Methodische Herausforderungen komparativer Forschungsansätze

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Methodische Herausforderungen komparativer Forschungsansätze"

Transkript

1 FG Methoden Methodische Herausforderungen komparativer Forschungsansätze 12. Tagung der Fachgruppe Methoden der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft in der DGPuK September 2010 in Wien Book of Abstracts 1

2 Panel 1: Komparative Forschung: Der Ländervergleich Methodische Designs ländervergleichender Studien. Kommunikationswissenschaftlicher Forschungsstand und Perspektiven. Birgit Stark / Melanie Magin (Wien) Über 90 Länder werden inzwischen in der sogenannten World Value Study erfasst; die Zahl der beteiligten Länder ist in den vergangenen drei Jahrzehnten kontinuierlich angewachsen. Damit kann die Werteforschung auf eine der umfangreichsten ländervergleichenden Erhebungen zurückgreifen. Davon ist die Medien- und Kommunikationswissenschaft noch weit entfernt. Gleichwohl zeichnet sich in den letzten Jahren aber auch in diesem Fach eine immer stärker international vergleichende Orientierung ab, die auch die methodische Diskussion der spezifischen Probleme ländervergleichender Studien angestoßen hat. Im Forschungsprozess solcher grenzüberschreitenden Untersuchungen gilt es eine Vielzahl von Entscheidungen zu treffen. Eine freilich ist dabei von enormer Bedeutung, nämlich die über die Untersuchungseinheiten. Meist sind es Länder bzw. Mediensysteme oder auch bestimmte Elemente von Mediensystemen, die zur Auswahl stehen (Esser 2010, 14). Wie kaum ein anderes Untersuchungsdesign leiden ländervergleichende Studien dabei jedoch unter unklaren Definitionen und potenziellen Fehlerquellen. Zum einen sieht sich der länderbezogene Ansatz in Zeiten fortschreitender Transnationalisierung der generellen Kritik ausgesetzt, dass der Nationalstaat als Untersuchungseinheit nicht mehr zeitgemäß erscheint ein Argument, das jedoch meist mit dem Hinweis zurückgewiesen wird, dass Nationalstaaten nach wie vor maßgeblich die gesellschaftlichen und kulturellen Prozesse prägen. Schwerer wiegt ein anderer zentraler Kritikpunkt: Um Ähnlichkeiten und Unterschiede von Phänomenen und Entwicklungen in mehreren Ländern kausal erklärbar zu machen, müssen Auswahlprozesse theoriegeleitet erfolgen. Oft jedoch fehlen solche klaren theoretischen Begründungen für die Länderauswahl. Stattdessen basiert diese häufig eher auf forschungsökonomischen bzw. pragmatischen Aspekten, wie z.b. organisatorischen oder finanziellen Restriktionen oder bereits bestehenden Netzwerken (Hasebrink 2009, 246). Problematisch erscheint dies vor allem, da schon die Auswahl der Vergleichseinheiten eine Vorentscheidung für die Analyse und die Interpretationsmöglichkeiten der generierten Daten darstellt und somit den Erkenntnisgewinn der jeweiligen Untersuchung präjudiziert. Eine theoriegeleitete systematische Bestimmung kann den Wert einer komparativen Studie erheblich steigern, wenn die Wahl in Anlehnung an quasi-experimentelle Studien so getroffen wird, dass sie zur systematischen Erklärung kultureller Varianz beitragen kann (Hanitzsch/Altmeppen 2007, 195). Bleibt eine solche aus, erscheinen Interpretationen und zur Erklärung herangezogene Kontextfaktoren hingegen meist beliebig und ad-hoc. Eine Zufallsauswahl von Ländern ist also in der Regel wenig sinnvoll (Ebbinghaus 2005). Daher erfolgt die Auswahl meist nach dem Prinzip der größtmöglichen Unähnlichkeit oder Ähnlichkeit (Przeworski & Teune 1970; Landman 2008). Ersteres, das Most Different Systems Design, folgt dem Verständnis, möglichst verschiedenartige Einheiten auszuwählen, um eine relativ breite Streuung an spezifischen Zusammensetzungen von nationalen Kontextbedingungen zu erreichen. Letzteres, das Most Similar Systems Design, fasst Gruppen möglichst ähnlicher Länder zusammen, um so Gemeinsamkeiten und Unterschiede ermitteln und erklären zu können (Hanitzsch 2009; Ha- 2

3 sebrink 2009). 1 Auch eine Kombination der beiden Verfahren ist möglich. In allen Fällen gilt es, die für das erklärungsbedürftige Problem relevanten unabhängigen Kontextfaktoren zu identifizieren eine zentrale Komponente komparativer Forschungsvorhaben, die eng mit der Länderauswahl verknüpft ist (Esser 2010, 14ff.). Denn meist sind die erhobenen Daten stark kontextabhängig, so dass eine länderübergreifende einheitliche Analyse die Gefahr von Fehlinterpretationen birgt. Laut Hasebrink (2009, 247) ist es dabei die entscheidende Herausforderung, den Mittelweg zwischen einer universalistischen Perspektive und der Kontextualisierung durch die Berücksichtigung der individuellen Charakteristika aller betrachteten Länder zu finden. Trotz der Zentralität der Auswahl der Vergleichseinheiten und der damit verbundenen Erklärungslogiken bei ländervergleichenden Studien steht eine systematische Auseinandersetzung mit den verschiedenen empirischen Herangehensweisen an diesen Problemkomplex bislang jedoch noch aus (Hanitzsch/Altmeppen 2007; Livingstone 2003, 481). Ziel des vorliegenden Beitrags ist es daher, die Diskussion um entsprechende methodologische Standards zu intensivieren und kritisch zu reflektieren. Anhand einer inhaltsanalytischen Meta-Untersuchung von Fachzeitschriften wird ein Gesamtbild der methodischen Vorgehensweise bei vergleichenden Länderanalysen skizziert. 2 Die Untersuchung konzentriert sich auf die letzten zehn Jahre im deutschsprachigen bzw. europäischen Raum und fokussiert damit die Entwicklung in den "Boom-Jahren" der dortigen komparativen Kommunikationswissenschaft. An diesem Vorhaben orientiert erfolgte die getroffene Auswahl der kommunikationswissenschaftlichen Zeitschriften (Medien & Kommunikationswissenschaft, Publizistik, Communications: The European Journal of Communication Research, European Journal of Communication, Gazette: The International Journal for Communication Studies). 3 Im Mittelpunkt der Auswertung steht sowohl das Problem der Auswahl der einzubeziehenden Länder als auch das Problem der Vergleichbarkeit der Daten und Erklärungslogiken und damit auch die Frage nach der Bestimmung kontextbezogener Faktoren in den Vergleichsländern. Die Gegenüberstellung der verschiedenen methodischen Herangehensweisen erfolgt entsprechend der Kategorisierung von Kohn (1989). Diese Typologie bietet sich als Analyseraster an, da sie vier verschiedene Perspektiven beschreibt, die für die methodische Konzeption ländervergleichender Studien große Relevanz besitzen: (1) Einzelländer als Untersuchungsobjekte, (2) Länder als Kontexte, (3) Länder als Untersuchungseinheiten und (4) Länder als Bestandteile größerer transnationaler bzw. globaler Systeme. Während die erste Möglichkeit noch keinen Vergleich im engeren Sinne darstellt, sondern lediglich eine deskriptive Darstellung der Besonderheiten eines oder mehrerer Länder umfasst, werden in allen anderen genannten Alternativen kontrollierte Vergleiche angestellt. So prüft der zweite Typ die Gültigkeit universeller Hypothesen in verschiedenen Ländern, während die dritte Vergleichsart an den Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen verschiedenen Ländern ansetzt und sich dabei meist auf relevante Kontextfaktoren bezieht. Der letztgenannte Typ schließlich stellt transnationale Phänomene wie beispielsweise die Kommerzialisierung der Medien ins Zentrum der Betrachtung und geht davon aus, dass sich diese Phänomene in verschiedenen Ländern in ähnlicher Weise bemerkbar machen. 1 In der Literatur findet sich zudem die in der Kommunikationswissenschaft noch wenig verbreitete Methode der Qualitative Comparative Analysis, in der Kausalitätsbeziehungen nicht auf Einzelvariablen, sondern auf komplexe Konfigurationen mehrerer Variablenbündel zurückgeführt werden (Esser 2010, 17). 2 Die systematische Analyse der Beiträge in führenden Fachzeitschriften gilt als eine der möglichen Annäherungen an die Entwicklung und den Stand eines Forschungszweiges (vgl. hierzu Seethaler 2006, 245). 3 Bestimmend als Auswahlkriterium ist der komparative Charakter einer Studie; dieser muss im Titel, Untertitel, Abstract oder in den graphischen Veranschaulichungen zum Ausdruck kommen. 3

4 Vor dem Hintergrund dieser sehr unterschiedlichen Typen kann es nicht Sinn und Zweck der hier durchgeführten Analyse sein, die beste Auswahlmethode zu bestimmen. Vielmehr sollen Informationen zu den wichtigsten Charakteristika verschiedener Operationalisierungen gesammelt werden, anhand derer dann Bewertungen der methodischen Qualität vorgenommen werden können. Ziel des Beitrages ist es somit, eine Bestandsaufnahme über das angewandte Spektrum unterschiedlicher Auswahlverfahren und Erklärungslogiken zu leisten und dabei auch auf erkennbare Defizite einzugehen. Der Beitrag schließt mit programmatischen Überlegungen zu möglichen methodischen Richtlinien ländervergleichender Studien. Literatur Ebbinghaus, B. (2005): When less is more. Selection problems in large-n and small-n cross national comparisons. In: International Sociology 20 (2), Esser, F. (2010): Komparative Kommunikationswissenschaft. Working Paper No. 41. National Centre of Competence in Research (NCCR). Challenges to Democracy in the 21th Century. Zürich. Hanitzsch, T. und K.-D. Altmeppen (2007): Über das Vergleichen: Komparative Forschung in deutschen kommunikationswissenschaftlichen Fachzeitschriften In: Medien & Kommunikationswissenschaft 55(2), Hanitzsch, T. (2009): Zur Wahrnehmung von Einflüssen im Journalismus. Komparative Befunde aus 17 Ländern. In: Medien & Kommunikationswissenschaft 57 (2), Hasebrink, U. (2009): Herausforderungen und Ertrag international vergleichender Forschung am Beispiel der Onlinenutzung von Kindern und Jugendlichen. In: Schulz, P.; Hartung U. und S. Keller (Hrsg.): Vielfalt und Identität. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft, Kohn, M. L. (1989): Introduction. In: M. L. Kohn (Hrsg.): Cross-National-Reserach in Sociology. Newbury Park: Sage, Landman, T. (2008): Issues and Methods in Comparative Politics. London: Routledge. Livingstone, S. (2003): On the challenges of cross-national comparative research. In: European Journal of Communication 18 (4), Przeworski, A. und H. Teune (1970): The Logic of Comparative Inquiry. New York: Wiley. Seethaler, J. (2006): Entwicklung und Stand der kommunikationswissenschaftlichen Forschung zur europäischen Öffentlichkeit. Eine Analyse der Beiträge in vier europäischen Fachzeitschriften In: Langenbucher, W. und M. Latzer (Hrsg.): Europäische Öffentlichkeit und medialer Wandel. Eine transdisziplinäre Perspektive. Wiesbaden: VS-Verlag,

5 Auswahlverfahren in international vergleichenden Studien Steffen Kolb (Fribourg) 1. Forschungsstand und Problemstellung Ein spezifisches Problem international und interkulturell vergleichender Forschung stellt die Begrenzung der Grundgesamtheit auf alle Länder bzw. alle Kulturen dar. Dieses beklagt vor allem die vergleichende Politikwissenschaft (vgl. z. B. Berg-Schlosser 2009), die in der Regel versucht eine große Zahl an Variablen in wenigen Ländern bzw. Fällen zu untersuchen. Die Schwierigkeit besteht also darin, dass nur jeweils sehr beschränkte Anzahlen von potenziell auszuwählenden Untersuchungsobjekten vorhanden sind. Damit sind Fragestellungen, die auf Repräsentativität abzielen, unmöglich. Statistische Auswertungen sind dann in aller Regel nicht anwendbar. Ähnliches gilt für die vergleichende Mediensystemforschung, die sich zur Systematisierung dementsprechend mit mehr oder weniger empirisch fundierten Typenbildungen befasst (vgl. z. B. Hallin & Mancini 2004, Blum 2005). Zur Lösung oder besser Umgehung dieses Problems gehen vergleichend forschende Politikwissenschaftler verstärkt dazu über, unterhalb der Länderebene Untersuchungsobjekte auf der Mikroebene zu analysieren (vgl. z. B. Pickel 2009). Auch international vergleichende Medieninhalts- (vgl. z.b. Kolb 2004) und Kommunikatorstudien (vgl. z. B. Hanitzsch 2009) bekommen auf der Individualdatenebene Fallzahlen, die statistische Auswertungen erlauben. Dadurch verlagert sich die Problematik aber nur, denn die Zielrichtung der Studien bleibt in der Regel ein internationaler Vergleich. Vielfach sind also auch vergleichende Forscher bei der Definition der Grundgesamtheiten auf die Untersuchungseinheiten auf der Mikroebene fixiert, also z. B. Wähler, Journalisten oder Zeitungsartikel. Die Länderauswahl findet quasi in der zweiten Reihe statt, obwohl sie für die Fragestellung ebenso zentral ist wie die Auswahl der eigentlichen Untersuchungseinheiten je Land. Dazu kommen Wechselwirkungen zwischen beiden Auswahlebenen hinzu, die weitere Probleme machen können. Wenn z. B. innerhalb der wenigen Länder auch noch Phänomene untersucht werden sollen, die für Zufallsstichproben zu selten vorkommen, verdoppelt sich das Problem der geringen Anzahlen. Das gilt in der Kommunikations- und Medienforschung zum Beispiel für die Anzahl von publizierten Medien, stellt also ein spezifisches Problem für die international vergleichende Medieninhalts- und Kommunikatorforschung dar, das bislang zu wenig Beachtung gefunden hat Lösungsvorschlag Die einzige Möglichkeit, wissenschaftlichen Ansprüchen in vergleichenden Studien halbwegs zu genügen, ist die bewusste Auswahl von zu untersuchenden Ländern. Dazu haben Soziologen und Politologen quasi-experimentelle Forschungsdesigns vorgeschlagen, die die bewusste Auswahl nach bestimmten Regeln durchführen und damit die unabhängige(n) Variable(n) variieren (vgl. Berg-Schlosser 1997, Przeworski & Teune 1970). Damit folgen sie letztlich einer generellen impliziten Rechtfertigung von Experimentalforschung insbesondere im Labor, nach der eine große interne Validität geringere externe Validität quasi wettmachen kann: Wenngleich der Rückschluss auf die 1 Im Endeffekt lässt sich dieses Problem sogar noch eine Ebene tiefer identifizieren: Auch nationale und unikulturelle Studien zu Medieninhalten arbeiten fast nur so, dass sie bewusst ein Mediensample zusammenstellen, das sie untersuchen (vgl. Möhring et al. 2005; Jandura et al für methodische Diskussionen von Gegenbeispielen). 5

6 Grundgesamtheit nicht oder nur sehr eingeschränkt möglich ist, kann man in Experimentalstudien zumindest die Zusammenhänge eindeutig(er) nachweisen. Hier setzt der Vortrag an und stellt am Beispiel einer bislang unveröffentlichten interkulturell vergleichenden Untersuchung von Schweizer Regionalfernsehsendern vor, wie für bestimmte Fragestellungen einzelne Sender ausgewählt werden können. Dazu werden die quasi-experimentellen Auswahlszenarien mit einem abgewandelten Verfahren der Typenstichprobe von Roessing (2005) verknüpft. Die Auswahl der Sender erfolgt dabei nach Kriterien, die in einer explorativen Vorstudie erfasst wurden. Dazu gehören die regionale Verflechtung bzw. die Unabhängigkeit, die Größe und die Charakteristik des Sendegebietes, die finanzielle Stärke des Senders usw. Die Auswahl erfolgt dabei in dem Sinne theoriegeleitet, dass für spezifische Fragestellungen jeweils andere Typen in die Analyse eingehen. Es können mehrere Beispiele gegeben werden, weil in einem größeren Projekt alle Sender erfasst werden. Die Anwendung einer solchen abgewandelten Typenstichprobe kann letztlich auch für die Reduktion der Komplexität bei Auswertungen angewendet werden. Für Gesamtauswertungen der Regionalfernsehstudie wären jeweils Tabellen nötig, in denen alle 14 erfassten Programme auftauchen. Für die Lesbarkeit und auch die Genauigkeit der Interpretation ist ein solches Vorgehen also eine gute Möglichkeit, die Auswertungen zu fokussieren. Literatur Berg-Schlosser, Dirk (2009): Vergleichende Politikwissenschaft in Deutschland Themen, Konjunkturen, Tendenzen, internationale Einordnung. In: Politische Vierteljahresschrift, 50, Berg-Schlosser, Dirk (1997): Makro-qualitative vergleichende Methoden. In Berg-Schlosser, Dirk & Müller- Rommel, Ferdinand (Hrsg.): Vergleichende Politikwissenschaft. 3. Auflage. Opladen: Leske + Budrich, Blum, Roger (2005): Bausteine zu einer Theorie der Mediensysteme. In: Medienwissenschaft Schweiz, 15, S Hallin, Daniel C. & Mancini, Paolo (2004): Comparing Media Systems: Three Models of Media and Politics. New York: Cambridge University Press. Hanitzsch, Thomas & Josef Seethaler (2009): Journalismuswelten: Ein Vergleich von Journalismuskulturen in 17 Ländern. In: Medien & Kommunikationswissenschaft 57(4): Jandura, Grit; Jandura, Olaf & Kuhlmann, Christoph (2005): Stichprobenziehung in der Inhaltsanalyse. Gegen den Mythos der künstlichen Woche. In: Gehrau, Volker; Fretwurst, Benjamin; Krause, Birgit & Daschmann, Gregor (Hrsg.): Auswahlverfahren in der Kommunikationswissenschaft. Köln: Herbert von Halem Verlag, Kolb, Steffen (2004): Voraussetzungen für und Gewinn bringende Anwendung von quasiexperimentellen Ansätzen in der kulturvergleichenden Kommunikationsforschung. In: Wirth, Werner; Lauf, Edmund & Fahr, Andreas (Hg.): Forschungslogik und -design in der Kommunikationswissenschaft. Band 1: Einführung, Problematisierungen und Aspekte der Methodenlogik aus kommunikationswissenschaftlicher Perspektive. Köln: Halem, Möhring, Wiebke; Tiele, Annekaryn; Scherer, Helmut & Schneider, Beate (2005): Repräsentative Stichprobe des Zeitungsangebotes die Methode der Publizistischen Stichprobe als computerbasiertes Auswahlverfahren. In: Gehrau, Volker; Fretwurst, Benjamin; Krause, Birgit & Daschmann, Gregor (Hrsg.): Auswahlverfahren in der Kommunikationswissenschaft. Köln: Herbert von Halem Verlag, Pickel, Gert (2009): Der Einbezug des Individuums in die Länderanalyse Umfrageforschung und vergleichende Politikwissenschaft. In: Pickel, Susanne; Pickel, Gert; Lauth, Hans-Joachim & Jahn, Detlef (Hrsg.): 6

7 Methoden der vergleichenden Politik- und Sozialwissenschaft. Neue Entwicklungen und Anwendungen. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, Przeworski, Adam & Teune, Henry (1970): The Logic of Comparative Social Inquiry. Malabar: Krieger. Roessing, Thomas (2005): Einsatz einer Typenstichprobe für die Inhaltsanalyse politischer Internetinhalte. In: Gehrau, Volker; Fretwurst, Benjamin; Krause, Birgit & Daschmann, Gregor (Hrsg.): Auswahlverfahren in der Kommunikationswissenschaft. Köln: Herbert von Halem Verlag,

8 Panel 2: Komparative Forschung: Die zeitliche Komponente Die Modellierung der Zeitdimension in Agenda Building-Studien am Bespiel der Wahlkampfkommunikation Gabriele Melischek / Josef Seethaler (Wien) Die Analyse der Thematisierungsfunktion der Medien ist in der Kommunikationswissenschaft seit der bahnbrechenden, während des Wahlkampfs vor der US-Präsidentenwahl 1968 von McCombs und Shaw durchgeführten Chapel Hill-Studie untrennbar mit dem Agenda Setting-Ansatz verbunden. Nach vier Jahrzehnten empirischer Forschung kann wohl mit hoher Wahrscheinlichkeit davon ausgegangen werden, dass unter Berücksichtigung individueller und situationaler Faktoren auf Rezipientenseite jene Themen, die in den Massenmedien hohe Aufmerksamkeit erfahren, auch von der Bevölkerung als besonders bedeutsam wahrgenommen werden und nicht zuletzt die Bewertung der mit ihnen verbundenen Akteure beeinflussen können ( Priming ). Obwohl sich der Agenda Setting-Ansatz rasch zu einem der international am stärksten verbreiteten Forschungsansätze entwickelte, kam es erst in den 1980er Jahren zu ersten Versuchen, jene Faktoren in das Modell zu integrieren, die das Zustandekommen der Medienagenda beeinflussen könnten. McCombs (2004) spricht in diesem Zusammenhang von der vierten Phase der Agenda Setting- Forschung. Zuvor hatten schon mediensoziologische Studien (Gans 1979) auf die Bedeutung organisatorischer Bedingungen für die journalistische Tätigkeit hingewiesen, und Gerbner (1973: 559) hatte im Kontext seines Cultural Indicators-Modells gefordert, Inhalt und Wirkung der Massenmedien in Beziehung zu setzen zu all major powers, roles, and relationships that have a systematic and generalized influence on how messages will be selected, formulated, and transmitted. In dieser Tradition des US-amerikanischen Power Structure Research formulierte Reese (1991) eine erste umfassende Konzeption eines Media Agenda Setting, das sich mit den Interaktionen zwischen den Medien und den Quellen (im weitesten Sinn) befasst. In der Kommunikationswissenschaft hat sich jedoch für dieses Forschungsfeld letztlich die Bezeichnung Agenda Building durchgesetzt, um das hier gemeinte intentionale Lancieren von Themen von bloßen Transferprozessen im Agenda Setting abzugrenzen. McCombs (2004: 143) hat allerdings darauf hingewiesen, dass man keinen fundamentalen Unterschied behaupten kann. Gegenüber der Breite des ursprünglichen Konzepts konzentrieren sich die meisten Agenda Building-Studien auf jenen Kommunikationsprozess, über den politische Akteure versuchen, ihre Themen in der Medienberichterstattung zu platzieren. USamerikanische Langzeitforschungen zeigen, dass das erfolgreiche Lancieren eines Themas in die Schlagzeilen der Medien letztlich zum Besetzen dieses Themas im Sinne eines Issue Ownership (Petrocik 1996) beiträgt und somit die Voraussetzung für Priming-Effekte auf Seiten der WählerInnen schafft (Petrocik et al. 2003/2004). Eine Ausweitung dieses Ansatzes fragt nach den Einflüssen zwischen den Medien (Inter-Media Agenda Setting; Reese/Danielian 1989). So sehr der Prozesscharakter des Agenda Building auf der Hand liegt, werden zahlreiche Agenda Building-Studien dennoch der Dynamik dieses Prozesses nicht gerecht, da sie die Parteienagenda auf die Medienagenda beziehen, ohne einen Zeitvergleich in ihr Forschungsdesign zu implementieren dies gilt insbesondere für Analysen der Wahlkampfkommunikation als dem klassischen Gebiet der Agenda Setting-Forschung. Die wenigen Wahlstudien, die eine Periodisierung ihres Untersuchungszeitraums vornehmen, kommen jedoch zu differenzierten Ergebnissen hinsichtlich der 8

9 Beziehungen zwischen Medien und politischen Akteuren. Die beiden zur Modellierung der Zeitdimension angewendeten Verfahren sind einerseits Cross-Lag- Korrelationen, denen größere Zeiträume von zumeist ein bis vier Wochen zugrunde liegen (Roberts/McCombs 1994; Lopez-Escobar et al. 1998; Tedesco 2005), und andererseits, aber seltener, Time-Series Cross-Section Designs (TSCS), die auf einer sehr engen, in der Regel täglichen Periodisierung beruhen (Brandenburg 2002). Letztere beruhen auf der Annahme, dass die Medien through their day-to-day selection and display of the news im Wettstreit der Themen um öffentliche Aufmerksamkeit einigen wenigen Bedeutung verleihen (McCombs/Reynolds 2009: 1). Beide Verfahren erlauben eine differenzierte Erfassung der Kommunikationswege zwischen politischen Akteuren und Medien. So können Roberts und McCombs (1994: ) am Beispiel der Gouverneurswahl in Texas 1990 zeigen, dass trotz der unkorrelierten Gesamtagenden im Zeitverlauf signifikante Einflüsse nicht nur der Zeitungs- auf die Fernsehagenda, sondern auch der gemeinsamen Agenda beider Kandidaten auf jede der beiden Medienagenden gegeben sind. Ähnlich gelingt es Brandenburg (2002) in einer Sekundäranalyse der Daten zur britischen Parlamentswahl 1997 (Norris et al. 1999) Agenda Building-Erfolge beider großen Parteien im Hinblick auf die Fernsehnachrichten, im Falle der Konservativen auch auf die Presseberichterstattung nachzuweisen, während er keinerlei Effekte in die Gegenrichtung feststellen konnte. Ein Geflecht von Wechselwirkungen legen hingegen McKinnon und Tedesco (1998) sowie Tedesco (2005) offen. So war vor der US-Wahl 1996 Präsident Bill Clinton erfolgreich, seine Themenprioritäten dem Chicago Tribune zu vermitteln, während die Zeitung im Sinne eines Policy Agenda Setting in der letzten Phase des Wahlkampfs auf die Agenda seines Herausforderers Bob Dole Einfluss gewann. Ähnlich folgten 2004 drei der führenden amerikanischen Zeitungen eher der Themenagenda des Präsidenten als jener John Kerrys, die jedoch stärker von den Zeitungsagenden beeinflusste wurde. Insbesondere im letzten Monat vor der Wahl näherten die Zeitungen, obwohl in stärkerer Beziehung zu Kerrys Agenda, ihre Berichterstattung deutlich der Bush-Agenda an. In all diesen Fällen wurde die Parteien- bzw. Kandidatenagenda anhand von Pressemitteilungen und/oder Werbespots ermittelt. Die erste, breit angelegte Agenda Setting-Studie, die sich zur Ermittlung der Agenden der Kandidaten im US-Wahlkampf 2004 nicht nur auf Werbespots, sondern auch auf deren Blogs stützt, lässt mit dem Ergebnis aufhorchen, dass die im Unterschied zur Werbung hohe Übereinstimmung der Rangordnung der Themen in den Blogs mit jener des Fernsehens durch den Einfluss des mittlerweile traditionellen Mediums Fernsehen auf beide Blogs zustande kommt (Sweetser et al. 2008). Die für postmoderne Wahlkämpfe (Norris 2000) als charakteristisch geltenden Formen direkter Kommunikation zwischen politischen Akteuren und Wählerschaft würden demzufolge weiterhin von der Handlungslogik der Massenmedien bestimmt. Der hier eingereichte Beitrag versucht einleitend anhand eines Literaturberichts das Erkenntnispotenzial einer in die Untersuchungsanordnung implementierten Zeitdimension zu erörtern, ehe anhand von Ergebnissen einer Langzeituntersuchung zu Kontinuität und Wandel der Wahlkampfkommunikation in Österreich in den letzten vier Jahrzehnten Chancen und Probleme von TSCS-Designs diskutiert werden. Dabei entsteht eine doppelte zeitliche Vergleichsperspektive: der in der Analyse von Prozessen angelegte Vergleich zeitlich knapp aufeinanderfolgender Ereignisse wird einem Vergleich von ähnlich gelagerten Prozessen über lange historische Zeiträume hinweg zugrunde gelegt. Die Ergebnisse der Analyse von Agenda Building-Prozessen in Wahlkampfzeiten erlauben sodann die Verortung dieser Wahlkämpfe in Modellen zur Entwicklung der Wahlkampfkommunikation, deren Phasen durch Veränderungen im Verhältnis von Politik und Medien charakterisiert sind (z.b. Farrell 1996; Norris 200). 9

10 Literatur McCombs, Maxwell E. (2004). Setting the agenda: The mass media and public opinion. Cambridge: Polity Press. Brandenburg, Heinz (2002). Who follows whom? The impact of parties on media agenda formation in the 1997 British general election campaign. The Harvard Journal of Press/Politics, 7/3, Farrell, David M. (1996). Campaign strategies and tactics. In: LeDuc, Lawrence/Niemi, Richard G./Norris, Pippa (Hrsg.): Comparing democracies. Elections and voting in global perspective. Thousand Oaks, London New Delhi: Sage, Gans, Herbert J. (1979). Deciding what s news. A study of CBS evening news, NBC nightly news, Newsweek, and Time. New York: Pantheon Books. Gerbner, George (1973). Cultural indicators: The third voice. In: Gerbner, George/Gross, Larry P./Melody, William H. (Hrsg.): Communication technology and social policy. Understandig the new cultural revolution. New York, Sydney, Toronto: Wiley & Sons, Grimm, Jürgen/Schmidt, Peter/Kneidinger, Bernadette/Winkelnkemper, Phillip (2008). Individualisierung oder Aggregierung? Zur Anwendung von Strukturgleichungsmodellen im Rahmen der Agenda-Setting- Forschung. Medien Journal, 32/2, Lopez-Escobar, Esteban/McCombs, Maxwell/Lennon, Federico Rey (1998). Two levels of agenda setting among advertising and news in the 1995 Spanish elections. Political Communication, 15/2, McKinnon, Lori Melton/Tedesco, John C. (1998): Agenda-setting comparisons of mainstream and on-line publications. The case of presidential press-releases. Paper für die National Communication Association Convention, New York. Norris, Pippa (2000). A virtuous circle: Political communications in postindustrial societies. Cambridge et al.: Cambridge University Press. Norris, Pippa/Curtice, John/Sanders, David/Scammell, Margaret/Semetko, Holli A. (1999). On message: Communicating the campaign. London, Thousand Oaks, New Delhi: Sage. Petrocik, John R. (1996). Issue ownership in presidential elections, with a 1980 case study. American Journal of Political Science 40/3, Petrocik, John R./Benoit, William L./Hansen, Glenn J. (2003). Issue ownership and presidential campaigning, Political Science Quarterly, 118/4, Reese, Stephen D. (1991). Setting the media s agenda. A power balance perspective. In: Anderson, James A. (Hrsg.): Communication Yearbook. Bd. 14. Newbury Park, London, New Delhi: Sage. Reese, Stephen/Danielian, Lucig H. (1989). Intermedia influence and the drug issue. Converging on cocaine. In: Shoemaker, Pamela J. (Hrsg.): Communication campaigns about drugs. Government, media and the public. Hillsdale, NJ: Lawrence Erlbaum Associates, Roberts, Marilyn/McCombs, Maxwell (1994). Agenda setting and political advertising. Origins of the news agenda. Political Communication, 11, Sweetser, Kaye D./Golan, Guy J./Wanta, Wayne (2008). Intermedia agenda setting in television advertising, and blogs during the 2004 election. Mass Communication & Society, 11, Tedesco, John C. (2005). Issue and strategy agenda setting in the 2004 presidential election. Exploring the candidate-journalist relationship. Journalism Studies, 6/1,

11 Substantielles Ergebnis oder Methodenartefakt? Projektionsthese revisited: Zur Rolle von Berichterstattungs-merkmalen und der Wahl des Zeitrahmens bei der Analyse von Agenda Setting-Subprozessen Kristin Bulkow / Wolfgang Schweiger (Ilmenau) Hintergrund und Fragestellung Fehlschlüsse aufgrund des Daten-Aggregationsgrades sind in der Agenda Setting-Forschung bislang vor allen Dingen hinsichtlich des allgemeinen Agenda Setting-Effekts thematisiert worden (vgl. z.b. Rössler 1999: 668). Dabei führen die häufig nicht vorhandenen bzw. verschwindend geringen Effekte auf Individualniveau (Schenk 2007: 475) zu der Frage, ob es sich bei den relativ starken Zusammenhängen zwischen Medien- und Bevölkerungsagenda auf Aggregatniveau lediglich um ein Methodenartefakt handelt (McCombs 2004: 23). Für die Betrachtung des Effekts auf Mikroebene ist das Zuspielen individueller Medienagenden plausibel (vgl. z.b. Brosius 1994) und stellt einen erheblichen Fortschritt in der Agenda Setting-Forschung dar (Rössler 1997: 381; differierende Befunde bei Huck 2009: 185). Geht es allerdings um die Klärung von Agenda Setting-Subprozessen, wie etwa der Interaktion der verschiedenen Agenden, werden zwar Mediennutzungsvariablen in die Betrachtung mit eingezogen, nicht aber spezifische Berichterstattungsmerkmale, wie z.b. der Beachtungsgrad (vgl. z.b. Schmitt-Beck & Pfetsch 1994) oder der Thementyp (Neuman 1990) der individuell rezipierten Themen. Der Appell, Scholars must examine the agenda-setting function of the media in terms of the specific aspects of news reporting to which consumers were exposed [ ] (Kim et al. 1990:9, zit. n. Rössler 1999:668), ist also gerade hinsichtlich der Agenda Setting- Subprozesse hochaktuell. Ob und welche Vorteile das Hinzuziehen von Berichterstattungscharakteristika bietet, soll exemplarisch an der Projektionsthese untersucht werden. Diese stellt das individuelle Agenda Setting insofern vor eine weitere Herausforderung, als dass Befunde darauf hindeuten, dass nicht die (zum Großteil über die Medienberichterstattung vermittelte) wahrgenommene Relevanz eines Themas determiniert, ob es persönlich als wichtig erachtet wird, sondern die Effektrichtung umgekehrt ist (Rössler 1997; Huck 2009). Was als individuell relevant erachtet wird, ist eher von der persönlichen Betroffenheit, als von der wahrgenommenen Relevanz abhängig (Rössler 1997: 381f.). Entgegen der Automaton-Perspektive werden somit Individuen in ihren Relevanzeinschätzungen nicht von den Massenmedien programmiert (McCombs 2004: 31), sondern projizieren ihre eigenen Relevanzzuschreibungen auf die übrige Bevölkerung. Huck (2009: 100) wertet diese Projektion gar als Gegenteil eines Konformitäts- oder Überzeugungsprozesses. Neben unterschiedlichen Berichterstattungsmerkmalen könnte sich hier außerdem noch ein anderer Aspekt als bedeutsam erweisen: Auch die wahrgenommene und die persönliche Agenda, und somit auch die Positionen einzelner Issues auf diesen, sind als dynamisch (Dearing & Rogers 1996: 2) aufzufassen. Aufgrund der Berücksichtigung des angenommenen Agenda Setting Time-lags (Wanta & Hu 1994), sowie des Untersuchungsvorlaufs (Themenauswahl), erfolgt die Erhebung der Themenrelevanz meist zu einem Zeitpunkt, zu dem Themen bereits eine gewisse Popularität in den Medien (und beim Publikum) erreicht haben. Möglicherweise ist die wahrgenommene Relevanz, und somit auch die Vermittlungsleistung der Medien, allerdings gerade zu einem frühen Zeitpunkt der persönlichen Relevanzentwicklung von Bedeutung. Dieser Effekt könnte also kurz- bis mittelfristiger Natur sein, und durch die Wahl des Zeitrahmens verdeckt werden (vgl. Eichhorn 1996: 21). 11

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen 18 «Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen teilnimmt und teilhat.» 3Das Konzept der Funktionalen

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Die Analyse sozialen Wandels auf Basis wiederholter Querschnittserhebungen

Die Analyse sozialen Wandels auf Basis wiederholter Querschnittserhebungen Die Analyse sozialen Wandels auf Basis wiederholter Querschnittserhebungen Beitrag für den RatSWD-Nachwuchsworkshop: Längsschnittanalysen auf der Basis amtlicher Sozial- und Wirtschaftsdaten, Berlin, 25.-26.

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Mediennutzung im Ost-West-Vergleich ein Test der These von der Populationsheterogenität am Beispiel von Fernsehen und Tageszeitungen

Mediennutzung im Ost-West-Vergleich ein Test der These von der Populationsheterogenität am Beispiel von Fernsehen und Tageszeitungen Mediennutzung im Ost-West-Vergleich ein Test der These von der Populationsheterogenität am Beispiel von Fernsehen und Tageszeitungen VORTRAG ZUM 3. WORKSHOP DES MEDIENWISSENSCHAFTLICHEN LEHR- UND FORSCHUNGSZENTRUMS

Mehr

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn An die Redaktionen von Presse, Funk und Fernsehen 32 02. 09. 2002 Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn Das aktive Sparen ist nach wie vor die wichtigste Einflussgröße

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Dateiname: ecdl5_01_00_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Grundlagen

Mehr

BMV Visionen 2020. Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung

BMV Visionen 2020. Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung BMV Visionen 22 Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung Die Mitglieder Befragung wurde im Rahmen des Projekts Visionen 22 des Steirischen Blasmusikverbandes (BMV) mithilfe eines Fragebogens durchgeführt.

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 4. März 2015 q5337/31319 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

Neue Medien in der Erwachsenenbildung

Neue Medien in der Erwachsenenbildung Stang, Richard Neue Medien in der Erwachsenenbildung Statement zum DIE-Forum Weiterbildung 2000 "Zukunftsfelder der Erwachsenenbildung" Deutsches Institut für Erwachsenenbildung Online im Internet: URL:

Mehr

Plattformen wie WIKIPEDIA und YOUTUBE reichen, können sie auch Erwartungen formulieren und beispielsweise nachvollziehbare Argumente statt platter

Plattformen wie WIKIPEDIA und YOUTUBE reichen, können sie auch Erwartungen formulieren und beispielsweise nachvollziehbare Argumente statt platter Plattformen wie WIKIPEDIA und YOUTUBE reichen, können sie auch Erwartungen formulieren und beispielsweise nachvollziehbare Argumente statt platter Werbeversprechen einfordern. Umgekehrt bieten sich auch

Mehr

Fragebogen: Abschlussbefragung

Fragebogen: Abschlussbefragung Fragebogen: Abschlussbefragung Vielen Dank, dass Sie die Ameise - Schulung durchgeführt haben. Abschließend möchten wir Ihnen noch einige Fragen zu Ihrer subjektiven Einschätzung unseres Simulationssystems,

Mehr

Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe

Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe Sozialberichterstattung NRW. Kurzanalyse 02/2010 09.07.2010 12.07.2010 Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2008

Mehr

Womit beschäftigt sich Soziologie? (1) Verschiedene Antworten:

Womit beschäftigt sich Soziologie? (1) Verschiedene Antworten: (1) Verschiedene Antworten: Soziale Tatsachen Emile Durkheim Interaktion (soziale Wechselwirkungen Georg Simmel) (soziales) Handeln Max Weber Gruppen Strukturen Soziale Systeme Fazit: Mikro- und Makro-Ebene

Mehr

EINMALEINS BEZIEHUNGSREICH

EINMALEINS BEZIEHUNGSREICH EINMALEINS BEZIEHUNGSREICH Thema: Übung des kleinen Einmaleins; operative Beziehungen erkunden Stufe: ab 2. Schuljahr Dauer: 2 bis 3 Lektionen Materialien: Kleine Einmaleinstafeln (ohne Farben), Punktefelder

Mehr

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über Güte von s Grundlegendes zum Konzept der Güte Ableitung der Gütefunktion des Gauss im Einstichprobenproblem Grafische Darstellung der Gütefunktionen des Gauss im Einstichprobenproblem Ableitung der Gütefunktion

Mehr

Grundlagen der Inferenzstatistik

Grundlagen der Inferenzstatistik Grundlagen der Inferenzstatistik (Induktive Statistik oder schließende Statistik) Dr. Winfried Zinn 1 Deskriptive Statistik versus Inferenzstatistik Die Deskriptive Statistik stellt Kenngrößen zur Verfügung,

Mehr

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge Zusatzbeiträge - Gesundheitsfonds Foto: D. Claus Einige n verlangten 2010 Zusatzbeiträge von ihren Versicherten. Die positive wirtschaftliche Entwicklung im Jahr 2011 ermöglichte den n die Rücknahme der

Mehr

Psychologie im Arbeitsschutz

Psychologie im Arbeitsschutz Fachvortrag zur Arbeitsschutztagung 2014 zum Thema: Psychologie im Arbeitsschutz von Dipl. Ing. Mirco Pretzel 23. Januar 2014 Quelle: Dt. Kaltwalzmuseum Hagen-Hohenlimburg 1. Einleitung Was hat mit moderner

Mehr

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes.

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes. Binäre Bäume Definition: Ein binärer Baum T besteht aus einer Menge von Knoten, die durch eine Vater-Kind-Beziehung wie folgt strukturiert ist: 1. Es gibt genau einen hervorgehobenen Knoten r T, die Wurzel

Mehr

Intrinsisch motivierte Mitarbeiter als Erfolgsfaktor für das Ideenmanagement: Eine empirische Untersuchung

Intrinsisch motivierte Mitarbeiter als Erfolgsfaktor für das Ideenmanagement: Eine empirische Untersuchung Intrinsisch motivierte Mitarbeiter als Erfolgsfaktor für das Ideenmanagement: Eine empirische Untersuchung Bearbeitet von Martina Sümnig Erstauflage 2015. Taschenbuch. 176 S. Paperback ISBN 978 3 95485

Mehr

Multicheck Schülerumfrage 2013

Multicheck Schülerumfrage 2013 Multicheck Schülerumfrage 2013 Die gemeinsame Studie von Multicheck und Forschungsinstitut gfs-zürich Sonderauswertung ICT Berufsbildung Schweiz Auswertung der Fragen der ICT Berufsbildung Schweiz Wir

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Die Quantitative und Qualitative Sozialforschung unterscheiden sich bei signifikanten Punkten wie das Forschungsverständnis, der Ausgangspunkt oder

Die Quantitative und Qualitative Sozialforschung unterscheiden sich bei signifikanten Punkten wie das Forschungsverständnis, der Ausgangspunkt oder 1 2 3 Die Quantitative und Qualitative Sozialforschung unterscheiden sich bei signifikanten Punkten wie das Forschungsverständnis, der Ausgangspunkt oder die Forschungsziele. Ein erstes Unterscheidungsmerkmal

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft

Mehr

Theorie qualitativen Denkens

Theorie qualitativen Denkens Theorie qualitativen Denkens Vorbetrachtungen - vor den 70er Jahren standen vor allem quantitative Forschungen im Mittelpunkt - qualitative Wende in den 70er Jahren in der BRD - seit dem setzt sich qualitatives

Mehr

DIE TAGESZEITUNG IM INTERNET STAGNIERT! 12% DER ÖSTERREICHER SIND TÄGLICH LESER

DIE TAGESZEITUNG IM INTERNET STAGNIERT! 12% DER ÖSTERREICHER SIND TÄGLICH LESER DIE TAGESZEITUNG IM INTERNET STAGNIERT! 12% DER ÖSTERREICHER SIND TÄGLICH LESER 3/ DIE TAGESZEITUNG IM INTERNET STAGNIERT! 12% DER ÖSTERREICHER SIND TÄGLICH LESER Eine Schlaglichtaufnahme im Februar dieses

Mehr

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Thema Dokumentart Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Lösungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: D1 Finanzmanagement 2.3 Innenfinanzierung Finanzierung: Übungsserie

Mehr

90-minütige Klausur Statistik für Studierende der Kommunikationswissenschaft

90-minütige Klausur Statistik für Studierende der Kommunikationswissenschaft Prof. Dr. Helmut Küchenhoff SS08 90-minütige Klausur Statistik für Studierende der Kommunikationswissenschaft am 22.7.2008 Anmerkungen Überprüfen Sie bitte sofort, ob Ihre Angabe vollständig ist. Sie sollte

Mehr

Profil A 49,3 48,2 50,7 50,9 49,8 48,7 49,6 50,1 Profil B 51,8 49,6 53,2 51,1 51,1 53,4 50,7 50 51,5 51,7 48,8

Profil A 49,3 48,2 50,7 50,9 49,8 48,7 49,6 50,1 Profil B 51,8 49,6 53,2 51,1 51,1 53,4 50,7 50 51,5 51,7 48,8 1. Aufgabe: Eine Reifenfirma hat für Winterreifen unterschiedliche Profile entwickelt. Bei jeweils gleicher Geschwindigkeit und auch sonst gleichen Bedingungen wurden die Bremswirkungen gemessen. Die gemessenen

Mehr

Statistische Auswertung:

Statistische Auswertung: Statistische Auswertung: Die erhobenen Daten mittels der selbst erstellten Tests (Surfaufgaben) Statistics Punkte aus dem Punkte aus Surftheorietest Punkte aus dem dem und dem Surftheorietest max.14p.

Mehr

Bildungsstandards konkret formulierte Lernergebnisse Kompetenzen innen bis zum Ende der 4. Schulstufe in Deutsch und Mathematik

Bildungsstandards konkret formulierte Lernergebnisse Kompetenzen innen bis zum Ende der 4. Schulstufe in Deutsch und Mathematik Bildungsstandards Da in den Medien das Thema "Bildungsstandards" sehr häufig diskutiert wird, möchten wir Ihnen einen kurzen Überblick zu diesem sehr umfangreichen Thema geben. Bildungsstandards sind konkret

Mehr

Private Vorsorge für den Pflegefall

Private Vorsorge für den Pflegefall Private Vorsorge für den Pflegefall Bericht der IW Consult GmbH Köln, 10. August 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668 Köln Postanschrift: Postfach 10 19

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Insiderwissen 2013. Hintergrund

Insiderwissen 2013. Hintergrund Insiderwissen 213 XING EVENTS mit der Eventmanagement-Software für Online Eventregistrierung &Ticketing amiando, hat es sich erneut zur Aufgabe gemacht zu analysieren, wie Eventveranstalter ihre Veranstaltungen

Mehr

FORSCHUNGSTELEGRAMM November 2015 (Nr. 12/15)

FORSCHUNGSTELEGRAMM November 2015 (Nr. 12/15) FORSCHUNGSTELEGRAMM November 2015 (Nr. 12/15) Peter Zellmann / Sonja Mayrhofer IFT Institut für Freizeit- und Tourismusforschung Freizeitmonitor 2015 Radio und Zeitung verlieren bei Jüngeren endgültig

Mehr

Plümper, Thomas, 2003, Effizient Schreiben, München, Oldenbourg, 59-107.

Plümper, Thomas, 2003, Effizient Schreiben, München, Oldenbourg, 59-107. Über das Schreiben Plümper, Thomas, 2003, Effizient Schreiben, München, Oldenbourg, 59-107. "Nachhilfe für Geistesblitze Nichts ist schlimmer als die Schreibblockade: Gerade wer Umfängliches zu produzieren

Mehr

Projektive Verfahren in der. Bewertung aus Sicht der Befragten

Projektive Verfahren in der. Bewertung aus Sicht der Befragten Projektive Verfahren in der Online-Marktforschung Bewertung aus Sicht der Befragten Oktober 2012 Problemhintergrund Die Online-Marktforschung ist für ihre schnelle und kostengünstige Abwicklung bekannt

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Bildungsstand der Bevölkerung

Bildungsstand der Bevölkerung Bildungsstand der Bevölkerung 15-jährige 15-jährige und und ältere ältere Bevölkerung nach nach allgemeinem und nach beruflichem, 2012 2012 50,0% 35,6% Lehre/Berufsausbildung Hauptschulabschluss im dualen

Mehr

Tutorial: Homogenitätstest

Tutorial: Homogenitätstest Tutorial: Homogenitätstest Eine Bank möchte die Kreditwürdigkeit potenzieller Kreditnehmer abschätzen. Einerseits lebt die Bank ja von der Vergabe von Krediten, andererseits verursachen Problemkredite

Mehr

Ihr Weg in die Suchmaschinen

Ihr Weg in die Suchmaschinen Ihr Weg in die Suchmaschinen Suchmaschinenoptimierung Durch Suchmaschinenoptimierung kann man eine höhere Platzierung von Homepages in den Ergebnislisten von Suchmaschinen erreichen und somit mehr Besucher

Mehr

Auswertung qualitativer Interviews

Auswertung qualitativer Interviews Auswertung qualitativer Interviews Problem: umfangreiche Texte in eine Form zu bringen, die als Erzählung, als Leseangebot für den Leser dienen können Texte müssen eingedickt werden, sie müssen im Rahmen

Mehr

Zahlenoptimierung Herr Clever spielt optimierte Zahlen

Zahlenoptimierung Herr Clever spielt optimierte Zahlen system oder Zahlenoptimierung unabhängig. Keines von beiden wird durch die Wahrscheinlichkeit bevorzugt. An ein gutes System der Zahlenoptimierung ist die Bedingung geknüpft, dass bei geringstmöglichem

Mehr

Werte und Grundsätze des Berufskodexes für interkulturell Dolmetschende. Ethische Überlegungen: Was ist richtig? Wie soll ich mich verhalten?

Werte und Grundsätze des Berufskodexes für interkulturell Dolmetschende. Ethische Überlegungen: Was ist richtig? Wie soll ich mich verhalten? Werte und Grundsätze des Berufskodexes für interkulturell Dolmetschende Ethische Überlegungen: Was ist richtig? Wie soll ich mich verhalten? 1 Was ist «Moral»? «ETHIK» und «MORAL» Moralische Grundsätze

Mehr

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? UErörterung zu dem Thema Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? 2000 by christoph hoffmann Seite I Gliederung 1. In zu großen Mengen ist alles schädlich. 2.

Mehr

Überregionale Tageszeitungen: Eine aussterbende Informationsressource?

Überregionale Tageszeitungen: Eine aussterbende Informationsressource? Überregionale Tageszeitungen: Eine aussterbende Informationsressource? Jörg Hagenah, Medienwissenschaftliches Lehr- und Forschungszentrum, Uni Köln David Gilles, Medienwissenschaftliches Lehr- und Forschungszentrum,

Mehr

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen!

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen! Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen! www.wee24.de. info@wee24.de. 08382 / 6040561 1 Experten sprechen Ihre Sprache. 2 Unternehmenswebseiten

Mehr

Die Klimaforscher sind sich längst nicht sicher. Hans Mathias Kepplinger Senja Post

Die Klimaforscher sind sich längst nicht sicher. Hans Mathias Kepplinger Senja Post 1 Die Klimaforscher sind sich längst nicht sicher Hans Mathias Kepplinger Senja Post In: Die Welt, 25. September 2007 - Dokumentation der verwandten Daten - 2 Tabelle 1: Gefährlichkeit des Klimawandels

Mehr

Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO) Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO) Mit der stetig voranschreitenden Veränderung des World Wide Web haben sich vor allem auch das Surfverhalten der User und deren Einfluss stark verändert. Täglich

Mehr

Ergebnisse der NOVIBEL-Kundenzufriedenheitsanalyse 2002

Ergebnisse der NOVIBEL-Kundenzufriedenheitsanalyse 2002 Ergebnisse der NOVIBEL-Kundenzufriedenheitsanalyse 2002 1. Grundlagen zum Verständnis der Befragung NOVIBEL führt die Kundenzufriedenheitsanalyse seit dem Jahr 2000 in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl

Mehr

Statistik II Wahrscheinlichkeitsrechnung und induktive Statistik Erste Klausur zum Sommersemester 2005 26. Juli 2005

Statistik II Wahrscheinlichkeitsrechnung und induktive Statistik Erste Klausur zum Sommersemester 2005 26. Juli 2005 Statistik II Wahrscheinlichkeitsrechnung und induktive Statistik Erste Klausur zum Sommersemester 2005 26. Juli 2005 Aufgabe 1: Grundzüge der Wahrscheinlichkeitsrechnung 19 P. Als Manager eines großen

Mehr

Soziale Kommunikation. Vorlesung Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Sommersemester 2011 PD Dr. phil. habil. Udo Thiedeke. Kommunikationsprobleme

Soziale Kommunikation. Vorlesung Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Sommersemester 2011 PD Dr. phil. habil. Udo Thiedeke. Kommunikationsprobleme Vorlesung Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Sommersemester 2011 PD Dr. phil. habil. Udo Thiedeke Kommunikationsprobleme 1) Was ist Kommunikation? 2) Vom Austausch zur Unterscheidung 3) Zusammenfassung

Mehr

Auslandskorrespondenten im Zeitalter von Internet und Globalisierung

Auslandskorrespondenten im Zeitalter von Internet und Globalisierung Auslandskorrespondenten im Zeitalter von Internet und Globalisierung Vortrag im Rahmen der Medientage München Panel des Instituts für Kommunikationswissenschaft und München 30.10.2008 Gliederung Einführung

Mehr

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Was ist ein Umwandlungssatz? Die PKE führt für jede versicherte Person ein individuelles Konto. Diesem werden die Beiträge, allfällige Einlagen

Mehr

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08 Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements von Stephanie Wilke am 14.08.08 Überblick Einleitung Was ist ITIL? Gegenüberstellung der Prozesse Neuer

Mehr

Fortgeschrittene Statistik Logistische Regression

Fortgeschrittene Statistik Logistische Regression Fortgeschrittene Statistik Logistische Regression O D D S, O D D S - R A T I O, L O G I T T R A N S F O R M A T I O N, I N T E R P R E T A T I O N V O N K O E F F I Z I E N T E N, L O G I S T I S C H E

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,-

Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- L könnte gegen G einen Anspruch auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- gem. 433 I BGB haben. Voraussetzung dafür ist, dass G und L einen

Mehr

Neues aus der NEPS-Studie. Ergebnisse für Befragte

Neues aus der NEPS-Studie. Ergebnisse für Befragte Neues aus der NEPS-Studie Ergebnisse für Befragte Einblick und Überblick Sie haben uns in den vergangenen Jahren zusammen mit über 16.000 anderen Erwachsenen durch Ihre Teilnahme an der NEPS- Studie unterstützt.

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

Vertrauen in Medien-Berichterstattung über den Ukraine-Konflikt Eine Studie von infratest dimap für das Medienmagazin ZAPP. Tabellarische Übersichten

Vertrauen in Medien-Berichterstattung über den Ukraine-Konflikt Eine Studie von infratest dimap für das Medienmagazin ZAPP. Tabellarische Übersichten Vertrauen in Medien-Berichterstattung über den Ukraine-Konflikt Eine Studie von infratest dimap für das Medienmagazin ZAPP Tabellarische Übersichten Vertrauen in Medienberichterstattung über den Ukraine-Konflikt

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Social Media Analyse Manual

Social Media Analyse Manual 1. Erklärung der Analyse Die Social Media Analyse immobilienspezialisierter Werbeagenturen überprüft, welche Agenturen, die Real Estate Unternehmen betreuen, in diesem neuen Marktsegment tätig sind. Denn

Mehr

Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz

Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz Wir arbeiten in Strukturen von gestern mit Methoden von heute an Problemen von morgen, vorwiegend mit Menschen, die die Strukturen

Mehr

Jugend, Aktivitäten, Medien Erhebung Schweiz 2010

Jugend, Aktivitäten, Medien Erhebung Schweiz 2010 JAMES Jugend, Aktivitäten, Medien Erhebung Schweiz 2010 Zwischenergebnisse 29.10.2010 JAMES: Jugend, Aktivitäten, Medien Erhebung Schweiz Im Rahmen der JAMES-Studie 2010 wurden über 1000 Schweizer Jugendliche

Mehr

Markus Demary / Michael Voigtländer

Markus Demary / Michael Voigtländer Forschungsberichte aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Nr. 50 Markus Demary / Michael Voigtländer Immobilien 2025 Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Wohn- und Büroimmobilienmärkte

Mehr

II. Zum Jugendbegleiter-Programm

II. Zum Jugendbegleiter-Programm II. Zum Jugendbegleiter-Programm A. Zu den Jugendbegleiter/inne/n 1. Einsatz von Jugendbegleiter/inne/n Seit Beginn des Schuljahres 2007/2008 setzen die 501 Modellschulen 7.068 Jugendbegleiter/innen ein.

Mehr

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen Austausch- bzw. Übergangsrozesse und Gleichgewichtsverteilungen Wir betrachten ein System mit verschiedenen Zuständen, zwischen denen ein Austausch stattfinden kann. Etwa soziale Schichten in einer Gesellschaft:

Mehr

Social Media Ranking

Social Media Ranking Social Media Ranking Social Media ist im Tourismus und bei Seilbahnbetrieben als zentraler Kommunikations- und Servicekanal nicht mehr wegzudenken. Für Urlauber und Einheimische bietet Social Media vor,

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

A1.7: Entropie natürlicher Texte

A1.7: Entropie natürlicher Texte A1.7: Entropie natürlicher Texte Anfang der 1950er Jahre hat Claude E. Shannon die Entropie H der englischen Sprache mit einem bit pro Zeichen abgeschätzt. Kurz darauf kam Karl Küpfmüller bei einer empirischen

Mehr

Auswerten mit Excel. Viele Video-Tutorials auf Youtube z.b. http://www.youtube.com/watch?v=vuuky6xxjro

Auswerten mit Excel. Viele Video-Tutorials auf Youtube z.b. http://www.youtube.com/watch?v=vuuky6xxjro Auswerten mit Excel Viele Video-Tutorials auf Youtube z.b. http://www.youtube.com/watch?v=vuuky6xxjro 1. Pivot-Tabellen erstellen: In der Datenmaske in eine beliebige Zelle klicken Registerkarte Einfügen

Mehr

Sicherheit als mediales Konstrukt.

Sicherheit als mediales Konstrukt. Gerhard Vowe, Universität Düsseldorf Sicherheit als mediales Konstrukt. Sicherheitswahrnehmung aus Sicht der Kommunikationswissenschaft Beitrag zum Workshop der Arbeitsgruppe 1 Sicherheitswahrnehmungen

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Deutscher Sparkassen- und Giroverband. Emnid-Umfrage Vermögensbildung für alle

Deutscher Sparkassen- und Giroverband. Emnid-Umfrage Vermögensbildung für alle s Deutscher Sparkassen- und Giroverband Emnid-Umfrage Vermögensbildung für alle - 2- Zusammenfassung Fragen zur Vermögensbildung und zur finanziellen Absicherung der Zukunft spielen auch in 2001 eine zentrale

Mehr

Ishikawa-Diagramm. 1 Fallbeispiel 2. 2 Was ist ein Ishikawa-Diagramm 2. 3 Vorgehen bei der Erstellung eines Ishikawa-Diagramms 2.

Ishikawa-Diagramm. 1 Fallbeispiel 2. 2 Was ist ein Ishikawa-Diagramm 2. 3 Vorgehen bei der Erstellung eines Ishikawa-Diagramms 2. Ishikawa-Diagramm 1 Fallbeispiel 2 2 Was ist ein Ishikawa-Diagramm 2 3 Vorgehen bei der Erstellung eines Ishikawa-Diagramms 2 4 Vorteile 5 5 Nachteile 5 6 Fazit 5 7 Literaturverzeichnis 6 1 Fallbeispiel

Mehr

Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik

Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik Eine Anleitung zur Nutzung der Excel-Tabellen zur Erhebung des Krankenstands. Entwickelt durch: Kooperationsprojekt Arbeitsschutz in der ambulanten Pflege

Mehr

Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten

Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten Perspektive Perspektive mit zwei Fluchtpunkten (S. 1 von 8) / www.kunstbrowser.de Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten Bei dieser Perspektivart wird der rechtwinklige Körper so auf die Grundebene

Mehr

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Eine Firma stellt USB-Sticks her. Sie werden in der Fabrik ungeprüft in Packungen zu je 20 Stück verpackt und an Händler ausgeliefert. 1 Ein Händler

Mehr

Tourismus Online Monitor 2011. - Kurzfassung -

Tourismus Online Monitor 2011. - Kurzfassung - Tourismus Online Monitor 2011 - Kurzfassung - Key Facts Tourismus Online Monitor Die Entwicklung der Tourismuszahlen (Übernachtungen, verkaufte Reisen) ist positiv. Auch ein positiver Trend für das Jahr

Mehr

Patientenumfrage. Was wirklich zählt

Patientenumfrage. Was wirklich zählt Patientenumfrage Was wirklich zählt Pressekonferenz, 20. Juni 2011 DOKUMENTATION DER UMFRAGE Ziel dieses Forschungsprojektes war die Auslotung der Bedeutung von Werten und Werthaltungen einerseits in der

Mehr

Umfrage Bedeutung von Innovationen und gesellschaftliche Relevanz

Umfrage Bedeutung von Innovationen und gesellschaftliche Relevanz Hintergrundinformationen Microsoft Presseservice Konrad-Zuse-Straße 1 85716 Unterschleißheim Telefon: 089/31 76 50 00 Telefax: 089/31 76 51 11 Umfrage Bedeutung von Innovationen und gesellschaftliche Relevanz

Mehr

Onlinebefragung Medienkompetenz in Europa stärken

Onlinebefragung Medienkompetenz in Europa stärken Onlinebefragung Medienkompetenz in Europa stärken Einzelne relevante Ergebnisse der abschließenden Auswertung der europäischen Bedarfsanalyse 18.05.2012 Humán Eröforrásért Egyesület Dél-Alföldi Régió HEEDA

Mehr

Life-Domain-Balance gestalten Evaluation zweier Lanceo-Ansätze Dipl.-Psych. Nina Schiml, Uni Freiburg

Life-Domain-Balance gestalten Evaluation zweier Lanceo-Ansätze Dipl.-Psych. Nina Schiml, Uni Freiburg Life-Domain-Balance gestalten Evaluation zweier Lanceo-Ansätze Dipl.-Psych. Nina Schiml, Uni Freiburg gefördert vom Das Projekt Lanceo Life-Domain-Balance gestalten - Evaluation zweier Lanceo-Ansätze Folie

Mehr

Medien, Formen und Erwartungen. Vorlesung Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Wintersemester 2011/12 PD Dr. phil. habil.

Medien, Formen und Erwartungen. Vorlesung Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Wintersemester 2011/12 PD Dr. phil. habil. Vorlesung Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Wintersemester 2011/12 PD Dr. phil. habil. Udo Thiedeke 1) Was interessiert die Soziologie? 2) Mediensoziologie oder Soziologie der Medien 3) Überblick 1)

Mehr

1 Einleitung. 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung

1 Einleitung. 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung 1 Einleitung 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung Obgleich Tourenplanungsprobleme zu den am häufigsten untersuchten Problemstellungen des Operations Research zählen, konzentriert sich der Großteil

Mehr

Religionsmonitor Online-Befragung Hintergrundinformationen 15.12.2009

Religionsmonitor Online-Befragung Hintergrundinformationen 15.12.2009 Religionsmonitor Online-Befragung Hintergrundinformationen 15.12.2009 Religionsmonitor Online-Befragung Hintergrundinformationen Seite 2 Religionsmonitor Online-Befragung Hintergrundinformationen Methodische

Mehr

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik Abitur 8 II. Insektenpopulation LA/AG In den Tropen legen die Weibchen einer in Deutschland unbekannten Insektenpopulation jedes Jahr kurz vor Beginn der Regenzeit jeweils 9 Eier und sterben bald darauf.

Mehr

Management Report. Hernstein. Befragung von Führungskräften in Österreich, Deutschland und der Schweiz

Management Report. Hernstein. Befragung von Führungskräften in Österreich, Deutschland und der Schweiz Hernstein Management Report Befragung von Führungskräften in Österreich, Deutschland und der Schweiz Report 5, Thema: Diversity Management in Unternehmen Oktober 2012 OGM Österreichische Gesellschaft für

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr