Modulverzeichnis. zu der Prüfungs- und Studienordnung für den konsekutiven Master- Studiengang "Mathematik" (Amtliche Mitteilungen I 14/2013 S.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Modulverzeichnis. zu der Prüfungs- und Studienordnung für den konsekutiven Master- Studiengang "Mathematik" (Amtliche Mitteilungen I 14/2013 S."

Transkript

1 Georg-August-Universität Göttingen Modulverzeichnis zu der Prüfungs- und Studienordnung für den konsekutiven Master- Studiengang "Mathematik" (Amtliche Mitteilungen I 14/2013 S. 313) Amtliche Mitteilungen II der vom /Nr. 3 V1-SoSe13 Seite 937

2 Amtliche Mitteilungen II der vom /Nr. 3 V1-SoSe13 Seite 938

3 Inhaltsverzeichnis Module B.Inf.1103: Informatik III B.Inf.1201: Theoretische Informatik B.Inf.1202: Formale Systeme B.Inf.1203: Betriebssysteme B.Inf.1204: Telematik / Computernetzwerke B.Inf.1205: Softwaretechnik I B.Inf.1206: Datenbanken B.Inf.1802: Programmierpraktikum B.Mat.0911: Ein Mehrbenutzerbetriebssystem in der Praxis: Einzelbetrieb B.Mat.0912: Ein Mehrbenutzerbetriebssystem in der Praxis: Netzwerkbetrieb B.Mat.0921: Einführung in Tex/Latex und praktische Anwendungen B.Mat.0922: Mathematische Informationsysteme und Elektronisches Publizieren B.Mat.0931: Tutorentraining B.Mat.0932: Vermittlung mathematischer Inhalte an ein Fachpublikum B.Mat.0940: Mathematik in der Welt, in der wir leben B.Mat.0950: Mitgliedschaft in der studentischen oder akademischen Selbstverwaltung B.Mat.3041: Versicherungsmathematik I B.Mat.3042: Versicherungsmathematik II B.Mat.3111: Einführung im Zyklus "Analytische Zahlentheorie" B.Mat.3112: Einführung im Zyklus "Analysis Partieller Differenzialgleichungen" B.Mat.3113: Einführung im Zyklus "Differenzialgeometrie" B.Mat.3114: Einführung im Zyklus "Algebraische Topologie" B.Mat.3115: Einführung im Zyklus "Mathematische Methoden der Physik" B.Mat.3121: Einführung im Zyklus "Algebraische Geometrie" B.Mat.3122: Einführung im Zyklus "Algebraische und Algorithmische Zahlentheorie" B.Mat.3123: Einführung im Zyklus "Algebraische Strukturen" B.Mat.3124: Einführung im Zyklus "Gruppen, Geometrie und Dynamische Systeme" B.Mat.3125: Einführung im Zyklus "Nichtkommutative Geometrie" B.Mat.3131: Einführung im Zyklus "Inverse Probleme" Amtliche Mitteilungen II der vom /Nr. 3 V1-SoSe13 Seite 939

4 Inhaltsverzeichnis B.Mat.3132: Einführung im Zyklus "Approximationsverfahren" B.Mat.3133: Einführung im Zyklus "Numerik Partieller Differenzialgleichungen" B.Mat.3134: Einführung im Zyklus "Optimierung" B.Mat.3137: Einführung im Zyklus "Variationelle Analysis" B.Mat.3138: Einführung im Zyklus "Bild- und Geometrieverarbeitung" B.Mat.3139: Einführung im Zyklus "Wissenschaftliches Rechnen / Angewandte Mathematik" B.Mat.3141: Einführung im Zyklus "Angewandte und Mathematische Stochastik" B.Mat.3142: Einführung im Zyklus "Stochastische Prozesse" B.Mat.3143: Einführung im Zyklus "Stochastische Methoden der Wirtschaftsmathematik" B.Mat.3144: Einführung im Zyklus "Mathematische Statistik" B.Mat.3145: Einführung im Zyklus "Statistische Modellierung und Inferenz" B.Mat.3311: Vertiefung im Zyklus "Analytische Zahlentheorie" B.Mat.3312: Vertiefung im Zyklus "Analysis Partieller Differenzialgleichungen" B.Mat.3313: Vertiefung im Zyklus "Differenzialgeometrie" B.Mat.3314: Vertiefung im Zyklus "Algebraische Topologie" B.Mat.3315: Vertiefung im Zyklus "Mathematische Methoden der Physik" B.Mat.3321: Vertiefung im Zyklus "Algebraische Geometrie" B.Mat.3322: Vertiefung im Zyklus "Algebraische und Algorithmische Zahlentheorie" B.Mat.3323: Vertiefung im Zyklus "Algebraische Strukturen" B.Mat.3324: Vertiefung im Zyklus "Gruppen, Geometrie und Dynamische Systeme" B.Mat.3325: Vertiefung im Zyklus "Nichtkommutative Geometrie" B.Mat.3331: Vertiefung im Zyklus "Inverse Probleme" B.Mat.3332: Vertiefung im Zyklus "Approximationsverfahren" B.Mat.3333: Vertiefung im Zyklus "Numerik Partieller Differenzialgleichungen" B.Mat.3334: Vertiefung im Zyklus "Optimierung" B.Mat.3337: Vertiefung im Zyklus "Variationelle Analysis" B.Mat.3338: Vertiefung im Zyklus "Bild- und Geometrieverarbeitung" B.Mat.3339: Vertiefung im Zyklus "Wissenschaftliches Rechnen / Angewandte Mathematik" B.Mat.3341: Vertiefung im Zyklus "Angewandte und Mathematische Stochastik" B.Mat.3342: Vertiefung im Zyklus "Stochastische Prozesse" B.Mat.3343: Vertiefung im Zyklus "Stochastische Methoden der Wirtschaftsmathematik" Amtliche Mitteilungen II der vom /Nr. 3 V1-SoSe13 Seite 940

5 Inhaltsverzeichnis B.Mat.3344: Vertiefung im Zyklus "Mathematische Statistik" B.Mat.3345: Vertiefung im Zyklus "Statistische Modellierung und Inferenz" B.Phi.01: Basismodul Theoretische Philosophie B.Phi.02: Basismodul Praktische Philosophie B.Phi.03: Basismodul Geschichte der Philosophie B.Phy.101: Physik I B.Phy.102: Physik II B.Phy.303: Mathematik für Physiker I B.Phy.304: Mathematik für Physiker II B.Phy.410: Physikalisches Grundpraktikum B.Phy.501: Einführung in die Astro- und Geophysik B.Phy.551: Spezielle Themen der Astro- und Geophysik I B.Phy.552: Spezielle Themen der Astro- und Geophysik II B.Phy.606: Elektronikpraktikum für Naturwissenschaftler B.RW.1229: Internationales und europäisches Wirtschaftsrecht B.RW.1231: Datenschutzrecht B.RW.1232: Rundfunkrecht einschließlich des Rechts der neuen Medien B.RW.1233: Telekommunikationsrecht B.WIWI-BWL.0014: Rechnungslegung der Unternehmung B.WIWI-BWL.0038: Supply Chain Management B.WIWI-OPH.0009: Recht B.WIWI-VWL.0001: Mikroökonomik II B.WIWI-VWL.0002: Makroökonomik II B.WIWI-VWL.0005: Grundlagen der internationalen Wirtschaftsbeziehungen B.WIWI-VWL.0006: Wachstum und Entwicklung B.WIWI-VWL.0007: Einführung in die Ökonometrie B.WIWI-VWL.0008: Geldtheorie und Geldpolitik B.WIWI-VWL.0009: Arbeitsmarktökonomik B.WIWI-VWL.0010: Einführung in die Institutionenökonomik B.WIWI-VWL.0011: Seminar zur Finanz- und Steuerpolitik in der EU B.WIWI-VWL.0028: Einführung in die Spieltheorie Amtliche Mitteilungen II der vom /Nr. 3 V1-SoSe13 Seite 941

6 Inhaltsverzeichnis B.WIWI-WIN.0001: Management der Informationssysteme B.WIWI-WIN.0002: Management der Informationswirtschaft M.Che.1311: Schwingungsspektroskopie und zwischenmolekulare Dynamik M.Che.1312: Physikalische Chemie der kondensierten Materie M.Che.1313: Elektronische Spektroskopie und Reaktionsdynamik M.Che.1314: Biophysikalische Chemie M.Che.1315: Chemical Dynamics at Surfaces M.Mat.0731: Fortgeschrittenes Praktikum Wissenschaftliches Rechnen M.Mat.0741: Fortgeschrittenes Stochastisches Praktikum M.Mat.0971: Betriebspraktikum M.Mat.3130: Operations Research M.Mat.3140: Mathematische Statistik M.Mat.4511: Spezialisierung im Zyklus "Analytische Zahlentheorie" M.Mat.4512: Spezialisierung im Zyklus "Analysis Partieller Differentialgleichungen" M.Mat.4513: Spezialisierung im Zyklus "Differenzialgeometrie" M.Mat.4514: Spezialisierung im Zyklus "Algebraische Topologie" M.Mat.4515: Spezialisierung im Zyklus "Mathematische Methoden der Physik" M.Mat.4521: Spezialisierung im Zyklus "Algebraische Geometrie" M.Mat.4522: Spezialisierung im Zyklus "Algebraische und Algorithmische Zahlentheorie" M.Mat.4523: Spezialisierung im Zyklus "Algebraische Strukturen" M.Mat.4524: Spezialisierung im Zyklus "Gruppen, Geometrie und Dynamische Systeme" M.Mat.4525: Spezialisierung im Zyklus "Nicht-Kommutative Geometrie" M.Mat.4531: Spezialisierung im Zyklus "Inverse Probleme" M.Mat.4532: Spezialisierung im Zyklus "Approximationsverfahren" M.Mat.4533: Spezialisierung im Zyklus "Numerik Partieller Differenzialgleichungen" M.Mat.4534: Spezialisierung im Zyklus "Optimierung" M.Mat.4537: Spezialisierung im Zyklus "Variationelle Analysis" M.Mat.4538: Spezialisierung im Zyklus "Bild- und Geometrieverarbeitung" M.Mat.4539: Spezialisierung im Zyklus "Wissenschafltiches Rechnen / Angewandte Mathematik" M.Mat.4541: Spezialisierung im Zyklus "Angewandte und Mathematische Stochastik" M.Mat.4542: Spezialisierung im Zyklus "Stochastische Prozesse" Amtliche Mitteilungen II der vom /Nr. 3 V1-SoSe13 Seite 942

7 Inhaltsverzeichnis M.Mat.4543: Spezialisierung im Zyklus "Stochastische Methoden der Wirtschaftsmathematik" M.Mat.4544: Spezialisierung im Zyklus "Mathematische Statistik" M.Mat.4545: Spezialisierung im Zyklus "Statistische Modellierung und Inferenz" M.Mat.4611: Aspekte im Zyklus "Analytische Zahlentheorie" M.Mat.4612: Aspekte im Zyklus "Analysis Partieller Differenzialgleichungen" M.Mat.4613: Aspekte im Zyklus "Differenzialgeometrie" M.Mat.4614: Aspekte im Zyklus "Algebraische Topologie" M.Mat.4615: Aspekte im Zyklus "Mathematische Methoden der Physik" M.Mat.4621: Aspekte im Zyklus "Algebraische Geometrie" M.Mat.4622: Aspekte im Zyklus "Algebraische und Algorithmische Zahlentheorie" M.Mat.4623: Aspekte im Zyklus "Algebraische Strukturen" M.Mat.4624: Aspekte im Zyklus "Gruppen, Geometrie und Dynamische Systeme" M.Mat.4625: Aspekte im Zyklus "Nichtkommutative Geometrie" M.Mat.4631: Aspekte im Zyklus "Inverse Probleme" M.Mat.4632: Aspekte im Zyklus "Approximationsverfahren" M.Mat.4633: Aspekte im Zyklus "Numerik Partieller Differenzialgleichungen" M.Mat.4634: Aspekte im Zyklus "Optimierung" M.Mat.4637: Aspekte im Zyklus "Variationelle Analysis" M.Mat.4638: Aspekte im Zyklus "Bild- und Geometrieverarbeitung" M.Mat.4639: Aspekte im Zyklus "Wissenschaftliches Rechnen / Angewandte Mathematik" M.Mat.4641: Aspekte im Zyklus "Angewandte und Mathematische Stochastik" M.Mat.4642: Aspekte im Zyklus "Stochastische Prozesse" M.Mat.4643: Aspekte im Zyklus "Stochastische Methoden der Wirtschaftsmathematik" M.Mat.4644: Aspekte im Zyklus "Mathematische Statistik" M.Mat.4645: Aspekte im Zyklus "Statistische Modellierung und Inferenz" M.Mat.4711: Spezialkurs im Zyklus "Analytische Zahlentheorie" M.Mat.4712: Spezialkurs im Zyklus "Analysis Partieller Differenzialgleichungen" M.Mat.4713: Spezialkurs im Zyklus "Differenzialgeometrie" M.Mat.4714: Spezialkurs im Zyklus "Algebraische Topologie" M.Mat.4715: Spezialkurs im Zyklus "Mathematische Methoden der Physik" M.Mat.4721: Spezialkurs im Zyklus "Algebraische Geometrie" Amtliche Mitteilungen II der vom /Nr. 3 V1-SoSe13 Seite 943

8 Inhaltsverzeichnis M.Mat.4722: Spezialkurs im Zyklus "Algebraische und Algorithmische Zahlentheorie" M.Mat.4723: Spezialkurs im Zyklus "Algebraische Strukturen" M.Mat.4724: Spezialkurs im Zyklus "Gruppen, Geometrie und Dynamische Systeme" M.Mat.4725: Spezialkurs im Zyklus "Nichtkommutative Geometrie" M.Mat.4731: Spezialkurs im Zyklus "Inverse Probleme" M.Mat.4732: Spezialkurs im Zyklus "Approximationsverfahren" M.Mat.4733: Spezialkurs im Zyklus "Numerik Partieller Differenzialgleichungen" M.Mat.4734: Spezialkurs im Zyklus "Optimierung" M.Mat.4737: Spezialkurs im Zyklus "Variationelle Analysis" M.Mat.4738: Spezialkurs im Zyklus "Bild- und Geometrieverarbeitung" M.Mat.4739: Spezialkurs im Zyklus "Wissenschaftliches Rechnen / Angewandte Mathematik" M.Mat.4741: Spezialkurs im Zyklus "Angewandte und Mathematische Stochastik" M.Mat.4742: Spezialkurs im Zyklus "Stochastische Prozesse" M.Mat.4743: Spezialkurs im Zyklus "Stochastische Methoden der Wirtschaftsmathematik" M.Mat.4744: Spezialkurs im Zyklus "Mathematische Statistik" M.Mat.4745: Spezialkurs im Zyklus "Statistische Modellierung und Inferenz" M.Mat.4811: Seminar im Zyklus "Analytische Zahlentheorie" M.Mat.4812: Seminar im Zyklus "Analysis Partieller Differenzialgleichungen" M.Mat.4813: Seminar im Zyklus "Differenzialgeometrie" M.Mat.4814: Seminar im Zyklus "Algebraische Topologie" M.Mat.4815: Seminar im Zyklus "Mathematische Methoden der Physik" M.Mat.4821: Seminar im Zyklus "Algebraische Geometrie" M.Mat.4822: Seminar im Zyklus "Algebraische und Algorithmische Zahlentheorie" M.Mat.4823: Seminar im Zyklus "Algebraische Strukturen" M.Mat.4824: Seminar im Zyklus "Gruppen, Geometrie und Dynamische Systeme" M.Mat.4825: Seminar im Zyklus "Nichtkommutative Geometrie" M.Mat.4831: Seminar im Zyklus "Inverse Probleme" M.Mat.4832: Seminar im Zyklus "Approximationsverfahren" M.Mat.4833: Seminar im Zyklus "Numerik Partieller Differenzialgleichungen" M.Mat.4834: Seminar im Zyklus "Optimierung" M.Mat.4837: Seminar im Zyklus "Variationelle Analysis" Amtliche Mitteilungen II der vom /Nr. 3 V1-SoSe13 Seite 944

9 Inhaltsverzeichnis M.Mat.4838: Seminar im Zyklus "Bild- und Geometrieverarbeitung" M.Mat.4839: Seminar im Zyklus "Wissenschaftliches Rechnen / Angewandte Mathematik" M.Mat.4841: Seminar im Zyklus "Angewandte und Mathematische Stochastik" M.Mat.4842: Seminar im Zyklus "Stochastische Prozesse" M.Mat.4843: Seminar im Zyklus "Stochastische Methoden der Wirtschaftsmathematik" M.Mat.4844: Seminar im Zyklus "Mathematische Statistik" M.Mat.4845: Seminar im Zyklus "Statistische Modellierung und Inferenz" M.Mat.4911: Oberseminar im Zyklus "Analytische Zahlentheorie" M.Mat.4912: Oberseminar im Zyklus "Analysis Partieller Differenzialgleichungen" M.Mat.4913: Oberseminar im Zyklus "Differenzialgeometrie" M.Mat.4914: Oberseminar im Zyklus "Algebraische Topologie" M.Mat.4915: Oberseminar im Zyklus "Mathematische Methoden der Physik" M.Mat.4921: Oberseminar im Zyklus "Algebraische Geometrie" M.Mat.4922: Oberseminar im Zyklus "Algebraische und Algorithmische Zahlentheorie" M.Mat.4923: Oberseminar im Zyklus "Algebraische Strukturen" M.Mat.4924: Oberseminar im Zyklus "Gruppen, Geometrie und Dynamische Systeme" M.Mat.4925: Oberseminar im Zyklus "Nichtkommutative Geometrie" M.Mat.4931: Oberseminar im Zyklus "Inverse Probleme" M.Mat.4932: Oberseminar im Zyklus "Approximationsverfahren" M.Mat.4933: Oberseminar im Zyklus "Numerik Partieller Differenzialgleichungen" M.Mat.4934: Oberseminar im Zyklus "Optimierung" M.Mat.4937: Oberseminar im Zyklus "Variationelle Analysis" M.Mat.4938: Oberseminar im Zyklus "Bild- und Geometrieverarbeitung" M.Mat.4939: Oberseminar im Zyklus "Wissenschaftliches Rechnen / Angewandte Mathematik" M.Mat.4941: Oberseminar im Zyklus "Angewandte und Mathematische Stochastik" M.Mat.4942: Oberseminar im Zyklus "Stochastische Prozesse" M.Mat.4943: Oberseminar im Zyklus "Stochastische Methoden der Wirtschaftsmathematik" M.Mat.4944: Oberseminar im Zyklus "Mathematische Statistik" M.Mat.4945: Oberseminar im Zyklus "Statistische Modellierung und Inferenz" M.Phi.101: Ausgewählte Themen der Theoretischen Philosophie M.Phi.102: Ausgewählte Themen der Praktischen Philosophie Amtliche Mitteilungen II der vom /Nr. 3 V1-SoSe13 Seite 945

10 Inhaltsverzeichnis M.Phi.103: Ausgewählte Themen der Geschichte der Philosophie M.WIWI-BWL.0004: Financial Risk Management M.WIWI-BWL.0008: Derivate M.WIWI-BWL.0022: General Management M.WIWI-BWL.0023: Management Accounting M.WIWI-BWL.0034: Logistik- und Supply Chain Management M.WIWI-QMW.0004: Econometrics I M.WIWI-QMW.0009: Zeitreihenanalyse M.WIWI-VWL.0041: Panel Data Econometrics M.WIWI-VWL.0088: Empirical Labour Economics M.WIWI-VWL.0089: Seminar: Multinationale Unternehmen und Offshoring SK.FS.E-FW-C1-1: Business English I - C SK.FS.E-FW-C1-2: Business English II - C Amtliche Mitteilungen II der vom /Nr. 3 V1-SoSe13 Seite 946

11 Inhaltsverzeichnis Übersicht nach Modulgruppen 1) Studienprofile im Masterstudium Im Master-Studiengang Mathematik ist eines der nachfolgenden Studienprofile zu wählen, wobei nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen Module im Umfang von wenigstens 90 C erfolgreich zu absolvieren sind. Die im Rahmen eines Schwerpunktes wählbaren Module sind in Nr. 2) geregelt. a) Studienprofil F "Forschungsorientiert - allgemein" Im Studienprofil F "Forschungsorientiert - allgemein" sind Module nach Maßgabe der nachstehenden Bestimmungen erfolgreich zu absolvieren. aa) Wahlmodule im Fachstudium (60C) (Kompetenzbereich) Im Studienprofil F müssen Wahlpflichtmodule im Fach Mathematik im Umfang von insgesamt mindestens 60 C nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen erfolgreich absolviert werden: i) Aus den Schwerpunkten SP 1 oder SP 2 müssen Module im Umfang von insgesamt wenigstens 12 C erfolgreich absolviert werden, davon mindestens ein Seminar- oder Oberseminarmodul im Umfang von wenigstens 3 C; ist einer dieser beiden Schwerpunkte der Studienschwerpunkt der Masterarbeit, so müssen mindestens 6 C aus Modulen des anderen Schwerpunkts erworben werden. ii) Aus den Schwerpunkten SP 3 oder SP 4 müssen Module im Umfang von insgesamt wenigstens 12 C erfolgreich absolviert werden, davon mindestens ein Seminar- oder Oberseminarmodul im Umfang von wenigstens 3 C; ist einer dieser beiden Schwerpunkte der Studienschwerpunkt der Masterarbeit, so müssen mindestens 6 C aus Modulen des anderen Schwerpunkts erworben werden. iii) Darüber hinaus kann frei aus den angebotenen Modulen aller vier mathematischen Studienschwerpunkte gewählt werden. bb) Wahlmodule im Nebenfach (18C) (Professionalisierungsbereich) Im Studienprofil F sind Module im Gesamtumfang von wenigstens 18 C in einem der folgenden Nebenfächer erfolgreich zu absolvieren: Astrophysik, Betriebswirtschaftslehre, Chemie, Informatik, Philosophie, Physik, Volkswirtschaftslehre. Die jeweils wählbaren Module sind in Nr. 3) geregelt. cc) Wahlmodule im Schlüsselkompetenzbereich (12C) (Professionalisierungsbereich) Es sind Module im Gesamtumfang von wenigstens 12 C erfolgreich zu absolvieren, darunter eines der Schlüsselkompetenzmodule aus dem Angebot der Lehreinheit Mathematik nach Nr. 4) (Modulnummer B.Mat.09** oder M.Mat.09**). Die übrigen Module können frei aus dem universitätsweiten Schlüsselkompetenzangebot gewählt werden. b) Studienprofil W "Wirtschaftsmathematik" Im forschungsorientierten Studienprofil W "Wirtschaftsmathematik" sind Module nach Maßgabe der nachstehenden Bestimmungen erfolgreich zu absolvieren. aa) Wahlmodule im Fachstudium (60C) (Kompetenzbereich) Im Studienprofil W müssen Wahlpflichtmodule im Fach Mathematik im Umfang von insgesamt mindestens 60 C nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen erfolgreich absolviert werden: i) Wahl- und Wahlpflichtmodule in SP 3 Amtliche Mitteilungen II der vom /Nr. 3 V1-SoSe13 Seite 947

12 Inhaltsverzeichnis Es müssen Module aus SP 3 im Umfang von insgesamt wenigstens 18 C erfolgreich absolviert werden, darunter das folgende Modul: M.Mat.3130: Operations Research (9 C, 6 SWS) ii) Wahl- und Wahlpflichtmodule in SP 4 Es müssen Module aus SP 4 im Umfang von insgesamt wenigstens 18 C erfolgreich absolviert werden, darunter das folgende Modul: M.Mat.3140: Mathematische Statistik (9 C, 6 SWS) iii) (Ober-)Seminar im Studienschwerpunkt Im Studienschwerpunkt der Masterarbeit muss ein Seminar- oder Oberseminarmodul im Umfang von 3 C erfolgreich absolviert werden. Als Schwerpunkt für die Masterarbeit sind nur die Schwerpunkte SP 3 oder SP 4 zugelassen. iv) Praktikum Eines der folgenden Praktikumsmodule im Umfang von 10 C muss erfolgreich absolviert werden. M.Mat.0731: Fortgeschrittenes Praktikum Wissenschaftliches Rechnen (10 C, 4 SWS) M.Mat.0741: Fortgeschrittenes Stochastisches Praktikum (10 C, 6 SWS) v) Informatik Eines der folgenden Module im Fach Informatik im Umfang von 5 C muss erfolgreich absolviert werden. B.Inf.1203: Betriebssysteme (5 C, 3 SWS) B.Inf.1204: Telematik / Computernetzwerke (5 C, 3 SWS) B.Inf.1205: Softwaretechnik I (5 C, 3 SWS) B.Inf.1206: Datenbanken (5 C, 3 SWS) B.Inf.1802: Programmierpraktikum (5 C, 4 SWS) vi) Wahlmodule Ferner müssen Module im Gesamtumfang von wenigstens 6 C aus einem der Schwerpunkte oder aus den Nebenfächern Betriebswirtschaftslehre oder Volkswirtschaftslehre erfolgreich absolviert werden. bb) Wahlmodule im Nebenfach (14C) (Professionalisierungsbereich) Im Studienprofil W sind Module im Gesamtumfang von mindestens 14 C in einem der folgenden Nebenfächer erfolgreich zu absolvieren: Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsrecht. Die jeweils wählbaren Module sind in Nr. 3) geregelt. cc) Wahlmodule im Schlüsselkompetenzbereich (16C) (Professionalisierungsbereich) Amtliche Mitteilungen II der vom /Nr. 3 V1-SoSe13 Seite 948

13 Inhaltsverzeichnis Es sind Module im Gesamtumfang von wenigstens 16 C nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen erfolgreich zu absolvieren. i) Betriebspraktikum (Schlüsselkompetenzbereich) Im Studienprofil W ist das folgende Modul im Umfang von 10 C erfolgreich zu absolvieren. M.Mat.0971: Betriebspraktikum (10 C) ii) Weitere Schlüsselkompetenzmodule (Schlüsselkompetenzbereich) Ferner kann frei aus dem universitätsweiten Schlüsselkompetenzangebot gewählt werden. Es wird empfohlen, eines der folgenden Module zu absolvieren. SK.FS.E-FW-C1-1: Business English I - C1.1 (6 C, 4 SWS) SK.FS.E-FW-C1-2: Business English II - C1.2 (6 C, 4 SWS) c) Studienprofil Phy "Physik" Im forschungsorientierten Studienprofil Phy "Physik" sind Module nach Maßgabe der nachstehenden Bestimmungen erfolgreich zu absolvieren. aa) Wahlmodule im Fachstudium (60C) (Kompetenzbereich) Im Studienprofil Phy müssen Wahlpflichtmodule im Umfang von insgesamt mindestens 60 C nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen erfolgreich absolviert werden. i) Es müssen Wahlmodule aus den Schwerpunkten SP 3 oder SP 4 im Gesamtumfang von wenigstens 12 C erfolgreich absolviert werden, davon mindestens ein Seminar- oder Oberseminarmodul im Umfang von wenigstens 3 C. ii) Es müssen Module im Gesamtumfang von mindestens 12 C aus den Zyklen Mathematische Methoden der Physik, Analysis partieller Differentialgleichungen, Differenzialgeometrie, Algebraische Topologie, Nichtkommutative Geometrie sowie Gruppen, Geometrie und Dynamische Systeme erfolgreich absolviert werden, davon mindestens ein Seminar- oder Oberseminarmodul im Umfang von wenigstens 3 C. iii) Ferner kann frei aus den angebotenen Modulen aller vier mathematischen Studienschwerpunkte gewählt werden. Weiterhin können Module im Gesamtumfang von maximal 12 C aus dem Bereich des Nebenfachs "Physik" frei gewählt werden. bb) Wahlmodule im Nebenfach (18C) (Professionalisierungsbereich) Im Studienprofil Phy sind Module im Gesamtumfang von mindestens 18 C in einem der folgenden Nebenfächer erfolgreich zu absolvieren: Astrophysik oder Physik. Die jeweils wählbaren Module sind in Nr. 3) geregelt. cc) Wahlmodule im Schlüsselkompetenzbereich (12C) (Professionalisierungsbereich) Es ist das folgende Schlüsselkompetenzmodul aus dem Angebot der Fakultät für Physik oder eines aus dem Angebot der Lehreinheit Mathematik (Modulnummer B.Mat.09** oder M.Mat.09**) erfolgreich zu absolvieren. Ferner können frei Module aus dem universitätsweiten Schlüsselkompetenzangebot gewählt werden. B.Phy.606: Elektronikpraktikum für Naturwissenschaftler (6 C, 6 SWS) ) Mathematische Wahlmodule im Masterstudium (Kompetenzbereich) Amtliche Mitteilungen II der vom /Nr. 3 V1-SoSe13 Seite 949

14 Inhaltsverzeichnis a) Wahlmodule in SP 1 (Schwerpunkt) B.Mat.3111: Einführung im Zyklus "Analytische Zahlentheorie" (9 C, 4 SWS) B.Mat.3112: Einführung im Zyklus "Analysis Partieller Differenzialgleichungen" (9 C, 6 SWS) B.Mat.3113: Einführung im Zyklus "Differenzialgeometrie" (9 C, 6 SWS) B.Mat.3114: Einführung im Zyklus "Algebraische Topologie" (9 C, 6 SWS) B.Mat.3115: Einführung im Zyklus "Mathematische Methoden der Physik" (9 C, 6 SWS) B.Mat.3311: Vertiefung im Zyklus "Analytische Zahlentheorie" (9 C, 6 SWS) B.Mat.3312: Vertiefung im Zyklus "Analysis Partieller Differenzialgleichungen" (9 C, 6 SWS) B.Mat.3313: Vertiefung im Zyklus "Differenzialgeometrie" (9 C, 6 SWS) B.Mat.3314: Vertiefung im Zyklus "Algebraische Topologie" (9 C, 6 SWS) B.Mat.3315: Vertiefung im Zyklus "Mathematische Methoden der Physik" (9 C, 6 SWS) M.Mat.4511: Spezialisierung im Zyklus "Analytische Zahlentheorie" (9 C, 6 SWS) M.Mat.4512: Spezialisierung im Zyklus "Analysis Partieller Differentialgleichungen" (9 C, 6 SWS) M.Mat.4513: Spezialisierung im Zyklus "Differenzialgeometrie" (9 C, 6 SWS) M.Mat.4514: Spezialisierung im Zyklus "Algebraische Topologie" (9 C, 6 SWS) M.Mat.4515: Spezialisierung im Zyklus "Mathematische Methoden der Physik" (9 C, 6 SWS) M.Mat.4611: Aspekte im Zyklus "Analytische Zahlentheorie" (6 C, 4 SWS) M.Mat.4612: Aspekte im Zyklus "Analysis Partieller Differenzialgleichungen" (6 C, 4 SWS) M.Mat.4613: Aspekte im Zyklus "Differenzialgeometrie" (6 C, 4 SWS) M.Mat.4614: Aspekte im Zyklus "Algebraische Topologie" (6 C, 4 SWS) M.Mat.4615: Aspekte im Zyklus "Mathematische Methoden der Physik" (6 C, 4 SWS) M.Mat.4711: Spezialkurs im Zyklus "Analytische Zahlentheorie" (3 C, 2 SWS) M.Mat.4712: Spezialkurs im Zyklus "Analysis Partieller Differenzialgleichungen" (3 C, 2 SWS) M.Mat.4713: Spezialkurs im Zyklus "Differenzialgeometrie" (3 C, 2 SWS) M.Mat.4714: Spezialkurs im Zyklus "Algebraische Topologie" (3 C, 2 SWS) M.Mat.4715: Spezialkurs im Zyklus "Mathematische Methoden der Physik" (3 C, 2 SWS) M.Mat.4811: Seminar im Zyklus "Analytische Zahlentheorie" (3 C, 2 SWS) M.Mat.4812: Seminar im Zyklus "Analysis Partieller Differenzialgleichungen" (3 C, 2 SWS) M.Mat.4813: Seminar im Zyklus "Differenzialgeometrie" (3 C, 2 SWS) M.Mat.4814: Seminar im Zyklus "Algebraische Topologie" (3 C, 2 SWS) Amtliche Mitteilungen II der vom /Nr. 3 V1-SoSe13 Seite 950

15 Inhaltsverzeichnis M.Mat.4815: Seminar im Zyklus "Mathematische Methoden der Physik" (3 C, 2 SWS) M.Mat.4911: Oberseminar im Zyklus "Analytische Zahlentheorie" (3 C, 2 SWS) M.Mat.4912: Oberseminar im Zyklus "Analysis Partieller Differenzialgleichungen" (3 C, 2 SWS) M.Mat.4913: Oberseminar im Zyklus "Differenzialgeometrie" (3 C, 2 SWS) M.Mat.4914: Oberseminar im Zyklus "Algebraische Topologie" (3 C, 2 SWS) M.Mat.4915: Oberseminar im Zyklus "Mathematische Methoden der Physik" (3 C, 2 SWS) b) Wahlmodule in SP 2 (Schwerpunkt) B.Mat.3121: Einführung im Zyklus "Algebraische Geometrie" (9 C, 6 SWS) B.Mat.3122: Einführung im Zyklus "Algebraische und Algorithmische Zahlentheorie" (9 C, 6 SWS) B.Mat.3123: Einführung im Zyklus "Algebraische Strukturen" (9 C, 6 SWS) B.Mat.3124: Einführung im Zyklus "Gruppen, Geometrie und Dynamische Systeme" (9 C, 6 SWS) B.Mat.3125: Einführung im Zyklus "Nichtkommutative Geometrie" (9 C, 6 SWS) B.Mat.3321: Vertiefung im Zyklus "Algebraische Geometrie" (9 C, 6 SWS) B.Mat.3322: Vertiefung im Zyklus "Algebraische und Algorithmische Zahlentheorie" (9 C, 6 SWS).1006 B.Mat.3323: Vertiefung im Zyklus "Algebraische Strukturen" (9 C, 6 SWS) B.Mat.3324: Vertiefung im Zyklus "Gruppen, Geometrie und Dynamische Systeme" (9 C, 6 SWS) B.Mat.3325: Vertiefung im Zyklus "Nichtkommutative Geometrie" (9 C, 6 SWS) M.Mat.4521: Spezialisierung im Zyklus "Algebraische Geometrie" (9 C, 6 SWS) M.Mat.4522: Spezialisierung im Zyklus "Algebraische und Algorithmische Zahlentheorie" (9 C, 6 SWS) M.Mat.4523: Spezialisierung im Zyklus "Algebraische Strukturen" (9 C, 6 SWS) M.Mat.4524: Spezialisierung im Zyklus "Gruppen, Geometrie und Dynamische Systeme" (9 C, 6 SWS) M.Mat.4525: Spezialisierung im Zyklus "Nicht-Kommutative Geometrie" (9 C, 6 SWS) M.Mat.4621: Aspekte im Zyklus "Algebraische Geometrie" (6 C, 4 SWS) M.Mat.4622: Aspekte im Zyklus "Algebraische und Algorithmische Zahlentheorie" (6 C, 4 SWS) M.Mat.4623: Aspekte im Zyklus "Algebraische Strukturen" (6 C, 4 SWS) M.Mat.4624: Aspekte im Zyklus "Gruppen, Geometrie und Dynamische Systeme" (6 C, 4 SWS) M.Mat.4625: Aspekte im Zyklus "Nichtkommutative Geometrie" (6 C, 4 SWS) Amtliche Mitteilungen II der vom /Nr. 3 V1-SoSe13 Seite 951

16 Inhaltsverzeichnis M.Mat.4721: Spezialkurs im Zyklus "Algebraische Geometrie" (3 C, 2 SWS) M.Mat.4722: Spezialkurs im Zyklus "Algebraische und Algorithmische Zahlentheorie" (3 C, 2 SWS) M.Mat.4723: Spezialkurs im Zyklus "Algebraische Strukturen" (3 C, 2 SWS) M.Mat.4724: Spezialkurs im Zyklus "Gruppen, Geometrie und Dynamische Systeme" (3 C, 2 SWS) M.Mat.4725: Spezialkurs im Zyklus "Nichtkommutative Geometrie" (3 C, 2 SWS) M.Mat.4821: Seminar im Zyklus "Algebraische Geometrie" (3 C, 2 SWS) M.Mat.4822: Seminar im Zyklus "Algebraische und Algorithmische Zahlentheorie" (3 C, 2 SWS) M.Mat.4823: Seminar im Zyklus "Algebraische Strukturen" (3 C, 2 SWS) M.Mat.4824: Seminar im Zyklus "Gruppen, Geometrie und Dynamische Systeme" (3 C, 2 SWS) M.Mat.4825: Seminar im Zyklus "Nichtkommutative Geometrie" (3 C, 2 SWS) M.Mat.4921: Oberseminar im Zyklus "Algebraische Geometrie" (3 C, 2 SWS) M.Mat.4922: Oberseminar im Zyklus "Algebraische und Algorithmische Zahlentheorie" (3 C, 2 SWS) M.Mat.4923: Oberseminar im Zyklus "Algebraische Strukturen" (3 C, 2 SWS) M.Mat.4924: Oberseminar im Zyklus "Gruppen, Geometrie und Dynamische Systeme" (3 C, 2 SWS) M.Mat.4925: Oberseminar im Zyklus "Nichtkommutative Geometrie" (3 C, 2 SWS) c) Wahlmodule in SP 3 (Schwerpunkt) M.Mat.3130: Operations Research (9 C, 6 SWS) B.Mat.3131: Einführung im Zyklus "Inverse Probleme" (9 C, 6 SWS) B.Mat.3132: Einführung im Zyklus "Approximationsverfahren" (9 C, 6 SWS) B.Mat.3133: Einführung im Zyklus "Numerik Partieller Differenzialgleichungen" (9 C, 6 SWS) B.Mat.3134: Einführung im Zyklus "Optimierung" (9 C, 6 SWS) B.Mat.3137: Einführung im Zyklus "Variationelle Analysis" (9 C, 6 SWS) B.Mat.3138: Einführung im Zyklus "Bild- und Geometrieverarbeitung" (9 C, 6 SWS) B.Mat.3139: Einführung im Zyklus "Wissenschaftliches Rechnen / Angewandte Mathematik" (9 C, 6 SWS) B.Mat.3331: Vertiefung im Zyklus "Inverse Probleme" (9 C, 6 SWS) B.Mat.3332: Vertiefung im Zyklus "Approximationsverfahren" (9 C, 6 SWS) B.Mat.3333: Vertiefung im Zyklus "Numerik Partieller Differenzialgleichungen" (9 C, 6 SWS) Amtliche Mitteilungen II der vom /Nr. 3 V1-SoSe13 Seite 952

17 Inhaltsverzeichnis B.Mat.3334: Vertiefung im Zyklus "Optimierung" (9 C, 6 SWS) B.Mat.3337: Vertiefung im Zyklus "Variationelle Analysis" (9 C, 6 SWS) B.Mat.3338: Vertiefung im Zyklus "Bild- und Geometrieverarbeitung" (9 C, 6 SWS) B.Mat.3339: Vertiefung im Zyklus "Wissenschaftliches Rechnen / Angewandte Mathematik" (9 C, 6 SWS) M.Mat.4531: Spezialisierung im Zyklus "Inverse Probleme" (9 C, 6 SWS) M.Mat.4532: Spezialisierung im Zyklus "Approximationsverfahren" (9 C, 6 SWS) M.Mat.4533: Spezialisierung im Zyklus "Numerik Partieller Differenzialgleichungen" (9 C, 6 SWS) M.Mat.4534: Spezialisierung im Zyklus "Optimierung" (9 C, 6 SWS) M.Mat.4537: Spezialisierung im Zyklus "Variationelle Analysis" (9 C, 6 SWS) M.Mat.4538: Spezialisierung im Zyklus "Bild- und Geometrieverarbeitung" (9 C, 6 SWS) M.Mat.4539: Spezialisierung im Zyklus "Wissenschafltiches Rechnen / Angewandte Mathematik" (9 C, 6 SWS) M.Mat.4631: Aspekte im Zyklus "Inverse Probleme" (6 C, 4 SWS) M.Mat.4632: Aspekte im Zyklus "Approximationsverfahren" (6 C, 4 SWS) M.Mat.4633: Aspekte im Zyklus "Numerik Partieller Differenzialgleichungen" (6 C, 4 SWS) M.Mat.4634: Aspekte im Zyklus "Optimierung" (6 C, 4 SWS) M.Mat.4637: Aspekte im Zyklus "Variationelle Analysis" (6 C, 4 SWS) M.Mat.4638: Aspekte im Zyklus "Bild- und Geometrieverarbeitung" (6 C, 4 SWS) M.Mat.4639: Aspekte im Zyklus "Wissenschaftliches Rechnen / Angewandte Mathematik" (6 C, 4 SWS) M.Mat.4731: Spezialkurs im Zyklus "Inverse Probleme" (3 C, 2 SWS) M.Mat.4732: Spezialkurs im Zyklus "Approximationsverfahren" (3 C, 2 SWS) M.Mat.4733: Spezialkurs im Zyklus "Numerik Partieller Differenzialgleichungen" (3 C, 2 SWS) M.Mat.4734: Spezialkurs im Zyklus "Optimierung" (3 C, 2 SWS) M.Mat.4737: Spezialkurs im Zyklus "Variationelle Analysis" (3 C, 2 SWS) M.Mat.4738: Spezialkurs im Zyklus "Bild- und Geometrieverarbeitung" (3 C, 2 SWS) M.Mat.4739: Spezialkurs im Zyklus "Wissenschaftliches Rechnen / Angewandte Mathematik" (3 C, 2 SWS) M.Mat.4831: Seminar im Zyklus "Inverse Probleme" (3 C, 2 SWS) M.Mat.4832: Seminar im Zyklus "Approximationsverfahren" (3 C, 2 SWS) M.Mat.4833: Seminar im Zyklus "Numerik Partieller Differenzialgleichungen" (3 C, 2 SWS) Amtliche Mitteilungen II der vom /Nr. 3 V1-SoSe13 Seite 953

18 Inhaltsverzeichnis M.Mat.4834: Seminar im Zyklus "Optimierung" (3 C, 2 SWS) M.Mat.4837: Seminar im Zyklus "Variationelle Analysis" (3 C, 2 SWS) M.Mat.4838: Seminar im Zyklus "Bild- und Geometrieverarbeitung" (3 C, 2 SWS) M.Mat.4839: Seminar im Zyklus "Wissenschaftliches Rechnen / Angewandte Mathematik" (3 C, 2 SWS) M.Mat.4931: Oberseminar im Zyklus "Inverse Probleme" (3 C, 2 SWS) M.Mat.4932: Oberseminar im Zyklus "Approximationsverfahren" (3 C, 2 SWS) M.Mat.4933: Oberseminar im Zyklus "Numerik Partieller Differenzialgleichungen" (3 C, 2 SWS) M.Mat.4934: Oberseminar im Zyklus "Optimierung" (3 C, 2 SWS) M.Mat.4937: Oberseminar im Zyklus "Variationelle Analysis" (3 C, 2 SWS) M.Mat.4938: Oberseminar im Zyklus "Bild- und Geometrieverarbeitung" (3 C, 2 SWS) M.Mat.4939: Oberseminar im Zyklus "Wissenschaftliches Rechnen / Angewandte Mathematik" (3 C, 2 SWS) d) Wahlmodule in SP 4 (Schwerpunkt) B.Mat.3041: Versicherungsmathematik I (3 C, 2 SWS) B.Mat.3042: Versicherungsmathematik II (3 C, 2 SWS) M.Mat.3140: Mathematische Statistik (9 C, 6 SWS) B.Mat.3141: Einführung im Zyklus "Angewandte und Mathematische Stochastik" (9 C, 6 SWS) B.Mat.3142: Einführung im Zyklus "Stochastische Prozesse" (9 C, 6 SWS) B.Mat.3143: Einführung im Zyklus "Stochastische Methoden der Wirtschaftsmathematik" (9 C, 6 SWS) B.Mat.3144: Einführung im Zyklus "Mathematische Statistik" (9 C, 6 SWS) B.Mat.3145: Einführung im Zyklus "Statistische Modellierung und Inferenz" (9 C, 6 SWS) B.Mat.3341: Vertiefung im Zyklus "Angewandte und Mathematische Stochastik" (9 C, 6 SWS) B.Mat.3342: Vertiefung im Zyklus "Stochastische Prozesse" (9 C, 6 SWS) B.Mat.3343: Vertiefung im Zyklus "Stochastische Methoden der Wirtschaftsmathematik" (9 C, 6 SWS) B.Mat.3344: Vertiefung im Zyklus "Mathematische Statistik" (9 C, 6 SWS) B.Mat.3345: Vertiefung im Zyklus "Statistische Modellierung und Inferenz" (9 C, 6 SWS) M.Mat.4541: Spezialisierung im Zyklus "Angewandte und Mathematische Stochastik" (9 C, 6 SWS) M.Mat.4542: Spezialisierung im Zyklus "Stochastische Prozesse" (9 C, 6 SWS) Amtliche Mitteilungen II der vom /Nr. 3 V1-SoSe13 Seite 954

19 Inhaltsverzeichnis M.Mat.4543: Spezialisierung im Zyklus "Stochastische Methoden der Wirtschaftsmathematik" (9 C, 6 SWS) M.Mat.4544: Spezialisierung im Zyklus "Mathematische Statistik" (9 C, 6 SWS) M.Mat.4545: Spezialisierung im Zyklus "Statistische Modellierung und Inferenz" (9 C, 6 SWS) M.Mat.4641: Aspekte im Zyklus "Angewandte und Mathematische Stochastik" (6 C, 4 SWS) M.Mat.4642: Aspekte im Zyklus "Stochastische Prozesse" (6 C, 4 SWS) M.Mat.4643: Aspekte im Zyklus "Stochastische Methoden der Wirtschaftsmathematik" (6 C, 4 SWS) M.Mat.4644: Aspekte im Zyklus "Mathematische Statistik" (6 C, 4 SWS) M.Mat.4645: Aspekte im Zyklus "Statistische Modellierung und Inferenz" (6 C, 4 SWS) M.Mat.4741: Spezialkurs im Zyklus "Angewandte und Mathematische Stochastik" (3 C, 2 SWS) M.Mat.4742: Spezialkurs im Zyklus "Stochastische Prozesse" (3 C, 2 SWS) M.Mat.4743: Spezialkurs im Zyklus "Stochastische Methoden der Wirtschaftsmathematik" (3 C, 2 SWS) M.Mat.4744: Spezialkurs im Zyklus "Mathematische Statistik" (3 C, 2 SWS) M.Mat.4745: Spezialkurs im Zyklus "Statistische Modellierung und Inferenz" (3 C, 2 SWS) M.Mat.4841: Seminar im Zyklus "Angewandte und Mathematische Stochastik" (3 C, 2 SWS) M.Mat.4842: Seminar im Zyklus "Stochastische Prozesse" (3 C, 2 SWS) M.Mat.4843: Seminar im Zyklus "Stochastische Methoden der Wirtschaftsmathematik" (3 C, 2 SWS) M.Mat.4844: Seminar im Zyklus "Mathematische Statistik" (3 C, 2 SWS) M.Mat.4845: Seminar im Zyklus "Statistische Modellierung und Inferenz" (3 C, 2 SWS) M.Mat.4941: Oberseminar im Zyklus "Angewandte und Mathematische Stochastik" (3 C, 2 SWS) M.Mat.4942: Oberseminar im Zyklus "Stochastische Prozesse" (3 C, 2 SWS) M.Mat.4943: Oberseminar im Zyklus "Stochastische Methoden der Wirtschaftsmathematik" (3 C, 2 SWS) M.Mat.4944: Oberseminar im Zyklus "Mathematische Statistik" (3 C, 2 SWS) M.Mat.4945: Oberseminar im Zyklus "Statistische Modellierung und Inferenz" (3 C, 2 SWS) ) Nebenfachmodule im Masterstudium (Professionalisierungsbereich) a) Astrophysik (Nebenfach) Im Nebenfach "Astrophysik" stehen folgende Module zur Auswahl: B.Phy.501: Einführung in die Astro- und Geophysik (6 C, 6 SWS) Amtliche Mitteilungen II der vom /Nr. 3 V1-SoSe13 Seite 955

20 Inhaltsverzeichnis B.Phy.551: Spezielle Themen der Astro- und Geophysik I (6 C, 6 SWS) B.Phy.552: Spezielle Themen der Astro- und Geophysik II (6 C, 6 SWS) b) Betriebswirtschaftslehre (Nebenfach) Im Nebenfach "Betriebswirtschaftslehre" stehen folgende Module zur Auswahl: B.WIWI-WIN.0001: Management der Informationssysteme (6 C, 2 SWS) B.WIWI-WIN.0002: Management der Informationswirtschaft (6 C, 6 SWS) B.WIWI-BWL.0014: Rechnungslegung der Unternehmung (6 C, 4 SWS) B.WIWI-BWL.0038: Supply Chain Management (6 C, 2 SWS) M.WIWI-BWL.0004: Financial Risk Management (6 C, 4 SWS) M.WIWI-BWL.0008: Derivate (6 C, 4 SWS) M.WIWI-BWL.0022: General Management (6 C, 2 SWS) M.WIWI-BWL.0023: Management Accounting (6 C, 3 SWS) M.WIWI-BWL.0034: Logistik- und Supply Chain Management (6 C, 3 SWS) M.WIWI-QMW.0009: Zeitreihenanalyse (6 C, 4 SWS) c) Chemie (Nebenfach) Im Nebenfach "Chemie" stehen folgende Module zur Auswahl. Darüber hinaus können alle Chemie- Module aus dem Master-Studiengang Chemie (Modul-Nummern M.Che.****) gewählt werden. Die Belegung von Chemie-Modulen aus dem Bachelor-Studiengang "Chemie" kann auf Antrag und mit Zustimmung durch die Studiendekanin oder den Studiengang der Fakultät für Chemie zugelassen werden. M.Che.1311: Schwingungsspektroskopie und zwischenmolekulare Dynamik (6 C, 4 SWS) M.Che.1312: Physikalische Chemie der kondensierten Materie (6 C, 4 SWS) M.Che.1313: Elektronische Spektroskopie und Reaktionsdynamik (6 C, 4 SWS) M.Che.1314: Biophysikalische Chemie (6 C, 4 SWS) M.Che.1315: Chemical Dynamics at Surfaces (6 C, 4 SWS) d) Informatik (Nebenfach) aa) Informatik - Pflichtmodul Im Nebenfach "Informatik" ist folgendes Modul erfolgreich zu absolvieren: B.Inf.1103: Informatik III (10 C, 6 SWS) bb) Informatik - Wahlpflichtmodule Weiterhin stehen alle Informatik-Module aus dem Masterstudiengang "Angewandte Informatik" (Modul-Nummern M.Inf.****) sowie die folgenden Module zur Auswahl: Amtliche Mitteilungen II der vom /Nr. 3 V1-SoSe13 Seite 956

21 Inhaltsverzeichnis B.Inf.1201: Theoretische Informatik (5 C, 3 SWS) B.Inf.1202: Formale Systeme (5 C, 3 SWS) B.Inf.1203: Betriebssysteme (5 C, 3 SWS) B.Inf.1204: Telematik / Computernetzwerke (5 C, 3 SWS) B.Inf.1205: Softwaretechnik I (5 C, 3 SWS) B.Inf.1206: Datenbanken (5 C, 3 SWS) e) Philosophie (Nebenfach) Im Nebenfach "Philosophie" stehen folgende Module zur Auswahl; in einem der gewählten Module muss eine Hausarbeit angefertigt werden: B.Phi.01: Basismodul Theoretische Philosophie (9 C, 4 SWS) B.Phi.02: Basismodul Praktische Philosophie (9 C, 4 SWS) B.Phi.03: Basismodul Geschichte der Philosophie (9 C, 4 SWS) M.Phi.101: Ausgewählte Themen der Theoretischen Philosophie (9 C, 4 SWS) M.Phi.102: Ausgewählte Themen der Praktischen Philosophie (9 C, 4 SWS) M.Phi.103: Ausgewählte Themen der Geschichte der Philosophie (9 C, 4 SWS) f) Physik (Nebenfach) Im Nebenfach "Physik" stehen aus dem Bachelor- und Masterstudiengang "Physik" alle Physik- Module (Modul-Nummer B.Phy.*** oder M.Phy.***) zur Auswahl mit Ausnahme der folgenden Module: B.Phy.101: Physik I (9 C, 8 SWS) B.Phy.102: Physik II (9 C, 8 SWS) B.Phy.303: Mathematik für Physiker I (9 C, 6 SWS) B.Phy.304: Mathematik für Physiker II (6 C, 6 SWS) B.Phy.410: Physikalisches Grundpraktikum (12 C, 12 SWS) g) Volkswirtschaftslehre (Nebenfach) Im Nebenfach "Volkswirtschaftslehre" stehen folgende Module zur Auswahl: B.WIWI-VWL.0001: Mikroökonomik II (6 C, 4 SWS) B.WIWI-VWL.0002: Makroökonomik II (6 C, 4 SWS) B.WIWI-VWL.0005: Grundlagen der internationalen Wirtschaftsbeziehungen (6 C, 4 SWS) B.WIWI-VWL.0006: Wachstum und Entwicklung (6 C, 4 SWS) B.WIWI-VWL.0007: Einführung in die Ökonometrie (6 C, 6 SWS) B.WIWI-VWL.0008: Geldtheorie und Geldpolitik (6 C, 4 SWS) Amtliche Mitteilungen II der vom /Nr. 3 V1-SoSe13 Seite 957

22 Inhaltsverzeichnis B.WIWI-VWL.0009: Arbeitsmarktökonomik (6 C, 4 SWS) B.WIWI-VWL.0010: Einführung in die Institutionenökonomik (6 C, 2 SWS) B.WIWI-VWL.0011: Seminar zur Finanz- und Steuerpolitik in der EU (6 C, 2 SWS) B.WIWI-VWL.0028: Einführung in die Spieltheorie (6 C, 4 SWS) M.WIWI-VWL.0041: Panel Data Econometrics (6 C, 4 SWS) M.WIWI-VWL.0088: Empirical Labour Economics (6 C, 4 SWS) M.WIWI-VWL.0089: Seminar: Multinationale Unternehmen und Offshoring (6 C, 2 SWS) M.WIWI-QMW.0004: Econometrics I (6 C, 4 SWS) M.WIWI-QMW.0009: Zeitreihenanalyse (6 C, 4 SWS) h) Wirtschaftsrecht (Nebenfach) Im Studienprofil W stehen im Nebenfach "Wirtschaftsrecht" folgende Module zur Auswahl. Die Belegung von weiteren Modulen der Rechtwissenschaft kann auf Antrag und mit Zustimmung durch die Studiendekanin oder den Studiendekan der Juristischen Fakultät zugelassen werden. B.WIWI-OPH.0009: Recht (8 C, 6 SWS) B.RW.1229: Internationales und europäisches Wirtschaftsrecht (4 C, 2 SWS) B.RW.1231: Datenschutzrecht (4 C, 2 SWS) B.RW.1232: Rundfunkrecht einschließlich des Rechts der neuen Medien (4 C, 2 SWS) B.RW.1233: Telekommunikationsrecht (4 C, 2 SWS) ) Schlüsselkompetenzmodule im Masterstudium (Professionalisierungsbereich) Die Lehreinheit Mathematik bietet im Masterstudiengang Mathematik folgende Schlüsselkompetenzmodule an. B.Mat.0911: Ein Mehrbenutzerbetriebssystem in der Praxis: Einzelbetrieb (3 C, 2 SWS) B.Mat.0912: Ein Mehrbenutzerbetriebssystem in der Praxis: Netzwerkbetrieb (3 C, 2 SWS) B.Mat.0921: Einführung in Tex/Latex und praktische Anwendungen (3 C, 2 SWS) B.Mat.0922: Mathematische Informationsysteme und Elektronisches Publizieren (3 C, 2 SWS) B.Mat.0931: Tutorentraining (4 C, 2 SWS) B.Mat.0932: Vermittlung mathematischer Inhalte an ein Fachpublikum (3 C, 2 SWS) B.Mat.0940: Mathematik in der Welt, in der wir leben (3 C, 2 SWS) B.Mat.0950: Mitgliedschaft in der studentischen oder akademischen Selbstverwaltung (3 C, 1 SWS) M.Mat.0971: Betriebspraktikum (10 C) Amtliche Mitteilungen II der vom /Nr. 3 V1-SoSe13 Seite 958

23 Modul B.Inf.1103 Modul B.Inf.1103: Informatik III Erwerb grundlegender Fähigkeiten im Umgang mit den Konzepten der theoretischen Informatik, insbesondere mit dem Verhältnis von Determinismus zu Nichtdeterminismus; Analyse und Entwurfsmethoden für effiziente Algorithmen. 10 C 6 SWS 84 Stunden 216 Stunden Lehrveranstaltung: Informatik III (Übung, Vorlesung) Inhalte: Effiziente Algorithmen für grundlegende Probleme (z.b. Suchen, Sortieren, Graphalgorithmen), Rekursive Algorithmen, Greedy-Algorithmen, Branch and Bound, Dynamische Programmierung, NP-Vollständigkeit Literatur: aktuelle Litaraturempfehlungen werden jeweils zu Beginn des jeweiliegen Semesters ausgegeben. Prüfung: Klausur (120 Minuten) oder mündliche Prüfung (ca. 20 Min.) aktive Teilnahme an den Übungen, belegt durch 50 % der Übungszettel Prüfung: Übung, unbenotet Nachweis über den Erwerb der folgenden Kenntnisse und Fähigkeiten: Umgang mit den Konzepten der theoretischen Informatik, insbesondere mit dem Verhältnis von Determinismus zu Nichtdeterminismus; Analyse und Entwurfsmethoden für effiziente Algorithmen zu wichtigen Problemstellungen. Deutsch jährlich Prof. Dr. Stephan Waack 200 Amtliche Mitteilungen II der vom /Nr. 3 V1-SoSe13 Seite 959

24 Modul B.Inf.1201 Modul B.Inf.1201: Theoretische Informatik Vertiefende Kenntnisse in den zentralen Gebieten der theoretischen Informatik; Vertiefung von Beweistechniken in der Theoretischen Informatik, Entwicklung der Fähigkeit die Bedeutung konkreter Probleme einschätzen zu können, Verbindung von Theorien und Anwendung. 5 C 3 SWS 42 Stunden 108 Stunden Lehrveranstaltung: Theoretische Informatik (Übung, Vorlesung) Inhalte: Folgende zentrale Theorien werden behandelt: Entscheidbarkeitstheorie, Komplexitätstheorie und Theorie formaler Sprachen Prüfung: Klausur (90 Minuten) oder mündliche Prüfung (ca. 20 Min.) aktive Teilnahme an den Übungen Nachweis über aufgebaute weiterführende Kompetenzen in zentralen Gebieten der theoretischen Informatik, in Beweistechniken, zur Einschätzung der Bedeutung konkreter Probleme, in der Beurteilung der Verbindung von Theorien und Anwendungen. B.Inf.1101 oder äquivalente Kompetenzen Deutsch jährlich Prof. Dr. Stephan Waack 100 Amtliche Mitteilungen II der vom /Nr. 3 V1-SoSe13 Seite 960

25 Modul B.Inf.1202 Modul B.Inf.1202: Formale Systeme Sachverhalte in geeigneten logischen Systemen zu formalisieren und mit diesen Formalisierungen umzugehen. Grundlegende Begriffe und Methoden der mathematischen Logik zu verstehen. Die Ausdrucksstärke und Grenzen logischer Systeme beurteilen zu können. 5 C 3 SWS 42 Stunden 108 Stunden Beherrschung elementarer Darstellungs- und Modellierungstechniken der Informatik, sowie Kenntnis der zugehörigen fundamentalen Algorithmen. Lehrveranstaltung: Formale Systeme (Übung, Vorlesung) Inhalte: - Strukturen, Syntax und Semantik von Aussagen- und Prädikatenlogik. - Einführung in weitere Logiken (z.b. Logiken höherer Stufe). - Entscheidbarkeit, Unentscheidbarkeit und Komplexität von logischen Spezifikationen. - Syntaxdefinitionen durch Regelsysteme und ihre Anwendung. - Transformation und Analyseverfahren für Regelsysteme. - Einfache Modelle der Nebenläufigkeit (z.b. Petrinetze). Prüfung: Klausur (90 Minuten) oder mündliche Prüfung (ca. 20 Min.) aktive Teilnahme an den Übungen, belegt durch 50 % der Übungszettel Nachweis über aufgebaute weiterführende Kompetenzen in den folgenden Bereichen: Sachverhalte in geeigneten logischen Systemen zu formalisieren und mit diesen Formalisierungen umzugehen. Grundlegende Begriffe und Methoden der mathematischen Logik zu verstehen. Die Ausdrucksstärke und Grenzen logischer Systeme beurteilen zu können. Beherrschung elementarer Darstellungs- und Modellierungstechniken der Informatik, sowie Kenntnis der zugehörigen fundamentalen Algorithmen. B.Inf.1101 oder äquivalente Kompetenzen Deutsch jährlich Prof. Dr. Winfried Kurth 100 Amtliche Mitteilungen II der vom /Nr. 3 V1-SoSe13 Seite 961

26 Modul B.Inf.1203 Modul B.Inf.1203: Betriebssysteme Vermittlung von vertiefenden Kompetenzen aus dem Gebiet der Betriebssysteme. 5 C 3 SWS 42 Stunden 108 Stunden Lehrveranstaltung: Betriebssysteme (Übung, Vorlesung) Inhalte: Prozesse/Threads, Scheduling, Prozesskommunikation, Synchronisation, Deadlocks, Speicherverwaltung, Ein-/Ausgabe, Dateien, Dateisysteme. Literatur: aktuelle Literaturempfehlungen werden jeweils zu Beginn des jeweiligen Semesters ausgegeben. Prüfung: Klausur (90 Minuten) oder mündliche Prüfung (ca. 20 Min.) Vorstellung der Lösung von mindestens einer Übungsaufgabe (ca. 20 Min.) und die aktive Teilnahme an den Übungen Nachweis über aufgebaute weiterführende Kompetenzen im Gebiet der Betriebssysteme. B.Inf.1101 oder äquivalente Kompetenzen Deutsch jährlich Prof. Dr. Jens Grabowski 100 Amtliche Mitteilungen II der vom /Nr. 3 V1-SoSe13 Seite 962

27 Modul B.Inf.1204 Modul B.Inf.1204: Telematik / Computernetzwerke Von den Studierenden wird erwartet, dass sie die wesentlichen Prinzipien und Konzepte von Computernetzen kennen und verstehen lernen, insbesondere in Bezug auf das Internet. Die Themen um fassen Netz- und Protokollschichtung, Paketvermittlung, Fehlerbehandlung, Flusskontrolle, lokale Netze, Routing- und Vermittlungsprotokolle, Mobilität, Transportschicht mit Staukontrolle, Dienstqualität, Multimediakommunikation, Sicherheit und weitere gegenwärtige Forschungstrends. 5 C 3 SWS 42 Stunden 108 Stunden Lehrveranstaltung: Computernetworks (Übung, Vorlesung) Inhalte: Struktur und Komponenten von Computernetzwerken und deren Protokollen insbes. Internet. (layering and packet switching concepts, routing and internetworking, transport layer, multimedia networking, quality of service and security) Literatur: J. Kurose and K. Ross, "Computer Networking: A Top-Down Approach Featuring the Internet", 2nd edition, Addison-Wesley, (alternative main textbook) Prüfung: Klausur (90 Minuten) oder mündliche Prüfung (ca. 20 Min.) aktive Teilnahme an den Übungen Nachweis über aufgebaute weiterführende Kompetenzen in den folgenden Bereichen: wesentliche Prinzipien und Konzepte von Computernetzen insbesondere in Bezug auf das Internet, Netz- und Protokollschichtung, Paketvermittlung, Fehlerbehandlung, Flusskontrolle, lokale Netze, Routing- und Vermittlungsprotokolle, Mobilität, Transportschicht mit Staukontrolle, Dienstqualität, Multimediakommunikation, Sicherheit und weitere aktuelle Forschungstrends. B.Inf.1101 oder äquivalente Kompetenzen jährlich Prof. Dr. Xiaoming Fu 100 Amtliche Mitteilungen II der vom /Nr. 3 V1-SoSe13 Seite 963

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis Georg-August-Universität Göttingen Modulverzeichnis für den Bachelor-Teilstudiengang "Mathematik" (zu Anlage II.28 der Prüfungs- und Studienordnung für den Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang) (Amtliche Mitteilungen

Mehr

Amtliche Mitteilungen II

Amtliche Mitteilungen II GEORG-AUGUST-UNIVERSITÄT GÖTTINGEN Datum: 05.11.2014 Nr.: 40 Inhaltsverzeichnis Seite Fakultät für Mathematik und Informatik: Modulverzeichnis zur Prüfungs-und Studienordnung für den Bachelor- Studiengang

Mehr

Modulverzeichnis. zu der Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelor-Studiengang "Mathematik" (Amtliche Mitteilungen I 14/2013 S.

Modulverzeichnis. zu der Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Mathematik (Amtliche Mitteilungen I 14/2013 S. Georg-August-Universität Göttingen Modulverzeichnis zu der Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelor-Studiengang "Mathematik" (Amtliche Mitteilungen I 14/2013 S. 285) Amtliche Mitteilungen II der vom

Mehr

Anlage II.20 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Informatik

Anlage II.20 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Informatik Anlage II.20 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Informatik I. Fachspezifische Studienziele Die Studierenden der Informatik sollen die Fähigkeit erwerben, die zentralen Zusammenhänge dieses Fachs

Mehr

Anlage II.27 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Mathematik

Anlage II.27 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Mathematik Anlage II.27 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Mathematik I. Fachspezifische Studienziele Auf den Lehrerberuf bezogen: Fachdidaktische und pädagogische Eignung, Wissen über das Wesen von Lehr- und

Mehr

Modulverzeichnis. Georg-August-Universität Göttingen

Modulverzeichnis. Georg-August-Universität Göttingen Georg-August-Universität Göttingen Modulverzeichnis zu der Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelor-Studiengang "Mathematik" (Amtliche Mitteilungen I Nr. 14/2013 S. 285, zuletzt geaendert durch Amtliche

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis Georg-August-Universität Göttingen Modulverzeichnis für den Bachelor-Teilstudiengang "Informatik" - zu Anlage II.20 der Prüfungs- und Studienordnung für den Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang (Amtliche Mitteilungen

Mehr

Modulverzeichnis zur Prüfungs- und Studienordnung für den konsekutiven Master-Studiengang Angewandte Informatik 2048

Modulverzeichnis zur Prüfungs- und Studienordnung für den konsekutiven Master-Studiengang Angewandte Informatik 2048 17.11.2011 16 Inhaltsverzeichnis Seite Fakultät für Mathematik und Informatik: Modulverzeichnis zur Prüfungs- und Studienordnung für den konsekutiven Master-Studiengang Angewandte Informatik 2048 Amtliche

Mehr

Modulverzeichnis. Georg-August-Universität Göttingen

Modulverzeichnis. Georg-August-Universität Göttingen Georg-August-Universität Göttingen Modulverzeichnis zu der Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelor-Studiengang "Mathematik" (Amtliche Mitteilungen I Nr. 14/2013 S. 285, zuletzt geaendert durch Amtliche

Mehr

Amtliche Mitteilungen II

Amtliche Mitteilungen II Amtliche Mitteilungen II Datum: 23.05.2014 Nr.: 15 Inhaltsverzeichnis Seite Fakultät für Mathematik und Informatik: Modulverzeichnis zur Prüfungs- und Studienordnung für den konsekutiven Master-Studiengang

Mehr

Master of Science Mathematik Informationen zum Master of Science Mathematik

Master of Science Mathematik Informationen zum Master of Science Mathematik MÜNSTER Informationen zum 02. Oktober 2017 Agenda MÜNSTER 2 /20 1. Aufbau des 2. Verbreiterung 3. Spezialisierung 4. Ergänzungsmodul 5. Masterarbeit 6. Nebenfächer 7. Sonstiges, , MÜNSTER Aufbau des 3

Mehr

Beschluss AK-Mathematik 01/

Beschluss AK-Mathematik 01/ TU Berlin Marchstraße 6 10587 Berlin Auszug aus dem (noch nicht genehmigten) Protokoll der 02. Sitzung der Ausbildungskommission Mathematik im Jahr 2013 am Dienstag, den 28. Mai 2013, Raum MA 415 Beschluss

Mehr

Geometrie und Mathematische Physik Differentialgeometrie I 10 m Diskrete Geometrie I 10 m Geometrie I 10 m Geometrische Grundlagen der linearen

Geometrie und Mathematische Physik Differentialgeometrie I 10 m Diskrete Geometrie I 10 m Geometrie I 10 m Geometrische Grundlagen der linearen Übersicht über die mathematischen Module der Bachelor- und Masterstudiengänge Mathematik, Wirtschaftsmathematik und Technomathematik Sommersemester 2017 Modul LP Prüfungsform 1 Pflichtmodule Bachelor Mathematik,

Mehr

Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Mathematik an der Georg-August-Universität Göttingen

Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Mathematik an der Georg-August-Universität Göttingen Veröffentlicht in den Amtlichen Mitteilungen I Nr. 14 vom 28.03.2013 S. 285, Änd. Nr. I/16 vom 14.05.2014 S. 397 Fakultät für Mathematik und Informatik: Nach Beschluss des Fakultätsrats der Fakultät für

Mehr

3. Sem. V/Ü/S/P. 4. Sem. V/Ü/S/P. 2. Sem. V/Ü/S/P. Grundstudium

3. Sem. V/Ü/S/P. 4. Sem. V/Ü/S/P. 2. Sem. V/Ü/S/P. Grundstudium Grundstudium Grundstudium: Pflichtmodule Analysis 1 4/2/0/0 9 Grundlagen der Informatik 4/2/0/0 9 Lineare Algebra 1 4/2/0/0 9 Analysis 2 4/2/0/0 9 Lineare Algebra 2 4/2/0/0 9 Softwareentwicklung 4/3/0/0

Mehr

Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Mathematik

Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Mathematik Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Mathematik der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg vom 15. Mai 2013 Auf Grund von Art. 13 Abs. 1

Mehr

Änderung der Ordnung des Fachbereichs 08 der Johannes Gutenberg-Universität Mainz für die Prüfung im Masterstudiengang Physik

Änderung der Ordnung des Fachbereichs 08 der Johannes Gutenberg-Universität Mainz für die Prüfung im Masterstudiengang Physik Änderung der Ordnung des Fachbereichs 08 der Johannes Gutenberg-Universität Mainz für die Prüfung im Masterstudiengang Physik Vom 28. April 20 (Veröffentlichungsblatt der Johannes Gutenberg-Universität

Mehr

Modulverzeichnis. Georg-August-Universität Göttingen

Modulverzeichnis. Georg-August-Universität Göttingen Georg-August-Universität Göttingen Modulverzeichnis zu der Prüfungs- und Studienordnung für den konsekutiven Master-Studiengang "Angewandte Informatik" (Amtliche Mitteilungen I 41/2012 S. 2127, zuletzt

Mehr

Modulverzeichnis. Georg-August-Universität Göttingen

Modulverzeichnis. Georg-August-Universität Göttingen Georg-August-Universität Göttingen Modulverzeichnis zu der Prüfungs- und Studienordnung für den konsekutiven Master-Studiengang "Angewandte Informatik" (Amtliche Mitteilungen I 41/2012 S. 2127, zuletzt

Mehr

Amtliche Mitteilungen I

Amtliche Mitteilungen I Datum: 28.05.2014 Nr.: 21 Inhaltsverzeichnis Seite Fakultät für Mathematik und Informatik: Zweite Änderung der Prüfungs- und Studienordnung für den konsekutiven Master-Studiengang Angewandte Informatik

Mehr

Anlage 15 a Fachspezifische Anlage für das Fach Mathematik Fach-Bachelor Mathematik

Anlage 15 a Fachspezifische Anlage für das Fach Mathematik Fach-Bachelor Mathematik Anlage 15 a Fachspezifische Anlage für das Fach Mathematik Fach-Bachelor Mathematik In der Fassung vom 16.08.2012 mit einer redaktionellen Änderung vom 09.08.2013 1. Ziele des Studiums Ausgehend von den

Mehr

Moderne Methoden der Anorganische Chemie Vorlesung und Übung Spektroskopie und Magnetismus

Moderne Methoden der Anorganische Chemie Vorlesung und Übung Spektroskopie und Magnetismus Übersicht Lehrveranstaltungen im Masterstudium Modulgruppe Modulnr. Titel Verantwortlicher Bemerkungen Fach aa) M.Che.1132 Lehrveranstaltungen im Wintersemester: Moderne Methoden der Anorganische Chemie

Mehr

Die übergeordneten Studienziele im Bachelorstudiengang orientieren sich an folgenden Kompetenzfeldern:

Die übergeordneten Studienziele im Bachelorstudiengang orientieren sich an folgenden Kompetenzfeldern: Anlage 15 a Fachspezifische Anlage für das Fach Mathematik Fach-Bachelor Mathematik In der Fassung vom 21. Oktober 2011 1. Ziele des Studiums Ausgehend von den klassischen Grundlagen entwickelt sich Mathematik

Mehr

Modulverzeichnis. zu der Prüfungs- und Studienordnung für den konsekutiven Master- Studiengang "Indologie" (Amtliche Mitteilungen 40/2010 S.

Modulverzeichnis. zu der Prüfungs- und Studienordnung für den konsekutiven Master- Studiengang Indologie (Amtliche Mitteilungen 40/2010 S. Georg-August-Universität Göttingen Modulverzeichnis zu der Prüfungs- und Studienordnung für den konsekutiven Master- Studiengang "Indologie" (Amtliche Mitteilungen 40/2010 S. 4062) Amtliche Mitteilungen

Mehr

Einführungsveranstaltung Mathematische Masterstudiengänge

Einführungsveranstaltung Mathematische Masterstudiengänge Einführungsveranstaltung Mathematische Masterstudiengänge Weyertal 86-90 50931 Köln Sommersemester 2019 1 / 33 Studiengänge Diese Einführungsveranstaltung richtet sich an Studienanfänger der mathematischen

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Informatik an der Universität Leipzig

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Informatik an der Universität Leipzig 27/30 Universität Leipzig Fakultät für Mathematik und Informatik Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Informatik an der Universität Leipzig Vom 21. August 2018 Aufgrund

Mehr

3 Modulgruppe: Mathematische Grundlagen B

3 Modulgruppe: Mathematische Grundlagen B M-510-5-4-001 Satzung zur Änderung der Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Informatik der Fakultät für Angewandte Informatik der Universität Augsburg vom 25.07.2018 Auf Grund von Art. 13 Abs.

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis Georg-August-Universität Göttingen Modulverzeichnis für den Bachelor-Teilstudiengang "Philosophie" (zu Anlage II.31 der Prüfungsordnung für den Zwei-Fächer- Bachelor-Studiengang) (Amtliche Mitteilungen

Mehr

Master of Science Mathematik Informationen zum Master of Science Mathematik

Master of Science Mathematik Informationen zum Master of Science Mathematik MÜNSTER Informationen zum 01. Oktober 2018 Agenda MÜNSTER 2 /24 1. Aufbau des 2. Verbreiterung 3. Spezialisierung 4. Ergänzungsmodul 5. Masterarbeit 6. Nebenfächer 7. Sonstiges MÜNSTER Aufbau des 3 /24

Mehr

Anlage 1: Studiengang Wirtschaftsmathematik mit dem Abschluss Bachelor of Science STUDIENABLAUFPLAN

Anlage 1: Studiengang Wirtschaftsmathematik mit dem Abschluss Bachelor of Science STUDIENABLAUFPLAN Module 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester Workload Leistungspunkte Gesamt 1. Basismodule: 1. a Basismodule Mathematik: B01 Analysis I B02 Lineare Algebra und Analytische

Mehr

Amtliche Mitteilungen II

Amtliche Mitteilungen II Datum: 19.05.2014 Nr.: 8 Inhaltsverzeichnis Seite Fakultät für Mathematik und Informatik: Modulverzeichnis zur Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik 2085 Amtliche

Mehr

Fachprüfungsordnung (FPO) für das Fach Mathematik im Interdisziplinären Masterstudiengang der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt

Fachprüfungsordnung (FPO) für das Fach Mathematik im Interdisziplinären Masterstudiengang der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt Fachprüfungsordnung (FPO) für das Fach Mathematik im Interdisziplinären Masterstudiengang der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt Vom TT. MM. JJJJ Aufgrund des Art. 5 3 Satz 1 des Konkordats

Mehr

L E H R V E R A N S T A L T U N G E N

L E H R V E R A N S T A L T U N G E N Inhalt Seite Obligatorische Veranstaltungen 2 Bachelor-Studiengang Mathematik 2 Bachelor-Studiengang Wirtschaftsmathematik 3 Master-Studiengang Mathematik 4 Master-Studiengang Wirtschaftsmathematik 5 Lehramts-Studiengang

Mehr

M FPOBachInfMM

M FPOBachInfMM Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Informatik und Multimedia der Fakultät für Angewandte Informatik der Universität Augsburg vom 27. Juli 2016 Auf Grund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2 in Verbindung

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis Georg-August-Universität Göttingen Modulverzeichnis für den Bachelor-Teilstudiengang "Urund Frühgeschichte" (zu Anlage II.44 der Prüfungsordnung für den Zwei- Fächer-Bachelor-Studiengang) (Amtliche Mitteilungen

Mehr

Anlage 1: Studiengang Finanzmathematik mit dem Abschluss Bachelor of Science STUDIENABLAUFPLAN

Anlage 1: Studiengang Finanzmathematik mit dem Abschluss Bachelor of Science STUDIENABLAUFPLAN Module 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester Workload Leistungspunkte Gesamt 1. Basismodule: 1. a Basismodule in Mathematik B01 Analysis I 8 LVS (V4/Ü4) B02 Lineare Algebra

Mehr

Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Chemie

Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Chemie Anlage II.8 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Chemie I. Fachspezifische Studienziele Absolventinnen und Absolventen des Studienfachs Chemie sollen die Fähigkeit zum selbstständigen wissenschaftlichen

Mehr

Pflicht INF-B1 Theoretische Informatik 6 Credits

Pflicht INF-B1 Theoretische Informatik 6 Credits Modulhandbuch für das Nebenfach Informatik im Rahmen der Bachelor-Masterstudiengänge Mathematik des Fachbereichs Mathematik und Naturwissenschaften der Universität Kassel, Stand 01.07.2010 Das Modulhandbuch

Mehr

Amtliche Mitteilungen der

Amtliche Mitteilungen der Amtliche Mitteilungen der Veröffentlichungsnummer: 04/2015 Veröffentlicht am: 30.01.2015 2. Änderungssatzung vom 22. Oktober 2014 Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Mathematik

Mehr

Vom 3. Dezember In der Überschrift zur Anlage 1 und im Inhaltsverzeichnis wird 28 durch 29 ersetzt.

Vom 3. Dezember In der Überschrift zur Anlage 1 und im Inhaltsverzeichnis wird 28 durch 29 ersetzt. Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für das Bachelorstudium der Mathematik, Technomathematik und Wirtschaftsmathematik sowie das Masterstudium der Mathematik und der Technomathematik an der Friedrich-Alexander-Universität

Mehr

Einführungsveranstaltung Mathematische Masterstudiengänge

Einführungsveranstaltung Mathematische Masterstudiengänge Einführungsveranstaltung Mathematische Masterstudiengänge Weyertal 86-90 50931 Köln Sommersemester 2018 1 / 33 Studiengänge Diese Einführungsveranstaltung richtet sich an Studienanfänger der mathematischen

Mehr

Wie bekomme ich einen Abschluss in Physik?

Wie bekomme ich einen Abschluss in Physik? Curriculum-Struktur des Master-Studiengangs ANGEWANDTE MATHEMATIK der Hochschule RheinMain Es werden drei Vertiefungsrichtungen angeboten: Modellierung mechanischer Strukturen, Dynamische Systeme, Finanz-

Mehr

Anlage II.46 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Volkswirtschaftslehre

Anlage II.46 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Volkswirtschaftslehre Anlage II.46 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Volkswirtschaftslehre I. Fachspezifische Studienziele Die Internationalisierung der Wirtschaft verbunden mit einer zunehmenden transnationalen Zerlegung

Mehr

Anlage II.46 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Volkswirtschaftslehre

Anlage II.46 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Volkswirtschaftslehre Anlage II.46 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Volkswirtschaftslehre I. Fachspezifische Studienziele Die Internationalisierung der Wirtschaft verbunden mit einer zunehmenden transnationalen Zerlegung

Mehr

Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Chemie

Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Chemie Anlage II.8 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Chemie I. Fachspezifische Studienziele Absolventinnen und Absolventen des Studienfachs Chemie sollen die Fähigkeit zum selbstständigen wissenschaftlichen

Mehr

Einführungsveranstaltung Mathematische Masterstudiengänge

Einführungsveranstaltung Mathematische Masterstudiengänge Einführungsveranstaltung Mathematische Masterstudiengänge Weyertal 86-90 50931 Köln Wintersemester 2018/19 1 / 33 Studiengänge Diese Einführungsveranstaltung richtet sich an Studienanfänger der mathematischen

Mehr

Modulverzeichnis. zu der Prüfungs- und Studienordnung für den konsekutiven Master- Studiengang "Philosophie" (Amtliche Mitteilungen 40/2010 S.

Modulverzeichnis. zu der Prüfungs- und Studienordnung für den konsekutiven Master- Studiengang Philosophie (Amtliche Mitteilungen 40/2010 S. Georg-August-Universität Göttingen Modulverzeichnis zu der Prüfungs- und Studienordnung für den konsekutiven Master- Studiengang "Philosophie" (Amtliche Mitteilungen 40/2010 S. 4101) Amtliche Mitteilungen

Mehr

Umbuchungen im Bachelor-Studiengang Informatik für den Wechsel von der PO 2009 zur PO 2017

Umbuchungen im Bachelor-Studiengang Informatik für den Wechsel von der PO 2009 zur PO 2017 Umbuchungen im Bachelor-Studiengang Informatik für den Wechsel von der PO 2009 zur PO 2017 Allgemeine Umbuchungsregeln: Für alle bisherigen Studierenden, die sich nach dem Prüfungszeitraum Sommersemester

Mehr

Übersicht über die mathematischen Module der Bachelor- und Masterstudiengänge Mathematik, Wirtschaftsmathematik und Technomathematik

Übersicht über die mathematischen Module der Bachelor- und Masterstudiengänge Mathematik, Wirtschaftsmathematik und Technomathematik Übersicht über die mathematischen Module der Bachelor- und Masterstudiengänge Mathematik, Wirtschaftsmathematik und Technomathematik Modul LP Prüfungsform 1 Pflichtmodule Bachelor Mathematik, Wirtschaftsmathematik

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I. Allgemeine Bestimmungen. 1 Geltungsbereich 2 Zweck des Bachelorstudiengangs 3 Konzeption des Bachelorstudiengangs

Inhaltsverzeichnis. I. Allgemeine Bestimmungen. 1 Geltungsbereich 2 Zweck des Bachelorstudiengangs 3 Konzeption des Bachelorstudiengangs Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Informatik der Fakultät für Angewandte Informatik der Universität Augsburg vom 27. Juli 2016, geändert durch Satzung vom 28. Februar 2017 [*], geändert durch

Mehr

Umbuchungen im Bachelor-Studiengang Informatik für den Wechsel von der PO 2009 zur PO 2017

Umbuchungen im Bachelor-Studiengang Informatik für den Wechsel von der PO 2009 zur PO 2017 Umbuchungen im Bachelor-Studiengang Informatik für den Wechsel von der PO 2009 zur PO 2017 Allgemeine Umbuchungsregeln: Für alle bisherigen Studierenden, die sich nach dem Prüfungszeitraum Sommersemester

Mehr

Legende zum Regelstudien- und Prüfungsplan: LN = Prüfungsvorleistung

Legende zum Regelstudien- und Prüfungsplan: LN = Prüfungsvorleistung -------------------------------------------------------------------------------- Legende zum Regelstudien- und Prüfungsplan: LN = Prüfungsvorleistung PL = Prüfungsleistung CP = Leistungspunkte, Credits

Mehr

Antrag auf Anerkennung von Prüfungsleistungen im Bachelor-Studiengang Mathematik (nach PO vom 14. Februar 2013, zuletzt geändert am 05. August 2015).

Antrag auf Anerkennung von Prüfungsleistungen im Bachelor-Studiengang Mathematik (nach PO vom 14. Februar 2013, zuletzt geändert am 05. August 2015). Zentrale Universitätsverwaltung Referat I/ Präsidium Universität Augsburg Zimmer: 207 Ref. I/ Prüfungsamt Telefon: 021/ - 1111 Universitätsstraße 2 Öffnungszeiten: Mo - Fr von :30-12:00 Uhr 1 Augsburg

Mehr

Folgende Module sind gemäß Studienordnung zu belegen und mit einer studienbegleitenden Modulprüfung abzuschließen. 1

Folgende Module sind gemäß Studienordnung zu belegen und mit einer studienbegleitenden Modulprüfung abzuschließen. 1 Anlage 1 prüfungen der Master-Prüfung Folgende e sind gemäß Studienordnung zu belegen und mit einer studienbegleitenden prüfung abzuschließen. 1 bezeichnung Erläuterungen: Kl Prüfungsklausur, mp mündliche

Mehr

M FPOBachelorInformatik

M FPOBachelorInformatik Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Informatik der Fakultät für Angewandte Informatik der Universität Augsburg vom 27. Juli 2016, geändert durch Satzung vom 28. Februar 2017 [*] Auf Grund von

Mehr

Studienpläne für die an der TU Ilmenau angebotenen Zweitfächer

Studienpläne für die an der TU Ilmenau angebotenen Zweitfächer Studienordnung für den Studiengang Lehramt an berufsbildenden Schulen Anlage Studienpläne für die an der TU Ilmenau angebotenen Zweitfächer Anlage a Anlage b Anlage c Anlage d Anlage e Studienplan für

Mehr

46 Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik

46 Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik 4 Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik ( 1 ) Im Studiengang Wirtschaftsinformatik umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. ( 2 ) Der Gesamtumfang der

Mehr

Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaft mit Technologie an der Technischen Universität München

Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaft mit Technologie an der Technischen Universität München Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaft mit Technologie an der Technischen Universität München Vom 1. August 2011 Aufgrund von Art. 13 Abs. 1 Satz

Mehr

Fachspezifische Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Mathematik

Fachspezifische Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Mathematik Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Fachspezifische Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Mathematik Masterstudiengang Überfachlicher Wahlpflichtbereich für andere Masterstudiengänge Diese

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Informatik an der Universität Leipzig

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Informatik an der Universität Leipzig 27/18 Universität Leipzig Fakultät für Mathematik und Informatik Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Informatik an der Universität Leipzig Vom 21. August 2018 Aufgrund

Mehr

Prüfungsanforderungen

Prüfungsanforderungen FACHSPEZIFISCHE BESTIMMUNGEN - FACH MATHEMATIK 1. KERNCURRICULUM Pflichtmodule (45 C) Hinweis: Studierende, die das lehramtbezogene Profil wählen, ersetzen das Einführung in die außerschulische Fachdidaktik

Mehr

Einführungsveranstaltung Mathematische Masterstudiengänge

Einführungsveranstaltung Mathematische Masterstudiengänge Einführungsveranstaltung Mathematische Masterstudiengänge Weyertal 86-90 50931 Köln Sommersemester 2017 1 / 33 Studiengänge Diese Einführungsveranstaltung richtet sich an Studienanfänger der mathematischen

Mehr

Erste Ordnung zur Änderung der Studienordnung für den Masterstudiengang Mathematik. Präambel

Erste Ordnung zur Änderung der Studienordnung für den Masterstudiengang Mathematik. Präambel Erste Ordnung zur Änderung der Studienordnung für den Masterstudiengang Mathematik Präambel Aufgrund von 14 Absatz 1 Nr. 2 Teilgrundordnung (Erprobungsmodell) vom 27. Oktober 1998 (FU-Mitteilungen Nr.

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis Georg-August-Universität Göttingen Modulverzeichnis zu der Prüfungs- und Studienordnung für den konsekutiven Master- Studiengang Musikwissenschaft (Amtliche Mitteilungen I 9/11 S. 610) Amtliche Mitteilungen

Mehr

Fachgruppe Informatik. Anwendungsfächer. im Bachelor-Studiengang Informatik. Fachstudienberatung Bachelor Informatik Dr.

Fachgruppe Informatik. Anwendungsfächer. im Bachelor-Studiengang Informatik. Fachstudienberatung Bachelor Informatik Dr. Fachgruppe Informatik in der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften der RWTH Aachen Einführungsveranstaltung zur Wahl der Anwendungsfächer im Bachelor-Studiengang Informatik Fachstudienberatung

Mehr

Anlage II.46 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Volkswirtschaftslehre

Anlage II.46 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Volkswirtschaftslehre Anlage II.46 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Volkswirtschaftslehre I. Fachspezifische Studienziele Die Internationalisierung der Wirtschaft verbunden mit einer zunehmenden transnationalen Zerlegung

Mehr

Beherrschung der grundlegenden Begriffe, Fakten und Methoden der klassischen Mechanik und Thermodynamik.

Beherrschung der grundlegenden Begriffe, Fakten und Methoden der klassischen Mechanik und Thermodynamik. FACHSPEZIFISCHE BESTIMMUNGEN FACH PHYSIK 1. KERNCURRICULUM Pflichtmodule (Umfang 51 C): Modultitel Physik I B.phy.101 (Orientierungsmodul) Physik II B.phy.102 (Orientierungsmodul) Zugangsvoraussetzungen

Mehr

Die übergeordneten Studienziele im Bachelorstudiengang orientieren sich an folgenden Kompetenzfeldern:

Die übergeordneten Studienziele im Bachelorstudiengang orientieren sich an folgenden Kompetenzfeldern: Anlage 15 a Fachspezifische Anlage für das Fach Mathematik (Fach-Bachelor) vom 22.09.2016 - Lesefassung - 1. Ziele des Studiums Ausgehend von den klassischen Grundlagen entwickelt sich Mathematik gegenwärtig

Mehr

Vom TT.MM.JJJJ. Geltungsbereich

Vom TT.MM.JJJJ. Geltungsbereich Studienordnung für den lehramtsgeeigneten Zwei-Fächer Masterstudiengang Realschule/Gymnasium Mathematik Katholische Theologie an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt Vom TT.MM.JJJJ Aufgrund

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Volkswirtschaftslehre (Economics) an der Universität Leipzig

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Volkswirtschaftslehre (Economics) an der Universität Leipzig 8/ Universität Leipzig Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Volkswirtschaftslehre (Economics) an der Universität Leipzig Vom 8. August

Mehr

M FPOBachInfMM

M FPOBachInfMM Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Informatik und Multimedia der Fakultät für Angewandte Informatik der Universität Augsburg vom 27. Juli 2016 Auf Grund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2 in Verbindung

Mehr

Modulstruktur des Bachelorstudiengangs Mathematik ab WS 2014/15

Modulstruktur des Bachelorstudiengangs Mathematik ab WS 2014/15 Modulstruktur des Bachelorstudiengangs Mathematik ab WS 2014/15 Im Bachelorstudiengang Mathematik wird besonderer Wert auf eine solide mathematische Grundausbildung gelegt, die die grundlegenden Kenntnisse

Mehr

Anlage 1b: Diplomstudiengang Mathematik, Studienrichtung Mathematik mit vertiefter Informatik MUSTERSTUDIENABLAUFPLAN

Anlage 1b: Diplomstudiengang Mathematik, Studienrichtung Mathematik mit vertiefter Informatik MUSTERSTUDIENABLAUFPLAN 1. Grundstudium Modul 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester Arbeitsaufwand Leistungspunkte Gesamt Basismodule Mathematik B01 Analysis I B02 Lineare Algebra und Analytische Geometrie I I03 Algorithmen

Mehr

Modulhandbuch. für den Masterstudiengang. Berufliche Bildung Fachrichtung Metalltechnik

Modulhandbuch. für den Masterstudiengang. Berufliche Bildung Fachrichtung Metalltechnik Modulhandbuch für den Masterstudiengang Berufliche Bildung Fachrichtung Metalltechnik an der Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften der Universität Bayreuth in der Fassung vom 14.05.2014 In Erfüllung

Mehr

AMTLICHE MITTEILUNGEN Verkündungsblatt der Bergischen Universität Wuppertal Herausgegeben vom Rektor

AMTLICHE MITTEILUNGEN Verkündungsblatt der Bergischen Universität Wuppertal Herausgegeben vom Rektor AMTLICHE MITTEILUNGEN Verkündungsblatt der Bergischen Universität Wuppertal Herausgegeben vom Rektor Jahrgang 41 Datum 30.01.2012 Nr. 03 Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Angewandte

Mehr

Bachelor- und Masterstudiengänge

Bachelor- und Masterstudiengänge Philisophische Fakultät für Mathematik Fakultät Bachelor- und Masterstudiengänge Bachelorstudiengänge Finanzmathematik, Wirtschaftsmathematik Kombinierter Bachelor-/Masterstudiengang Mathematik in den

Mehr

Umbuchungen im Master-Studiengang Informatik für den Wechsel von der PO 2009 zur PO 2017

Umbuchungen im Master-Studiengang Informatik für den Wechsel von der PO 2009 zur PO 2017 en im Master-Studiengang Informatik für den Wechsel von der PO 2009 zur Allgemeine sregeln: Für alle bisherigen Studierenden, die sich nach dem Prüfungszeitraum Sommersemester 2017 (der im Oktober 2017

Mehr

Erstsemesterbegrüßung Mathematik/Wirtschaftsmathematik. Dr. J.-W. Liebezeit 12. Oktober 2015 Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften

Erstsemesterbegrüßung Mathematik/Wirtschaftsmathematik. Dr. J.-W. Liebezeit 12. Oktober 2015 Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Erstsemesterbegrüßung Mathematik/Wirtschaftsmathematik Dr. J.-W. Liebezeit 12. Oktober 2015 Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Seite 2 Studienorganisation Erstsemesterbegrüßung 12. Oktober

Mehr

Modulhandbuch. der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät. der Universität zu Köln. für den Lernbereich Mathematische Grundbildung

Modulhandbuch. der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät. der Universität zu Köln. für den Lernbereich Mathematische Grundbildung Modulhandbuch der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln für den Lernbereich Mathematische Grundbildung im Studiengang Bachelor of Arts mit bildungswissenschaftlichem Anteil

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 05. Mai 2015 Nr. 59/2015 I n h a l t : Dritte Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Mathematik der Universität Siegen Vom 04. Mai 2015 Herausgeber:

Mehr

Modulliste. für den Bachelorstudiengang. Wirtschaftsinformatik. an der Otto von Guericke Universität Magdeburg Fakultät für Informatik

Modulliste. für den Bachelorstudiengang. Wirtschaftsinformatik. an der Otto von Guericke Universität Magdeburg Fakultät für Informatik Modulliste für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Otto von Guericke Universität Magdeburg Fakultät für Informatik vom Sommersemester 2019 Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik

Mehr

Modulverzeichnis. Georg-August-Universität Göttingen

Modulverzeichnis. Georg-August-Universität Göttingen Georg-August-Universität Göttingen Modulverzeichnis zu der Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelor-Studiengang "Angewandte Informatik" (Amtliche Mitteilungen Nr. 9/2011 S. 516, zuletzt geaendert

Mehr

Zentrum für Lehrerbildung

Zentrum für Lehrerbildung Zentrum für Lehrerbildung . Auflage, Herbst 0 Universität Ulm, Zentrum für Lehrerbildung Das Lehrangebot an den Universitäten entwickelt sich stetig weiter. Im Laufe des Studiums kann es daher zu Veränderungen

Mehr

Präsidium: Organigramm des Präsidialbüros 947

Präsidium: Organigramm des Präsidialbüros 947 08.11.2011 16 Inhaltsverzeichnis Seite Präsidium: Organigramm des Präsidialbüros 947 Fakultät für Mathematik und Informatik: Prüfungs- und Studienordnung für den konsekutiven Master-Studiengang Angewandte

Mehr

Master-Studiengang Mathematik

Master-Studiengang Mathematik Master-Studiengang Mathematik Einführungsveranstaltung Winter 2017/18 Universität Potsdam 16. Oktober 2017 (Universität Potsdam) Master-Studiengang Mathematik 16. Oktober 2017 1 / 20 Studium am Institut

Mehr

Umbuchungen im Master-Studiengang Informatik für den Wechsel von der PO 2009 zur PO 2017

Umbuchungen im Master-Studiengang Informatik für den Wechsel von der PO 2009 zur PO 2017 en im Master-Studiengang Informatik für den Wechsel von der PO 2009 zur Allgemeine sregeln: Für alle bisherigen Studierenden, die sich nach dem Prüfungszeitraum Sommersemester 2017 (der im Oktober 2017

Mehr

Schwerpunkt Algebra und Geometrie

Schwerpunkt Algebra und Geometrie Schwerpunkt Algebra und Geometrie Es werden Vertiefungen angeboten in (i) Topologie (ii) Algebra und Zahlentheorie (i) WS15/16 Topologie (4+2) SS2016 Vorlesung (2+1) Seminar Dies ergibt eine Spezialisierungsmöglichkeit

Mehr

47 Bachelorstudiengang WirtschaftsNetze (ebusiness)

47 Bachelorstudiengang WirtschaftsNetze (ebusiness) 47 Bachelorstudiengang WirtschaftsNetze (ebusiness) ( 1 ) Im Studiengang WirtschaftsNetze (ebusiness) umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. ( 2 ) Der Gesamtumfang

Mehr

Studienordnung für den schulformspezifischen Masterstudiengang für das Höhere Lehramt an Gymnasien

Studienordnung für den schulformspezifischen Masterstudiengang für das Höhere Lehramt an Gymnasien 10/206 Universität Leipzig Fakultät für Mathematik und Informatik Studienordnung für den schulformspezifischen Masterstudiengang für das Höhere Lehramt an Gymnasien Dritter Teil: Kernfächer Kapitel XII:

Mehr

Studiengangübersicht: Bachelor Informatik LP (FStPO: 1. Version 2016) vom

Studiengangübersicht: Bachelor Informatik LP (FStPO: 1. Version 2016) vom Studiengangübersicht: Bachelor Informatik - 180 (FStPO: 1. Version 2016) vom 22.09.2016 Pflichtmodule INF.00882.05 Automaten und Berechenbarkeit 6 10 Nein mündl./schriftl. 10/155 4. INF.06259.01 Bachelorarbeit

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen der TU Bergakademie Freiberg

Amtliche Bekanntmachungen der TU Bergakademie Freiberg der TU Bergakademie Freiberg Nr. 2 vom 8. August 27 Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Diplomstudiengang Angewandte Mathematik der TU Bergakademie Freiberg Nr. 2 vom 8. August 27 Auf der

Mehr

vom Artikel I

vom Artikel I Zweite Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsmathematik der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln vom 16.06.2010 Aufgrund des

Mehr

Erstsemesterbegrüßung Master Mathematik/Wirtschaftsmathematik/ Mathematische Biometrie

Erstsemesterbegrüßung Master Mathematik/Wirtschaftsmathematik/ Mathematische Biometrie Erstsemesterbegrüßung Master Mathematik/Wirtschaftsmathematik/ Mathematische Biometrie Dr. Jan-Willem Liebezeit 18. April 2017 Universität Ulm, Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Seite

Mehr

Bachelor Mathematik Masterstudiengänge (aufbauend auf Bachelor) Lehramt Mathematik (Gymnasium, Berufsschule, Realschule, Hauptschule)

Bachelor Mathematik Masterstudiengänge (aufbauend auf Bachelor) Lehramt Mathematik (Gymnasium, Berufsschule, Realschule, Hauptschule) Studiengänge Bachelor Mathematik Masterstudiengänge (aufbauend auf Bachelor) Angewandte Mathematik Mathematische Grundlagenforschung Visual Computing (interdisziplinär) Master in der Informatik Lehramt

Mehr

Studienordnung für den Studiengang Mathematik an der Technischen Universität Clausthal, Fachbereich Mathematik und Informatik. Vom 31.

Studienordnung für den Studiengang Mathematik an der Technischen Universität Clausthal, Fachbereich Mathematik und Informatik. Vom 31. Studienordnung für den Studiengang Mathematik an der Technischen Universität Clausthal, Fachbereich Mathematik und Informatik. Vom 31. März 2004 (Mitt. TUC 2004, Seite 259) Neufassung der Studienordnung

Mehr

Stundenplanung für das Sommersemester 2018 Stand: 22. Dez Studiengang Angewandte Mathematik (Diplom) Matrikel 2017, 2.

Stundenplanung für das Sommersemester 2018 Stand: 22. Dez Studiengang Angewandte Mathematik (Diplom) Matrikel 2017, 2. Studiengang Angewandte Mathematik (Diplom) Matrikel 2017, 2. Semester Modul (Lehrveranstaltung) V/Ü/P/S Lehrender Mathematik Analysis 2 4/2/0/0 P Wegert Lineare Algebra 2 4/2/0/0 P Sonntag Informatik Softwareentwicklung

Mehr

Artikel I wird wie folgt geändert:

Artikel I wird wie folgt geändert: Zweite Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Mathematik der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln vom 16.06.2010 Aufgrund des 2 Abs. 4 und

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Rheinische Friedrich-Wilhelms- Universität Bonn Amtliche Bekanntmachungen Inhalt: Erste Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Diplomstudiengang Mathematik vom 2. Juli 2007 37. Jahrgang Nr. 15

Mehr