Research Group on Equity Market Regulation Forschungsgruppe Aktienmarktregulierung. REGEM Analysis 19

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Research Group on Equity Market Regulation Forschungsgruppe Aktienmarktregulierung. REGEM Analysis 19"

Transkript

1 REGEM Research Group on Equity Market Regulation Forschungsgruppe Aktienmarktregulierung REGEM Analysis 19 Strompreisaufsicht im liberalisierten Energiemarkt der Bundesrepublik Deutschland Felix Seebach, MA Abstract Recently the steady rise in energy prices results in a controversial debate about causes and consequences of regulation and pricing. Thereby establishing an efficient advisory for non-discriminatory market access to mark down prices for consumers was the main intent of the amendment of energy legislation in By regulating network charges authorities on federal and Länder level have been commissioned to ensure fair competitive conditions. This survey deals with electricity market regulation in Germany, especially since the reform measures Based on the analytical concept called Policy Cycle, four issues are covered: (1) Configuration of the regulation regime (formal, organisational and procedural terms), (2) political, economic and historical structures as well as the main actors, (3) success and outcomes of the adopted reforms in terms of effectiveness, efficiency and aims, (4) conclusions and discussed reforms of all parties concerned. Chapter 2 (Agenda-Setting) deals with former EU initiated reforms within the Single European Market since the 1980s. The European Commission is identified as one of the main engines for domestic electricity market reforms in Germany. Chapter 3 (Formulation and Decision-Making) focuses aims, options and instruments within the electricity market reforms since In a first step Chapter 4 (Implementation) analyses historical path dependencies as well as political and economic constraints that electricity market reforms are confronted with. In a second step actors, market shares and interest organisations are analysed. In a third step the organisation of government supervision concerning goals, government actors (Bundesnetzagentur / Bundeskartellamt) and instruments are described. Chapter 5 (Evaluation) deals with the administrative and political evaluation of the reforms in the electricity sector. The evaluation process is strongly covered by continuous rise in electricity prices. In Chapter 6 (Conclusion) it is argued that the political intent of marking down electricity prices by reforming the regulation regime has been missed by a mile. Political impacts as increasing demand on international energy wholesale markets counteracted obvious network charges cutbacks by the Bundesnetzagentur. Please cite as: Autor: Seebach, Felix Titel: Strompreisaufsicht im liberalisierten Energiemarkt der Bundesrepublik Deutschland REGEM Analysis No. 19, November 2008, Trier University

2 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... Abbildungsverzeichnis Einleitung 1.1. Thematische Einführung Relevanz des Themas Fragestellung und Untersuchungszeitraum Methode und Vorgehensweise Agenda-Setting 2.1. Agenda-Setting Faktoren zur Öffnung des Policy Window Wandel von Staatlichkeit Der Binnenmarkt für Strom auf europäischer Ebene Die Europäische Kommission als Antriebskraft... I III Politikformulierung und Entscheidungsfindung 3.1. Politikformulierung und Entscheidungsfindung Problemdefinition, Zielsetzung und Politikformulierung Ziele deutscher Energiepolitik Die Energierechtsnovelle Marktöffnung Netzzugang Die Energierechtsnovelle Netzzugang Entflechtung Politikimplementation 4.1. Politikimplementation Problemlage und Marktstruktur Historisch verankerte Strukturen Konzentration durch horizontale und vertikale Verflechtung Struktur und Akteure der Energieindustrie Organisierte Interessen in der deutschen Energieindustrie Zielkonflikte der Energiepolitik Gestaltung der Strompreisaufsicht im liberalisierten Energiemarkt Zielsetzung Wettbewerb durch diskriminierungsfreien und preisgünstigen Netzzugang Versorgungssicherheit Akteure Bundesnetzagentur / Regulierungsbehörden der Bundesländer Bundeskartellamt / Kartellämter auf Länderebene

3 Instrumente Kartellrechtliche Missbrauchsaufsicht Ex-Ante Netzentgeltregulierung Anreizregulierung Politikevaluation 5.1. Politikevaluation Strompreise seit 1998: Entwicklung, Staatsanteil, Stromhandel Preisentwicklung seit Zusammensetzung und Einflussfaktoren Stromhandel: EEX und Großhandelsmärkte Akteure und Positionen im Evaluationsprozess Akteure innerhalb des administrativen Evaluationsprozesses Bundesregierung Bundesnetzagentur Bundeskartellamt Akteure außerhalb des administrativen Evaluationsprozesses Industrielle und private Verbraucher Energiewirtschaft Reformvorhaben im Bereich eigentumsrechtlicher Entflechtung auf EU-Ebene Fazit und Ausblick Literaturverzeichnis 7.1. Monographien Aufsätze Tagespresse / Periodika Interviews aus Fachzeitschriften/Tagespresse Quellen/Geschäftsberichte/Gutachten

4 Abkürzungsverzeichnis Abb. AG ARE ARegV Art. Aufl. BaFin BAPT BDEW BDI BEWAG BGW BKartA BMPT BMWA BMWI BNE BNetzA BTO Elt DEA DFB DFL DVG Ebd. EdF EEA EEG EEX EG EGV EnBW EnWG EU EuGH EURATOM Abbildung Aktiengesellschaft Arbeitsgemeinschaft regionaler Energieversorgungsunternehmen Anreizregulierungsverordnung Artikel Auflage Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Bundesamt für Post und Telekommunikation Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft Bundesverband der deutschen Industrie Berliner Kraft- und Licht - Aktiengesellschaft Bundesverband der deutschen Gas- und Wasserwirtschaft Bundeskartellamt Bundesministerium für Post und Telekommunikation Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie Bundesverband Neuer Energieanbieter Bundesnetzagentur Bundestarifordnung Elektrizität Data Envelopment Analysis Deutscher Fußballbund Deutsche Fußballliga Deutschen Verbundgesellschaft Ebenda Électricité de France Einheitliche Europäische Akte Erneuerbare-Energien-Gesetz European Energy Exchange Europäische Gemeinschaft Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft Energie Baden Württemberg Energiewirtschaftsgesetz Europäische Union Europäischer Gerichtshof Europäische Atomgemeinschaft I

5 EVS Energie-Versorgung Schwaben f. Folgende FEDV Freier Energiedienstleister-Verband GDF Gaz de France GmbH Gesellschaft mit beschränkter Haftung GW Gigawatt GWB Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen GWh Gigawattstunde HEW Hamburger Electricitäts-Werke Hrsg. Herausgeber KAV Konzessionsabgabenverordnung KWh Kilowattstunde KWK Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz LPX Leipzig Power Exchange MWh Megawattstunde OTC Over-the-counter PostG Postgesetz RegTP Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post REGTP Regulierungsbehörde für Energie, Gas, Telekommunikation und Post S. Seite SFA Stochastic Frontier Analysis Tab. Tabelle TKG Telekommunikationsgesetz TWh Terrawattstunde u. a. Und andere überarb. Überarbeitete VEAG Vereinigte Energiewerke Aktiengesellschaft VDEW Verband der Elektrizitätswirtschaft VDN Verband der Netzbetreiber VEW Vereinigte Elektrizitätswerke Westfalen Vgl. Vergleiche VIK Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft VRE Verband Regionaler Energieversorger VKU Verband Kommunaler Energieversorger VV Verbändevereinbarung VZBV Verbraucherzentrale Bundesverband WpHG Wertpapierhandelsgesetz II

6 Abbildungsverzeichnis Tabellen Tab (S. 13): Maßnahmen/Initiativen im Rahmen des EG Binnenmarktprogramms für Elektrizität Tab (S. 34): Implementationstypen politischer Programme Tab (S. 46): Marktanteil der Stromversorger Tab (S. 90): Jahresmittelwerte für Phelix Base und Peakload Tab (S. 92): Jahresmittelwerte für Phelix Base und Peakload Future Abbildungen Abb (S. 42): Marktkonzentration anhand der Anteile an inländischer Nettostromerzeugung Abb (S. 43): Regelzonen der Verbundunternehmen Abb (S. 78): Entwicklung des durchschnittlichen Strompreises für Industriekunden seit 1998 Abb (S. 79): Entwicklung des durchschnittlichen Strompreises für Haushaltskunden seit 1998 Abb (S. 81): Zusammensetzung des Strom Einzelhandelspreises für Haushaltskunden 2007 Abb (S. 82): Zusammensetzung des Strom Einzelhandelspreises für Industriekunden 2007 Abb (S. 84): Entwicklung der politischen Belastungen am Strompreis seit 1998 (in Mrd. Euro) Abb (S. 84): Staatlicher Anteil am Strompreis eines durchschnittlichen Drei Personen Haushalts Abb (S. 89): Entwicklung des Handelsvolumens am Spotmarkt der EEX seit Januar 2007 Abb (S. 91): Entwicklung Strompreis am Spotmarkt der EEX seit Januar 2007 Abb (S. 93): Entwicklung der Strom Forward Preise im OTC Handel seit Mai 2006 Abb (S. 98): Anteil der Netzkosten am Strom Einzelhandelspreis für Privatkunden Abb (S. 99): Anteil der Netzkosten am Strom Einzelhandelspreis für Industriekunden Abb (S. 105): VIK Strompreisindex Abb (S. 107): Entwicklung Netznutzungsentgelte im Bereich Höchstspannung seit 2001 Abb (S. 108): Änderungen der Netznutzungsentgelte im Jahr 2007 gegenüber 2005 III

7 Kapitel 1: Einleitung 1. Einleitung 1.1. Thematische Einführung Die dauerhaft in der öffentlichen Berichterstattung geführte Debatte um steigende Strompreise verdeutlicht, welchen Stellenwert eine preisgünstige Energieversorgung für private und industrielle Verbraucher einnimmt. Gerade angesichts steigender Preise in vielen alltäglichen Bereichen wird die zusätzliche Belastung durch hohe Energiepreise von Verbraucherseite zunehmend mit Sorge betrachtet. Dabei spielt die Einkommenssituation des einzelnen Verbrauchers keine erhebliche Rolle. Vielmehr klagen Verbraucher aller Einkommensschichten über erhebliche Belastungen. 1 Die häufige mediale Präsenz der Strompreisdebatte zeigt darüber hinaus deutliche Kontroversen über Ursachen, Erklärungen und Konsequenzen der Preisentwicklung. Dabei bedienen sich die beteiligten Akteure mitunter eindimensionalen Erklärungsmustern. Politik, private und industrielle Verbraucher sehen häufig Missbrauch von Marktmacht großer Versorger wie EON, RWE, Vattenfall und EnBW, mangelnden Wettbewerb und strukturelle Defizite auf dem deutschen Strommarkt als Hauptursachen für steigende Strompreise. 2 Öffentlichkeitswirksam ist nicht selten von Preistreiberei, Abzockern, Mafia-Methoden und Würgegriff der Energiekonzerne die Rede. 3 Darüber hinaus werfen Kritiker vor allem den großen Verbundunternehmen enge (personelle) Verflechtungen mit der Politik und intransparentes Lobbying vor, durch das diese ihre Vormachtstellung sichern indem Gesetzesvorhaben systematisch blockiert und zu eigenen Gunsten verändert werden. 4 Im Gegensatz dazu betonen Vertreter der großen Energiekonzerne die Funktionsfähigkeit von Energiegroßhandelsmärkten sowie die Rolle des Staates bei der Strompreisbildung. Die im europäischen Vergleich hohen Strompreise sind aus Sicht der Branche zu erheblichem Anteil auf politisch gewollte Belastungen zurückzuführen. 5 Angesichts der skizzierten Kontroversen erscheint eine sachliche Analyse des Themas ungleich schwieriger. Mit der Liberalisierung des deutschen Energiemarktes 1998 hat sich der rechtliche Rahmen der Energiewirtschaft grundlegend verändert. Wettbewerb auf Erzeugungs- und Vertriebsseite zwischen den Versorgern sollte die früheren Gebietsmonopole ersetzen. Angetrieben Vgl. Renate Köcher (2007), Der Preisschock auf dem Energiemarkt, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19. Dezember, S. 6. Vgl. Dieter Schmitt (2004), Faktoren der jüngeren Preisentwicklung im deutschen Strommarkt, in: Energiewirtschaftliche Tagesfragen, 54. Jg. (2004), Heft 10, S Vgl. Frank Dohmen (2007), Kartell der Abkassierer, in: Der Spiegel, Nr. 45, S Vgl. auch: Anonymus (2004), Interview mit Johannes Theyssen, in: Energiewirtschaftliche Tagesfragen, 54. Jg. (2004) Heft 12, S Vgl. Thomas Leif/Rudolph Speth (2006), Die fünfte Gewalt Anatomie des Lobbyismus in Deutschland, in: Thomas Leif/Rudolph Speth [Hrsg.] (2006), Die fünfte Gewalt: Lobbyismus in Deutschland, Bonn, S Vgl. Rainer Hank/Winand von Petersdorff (2007), Interview mit Eon-Chef Wulf Bernotat, in: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 14. Oktober, S

8 Kapitel 1: Einleitung durch Liberalisierungsmaßnahmen auf EU-Ebene und positiven Erfahrungen in anderen Staaten (Großbritannien, Chile, Neuseeland, Vereinigte Staaten) während der 1980er und 1990er Jahre, sollte auch auf dem vormals stark reglementierten deutschen Energiemarkt der Wettbewerb um den Verbraucher die ökonomische Effizienz der Energiebereitstellung erhöhen. Eines der Hauptziele der Maßnahmen, die Preise für Endkunden deutlich zu senken, sollte auf diese Weise erreicht werden. 6 Dieses Ziel ist, wie noch ausführlich gezeigt wird, nicht erreicht worden. Stattdessen ist seit 2000 ein weitgehend konstanter Anstieg der Preise sowohl für Strom als auch für Gas zu beobachten Relevanz des Themas Ein wesentlicher Indikator für die Relevanz eines Themas ist die Aktualität des Untersuchungsgegenstands. Dieser Bezug ist bei dem vorliegenden Gegenstand unbestritten gegeben. Die Debatte um steigende Strompreise und die daraus zu ziehenden Konsequenzen wird die deutsche und europäische Wirtschaftspolitik unzweifelhaft auch in den kommenden Jahren beschäftigen. Auf EU-Ebene ist vor allem die gegenwärtige, von der Europäischen Kommission und mehreren Mitgliedsstaaten angetriebenen eigentumsrechtlichen Entflechtung der nationalen Energiekonzerne von Belang. 8 Dieser Vorschlag, der in den Mitgliedsstaaten auf ein breites Echo in Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit trifft, wird auch in näherer Zukunft Gegenstand kontroverser Debatten sein. Sollte er sich am Ende durchsetzen, würde dies für einige Mitgliedsstaaten, darunter auch Deutschland und Frankreich, enorme Konsequenzen für die Ausgestaltung des Strommarktes nach sich ziehen. Ferner steht die Energiebranche immer wieder durch spektakuläre Vertragsverletzungs- und Kartellverfahren der EU-Kommission gegen europäische Energiekonzerne im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Dabei geht es in der Regel um Verstöße gegen europäisches Wettbewerbsrecht aufgrund von vermuteten Preisabsprachen oder der Diskriminierung dritter hinsichtlich des Zugangs zu den Übertragungsnetzen. Als Beispiel sei an dieser Stelle auf die deutsche EON AG verwiesen, die sich Ende Februar 2008 für den Verkauf des eigenen Stromnetzes entschied, um damit die Einstellung eines im Juli 2007 durch die EU-Kommission eröffneten Kartellverfahrens zu erwirken Vgl. Christoph Weber (2004), Regulierung auf dem Strommarkt: Anfang oder Ende des Wettbewerbs, in: Orientierungen zur Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik, 102 (4/2004), S. 28. Vgl. Markus M. Müller (2006), Consolidating the New Regulatory State in Germany?: The New Energy Regime of 2005, in: German Politics, Vol. 15., No. 3, September 2006, S Vgl. Hendrik Kafsack/Andreas Mihm (2007), EU will Energieproduktion und Netz strikt trennen, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20. September, S. 13. Vgl. Jürgen Flauger/Helmut Hauschild/Klaus Stratmann (2008), Eon opfert der EU Stromnetz, in: Handelsblatt, 29. Februar, S. 1. 2

9 Kapitel 1: Einleitung Auf nationaler Ebene sind in Deutschland immer wieder die Regulierungsbehörden, -verfahren und -instrumente Gegenstand der wirtschaftspolitischen Diskussion. Die seit 2005 mit der Regulierung des Energiemarktes betraute Bundesnetzagentur (BNetzA) nimmt dabei ebenso eine zentrale Position ein wie Kartellbehörden des Bundes und der Länder. Um einen möglichst weitgehenden Wettbewerb zu ermöglichen, stehen im Zusammenhang mit den genannten Behörden die Einführung neuer Instrumente im Mittelpunkt. Beispiele sind die von der Bundesnetzagentur ausgearbeitete Anreizregulierung für Strom und Gas sowie die vor kurzem im Bundestag verabschiedeten Maßnahmen zur Reform des Kartellrechts Fragestellung und Untersuchungszeitraum Die vorliegende Arbeit befasst sich schwerpunktmäßig mit zwei Themenkomplexen. Auf Basis der Neuordnung des deutschen Energierechts 2005 und der damit verbundenen Neuausrichtung des Regulierungsregimes will die Arbeit beleuchten, wie sich der institutionelle Regulierungsrahmen darstellt und welche Ziele verfolgt werden. Dabei wird zum besseren Überblick der Fokus auf zentrale staatliche und gesellschaftliche Akteure des Politikfelds, historisch bedingte Marktstrukturen und jüngere Entwicklungen gerichtet. Darüber hinaus steht die Politikevaluation im Mittelpunkt des Interesses. Diese allgemein als Bewertung veranlasster Maßnahmen durch beteiligte Akteure definierte Phase des Politikprozesses gehört im Hinblick auf den vorliegenden Untersuchungsgegenstand zu den spannendsten Feldern. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, ob die ursprünglich politisch formulieren Ziele erreicht wurden. Traditionell bestehen bei der Bewertung politischer Maßnahmen erhebliche Meinungsverschiedenheiten zwischen den beteiligten Akteuren. Ausgehend von einer aktuellen Bestandsaufnahme und der Bewertung der beteiligten Akteure bietet die Politikevaluation die Möglichkeit, Ideen und Ansätze für zukünftige Maßnahmen in den Politikprozess einzubringen. Im Hinblick auf beide Schwerpunkte sollen vier Fragestellungen formuliert werden: (1) Wie stellt sich das Regulierungsregime in organisatorischer und verfahrenstechnischer Hinsicht dar und welcher Zielsetzung unterliegt es? (2) In welchen politischen, ökonomischen und historischen Strukturen bewegen sich staatliche und gesellschaftliche Akteure? (3) Wie erfolgreich, gemessen an Effektivität, Effizienz und formulierter Zielsetzung, ist die Preisund Wettbewerbsaufsicht in ihrer gegenwärtigen Form? 10 Vgl. Bundesregierung (2008), Jahreswirtschaftsbericht 2008, Berlin, S. 32. Download: ,property=pdf,bereich=bmwi,sprache=de,rwb=true.pdf [29. Februar 2008]. Vgl. auch: Jürgen Flauger/Klaus Stratmann (2008), Unter strenger Aufsicht, in: Handelsblatt, 28. Januar, S. 2. 3

10 Kapitel 1: Einleitung (4) Welche Rückschlüsse ziehen die Beteiligten aus der bisherigen Entwicklung und welche Optionen im Hinblick auf die zukünftige Ausgestaltung des energiewirtschaftlichen Ordnungsrahmens werden diskutiert? Der Untersuchungszeitraum erstreckt sich im Wesentlichen auf die Zeit nach der Novellierung des Energiewirtschaftsgesetzes 2005 bis etwa Mai Er umfasst die Einrichtung einer staatlichen Regulierungsbehörde und die Debatten um strukturelle Eingriffe in die Eigentumsstruktur der Energiebranche. Der Zeitraum 1998 bis 2005, fließt ebenfalls in die Untersuchung ein, bildet jedoch keinen thematischen Schwerpunkt. Die aktuellen Entwicklungen im Bereich Regulierung und Preisaufsicht, der Strompreisentwicklung und die Diskussion um strukturelle Reformen innerhalb der Energiebranche seit 2005 erscheinen, nicht zuletzt aufgrund der dünnen politikwissenschaftlichen Literaturlage, als Untersuchungszeitraum interessanter. Der auf dem EU- Energieministerrat am 6./7. Juni 2008 erzielte Kompromiss 11 hinsichtlich des bevorstehenden dritten Richtlinienpaketes zum Energiebinnenmarkt fließt deshalb nicht mehr explizit in die Untersuchung ein Methode und Vorgehensweise Die Arbeit wird auf das Konzept des Policy Cycle zurückgreifen. Dabei wird angenommen, dass Politikgestaltung als Entscheidungs- und Produktionsprozess verstanden wird. 12 Ausgangspunkt der Argumentation ist die Vorstellung von Politik als Policy Making-Prozess 13, in dem lösungsbedürftige Probleme artikuliert, politische Ziele formuliert, alternative Handlungsmöglichkeiten entwickelt und schließlich als verbindliche Festlegung gewählt werden. 14 Zum besseren Verständnis bietet es sich an, diesen Problemverarbeitungsprozess in verschiedene Zyklen zu unterteilen, so dass im Ergebnis der Politikprozess als sequentieller Ablauf von verschiedenen Phasen betrachtet werden kann. 15 Diese Unterteilung ermöglicht die Reduzierung von Komplexität und Heterogenität politischer Prozesse und verbessert damit den Zugang zum Untersuchungsgegenstand. 16 Policy Making ist demnach ein Prozess der Problemlösung, der mit der Problemdefinition und artikulation beginnt und mit verbindlichen Festlegungen von politischen Vgl. Michael Kröger (2008), EU verzichtet auf Zerschlagung der Energiekonzerne, in: Spiegel Online, 7. Juni Download: [7. Juni 2008]. Vgl. Volker Schneider/Frank Janning (2006), Politikfeldanalyse: Akteure, Diskurse und Netzwerke in der öffentlichen Politik, Wiesbaden, S. 62. Vgl. Werner Jann/Kai Wegrich (2003), Phasenmodelle und Politikprozesse: Der Policy Cycle, in: Klaus Schubert/Nils Bandelow [Hrsg.] (2003), Lehrbuch der Politikfeldanalyse, München, S. 71. Fritz W. Scharpf (1973), Planung als politischer Prozess: Aufsätze zur Theorie der planenden Demokratie, Frankfurt, S. 15. Vgl. Michael Howlett/M. Ramesh [Hrsg.] (2003), Studying Public Policy: Policy Cycles and Policy Subsystems, 2. Aufl., Oxford, S. 11. Vgl. Schneider/Janning 2006: 62. 4

11 Kapitel 1: Einleitung Maßnahmen und Programmen endet. 17 Im Einzelnen sind dabei folgende Phasen 18 zu unterscheiden: Agenda-Setting umfasst den Prozess, während dessen ein Problem die Aufmerksamkeit der entscheidenden politischen Akteure auf sich zieht und somit an Relevanz gewinnt. 19 Politikformulierung bezieht sich auf die inhaltliche Ausgestaltung eines Programmes und Auswahl unterschiedlicher Optionen und Handlungsalternativen. 20 Entscheidungsfindung bezeichnet die Phase, in der in formellen Entscheidungsverfahren über eine Policy entschieden wird. 21 Politikimplementation umfasst die Durchsetzung politischer Maßnahmen ( translating policy into action ). 22 Politikevaluation als letzte Phase umfasst die Frage nach der Auswirkung eines konkreten Handlungsprogrammes und nach dem Verhältnis zwischen Aufwand und Ertrag der Maßnahmen. Im Mittelpunkt stehen dabei die auf staatlicher und gesellschaftlicher Seite beteiligten Akteure und deren Bewertung. 23 Kapitel 2 beschäftigt sich mit dem Agenda-Setting und den Antriebskräften, die die Reformen des energiewirtschaftlichen Ordnungsrahmens wesentlich antrieben. Es wird deutlich werden, dass sowohl die Marktliberalisierung 1998 als auch die Novelle 2005 ohne den Einfluss der EU- Kommission nicht erklärbar sind. Der deutsche Energiemarkt hat sich über lange Zeit als reformresistentes System erwiesen, das aus sich selbst heraus keine einschneidenden Reformen einleitete. Erst mit wachsendem Einfluss europäischer Institutionen konnten wettbewerbsorientierte Reformen eingeleitet. Kapitel 3 wird sich der Politikformulierung/Entscheidungsfindung hinsichtlich der Energierechtsnovellen 1998 und 2005 widmen. Es wird gezeigt, wie die Formulierung und Entscheidungsfindung in zentralen Aspekten des Marktzugangs, Netzzugangs, Preisaufsicht und Entflechtung verlief, welche Optionen diskutiert wurden und welche sich am Ende durchsetzten. Ferner werden drei Ziele Versorgungssicherheit, funktionierender Wettbewerb, ausgewogene Endpreise aufgezeigt, die nicht zuletzt in der Evaluationsphase wieder im Mittelpunkt stehen werden. Kapitel 4 bildet anschließend mit der Politikimplementation den ersten thematischen Schwerpunkt. Es wird deutlich werden, dass die Implementation einer funktionierenden Regulierung im Bereich der Energiewirtschaft kein leichtes Unterfangen darstellt. Eine Vielzahl historischer, technischer, Vgl. Jann/Wegrich 2003: 71. Die gegenwärtige verwendete Unterteilung des Policy Cycles in die Abschnitte Problemdefinition, Agendagestaltung, Politikformulierung, Politikimplementation, Politikevaluation geht auf Jones zurück. Vgl. dazu: Charles O. Jones (1977), An Introduction to the Study of Public Policy, 2. Aufl., North Scituate, S. 11f. Vgl. Schneider/Janning 2006: 50. Vgl. John Kingdon (2003), Agendas, Alternatives and Public Policies, 2. Aufl., New York u.a., S Vgl. Jann/Wegrich 2003: 85. Vgl. Helga Pülzl/Oliver Treib (2007), Implementing Public Policy, in: Frank Fischer/Gerald J. Miller/Mara S. Sidney [Hrsg.] (2007), Handbook of Public Policy Analysis: Theory, Politics and Methods, Boca Raton u.a., S. 89. Vgl. Schneider/Janning 2006: 59f. 5

12 Kapitel 1: Einleitung ökonomischer und politischer Bedingungen prägen das Politikfeld und stellen Ansprüche an Regulierer und Adressaten. Während der erste Teil des Kapitels den grundlegenden Problemen und Herausforderungen für staatliche Aufsichtsbehörden nachgeht, werden in einem zweiten Schritt die zentralen Akteure, Organisationsformen und Instrumente auf staatlicher Seite identifiziert. Kapitel 5 bildet den zweiten thematischen Schwerpunkt der Arbeit. Im Rahmen der Politikevaluation werden zunächst Preisentwicklung, Zusammensetzung sowie börsenhandliche Preisbildungsmechanismen behandelt. Daran schließt sich die Bewertung der beteiligten Akteure hinsichtlich Wettbewerbssituation, Preisentwicklung, staatlicher Instrumente und zukünftiger Optionen an. Zu Beginn jedes Kapitels wird zu zentralen analytischen Aspekten der jeweiligen Phase des Policy Cycles eingegangen. Diese erscheinen wichtig, um Akteure und Prozesse in der folgenden Analyse zu identifizieren und abschließend einordnen zu können. Bei der Darstellung der analytischen Grundlagen sollen lediglich die für die vorliegende Arbeit nach Ansicht des Autors wichtigsten und für die Untersuchung fruchtbaren Aspekte abgehandelt werden. 6

13 Kapitel 2: Agenda Setting 2. Agenda Setting 2.1. Agenda Setting Obwohl die Umstände in Analysen häufig als gegeben betrachtet werden, erscheint die Frage zentral, warum manche Themen den Sprung auf die politische Agenda schaffen, während andere unter der Oberfläche der öffentlichen Wahrnehmung verbleiben. Von Bedeutung ist bei dieser Frage zunächst der Begriff Agenda, verstanden als the list of subjects or problems to which governmental officials, and people outside of government closely associated with those officials, are paying some serious attention at any given time. 24 Aufgrund begrenzter Kapazität der institutionellen Entscheidungsfindung des politischen Systems stehen Themen im Wettbewerb um die Aufnahme auf die politische Agenda zueinander. 25 Das Agenda-Setting bzw. Agenda-Building umfasst demnach den Prozess [ ] by which demands of various groups in the population are translated into items vying for the serious attention of public officials [ ]. 26 Von Bedeutung ist bei der Betrachtung des Agenda-Settings ferner die Art der Initiierung eines Themas. In der klassischen Forschung wurden in diesem Zusammenhang im Wesentlichen drei mögliche Modelle diskutiert. Das erste Model der externen Thematisierung (Outside Initiative Model) steht in der Tradition des liberalen Lehrbuchmodells. Ein Problem wird von Akteuren außerhalb des Regierungsapparates, etwa nichtstaatlichen Gruppen oder Organisationen in die Öffentlichkeit gebracht. Es gewinnt in der Folge so stark an Aufmerksamkeit, dass es dadurch von politischen Entscheidungsträgern als relevant angesehen wird. 27 Möglich ist auch das Modell der internen Thematisierung (Inside Initiative Model). Hier stellt sich der erfolgreiche Zugang zur formalen Agenda und die anschließende Implementation aufgrund der Position der initiierenden Akteure zu den relevanten Entscheidungsträgern als am wahrscheinlichsten dar. Ein Problem wird hierbei innerhalb des Regierungs- und/oder Verwaltungsapparates als bearbeitungsbedürftig eingestuft. 28 Ferner ist dann von einem Mobilisierungsmodell (Mobilization Model) die Rede, wenn die Initiierung von Akteuren innerhalb des Regierungsapparates erfolgt. Der Unterschied zum Modell der internen Thematisierung besteht jedoch darin, dass Themen bereits von Entscheidungsträgern auf die formale Agenda gesetzt wurden, aber auf die Unterstützung der Öffentlichkeit angewiesen sind. Insofern wird der Prozess hier umgekehrt: Statt von den Entscheidungsträgern von der informellen auf die formale Agenda gesetzt zu werden, verfolgen Vgl. Kingdon 2003: 3. Vgl. Roger W. Cobb/Charles D. Elder (1972), Participation in American Politics: The Dynamics of Agenda- Building, Baltimore/London, S.14. Vgl. Auch: Vgl. Kingdon 2003: 3-4. Vgl. Roger Cobb/Jennie-Keith Ross/Marc Howard Ross (1976), Agenda Building as a Comparative Political Process, in: American Political Science Review, 70, 1976, S Vgl. Ebd.: 128. Vgl. auch: Schneider/Janning 2006: 54. Vgl. Cobb/Ross/Ross 1976:

14 Kapitel 2: Agenda Setting diese die Strategie, das Thema auf die informelle Agenda zu setzen. 29 Der neuere Ansatz der Politikdiffusion betont die Ausbreitung von Ideen und Innovationen über nationalstaatliche Grenzen hinweg und deren Übernahme durch andere Staaten, Personen und Organisationen. Themen können danach von einem Staat auf die Agenda eines anderen gesetzt werden, ohne dass in diesem ein eigenständiges Problembewusstsein vorhanden sein muss. 30 Neben der oben angesprochenen absichtlichen Initiierung von Themen durch staatliche und gesellschaftliche Akteure lassen sich auch strukturelle Auslöser für die Artikulation von Problemen identifizieren. Bestimmte Ereignisse können ein Thema erwartet oder unerwartet auf die Agenda bringen. Andererseits bringt der Politikprozess immer wieder zyklische Themen hervor, die in bestimmter Regelmäßigkeit auftauchen. Diese können kurzfristiger Natur und vor allem auf mediale Aufmerksamkeit gerichtet sein, sie können Bestandteil mittelfristiger Themenkarrieren oder sie können Gegenstand langfristiger Reformwellen sein. 31 Formulierte Probleme können Möglichkeitsfenster öffnen, in deren Rahmen ein Problem an Bedeutung gewinnt. Diese, von Kingdon als Policy Windows definierten Fenster, bieten staatlichen und gesellschaftlichen Akteuren die Möglichkeit, als Policy Entrepreneurs ein Thema voranzutreiben und auf eine politische Lösung zu dringen und das Thema auf der formalen Agenda zu etablieren Faktoren zur Öffnung des Policy Windows Wandel von Staatlichkeit Der vielfach konstatierte Wandel von Staatlichkeit wird allgemein mit einem Rückzug des Staates aus Bereichen gleichgesetzt, innerhalb derer er über einen langen Zeitraum eine wichtige Rolle einnahm. Die Phase der Expansion des Staates, der immer stärker zunehmenden Macht- und Ressourcenallokation staatlicher Institutionen, die Verstaatlichung vormals privater oder gesellschaftlicher Bereiche hat spätestens seit Mitte der 1970er Jahre nicht nur ihr Ende erreicht. Vielmehr befinde sich der Staat auf dem Rückzug. 33 Obwohl die Bestandsaufnahme van Crevelds, des Decline of the State 34, von der überwiegenden Mehrheit nicht geteilt wird, sind Entwicklungen, die den Staat fundamental herausfordern, seit den 1970er Jahren unübersehbar. Diese Entwicklung wird aus europäischer Sicht häufig als Krise des keynesianischen Wohlfahrtsstaates mit vielfältigen Herausforderungen für Wirtschafts-, Sozial- und Gesellschaftspolitik bezeichnet. Aufgrund dieser veränderten Rahmenbedingungen erfolgte Vgl. Ebd.: 132. Vgl. auch Howlett/Ramesh 2003: 134. Vgl. Schneider/Janning 2006: 54. Vgl. Ebd.: 56. Vgl. Howlett/Ramesh 2003: 135. Vgl. Arthur Benz (2001), Der moderne Staat: Grundlagen der politologischen Analyse, München, S Vgl. Martin van Creveld (1999), The Rise and Decline of the State, Cambridge, Preface VII. 8

15 Kapitel 2: Agenda Setting zunächst in den USA und Großbritannien zu Beginn der 1980er Jahre ein Bedeutungszuwachs neoliberaler Ökonomen und Politiker, die eine Abkehr von oben genanntem Modell und stattdessen eine Hinwendung zu mehr Markt statt Staat forderten. Dieser Paradigmenwechsel im wirtschaftspolitischen Denken hat, mit zeitlicher Verzögerung und in unterschiedlicher Intensität, auch die europäischen Industriestaaten und damit auch die Bundesrepublik Deutschland erfasst. Privatisierungsprogramme mit der Konsequenz des Rückzuges des Staates aus den Eigentumsstrukturen von Unternehmen sowie Liberalisierungsmaßnahmen von Märkten und der damit einhergehenden Befreiung von wachstumshemmenden Reglements wurden in vielen Industriestaaten als Lösungsansatz der aufkommenden Probleme betrachtet. 35 Diese Entwicklung wurde darüber hinaus verstärkt durch sich teilweise ergänzende bzw. verstärkende technologische Wandlungsprozesse, durch neue Informations- und Kommunikationstechnologien, zunehmenden internationalen Wettbewerbsdruck sowie der europäischen Integration. Die zum Großteil in der Tradition der europäischen Sozialdemokratie verankerten Vorstellungen von politischer Gestaltung und Machbarkeit musste angesichts dieser Herausforderungen ihren traditionellen Reiz verlieren, bewirkten die neuen Entwicklungen doch sinkende Transaktionskosten, flexibilisierte Produktionsstrukturen, neue Verteilungswege und veränderte Verhaltensmuster im Konsum. 36 Neben den vielfältigen Auswirkungen auf Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ist für diese Arbeit vor allem die Entwicklung im Bereich der Infrastruktur- und Versorgungsleistungen von Belang. Aus verschiedenen Gründen wie etwa natürlichen Monopolstellungen, öffentlichen Gütern und externen Effekten wurde diesen Sektoren lange Zeit eine natürliche Tendenz zu Marktversagen unterstellt. Insofern wurde die staatliche Bereitstellung von Gütern und der Ausschluss vom Wettbewerb innerhalb dieser Sektoren als unverzichtbar betrachtet. Aufgrund dieses Verständnisses gehörten Sektoren wie Telekommunikation oder Energieversorgung in allen entwickelten Industriestaaten zum Staatssektor oder zu staatsnahen Sektoren. Darüber hinaus ergaben sich aus diesem Verständnis zwei Steuerungsregime, innerhalb derer der Staat die zentrale Rolle einnahm. Entweder er übernahm die Leistungen selbst oder er überließ die Bereitstellung privaten Akteuren und kontrollierte deren Verhalten mittels Regulierungsinstitutionen. Auf der einen Seite stand demnach der produzierende Staat bzw. Leistungsstaat, auf der anderen der Vgl. Susanne Lütz/Roland Czada (2000), Einleitung: Marktkonstitution als politische Aufgabe: Problemskizze und Theorieüberblick, in: Roland Czada/Susanne Lütz [Hrsg.] (2000), Die politische Konstitution von Märkten, Wiesbaden, S. 9. Vgl. auch: Edgar Grande/Burkhard Eberlein (2000), Der Aufstieg des Regulierungsstaates im Infrastrukturbereich: Zur Transformation der politischen Ökonomie der Bundesrepublik Deutschland, in: Roland Czada/Hellmut Wollmann [Hrsg.] (2000), Von der Bonner zur Berliner Republik, Wiesbaden, S Vgl. auch: Christoph Knill/Dirk Lehmkuhl (2002), Private Actors and the State: Internationalization and Changing Patterns of Governance, in: Governance, Vol. 15, Nr. 1, Januar 2002, S. 41. Vgl. Lütz/Czada 2000: 9. 9

16 Kapitel 2: Agenda Setting Gewährleistungsstaat bzw. Regulierungsstaat. 37 Im Hinblick auf die deutsche Elektrizitätswirtschaft lässt sich diese Erosion des Leistungsstaates deutlich aufzeigen. Aufgrund verschiedener technischer Merkmale wie Leitungsgebundenheit, Nichtspeicherbarkeit von Elektrizität sowie Größen- und Verbundvorteile der Energieversorger war die Energieversorgung vom Wettbewerb ausgenommen und weit reichend von staatlicher Seite reguliert. 38 Aufgeteilt durch Konzessions-, Demarkations- und Verbundverträge sollte durch das Zusammenwirken öffentlicher, gemischtwirtschaftlicher und privater Unternehmen die optimale Versorgung sichergestellt werden. Die Stromwirtschaft wurde auch in kartellrechtlicher Hinsicht als Ausnahmebereich betrachtet, der nicht dem Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) unterlag. 39 Die Energieversorgung unterlag im Gegenzug Anschluss- und Versorgungspflichten und staatlicher Preisaufsicht. 40 Entscheidenden Reformdruck übte neben dem europäischen Energiebinnenmarktprogramm 41 auch der seit Beginn der 1990er Jahre internationale Umbruch der Energieversorgung aus. Ausgehend von den USA und Großbritannien erhielten in vielen Staaten marktwirtschaftlich orientierte Reformen Einzug. Diese umfassten, angetrieben sowohl durch liberal ausgerichtete Wirtschaftspolitik als auch durch technologischen Fortschritt, die Trennung des natürlichen Übertragungsmonopols (Netze) von den wettbewerbsfähigen Systemen Erzeugung und Vertrieb. Das deutsche Energiewirtschaftsgesetz, das seit 1935 unveränderten strukturellen Grundprinzipien folgte und sich lange Zeit als resistent gegenüber marktwirtschaftlichen Reformen gezeigt hatte, erhielt demnach in erster Linie von äußeren Entwicklungen die entscheidenden Reformimpulse Der Binnenmarkt für Strom auf europäischer Ebene Lange Zeit hat sich der Energiesektor aufgrund verschiedener Besonderheiten ökonomischer und technischer Natur als hochgradig resistent gegenüber Liberalisierungsvorhaben erwiesen. Staatliche bzw. regionale (natürliche) Monopolstrukturen auf der Angebotsseite sowie die Leitungsgebundenheit der Stromversorgung ließen nationale Strommärkte lange Zeit als Vgl. Grande/Eberlein 2000: 631. Vgl. auch: Burkhard Eberlein (2000a), Regulierung und die Konstitution von Märkten in Europa, in: Roland Czada/Susanne Lütz [Hrsg.] (2000), Die politische Konstitution von Märkten, Wiesbaden, S Vgl. Grande/Eberlein 2000: 638. Vgl. auch: Josef Auer et. Al. (2003), Traditionelle Monopole: Wachstum durch mehr Wettbewerb, Deutsche Bank Research, Nr. 261, 20. März 2003, S. 7. Download unter: [22.März 2008]. Vgl. Edmund Ortwein (1996), Die Ordnung der deutschen Elektrizitätswirtschaft, in: Roland Sturm/Stephen Wilks [Hrsg.] (1996), Wettbewerbspolitik und die Ordnung der Elektrizitätswirtschaft in Deutschland und Großbritannien, Baden-Baden, S Vgl. Grande/Eberlein 2000: 639. Siehe dazu Kap Vgl. Grande/Eberlein 2000:

17 Kapitel 2: Agenda Setting wettbewerbsuntauglich erscheinen. 43 Aufgrund dieser Besonderheiten fristete eine einheitliche europäische Energiepolitik bis Mitte der 1990er Jahre ein Schattendasein. Dies erscheint vor allem deshalb widersprüchlich, da sich zwei der drei Gründungsverträge der Europäischen Gemeinschaft auf den Energiesektor beziehen. Gestützt wird dieser Widerspruch dadurch, dass bis zum gegenwärtigen Zeitpunkt keine primärrechtliche Fixierung einer einheitlichen Energiepolitik besteht. Der Widerspruch löst sich erst auf, wenn man in Betracht zieht, dass sowohl die 1951 gegründete Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) als auch die 1957 etablierte Europäische Atomgemeinschaft (EURATOM) sektorale Integrationsprojekte darstellen, die von geringer Reichweite waren. 44 Folglich war die europäische Energiepolitik bis in die 1980er Jahre hinein primär auf Versorgungssicherheit durch Reduzierung der Erdöl- und Erdgasabhängigkeit, auf Diversifizierung der Energieträger sowie stärkere Verbrauchssteuerung mit dem Ziel höherer Energieeffizienz beschränkt. 45 Politische Gestaltung war in erster Linie auf sekundärrechtliche Regelungen begrenzt. Zwischen den Mitgliedsstaaten bestand in diesen Fragen weitgehend Konsens. Fundamentale Herausforderungen für energiepolitische Prioritäten und Energiesektoren der Mitgliedsstaaten stellten diese Ansätze nicht dar. 46 Die grundlegende Intention der Römischen Verträge von 1957 bestand in der Schaffung einer Güterunion und der schrittweisen Etablierung eines gemeinsamen, barrierefreien Marktes. Dieses Konzept erhielt Mitte der 1980er Jahre mit der Verabschiedung der Einheitlichen Europäischen Akte (EEA) nach Jahren der europapolitischen Stagnation neuen Schwung. 47 In den folgenden Jahren bis hin zur förmlichen Verabschiedung der Binnenmarktrichtlinie Strom am 16. Dezember 1996 zielten Maßnahmen auf EU-Ebene auf die weitergehende und stärker am Prinzip des Wettbewerbs orientierte Neuordnung des Ordnungsrahmens zur Schaffung eines gemeinsamen Binnenmarktes für Elektrizität und Gas ab. 48 Die Liberalisierung der nationalen Energiemärkte war ein fester Bestandteil des Binnenmarkprojektes und der gemeinsamen Wettbewerbspolitik der Europäischen Gemeinschaft geworden, das keiner expliziten primärrechtlichen Fixierung bedurfte Vgl. Stephen Padgett (1992), The Single European Energy Market: The Politics of Realization, in: Journal of Common Market Studies, Vol. 30, Nr. 1, März 1992, S. 53. Vgl. auch: Nicolas Jabko (2006), Playing the Market: A Political Strategy for Uniting Europe , Ithaca/London, S. 93. Vgl. Thomas Renz (2001), Vom Monopol zum Wettbewerb: Die Liberalisierung der deutschen Stromwirtschaft, Opladen, S Vgl. Tooray Jamasb/Michael Pollitt (2005), Electricity Market Reform in the European Union: Review of Progress toward Liberalization & Integration, Cambridge S. 6. Download unter: [16. März 2008]. Vgl. Renz 2001: Vgl. Janne Haaland Matláry (1997), Energy Policy in the European Union, Houndmills u.a., S. 19. Vgl. Hans-Wilhelm Schiffer (2005), Energiemarkt Deutschland, 9. Aufl., Köln, S In Art. 1. Der Binnenmarktrichtlinie-Strom heißt es demnach: Es müssen Maßnahmen zur Sicherstellung des einwandfreien Funktionierens des Binnenmarkts getroffen werden. Der Binnenmarkt umfaßt einen Raum ohne Binnengrenzen, in dem der freie Verkehr von Waren, Personen, Dienstleistungen und Kapital gewährleistet ist. 11

18 Kapitel 2: Agenda Setting Die im 1985 verabschiedeten Weißbuch zum Binnenmarkt formulierten Vorhaben zur Schaffung des gemeinsamen Marktes für Waren, Personen, Kapital und Dienstleistungen betrafen somit auch die nationalen Energiemärkte. 50 Die enormen Herausforderungen bei der Schaffung eines gemeinsamen Binnenmarktes für Energie waren der Grund, weshalb die Energiepolitik aus dem Weißbuch von 1985 zunächst ausgeklammert und erst nach Verabschiedung der EEA von der EU- Kommission 1988 angegangen wurde. 51 Im Grünbuch Der Binnenmarkt für Energie wurden erstmals Elemente eines gemeinsamen Marktes, Preistransparenz und grenzüberschreitender Handel von Elektrizität, offiziell formuliert. 52 Konsumenten standen der Marktöffnung aufgrund der Hoffnung auf sinkende Strompreise von Beginn an positiv gegenüber. Ebenso begrüßten viele Mitgliedsstaaten die Möglichkeit des europaweiten Handels mit Elektrizität. Demgegenüber stießen die Pläne in vielen Mitgliedsstaaten mit monopolistischer Struktur auf Widerstände. 53 Zwei weitere Verordnungen waren 1990 und 1991 Gegenstand kontroverser Verhandlungen, um die im Grünpapier der Kommission formulierten und vergleichsweise moderaten Zielsetzungen zu erreichen. Nach deren Verabschiedung war jedoch keineswegs klar, ob die angestrebten Ziele des gemeinsamen Binnenmarktes für Elektrizität erreicht werden können. Jeder Versuch der Kommission, den Prozess anzutreiben, war aufgrund der Widerstände aus den Mitgliedsstaaten riskant. 54 Vor allem das aus Sicht der Kommission zentrale Vorhaben für die Verwirklichung eines gemeinsamen Binnenmarktes für Elektrizität, der Netzzugang für Dritte (Third Party Access), traf innerhalb der meisten Mitgliedsstaaten auf Widerstand. 55 Nach einem ersten Vorschlag zum Netzzugang 1991, der im Gegensatz zu den beiden ersten Vorhaben Transparenz und grenzüberschreitender Handel, fundamentale Herausforderungen für die Struktur nationaler Energiemärkte bedeutete, entschied sich die Kommission aufgrund des Widerstandes einiger großer Mitgliedsstaaten, darunter Deutschland und Frankreich, für das im Vertrag von Maastricht neu eingeführte Mitentscheidungsverfahren, statt, wie in den vorangegangen Initiativen, von den Daraus ergibt sich, dass Elektrizität als gleichwertiges Gut angesehen werden muss, das ebenso wie alle anderen Waren und Dienstleistungen dem EU-Binnenmarkt unterliegt. Siehe dazu: EG (1997), Richtlinie 96/92/EG des Europäischen Parlaments und des Rates betreffend gemeinsame Vorschriften für den Elektrizitätsbinnenmarkt, Amtsblatt Nr. L027 vom Download unter: [16. März 2008]. Im Folgenden werden nur die nach Ansicht des Autors zentralen Initiativen des über zehn Jahre andauernden Verhandlungsprozesses auf nationaler Ebene angeführt. Eine ausführliche Darstellung des Verhandlungsprozesses auf EU-Ebene findet sich bei Rainer Eising (2000), Liberalisierung und Europäisierung: Die regulative Reform der Elektrizitätsversorgung in Großbritannien, der Europäischen Gemeinschaft und der Bundesrepublik Deutschland, Opladen, S Vgl. auch: Renz 2001: Siehe auch: Tab Vgl. Matláry 1997: Vgl. Jabko 2006: 97. Vgl. Matláry 1997: Vgl. Jabko 2006: 98. Vgl. Ian Bartle (2005), Globalisation and EU-Policy-Making: The Neo-Liberal Transformation of Telecommunications and Electricity, Manchester/New York, S

19 Kapitel 2: Agenda Setting Kompetenzen im Wettbewerbsrecht gemäß Art. 90 EGV (heute Art. 86 EGV). 56 Die verabschiedete Richtlinie enthielt Vorschriften für Erzeugung, Übertragung und Verteilung von Strom, für die Trennung dieser Bereiche in Management und Rechnungslegung (betriebswirtschaftliches Unbundling), für die Organisation des Netzzugangs für Dritte sowie den freien Leitungsbau. 57 Der Stillstand der Verhandlungen im Ministerrat wurde letzten Endes durch ein Übereinkommen Deutschlands und Frankreichs überwunden, in dem Prinzipien der Marktöffnung und der Bedarf nach gemeinsamen Regeln im Europäischen Energiemarkt von beiden Seiten anerkannt wurden. Die Verabschiedung der Richtlinie bedeutete somit den endgültigen Durchbruch zum gemeinsamen Binnenmarkt für Elektrizität. 58 Tabelle 2.1: Maßnahmen/Initiativen im Rahmen des EG-Binnenmarktprogramms für Elektrizität Datum Initiative/Maßnahme Mai 1988 Grünpapier der EU-Kommission: Gemeinsamer Binnenmarkt für Energie Juni 1990 Verabschiedung Richtlinie: Preistransparenz Juni 1990 Verabschiedung Richtlinie: Grenzüberschreitender Handel Januar 1992 Richtlinienvorschlag: Verbindlicher Netzzugang Dezember Richtlinienvorschlag: Verhandelter Netzzugang 1993 Januar 1994 Vorschlag Frankreich: Single-Buyer-Modell als Netzzugang März 1995 Kommissionspapier: Vereinbarkeit von Single-Buyer-Modell und verhandeltem Netzzugang Juni 1996 Einigung im Ministerrat über Aufnahme des Single-Buyer-Modells und des verhandelten Netzzugangs in Binnenmarktrichtlinie Strom Dezember 1996 Verabschiedung der Binnenmarktrichtlinie Strom im Ministerrat nach Zustimmung des Europäischen Parlaments im Mitentscheidungsverfahren (1996/92/EG) Februar 1999 Anforderung an Mitgliedsstaaten: Öffnung von mindestens 26% des nationalen Strommarktes November Übereinkunft im Ministerrat: Vollständige Öffnung der nationalen Strommärkte 2002 Juni 2003 Verabschiedung der Binnenmarktrichtlinie Strom im Rahmen des Binnenmarktpaketes für die leitungsgebundene Energieversorgung (2003/54/EG) September 2007 Richtlinienvorschlag: Eigentumsrechtliche Trennung (Ownership Unbundling) des Netzbetriebs von Handel und Erzeugung Quelle: Ian Bartle (2005), Globalisation and EU Policy-Making: The Neo-Liberal Transformation of Telecommunications and Electricity, Manchester/New York, S. 75.; Hendrik Kafsack und Andreas Mihm (2007), EU will Energieproduktion und Netz strikt trennen, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20. September 2007, S. 13. (Mit eigenen Ergänzungen) Aufgrund der Herausforderungen, denen sich die Mitgliedsstaaten bei der Implementierung der Richtlinie in nationales Recht sowie der Einhaltung der Wettbewerbsbestimmungen gegenüber Vgl. Susanne K. Schmidt (1998a), Commission Activism: Subsuming Telecommunications and Electricity under European Competition Law, in: Journal of European Public Policy, Vol. 5, Nr. 1, März 1998, S Vgl. EG 1997: 1-4. Burkhard Eberlein (2008). The Making of the European Energy Market: The Interplay of Governance and Government, in: Journal of Public Policy, Vol. 28, Nr. 1, 2008, S

20 Kapitel 2: Agenda Setting sahen, wurde und wird dieser Prozess dauerhaft von Seiten der Europäischen Kommission überwacht. Eine Vielzahl von Berichten und Studien dokumentiert den Implementationsprozess der Mitgliedsstaaten und bietet gleichzeitig Vergleichsmöglichkeiten zwischen den Fortschritten einzelner Staaten. 59 Wie bereits deutlich wurde, erstreckt sich der Prozess der Etablierung eines gemeinsamen europäischen Binnenmarktes vor allem im Strom- und Gasbereich über einen langen Zeitraum. Die ersten Anforderungen zur Etablierung eines verbindlichen gemeinsamen Regelwerks waren von den Mitgliedsstaaten im Anschluss an die Verabschiedung der Binnenmarktrichtlinie-Strom Ende 1996 bis etwa 1997/1998 erfüllt worden. Die meisten Mitgliedsstaaten erfüllten zwar die grundlegenden Anforderungen schneller als der Zeitplan ursprünglich vorsah. Aufgrund der unterschiedlichen Marktstrukturen war jedoch eine Vielzahl an liberalisierten nationalen Energiemärkten entstanden, was nicht dem Leitbild eines gemeinsamen Binnenmarktes entsprach. Hinsichtlich Regelungen, die über grundlegende Vereinbarungen wie beispielsweise die Marktöffnung für Wettbewerber hinausgingen, konnten die Mitgliedsstaaten das Reformtempo selbst im Rahmen der Richtlinie bestimmen. 60 Während der Implementation der Richtlinie 96/92/EG traten folglich eine Vielzahl an Problemen auf, aus denen jedoch drei Entwicklungen herausragten. Erstens die bereits angesprochene ungleichen Implementationsbemühungen zwischen den Mitgliedsstaaten, zweitens eine in vielen Mitgliedsstaaten vorherrschende Ungleichbehandlung neuer Marktakteure, vor allem im Bereich des Netzzugangs, sowie drittens marktbeherrschende Stellungen von etablierten Versorgungsunternehmen. 61 Um Verzerrungen dieser Art abzudämpfen und somit der Vollendung des Binnenmarkts näher zu kommen, beschloss die Kommission ein zweites Richtlinienpaket. Dieses wurde am 26. Juni 2003 vom Europäischem Parlament und Ministerrat angenommen und beinhaltete zwei Richtlinien für Strom und Gas sowie eine Bestimmung für grenzüberschreitenden Energiehandel. 62 Die Richtlinie 2003/54/EG 63 war bis zum 1. Juli 2004 in nationales Recht umzusetzen. Sie sah (1) die betriebswirtschaftliche Entflechtung von Netz und Vertrieb von anderen Geschäftsbereichen innerhalb des Versorgungsunternehmens, (2) freien Zugang zum Aufbau von Stromerzeugungskapazitäten, (3) Monitoring über Stromerzeugungskapazitäten, (4) vollständige Marktöffnung bis Juli 2007, (5) Förderung erneuerbarer Energien, (6) Einrichtung eines nationalen Vgl. Bartle 2005: Vgl. Peter D. Cameron (2005), Completing the Internal Market in Energy: An Introduction to New Legislation, in: Peter D. Cameron [Hrsg.] (2005), Legal Aspects Of EU Energy Regulation: Implementing the New Directives on Electricity and Gas Across Europe, Oxford, S Vgl. Ebd.: 9. Vgl. Ebd.: 8. Vgl. EG (2003), Richtlinie 2003/54/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Juni 2003 über gemeinsame Vorschriften für den Elektrizitätsbinnenmarkt und zur Aufhebung der Richtlinie 96/92/EG, Amtsblatt Nr. L 176 vom Download unter: [16. März 2008]. 14

Zwischenbericht der UAG NEGS- Fortschreibung

Zwischenbericht der UAG NEGS- Fortschreibung Zwischenbericht der UAG NEGS- Fortschreibung Vorlage zur 16. Sitzung des IT-Planungsrats am 18. März 2015 Entwurf vom 29. Januar 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Anlass für die Fortschreibung der NEGS... 3 2

Mehr

effektweit VertriebsKlima

effektweit VertriebsKlima effektweit VertriebsKlima Energie 2/2015 ZusammenFassend - Gas ist deutlich stärker umkämpft als Strom Rahmenbedingungen Im Wesentlichen bleiben die Erwartungen bezüglich der Rahmenbedingungen im Vergleich

Mehr

Wettbewerb auf den Energiemärkten: Regeln für einen fairen Netzzugang

Wettbewerb auf den Energiemärkten: Regeln für einen fairen Netzzugang Wettbewerb auf den Energiemärkten: Regeln für einen fairen Netzzugang Statement von Dr. Henning Borchers Geschäftsführer Bundesverband Neuer Energieanbieter Saarbrücken, 6. Oktober 2003 Bundesverband Neuer

Mehr

DELEGIERTE VERORDNUNG (EU) Nr.../.. DER KOMMISSION. vom 19.9.2014

DELEGIERTE VERORDNUNG (EU) Nr.../.. DER KOMMISSION. vom 19.9.2014 EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 19.9.2014 C(2014) 6515 final DELEGIERTE VERORDNUNG (EU) Nr..../.. DER KOMMISSION vom 19.9.2014 zur Ergänzung der Richtlinie 2014/17/EU des Europäischen Parlaments und

Mehr

Stromnetze: Kartellrechtliche Missbrauchsaufsicht in Deutschland

Stromnetze: Kartellrechtliche Missbrauchsaufsicht in Deutschland Kevin Canty 11. Beschlussabteilung Bundeskartellamt, Deutschland Stromnetze: Kartellrechtliche Missbrauchsaufsicht in Deutschland Seminar Neue Netztarife und Regulierungsprinzipien Elektrizitäts-Control

Mehr

Social Supply Chain Management

Social Supply Chain Management Social Supply Chain Management Wettbewerbsvorteile durch Social Supply Chain Management aus ressourcenorientierter Sicht (Johannes Nußbaum) Abstract Der Druck, soziale Auswirkungen entlang der Supply Chain

Mehr

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft

Mehr

Entwicklung der Strom und Gaspreise vor dem Hintergrund der Arbeit der BNetzA

Entwicklung der Strom und Gaspreise vor dem Hintergrund der Arbeit der BNetzA Entwicklung der Strom und Gaspreise vor dem Hintergrund der Arbeit der BNetzA Bundesverband Neuer Energieanbieter e.v. Robert Busch, Geschäftsführer Hackescher Markt 4 D - 10178 Berlin Tel.: (030) 400

Mehr

Neue Dienstleistungen für Energieversorgungsunternehmen (EVU) Saarbrücken, 19. November 2014 Dr. Ralf Levacher

Neue Dienstleistungen für Energieversorgungsunternehmen (EVU) Saarbrücken, 19. November 2014 Dr. Ralf Levacher Neue Dienstleistungen für Energieversorgungsunternehmen (EVU) Saarbrücken, 19. November 2014 Dr. Ralf Levacher Vorstellung der Stadtwerke Saarlouis GmbH Wir versorgen mit 85 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern

Mehr

Marktöffnungsmodelle im Elektrizitätsbereich

Marktöffnungsmodelle im Elektrizitätsbereich Marktöffnungsmodelle im Elektrizitätsbereich 1 Einleitung 2 Deregulierung und Regulierung 3 Marktöffnungsmodelle 4 Welches Modell für die Schweiz? 5 Schlussfolgerungen Literatur: Hunt, S. und Shuttleworth,

Mehr

Japans mittelfristiges Ziel zur Bekämpfung des Klimawandels

Japans mittelfristiges Ziel zur Bekämpfung des Klimawandels Botschaft von Japan. Neues aus Japan Nr. 58 September 2009 Japans mittelfristiges Ziel zur Bekämpfung des Klimawandels Reduzierung der Treibhausgase um 15% Am 10. Juni 2009 verkündete Premierminister Aso,

Mehr

Inhaltsübersicht ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS...11

Inhaltsübersicht ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS...11 Inhaltsübersicht ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS...11 1. KAPITEL: EINLEITUNG...16 A. ZIEL DER UNTERSUCHUNG...16 B. GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG...17 C. GANG DER UNTERSUCHUNG...20 2. KAPITEL: GRUNDLAGEN...22 A. DIE

Mehr

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen Zentrale Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen Gemäß Artikel 4 der Verordnung (EU) 445/2011 umfasst das Instandhaltungssystem der ECM die a) Managementfunktion b) Instandhaltungsentwicklungsfunktion

Mehr

Vorschlag für eine DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG DES RATES

Vorschlag für eine DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG DES RATES EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 7.6.2016 COM(2016) 366 final 2016/0167 (NLE) Vorschlag für eine DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG DES RATES zur Ersetzung der Listen von Insolvenzverfahren, Liquidationsverfahren

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Fragen und Antworten zur Prüfmöglichkeit für ausländische Investitionen (Änderung des Außenwirtschaftsgesetzes und der Außenwirtschaftsverordnung)

Fragen und Antworten zur Prüfmöglichkeit für ausländische Investitionen (Änderung des Außenwirtschaftsgesetzes und der Außenwirtschaftsverordnung) Fragen und Antworten zur Prüfmöglichkeit für ausländische Investitionen (Änderung des Außenwirtschaftsgesetzes und der Außenwirtschaftsverordnung) 1. Welche Investitionen können geprüft werden? Einer Prüfung

Mehr

«Nein zur vorgeschlagenen Energiestrategie 2050 Ja zu mehr Effizienz und Marktwirtschaft»

«Nein zur vorgeschlagenen Energiestrategie 2050 Ja zu mehr Effizienz und Marktwirtschaft» «Nein zur vorgeschlagenen Energiestrategie 2050 Ja zu mehr Effizienz und Marktwirtschaft» Positionierung Swissmem zur Energiestrategie 2050 Hans Hess, Präsident Swissmem Medienkonferenz vom 10. Dezember

Mehr

Dena Dialogforum "Demand Side Management auf dem Strommarkt"

Dena Dialogforum Demand Side Management auf dem Strommarkt Dena Dialogforum "Demand Side Management auf dem Strommarkt" Zukünftige Rolle von Demand Side Management auf dem Strommarkt Fachgebietsleiter Handel Strom www.bdew.de DSM Demand Side Management DSM ist

Mehr

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration Was tun die EU und die Niederlande zur Bekämpfung der Fluchtursachen? Im November 2015 haben die Europäische Union und zahlreiche afrikanische Länder in der

Mehr

Deutschland-Check Nr. 34

Deutschland-Check Nr. 34 Die Staatsverschuldung Deutschlands Ergebnisse des IW-Arbeitnehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 12. November 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21

Mehr

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Axel Oppermann Advisor phone: +49 561 506975-24 mobile: +49 151 223 223 00 axel.oppermann@experton-group.com Januar 2010 Inhalt Summary und Key Findings

Mehr

Fachwirt. Geprüfter. werden. Intensivtraining für eine erfolgreiche IHK-Prüfung. Teil A wirtschaftsübergreifende Qualifikationen

Fachwirt. Geprüfter. werden. Intensivtraining für eine erfolgreiche IHK-Prüfung. Teil A wirtschaftsübergreifende Qualifikationen Intensivtraining für eine erfolgreiche IHK-Prüfung Geprüfter Fachwirt werden Teil A wirtschaftsübergreifende Qualifikationen Peter Collier, Reinhard Fresow, Klaus Steines Mit Aufgaben- und Lösungssätzen

Mehr

Informationen zu den Themen Smart Grids und nachhaltige Stadtentwicklung

Informationen zu den Themen Smart Grids und nachhaltige Stadtentwicklung Informationen zu den Themen Smart Grids und nachhaltige Stadtentwicklung 2016 Deutscher Bundestag Seite 2 Informationen zu den Themen Smart Grids und nachhaltige Stadtentwicklung Aktenzeichen: Abschluss

Mehr

Marketingmaßnahmen effektiv gestalten

Marketingmaßnahmen effektiv gestalten Marketingmaßnahmen effektiv gestalten WARUM KREATIVE LEISTUNG UND TECHNISCHE KOMPETENZ ZUSAMMENGEHÖREN Dr. Maik-Henrik Teichmann Director Consulting E-Mail: presseservice@cocomore.com Um digitale Marketingmaßnahmen

Mehr

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen?

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen? Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen? Grundsätzlich steht einem Vermieter jederzeit die Möglichkeit offen, die gegenwärtig bezahlte Miete gemäß 558 BGB an die ortsübliche Miete durch ein entsprechendes

Mehr

(EuGVVO) 5. Innerhalb des Insolvenzverfahrens werden nicht alle

(EuGVVO) 5. Innerhalb des Insolvenzverfahrens werden nicht alle Teil 1: Einleitung Eine eindeutige Bestimmung der internationalen Zuständigkeit für die Eröffnung eines grenzüberschreitenden Insolvenzverfahrens sowie für insolvenzbezogene Einzelentscheidungen ist erforderlich,

Mehr

Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden,

Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden, Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden, weil dieser Aspekt bei der Diskussion der Probleme meist

Mehr

Benchmark zur Kompetenzbestimmung in der österreichischen SW Industrie. Mag. Robert Kromer NCP / AWS Konferenz Wien, 29.2.2012

Benchmark zur Kompetenzbestimmung in der österreichischen SW Industrie. Mag. Robert Kromer NCP / AWS Konferenz Wien, 29.2.2012 Benchmark zur Kompetenzbestimmung in der österreichischen SW Industrie Mag. Robert Kromer NCP / AWS Konferenz Wien, 29.2.2012 Warum beschäftigen wir uns mit Wissensbewertung? ( 1978 (in Folie 2 Welchen

Mehr

Jens Perner Christoph Riechmann Walter Schulz. Durchleitungsbedingungen fiip Strom und Gas

Jens Perner Christoph Riechmann Walter Schulz. Durchleitungsbedingungen fiip Strom und Gas Jens Perner Christoph Riechmann Walter Schulz Durchleitungsbedingungen fiip Strom und Gas R. Oldenbourg Verlag, München 1997 Inhaltsverzeichnis ABBILDUNGSVERZEICHNIS TABELLENVERZEICHNIS VII X 1 PROBLEMSTELLUNG.

Mehr

Internationale Sportverbände und ihre Rechtsform. Marco Villiger Direktor Recht FIFA

Internationale Sportverbände und ihre Rechtsform. Marco Villiger Direktor Recht FIFA Internationale Sportverbände und ihre Rechtsform Marco Villiger Direktor Recht FIFA Abgrenzungen Sportorganisationen Klubs National SFV, DFB usw. Verbände International FIFA, UEFA usw. IOC (Sonderfall)

Mehr

Leseauszug DGQ-Band 14-26

Leseauszug DGQ-Band 14-26 Leseauszug DGQ-Band 14-26 Einleitung Dieser Band liefert einen Ansatz zur Einführung von Prozessmanagement in kleinen und mittleren Organisationen (KMO) 1. Die Erfolgskriterien für eine Einführung werden

Mehr

Präsentation Asset Management. Andreas Schlatter

Präsentation Asset Management. Andreas Schlatter Asset management Vertraulich Präsentation Asset Management Andreas Schlatter 12. Juni 2012 Asset Management als Tätigkeit Anlageuniversum Asset Manager als Intermediär Anleger - Kunden «Public» Markets

Mehr

ÜBER DIE ROLLE DER NATIONALEN PARLAMENTE IN DER EUROPÄISCHEN UNION

ÜBER DIE ROLLE DER NATIONALEN PARLAMENTE IN DER EUROPÄISCHEN UNION PROTOKOLL (Nr. 1) zum Vertrag von Lissabon ÜBER DIE ROLLE DER NATIONALEN PARLAMENTE IN DER EUROPÄISCHEN UNION DIE HOHEN VERTRAGSPARTEIEN EINGEDENK dessen, dass die Art der Kontrolle der Regierungen durch

Mehr

Zusammensetzung des Strompreises

Zusammensetzung des Strompreises Zusammensetzung des Strompreises Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen Ihres Strompreises! Welche Kosten werden durch den Preis abgedeckt und wer erhält am Ende eigentlich das Geld? Jessica Brockmann,

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013) DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013) I Einleitung Das Parlament der Republik Serbien hat das Gesetz über Factoring verabschiedet, welches am 24. Juli 2013 in Kraft getreten ist.

Mehr

Energiewirtschaft. Energieprognosen - Was steckt dahinter? Referent: Heiko Fechtner. Institut für Elektrische Energietechnik

Energiewirtschaft. Energieprognosen - Was steckt dahinter? Referent: Heiko Fechtner. Institut für Elektrische Energietechnik Energiewirtschaft Energieprognosen - Was steckt dahinter? Referent: Heiko Fechtner 4. Juni 2009 Übersicht 1. Einleitung 2. Entstehung einer Energieprognose 3 Differenzierte Sichtweisen 1. Sichtweise: Fossiler

Mehr

2 AUFGABEN AUS DEN STOFFGEBIETEN

2 AUFGABEN AUS DEN STOFFGEBIETEN Aufgaben aus den Stoffgebieten 2 AUFGABEN AUS DEN STOFFGEBIETEN Wirtschaftsbezogene Qualifikationen Volks- und Betriebswirtschaftslehre Rechnungswesen Recht und Steuern Unternehmensführung Handlungsspezifische

Mehr

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5 Das Management von Informations- Systemen im Wandel Die Informations-Technologie (IT) war lange Zeit ausschließlich ein Hilfsmittel, um Arbeitsabläufe zu vereinfachen und Personal einzusparen. Sie hat

Mehr

Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Server OS

Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Server OS Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Axel Oppermann Advisor phone: +49 561 506975-24 mobile: +49 151 223 223 00 axel.oppermann@experton-group.com November 2009 Inhalt 1 EINFÜHRUNG

Mehr

1 Spitzzeile Titel. Transparentere Märkte durch MiFID II. Kapital für Ihre Zukunft. Made in Germany

1 Spitzzeile Titel. Transparentere Märkte durch MiFID II. Kapital für Ihre Zukunft. Made in Germany 1 Spitzzeile Titel Transparentere Märkte durch MiFID II Kapital für Ihre Zukunft. Made in Germany 2 MiFID hat die Marktstruktur verändert MiFID beabsichtigte eine Harmonisierung der Rechtsvorschriften

Mehr

1. Einleitung 11. Problemstellung

1. Einleitung 11. Problemstellung 1 1. Einleitung 11. Problemstellung In den letzten Jahren lässt sich eine zunehmende Globalisierung beobachten, die ihren Niederschlag in der Internationalisierung der Wirtschaft sowie einer wachsenden

Mehr

80% EEG Ziel erreicht Stadtwerke was ist das?

80% EEG Ziel erreicht Stadtwerke was ist das? 80% EEG Ziel erreicht Stadtwerke was ist das? 14. Fachgespräch-Universität Leipzig am 22.01.2015 Holger Günzel holger.guenzel@energie.berlin.de www.berlinenergie.de Gliederung 1. Rückblick 2. Zielstellung/Randrestriktionen

Mehr

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08 Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements von Stephanie Wilke am 14.08.08 Überblick Einleitung Was ist ITIL? Gegenüberstellung der Prozesse Neuer

Mehr

Private Vorsorge für den Pflegefall

Private Vorsorge für den Pflegefall Private Vorsorge für den Pflegefall Bericht der IW Consult GmbH Köln, 10. August 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668 Köln Postanschrift: Postfach 10 19

Mehr

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen Presseinformation 11.03.2010 Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen Berlin. Die Finanz- und Wirtschaftkrise hat weiterhin deutliche Auswirkungen auf die

Mehr

Die GAP ist... Die GAP ist nicht... Europäische Kommission Landwirtschaft und ländliche Entwicklung

Die GAP ist... Die GAP ist nicht... Europäische Kommission Landwirtschaft und ländliche Entwicklung Die GAP ist... Die GAP ist nicht... Europäische Kommission Landwirtschaft und ländliche Entwicklung Die GAP ist mit der Zeit gegangen Manche loben die GAP, andere kritisieren sie. Die GAP war ein Erfolg,

Mehr

Flexibilität für die Energiewende

Flexibilität für die Energiewende Flexibilität für die Energiewende Dr. Sönke Häseler Research Fellow Institut für Recht und Ökonomik / Kompetenzzentrum Nachhaltige Universität Hamburg Kommunales Infrastruktur-Management, Berlin, 21. Juni

Mehr

Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG 1996 1 Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2

Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG 1996 1 Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2 Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG 1996 1 Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2 Die Wirksamkeit der Verlängerung eines befristeten Arbeitsvertrages richtet sich nach der bei Abschluß der Vertragsverlängerung

Mehr

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co? Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co? Name: Roland Pleli Funktion/Bereich: Geschäftsführung / Prod. Mgmt. Organisation: enovation

Mehr

Strompreise im Spannungsfeld. Energien und Marktmacht der Energiekonzerne. Kürten, 14. April 2011 Prof. Dr. Uwe Leprich, IZES ggmbh

Strompreise im Spannungsfeld. Energien und Marktmacht der Energiekonzerne. Kürten, 14. April 2011 Prof. Dr. Uwe Leprich, IZES ggmbh Strompreise im Spannungsfeld zwischen Atomausstieg, erneuerbaren Energien und Marktmacht der Energiekonzerne Kürten, 14. April 2011 Prof. Dr. Uwe Leprich, IZES ggmbh Agenda 1. Entwicklung der Strompreise

Mehr

Die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) vor neuen Herausforderungen: Die Regulierung der Strom- und Gasmärkte

Die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) vor neuen Herausforderungen: Die Regulierung der Strom- und Gasmärkte Die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) vor neuen Herausforderungen: Die Regulierung der Strom- und Gasmärkte Matthias Kurth Präsident der Regulierungsbehörde für Telekommunikation

Mehr

Informationen: Strompreise für Haushaltskunden 2013

Informationen: Strompreise für Haushaltskunden 2013 Informationen: Strompreise für Haushaltskunden 2013 Grundsätzlich setzt sich der Strompreis aus drei Bestandteilen zusammen: a) Den Kosten für die Erzeugung, Beschaffung, den Vertrieb sowie Service und

Mehr

StuPro-Seminar Dokumentation in der Software-Wartung. StuPro-Seminar Probleme und Schwierigkeiten in der Software-Wartung.

StuPro-Seminar Dokumentation in der Software-Wartung. StuPro-Seminar Probleme und Schwierigkeiten in der Software-Wartung. StuPro-Seminar Dokumentation in der Software-Wartung StuPro-Seminar Probleme und Schwierigkeiten in der Software-Wartung Folie 1/xx Software-Wartung: theoretisch Ausgangslage eigentlich simpel: fertige

Mehr

IV/M.183 - SCHWEIZER RÜCK / ELVIA

IV/M.183 - SCHWEIZER RÜCK / ELVIA DE Fall Nr. IV/M.183 - SCHWEIZER RÜCK / ELVIA Nur der deutsche Text ist verfügbar und verbindlich. VERORDNUNG (EWG) Nr. 4064/89 ÜBER FUSIONSVERFAHREN Artikel 6, Absatz 1, b KEINE EINWÄNDE Datum: 14.01.1992

Mehr

Pressemitteilung. Energiegenossenschaften im Dialog mit Tarek Al-Wazir: Ausschreibung der EEG-Förderung vernachlässigt Bürgerbeteiligung

Pressemitteilung. Energiegenossenschaften im Dialog mit Tarek Al-Wazir: Ausschreibung der EEG-Förderung vernachlässigt Bürgerbeteiligung Pressemitteilung Energiegenossenschaften im Dialog mit Tarek Al-Wazir: Ausschreibung der EEG-Förderung vernachlässigt Bürgerbeteiligung Verwaltungssitz Neu-Isenburg Wilhelm-Haas-Platz 63263 Neu-Isenburg

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand: 31.07.2006

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand: 31.07.2006 GeFüGe Instrument I07 Stand: 31.07.2006 Inhaltsverzeichnis STICHWORT:... 3 KURZBESCHREIBUNG:... 3 EINSATZBEREICH:... 3 AUFWAND:... 3 HINWEISE ZUR EINFÜHRUNG:... 3 INTEGRATION GESUNDHEITSFÖRDERLICHKEIT:...

Mehr

1 GRUNDLAGEN SMART ENERGY. 1.1 Die Vision Smart Energy. 1.1.1 Zielsetzung Einführung intelligenter Messsysteme

1 GRUNDLAGEN SMART ENERGY. 1.1 Die Vision Smart Energy. 1.1.1 Zielsetzung Einführung intelligenter Messsysteme Grundlagen Smart Energy 1 GRUNDLAGEN SMART ENERGY 1.1 Die Vision Smart Energy 1.1.1 Zielsetzung Einführung intelligenter Messsysteme Smart Energy - intelligentes Stromnetz heißt die Vision, bei der die

Mehr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr

Markus Demary / Michael Voigtländer

Markus Demary / Michael Voigtländer Forschungsberichte aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Nr. 50 Markus Demary / Michael Voigtländer Immobilien 2025 Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Wohn- und Büroimmobilienmärkte

Mehr

ÜBER DIE ANWENDUNG DER GRUNDSÄTZE DER SUBSIDIARITÄT UND DER VERHÄLTNISMÄSSIGKEIT

ÜBER DIE ANWENDUNG DER GRUNDSÄTZE DER SUBSIDIARITÄT UND DER VERHÄLTNISMÄSSIGKEIT PROTOKOLL (Nr. 2) ÜBER DIE ANWENDUNG DER GRUNDSÄTZE DER SUBSIDIARITÄT UND DER VERHÄLTNISMÄSSIGKEIT DIE HOHEN VERTRAGSPARTEIEN IN DEM WUNSCH sicherzustellen, dass die Entscheidungen in der Union so bürgernah

Mehr

EEG 2014. Aktuelle Information zur Besonderen Ausgleichsregelung

EEG 2014. Aktuelle Information zur Besonderen Ausgleichsregelung EEG 2014 Aktuelle Information zur Besonderen Ausgleichsregelung Impressum Herausgeber Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle Presse- und Sonderaufgaben Frankfurter Str. 29-35 65760 Eschborn www.bafa.de

Mehr

Sozialer Umbau: Kranken- und Arbeitslosenversicherung

Sozialer Umbau: Kranken- und Arbeitslosenversicherung Politik Manuela Schauer Sozialer Umbau: Kranken- und Arbeitslosenversicherung Studienarbeit Inhaltsverzeichnis zum Thema: Sozialer Umbau: Kranken- und Arbeitslosenversicherung I. Der Sozialstaat...S.3

Mehr

Die Umsetzung der Richtlinie gegen unlautere Geschäftspraktiken in Deutschland. Dr. Birte Timm-Wagner, LL.M. Bundesministerium der Justiz

Die Umsetzung der Richtlinie gegen unlautere Geschäftspraktiken in Deutschland. Dr. Birte Timm-Wagner, LL.M. Bundesministerium der Justiz Die Umsetzung der Richtlinie gegen unlautere Geschäftspraktiken in Deutschland Dr. Birte Timm-Wagner, LL.M. Bundesministerium der Justiz Gesetzgebung in Deutschland Reform des UWG vor Erlass der Richtlinie:

Mehr

Nachhaltige Energieeffizienz im Unternehmen Beratung und Qualifizierung für mehr Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit

Nachhaltige Energieeffizienz im Unternehmen Beratung und Qualifizierung für mehr Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit N.E.U. Nachhaltige Energieeffizienz im Unternehmen Beratung und Qualifizierung für mehr Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit Die Effizienzpropfis eg Ambitionierte Konzepte für optimierten Ressourceneinsatz

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen: Mündliche Ergänzungsprüfung bei gewerblich-technischen und kaufmännischen Ausbildungsordnungen bis zum 31.12.2006 und für alle Ausbildungsordnungen ab 01.01.2007 Am 13. Dezember 2006 verabschiedete der

Mehr

Information: Strompreise für Haushaltskunden 2013

Information: Strompreise für Haushaltskunden 2013 Information: Strompreise für Haushaltskunden 2013 Grundsätzlich wird der Strompreis aus drei Elementen gebildet: a) Den Kosten für die Erzeugung, Beschaffung, den Vertrieb sowie Service und Dienstleistungen:

Mehr

Sonderbefragung Industrie 4.0

Sonderbefragung Industrie 4.0 Achim Georg / Marco Gaffrey Oktober 2015 WiFö-Index Gewerbe Bildquelle: Kometgroup Das Thema Digitalisierung () birgt fundamentale Veränderungen für die deutsche Wirtschaft und beeinflusst u. U. auch die

Mehr

2. Aus Sicht des privaten Verbrauchers

2. Aus Sicht des privaten Verbrauchers Alumniclub Maschinenbau- und Versorgungstechnik Gelber Strom Grüner Strom Die Entwicklung der Energiepreise oder Was hat die Liberalisierung der Energiemärkte wirklich gebracht? 18. November 2004 Im Prinzip

Mehr

Industrie 4.0 in Deutschland

Industrie 4.0 in Deutschland Foto: Kzenon /Fotolia.com Industrie 4.0 in Deutschland Dr. Tim Jeske innteract-conference Chemnitz, 07.05.2015 Entwicklung der Produktion Komplexität Quelle: Siemens in Anlehnung an DFKI 2011 07.05.2015

Mehr

Energiewirtschaftliche Auswirkungen der Eigenverbrauchsregelung. Eva Hauser, hauser@izes.de

Energiewirtschaftliche Auswirkungen der Eigenverbrauchsregelung. Eva Hauser, hauser@izes.de Energiewirtschaftliche Auswirkungen der Eigenverbrauchsregelung Eva Hauser, hauser@izes.de Energiewirtschaftliche Auswirkungen der Eigenverbrauchsregelung 1 2 3 Eigenverbrauch und Energieeffizienz im Haushaltsbereich

Mehr

HealthCare Relationship Management. http://www.terraconsult.de

HealthCare Relationship Management. http://www.terraconsult.de HealthCare Relationship Management 1 Warum nehmen wir uns solcher Themen wie Kundenzufriedenheit oder Online-Dienstleistungen an? Wir beschäftigen uns mit Kundenbeziehungsmanagement (CRM*). Dies ist ein

Mehr

Neue Technologien und Produktivität im Euro Währungsgebiet und USA

Neue Technologien und Produktivität im Euro Währungsgebiet und USA Neue Technologien und Produktivität im Euro Währungsgebiet und USA auf Grundlage des EZB Monatsberichtes Juli 2001 1. Was sind Neue Technologien (IuK)? Information:...das Wissen über Sachverhalte und Vorgänge

Mehr

WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH

WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH Agenda Einleitung Historisches zum Thema Smart Definitionen

Mehr

Strompreise wie sie entstehen, gemacht werden & steigen. Freiburg, 28. Mai 2011 Uwe Leprich Wissenschaftlicher Leiter, IZES ggmbh

Strompreise wie sie entstehen, gemacht werden & steigen. Freiburg, 28. Mai 2011 Uwe Leprich Wissenschaftlicher Leiter, IZES ggmbh Strompreise wie sie entstehen, gemacht werden & steigen Freiburg, 28. Mai 2011 Uwe Leprich Wissenschaftlicher Leiter, IZES ggmbh Agenda 1. Entwicklung der Strompreise und ihrer Bestandteile 2. Preisbildung

Mehr

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Die EU und die einzelnen Mitglieds-Staaten bezahlen viel für die Unterstützung von ärmeren Ländern. Sie bezahlen mehr als die Hälfte des Geldes, das alle

Mehr

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends Virtueller Roundtable Aktuelle Trends im Business Intelligence in Kooperation mit BARC und dem Institut für Business Intelligence (IBI) Teilnehmer: Prof. Dr. Rainer Bischoff Organisation: Fachbereich Wirtschaftsinformatik,

Mehr

Zukun& des öffentlichen Dienstes Mechthild Schrooten

Zukun& des öffentlichen Dienstes Mechthild Schrooten Zukun& des öffentlichen Dienstes Mechthild Schrooten Überblick 1. Konzep=onelle Vorüberlegungen 2. Bestandsaufnahme 3. Budgetlügen 4. Ausblick Öffentlicher Dienst Private Haushalte Staat Unternehmen Öffentlicher

Mehr

Regionalkonferenz für Gemeinderäte - Energiewirtschaft heute. Daniel-Klaus Henne, Geschäftsführer Südwestdeutsche Stromhandels GmbH

Regionalkonferenz für Gemeinderäte - Energiewirtschaft heute. Daniel-Klaus Henne, Geschäftsführer Südwestdeutsche Stromhandels GmbH Regionalkonferenz für Gemeinderäte - Energiewirtschaft heute Strom als Handelsware Daniel-Klaus Henne, Geschäftsführer Südwestdeutsche Stromhandels GmbH Wer wir sind Südwestdeutsche Stromhandels GmbH eine

Mehr

Georg Grzonka. Prozesse im Unternehmen strukturieren und darstellen. - Leseprobe -

Georg Grzonka. Prozesse im Unternehmen strukturieren und darstellen. - Leseprobe - Georg Grzonka Prozesse im Unternehmen strukturieren und darstellen Übersicht über die Arbeitshilfen Prozessbeschreibung in Tabellenform (datei_01.doc) Prozessdarstellung als Kombination von Ablaufdiagramm

Mehr

SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien

SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien Agenda SaarLB-Trendstudie 1. Eckdaten der Befragung 2. Allgemeine Einschätzung von EE; Chance oder Risiko? 3. Hauptgründe + Trends für den Einsatz von EE 4. Stärkerer

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Hypotheken Management Hauptsponsor der EMF Annual Conference 2009

Hypotheken Management Hauptsponsor der EMF Annual Conference 2009 Hypotheken Management Hauptsponsor der EMF Annual Conference 2009 Sie ist der zentrale Branchentreff für Fachexperten der europäischen Hypothekenmärkte: Auf der EMF Annual Conference kommen jährlich hochrangige

Mehr

P2H im Kontext von KWK- / Wärmenetzsystemen

P2H im Kontext von KWK- / Wärmenetzsystemen P2H im Kontext von KWK- / Wärmenetzsystemen Dialogplattform Power to Heat des EFZN 5. und 6. Mai 2015, Goslar, BDEW Fachgebietsleiter Kraft-Wärme-Kopplung www.bdew.de Agenda Novelle KWK-G / Zeitplan u.

Mehr

Forum für Europa Round Table EU kommunizieren

Forum für Europa Round Table EU kommunizieren Universität t für f r Weiterbildung Donau-Universit Universität t Krems Forum für Europa Round Table EU kommunizieren Einführung Medien und Öffentlichkeit Krems, 27.2.2007 Mag. a Birgit Wolf Einführung

Mehr

ERGEBNISSE DER CW-MARKTSTUDIE COLLABORATION AUS DER CLOUD IM UNTERNEHMENSEINSATZ IN TABELLARISCHER FORM

ERGEBNISSE DER CW-MARKTSTUDIE COLLABORATION AUS DER CLOUD IM UNTERNEHMENSEINSATZ IN TABELLARISCHER FORM ERGEBNISSE DER CW-MARKTSTUDIE COLLABORATION AUS DER CLOUD IM UNTERNEHMENSEINSATZ IN TABELLARISCHER FORM 10 Frage 1: Werden in Ihrem Unternehmen Collaboration-Tools eingesetzt, und wenn ja, wie viele? Anm.:

Mehr

Familienunternehmer-Umfrage: Note 4 für Energiepolitik der Bundesregierung 47 Prozent der Unternehmer sehen Energiewende als Chance

Familienunternehmer-Umfrage: Note 4 für Energiepolitik der Bundesregierung 47 Prozent der Unternehmer sehen Energiewende als Chance Familienunternehmer-Umfrage: Note 4 für Energiepolitik der Bundesregierung 47 Prozent der Unternehmer sehen Energiewende als Chance Berlin, 24. August 2015. Laut einer Studie des Instituts der deutschen

Mehr

G L E I C H B E H A N D L U N G S B E R I C H T. Vorgelegt durch. Susanne Jordan (Gleichbehandlungsbeauftragte) für

G L E I C H B E H A N D L U N G S B E R I C H T. Vorgelegt durch. Susanne Jordan (Gleichbehandlungsbeauftragte) für G L E I C H B E H A N D L U N G S B E R I C H T Vorgelegt durch Susanne Jordan (Gleichbehandlungsbeauftragte) für Stadtwerke Bad Bramstedt GmbH Gasversorgung Bad Bramstedt GmbH Berichtszeitraum Juli 2005

Mehr

Wenn Russland kein Gas mehr liefert

Wenn Russland kein Gas mehr liefert Ergänzen Sie die fehlenden Begriffe aus der Liste. abhängig Abhängigkeit bekommen betroffen bezahlen Gasspeicher Gasverbrauch gering hätte helfen importieren liefert 0:02 Pläne politischen Projekte Prozent

Mehr

Greenpeace Energy und die Energiewende

Greenpeace Energy und die Energiewende Greenpeace Energy und die Energiewende Marcel Keiffenheim Leiter Energiepolitik, Greenpeace Energy Das sagen die großen Energiekonzerne heute: 2 Das sagten die großen Energiekonzerne vor einem Jahrzehnt:

Mehr

Neue Medien in der Erwachsenenbildung

Neue Medien in der Erwachsenenbildung Stang, Richard Neue Medien in der Erwachsenenbildung Statement zum DIE-Forum Weiterbildung 2000 "Zukunftsfelder der Erwachsenenbildung" Deutsches Institut für Erwachsenenbildung Online im Internet: URL:

Mehr

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen 18 «Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen teilnimmt und teilhat.» 3Das Konzept der Funktionalen

Mehr

Mitteilung der Kommission. Muster für eine Erklärung über die zur Einstufung als KMU erforderlichen Angaben (2003/C 118/03)

Mitteilung der Kommission. Muster für eine Erklärung über die zur Einstufung als KMU erforderlichen Angaben (2003/C 118/03) 20.5.2003 Amtsblatt der Europäischen Union C 118/5 Mitteilung der Kommission Muster für eine Erklärung über die zur Einstufung als KMU erforderlichen Angaben (2003/C 118/03) Durch diese Mitteilung soll

Mehr

Digitales Urheberrecht - eine Gefahr für die Bibliotheken?

Digitales Urheberrecht - eine Gefahr für die Bibliotheken? Recht THEMEN Mit der Ratifizierung des Vertrages ist noch 1998 zu rechnen, wobei die Umsetzung in nationales Recht dann meist noch ein bis zwei Jahre beansprucht, so daß es sehr spannend sein dürfte, ob

Mehr

Bildungsmonitoring Schweiz: Gemeinsames Vorhaben von Bund und Kantonen

Bildungsmonitoring Schweiz: Gemeinsames Vorhaben von Bund und Kantonen 1 1 1 1 Bildungsmonitoring Schweiz: Gemeinsames Vorhaben von Bund und Kantonen 1 1 1 1 0 1 Bildungsmonitoring Schweiz: Gemeinsames Vorhaben von Bund und Kantonen Was ist das Bildungsmonitoring Schweiz?

Mehr

Technologiemanagement. Prof. Dr. Leo Brecht. Eine Bestandsaufnahme der organisationalen Umsetzung in Unternehmen. Birgit Stelzer, Leo Brecht

Technologiemanagement. Prof. Dr. Leo Brecht. Eine Bestandsaufnahme der organisationalen Umsetzung in Unternehmen. Birgit Stelzer, Leo Brecht Prof. Dr. Leo Brecht Herausgeber: Universität Ulm Institut für Technologie- und Prozessmanagement (ITOP) Helmholtzstraße 22 89081 Ulm Fon +49 731 50 32 301 Autoren: Birgit Stelzer ist seit 2009 wissenschaftliche

Mehr

Security & Safety in einer smarten Energiewelt. Ergebnisse der Breitenbefragung Stand März 2013

Security & Safety in einer smarten Energiewelt. Ergebnisse der Breitenbefragung Stand März 2013 Security & Safety in einer smarten Energiewelt Ergebnisse der Breitenbefragung Stand März 2013 Folie 1 Art und Umfang der Studie Vorbemerkung Die vermehrte Einspeisung von Erneuerbaren Energien und die

Mehr

Einleitung und Gang der Untersuchung

Einleitung und Gang der Untersuchung Einleitung und Gang der Untersuchung I. Einleitung Europäische Agenturen erfüllen immer mehr Aufgaben und sind ein Bestandteil des Institutionengefüges der Europäischen Union (EU), der nicht mehr wegzudenken

Mehr