbezogene Zugangsweise zum Altar bietet eine Perspektive, andere Werke der sakralen Kunst methodisch analog zu erschliessen. Damit dies gelingen kann, wird vor dem «konkreten» Teil der Dissertation, der sich mit dem Hochaltar von Jörg Keller befasst, ein theoretischer Teil ausgearbeitet, der sich kritisch mit bereits bestehenden ästhetischen Kategorien befasst. Ein besonderer Fokus wird auf die Interaktion zwischen Kunstobjekt, Künstler und Rezipient gelegt. 16 FACULTÉ DE THÉOLOGIE

16 Le premier chant cistercien à l étude Le chant et la musique sont les principales manières pour l être humain de s exprimer : ils sont toujours enracinés dans une culture déterminée et c est pourquoi ils connaissent des modifications importantes. Cela vaut aussi pour le chant dans la liturgie. Les ordres monastiques ont développé au cours de l histoire des formes spécifiques de chant liturgique qui contribuent à leur donner une identité propre. Le chant cistercien a connu, dans les cinquante premières années qui ont suivi la fondation de l Ordre (1098), deux états successifs. La réforme liturgique et musicale confiée à Bernard de Clairvaux au début des années 1140 est bien connue grâce aux nombreux manuscrits qui nous sont parvenus. En revanche, les livres contenant les mélodies antérieures ont presque tous disparu. Seuls subsistent de l office quelque 265 feuillets palimpsestes, qui doivent encore livrer leurs secrets. Copiés à la fin des années 1130, ces précieux feuillets furent grattés et corrigés par les réformateurs bernardins, vraisemblablement au monastère de Hautcrêt (Les Tavernes). Celui-ci les transmit ensuite au couvent de la Fille-Dieu (Romont). Le fonds est aujourd hui réparti en Suisse (à l Abbaye romontoise), en Belgique (Abbaye de Westmalle) et en France (Abbaye de Tamié). Grâce à l examen paléographique de ces vénérables documents, il est possible de restituer une partie importante de l antiphonaire cistercien dans son état primitif. Cette entreprise passionnante permettra d éclairer les origines de la liturgie cistercienne en mettant au jour les mélodies des antiennes et des répons chantés dans les monastères de l Ordre entre 1108 et le début des années De portée transdisciplinaire, le fruit de la recherche est destiné à la communauté scientifique, au monde monastique, ainsi qu aux scholas grégoriennes et aux chantres professionnels. Il contribuera à la transmission et à la promotion d un patrimoine artistique et liturgique exceptionnel. L ANTIPHONAIRE CISTERCIEN PRIMITIF. ÉTUDES ET ÉDITION Direction du projet : Prof. Martin Klöckener (Département de théologie pratique) Collaboration : Alicia Scarcez, musicologue médiéviste (Institut des sciences liturgiques) Durée du projet : 36 mois > fin 2016 Financement : FNS (369'582 CHF) THEOLOGISCHE FAKULTÄT 17

17 FACULTÉ DE DROIT GÉNÉRALITÉS «Thinking beyond Weiter denken Penser au-delà». En 2013, la Faculté a fêté son 250 e anniversaire. Tout au long de l année, elle a montré que le droit à Fribourg est une matière vivante qui nous concerne tous dans notre quotidien. Ces festivités nous ont donné l opportunité de resserrer les liens et de fédérer professeur-e-s et étudiant-e-s, communauté universitaire et population fribourgeoise ainsi que bon nombre d Alumni autour de projets motivants. Un accent particulier a été mis sur le réseautage avec les Alumni. Lors de l Alumni Week qui s est déroulée au mois de mars, des personnalités prestigieuses ancien-ne-s étudiant-e-s de la Faculté de droit (p.ex. Corina Casanova, chancelière fédérale, Giusep Ney, ancien président du Tribunal fédéral, Mathieu Fleury, secrétaire général de la Fédération des consommateurs ou encore Fabienne Hohl, juge fédérale) ont été invitées par les professeur-e-s pour intervenir pendant leur cours et échanger avec les étudiant-e-s. Une autre occasion pour retrouver ses anciens compagnons de route s est présentée le 13 septembre lors de la journée des Alumni. Plus de 400 personnes ont assisté aux deux conférences et à la table-ronde animée par le journaliste à la RTS Adrian Arnold et à laquelle ont participé les Conseillers aux Etats Urs Schwaller et Christian Levrat ainsi que Reiner Eichenberger, professeur à notre Faculté des sciences économiques et sociales. Tous ont ensuite partagé une soirée festive aux couleurs fribourgeoises. D autres manifestations ont ponctué cette année de jubilé, dont une course autour des bâtiments de Miséricorde qui a rassemblé plus de 220 athlètes. Le bénéfice de cette compétition a été versé à un projet en faveur de la protection de jeunes avocats en Colombie. Dans le cadre de la Carte blanche, les professeur-e-s ont invité des personnalités du droit et du monde culturel. Les écrivains Anne Cuneo, Lukas Bärfuss et Christian Schmutz ont tour à tour animé des soirées littéraires, le réalisateur Pierre-François Sauter a présenté son documentaire «Face au Juge» et Fabrice Hayoz a parlé de sa pratique du chant et des personnalités qui ont été pour lui source d inspiration. Prof. Marcel Alexander Niggli Doyen Parmi les autres points forts, il faut relever le colloque scientifique sur l histoire de l enseignement du droit, organisé au mois de juin en collaboration avec la Société d histoire de Fribourg, ainsi que la production d une publication historique intitulée «250 ans de droit à Fribourg», rédigée sous la responsabilité du Prof. René Pahud de Mortanges et présentée au public le 21 mars lors de l inauguration officielle de l année jubilaire. L histoire de l Ecole de droit créée en 1763, son but premier à savoir permettre aux fils des familles dirigeantes d acquérir, dans leur propre cité, les connaissances néces saires à l exercice du pouvoir et ses divers dévelop pements ont été racontés dans le détail. Aujourd hui encore, la Faculté continue à penser au-delà des sentiers battus : la conférence internationale organisée en novembre a favorisé, grâce à des intervenants de choix venus de quatre continents, une passionnante plongée dans la problématique complexe des relations entre la langue et le droit. 18 FACULTÉ DE DROIT

18 LEHRE Das Masterangebot wurde dieses Jahr noch attraktiver. Gemäss der Freiburger Tradition haben die Studierenden die Veränderungen mitgeprägt. Seit rund zwei Jahren sind Professoren und Studierende im Gespräch und haben gemeinsam Verbesserungen des Programms erarbeitet. Das Angebot der Masterkurse wurde gestrafft und optimiert. Gleichzeitig wurde ein neuer, sehr flexibler Unterrichtstyp eingeführt: Die Seminare. Sie sind dem Schreiben gewidmet, d.h. dem Training des schriftlichen Ausdrucks, der für Juristen so ungeheuer wichtig ist. Weiterhin geniessen die Master- Studierenden grösstmögliche Flexibilität bei der Zusammenstellung ihres Programms. Wer zusätzliche Qualifikationen erwerben will, kann dies nun auch auf Masterebene mit den Spezialisierungen in «Zweisprachigkeit», «Europarecht» und «Religionsrecht». Die Flexibilität des Masters wurde insgesamt vergrössert und es wurden zudem die administrativen Abläufe vereinfacht. Bologna, einst als Instrument der Studienver kürzung angetreten, hat im Gegenteil häufig zu längeren Studiengängen geführt. Die Modifikationen unseres Master-Programms erlauben nun, den Master of Law innerhalb eines Jahres abzuschliessen, weil Kredite bereits zuvor erworben werden können. Im Vorjahr ergaben sich natürlich auch Veränderungen im Lehrbetrieb: Professor Paul Volken, Inhaber des Lehrstuhls für internationales Privatrecht und Wirtschaftsrecht, wurde emeritiert. Im Herbstsemester hat die Juristin Clémence Grisel Rapin ihre Tätigkeit als assoziierte Professorin für Öffentliches Recht aufgenommen. Ihr 250-jähriges Jubiläum hat die Rechtswissenschaftliche Fakultät auch damit begangen, dass sie am Dies academicus 2013 aus nahmsweise fünf Ehrendoktorate verliehen hat und nicht, wie sonst üblich, nur eines. Geehrt wurden namentlich die UNO-Hochkommissarin für Menschenrechte, Navanethem Pillay, der für seine Recherchen über das organisierte Verbrechen, speziell über die Camorra, bekannt gewordene Journalist Roberto Saviano, der Präsident des deutschen Bundeskartellamtes Ulf Böge, der bedeutende Privatrechtler und Methodenlehrer Prof. Ernst A. Kramer sowie die Mitgründerin des Vereins Rehabilitierung der administrativ Versorgten, Frau Ursula Müller-Biondi. Ehrenpräsident des Dies academicus war Bundesgerichtspräsident Gilbert Kolly. TITRES DÉCERNÉS VERLIEHENE DIPLOME 2013 Bachelor 229 Master 177 Doctorats Doktorate 12 Diplômes postgrade Postgraduierte Diplome 7 Prof. Clémence Grisel Rapin Professeure associée de droit public auprès du Département de droit public RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT 19

19 RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT FORSCHUNGSPROJEKTE Das im Auftrag der SBB von Prof. Astrid Epiney und Dr. Markus Kern durchgeführte Forschungsvorhaben analysiert zentrale Vorgaben des EU-Rechts im Bereich des Eisenbahnrechts und berücksichtigt auch bevorstehende legislative Ent wicklungen. Weiter wird nach der Relevanz für die (Landverkehrsabkommen) und den Implikationen einer Über nahme der neueren Entwicklungen in diesem Bereich durch die gefragt. Zentral sind dabei Fragen der durch das EU-Recht geforderten Unabhängigkeit der Eisenbahnunternehmen vom Infrastrukturbetreiber. Das neue Standardwerk von Prof. Peter Hänni und Andreas Stöckli trägt den Titel «Das schweizerische Wirtschaftsverwaltungsrecht». Es richtet sich an Studierende, Gerichte sowie an Praktikerinnen und Praktiker. Das Buch bietet eine übersichtliche Darstellung der wichtigsten Teilbereiche dieses Rechtsgebietes, das sich im tiefgreifenden Umbruch befindet. Ein besonderes Augenmerk wurde auf die möglichst umfassende Einarbeitung von Lehre und Rechtsprechung gerichtet, namentlich Letztere spielt eine bedeutende Rolle für die Praxis. Pour célébrer les 65 ans du Prof. Paul-Henri Steinauer, recteur pendant huit ans, la Faculté de droit de Fribourg publie les contributions de plus de 66 auteurs rendant hommage à ce «professeur du Code civil». Rares sont en effet les auteurs de doctrine qui se sont affirmés comme exégète incontournable de toutes les parties du Code civil. Chercheur reconnu, enseignant aux qualités didactiques unanimement saluées, le jubilaire s'est distingué par une approche méthodique de sa matière de prédilection, marquant de manière durable les conceptions juridiques de générations d'étudiant-e-s. «Föderalismus im Horn von Afrika»: Nach der neuen Strategie der Entwicklungszusammenarbeit legt die in den kommenden Jahren einen besonderen Schwerpunkt auf die von Konflikten geprägte Region des Horns von Afrika. Um Zusammenhänge zwischen Föderalismus und Friedenssicherung zu verdeutlichen und ihr Potenzial für die Armutsbekämpfung aufzuzeigen, wurde Prof. Eva Maria Belser vom EDA beauftragt, einen Bericht zu verfassen. Dieser dient u.a. als Grundlage für die Planung der weiterern Zusammenarbeit in der Region. Die erische Baurechtstagung prägte das Jahr 2013 und brachte rund 1'800 Fachleute aus Recht, Verwaltung und Industrie an die Universität Freiburg. Die Tagung findet seit den 1970er Jahren statt und zeichnet sich durch das stete Bestreben aus, rechtliche Überlegungen so darzulegen, dass sie sich in der Baurechtspraxis fruchtbar machen lassen. Das Baurecht umfasst als Querschnittsmaterie öffentliches Recht sowie Privatrecht, und ist so reichhaltig, dass auch künftig die Themen nicht ausgehen werden. Fonds tiers de recherche Fonds dépensés Projets FNS Staatliche Anerkennung von Religionsgemeinschaften Gegenstand eines Forschungs- und Tagungsprojektes unter der Leitung von Prof. René Pahud de Mortanges, Direktor des Instituts für Religionsrecht, ist die staatliche Anerkennung von Religionsgemeinschaften in der. Diese ist in letzter Zeit durch Revisionen des kantonalen Anerkennungsrechts und durch Anerkennungsgesuche von Religionsgemeinschaften in verschiedenen Kantonen in den Blickpunkt gerückt. Im Kanton Basel-Stadt wurden mit der Christengemeinde, der Neu-Apostolischen Kirche und den Aleviten drei weitere Religionsgemeinschaften öffentlich anerkannt. Wie steht es um die Anerkennung anderer minoritärer Religionsgemeinschaften? Wie gross ist der politische Wille zur Anerkennung, wenn es namentlich um den Islam geht? Untersucht wird auch der Stand der Dinge bei den anerkannten christlichen Kirchen, wo sich das auf der Volkskirche und dem Territorialprinzip basierende Anerkennungskonzept durch Mitgliederschwund und dem Wandel hin zu Personalgemeinden vermehrt in Frage gestellt sieht. 20 FACULTÉ DE DROIT

20 Aux sources du droit international Comment élabore-t-on le droit international? La question des sources préoccupe aussi bien les juristes internationaux que les juristes nationaux. En droit international, le débat est cependant plus récent, comme le droit international lui-même, et surtout plus complexe en l absence d un législateur ou d un juge international unique et centralisé. Pour les praticien-ne-s du droit international, il est capital de savoir, d une part, comment identifier les règles de droit international valides et obligatoires qui s appliquent aux relations internationales, mais aussi parfois en droit interne et, d autre part, comment influer sur leurs processus de création. Pour les théoriciens du droit international, la question des sources du droit international soulève d autres difficultés encore plus essentielles : s interroger sur l origine des normes de droit international revient en effet non seulement à questionner la nature même du droit international en tant que droit et en tant qu ordre ou système juridique, mais aussi la légitimité des normes auxquelles les sujets de droit international (Etats, organisations internationales et particuliers) doivent obéir. C est à la tâche difficile, mais essentielle, de compréhension des processus de création et de développement du droit international que se consacre le projet «The Sources of International Law». Débuté le 1 er octobre 2013 avec le soutien financier du Pool de recherche de l Université de Fribourg pour une durée d un an, le projet encadre l édition par la Prof. Samantha Besson (Fribourg) et le Prof. Jean d Aspremont (Manchester) de l «Oxford Handbook on the Sources of International Law» qui sera publié par Oxford University Press en Le soutien du Pool de recherche a permis l engagement à 20 % d une assistante-docteure de recherche, la Dre Anne-Laurence Graf- Brugère. Ce projet de recherche devrait se poursuivre à temps plein et pour trois ans dès le 1 er octobre 2014, si la requête déposée au 1 er avril 2014 auprès du Fonds national suisse de la recherche scientifique (FNS) est acceptée. «THE SOURCES OF INTERNATIONAL LAW» Direction du projet : Prof. Samantha Besson, Université de Fribourg Collaboration : Prof. Jean d Aspremont, Université de Manchester Financement : Pool de recherche de l Université de Fribourg Durée : octobre 2013 septembre 2014 RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT 21

Conditions de travail Arbeitsbedingungen

Conditions de travail Arbeitsbedingungen Conditions de travail 39 Conditions de travail Emissions Conditions de travail Industriel: une profession 3 fois plus sûr! 9627 personnes sont assurées dans le domaine industriel en Valais. Le nombre d

Mehr

Weiterbildung Datenschutzrecht. Formation continue en droit de la protection des données. Programm / Programme 2014-2015

Weiterbildung Datenschutzrecht. Formation continue en droit de la protection des données. Programm / Programme 2014-2015 Weiterbildung Datenschutzrecht Formation continue en droit de la protection des données Programm / Programme 2014-2015 Université de Fribourg Faculté DE DROIT Universität Freiburg Rechtswissenschaftliche

Mehr

Aufgabe: Que faut-il faire? SK-Beispielaufgabe_Haustiere.docx

Aufgabe: Que faut-il faire? SK-Beispielaufgabe_Haustiere.docx Aufgabe: Que faut-il faire? SK-Beispielaufgabe_Haustiere.docx Lisez bien le sujet avant de vous précipiter sur votre copie et élaborez votre plan afin de préparer votre brouillon. On vous demande donc

Mehr

Ein Konstrukt das mit Leben erfüllt wird. Un concept à faire vivre transfrontalièrement. Grenzüberschreitend in allen Lebenslagen.

Ein Konstrukt das mit Leben erfüllt wird. Un concept à faire vivre transfrontalièrement. Grenzüberschreitend in allen Lebenslagen. . Ein Konstrukt das mit Leben erfüllt wird. Grenzüberschreitend in allen Lebenslagen. Auch für unsere Zukunft und folgende Generationen in der Region Pamina. Erneuerbare Energien tragen dazu bei, Un concept

Mehr

MA (Master of Arts) en langue, littérature et civilisation allemandes 90 crédits (réglement 2012) Prüfungen in den Modulen Neuere deutsche Literatur

MA (Master of Arts) en langue, littérature et civilisation allemandes 90 crédits (réglement 2012) Prüfungen in den Modulen Neuere deutsche Literatur Département de langue et de littérature allemandes MA (Master of Arts) en langue, littérature et civilisation allemandes 90 crédits (réglement 2012) Prüfungen in den Modulen Neuere deutsche Literatur Variante

Mehr

TRAAM-TLSE-ALL004 / Katrin Unser Haus

TRAAM-TLSE-ALL004 / Katrin Unser Haus TRAAM-TLSE-ALL004 / Katrin Unser Haus I. Introduction Type de document : audio Langue : allemand Durée : 01:09 Niveau : collège A1+ Contenu : Katrin vit avec sa famille dans une maison. Elle présente l

Mehr

Wichtige Informationen zum Masterstudium. Informations importantes pour vos études de Master

Wichtige Informationen zum Masterstudium. Informations importantes pour vos études de Master Wichtige Informationen zum Masterstudium Informations importantes pour vos études de Master Studienplan I Plan d étude Studienplan I Plan d étude Es werden nicht alle Kurse jedes Jahr angeboten. Tous les

Mehr

ITICITY. Generator für ausgemessene Strecken. start

ITICITY. Generator für ausgemessene Strecken. start ITICITY Generator für ausgemessene Strecken start Planen Entdecken Bewegen Mitteilen Strecken personalisierten mit punktgenauen Interessen Wir sind aktive Marketingmitglieder in unserem Gebiet (Gemeinde)

Mehr

Le défi de la mobilité urbaine. L exemple de Berne. Hugo Staub Responsable de la planification du trafic de la ville de Berne

Le défi de la mobilité urbaine. L exemple de Berne. Hugo Staub Responsable de la planification du trafic de la ville de Berne Le défi de la mobilité urbaine. L exemple de Berne. Hugo Staub Responsable de la planification du trafic de la ville de Berne Union des villes suisses, 14 juin 2013 Page 1 Evolution de la ville 1941-2010

Mehr

Klaus Egli, Präsident SAB/CLP Michel Gorin, Vice Président SAB/CLP (BIS, 13.9.2012, Konstanz)

Klaus Egli, Präsident SAB/CLP Michel Gorin, Vice Président SAB/CLP (BIS, 13.9.2012, Konstanz) Initiative Bibliotheken Schweiz Initiative Bibliothèques Suisse Klaus Egli, Präsident SAB/CLP Michel Gorin, Vice Président SAB/CLP (BIS, 13.9.2012, Konstanz) Bibliothekssituation in der Schweiz (ÖB) Kaum

Mehr

Workshop neuer Leitfaden Velostationen

Workshop neuer Leitfaden Velostationen Workshop neuer Leitfaden Velostationen Atelier nouveau guide vélostations Infotreffen Velostation - Lyss 11. November 2011 Infotreffen 11. November 2011 Lyss Einleitung Workshop Weshalb ein neuer Leitfaden?

Mehr

Liebe Kolleginnen Liebe Kollegen

Liebe Kolleginnen Liebe Kollegen Von: nebis-bibliotheken-request@nebis.ch im Auftrag von Gross Christine An: nebis-bibliotheken@nebis.ch Thema: NEBIS / Aleph V20: Neuerungen - Aleph V20: nouveautés Datum: Montag, 8. November 2010 15:57:57

Mehr

Die Neue Helvetische Gesellschaft - Treffpunkt Schweiz will den Zusammenhalt des Landes stärken.

Die Neue Helvetische Gesellschaft - Treffpunkt Schweiz will den Zusammenhalt des Landes stärken. 100 Jahr-Jubiläum Neue Helvetische Gesellschaft Treffpunkt Schweiz Grussbotschaft des Regierungspräsidenten Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin Sehr geehrter Herr Stadtpräsident Sehr geehrter Herr Zentralpräsident

Mehr

Schulstruktur Kindergarten und Grundschule

Schulstruktur Kindergarten und Grundschule Schulstruktur Kindergarten und Grundschule Vom Kindergarten bis zur 12. Klasse bietet die Ecole Internationale de Manosque eine mehrsprachige Erziehung und Bildung auf hohem Niveau. In Kindergarten und

Mehr

Aus- und Weiterbildung in «Wissenschaftliche Integrität» 2. nationaler Vernetzungsanlass für Fachpersonen im Bereich wissenschaftliche Integrität

Aus- und Weiterbildung in «Wissenschaftliche Integrität» 2. nationaler Vernetzungsanlass für Fachpersonen im Bereich wissenschaftliche Integrität Aus- und Weiterbildung in «Wissenschaftliche Integrität» 2. nationaler Vernetzungsanlass für Fachpersonen im Bereich wissenschaftliche Integrität Formation pré- et postgraduée en «intégrité scientifique»

Mehr

1IDSal DF PRAKTIKUM 1 Collège Calvin

1IDSal DF PRAKTIKUM 1 Collège Calvin Lernziele (TP ) - die Messgrösse ph und deren Bedeutung kennen lernen - ph-werte messen und diskutieren können - die naturwissenschaftliche Arbeits- und Denkweise in der Praxis anwenden (Messungen durchführen

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Fonds microprojets ETB: L ETB au service de ses citoyens TEB-Kleinprojektefonds: Der TEB setzt sich für seine BürgerInnen ein

Fonds microprojets ETB: L ETB au service de ses citoyens TEB-Kleinprojektefonds: Der TEB setzt sich für seine BürgerInnen ein Fonds microprojets ETB: L ETB au service de ses citoyens TEB-Kleinprojektefonds: Der TEB setzt sich für seine BürgerInnen ein FORMULAIRE DE DEMANDE DE COFINANCEMENT ANTRAGSFORMULAR Les demandes de cofinancement

Mehr

ESG Management School

ESG Management School ESG Management School ETABLISSEMENT D ENSEIGNEMENT SUPERIEUR TECHNIQUE PRIVE RECONNU PAR L ETAT DIPLÔME VISÉ PAR LE MINISTERE DE L ENSEIGNEMENT SUPERIEUR ET DE LA RECHERCHE/ GRADE MASTER MEMBRE DE LA CONFERENCE

Mehr

Stage dans une école maternelle suédoise: Étudiants d'awo Berufskolleg, Bielefeld, Allemagne

Stage dans une école maternelle suédoise: Étudiants d'awo Berufskolleg, Bielefeld, Allemagne Stage dans une école maternelle suédoise: Étudiants d'awo Berufskolleg,, Allemagne DE/12/LLP-LdV/IVT/284393 1 Stage dans une école maternelle suédoise: Étudiants d'awo Berufskolleg,, Information sur le

Mehr

International verständliche Titel für. die höhere Berufsbildung

International verständliche Titel für. die höhere Berufsbildung International verständliche Titel für die höhere Berufsbildung Abschlüsse der höheren Berufsbildung Die höhere Berufsbildung trägt wesentlich dazu bei, dass die Schweizer Wirtschaft ihre hohe Qualität

Mehr

PRESENTE LE CONTE DANS L ENSEIGNEMENT DE L ALLEMAND EN MILIEU SCOLAIRE PROJET POUR COLLEGES ET LYCEES

PRESENTE LE CONTE DANS L ENSEIGNEMENT DE L ALLEMAND EN MILIEU SCOLAIRE PROJET POUR COLLEGES ET LYCEES 3 RUE MYRHA 75018 PARIS +33 (0) 1 42 29 15 81 +33 (0) 6 83 09 38 82 47plus@orange.fr PRESENTE LE CONTE DANS L ENSEIGNEMENT DE L ALLEMAND EN MILIEU SCOLAIRE PROJET POUR COLLEGES ET LYCEES CONCEPTION : JANINE

Mehr

Wissenschaft in der Stadt Das Beispiel von Rennes

Wissenschaft in der Stadt Das Beispiel von Rennes November 2009 D.G.R.M.G/ D.R.I Wissenschaft in der Stadt Das Beispiel von Rennes Eine Präsentation von Mme Lefrançois Rennes - Hannover - Poznan Plan der Präsentation Einführung : Rennes, eine Regionshauptstadt

Mehr

Totalrevision des Forschungs- und Innovationsförderungsgesetzes FIFG

Totalrevision des Forschungs- und Innovationsförderungsgesetzes FIFG Totalrevision des Forschungs- und Innovationsförderungsgesetzes FIFG BR Didier Burkhalter, Vorsteher EDI Medienkonferenz 9. November 2011 Objectifs de la législature LERI FIFG LEHE/HFKG FRI/BFI 2013-16

Mehr

Die Magna Charta der Universitäten Präambel Die unterzeichneten Universitätspräsidenten und -rektoren, die sich in Bologna anlässlich der neunten Jahrhundertfeier der ältesten europäischen Universität

Mehr

des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes SEK de la Fédération des Églises protestantes de Suisse FEPS

des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes SEK de la Fédération des Églises protestantes de Suisse FEPS der Kommission Kirche und Tourismus des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes SEK de la Commission Église et Tourisme de la Fédération des Églises protestantes de Suisse FEPS 2001/2012 Ausgabe/Edition

Mehr

contrôle de connaissance/prüfungen heures ECTS Matières/Fächer nature coefficient

contrôle de connaissance/prüfungen heures ECTS Matières/Fächer nature coefficient Studienplan und ECTS-Punkte für das integrierte grundständige Studium des Rechts mit dem Doppelabschluss im deutschen und französischen Recht (80 ECTS) - Anlage zu der Studienordnung. Semester/ er Semestre

Mehr

Wo wohnst du? Où habites-tu? (Traduction littérale) Tu habites où?

Wo wohnst du? Où habites-tu? (Traduction littérale) Tu habites où? Les W-Fragen : les pronoms interrogatifs allemands Interrogation directe et indirecte 1) Wo? Où? Wo wohnst du? Ich wohne in Paris. Où habites-tu? J habite à Paris. En allemand le verbe conjugué suit immédiatement

Mehr

SOUTIEN AUX ENTREPRISES DE LA RÉGION UNTERSTÜTZUNG DER REGIONALEN UNTERNEHMEN

SOUTIEN AUX ENTREPRISES DE LA RÉGION UNTERSTÜTZUNG DER REGIONALEN UNTERNEHMEN SOUTIEN AUX ENTREPRISES DE LA RÉGION UNTERSTÜTZUNG DER REGIONALEN UNTERNEHMEN WWW.AGGLO-FR.CH/ECONOMIE version 2013 / www.nuance.ch 01 - SOUTIEN AUX ENTREPRISES DE L AGGLOMÉRATION DE FRIBOURG 01 - UNTERSTÜTZUNG

Mehr

du 5 décembre 2006 (Etat au 6 novembre 2013) vom 5. Dezember 2006 (Stand am 6. November

du 5 décembre 2006 (Etat au 6 novembre 2013) vom 5. Dezember 2006 (Stand am 6. November Recueil systématique 4..0.4 Règlement du 5 décembre 006 (Etat au 6 novembre 0) pour les étudiants et étudiantes ayant le droit comme branche secondaire Reglement vom 5. Dezember 006 (Stand am 6. November

Mehr

Anwendungsbeispiele zu Punkt 4. Werkzeugkasten im Benutzerhandbuch (Corporate Design) vom März 2011

Anwendungsbeispiele zu Punkt 4. Werkzeugkasten im Benutzerhandbuch (Corporate Design) vom März 2011 Anwendungsbeispiele zu Punkt 4. Werkzeugkasten im Benutzerhandbuch () vom März 2011 August 2011 Schweiz Anwendungsbeispiele Werkzeugkasten Webseiten Beispiele für die Anwendung des Werkzeugkastens für

Mehr

Moi raciste? (extraits de la bande dessinée «Moi raciste?» ).

Moi raciste? (extraits de la bande dessinée «Moi raciste?» ). Moi raciste? (extraits de la bande dessinée «Moi raciste?» ). 1 Rassismus am laufenden Band (Auszüge aus Ich rassist?!) 2 Fachstelle für Rassismusbekämpfung FRB Service de lutte contre le racisme SLR Sion,

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Wege an die Uni. Checkliste. Weiterbildungsangebote. Grundlagen. Viele Wege führen an die Uni - und es muss auch nicht immer eine Matura sein!

Wege an die Uni. Checkliste. Weiterbildungsangebote. Grundlagen. Viele Wege führen an die Uni - und es muss auch nicht immer eine Matura sein! Weiterbildungsangebote Checkliste Wege an die Grundlagen Checkliste Viele Wege führen an die - und es muss auch nicht immer eine Matura sein! - bzw. Hochschulzugang mit Matura Schweizer Bürger und Bürgerinnen,

Mehr

USR III auf dem Prüfstand La RIE III à la croisée des chemins

USR III auf dem Prüfstand La RIE III à la croisée des chemins USR III auf dem Prüfstand La RIE III à la croisée des chemins Veranstaltung der Konferenz der städtischen Finanzdirektorinnen und -direktoren 9. Januar 2015 Daniel Leupi, Präsident KSFD, Vorsteher des

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

LE PORTABLE C EST LA MOBILITÉ 15.10.2010 03.07.2011 16, CH-3000

LE PORTABLE C EST LA MOBILITÉ 15.10.2010 03.07.2011 16, CH-3000 Auswertung des Handy-Knigge Évaluation du «traité de savoir-vivre» de la téléphonie mobile 15.10.2010 03.07.2011 Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse der Handy-Knigge Sowohl unter wie über 25-jährige

Mehr

L invalidité, quels enjeux en transfrontalier? Acteurs, reconnaissance, prestationen France, en Allemagne et en Suisse

L invalidité, quels enjeux en transfrontalier? Acteurs, reconnaissance, prestationen France, en Allemagne et en Suisse L invalidité, quels enjeux en transfrontalier? Acteurs, reconnaissance, prestationen France, en Allemagne et en Suisse Erwerbsminderung/Invalidität grenzüberschreitende Herausforderungen Akteure, Anerkennung

Mehr

immersion RotativeR HalbklassenaustauscH in der HauptstadtRegion schweiz Échange en rotation par demi-classes dans la Région capitale suisse

immersion RotativeR HalbklassenaustauscH in der HauptstadtRegion schweiz Échange en rotation par demi-classes dans la Région capitale suisse sprachbad immersion zum schwimmen muss man ins wasser! pour nager, il faut se jeter à l eau! RotativeR HalbklassenaustauscH in der HauptstadtRegion schweiz Échange en rotation par demi-classes dans la

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Hersfeld-Rotenburg Auf den nachfolgenden Seiten lesen Sie eine Rede von Landrat Dr. Karl-Ernst Schmidt anlässlich der Absolventenverabschiedung von Studium Plus, Freitag, 05. Juli 2013, 14:00

Mehr

Fachhochschulausbildung in Innovationsmanagement jetzt direkt vor Ort in Schaffhausen

Fachhochschulausbildung in Innovationsmanagement jetzt direkt vor Ort in Schaffhausen Fachhochschulausbildung in Innovationsmanagement jetzt direkt vor Ort in Schaffhausen Im November 2012 startet die FHS St.Gallen für die Regionen Stein am Rhein, Diessenhofen, Schaffhausen, Weinland und

Mehr

qui est-ce? Règle du jeu

qui est-ce? Règle du jeu qui est-ce? Jeu de révisions pour le niveau 5 e (début d'année) sur le thème de la présentation. Objectif : revoir les expressions apprises en 6 e (le nom, l'âge, la ville, le pays d'origine, les loisirs,

Mehr

Ab kommendem Herbst gibt es an der Universität Innsbruck daher wieder einen

Ab kommendem Herbst gibt es an der Universität Innsbruck daher wieder einen Klassische juristische Berufe befinden sich im Umbruch. Genügte früher ein Jusstudium, um die Karriereleiter nach oben zu klettern, hat sich das Anforderungsprofil für Juristen mittlerweile stark verändert.

Mehr

Test Abschlusstest 62

Test Abschlusstest 62 Abschlusstest 62 1 Sie rufen bei einer Firma an. Was sind Ihre ersten Worte am Telefon? a Ihr Name b Bonjour. c Name Ihrer Firma 2 Sie rufen bei der Firma Dumesnil an. Eine Dame meldet sich mit den Worten:

Mehr

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft

Mehr

Systèmes d entrée adapté aux vélostations ; rapport d atelier informel

Systèmes d entrée adapté aux vélostations ; rapport d atelier informel Systèmes d entrée adapté aux vélostations ; rapport d atelier informel Un service de : Avec le soutien de : Constats Les systèmes actuels d entrées dans les vélostations n offrent pas entière satisfaction.

Mehr

1. Semester/1 er Semestre (30 ECTS) Düsseldorf (Studierende der Düsseldorfer Fakultät) coefficient. Vorlesung (CM) AG (TD) Vorlesung (CM) AG (TD)

1. Semester/1 er Semestre (30 ECTS) Düsseldorf (Studierende der Düsseldorfer Fakultät) coefficient. Vorlesung (CM) AG (TD) Vorlesung (CM) AG (TD) Studienplan und ECTS-Punkte für das integrierte grundständige Studium mit dem Doppelabschluss im deutschen und französischen Recht (80 ECTS) Abs. 6 der Studienordnung. Semester/ er Semestre ( ECTS) Düsseldorf

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Plateforme d'aide et de conseil pour les personnes âgées, leur entourage et les professionnels prenant en charge au quotidien des personnes âgées

Plateforme d'aide et de conseil pour les personnes âgées, leur entourage et les professionnels prenant en charge au quotidien des personnes âgées Eine Wissensplattform für ältere Menschen, für Angehörige und für Berufsgruppen, die in ihrem Arbeitsalltag ältere Menschen betreuen, begleiten oder beraten Plateforme d'aide et de conseil pour les personnes

Mehr

Pädagogische und didaktische Ausbildung und Einführung in die praktische Ausbildung

Pädagogische und didaktische Ausbildung und Einführung in die praktische Ausbildung UNIVERSITÉ DE FRIBOURG MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT Auszug aus des Studienplan zur Erlangung des Bachelors of Science für die Fächer des Sekunderstufe I Pädagogische und didaktische Ausbildung

Mehr

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten.

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten. Sperrfrist: 23. November 2015, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der

Mehr

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern aktion zusammen wachsen Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Bildung legt den Grundstein für den Erfolg. Für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Geisteswissenschaftlicher Hochschuldialog der Universitäten Erlangen und Damaskus

Geisteswissenschaftlicher Hochschuldialog der Universitäten Erlangen und Damaskus Geisteswissenschaftlicher Hochschuldialog der Universitäten Erlangen und Damaskus Selbstwahrnehmung und Wahrnehmung des Anderen in Politik, Geschichte und Kultur Auswertung u. Analyse der Einrichtung und

Mehr

Building Competence. Crossing Borders.

Building Competence. Crossing Borders. Master of Science in Business Administration with a Major in Marketing (ZHAW) & Master de droit européen et international des affaires (Université Paris- Dauphine) Prof. Dr. Peter Münch peter.muench@zhaw.ch

Mehr

du 16 juin 2003 vom 16. Juni 2003

du 16 juin 2003 vom 16. Juni 2003 Règlement Reglement du 16 juin 2003 vom 16. Juni 2003 pour l obtention du diplôme de formation continue d informaticien/ informaticienne FFC. für den Erwerb des Weiterbildungs- Diploms als Informatiker/

Mehr

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Beitrag für Bibliothek aktuell Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Von Sandra Merten Im Rahmen des Projekts Informationskompetenz wurde ein Musterkurs entwickelt, der den Lehrenden als

Mehr

International Business Skills

International Business Skills International Business Skills AT/12/LLP-LdV/IVT/158012 1 Information sur le projet Titre: International Business Skills Code Projet: AT/12/LLP-LdV/IVT/158012 Année: 2012 Type de Projet: Mobilité - formation

Mehr

Weiterbildung Datenschutzrecht. Formation continue en droit de la protection des données. Programm / Programme 2015-2016

Weiterbildung Datenschutzrecht. Formation continue en droit de la protection des données. Programm / Programme 2015-2016 Weiterbildung Datenschutzrecht Formation continue en droit de la protection des données Programm / Programme 2015-2016 UNIVERSITÉ DE FRIBOURG FACULTÉ DE DROIT UNIVERSITÄT FREIBURG RECHTSWISSENSCHAFTLICHE

Mehr

Loi sur l assurance-chômagechômage (LACI)

Loi sur l assurance-chômagechômage (LACI) Loi sur l assurance-chômagechômage (LACI) Autorin: Margret Kiener Nellen, Nationalrätin, Rechtsanwältin, Bolligen / Layout: Christof Berger, Bern 1 La votation sur le référendumrendum est d ores et déjà

Mehr

APERO DOC FRANCO-ALLEMAND Forbach, 19.05.2011. Bérénice Kimpe Chargée de mission ABG-UFA / Referentin ABG-DFH

APERO DOC FRANCO-ALLEMAND Forbach, 19.05.2011. Bérénice Kimpe Chargée de mission ABG-UFA / Referentin ABG-DFH APERO DOC FRANCO-ALLEMAND Forbach, 19.05.2011 Bérénice Kimpe Chargée de mission ABG-UFA / Referentin ABG-DFH 1. Présentation de l UFA et de l ABG-Intelli agence 1. Vorstellung der DFH und der ABG-Intelli

Mehr

Top Panama Farbkarte Carte de couleurs 10.2014

Top Panama Farbkarte Carte de couleurs 10.2014 Farbkarte Carte de couleurs 10.2014 Planenmaterial: Technische Angaben und Hinweise Matière de la bâche : Données techniques et remarques Planenstoff aus Polyester-Hochfest-Markengarn, beidseitig PVC beschichtet

Mehr

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Die EU und die einzelnen Mitglieds-Staaten bezahlen viel für die Unterstützung von ärmeren Ländern. Sie bezahlen mehr als die Hälfte des Geldes, das alle

Mehr

Workshop / atelier 1. Allgemeine Palliative Care im ambulanten Bereich (zu Hause) Soins palliatifs généraux dans le domaine ambulatoire (à domicile)

Workshop / atelier 1. Allgemeine Palliative Care im ambulanten Bereich (zu Hause) Soins palliatifs généraux dans le domaine ambulatoire (à domicile) CS1 Eidgenössisches Departement des Innern EDI Workshop / atelier 1 Allgemeine Palliative Care im ambulanten Bereich (zu Hause) Soins palliatifs généraux dans le domaine ambulatoire (à domicile) 1 Folie

Mehr

Informations pour les élèves

Informations pour les élèves Les exercices en ligne Informations pour les élèves Chers élèves, Vous avez déjà fait beaucoup d allemand en classe, et vous avez appris plein de choses. Les exercices et les jeux interactifs qui vous

Mehr

COMPUTER: Mission Berlin. Le 9 novembre 2006, dix heures, cinquante-cinq minutes. Il ne vous reste plus que 65 minutes et une vie.

COMPUTER: Mission Berlin. Le 9 novembre 2006, dix heures, cinquante-cinq minutes. Il ne vous reste plus que 65 minutes et une vie. Épisode 12 Musique sacrée Anna a encore 65 minutes. Dans l église, elle découvre que la boîte à musique est en fait un élément manquant de l orgue. La femme en rouge apparaît et lui demande une clé. Mais

Mehr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr EINE UNI FÜR ALLE Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Dialog Angriffe aus Medien und sozialen Netzwerken Schutzmöglichkeiten für Private und Unternehmen Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30

Mehr

Zentrum für universitäre Weiterbildung

Zentrum für universitäre Weiterbildung Wir engagieren uns für das «Studium nach dem Studium» www.zuw.unibe.ch Zentrum für universitäre Weiterbildung Universitäre Weiterbildung Nach einigen Jahren Erfahrung in der Arbeitswelt wächst bei vielen

Mehr

Karriere mit Auszeichnung... international anerkannt: Ein EOQ-Zertifikat

Karriere mit Auszeichnung... international anerkannt: Ein EOQ-Zertifikat Verstehen. Verbessern. Verantworten Jetzt ein EOQ-Zertifikat. Ihre DGQ-Personalzertifizierungsstelle berät Sie gerne. Anerkannte Kompetenz auf europäischer Ebene Deutsche Gesellschaft für Qualität e.v.

Mehr

Leitbild. Verwaltungsgemeinschaft Tangerhütte-Land

Leitbild. Verwaltungsgemeinschaft Tangerhütte-Land Leitbild Verwaltungsgemeinschaft Tangerhütte-Land Präambel Die fortschreitende Entwicklung der Gesellschaft und die Einführung des neuen Steuerungsmodells stellen für die Politik und Verwaltung unserer

Mehr

vom 9. Mai 2007 (Stand 1. Januar 2009)

vom 9. Mai 2007 (Stand 1. Januar 2009) Nr. 54g Reglement über den Master in Advanced Studies in Public History an der Fakultät II für Kultur- und Sozialwissenschaften der Universität Luzern vom 9. Mai 007 (Stand. Januar 009) Der Universitätsrat

Mehr

Arbeitssituation und Weiterbildungsbedürfnisse von Lehrpersonen für Kurse in Heimatlicher Sprache und Kultur (HSK)

Arbeitssituation und Weiterbildungsbedürfnisse von Lehrpersonen für Kurse in Heimatlicher Sprache und Kultur (HSK) COHEP-Tagung Transkultur und Bildung, Fribourg, 16. Juni 2012 Arbeitssituation und Weiterbildungsbedürfnisse von Lehrpersonen für Kurse in Heimatlicher Sprache und Kultur (HSK) Warum diese Erhebung? Es

Mehr

profilprofile Verein Bobath-TherapeutInnen Schweiz Association Thérapeutes Bobath Suisse

profilprofile Verein Bobath-TherapeutInnen Schweiz Association Thérapeutes Bobath Suisse profilprofile Verein Bobath-TherapeutInnen Schweiz Association Thérapeutes Bobath Suisse info@ndtswiss.ch www.ndtswiss.ch Verein Bobath- TherapeutInnen Schweiz Der Verein Bobath-TherapeutInnen Schweiz

Mehr

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Executive Summary Zukunftsforschung und ihre Methoden erfahren in der jüngsten Vergangenheit ein zunehmendes Interesse. So

Mehr

Willkommen zu Ihrem Elternratgeber

Willkommen zu Ihrem Elternratgeber Willkommen zu Ihrem Elternratgeber Es ist eine große Entscheidung, wenn Ihr Kind auf eine Universität im Ausland gehen will. Sie möchten Gewissheit haben, dass Ihr Kind an einer etablierten Universität

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Französisch. Schreiben. 8. Mai 2015 HUM. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Klasse/Jahrgang:

Französisch. Schreiben. 8. Mai 2015 HUM. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Klasse/Jahrgang: Name: Klasse/Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HUM 8. Mai 2015 Französisch (B1) Schreiben Hinweise zum Beantworten der Fragen Sehr geehrte Kandidatin,

Mehr

Perspektivenpapier Neue MedieN für innovative der Wert gemeinsamen HaNdelNs formate NutzeN WisseNscHaft im ÖffeNtlicHeN raum

Perspektivenpapier Neue MedieN für innovative der Wert gemeinsamen HaNdelNs formate NutzeN WisseNscHaft im ÖffeNtlicHeN raum Perspektivenpapier Wissenschaft im Öffentlichen Raum Zwischenbilanz und Perspektiven für das nächste Jahrzehnt November 2009 Wissenschaft im Öffentlichen Raum Zwischenbilanz und Perspektiven für das nächste

Mehr

Kooperationsvereinbarung. Convention de coopération. zwischen. entre. l Université de Paris Ouest-Nanterre- La Défense. der Universität Potsdam.

Kooperationsvereinbarung. Convention de coopération. zwischen. entre. l Université de Paris Ouest-Nanterre- La Défense. der Universität Potsdam. Kooperationsvereinbarung zwischen der Universität Potsdam und der Université Paris Ouest-Nanterre- La Défense über die Durchführung integrierter deutsch-französischer Studiengänge auf dem Gebiet der Rechtswissenschaften

Mehr

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Persönliches Kompetenz-Portfolio 1 Persönliches Kompetenz-Portfolio Dieser Fragebogen unterstützt Sie dabei, Ihre persönlichen Kompetenzen zu erfassen. Sie können ihn als Entscheidungshilfe benutzen, z. B. für die Auswahl einer geeigneten

Mehr

Französisch. Schreiben. 22. September 2016 HUM. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung.

Französisch. Schreiben. 22. September 2016 HUM. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HUM 22. September 2016 Französisch (B1) Schreiben Hinweise zum Beantworten der Fragen Sehr geehrte Kandidatin,

Mehr

Eröffnung der Nordakademie Graduate School 26. Sept. 2013, 12 Uhr, Dockland, Van-der-Smissen-Str. 9

Eröffnung der Nordakademie Graduate School 26. Sept. 2013, 12 Uhr, Dockland, Van-der-Smissen-Str. 9 Seite 1 von 7 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN Eröffnung der Nordakademie Graduate School 26. Sept. 2013, 12 Uhr, Dockland, Van-der-Smissen-Str. 9 Es gilt

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Kunstgeschichte: Bereich I [120 ECTS]

Kunstgeschichte: Bereich I [120 ECTS] Kunstgeschichte: Bereich I [120 ECTS] 1. Um im Fach Kunstgeschichte, Bereich I, das universitäre Diplom eines Bachelor of Arts (BA) zu erlangen, müssen die Studierenden 120 ETCS Punkte in vier Teilbereichen

Mehr

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG INHALT Individuelle CSR Beratung Fragestellungen Ziele Leistung Beruflicher Hintergrund Aus-

Mehr

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014 Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014 Social Media Nutzung in saarländischen Unternehmen Umfrage vom 06.05.2014 28.05.2014 Zehn Fragen 174 Teilnehmer Social

Mehr

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016 Management Summary Stuttgart, den 21. April 2016 Was macht Führung zukunftsfähig? Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Führungs- und Nachwuchskräften in Privatwirtschaft und öffentlichem Dienst

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

PAG en vigueur partie graphique

PAG en vigueur partie graphique WAS IST EIN PAG? PAG en vigueur partie graphique «Le plan d aménagement général est un ensemble de prescriptions graphiques et écrites à caractère réglementaire qui se complètent réciproquement et qui

Mehr

SCHRIFTLICHE KLAUSURPRÜFUNG IN FRANZÖSISCH ALS ZWEITE LEBENDE FREMDSPRACHE

SCHRIFTLICHE KLAUSURPRÜFUNG IN FRANZÖSISCH ALS ZWEITE LEBENDE FREMDSPRACHE TEXTE 1 : PRISE DE POSITION L UNIFORME «L uniforme scolaire permettrait aux enfants de toutes origines confondues de se consacrer à leur objectif de réussite scolaire en les soustrayant à une contrainte

Mehr

Finance and Accounting - Masterstudium

Finance and Accounting - Masterstudium Finance and Accounting - Masterstudium Ziele des Masterstudiums Finance & Accounting Ziel des Masterstudiums "Finance and Accounting" ist, vertiefendes Wissen sowohl im Bereich Finance als auch im Bereich

Mehr

sehr geehrte Vertreter kooperierender Wissenschaftseinrichtungen,

sehr geehrte Vertreter kooperierender Wissenschaftseinrichtungen, Rede von Prof. Dr. Ralph Stengler, Präsident der Hochschule Darmstadt, anlässlich der Jubiläumsfeier des LOEWE Zentrums CASED zum 5. Jahr seines Bestehens Sehr geehrte Frau Staatsministerin Kühne Hörmann,

Mehr

ENSEIGNEMENT SCIENTIFIQUE Michael Groneberg

ENSEIGNEMENT SCIENTIFIQUE Michael Groneberg ENEIGNEMENT CIENTIFIQUE Michael Groneberg semestre titre type lieu H 93/94 E 94 Zum philosophischen Problem der Freiheit Freiheit, pontaneität, Handlung H 94/95 Handlung und Handlungserklärung E 95 Analytische

Mehr

Satzung für ein Aufbaustudium in Finanzmarkttheorie

Satzung für ein Aufbaustudium in Finanzmarkttheorie Gesetzessammlung des Kantons St.Gallen 7.67 Satzung für ein Aufbaustudium in Finanzmarkttheorie vom. August 995 (Stand. Januar 996) Der Hochschulrat der Hochschule St.Gallen erlässt gestützt auf Art. 9

Mehr

Die Bachelorarbeit muss laut Prüfungsordnung nicht mehr thematisch dem gewählten Schwerpunktmodul zuzuordnen sein.

Die Bachelorarbeit muss laut Prüfungsordnung nicht mehr thematisch dem gewählten Schwerpunktmodul zuzuordnen sein. Bachelor of Science BWL: Studierende, welche im Sommersemester 2012 die Bachelorarbeit schreiben möchten, müssen sich im Zeitraum 10.01. bis 23.01.2012 in FlexNow voranmelden. Aufgrund der Voranmeldung

Mehr

DFS EVA S Curriculum

DFS EVA S Curriculum Curriculum für den grundständigen integrierten Deutsch-Französischen Studiengang Rechtswissenschaften an den Universitäten Potsdam und Paris Ouest-Nanterre-La Défense (Oktober 2012) Curriculum pour le

Mehr

Executive training Expert

Executive training Expert CSI Unternehmer im Sozialen 1/6 Executive training Expert Unternehmer im Sozialen 11.-13. September 2014 In kooperation mit den sozialunternehmern: Stefan schwall & Murat Vural 2/6 CSI Unternehmer im Sozialen

Mehr