Von der Wahrnehmung zum Ausdruck

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Von der Wahrnehmung zum Ausdruck"

Transkript

1 Stefan Altmeyer Von der Wahrnehmung zum Ausdruck Zur ästhetischen Dimension von Glauben und Lernen Verlag W. Kohlhammer

2 Inhalt ABBILDUNGEN 10 VORWORT 11 EINLEITUNG 13 Erster Hauptteil: Die Praktische Theologie und Religionspädagogik vor der ästhetischen Wende zur Wahrnehmung? Kritische Darstellung aktueller Ansätze und programmatische Ausrichtung 31 1 PRAKTISCHE THEOLOGIE ALS >KUNST DER WAHRNEHMUNG< (ALBRECHT GRÖZINGER) Praktische Theologie als Ästhetik Theologische Ästhetik als theologisch verantworteter Dialog mit der autonomen Ästhetik Von der Theologie zur Ästhetik Von der Ästhetik zur Theologie Praktische Theologie als theologische Theorie ästhetischer Praxis Von der Handlungswissenschaft zur Wahrnehmungslehre Ästhetik und Hermeneutik der Konstellation Konkretion: Praktisch-theologisch Wahrnehmen und Gestalten Religionspädagogik und Wahrnehmungslehre (Peter Biehl, Georg Hilger) Die religionspädagogische Kunst der Wahrnehmung Die religiöse Grundqualifikation der Wahrnehmungs- und Ausdrucksfähigkeit Kontrastierende Gegenüberstellung und Kritik Kontrapunkt: Der handlungstheoretische Ansatz der Praktischen Theologie Praktische Theologie als explizite theologische Theorie kommunikativen Handelns Religionspädagogik und kommunikatives Handeln Kritische Stellungnahme 60 2 DER PASTORALÄSTHETISCHE ANSATZ (WALTER FÜRST) Vertiefung des theologischen Handlungsbegriffs um die Perspektive des Ästhetischen Aus praktischer Sicht: Aktualität und Ambivalenz des Ästhetischen Aus wissenschaftstheoretischer Sicht 70

3 2.2 Pastoralästhetik und symbolisch-kritische Methode Praktisch-theologische Urteilskraft Ästhetik als Kriteriologie pastoralen Handelns Kontrastierende Gegenüberstellung und Kritik Kontrapunkt: Der phänomenologische Ansatz der Praktischen Theologie Bezugsgröße: Phänomenologie Leitkategorie: Religion in der Lebenswelt Methodische Konkretion: >Gelebte Religion wahrnehmen< Kritische Stellungnahme 90 3 DIE ÄSTHETISCHE SIGNATUR RELIGIÖSER BILDUNGSPROZESSE (JOACHIM KUNSTMANN) Religion und Bildung als Grundbegriffe der Religionspädagogik Traditionsabbruch oder Wandel? Beschreibung der religiösen Lage Bildungsdilemma der Religion Subjektiver Zugang zu Religion und Bildung Die ästhetische Signatur< von Bildung und Religion Ästhetik der Bildung Bildung und ästhetische Vernunft: Die Entdeckungsfunktion der Wahrnehmung Bildung und Ästhetik der Atmosphäre: Resonanz und Einbildungskraft Das Spiel als Grundmetapher des Bildungsprozesses Ästhetik der Religion Ästhetisch konturierte religiöse Bildung Religionspädagogik als Pädagogik in Sachen Religion >Wahrnehmung religiöser Wahrnehmungen< Religionsdidaktik als >Mitvollzug lebendiger Religion< Religiös-ästhetische Kompetenz als religionspädagogisches Bildungsziel Kontrastierende Gegenüberstellung und Kritik Kontrapunkt: Korrelative Theologie und Religionspädagogik Theologie als Theologische Anthropologie Glaubenszugang in transzendental-anthropologischer Methode Die korrelative Grundstruktur religionspädagogischen Handelns Korrelation als hermeneutisches, theologisches und didaktisches Prinzip Kritik der Korrelation und Unverzichtbarkeit des Korrelativen Kritische Stellungnahme VON DER WAHRNEHMUNG ZUM AUSDRUCK: EIN PROGRAMM Wahrnehmung als neues Paradigma der Praktischen Theologie und Religionspädagogik? Kritische Einwände gegen ein neues Paradigma der Wahrnehmung 136

4 4.1.2 Fruchtbare Impulse einer praktisch-theologischen Wahrnehmungslehre Qualifizierte Wahrnehmung Ausrichtung auf den Ausdruck >Erfindung des Christlichem - zur praktisch-theologischen Aktualität des >Ausdrucks< Christentumsgeschichtlicher Aspekt Fundamentaltheologischer Aspekt Bildungstheoretischer Aspekt >Ästhetik als Wissenschaft vom Ausdruckt - Chancen und Grenzen eines schillernden Begriffs 154 Zweiter Hauptteil: Elemente einer praktisch-theologischen Ästhetik des Ausdrucks GRUNDLEGUNG: ZUR POSITION EINER PRAKTISCH- THEOLOGISCHEN ÄSTHETIK DES AUSDRUCKS Thesen zur praktisch-theologischen Ästhetik nach Rudolf Bohren Vorbemerkungen und Überblick Zu These 1: Praktische Pneumatologie These 1.1: Das Praktisch-Werden Gottes als Verkleinerung Gottes These 1.2: Pneumatologie als Theorie vom Praktisch-Werden Gottes These 1.3: Geist Gottes und menschliche Praxis: >Theonome Reziprozität Zu These 2: Theologische Ästhetik These 2.1: Theologische Ästhetik als Reflexion des Schön-Werdens Gottes These 2.2: Gottes Schön-Werden und die Exegese der Geistesgegenwart Elemente der Kritik Theologische Ästhetik vor der induktiven oder deduktiven Alternative? Der induktive Weg Zwei Verhältnisbestimmungen von religiöser und ästhetischer Erfahrung Karl Rahners fundamental-anthropologisches Argument Religiös-ästhetische Einbildungskraft Der deduktive Weg: Hans Urs von Balthasar Erblickung und Entrückung Methodischer Apriorismus Conversio ad phantasma Diskussion, >Schau der schönen Gestalt< oder korrelativer Prozess des Schön-Werdens? Das Schöne und die Offenbarung als Gestalt bei Hans Urs von Balthasar Gestalt 211

5 Herrlichkeit Kontemplation Diskussion THEOLOGISCHE ASPEKTE DES AUSDRUCKS Ontologie des Ausdrucks vs. Anthropologie des Ausdrückens? Der Ort des Ausdrucks in einer praktisch-theologischen Ästhetik Die ontologische Ausdrucksbeziehung bei Bonaventura Grundlegung der Ausdrucksbeziehung im trinitarischen Wesen Gottes Der Ausdruckscharakter der Schöpfung Die Lebenshaltung der ausdrücklichen Nachfolge< Korrelation von Ausdruck-Geben und Ausdruck-Sein Argumente gegen die Unversöhnbarkeit einer Ontologie und einer Anthropologie des Ausdrucks >Brief Christi<: Eine ekklesiologische Metapher des Paulus und ihre Bedeutung für eine Verortung des Ausdrucks Christus als Ausdruck Gottes: Hans Urs von Balthasars Christo-Ästhetik Christus als Offenbarungs-Gestalt Die Christus-Gestalt: >Apaugasma< und >Charakter<, Abglanz und Abbild Christus als authentische Exegese Gottes Der Mensch als Alphabet göttlichen Ausdrucks >Christophore< Existenz Ausdruck in christlicher Nachfolge Gründender und nachfolgender Ausdruck Eine hermeneutische Metapher Vor Augen gemalt: Schrift als Porträt Vor Augen gemalt: Sich einladen lassen zum nachfolgenden Ausdruck Ausdruck, Gabe der >Versichtbarung< (jpaukpcoolq) Das Leben der Christen als >fünftes Evangeliums Offenbarung und Erfahrung bei Edward Schillebeeckx Die Erfahrung und ihre Offenbarungsstruktur Die Offenbarung und ihre Erfahrungsstruktur Sprachliche Vermittlung. Oder: Der Zusammenhang von Glaubenserfahrung und Glaubensausdruck Christlicher Ausdruck: Die Menschenfreundlichkeit Gottes wahrnehmbar geworden am Menschen und wahrnehmbar gemacht durch Menschen 301 Dritter Hauptteil: Von der Wahrnehmung zum Ausdruck (und zurück)., Kleine Gedankenfuge mit Impulsen für Theologie und Religionspädagogik DUX: AUSDRUCK IN CHRISTLICHER PERSPEKTIVE (ZUSAMMENFASSUNG) 310

6 8 COMES: DIE PRAKTISCH-THEOLOGISCHE ÄSTHETIK DES AUSDRUCKS IM GESPRÄCH MIT DER ÄSTHETIK THEODOR W. ADORNOS Ausdruck in der Ästhetik Theodor W. Adornos Dreifacher Auftakt Ausdruck als Rebellion gegen den Schein: Wahrheitsanspruch Ausdruck als ästhetische Gestalt der Erkenntnis: Geist als Seiendes vor Augen gestellt Ausdruck als Ort subjektiv vermittelter Objektivität: Dialektik von Ratio und Mimesis Ausdruck und Praxis: Lädierte Gestalt Coda: Die stumme Sprache der Kunst Kriterien einer ästhetisch qualifizierten Theorie christlichen Ausdrucks STATT EINER AUFLÖSUNG: ERSTE SÄTZE EINER KORRELATION VON AUSDRUCKSFORMEN Spirale von Wahrnehmung und Ausdruck. Oder: Vermutungen über die Frage, was sich bei Menschen ereignet, wenn sie mit ästhetischen Objekten konfrontiert oder selbst ästhetisch tätig werden Ästhetische Wahrnehmungen Erfahrungen mit Wahrnehmungen Erfahrungen mit Wahrnehmungen als Wirkungen Ausdruck von Wirkungen Wahrnehmen und Ausdrücken. Oder: Der Versuch, anhand einiger Beispiele deutlich zu machen, was unter einer > Korrelation von Ausdrucksformen< zu verstehen ist Ausdrucksformen als Gegenstand der Theologie: Modelle der Gefährtenschaft Gottes mit den Menschen (Paul Ricoeur) >Fides quaerens expressionem<: Ausdrucksformen des Glaubens als Lebensformen Bewährendes Handeln und antwortendes Handeln Stilbildung des Glaubens: Der geglaubten Zuwendung Gottes zu den Menschen ein Gesicht geben Korrelation von Ausdrucksformen in religiösen Lernprozessen Christlich glauben lernen: Der Ausdrucksgeschichte christlicher Nachfolge eigene Züge eintragen lernen. Ein Schlussbild 388 LITERATUR 393 ABKÜRZUNGEN 421

Vom Anderen eröffnete Erfahrung

Vom Anderen eröffnete Erfahrung Bernhard Grümme Vom Anderen eröffnete Erfahrung Zur Neubestimmung des Erfahrungsbegriffs in der Religionsdidaktik HERDER Tjj Cütersloher Verlagshaus FREIBURG BASEL Inhalt Vorwort 9 A Einleitung 11 1. Problemhorizonte

Mehr

Religionsunterricht wozu?

Religionsunterricht wozu? Religionsunterricht wozu? Mensch Fragen Leben Gott Beziehungen Gestalten Arbeit Glaube Zukunft Moral Werte Sinn Kirche Ziele Dialog Erfolg Geld Wissen Hoffnung Kritik??? Kompetenz Liebe Verantwortung Wirtschaft

Mehr

Inhalt. Einleitung Die Unterschätzung des Spiels in der evangelischen Religionspädagogik - Problemanzeige 19

Inhalt. Einleitung Die Unterschätzung des Spiels in der evangelischen Religionspädagogik - Problemanzeige 19 VORWORT 13 I. ERSTES KAPITEL Einleitung 15 1.1 Die Unterschätzung des Spiels in der evangelischen Religionspädagogik - Problemanzeige 19 1.2 Das gute Spiel - Annäherung an eine theologische Spieltheorie

Mehr

Die Theologie Dietrich Bonhoeffers

Die Theologie Dietrich Bonhoeffers Ernst Feil Die Theologie Dietrich Bonhoeffers Hermeneutik - Christologie - Welt Verständnis Fünfte, durch ein aktuelles Geleitwort erweiterte Auflage LIT INHALT Zur Einführung n Aufgabe und Problematik

Mehr

Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft

Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft Teilband 2 Hans-Georg Gadamer I Heinrich. Fries Mythos und Wissenschaft Alois Halder / Wolf gang Welsch Kunst und Religion Max Seckler I Jakob J. Petuchowski

Mehr

DER MENSCH ZWISCHEN HIMMEL UND ERDE

DER MENSCH ZWISCHEN HIMMEL UND ERDE Petr Gallus DER MENSCH ZWISCHEN HIMMEL UND ERDE Der Glaubensbegriff bei Paul Tillich und Karl Barth EVANGELISCHE VERLAG SAN STALT Leipzig Inhalt Vorwort 5 Inhalt 7 PAUL TILLICH: FIDES APPREHENSA ODER DER

Mehr

Joachim Kunstmann. Religionspädagogik. Eine Einführung. A. Francke Verlag Tübingen und Basel

Joachim Kunstmann. Religionspädagogik. Eine Einführung. A. Francke Verlag Tübingen und Basel Joachim Kunstmann Religionspädagogik Eine Einführung A. Francke Verlag Tübingen und Basel Abgekürzt zitierte Literatur XIII Einleitung 1 Grundlagen 1 Was ist Religionspädagogik? 11 1 Einführung in die

Mehr

Teil B Maria Montessoris pädagogisches und religionspädagogisches

Teil B Maria Montessoris pädagogisches und religionspädagogisches Teil A Hinführung 1 EINLEITENDES UND ZIELE DER ARBEIT... 17 2 THEORETISCHE FRAGEN UND METHODISCHE ÜBERLEGUNGEN... 21 2.1 Schlaglichter zur Hermeneutik... 21 2.2 Prinzipielle Probleme der Interpretation

Mehr

2 THEORETISCHE FRAGEN UND METHODISCHE ÜBERLEGUNGEN 21

2 THEORETISCHE FRAGEN UND METHODISCHE ÜBERLEGUNGEN 21 Teil A Hinführung 1 EINLEITENDES UND ZIELE DER ARBEIT 17 2 THEORETISCHE FRAGEN UND METHODISCHE ÜBERLEGUNGEN 21 2.1 Schlaglichter zur Hermeneutik 21 2.2 Prinzipielle Probleme der Interpretation von Montessori-Texten

Mehr

Standards Thema Jesus Christus Inhalte Kompetenzen. Zeit und Umwelt Jesu, Leiden u. Sterben (Mk 14;15)

Standards Thema Jesus Christus Inhalte Kompetenzen. Zeit und Umwelt Jesu, Leiden u. Sterben (Mk 14;15) Standards Thema Jesus Christus Inhalte Kompetenzen -können Grundzüge der Botschaft Jesu in ihrem historischen und systematischen Zusammenhang erläutern -kennen ausgewählte Texte der Botschaft Jesu vom

Mehr

Philosophie des 19. Jahrhunderts. Emerich Coreth Peter Ehlen Josef Schmidt. Grundkurs Philosophie 9. Zweite, durchgesehene Auflage

Philosophie des 19. Jahrhunderts. Emerich Coreth Peter Ehlen Josef Schmidt. Grundkurs Philosophie 9. Zweite, durchgesehene Auflage Emerich Coreth Peter Ehlen Josef Schmidt Philosophie des 19. Jahrhunderts Grundkurs Philosophie 9 Zweite, durchgesehene Auflage Verlag W. Kohlhammer Stuttgart Berlin Köln Inhalt A. Von Kant zum Deutschen

Mehr

Friedo Ricken. Religionsphilosophie. Grundkurs Philosophie 17. Verlag W. Kohlhammer

Friedo Ricken. Religionsphilosophie. Grundkurs Philosophie 17. Verlag W. Kohlhammer Friedo Ricken Religionsphilosophie Grundkurs Philosophie 17 Verlag W. Kohlhammer Inhalt Abkürzungen 11 Vorwort 13 Einleitung 15 I. Wovon dieses Buch handelt und wovon nicht 15 II. Zur Methode 17 1. Religion

Mehr

4.2.3 Radikale Interpretation als religionspädagogisches Verständigungsverhältnis

4.2.3 Radikale Interpretation als religionspädagogisches Verständigungsverhältnis Inhaltsverzeichnis I. Forschungsdesign: Einleitung und terminologische Annäherung, Methodik und Konzeption... 13 1. Bildung als Weltaneignung durch Sprache?... 13 1.1 Terminologische Annäherung... 14 1.1.1

Mehr

Ulrich HJ. Körtner. Einführung in die theologische Hermeneutik

Ulrich HJ. Körtner. Einführung in die theologische Hermeneutik Ulrich HJ. Körtner Einführung in die theologische Hermeneutik Inhalt Vorwort 9 I. Theologie als hermeneutische Wissenschaft 11 1. Was ist Hermeneutik? 11 a) Die Fragenach der Frage, auf die die Hermeneutik

Mehr

Katholische Theologie

Katholische Theologie Katholische Theologie Modul 1: Einführungs- und Grundlagenmodul Turnus Arbeitsauf- 14 jährlich 10 420 2 Beispiele gelebter Religion und gelebten Glaubens, Biblische Grundlagen, Geschichte der Kirche und

Mehr

Uwe Schulz SELBSTBESTIMMUNG UND SELBSTERZIEHUNG DES MENSCHEN

Uwe Schulz SELBSTBESTIMMUNG UND SELBSTERZIEHUNG DES MENSCHEN Uwe Schulz SELBSTBESTIMMUNG UND SELBSTERZIEHUNG DES MENSCHEN Untersuchungen im deutschen Idealismus und in der geisteswissenschaftlichen Pädagogik /Ä«fe/M-Verlag Stuttgart Inhaltsverzeichnis Einleitung

Mehr

Knng. Anlbrneh. Theologie. Eine ökumenische Grundlegung. Piper München Zürich

Knng. Anlbrneh. Theologie. Eine ökumenische Grundlegung. Piper München Zürich Hans Knng Theologie Anlbrneh Eine ökumenische Grundlegung Piper München Zürich Inhalt Vorwort 12 Die Richtung: Auf dem Weg in die»postmoderne«16 1. Postmodern - ein»such-begriff«16 2. Krise und Auf bruch

Mehr

1.1 Gesellschaftspolitische Hintergründe interreligiösen Lernens und pädagogische Verantwortung Kindertheologie und Problemlagen 6

1.1 Gesellschaftspolitische Hintergründe interreligiösen Lernens und pädagogische Verantwortung Kindertheologie und Problemlagen 6 Inhaltsverzeichnis 1. EINLEITUNG 1 1.1 Gesellschaftspolitische Hintergründe interreligiösen Lernens und pädagogische Verantwortung 3 1.2 Kindertheologie und Problemlagen 6 1.3 Religionsdidaktik - Selbstverständnis

Mehr

Hans-Georg Gadamer. Hermeneutik I. Wahrheit und Methode. Grundzüge einer philosophischen Hermeneutik. ARTIBUS INi

Hans-Georg Gadamer. Hermeneutik I. Wahrheit und Methode. Grundzüge einer philosophischen Hermeneutik. ARTIBUS INi Hans-Georg Gadamer Hermeneutik I Wahrheit und Methode Grundzüge einer philosophischen Hermeneutik ARTIBUS INi J. C. B. Mohr (Paul Siebeck) Tübingen 1986 Inhalt Einleitung 1 Erster Teil Freilegung der Wahrheitsfrage

Mehr

Wozu wird christliche Religion unterrichtet?

Wozu wird christliche Religion unterrichtet? Stephan Weyer-Menkhoff Wozu wird christliche Religion unterrichtet? Ein Diskurs zur Notwendigkeit ästhetischer Vermittlung LIT Inhaltsverzeichnis VORWORT: 7 EINLEITUNG: UNTERRICHT IN CHRISTLICHER RELIGION

Mehr

Der Mensch im Horizont von Sein und Sinn

Der Mensch im Horizont von Sein und Sinn Der Mensch im Horizont von Sein und Sinn Die Anthropologie Paul Tillichs im Dialog mit Humanwissenschaften (Rupert Riedl, Erich Fromm und Viktor E. Frankl) HANS ANZENBERGER 1998 EOS VERLAG ERZABTEI ST.

Mehr

MODULBESCHREIBUNG DES STUDIENGANGS EVANGELISCHE THEOLOGIE IM BACHELOR OF EDUCATION SONDERPÄDAGOGISCHE FÖRDERUNG. Stand: 5.

MODULBESCHREIBUNG DES STUDIENGANGS EVANGELISCHE THEOLOGIE IM BACHELOR OF EDUCATION SONDERPÄDAGOGISCHE FÖRDERUNG. Stand: 5. Inhaltsverzeichnis SP_ TEV1 Altes und Neues Testament................................................................... 2 SP_ TEV2 Kirchen-,Theologie- und Religionsgeschichte und Systematische Theologie.........................................

Mehr

Hans Ineichen. Philosophische Hermeneutik. Verlag Karl Alber Freiburg/München

Hans Ineichen. Philosophische Hermeneutik. Verlag Karl Alber Freiburg/München Hans Ineichen Philosophische Hermeneutik Verlag Karl Alber Freiburg/München Inhalt Einleitung 17 A. Systematische Darstellung einer philosophischen Hermeneutik 21 /. Was ist philosophische Hermeneutik?

Mehr

Psychologie I 60 s. 2. Sem., Einführung in die Soziologie im Kontext des 30 1 s. 2. Sem., 1.10.

Psychologie I 60 s. 2. Sem., Einführung in die Soziologie im Kontext des 30 1 s. 2. Sem., 1.10. Anlage 2 zur Prüfungsordnung Prüfungsübersicht zum Bachelor-Studiengang Praktische Theologie [vgl. 6 (1)] Verwendete Abkürzungen: sp: schriftliche Prüfung - Dauer 90-180 min., mp: mündliche Prüfung - Dauer

Mehr

DIE THEOLOGIE. Einführungen in Gegenstand, Methoden und Ergebnisse ihrer Disziplinen und Nachbarwissenschaften

DIE THEOLOGIE. Einführungen in Gegenstand, Methoden und Ergebnisse ihrer Disziplinen und Nachbarwissenschaften DIE THEOLOGIE Einführungen in Gegenstand, Methoden und Ergebnisse ihrer Disziplinen und Nachbarwissenschaften WISSENSCHAFTLICHE BUCHGESELLSCHAFT DARMSTADT i 2 HARALD WAGNER EINFÜHRUNG IN DIE FUNDAMENTALTHEOLOGIE

Mehr

Katholische Theologie heute

Katholische Theologie heute Josef Wohlmuth (Hg.) 24 Katholische Theologie heute Eine Einführung in das Studium echter fix Inhaltsverzeichnis VORWORT DES HERAUSGEBERS 11 1 HEUTE THEOLOGIE STUDIEREN? 15 1.1 Mögliche Motivationen für

Mehr

Ethik als Steigerungsform von Theologie?

Ethik als Steigerungsform von Theologie? Stefan Atze Ethik als Steigerungsform von Theologie? Systematische Rekonstruktion und Kritik eines Strukturprozesses im neuzeitlichen Protestantismus wde G Walter de Gruyter Berlin New York Inhaltsverzeichnis

Mehr

Veranstaltungen. Wintersemester. Biblische Theologie

Veranstaltungen. Wintersemester. Biblische Theologie Veranstaltungen Die nachfolgende, rechtlich nicht verbindliche Tabelle bietet einen nach Fächern gegliederten Überblick über die in jedem Winter- bzw. Sommersemester angebotenen Veranstaltungen. In der

Mehr

REINKARNATION UND CHRISTENTUM

REINKARNATION UND CHRISTENTUM HELMUT ZANDER REINKARNATION UND CHRISTENTUM Rudolf Steiners Theorie der Wiederverkörperung im Dialog mit der Theologie Ferdinand Schöningh Paderborn München Wien Zürich INHALTSVERZEICHNIS I. EINLEITUNG

Mehr

Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Ernst Reinhardt Verlag München Basel Friedrich W. Krön Eiko Jürgens Jutta Standop Grundwissen Pädagogik 8., aktualisierte Auflage Mit 29 Abbildungen und 12 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Inhalt Vorworte 11 Hinweise zur Arbeit

Mehr

I. WAHRNEHMUNGEN DES HELFENS

I. WAHRNEHMUNGEN DES HELFENS INHALT Geleitwort von GerdTheißen 11 Vorwort 13 Einführung 15 I. WAHRNEHMUNGEN DES HELFENS KAPITEL 1: AMBIVALENZEN DES HELFENS - WERTSCHÄTZUNG UND KRITIK HELFENDEN HANDELNS 28 1. Helfen als Erwartung an

Mehr

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre am Städtischen Gymnasium Gütersloh

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre am Städtischen Gymnasium Gütersloh Unterrichtsvorhaben 1 : Thema: Was ist Religion? Inhaltsfelder: IF 1: Der Mensch in christlicher Perspektive Übergeordnete Kompetenzerwartungen: Konkretisierte Kompetenzerwartungen: Inhaltliche Schwerpunkte:

Mehr

Die Philosophie der Neuzeit 3

Die Philosophie der Neuzeit 3 Die Philosophie der Neuzeit 3 Teil 2 Klassische Deutsche Philosophie von Fichte bis Hege! Von Walter ]aeschke und Andreas Arndt Verlag C. H. Beck München Inhaltsverzeichnis Siglenverzeichnis. Vorwort...

Mehr

Die Entdeckung der Welt als Schöpfung

Die Entdeckung der Welt als Schöpfung Guido Hunze Die Entdeckung der Welt als Schöpfung Religiöses Lernen in naturwissenschaftlich geprägten Lebenswelten Verlag W. Kohlhammer Vorwort 11 1 Einleitung 15 1.1 Ein kurzer Forschungsbericht 17 1.2

Mehr

Modulhandbuch Ev. Theologie Bachelor Nebenfach

Modulhandbuch Ev. Theologie Bachelor Nebenfach handbuch Ev. Theologie Bachelor Nebenfach name 5.01 Biblische Theologie: Grundlagen der Bibelwissenschaften Art des Fähigkeit Orientierung im Kanon der biblischen Schriften Fähigkeit hermeneutischen Reflexion

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Bedingungen und Möglichkeiten eines interreligiösen interkulturellen Lernens Vorwort...

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Bedingungen und Möglichkeiten eines interreligiösen interkulturellen Lernens Vorwort... Vorwort... 11 Einleitung... 13 Teil I Bedingungen und Möglichkeiten eines interreligiösen interkulturellen Lernens... 19 1 Interreligiöses interkulturelles Lernen: eine Standortbestimmung... 21 1.1 Zentrale

Mehr

Bilderverbot und Pädagogik

Bilderverbot und Pädagogik Ewald TItz Bilderverbot und Pädagogik Zur Funktion des Bilderverbots in der Bildungstheorie Heydorns Deutscher Studien Verlag Weinheim 1999 Inhaltsverzeichnis Vorwort 9 1 Einleitung 11 1.1 Thema, These

Mehr

Lehrveranstaltungen Wintersemester 1998/99 Sommersemester 2012

Lehrveranstaltungen Wintersemester 1998/99 Sommersemester 2012 1 Fundamentaltheologisches Seminar Lehrveranstaltungen Wintersemester 1998/99 Sommersemester 2012 Sommersemester 2012 VL: Jesus der Christus. Annäherungen aus interkultureller und interreligiöser Perspektive.

Mehr

Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen:

Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen: Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen: Zur Phänomenologie Edmund Husserl. Cartesianische Meditationen. Eine Einleitung in die Phänomenologie. Hrsg. v. Elisabeth Ströker.

Mehr

Richard Schaeffler. Religionsphilosophie. Verlag Karl Alber Freiburg/München

Richard Schaeffler. Religionsphilosophie. Verlag Karl Alber Freiburg/München Richard Schaeffler Religionsphilosophie Verlag Karl Alber Freiburg/München Inhalt Vorwort 13 Einleitung 19 /. Der älteste Typus: Religionsphilosophie als Kritik eines vorrationalen Bewußtseins" 23 //.

Mehr

Institut für Katholische Theologie Praktische Theologie Dr. Monika Tautz

Institut für Katholische Theologie Praktische Theologie Dr. Monika Tautz Institut für Katholische Theologie Praktische Theologie Dr. Monika Tautz Veranstaltungen der letzten Semester: SoSe 2018 HS (13991.1050): Vorbereitung zum Praxissemester: Katholische Religionslehre - Lehramt

Mehr

Kath.-Theologisches Seminar an der Philipps-Universität Marburg. M 1 Theologie als Wissenschaft - Theologisches Propädeutikum (6 LP)

Kath.-Theologisches Seminar an der Philipps-Universität Marburg. M 1 Theologie als Wissenschaft - Theologisches Propädeutikum (6 LP) 1. Pflichtbereich - Basismodule Die Basismodule können in jedem Semester begonnen und im nächsten abgeschlossen werden. M 1 Theologie als Wissenschaft - Theologisches Propädeutikum (6 LP) M 1 LV Tutorium

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG FUNDAMENTALTHEOLOGISCHE VERORTUNG ZEITSIGNATUREN: PHÄNOMENOLOGIE DER POSTMODERNE...

INHALTSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG FUNDAMENTALTHEOLOGISCHE VERORTUNG ZEITSIGNATUREN: PHÄNOMENOLOGIE DER POSTMODERNE... 1 EINLEITUNG... 13 2 FUNDAMENTALTHEOLOGISCHE VERORTUNG... 21 2.1 Fundamentaltheologie abstrakt?... 21 2.2 Kontextuelle Fundamentaltheologie?... 25 3 ZEITSIGNATUREN: PHÄNOMENOLOGIE DER POSTMODERNE... 29

Mehr

Bachelor of Arts. Teilstudiengang Evangelische Theologie davon Kontaktst. davon Selbstst. Workload gesamt. Leistungspunkte. Dauer

Bachelor of Arts. Teilstudiengang Evangelische Theologie davon Kontaktst. davon Selbstst. Workload gesamt. Leistungspunkte. Dauer Modul 2500000 Bibelwissenschaft (Wie) 6 270 h 20 h 50 h emester Wissenschaftlich fundierte Kenntnisse über die grundlegende Urkunde des christlichen Glaubens, wie er im Alten und Neuen Testament entfaltet

Mehr

Individualität, Geschlechterverhältnis und Liebe

Individualität, Geschlechterverhältnis und Liebe Ilona Nord Individualität, Geschlechterverhältnis und Liebe Partnerschaft und ihre Lebensformen in der pluralen Gesellschaft Chr. Kaiser Gütersloher Verlagshaus Inhalt Vorwort 11 1 Von Frauen, Männern

Mehr

Inhak. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhak. Bibliografische Informationen   digitalisiert durch Inhak Einleitung 13 I Erzählung und Ethik. Erkundungen zur ethischen Bedeutung des Narrativen 25 1 Paul Ricœur: Die Erzählung als Laboratorium der Ethik 27 1.1 Paul Ricceurs Narrativitätstheorie 28 1.1.1

Mehr

Hauptschulen. Modulhandbuch Katholische Religionslehre. Fachdidaktik der Fächergruppe im Studium des Lehramts an

Hauptschulen. Modulhandbuch Katholische Religionslehre. Fachdidaktik der Fächergruppe im Studium des Lehramts an Modulhandbuch Katholische Fachdidaktik der Fächergruppe im Studium des Lehramts an Hauptschulen an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Stand 1. August 2016 2 1 Modulbezeichnung Basismodul

Mehr

Städtisches Gymnasium Olpe. Schulinternes Curriculum Evangelische Religionslehre

Städtisches Gymnasium Olpe. Schulinternes Curriculum Evangelische Religionslehre Städtisches Gymnasium Olpe Schulinternes Curriculum Evangelische Religionslehre Einführungsphase 1. Halbjahr Halbjahresthema: Religion eine Einführung Unterrichtsvorhaben I: Thema: Wie hältst du es mit

Mehr

Lehrveranstaltungen zum Modul ro 1-02; (rk 1-02; re 1-02; roo 1-02) Einführung in die Humanwissenschaften und Religionsphänomenologie

Lehrveranstaltungen zum Modul ro 1-02; (rk 1-02; re 1-02; roo 1-02) Einführung in die Humanwissenschaften und Religionsphänomenologie Lehrveranstaltung: RP Religion wahrnehmen deuten - erschließen können religiöse Phänomene, die ihnen bei und durch ihre Schülerinnen und Schüler begegnen, mittels verschiedener fachlicher Zugänge wahrnehmen

Mehr

Walter Herzog Zeitgemäße Erziehung

Walter Herzog Zeitgemäße Erziehung Walter Herzog Zeitgemäße Erziehung Die Konstruktion pädagogischer Wirklichkeit VELBRUCK WISSENSCHAFT Inhalt Vorwort 9 Erstes Kapitel Raum und Erziehung. Grundzüge einer pädagogischen Metaphorologie 13

Mehr

Philosophisch von Gott reden

Philosophisch von Gott reden Richard Schaeffler Philosophisch von Gott reden Überlegungen zum Verhältnis einer Philosophischen Theologie zur christlichen Glaubensverkündigung Verlag Karl Alber Freiburg / München Zur Fragestellung

Mehr

Theologie aus Erfahrung des Geistes

Theologie aus Erfahrung des Geistes Renate Kern Theologie aus Erfahrung des Geistes Eine Untersuchung zur Pneumatologie Karl Rahners 2007 Tyrolia-Verlag Innsbruck-Wien Vorwort 11 Einleitung 13 1 Pneumatologie im 20. Jahrhundert 13 2 Der

Mehr

Einführung in die biblische und systematische Theologie

Einführung in die biblische und systematische Theologie Lehrveranstaltung 1: FT Präsenzteil: VZ: 50 % Betreuter Teil: VZ: 50 % Grundlagen systematischer Theologie I wenden Theologie zur Klärung und Vertiefung des eigenen Glaubens an; (W2) kennen die theologischen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Einleitimg 1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Einleitimg 1 Vorwort V Einleitimg 1 1. Glauben lernen? Grundlinien der didaktischen Dimension des Glaubensvollzugs 13 1.1. Prolegomena 13 1.2. Glauben lernen. Zur Hermeneutik einer spannungsreichen Beziehung 16 1.2.1.

Mehr

Wie kommen wir von den Kompetenzerwartungen und Inhaltsfeldern des KLP zu Unterrichtsvorhaben?

Wie kommen wir von den Kompetenzerwartungen und Inhaltsfeldern des KLP zu Unterrichtsvorhaben? Wie kommen wir von den Kompetenzerwartungen und Inhaltsfeldern des KLP zu Unterrichtsvorhaben? 1. Entwickeln Sie ausgehend von a. den übergeordneten und konkretisierten Kompetenzerwartungen b. den inhaltlichen

Mehr

Seite 56. Verkündungsblatt der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover vom /2017

Seite 56. Verkündungsblatt der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover vom /2017 Verkündungsblatt der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover vom 1.02.2017 4/2017 Eine der en in den en oder Aufbaumodulen muss in einer Veranstaltung erbracht werden, die von einer evangelischen

Mehr

Sakrament der Gegenwart Gottes

Sakrament der Gegenwart Gottes GREGOR PREDEL Sakrament der Gegenwart Gottes Theologie und Natur im Zeitalter der Naturwissenschaften HERDER FREIBURG BASEL WIEN Inhalt 1 Einleitung. n 1.1 Grundpositionen 11 1.2 Zur Entwicklung eines

Mehr

Inhalt. Der philosophische Glaube bei Karl Jaspers und die Möglichkeit seiner Deutung durch die thomistische Philosophie (1949)

Inhalt. Der philosophische Glaube bei Karl Jaspers und die Möglichkeit seiner Deutung durch die thomistische Philosophie (1949) Einführung 11 Abkürzungen 13 Hinweise zur Edition 14 Der philosophische Glaube bei Karl Jaspers und die Möglichkeit seiner Deutung durch die thomistische Philosophie (1949) Vorbemerkung 17 Literatur und

Mehr

Fachdidaktik Religion

Fachdidaktik Religion Christian Grethlein Fachdidaktik Religion Evangelischer Religionsunterricht in Studium und Praxis Vandenhoeck & Ruprecht Inhalt Vorwort 13 A. Einführung I. Kapitel: Schulischer Religionsunterricht als

Mehr

Dem göttlichen Gott entgegen denken

Dem göttlichen Gott entgegen denken STJEPAN KUSAR 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Dem göttlichen Gott entgegen denken Der Weg von der

Mehr

1.2 Die materialen Belege der Dorner-Rezeption in Barths Vorlesung und ihre Struktur Barths Würdigung und Kritik der Theologie Dorners in

1.2 Die materialen Belege der Dorner-Rezeption in Barths Vorlesung und ihre Struktur Barths Würdigung und Kritik der Theologie Dorners in Inhaltsverzeichnis Einleitung... 17 1. Allgemeine Problemstellung... 17 2. Forschungsüberblick und historischer Einleitung: Barths Verhältnis zu Dorner... 22 2.1 Forschungsüberblick... 22 2.1.1 Der Stand

Mehr

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965 Arbeitsbibliographie Literatur Hegel Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg 1952 Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965 Ders., Vorlesungen

Mehr

Wintersemester 2017/18. Fachbereich 6: Kultur- u. Sozialwissenschaften. Institut für Katholische Theologie

Wintersemester 2017/18. Fachbereich 6: Kultur- u. Sozialwissenschaften. Institut für Katholische Theologie Wintersemester 2017/18 Fachbereich 6: Kultur- u. Sozialwissenschaften Institut für Katholische Theologie BA GS/FöS u. BA RSplus/Gym Modul 01 650110 Modul 1.1: Einleitung in das Alte Testament Do 12-14,

Mehr

VERBUM CARO HANS URS VON RATTHA.SAR SKIZZEN ZUR THEOLOGIE I JOHANNES VERLAG EINSIEDELN. Balthasar, Hans Urs von Skizzen zur Theologie

VERBUM CARO HANS URS VON RATTHA.SAR SKIZZEN ZUR THEOLOGIE I JOHANNES VERLAG EINSIEDELN. Balthasar, Hans Urs von Skizzen zur Theologie HANS URS VON RATTHA.SAR VERBUM CARO SKIZZEN ZUR THEOLOGIE I JOHANNES VERLAG EINSIEDELN Balthasar, Hans Urs von Skizzen zur Theologie 1960-1986 digitalisiert durch: IDS Luzern INHALT I Geleit 5 Wort, Schrift,

Mehr

Menschenbilder und Bilderverbot

Menschenbilder und Bilderverbot Klinkhardt forschung Menschenbilder und Bilderverbot Eine Studie zum anthropologischen Diskurs in der Behindertenpädagogik von Ulf Liedke 1. Auflage Menschenbilder und Bilderverbot Liedke schnell und portofrei

Mehr

Kapitel 0. Einleitung Die Trinitätslehre als das die Identität der christlichen Religion bestimmende

Kapitel 0. Einleitung Die Trinitätslehre als das die Identität der christlichen Religion bestimmende Inhalt Kapitel 0. Einleitung 1 1. Die Trinitätslehre als das die Identität der christlichen Religion bestimmende Dogma 1 2. Die Vernachlässigung der Trinitätslehre in der abendländischen Kirche 3 3. Die

Mehr

Die Gestalt der Predigt im Kraftfeld des Geistes

Die Gestalt der Predigt im Kraftfeld des Geistes Die Gestalt der Predigt im Kraftfeld des Geistes Eine Studie zu Form und Sprache der Predigt nach Rudolf Bohrens Predigtlehre PROEFSCHRIFT ter verkrijging van de graad van Doctor aan de Universiteit Leiden,

Mehr

Lehrveranstaltungen zum Modul rk 2-19 Ästhetische Aspekte der Theologie

Lehrveranstaltungen zum Modul rk 2-19 Ästhetische Aspekte der Theologie Lehrveranstaltung: Bibl.Theol Biblische Theologie: Rezeptions- und Wirkungsgeschichte Studierende sollen sich Fachkenntnisse zur Biblischen Theologie aneignen. erkennen Rezeptions- und Wirkungsgeschichte

Mehr

Kraft der Barmherzigkeit

Kraft der Barmherzigkeit George Augustin Kraft der Barmherzigkeit Mensch sein aus den Quellen des Glaubens Matthias Grünewald Verlag Für die Schwabenverlag AG ist Nachhaltigkeit ein wichtiger Maßstab ihres Handelns. Wir achten

Mehr

1.4. Zur Wahl von Küng, Moltmann, Pannenberg und Hauerwas... 34

1.4. Zur Wahl von Küng, Moltmann, Pannenberg und Hauerwas... 34 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 14 Allgemeine Hinweise... 15 1. Einführung... 17 1.1. Fragestellung und Zielsetzung... 17 1.2. Geschichtlicher Rückblick... 20 1.3. Aktueller Überblick... 23 1.3.1. Einleitende

Mehr

Der Spur des Anderen folgen?

Der Spur des Anderen folgen? Ulrike Greiner Der Spur des Anderen folgen? Religionspädagogik zwischen Theologie und Humanwissenschaften LIT Inhaltsverzeichnis DANKSAGUNG 9 GELEITWORT 11 VORWORT 14 EINLEITUNG 19 I. KAIROLOGIE:»VOM DISKURS

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung. ERSTER TEIL Hintergrund und Umfeld. Erstes Kapitel:»Babylonische Gefangenschaft«15

Inhaltsverzeichnis. Einleitung. ERSTER TEIL Hintergrund und Umfeld. Erstes Kapitel:»Babylonische Gefangenschaft«15 Einleitung Inhaltsverzeichnis I. Themenstellung und Auswahl der Theologen 1 II. Über den Zaun springen«: Zu Ziel und Methode der Arbeit 8 III. Formale Vorbemerkungen 11 l ERSTER TEIL Hintergrund und Umfeld

Mehr

Wintersemester 2017/18. Fachbereich 6: Kultur- u. Sozialwissenschaften. Institut für Katholische Theologie

Wintersemester 2017/18. Fachbereich 6: Kultur- u. Sozialwissenschaften. Institut für Katholische Theologie Wintersemester 2017/18 Fachbereich 6: Kultur- u. Sozialwissenschaften Institut für Katholische Theologie BA GS/FöS u. BA RSplus/Gym Modul 01 650110 Modul 1.1: Einleitung in das Alte Testament Do 12-14,

Mehr

Maria Montessoris Pädagogik als religiöse Erziehung

Maria Montessoris Pädagogik als religiöse Erziehung Tanja Pütz Maria Montessoris Pädagogik als religiöse Erziehung Polarisation der Aufmerksamkeit und Meditation im Vergleich 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses

Mehr

Friedrich Schweitzer. Religionspädagogik. Lehrbuch Praktische Theologie Band 1. Gütersloher Verlagshaus

Friedrich Schweitzer. Religionspädagogik. Lehrbuch Praktische Theologie Band 1. Gütersloher Verlagshaus Friedrich Schweitzer Religionspädagogik Lehrbuch Praktische Theologie Band 1 Gütersloher Verlagshaus Vorwort 9 1. Zugänge zur Religionspädagogik: Erfahrungen, Crundaufgaben und Bezugshorizonte 11 1.1 Erfahrungsbezogener

Mehr

Für das Bachelorstudium Katholische Religionspädagogik anzuerkennen als: 1. Pflichtmodul: Philosophische und theologische Grundlagen

Für das Bachelorstudium Katholische Religionspädagogik anzuerkennen als: 1. Pflichtmodul: Philosophische und theologische Grundlagen Seite 1 von 6 Betrifft: Anerkennung von Prüfungen für das Bachelorstudium Katholische Religionspädagogik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck (Curriculum im Mitteilungsblatt

Mehr

RBA - M Name des Moduls: Religion in Europa

RBA - M Name des Moduls: Religion in Europa RBA - M 30 1. Name des Moduls: Religion in Europa /Lehrstuhl für Systematische Theologie PD Dr. Thomas Kothmann / Dr. Andrea König 3. Inhalte / Lehrziele Grundkenntnisse der europäischen Religionsgeschichte

Mehr

LIZENTIAT KATHOLISCHE THEOLOGIE STUDIENDOKUMENTATION VON HERR/FRAU THEOLOGISCHE GRUNDLEGUNG

LIZENTIAT KATHOLISCHE THEOLOGIE STUDIENDOKUMENTATION VON HERR/FRAU THEOLOGISCHE GRUNDLEGUNG LIZENTIAT KATHOLISCHE THEOLOGIE STUDIENDOKUMENTATION VON HERR/FRAU THEOLOGISCHE GRUNDLEGUNG KTH-000 Basismodul : Einführung in die Theologie aus biblischer Sicht Einleitung in das AT Bibelkunde AT 3 Einleitung

Mehr

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe EF

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe EF Unterrichtsvorhaben A: Woran glaubst du? religiöse Orientierung in unserer pluralen Gesellschaft Inhaltsfeld 1: Der Mensch in christlicher Perspektive Inhaltliche Schwerpunkte: Religiosität in der pluralen

Mehr

Das Verhältnis von Christlicher Lehre und Glaubenspraxis

Das Verhältnis von Christlicher Lehre und Glaubenspraxis Das Verhältnis von Christlicher Lehre und Glaubenspraxis Prof. Dr. Markus Mühling Systematische Theologie und Wissenschaftskulturdialog Leuphana Universität Lüneburg 1. Das Problem 2. Klassische Lösungen

Mehr

Die Bildung und die Sachen

Die Bildung und die Sachen Hans-Ulrich Musolff Stephanie Hellekamps Die Bildung und die Sachen Zur Hermeneutik der modernen Schule und ihrer Didaktik PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Einleitung:

Mehr

Kritische Theorie und Pädagogik der Gegenwart

Kritische Theorie und Pädagogik der Gegenwart Kritische Theorie und Pädagogik der Gegenwart Aspekte und Perspektiven der Auseinandersetzung Herausgegeben von F. Hartmut Paffrath Mit Beiträgen von Stefan Blankertz, Bernhard Claußen, Hans-Hermann Groothoff,

Mehr

LPE Kernlehrplan Kath. Religionslehre Sek II Einführungsphase

LPE Kernlehrplan Kath. Religionslehre Sek II Einführungsphase Unterrichtsvorhaben I: Thema: Mein Leben gehört mir!? Verantwortung für das menschliche Leben in Grenzsituationen aus christlicher Perspektive Inhaltsfelder: IF 1: Der Mensch in christlicher Perspektive

Mehr

Einführung in die Ethik

Einführung in die Ethik Helmut Burkhardt Einführung in die Ethik Teill Grund und Norm sittlichen Handelns (Fundamentalethik) BIRIUININIEIN VERLAG GIESSEN-BASEL Inhalt Vorwort 13 A. Vorfragen der Ethik: Was ist Ethik? 15 I. Klärung

Mehr

GEORG PICHT ARISTOTELES'»DEANIMA«

GEORG PICHT ARISTOTELES'»DEANIMA« ' < - ' ' - ' *,, GEORG PICHT ARISTOTELES'»DEANIMA«Mit einer Einführung von Enno Rudolph- >«.». -Klett-Cotta- INHALT Enno Rudolph Einführung XI EINLEITUNG 1. Die Gegenwärtigkeit des aristotelischen Denkens..

Mehr

Theologie und Literatur

Theologie und Literatur Georg Langenhorst Theologie und Literatur Ein Handbuch Wissenschaftliche Buchgesellschaft INHALT Hinführung 9 ERSTER TEIL: GESCHICHTLICHE UND HERMENEUTISCHE ENTWICKLUNGSLINIEN I. Wegmarken der theologisch-literarischen

Mehr

Inhalt. V orw ort Abkürzungen Einleitung Einführung Erster Teil: Die Relevanz des programmatischen Denkens Pannenbergs

Inhalt. V orw ort Abkürzungen Einleitung Einführung Erster Teil: Die Relevanz des programmatischen Denkens Pannenbergs Inhalt V orw ort... 11 Abkürzungen... 13 Einleitung... 15 Einführung... 21 Erster Teil: Die Relevanz des programmatischen Denkens Pannenbergs I. Die gegenwärtige Geisteslage und die Bedeutung der Theologie

Mehr

Forum Beruf und Bildung. Herausgegeben von Prof. Dr. Uwe Andreas Michelsen. Band 8. Ursula Boelhauve. Verstehende Pädagogik

Forum Beruf und Bildung. Herausgegeben von Prof. Dr. Uwe Andreas Michelsen. Band 8. Ursula Boelhauve. Verstehende Pädagogik Forum Beruf und Bildung Herausgegeben von Prof. Dr. Uwe Andreas Michelsen Band 8 Ursula Boelhauve Verstehende Pädagogik Die pädagogische Theorie Otto Friedrich Bollnows aus hermeneutischer, anthropologischer

Mehr

3) Evangelischer Religionsunterricht in der Sek.II

3) Evangelischer Religionsunterricht in der Sek.II 3) Evangelischer Religionsunterricht in der Sek.II Evangelischer Religionsunterricht erschließt die religiöse Dimension der Wirklichkeit und des Lebens und trägt damit zur religiösen Bildung der Schüler/innen

Mehr

Vorlesung: Grundfragen der Religionspädagogik Achtes Kapitel: Grundlegende Konzeptionen - wie kann man sich religionspädagogisch orientieren?

Vorlesung: Grundfragen der Religionspädagogik Achtes Kapitel: Grundlegende Konzeptionen - wie kann man sich religionspädagogisch orientieren? Achtes Kapitel: Grundlegende Konzeptionen - wie kann man sich religionspädagogisch orientieren? 8. Religionspädagogische Konzeptionen des 20. Jh 8.1. Liberale Religionsdidaktik 8.2. Evangelische Unterweisung

Mehr

Jean-Jacques Rousseau

Jean-Jacques Rousseau Rainer Bolle Jean-Jacques Rousseau Das Prinzip der Vervollkommnung des Menschen durch Erziehung und die Frage nach dem Zusammenhang von Freiheit, Glück und Identität Waxmann Münster/New York Inhalt Einleitung

Mehr

Evangelische Religionslehre Einführungsphase

Evangelische Religionslehre Einführungsphase Schulinterner Lehrplan des Kaiser-Karls- Gymnasiums zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Evangelische Religionslehre Einführungsphase Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Unterrichtsvorhaben I:

Mehr

Welche Ethik in der Schule?

Welche Ethik in der Schule? Elmar Fiechter- Alber Welche Ethik in der Schule? Grundlagen ethischen Lehrens und Lernens Matthias-Grunewald-Verlag Mainz Inhaltsverzeichnis Vorwort der Herausgeber 9 Einleitung 13 Fragestellung und Problemhorizont

Mehr

O-Phase Angebot: alle 2 Semester Dauer: 2 Semester 12 LP. [Welt und Umwelt der Bibel] A 113 B#07. Anbieter: Katholische Theologie/Religion

O-Phase Angebot: alle 2 Semester Dauer: 2 Semester 12 LP. [Welt und Umwelt der Bibel] A 113 B#07. Anbieter: Katholische Theologie/Religion MTheol KaTh 2015 Katholische Theologie A 113 B A 113 B#01 Einführung in die Theologie aus biblischer icht O-hase Angebot: alle 2 emester Dauer: 2 emester 15 L [Welt und Umwelt der Bibel] (1) A 113 B#03

Mehr

Katholische Theologie als 2. Schwerpunkt im Rahmen des B.A. Kunstgeschichte

Katholische Theologie als 2. Schwerpunkt im Rahmen des B.A. Kunstgeschichte Katholische Theologie als 2. Schwerpunkt im Rahmen des B.A. Folgende e aus dem Kernbereich Pflichtmodule im Umfang von 32 ECTS-Punkten - sind aus dem Lehrangebot der Katholischen Theologie zu studieren.

Mehr

EINFUHRUNG IN DIE EMPIRISCH-ANALYTISCHE ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT

EINFUHRUNG IN DIE EMPIRISCH-ANALYTISCHE ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT EINFUHRUNG IN DIE EMPIRISCH-ANALYTISCHE ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT Wissenschaftsbegriff, Aufgaben und Werturteilsproblematik von Helmut Lehner 1994 VERLAG JULIUS KLINKHARDT BAD HEILBRUNN Inhalt 1. Einleitung

Mehr

Lehrveranstaltungen zum Modul ro 1-07 (rk1-07, re 1-07, roo 1-07) Persönlichkeitsbildung und interkonfessionelles Lernen

Lehrveranstaltungen zum Modul ro 1-07 (rk1-07, re 1-07, roo 1-07) Persönlichkeitsbildung und interkonfessionelles Lernen Lehrveranstaltung: RP Spiritualität und Bildung des Glaubens verstehen die Bedeutung von christlicher Spiritualität für gelingendes Leben und finden eigene Lebensformen ihrer Spiritualität (V2) begegnen

Mehr

Hegels»Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften«

Hegels»Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften« Hegels»Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften«(1830) Hermann Drüe, Annemarie Gethmann-Siefert, Christa Hackenesch, Walter Jaeschke, Wolfgang Neuser und Herbert Schnädelbach Ein Kommentar zum Systemgrundriß

Mehr