Deutsches Forschungsnetz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Deutsches Forschungsnetz"

Transkript

1 Deutsches Forschungsnetz

2 Neues aus dem DFN 12. Tagung der DFN-Nutzergruppe Hochschulverwaltung Hans-Joachim Bungartz Bochum, 18. Mai 2015

3 Themen n Betrieb des Wissenschaftsnetzes n Föderierte Dienste n Vergabeverfahren Zugangsnetz n Sicherheit (1): DFN CERT n Sicherheit (2): NeMo n Europa GÉANT n Projekte Seite 3

4 Themen n Betrieb des Wissenschaftsnetzes n Föderierte Dienste n Vergabeverfahren Zugangsnetz n Sicherheit (1): DFN CERT n Sicherheit (2): NeMo n Europa GÉANT n Projekte Seite 4

5 Ausbau Optische Plattform n n n n Umzug KNK Frankfurt/Oder (FFO) Bezug neues Rechenzentrum Inbetriebnahme im Januar 2015 erfolgt Dresden Lehmann Zentrum (DRN) Inbetriebnahme voraussichtlich bis Ende H1/2015 Frankfurt/M. Riedberg (FRB) Max-Planck-Institut für Hirnforschung Inbetriebnahme voraussichtlich Sommer 2015 Faseranbindung KNK Augsburg (AUG) AAC/AAH Einschleifen in Glasfaserstrecke GAR-STU Inbetriebnahme voraussichtlich in Q3/2015 DUI DUS FZJ/FJL SAA BON EWE MUE BIR KEH KAI KIT AWI BIE BOC DOR WUP BAS GIE FRA BRE GSI KIE DES KAS HAN FRB HEI STU DKR PAD MAR WUE BRA GOE ILM ERL LEI/LAP AUG HWS HAM JEN ROS POT ZIB MAG BAY GAR REG FHM FRE CHE GRE FFO TUB ZEU HUB ADH DRE/ DRN Seite 5

6 USV/Ersatzstromversorgung Kernnetzknoten mit Standort-USV Kernnetzknoten mit Standort-USV und Netzersatzanlage Kernnetzknoten mit DFN-USV Kernnetzknoten mit DFN-USV (in Planung) FZJ/FJL AAC/AAH DUI BON KIE AWI DKR HWS ROS DES HAM EWE BRE HAN POT BIE PAD BRA MAG MUE BOC GOE DOR LEI/LAP WUP KAS JEN BIR MAR GIE FRA ILM GSI WUE BAY GRE FFO TUB ZEU HUB ZIB ADH DRE FRE CHE SAA KAI KIT HEI STU ERL REG KEH GAR BAS FHM Seite 6

7 IP-Plattform Backbone Seite 7

8 IP-Plattform Außenanbindungen 170 ISPs 20 Gbit/s 30 Gbit/s 30 Gbit/s 60 Gbit/s 20 Gbit/s 18 ISPs 24 ISPs 10 Gbit/s 40 Gbit/s 200 Gbit/s X-WiN 10 Gbit/s 40 Gbit/s bis jeweils 10 Gbit/s nationale private Peerings 14 ISPs Forschungsnetze außerhalb Europas Europäische Forschungsnetze Seite 8

9 Verfügbarkeit DFNInternet 100,00 1h 0m (99,989%) 99,95 4h 0m (99,954%) 99,90 8h 0m (99,909%) 8h 46m (99,900%) Verfügbarkeit [%] 99,85 99,80 12h 0m (99,863%) 15h 0m (99,829%) 18h 0m (99,795%) 99,75 99,70 99,65 21h 0m (99,760%) Jan 2009 Dez 2009 Jan 2010 Dez h 0m (99,726%) Jan 2011 Dez 2011 Jan 2012 Dez h 0m (99,692%) Jan 2013 Dez 2013 Jan 2014 Dez h 0m (99,658%) relative Anzahl Einrichtungen [%] Seite 9

10 DFNInternet Volumen n n n Anstieg des Volumens überwiegend moderat seit März 2015 stärker Peak-Datenraten steigen durch Ausbau lokaler Infrastrukturen Deutliche Anstiege erwartet durch datenintensive Projekte aber: genaue Zeitpunkte sind nur schwer prognostizierbar! Anwender DFNInternet an X-WiN Anwender IP-VPN an X-WiN ISPs an X-WiN importiertes Datenvolumen X-WiN-Kernnetz für die Jahre T-Internet an X-WiN GÉANT an X-WiN Global Upstream an X-WiN Apr 13 Apr 14 Mai 13 Mai 14 Jun 13 Jun 14 Jul 13 Jul 14 Aug 13 Aug 14 Sep 13 Sep 14 Okt 13 Okt 14 Nov 13 Nov 14 Dez 13 Dez 14 Jan 14 Jan 15 Feb 14 Feb 15 Mar 14 Mar 15 Apr 14 Apr 15 T-Byte Monat (Vorjahresmonat links) Seite 10

11 Fazit und Ausblick n Konsolidierung und Ausbau Plattform Zwei neue Kernnetzknoten geplant für 2015 Umzug des KNK LEI für Q3 geplant Nachrüstung von USV-Anlagen weitgehend abgeschlossen n Vorbereitung Ausschreibung Teilnehmeranbindungen derzeit Erstellung der Ausschreibungsunterlagen parallel dazu Vorbereitung Standort-Infrastruktur n n n Dedizierte Datenschränke für Provider-Technik an KNK 48V-DC-Infrastruktur Vorverkabelung für Datenanbindungen n Vorbereitung der Ablösung der Cisco 7609 (xr) im X-WiN Test von Switching-Komponenten ab KW7 Seite 11

12 Themen n Betrieb des Wissenschaftsnetzes n Föderierte Dienste n Vergabeverfahren Zugangsnetz n Sicherheit (1): DFN CERT n Sicherheit (2): NeMo n Europa GÉANT n Projekte Seite 12

13 Portfolio n Welche Dienste werden angeboten? 1. GWDG Cloud Share 2. TU Berlin owncloud dfn.de/dfn-cloud/ 3. UNIBW Sync&Share Storage-Lösungen zur vereinfachten Kollaboration mit Projektpartnern durch: Verschlüsselte Dateisynchronisierung via Client / WebGUI Rechte- / Zugriffsverwaltung Versionsverwaltung / Rückholmechanismen Datensicherung (redundantes Vorhalten des Datenbestandes) optionale GroupWare-AddOns (z.b. gemeinsam genutzter Kalender) Seite 13

14 Forschungspartner n Wer bietet die Dienste an (Forschungspartner)? Gesellschaft für wissenschaftliche DV Göttingen Technische Universität Berlin Universität der Bundeswehr München n Verhandlungen mit / Anfragen von: KIT Seite 14

15 Erprobungspartner n Wer wendet die Dienste im Produktivbetrieb an (Erprobungspartner)? Aktuell: eine Einrichtung (TU Berlin owncloud) n 300 Accounts n GB pro Jahr n Wer fragt nach und will an der DFN-Cloud teilnehmen? 23 Erprobungsrahmenverträge versandt 6 E~ liegen unterzeichnet vor Mai 14 Jun 14 Jul 14 Aug 14 Sep 14 Okt 14 Nov 14 Dez 14 Jan 15 Feb 15 Seite 15

16 Testaktivität n TU Berlin Konditionen für Tester: n Dauer: 1 Monat (maximal 2 Monate auf Nachfrage) n 1 GB pro User Testaccounts Quota in GB Jul 14 Aug 14 Sep 14 Okt 14 Nov 14 Dez 14 Jan 15 Seite 16

17 Aktuelle Neuigkeiten n Kostenumlagemodelle wurden angepasst skalieren nun besser für unterschiedlich große Einrichtungen n TU Berlin: Keine Mindestabnahmemenge mehr n GWDG: Volumentarife (alle Nutzer einer Einrichtung) n Bayerisches StMBW stellt Fördermittel für das Projekt Digitaler Campus Bayern bereit Für bayerische Hochschulen, die keine eigene Cloud- Infrastruktur besitzen, übernimmt das Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst die Nutzungsgebühren für die DFN-Cloud Seite 17

18 Roadmap 2015 n tubit aktualisiert auf owncloud Version 7 n KIT arbeitet mit Hochdruck an browserintegrierten Tools zum Editieren von Office-Dokumenten n GWDG sieht ihre ComputeCloud (=Anmieten virtueller Maschinen) mittelfristig in der DFN-Cloud n Interesse an zentral erbrachtem Messenger- Service (WhatsApp-Alternative) sehr gering n Fazit: Stetige Nachfrage, Unterstützung durch die Forschungspartner n s. Vortrag hierzu Seite 18

19 Themen n Betrieb des Wissenschaftsnetzes n Föderierte Dienste n Vergabeverfahren Zugangsnetz n Sicherheit (1): DFN CERT n Sicherheit (2): NeMo n Europa GÉANT n Projekte Seite 19

20 Ausgangslage n Vergabe von Teilleistungen für das X-WiN eine laufende Tätigkeit des DFN Jüngstes großes Verfahren in 2012: DWDM-Technik n Zugangsnetz stand zuletzt 2007 im Wettbewerb (ca. 1/3 der Gesamtkosten) n Neuer Wettbewerb geboten, weil u.a.: Bedarfe der Teilnehmer am DFN weiterentwickelt Markt hat sich erkennbar weiterentwickelt Mehr Wettbewerber: Erwartung besserer Konditionen Technische Weiterentwicklung Seite 20

21 Neue Erwartungshaltungen n Entfernter Zugriff auf Rechen- und Speicher- Ressourcen wird immer selbstverständlicher Anforderungen an Dienstqualität wie im lokalen Netz (Verfügbarkeit, Laufzeit, etc.) è Redundanz! n Auch die wissenschaftlichen Einrichtungen am Ende der Welt brauchen signifikant Bandbreite virtuelle Großgeräte in der Fläche Labore und Messeinrichtungen in der Fläche vom Wendelstein bis Hallig Hooge Politische Entscheidungen (z. B. Strukturförderung) Seite 21

22 Weiße Flächen n Entwicklung des Marktes in Deutschland hinkt dem X-WiN mittlerweile signifikant hinterher Viele weiße Flächen auf der Landkarte, wo keine zeitgemäße Infrastruktur vorhanden ist Risikoaversion vieler Marktteilnehmer hoch Mondpreise für die Erschließung weißer Flächen n Das Vergabeverfahren (umfangreiche Analysen; neue Verträge ab 01/2016) setzt Anreize Lange Laufzeiten geben Bietern Planungssicherheit Die Bieter bekommen eine Chance, weiße Flächen mit Beteiligung der Wissenschaft zu erschließen sie wissen aber, dass sie dabei im Wettbewerb stehen Seite 22

23 Themen n Betrieb des Wissenschaftsnetzes n Föderierte Dienste n Vergabeverfahren Zugangsnetz n Sicherheit (1): DFN CERT n Sicherheit (2): NeMo n Europa GÉANT n Projekte Seite 23

24 Überblick n DFN-CERT Services GmbH Dienstleister für: DFN-Verein als Anker -Kunden direkt für wissenschaftliche Einrichtungen Behörden (insbesondere BSI) gewerbliche Wirtschaft (z.b. Airbus) n DFN-Verein profitiert von den Ergebnissen der Projekte mit diesen anderen Kunden n DFN-CERT Services GmbH organisatorisch getrennt vom DFN-Verein Seite 24

25 Tätigkeiten für DFN n Überblick wichtiger Dienstleistungen des DFN- CERT für den DFN-Verein 1. Incident Response Team (IRT) 2. Public Key Infrastruktur (PKI) 3. Netzwerk Monitoring Tool (NeMo) 4. Beratung / Begleitung von Auditierungen 5. Veranstaltungen Seite 25

26 Incident Response Team n IRT bietet Leistungen für alle Phasen der IT-Sicherheit n Grundlegende Beratung der Einrichtungen Unterstützung beim Aufbau lokaler IRTs/CERTs Bereitstellung von Konzepten und Richtlinien n Schulungen Durchführung von Schulungen und Tutorien Vorträge auf Betriebstagung und anderen Veranstaltungen n Einzelprojekte mit Einrichtungen Erstellung von IT-Sicherheitsleitlinien Sicherheitschecks und -überprüfungen Durchführung und Begleitung bei Risiko-Assessments Seite 26

27 Incident Response Team n Ratschläge zu Sicherheitslücken (Advisories) n Unterstützung bei der Prüfung auf Sicherheitslücken n Alarmierung bei vermuteten Sicherheitsvorfällen n Bearbeitung von eingetretenen Sicherheitsvorfällen n Vertretung des DFN in nationalen Gremien n Vertretung des DFN in internationalen Gremien Seite 27

28 Beratungsleistungen n Unterstützung bei Vorbereitung und Durchführung von Datenschutz-Auditierungen IT-Sicherheits-Auditierung nach ISO / BSI-Grundschutz Aktuelles Beispiel: DFN-MailSupport Gelegentlich auf Anfrage auch direkt für Einrichtungen im DFN n Innovative Weiterentwicklung Viele der vom DFN-CERT für den DFN-Verein erbrachten Dienstleistungen haben wegen der sich schnell wandelnden Rahmenbedingungen einen hohen Bedarf an innovativer Weiterentwicklung DFN-CERT ist mit seinem gebündelten Wissen (auch aus anderen Umgebungen als DFN) ein wichtiger Ideengeber Seite 28

29 Veranstaltungen n DFN-Sicherheitskonferenz Jährlich im Frühjahr n DFN-Datenschutzkonferenz Jährlich im Herbst n Tutorien je nach Bedarf der Einrichtungen, z.b.: Sicherheit für Windows-Administratoren Sicherheit für UNIX-Administratoren Incident Response unter UNIX und Windows DFN-PKI in der Praxis IT-Sicherheitskriterien im Vergleich Logfile-Analyse mit Logsurfer Seite 29

30 Themen n Betrieb des Wissenschaftsnetzes n Föderierte Dienste n Vergabeverfahren Zugangsnetz n Sicherheit (1): DFN CERT n Sicherheit (2): NeMo n Europa GÉANT n Projekte Seite 30

31 NeMo Netzwerk Monitoring n NeMo wird im Auftrag des DFN v. DFN-CERT entwickelt n Ziele von NeMo Erkennung von Anomalien im Datenverkehr über das X-WiN Alarmierung und Unterstützung bei der Vorfallbearbeitung n Typische Ursache von Anomalien n Aber Angriffe auf Komponenten des X-WiN Angriffe auf Anwender im X-WiN Angriffe von Anwendern im X-WiN nicht alle Angriffe verursachen erkennbare Anomalien nicht alle erkannten Anomalien werden durch Angriffe verursacht erfordert Monitoring und Analyse des Datenverkehrs im X-WiN Seite 31

32 Beispiel: Analyse SYN Flood Deutsches Forschungsnetz

33 Beispiel: Übersicht Alarme pro Tag Seite 33

34 Zukunft von NeMo n NeMo hat sich als äußerst hilfreiches Werkzeug erwiesen wird derzeit in interne Betriebsprozesse integriert (im Wesentlichen zwischen DFN-GS NOC und DFN-CERT IRT) für echten produktiven Einsatz ist jedoch Weitergabe von Informationen aus NeMo an Anwender erforderlich n Daher wird das Konzept von NeMo im DFN jetzt ausführlich kommuniziert strikte Einhaltung des Datenschutzes Vorstellung erfolgt in Vorstand, Verwaltungsrat und Betriebsausschuss ausführliche Vorstellung auf Betriebstagung erfolgt n Darüber hinaus Einsatz im GÉANT-Umfeld denkbar Vorschlag für GN4, bereits mit anderen Forschungsnetzen diskutiert Seite 34

35 Themen n Betrieb des Wissenschaftsnetzes n Föderierte Dienste n Vergabeverfahren Zugangsnetz n Sicherheit (1): DFN CERT n Sicherheit (2): NeMo n Europa GÉANT n Projekte Seite 35

36 Vorher n TERENA gemeinnütziger Verein, eingetragen in NL 41 NRENs als stimmberechtigte Mitglieder Community-Bildung, Task Forces Einnahmen aus Projektförderung & Mitgliedsbeiträgen / 4 M p.a. Jahresbudget ca. 4 M n DANTE Ltd. Company Limited by Shares, eingetragen in UK 15 NRENs als stimmberechtigte Shareholder Betreiber des GÉANT Netzes Koordinator der GNx (und weiterer) Projekte Einnahmen aus Projektförderung & Nutzungsentgelten / 40 M p.a. Seite 36

37 Schritte der Zusammenführung n Wandlung von TERENA in GÉANT Association durch weitgehend neue Satzung Erweiterung des Vorstandes um Vorstand von DANTE einstimmig am in Berlin n Transfer der Shares von DANTE Ltd. an GÉANT Association Übertragung von 77,5% (11 Shareholder) am in Berlin (75% zur Durchsetzung von Sonderbeschlüssen erforderlich) damit GÉANT Association Haupt-Anteilseigner an DANTE Ltd. bis heute Übertragung von 93,4% (13 Shareholder) n Wandlung von DANTE Ltd. in GÉANT Ltd. Änderung der bestehenden Satzung am in Amsterdam Erweiterung des Vorstandes um ehemaligen Vorstand von TERENA tritt nach außen weitgehend unter GÉANT Association auf! Seite 37

38 GÉANT Association Board (1/2) Bob Day (UK chair) John Boland (IE) René Buch (DK) ChrisKan Grimm (DE) Patrick Donath (FR) Pierre Bruyère (BE chair) Erwin Bleumink (NL) Marko Bonač (SI) Andreas Dudler (CH) Helmut Sverenyák (CZ) Valter Nordh (SE) Niels Hersoug Ma+hew Sco+ ValenKno Cavalli David Wrathmall DANTE Ltd. Board of Directors & Senior Management TERENA Executive Committee & Senior Management Seite 38

39 GÉANT Association Board (2/2) Bob Day (UK chair) John Boland (IE) René Buch (DK) ChrisKan Grimm (DE) Patrick Donath (FR) Pierre Bruyère (BE chair) Erwin Bleumink (NL) Marko Bonač (SI) ChrisKan Grimm (DE) Sabine Jaume- Rajaonia (FR) Ivan Marić (HR) Alberto Pérez (ES) David Foster (CERN) Dorte Olesen (DK) Pierre Bruyère (BE chair) Erwin Bleumink (NL) Marko Bonač (SI) Andreas Dudler (CH) Helmut Sverenyák (CZ) Valter Nordh (SE) Niels Hersoug Ma+hew Sco+ David Wrathmall DANTE Ltd. Board of Directors & Senior Management Bob Day (interim CEO) Niels Hersoug Ma+hew Sco+ ValenKno Cavalli David Wrathmall GÉANT Association Board of Directors & Senior Management ValenKno Cavalli TERENA Executive Committee & Senior Management Seite 39

40 Themen n Betrieb des Wissenschaftsnetzes n Föderierte Dienste n Vergabeverfahren Zugangsnetz n Sicherheit (1): DFN CERT n Sicherheit (2): NeMo n Europa GÉANT n Projekte Seite 40

41 GÉANT2020 und GN4 n Framework Partnership Agreement (GÉANT2020) Kooperationsvereinbarung zwischen NRENs und EC deckt maximal möglichen Zeitraum in Horizon2020 ab ( ) Einreichung am 2. September 2014, Review bis Q1/2015 n Situation 38 NRENs, DANTE und TERENA FPA enthält keine Zusage für Fördermittel Plan: Förderung über drei spezifische Förderanträge, Jahre Positives Votum der Gutachter im Januar 2015 EC ändert im März 2015 einseitig den Text des FPA offenbar in Vorbereitung des Work Programme n n Trennung der Förderung in Betrieb und Innovation Zusammenführung der Governance mit anderen e-infrastructures intensive Diskussion zwischen GÉANT Board und EC im April 2015 Abstimmung und Unterzeichnung am 23. April 2015 erfolgt Seite 41

42 GÉANT2020 und GN4 n Specific Grant Agreement Year 1 (GN4 Phase 1) Antrag ist fertig, Positionierung DFN in GN4 gegenüber GN3plus n n DFN ist mit mehr Task Leads sichtbarer vertreten DFN engagiert sich stärker in Networking Activities Ehemaliges Projekt ORIENTplus wird Teil des SGA Teile des neuen Projekts BELLA werden in SGA aufgenommen (s.u.) erwarteter Beginn ist 1. Mai 2015 n Situation Einreichung und Bearbeitung in der EC erst nach Unterzeichnung des FPA möglich solange vor dem 1. Mai 2015 abgegeben wird, ist rückwirkende Bewilligung möglich erheblicher Zeitdruck für Abstimmung und Unterzeichnung des FPA Einreichung am 30. April 2015 erfolgt Seite 42

43 BELLA n BELLA: Building Europe Link to Latin America Seite 43

44 BELLA n BELLA: Building Europe Link to Latin America Co-Investment to guarantee long-term unconstrained capacity between the two regions (EU and LA) to the benefit of not-for-profit activities n Vorschlag an EC Mitnutzung eines neuen Unterseekabels zwischen Fortaleza und Lissabon Unterstützung Ausbau der NRENs in Lateinamerika: Brasilien, Argentinien, Chile, Peru, Ecuador, Kolumbien, Venezuela Vorbereitung Anbindung der Kanaren, Madeira, (Kourou, Kapverden) Kosten insgesamt ca. 60 M, Beitrag der EC einmalig ca. 25 M Nutzung von 40-50% des Spektrums auf einem Faserpaar für FuE n derzeit Diskussion über Details der Förderung durch EC gemeinsam durch DGs CONNECT, DEVCO, Enterprise Seite 44

45 AARC und EaPconnect n AARC: Authentication and Authorisation for Research and Collaboration Laufzeit 24 Monate (1. Mai April 2017) Budget 2,9 M Ziel: Harmonisierung der AAI zwischen verschiedenen Projekten und Communities, u.a. LHC, EGI, PRACE, LIBER, ELIXIR, DARIAH Konsortium aus 20 Partnern, aus DE: KIT, FZJ, DAASI, DFN n EaPconnect: Eastern Partnership Laufzeit 5 Jahre (1. Juli Juni 2020) Budget 13,7 M Ziel: Förderung von R&E in Weißrussland, Ukraine, Moldavien, Georgien, Armenien, Aserbaidschan Konsortium aus derzeit 9 Partnern Seite 45

Deutsches Forschungsnetz

Deutsches Forschungsnetz Deutsches Forschungsnetz Neues im X-WiN Stefan Piger 62. Betriebstagung 3. März 2015, Berlin Agenda Kernnetzstandorte/Faserplattform IP-Plattform DFNInternet-Dienst Seite 3 Standortrevision 2015 Inhalt

Mehr

Deutsches Forschungsnetz

Deutsches Forschungsnetz Deutsches Forschungsnetz Das erste Jahr der DFN-Cloud Michael Röder Bochum, 19. Mai 2015 12. Tagung der DFN-Nutzergruppe Hochschulverwaltung Agenda Dienste in der DFN-Cloud In 5 Schritten in die DFN-Cloud

Mehr

Deutsches Forschungsnetz

Deutsches Forschungsnetz Deutsches Forschungsnetz Neues im X-WiN Stefan Piger 64. Betriebstagung 2. März 2016, Berlin Zugangsnetz Ausschreibung TNA2015 beendet Basis für das Zugangsnetz für die nächsten sieben Jahre Höhere Leistung

Mehr

Deutsches Forschungsnetz Neues im X-WiN

Deutsches Forschungsnetz Neues im X-WiN Deutsches Forschungsnetz Neues im X-WiN Stefan Piger 59. Betriebstagung 15. Oktober 2013, Berlin 1 Agenda Kernnetzstandorte Optische Plattform IP-Plattform DFNInternet-Dienst Seite 3 Neue Kernnetzknoten

Mehr

Deutsches Forschungsnetz

Deutsches Forschungsnetz Deutsches Forschungsnetz Vorstellung NeMo: Erkennung und Bearbeitung von DDoS-Angriffen im X-WiN 62. DFN-Betriebstagung 3. März 2015, Berlin Gisela Maiß, DFN-Verein Jochen Schönfelder, DFN-CERT NeMo Netzwerk

Mehr

Deutsches Forschungsnetz

Deutsches Forschungsnetz Deutsches Forschungsnetz Neues im X-WiN Stefan Piger 58. Betriebstagung 12. März 2013, Berlin Agenda Kernnetzstandorte Stromausfälle Optische Plattform IP-Plattform DFNInternet-Dienst Seite 3 Stromausfälle

Mehr

N E U E S I M X - WiN

N E U E S I M X - WiN N E U E S I M X - WiN 44. DFN-Betriebstagung * 07. - 08. 02. 2006 Hans-Martin Adler DFN-Geschäftsstelle 10963 Berlin, Stresemannstraße 78 Tel: 030/88429923 e-mail:adler@dfn.de Seite 1 Inhalt G-WiN Nutzung

Mehr

Deutsches Forschungsnetz

Deutsches Forschungsnetz Deutsches Forschungsnetz N E U E S I M X - WiN 53. DFN-Betriebstagung * 26.10. - 27.10.2010 2010 Hans-Martin Adler DFN-Geschäftsstelle 10178 Berlin, Alexanderplatz 1 Tel: 030/88429939 e-mail:adler@dfn.de

Mehr

Deutsches Forschungsnetz

Deutsches Forschungsnetz Deutsches Forschungsnetz Neues im X-WiN Stefan Piger 63. Betriebstagung 27. Oktober 2015, Berlin Kernnetzknoten/Faserplattform Faseranbindung KNK Augsburg (AUG) Inbetriebnahme Anfang Oktober erfolgt Umzug

Mehr

Deutsches Forschungsnetz

Deutsches Forschungsnetz Deutsches Forschungsnetz N E U E S I M X - WiN 49. DFN-Betriebstagung * 21. - 22. 10. 2008 Hans-Martin Adler DFN-Geschäftsstelle 10178 Berlin, Alexanderplatz 1 Tel: 030/88429923 e-mail:adler@dfn.de Seite

Mehr

Deutsches Forschungsnetz

Deutsches Forschungsnetz Deutsches Forschungsnetz Speichern in der Cloud - aber sicher Jochem Pattloch 11. Tagung der DFN-Nutzergruppe Hochschulverwaltung "Mobiler Campus" vom 6. - 8. Mai 2013 an der Universität Mannheim Kooperativer

Mehr

Deutsches Forschungsnetz. Seite 1

Deutsches Forschungsnetz. Seite 1 Deutsches Forschungsnetz Seite 1 N E U E S I M X - WiN 47. DFN-Betriebstagung * 16. - 17. 10. 2007 Hans-Martin Adler DFN-Geschäftsstelle 10963 Berlin, Stresemannstraße 78 Tel: 030/88429923 e-mail:adler@dfn.de

Mehr

Deutsches Forschungsnetz

Deutsches Forschungsnetz Deutsches Forschungsnetz 1 Jahr X-WiN - Ein Statusbericht 46. DFN-Betriebstagung * 28. 02. 2007 Hans-Martin Adler DFN-Geschäftsstelle 10963 Berlin, Stresemannstraße 78 Tel: 030/88429923 e-mail:adler@dfn.de

Mehr

Deutsches Forschungsnetz

Deutsches Forschungsnetz Deutsches Forschungsnetz Neues aus dem DFN 13. Tagung der DFN-Nutzergruppe Hochschulverwaltung Hans-Joachim Bungartz Münster, 15. Mai 2017 Themen Betrieb des Wissenschaftsnetzes DFN-Cloud Sicherheit (1):

Mehr

Deutsches Forschungsnetz

Deutsches Forschungsnetz Deutsches Forschungsnetz Migration der DWDM-Technik im X-WiN Stefan Piger, DFN-GS Berlin 56. Betriebstagung 13. März 2012, Berlin DWDM-Technik im X-WiN Was ist DWDM-Technik Dense Wavelength Division Multiplex

Mehr

Deutsches Forschungsnetz

Deutsches Forschungsnetz Deutsches Forschungsnetz Neues im X-WiN Stefan Piger 66. Betriebstagung 21. März 2017, Berlin Agenda X-WiN Kernnetz IP-Plattform Ausbau DDoS-Abwehrplattform Neue Aggregations-Plattform DFNInternet Stand

Mehr

Deutsches Forschungsnetz

Deutsches Forschungsnetz Deutsches Forschungsnetz Neues aus dem DFN Bernhard Neumair ZKI-Frühjahrstagung 2007 (Dortmund, 6. März, 2007) Agenda Status X-WiN Optische Plattform Router-Netz DFN PKI Root im Browser Neue Policy Global

Mehr

Deutsches Forschungsnetz

Deutsches Forschungsnetz Deutsches Forschungsnetz N E U E S I M X - WiN 51. DFN-Betriebstagung * 06.10. - 07.10.2009 Hans-Martin Adler DFN-Geschäftsstelle 10178 Berlin, Alexanderplatz 1 Tel: 030/88429923 e-mail:adler@dfn.de Seite

Mehr

Deutsches Forschungsnetz

Deutsches Forschungsnetz Deutsches Forschungsnetz Neues im X-WiN Stefan Piger 65. Betriebstagung 28. September 2016, Berlin Agenda X-WiN Kernnetz Faserplattform/Kernnetzknoten IP-Plattform DFNInternet Entwicklung Verkehrswachstum

Mehr

Deutsches Forschungsnetz

Deutsches Forschungsnetz Deutsches Forschungsnetz N E U E S I M X - WiN 55. DFN-Betriebstagung * 18.10. 10-19.10.201110 Hans-Martin Adler DFN-Geschäftsstelle 10178 Berlin, Alexanderplatz 1 Tel: 030/88429939 e-mail:adler@dfn.de

Mehr

Topologieupdate. zr-pot1. zr-han1. DeCix. Telia (Upstream) BCiX. Akamai. Telekom. GC (Upsteam) Geánt. Gát. zr-fra1. zr-erl1.

Topologieupdate. zr-pot1. zr-han1. DeCix. Telia (Upstream) BCiX. Akamai. Telekom. GC (Upsteam) Geánt. Gát. zr-fra1. zr-erl1. Bericht htdfn NOC NOC 52. Betriebstagung Topologieupdate xr-zeu1 xr-bie1 xr-bre1 ( 7609) xr-ham1 ( 7609) xr-gre1 xr-ros1 xr-kie1 gr-ham1 xr-pik1 xr-hub1 xr-des1 ( 7609) xr-tub1 xr-goe1 xr-adh1 xr-mue1

Mehr

Deutsches Forschungsnetz

Deutsches Forschungsnetz Deutsches Forschungsnetz Neues im X-WiN Stefan Piger 67. DFN-Betriebstagung 26. September 2017, Berlin Agenda X-WiN IP-Plattform Migration auf die neue Aggregations-Plattform Außenanbindungen des X-WiN

Mehr

Deutsches Forschungsnetz

Deutsches Forschungsnetz Deutsches Forschungsnetz Neues aus dem DFN Wilfried Juling ZKI-Frühjahrstagung 2008 (Regensburg, 4. März 2008) DFN-Aktivitäten Mitwirkung im Projekt D-Grid (e-science in Deutschland) Beteiligung des DFN

Mehr

Nachhaltigkeit von Wissenschaftsinfrastrukturen: Erfolgsfaktoren am Beispiel des Deutschen Forschungsnetzes 13. DINI-Jahrestagung

Nachhaltigkeit von Wissenschaftsinfrastrukturen: Erfolgsfaktoren am Beispiel des Deutschen Forschungsnetzes 13. DINI-Jahrestagung Nachhaltigkeit von Wissenschaftsinfrastrukturen: Erfolgsfaktoren am Beispiel des Deutschen Forschungsnetzes 13. DINI-Jahrestagung Bernhard Neumair Karlsruhe, 25. September 2012 Wissenschaftsinfrastrukturen

Mehr

Deutsches Forschungsnetz

Deutsches Forschungsnetz Deutsches Forschungsnetz DFN als ein Enabler von netzbasierten Prozessen in Forschung und Lehre Univ.-Prof. Dr. Wilfried Juling Vorstandsvorsitzender des DFN-Vereins 26. Jahrestagung der Vizepräsidentinnen

Mehr

Deutsches Forschungsnetz

Deutsches Forschungsnetz Deutsches Forschungsnetz Verfügbarkeit des DFNInternet-Dienstes Christian Grimm 52. DFN-Betriebstagung 2./3. März 2010, Berlin Hintergrund Monitoring im X-WiN Orientierung an den klassischen Dienstgüteparametern

Mehr

N E U E S I M G & X - WiN

N E U E S I M G & X - WiN N E U E S I M G & X - WiN 43. DFN-Betriebstagung * 18. - 19. 10. 2005 Hans-Martin Adler / Martin Wilhelm / Thomas Schmid DFN-Geschäftsstelle 10963 Berlin, Stresemannstraße 78 Tel: 030/88429923 e-mail:adler@dfn.de/wilhelm@dfn.de/schmid@noc.dfn.de

Mehr

Bericht aus dem DFN-NOC

Bericht aus dem DFN-NOC Bericht aus dem DFN-NOC 45. DFN-Betriebstagung 17. 18. Oktober 2006 Robert Stoy stoy@noc.dfn.de Seite 1 Agenda Neue Routertechnik Neue Topologie und Migration von alter Topologie Störungen, Latenzzeiten

Mehr

Deutsches Forschungsnetz

Deutsches Forschungsnetz Deutsches Forschungsnetz Wege in die Cloud - Die Rolle des DFN - Jochem Pattloch DFN-Kanzlerforum 2014 6. Mai 2014, Berlin Keine Mode-Erscheinung n Die "Cloud" ist keine vorübergehende Mode-Erscheinung,

Mehr

Deutsches Forschungsnetz

Deutsches Forschungsnetz Deutsches Forschungsnetz N E U E S I M X - WiN 52. DFN-Betriebstagung * 02.03. 03-03.03.2010 Hans-Martin Adler DFN-Geschäftsstelle 10178 Berlin, Alexanderplatz 1 Tel: 030/88429923 e-mail:adler@dfn.de Seite

Mehr

Bericht aus dem NOC. BT Oktober 2008 Thomas Schmid, Seite 1

Bericht aus dem NOC. BT Oktober 2008 Thomas Schmid, Seite 1 Bericht aus dem NOC 52. DFN-Betriebstagung Oktober 2009 Thomas Schmid schmid@dfn.de BT Oktober 2008 Thomas Schmid, schmid@dfn.de Seite 1 Topologieänderung Neuer Standort München Fraunhofer-Zentrale xr-fhm1

Mehr

iphone 4 - Einrichtung des VPN Clients (Cisco VPN Client) / Verbinden des iphones mit einem Exchange

iphone 4 - Einrichtung des VPN Clients (Cisco VPN Client) / Verbinden des iphones mit einem Exchange iphone 4 - Einrichtung des VPN Clients (Cisco VPN Client) / Verbinden des iphones mit einem Exchange Die Verwendung der E-Mail- und Kalenderdienste des Exchange Servers über das iphone kann auf zwei unterschiedlichen

Mehr

Bericht aus dem DFN-NOC

Bericht aus dem DFN-NOC Bericht aus dem DFN-NOC 47. DFN-Betriebstagung 16. 17. Oktober 2007 Hubert Waibel waibel@noc.dfn.de Agenda Entwicklung XWiN aus NOC-Sicht Markante Störungen und Ereignisse Sonstige Aktivitäten/Probleme

Mehr

Deutsches Forschungsnetz

Deutsches Forschungsnetz Deutsches Forschungsnetz N E U E S I M X - WiN 45. DFN-Betriebstagung * 17. - 18. 10. 2006 Hans-Martin Adler DFN-Geschäftsstelle 10963 Berlin, Stresemannstraße 78 Tel: 030/88429923 e-mail:adler@dfn.de

Mehr

Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger?

Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger? Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger? Beispiel: Sie sind im Sommer 2007 Erbe deutscher Aktien mit einem Depotwert von z. B. 1 Mio. geworden. Diese Aktien lassen Sie passiv im Depot liegen,

Mehr

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop WinVetpro im Betriebsmodus Laptop Um Unterwegs Daten auf einem mobilen Gerät mit WinVetpro zu erfassen, ohne den Betrieb in der Praxis während dieser Zeit zu unterbrechen und ohne eine ständige Online

Mehr

Deutsches Forschungsnetz

Deutsches Forschungsnetz Deutsches Forschungsnetz In fünf Schritten in die DFN-Cloud Jochem Pattloch 68. Mitgliederversammlung 3. Juni 2014, Berlin Schritt 1: Rahmenvertrag n Zunächst ist es erforderlich, dass Sie einen Rahmenvertrag

Mehr

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten.

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten. Sperrfrist: 23. November 2015, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der

Mehr

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Anmeldung http://www.ihredomain.de/wp-admin Dashboard Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Das Dashboard gibt Ihnen eine kurze Übersicht, z.b. Anzahl der Beiträge,

Mehr

Installationsanleitung für CashPro im Mehrbenutzerzugriff/Netzwerkbetrieb

Installationsanleitung für CashPro im Mehrbenutzerzugriff/Netzwerkbetrieb Installationsanleitung für CashPro im Mehrbenutzerzugriff/Netzwerkbetrieb CashPro basiert auf Accesstechnologie 2003 und ist auch unter den aktuellen Accessversionen 2007 bis 2013 einsetzbar und Mehrbenutzerfähig.

Mehr

www.pei.de PEI-C Rebuild Das neue Einreichungsportal des PEI für Chargenfreigabeanträge Z3, Z5, 7/3 Einführung 17/19/24/28.02.2014

www.pei.de PEI-C Rebuild Das neue Einreichungsportal des PEI für Chargenfreigabeanträge Z3, Z5, 7/3 Einführung 17/19/24/28.02.2014 www.pei.de PEI-C Rebuild Das neue Einreichungsportal des PEI für Chargenfreigabeanträge Einführung 17/19/24/28.02.2014 Agenda Projektinhalt PEI-C Rebuild Aktueller Stand Registrierung und Anmeldung Funktionsweise

Mehr

Skript Pilotphase em@w für Arbeitsgelegenheiten

Skript Pilotphase em@w für Arbeitsgelegenheiten Die Pilotphase erstreckte sich über sechs Meilensteine im Zeitraum August 2011 bis zur EMAW- Folgeversion 2.06 im August 2013. Zunächst einmal musste ein grundsätzliches Verständnis für das Verfahren geschaffen

Mehr

Updatehinweise für die Version forma 5.5.5

Updatehinweise für die Version forma 5.5.5 Updatehinweise für die Version forma 5.5.5 Seit der Version forma 5.5.0 aus 2012 gibt es nur noch eine Office-Version und keine StandAlone-Version mehr. Wenn Sie noch mit der alten Version forma 5.0.x

Mehr

DFN-Cloud aus Sicht eines Service Providers... mit Verzeichnisdienstvergangenheit

DFN-Cloud aus Sicht eines Service Providers... mit Verzeichnisdienstvergangenheit DFN-Cloud aus Sicht eines Service Providers... mit Verzeichnisdienstvergangenheit Dr. Thomas Hildmann tubit IT Service Center ZKI AK Verzeichnisdienste 2015 Agenda 1. Vorstellung der DFN-Cloud Lösung 2.

Mehr

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes für die Samtgemeinde Sottrum Das Protokoll zur Auftaktveranstaltung am 06. Mai 2015 Tag, Zeit: Ort: 06.05.2015, 19:00 bis 21:00 Uhr Sitzungssaal

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

X-WiN - die vierte Generation des Wissenschaftsnetzes in Deutschland. J. Pattloch, K. Ullmann DFN-Verein, Berlin 3. Mai 2006

X-WiN - die vierte Generation des Wissenschaftsnetzes in Deutschland. J. Pattloch, K. Ullmann DFN-Verein, Berlin 3. Mai 2006 X-WiN - die vierte Generation des Wissenschaftsnetzes in Deutschland J. Pattloch, K. Ullmann DFN-Verein, Berlin 3. Mai 2006 Vorgänger des X-WiN (1) 1 Netzgeneration X.25-WiN 1989/1990 64Kbit/s im Kernnetz,

Mehr

2. ERSTELLEN VON APPS MIT DEM ADT PLUGIN VON ECLIPSE

2. ERSTELLEN VON APPS MIT DEM ADT PLUGIN VON ECLIPSE 2. ERSTELLEN VON APPS MIT DEM ADT PLUGIN VON ECLIPSE 2.1 Die Einrichtung der Benutzeroberfläche Das Einrichten einer Android-Eclipse-Entwicklungsumgebung zur Android-Entwicklung ist grundsätzlich nicht

Mehr

Tender Manager. Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen

Tender Manager. Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen Tender Manager Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen Tender Manager Der plixos Tender Manager reduziert drastisch den Aufwand bei der Durchführung

Mehr

Umstieg auf Microsoft Exchange in der Fakultät 02

Umstieg auf Microsoft Exchange in der Fakultät 02 Umstieg auf Microsoft Exchange in der Fakultät 02 Der IT-Steuerkreis der Hochschule München hat am am 26.07.12 einstimmig beschlossen an der Hochschule München ein neues Groupware-System auf der Basis

Mehr

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen Inhalt 1. Die Funambol Software... 3 2. Download und Installation... 3 3.

Mehr

Workshop. Die Wolken lichten sich. Cloud Computing"-Lösungen rechtssicher realisieren

Workshop. Die Wolken lichten sich. Cloud Computing-Lösungen rechtssicher realisieren mit:, Dr. Undine von Diemar, LL.M. (Michigan), Worum es geht Cloud Computing" ist als ein sehr erfolgreiches Geschäftsmodell für die Nutzung von IT- Infrastruktur über das Internet in aller Munde: Virtuelle,

Mehr

Partitionieren in Vista und Windows 7/8

Partitionieren in Vista und Windows 7/8 Partitionieren in Vista und Windows 7/8 Windows Vista und Windows 7 können von Haus aus Festplatten partitionieren. Doch die Funktion ist etwas schwer zu entdecken, denn sie heißt "Volume verkleinern".

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

Echtzeitanomalieerkennung für Internetdienste (Abschlussvortrag)

Echtzeitanomalieerkennung für Internetdienste (Abschlussvortrag) Lehrstuhl für Netzarchitekturen und Netzdienste Institut für Informatik Technische Universität München Echtzeitanomalieerkennung für Internetdienste (Abschlussvortrag) Markus Sieber Betreuer: Ali Fessi,

Mehr

Deutsches Forschungsnetz

Deutsches Forschungsnetz Deutsches Forschungsnetz N E U E S I M X - WiN DFN-Betriebstagung * 03.03.-04.03.2009 Hans-Martin Adler DFN-Geschäftsstelle 10178 Berlin, Alexanderplatz 1 Tel: 030/88429923 e-mail:adler@dfn.de Seite 2

Mehr

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum C A R L V O N O S S I E T Z K Y Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum Johannes Diemke Vortrag im Rahmen der Projektgruppe Oldenburger Robot Soccer Team im Wintersemester 2009/2010 Was

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx Securepoint Security System Inhaltsverzeichnis Webserver NAT... 3 1 Konfiguration einer Webserver NAT... 4 1.1 Einrichten von Netzwerkobjekten... 4 1.2 Erstellen von Firewall-Regeln... 6 Seite 2 Webserver

Mehr

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen Inhalt Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen 2.2 Installation von Office 2013 auf Ihrem privaten PC 2.3 Arbeiten mit den Microsoft

Mehr

Forschungsprämie. Ing. Mag. Dr. Herbert Braunsperger

Forschungsprämie. Ing. Mag. Dr. Herbert Braunsperger Forschungsprämie Ing. Mag. Dr. Herbert Braunsperger 2 3 Welche Arten von Förderungen gibt es in Österreich? Zuschuss Kredit/ Darlehen Beteiligung Garantie Beratung Steuerliche Begünstigung Direkte Förderungen

Mehr

Bereich. Thomas Kauer

Bereich. Thomas Kauer Aktuelle Entwicklungen im PACS- Bereich Thomas Kauer Überblick Aktuelle Entwicklungen im PACS-Bereich Im Tagungsverlauf g Aktuelle Entwicklungen im PACS-Bereich Drei weitere Aspekte Non-DICOM-Bilddatenmanagement

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

IT im Wandel Kommunale Anforderungen - zentrales Clientmanagement versus Standardtechnologie!?

IT im Wandel Kommunale Anforderungen - zentrales Clientmanagement versus Standardtechnologie!? IT im Wandel Kommunale Anforderungen - zentrales Clientmanagement versus Standardtechnologie!? Visitenkarte Name: email: Telefon: Funktion: Jürgen Siemon Juergen.Siemon@ekom21.de 0561.204-1246 Fachbereichsleiter

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Datenschutz und IT-Sicherheit. Smart Meter CA & Gateway Administration. SmartMeterCA &

Datenschutz und IT-Sicherheit. Smart Meter CA & Gateway Administration. SmartMeterCA & Datenschutz und IT-Sicherheit Smart Meter CA & Gateway Administration SmartMeterCA & Gateway Administration 4 Projekte 4 gute Ideen für den Smart Meter Gateway Administrator Unsere vier Projekte im Überblick

Mehr

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER Inhalt 1 Einleitung... 1 2 Einrichtung der Aufgabe für die automatische Sicherung... 2 2.1 Die Aufgabenplanung... 2 2.2 Der erste Testlauf... 9 3 Problembehebung...

Mehr

Worum geht es in diesem Projekt?

Worum geht es in diesem Projekt? Worum geht es in diesem Projekt? In dem Aktuellen SocialMedia Umfeld wird es immer schwieriger der Informationsflut und Schnittstellen Basis Herr zu werden und alle Schnittstellenprozesse im Überblick

Mehr

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft

Mehr

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen IT-Sicherheit Schaffen Sie dauerhaft wirksame IT-Sicherheit nach zivilen oder militärischen Standards wie der ISO 27001, dem BSI Grundschutz oder der ZDv 54/100.

Mehr

Botschaft des Gemeindevorstandes an das Gemeindeparlament. betreffend

Botschaft des Gemeindevorstandes an das Gemeindeparlament. betreffend Gemeinde Arosa Botschaft des Gemeindevorstandes an das Gemeindeparlament betreffend Verhandlungsmandat und Genehmigung Verpflichtungskredite Mieterausbau und Miete Arztpraxisräumlichkeiten im Neubau Hotel

Mehr

Einsatzbearbeitung im Sanitätsdienst

Einsatzbearbeitung im Sanitätsdienst Einsatzbearbeitung im Sanitätsdienst Vernetzte Einsatzbearbeitung mit dem EDP Web-Share-Server Funktion Web-Share-Server Problematik Bei vielen Einsatzlagen und situationen werden an mehreren Stellen Einsatzführungssysteme

Mehr

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Diese Verbindung muss einmalig eingerichtet werden und wird benötigt, um den Zugriff vom privaten Rechner oder der Workstation im Home Office über

Mehr

boerse-stuttgart 3. Workshop Innovative Finanzdienstleistungen Fraunhofer Institut Stuttgart, 6. Juni 2002

boerse-stuttgart 3. Workshop Innovative Finanzdienstleistungen Fraunhofer Institut Stuttgart, 6. Juni 2002 boerse-stuttgart 3. Workshop Innovative Finanzdienstleistungen Fraunhofer Institut Stuttgart, 6. Juni 2002 Seite 1 boerse-stuttgart, 2002 Das neue Domizil der boerse-stuttgart: die Neue Börse an der Schlossstraße

Mehr

BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC

BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC Bilfinger Industrial Maintenance WE MAKE MAINTENANCE WORK Bilfinger ist mit sechs Divisionen im Geschäftsfeld Industrial einer

Mehr

Software zur Anbindung Ihrer Maschinen über Wireless- (GPRS/EDGE) und Breitbandanbindungen (DSL, LAN)

Software zur Anbindung Ihrer Maschinen über Wireless- (GPRS/EDGE) und Breitbandanbindungen (DSL, LAN) Software zur Anbindung Ihrer Maschinen über Wireless- (GPRS/EDGE) und Breitbandanbindungen (DSL, LAN) Definition Was ist Talk2M? Talk2M ist eine kostenlose Software welche eine Verbindung zu Ihren Anlagen

Mehr

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen. Millennium SMS Service Schnellübersicht Seite 1 von 6 1. Tägliche Arbeiten mit der SMS Bestätigung Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Mehr

Saisonaler Anstieg der Arbeitslosigkeit im Januar. 40.778 Arbeitslose im Bezirk der Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven / Arbeitslosenquote 10,2%

Saisonaler Anstieg der Arbeitslosigkeit im Januar. 40.778 Arbeitslose im Bezirk der Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven / Arbeitslosenquote 10,2% Pressemitteilung Nr. 019 / 2015 29. Januar 2015 Sperrfrist: 29.01.2015, 9.55 Uhr Saisonaler Anstieg der Arbeitslosigkeit im Januar 40.778 Arbeitslose im Bezirk der Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven

Mehr

2007 Finanzdienstleister, 350 User, Wien Verfügbarkeit der Serversysteme muss gehoben 2007

2007 Finanzdienstleister, 350 User, Wien Verfügbarkeit der Serversysteme muss gehoben 2007 Zeitraum Kunde Finanzdienstleister, 350 User, Wien 2010 Retail, 1200 User, OÖ 2009 Finanzdienstleister, 350 User, Wien seit 2008 Öffentlicher Bereich (Ministerium) 600 User, Wien Aufgabenstellung IT Infrastruktur

Mehr

Schuljahreswechsel im Schul-Webportal

Schuljahreswechsel im Schul-Webportal Schuljahreswechsel im Schul-Webportal Seite 1 von 8 Schuljahreswechsel im Schul-Webportal Ablauf Übersicht: Schritte 1 bis 10: Schritte 11 bis 16: Schritte 17 bis 20: Vorbereitung des Schuljahreswechsels

Mehr

Hallo! Social Media in der praktischen Anwendung 11.07.2014. Warum macht man was und vor allem: wie? Osnabrück, den 07. Juli 2014.

Hallo! Social Media in der praktischen Anwendung 11.07.2014. Warum macht man was und vor allem: wie? Osnabrück, den 07. Juli 2014. Social Media in der praktischen Anwendung Warum macht man was und vor allem: wie? Osnabrück, den 07. Juli 2014 Julius Hoyer Hallo! 09. Juli 2014 ebusiness-lotse Osnabrück 2 1 ebusiness Lotse Osnabrück

Mehr

Bayerisches Technologieförderungs-Programm. Anwendungsprogramm (BayTP-A) www.stmwivt.bayern.de

Bayerisches Technologieförderungs-Programm. Anwendungsprogramm (BayTP-A) www.stmwivt.bayern.de Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Bayerisches Technologieförderungs-Programm Anwendungsprogramm (BayTP-A) www.stmwivt.bayern.de Das Programm Vor dem Hintergrund

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware Datenübernahme von HKO 5.9 zur Advolux Kanzleisoftware Die Datenübernahme (DÜ) von HKO 5.9 zu Advolux Kanzleisoftware ist aufgrund der von Update zu Update veränderten Datenbank (DB)-Strukturen in HKO

Mehr

Virtual Desktop Infrasstructure - VDI

Virtual Desktop Infrasstructure - VDI Virtual Desktop Infrasstructure - VDI Jörg Kastning Universität Bielefeld Hochschulrechenzentrum 5. August 2015 1/ 17 Inhaltsverzeichnis Was versteht man unter VDI? Welchen Nutzen bringt VDI? Wie funktioniert

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Verantwortung statt Versprechen: Qualität permanent neu erarbeiten. Geyer & Weinig ist der erfahrene Spezialist für Service Level Management.

Mehr

Ihre PLM-Prozessexperten für Entwicklung und Konstruktion

Ihre PLM-Prozessexperten für Entwicklung und Konstruktion Ihre PLM-Prozessexperten für Entwicklung und Konstruktion PLM2015 Umfrage zur Umstellung CATIA nach Siemens NX bei Daimler AG 16.04.2013 l Umfrageergebnisse 2 VIELEN DANK Vielen Dank für die zahlreiche

Mehr

Internet online Update (Internet Explorer)

Internet online Update (Internet Explorer) Um Ihr Consoir Beta immer schnell und umkompliziert auf den aktuellsten Stand zu bringen, bieten wir allen Kunden ein Internet Update an. Öffnen Sie Ihren Internetexplorer und gehen auf unsere Internetseite:

Mehr

virtuos Leitfaden für die virtuelle Lehre

virtuos Leitfaden für die virtuelle Lehre virtuos Zentrum zur Unterstützung virtueller Lehre der Universität Osnabrück virtuos Leitfaden für die virtuelle Lehre Zentrum virtuos Tel: 0541-969-6501 Email: kursmanager@uni-osnabrueck.de URL: www.virtuos.uni-osnabrueck.de

Mehr

Test zur Bereitschaft für die Cloud

Test zur Bereitschaft für die Cloud Bericht zum EMC Test zur Bereitschaft für die Cloud Test zur Bereitschaft für die Cloud EMC VERTRAULICH NUR ZUR INTERNEN VERWENDUNG Testen Sie, ob Sie bereit sind für die Cloud Vielen Dank, dass Sie sich

Mehr

Internet Explorer Version 6

Internet Explorer Version 6 Internet Explorer Version 6 Java Runtime Ist Java Runtime nicht installiert, öffnet sich ein PopUp-Fenster, welches auf das benötigte Plugin aufmerksam macht. Nach Klicken auf die OK-Taste im PopUp-Fenster

Mehr

Kongresse in Deutschland & Dresden

Kongresse in Deutschland & Dresden Kongresse in Deutschland & Dresden Dresden Fit for Congress Dresden, 05. November 2013 Jährliche Veranstaltungsstatistik für Deutschland Meeting- & EventBarometer entwickelt in Kooperation mit EVVC, DZT,

Mehr

ISA Server 2004 Erstellen einer Webverkettung (Proxy-Chain) - Von Marc Grote

ISA Server 2004 Erstellen einer Webverkettung (Proxy-Chain) - Von Marc Grote Seite 1 von 7 ISA Server 2004 Erstellen einer Webverkettung (Proxy-Chain) - Von Marc Grote Die Informationen in diesem Artikel beziehen sich auf: Microsoft ISA Server 2004 Einleitung In größeren Firmenumgebungen

Mehr

Task: Nmap Skripte ausführen

Task: Nmap Skripte ausführen Task: Nmap Skripte ausführen Inhalt Einfache Netzwerkscans mit NSE Ausführen des Scans Anpassung der Parameter Einleitung Copyright 2009-2015 Greenbone Networks GmbH Herkunft und aktuellste Version dieses

Mehr

MEHRWERK. Web Collaboration

MEHRWERK. Web Collaboration MEHRWERK Web Collaboration Web Collaboration Wertschöpfung durch Web Collaboration Nicht die Großen werden die Kleinen fressen, sondern die Schnellen die Langsamen Charles Darwin GROSSE WIRKUNG 882 KB

Mehr

Aktuelle Telematikanwendungen

Aktuelle Telematikanwendungen Aktuelle Telematikanwendungen Aufbau der Basis-TI und Versichertenstammdatenmanagement - IT-Trends Medizin/Health Telematics 2011 Essen, 21. September 2011, Rainer Höfer, Abteilung IT-Systemfragen / Telematik

Mehr

ERSTELLEN VON INCENTIVES IM ZANOX NETZWERK

ERSTELLEN VON INCENTIVES IM ZANOX NETZWERK ERSTELLEN VON INCENTIVES IM ZANOX NETZWERK USER GUIDE FÜR ADVERTISER INHALTSVERZEICHNIS 1. Einführung...3 2. Incentives veröffentlichen...4 3. Weitere Funktionen...9 ZANOX.de AG Erstellen von Incentives

Mehr