Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)
|
|
- Werner Fertig
- vor 1 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du bist wunderbar! Das können sie kaum verstehen. Das können wir kaum verstehen. Die Hirten haben Angst. Aber dein Engel sagt: Ruhig! Vertraut auf Gott! Das glauben wir. Das feiern wir heute. Christnacht Fürbittengebet wir danken dir. Wir sind so froh in dieser Nacht. Du bist da. Es ist so hell mitten im Dunkeln. Wir bitten dich: Für alle Menschen, die heute traurig sind. Tröste sie. Sei bei ihnen. Für alle Menschen, die sich schrecklich finden. Du liebst sie. Lass sie das fühlen. Für alle Menschen, die müde sind. Gib du ihnen Ruhe. Und schenk ihnen neue Kraft. wir danken dir. Diese Nacht ist so schön. So viele Klänge. So viele Lichter. Wir bitten dich: Für die Kinder. Dass sie Liebe spüren. Für aller Erwachsenen. Dass sie gute Worte hören. Und gute Worte weitersagen. Für uns. Dass du da bist. wir danken dir. In dieser Nacht verwandelst du unser Leben. Eia, ist das schön mit dir. 1.Sonntag nach dem Christfest
2 Lobgebet (Präfation) Schön und gut ist es, dich zu feiern. Du bist der Gott der Liebe. Du bist bei uns und denkst an uns. Du bist uns treu, auch wenn wir es schwer haben. So freuen wir uns mit Himmel und Erde. Wir loben dich laut mit dem Meer und den Bergen. Alle Engel singen und wir singen mit: Altjahrsabend Fürbittengebet wir bitten dich für das neue Jahr. Hilf uns glauben: Du bist für uns gestorben. Und wir leben mit dir. In allen Nöten. Wir bitten dich: Hör unser Beten. wir bitten dich für die Gestorbenen. Hilf uns glauben: Sie sind bei dir. Das neue Jahr fängt an. Sie fehlen uns. Wir bitten dich: Hör unser Beten. wir bitten dich für unsere Pläne. Hilf uns hoffen: Du machst alles neu. Lenk unsere Schritte. Du gibst uns Kraft. Wir bitten dich: Hör unser Beten. 4.Sonntag nach Epiphanias Lobgebet (Präfation) wir danken dir! Du tust uns gut! Weil du lebst, leben wir. Du bringst Heil. Du bringst Heilung. Du bist heilig. Das macht uns froh. Auch wenn wir traurig sind. Du rettest uns, wenn es uns schlecht geht.
3 Pflanzen, Tiere, Menschen leben, auch wenn sie sterben. Dafür danken wir dir. Und wir singen ein Loblied auf dich. Aschermittwoch Kyrie Du weißt unsere Stärken und Schwächen. Wir sind verzweifelt: Alles läuft schief! hilf uns! Zeig uns unsere Stärken! Besser als wir uns selbst. Wir sind stolz und denken: Toll, was ich alles kann! hilf uns! Schenk uns das richtige Maß! Besser als wir uns selbst. Wir fragen: Was ist wichtig im Leben? hilf uns Antworten zu finden. Besser als wir uns selbst. Wir bitten dich: Sei uns nahe! dann finden wir Wege. Dann leben wir gut. Mit unseren Stärken und unseren Schwächen. Judika Präfationsgebet Jesus, du bist in unsere Welt gekommen. Mitten hinein. Du hast alles mitgetragen. Menschen haben dir geglaubt. Andere hatten Angst vor dir. Sie haben dich getötet. Du bist gestorben. Für uns. Du bist an unserer Stelle gestorben. Aber du hast das Grab verlassen. Die Welt ist dein Ort. Und der Himmel ist es auch. Und so danken wir dir. Wir preisen dich. Wir feiern: Du bist Gott und du bist Mensch. Du bist in unserer Mitte. Dein Leib und dein Blut sind dein Geschenk an uns.
4 Das ist groß. Das ist ein Geheimnis. Wir können es nur glauben. Gründonnerstag Tagesgebet (trinitarisch) Jesus Christus, du hast deinen Tisch gedeckt für alle. Dein Herz ist weit. Deine Güte reicht bis zum Himmel. Gott und Vater, du hast alle Menschen gesegnet. Du hast ihnen Gemeinschaft mit dir versprochen. Heiliger Geist, du führst uns zusammen. Deine Treue bleibt. du bist Vater, Sohn und Heiliger Geist. Wir essen und trinken an deinem Tisch. Deine Liebe umgibt uns. Hilf uns das zu spüren Am Körper, im Herzen und im Geist. Ostermontag Präfationsgebet du warst tot. Und nun lebst du wieder! Anders als vorher. Wir müssen das neu lernen. Du bist da wie ein Freund und Bruder. Und zugleich weit fort. Wenn wir das Brot teilen, bist du da. Wenn wir über dich sprechen, bist du da. Wir können von dir singen. Wir dürfen zu dir beten. Du bist heilig, dir gehört die Welt. Du bist nahe, du hörst unsere Stimmen. Wir danken dir und kommen zusammen. Vor dir. Kantate
5 Tagesgebet wir singen für dich. Wir jubeln dir zu. Deine Stimme belebt uns. Dein Geist macht uns fröhlich. Deine Liebe macht uns beschwingt. Darüber jubeln wir. Davon erzählen wir. Davon singen wir. Wie schön ist deine Schöpfung. Wie herrlich ist deine Freiheit. Wie gut tut dein Wort. Rede zu uns. Rogate Tagesgebet zu dir dürfen wir beten. Du hörst uns. Du hörst Schweigen, Singen, Reden. Zeig uns, wie das geht: zu dir beten. Lass uns stammeln. Lass uns tanzen. Unser Gebet findet seinen Weg. Zu dir. Trinitatis Abendmahlsgebet du bist heilig. Du lässt Korn auf dem Feld wachsen. Du lässt Brot zum Leben werden. Du gibst uns Nahrung. Du erhältst unser Leben. Unser Leben wächst in deiner Nähe. du bist heilig. Deine Liebe bewegt unsere Herzen. In deiner Nähe wird Angst klein. Und Mut wird groß. Du vergibst unsere Schuld. Du liebst uns so, wie wir sind.
6 heilig bist du. Du bringst uns zusammen. Du machst, dass wir uns die Hand geben. Dass wir gemeinsam gehen. Dass wir auf den anderen achten. Dass wir beieinander bleiben. Dass wir in deiner Nähe bleiben. du bist heilig. Heilig, heilig bist du. Komm zu uns. Stärke uns mit dem Mahl an deinem Tisch. Ewigkeitssonntag Tagesgebet du bist am Anfang. Wenn unser Leben beginnt. Wenn wir uns verlieben. Wenn wir unser Glück finden. du bist am Ende. Wenn unser Leben aufhören wird. Wenn wir uns begegnen werden, dein Gesicht ist unser Gesicht. Wenn wir in deiner Nähe sein werden, ganz und gar. jetzt bist du da. Und alle sind bei dir. Die Toten. Die Lebenden. Und die, die noch zur Welt kommen. wir sind deine Kinder. Du schenkst uns Zeit. Du schenkst uns Leben. Du gibst Nähe und Liebe - deine Nähe und deine Liebe von Anfang bis Ende. Und dann, fängst du neu mit uns an? Ja. Und:
SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.
Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?
WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )
( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das
Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen
Die Wochenlieder aus dem Evangelischen Gesangbuch (EG) nach dem Kirchenjahr geordnet: 1. Adventssonntag Nun komm, der Heiden Heiland Die Nacht ist vorgedrungen EG 4 EG 16 2. Adventssonntag Ihr lieben Christen,
Liturgievorschlag für Weihnachten 2010
Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten
Dein Engel hat dich lieb
Irmgard Erath Heidi Stump Dein Engel hat dich lieb Gebete für Kinder BUTZON BERCKER Mein Engel ist mir nah! Du bist mir nah Lieber Engel, ich danke dir, du bist immer für mich da, gehst alle Wege mit
Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)
WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes
Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen
Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,
Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!
Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es
Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES
Beten mit Kindern Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES 1. Ich bin der Herr, dein Gott. Du sollst keine anderen Götter haben neben mir. 2. Du
Liedplan 17. April 2016 bis 31. Juli 2016 (Lesejahr C)
Liedplan 17. April 2016 bis 31. Juli 2016 (Lesejahr C) VIERTER SONNTAG DER OSTERZEIT 17. 4. 2016 Ich bin die Tür zu den Schafen. Gl 144: Nun jauchzt dem Herren, alle Welt Gl 329,1.3 5: Das ist der Tag,
Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014
Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014 Vorbereitung: lange, farbige Stoffbahn, Osterkerze, rote Grablichter, Korb mit Stiften ( Edding ), gefaltete Karten (Postkartengröße quer falten.
(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell
(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) B e t e n für ein gutes Leben mit Gott Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell Lützenkirchen 2010 1 Warum beten? Fünf Gründe: 1. Ich bete zu Gott,
Liturgievorschlag für den 32. Sonntag im LJB
Liturgievorschlag für den 32. Sonntag im LJB Einleitung: Wir hören heute von zwei Witwen. Im Alten Testaments und auch zur Zeit Jesu gehörten die Witwen zu den armen Menschen am Rand der Gesellschaft.
Lieder aus "Leben aus der Quelle" (LQ), die in "glauben - hoffen - singen" (g-h-s) enthalten sind
Lieder aus "Leben aus der Quelle" (), die in "glauben - hoffen - singen" () enthalten sind 371 Allein deine Gnade genügt 149 585 Aller Augen warten auf dich, Herre 232 367 Amazing grace 145 543 Anker in
Hannelore und Hans Peter Royer
Hannelore und Hans Peter Royer Inhalt Ich schreibe dir diesen Brief, denn meine Worte werden dir guttun 14 Weißt du, wer ich bin? Ich will mich dir vorstellen 16 Ich bin der Urheber von allem, was du bist
Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl
Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Ort: Staufen Osternacht Stille - Musik Stille - Bibeltexte moderner Text - Isabelle Musik Stille - Bibeltexte - Lukas 23, 50-56 moderner Text - Musik Lied: Kirchenraum
JESUS unser LICHT, unsere SONNE. Dankmesse 27. April St. Vincentius Till
JESUS unser LICHT, unsere SONNE Dankmesse 27. April 2009 St. Vincentius Till 1 JESUS unser LICHT, unsere SONNE Erstkommunion Dankmesse 27. April 2009, 9:30 Uhr St. Vincentius Till Einzug: Lied: Wir feiern
Wie Saulus zum Paulus wurde
Wie Saulus zum Paulus wurde Jugendgottesdienst zu Apostelgeschichte 9, 1-19 Gott steht hinter mir, egal wer ich bin, oder wer ich war! Musik: Get here Begrüßung Herzlich Willkommen liebe Gemeinde, zu unserem
Die Feier der Eucharistie
Die Feier der Eucharistie Beim Betreten der Kirche Einzug Begrüßung Schuldbekenntnis kann entfallen Kyrie Die nachfolgenden Texte können variieren. Priester und Ministranten ziehen Orgel ein. wir beginnen
Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken
Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken (an den Abenden, an denen der Verstorbene über Erden steht) Wir glauben nicht an den Tod, sondern an das Leben! Wir sind hier versammelt, um für unseren Verstorbenen
Entlassung... Wortgottesdienst... Eucharistiefeier... Entlassung... ... Eröffnung... Wortgottesdienst. Wortgottesdienst... Eucharistiefeier...
Kyrieruf Kyrieruf... Gloria Gloria - Ehre - Ehre sei Gott sei... Gott Tagesgebet... Eröffnung... Tagesgebet... Eröffnung... Eröffnung... Eröffnung und Begrüßung... 3 Eröffnung und Begrüßung... 3 Kyrieruf...
Die Teile der Heiligen Messe
Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.
Heute ist ein Tag der Freude. Ein Tag der Dankbarkeit. Mein Herz jubelt. Ich habe niemals meine Herkunft vergessen. Ich sehe meine Familie und sehe,
Heute ist ein Tag der Freude. Ein Tag der Dankbarkeit. Mein Herz jubelt. Ich habe niemals meine Herkunft vergessen. Ich sehe meine Familie und sehe, wie sehr Gott mich herausgerufen hat in eine neue Familie.
Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark.
Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark. Gott stärke und ermutige dich, er möge dich behüten, er sei
HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren)
UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) Die Leseversion der Geschichte kann als Ganze bei einer Kinder-Krippen-Feier oder in Abschnitten an den jeweiligen Advents-Sonntagen
1. Fastenzeitfrühschicht am
1. Fastenzeitfrühschicht am 6. 3.2913 Begrüßung: Hermann Ich begrüße euch ganz herzlich zu unserer ersten Frühschicht in dieser Fastenzeit. Schön, dass ihr da seid, dass ihr euch Zeit genommen habt. In
Segensprüche und Gebete für Kinder
Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche für Kinder 1. Nicht, dass keine Wolke des Leidens über Dich komme, nicht, dass Dein künftiges Leben ein langer Weg von Rosen sei, nicht, dass Du niemals
Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu
Erstkommunionfeier der Pfarrgemeinden St. Ägidius und Herz Jesu Einzug der Kinder : Festliches Orgelspiel 1. Lied: Der Heiland erstand - GL 828 1. Der Heiland erstand, der Heiland erstand, die Nacht ist
Gottesdienst für Dezember 2016 Advent
Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Eröffnung L: Gottesdienst, Alle (sind) gekommen. Ich Euch Alle herzlich begrüßen. Gottesdienst wir beginnen im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.
1. Neue Lieder des Gesangbuchvorentwurfs nach Titeln sortiert
1. Neue Lieder des Gesangbuchvorentwurfs nach Titeln sortiert Stand: 03.10.2013 Titel Nr. Gesangbuchvorentwurf Ach lieber Herre Jesu Christ, weil du ein Kind 514 Aller Augen warten auf dich, Herre 538
WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B
WGD Oktober 2015 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER 2015 30. Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B ( grüne Farbe: ALLE ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen
Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet
Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der
Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim)
Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) I. Eröffnung 1. Begrüßung Wir stehen P: Im Namen des Vaters und des Sohnes und
Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland
Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst
Kurze Tischgebete. Segne, Vater, diese Speise, uns zur Kraft und dir zum Preise.
Kurze Tischgebete Segne, Vater, diese Speise, uns zur Kraft und dir zum Preise. Alle guten Gaben, alles, was wir haben, kommt, o Herr von dir. Dank sei dir dafür! Wir haben hier den Tisch gedeckt, doch
Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers
Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Symbole Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers A. Quinker a.quinker10@gmx.de Eingangslied: Mein Hirt
32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C / EINGANG:
32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C /11.11.2007 EINGANG: GL262, 1+3 Der Herr, der uns ewiges Leben verheißt, sei mit euch. Ewiges Leben was ist das? Wir denken an ein Leben nach dem Tod, das nie zu Ende geht.
Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014
Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)
FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144)
FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144) 1 P: + Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. A: Amen. P: Der Herr sei mit Euch. A: Und mit Deinem Geiste.
Kinderpsalm Gott, du bist so gut zu mir. Wie ein Fels aus hartem Stein stehst du immer neben mir und wirst immer bei mir sein.
Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einzelne Bausteine Gebet Gebete diverse Gebete für verschiedenste Gelegenheiten Daniela Berger, Lauchringen und Regine Schwarz Klaus-M.Berger@t-online.de
REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525
REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 EINGANGSSPIEL V: GRUß «Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen!»
Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1
Glockengeläut / Musik Begrüßung Gottesdienst am 26.12. 2016 Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Lied: EG 40 Dies ist die Nacht, darin erschienen Psalm 96;
Erstkommunionmesse an Christi Himmelfahrt 21. Mai 2009 Jesus begleitet mich durch s Leben
1 1 Erstkommunionmesse an Christi Himmelfahrt 21. Mai 2009 Jesus begleitet mich durch s Leben Einzug Einführung Lied Chor: Chor: Eingeladen zum Fest des Glaubens Begrüßung und einleitende Wort zur Erstkommunion
Wortgottesdienst mit persönlichem Segen Entwurf für Februar 2015
Wortgottesdienst mit persönlichem Segen Entwurf für Februar 2015 Vorbereitung: eine etwas größere Kerze. Sie kann auch vorher schön verziert oder gestaltet werden. Ein paar Flaggen von Staaten: aus dem
Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria
Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Ich wünsche allen ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr. Möge es gesegnet sein! Beginn Neben vielen anderen Grußformeln ist bei uns
In jedem Augenblick folgst Du mir, behütest Du mich (17) (Therese und der gegenwärtige Augenblick)
In jedem Augenblick folgst Du mir, behütest Du mich (17) (Therese und der gegenwärtige Augenblick) Therese vom Kindes Jesus, erweist sich als wahre Jüngerin Jesu, der uns im Evangelium sagt: Jeder Tag
Jesus lieben und Jesus lieben lehren (1) (Therese und die Liebe zu Jesus)
Jesus lieben und Jesus lieben lehren (1) (Therese und die Liebe zu Jesus) Das einzige, was Sie für meine Seele erbitten sollen, ist die Gnade, Jesus zu lieben und soviel es mir möglich ist, dazu beitragen,
Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent
WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des
Titel und Liednummern im Reformierten Gesangbuch (RG), Katholischen Gesangbuch (KG) und Blasmusikheft (M)
Ach bleib mit deiner Gnade 342 15 All Morgen ist ganz frisch 557 670 71 Allein Gott in der Höh 221 75 24 Alles Leben strömt 520 93 Allgenugsam Wesen 661 69 Amen. Gott Vater und 748 68 Aus meines Herzens
Liturgievorschlag für Fest Maria Lichtmess Darstellung des Herrn
Liturgievorschlag für Fest Maria Lichtmess Darstellung des Herrn Beginn Das Evangelium erzählt uns heute von besonderen Begegnungen im Tempel. Alle Menschen, die hier zusammentreffen haben ein hörendes
Kleinkindergottesdienst
Kleinkindergottesdienst Am 27.07.2014 / 10:30 Uhr im Pfarrsaal Thema: Die Baumscheibe (Kinder dürfen ihre Kerze bereits anzünden)(klangspiel ertönt) Eingangslied: Gott liebt die Kinder Begrüßung: Hallo
Liturgievorschlag für die Christmette 2010
Liturgievorschlag für die Christmette 2010 Kyrie: Herr Jesus Christus, du bist Gottes großes Geschenk an uns Herr, erbarme dich Du bist die Antwort Gottes auf unser Rufen Christus, erbarme dich In dir
Ach, berge meine Tränen.
Ach, berge meine Tränen. Begrüßen persönlich am Eingang zur Kapelle jede bekommt als Symbol für die Verstorbenen, derer sie gedenkt, je eine Glasmurmel. Raum Musik zum Empfang (leichte Flöte) in der Mitte
Liturgievorschlag für den Gründonnerstag 2015
Liturgievorschlag für den Gründonnerstag 2015 Beginn - meditativ langsam vorgetragen; eventuell mit 2 Lektoren lesen Lektor 1: Wir haben uns heute hier versammelt, um das Gedächtnis an das Letzte Mahl
Thema: Stern. Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind
Thema: Stern Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind Ablauf: Eingangslied: Das Licht einer Kerze Eff 107 Begrüßung:
6 SHALOM 7 LASST UNS FEIERN. Viel gerufenes Wort. Laßt uns das lebendige Leben feiern, INTROITUS - KEIN ANFANG DER ANGST MACHT
VORWORT Manchmal, wenn ich in den fünf Jahren als Gemeindepfarrerin am Sonntagmorgen nach vorn an den Altar ging oder die Stufen z:ur Kanzel hochstieg, hatte ich ganz.deutlich das Gefühl, daß etwas fehlte.
Schulgottesdienst "In Gottes Netz gehalten"
Schulgottesdienst "In Gottes Netz gehalten" 13. Mai 2016, Gettnau Einzug Begrüssung und Kreuzeichen Liebe Kinder, liebe Erwachsene Ich begrüsse Euch ganz herzlich zum heutigen Schulgottesdienst. Die Feier
Alles was wir heute tun, beten, spielen, lernen, ruh n, soll gescheh n in Gottes Namen und mit seinem Segen, Amen.
Alles was wir heute tun, beten, spielen, lernen, ruh n, soll gescheh n in Gottes Namen und mit seinem Segen, vom Schlaf bin ich gesund erwacht. Dir, lieber Gott, sei Dank gebracht. Lass mich heut gut und
Ablauf und Gebete der Messfeier
Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch
Liedplan 17. Sonntag im Jahreskreis bis Christkönigsonntag 2015 (Lesejahr B)
Liedplan 17. Sonntag im Jahreskreis bis Christkönigsonntag 2015 (Lesejahr B) 17. Sonntag im Jahreskreis 26. 07. 2015 Jesus teilte an die Leute aus, soviel sie wollten. Gl 427: Herr, deine Güt ist unbegrenzt
WORTGOTTESDIENST IM JANUAR Erscheinung des Herrn
WORTGOTTESDIENST IM JANUAR 2015 ( grüne Farbe: ALLE ) Erscheinung des Herrn KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Alle Menschen sollen wissen: Gott ist Mensch geworden. In Jesus bringt Gott Freude, Liebe,
Trauerfeiern beim Verlust von kleinen und tot geborenen Kindern
Trauerfeiern beim Verlust von kleinen und tot geborenen Kindern Feier mit Übersicht Sammlung Fürbitte Feier am Grab Grußwort und Begrüßung Klage Psalmlesung Ps 42,1-5 und 7-8 RG 30,1.2 "Wie der Hirsch
KONFI-LERNHEFT Worte zum christlichen Glauben und Leben
KONFI-LERNHEFT Worte zum christlichen Glauben und Leben Evangelische Kirchengemeinde Bempflingen www.ev-kirche-bempflingen.de Name: Checkliste 1. Gottes Wort als Wegbegleiter 2. Das Evangelium in Kurzform
Aus Liebe leben (7) (Therese und die Barmherzigkeit)
Aus Liebe leben (7) (Therese und die Barmherzigkeit) Du weißt es, o mein Gott, nie habe ich mir etwas anderes gewünscht, als dich zu lieben, ich begehre nach keiner anderen Ehre... Um dich zu lieben, wie
26. SONNTAG IM JAHRESKREIS
26. SONNTAG IM JAHESKEIS BEGLEITGESANG ZUM EINZUG EÖFFNUNGSGESANG Selig, wer Gott fürchtet, GL 71, 1, mit VV aus Ps 119 KL Du rufst uns, Herr, trotz unsrer Schuld, GL 161 KL Herr Jesus Christus, du rufst,
Lernbegleiter im Konfirmandenkurs
Lernbegleiter im Konfirmandenkurs Das Vaterunser 1 Vater unser im Himmel! Geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute.
Gottesdienst in Wilsecker
Gottesdienst in Wilsecker Eingangslied: Unser Leben sei ein Fest: Jesu Geist in unserer Mitte Jesu Werk in unseren Händen Jesu Geist in unseren Werken! Unser Leben sei ein Fest an diesem Mittag und jeden
Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:
Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.
4. Advent Das wiedergefundene Schaf. Bausteine für Kinder- und Familiengottesdienste
4. Advent Das wiedergefundene Schaf Bausteine für Kinder- und Familiengottesdienste VORBEMERKUNGEN Die Habakuk-Geschichte kann als Fortsetzungsgeschichte im Rahmen einer Gottesdienstreihe an den vier Sonntagen
Liedplan 7. August 2016 bis 20. November 2016 (Lesejahr C)
Liedplan 7. August 2016 bis 20. November 2016 (Lesejahr C) NEUNZEHNTER SONNTAG IM JAHRESKREIS 7. 8. 2016 Haltet auch ihr euch bereit. Gl 149: Liebster Jesu, wir sind hier Gl 717: Alle Menschen höret Gl
(Und einmal war ich garnichts mehr!)
(Und einmal war ich garnichts mehr!) H.B.-M. / Textsammlung 9 / Seite - 1 - Mein Gebet Ich bitte um Deinen Segen auf allen meinen Wegen. Gib, daß ein guter Mensch ich werde und Gutes tue auf dieser Erde.
Predigt Rogate Lk denn mein Freund ist zu mir gekommen auf der Reise, und ich habe nichts, was ich ihm vorsetzen kann,
Predigt Rogate Lk 11 Jeder hat doch so einen Freund. Den kann ruft man an. Wenn man Rat braucht oder eine gute Idee für ein Fest. Oder der mal was sagt, was man hören möchte. Der sich aber auch nicht davor
1. Teilt auf, wer von euch welchen Psalm-Ausschnitt lesen übt.
AB 2 PSALMEN Psalmen sind Gebete und Lieder, die schon vor 2500 Jahren entstanden sind. In der Bibel im Alten Testament stehen 150 Psalmen. Aufgaben für die Gruppenarbeit: 1. Teilt auf, wer von euch welchen
NICHT DU TRÄGST DIE WURZEL,
FrauenPredigthilfe 50/2006 NICHT DU TRÄGST DIE WURZEL, SONDERN DIE WURZEL TRÄGT DICH! Das Sakrament der Krankensalbung als Feier in Gemeinschaft Autorinnen: Hertha Graf, Irene Lamplmayr SCHRIFTTEXT Lesung:
Mit Engeln Jahresbeginn 4
Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr
Liturgievorschlag für den 7. Sonntag der Osterzeit
Liturgievorschlag für den 7. Sonntag der Osterzeit Beginn Schon in ihren Anfängen hatte die Christenheit mit vielen Veränderungen und anstehenden Entscheidungen zu tun. Wie sollte es weitergehen? In der
Gottesdienst für Januar 2016
Gottesdienst für Januar 2016 Eröffnung Ich begrüße alle herzlich mit einem guten Tag. Ich wünsche allen ein gutes Neues Jahr. Wir wollen unseren Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters und des Sohnes
Auswahl an Psalmen und Liedern
Auswahl an Psalmen und Liedern Psalm 36 Herr, deine Güte reicht, so weit der Himmel ist, und deine Wahrheit, so weit die Wolken gehen. Deine Gerechtigkeit steht wie die Berge Gottes und dein Recht wie
Weihnachten 2015: Gott schenkt uns Sein Herz Fürbitten zur Feier der Christmette Es geht Gott um den Menschen, deshalb wird Gott Mensch Allmächtiger
Weihnachten 2015: Gott schenkt uns Sein Herz Fürbitten zur Feier der Christmette Es geht Gott um den Menschen, deshalb wird Gott Mensch Allmächtiger Gott, Du hast das Dunkel dieser Nacht erleuchtet durch
Lobpreis: 14. Sonntag im Jahreskreis, Lj A
Lobpreis: 14. Sonntag im Jahreskreis, Lj A Gdl.: Guter und barmherziger Gott, wir danken dir, dass du ein menschenfreundlicher Gott bist, der auf den Hilferuf der Schwachen und Unterdrückten hört. Darum
Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam
Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen
Die Trauung. Segnungen
Die Trauung 3 Segnungen Segnungen sollen unser Leben in seinen verschiedenen Phasen und Bereichen aus dem Glauben deuten. Bei einer Trauung ist der Segen nlass, sich Gott zuzuwenden. Ihm zu danken, ihn
FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.
1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die
Matthäus 28, Und als sie ihn sahen, fielen sie vor ihm nieder; einige aber zweifelten.
Matthäus 28, 16-20 Liebe Gemeinde, Ich lese den Predigttext aus Matthäus 28, 16-20 16Aber die elf Jünger gingen nach Galiläa auf den Berg, wohin Jesus sie beschieden hatte. 17Und als sie ihn sahen, fielen
Gottesdienst der KAB zum Erntedankfest 2012
damit alle menschenwürdig arbeiten können I. Eröffnung Lied zur Eröffnung Gottesdienst der KAB zum Erntedankfest 2012 Solang es Menschen gibt auf Erden, GL 300,1 3 Begrüßung und Einführung Jahr für Jahr
Fürbitten zur Tauffeier
Fürbitten zur Tauffeier Vorschlag 1 Wir wollen zu Gott, unserem Vater beten: - Schenke uns jeden Tag einen Augenblick, wo wir an deine Liebe denken und dir Dank sagen können für das Leben, für Vater und
Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach
Rosenkranzandacht Gestaltet für Kinder Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach Die Geschichte vom Rosenkranz Vor langer Zeit, im 15. Jahrhundert, also vor ungefähr
Lebendigkeit Ernährung Bewegung Entspannung
Lebe! Lebendigkeit Ernährung Bewegung Entspannung Feier der Messe Einzug Auf dem Wege singen und klingen 1. Auf dem Wege singen und klingen meine Melodien, ich bin guter Dinge und singe fröhlich vor mich
TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20
GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört
Morgengebete. 1. Gottes Segen. Ein neuer Morgen, Herr! Ein neuer Tag, dein Lob zu singen! Lass ihn in deiner Güte und Wahrheit gelingen!
Morgengebete 1. Gottes Segen Ein neuer Morgen, Herr! Ein neuer Tag, dein Lob zu singen! Lass ihn in deiner Güte und Wahrheit gelingen! Segne meine Augen, damit sie dich im Alltag schauen damit ich nicht
Krankensegen. Duitstalige ziekenzegening
Krankensegen Duitstalige ziekenzegening Krankensegen Ich wünsche Ihnen Frieden. Wir sind hier zusammen bei Dass wir alle Gottes Gegenwart fühlen mogen, weil wir eine Weile still bleiben wollen beim Leben
Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)
Taufe Erwachsener und Aufnahme in der Messe 1 Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Gespräch mit den Taufbewerbern Z: N.N. und N.N., Sie sind heute Abend hierher vor den Altar gekommen. Was
Sehr geehrte Gottesdienstbesucher!
Sehr geehrte Gottesdienstbesucher! Herzlich willkommen in unserer Owschlager Erlöserkirche! Wir freuen uns, dass Sie heute in unsere Kirche gekommen sind, um mit uns den Gottesdienst zu feiern. Auffolgenden
&[*6**7**]***I***7***I*****,*9{******m****n{****m**]*****I******7*****8*******b{****n*****]]
ALTJAHRESABEND Barmherzig und gnädig ist der Herr, geduldig und von großer Güte Ps 103,8 > tzb 431 Lit. Farbe: weiß PSALM I &[*6**7**]***I***7***I*****,*9{******m****n{****m**]*****I******7*****8*******b{****n*****]]
GLAUBEN daheim FEIERN. Advent
GLAUBEN daheim FEIERN Advent GLAUBEN daheim FEIERN Advent 2 0. Zur Hinführung Jesus Christus sagt: Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich in ihrer Mitte (Mt 18,20). Darum beten Christen
Kreuzzeichen L.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes A.: Amen.
Lied Macht hoch die Tür, GL 218 Kündet allen in der Not, GL 221, 1-4 Menschen auf dem Weg durch die dunkle Nacht, GL 825 Weihnachtszeit: Lobt Gott ihr Christen alle gleich, GL 247 Kreuzzeichen L.: Im Namen
Christus-Rosenkranz. zum Totengedenken
Christus-Rosenkranz zum Totengedenken Der Christus-Rosenkranz hat denselben Aufbau wie der marianische Rosenkranz. Dabei wird das Gegrüßet seist du, Maria durch das folgende Gebet ersetzt: V: Sei gepriesen,
JGL 161 Komm, Gott, mit deiner Gnade. Antwortgesang. Halleluja. JGL 171 Halleluja, wir loben dich. Credo
29. Sonntag im N Eröffnung 466 Herr, dich loben die Geschöpfe Monatslied STAMM J 028 Gemeinde sein 821 Himmel, Erde, Luft und Meer J 057 Lebendig und kräftig und schärfer 67, 1 Der Herr behütet dich vor
3. Sonntag im Jahreskreis C 24. Januar 2016 Lektionar III/C, 254: Neh 8,2 4a Kor 12,12 31a (oder 12, ) Lk 1,1 4; 4,14 21
3. Sonntag im Jahreskreis C 24. Januar 2016 Lektionar III/C, 254: Neh 8,2 4a.5 6.8 10 1 Kor 12,12 31a (oder 12,12 14.27) Lk 1,1 4; 4,14 21 Manchmal liegt es förmlich in der Luft, dass etwas großes passiert,
Leseprobe. Kindergebete für jeden Tag Morgen-, Tisch-, Dank- und Abendgebete. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de
Leseprobe Kindergebete für jeden Tag Morgen-, Tisch-, Dank- und Abendgebete 128 Seiten, 14 x 10 cm, Ringbindung, durchgehend farbig gestaltet, mit zahlreichen Illustrationen ISBN 9783746248998 Mehr Informationen