Einführung in die Struktur der Materie. Studierende des Lehramtes und des Nebenfachs. Michael Martins und Erika Garutti

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einführung in die Struktur der Materie. Studierende des Lehramtes und des Nebenfachs. Michael Martins und Erika Garutti"

Transkript

1 Einführung in die Struktur der Materie für Studierende des Lehramtes und des Nebenfachs Michael Martins und Erika Garutti

2 Inhalt der Vorlesung Einleitung Teil A (M. Martins): I. Molekülphysik II. Festkörperphysik Teil B (E. Garutti): III. Kernphysik IV. Teilchenphysik Webseite zur Vorlesung (Folien, Übungen): Kontakt: michael.martins@desy.de, erika.garutti@desy.de Hinweis: Das Folien-Skript gibt nur einen Überblick und ersetzt kein Lehrbuch. Einführung in die Struktur der Materie 2

3 Anforderungen Zum Bestehen des Kurses müssen die folgenden Bedingungen erfüllt werden 1 Bestehen der Klausur. 2 Aus den 10 Übungsblättern mit jeweils 15 Punkten pro Blatt können insgesamt 150 Punkte erreicht werden. 3 Es müssen jeweils 40% der Punktzahl aus Teil A und B erreicht werden. Bei weniger Punkten in einem der Teile ergibt sich ein Malus von einer Stufe pro Teil für die Klausur. 4 Beim Erreichen von 60% der Gesamtpunktzahl aus den Übungen kann die Endnote um eine Stufe und bei 80% um zwei Stufe verbessert werden. Einführung in die Struktur der Materie 3

4 Klausur In der Klausur können insgesamt 40 Punkte erreicht werden, wobei 40% (16 Punkte) zum Bestehen erforderlich sind. Die Klausur ist für Freitag, den 11.Juli 2014 in der Vorlesung von 14:30-16:00 Uhr vorgesehen. Als Hilfsmittel sind ein Taschenrechner sowie zwei, auf Vorderund Rückseite handbeschriebene A4 Seiten zugelassen. Einführung in die Struktur der Materie 4

5 Übungen Ausgabe der Übungen in der Regel am Freitag auf der Web Seite Vorbesprechung in der Übung am darauf folgenden Dienstag Abgabe dann jeweils eine Woche später am Dienstag vor der Übung, in der auch die Besprechung erfolgt Einführung in die Struktur der Materie 5

6 Literatur Literatur Übersicht Teil I W. Demtröder Experimentalphysik 3 Atome, Moleküle und Festkörper Springer R. Eisberg und R. Resnick Quantum Physics of Atoms, Molecules, Solids, Nuclei and Particles John Wiley & Sons Bergmann-Schäfer Lehrbuch der Experimentalphysik, Band 4, Teilchen Walter de Gruyter Einführung in die Struktur der Materie 6

7 Literatur Literatur Molekülphysik W. Demtröder Experimentalphysik 3 Atome, Moleküle und Festkörper Springer Zur Vertiefung H. Haken und C. Wolf Molekülphysik und Quantenchemie Springer P.W. Atkins and R.S. Friedman Molecular Quantum Mechanics Oxford University Press W. Demtröder Molekülphysik Springer Einführung in die Struktur der Materie 7

8 Literatur Literatur Festkörperphysik H. Ibach und H. Lüth Festkörperphysik Einführung in die Grundlagen Springer Zur Vertiefung N.W. Ashcroft and N.D. Mermin Solid State Physics Saunders College Publishing Ch. Kittel Einführung in die Festkörperphysik Oldenbourg Verlag Einführung in die Struktur der Materie 8

9 Struktur der Materie Früher

10 Struktur der Materie Heute

11 Historisch Einige aktuelle Fragen aus Teil A Q1 Wie sieht die Struktur von großen Molekülen (Proteinen) aus? Q2 Wie läuft eine chemische Reaktion ab? Q3 Warum sind CO 2, CH 4 Treibhausgase, N 2 und O 2 aber nicht? Q4 Wie kann man die Konzentration von Molekülen in der Atmosphäre messen? Q5 Wie funktioniert ein (Hochtemperatur-) Supraleiter? Q6 Was ändert sich in der Nano-Welt? Q7 Wie klein kann ein Magnet werden und wie schnell kann man ihn schalten?... Einführung in die Struktur der Materie 11

12 I. Molekülphysik

13 Molekülphysik Überblick Molekülphysik 1 Einführung und Eigenschaften von Molekülen 2 Die molekulare Bindung 3 Rotation von Molekülen 4 Molekülschwingungen 5 Mehratomige Moleküle 6 Beispiele moderner Molekülphysik und Anwendungen Einführung in die Struktur der Materie 13

14 Molekülphysik Einführung Einführung in die Molekülphysik Die Fähigkeit der Atome stabile Bindungen einzugehen ist die Grundlage der Vielfalt der anorganischen und organischen Moleküle, Flüssigkeiten und Festkörpern. Die Spannweite reicht dabei von einfache, zweiatomige Moleküle (H 2, O 2, NaCl, HCl... ) mehratomige Moleküle (H 2 O, O 3,..., C 6 H 6,... Fullerene (C 60, C 72,... ) biologische Makromoleküle (DNA, Proteine,... ) Flüssigkeiten (Wasser, Öle,... ) Festkörper (Eis, Si-Kristalle, Cu-Metall, Kunststoffe,... ) Einführung in die Struktur der Materie 14

15 Große Moleküle C 60 Buckyball Molekülphysik Einführung Protein Einführung in die Struktur der Materie 15

16 Molekülphysik Einführung Hämoglobin Häm b Molekül und Hämoglobin Struktur mit vier Häm Untereinheiten Wie bindet O 2 an dieses große Molekül? Einführung in die Struktur der Materie 16

17 Molekülphysik Einführung Einführung Diese verschiedenen Moleküle haben offensichtlich eine große Bedeutung für unser Leben. Ohne Moleküle gebe es uns nicht und wir könnten nicht über deren Eigenschaften diskutieren. Die verschiedenen Moleküle und daraus resultierende dynamische Prozesse (chemische Reaktionen) sind von großer Bedeutung Strahlungs- und Wärmehaushalt (Ozonloch, Treibhauseffekt) Chemische Industrie, chemische Prozesse Atmung Bindung von Sauerstoff an Hämoglobin Mobilität Verbrennung von Kraftstoff in Motoren Informationsspeicherung: DNA (natürlich), molekulare Datenspeicher, Selbstorganisation (Zukunft) Einführung in die Struktur der Materie 17

18 Moleküle Molekulare Bindung Wie binden Atome zu Molekülen? H + H H 2 N + N N 2 Na + Cl NaCl 2 H 2 + O 2 2 H 2 O 6 C + 3 H 2 C 6 H 6 Was wissen wir? Atome bestehen aus einem positiven Kern und einer negativ geladenen Elektronenhülle. Die Bindung der Elektronen an den Atomkern wird beschrieben durch die Coulombwechselwirkung und die Gesetze der Quantenmechanik. Moleküle unterliegen den gleichen Gesetzen, d.h. die Bindung von Atomen zu Molekülen wird auch durch die Coulombwechselwirkung und die Gesetze der Quantenphysik bestimmt. Einführung in die Struktur der Materie 18

19 Moleküle Molekulare Bindung Pauli-Prinzip Wichtiges Gesetz der Quantenphysik: Für Fermionen (Elektronen) gilt das Pauli-Prinzip. Allgemeine Formulierung: Die Gesamtwellenfunktion ist antisymmetrisch gegenüber der Vertauschung zweier Elektronen (Fermionen) Einfache Formulierung: Keine zwei Fermionen halten sich im gleichen Zustand auf. Einführung in die Struktur der Materie 19

20 Moleküle Eigenschaften von Molekülen Eigenschaften von Molekülen Die Wellenfunktionen der für die Bindung entscheidenden Elektronen erstrecken sich über das ganze Molekül. Diese Elektronen, die Valenzelektronen, werden im Vordergrund der Diskussion stehen. Hinweise auf die Molekülbindung liefern die Eigenschaften der Moleküle. Einführung in die Struktur der Materie 20

21 Moleküle Eigenschaften von Molekülen Dimension einige m bis zu 10 7 m Struktur Anordnung der Atomkerne, Verteilung der Elektronen lineares Molekül gewinkeltes Molekül Benzol H 2 H 2 O Sehr komplexe geometrische Strukturen (DNA, Proteine) Bestimmung der Molekülstruktur: Röntgen-, Elektronenbeugung, NMR, Spektroskopie, Proteinstrukturbestimmung Einführung in die Struktur der Materie 21

22 Moleküle Eigenschaften von Molekülen Masse Massenspektrometer 1 AME = 1/12 m( 12 C) = kg = 1 Dalton m(h 2 ) = kg kg dielektrische Eigenschaften elektrisches Dipolmoment, elektrische Polarisierbarkeit O z.b. H 2 O Hydratisation, Anlagerung von H 2 O, H H Moleküle an Ionen in wässrigen Lösungen, + + Bedeutung für den Transport von Ionen p el = C m = 1.85Debye magnetische Eigenschaften magnetische Dipolmomente magnetische Suzeptibilität Nutzung von magnetischen Molekülen als Datenspeicher Einführung in die Struktur der Materie 22

23 Moleküle Eigenschaften von Molekülen Ein magnetisches Molekül Mn 12 -Azetat Einführung in die Struktur der Materie 23

24 Moleküle Eigenschaften von Molekülen optische Eigenschaften Absorption, Emission, Streuung von Licht Photosynthese... chemische Eigenschaften Reaktionsvermögen physikalische Chemie, Chemie Problem : Große Moleküle können auch heute nicht ab initio berechnet werden! Das bedeutet, daß die Eigenschaften experimentel bestimmt werden müssen. Die Ursache für dieses Problem ist die Vielteilchenwechselwirkung, die für Moleküle von entscheidener Bedeutung ist Einführung in die Struktur der Materie 24

25 Die molekulare Bindung

26 Die molekulare Bindung Bindungstypen Wir wollen jetzt im folgenden die verschiedenen Bindungstypen, die bei Molekülen auftreten können diskutieren und verstehen. Polare Bindung (Beispiel NaCl) Kovalente Bindung (Beispiel O 2 ) Van der Waals Bindung (Beispiel flüssiger N 2 ) Wasserstoffbrückenbindung (Beispiel (H 2 O) n ) Einführung in die Struktur der Materie 26

27 Die molekulare Bindung Polare Bindung Die Polare Bindung Eine sehr einfache Bindung stellt die heteropolare Bindung dar A+B (A + B ) Bei der Bindung wird vom Atom A Elektronenladung auf das Atom B übertragen. Die Coulombwechselanziehung zwischen den beiden Ionen bewirkt dann die Bindung. Ionische Bindungen treten bevorzugt auf zwischen Elementen der 1. Hauptgruppe (Alkalimetalle) und den Elementen der 7. Hauptgruppe (Halogene). Alkaliatome geben leicht das äußere Valenzelektron ab, sind elektropositiv. Halogenatome binden gern ein zusätzliches Elektron, sie sind elektronegativ. Einführung in die Struktur der Materie 27

28 PERIODEN GRUPPE 1 IA 18 VIIIA RELATIVE ATOMMASSE (1) Metalle Halbmetalle Nichtmetalle H WASSERSTOFF Li Be LITHIUM Na NATRIUM Mg B C K Ca Sc Ti V Cr Rb Sr Cs Ba Ra Y La-Lu 87 (223) 88 (226) Ac-Lr Fr 2 IIA BERYLLIUM MAGNESIUM 3 VIIIB IIIB IVB VB VIB VIIB IB IIB Zr La Nb Mo Hf Ta W 89 (227) Ac B Ce Mn Pr Nd Th Pa U Fe Co Ni Cu Zn (98) Tc Ru Rh Pd In Te I Ag Cd (209) 84 (210) Re Ir Pt Hg Tl Pb Po Os 104 (267) 105 (268) 106 (271) 107 (272) 108 (277) 109 (276) Rf Db Sg Bh Hs Mt 61 (145) Pm Ne Hg Au 110 (281) 111 (280) Ds Rg IIIA IVA VA VIA VIIA Al Ga Si Ge Sn N P As Sb Bi O S Se F Sm Eu Tb Dy Ho Er Tm Yb 102 (237) 93 (244) 94 (243) 95 (247) 96 (247) 97 (251) 98 (252) 99 (257) 100 (258) 101 (259) Np Pu Bk Es Fm Md No Am Fe Tc Gd Cm BOR Cf KOHLENSTOFF STICKSTOFF SAUERSTOFF ALUMINIUM SILIZIUM PHOSPHOR SCHWEFEL KALIUM CALCIUM SCANDIUM TITAN VANADIUM CHROM MANGAN EISEN KOBALT NICKEL KUPFER ZINK GALLIUM GERMANIUM ARSEN SELEN BROM RUBIDIUM STRONTIUM YTTRIUM ZIRKON NIOB MOLYBDÄN CÄSIUM FRANCIUM BARIUM RADIUM Lanthaniden Actiniden (1) Pure Appl. Chem., 81, No. 11, (2009) Die relative atommasse wird auf fünf stellen angezeigt. Für elemente ohne stabile isotope ist die atommasse des stabilsten isotops in klammern gezeigt isotope. Drei dieser elemente (Th, Pa und U) spielen eine bedeutende rolle aufgrund ihrer häufigkeit in der Erdkruste und ihre atomgewichte und werden deshalb aufgelistet. PERIODENSYSTEM DER ELEMENTE GRUPPE IUPAC ORDNUNGSZAHL ELEMENTSYMBOL HAFNIUM TANTAL WOLFRAM LANTHANIDEN LANTHAN ACTINIDEN ACTINIUM BOR NAME DES ELEMENTES CER GRUPPE CAS TECHNETIUM RUTHERFORDIUM DUBNIUM SEABORGIUM BOHRIUM HASSIUM MEITNERIUM PRASEODYM THORIUM PROTACTINIUM URAN RUTHENIUM RHODIUM PALLADIUM SILBER KADMIUM INDIUM ZINN ANTIMON TELLUR RHENIUM OSMIUM IRIDIUM PLATIN GOLD QUECKSILBER THALLIUM BLEI BISMUT POLONIUM ASTAT NEODYM Alkalimetalle Erdalkalimetalle Uebergangselemente Lanthaniden Actiniden PROMETHIUM Chalkogene Halogene Edelgase ZUSTAND ( 25 - gasförmig - flüssig DARMSTADTIUM C; 101 kpa) - fest - künstliche ROENTGENIUM FLUOR Cl CHLOR Br At He Ne Ar Kr Xe (222) Rn ) ) 87 ) ) ( ( (2 115 (...) 116 ( (...) (...) Cn Uut Fl Uup Lv Uus Uuo IOD Copyright SAMARIUM EUROPIUM GADOLINIUM TERBIUM DYSPROSIUM HOLMIUM ERBIUM THULIUM YTTERBIUM NEPTUNIUM PLUTONIUM AMERICIUM CURIUM BERKELIUM CALIFORNIUM EINSTEINIUM FERMIUM MENDELEVIUM NOBELIUM HELIUM NEON ARGON KRYPTON XENON RADON COPERNICIUM UNUNTRIUM FLEROVIUM UNUNPENTIUM LIVERMORIUM UNUNSEPTIUM UNUNOCTIUM 2012 Eni Generalić Lu LUTETIUM 103 (262) Lr LAWRENCIUM

29 Beispiel NaCl Die molekulare Bindung Polare Bindung Die Polare Bindung soll am Beispiel des NaCl Moleküls diskutiert werden Na+E Ionisation Na + + e Ionisation Cl + e Cl + E A Na + + Cl NaCl Die Coulombenergie des Moleküls beträgt Elektronenaffinität E Coul = e2 4πǫ 0 R, (1) wobei R der Gleichgewichtsabstand ist. R läßt sich z.b. über das elektrische Dipolmoment und IR-Spektroskopie bestimmen. Die Energiebilanz ist somit E Bindung = E Coul + }{{} Werte aus der Literatur EAff Cl EIon Na Einführung in die Struktur der Materie 29 (2)

30 Ionisationsenergien Die molekulare Bindung Polare Bindung Die Ionisationsenergien der Atome erhält man aus der Literatur. Sie werden unter Ausnutzung des Photoeffektes (Einstein) bestimmt A+ ω A + + e Datenbank im Internet über die Elemente: z.b. Einführung in die Struktur der Materie 30

31 Elektronenaffinität Die molekulare Bindung Polare Bindung Negative Ionen wurden zuerst in Massenspektren nachgewiesen Existenz negativer Ionen ist zunächst etwas überraschend. Wie wird das zusätzliche Elektron gebunden? Naiver Ansatz e Cl + e Exakte Beschreibung: Cl 1s 2 2s 2 2p 6 3s 2 3p 6 Geschlossene Schale Kugelsymmetrisch Einführung in die Struktur der Materie 31

32 Die molekulare Bindung Polare Bindung Mehrelektronenproblem; Berücksichtigung der Wechselwirkung der Elektronen untereinander ist entscheidend! Quantenmechanische Beschreibung ist nicht trivial Wechselwirkung von mehr als zwei Teilchen Korrelationseffekte Experimentelle Bestimmung der Bindungsenergie des zusätzlichen Elektrons sehr genau über Photoionisation mit Hilfe von Lasern, Photodetachment A + ω A+e Negative Ionen können in Entladungen erzeugt werden Einführung in die Struktur der Materie 32

33 Die molekulare Bindung Polare Bindung Experimentelle Werte der Elektronenaffinität in ev Cl + e Cl + E Aff Atom Affinität H 0.75 ev Wie ist das zu verstehen? Polarisation? Beimischung von 2p Zuständen Li 0.62 ev O 1.46 ev F 3.45 ev Na ev Cl 3.61 ev Br 3.36 ev I 3.06 ev Einführung in die Struktur der Materie 33

34 Die molekulare Bindung Polare Bindung Elektronenaffinität der Elemente ( Einführung in die Struktur der Materie 34

35 Die molekulare Bindung Polare Bindung Energiebilanz Energiebilanz für die Bildung von NaCl ist somit E Ion E Aff = 5.14eV 3.61eV = 1.53 ev Es müssen also mindestens 1.53 ev durch die Coulombenergie der Ionen aufgebracht werden. R ist der Gleichgewichtsabstand der Kerne E Coul (R) = e2 4πǫ 0 R (3) Repulsion der Elektronenschalen aufgrund des Pauli-Prinzips verhindert R 0. Im Gleichgewichtsabstand heben sich Coulombanziehung und Repulsion auf, was zu einem Energieminimum führt. Dieses Verhalten kann durch eine Potentialkurve beschrieben werden Einführung in die Struktur der Materie 35

36 Die molekulare Bindung Polare Bindung Molekülpotential Das Molekülpotential berücksichtigt die Coulombrepulsion der Kerne und die Energie der Elektronen des Moleküls. Die Kerne sollen in Ruhe sein, d.h. es ist keine Rotations- oder Vibrationsenergie enthalten. E(R) = e2 b + 4πǫ 0 R R }{{} 9 +(E Ion E Aff ) }{{} Coulombenergie empirischer Ansatz für die der Ionen Repulsionsenergie Der Term b/r 9 ist hier rein empirisch, um irgendein abstoßendes Potential zu haben. Somit muß b experimentel bestimmt werden. Wir werden aber später sehen, daß ein entsprechender, ähnlicher Term aus einer Lösung der Schrödingergleichung folgt. Einführung in die Struktur der Materie 36

37 Die molekulare Bindung Molekülpotentialkurve Polare Bindung E(R) 1 9 R R 0 NaCl 1 R + Na + Cl E Ion E Aff R Einführung in die Struktur der Materie 37

38 Die molekulare Bindung Gleichgewichtsabstand Polare Bindung Bestimmung des Gleichgewichtsabstandes aus Formel (4) 0 = de(r) dr = e2 R0 4πǫ 0 R0 2 9b R0 10 und damit b = R8 0 e2 36πǫ 0 Experimentell: R 0 = m R 0 in Gleichung für b eingesetzt ergibt b = ev m 9 (4) (mit: e = C, ǫ 0 = C 2 N 1 m 2, 1eV = J) E(R 0 ) = 5.44 ev ev = 3.91 ev Einführung in die Struktur der Materie 38

39 Die molekulare Bindung Molekülpotentialkurve Polare Bindung E(R) R 0 + Na + Cl Na + Cl R Einführung in die Struktur der Materie 39

40 Die molekulare Bindung Polare Bindung Neben der Potentialkurve mit einem Minimum (Na + + Cl ), die zu einem gebundenen Zustand des Moleküls führen, kann es auch eine rein repulsive Potentialkurve geben (Na + Cl), die einem ungebundenen Zustand des Moleküls entsprechen Hierbei kann es zu einer Überkreuzung der Potentialkurven kommen Dies entspricht einer Entartung der Zustände, die bei gleicher Symmetrie eine Mischung derselben bewirkt. Am Kreuzungpunkt, bzw. in seiner Umgebung ist damit der Prozeß möglich Na + + Cl Na+Cl Die Berücksichtigung dieser Wechselwirkung resultiert in der Aufhebung der Kreuzung/Entartung (Vermiedene Kreuzung, avoided crossing) Einführung in die Struktur der Materie 40

41 Die molekulare Bindung Polare Bindung Damit läßt sich der Prozeß der Molekülbindung detailierter beschreiben Na+Cl Na + + Cl NaCl E(R) R 0 + Na + Cl Na + Cl R Einführung in die Struktur der Materie 41

42 NaCl Eigenschaften Die molekulare Bindung Polare Bindung Dissoziationsenergien NaCl Na + + Cl = 5.44 ev, experimentell 5.76 ev NaCl Na + Cl = 3.91 ev, experimentell 4.23 ev Problem: Dipolmoment von NaCl rein ionische Bindung: p el = q R = C m = Cm Experimenteller Wert = Cm nur ca. 75% des theoretischen Wertes Was ist die Ursache? Keine rein ionische Bindung + p Einführung in die Struktur der Materie 42

43 Zusammenfassung Die molekulare Bindung Polare Bindung E(R) 10 R 0= m 3.91 ev Na + Cl + Na + Cl R 1.53 ev Polare Bindung am Beispiel NaCl diskutiert Exp. Unser Model NaCl Na + + Cl ev NaCl Na+Cl ev exp. Wert des Dipolmoments hat nur 75% aus unserem Model Keine reine ionische Bindung Einführung in die Struktur der Materie 43

44 Die molekulare Bindung Kovalente Bindung Die kovalente Bindung Die einfachsten Beispiele sind H + 2 Molekülion H 2 Molekül Bindung von zwei H-Atomen zum H 2 Molekül Homöopolare Bindung Einfaches, sehr grobes Modell (Metzler Kap ) Anwendung des Potentialtopfmodells Einführung in die Struktur der Materie 44

45 Potentialtopfmodell Die molekulare Bindung Kovalente Bindung a 2a Einführung in die Struktur der Materie 45

46 Die molekulare Bindung Kovalente Bindung zeitunabhängige Schrödingergleichung für die Wellenfunktion ψ(x) des Teilchens d 2 ψ(x) 2m dx 2 + E pot (x)ψ(x) = E ψ(x) (5) im Potential : V = 0 im Topf V Außerhalb des Topfes Lösung für den Grundzustand ψ 0 für sehr tiefe Potentialtöpfe (Physik III) E 0 = h2 8ma 2 (6) E 0 ist nur kinetische Energie, da wir V = 0 gewählt haben und somit E pot = 0 ist Einführung in die Struktur der Materie 46

47 Die molekulare Bindung Kovalente Bindung Für das Modell wählen wir für die Potentialtopfbreite a = m. Damit beträgt die Energie dann E = 9.4 ev. Die gesamte kinetische Energie der beiden Atome beträgt dann somit ev = 18.8 ev Vereinigung der beiden H-Atome zu H 2 wird dargestellt durch einen gemeinsamen Potentialtopf mit der doppelten Breite 2a Energie im Molekül E = h 2 = 2.35 ev 8m 4 a2 Die gesamte kinetische Energie ist dann somit ev = 4.7 ev Damit wird eine Energie von = 14.1 ev bei der Molekülbildung frei Einführung in die Struktur der Materie 47

48 Die molekulare Bindung Kovalente Bindung Die Delokalisation der Elektronen über einen räumlich größeren Bereich liefert somit einen wichtigen Beitrag zur Molekülbindung Dieser Gewinn an kinetischer Energie muß um die Coulomb-Energie der Protonen und Elektronen reduziert werden! Alleine die Coulomb-Energie der beiden Protonen reduziert die Bindungsenergie deutlich Dieses Modell ist aber viel zu einfach, um reale Moleküle korrekt zu beschreiben und wir werden es nicht weiter verfolgen Genaueres, quantenmechanisches Modell Einführung in die Struktur der Materie 48

49 Das H 2 -Molekül Die molekulare Bindung Kovalente Bindung Molekül aus zwei H-Atomen H-Atom: Einfachstes Atom aus einem Proton und einem Elektron Potentielle Energie V(r) = 1 e 2 4πǫ 0 r Wellenfunktion des 1s Grundzustand Ψ 1s e r/a 0 Exakte Lösung ist möglich (z.b. Physik III) Wie beschreiben wir das H 2 Molekül? Einführung in die Struktur der Materie 49

50 H 2 -Molekül Die molekulare Bindung Kovalente Bindung Ψ 1s (r) e r/a 0 H Atom 1 H Atom 2 Einfacher Ansatz : Überlagerung der beiden H 1s Wellenfunktionen R 0 Einführung in die Struktur der Materie 50

51 H 2 -Molekül Die molekulare Bindung Kovalente Bindung Problem : Das H 2 Molekül besteht aus vier Teilchen, d.h., es ist unmöglich eine exakte analytische Lösung zu finden Es ist deshalb zu anspruchsvoll für den ersten Schritt zum Verständnis der kovalenten Bindung Wir wollen zunächst ein einfacheres System wählen, das H + 2 Molekülion Dieses besteht aus nur drei Teilchen und ist damit im Prinzip immer noch nicht lösbar! Um das H + 2 Molekülion zu lösen kann jedoch ein Trick angewandt werden, mit dem es auf ein Zwei-Teilchensystem reduziert wird Zunächst eine einfach, qualitative Betrachtung Einführung in die Struktur der Materie 51

52 Das H + 2 Molekülion Die molekulare Bindung Kovalente Bindung Qualitative Betrachtung: H + 2 = H + p Betrachte R Ausdehnung des H-Atoms Fall A Fall B A R B Elektron ist am Kern A lokalisiert 1 Ψ A = Ψ 1s = e r/a 0 3/2 πa 0 r ist der Abstand des e vom Kern A Äquivalenter Fall, jedoch ist jetzt das Elektron am Kern B lokalisiert A R B Einführung in die Struktur der Materie 52

53 Die molekulare Bindung Kovalente Bindung Die Bindungsenergie des e im Atom ist 13.6 ev; Für R r gibt es keine Wechselwirkung des H-Atoms mit dem Proton Gesamtbindungsenergie des Systems ist 13.6 ev gleich der Bindungsenergie des H-Atoms Die Kerne mögen sich nun aufeinander zu bewegen R r a 0, R m Betrachte nun den Extremfall R 0 (Kernverschmelzung, Gedankenexperiment) R 0 ergibt He + Bindungsenergie He + = Z ev = 54.4 ev mit Z = 2 und n2 n = 1 Die Bindung ist energetisch günstiger Problem : Proton Proton Coulombenergie vernachlässigt divergiert Vorgehen zu grob Einführung in die Struktur der Materie 53

54 Die molekulare Bindung Kovalente Bindung Wir wollen die Gesamtenergiebilanz für H + 2 aufstellen Die Kerne sollen dabei in Ruhe bleiben, d.h., er gibt keine Schwingungen oder Rotationen r A rb A R A S R B B Potentielle Energie des Elektrons ( E pot = e ) 4πǫ 0 r A r B (7) Einführung in die Struktur der Materie 54

55 H + 2 Potential Die molekulare Bindung Kovalente Bindung A B R E pot Elektron im Coulombpotential durch das Feld beider Protonen Im Teilchenbild ist das Elektron entweder bei A oder bei B Wellenfunktion ist auf ein Potentialminimum lokalisiert Symmetrie: Elektron ist gleich häufig bei A wie bei B Elektron kann die Barriere durchtunneln Tunnelfrequenz Hz Einführung in die Struktur der Materie 55

56 Die molekulare Bindung Kovalente Bindung LCAO Die Aufenthaltswahrscheinlichkeit an beiden Kernen ist gleich groß H + 2 besitzt kein elektrisches Dipolmoment Wir wählen jetzt einen Ansatz für die Wellenfunktion Ψ s = N + (ψ A +ψ B ) (8) Symmetrische Wellenfunktion, N + ist ein Normierungsfaktor Zusammensetzen der Molekülorbitale aus atomaren Orbitalen LCAO Linear Combination of Atomic Orbitals Dies ist ein allgemeiner Ansatz und ist die Grundlage der Berechnungen der Eigenschaften von Molekülen Einführung in die Struktur der Materie 56

57 Die molekulare Bindung LCAO Ψ s = N + (ψ A +ψ B ) Kovalente Bindung A A B A B R=0 B R 0 Einführung in die Struktur der Materie 57

58 Die molekulare Bindung LCAO Ψ s = N + (ψ A ψ B ) Kovalente Bindung Einführung in die Struktur der Materie 58

59 Die molekulare Bindung Kovalente Bindung Alternative Möglichkeit die Wellenfunktionen der Atome zu kombinieren Ψ a = N (ψ A ψ B ) (9) Antisymmetrisch gegenüber einer Spiegelung am Ursprung ungerade Parität Antisymmetrie der Wellenfunktion bleibt auch für R 0 gegenüber der Spiegelung erhalten; entspricht He + Der niedrigste Zustand muss somit ein 2p Zustand sein Bindungsenergie eines 2p Zustandes im He +? E B = 13.6 ev Z 2 22 = 13.6 ev = 13.6 ev n2 22 Kein Gewinn an Bindungsenergie für das Elektron Kernrepulsion überwiegt kein gebundener Zustand, repulsive Potentialkurve Einführung in die Struktur der Materie 59

60 Die molekulare Bindung Kovalente Bindung Gesamtenergiebilanz E ges = E Elektron + E Protonen (10) Aufgrund der bisherigen Überlegungen erwarten wir einen gebundenen Zustand für die symmetrische Wellenfunktion und einen ungebundenen Zustand für die antisymmetrische Wellenfunktion Einführung in die Struktur der Materie 60

61 Die molekulare Bindung Kovalente Bindung Deutung der Bindung Im symmetrischen Zustand hält sich das Elektron zwischen den Protonen auf (Klebstoff) Potential beider Kerne trägt bei Elektronenwellenfunktion im Vergleich zur 1s Funktion im H-Atom über einen größeren Raumbereich ausgeschmiert Reduktion der kinetischen Energie Im wesentlichen tragen zwei Faktoren bei Coulomb-Wechselwirkung mit beiden Kernen Delokalisierung Um die Bindung genauer zu verstehen müssen wir sie jetzt quantenmechanisch berechnen Einführung in die Struktur der Materie 61

62 H + 2 Die molekulare Bindung Kovalente Bindung : Quantenmechanische Lösung Aufstellen der Schrödingergleichung für das H + 2 Molekülion und Lösung Wichtige Einschränkung: Die Kerne sind festgehalten H Ψ(r) = E Ψ(r) (11) Begründung: Elektronen bewegen sich schneller Potentialkurven sind Lösungen der Gleichung für verschiedene Kernabstände H Ψ(r; R) = E(R) Ψ(r; R) (12) Das Molekülpotential enthält kinetische Energie Coulombenergie der Kerne und des Elektrons Einführung in die Struktur der Materie 62

63 Die molekulare Bindung Kovalente Bindung r A r rb A R A S R B B Der Ursprung des Koordinatensystems liege im Massenschwerpunkt des Protonensystems r A = r R A R = R A R B r B = r R B R A = R B Die potentielle Energie ist damit ( E pot = e ) 4πǫ 0 r A r B R (13) Einführung in die Struktur der Materie 63

64 Die molekulare Bindung Kovalente Bindung Hamilton-Operator ( H = 2 2m e(r) e ) 4πǫ 0 r A r B R (14) Schrödingergleichung ( [ 2 2m e(r) e )] Ψ e (r; R) = E(R)Ψ e (r; R) 4πǫ 0 r A r B R (15) Die Kernwellenfunktion ist als konstant angenommen worden und wurde abgetrennt Dies ist die Born-Oppenheimer Näherung R ist hier nur ein Parameter und wird nicht berechnet. Einführung in die Struktur der Materie 64

65 Die molekulare Bindung Kovalente Bindung Lösung der Gleichung näherungsweise durch einen Ansatz für Ψ e (r) Wahl von atomaren Orbitalen, H 1s-Funktionen Linearkombination der Wellenfunktionen Ψ A,B (r) = 1 e r A,B/a 0 (16) πa0 3 Ψ + = Ψ g = N + (Ψ A +Ψ B ) (17) Ψ = Ψ u = N (Ψ A Ψ B ) (18) Ergebnis der quantenmechanischen Rechnung E ± = H 11 ± H 12 1±S (19) Einführung in die Struktur der Materie 65

66 Die molekulare Bindung Kovalente Bindung Überlappintegral S = Überlapp der Wellenfunktionen Coulombintegral H 11 = V V Ψ A Ψ B dτ (20) Ψ A e 2 4πǫ 0 r B Ψ A dτ (21) Wechselwirkung des e am Kern A mit Kern B. Analog für e am Kern B Austauschintegral H 12 = V Ψ A e 2 4πǫ 0 r A Ψ B dτ (22) Elektron wird zwischen Kern A und B ausgetauscht Einführung in die Struktur der Materie 66

67 Die molekulare Bindung Kovalente Bindung Ergebnis der quantenmechanischen Rechnung E ± = H 11 ± H 12 1±S (23) Die Angabe der Energie erfolgt hier in atomaren Einheiten (a.u.). Energie: 1 a.u ev Abstand R in Einheiten von a 0 (Bohr scher Radius) Andere Bezeichnung der Lösungen: E u = E und E g = E + wobei g und u für gerade und ungerade stehen. (Un)gerade steht dabei für die Symmetrie der Wellenfunktionen. E g Bindener Zustand E u Antibindener Zustand Einführung in die Struktur der Materie 67

68 Energie (ev) Die molekulare Bindung Kovalente Bindung S Coul H eV E u R -20 H11 E g Einführung in die Struktur der Materie 68

69 Die molekulare Bindung Kovalente Bindung Grenzwertbetrachtung Für R geht E ± = E 1s Für R 0 geht E ± Vergleich mit dem Experiment Bindungsenergie Experiment: 2.8 ev, Theorie: 1.76 ev Bindungsabstand Experiment: 1.06 Å, Theorie: 1.3 Å Unsere Näherung gibt das Wesentliche richtig wieder Ursache für die Abweichungen sind die Einschränkung der Wellenfunktion auf eine H 1s Funktion Mit besseren Wellenfunktionen können die experimentellen Werte fast exakt berechnet werden Einführung in die Struktur der Materie 69

70 Das H + 2 Die molekulare Bindung Kovalente Bindung Molekülion - Zusammenfassung Mit der Näherung Linearkombinationen der H 1s-Funktionen zur Beschreibung der Mehrteilchenwellenfunktionen zuverwenden haben wir die wichtigen Aspekte richtig beschrieben Ein bindener Zustand Ψ g ergibt sich für eine symmetrische Wellenfunktion bzgl. der Spiegelung am Ursprung Einen antibindenen, repulsiven Zustand Ψ u erhält man für eine antisymmetrische Wellenfunktion Die Bindung von H und H + zu H + 2 wird verursacht durch Konzentration des e im Bereich zwischen den Kernen für Ψ g Reduktion der kinetischen Energie durch Verteilung des e auf einen größeren Raumbereich Ursache der Abweichung vom Experiment durch die Einschränkung der Wellenfunktion Verbesserung durch Variation z.b. mit e α r/a 0 mit α = α(r) Einführung in die Struktur der Materie 70

71 Quantenzahlen Die molekulare Bindung Kovalente Bindung Wir haben uns bis jetzt nur mit dem Grundzustand des H + 2 Moleküls beschäftigt Wie sieht es aus mit angeregten Zuständen wie z.b. 2p Zuständen im H Atom? Bezeichnung der Molekülorbitale Quantenzahlen Kernanziehung bewirkt, daß das Drehmoment l nicht konstant ist l A B z λh Einführung in die Struktur der Materie 71

72 Quantenzahlen Die molekulare Bindung Kovalente Bindung m l = 0, ±1, ±2, ±3 λ = Bezeichnung σ π δ ϕ für homonukleare Moleküle σ g,u π g,u δ g,u ϕ g,u Moleküle haben keine sphärische Symmetrie mehr Komponente des Bahndrehimpulses in Richtung der Molekülachse ist eine Konstante der Bewegung λ = m l Orbitale des H + 2 Moleküls Ψ g (1s σ g ) Ψ u (1s σ u ) Einführung in die Struktur der Materie 72

73 Die molekulare Bindung Kovalente Bindung Das H 2 Molekül Wasserstoff ist von enormer Bedeutung Energieträger z.b. für Brennstoffzellen Häufigstes Molekül im All Zwei Protonen und zwei Elektronen Zusätzliche Berücksichtigung der Elektron-Elektron Wechselwirkung erforderlich Pauli-Prinzip : Antisymmetrie der Wellenfunktion gegenüber der Vertauschung der Teilchen Kerne werden wieder als punktförmige Ladungen betrachtet und festgehalten Keine Rotation, Vibration oder Translation Born-Oppenheimer Näherung Spin der Kerne wird vernachlässigt Einführung in die Struktur der Materie 73

74 Die molekulare Bindung Kovalente Bindung Das H 2 Molekül Erwartung für den Grundzustand 2. Elektron in Ψ g oder (1sσ g ) Wellenfunktion des Grundzustandes von H 2 (1sσ g ) 2 Spins der Elektronen antiparallel Pauli-Prinzip erfüllt Abschätzung der Bindungsenergie, ausgehend von den Ergebnissen für H + 2 Zwei Elektronen im σ g Molekülorbital E H 2 Bind 2EH+ 2 Bind = 2 2.8eV = 5.6eV Einführung in die Struktur der Materie 74

75 Die molekulare Bindung Kovalente Bindung Das H 2 Molekül Gleichgewichtsabstand Bessere Abschirmung der Kernladungen durch die zwei Elektronen Vergleich mit dem Experiment R H RH+ 2 0 = Å = 0.53Å 2 E H 2 Bind = 4.55 ev < 5.6eV R H 2 0 = 0.74Å> 0.53Å Abschätzung zeigt in die richtige Richtung, aber Zahlenwerte weichen signifikant ab. Ein Grund: Abschätzung vernachlässigt die Wechselwirkung der Elektronen Einführung in die Struktur der Materie 75

76 Die molekulare Bindung Kovalente Bindung Das H 2 Molekül Berechnung des H 2 Moleküls Näherungsweise Bestimmung von E(R) Vorgehen analog zum Vorgehen beim H + 2 Molekülion Linearkombination von atomaren Orbitalen Einführung in die Struktur der Materie 76

77 Die molekulare Bindung Kovalente Bindung Das H 2 Molekül e 2 e 1 r 12 r 1A r 1 r 1B r 2A r2 r 2B A B R R 0 H1s + H1s He Einführung in die Struktur der Materie 77

78 Das H 2 Molekül Die molekulare Bindung Kovalente Bindung Hamiltonoperator für die Elektronen H = h2 2m ( ) e2 4πǫ 0 ( 1 r 1A + 1 r 1B + 1 r 2A + 1 r 2B 1 Achtung: 2 Elektronen = 2 Fermionen Wellenfunktion muß Pauli-Prinzip genügen siehe He Ansatz für die Wellenfunktionen φ A (r 1 ) = 1 πa0 3 Antisymmetrische Wellenfunktion e r 1A/a 0 φ B (r 2 ) = 1 e r 1B/a 0 πa0 3 ) 1 r 12 R (24) Ψ + (r 1, r 2 ) = N + [φ A (r 1 ) φ B (r 2 )+φ A (r 2 ) φ B (r 1 )] ( ) (25) Ortsfunktion symmetrisch, Spinfunktion antisymmetrisch Singulett Zustand mit S = 0 Einführung in die Struktur der Materie 78

79 Die molekulare Bindung Kovalente Bindung Das H 2 Molekül Ortsfunktion antisymmetrisch, Spinfunktion symmetrisch Ψ (r 1, r 2 ) = N (φ A (r 1 ) φ B (r 2 ) φ A (r 2 ) φ B (r 1 )) + (26) Drei mögliche Zustände Triplett Zustand mit S = 1 Vergleichen Sie das mit dem Heliumatom (Physik III) Einführung in die Struktur der Materie 79

80 Das H 2 Molekül Die molekulare Bindung Kovalente Bindung Damit können wir jetzt den Erwartungswert der Energie berechnen, also die Schrödingergleichung lösen Ψ ± HΨ ± dτ = E ± (R) (27) Ergebnis V E ± = 2E 1s + C ± A 1±S Lösung hat die gleiche Form wie für den Fall des H + 2 Molekülions (28) Einführung in die Struktur der Materie 80

81 Das H 2 Molekül Die molekulare Bindung Kovalente Bindung Coulombintegral ( C = e2 1 dτ 1 dτ 2 (φ A (r 1 ) φ B (r 2 )) ) 4πǫ 0 V1 V2 r 2A r 1B r 12 R (29) Die Terme mit Überlappintegral S = V1 Verschwindet für R 1 r 1A und 1 r 2B sind schon in E 1s enthalten dτ 1 φ A (r 1 ) φ B (r 1 ) dτ 2 φ A (r 2 ) φ B (r 2 ) (30) V2 Einführung in die Struktur der Materie 81

82 Die molekulare Bindung Kovalente Bindung Austauschintegral A = e2 4πǫ 0 φ A (r 1 ) φ B (r 2 ) dτ 1 dτ 2 (31) ( ) φ A (r 2 ) φ B (r 1 ) r 2A r 1B r 12 R Austausch der Elektronen zwischen den Kernen Einführung in die Struktur der Materie 82

83 Die molekulare Bindung Kovalente Bindung Angeregte Zustände Bis jetzt haben wir den Fall betrachtet, daß zwei H 1s Orbitale das H 2 Molekül bilden LCAO: H(1s) + H(1s) Was passiert, wenn wir zwei andere Orbitale also z.b. 1s und 2p kombinieren? LCAO: H(1s) + H(2p) oder allgemein LCAO: H(n 1 l 1 ) + H(n 2 l 2 ) bzw. bei N Elektronen N k=1 (n kl k ) Einführung in die Struktur der Materie 83

84 Die molekulare Bindung Kovalente Bindung H( 1s) + H( 3l ) Energie in ev H( 1s) + H( 2l ) H( 1s) + H( 1s ) Internuklearer Abstand in a 0 Einführung in die Struktur der Materie 84

85 Die molekulare Bindung Kovalente Bindung Molekülpotentiale bei bei vielen Atomen Potentialkurven können auch für Moleküle mit mehr als 2 Elektronen angegeben werden 3 Atome 3 Parameter für die Geometrie 3 Abstände r k oder 2 Abstände r k und 1 Winkel θ Potentialkurve: E(r 1, r 2, r 3 ) oder E(r 1, r 2,θ) E(...) beschreibt somit eine 3-dimensionale Fläche 4 Atome: 6 Parameter (Abstände oder Winkel) E(r 1, r 2,..., r 6 ) beschreibt eine 6-dimensionale Fläche Allgemein bezeichnet man E(...) als Hyperpotentialfläche Keine einfache grafische Darstellung mehr Einführung in die Struktur der Materie 85

86 Dynamik von Molekülen Rotationen und Schwingungen von Molekülen

87 Dynamik von Molekülen Schwingungen und Rotationen Bis jetzt haben wir immer den Fall betrachtet, daß die Kerne fest sind Was geschieht nun, wenn sich die Kerne bewegen können? Zwei Möglichkeiten Rotation Vibration Schwingung Einführung in die Struktur der Materie 87

88 Dynamik von Molekülen Rotationen Rotationen Rotation eines zweiatomigen Moleküls um seinen Schwerpunkt M b R b S R a Ma Die Kerne werden als Punktförmig angenommen Schwerpunkt R B M B = R A M A (32) Einführung in die Struktur der Materie 88

89 Dynamik von Molekülen Rotationen Trägheitsmoment Klassische Rotationsenergie I = M A R 2 A + M BR 2 B (33) = M A M B M A + M B (R A + R B ) 2 (34) = M red R 2 (35) E rot = 1 2 I ω2 = L2 2I (36) Quantenphysik: Der Drehimpuls L = I ω ist gequantelt L 2 = J(J + 1) 2 (37) Einführung in die Struktur der Materie 89

90 Dynamik von Molekülen Rotationen Damit wird die Rotationsenergie E rot = L2 = J(J + 1) 2 = 2I 2I (38) J(J + 1) 2 2M red R 2 (39) J ist die Rotationsquantenzahl Einführung in die Struktur der Materie 90

91 Dynamik von Molekülen Rotationen Das Energiediagramm (Termdiagramm) eines starren Rotators (R ist festgehalten) hat damit die Form J=0 Einführung in die Struktur der Materie 91

92 Dynamik von Molekülen Rotationen Wie sieht der Abstand zweier benachbarter Rotationsniveaus aus? E rot = = 2 [(J + 1)(J + 2) J(J + 1)] 2M red R2 (40) 2 2 (J + 1) = (J + 1) M red R2 I (41) Die Masse eines Moleküls und damit auch M red ist bekannt, so daß aus den Rotationsspektren somit der Abstand R bestimmt werden kann Das quantenmechanische Problem des Drehimpulses wurde bereits für das Wasserstoffatom behandelt und die Lösung können wir hier jetzt für den starren Rotator übernehmen. Einführung in die Struktur der Materie 92

93 Dynamik von Molekülen Rotationen Die Wellenfunktion des starren Rotators sind somit die Kugelflächenfunktionen Ψ rot (R) = Y JM (ϑ,ϕ) (42) Die Parität der Kugelflächenfunktionen ist durch ( 1) J gegeben Die typischen Energien von Rotationsspektren liegen im Bereich von ev Zur Untersuchung von Rotationsspektren ist somit die Infrarotspektroskopie geeignet Auswahlregeln sind somit identisch dener der optischen Spektroskopie für Dipolübergänge durch das Dipolmatrixelement gegeben ψ end er ψ anf = e ψend rψ anf dv (43) Einführung in die Struktur der Materie 93

94 Dynamik von Molekülen Rotationen Parität Dipolübergänge sind die einfachsten Übergänge durch elektromagnetische Strahlung zwischen quantenmechanischen Zuständen. Entsprechen dem Herzschen Dipol schwingende elektrische Ladung. Dipolmoment q r.? Wann ist ψ end e r ψ anf 0? Parität P: Punktspiegelung am Ursprung P : r r Der Operator e r hat somit negative Parität P = 1 Operator r 2 hat positive Parität, da r 2 ( r) 2 = r 2 ψ end e r ψ anf = ψ end e rψ anf dτ Damit ψ end e r ψ anf 0, muß der Integrand gerade sein Die Parität von Anfangs- ψ anf und Endzustand ψ end müssen unterschiedlich sein Einführung in die Struktur der Materie 94

95 Dynamik von Molekülen Rotationen Damit folgt die Auswahlregel J = ±1 (44) Die Ankopplung an eine elektromagnetische Welle erfordert ein elektrisches Dipolmoment O 2, N 2,... können nicht angeregt werden, aber NaCl, CO, OH können untersucht werden IR Spektren sind sehr einfach und zeigen äquidistante Linien E rot = 2 M red R2(J + 1) (45) Einführung in die Struktur der Materie 95

96 Dynamik von Molekülen Rotationen Rotationspektrum eines HCl Moleküls Einführung in die Struktur der Materie 96

97 Dynamik von Molekülen Rotationen (Historische) Konvention in der Spektroskopie Angabe der Energie der Niveaus als Termwerte ν = F = E hc = hν hc = ν c = 1 λ (46) 1/λ = ν ist die Wellenzahl gemessen in cm 1 und entspricht der Zahl der Wellenlängen pro cm Wellenzahl eines Überganges mit F rot = J(J + 1) 2 2hcM red R 2 = B ej(j + 1) (47) B e = Diese Werte sind in der Literatur tabelliert 2 2hcM red R 2 (48) Einführung in die Struktur der Materie 97

98 Dynamik von Molekülen Rotationen Rotationskonstanten einiger Moleküle Schwingung B e (cm 1 ) R 0 (10 12 m) ω e (cm 1 ) H N O Li NO HCl cm 1 = s 1 = ev Schwingung: v = 0 v = 1 Übergang Einführung in die Struktur der Materie 98

99 Dynamik von Molekülen Schwingungen Schwingungen (Vibrationen) zweiatomiger Moleküle Das Molekülpotential ist die Potentialkurve für die Schwingung Annäherung der Potentialkurve durch eine Parabel in der Nähe des Gleichgewichtsabstandes R 0 Einführung in die Struktur der Materie 99

100 Dynamik von Molekülen Schwingungen Klassisch E p (R) = 1 2 k(r R 0) 2 (49) M a k M b R 0 Übergang zum Schwerpunktsystem und Einführung von Relativkoordinaten M red d2 (R R 0 ) dt 2 = k(r R 0 ) (50) Ansatz R R 0 = A cosωt M red ω 2 k A cosωt = k A cosωt mit ω = (51) M red Einführung in die Struktur der Materie 100

101 Dynamik von Molekülen Schwingungen Quantenphysik: Schrödingergleichung des harmonischen Oszillators [ 2 d2 (R R 0 ) 2M red dx 2 + k ] 2 (R R 0) 2 Ψ vib (R R 0 ) = E vib Ψ vib (R R 0 ) Die Eigenfunktionen des harmonischen Oszillators sind die hermitschen Polynome mit α = 1 Mred k v E vib Ψ vib ω A 0 e α 2 R ω A 1 2 R e α 2 R ω A 2 (1 2α R 2 ) e α 2 R ω A 3 (2 R 3 3α R) e α 2 R2 (52) Einführung in die Struktur der Materie 101

102 Dynamik von Molekülen Schwingungen v=0 + Optische Dipolübergänge: v = ±1, da die Parität wechseln muß Ankopplung an eine elektromagnetisch Welle, wenn dp el 0, d.h. dr das elektrische Dipolmoment muß sich ändern Keine Ankopplung an N 2, O 2, H 2 Einführung in die Struktur der Materie 102

103 Dynamik von Molekülen Schwingungen Schwingungsspektren E v = [(v + 1) ω v ω] = ω IR-Spektrum des harmonischen Oszillators zeigt nur eine Linie Aus dem Vibrationsspektrum können die reduzierte Masse M red und die Kopplungskonstante k ermittelt werden Das Modell eines harmonischen Oszillators ist aber sicher etwas zu einfach, da das Potential nur im Grundzustand einem harmonischen Oszillator ähnelt Absorption langwellig Photonenenergie Einführung in die Struktur der Materie 103

104 Dynamik von Molekülen Der anharmonische Oszillator Schwingungen Wir wissen schon, wie das Potential eines zwei-atomigen Moleküls aussieht Um Schwingungen zu berechnen, wird häufig als empirischer Ansatz das Morse Potential verwendet ( ) E el (R) = D e 1 e β(r R 2 k 0) mit β = (53) 2D e Einführung in die Struktur der Materie 104

105 Dynamik von Molekülen Schwingungen Schwingungen Harmonische Näherung für kleine Auslenkungen Entwicklung von (1 x) 2 E pot (R) = D e (1 1+β(R R 0 )) 2 (54) In 1. Näherung ist somit E pot (R) D e β 2 (R R 0 ) 2, (55) was genau einer Parabel entspricht Einführung in die Struktur der Materie 105

106 Dynamik von Molekülen Schwingungen Energieskalen in Molekülen: Elektronisch: E = V 1 V 0 ev Vibration: E Vib = 0.1 ev Rotation: E Rot = mev Einführung in die Struktur der Materie 106

107 Dynamik von Molekülen Schwingungen Zusammenfassung Zweiatomige Moleküle Die Born-Oppenheimer Näherung erlaubt die Separation von Elektronen-, Vibrations- und Rotationsbewegung H = H El +H Vib +H Rot (56) Ψ(R, r) = Ψ El (R, r)ψ Vib (R)Ψ Rot (ϑ,ϕ) (57) Produktdarstellung der Wellenfunktion Die Energie ist damit E = E ges = E El + E Vib + E Rot (58) Einführung in die Struktur der Materie 107

108 Dynamik von Molekülen Rovibronische Spektren Rotation dreiatomiger Moleküle Lineare Moleküle : z.b. O C O CO 2 O C O Drei Orthogonale Rotationsachsen Die Trägheitsmomente um die beiden Achsen zur Molekülachse sind gleich, die Rotation um die Molekülachse entfällt Einführung in die Struktur der Materie 108

109 Dynamik von Molekülen Rotation dreiatomiger Moleküle Rovibronische Spektren Nichtlineare (gewinkelte) Moleküle : z.b. H 2 O O H H Drei Orthogonale Rotationsachsen durch den Schwerpunkt Alle drei Trägheitsmomente sind verschieden Einführung in die Struktur der Materie 109

110 Dynamik von Molekülen Rovibronische Spektren Schwingungen dreiatomiger Moleküle O symmerische Streckmode H H O H H 3657 cm 1 Biegeschwingung 1595 cm 1 Schwingung nichtlinearer (gewinkelter) Moleküle Beispiel H 2 O Die beiden Streckschwingungen haben sehr ähnliche Energien O asymmetrische Streckschwingung H H Einführung in die Struktur der Materie 110

111 Dynamik von Molekülen Rotations-Vibrationsspektren Rovibronische Spektren Wie sehen typische Rotations und Vibrationsspektren von Molekülen aus? Beispiel CO Eine Hauptschwingungsbande und schwächere Obertöne Spektrum mit niedriger Auflösung Einführung in die Struktur der Materie 111

112 Dynamik von Molekülen Rotations-Vibrationsspektren Rovibronische Spektren CO Spektrum der Hauptbande mit hoher Auflösung Beobachtung der Rotationsstruktur Rotation und Vibration können nicht getrennt beobachtet werden, da ein schwingendes Molekül eigentlich auch immer rotiert Einführung in die Struktur der Materie 112

113 Dynamik von Molekülen Rotations-Vibrationsspektren Rovibronische Spektren Rotations-Vibrationsspektren komplizierter Moleküle: CH 3 I Einführung in die Struktur der Materie 113

114 Dynamik von Molekülen Rovibronische Spektren Bedeutung von Schwingungen und Rotationen Spektrum Sonne und Erde Einführung in die Struktur der Materie 114

115 Dynamik von Molekülen Rovibronische Spektren Bedeutung von Schwingungen und Rotationen Absorption Luft mit Wasser und CO 2 Einführung in die Struktur der Materie 115

116 Mehratomige Moleküle

117 Mehratomige Moleküle Mehratomige Moleküle Wir wollen jetzt eine sehr einfache Theorie entwickeln, um die Bindung in Molekülen mit mehr als zwei Atomen zu verstehen Dazu müssen wir den Aufbau von komplexeren Orbitalen wie π oder δ-orbitalen verstehen Wir wissen schon, daß σ-orbitale durch Linearkombination von atomaren s-orbitalen entstehen Einführung in die Struktur der Materie 117

118 Mehratomige Moleküle Orbitale σ Orbitale p z σ g bindend p z σ u antibindend Einführung in die Struktur der Materie 118

119 Mehratomige Moleküle Orbitale Kombination von atomaren Orbitalen Form der atomaren p-orbitale p x = 1 ( ) 3 Y1,1 + Y 1, 1 = 2 4π x r m = 1 (59) p y = 1 ( ) 3 Y1,1 + Y 1, 1 = 2 4π y m = 1 (60) r 3 p z = Y 1,0 + Y 1, 1 = 4π z m = 0 (61) r Einführung in die Struktur der Materie 119

120 Mehratomige Moleküle Orbitale Form der molekularen Orbitale π u bindend Einführung in die Struktur der Materie 120

121 Mehratomige Moleküle Orbitale Form der molekularen Orbitale π antibindend Einführung in die Struktur der Materie 121

122 Bindungsenergien Mehratomige Moleküle Orbitale Auffüllen der molekularen Einelektronenorbitale Konfiguration H 2 (1sσ g ) ev Li 2 (1sσ g ) 2 (1sσ u ) 2 (2sσ g ) ev N 2 (1sσ g ) 2 (1sσ u ) 2 (2sσ g ) 2 (2sσ u ) 2 (2pπ u ) 4 (2pσ g ) ev O 2 (1sσ g ) 2 (1sσ u ) 2 (2sσ g ) 2 (2sσ u ) 2 (2pπ u ) 4 (2pσ g ) 2 (2p π g ) ev Einführung in die Struktur der Materie 122

123 Mehratomige Moleküle Orbitale Korrelationsdiagram Abschätzung der Bindungsenergie über Korrelationsdiagramme Vereinigete Atome 4d 4p 4s 3d 3p 3s 2p Separierte Atome 3d 3p 3s 2p 2s 2s 1s 1s 0 H2 Li 2 N 2 Abstand der Atome Einführung in die Struktur der Materie 123

124 Mehratomige Moleküle Heteronukleare Moleküle Orbitale Keine Inversionssymmetrie mehr keine genau Angabe von gerade (g) und ungerade (u) möglich. Ladungstransfer elektrisches Dipolmoment Extremfall: rein ionische Bindung Ladung ist (nahezu) vollständig transferiert (NaCl, LiF) Einfachstes Beispiel LiH Bindung besitzt kovalenten und ionischen Anteil Einfache Modelvorstellung Ladungstransfer Li H 80% des e sitzt am H-Atom H-Atom ist elektronegativer als Li Molekül besitzt ein elektrisches Dipolmoment Einführung in die Struktur der Materie 124

125 Mehratomige Moleküle Orbitale Orbitale polyatomarer Moleküle Der LCAO Ansatz soll nun auf mehratomige Moleküle erweitert werden Beispiel H 2 O gewinkeltes Molekül 2 H 1s + 1 O 1s 2 2s 2 2p 4 p x + s σ p y + s σ p z ist voll 90 Winkel im Modell Experiment: Ursache: H-H Repulsion Ist in unserem Modell nicht berücksichtigt H O z y H x Einführung in die Struktur der Materie 125

126 Mehratomige Moleküle Orbitale Orbitale polyatomarer Moleküle Beispiel NH 3 Tetraeder 3 H 1s + 1 N 1s 2 2s 2 2p 3 z p x, p y, p z jeweils halbbesetzt 90 Winkel im Modell Experiment: Modelle zeigen in die richtige Richtung sind aber nicht befriedigend H N y H x H Einführung in die Struktur der Materie 126

127 Mehratomige Moleküle Orbitale Orbitale polyatomarer Moleküle Bildung von Molekül-Hybridorbitalen sp - Hybridorbital Beispiel C 2 H 2 Azetylen 2 H 1s + 2 C 1s 2 2s 2 2p 2 Vernachlässigen des Bindungsunterschieds zwischen 2s und 2p Orbitalen 2p z 2s 2 C Elektronen in σ 2 C Elektronen in p x, p y π Einführung in die Struktur der Materie 127

128 Mehratomige Moleküle Orbitale Orbitale polyatomarer Moleküle Bindung im Azetylen 1 σ Bindung und 2 π Bindung H 1s H 1s sp sp sp sp σ σ bindend σ p x p x analog p x p x p y Dreifachbindung zwischen C-Atomen Kohlenwasserstoff mit π Bindungen sind ungesättigt Kohlenwasserstoffe die nur σ Bindungen besitzen sind gesättigt π Bindungen im Randbereich des Moleküls reaktiver Einführung in die Struktur der Materie 128

129 Mehratomige Moleküle Orbitale Orbitale polyatomarer Moleküle Weiteres Beispiel: Aethylen C 2 H 4 sp 2 -Hybridorbitale Drei Elektronen pro C-Atom in sp 2, ein Elektron in p z Ψ 1 = 1 ( s + ) 2p x (62) 3 ( Ψ 2 = 1 s 1 ) 3 p x p y (63) ( Ψ 3 = 1 s 1 p x p y ) (64) z y x Einführung in die Struktur der Materie 129

130 Mehratomige Moleküle Orbitale Aethylen C 2 H 4 sp 2 sp 2 sp 2 sp 2 sp 2 Einführung in die Struktur der Materie 130

131 Mehratomige Moleküle Aromatische Moleküle Orbitale Wichtiges Beispiel: Benzol C 6 H 6, ebenes Molekül in der Ebene sp 2 -Orbitale, davon je drei e pro C-Atom gebunden Pro C-Atom eine e in p z Orbital π Bindung Benzol Molekül ist hochsymmetrisch Beide Konfiguration sind gleichwertig und die π Elektronen sind über das gesamte Molekül verteilt Molekülorbital ist gegeben durch Ψ Benzol = 6 c i ψ i (65) i=1 Einführung in die Struktur der Materie 131

132 Mehratomige Moleküle Große organische Moleküle Polyazetylen Kettenmolekül Wir betrachten nur die π Orbitale Orbitale λ = 2 a a λ = 12 a Einführung in die Struktur der Materie 132

133 Mehratomige Moleküle Orbitale Große organische Moleküle E Aufspaltung der atomaren Energieniveaus durch die Bildung von großen π Orbitalen Energieaufspaltung E = 2 k 2 2m = 2 (2π) 2 2mλ 2 1 λ 2 (66) Molekularer Festkörper Atom a Einführung in die Struktur der Materie 133

134 Mehratomige Moleküle Orbitale Sehr große Moleküle Biologische Moleküle Chlorophyll β-carotin Einführung in die Struktur der Materie 134

135 Mehratomige Moleküle Graphit Schichtkristalle Orbitale Bei immer größer werdenden Molekülen tritt dann der Übergang zum Festkörper auf. Beispiel ist Graphit σ-bindung in der Ebene die durch sp 2 -Orbitale gebildet werden π-bindung außerhalb der Ebene π-bänder/orbitale sind nicht voll gefüllt Graphit ist parallel zu den Ebenen ein guter Leiter Beispiel für eine kovalente Bindung im Festkörper Weitere kovalente gebundene Festkörper sind z.b. Diamand, Si, Ge Einführung in die Struktur der Materie 3 135

Dynamik von Molekülen. Rotationen und Schwingungen von Molekülen

Dynamik von Molekülen. Rotationen und Schwingungen von Molekülen Rotationen und Schwingungen von Molekülen Schwingungen und Rotationen Bis jetzt haben wir immer den Fall betrachtet, daß die Kerne fest sind Was geschieht nun, wenn sich die Kerne bewegen können? Zwei

Mehr

: Quantenmechanische Lösung H + 2. Molekülion und. Aufstellen der Schrödingergleichung für das H + 2

: Quantenmechanische Lösung H + 2. Molekülion und. Aufstellen der Schrödingergleichung für das H + 2 H + 2 Die molekulare Bindung : Quantenmechanische Lösung Aufstellen der Schrödingergleichung für das H + 2 Molekülion und Lösung Wichtige Einschränkung: Die Kerne sind festgehalten H Ψ(r) = E Ψ(r) (11)

Mehr

H Wasserstoff. O Sauerstoff

H Wasserstoff. O Sauerstoff He Helium Ordnungszahl 2 Atommasse 31,8 268,9 269,7 0,126 1,25 H Wasserstoff Ordnungszahl 1 Atommasse 14,1 252,7 259,2 2,1 7,14 1 3,45 1,38 Li Lithium Ordnungszahl 3 Atommasse 13,1 1330 180,5 1,0 0,53

Mehr

Quantenzahlen. A B z. Einführung in die Struktur der Materie 67

Quantenzahlen. A B z. Einführung in die Struktur der Materie 67 Quantenzahlen Wir haben uns bis jetzt nur mit dem Grundzustand des H + 2 Moleküls beschäftigt Wie sieht es aus mit angeregten Zuständen wie z.b. 2p Zuständen im H Atom? Bezeichnung der Molekülorbitale

Mehr

Mehratomige Molek ule

Mehratomige Molek ule Wir wollen jetzt eine sehr einfache Theorie entwickeln, um die Bindung in Molekülen mit mehr als zwei Atomen zu verstehen Dazu müssen wir den Aufbau von komplexeren n wie π oder δ-n verstehen Wir wissen

Mehr

Molekulare Kerndynamik. Grundlagen

Molekulare Kerndynamik. Grundlagen Grundlagen Bei der Bestimmung der elektronischen Struktur von Molekülen haben wir bis jetzt den Fall betrachtet, daß die Kerne fest sind. Lösung der elektronischen Schrödingergleichung in einem festen

Mehr

Die molekulare Bindung

Die molekulare Bindung Bindungstypen Wir wollen jetzt im folgenden die verschiedenen Bindungstypen, die bei Molekülen auftreten können diskutieren und verstehen. Polare Bindung (Beispiel NaCl) (Beispiel O 2 ) Van der Waals Bindung

Mehr

Schwingungen (Vibrationen) zweiatomiger Moleküle

Schwingungen (Vibrationen) zweiatomiger Moleküle Schwingungen (Vibrationen) zweiatomiger Moleküle Das Molekülpotential ist die Potentialkurve für die Schwingung H 2 Molekül 0.0 2.5 4 5 6 H( 1s) + H( 3l ) Energie in ev 5.0 7.5 H( 1s) + H( 2l ) H( 1s)

Mehr

Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen. Didaktikpool

Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen. Didaktikpool Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen Didaktikpool Periodensystem der Elemente für blinde und hochgradig sehgeschädigte Laptop-Benutzer Reinhard Apelt 2008 Technische

Mehr

Periodensystem. Physik und Chemie. Sprachkompendium und einfache Regeln

Periodensystem. Physik und Chemie. Sprachkompendium und einfache Regeln Periodensystem Physik und Chemie Sprachkompendium und einfache Regeln 1 Begriffe Das (neutrale) Wasserstoffatom kann völlig durchgerechnet werden. Alle anderen Atome nicht; ein dermaßen komplexes System

Mehr

Seite 1. Online-Code 27b2dq (auf ins Suchfeld eingeben)

Seite 1. Online-Code 27b2dq (auf  ins Suchfeld eingeben) Seite Online-Code bdq (auf www.klett.de ins Suchfeld eingeben),0,8 H, H 8 PSE Das Periodensystem der Elemente in drei Ebenen 9 Wasserstoff Mittlere Atommasse in u (radioaktive Elemente: Nukleonenzahl des

Mehr

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome. Chemische Reaktionen. Verbindungen

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome. Chemische Reaktionen. Verbindungen Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie Atome Elemente Chemische Reaktionen Energie Verbindungen 92 Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie 3. Das Periodensystem der Elemente 93

Mehr

Einführung in die Struktur der Materie. Studierende des Lehramtes und des Nebenfachs SS 2013

Einführung in die Struktur der Materie. Studierende des Lehramtes und des Nebenfachs SS 2013 Einführung in die Struktur der Materie für Studierende des Lehramtes und des Nebenfachs SS 2013 Michael Martins und Erika Garutti Inhalt Einleitung Teil A (M. Martins): I. Molekülphysik II. Festkörperphysik

Mehr

BEARBEITUNGS- TECHNIK

BEARBEITUNGS- TECHNIK BERUFSFACHSCHULE Seite 1 BEARBEITUNGS TECHNIK BET 11011 Name: Datum: Klasse: : Note: Klassenschnitt Maximalnote : / Selbsteinschätzung: (freiwillig) Zeitaufwand 25 Minuten maximum 3 Inhalt Fragen zur Chemie

Mehr

Atombau und Atommodelle Arbeitsblätter

Atombau und Atommodelle Arbeitsblätter Arbeitsblätter (Schülerversion) Sek. I Arbeitsblatt Das Kugelmodell nach Dalton:. Zeichne den Aufbau eines Helium- und eines Kohlenstoffatoms nach Daltons Atommodell! 2. Formuliere die Kernaussagen dieses

Mehr

BEARBEITUNGS- TECHNIK

BEARBEITUNGS- TECHNIK BERUFSFACHSCHULE Seite 1 BEARBEITUNGS TECHNIK BET 11111 Name: Datum: Klasse: Gruppe: : Note: Klassenschnitt Maximalnote : / Selbsteinschätzung: (freiwillig) Zeitaufwand 25 Minuten maximum 50 Inhalt Fragen

Mehr

BEARBEITUNGS- TECHNIK

BEARBEITUNGS- TECHNIK BERUFSFACHSCHULE Seite 1 BEARBEITUNGS TECHNIK BET 11011 Name: Datum: Klasse: : Note: Klassenschnitt Maximalnote : / Lösungsvorschlag Selbsteinschätzung: (freiwillig) Zeitaufwand 25 Minuten maximum 3 Inhalt

Mehr

Vokabeldusche Lerndusche Selbsthilfe World Coaching. endlich anders lernen. CLerndusche CHEMIE / PERIODEN- SYSTEM

Vokabeldusche Lerndusche Selbsthilfe World Coaching. endlich anders lernen. CLerndusche CHEMIE / PERIODEN- SYSTEM Vokabeldusche Selbsthilfe World Coaching C CHEMIE / PERIODEN- SYSTEM endlich anders lernen. 1. Auflage: Juni 2016 Jickilearning Straube & Maier-Straube GbR Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigungen jeder

Mehr

Periodensystem der Elemente (PSE)

Periodensystem der Elemente (PSE) Periodensystem der Elemente (PSE) 1 2 H 1.0079 4.0026 3 4 5 6 7 8 9 10 Li 6.941 Be 9.0122 B 10.811 C 12.011 N 14.007 O 15.999 F 18.998 Ne 20.180 11 12 13 14 15 16 17 18 Na Mg Al Si P S Cl Ar 22.990 24.305

Mehr

z n z m e 2 WW-Kern-Kern H = H k + H e + H ek

z n z m e 2 WW-Kern-Kern H = H k + H e + H ek 2 Molekülphysik Moleküle sind Systeme aus mehreren Atomen, die durch Coulomb-Wechselwirkungen Elektronen und Atomkerne ( chemische Bindung ) zusammengehalten werden. 2.1 Born-Oppenheimer Näherung Der nichtrelativistische

Mehr

PC III Aufbau der Materie

PC III Aufbau der Materie 07.07.2015 PC III Aufbau der Materie (1) 1 PC III Aufbau der Materie Kapitel 5 Das Periodensystem der Elemente Vorlesung: http://www.pci.tu-bs.de/aggericke/pc3 Übung: http://www.pci.tu-bs.de/aggericke/pc3/uebungen

Mehr

Kohlenwasserstoffe und das Orbitalmodell

Kohlenwasserstoffe und das Orbitalmodell Kohlenwasserstoffe und das Orbitalmodell Material I Material I Sie erhalten drei unterschiedliche Kohlenwasserstoffe Stoff A, Stoff B und Stoff, die sie zuordnen sollen. Infrage kommen 1- Octen, n- Octan

Mehr

5. Periodensystem der Elemente 5.1. Aufbauprinzip 5.2. Geschichte des Periodensystems 5.3. Ionisierungsenergie 5.4. Elektronenaffinität 5.5.

5. Periodensystem der Elemente 5.1. Aufbauprinzip 5.2. Geschichte des Periodensystems 5.3. Ionisierungsenergie 5.4. Elektronenaffinität 5.5. 5. Periodensystem der Elemente 5.1. Aufbauprinzip 5.2. Geschichte des Periodensystems 5.3. Ionisierungsenergie 5.4. Elektronenaffinität 5.5. Atomradien 5.6. Atomvolumina 5.7. Dichte der Elemente 5.8. Schmelzpunkte

Mehr

Anhang 3.2: Zuordnung der Absorptionsklassen und f 1 -Werte zu den chemischen Verbindungen Absorptionsklassen. Verbindungen

Anhang 3.2: Zuordnung der Absorptionsklassen und f 1 -Werte zu den chemischen Verbindungen Absorptionsklassen. Verbindungen Anhang 3.2: Zuordnung der Absorptionsklassen und f 1 -Werte zu den chemischen 3.2.1 Absorptionsklassen Element ymbol Absorptionsklasse Americium Am Alle Antimon b F Oxide, Hydroxide, ulfide, ulfate und

Mehr

9. Moleküle. 9.1 Wasserstoff-Molekül Ion H Wasserstoff-Molekül H Schwerere Moleküle 9.4 Angeregte Moleküle. Physik IV SS

9. Moleküle. 9.1 Wasserstoff-Molekül Ion H Wasserstoff-Molekül H Schwerere Moleküle 9.4 Angeregte Moleküle. Physik IV SS 9.1 Wasserstoff-Molekül Ion H + 9. Wasserstoff-Molekül H 9.3 Schwerere Moleküle 9.4 Angeregte Moleküle 9.1 9.1 Wasserstoff-Molekül Ion H + Einfachstes Molekül: H + = p + e p + Coulomb-Potenzial: Schrödinger-Gleichung:

Mehr

Bearbeitungs- Technik PRÜFUNG BET130. Name: Klasse: Gruppe: Datum: Selbsteinschätzung: (obligatorisch) Note: Ausgabe: 8.

Bearbeitungs- Technik PRÜFUNG BET130. Name: Klasse: Gruppe: Datum: Selbsteinschätzung: (obligatorisch) Note: Ausgabe: 8. BERUFSFACHSCHULE MONTAGELEKTRIKER/IN Seite 1 Bearbeitungs Technik Name: Klasse: Gruppe: Datum: PRÜFUNG Ausgabe: 8. Januar 011 Selbsteinschätzung: : / Note: (obligatorisch) Minimum/ Klassenschnitt/Maximalnote

Mehr

Chemische Bindung. Wie halten Atome zusammen? Welche Atome können sich verbinden? Febr 02

Chemische Bindung. Wie halten Atome zusammen? Welche Atome können sich verbinden? Febr 02 Chemische Bindung locker bleiben Wie halten Atome zusammen? positiv Welche Atome können sich verbinden? power keep smiling Chemische Bindung Die chemischen Reaktionen spielen sich zwischen den Hüllen der

Mehr

Diese Lampen sind direkt in AAS der Marken Agilent, GBC Analytik Jena, Thermo Scientific, Hitachi, Shimadzu und vielen anderen einsetzbar.

Diese Lampen sind direkt in AAS der Marken Agilent, GBC Analytik Jena, Thermo Scientific, Hitachi, Shimadzu und vielen anderen einsetzbar. Diese Lampen sind direkt in AAS der Marken Agilent, GBC Analytik Jena, Thermo Scientific, Hitachi, Shimadzu und vielen anderen einsetzbar. Sie können mit einem entsprechenden Adapter Kit (P204) auch bei

Mehr

Periodensystem der Elemente

Periodensystem der Elemente Periodensystem der Elemente 1829: Döbereiner, Dreiergruppen von Elementen mit ähnlichen Eigenschaften & Zusammenhang bei Atomgewicht Gesetz der Triaden 1863: Newlands, Ordnung der Elemente nach steigender

Mehr

Aluminium. Eisen. Gold. Lithium. Platin. Neodym

Aluminium. Eisen. Gold. Lithium. Platin. Neodym Fe Eisen Al Aluminium Li Lithium Au Gold Pt Platin Nd Neodym Zn Zink Sn Zinn Ni Nickel Cr Chrom Mo Molybdän V Vanadium Co Cobalt In Indium Ta Tantal Mg Magnesium Ti Titan Os Osmium Pb Blei Ag Silber

Mehr

Gleichstromtechnik. Vorlesung 2: Phänomene der Elektrotechnik. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann

Gleichstromtechnik. Vorlesung 2: Phänomene der Elektrotechnik. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann Gleichstromtechnik Vorlesung 2: Phänomene der Elektrotechnik Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann Reibungselektrizität Bereits um 550 v. Chr. hat Thales von Milet die Reibungselektrizität

Mehr

Anhang 5. Radionuklid A 1. in Bq. Ac-225 (a) Ac-227 (a) Ac Ag Ag-108m (a) Ag-110m (a)

Anhang 5. Radionuklid A 1. in Bq. Ac-225 (a) Ac-227 (a) Ac Ag Ag-108m (a) Ag-110m (a) 1 Anhang 5 Auszug aus der Tabelle 2.2.7.7.2.1 der Anlage zur 15. Verordnung zur Änderung der Anlagen A und B zum ADR-Übereinkommen vom 15. Juni 2001 (BGBl. II Nr. 20 S. 654), getrennter Anlagenband zum

Mehr

Die meisten Elemente liegen in gebundener Form als einzelne Moleküle, in Flüssigkeiten oder in Festkörpern vor.

Die meisten Elemente liegen in gebundener Form als einzelne Moleküle, in Flüssigkeiten oder in Festkörpern vor. phys4.025 Page 1 13. Moleküle Nur eine kleine Anzahl von Elementen kommt natürlich in Form von einzelnen Atomen vor. Die meisten Elemente liegen in gebundener Form als einzelne Moleküle, in Flüssigkeiten

Mehr

Trace Analysis of Surfaces

Trace Analysis of Surfaces Trace Analysis of Surfaces Metall-Spurenanalyse auf Oberflächen mittels VPD- Verfahren Babett Viete-Wünsche 2 Das Unternehmen Unser Serviceportofolio Die VPD-Analyse 3 Das Unternehmen: 4 Einige unserer

Mehr

1. Prisma 7+5 = 12 Punkte

1. Prisma 7+5 = 12 Punkte EXAMEN DE FIN D ÉTUDES SECONDAIRES TECHNIQUES 2017 BRANCHE SECTION(S) ÉPREUVE ÉCRITE Durée de l épreuve Physique GE 2h30min Date de l épreuve 13/06/2017 Numéro du candidat 1. Prisma 7+5 = 12 Punkte 1.1.

Mehr

6. Viel-Elektronen Atome

6. Viel-Elektronen Atome 6. Viel-Elektronen 6.1 Periodensystem der Elemente 6.2 Schwerere 6.3 L S und j j Kopplung 6.1 6.1 Periodensystem der Elemente 6.2 Auffüllen der Elektronen-Orbitale Pauliprinzip: je 1 Elektron je Zustand

Mehr

Materialdesign für thermoelektrische Anwendungen

Materialdesign für thermoelektrische Anwendungen Materialdesign für thermoelektrische Anwendungen Silke Bühler-Paschen Institut für Festkörperphysik, TU Wien Energietag 2015, ÖPG & SPG, 3182015 Energietag ÖPG & SPG, 3182015, 1 Thermoelektrische Eigenschaften:

Mehr

Moleküle und Wärmestatistik

Moleküle und Wärmestatistik Moleküle und Wärmestatistik Musterlösung.08.008 Molekülbindung Ein Molekül bestehe aus zwei Atomkernen A und B und zwei Elektronen. a) Wie lautet der Ansatz für die symmetrische Wellenfunktion in der Molekülorbitalnäherung?

Mehr

Wasserstoff. Helium. Bor. Kohlenstoff. Standort: Name: Ordnungszahl: Standort: Name: Ordnungszahl: 18. Gruppe. Standort: Ordnungszahl: Name:

Wasserstoff. Helium. Bor. Kohlenstoff. Standort: Name: Ordnungszahl: Standort: Name: Ordnungszahl: 18. Gruppe. Standort: Ordnungszahl: Name: H Wasserstoff 1 1. Gruppe 1. Periode He Helium 2 18. Gruppe 1. Periode B Bor 5 13. Gruppe C Kohlenstoff 6 14. Gruppe N Stickstoff 7 15. Gruppe O Sauerstoff 8 16. Gruppe Ne Neon 10 18. Gruppe Na Natrium

Mehr

Das Periodensystem der Elemente Das Periodensystem: Entdeckung der Elemente

Das Periodensystem der Elemente Das Periodensystem: Entdeckung der Elemente Das Periodensystem der Elemente Das Periodensystem: Entdeckung der Elemente 1 Das Periodensystem: Biologisch wichtige Elemente Das Periodensystem: Einteilung nach Reaktionen Bildung von Kationen und Anionen

Mehr

Das Periodensystem der Elemente

Das Periodensystem der Elemente Das Periodensystem der Elemente 1 Das Periodensystem: Entdeckung der Elemente 2 Das Periodensystem: Biologisch wichtige Elemente 3 Das Periodensystem: Einteilung nach Reaktionen Bildung von Kationen und

Mehr

Das H + 2 -Molekülion

Das H + 2 -Molekülion Das Näherungen für das elektronische Problem und Kernbewegungen 7. Dezember 2011 Schrödinger-Gleichung des s Abbildung: Arthur Beiser; Atome, Moleküle, Festkörper; Vieweg, Braunschweig 1983 ( K/E 2 2 +

Mehr

Physique. 1. Strahlenoptik (16 Punkte)

Physique. 1. Strahlenoptik (16 Punkte) EXAMEN DE FIN D ÉTUDES SECONDAIRES TECHNIQUES 2017 BRANCHE SECTION(S) ÉPREUVE ÉCRITE Physique GE Durée de l épreuve 2h30min Date de l épreuve 29/05/2017 Numéro du candidat Punkteverteilung: T: Theorie;

Mehr

MO-Theorie: Molekülorbitale, Bindungsordnung, Molekülorbitaldiagramme von F 2, O 2, N 2, H 2 O, Benzol, Wasserstoffbrückenbindungen

MO-Theorie: Molekülorbitale, Bindungsordnung, Molekülorbitaldiagramme von F 2, O 2, N 2, H 2 O, Benzol, Wasserstoffbrückenbindungen Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Chemische Bindungen VI Molkülorbitaltheorie II MO-Theorie: Molekülorbitale, Bindungsordnung, Molekülorbitaldiagramme von F 2, O 2, N 2, H 2 O, Benzol,

Mehr

Circular Economy mehr als Kreislaufwirtschaft?

Circular Economy mehr als Kreislaufwirtschaft? Summit Umweltwirtschaft.NRW 2018 Dynamik pur: Digitalisierung in der Umweltwirtschaft NRW Messe Essen, 20. 21. November 2018 Circular Economy mehr als Kreislaufwirtschaft? Prof. Dr.-Ing. Martin Faulstich

Mehr

(2.65 ev), da sich die beiden Elektronen gegenseitig abstossen.

(2.65 ev), da sich die beiden Elektronen gegenseitig abstossen. phys4.026 Page 1 13.8 Das Wasserstoff-Molekül Wie im Fall des H2 + Moleküls führen im H2 Molekül symmetrische Wellenfunktionen zu bindenden Zuständen, wohingegen anti-symmetrische Wellenfunktionen zu anti-bindenden

Mehr

Kernchemisches Praktikum I Transurane Die Chemie des Neptuniums (Element 93)

Kernchemisches Praktikum I Transurane Die Chemie des Neptuniums (Element 93) Kernchemisches Praktikum I Transurane Die Chemie des Neptuniums (Element 93) Johannes Gutenberg-Universität Mainz Institut für Kernchemie Folie Nr. 1 Die Actiniden (1) 1 3 H Li Be B C N O F Ne 4 Spaltprodukte

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Atombau und PSE. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Atombau und PSE. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Atombau und PSE Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Chemiekonzept Pro Unterrichtsreihen Sekundarstufe I Band 11

Mehr

Physikdepartment. Ferienkurs zur Experimentalphysik 4. Daniel Jost 09/09/15

Physikdepartment. Ferienkurs zur Experimentalphysik 4. Daniel Jost 09/09/15 Physikdepartment Ferienkurs zur Experimentalphysik 4 Daniel Jost 09/09/15 Inhaltsverzeichnis Technische Universität München 1 Nachtrag: Helium-Atom 1 2 Röntgen-Spektren 2 3 Approximationen 6 3.1 Linear

Mehr

Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften, Anorganische Chemie Professur AC I. TU Dresden, 2017 Seminar zum Brückenkurs 2016 Folie 1

Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften, Anorganische Chemie Professur AC I. TU Dresden, 2017 Seminar zum Brückenkurs 2016 Folie 1 TU Dresden, 2017 Seminar zum Brückenkurs 2016 Folie 1 Seminar zum Brückenkurs Chemie 2017 Atombau, Periodensystem der Elemente Dr. Jürgen Getzschmann Dresden, 18.09.2017 1. Aufbau des Atomkerns und radioaktiver

Mehr

Arbeitsmaterialien Arbeitsblätter (mit Lösungsvorschlägen)

Arbeitsmaterialien Arbeitsblätter (mit Lösungsvorschlägen) Arbeitsmaterialien Arbeitsblätter (mit Lösungsvorschlägen) 1. Erkundung Kapitel 1 1. Welche Element-Symbole kennst du? Füge zusammen, was zusammengehört! Ag Al Au Br Ca CI Cu F Fe H He Hg K N Na Mg O P

Mehr

Hohlkathodenlampen, 37 mm 2. Für Pye Unicam (Thermo)-AAS und Varian-AAS, kodiert, 3. Analyt Jena (unkodiert) 3. Perkin Elmer Original-Zubehör 5

Hohlkathodenlampen, 37 mm 2. Für Pye Unicam (Thermo)-AAS und Varian-AAS, kodiert, 3. Analyt Jena (unkodiert) 3. Perkin Elmer Original-Zubehör 5 Preisliste 1 AAS Zubehör Hohlkathodenlampen, 37 mm 2 Für Pye Unicam (Thermo)-AAS und Varian-AAS, kodiert, 3 Analyt Jena (unkodiert) 3 Hohlkathodenlampen, 50 mm, für Perkin Elmer - AAS, unkodiert/kodiert

Mehr

Periodensystem der Elemente - PSE

Periodensystem der Elemente - PSE Periodensystem der Elemente - PSE Historische Entwicklung Möglichkeiten der Reindarstellung seit 18. Jhdt. wissenschaftliche Beschreibung der Elemente 1817 Johann Wolfgang Döbereiner: ähnliche Elemente

Mehr

Die hier im pdf-format dargestellten Musterblätter sind geschützt und können weder bearbeitet noch kopiert werden.

Die hier im pdf-format dargestellten Musterblätter sind geschützt und können weder bearbeitet noch kopiert werden. Die hier im pdf-format dargestellten Musterblätter sind geschützt und können weder bearbeitet noch kopiert werden. Inhalt Themengebiet Beschreibung Das Periodensystem Arbeitsblatt zum Aufbau der Atome

Mehr

Musterlösung Übung 9

Musterlösung Übung 9 Musterlösung Übung 9 Aufgabe 1: Elektronenkonfiguration und Periodensystem a) i) Lithium (Li), Grundzustand ii) Fluor (F), angeregter Zustand iii) Neon (Ne), angeregter Zustand iv) Vanadium (V), angeregter

Mehr

Vom Atombau zum Königreich der Elemente

Vom Atombau zum Königreich der Elemente Vom Atombau zum Königreich der Elemente Wiederholung: Elektronenwellenfunktionen (Orbitale) Jedes Orbital kann durch einen Satz von Quantenzahlen n, l, m charakterisiert werden Jedes Orbital kann maximal

Mehr

Anordnung der Elemente nach aufsteigender Atommasse, Gesetz der Periodizität (Lothar Meyer, Dmitri Mendelejew, 1869)

Anordnung der Elemente nach aufsteigender Atommasse, Gesetz der Periodizität (Lothar Meyer, Dmitri Mendelejew, 1869) 1.2 Periodensystem der Elemente Anordnung der Elemente nach aufsteigender Atommasse, Gesetz der Periodizität (Lothar Meyer, Dmitri Mendelejew, 1869) Periode I a b 1 H 1,0 2 Li 6,9 3 Na 23,0 4 5 6 K 39,1

Mehr

12.8 Eigenschaften von elektronischen Übergängen. Übergangsfrequenz

12.8 Eigenschaften von elektronischen Übergängen. Übergangsfrequenz phys4.024 Page 1 12.8 Eigenschaften von elektronischen Übergängen Übergangsfrequenz betrachte die allgemeine Lösung ψ n der zeitabhängigen Schrödinger-Gleichung zum Energieeigenwert E n Erwartungswert

Mehr

Atomaufbau. Elektronen e (-) Atomhülle

Atomaufbau. Elektronen e (-) Atomhülle Atomaufbau Institut für Elementarteilchen Nukleonen Protonen p (+) Neutronen n (o) Elektronen e (-) Atomkern Atomhülle Atom WIBA-NET 2005 Prof. Setzer 1 Elementarteilchen Institut für Name Symbol Masse

Mehr

BEARBEITUNGS- TECHNIK

BEARBEITUNGS- TECHNIK BERUFSFACHSCHULE BEARBEITUNGS TECHNIK BET 30 Name: Datum: Klasse: Punkte: Note: Klassenschnitt Maximalnote : / Lösungsvorschlag Selbsteinschätzung: (freiwillig) Zeitaufwand 5 Minuten Punktemaximum Inhalt

Mehr

4. Aufbau der Elektronenhülle 4.1. Grundlagen 4.2. Bohrsches Atommodell 4.3. Grundlagen der Quantenmechanik 4.4. Quantenzahlen 4.5.

4. Aufbau der Elektronenhülle 4.1. Grundlagen 4.2. Bohrsches Atommodell 4.3. Grundlagen der Quantenmechanik 4.4. Quantenzahlen 4.5. 4. Aufbau der Elektronenhülle 4.. Grundlagen 4.. Bohrsches Atommodell 4.3. Grundlagen der Quantenmechanik 4.4. Quantenzahlen 4.5. Atomorbitale 4. Aufbau der Elektronenhülle 4.. Grundlagen 4.. Bohrsches

Mehr

HÖHERE PHYSIK SKRIPTUM VORLESUNGBLATT XI

HÖHERE PHYSIK SKRIPTUM VORLESUNGBLATT XI Prof. Dr. F. Koch Dr. H. E. Porteanu fkoch@ph.tum.de porteanu@ph.tum.de WS 4-5 HÖHEE PHYSIK SKIPTUM VOLESUNGBLATT XI 4..5 Molekülphysik Atome binden zu Molekülen und Festkörpern durch interatomare Kräfte

Mehr

1. Man lässt g eines Alkalimetalls mit Wasser reagieren, wobei mol Wasserstoff entsteht.

1. Man lässt g eines Alkalimetalls mit Wasser reagieren, wobei mol Wasserstoff entsteht. Klausur zur Vorlesung LV 18000, AC1 (Anorganische Experimentalchemie) am 27.02.2007 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Σ Note: Vorname: Matr.-Nr.: Nachname: Chemie und Biochemie Lehramt Chemie vertieft Lehramt Chemie

Mehr

Übungen zu Physik 2 für Maschinenwesen

Übungen zu Physik 2 für Maschinenwesen Physikdepartment E13 SS 011 Übungen zu Physik für Maschinenwesen Prof. Dr. Peter Müller-Buschbaum, Dr. Eva M. Herzig, Dr. Volker Körstgens, David Magerl, Markus Schindler, Moritz v. Sivers Vorlesung 1.07.011,

Mehr

Periodensystem der Elemente (PSE) Z = Ordnungszahl, von 1 bis 112 (hier)

Periodensystem der Elemente (PSE) Z = Ordnungszahl, von 1 bis 112 (hier) 1 1.0079 H 3 Li 6.941 19 39.098 K 23 50.942 V 27 58.933 Co 73 180.95 Ta 78 195.08 Pt 82 207.2 Pb 21 44.956 Sc 25 54.938 Mn 29 63.546 Cu 33 74.922 As 7 14.007 N 75 186.21 Re 80 200.59 Hg 84 208.98 Po* 55

Mehr

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome. Chemische Reaktionen. Verbindungen

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome. Chemische Reaktionen. Verbindungen Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie Atome Elemente Chemische Reaktionen Energie Verbindungen 284 4. Chemische Reaktionen 4.1. Allgemeine Grundlagen (Wiederholung) 4.2. Energieumsätze chemischer

Mehr

2.4. Atome mit mehreren Elektronen

2.4. Atome mit mehreren Elektronen 2.4. Atome mit mehreren Elektronen 2.4.1. Das Heliumatom Wellenfunktion für das Heliumatom Nach dem Wasserstoffatom ist das Heliumatom das nächst einfachere Atom. Das Heliumatom besitzt einen Kern der

Mehr

Orbitale, 4 Quantenzahlen, Hauptquantenzahl, Nebenquantenzahl, magnetische Quantenzahl, Spinquantenzahl

Orbitale, 4 Quantenzahlen, Hauptquantenzahl, Nebenquantenzahl, magnetische Quantenzahl, Spinquantenzahl Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Das (wellen-)quantenchemische Atommodell Orbitalmodell Orbitale, 4 Quantenzahlen, Hauptquantenzahl, Nebenquantenzahl, magnetische Quantenzahl, Spinquantenzahl

Mehr

Anorganische Chemie I

Anorganische Chemie I Eberhard Schweda Jander / Blasius Anorganische Chemie I Theoretische Grundlagen und Qualitative Analyse 8. AUFLAGE Periodensystem der Elemente Gruppen Perioden,00794 s, 0, 0,000 (),0 59,4 0,0899-5,87 H

Mehr

Schriftlicher Leistungsnachweis

Schriftlicher Leistungsnachweis Kurs: Q3Ch01 Wärme und Unordnung 1. Alkohol heizt ein Bei der alkoholischen Gärung wird Glucose unter Einwirkung von Enzymen zu Kohlenstoffdioxid und Ethanol vergoren. Neben Ethanol entsteht hierbei Kohlenstoffdioxid.

Mehr

Chemische Bindung zweiatomiger Moleküle

Chemische Bindung zweiatomiger Moleküle Die Born Oppenheimer Näherung vernachlässigt Elektronenimpulse gegenüber Kernimpulsen und erlaubt die Gesamtwellenfunktion als ein Produkt aus einer Kernwellenfunktion F q ( R) und der einer Elektronenwellenfunktion

Mehr

Mangangruppe: Elemente der siebten Nebengruppe

Mangangruppe: Elemente der siebten Nebengruppe Hermann Sicius Mangangruppe: Elemente der siebten Nebengruppe Eine Reise durch das Periodensystem essentials essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als

Mehr

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik Atom-, Molekül- und Festkörperphysik für LAK, SS 2014 Peter Puschnig basierend auf Unterlagen von Prof. Ulrich Hohenester 4. Vorlesung, 27. 3. 2014 Molekülbindung, H2+ - Molekülion, Hybridisierung, Kohlenstoffverbindungen

Mehr

Chrom(VI)-Ersatz auf Zink

Chrom(VI)-Ersatz auf Zink Ulmer Gespräch 1 Chrom(VI)-Ersatz auf Zink Nachbehandlungsverfahren in der Praxis Dr. Rolf Jansen und Patricia Preikschat,, D-64673 Zwingenberg Themen: Wonach wird gesucht? Eigenschaften sechswertiger

Mehr

VL 22 VL Periodensystem VL Röntgenstrahlung VL Homonukleare Moleküle VL Heteronukleare Moleküle

VL 22 VL Periodensystem VL Röntgenstrahlung VL Homonukleare Moleküle VL Heteronukleare Moleküle VL 22 VL 20 20.1. Periodensystem VL 21 21.1. Röntgenstrahlung VL 22 22.1. Homonukleare Moleküle VL 23 23.1. Heteronukleare Moleküle Wim de Boer, Karlsruhe Atome und Moleküle, 10.07.2012 1 Vorlesung 22:

Mehr

Note:

Note: Klausur zur Vorlesung AC1 (Anorganische Experimentalchemie) am 12.03.2018 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 10 10 14 6 10 10 10 10 14 6 100 Note: Vorname: Nachname: Matr.-Nr.: BITTE DEUTLICH SCHREIBEN! Studiengang:

Mehr

VL 21 VL Periodensystem VL Röntgenstrahlung VL Homonukleare Moleküle VL Heteronukleare Moleküle

VL 21 VL Periodensystem VL Röntgenstrahlung VL Homonukleare Moleküle VL Heteronukleare Moleküle VL 21 VL 19 20.1. Periodensystem VL 20 21.1. Röntgenstrahlung VL 21 22.1. Homonukleare Moleküle VL 22 23.1. Heteronukleare Moleküle Wim de Boer, Karlsruhe Atome und Moleküle, 02.07.2013 1 Vorlesung 22:

Mehr

Taschenbuch. Chemiker und Physiker

Taschenbuch. Chemiker und Physiker D'Ans Lax Taschenbuch für Chemiker und Physiker Dritte völlig neu bearbeitete Auflage Band 11 Organische Verbindungen Herausgegeben von Dr. phil. Ellen Lax unter Mitarbeit von Dr. rer. nato Claudia Synowietz

Mehr

Ein Lehrbuch für Studierende der Chemie im 2. Studienabschnitt

Ein Lehrbuch für Studierende der Chemie im 2. Studienabschnitt Atom- und Molekülbau Ein Lehrbuch für Studierende der Chemie im 2. Studienabschnitt Von Peter C. Schmidt und Konrad G. Weil 147 Abbildungen, 19 Tabellen Georg Thieme Verlag Stuttgart New York 1982 Vorwort

Mehr

Physik IV Einführung in die Atomistik und die Struktur der Materie

Physik IV Einführung in die Atomistik und die Struktur der Materie Physik IV Einführung in die Atomistik und die Struktur der Materie Sommersemester 2011 Vorlesung 20 29.06.2011 Physik IV - Einführung in die Atomistik Vorlesung 20 Prof. Thorsten Kröll 29.06.2011 1 Anmeldung

Mehr

Atombau, Periodensystem der Elemente

Atombau, Periodensystem der Elemente Seminar zum Brückenkurs Chemie 2015 Atombau, Periodensystem der Elemente Dr. Jürgen Getzschmann Dresden, 21.09.2015 1. Aufbau des Atomkerns und radioaktiver Zerfall - Erläutern Sie den Aufbau der Atomkerne

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 4

Ferienkurs Experimentalphysik 4 Ferienkurs Experimentalphysik 4 Probeklausur Markus Perner, Markus Kotulla, Jonas Funke Aufgabe 1 (Allgemeine Fragen). : (a) Welche Relation muss ein Operator erfüllen damit die dazugehörige Observable

Mehr

Um das zu verdeutlichen, seien noch einmal Wasserstoff-Wellenfunktionen gezeigt:

Um das zu verdeutlichen, seien noch einmal Wasserstoff-Wellenfunktionen gezeigt: II. 3 Schalenmodell der Elektronen Bei den wasserstoff-ähnlichen Alkali-Atomen und gerade beim He hatten wir schon kurz über den Einfluß des effektiven Potentials auf die energetische Lage der verschiedenen

Mehr

Ätzen. Günter Petzow. Metallographisches Keramographisches Plastographisches. Materialkundlich- Technische Reihe 1. Unter Mitarbeit von Veronika Carle

Ätzen. Günter Petzow. Metallographisches Keramographisches Plastographisches. Materialkundlich- Technische Reihe 1. Unter Mitarbeit von Veronika Carle Materialkundlich- Technische Reihe 1 Metallographisches Keramographisches Plastographisches Günter Petzow Ätzen Unter Mitarbeit von Veronika Carle Max-Planck-Institut für Metallforschung, Institut für

Mehr

Physikalische Chemie I SS 2018

Physikalische Chemie I SS 2018 Physikalische Chemie I SS 2018 Vorlesung für BA Chemie und BA Nanoscience Prof. Dr. K. Hauser Fachbereich Chemie Karin.Hauser@uni-konstanz.de Advance Organizer Polymerchemie Kolloidchemie Molekülanalytik

Mehr

Übungen zur Vorlesung Theoretische Chemie II Übungsblatt 1 SoSe 2015 Lösungen Ĥ Ψ = E Ψ (1) c b

Übungen zur Vorlesung Theoretische Chemie II Übungsblatt 1 SoSe 2015 Lösungen Ĥ Ψ = E Ψ (1) c b Übungen zur Vorlesung Theoretische Chemie II Übungsblatt SoSe 205 Lösungen. H 2 + Molekülion a) Konstruieren Sie die Schrödingergleichung in Matrixdarstellung. Zunächst geht man von der stationären Schrödinger-Gleichung

Mehr

Die zu dieser Zeit bekannten 63 Elemente konnten trotzdem nach ihren chemischen Eigenschaften in einem periodischen System angeordnet werden.

Die zu dieser Zeit bekannten 63 Elemente konnten trotzdem nach ihren chemischen Eigenschaften in einem periodischen System angeordnet werden. phys4.022 Page 1 12.4 Das Periodensystem der Elemente Dimitri Mendeleev (1869): Ordnet man die chemischen Elemente nach ihrer Ladungszahl Z, so tauchen Elemente mit ähnlichen chemischen und physikalischen

Mehr

Allgemeine und Anorganische Chemie

Allgemeine und Anorganische Chemie Allgemeine und Anorganische Chemie Ein Leitfaden fur Studierende der Biologie, Biochemie und Pharmazie Wolfgang Jabs ELSEVIER SPEKTRUM AKADEMISCHER VERLAG Spektrum 1. Einfiihrung 1 2. Chemische Grundbegriffe

Mehr

3) Natürliche und künstliche Radioaktivität (1)

3) Natürliche und künstliche Radioaktivität (1) 3) Natürliche und künstliche Radioaktivität (1) Kosmische Strahlung - Protonen (93 %) - Alpha-Teilchen (6.3 %) - schwerere Kerne (0. %) - Ohne Zerfallsreihen - 0 radioaktive Nuklide, die primordial auf

Mehr

Einführung in die Schwingungsspektroskopie

Einführung in die Schwingungsspektroskopie Einführung in die Schwingungsspektroskopie Quelle: Frederik Uibel und Andreas Maurer, Uni Tübingen 2004 Molekülbewegungen Translation: Rotation: Die Bewegung des gesamten Moleküls ls in die drei Raumrichtungen.

Mehr

2.4. Atome mit mehreren Elektronen

2.4. Atome mit mehreren Elektronen 2.4. Atome mit mehreren Elektronen 2.4.1. Das Heliumatom Wellenfunktion für das Heliumatom Nach dem Wasserstoffatom ist das Heliumatom das nächst einfachere Atom. Das Heliumatom besitzt einen Kern der

Mehr

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Praktikumsbetreuung: Sarah Römer (roemer@em.uni-frankfurt.de) Simona Scheit (simona.scheit@googlemail.com) Juanma

Mehr

Übungen Atom- und Molekülphysik für Physiklehrer (Teil 2)

Übungen Atom- und Molekülphysik für Physiklehrer (Teil 2) Übungen Atom- und Molekülphysik für Physiklehrer (Teil ) Aufgabe 38) Welche J-Werte sind bei den Termen S, P, 4 P und 5 D möglich? Aufgabe 39) Welche Werte kann der Gesamtdrehimpuls eines f-elektrons im

Mehr

Unwanted. TRITON Error correction sheet ICP-OES V1.1 !!! !!!!!!!! TRITON GmbH Rather Broich Düsseldorf (Germany)

Unwanted. TRITON Error correction sheet ICP-OES V1.1 !!! !!!!!!!! TRITON GmbH Rather Broich Düsseldorf (Germany) Unwanted TRITON Error correction sheet ICP-OES V1.1 1 Unerwünschte Schwermetalle Quecksilber zu hoch 4x 15% wöchentlicher Wasserwechsel mit Hg Selen zu hoch 4x 15% wöchentlicher Wasserwechsel mit Se Cadmium

Mehr

Ψ = Dexp( k II a) mit k II = [ 2m e (V 0 E)/ 2] 1/2

Ψ = Dexp( k II a) mit k II = [ 2m e (V 0 E)/ 2] 1/2 Institut für Physikalische Chemie Lösungen zu den Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie II im WS 015/016 Prof. Dr. Eckhard Bartsch / Marcel Werner M.Sc. Aufgabenblatt 11 vom 9.01.16 Aufgabe 11 1 L

Mehr

Gesamtdrehimpuls Spin-Bahn-Kopplung

Gesamtdrehimpuls Spin-Bahn-Kopplung Gesamtdrehimpuls Spin-Bahn-Kopplung > 0 Elektron besitzt Bahndrehimpuls L und S koppeln über die resultierenden Magnetfelder (Spin-Bahn-Kopplung) Vektoraddition zum Gesamtdrehimpuls J = L + S Für J gelten

Mehr