Perl-Praxis XML & LibXML

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Perl-Praxis XML & LibXML"

Transkript

1 Perl-Praxis XML & LibXML 1

2 Themen XML extensible Markup Language XPath und DOM-Repräsentation Einschub: OO in Perl LibXML 2

3 XML extensible Markup Language Daten sind strukturiert (Texte, Bilder, Messergebnisse) Maschinelle Verarbeitung erfordert Kenntniss der Strukturen Automasierte Verarbeitung erfordert einheitliches Datenformat Gesucht: Formalismus, um beliebige Strukturen zu beschreiben 3

4 XML extensible Markup Language Daten sind strukturiert (Texte, Bilder, Messergebnisse) Maschinelle Verarbeitung erfordert Kenntniss der Strukturen Automasierte Verarbeitung erfordert einheitliches Datenformat Gesucht: Formalismus, um beliebige Strukturen zu beschreiben Lösung: XML XML kann textuelle Daten strukturieren XML ist eine Metasprache zur Definition von Auszeichnungssprachen Welche Elemente/Attribute sind vorhanden? Wie dürfen diese verschachtelt sein? Es existieren standardisierte Methoden zur Verarbeitung von XML 4

5 XML extensible Markup Language XML-Sprachbeispiele XHTML 1.1 SVG RSS 2.0 RDF MathML <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <Wurzelelement> <Element> </Element> <Element> <Unterelement Attribut= xyz > </Unterelement> <Unterelement> </Unterelement> <Standalone-Element Attribut= /> </Element> <Standalone-Element /> </Wurzelelement> 5

6 XML extensible Markup Language XML Und dann? XML dient rein zur Datenrepräsentation Darstellung sekundäres Problem XML muss weiterverarbeitet werden CSS XML Web-Browser 6

7 XML extensible Markup Language XML transformieren XSLT XML XSLT-Prozessor XML 7

8 XML extensible Markup Language XML transformieren XSLT XSLT XML XSLT-Prozessor XML XSLT-Prozessor XML 8

9 XML extensible Markup Language XML transformieren & darstellen XSLT CSS XML XSLT-Prozessor XHTML HTML Web-Browser 9

10 XML extensible Markup Language Ein Beispiel <?xml version="1.0"?> <presentation status="draft" date=" "> <title>xml & Friends for Dummies</title> <author>joe User</author> <slide> <title toc="yes">what is XML?</title> <ilist> <item>xml is not a markup language (unlike HTML)</item> <item>xml instances can be <emph>well formed</emph> or even <emph>validating</emph></item> <item>xml stands for &xml;</item> </ilist> </slide> <slide>...</slide> </presentation> 10

11 XML extensible Markup Language Ein Beispiel <?xml version="1.0"?> <presentation status="draft" date=" "> <title>xml & Friends for Dummies</title> <author>joe User</author> <slide> <title toc="yes">what is XML?</title> <ilist> <item>xml is not a markup language (unlike HTML)</item> <item>xml instances can be <emph>well formed</emph> or even <emph>validating</emph></item> <item>xml stands for &xml;</item> </ilist> </slide> <slide>...</slide> </presentation> XML declaration Optional: Kodierung encoding= UTF-8 enconding= ISO enconding=... 11

12 XML extensible Markup Language Ein Beispiel <?xml version="1.0"?> <presentation status="draft" date=" "> <title>xml & Friends for Dummies</title> <author>joe User</author> <slide> <title toc="yes">what is XML?</title> <ilist> <item>xml is not a markup language (unlike HTML)</item> <item>xml instances can be <emph>well formed</emph> or even <emph>validating</emph></item> <item>xml stands for &xml;</item> </ilist> </slide> <slide>...</slide> </presentation> Root XML-Dokumente besitzen genau ein Root-Element. 12

13 XML extensible Markup Language Ein Beispiel <?xml version="1.0"?> <presentation status="draft" date=" "> <title>xml & Friends for Dummies</title> <author>joe User</author> <slide> <title toc="yes">what is XML?</title> <ilist> <item>xml is not a markup language (unlike HTML)</item> <item>xml instances can be <emph>well formed</emph> or even <emph>validating</emph></item> <item>xml stands for &xml;</item> </ilist> </slide> <slide>...</slide> </presentation> Element Ab der Wurzel können beliebig viele Kindelemente folgen. Sie werden auch Elementknoten genannt. 13

14 XML extensible Markup Language Ein Beispiel <?xml version="1.0"?> <presentation status="draft" date=" "> <title>xml & Friends for Dummies</title> <author>joe User</author> <slide> <title toc="yes">what is XML?</title> <ilist> <item>xml is not a markup language (unlike HTML)</item> <item>xml instances can be <emph>well formed</emph> or even <emph>validating</emph></item> <item>xml stands for &xml;</item> </ilist> </slide> <slide>...</slide> </presentation> Öffnendes und schließendes Tag Ein Element besitzt genau ein öffnendes und ein schließendes Tag: <elem>: öffnend </elem>: schließend Alternativ kann Tag auch leer sein: <elem/> 14

15 XML extensible Markup Language Ein Beispiel <?xml version="1.0"?> <presentation status="draft" date=" "> <title>xml & Friends for Dummies</title> <author>joe User</author> <slide> <title toc="yes">what is XML?</title> <ilist> <item>xml is not a markup language (unlike HTML)</item> <item>xml instances can be <emph>well formed</emph> or even <emph>validating</emph></item> <item>xml stands for &xml;</item> </ilist> </slide> <slide>...</slide> </presentation> Textknoten Elemente können als Inhalt Text enthalten, sodass sie zu Textknoten werden. 15

16 XML extensible Markup Language Ein Beispiel <?xml version="1.0"?> <presentation status="draft" date=" "> <title>xml & Friends for Dummies</title> <author>joe User</author> <slide> <title toc="yes">what is XML?</title> <ilist> <item>xml is not a markup language (unlike HTML)</item> <item>xml instances can be <emph>well formed</emph> or even <emph>validating</emph></item> <item>xml stands for &xml;</item> </ilist> </slide> <slide>...</slide> </presentation> Entities Spezielle Zeichen werden als Entities gesetzt Textmakro. Dienen zur Kodierung von Sonderzeichen und reservierten Zeichen. Neben bereits vorgegebenen, können neue definiert werden. Siehe hierzu: DTD. 16

17 XML extensible Markup Language Ein Beispiel <?xml version="1.0"?> <presentation status="draft" date=" "> <title>xml & Friends for Dummies</title> <author>joe User</author> <slide> <title toc="yes">what is XML?</title> <ilist> <item>xml is not a markup language (unlike HTML)</item> <item>xml instances can be <emph>well formed</emph> or even <emph>validating</emph></item> <item>xml stands for &xml;</item> </ilist> </slide> <slide>...</slide> </presentation> Attribute Elemente können Attribute besitzen, um Zusatzinformationen zu hinterlegen. Sie kommen nur im öffnenden Tag vor. Die Benennung muss eindeutig sein. Der Wert steht zwischen: : double quote ' : single quotes 17

18 XML extensible Markup Language Ein Beispiel <?xml version="1.0"?> <presentation status="draft" date=" "> <title>xml & Friends for Dummies</title> <author>joe User</author> <slide> <title toc="yes">what is XML?</title> <ilist> <item>xml is not a markup language (unlike HTML)</item> <item>xml instances can be <emph>well formed</emph> or even <emph>validating</emph></item> <item>xml stands for &xml;</item> </ilist> </slide> <slide>...</slide> </presentation> Nested Elements In Textknoten können eingebette Elemente vorkommen. Es muss auf korrekte Schachtelung geachtet werden: <a><b> </b></a> vs. <a><b> </a></b> 18

19 XML extensible Markup Language Besonderheiten Groß-/Kleinschreibung ist relevant <elem> </Elem> Reservierte Sonderzeichen: < < > > & & ' &apos; " (mehrzeilige) Kommentare <!-- Beginn --> Ende Darf nicht vorkommen: -- Keine Verschachtelung möglich Wenn alle vorherigen Richtlinien beachtet wurden, ist das XML- Dokument wohlgeformt und kann korrekt validiert werden! 19

20 XML extensible Markup Language Wohlgeformtheit und Validierbarkeit Nur wenn alle vorherigen Richtlinien beachtet wurden, ist das XML- Dokument wohlgeformt und gültig. Überprüfung durch Validierer: Kommandozeile: xmlwf xmllint Onlinetools:

21 XML extensible Markup Language Aufgabe Erstelle ein XML-Dokument, das eine Mediendatenbank für Musikstücke repräsentiert. Überprüfe die Wohlgeformheit und Validierbarkeit mittels der vorgestellten Kommandozeilen- und Onlinetools. Füge beispielhaft drei Einträge ein (inkl. leerer Elemente in einem Eintrag) und stylt anschließend das Dokument mittels CSS. Processing Instruction zum Einbinden eines Stylesheets: <?xml-stylesheet href="datei" type="text/css"?> Hilfe zu CSS: 21

22 XML extensible Markup Language Namespaces Verwendung unterschiedlicher XML-Sprachen in einem Dokument Vergleichbar mit Modulen (Perl) oder einer Telefonvorwahl Unterscheidung zwischen gleichnamigen Elementen Werden durch URIs (Uniform Resource Identifier) dargestellt Müssen keine gültige URL (Uniform Resource Locator) darstellen Wenn gültige URL, dann sollte dort zu finden sein: DTD (Dokumenttypdefinition XML-Schema 22

23 XML extensible Markup Language Namespaces <html xmlns=" XHTML-Elemente <math xmlns=" MathML-Elemente </math>... XHTML-Elemente </html> 23

24 XML extensible Markup Language Namespaces <html xmlns=" XHTML-Elemente <math xmlns=" MathML-Elemente </math>... XHTML-Elemente </html> Attribut xmlns:pf= bindet den Namensraum pf an die URI <html xmlns=" xmlns:m=" XHTML-Elemente <m:math> <span>hier steht XHTML. Variable x: <m:i>x</m:i></span> </m:math>... XHTML-Elemente 24 </html>

25 XPath & DOM-Repräsentation Es existieren unterschiedliche Techniken, um durch ein XML-Dokument zu navigieren (und diesen zu verändern). Xpath (Navigieren) DOM-Repräsentation (Navigieren und Modifizieren) Beide Verfahren sehen das Dokument als Baum an, mit: Knoten: Element, Attribut, Text, Kommentar, Namespace, PI (Processing instruction) Navigation entlang einer Achse Optionale Knotentests (Bedingungen) 25

26 XPath & DOM-Repräsentation Baumrepräsentation presentation title status draft slide slide Date author XML & Friends for Dummies Joe User title ilist What is XML? toc yes Parent item XML stands for &xml; Sibling item Child XML is not Element Attriibut Wert Text 26

27 XPath & DOM-Repräsentation XPath Beginnt mit der Suche ab aktuellem Kontextknoten Finden eines Zielknotens während der Lokalisierung: Achse::Knotentest[Prädikat1][Prädikat2]... Achse: Pfad, getrennt mit / oder Achsangabe Knotentest: * alle Kindknoten, NAME eines Knotens oder Funktionsaufruf wie z.b. Text() oder comment() Prädikat: Index, Relationszeichen, Zeichenkettenfunktionen, Operatoren, Knotenmengenfunktionen 27

28 XPath & DOM-Repräsentation XPath Beispiele /* Das Wurzelelement //Interpret Alle Elemente auf der Interpret-Achse (Ebene) //Titel/Produzent[2] Der zweite Produzent eines Titels Der zweite Produzent eines Titels, der ebenfalls GEMA-Mitglied ist attribute::* Alle Attribute des Kontextknotens child::text() Alle Textknotens des Kontextknotens. Der aktuelle Kontextknoten 28

29 XPath & DOM-Repräsentation DOM-Repräsentation Document Object Model (DOM): Spezifikation für Zugriff auf XML- Dokumente Implementationen in vielen Sprachen verfügbar: JavaScript, JDOM für Java, LibXML jeweils für Perl und C Durch Spezifikation: Einheitliche Funktionen, Funktionsnamen, Funktionsweise Lesender und schreibender Zugriff 29

30 XPath & DOM-Repräsentation Arbeiten mit DOM XML-Dokument wird eingelesen und geparst Parser XML-Dokument liegt als Baumstruktur vor mit folgenden Knotentypen: Document Node Element Attr Text Comment CDATA Namespace DTD Processing Instructions Variablen repräsentieren Knoten eines bestimmten Typs Funktionen auf Variablen sind Kontextabhängig Knoten können anhand einer eindeutigen ID, Tagnamen (mit/ohne Namespace), Namen, Verwandschaftsverhältnis' und mittels XPath- Ausdruck angesteuert werden 30

31 Einschub: OO in Perl Nachträgliche Erweiterung (ähnlich C/C++) Erweiterung vorhandener Konstrukte: Klasse: Modul Methode: Subroutine Objekt: Referenz auf Variable Objekt weiß, zu welchem Modul es gehört OO in Perl weniger strikt als anderen Sprachen (C++, Java) 31

32 Einschub: OO in Perl Datenkapselung / information hiding Einbindung von Modulen mittels use: use Matrix; use Music; 32

33 Einschub: OO in Perl Datenkapselung / information hiding Einbindung von Modulen mittels use: use Matrix; use Music; Exportierte = = 33

34 Einschub: OO in Perl Datenkapselung / information hiding Einbindung von Modulen mittels use: use Matrix; use Music; Exportierte = = Explizite = = 34

35 Einschub: OO in Perl Datenkapselung / information hiding Einbindung von Modulen mittels use: use Matrix; use Music; Exportierte = = Explizite = = Objekt orientiert: $flipped = $matrix->transpose(@matrix); $higher = $song->transpose(8); 35

36 Einschub: OO in Perl Datenkapselung / information hiding Einbindung von Modulen mittels use: use Matrix; use Music; Exportierte = = Explizite = = Objekt orientiert: $flipped = $matrix->transpose(@matrix); $higher = $song->transpose(8); 36

37 Einschub: OO in Perl Subroutinen-, Konstruktoraufruf Methodenaufruf mittels -> Instanziierung (parameterlos): use Modul; $instanz = Modul->new; oder $instanz = Modul->new(); Instanziierung (parametrisiert): use Stamm::Modul; $skalar = 12; $instanz = Modul->new('foo', $skalar); oder $instanz = Stamm::Modul->new('foo', $skalar); 37

38 Einschub: OO in Perl Letzte Worte Implizite Destruktion bei Verlassen des Scopes Automatische garbage collection Zerstörung kann erzwungen werden: undef($instanz); 38

39 LibXML libxml2 Programmbilbiothek zum Parsen, Modifizieren und Serialisieren von XML-Dokumenten Verfügbar für viele Betriebssysteme Bindings für viele Programmiersprachen verfügbar: C, C++, Python, Ruby, PHP,... Perl-Binding XML::LibXML Zu finden im CPAN (Comprehensive Perl Archive Network) Reference Card 39

40 LibXML Parsen eines Dokuments Modulimport: use XML::LibXML; Initialisierung des Parsers: $parser = XML::LibXML->new(); Parsen eines XML-Dokuments: $doc = $parser->parse_file(''dateiname''); $doc = $parser->parse_fh($filehandler); Parsen eines Codefragments: $fragment = $parser->parse_balanced_chunk($string) $fragment = $parser->parse_xml_chunk($string) 40

41 LibXML Serialisieren eines Dokuments Datei: $state = $doc >tofile($filename, $format); mit $format (bestimmt Zeileneinschub und \n an Textnode): 0 Genauso wie bei Ursprungsdokument 1 Einfügen von Leerzeichen auf jeder Ebene 2 \n am Anfang und am Ende einer Textnode String: $string = $doc >tostring($format); 41

42 LibXML Erstellen von Elementen Elementknoten: $element = $dom >createelement($nodename); $element = $dom >createelementns(namespaceuri, $qname); Textknoten: $text = $dom >createtextnode($content_text); Kommentar: $comment = $dom >createcomment($comment_text); Attribut: $attribute = $dom >createattribute($name [, $value]); 42

43 LibXML Finden von Knoten(listen) $node = $doc = $doc = $doc >getelementsbytagname($nsuri, = $doc = $node >findnodes($xpath_expression); 43

44 LibXML Anhängen, Austauschen, Löschen von Knoten $child = $node >appendchild($children_node); $oldnode = $node >replacechild($new_node, $old_node); $node >replacenode($new_node); $child = $node >removechild($child_node); 44

45 LibXML Aufgabe Erweitert das in der vorherigen Übungsaufgabe erstellte XML-Dokument mit Hilfe von LibXML in Perl um einen weiteren Eintrag. Lest hierfür euer Dokument ein, findet den zu erweiternden Knoten, erstellt neue Knoten, hängt diese an den DOM-Baum an und speichert das XML- Dokument unter einem neuen Dateinamen ab. 45

Python-Praxis XML & XML-Prozessierung

Python-Praxis XML & XML-Prozessierung Python-Praxis XML & XML-Prozessierung 1 Themen XPath und DOM-Repräsentation 2 Daten sind strukturiert (Texte, Bilder, Messergebnisse) Maschinelle Verarbeitung erfordert Kenntniss der Strukturen Automasierte

Mehr

XML Extensible Markup Language

XML Extensible Markup Language XML light XML Extensible Markup Language Jörn Clausen joern@techfak.uni-bielefeld.de Übersicht Woher? Wohin? Warum? Bestandteile von XML XML-Dokumente erstellen und bearbeiten XML light XML Extensible

Mehr

XML Extensible Markup Language

XML Extensible Markup Language XML-Praxis XML Extensible Markup Language Jörn Clausen joern@techfak.uni-bielefeld.de Übersicht Woher? Wohin? Warum? Bestandteile von XML e erstellen und bearbeiten XML-Praxis XML Extensible Markup Language

Mehr

XML Extensible Markup Language

XML Extensible Markup Language XML-Praxis XML Extensible Markup Language Jörn Clausen joern@techfak.uni-bielefeld.de XML? Das sind doch bloß spitze Klammern! XML-Praxis XML Extensible Markup Language 2/22 XML? Das sind doch bloß spitze

Mehr

XML Extensible Markup Language

XML Extensible Markup Language XML-Praxis XML Extensible Markup Language Jörn Clausen joern@techfak.uni-bielefeld.de Übersicht Woher? Wohin? Warum? Bestandteile von XML XML-Dokumente erstellen und bearbeiten XML-Praxis XML Extensible

Mehr

XML Extensible Markup Language

XML Extensible Markup Language XML-Praxis XML Extensible Markup Language Jörn Clausen joern@techfak.uni-bielefeld.de 1 Übersicht Woher? Wohin? Warum? Bestandteile von XML XML-Dokumente erstellen und bearbeiten 2 Was ist XML? Daten sind

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen II

Algorithmen und Datenstrukturen II Algorithmen und Datenstrukturen II Heiko Neuweger (Alexander Goesmann) Bioinformatics Resource Facility Center for Biotechnology Universität Bielefeld Vorlesung Sommer 2010 Überblick Was ist XML und wofür

Mehr

XSLT XSL Transformations

XSLT XSL Transformations XML-Praxis XSLT XSL Transformations Teil 1 Jörn Clausen joern@techfak.uni-bielefeld.de Übersicht Namespaces XPath einfache XSLT-Stylesheets template rules default rules XML-Praxis XSLT XSL Transformations,

Mehr

XSLT XSL Transformations

XSLT XSL Transformations XML-Praxis XSLT XSL Transformations Teil 1 Jörn Clausen joern@techfak.uni-bielefeld.de Übersicht Namespaces XPath einfache XSLT-Stylesheets template rules default rules XML-Praxis XSLT XSL Transformations,

Mehr

Einführung in XML. Seminarunterlage. Version 3.05 vom

Einführung in XML. Seminarunterlage. Version 3.05 vom Seminarunterlage Version: 3.05 Version 3.05 vom 8. März 2017 Dieses Dokument wird durch die veröffentlicht.. Alle Rechte vorbehalten. Alle Produkt- und Dienstleistungs-Bezeichnungen sind Warenzeichen oder

Mehr

XML Extensible Markup Language

XML Extensible Markup Language XML-Praxis XML Extensible Markup Language Jörn Clausen joern@techfak.uni-bielefeld.de Übersicht Woher? Wohin? Warum? Bestandteile von XML XML-Dokumente erstellen und bearbeiten XML-Praxis XML Extensible

Mehr

Verarbeitung von XML-Dateien. Jörn Clausen joern@techfak.uni-bielefeld.de

Verarbeitung von XML-Dateien. Jörn Clausen joern@techfak.uni-bielefeld.de Verarbeitung von XML-Dateien Jörn Clausen joern@techfak.uni-bielefeld.de XML Was geht mich das an? effektives Datenaustauschformat von Mensch und Maschine gut verarbeitbar selbstdokumentierend fortschreitende

Mehr

XML Extensible Markup Language

XML Extensible Markup Language XML-Praxis XML Extensible Markup Language Jörn Clausen joern@techfak.uni-bielefeld.de Übersicht Woher? Wohin? Warum? Bestandteile von XML XML-Dokumente erstellen und bearbeiten XML-Praxis XML Extensible

Mehr

XML-Praxis. XPath. Jörn Clausen.

XML-Praxis. XPath. Jörn Clausen. XML-Praxis XPath Jörn Clausen joern@techfak.uni-bielefeld.de 1 Übersicht XPath Namespaces 2 XML-Dokument als Baum root presentation status date author toc ilist weitere Text-Knoten durch whitespace Aufgabe:

Mehr

Dirk Ammelburger XML. Grundlagen der Sprache und Anwendungen in der Praxis HANSER

Dirk Ammelburger XML. Grundlagen der Sprache und Anwendungen in der Praxis HANSER Dirk Ammelburger XML Grundlagen der Sprache und Anwendungen in der Praxis HANSER r 1 Einleitung 2 1.1 Über dieses Buch 3 1.2 Für wen ist das Buch gedacht? 4 1.3 Wie ist das Buch aufgebaut? 5 1.4 Konventionen

Mehr

X-Technologien. XML and Friends. Jörn Clausen joern@techfak.uni-bielefeld.de. 9. Juli 2001

X-Technologien. XML and Friends. Jörn Clausen joern@techfak.uni-bielefeld.de. 9. Juli 2001 X-Technologien XML and Friends 9. Juli 2001 Jörn Clausen joern@techfak.uni-bielefeld.de Übersicht XML SAX DOM XSL XPath XSLT XSL FO Extensible Markup Language Simple API for XML Document Object Model Extensible

Mehr

XML-Praxis. XPath. Jörn Clausen

XML-Praxis. XPath. Jörn Clausen XML-Praxis XPath Jörn Clausen joern@techfak.uni-bielefeld.de Übersicht XPath Namespaces XML-Praxis XPath 2/34 XML-Dokument als Baum root presentation status date author toc ilist weitere Text-Knoten durch

Mehr

Objektorientiertes Programmieren

Objektorientiertes Programmieren Perl-Praxis Objektorientiertes Programmieren Jörn Clausen joern@techfak.uni-bielefeld.de Übersicht Objektorientierung in Perl Klassen, Objekte, Methoden Attribute Perl-Praxis Objektorientiertes Programmieren

Mehr

Einführung in XML Extensible Markup Language

Einführung in XML Extensible Markup Language Einführung in XML Extensible Markup Language XML Extensible Markup Language Seminarvortrag Komponentenarchitekturen WS 2008/2009 Inhaltsverzeichnis Folien der Präsentation...1 Erläuterungen zu den Beispieldateien...11

Mehr

Datenbanksysteme. XML und Datenbanken. Burkhardt Renz. Sommersemester Fachbereich MNI Technische Hochschule Mittelhessen

Datenbanksysteme. XML und Datenbanken. Burkhardt Renz. Sommersemester Fachbereich MNI Technische Hochschule Mittelhessen Datenbanksysteme XML und Datenbanken Burkhardt Renz Fachbereich MNI Technische Hochschule Mittelhessen Sommersemester 2019 Übersicht Semistrukturierte Daten Datendefinition in XML Dokumenttypdefinition

Mehr

XML. Einführung, XML-Grundlagen und -Konzepte. XPath DTD. XQuery. XML-Schema XSLT XML-Grundlagen, -Sprachen, -Datenhaltungsfragen

XML. Einführung, XML-Grundlagen und -Konzepte. XPath DTD. XQuery. XML-Schema XSLT XML-Grundlagen, -Sprachen, -Datenhaltungsfragen XML-Abfragesprachen XML-Schemasprachen DTD XML-Schema... XPath XQuery XML XML-Transformationssprache XSLT Relationale DBMS XML in DBMS Dedizierte XML-DBMS 12 XML-Grundlagen, -Sprachen, -Datenhaltungsfragen

Mehr

XML. Einführung, XML-Grundlagen und -Konzepte. XPath DTD. XQuery. XML-Schema XSLT XML-Grundlagen, -Sprachen, -Datenhaltungsfragen

XML. Einführung, XML-Grundlagen und -Konzepte. XPath DTD. XQuery. XML-Schema XSLT XML-Grundlagen, -Sprachen, -Datenhaltungsfragen XML-Abfragesprachen XML-Schemasprachen DTD XML-Schema... XPath XQuery XML XML-Transformationssprache XSLT Relationale DBMS XML in DBMS Dedizierte XML-DBMS 13 XML-Grundlagen, -Sprachen, -Datenhaltungsfragen

Mehr

IN A NUTSHELL. Elliotte Rusty Harold & W, Scott Means. Deutsche Übersetzung von Kathrin Lichtenberg & Jochen Wiedmann O'REILLY*

IN A NUTSHELL. Elliotte Rusty Harold & W, Scott Means. Deutsche Übersetzung von Kathrin Lichtenberg & Jochen Wiedmann O'REILLY* 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. IN A NUTSHELL Elliotte Rusty Harold & W, Scott Means Deutsche Übersetzung

Mehr

Datenbanksysteme. XML und Datenbanken. Burkhardt Renz. Sommersemester 2015. Fachbereich MNI Technische Hochschule Mittelhessen

Datenbanksysteme. XML und Datenbanken. Burkhardt Renz. Sommersemester 2015. Fachbereich MNI Technische Hochschule Mittelhessen Fachbereich MNI Technische Hochschule Mittelhessen Sommersemester 2015 Übersicht Semistrukturierte Daten Dokumenttypdefinition XML-Schema XML aus Datenbank konstruieren XML in Datenbank speichern Merkmale

Mehr

Projektseminar "Texttechnologische Informationsmodellierung"

Projektseminar Texttechnologische Informationsmodellierung Projektseminar "Texttechnologische Informationsmodellierung" Formatierung und Transformation http://www.text-technology.de/projects/sekimo.html Ziel dieser Sitzung Nach dieser Sitzung sollten Sie: XPath

Mehr

INVENTARNR NAME BENUTZNR

INVENTARNR NAME BENUTZNR XML-Datenbanken 1. Traditionale Datenbanken 1.1 Heutzutage, wenn wir von Datenbanken reden, denken wir vielleicht zuerst an den traditionale Datenbaken, bzw relationale Datenbanken, die wir schon seit

Mehr

XML 1. Einführung, oxygen. Ulrike Henny. ulrike.henny@uni-koeln.de. IDE Summer School 2013, Chemnitz

XML 1. Einführung, oxygen. Ulrike Henny. ulrike.henny@uni-koeln.de. IDE Summer School 2013, Chemnitz XML 1 Einführung, oxygen Ulrike Henny ulrike.henny@uni-koeln.de XML extensible Markup Language Was ist XML? XML-Grundlagen XML-Editoren, oxygen HTML + CSS XPath Übungen Literatur Folie 2 Was ist XML? extensible

Mehr

Objektorientiertes Programmieren

Objektorientiertes Programmieren Perl-Praxis Objektorientiertes Programmieren Jörn Clausen, Jan Krüger Jens Reeder, Alex Sczyrba AG Praktische Informatik Technische Fakultät Universität Bielefeld {asczyrba,jkrueger@techfak.uni-bielefeld.de

Mehr

XML-Praxis. XPath. Jörn Clausen

XML-Praxis. XPath. Jörn Clausen XML-Praxis XPath Jörn Clausen joern@techfak.uni-bielefeld.de Übersicht XPath Namespaces XML-Praxis XPath 2/34 XML-Dokument als Baum weitere Text-Knoten durch whitespace Aufgabe: lokalisiere einen (oder

Mehr

7.2.2 Spezifikation einer Treffermenge

7.2.2 Spezifikation einer Treffermenge 7.2.2 Spezifikation einer Treffermenge Das Ergebnis der Auswertung eines XPath Ausdrucks (Version 1.0) ist eine Liste von Knoten. Folgende Schritte sind bei einer Anfrage auszuführen: 1.) Festlegung des

Mehr

XSLT für SAP NetWeaver Process Integration. Transformationssprache für XML Dokumente

XSLT für SAP NetWeaver Process Integration. Transformationssprache für XML Dokumente XSLT für SAP NetWeaver Process Integration Transformationssprache für XML Dokumente Entwicklung und Laufzeit Datenebene Metadatenebene Generieren Generieren Entwicklung ORDERS02 IDocXML Schema Validieren

Mehr

CARL HANSER VERLAG. Dirk Ammelburger XML. Grundlagen der Sprache und Anwendungen in der Praxis 3-446-22562-5. www.hanser.de

CARL HANSER VERLAG. Dirk Ammelburger XML. Grundlagen der Sprache und Anwendungen in der Praxis 3-446-22562-5. www.hanser.de CARL HANSER VERLAG Dirk Ammelburger XML Grundlagen der Sprache und Anwendungen in der Praxis 3-446-22562-5 www.hanser.de 1 1.1 Einleitung... 2 Über dieses Buch... 3 1.2 Für wen ist das Buch gedacht?...

Mehr

Objektorientiertes Programmieren

Objektorientiertes Programmieren Perl-Praxis Objektorientiertes Programmieren Jörn Clausen joern@techfak.uni-bielefeld.de Übersicht Objektorientierung in Perl Klassen, Objekte, Methoden Attribute Perl-Praxis Objektorientiertes Programmieren

Mehr

Einführung in XML. Arthur Brack FHDW Hannover. 1. Oktober 2009

Einführung in XML. Arthur Brack FHDW Hannover. 1. Oktober 2009 Einführung in XML Arthur Brack FHDW Hannover Inhalt Was ist XML? Warum XML? Aufbau von XML-Dokumenten Ausblick XML-Schemasprachen XPath XSLT Zusammenfassung Literatur Einführung in XML 2 / 14 Was ist XML?

Mehr

1 Was ist XML? Hallo XML! Kommentare in XML 52

1 Was ist XML? Hallo XML! Kommentare in XML 52 Inhalt Vorwort 13 Einleitung und Ziel des Buches 15 1 Was ist XML? 21 1.1 XML ein Definitionsversuch 21 1.2 XML und HTML wo sind die Unterschiede? 22 1.3 XSLT 24 1.4 Einsatzgebiete von XML und XSLT 25

Mehr

XML-Praxis.

XML-Praxis. XML-Praxis Einführung in XSLT Jörn Clausen joern@techfak.uni-bielefeld.de Übersicht Extensible Stylesheet Language XSL XSL Transformations XSLT templates Verarbeitung steuern XML-Praxis Einführung in XSLT

Mehr

XML Extensible Markup Language

XML Extensible Markup Language XML-Praxis XML Extensible Markup Language Jörn Clausen joern@techfak.uni-bielefeld.de 1 Übersicht Woher? Wohin? Warum? Bestandteile von XML XML-Dokumente erstellen und bearbeiten 2 Was ist XML? Daten sind

Mehr

XSL Transformation. Eine praxisorientierte Einführung Philip Heck

XSL Transformation. Eine praxisorientierte Einführung Philip Heck XSL Transformation Eine praxisorientierte Einführung Philip Heck Agenda Motivation Hello World - Getting Started with XSLT XSLT Verarbeitung im Detail XPath 2 Motivation datenzentriertes XML als Standard

Mehr

... MathML XHTML RDF

... MathML XHTML RDF RDF in wissenschaftlichen Bibliotheken (LQI KUXQJLQ;0/ Die extensible Markup Language [XML] ist eine Metasprache für die Definition von Markup Sprachen. Sie unterscheidet sich durch ihre Fähigkeit, Markup

Mehr

Komponenten-basierte Entwicklung Teil 2: Einführung in XML

Komponenten-basierte Entwicklung Teil 2: Einführung in XML Komponenten-basierte Entwicklung Teil 2: Einführung in XML 09.10.14 1 Literatur [2-1] Eckstein, Robert; Casabianca, Michel: XML Kurz und gut. O'Reilly, 2. Auflage, 2003 [2-2] Nussbaumer, Alfred; Mistlbacher,

Mehr

XML-Praxis. Einführung in XSLT. Jörn Clausen

XML-Praxis. Einführung in XSLT. Jörn Clausen XML-Praxis Einführung in XSLT Jörn Clausen joern@techfak.uni-bielefeld.de Übersicht Extensible Stylesheet Language XSL XSL Transformations XSLT templates Verarbeitung steuern XML-Praxis Einführung in XSLT

Mehr

2. XML 2.1 XML 1.0 und XML Schema. Jörg Schwenk Lehrstuhl für Netz- und Datensicherheit

2. XML 2.1 XML 1.0 und XML Schema. Jörg Schwenk Lehrstuhl für Netz- und Datensicherheit XML- und Webservice- Sicherheit 2. XML 2.1 XML 1.0 und XML Schema Gliederung 1. XML 1.0 2. XML Namespaces: URI, URL und URN 3. XML Schema Literatur: A. Tanenbaum, Computer Networks. E. R. Harold and W.

Mehr

XPath-Abfragen. 8 XPath-Abfragen

XPath-Abfragen. 8 XPath-Abfragen 8 XPath-Abfragen 419 420 8 XPath-Abfragen Wie an verschiedenen Stellen angekündigt, soll die XPath-Syntax an dieser Stelle im Zusammenhang kurz in der Version 1.0, die in den PHP-Werkzeugen genutzt werden

Mehr

Linux I II III Res WN/TT NLTK XML Weka E XML BNC XSLT BNC/XML 7 BNC/XML XML BNC XSLT. Ressourcen-Vorkurs

Linux I II III Res WN/TT NLTK XML Weka E XML BNC XSLT BNC/XML 7 BNC/XML XML BNC XSLT. Ressourcen-Vorkurs BNC/XML 7 BNC/XML XML BNC XSLT extensible Markup Language I XML erlaubt es, strukturierte Daten in Textdateien zu speichern. Zum Schreiben und Lesen von XML-Dateien genügen einfache Text-Editoren wie Emacs

Mehr

Ruhr.pm XML-Daten verarbeiten mit XML::LibXML Autor: EMail: Datum: http://ruhr.pm.org/

Ruhr.pm XML-Daten verarbeiten mit XML::LibXML Autor: EMail: Datum: http://ruhr.pm.org/ XML-Daten verarbeiten mit XML::LibXML Autor: EMail: Datum: Simon Wilper simon AT ruhr.pm.org http://ruhr.pm.org/ Template Version 0.1 The use of a camel image in association with Perl is a trademark of

Mehr

Document Type Definitions (DTDs)

Document Type Definitions (DTDs) Document Type Definitions (DTDs) Prof. Dr.-Ing. Robert Tolksdorf & Marko Harasic Freie Universität Berlin Institut für Informatik Netzbasierte Informationssysteme tolk@ag-nbi.de harasic@inf.fu-berlin.de

Mehr

Objektorientiertes Programmieren

Objektorientiertes Programmieren Perl-Praxis Objektorientiertes Programmieren Jörn Clausen joern@techfak.uni-bielefeld.de 1 Übersicht Objektorientierung in Perl Klassen, Objekte, Methoden Attribute 2 Warum OO? Datenkapselung / information

Mehr

Android will doch nur spielen XML

Android will doch nur spielen XML Android will doch nur spielen XML 1 Agenda Motivation Grundlagen Schemadefinitionen XML Namensräume 2 Motivation extensible Markup Language Zweck: Datentransport Datenspeicherung Einfach erlernbar Strikte

Mehr

Java: Kapitel 9. Java und XML. Programmentwicklung WS 2008/2009. Holger Röder holger.roeder@informatik.uni-stuttgart.de.

Java: Kapitel 9. Java und XML. Programmentwicklung WS 2008/2009. Holger Röder holger.roeder@informatik.uni-stuttgart.de. Java: Kapitel 9 Java und XML Programmentwicklung WS 2008/2009 Holger Röder holger.roeder@informatik.uni-stuttgart.de Überblick über Kapitel 9 Einführung in XML XML-Verarbeitung in Java Document Object

Mehr

Textauszeichnung mit XML

Textauszeichnung mit XML Ulrike Henny & Patrick Sahle Fahrplan XML: wieso weshalb warum? XML als Markup XML essentiell XML schreiben am Beispiel XML schreiben im Editor XML, die Regeln XML, die Philosophie Folie 2 XML, wieso,

Mehr

Seminar: XML und intelligente Systeme

Seminar: XML und intelligente Systeme Seminar: XML und intelligente Systeme XML-Navigation: XPath, E4X Christoph Weitkamp cweitkam@techfak.uni-bielefeld.de Einleitung XPath ist eine Sprache, um Informationen in XML-Dokumenten zu finden Modellierung

Mehr

Semistrukturierte Daten

Semistrukturierte Daten Semistrukturierte Daten Sommersemester 2010 Teil 2: Namespaces (Namensräume) Motivation Problem von Namenskonflikten: Bei Kombination von unterschiedlichen Anwendungen in einem einzigen Dokument Konflikt

Mehr

Semistrukturierte Datenmodelle. XML Datenmodelle. XML Infoset. OEM Beispielbaum. Document InfoItem. Beispiel

Semistrukturierte Datenmodelle. XML Datenmodelle. XML Infoset. OEM Beispielbaum. Document InfoItem. Beispiel XML Datenmodelle Web Informationssysteme Wintersemester 2002/2003 Donald Kossmann Semistrukturierte Datenmodelle Beispiel: OEM (Objekt Exchange Model) Repräsentiere Dokument als annotierten Baum Knoten

Mehr

Semistrukturierte Daten

Semistrukturierte Daten Semistrukturierte Daten XML Stefan Woltran Emanuel Sallinger Institut für Informationssysteme Technische Universität Wien Sommersemester 2014 Stefan Woltran, Emanuel Sallinger Seite 1 XML Was ist XML?

Mehr

DOM Document Object Model

DOM Document Object Model DOM Document Object Model J. Schneeberger Das Document Object Model (DOM) W3C Spezifikation Benutzt die Baumstruktur des (XML/HTML) Dokuments Programmierschnittstelle (API) für HTML- und XML-Dokumente

Mehr

Was ist SGML. - welche Auszeichnungen (Mark up) sind erlaubt? - welche Auszeichnungen sind notwendig?

Was ist SGML. - welche Auszeichnungen (Mark up) sind erlaubt? - welche Auszeichnungen sind notwendig? Was ist SGML SGML = Standard Generalized Markup Language internationaler Standard für die Beschreibung von Textauszeichnungen ( marked up text ) SGML ist keine Auszeichnungssprache sondern ein Formalismus

Mehr

XML Path Language (XPath)

XML Path Language (XPath) XML Path Language (XPath) 23.05.2006 Gholaman, Ali Bui, Binh Rodionov, Dmytro Büscher,Miguel Colak,Sedat Kebiri, Yassine Entstehung Wurde im November 1999 verabschiedet. Wurde von dem W3C in einer Zusammenarbeit

Mehr

Zusammenfassung XML. Metasprache um Dokumenttypen zu definieren

Zusammenfassung XML. Metasprache um Dokumenttypen zu definieren 1. XML Grundbegriffe XML = extensible Markup Language Metasprache um Dokumenttypen zu definieren XML Baum

Mehr

Prof. Dr. Martin Leischner Fachbereich Informatik XML. Prof. Dr. Martin Leischner Fachbereich Informatik. Anwendungen (SOAP,WSDL, ) Verknüpfungen XSL

Prof. Dr. Martin Leischner Fachbereich Informatik XML. Prof. Dr. Martin Leischner Fachbereich Informatik. Anwendungen (SOAP,WSDL, ) Verknüpfungen XSL XML M. Leischner E-Businesskommunikation SS 2004 Folie 1 XML Sprachfamilie Anwendungen (SOAP,WSDL, ) XLL Verknüpfungen XPOINTER XLINK XSL XSLT Layout CSS XPATH Sprache Dokumentenaustausch DTD XML Namespace

Mehr

Einführung in XML Torsten Schaßan SCRIPTO digital Wolfenbüttel

Einführung in XML Torsten Schaßan SCRIPTO digital Wolfenbüttel Einführung in XML Was ist XML? XML steht für extensible Markup Language. XML trennt Struktur, Inhalt und Aussehen von Dokumenten. XML ist eine Meta-Sprache, welche Regeln zur Formulierung von Auszeichnungssprachen

Mehr

Fachhochschule Wiesbaden - Fachbereich DCSM. XML Information Set.

Fachhochschule Wiesbaden - Fachbereich DCSM. XML Information Set. Fachhochschule Wiesbaden - Fachbereich DCSM XML Information Set http://www.w3.org/tr/xml-infoset 28.11.2006 2004. 2006 H. Werntges, FB Informatik (DCSM), FH Wiesbaden 1 Fachhochschule Wiesbaden - Fachbereich

Mehr

Einführung in die extensible Markup Language

Einführung in die extensible Markup Language Einführung in die extensible Markup Language Oliver Zlotowski FB IV Informatik Universität Trier, D-54296 Trier zlotowski@informatik.uni-trier.de 7. Juni 2002 Typeset by FoilTEX Ausgangssituation Anforderungen

Mehr

1 ZUR EINSTIMMUNG............................................ 13 1.1 AUFBAU DES BUCHES.......................................... 13 1.2 VORAUSSETZUNGEN FÜR DIESES BUCH.............................. 14

Mehr

Wege zur Anzeige. XSL die extensible Stylesheet Language. Wege zur Anzeige. Folie 1. Institut für Dokumentologie und Editorik

Wege zur Anzeige. XSL die extensible Stylesheet Language. Wege zur Anzeige. Folie 1. Institut für Dokumentologie und Editorik XSL die extensible Stylesheet Language Folie 1 Spring School 14. bis 18. März 2011 Einführung - Warum XML? Warum TEI? Trennung von Form und Inhalt Eine Quelle, viele verschiedene Ausgabeformate - Standardstylesheets

Mehr

Verarbeitung von XML mit SAX und DOM

Verarbeitung von XML mit SAX und DOM Verarbeitung von XML mit SAX und DOM Sven Peters Seminar Dokumentenverarbeitung Typeset by FoilTEX Urspünglich nur für Java SAX Simple Api for XML Peter Murray-Rust (Jumbo XML Browser) - YAXPAPI (Yet Another

Mehr

Textkodierung mit XML

Textkodierung mit XML Textkodierung mit XML Summer School Digitale Edition 2017 Christiane Fritze #ideschool17 Überblick XML-Grundlagen: Was ist XML und wie geht das? Das XML-Dokument und seine Regeln XML schreiben - erste

Mehr

Summer School Digitale Edition

Summer School Digitale Edition Summer School Digitale Edition Erschließung geisteswissenschaftlicher Quellen mit digitalen Methoden 5.-9. September 2016 Zentrum für Informationsmodellierung Austrian Centre for Digital Humanities Elisabethstraße

Mehr

Gruppe A PRÜFUNG AUS SEMISTRUKTURIERTE DATEN Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname

Gruppe A PRÜFUNG AUS SEMISTRUKTURIERTE DATEN Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname Gruppe A PRÜFUNG AUS SEMISTRUKTURIERTE DATEN 184.705 24. 10. 2014 Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname Arbeitszeit: 100 Minuten. Aufgaben sind auf den Angabeblättern zu lösen; Zusatzblätter werden

Mehr

XML-Praxis. XML-Grammatiken. Jörn Clausen joern@techfak.uni-bielefeld.de

XML-Praxis. XML-Grammatiken. Jörn Clausen joern@techfak.uni-bielefeld.de XML-Praxis XML-Grammatiken Jörn Clausen joern@techfak.uni-bielefeld.de Übersicht formale Beschreibung von XML-Sprachen verschiedene Lösungen Document Type Definition Relax NG XML-Praxis XML-Grammatiken

Mehr

XML-Datenbanken. Autor: Nan Zhang Veranstaltung: XML in Bioinformatik

XML-Datenbanken. Autor: Nan Zhang Veranstaltung: XML in Bioinformatik XML-Datenbanken Autor: Nan Zhang Veranstaltung: XML in Bioinformatik Übersicht Relationale Datenbanken Definitionen SQL XML-Datenbanken XPath XQuery XML-Datenbanken 2 XML-Datenbanken 3 Aufbau eines DB-Systems

Mehr

Musterlösung des Übungsblattes 1

Musterlösung des Übungsblattes 1 Musterlösung des Übungsblattes 1 1 Wohlgeformtheit bzgl. XML 1.0/1.1 Wie kann Wohlgeformtheit bzgl. XML 1.0 und 1.1 erreicht werden? streng genommen gar nicht! Grund: XML-Deklaration entweder nicht vorhanden

Mehr

XHTML. Lernfragen zu XHTML. Was ist HTML? Überblick

XHTML. Lernfragen zu XHTML. Was ist HTML? Überblick Lernfragen zu XHTML XHTML Ist XHTML eine Erweiterung von HTML? Wie hängt XHTML mit XML zusammen? Wie ist ein XHTML-Dokument strukturiert? Wo sind die klassischen Einsatzgebiete von XHTML? Referat von Peter

Mehr

1. Übung zur Vorlesung Service-orientierte Architekturen

1. Übung zur Vorlesung Service-orientierte Architekturen 1. Übung zur Vorlesung Service-orientierte Architekturen XML Grundlagen SoSe 2011 Wiederholung Definition SOA? Service-orientierte Architektur (SOA): Eine Service-orientierte Architektur ist eine unternehmensweite,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagen. Vorwort VII

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagen. Vorwort VII Vorwort 1 DocBook in 10 Minuten 1.1 XML als universelle Datenstruktur 1.2 Ein DocBook-Dokument entsteht 1.3 Überprüfen eines DocBook-Dokuments 1.4 Umwandlung von DocBook 1.5 Die Reise beginnt... VII 1

Mehr

Web Technologien XML, XQuery, XPath und XSLT

Web Technologien XML, XQuery, XPath und XSLT Web Technologien XML, XQuery, XPath und XSLT Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Maass Chair in Information and Service Systems Department of Law and Economics WS 2011/2012 Wednesdays, 8:00 10:00 a.m. Room HS

Mehr

Literatur. VA SS Teil 12/XML

Literatur. VA SS Teil 12/XML Literatur [12-1] Eckstein, Robert; Casabianca, Michel: XML Kurz und gut. O'Reilly, 2. Auflage, 2003 [12-2] Nussbaumer, Alfred; Mistlbacher, August: XML Ge-Packt. mitp, 2002 [12-3] Musciano, Chuck; Kennedy,

Mehr

XPath Lokalisierspfade Achsen in Lokalisierungsschritten

XPath Lokalisierspfade Achsen in Lokalisierungsschritten Achsen in Lokalisierungsschritten self-achse Kontextknoten selbst child-achse Kindknoten des Kontextknotens in Dokumentreihenfolge parent-achse Elterknoten des Kontextknotens attribute-achse Attributknoten

Mehr

Verteilte Anwendungen. Teil 12: XML-Einführung

Verteilte Anwendungen. Teil 12: XML-Einführung Verteilte Anwendungen Teil 12: XML-Einführung 24.05.18 1 Literatur [12-1] Eckstein, Robert; Casabianca, Michel: XML Kurz und gut. O'Reilly, 2. Auflage, 2003 [12-2] Nussbaumer, Alfred; Mistlbacher, August:

Mehr

Seminar Dokumentenverarbeitung

Seminar Dokumentenverarbeitung XPath und XSL/XSLT Seminar Dokumentenverarbeitung Juni 2002 Jan-Gerrit Drexhage jdrexhag@techfak.uni-bielefeld.de Garvin Gripp ggripp@techfak.uni-bielefeld.de 1 XSLT extensible Stylesheet Language (for

Mehr

XML-Praxis.

XML-Praxis. XML-Praxis Einführung in XSLT Jörn Clausen joern@techfak.uni-bielefeld.de 1 Übersicht Extensible Stylesheet Language XSL XSL Transformations XSLT templates Verarbeitung steuern 2 XML Und dann? XML beschreibt

Mehr

Gruppe A PRÜFUNG AUS SEMISTRUKTURIERTE DATEN Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname

Gruppe A PRÜFUNG AUS SEMISTRUKTURIERTE DATEN Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname Gruppe A PRÜFUNG AUS SEMISTRUKTURIERTE DATEN 181.135 21. 01. 2011 Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname Arbeitszeit: 120 Minuten. Aufgaben sind auf den Angabeblättern zu lösen; Zusatzblätter werden

Mehr

Textkodierung mit XML

Textkodierung mit XML Textkodierung mit XML Summer School Digitale Edition 2016 Erschließung geisteswissenschaftlicher Quellen mit digitalen Methoden 5. September 2016, Christiane Fritze Zentrum für Informationsmodellierung

Mehr

XML und Dokumentenmanagement

XML und Dokumentenmanagement XML und Dokumentenmanagement XML-Standards XML DTD XPath XSL DOM, SAX, XQuery,... - SS 2004 - Prof. Dr. Stefan Böttcher Folie XML / 1 Überblick: Internet-Technologien für Dokumentenmanagement Server-Technologien

Mehr

Kritik von HTML. Multimedia-Technik XML. Syntax von XML-Dokumenten. Extensible Markup Language (XML) reine Strukturbeschreibung

Kritik von HTML. Multimedia-Technik XML. Syntax von XML-Dokumenten. Extensible Markup Language (XML) reine Strukturbeschreibung Kritik von HTML Multimedia-Technik XML SS 2005 Prof. Dr. Günther Görz Prof. Dr. Klaus Meyer-Wegener reine Strukturbeschreibung Darstellung einer Web-Seite weitgehend dem Browser überlassen gewisser Ausgleich

Mehr

XML-Verarbeitung. XPath XSL die extensible Stylesheet Language. Torsten Schaßan SCRIPTO Modul 4: EDV Wolfenbüttel 25.-29.6.2012.

XML-Verarbeitung. XPath XSL die extensible Stylesheet Language. Torsten Schaßan SCRIPTO Modul 4: EDV Wolfenbüttel 25.-29.6.2012. XML-Verarbeitung XPath XSL die extensible Stylesheet Language Folie 1 Was ist XSL? - Mehrere Komponenten: - XSLT Transformations - XSL-FO Formatting Objects - XPath - (XML-Schema) - Ausgabeformate: - XML,

Mehr

XML. extensible Markup Language. Dr. Beatrice Amrhein. www.w3.org/xml

XML. extensible Markup Language. Dr. Beatrice Amrhein. www.w3.org/xml XML extensible Markup Language www.w3.org/xml Dr. Beatrice Amrhein 2 Inhaltsverzeichnis 1 XML Grundlagen...5 1.1 Die wichtigsten Punkte...5 1.2 XML Sprachen und Anwendungen...7 1.3 Der Aufbau eines XML

Mehr

Web-Programmierung (WPR)

Web-Programmierung (WPR) Web-Programmierung (WPR) Vorlesung II. XML Manfred Gruner mailto:wpr@gruner.org 4.2 XML XML extensible Markup Language Universelles Format für strukturierte Dokumente und Daten Web: XML = Querschnittstechnologie

Mehr

Klaus Schild, XML Clearinghouse Aufbau von XML- Dokumenten

Klaus Schild, XML Clearinghouse Aufbau von XML- Dokumenten Aufbau von XML- Dokumenten Lernziele Wie ist ein XML-Dokument aufgebaut? Was sind Elemente und was sind Attribute? Wann sollten Attribute und wann Elemente verwendet werden? Elemente ist ein Anfangs-Tag

Mehr

XML-Frameworks in verschiedenen Programmiersprachen Proseminar Textkodierung und Auszeichnung

XML-Frameworks in verschiedenen Programmiersprachen Proseminar Textkodierung und Auszeichnung XML-Frameworks in verschiedenen Programmiersprachen Proseminar Textkodierung und Auszeichnung Matthias Bethke bethke@linguistik.uni-erlangen.de Linguistische Informatik Universität Erlangen-Nürnberg Sommersemester

Mehr

Textnavigation mit XPath. Daniel Schopper

Textnavigation mit XPath. Daniel Schopper Textnavigation mit XPath Daniel Schopper daniel.schopper@oeaw.ac.at Inhalt Was ist XPath (und wofür brauche ich es?) Knotentypen in XML Achsen Funktionen Reguläre Ausdrücke https://pixabay.com/get/ea3cb10628f71c22d9584518a33219c8b66ae3d019b718429df7c370/compass-390903_1920.jpg

Mehr

<XML/> Eine kleine Einführung Sascha Kohlmann <XML/> Eine kleine Einführung

<XML/> Eine kleine Einführung Sascha Kohlmann <XML/> Eine kleine Einführung Eine kleine Einführung Historisches Am Anfang war... Es kam das Wort... Das Chaos nahm seinen Lauf... Und wurde auf die Spitze getrieben... Seite 2 Historisches Digitaler Datenaustausch wurde notwendig

Mehr

Logische Dokumentenstruktur mit SGML und XML

Logische Dokumentenstruktur mit SGML und XML Logische Dokumentenstruktur mit SGML und XML ein Referat von Oliver Lichte olichte@techfak.uni-bielefeld.de 15. Mai 2001 Standard Generalized Markup Language SGML GML Ende der sechziger Jahre von IBM entwickelt.

Mehr

Web (Site) Engineering (WebSE)

Web (Site) Engineering (WebSE) 1 / 22 Web (Site) Engineering (WebSE) Vorlesung 6: Tools und Programmierung B. Schiemann, P. Reiß Lehrstuhl für Informatik 8 Universität Erlangen-Nürnberg 29.11.2005 2 / 22 Übersicht XML-Beispiel Zugriff

Mehr

Datenaustauschformate. Datenaustauschformate - FLV

Datenaustauschformate. Datenaustauschformate - FLV Datenaustauschformate FLV-Dateien CSV-Dateien XML-Dateien Excel-Dateien Access- Backupdateien Günter M. Goetz 108 Datenaustauschformate - FLV Fixed Length Values Repräsentation einer Tabelle als 'Flat-File'

Mehr