VORWORT. ÖVP SPÖ Die Grünen FPÖ NEOS BZÖ

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VORWORT. ÖVP SPÖ Die Grünen FPÖ NEOS BZÖ"

Transkript

1

2 VORWORT Dieses Papier beinhaltet aktuelle Positionen Österreichischer Parteien zum Themenbereich Energie im Kontext der bevorstehenden EU-Wahlen. Folgende Parteien haben an der Umfrage teilgenommen: ÖVP SPÖ Die Grünen FPÖ NEOS BZÖ Als Grundlage für die Parteienbefragung diente ein Fragenkatalog bestehend aus neun Fragen zum Thema Energie in Zusammenhang mit Österreich und den kommenden EU Wahlen. Der Fragenkatalog, welcher einheitlich an alle Parteien gesendet wurde, ist auf Seite 3 ersichtlich. Der Dachverband Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ) ist der Zusammenschluss der wichtigsten Akteure aller Sektoren im Bereich nachhaltiger Energien. Das zentrale Ziel von EEÖ ist es, die Energieversorgung in Österreich mittelfristig auf erneuerbare Energiequellen umzustellen und langfristige Rahmenbedingungen zum Ausbau erneuerbarer Energiequellen zu schaffen. Gründungsorganisationen des EEÖ sind: IG Windkraft, Kleinwasserkraft Österreich, Österreichs Energie, Photovoltaic Austria, Austria Solar, Österreichischer Biomasse-Verband, ARGE Kompost und Biogas und pro pellets Austria. A Wien, Neubaugasse 4/1/7-9 Tel.: +43/ , Fax.: +43/ ZVR Nr.: Bankverbindung: Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien Kto. Nr BLZ IBAN: AT BIC: RLNWATWW

3 Inhaltsverzeichnis VORWORT... 1 Fragenkatalog... 3 Antwort der ÖVP - Spitzenkandidat Othmar Karas... 4 Antwort der SPÖ - Spitzenkandidat Eugen Freund... 7 Antwort der Grünen - Spitzenkandidatin Ulrike Lunacek Antwort der FPÖ - Spitzenkandidat Harald Vilimsky Antwort der NEOS - Spitzenkandidatin Angelika Mlinar Antwort des BZÖ - Spitzenkandidatin Angelika Werthman

4 Fragenkatalog Sehr geehrte Damen und Herren, auf Grund der kommenden EU Wahlen bittet Sie der Dachverband Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ) folgende Fragen zu den Themen Energie und Umwelt zu beantworten. Wir haben diese Fragen ausgewählt, um unseren Verbandsmitgliedern sowie auch Interessenten einen groben Überblick bieten zu können, in wie weit die derzeitigen Regierungsparteien Energiefragen sowohl auf nationaler als auch auf EU-Ebene berücksichtigen. Welche Ziele sollten Ihrer Meinung nach auf EU sowie auf nationaler Ebene hinsichtlich Emissionsreduktion, Energieeffizienz und dem Ausbau Erneuerbarer Energien bis 2030/2050 gesetzt werden? Mit welchen wirtschaftspolitischen Instrumenten soll die EU die Klima- und Energieziele erreichen? Eher Anreize, eher Steuern oder eher Gebote/Verbote? Wie stehen Sie zu einer CO 2 -Steuer? Wie sehen Sie die Zukunft des European Emission Trading System - EU ETS? Sind Sie der Meinung, dass die EU Maßnahmen setzen muss um den Anteil Energie aus Atomund Kohlekraft zu verringern? Welche Maßnahmen wären das? Wo sollen Ihrer Meinung nach die Kompetenzen bei Energiefragen liegen: bei der EU oder bei den Mitgliedsstaaten? Insbesondere bei der Entscheidung darüber, welche Instrumente (z.b. Einspeisetarife, Quotenregelung, etc.) für die Umsetzung von energiepolitischen Zielen verwendet werden sollen. Sind Sie der Meinung, dass die am 9. April von der amtierenden EU-Kommission beschlossene Neuregelung für Beihilfen im Energie-/Umweltbereich, mit unter anderem einer Ablehnung von Einspeisetarifen, rückgängig gemacht werden soll? Welche Maßnahmen möchten Sie hinsichtlich dem Ausbau Erneuerbarer Energien in der Stromgestehung setzen? Welche Maßnahmen sollen Ihrer Meinung nach zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energien im Gebäudesektor gesetzt werden? Welche Maßnahmen sollen Ihrer Meinung nach zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energien im Verkehrssektor gesetzt werden? Welche Maßnahmen sollen Ihrer Meinung nach zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energien im Industriesektor gesetzt werden? Somit bedanken ich mich bereits im Voraus für die Beantwortung der Fragen und verbleibe mit freundlichen Grüßen, Jurrien Westerhof CEO Erneuerbare Energie Österreich 3

5 Antwort der ÖVP - Spitzenkandidat Othmar Karas Welche Ziele sollten Ihrer Meinung nach auf EU sowie auf nationaler Ebene hinsichtlich Emissionsreduktion, Energieeffizienz und dem Ausbau Erneuerbarer Energien bis 2030/2050 gesetzt werden? Wir treten für eine Weiterführung eines "3 Ziele-Ansatzes" ein. Konkret bedeutet das eine 40%ige CO 2 -Reduktion bis 2030, eine Erhöhung des Anteils der erneuerbaren Energieträger auf 30% und ein Energieeffizienz-Ziel. Ein alleiniges Setzen auf CO 2 -Reduktion, ohne andere Ziele zu berücksichtigen, würde aber zu einer Renaissance hoher Energiepreise in manchen EU-Ländern führen. Deshalb fordern wir neben den Klimazielen ein viertes Ziel zur Erhöhung des Anteils der Industrie an der Wirtschaftsleistung auf 20% in ganz Europa. Wir möchten eine mutige Klima- und Energiepolitik, die gleichzeitig Industrie und Arbeitsplätze in Europa hält. Dafür brauchen wir die sauberste, nachhaltigste und innovativste Industrie bei uns in Europa und Standortbedingungen, die dies ermöglichen. Mit welchen wirtschaftspolitischen Instrumenten soll die EU die Klima- und Energieziele erreichen? Eher Anreize, eher Steuern oder eher Gebote/Verbote? Wie stehen Sie zu einer CO 2 -Steuer? Wie sehen Sie die Zukunft des European Emission Trading System - EU ETS? Die Hauptmaßnahme Europas gegen den Klimawandel ist der CO 2 -Emmissionshandel. Wir wollen, dass das so bleibt. Wir haben in der Vergangenheit hart dafür gekämpft, dass die EU ein marktwirtschaftliches Klimaschutzinstrument bekommt. Auf diese Weise wird der effizienteste und kostengünstigste Weg zur Reduzierung von CO 2 und zur Steigerung der Energieeffizienz gewählt. Wir wollen keinen neuen Wildwuchs von unterschiedlichen nationalen CO 2 -Reduzierungsmaßnahmen. Wir stehen für die ökosoziale Marktwirtschaft. Das heißt, wir lassen nicht zu, dass Wirtschaft und Umwelt gegeneinander ausgespielt werden. Sind Sie der Meinung, dass die EU Maßnahmen setzen muss um den Anteil Energie aus Atom und Kohlekraft zu verringern? Welche Maßnahmen wären das? Wir sind gegen die gefährliche Atomenergie. Wir treten für eine Energiewende in ganz Europa hin zu erneuerbaren Energien ein. Gleichzeitig wollen wir das Prinzip beibehalten, dass jeder EU- Mitgliedstaat selber entscheidet, welche Arten von Energie er verwendet. Alle in der EU sollten an einem Strang ziehen um erneuerbare Energien konkurrenzfähig zu machen, statt gefährliche Atomenergie auszubauen. 4

6 Wo sollen Ihrer Meinung nach die Kompetenzen bei Energiefragen liegen: bei der EU oder bei den Mitgliedsstaaten? Insbesondere bei der Entscheidung darüber, welche Instrumente (z.b. Einspeisetarife, Quotenregelung, etc.) für die Umsetzung von energiepolitischen Zielen verwendet werden sollen. Die Entscheidung über die Methoden der Energiegewinnung fällt in der EU grundsätzlich in den Kompetenzbereich der einzelnen Mitgliedstaaten. Bereits in den EU-Verträgen (Art 194 Absatz 2 zweiter Teil AEUV) steht klar, dass jedes Land selber entscheidet, ob es Energie aus fossilen Brennstoffen, aus Atomkraft oder aus erneuerbaren Energieträgern gewinnt. Dieses Prinzip ist uns in Österreich besonders wichtig, weil wir bekanntlich keine Atomkraft in Österreich wollen. Ich befürworte es daher, dass die Mitgliedstaaten im Bereich der Energiegewinnung große Freiräume besitzen. Sind Sie der Meinung, dass die am 9. April von der amtierenden EU-Kommission beschlossene Neuregelung für Beihilfen im Energie-/Umweltbereich, mit unter anderem einer Ablehnung von Einspeisetarifen, rückgängig gemacht werden soll? Die neuen Beihilfe-Leitlinien der EU sind ein wichtiger Schritt in Richtung Harmonisierung und Modernisierung der Ökostrom-Förderregime. Abgestimmte Fördermaßnahmen liefern bei geringerem Kostenaufwand effizientere Ergebnisse. So werden auch Ungleichbehandlungen zwischen Standorten in verschiedenen Mitgliedsstaaten beseitigt, was dem Prinzip des Binnenmarkts widersprach. Welche Maßnahmen sollen Ihrer Meinung nach zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energien im Gebäudesektor gesetzt werden? Im EU-Energiespargesetz sind bindende Ziele bei der Gebäude-Renovierung und bei nationalen Energiesparplänen festgeschrieben, ohne zentralistisch den Mitgliedstaaten vorzuschreiben, wie sie die Ziele erreichen sollen. Dabei sind die Einführung bindender Maßnahmen bei der Renovierung öffentlicher Gebäude, verpflichtende Energiesparpläne und Energieaudits für alle großen Unternehmen vorgesehen. Die EU-Mitgliedsländer müssen künftig jedes Jahr drei Prozent aller öffentlichen Gebäude sanieren sowie durch selbstgewählte Maßnahmen den nationalen Energieverbrauch um 1,5 Prozent senken. Außerdem soll in Europa verstärkt auf Kraft-Wärme- Kopplung, die gleichzeitige Gewinnung von elektrischem Strom und Heizwärme, gesetzt werden. 5

7 Welche Maßnahmen sollen Ihrer Meinung nach zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energien im Verkehrssektor gesetzt werden? Wir setzen viele Maßnahmen in diesem Bereich. Z.B. die Förderung von aerodynamischen Nutzfahrzeugen mit geringerem CO 2 -Ausstoß oder dem Shift to rail, europaweite Maßnahmen von der Straße auf die Schiene. Zudem zielt die neu vereinbarte EU-Infrastrukturpolitik darauf ab, ein echtes Netzwerk zu schaffen, und den Fokus nicht länger auf Einzelprojekte zu richten. Mit dem TEN- V-Kernnetz werden insgesamt 9 Kernnetzkorridore geschaffen, um eine koordinierte Entwicklung der Infrastruktur und deren ressourceneffiziente Nutzung zu fördern. Dabei haben wir im Europaparlament das Maximum für Österreich herausgeholt. Drei von neun Kernnetzkorridoren führen durch Österreich. 6

8 Antwort der SPÖ - Spitzenkandidat Eugen Freund Welche Ziele sollten Ihrer Meinung nach auf EU sowie auf nationaler Ebene hinsichtlich Emissionsreduktion, Energieeffizienz und dem Ausbau Erneuerbarer Energien bis 2030/2050 gesetzt werden? Im Februar hat das Parlament im Plenum eine Senkung des CO 2 -Ausstoßes von 40 Prozent, einen Anteil der erneuerbaren Energiequellen von 30 Prozent und eine Verbesserung der Energieeffizienz um 40 Prozent bis 2030 im Rahmen der langfristigen Klimaschutzpolitik der EU gefordert. Weiters hat sich das Parlament dafür ausgesprochen, dass diese Ziele verbindlich sein sollten. Wie viele andere KollegInnen finde auch ich die Klimaziele der Kommission unambitioniert und nicht weitreichend genug. Unser Ziel sollte es sein, dass die EU führend in der Nutzung erneuerbarer Energien wird. Das kann nur mit gezielten Strategien zum Ausbau erneuerbarer Energien sowie zur Abkehr der momentan vorherrschenden Energiequelle Atomenergie passieren. Momentan machen erneuerbare Energien EU-weit 22 Prozent aus (Stand 2012), was zwar einen Fortschritt darstellt, jedoch bei weitem nicht genug ist. Mit welchen wirtschaftspolitischen Instrumenten soll die EU die Klima- und Energieziele erreichen? Eher Anreize, eher Steuern oder eher Gebote/Verbote? Wie stehen Sie zu einer CO 2 -Steuer? Wie sehen Sie die Zukunft des European Emission Trading System - EU ETS? Hinsichtlich Energieeffizienz ist noch unklar, ob das unverbindliche Ziel einer Steigerung der Energieeffizienz um 20 Prozent erreicht werden kann. Die mögliche Nicht-Einhaltung dieses unverbindlichen Ziels zeigt die Wichtigkeit verbindlicher Maßnahmen, deren Einhaltung streng geprüft werden muss. Indem Druck auf die EU-Länder ausgeübt wird, soll die erfolgreiche Umsetzung der Ziele garantiert werden. Das kann beispielsweise durch Sensibilisierungskampagnen und Anreizsysteme (von technischer Unterstützung bis hin zu Subventionen) passieren. Es muss wieder Anreize für Umweltinnovationen geben. Verbindliches Ziel - Ja oder nein? Zudem sollte vermehrt in Environmental Technologies investiert werden. Hier werden oft die Kosten bemängelt. Würde allerdings ein ökonomisch rentabler Environmental-Technology-Sektor aufgebaut, ließen sich die Investitionen zu einem großen Teil begleichen. Berechnet man zudem die langfristigen Kosten und vergleicht sie mit denen von gängigen, nicht umweltfreundlichen Technologien (ebenfalls auf längere Zeit und vor allem unter Einberechnung der Umweltschäden), sinken die Kosten relativ. 7

9 Abgesehen davon ist auch Atomenergie - entgegen einiger Gerüchte - alles andere als billig. Gäbe es eine volle Kostenwahrheit, würden also alle Kosten vom Bau über Atommülllagerung bis hin zu den Folgen eines möglichen Unfalls mit eingerechnet werden, wäre Kernenergie alles andere als billig. Sie könnte zudem im freien Wettbewerb niemals bestehen, wenn alle verursachten externen Kosten (vom Uranabbau bis zum radioaktiven Abfall) tatsächlich erwirtschaftet werden müssten. Da beim Uranabbau ein massiver CO 2 -Austoß besteht, ist auch das Argument einer quasi CO 2 -freien Energieform nicht überzeugend. Sind Sie der Meinung, dass die EU Maßnahmen setzen muss um den Anteil Energie aus Atom- und Kohlekraft zu verringern? Welche Maßnahmen wären das? Entgegen dem, was so manche Stimmen momentan verlautbaren, sind wir der festen Überzeugung, dass sich die Bewältigung der Finanzkrise mit einer umweltfreundlichen Politik vereinbaren lässt. Ziel muss es sein, dass sich die beiden Faktoren gegenseitig positiv beeinflussen. Schwerpunkte sollten dabei auf Beschäftigung in der Umweltindustrie (Stichwort 'Green Jobs'), die Förderung erneuerbarer Energien (die möglichst in Europa produziert wurden) sowie einer Steigerung der Energieeffizienz (z.b. durch Integration erneuerbarer Energieträger in das Gesamtsystem wie Smart Grids) gelegt werden. Es gibt immer mehr Länder, die Atomenergie kritisch gegenüber stehen und wie Deutschland oder Belgien einen Ausstieg planen. Andere sind jedoch schon wieder mit dem Bau neuer Atomkraftwerke beschäftigt. Da wir uns nicht auf ein Umdenken der Mitgliedstaaten in der Energiefrage verlassen können, befürworte ich Maßnahmen, um Atom- und Kohlekraft zu verringern. Allerdings geht auch das nur mit der Zustimmung der Mitgliedstaaten. Gerade jetzt gilt es, besondere Hindernisse zu überwinden, da ansonsten jegliche Bemühungen umsonst waren und erneuerbare Energien wieder zurückgedrängt würden. Eine Gefahr stellt für mich der Trend von CCS (Carbon Capture and Storage) dar. Was grundsätzlich nach einer guten Idee klingt, birgt auch viele Risiken. CCS verringert den Wirkungsgrad von Kraftwerken, wodurch mehr Energie produziert und mehr Kohle verbraucht werden müsste. Die Kohleindustrie verwendet diese Technologie gerne als Ausrede, um weiterhin Kohlekraftwerke errichten zu können. Eine sichere, langfristige Speicherung des CO 2 kann zudem nicht garantiert werden. Zwar gelangt das CO 2 nicht in die Atmosphäre, Lecks können allerdings zu Austritten von CO 2 führen. Die Gegebenheiten für CCS sind von Land zu Land verschieden. Für Länder, in denen beispielsweise eine große Erdbebengefahr herrscht, birgt diese Methode offenkundig Sicherheitsrisiken. Auch die Kosten von CCS sollten nicht unterschätzt werden. Ich setze mich dafür ein, dass wir uns vorrangig auf die Förderung erneuerbarer Energien konzentrieren. Wo sollen Ihrer Meinung nach die Kompetenzen bei Energiefragen liegen: bei der EU oder bei den Mitgliedsstaaten? Insbesondere bei der Entscheidung darüber, welche Instrumente (z.b. 8

10 Einspeisetarife, Quotenregelung, etc.) für die Umsetzung von energiepolitischen Zielen verwendet werden sollen. Obwohl wir das Subsidiaritätsprinzip befürworten, ist Klimapolitik zu großen Teilen ein Anliegen, das auf europäischer Ebene geregelt werden sollte. Ein Land alleine hat nicht die Mittel die Klimapolitik maßgeblich zu beeinflussen. Nur gemeinsam können wir den Klimawandel stoppen! Sind Sie der Meinung, dass die am 9. April von der amtierenden EU-Kommission beschlossene Neuregelung für Beihilfen im Energie-/Umweltbereich, mit unter anderem einer Ablehnung von Einspeisetarifen, rückgängig gemacht werden soll? Prinzipiell sind Initiativen für den Ausbau erneuerbarer Energieträger zwar zu begrüßen, ich kann die bedenken, etwa von Global 2000 oder dem Dachverband Erneuerbare Energie Österreich, an der geplanten Beihilferegelung aber verstehen. Nationalstaatliche Rahmenbedingungen der Energiegewinnung müssen berücksichtigt und respektiert werden. Energie darf nicht zur sozialen Frage werden. Es muss darüber hinaus klargestellt werden, dass es keine Beihilfen für Atomkraft geben wird. Bundeskanzler Werner Faymann hat in diesem Zusammenhang bereits angekündigt, notfalls alle rechtlichen Möglichkeiten gegen eine solche Unterstützung der EU auszuschöpfen. Welche Maßnahmen möchten Sie hinsichtlich dem Ausbau Erneuerbarer Energien in der Stromgestehung / im Gebäudesektor / im Verkehrssektor / im Industriesektor setzen? Klimaschutz kann nur dann gelingen, wenn die so genannte Energiewende rasch und zielgerichtet umgesetzt wird und die Energieeffizienzziele erreicht werden. Daher werden wir uns dafür einsetzen, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und die Erschließung erneuerbarer Energiequellen möglichst zügig voranzutreiben. Wir setzen uns auch weiter dafür ein, dass Energie effizienter genutzt wird. Auch wenn Österreich vor allem dank der Wasserkraft bereits eine Vorreiterrolle beim Einsatz erneuerbarer Energien einnimmt, muss auch unser Land weitere ernsthafte Anstrengungen in diese Richtung unternehmen. Damit die erneuerbaren Energiequellen auch im entsprechenden Ausmaß genutzt werden können, wird Österreich die Kapazitäten seiner Stromleitungsnetze ausbauen müssen. Im Sinne eines umfassenden Umweltschutzes sind wir entschlossen, den öffentlichen Personenverkehr und den Güterverkehr auf der Schiene auszubauen. Das Hauptaugenmerk soll hier auf den Transeuropäischen Netzen liegen und auf Maßnahmen zur Stärkung eines flächendeckenden öffentlichen Personenverkehrs, sowie des Schienengüterverkehrs. 9

11 Antwort der Grünen - Spitzenkandidatin Ulrike Lunacek Welche Ziele sollten Ihrer Meinung nach auf EU sowie auf nationaler Ebene hinsichtlich Emissionsreduktion, Energieeffizienz und dem Ausbau Erneuerbarer Energien bis 2030/2050 gesetzt werden? Angesichts der Bedrohung durch den Klimawandel sind die Grünen überzeugt, dass wir ambitionierte Klimaziele brauchen. Verglichen mit 1990 sollen die Treibhausgas-Emissionen bis 2020 um 30 Prozent, bis 2030 um 55 Prozent sinken. Der Energieverbrauch soll bis zu diesem Jahr um 40 Prozent abnehmen, der Anteil der Erneuerbaren auf 45 Prozent steigen. Bis zum Jahr 2050 wollen wir in Österreich unsere Energieversorgung auf 100% erneuerbar umgestellt haben. Mit welchen wirtschaftspolitischen Instrumenten soll die EU die Klima- und Energieziele erreichen? Eher Anreize, eher Steuern oder eher Gebote/Verbote? Wie stehen Sie zu einer CO 2 - Steuer? Wie sehen Sie die Zukunft des European Emission Trading System - EU ETS? Wichtigster Hebel ist aus unserer Sicht, eine intelligente Energiebesteuerung, die Anreize zu einer notwendigen Reduzierung der CO 2 Emissionen, für einen Wechsel zu saubereren Energieformen und einer effizienteren Nutzung bietet. Dazu wäre die Energiesteuerrichtlinie zu novellieren. Konkret schlagen wir vor, dass Steuern auf Kraftstoffe, Heizstoffe und Strom auf Basis des Energieinhalts und ihrer CO 2 -Emissionen erhoben werden. Stärker verschmutzende Energieträger werden so höher besteuert und die Nutzung sauberer Energien wird gefördert. Die zusätzlichen Einnahmen sollen vor allem Geld für Investitionen bringen, die den Verkehr von der Straße auf die Schiene verlegen. Den Rest wollen wir nutzen, um den Faktor Arbeit von Steuern und Abgaben zu entlasten und um verteilungspolitisch ungewollte Belastungen auszugleichen. Der Emissionshandel funktioniert wegen des durch Überallokation der Zertifikate ausgelösten Preisverfalls nicht. Der Versuch der Kommission, den Preis mittels einer Herausnahme eines Teils der Zertifikate zu stabilisieren, wird keinen ausreichenden Preis-Effekt bringen und ist überdies nur eine vorübergehende Maßnahme. Wir Grünen streben eine wirkliche Reform des Emissionshandels an, die gewährleistet, dass Preise erreicht werden, die die gewünschten klimapolitischen Lenkungseffekte auch erzielen. Dies kann z.b. über Mindestpreise geschehen. Langfristig wäre es sinnvoller, dass Emissionshandelssystem durch eine CO 2 -Besteuerung abzulösen. 10

12 Sind Sie der Meinung, dass die EU Maßnahmen setzen muss um den Anteil Energie aus Atom- und Kohlekraft zu verringern? Welche Maßnahmen wären das? Ja! Die wirksamste Maßnahme gegen Kohlekraft ist die Stabilisierung des CO 2 -Preises auf dem ursprünglich vorgesehen Niveau (s.o.). Dadurch würden die allermeisten Kohlekraftwerke innerhalb der EU automatisch unrentabel. Wir wollen mit einem AKW-Ausstiegsprogramm bis 2030 ein atomkraftfreies Europa schaffen. Die gefährlichsten AKWs in der EU müssen sofort abgeschaltet werden. Konzerne, die AKWs betreiben oder bauen, müssen für alle Risiken haften mindestens mit 400 Milliarden Euro pro Reaktor. Die europäische Atomforschung muss sich auf die Aufgabe beschränken, die vorhandenen Probleme zu lösen: Strahlenschutz und Endlagerung anstatt neue Atomkraftwerke zu entwickeln. Wo sollen Ihrer Meinung nach die Kompetenzen bei Energiefragen liegen: bei der EU oder bei den Mitgliedsstaaten? Insbesondere bei der Entscheidung darüber, welche Instrumente (z.b. Einspeisetarife, Quotenregelung, etc.) für die Umsetzung von energiepolitischen Zielen verwendet werden sollen. Es hat sich bewährt, dass die Regelung verschiedener Fördersysteme für erneuerbare Energien bei den Mitgliedsstaaten liegt. Dies sollte daher so bleiben. Sind Sie der Meinung, dass die am 9. April von der amtierenden EU-Kommission beschlossene Neuregelung für Beihilfen im Energie-/Umweltbereich, mit unter anderem einer Ablehnung von Einspeisetarifen, rückgängig gemacht werden soll? Ja! Einspeisetarife haben sich als kosteneffizientes System zur Förderung der Erneuerbaren Energieträger bewährt. Das zeigen Beispiele aus mehreren Mitgliedsländern. Welche Maßnahmen möchten Sie hinsichtlich dem Ausbau Erneuerbarer Energien in der Stromgestehung setzen? Beibehaltung des funktionierenden Fördersystems über Einspeisetarife. Ambitioniertes Energieeffizienzgesetz. Reform der Energiebesteuerung (s.o.) 11

13 Welche Maßnahmen sollen Ihrer Meinung nach zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energien im Gebäudesektor gesetzt werden? Umsetzung eines ambitionierten Energieeffizienzgesetzes unter Einbeziehung aller Gebäude der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG). Großangelegtes Heizungstauschprogramm und ein 1 Million Solardächer-Programm. Verbot der Installation von Öl-Heizkessel und Strom-Etagenheizungen in Neubauten und in bestehenden Gebäuden nach Sanierung bzw. Modernisierung. Bundesweite Verpflichtung zum Einsatz erneuerbarer Energien beim Neubau (Wohnbau, Dienstleistung und Gewerbe) sowie bei der Modernisierungen und beim Heizanlagenaustausch einführen. Bereitstellung substantieller Mittel zur Finanzierung der Umstellung auf erneuerbare Energieträger aus Zweckzuschüssen der Länder und aus Mitteln des Bundes z.b. aus den Mehreinnahmen im Zuge der Neuregelung des Förderzinses. Steuerliche Besserstellung von Anlagen auf Basis erneuerbarer Energie (s.o.). Welche Maßnahmen sollen Ihrer Meinung nach zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energien im Verkehrssektor gesetzt werden? Ambitionierte Umsetzung des in Ausarbeitung befindlichen Energieeffizienzgesetzes unter Einbeziehung des Verkehrssektors. Das Gesetz muss ein absolutes Absinken des Energieverbrauchs bis 2020 und eine Halbierung bis 2030 gewährleisten. Transeuropäische Netze sollen die Bahn gegenüber Straßen und Flugverkehr bevorzugen. Der LKW- Verkehr hat in Zukunft seine Kosten selbst zu tragen. Damit kann der LKW-Transitverkehr entscheidend reduziert werden. Gigaliner-LKW haben auf Europas Straßen nichts verloren. europäische Standards gegen Feinstaub und Stickoxide sind auch in Österreich umzusetzen. Welche Maßnahmen sollen Ihrer Meinung nach zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energien im Industriesektor gesetzt werden? Ambitionierte Umsetzung des Energieeffizienzgesetzes inklusive der Verpflichtung für energieverbrauchenden Unternehmen zu Energieeffizienzmaßnahmen oder Ausgleichszahlungen in angemessener Höhe. 12

14 Antwort der FPÖ - Spitzenkandidat Harald Vilimsky Anmerkung: die FPÖ ging in Ihrer Beantwortung nicht auf die einzelnen Fragen des Dachverbandes Erneuerbare Energie Österreich ein, sondern sendete eine allgemeine Stellungnahme zum Thema Energie. In Fragen rund um den Energiefahrplan bis 2050 sollte jedenfalls die EU-Wahl und damit die neue Zusammensetzung des EU-Parlaments und der Kommission abgewartet werden. Wir sind für Energiesicherheit in Österreich durch eine Umstellung der Energieversorgung auf heimische und erneuerbare Ressourcen. Wir setzen uns für ein generelles nationales Verbot für Fracking ein. Die von der EU und der Bundesregierung betriebene Energieeffizienzpolitik mit Emissionszertifikatehandel lehnen wir ab und wollen wir keine Unterzeichnung neuer CO 2 - Abkommen. Augenmaß, die Leistbarkeit von Maßnahmen und realistische Ziele müssen stets Beachtung finden! Weiters fördern wir einen Ausstieg aus dem Euratom-Vertrag. Wir möchten langfristig vom bisherigen Subventionssystem abkommen und vor allem steuerliche Anreize setzen. Für Energie, die aus erneuerbaren Primärenergieträgern stammt, soll die Mehrwertsteuer halbiert werden. Diese Maßnahme ist auch durch die Mehrwertsteuerrichtlinie gedeckt und kann in Österreich ohne Verletzung von EU-Recht umgesetzt werden. Umwelt fällt in die geteilte Zuständigkeit; Renationalisierungen der Kompetenzen sollten angedacht werden. Durch den Umstieg auf Erneuerbare Energieträger wird die Frage der CO 2 -Emissionen mit behandelt ohne zusätzliche Lenkungsmechanismen schaffen zu müssen. Noch vor wenigen Jahren wäre es möglich gewesen, bis zum Jahr 2020 in Österreich so viel Strom zu erzeugen, wie wir hierzulande verbrauchen. In der letzten Legislaturperiode wurden die notwendigen Maßnahmen zur Erreichung dieses Ziels nicht gesetzt und wir haben einige Jahre verloren. Wenn wir jetzt tatsächlich beginnen, statt Lippenbekenntnissen Taten zu setzen, sollte dieses Ziel bis 2025 erreichbar sein. Beim Gesamtenergieaufkommen ist es nach wie vor möglich, eine ausgeglichene Bilanz bis 2050 zu erreichen, wenn erhebliche Anstrengungen in Richtung Energieeffizienz unternommen werden. Wir setzen auf Anreize statt auf neue oder höhere Steuern, weil Österreich mit seiner Steuer- und Abgabenquote ohnehin einen äußerst problematischen Bereich erreicht hat und 13

15 Aufkommensneutralität in der Realität kaum gewährleistet werden kann. Die Senkung der Mehrwertsteuer auf Erneuerbare wurde oben ja bereits angeführt, gleichzeitig muss es eine massive steuerliche Entlastung für verbrauchsarme Fahrzeuge geben sowie ein günstiges Österreich Ticket für alle Öffis. Mit der Wiedereinführung der Zweckwidmung bei der Wohnbauförderung und einem echten Spekulationsverbot muss es zu verstärkten Investitionen in den Wohnbau kommen, die mit ihren Steuerungsmechanismen klar auf Erneuerbare setzen müssen. Der Sanierungszyklus für den Althausbestand beträgt derzeit 40 bis 60 Jahre. Ziel muss eine Senkung auf 20 Jahre sein. 14

16 Antwort der NEOS - Spitzenkandidatin Angelika Mlinar Welche Ziele sollten Ihrer Meinung nach auf EU sowie auf nationaler Ebene hinsichtlich Emissionsreduktion, Energieeffizienz und dem Ausbau Erneuerbarer Energien bis 2030/2050 gesetzt werden? Insgesamt muss die Frage vorab gestellt werden, welche Systemänderungen Europa insgesamt mit den Zielwerten erreichen kann derartige Ziele sollten aus Sicht von NEOS nicht zu einem reinen Selbstzweck werden, denn dies birgt die Gefahr eines rein dogmatischen, planwirtschaftlichen Ansatzes in sich. Aus Sicht von NEOS haben in den letzten Jahren auch andere Themen rund um das Energiesystem deutlich an Bedeutung gewonnen bzw. haben sich neue Herausforderungen ergeben, welche aktuell noch zu wenig adressiert werden insbesondere die Themen Marktdesign, der gesamte Bereich der Energiedienstleistungen, Energieforschung und eine smarte Vernetzung der Energiesysteme. Aufgrund der globalen Wirtschafts- und demographischen Entwicklung sinkt Europas Anteil an den globalen Emissionen stetig aktuell ist Europa Emittent von rund 10% der globalen Treibhausgasemissionen. Dies zeigt, dass der tatsächliche Hebel für Maßnahmen zur Eindämmung des Klimawandels in den Bereichen F&E und Innovation liegen. Mit Hinblick auf die von der EU-Kommission vorgeschlagenen 2030 Energie- und Klimaziele sieht NEOS einige Mankos in der Ausgestaltung. Aus unserer Sicht wäre es sinnvoll und notwendig, Zielniveau und Verteilung gemeinsam zu diskutieren, etwa beim 40% CO 2 -Reduktionsziel sowohl mit Hinblick auf die Verteilung zwischen den Mitgliedsstaaten im Non-ETS Bereich, als auch im ETS- Bereich, inklusive einer Diskussion des ETS-Handelssystems. Zudem braucht es eine umfassende Diskussion zur aktuellen Gestaltung des ETS-Sektors und eine stimmige Strategie in Hinblick auf die europäische Industriepolitik. Im Bereich des Ausbaus der Erneuerbaren vertreten NEOS national verbindliche Ziele von insgesamt 40%. Mit Hinblick auf ein Energieeffizienzziel hält NEOS eine Evaluierung der Umsetzung der Energieeffizienzrichtlinie für sinnvoll, bevor ein Ziel für 2030 oder 2050 festgelegt wird. 15

17 Mit welchen wirtschaftspolitischen Instrumenten soll die EU die Klima- und Energieziele erreichen? Eher Anreize, eher Steuern oder eher Gebote/Verbote? Wie stehen Sie zu einer CO 2 -Steuer? Wie sehen Sie die Zukunft des European Emission Trading System - EU ETS? NEOS setzt hier klar auf Anreize, anstelle von Verboten. Diese Anreize sollten zunächst durch eine Stärkung der Kostenwahrheit zwischen den einzelnen Energieträgern geschaffen werden beginnend bei einer EU-weiten Pflicht zur Haftpflichtversicherung im Bereich der Kernenergie(Kernspaltung), über eine Abschaffung der Subventionen für fossile Energien aber auch einer Revision der Förderung der Erneuerbaren, vor allem im Fall der Erreichung der Netzparität. Zudem sieht NEOS großes Potential im Bereich F&E, sowie auch in globaler Hinsicht im Bereich des Technologieexports in den Bereichen Energie und Umwelt. Nur wenn Europa wieder die Innovationsführerschaft übernimmt, kann der Standort und der Wohlstand langfristig gesichert werden. NEOS befürwortet eine CO 2 -Steuer Länder wie Schweden machen es uns sogar vor, dass eine derartige CO 2 -Steuer ergänzend zum EU-ETS, allein auf nationaler Ebene bestehen kann bei einer mit Österreich vergleichbaren Industriestruktur; und was den Schweden ihre AKW, ist Österreich die Wasserkraft. Die schwedische Wirtschaft hat sich seit der Einführung im Jahr 1990 sehr positiv entwickelt. Das EU-ETS erfüllt ihren Zweck mit Hinblick auf den CO 2 -Reduktionspfad, allerdings konnten aufgrund der wirtschaftlichen Entwicklung seit 2008 und der teilweisen Überallokation an Zertifikaten ( hot air") nicht die erwünschten Preissignale realisiert werden, um nachhaltige Technologien schneller und stärker zu forcieren. Sind Sie der Meinung, dass die EU Maßnahmen setzen muss um den Anteil Energie aus Atom- und Kohlekraft zu verringern? Welche Maßnahmen wären das? Umsetzung einer EU-weiten Haftpflichtversicherung für AKW Auslaufen und Abschaffung von direkten indirekten Subventionen für fossile Energieträger. 16

18 Wo sollen Ihrer Meinung nach die Kompetenzen bei Energiefragen liegen: bei der EU oder bei den Mitgliedsstaaten? Insbesondere bei der Entscheidung darüber, welche Instrumente (z.b. Einspeisetarife, Quotenregelung, etc.) für die Umsetzung von energiepolitischen Zielen verwendet werden sollen. Im Bereich der Förderung Erneuerbarer Energien sieht NEOS stärkeren Koordinierungsbedarf. Die Bemühungen, auch grenzüberschreitend Förderregime anzuwenden (wie etwa in Skandinavien) halten wir für sinnvoll. Aus Sicht von NEOS sollte hier der Ansatz eines Europas der Regionen" etwa dem Alpenraum - auch in energiepolitischen Fragestellungen und Überlegungen mehr Raum finden. Auch im Bereich einer stärkeren gemeinsameren Energiediplomatie" gibt es viel Potential, gemeinsame europäische Bemühungen zu stärken denn Energie ist keine reine Handelsware, sondern stets auch Machtpolitik. Sind Sie der Meinung, dass die am 9. April von der amtierenden EU-Kommission beschlossene Neuregelung für Beihilfen im Energie-/Umweltbereich, mit unter anderem einer Ablehnung von Einspeisetarifen, rückgängig gemacht werden soll? NEOS tritt für eine Reformierung der Förderung der Erneuerbaren ein. Aufgrund des großen Erfolgs des Ausbaus in den letzten Jahren und Jahrzehnten, gilt es gewisse Rahmenbedingungen und Spielregeln" zu evaluieren, gerade auch mit Hinblick auf Themen wie Versorgungssicherheit, Netzstabilität und Netzverantwortung. Grundsätzlich steht NEOS einer Umstellung der Förderlogik in Richtung bidding" (Auktionierung) sehr positiv gegenüber. Zudem sollte im Fall der Netzparität die Förderung auslaufen. In anderen Bereichen präferiert NEOS Einmal-Investitionsförderungen anstelle von Einspeisetarifen. Wesentlich ist für NEOS auch, dass Investitionen im Bereich der Energieforschung, insbesondere der Energiespeicherung gestärkt werden. 17

19 Welche Maßnahmen möchten Sie hinsichtlich dem Ausbau Erneuerbarer Energien in der Stromgestehung setzen? Welchen Maßnahmen sollen Ihrer Meinung nach zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energien im Gebäudesektor gesetzt werden? Im Gebäudebereich sollten die Maßnahmen primär auf Energieeffizienz abzielen. Verbesserung der Rahmenbedingungen für Contracting-Modelle. Evaluierung von Möglichkeiten, etwa steuerliche Anreize für langfristige Maßnahmen im Bereich der thermischen Sanierung. Stärkere Verpflichtung öffentlicher Wohnbauträger für die Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen. Evaluierung von Möglichkeiten zur Umsetzung von "Quartierslösungen" etwa für den Betrieb gemeinsamer Pelletsanlagen, PV-Anlagen o.ä. Welche Maßnahmen sollen Ihrer Meinung nach zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energien im Verkehrssektor gesetzt werden? Wesentliche Effizienzgewinne lassen sich durch den Ausbau des öffentlichen Verkehrs erwirken. Die öffentlichen Verkehrsmittel U-Bahn, Straßenbahn, Bus und Zug benötigen 0,02 bis 0,19 kwh pro Personenkilometer. Der PKW ist mit einem Energieverbrauch von durchschnittlich 0,56 kwh pro Personenkilometer das energetisch ineffizienteste Verkehrsmittel. Dabei ist es vor allem der Berufspendelverkehr, der immer weiter an Bedeutung gewinnt. Hier braucht es zum einen Ausbau eines attraktiven Angebots des öffentlichen Verkehrs für Umlandgebiete (z.b. NÖ-Wien, Mühlviertel-Linz), inklusive kundenfreundlicher Ticketing-Systeme (Combined Ticketing), aber auch im Bereich der Raumordnung gilt es Maßnahmen zu treffen, um die stetig steigende Zersiedelung einzudämmen. NEOS ist zudem davon überzeugt, dass Elektromobilität erhebliche Chancen in sich birgt. Doch braucht es nicht nur neue Antriebsformen, sondern auch neue Fahrzeugformen. Hier gilt es in Forschung und Entwicklung zu investieren. Auch die Option von Erdgasautos bzw. bussen ist aus Sicht von NEOS eine nicht zu vernachlässigende denn die Emissionen im Vergleich zu Diesel oder Benzin sind deutlich geringer. 18

20 Welche Maßnahmen sollen Ihrer Meinung nach zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energien im Industriesektor gesetzt werden? Zunächst gilt hier einmal fest zu halten, dass in der Produktion nicht in allen Industriebereichen der Einsatz von erneuerbaren Energien möglich ist. Hier gilt es stetige Verbesserungen beim spezifischen Energieeinsatz und den spezifischen Emissionen zu verfolgen. Den Schlüssel zu mehr Energieeffizienz und mehr Erneuerbaren sehen wir NEOS in einer Qualifikationsoffensive, zum einen stärkere Integration des Themas Energie & Ressourcen in bestehende Ausbildungen, zum anderen durch die Entwicklung neuer Berufe und Berufsfelder, und damit auch die Schaffung neuer Geschäftsfelder. 19

SWP-FONDSVERMITTLUNG. AKTUELLES: LEONIDAS XI - Windfonds Frankreich. Auszug aus dem Leonidas Newsletter vom 11. Februar 2013

SWP-FONDSVERMITTLUNG. AKTUELLES: LEONIDAS XI - Windfonds Frankreich. Auszug aus dem Leonidas Newsletter vom 11. Februar 2013 SWP-FONDSVERMITTLUNG AKTUELLES: LEONIDAS XI - Windfonds Frankreich Auszug aus dem Leonidas Newsletter vom 11. Februar 2013 Frankreich-Windfonds Leonidas XI von Diskussionen über Senkung der Einspeisevergütung

Mehr

Hier ist noch Platz für ein Atomkraftwerk, sagen die Konservativen. Mehr SPD für Europa.

Hier ist noch Platz für ein Atomkraftwerk, sagen die Konservativen. Mehr SPD für Europa. Hier ist noch Platz für ein Atomkraftwerk, sagen die Konservativen. Mehr SPD für Europa. 7. Juni Europawahl Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Europawahl am 7. Juni ist eine Richtungsentscheidung.

Mehr

Jetzt. Bonus sichern! Watt macht Fahrspaß. Das Förderprogramm für Elektromobilität

Jetzt. Bonus sichern! Watt macht Fahrspaß. Das Förderprogramm für Elektromobilität Jetzt Bonus sichern! Watt macht Fahrspaß Das Förderprogramm für Elektromobilität 2 Förderprogramm für Elektromobilität 2013 3 Watt hat Zukunft Elektrofahrzeuge sind nicht nur leise, sondern auch besonders

Mehr

Familienunternehmer-Umfrage: Note 4 für Energiepolitik der Bundesregierung 47 Prozent der Unternehmer sehen Energiewende als Chance

Familienunternehmer-Umfrage: Note 4 für Energiepolitik der Bundesregierung 47 Prozent der Unternehmer sehen Energiewende als Chance Familienunternehmer-Umfrage: Note 4 für Energiepolitik der Bundesregierung 47 Prozent der Unternehmer sehen Energiewende als Chance Berlin, 24. August 2015. Laut einer Studie des Instituts der deutschen

Mehr

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Die EU und die einzelnen Mitglieds-Staaten bezahlen viel für die Unterstützung von ärmeren Ländern. Sie bezahlen mehr als die Hälfte des Geldes, das alle

Mehr

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und 27. Juni 2007 RF 70602 Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus Referat von Dr. Gerhard Felten Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und Vorausentwicklung anlässlich des Starts

Mehr

Energiewende in Deutschland und Investitionsbereitschaft Eine Studie im Auftrag des Bundesverbandes der Solarwirtschaft

Energiewende in Deutschland und Investitionsbereitschaft Eine Studie im Auftrag des Bundesverbandes der Solarwirtschaft Eine Studie im Auftrag des Bundesverbandes der Solarwirtschaft Untersuchungsanlage g Grundgesamtheit Deutsche Bevölkerung im Alter ab 18 Jahren Stichprobe Befragungsverfahren Fallzahlen Repräsentative

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur mit Landesrat Rudi Anschober 16. Juni 2009 zum Thema "Riesenchance für Klimaschutz und neue Arbeitsplätze: Oberösterreich muss Vorreiter bei Elektro-Mobilität werden." LR Rudi

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

«Nein zur vorgeschlagenen Energiestrategie 2050 Ja zu mehr Effizienz und Marktwirtschaft»

«Nein zur vorgeschlagenen Energiestrategie 2050 Ja zu mehr Effizienz und Marktwirtschaft» «Nein zur vorgeschlagenen Energiestrategie 2050 Ja zu mehr Effizienz und Marktwirtschaft» Positionierung Swissmem zur Energiestrategie 2050 Hans Hess, Präsident Swissmem Medienkonferenz vom 10. Dezember

Mehr

Solar Dorf Projekt. Von. Arthegan Sivanesan & Tieu Long Pham 12.03.14 1

Solar Dorf Projekt. Von. Arthegan Sivanesan & Tieu Long Pham 12.03.14 1 Solar Dorf Projekt Von Arthegan Sivanesan & Tieu Long Pham 12.03.14 1 Inhaltsverzeichnis 1. Titelblatt 2. Inhaltsverzeichnis 3. Vorwort 4. Berechnungen 5. Quellenverzeichnis 6. Schlusswort 12.03.14 2 Vorwort

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Erkenntnisse aus dem Wissenschaftlichen Symposium Energieunion ohne Kernenergie Utopie oder Perspektive?

Erkenntnisse aus dem Wissenschaftlichen Symposium Energieunion ohne Kernenergie Utopie oder Perspektive? Erkenntnisse aus dem Wissenschaftlichen Symposium Energieunion ohne Kernenergie Utopie oder Perspektive? Im Februar 2015 hat die Europäische Kommission in ihrem Paket zur Energieunion eine Rahmenstrategie

Mehr

2010 Jugend recherchiert: Energieeffizienz

2010 Jugend recherchiert: Energieeffizienz 2010 Jugend recherchiert: Energieeffizienz Elektromobilität Aufladung eines Elektroautos Aufladung eines Elektroautos Team: Die Fantastischen Vier: Begemann Schule, Frankfurt am Main (Colin Warns, Julian

Mehr

SALZBURG AUS ÜBERZEUGUNG: 100 % ÖKOSTROM WWW.SALZBURGOEKO.AT

SALZBURG AUS ÜBERZEUGUNG: 100 % ÖKOSTROM WWW.SALZBURGOEKO.AT SALZBURG AUS ÜBERZEUGUNG: 100 % ÖKOSTROM EIN NEUES KAPITEL DER NACHHALTIGKEIT Die Salzburg Ökoenergie GmbH wurde 2008 als hundertprozentiges Tochterunternehmen der Salzburg AG gegründet. Wir versorgen

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Japans mittelfristiges Ziel zur Bekämpfung des Klimawandels

Japans mittelfristiges Ziel zur Bekämpfung des Klimawandels Botschaft von Japan. Neues aus Japan Nr. 58 September 2009 Japans mittelfristiges Ziel zur Bekämpfung des Klimawandels Reduzierung der Treibhausgase um 15% Am 10. Juni 2009 verkündete Premierminister Aso,

Mehr

Was mache ich mit den alten Meilern?

Was mache ich mit den alten Meilern? Was mache ich mit den alten Meilern? Muss ich alles abreißen? Nicht alles wurde einer Strahlung ausgesetzt Meine Idee zum Themenkomplex Nutzungsvorschlag mit einer Doppelnutzung Funktionsaufbau Warum gerade

Mehr

EchazStrom. Strom. 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden. Gültig ab 1. Januar 2010

EchazStrom. Strom. 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden. Gültig ab 1. Januar 2010 EchazStrom 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2 Für Privat- und Geschäftskunden Gültig ab 1. Januar 2010 Strom Diesen Strom machen wir selbst. So erzeugen wir beispielsweise in unseren Anlagen am Gerberwehr,

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Energie- und CO 2 -Bilanz für den Kreis Herzogtum Lauenburg

Energie- und CO 2 -Bilanz für den Kreis Herzogtum Lauenburg Energie- und CO 2 -Bilanz für den Kreis Herzogtum Lauenburg Mit Hilfe der Software ECORegion smart der Firma Ecospeed wurde auf der Grundlage kreisspezifischer Daten sowie in der Software integrierter

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Agrar-Landesrat Dr. Josef Stockinger am 14. Oktober 2009 zum Thema "Biomasse und Biogas als Multitalente: Initiativen für Wärme, Strom und Treibstoff aus der

Mehr

NeckarStrom. Strom. 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden. Gültig ab 1. Januar 2010

NeckarStrom. Strom. 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden. Gültig ab 1. Januar 2010 NeckarStrom 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2 Für Privat- und Geschäftskunden Gültig ab 1. Januar 2010 Strom Unsere Garantie für regionale Wasserkraft. Wir garantieren Ihnen, dass wir nur die Menge an NeckarStrom

Mehr

Kurz-Wahl-Programm in leichter Sprache

Kurz-Wahl-Programm in leichter Sprache Kurz-Wahl-Programm in leichter Sprache Anmerkung: Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Bundestags-Wahl-Programm in leichter Sprache. Aber nur das original Bundestags-Wahl-Programm ist wirklich gültig.

Mehr

www.pwc.de CO 2 -Ziele der Bundesregierung im Wärmebereich unrealistisch PwC-Standpunkt zur Energiewende

www.pwc.de CO 2 -Ziele der Bundesregierung im Wärmebereich unrealistisch PwC-Standpunkt zur Energiewende www.pwc.de -Ziele der Bundesregierung im Wärmebereich unrealistisch PwC-Standpunkt zur Energiewende 1 Wärmesektor spielt zentrale Rolle bei Gelingen der Energiewende Langfristig positive Effekte durch

Mehr

Smart Grids und das Maßnahmen- Puzzle der Energiewende Rudolf Martin Siegers, Leiter Siemens Deutschland

Smart Grids und das Maßnahmen- Puzzle der Energiewende Rudolf Martin Siegers, Leiter Siemens Deutschland Smart Grids und das Maßnahmen- Puzzle der Energiewende Rudolf Martin Siegers, Leiter Siemens Deutschland Seite 1 Die Energiewende eine Jahrhundertaufgabe Weltweite Aufgabe Die Energiesysteme der Welt müssen

Mehr

BPI-Pressekonferenz. Statement. Dr. Martin Zentgraf. Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin

BPI-Pressekonferenz. Statement. Dr. Martin Zentgraf. Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin BPI-Pressekonferenz Statement Dr. Martin Zentgraf Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin Es gilt das gesprochene Wort Berlin, den 26. September 2012 Seite

Mehr

Kernstudie zd: Environmental Attitudes and Behavior (Welle: bc, offline) Zunächst haben wir einige Fragen zu Ihrer Wohngegend.

Kernstudie zd: Environmental Attitudes and Behavior (Welle: bc, offline) Zunächst haben wir einige Fragen zu Ihrer Wohngegend. Kernstudie zd: Environmental Attitudes and Behavior (Welle: bc, offline) Zunächst haben wir einige Fragen Ihrer Wohngegend. (1) Wie weit ist es von Ihrer Wohnung bis ins Zentrum der nächsten Großstadt?

Mehr

Kurz-Wahl-Programm in leichter Sprache

Kurz-Wahl-Programm in leichter Sprache Kurz-Wahl-Programm in leichter Sprache Anmerkung: Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Bundestags-Wahl-Programm in leichter Sprache. Aber nur das original Bundestags-Wahl-Programm ist wirklich gültig.

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Ostfildern

Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Ostfildern Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Ostfildern Kurzzusammenfassung des Abschlussberichts Das Integrierte Klimaschutzkonzept für Ostfildern umfasst Ergebnisse in fünf aufeinander aufbauenden Abschnitten:

Mehr

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild Gemeinsam erfolgreich Unser Konzernleitbild Das Demag Cranes Konzernleitbild ist vergleichbar mit einer Unternehmensverfassung. Es setzt den Rahmen für unser Handeln nach innen wie nach außen und gilt

Mehr

Deutschland-Check Nr. 32

Deutschland-Check Nr. 32 Umsetzung und Folgen der Energiewende Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 14. September 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21

Mehr

ErmsStrom. Strom. 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden in Bad Urach. Gültig ab 1. Oktober 2015

ErmsStrom. Strom. 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden in Bad Urach. Gültig ab 1. Oktober 2015 ErmsStrom 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2 Für Privat- und Geschäftskunden in Bad Urach Gültig ab 1. Oktober 2015 Strom Strom vom Diegele-Wehr für Bad Urach. An Neckar und Echaz produzieren wir jährlich

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management:

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management: KVP und Lean Management: Damit machen wir Ihre Prozesse robuster, schneller und kostengünstiger. ZIELE erreichen WERTSTROM optimieren IDEEN entwickeln KULTUR leben 1 Lean Management Teil 1: Das Geheimnis

Mehr

Pflegeversicherung von AXA: Langfristige Erhaltung der Lebensqualität als zentrale Herausforderung

Pflegeversicherung von AXA: Langfristige Erhaltung der Lebensqualität als zentrale Herausforderung Pflegeversicherung von AXA: Langfristige Erhaltung der Lebensqualität als zentrale Herausforderung E-Interview mit Lutz Lieding Name: Lutz Lieding Funktion/Bereich: Geschäfts- und Produktpolitik Organisation:

Mehr

Studie Elektromobilität

Studie Elektromobilität Studie Elektromobilität Auftraggeber: Institut: BITKOM Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.v. ARIS Umfrageforschung Markt-, Media- und Sozialforschungsgesellschaft

Mehr

100 % grüner Strom aus Österreich.

100 % grüner Strom aus Österreich. 100 % grüner Strom aus Österreich. Für unser Warmwasser ist nur der reinste Strom gut genug. Für meinen Eiskaffee ist nur der reinste Strom gut genug. Für meine Biosemmeln ist nur der reinste Strom gut

Mehr

Energie-Trendmonitor 2014

Energie-Trendmonitor 2014 Energie-Trendmonitor 14 Die Energiewende und ihre Konsequenzen - was denken die Bundesbürger? Umfrage INHALT STIEBEL ELTRON Energie-Tendmonitor 14 Thema: Die Energiewende und ihre Konsequenzen - was denken

Mehr

Bürger fordern mehr Investitionen in die Infrastruktur

Bürger fordern mehr Investitionen in die Infrastruktur Allensbacher Kurzbericht 21. Mai 201 Bürger fordern mehr Investitionen in die Infrastruktur In der Bevölkerung setzt sich zunehmend die Überzeugung durch, dass in Deutschland in den letzten Jahren zu wenig

Mehr

Glaubwürdig und transparent Ohne Atomrisiken für die Energiewende mit Sonne, Wind- und Wasserkraft

Glaubwürdig und transparent Ohne Atomrisiken für die Energiewende mit Sonne, Wind- und Wasserkraft Ökostrom AUTHENTIC Glaubwürdig und transparent Ohne Atomrisiken für die Energiewende mit Sonne, Wind- und Wasserkraft Engagiert für die Energiewende www.adev.ch Ökostrom AUTHENTIC Ökostrom ist nicht einfach

Mehr

Security & Safety in einer smarten Energiewelt. Ergebnisse der Breitenbefragung Stand März 2013

Security & Safety in einer smarten Energiewelt. Ergebnisse der Breitenbefragung Stand März 2013 Security & Safety in einer smarten Energiewelt Ergebnisse der Breitenbefragung Stand März 2013 Folie 1 Art und Umfang der Studie Vorbemerkung Die vermehrte Einspeisung von Erneuerbaren Energien und die

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Mehr Erneuerbare Energien 34%-Ziel nach Brüssel gemeldet

Mehr Erneuerbare Energien 34%-Ziel nach Brüssel gemeldet Pressekonferenz am 1. Juli 2010 mit Wirtschafts- und Energieminister Reinhold Mitterlehner sowie Energie- und Umweltexperte Stefan Schleicher Mehr Erneuerbare Energien 34%-Ziel nach Brüssel gemeldet Wirtschafts-

Mehr

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose FREIHEIT ERLEBEN EINFACH LEBEN Grenzenlos, frei und unabhängig: Leben Sie das Leben, wie Sie es wollen. Warum sollten Sie sich Gedanken darüber machen, ob Ihr Datennetzwerk für die neuesten Technologien

Mehr

Die EU Energie und Klimapolitik und die deutsche Energiewende. Andreas Löschel

Die EU Energie und Klimapolitik und die deutsche Energiewende. Andreas Löschel Die EU Energie und Klimapolitik und die deutsche Energiewende Andreas Löschel Europäische Energie und Klimapolitik Weiterentwicklung der 20 20 20 Ziele für 2020 um einen Klimarahmen bis 2030 Klimaschutz:

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

European Platform for underground Energy extraction. Kurzexposé über die trockene Energiegewinnung aus tiefer Geothermie

European Platform for underground Energy extraction. Kurzexposé über die trockene Energiegewinnung aus tiefer Geothermie Kurzexposé über die trockene Energiegewinnung aus tiefer Geothermie Die Sicherung der Energieversorgung der Gesellschaft die auf lokalen, umweltfreundlichen und erneuerbaren Energiequellen basiert, ist

Mehr

Alterssicherung. Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Alterssicherung. Liebe Kolleginnen und Kollegen, - 2 - Liebe Kolleginnen und Kollegen, nach und nach wird immer klarer, was der Koalitionsausschuss von Union und FDP in der Nacht vom 04. auf den 05. November wirklich beschlossen hat. Mit den folgenden

Mehr

EU 20 20 20 ist das zu schaffen?

EU 20 20 20 ist das zu schaffen? EU 20 20 20 ist das zu schaffen? 10. 12. November Innsbruck Jürgen Gmelch,, Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich Agenda Klimawandel bereits sichtbar Rechtliches Artikel 1491 AEUV Politischer

Mehr

Wie erfolgreich waren Deutschland, Österreich und die Schweiz in der Vergangenheit beim Klimaschutz?

Wie erfolgreich waren Deutschland, Österreich und die Schweiz in der Vergangenheit beim Klimaschutz? Daten und Fakten der OECD/IEA im Vorfeld des Klimagipfels in Kopenhagen Wie erfolgreich waren Deutschland, Österreich und die Schweiz in der Vergangenheit beim Klimaschutz? Energieintensität und CO 2 -Ausstoß

Mehr

Studie Windkraft und Tourismus 2003 bis 2009

Studie Windkraft und Tourismus 2003 bis 2009 Studie Windkraft und Tourismus 2003 bis 2009 Ergebnisse der repräsentativen Bevölkerungsbefragungen entwickelt und durchgeführt vom: SOKO Institut Ritterstraße 19 33602 Bielefeld Dr. Henry Puhe 0521 /

Mehr

Umfrage: In Deutschland liegt viel Gründerpotential brach

Umfrage: In Deutschland liegt viel Gründerpotential brach Umfrage: In Deutschland liegt viel Gründerpotential brach 47 Prozent der Deutschen wollten schon einmal unternehmerisch tätig werden Größte Hürden: Kapitalbeschaffung und Bürokratie junge Unternehmer sorgen

Mehr

Wasserkraft früher und heute!

Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung in Österreich und auf der ganzen Welt. Aber war das schon immer so? Quelle: Elvina Schäfer, FOTOLIA In

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher Robert Rademacher Präsident Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Zentralverband - 1. Fabrikatshändlerkongress Schlussworte Robert Rademacher 24. Oktober 2008 Frankfurt Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr

Mehr

iwp Institut für Wirtschaftspolitik an der Universität zu Köln

iwp Institut für Wirtschaftspolitik an der Universität zu Köln Die Bedeutung des Staates für den Klimaschutz in der Sozialen Marktwirtschaft Wie die Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft bei der Lösung globaler Probleme helfen können Vortrag anlässlich der Konferenz

Mehr

Grüne Tarife Auto-Versicherung. Ein Zeichen für die Umwelt

Grüne Tarife Auto-Versicherung. Ein Zeichen für die Umwelt Grüne Tarife Auto-Versicherung Ein Zeichen für die Umwelt Rücksicht auf die Umwelt nehmen heisst, die richtige Wahl zu treffen An die Zukunft denken Die Klimaerwärmung Die für die Klimaerwärmung verantwortlichen

Mehr

LIMITED. SOLARFESTZINS Natürlich Geld anlegen

LIMITED. SOLARFESTZINS Natürlich Geld anlegen LIMITED SOLARFESTZINS Natürlich Geld anlegen 2 2 3 Ihre Wünsche sind unser Ansporn für Neues! Daher bieten wir Ihnen jetzt eine limitierte Edition des bewährten Solarfestzins an: den Solarfestzins 2 mit

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

oekostrom green business gute energie für Ihr unternehmen

oekostrom green business gute energie für Ihr unternehmen oekostrom green business gute energie für Ihr unternehmen Informations- und Preisblatt Stand Juli 2015 oekostrom green business gute energie für ihr unternehmen Leistbare Energie: 6,99 cent/kwh netto (8,39

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Nachhaltigkeits-Check

Nachhaltigkeits-Check Nachhaltigkeits-Check Name: Windfonds RE03 Windenergie Finnland ISIN: nicht vorhanden Emittent: Die Reconcept GmbH legt seit 2009 verschiedene Fonds, die in erneuerbare Energien investieren, auf. Wertpapierart

Mehr

Energie- und Klimaschutzpolitik in Rheinland-Pfalz

Energie- und Klimaschutzpolitik in Rheinland-Pfalz Energie- und Klimaschutzpolitik in Rheinland-Pfalz Eine Studie von TNS Infratest Politikforschung im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz 20.

Mehr

Feuer Wasser Erde Luft

Feuer Wasser Erde Luft Seite 1 von 9 UMDENKEN AUFGABE 1: VIER ELEMENTE Nach einer alten Lehre besteht alles in unserer Welt aus vier Elementen: Feuer Wasser Erde Luft Arbeitet in einer kleinen Gruppe zusammen. Wählt ein Element

Mehr

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge Zusatzbeiträge - Gesundheitsfonds Foto: D. Claus Einige n verlangten 2010 Zusatzbeiträge von ihren Versicherten. Die positive wirtschaftliche Entwicklung im Jahr 2011 ermöglichte den n die Rücknahme der

Mehr

Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen.

Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen. Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen. Hausschild und Zertifikat für das dena-gütesiegel Effizienzhaus, hier mit dem Standard Effizienzhaus 55.

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

ThEGA-Forum 2014 5 Thesen zur Wärmewende

ThEGA-Forum 2014 5 Thesen zur Wärmewende ThEGA-Forum 2014 5 Thesen zur Wärmewende Prof. Dr.-Ing. Viktor Wesselak Institut für Regenerative Energietechnik (in.ret) Einführung Energiewende in Deutschland ist gekennzeichnet durch + hohes Entwicklungstempo

Mehr

Leitfaden zur Strategieentwicklung Mut zum»change Management«

Leitfaden zur Strategieentwicklung Mut zum»change Management« Leitfaden zur Strategieentwicklung Mut zum»change Management«Wo stehen wir in drei bis fünf Jahren? 1 Inhaltsangabe 0 Rahmenbedingungen... 3 1. Kernelemente unserer Strategie Die Ist-Situation: Wo stehen

Mehr

Hinweise zur Beantwortung des Fragebogens

Hinweise zur Beantwortung des Fragebogens Hinweise zur Beantwortung des Fragebogens Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, dass Sie sich die Zeit nehmen an der Befragung teilzunehmen. Zur Beantwortung der Fragen können Sie alternativ zu

Mehr

zum Bericht des Senats nach fünf Jahren Dr. Klaus von Dohnanyi beschäftigt und beunruhigt. Einiges war hervorragend, anders

zum Bericht des Senats nach fünf Jahren Dr. Klaus von Dohnanyi beschäftigt und beunruhigt. Einiges war hervorragend, anders Stellungnahme des Vorsitzenden der ehemaligen Kommission zur Hamburger Hochschul-Strukturreform zum Bericht des Senats nach fünf Jahren Dr. Klaus von Dohnanyi Universität und der Wissenschaftsstandort

Mehr

erste hilfe gegen hohe energiekosten!

erste hilfe gegen hohe energiekosten! erste hilfe gegen hohe energiekosten! meistro Strom GmbH Nürnberger Straße 58 85055 Ingolstadt Telefon: 0841 65700-0 Telefax: 0841 65700-290 kontakt@meistro.eu www.meistro.eu unsere stärke sind unsere

Mehr

Strom in unserem Alltag

Strom in unserem Alltag Strom in unserem Alltag Kannst du dir ein Leben ohne Strom vorstellen? Wir verbrauchen jeden Tag eine Menge Energie: Noch vor dem Aufstehen klingelt der Radiowecker, dann schalten wir das Licht ein, wir

Mehr

WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH

WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH Agenda Einleitung Historisches zum Thema Smart Definitionen

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Das Energiekonzept der Bundesregierung Bremse oder Antrieb für eine gestärkte Rolle der Stadtwerke im Energiemarkt?

Das Energiekonzept der Bundesregierung Bremse oder Antrieb für eine gestärkte Rolle der Stadtwerke im Energiemarkt? Das Energiekonzept der Bundesregierung Bremse oder Antrieb für eine gestärkte Rolle der Stadtwerke im Energiemarkt? Stadtwerke-Workshop: Perspektiven für Kraftwerksinvestitionen im zukünftigen Energiemix

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Integriertes Klimaschutzkonzept Regionalforum Bremerhaven Workshop Leitbild Klimakonzept

Integriertes Klimaschutzkonzept Regionalforum Bremerhaven Workshop Leitbild Klimakonzept Integriertes Klimaschutzkonzept Regionalforum Bremerhaven Workshop Leitbild Klimakonzept Ulrich Scheele ARSU GmbH Bremerhaven 20. November 2013 Integriertes Klimaschutzkonzept (IKS) des Regionalforum Bremerhaven

Mehr

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie Gesperrt bis zum Beginn - Es gilt das gesprochene Wort! Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales Produktpiraterie Gesprächskreis Verbraucherpolitik Friedrich-Ebert-Stiftung 25. Oktober 2007,

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Um Ähnlichkeiten und Unterschiede im CO2-Verbrauch zwischen unseren Ländern zu untersuchen, haben wir eine Online-Umfrage zum CO2- Fußabdruck durchgeführt.

Mehr

gws Private Carbon Trading als Instrument des Klimaschutzes von Prof. Dr. Bernd Meyer Universität Osnabrück und GWS mbh

gws Private Carbon Trading als Instrument des Klimaschutzes von Prof. Dr. Bernd Meyer Universität Osnabrück und GWS mbh CO2 Card Veranstaltung der Kathy Beys Stiftung In der Britischen Botschaft Berlin, 27.05.2008, 19:00 Uhr Private Carbon Trading als Instrument des Klimaschutzes von Prof. Dr. Bernd Meyer Universität Osnabrück

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Gewinn für die Region. Mit erneuerbaren energien in die zukunft investieren. eine Initiative der. und der. Volks- und Raiffeisenbank eg, Güstrow

Gewinn für die Region. Mit erneuerbaren energien in die zukunft investieren. eine Initiative der. und der. Volks- und Raiffeisenbank eg, Güstrow eine Initiative der und der Volks- und Raiffeisenbank eg, Güstrow Raiffeisenbank eg, Hagenow VR-Bank eg, Schwerin Raiffeisenbank eg, Südstormarn Mölln Gewinn für die Region Mit erneuerbaren energien in

Mehr

Nachhaltige Energieeffizienz im Unternehmen Beratung und Qualifizierung für mehr Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit

Nachhaltige Energieeffizienz im Unternehmen Beratung und Qualifizierung für mehr Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit N.E.U. Nachhaltige Energieeffizienz im Unternehmen Beratung und Qualifizierung für mehr Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit Die Effizienzpropfis eg Ambitionierte Konzepte für optimierten Ressourceneinsatz

Mehr

Heinsberg. 100 Dächer. für Ökostrom. Strom gewinnen und umweltfreundlich Geld verdienen! Mit der Sonnenenergie unserer Region.

Heinsberg. 100 Dächer. für Ökostrom. Strom gewinnen und umweltfreundlich Geld verdienen! Mit der Sonnenenergie unserer Region. Solarinitiative Heinsberg Strom gewinnen und umweltfreundlich Geld verdienen! Mit der Sonnenenergie unserer Region. 100 Dächer für Ökostrom Eine Initiative von: Solarinitiative Heinsberg 100 Dächer für

Mehr

oekostrom business flow flexibel die energiewende unterstützen

oekostrom business flow flexibel die energiewende unterstützen oekostrom business flow flexibel die energiewende unterstützen Informations- und Preisblatt Stand Oktober 2015 oekostrom business flow flexibel die energiewende unterstützen Günstiger geht es nicht: 5,05

Mehr

Gute Ideen sind einfach:

Gute Ideen sind einfach: SWE Wärme compact Gute Ideen sind einfach: Ihre neue Heizung von uns realisiert. Der Heizvorteil für Clevere. SWEWärme compact : Ihr Heizvorteil Wir investieren in Ihre neue Heizung. Eine neue Heizung

Mehr

Das EU-Energiepaket. Zusammenfassung Antje von Broock

Das EU-Energiepaket. Zusammenfassung Antje von Broock Das EU-Energiepaket Zusammenfassung Antje von Broock Vorgeschichte Verfassungsentwurf enthält ein Kapitel zur gemeinsamen Energiepolitik Entwurf von F und NL abgelehnt Oktober 2005: Tony Blair greift Thema

Mehr

Ergebnisse VdZ-Modernisierungsbarometer für Hausbesitzer Frühjahr 2013. Berlin/Frankfurt 12. März 2013

Ergebnisse VdZ-Modernisierungsbarometer für Hausbesitzer Frühjahr 2013. Berlin/Frankfurt 12. März 2013 Ergebnisse VdZ-Modernisierungsbarometer für Hausbesitzer Frühjahr 2013 Berlin/Frankfurt 12. März 2013 Die Umfrage Titel: VdZ-Modernisierungsbarometer für Hausbesitzer Befragungsinstitut: TNS Emnid Befragungsmethode:

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar GRÜNE ENERGIE IN FREIBURG In der Stadt Freiburg sind erneuerbare Energien sehr beliebt, und seit dem Atomunglück in Japan wird die Nachfrage noch größer. So sind die Einnahmen der Firmen, die ihr Geld

Mehr

Greenpeace Energy und die Energiewende

Greenpeace Energy und die Energiewende Greenpeace Energy und die Energiewende Marcel Keiffenheim Leiter Energiepolitik, Greenpeace Energy Das sagen die großen Energiekonzerne heute: 2 Das sagten die großen Energiekonzerne vor einem Jahrzehnt:

Mehr

Stellungnahme des VfW: Modernisierung zum Nulltarif funktioniert. 09. Oktober 2012, Hannover. Stellungnahme des VfW

Stellungnahme des VfW: Modernisierung zum Nulltarif funktioniert. 09. Oktober 2012, Hannover. Stellungnahme des VfW Stellungnahme des VfW: Modernisierung zum Nulltarif funktioniert nicht! 09. Oktober 2012, Hannover Stellungnahme des VfW VfW-Stellungnahme Modernisierung zum Nulltarif funktioniert nicht! 2/5 Modernisierung

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

Flexibilität für die Energiewende

Flexibilität für die Energiewende Flexibilität für die Energiewende Dr. Sönke Häseler Research Fellow Institut für Recht und Ökonomik / Kompetenzzentrum Nachhaltige Universität Hamburg Kommunales Infrastruktur-Management, Berlin, 21. Juni

Mehr