1. & 2. Halbjahr 2015 DIN-SEMINARE 2015: Information/Kommunikation 50% Sonder-Rabatt. auf die behandelten DIN-Normen. Weiterbilden. Weiterkommen.
|
|
- Thilo Schubert
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 1. & 2. Halbjahr 2015 DIN-SEMINARE 2015: Information/Kommunikation 50% Sonder-Rabatt auf die behandelten DIN-Normen Weiterbilden. Weiterkommen.
2 2 DIN-SEMINARE 2015: INFORMATION/KOMMUNIKATION Planen Sie Ihre Weiterbildung 2015 mit der DIN-Akademie! Sehr geehrte Damen und Herren, Nicola Wunderlich-Dağlı Gruppenleiterin DIN-Akademie Martina Sommer Projektleiterin Information/ Kommunikation wer in der Medizintechnik und Lebensmittelbranche tätig ist, muss genau darüber Bescheid wissen, worauf es in der Praxis ankommt. Berufliche Weiterbildung ist deshalb so fassen wir von der DIN-Akademie den Begriff zumindest auf weit mehr als das Vermitteln von Informationen über aktuelle Regeln und andere harte Fakten. Denn das versteht sich von selbst: Berufliche Weiterbildung bedeutet darüber hinaus auch, den Nutzen transparent zu machen, den Sie persönlich als Teilnehmer für Ihr Arbeitsumfeld aus unseren Veranstaltungen ziehen können. Das ist das Entscheidende. Wie setzen wir diesen Praxisbezug um? Einerseits durch unser engagiertes Team. Stellvertretend sei hier Herr Fabian Lässig genannt, der als Projektleiter inhaltlich unser Veranstaltungsprogramm in dem Bereiche Medizintechnik und Lebensmittel mitentwickelt und die organisatorische Abwicklung professionell betreut. Andererseits natürlich durch unsere Referenten: Sie machen die oft sehr komplexen Inhalte für Teilnehmer verständlich und nachvollziehbar kein Wunder, fast alle unsere Referenten kommen direkt aus der beruflichen Praxis und bringen hand - feste Erfahrungen ein, die sie immer wieder mit Bei spie len aus der realen Arbeitswelt illustrieren. Aha! Ach so ist das gemeint! sind deshalb auch Rede wendungen, die man des Öfteren von Teilnehmern vernimmt. Zum Schluss an dieser Stelle noch zwei Hinweise, die für Ihre Planung interessant sein könnten: Seminarthemen Ihres Interesses können auch in Ihrer Firma durchgeführt werden, die DIN-Aka demie kommt also auf Wunsch zu Ihnen. Der Sparvorteil: Wer sich 70 Tage vor dem Veranstal tung s termin anmeldet, erhält einen Frühbucher-Rabatt von 5%. Zusätzlich erhalten Sie 50% Rabatt beim Kauf der in der Veranstalt ung behandelten DIN-Norm/en. Wir freuen uns, Sie schon bald persönlich bei einer Veranstaltung begrüßen zu dürfen. Nicola Wunderlich-Dağli Wir kennen die Praxis. Und vermitteln das Wissen. DIN-SEMINARE 2015: Information/Kommunikation Testen à la carte: ISO Software tests nach ISO/IEC/IEEE [S-538] Stammdatenqualität ISO 8000 Grundlagen [S-010] SCRUM Eine Einführung in das erfolgreiche Managen von IT-Projekten [S-011]... 5
3 3 DIN-SEMINAR: Testen à la carte: ISO Software tests nach ISO/IEC/IEEE März 1. April 2015 Berlin September 2015 Berlin Juni 2015 Berlin Zum Thema Mit Erscheinen der ISO/IEC/IEEE (Teile 1 4) werden zum ersten Mal international vereinbarte Standards zum Thema Softwaretests gültig. In diesem Seminar werden die Inhalte der Standardreihe vorgestellt, die Änderungen gegenüber den Vorgängerstandards erläutert und der Nutzen der Reihe anhand zahlreicher Praxisbeispiele dargestellt. Ihr Nutzen Sie werden in die Lage versetzt, alle Vorteile des brandneuen Software Test Standards ISO/IEC/IEEE (Teile 1 4) für sich und Ihre Kollegen, Ihre Projekte und Ihr Unternehmen zu nutzen. Sie bekommen Wissen aus erster Hand. imbus ist aktiv an der Ausarbeitung der Reihe ISO/IEC/IEEE beteiligt. Sie spiegelt den aktuellen Stand von Wissenschaft und Technik wider. Erfahren Sie, wie die ISO/IEC/IEEE Standards Testprozesse und Testtechniken optimal verzahnen. Erleben Sie, wie die vorgestellte Testdokumentation Ihnen bei der Darstellung Ihrer Testerfolge hilft. Wir bringen Ihnen das Wissen und die Erfahrung von Dutzenden Software Test Experten näher, die weltweit an der Entwicklung des Standards beteiligt sind. Erfinden Sie das Rad nicht neu. Zielgruppe Auditoren von Software- und System-Entwicklungsprojekten, IEEE 829 Anwender, Projektmanager, QS-Manager, Softwaretester (mit und ohne ISTQB Kenntnissen), Testanalysten/ -designer, Testmanager Voraussetzungen Grundlegende Kenntnisse im Softwaretest Seminarziel deshalb sollten Sie teilnehmen Mit dem Erscheinen der neuen Standards der Reihe ISO/IEC/IEEE werden zum ersten Mal international vereinbarte ISO Standards zum Thema Softwaretest gültig. Damit ergibt sich für die Gemeinschaft der Softwaretester eine Vielzahl von Fragestellungen: Welche Änderungen ergeben sich gegenüber den Vorgängerstandards? Wie wirkt sich der neue Standard auf laufende und wie auf zukünftige Projekte aus? Welchen Stellenwert wird der Standard für Software Projekte in meiner Branche bekommen? Wie sind die neuen Standards zu verstehen? Welchen Nutzen haben die Standards für mich? Wie kann man die neuen Standards sinnvoll in einem agilen Projekt einsetzen? Wie lassen sich die neuen Standards an unsere individuellen Gegebenheiten anpassen? Diese Schulung nimmt sich der Beantwortung dieser und weiterer Fragen an und gibt natürlich eine Einführung in die Inhalte der Standards. Wir vermitteln, wie der neue Software Test Standard großen Nutzen bringt und die Arbeit mit ihm Spaß macht. Seminarinhalte Die Alten und die Neuen - ISO/IEC/IEEE 29119, die Vorgänger und wichtige Partnerstandards Inhaltlicher Überblick über die Teile 1, 2, 3 und 4 Anwendungsfälle: Nutzen in der Praxis Je nach Rolle: Einfluss der Standards auf die tägliche Arbeit Maßgeschneidert: Tailoring der Standards Bei diesem Seminar handelt es sich um eine Kooperationsveranstaltung mit der imbus Akademie. S-538 Teilnahmegebühr: 1.080,00 EUR zzgl. MwSt. / Teilnehmer inkl. Arbeits unterlage, Teilnahmebescheinigung, Mittagessen / Imbiss und Getränke
4 4 DIN-SEMINARE 2015: INFORMATION/KOMMUNIKATION DIN-SEMINAR: Stammdatenqualität ISO 8000 Grundlagen 6. Mai 2015 Stuttgart 10. Dezember 2015 Hannover Zum Thema ISO 8000 ist ein neuer Standard für Daten-Qualität. Der Zweck der internationalen Norm ist es zwischen Firmen / Software bezüglich der Qualität der gelieferten Daten zu unterscheiden. Der Standard wird schon in unterschiedlichen Branchen weltweit eingesetzt und seine Stärke liegt in der klaren Festlegung, was die Qualität von Daten beinhaltet. Die ISO 8000 beschreibt die Charakteristik von Daten und die Möglichkeit ihre Qualität zu messen. Daneben werden Prozesse definiert, die die Qualität der Daten in einem Unternehmen sicherstellen sollen. Zielgruppe Geschäftsführer, Leiter und Mitarbeiter Qualitätswesen, Normung und Informationstechnologie Seminarziel deshalb sollten Sie teilnehmen Überblick über die ISO 8000 Anforderungen der Norm an das Daten-Management Voraussetzungen für einen effizienten Datenqualitätsprozess Welche Prozesse eines Unternehmens sind betroffen? Wie kann die Qualität von Daten gemessen werden? Bewertung der Datenqualität Sinnvoll Umsetzung eines Datenqualitätsprozesses in einem Unternehmen Referenten: Dr.-Ing. Klaus Hesselmann Your Expert Cluster GmbH, Zirndorf Büro: Düsseldorf Dipl.-Ing. (FH) Albrecht Lederer Your Expert Cluster GmbH, Zirndorf Büro: Bamberg Seminarinhalte Seminarbeginn: 09:00 Uhr Einführung in die Thematik Begriffsbestimmung was sind Daten im Sinne der ISO 8000 Unterschied zwischen Daten und Information Identifizieren der Struktur von Daten Die Dimensionen der Daten- und Informationsqualität Grundzüge der ISO 8000 Aufbau der ISO 8000 Abgrenzung zu anderen Standards Übersicht der Gremien Teil 1: Overview Teil 2: Vocabulary Teil 10 bis 40: Data Quality Basics Teil 100: Master data: Overview Teil 110: Master data: Syntax, Semantic Teil 120: Master data: Provenance Teil 130: Master data: Accuracy Teil 140: Master data: Completeness Laufende Entwicklungen Teil 60 Anwendung der ISO 8000 Auswirkung der Norm auf das Datenmanagement Welches sind die neuen Gesichtspunkte Was bedeutet dies für Verwaltung /Austausch von Daten Verfahren zur Messung der Datenqualität Anforderungen an die eigenen Daten Anforderungen an gelieferte Daten Prozesse zur Sicherstellung der Datenqualität Seminarende: 17:00 Uhr S-010 Teilnahmegebühr: 590,00 EUR zzgl. MwSt. / Teilnehmer (15 % Rabatt für DIN-Mitglieder) inkl. Arbeitsunterlage, Teilnahmebescheinigung, Mittagessen / Imbiss und Getränke
5 5 DIN-SEMINAR: SCRUM Eine Einführung in das erfolgreiche Managen von IT-Projekten 18. Juni 2015 Stuttgart 10. Dezember 2015 Hannover Zum Thema In Projekten stellen Änderungen der Anforderungen an das Projekt nicht unbedingt die Ausnahme dar, die mitunter weitreichende Konsequenzen haben können. Scrum ist eine Projekt- Managementmethode, die es ermöglicht, auf Änderungen oder Hindernisse flexibel im Sinne einer guten Projektabwicklung zu reagieren. Gerade bei größeren IT-Projekten können sich über die Projektlaufzeit Technologien oder gar neue Entwicklungen am Markt zeigen, die Einfluss auf das bestehende Projekt haben können und auf die in entsprechender Weise auch im Projekt reagiert werden muss. Daher eröffnet Scrum einen neuen Weg bei der Abwicklung von größeren IT-Projekten, um flexibel auf Änderungen der Anfor de rungen während der Projektabwicklung reagieren zu können. Scrum basiert auf nur wenigen, dafür sehr effektiven Regeln, Rollen und Time-Boxen. Zielgruppe Software-Entwickler/innen, Softwarearchitekten/innen, Projektleiter /innen, Entscheider/innen und Geschäftsführer/innen Seminarziel deshalb sollten Sie teilnehmen Das Seminar hat das Ziel, Ihnen einen Überblick über den Rahmen dieser neuen Projektmanagementmethode Scrum zu geben. Grundlagen traditionelles Projektmanagement Einführung in die Projektmanagementmethode Scrum Scrum Rollen und Verantwortlichkeiten und Aufgaben Scrum Artefakte Referent: Dr. Günter Löffelman Your Expert Cluster GmbH, Zirndorf Büro: Stuttgart und Freiburg S-011 Teilnahmegebühr: 590,00 EUR zzgl. MwSt. / Teilnehmer (15 % Rabatt für DIN-Mitglieder) inkl. Arbeitsunterlage, Teilnahmebescheinigung, Mittagessen / Imbiss und Getränke Seminarinhalte Seminarbeginn: 09:00 Uhr Ursprung von Scrum? Entwicklung dieser agilen Managementmethode Einführung und Grundlagen zu Scrum Auswirkung von Pull-Principal? Time-Boxing als Teil von Scrum Scrum Rollen und Verantwortlichkeiten und Aufgaben Scrum sorgt für eine klare Rollenverteilung im Team und einen nachvollziehbaren Ablauf des Entwicklungsprozesses Aufgaben der drei Rollen: Product Owner, Scrum Master und Entwicklungsteam Produktvision, Stories und Backlog-Aufbau Planungsmeetings in Scrum Daily Scrum Meeting Estimation Meeting Planning Meeting Review Meeting Retrospective Meeting Scrum Sprint (Projektiterationsschritte) Ein Scrum lässt sich als geschlossener Regelkreis aus Sprint Planning Sprint Backlog Daily Scrum Meetings Sprint Review Product Owner / Product Backlog Product Backlog: Liste aller Anforderungen an die zu erstellende Software beschreiben. Vorteile von Scrum für die Organisation Hohe Zufriedenheit für Kunden Verbesserte Teamfähigkeit Offenheit und Klarheit der Prozesse Zusammenfassung Seminarende: 17:00 Uhr
6 AntwortFAX an Alle Infos/AGB/Anmeldemöglichkeiten auch unter Anmeldung Ja, ich melde mich verbindlich für die angekreuzten DIN-Seminare an. Ich habe mich über die AGB der DIN-Akademie informiert und akzeptiere sie. Datum / Ort Preis* (zzgl. MwSt.) DIN-Seminar: Testen à la carte: ISO Software tests nach ISO/IEC/IEEE (S ) DIN-Seminar: Testen à la carte: ISO Software tests nach ISO/IEC/IEEE (S ) DIN-Seminar: Testen à la carte: ISO Software tests nach ISO/IEC/IEEE (S ) 31. März 1. April 2015, Berlin 1.080,00 EUR Juni 2015, Berlin 1.080,00 EUR September 2015, Berlin 1.080,00 EUR DIN-Seminar: Stammdatenqualität ISO 8000 Grundlagen (S ) 6. Mai 2015, Stuttgart 590,00 EUR DIN-Seminar: Stammdatenqualität ISO 8000 Grundlagen (S ) 10. Dezember 2015, Hannover 590,00 EUR DIN-Seminar: SCRUM Eine Einführung in das erfolgreiche Managen von IT-Projekten (S ) DIN-Seminar: SCRUM Eine Einführung in das erfolgreiche Managen von IT-Projekten (S ) *DIN-Mitglieder erhalten 15 % Rabatt. 18. Juni 2015, Stuttgart 590,00 EUR 10. Dezember 2015, Hannover 590,00 EUR Beuth 94424/ Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Firma Straße, Hausnummer PLZ, Ort Branche Mitarbeiterzahl Teilnehmer Titel, Name, Vorname Abteilung Telefon / Fax Datum / Unterschrift Bitte beachten Sie: Ihre personenbezogenen Daten werden bei uns gemäß 28 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) gespeichert und in auto matisierten Verfahren bearbeitet. Der Nutzung Ihrer Daten zum Zweck der Wer bung oder der Markt- und Meinungsforschung können Sie jederzeit widersprechen. Beuth Verlag GmbH Am DIN-Platz Burggrafenstraße Berlin Ja, ich melde mich ver bindlich für die angekreuz ten Veranstaltungen an. Ich habe mich über die AGB der DIN-Akademie informiert und akzeptiere sie. Information: DIN-Akademie Telefon: Telefax:
7 Beuth & die Deutsche Bahn wünschen Ihnen eine gute Reise! GRÜNER GEHT S NICHT: Mit der Bahn ab 99 EUR mit 100% Ökostrom zu den Veranstaltungen des Beuth Verlags und der DIN-Akademie Mit dem Kooperationsangebot der Beuth Verlag GmbH und der Deutschen Bahn reisen Sie entspannt und komfortabel zu den Veranstaltungen des Beuth Verlags und der DIN-Akademie Und wir machen Sie zum Umweltschützer: Ihre An- und Abreise im Fernverkehr der Deutschen Bahn mit dem Veranstaltungsticket wird mit 100% Ökostrom durchgeführt. Die für Ihre Reise benötigte Energie wird ausschließlich aus europäischen erneuerbaren Energiequellen bezogen. Der Preis für Ihr Veranstaltungsticket beträgt*: Hin- und Rückfahrt in der 2. Klasse Hin- und Rückfahrt in der 1. Klasse 99,00 EUR 159,00 EUR Den Ticketpreis für internationale Verbindungen nennen wir Ihnen gerne auf Anfrage. Dieses Angebot gilt für alle Veranstaltungen (Seminare, Kongresse, Tagungen) der Beuth Verlag GmbH im Jahr Alle weiteren Informationen erhalten Sie mit der Bestätigung Ihrer Anmeldung. Ihre Preisvorteile gegenüber dem Normalpreis in der 1. und 2. Klasse**: z.b. auf der Strecke (Hin- und Rückfahrt) 1. Klasse 159 EUR Normalpreis Preisvorteil 2. Klasse 99 EUR Normalpreis Preisvorteil Stuttgart Hannover 392,00 EUR 233,00 EUR 242,00 EUR 143,00 EUR Frankfurt/M. München 318,00 EUR 159,00 EUR 196,00 EUR 97,00 EUR Düsseldorf Frankfurt/M. 260,00 EUR 101,00 EUR 160,00 EUR 61,00 EUR Hamburg Berlin 246,00 EUR 87,00 EUR 152,00 EUR 53,00 EUR * Vorausbuchungsfrist mindestens 3 Tage. Mit Zugbindung und Verkauf, solange der Vorrat reicht. Umtausch und Erstattung vor dem 1. Geltungstag 15 EUR, ab dem 1. Geltungstag ausgeschlossen. Gegen einen Aufpreis von 40 EUR sind innerhalb Deutschlands auch vollflexible Fahrkarten (ohne Zugbindung) erhältlich. ** Preisänderungen vorbehalten. Angaben ohne Gewähr.»Infos, Termine, Anmeldung:
8 1. & 2. Halbjahr 2015 Ich hoffe, Sie schon bald per sönlich als Teilnehmer eines unserer DIN-Seminare begrüßen zu können. Martina Sommer Projektleiterin Information/ Kommunikation Alle Infos/AGB/Anmeldemöglichkeiten finden Sie auch unter Ihre Fragen rund um unser Weiter bildungsprogramm beantworten wir Ihnen natürlich auch sehr gerne persönlich: DIN-Akademie Telefon: Telefax: Beuth 94424/ Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Jetzt anmelden: der neue Newsletter der DIN-Akademie Verpassen Sie keine Veranstaltung mehr! Die DIN-Akademie.info erscheint quartalsweise und ent hält Neuigkeiten und Informationen über Seminare, Tagungen und mehr. Selbstverständlich kostenfrei.» Anmelden unter: Beuth Verlag GmbH Am DIN-Platz Burggrafenstraße Berlin
DIN-SEMINARE 2016: Medizintechnik
1. & 2. Halbjahr 2016 DIN-SEMINARE 2016: Medizintechnik 50% Sonder-Rabatt auf die behandelten DIN-Normen Weiterbilden. Weiterkommen. 2 DIN-SEMINARE 2016: MEDIZINTECHNIK DIN-SEMINARE 2016: Medizintechnik
50% DIN-SEMINARE 2015/2016: Umweltschutz, Arbeitsschutz, Sicherheit. Weiterbilden. Weiterkommen. 2. Halbjahr 2015 / 1. Halbjahr 2016.
2. Halbjahr 2015 / 1. Halbjahr 2016 DIN-SEMINARE 2015/2016: Umweltschutz, Arbeitsschutz, Sicherheit 50% Sonder-Rabatt auf die behandelten DIN-Normen Weiterbilden. Weiterkommen. 2 DIN-SEMINARE 2015/2016:
Kombinationsangebot "Professional Scrum Training" mit Vertiefung "Führen als Scrum Master" (PST-Kombi)
isqi GmbH David-Gilly-Str.1 14469 Potsdam Germany Ihr Kontakt: Daniela Shmädicke +49 331 231810-16 daniela.schmaedicke@isqi.org isqi GmbH International Software Quality Institute David-Gilly-Str.1 14469
Wichtige Hinweise zum Ablauf der Preisverleihung am. 25./26. Januar 2016 für die nominierten Vereine und Partnerbanken
AUF EINEN BLICK: Wichtige Hinweise zum Ablauf der Preisverleihung am 25./26. Januar 2016 für die nominierten Vereine und Partnerbanken Anreise nach Berlin Mit dem Kooperationsangebot des DOSB und der Deutschen
Anfahrtsplan. Seminarzentrum der SRH Business Academy Bonhoefferstraße 12 69123 Heidelberg. Tagungstelefon: 0511 / 394 33 30
Anfahrtsplan Veranstaltungsort: Seminarzentrum der SRH Business Academy Bonhoefferstraße 12 69123 Heidelberg Tagungstelefon: 0511 / 394 33 30 Anreise mit dem PKW Detaillierte Informationen zur Anfahrt
Projektmanagement im Maschinen- und
TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! Maschinenbau, Produktion und Fahrzeugtechnik Tribologie Reibung, Verschleiß und Schmierung Elektrotechnik, Elektronik und
Weiterbilden. Weiterkommen. Mit den Veranstaltungen der DIN-Akademie
Weiterbilden. Weiterkommen. Mit den Veranstaltungen der DIN-Akademie Viel Erfolg mit der DIN-Akademie Sehr geehrte Damen und Herren, berufliche Weiterbildung ist für mich und mein Team mehr als das Vermitteln
BONUS. Unsere Seminare im Jahr 2015 für Pflegedienste und Sozialstationen. Jetzt mit. System. Abrechnung Software Beratung Marketing
Abrechnung Software Beratung Marketing Jetzt mit BONUS System Unsere Seminare im Jahr 2015 für Pflegedienste und Sozialstationen Lösungen, die verbinden. Unsere eva/3 viva! Seminare richten sich an alle
ISO/TS 16949. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa.
Das Know-how. ISO/TS 16949 Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de Stand:
Lean Innovationvon der Strategie zum Produkt
Praxisseminar Lean Innovationvon der Strategie zum Produkt am 17. Februar 2016 in der Veltins Arena in Gelsenkirchen Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität mit Praxisvorträgen von:
BESONDERE MERKMALE SYSTEMATISCH ERMITTELN UND DURCHGÄNGIG BETRACHTEN
BESONDERE MERKMALE SYSTEMATISCH ERMITTELN UND DURCHGÄNGIG BETRACHTEN QUALITÄTSMANAGEMENT VERTIEFUNGSSEMINAR 4. NOVEMBER 2014 EINLEITENDE WORTE Die Diskussion um besondere Merkmale ist durch den neuen VDA-Band»Besondere
Anwendungsorientierte Einführung in die numerische
TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! Unterstützt durch das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.
Business Process Management und Six Sigma
GFT Academy Business Process Management und Six Sigma 09.06.2006, Hamburg GFT Solutions GmbH Brooktorkai 1 20457 Hamburg Germany T +49 40 35550-0 F +49 40 35550-270 solutions@gft.com www.gft.com/solutions
Professionelles Stammdaten-Management
neues SemInAR Professionelles Durch den Wettbewerbsvorsprung sichern Themen Die Bedeutung von Stammdaten für den geschäftlichen Erfolg Stammdaten in komplexen und heterogenen Prozessen und IT-Systemen
Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.v.
TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.v. (VDE) Maschinenbau, Produktion und Fahrzeugtechnik Tribologie
Mitteilungen der Juristischen Zentrale
Mitteilungen der Juristischen Zentrale VERTRAGSANWÄLTE Nr. 51/2013 26.09.2013 Dö Noch Plätze frei: DAR-Seminare: Fortbildung im Verkehrsrecht: Neues Punktsystem Sehr geehrte Damen und Herren, in der Mitteilung
FÜHREN VON NULL AUF HUNDERT BASISWISSEN UND FÜHRUNGSQUALIFIZIERUNG IN DER PRODUKTION
FÜHREN VON NULL AUF HUNDERT BASISWISSEN UND FÜHRUNGSQUALIFIZIERUNG IN DER PRODUKTION SOFT SKILLS 4. DEZEMBER 2014 EINLEITENDE WORTE Plötzlich soll ich führen, mit Zielvereinbarungen umgehen, in Konflikten
DATENSCHUTZ IM PERSONALWESEN EINFACH UND ERFOLGREICH UMSETZEN
DATENSCHUTZ IM PERSONALWESEN EINFACH UND ERFOLGREICH UMSETZEN Kooperations-Seminar neu! Zielgruppe Mitarbeiter und Verantwortliche im Bereich Personalverwaltung und -entwicklung Seminarveranstalter Dieses
Controlling. für den Mittelstand. Führen Sie mit den richtigen Informationen? Analysen, Berichte und Kennzahlen zur Planung, Steuerung und Kontrolle
Prof. Dr. Thomas Reichmann DCC Seminare Technische Universität Dortmund Institut für Controlling Gesellschaft für Controlling e.v. (GfC) Controlling für den Mittelstand Erfolgs-, Umsatz-, Kostenund Finanz-Controlling
Seminar- & Zertifizierungsprogramm 2010
Seminar- & Zertifizierungsprogramm 2010 Testen von Software und Qualitätssicherung Unser Seminarprogramm richtet sich an alle am Testprozess beteiligten Personen. In den verschiedenen Veranstaltungen werden
AUSBILDUNG ZUM BETRIEBLICHEN DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN (FFS)
AUSBILDUNG ZUM BETRIEBLICHEN DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN (FFS) Kooperations-Seminar Zielgruppe Mitarbeiter die zum Datenschutzbeauftragten bestellt werden sollen Bereits bestellte Datenschutzbeauftragte, ohne
DIN-TAGUNG: Normen-Management
BY AVENTUM INNOVATIONS GMBH 5% Frühbucher-Rabatt Bei Anmeldung bis 70 Tage vor der Veranstaltung 19. 20. Juni 2013 DIN Deutsches Institut für Normung e.v., DIN-TAGUNG: Normen-Management Normen. Einfach.
7. Jahresarbeitstagung Erbrecht Expertenkonferenz Estate Planning 8. bis 9. Mai 2015 Hamburg
FACHINSTITUT FÜR ERBRECHT 7. Jahresarbeitstagung Erbrecht Expertenkonferenz Estate Planning 8. bis 9. Mai 2015 Hamburg Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern
Vertriebsproduktivität fördern und Customer Experience Microsoft Dynamics CRM: eine Win-2.0-Win Lösung für Unternehmen und Kunden
Vertriebsproduktivität fördern und Customer Experience Microsoft Dynamics CRM: eine Win-2.0-Win Lösung für Unternehmen und Kunden Sehr geehrte Damen und Herren, die rasant voranschreitende Digitalisierung
Basistraining Projektmanagement
Basistraining Projektmanagement 08. und 09. September 2009 Hannover Trainer: Dipl.-Ing. Martin Raab Geschäftsführer der Raab Ingenieure Unternehmungsberatung GmbH, Mainz Zielgruppe: Projekt- und Teilprojektleiter,
VOB 2009! (Gesamtausgabe) Regeln der neuen VOB 2009. 28. Mai 2010 DIN Deutsches Institut für Normung e.v., Berlin
28. Mai 2010 DIN Deutsches Institut für Normung e.v., 15. Juni 2010, Nürnberg 16. Juni 2010, Hamburg DIN-TAGUNG: Einführungsveranstaltung zu den aktuellsten Regeln der neuen VOB 2009 Inklusive der neuen
Fachtag Werkstätten 2010 Aktuelles zu den Themen Steuerrecht, Sozialrecht und Rechnungswesen
Sehr geehrte Damen und Herren, die CURACON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft bietet Ihnen in Kooperation mit der BAG Werkstätten für behinderte Menschen zu den Themen Steuerrecht, Sozialrecht und Rechnungswesen
WEGBESCHREIBUNG. Seminarzentrum Köln. Wir freuen uns auf Sie. www.tuv.com/akademie
WEGBESCHREIBUNG Seminarzentrum Köln. Wir freuen uns auf Sie. www.tuv.com/akademie ANFAHRTSMÖGLICHKEITEN Ohne Umwege zum TÜV Rheinland. Mit Bus und Bahn. Ab Köln Hbf: mit den U-Bahnen 6 oder 8 bis zur Haltestelle
12. 13. Februar, München 2. 3. Juli, Berlin 3. 4. September, Bonn 17. 18. Dezember, Nürnberg
Vergabe von Webanwendungen: IT-Sicherheitsanforderungen als Auftragnehmer erfüllen Seminar für Auftragnehmer der öffentlichen Verwaltung: Wie kann man IT-Sicherheitsanforderungen nach BSI-Leitfaden in
Analysen, Berichte und Kennzahlen zur Planung, Steuerung und Kontrolle
Technische Universität Dortmund Institut für Controlling GfC e.v. DCC Seminare Erfolgs-, Kosten- und Finanz-Controlling Analysen, Berichte und Kennzahlen zur Planung, Steuerung und Kontrolle Wertorientiertes
Informationen - das vernachlässigte Vermögen der Unternehmen
Information Architecture Seminare 2013 Informationen - das vernachlässigte Vermögen der Unternehmen Grundlage allen betrieblichen Handelns Basis einer gemeinsamen Sprache zwischen Geschäft und IT Fundament
Beschwerde- und Reklamationsmanagement
GFT Academy Beschwerde- und Reklamationsmanagement Kundenorientierung für eine starke Marktposition 23.06.2006, Hamburg GFT Solutions GmbH Brooktorkai 1 20457 Hamburg Germany T +49 40 35550-0 F +49 40
Fortbildungsprogramm
Fortbildungsprogramm 2015 der Deutschen Zöliakie-Gesellschaft e.v. Vorwort Liebe Interessenten, in den nunmehr 40 Jahren unseres Bestehens ist es uns gelungen, ein öffentliches Bewusstsein für die Erkrankung
Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! Dipl.-Ing. Karol Frühauf,
TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! Maschinenbau, Produktion und Fahrzeugtechnik Tribologie Reibung, Verschleiß und Schmierung Elektrotechnik, Elektronik und
20. September 2005. Performance und Tuning, Migration und Betrieb
Workshop Performance und Tuning, Migration und Betrieb Wie kann die Performance von laufenden Anwendungen und Entwicklungszeiten reduziert werden? Worauf kommt es beim Betrieb von Cognos Anwendungen an?
IT-Risikomanagement Identifikation, Bewertung und Bewältigung von Risiken
IT-Risikomanagement Identifikation, Bewertung und Bewältigung von Risiken Welchen IT-Risiken ist meine Institution ausgesetzt? Praktische Anleitung zur Erstellung von IT-Risikostrategien 24. 25. März 2014,
Projektplanung für Softwareprojekte: KLIPS 2.0 Prof. Dr. Manfred Thaller WS 2011/12 3.11.2011 Dana Wroblewski
Projektplanung für Softwareprojekte: KLIPS 2.0 Prof. Dr. Manfred Thaller WS 2011/12 3.11.2011 Dana Wroblewski 1. Was heißt Agil 2. Scrum? Grundbegriffe 3. Wer benutzt Scrum 4. Vorteile & Nachteile von
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und rege Diskussionen.
Supply CHain Management Wertschöpfungsnetzwerke effizient gestalten Supply Chain Management Kompaktseminar 4. Mai 2015 30. November 2015 Einleitende Worte Zukünftig werden nicht mehr einzelne Unternehmen
INTERKULTURELLE ZUSAMMENARBEIT USA ERFOLGREICH MIT US-AMERIKANERN ZUSAMMENARBEITEN
INTERKULTURELLE ZUSAMMENARBEIT USA ERFOLGREICH MIT US-AMERIKANERN ZUSAMMENARBEITEN SCHLÜSSELKOMPETENZEN 6. JULI 2016 EINLEITENDE WORTE Bei der Zusammenarbeit mit US-Amerikanern wird oft unterschätzt, wie
Praxisseminar. am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz. Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität. mit Praxisvorträgen von:
Praxisseminar Lean Innovationschlank, agil und innovativ am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität mit Praxisvorträgen von: Praxisseminar
50% VERANSTALTUNGSPROGRAMM
50% Sonder-Rabatt auf die behandelten DIN-Normen VERANSTALTUNGSPROGRAMM Themen und Termine 2015 für Ihre Planung»BAUWESEN»TECHNISCHE GEBÄUDEAUSRÜSTUNG»NORMUNG/TECHNISCHE GRUNDLAGEN/MESSWESEN»MASCHINENBAU»WERKSTOFFE»QUALITÄT/DIENSTLEISTUNGEN/MANAGEMENT»UMWELT-/ARBEITSSCHUTZ/SICHERHEIT»INFORMATIONS-/KOMMUNIKATIONSTECHNIK»MEDIZINTECHNIK/LEBENSMITTEL
Interkulturelles Intensiv-Training China
Interkulturelles Intensiv-Training China Effektiv und konstruktiv zusammenarbeiten mit chinesischen Geschäftspartnern, Mitarbeitern und Kollegen Seminarablauf 08:45 Begrüßung und Vorstellung Trainer, Teilnehmer
Qualität. Interner Prozessauditor gemäß VDA 6.3 (TÜV ) Prozessauditor in der Lieferkette gemäß VDA 6.3 (TÜV )
Qualität Interner Prozessauditor gemäß VDA 6.3 (TÜV ) Prozessauditor in der Lieferkette gemäß VDA 6.3 (TÜV ) Qualität Interner Prozessauditor gemäß VDA 6.3 (TÜV ) First-Party-Auditor Ihr Nutzen Aufgrund
DIFI - Forum für Innovationsmanagement Zuständigkeiten und Abläufe bei der Erstellung der Innovationsstrategie (Innovation Strategy Implementation)
DIFI - Forum für Innovationsmanagement Zuständigkeiten und Abläufe bei der Erstellung der Innovationsstrategie (Innovation Strategy Implementation) 12. November 2015 Darmstadt, MARITIM Rhein-Main Hotel
Verkaufspsychologisches Know-how
TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! Unterstützt durch das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.
FpF Verein zur Förderung produktionstechnischer Forschung e.v., Stuttgart USABILITY UND HUMAN-MACHINE-INTERFACES IN DER PRODUKTION
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao FpF Verein zur Förderung produktionstechnischer Forschung e.v., Stuttgart Seminar USABILITY UND HUMAN-MACHINE-INTERFACES IN DER PRODUKTION
Lessons Learned in Projekten
TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! Unterstützt durch das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.
Einladung. Dachmarkenforum 2011 Zukunftsweisende Strategien im Mode Einzelhandel Mittwoch, 05. Okt. 2011. Airporthotel Am Hülserhof 57 Düsseldorf
Einladung Dachmarkenforum 2011 Zukunftsweisende Strategien im Mode Einzelhandel Mittwoch, 05. Okt. 2011 Airporthotel Am Hülserhof 57 Düsseldorf Zukunftsweisende Strategien im Mode Einzelhandel Sie sind
Einladung zur Fachtagung. Vorbeugung der persönlichen Haftung von technischen Führungskräften 18.11.2014 in Berlin / 02.12.
Einladung zur Fachtagung Vorbeugung der persönlichen Haftung von technischen Führungskräften 18.11.2014 in Berlin / 02.12.2014 in Köln Typische Problemfelder in der Praxis Persönliche Haftungsrisiken von
Mündlich-telefonische Fahrgastbeschwerden als Chance
Mündlich-telefonische Fahrgastbeschwerden als Chance 24. und 25. Mai 2011 Hannover Trainerin: Heike Rahlves Sozialpsychologin und Trainerin der WBS Training AG Zielgruppe: Mitarbeiter/innen aus dem Bereich
Digitale Zukunft Veränderungen in der Meetingbranche
Teilnehmerinformationen Innovationsworkshop 15. Januar 2015 Digitale Zukunft Veränderungen in der Meetingbranche Beim zweiten Innovationsworkshop des erleben Teilnehmer technische Innovationen, die für
TAGUNGEN & SEMINARE. Themen und Termine 2. Halbjahr 2007 für Ihre Planung
TAGUNGEN & SEMINARE Themen und Termine 2. Halbjahr 2007 für Ihre Planung» BAUWESEN» NORMUNG ALS STRATEGIE FÜR DIE PRAXIS» MASCHINENBAU» WERKSTOFFNORMUNG STAHL, GUSSEISEN, NICHTEISENMETALLE» QUALITÄT, DIENSTLEISTUNG
Führen aus der Ferne für Teamleiter und Projektleiter
Training mit Online-Phasen Führen aus der Ferne für Teamleiter und Projektleiter So steuern Sie Ihr Team souverän egal wo Ihre Mitarbeiter sind Sie leiten ein virtuelles Team und erleben die typischen
Interkulturelle virtuelle Teams erfolgreich führen
Interkulturelle virtuelle Teams erfolgreich führen Ziel des Seminars Die internationale Zusammenarbeit gewinnt in vielen Unternehmen durch neue globale Netzwerke einen immer höheren Stellenwert. Der Projektleiter
Strategisches Technologie- und Innovationsmanagement Antriebsfeder erfolgreicher Unternehmen
2-Tage Experten-Seminar 1249 SEM-Q-INNO1-2 Strategisches Technologie- und Innovationsmanagement Antriebsfeder erfolgreicher Unternehmen Top Executive Seminar mit Dr.-Ing. Peter Klose Dieses 2-tägige Seminar
Das Tätigkeitsfeld des Fahrausweisprüfers
Das Tätigkeitsfeld des Fahrausweisprüfers Die Fahrausweisprüfung im Spannungsfeld zwischen Recht und Kundenorientierung 30. September bis 01. Oktober 2010 Berlin Referenten: Rechtsanwalt, Stuttgart Helmut
Projektmanagement. Agile Vorgehensweise / Scrum. Version: 1.0 Stand: 23.06.2016
Projektmanagement Agile Vorgehensweise / Scrum Version: 1.0 Stand: Lernziel Sie können in eigenen Worten darstellen warum Agilität notwendig ist. Sie können mit eigene Worten das Framework Scrum beschreiben.
Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten - Basisseminar
Das Know-how. Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten - Basisseminar Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen
BASISWISSEN INDUSTRIELLE BILDVERARBEITUNG
BASISWISSEN INDUSTRIELLE BILDVERARBEITUNG TECHNOLOGIESEMINAR 19. MÄRZ 2014 EINLEITENDE WORTE Bildverarbeitungssysteme sind Schlüsselkomponenten für die Null-Fehler-Produktion in der hochautomatisierten
Seminarzentrum Stuttgart.
WEGBESCHREIBUNG Seminarzentrum Stuttgart. Wir freuen uns auf Sie. www.tuv.com/akademie ANFAHRTSMÖGLICHKEITEN Ohne Umwege zum TÜV Rheinland. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Ab Stuttgart Flughafen: Mit
EINLADUNG. Maschinensicherheit. SSI-Seminar. 26. November 2015
EINLADUNG SSI-Seminar Maschinensicherheit + Gesetzliche Grundlagen CH und EU + Maschinenrichtlinie 2006/42/EG + Begriffe der Sicherheitstechnik, Normen + Konformitätsbewertungsverfahren + Risikobeurteilung
Webanwendungssicherheit und Penetrationstests in Behörden. 13. März 2014, München
Webanwendungssicherheit und Penetrationstests in Behörden 13. März 2014, München Webanwendungssicherheit und Penetrationstests in Behörden Die Notwendigkeit Server technisch vor Angriffen zu schützen ist
Lean Innovation. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa.
Das Know-how. Lean Innovation Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de
Scrum technische Umsetzung und kaufmännische Rahmenbedingungen
Scrum technische Umsetzung und kaufmännische 9. Darmstädter Informationsrechtstag 2013 Darmstadt, 15. November 2013 Franziska Bierer 2 andrena ojects ag Gründung 1995 Standorte in Karlsruhe und Frankfurt
Einladung Fachtag Werkstätten
Einladung Fachtag Werkstätten Februar April 2015 FACHTAG WERKSTÄTTEN Sehr geehrte Damen und Herren, Curacon bietet Ihnen zu den Themen Steuerrecht, Sozialrecht und Rechnungswesen wieder Fachtage für Werkstätten
REQUIREMENTS MANAGEMENT
REQUIREMENTS MANAGEMENT DER ERSTE QUALITÄTSHUB IN DER PRODUKTENTSTEHUNG ENTWICKLUNGS- UND INNOVATIONSMANAGEMENT VERTIEFUNGSSEMINAR 20. OKTOBER 2014 Kzenon/ fotolia.com EINLEITENDE WORTE Zwar können die
KompetenzCentrum SEMINARPROGRAMM 2016. Bis zum 29.02.2016. anmelden und 20 % Frühbucher-Rabatt sichern!
KompetenzCentrum SEMINARPROGRAMM 2016 Bis zum 29.02.2016 anmelden und 20 % Frühbucher-Rabatt sichern! Das Angebot ebro Electronic ist Messtechnik-Spezialist für Datenlogger und Handmessgeräte. Das Ingolstädter
DMB Deutsche Gesellschaft für Management in der Baupraxis mbh
DMB Deutsche Gesellschaft für Management in der Baupraxis mbh B.E.S.T. Business English Specialised Training Sprachkurs Niveau A2 English for Railway Personnel Bahnspezifisches Englisch effektiv und souverän
Energiemanagement - Seminar 1
Das Know-how. Energiemanagement - Seminar 1 Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus
Fachtag Werkstätten 2011 Aktuelles zu den Themen Steuerrecht, Sozialrecht und Rechnungswesen
Sehr geehrte Damen und Herren, die CURACON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und die CURACON Weidlich Rechtsanwaltsgesellschaft mbh bieten Ihnen in Kooperation mit der BAG Werkstätten für behinderte
1. Oktober 2013, Bonn
Zertifizierungen zur IT-Sicherheit Nutzen und Umsetzung Welchen Wert haben Zertifizierungen, welcher Aufwand ist zu berücksichtigen, wie werden Zertifizierungen nachhaltig umgesetzt? 1. Oktober 2013, Bonn
7. Revisorenfrühstück Versicherungen
www.pwc.de/de/events 7. Revisorenfrühstück Versicherungen Business Breakfast 27. November 2013, Köln 28. November 2013, Frankfurt am Main 4. Dezember 2013, Hannover 5. Dezember 2013, Stuttgart 11. Dezember
SUPPLY CHAIN MANAGEMENT WERTSCHÖPFUNGSNETZWERKE EFFIZIENT GESTALTEN
SUPPLY CHAIN MANAGEMENT WERTSCHÖPFUNGSNETZWERKE EFFIZIENT GESTALTEN SUPPLY CHAIN MANAGEMENT KOMPAKTSEMINAR 30. NOVEMBER 2015 EINLEITENDE WORTE Zukünftig werden nicht mehr einzelne Unternehmen miteinander
ZELLKULTUREN AUTO MATISIERT HERSTELLEN PRODUKTIONSTECHNOLOGIEN HEUTE UND MORGEN
ZELLKULTUREN AUTO MATISIERT HERSTELLEN PRODUKTIONSTECHNOLOGIEN HEUTE UND MORGEN MEDIZIN- UND BIOTECHNIK TECHNOLOGIESEMINAR 3. DEZEMBER 2015 EINLEITENDE WORTE Zell- und Gewebekulturen werden immer noch
Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.v.
TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.v. (VDE) Maschinenbau, Produktion und Fahrzeugtechnik Tribologie
English for. Sprachkurs Fortgeschrittene (C1) Bahnspezifisches Englisch effektiv und souverän einsetzen International arbeiten B.E.S.T.
B.E.S.T. Business English Specialised Training English for D M Sprachkurs Fortgeschrittene (C1) Railway Personnel B Deutsche Gesellschaft für Management in der Baupraxis mbh Bahnspezifisches Englisch effektiv
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und rege Diskussionen.
3D-Druck Die Digitale Produktionstechnik der Zukunft Generative Fertigungsverfahren Technologieseminar 30. April 2015 3. Dezember 2015 Einleitende Worte Der 3D-Druck hat das Potenzial, die produzierende
Qualitätsmanagement Vertiefungsseminar
Prozess-FMEA und Control-Plan Integriert und durchgängig erstellen Qualitätsmanagement Vertiefungsseminar 27. Oktober 2015 Einleitende Worte Die Fehler-Möglichkeits- und Einfluss-Analyse (FMEA) ist eine
mit ISO 9001:2015 update Qualitätsmanagement Kompaktseminar
Qualitätsmanagement mit ISO 9001:2015 update Qualitätsmanagement Kompaktseminar 27. Oktober 2015 Einleitende Worte Ein gelebtes und wertschöpfendes Qualitätsmanagementsystem unterstützt Unternehmen dabei,
REGLER IN DER FE-ANALYSE VON WERKZEUGMASCHINEN SIMULIEREN
REGLER IN DER FE-ANALYSE VON WERKZEUGMASCHINEN SIMULIEREN WERKZEUGMASCHINEN TECHNOLOGIESEMINAR 5. NOVEMBER 2014 EINLEITENDE WORTE Aufgrund immer kürzerer Entwicklungszeiten und steigenden Kostendrucks
20. bis 21. Juni 2014 Hamburg
FACHINSTITUT FÜR STRAFRECHT Jahresarbeitstagung Strafrecht 20. bis 21. Juni 2014 Hamburg Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern und Notarkammern.
EKM - Schulungsplan 2008
Firma-Versand:HAIDER SANITÄR Fax-Versand-Nr:089/4392978 Rosenheimer Landstrasse 145 85521 Ottobrunn Telefon: +49 89 629960-0 Telefax: +49 89 629960-99 EKM - Schulungsplan 2008 TopKontor Handicraft GDI
Logistik-Kennzahlenberichte erstellen und interpretieren
Das Know-how. Logistik-Kennzahlenberichte erstellen und interpretieren Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen
English for. Sprachkurs. Bahnspezifisches Englisch effektiv und souverän einsetzen International arbeiten D M
Sprachkurs D M B Deutsche Gesellschaft für Management in der Baupraxis mbh English for Railway Personnel Bahnspezifisches Englisch effektiv und souverän einsetzen International arbeiten Datum: 26. - 28.
Projektplanung und -steuerung
Das Know-how. Projektplanung und -steuerung Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus
Gestaltung von Innovationsprozessen: Erfahrungen mit dem Stage-Gate- Prozess und anderen Konzepten
DIFI - Forum für Innovationsmanagement Gestaltung von Innovationsprozessen: Erfahrungen mit dem Stage-Gate- Prozess und anderen Konzepten 31. März 2015 Darmstadt, MARITIM Rhein-Main Hotel Hat sich der
24. Februar 2014, Bonn 27. August 2014, Berlin
Datenschutz-Praxis Verfahrensverzeichnis und Vorabkontrolle Wann dürfen Verfahren zur automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten eingesetzt werden, wie werden sie gesetzeskonform dokumentiert?
PROZESS-FMEA, CONTROL-PLAN UND BESONDERE MERKMALE INTEGRIERT UND DURCHGÄNGIG ERSTELLEN
PROZESS-FMEA, CONTROL-PLAN UND BESONDERE MERKMALE INTEGRIERT UND DURCHGÄNGIG ERSTELLEN QUALITÄTSMANAGEMENT SEMINAR 6. AUGUST 2015 EINLEITENDE WORTE Die Fehler-Möglichkeits- und Einfluss-Analyse (FMEA)
Dr. Klaus-Peter Horn: Systemische Aufstellung in Unternehmen und Organisationen
V.I.E.L Coaching + Training präsentiert: Exklusiver Tagesworkshop mit Dr. Klaus-Peter Horn: Systemische Aufstellung in Unternehmen und Organisationen am 1. November 2012 in Hamburg Begleitung: Eckart Fiolka
Projekt- Manager. scrum Master Lehrgangsbeschreibung. Verdienst: 72.000 EUR zzgl. Bonus p. a. Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca. 3.000-4.
Projekt- Manager Verdienst: 72.000 EUR zzgl. Bonus p. a. Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca. 3.000-4.000 scrum Master Lehrgangsbeschreibung Stand der Lehrgangsbeschreibung 06.05.16 Seite 1 von 6
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. SEMINAR - 9. Mai 2012. Social Media Management, Monitoring und regionales Internet-Marketing in der Praxis
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao SEMINAR - 9. Mai 2012 Social Media Management, Monitoring und regionales Internet-Marketing in der Praxis Einführung Drei Viertel der deutschen
Das neue PBefG: die ersten 100 Tage Erfahrungen aus Theorie und Praxis
Das neue PBefG: die ersten 100 Tage Erfahrungen aus Theorie und Praxis 25. und 26. April 2013 Berlin Leitung: Lothar H. Fiedler Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht BBG und Partner, Bremen
Prozessoptimierung in der Lagerlogistik
Das Know-how. Prozessoptimierung in der Lagerlogistik Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus
Anwendungen der Sicherheitsnorm DIN EN ISO 13849 beim Aufbau von Maschinensteuerungen
TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.v. (VDE) Maschinenbau, Produktion und Fahrzeugtechnik Tribologie
Trainingsprogramm 2016
Trainingsprogramm 2016 ISO 9001:2015 Update-Training für QM-Beauftragte und interne Auditoren Die ISO 9001 wurde grundlegend überarbeitet und ist im November 2015 offiziell erschienen. Die Norm enthält
Ideenmanagement / BVW
Das Know-how. Ideenmanagement / BVW Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de
Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour
Einladung zum CRM-Forum Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht CRM Gipfeltour Sehr geehrte Damen und Herren, mehr denn je wird eine intensive Kundenbindung
Risikomanagement für öffentliche Verwaltungen
Aus der Praxis für die Praxis Kompetenz für Fach- und Führungskräfte Praxisseminar Risikomanagement für öffentliche Verwaltungen 29. Februar 1. März 2016, Hamburg 2. 3. November 2016, Bonn www.fuehrungskraefte-forum.de
Gestaltung der Schnittstelle Produktentwicklung/ Produktion
Gestaltung der Schnittstelle Produktentwicklung/ Produktion 28. September 2007 Darmstadt, MARITIM Rhein-Main Hotel Ein Vortrag des Parlamentarischen Staatssekretärs des BMBF, Andreas Storm, als Highlight
11. Medizinrechtliche Jahresarbeitstagung. 4. bis 5. März 2016 Berlin, Gemeinsamer Bundesausschuss. Fortbildung möglich!
Fachinstitut für Medizinrecht 11. Medizinrechtliche Jahresarbeitstagung 4. bis 5. März 2016 Berlin, Gemeinsamer Bundesausschuss Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer,