Liste1. Perspektive 2018 Faire Arbeit für alle!
|
|
- Hildegard Geier
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Perspektive 2018 Faire Arbeit für alle!
2 Stefanie Pantoulier Martina Busse Horst Moosburger Walter Hanel Referentin Gesamtbetriebsrat Customer Research PEV7CR freigestellter Betriebsrat Geschäftsentwickler (Business Development) MIT5 7 Videobotschaften der Top-Kandidaten 8 Thomas Lechner freigestellter Betriebsrat Hans Eberhard freigestellter Betriebsrat 9 10 Zerrin Avci 7438PKB Tim Weidner freigestellter Betriebsrat Helmut Mock Karl Sölter Frank Bergmann Iris Wartenberg Leiter PB 8999WRUS GK-Betreuer 8365EGK IT-Service Manager GSM4SQ freigestellte Betriebsrätin 2
3 Perspektive 2018 Faire Arbeit für alle! Seit 2007 stecken die Banken in einer Dauerkrise. Die Unicredit-Gruppe kam bis jetzt ganz gut durch auch aufgrund der Erträge, die in der HVB erarbeitet werden. Gedankt wird uns das nicht. Im Gegenteil. Mit einer weiteren großen Umstrukturierung des Vetriebs sollen erneut die Beschäftigten die Zeche für die Krise zahlen. Die angekündigte neue Vertriebsstrategie beinhaltet immense Risiken für die gesamte Bank und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Von dieser Neuausrichtung werden auch die Kredit-, Firmenkunden- und Stabseinheiten betroffen sein. Wir müssen gemeinsam verhindern, dass diese Bank in eine unaufhaltsame Abwärtsspirale gerät. Wir fordern: Statt Totsparen und Filialsterben eine positive Perspektive für die kommenden Jahre! Wir fordern einen Verzicht auf betriebsbedingte Kündigungen bei allen Umstrukturierungsmaßnahmen. Eine Weiterentwicklung der Personalarbeit im Hause: verbesserte Möglichkeiten zur internen Qualifizierung und Redeployment im Fall von Stellenabbau. Wir fordern eine Garantie, dass die HVB auch 2018 noch als Universalbank im Unicredit-Konzern bestehen wird. Wir fordern notwendige Investitionen in den Vertrieb und die IT statt weitere Sparprogramme Uns fehlt: Eine Garantie, dass die zunehmende Bürokratisierung des Alltags durch neue Regelungen und Regulierungen nicht einseitig auf Kosten der Mitarbeiter geht. Wir fordern ausreichend Personal, um die neuen regulatorischen Anforderungen erfüllen zu können. Wir fordern eine Umstrukturierungsbremse, um endlich mit dem Unsinn aufzuräumen, auf jedes Problem mit sinnlosen und nervenden Strukturänderungen zu reagieren. Uns fehlt eine Unternehmenskultur, die die Mitarbeiter bei allen Veränderungen einbezieht, die auf die Erfahrungen der Mitarbeiter setzt und ihr Wissen nutzt. Und auch die Managementkultur im Hause halten wir für verbesserungsfähig: Werte wie Respekt, Fairness, Kollegialität müssen weiter entwickelt werden. Wir fordern: Einen weiteren Ausbau des Gesundheitsmanagements und Maßnahmen gegen zunehmenden Burn Out. Uns fehlt immer noch: Eine Arbeitszeitkultur, die Leistung und Engagement nicht mit langen Arbeitszeiten verwechselt. Eine Ausgestaltung unseres Gehaltssystems, das den gegenwärtigen Bedingungen Rechnung trägt: 14 Gehälter für alle statt Boni! Kurzum: Faire Arbeit für alle Dafür setzen wir uns ein! Fehlt Ihnen noch ein Thema? Was halten Sie von unserem Programm? Wir freuen uns auf Ihre Mail unter 1 2 Florian Schwarz Betriebsratsvorsitzender Peter Aschenbrenner stv. Betriebsratsvorsitzender 3
4 Dirk Spengler Martina Toni Azizpour Oliver Menke Wolfgang Heindl Walter Baumann Credit Analyst Real Estate 7800FKCM Auskunftsersuchen f. Strafverfolgungsbehörden LCC2AE Mitarbeiter im Fixed Income Sales MMD1GI Sanierungsbetreuer 8300SC21 Leiter 7641PIEM 7641PIEM Michael Ahrens-von Römer Norbert Hofstetter Lothar Ferstl Veronika Schnell Petra Baumann Multichannel Management PBK2CM VKB 7646PVK Betriebswirtschaftlicher Kundenanalyst SRM13UM Kreditspezialistin 8308KRP1 Notfall- und Krisenmanagement GSE1BC Petra Schreieck Arzu Koca Georg Tebcharani Yavuz Acar Klaus Hartmann Immobilienspezialistin 8300PIB Sachbearbeiterin Kostenstellenrechnung / dzt. Elternzeit CFC2CC Konzernsicherheit Strategische Sicherheit GSE1SC Associate Mobility Management GSM5MM Mitarbeiter Kontoverantwortung Provider (CC) GSM8KV Helga Zettl Carolin Biegerl Franz Höcht Matija Matkovic Wolfgang Hörl Sachbearbeiterin CFO (Kostenstellenrechnung) CFG1S3 Revisorin Sales REV6S3 Regulatory Reporting SB CFR3LH Geschäftskundenbetreuerin Business Easy 7651EBE4 Verbraucherkredit- Compliance LCC Reiner Kuhl Isolde Sölter Carola Schwaiger Andrea Böhm Klaus Reuschlein Business Development Financial Institutions Group MIT5 Senior Associate ICAAP CEC4RR Sachbearbeiterin Buchhaltung GSM5BC Assistenz MFN5/6 CIB Markets Special Projects MMA1SP 4
5 Hans-Georg Thurner Isolde Dollmaier Andrea Kaps Christa Meingast Robert Eschbaumer Investment Strategie u. Research WIS1 Organisator COG7WW Sanierung Firmenkunden 8300SC21 Vermögensnachfolgeexpertin 7441PVNX Vertrieb Cash- Management 8999G1C Petra Hölzle Fred Holly Ingrid Ziegltrum Rolf-Jürgen Picker Markus Salfer Stab Regionalbereich P-Bank München 8999PRM FM Demand Mgt. Headquarter COG8HQ Mitarbeiterin im VST 7445PBST Kundenbetreuer Private Banking 8999PVK2 Testkoordination SEPA-Einführung GSM2P Denis Baßler Martin Kölbl Markus Kubiczek Harald Probst Arne Born Business Continuity Manager GSE1BC VST 7646PVST IT-Contract- und Servicemanager GSM4SQ Revisor REV1DA Electronic Service Administrator GTB1C Michael Franzky Richard Reitenbach Petra Ihssen Andreas Meier Johannes Fincke Betreuer 8334POFB Goldkassierer 8999PKAS Projektmanagerin in FM Demand Management COG5F1 IF-Spezialist im Vertrieb, U-Bank 8323EIF Kreditspezialist Real Estate 8300FKWN Thomas Löwel Paul Blüml Markus Garzorz Saskia Sophia Reuss Judit Jancso GK-Betreuer 8365EGK Mitarbeiter Vorstandssekretariat GGS4 Revisor REV6S2 Client Relationship Management / FIG MIT1BA Structured Export Finance MFE1EX 5
6 Peter Langlotz Nasiha Bibih Petra Kränsel Herbert Oswald Peter Orf Firmenkundenbetreuer 8999EFK Segmentreporting CCP5SR Vertriebsassistenz Geschäftskunden 8365EGK Koordination Konzernsicherheit GSE4SO Leiter Security Network & Analysis GSE4SN Robert Schelle Gülay Ertürk Martin Modlmayr Marikka Schramm-Enge Martin Majehrke IF Vertriebsbetreuer 7646PFVB Customer Support Specialist FMN7 Sachbearbeiter Meldewesen CFR3EP Mitarbeiter GTB-Organisationsprogrammiererin GTB4PN Immobilienspezialist Bestand 7646PIBT Thomas Ziegenaus Anita Zinner Andreas Kronthaler Robert Lichtinghagen Günter Reichardt Privatkundenbetreuer 7653PKB Mitarbeiterin im Vertriebsund Serviceteam 7687PVST Transactionreporting & Shortselling CAO1TS Leiter Addresses & Dispatch Service Center COG10AD Rettungsassistent HRG1B Andreas Biele Robert Mackiewicz Christine Frisch Evi Rohrhirsch Claudia Howell Director, Rating Advisory MFM4 betriebliche Katastrophenschutz Organisation GSE4SO 8910PBST Kredit / Zentrale Sanierung SCS3DM Mitarbeiterin Interne Revision REV6S Otto Berger Marion Wunschheim Andreas Knauer Monika Steinkirchner Steffen Reiser GK-Betreuer 7647EGK Mitarbeiterin im VST 7386PBST Azubi / JAV 8356PBST Private Banking Kundenbetreuerin 8999WRUS CBBM Sales ECF2C1 6
7 Florian Buchberger Cornelia Kottermair Bernhard Kretschmer Alfred Deffner Rudolf Beck Credit Risk Officer SRM18 Vertriebsassistenz Key Account Management 8999EKA GK-Betreuer 7172EGK Datenmanager 8878KRQ5 Credit Risk Manager SRM Claudia Schliwa Monika Hesse Johann Neumeier Klaus Haulitschek Olivia Koziolek Controller CCP4S1 SB Regulatory Reporting CFR3LH Service Management in RTO Equities & Markets GSM3SG Immobilienspezialist 7441EGK Vertriebsassistenz Immobilien Experten Center München 7641PIEM Patrick Melin Christian Scherer Sebile Meier Claudia Rütten Victoria Raich Filialverbundleiter 7375PFV Leiter VKB-Team 8314PVKT Beratungs- und Service Team 8312PBST VST-Mitarbeiterin 7613PVST Beratungs-Team Fil. Tutzing 7160PBST Wilbert Kutscher Angelika Bender Justine Westerkamp Melissa Pirner Anja Hanuss Privatkundenbetreuer 7653PKB Vermögenskundenbetreuerin 7653PVK Vermögenskundenbetreuerin 7653PVK Risk Analyst in Compliance LCC4RC Credit Quality & Assurance 8878KRQ Lisa Wigand-Lewejohann Marco Stütgens Jakob Huber Andrea Böhm Maik-Alexander Buhl Prozessmanagement Credit Treasury Rates CAO5TR Middle Office FX GMS1FX Mitarbeiter Sicherheitsdienst GSE80SF Firmenkundenassistentin 8999EFK1 Sortenhauptkasse 8999PKAS 7
8 Andreas Lang Alexander Kurmayer Christian Abel Marie-Theres Fimberger Kajetan Sailer Collateral Manager GMS2OT Privatkundenbetreuer 8926PBST IF-Spezialist 7391PIFE Vermögenskundenberaterin 8334POFB IF-Spezialist 7641PIEC Doris Balder Claudia Huber Heiko Siemann Heike Nothhelfer Stefan Ruppel Investmentbanking Sales Support Spezialist 8945F2RC Structures & Sizing Business CAO11 Director Carbon Solutions MMA1SP Sachbearbeiterin Finance GAL1 Portfolio Risk Transfer MFN4RT Jan Rakosnik Sonja Wurm Nicola Knappmann Nazime Sayli Angela Englberger Fahrer für Vorstand GSE80FA CRM PEV7VP Prozess- und IT- Anforderung SB-Geräte COG3BC Spezialistin Altersversorgung HPC3PK Prozessmanagement COG7PS Nicole Frohberg Robert Graën Claudia Krüger Martin Jordan Monika Frisch Interest Rates Risk Banking Book CMR30IR Finanzierung Team München PFIM Teamleitung Assistenz Förderberatung EVB1A2 Firmenkundenbetreuer 8999EFK1 Service-Mitarbeiterin 8999PVST Sonya Göttling Maximilian Bauer Martina Pfnür Birgit Zeller-Denk Olav Bäurich Publication Officer / Research MRE5PL Market Conformity CMR9MC Immobilienspezialistin 8999PIFE Mitarbeiterin Global Trade Management Sales GTB4TT Kundenbetreuer Private Banking 7445PVK 8
9 Roland Schwärzler Ina Grasy Sylvia Kern Simone Dumermuth-Eberhard Michael Riebel Firmenkundenbetreuer 8999ECO3 Kreditsachbearbeiterin 8300SW4F Short Term Desk + VASS Public Sector 8999EPS Senior Relationship Manager Multinat. Corpor. MNC4AD Senior Associate im Bereich GMS1 GMS1CF Katharina Woye Johannes von Liel Stephanie Arndt Raphaela Steidle Alexandra Ebner Produktmanagerin Sparund Termineinlagen PEP1P2 Kreditspezialist OEK SRM6 Kundenberaterin Private Banking 8999WRTO Vertriebsassistenz EFK 8999EFK Markets Client Services MMA1MS Erich Schröck Anja Gottschall Jan-Peter Wens Sandra Aumann Sandra Ottemöller Leiter Vorstandsservice GSE80VS Financial Sanctions LCC2FS Senior Business Analyst PEP3BA 8349PBST Customer Support Multinational CIB FMN Eva-Maria Köstlmeier Sabrina Dechet Jörg Klarmann Walter Schäfer Michaela Schedl VKB 8902PVK Vermögenskundenbetreuerin Online Filiale 8334POFB VKB 7287PVK Kreditspezialist 8332KI11 Kundenbetreuerin Private Banking 8999WRTO Regine Wodok Kareen Vorsprach Kurt Grüner Melanie Tschiatschek Max Meißner Filialleiterin 8332PFIL VASS Heilberufe 7687EHB Leiter COG10TL COG10TL Mitarbeiterin im BST 8306PBST Service Manager GSM1LM 9
10 165 Juliane Gräbitz Projektassistenz GRE 166 Ellen Scheibl Kommunikationsberaterin CBM3RM 167 Thomas Köhler Mitarbeiter im BST 7684PBST 168 Richard Ballis Filialleiter 8356PFV 169 Ingo Aumann VKB 8943VKB 170 Michaela Moosburger 7315PBST 171 Helene Hauk Mitarbeiterin im PVST 8336PVST 172 Manuela Panknin Mitarbeiterin VST 8932PBST 173 Petra Brehler Filialanalysen & Kontrollen, Quality Analysis 8878COG5 174 Robert Ettenhuber Fahrer GSE80FB 175 Jürgen Kern Mitarbeiter Zwangsvollstreckung/Beitreibung SCW10BB 176 Oliver Becker Firmenkundenbetreuer 8999ECO3 177 Gerhard Kiermeier Projektmanager Cash Management GTB1CP 178 Erika Nusko Mitarbeiterin im VST 7162BVST 179 Josef Schopp Vermögenskundenbetreuer 7687PVK 180 Astrid Emberger Sachbearbeiterin Meldewesen CFR3EP 181 Eveline Berger Senior Manager Transactional Sales GTB4G1 182 Verena Vasiljevic Assistenz im Business Easy 7651EBES 183 Franziska Fehse 8910PBST 184 Reinhold Friedrich Qualitätsmanagement COG5PB 185 Silvia Lehner 7684PBST 186 Anneliese Schöniger 7162PKB 187 Birgit Titze 7363PBST 188 Ute Irmschler Vertriebsassistenz 8999WRTO 189 Stephan Kufer Client Relationship Management MIT6IA 190 Peter Melzer Sales Trader Zinsderivate MMZ5CT 191 Julia Xanthopoulos Geschäftskundenbetreuerin GrüN Business Easy 7181EGR 192 Manuela Schikofsky Marketing UBK CBM4 193 Herbert Reisnecker Liquiditätssteuerung GAL2 194 Sabine Kraus Assistenz Leitung SAM Bayern Süd 8999EAMT 195 Sabine Huber Sachbearbeiterin GSE 196 Elzbieta Hönig Assistenz MIT1 197 Horst Bienioschek Euro Hauptkasse 8999PKAS 198 Karin Lick Assistenz MMA5 199 Johann Danner KSP Kommunaldarlehen 8300SRM6 200 Michael Blockinger Mitarbeiter Garage Z2/ Fahrbereitschaft GSM5GA 201 Katrin Theinert Assistentin MMA1 202 Sabine Christofori, Mitarbeiterin im BST 7170PBST 203 Ruth Fröhlich Sekretärin CBM 204 Cordula Siegl 7335PKB 205 Matthias Schneider Trade Risk Manager GTB4M1 206 Monika Martini Beschwerdemanager PEV9MU 207 Kathrin Offinger Sizing COG7SI 208 Petra Schlieder VST 8325PVST 209 Ludwig Kobler Midoffice Handelsassistenz GMS1OS 210 Juhee Park Govern & Core Banking Functions REV5 211 Lars Steuerwald Report von Transaktionen mit Related Parties in CFS2 CFS2 212 David Vogt Geschäftskundenbetreuer 8999EGK 10
11 213 Sandra Dietrich im BST 7396PBST 214 Gerlinde Haslinger Service 8910PBST 215 Peter Jendryschik VST Grünwald 8365PVST 216 Verena Niederreiter Ass. Dokumentenservice & Prozessberatung FAH8M1 217 Stephan Nabholz Fondskreditbearbeitung Special Advisory 8300SW5F 218 Jakob Reiser Immobilienfinanzierungsspezialist 7606PIFE 219 Petra Schöppl Filialleiterin 7396PFIL 220 Ivonne Valentini GK-Assistenz 7640EGK 221 Florian Winklhofer Vermögenskundenbetreuer 8305PVK 222 Carola Graupensberger Multi Channel Coordination Senior Professional PBK2CM 223 Birgit Heuberger Compliance, Team Financial Sanctions LCC2FS 224 Karin Webs Network Key Account Manager COG6C1 225 Florian Demmig Senior Associate Personal Banking Advisor 8940PVK 226 Ina Portner Mitarbeiterin Service/Kasse 7461PBST 227 Marion Samhuber Risk-Controller CMR9M1 228 Andreas Szczesny Business Control mit externem Dienstleister GSM3SG 229 Klaus Kainz Steuerung u. Überw. d. Providers UGBS GSM6 230 Peter Kahr Sanierungsbetreuer SCS3 231 Christian Tim To Mitarbeiter CIB Organisation CAO1TS 232 Marion Hartmann Comp. Center Payments GSM2P2 233 Ronny Dubrau Filialleiter 7692PFIL 234 Florian Wieners Organisation CAO Claudia Müller VST im BST 7441PBST 236 Bernd Pfisterhammer Außenhandel GTB4TF 237 Andrea Brecht Consultant HLD4 238 Ulrike Müller Kreditrisikomanagement Banken/FIs SRM Michael Scherbaum Private Banking Betreuer 8999WRTO 240 Nevena Lukarov-Trentz BST-Team 7344PBST 241 Manija Janbaz Vertriebs/Serviceteam 7348PVST 242 Heike Rabel Assistentin CIB FMN9 243 Gertrud Machmüller VST 7438PVST 244 Liselotte Utzinger Mitarbeiterin in VST 7646PVST 245 Barbara Schedlbauer Assistenz 7651EBE 246 Markus Heller Hauptsachbearbeiter MFE2RM 247 Sieglinde Brichta Vertriebsassistentin Private Banking 8999WRTO 248 Wolfgang Hauer Spezialist Förderberatung EVB1V1 249 Julia Schmid Tax Operations COG11OP 250 Irina Detlefsen Corporate Sustainability COM5 11
12 Unsere Leistungsbilanz : Das haben wir für Sie erreicht! Gold / Scope und weitere mögliche Umstrukturierungen bis 2016: Abschluss einer deutlich verbesserten Betriebsvereinbarung Strategie mit klaren Rechten bei Stellenverlust, mit Qualifizierungsansprüchen, Abfindungsund Vorruhestandsregelungen Jahr der Arbeitszeit: Reduzierung von Mehrarbeit. Verbesserung der Möglichkeiten für Zeitausgleich. Vereinbarungen zum Stundenabbau für besonders belastete Einheiten. CIB: Interessenausgleich für Umstrukturierungen in CIB mit Redeployment- Maßnahmen zur Beschäftigungssicherung. Vertretung der Kolleginnen und Kollegen beim Stellenabbau im Projekt Horizon. Eurosig: Finanzieller Ausgleich für die immensen Leistungen bei der Einführung. Dazu unter anderem Erzwingung eines Einigungsstellenverfahrens. Tarifrunde 2012: Zwei Streiktage mit Rekordbeteiligung tragen zum guten Tarifabschluss bei. Umstrukturierungen One 4 C, All 4 Quality: Interessenausgleichsvereinbarungen sorgen für mehr Sicherheit und Transparenz. Bei Auslagerungen mehrjährige Beschäftigungsgarantien. Faire Arbeit, Gesundheitsschutz: Ständige Thematisierung von Leistungsdruck und Stress. Maßnahmen, siehe z.b. Jahr der Arbeitszeit. Nachbesetzungen von unterbesetzten Einheiten. Weisungsflut, Belastung durch Bürokratie: Das Thema wird seit einigen Monaten permanent mit der Geschäftsleitung diskutiert und bleibt auf der Tagesordnung! Verbesserungen im Gehaltssystem: Von 12+2 zu Abschaffung des deterministischen Bonussystems. Der nächste Schritt wäre: 14 fix! Innerbetriebliche Demokratie durch viele Betriebsversammlungen und Teilbetriebsversammlungen. Und permanent: Informationen an die Belegschaft in vielen BR aktuell und in unserer Betriebsinformation der beste Betriebsrat Last but not least: Profunde Beratung und intensive Betreuung von zahlreichen Kolleginnen und Kollegen in allen Themen rund um den Arbeitsplatz. Eine detaillierte Liste unserer Aktivitäten finden Sie auf unserer Website Unsere Bilanz der letzten 4 Jahre : Perspektive 2018 Faire Arbeit für alle! Unser Kurzprogramm: Dafür setzen wir uns ein. 1. Perspektive statt Kahlschlag Verzicht auf Kündigungen und permanente Umstrukturierungen 2. Intelligente Personalplanung mit Entwicklung und Qualifizierung statt Unsicherheit 3. Hilfe gegen Bürokratisierung und Weisungsflut 4. Vertriebssteuerung ohne Druck 5. Gesundheitsschutz statt Arbeitsverdichtung 6. Arbeitszeiten mit Zeit zum Leben und einem freien Wochenende 7. Ein faires Gehaltssystem 14 Gehälter fix statt Boni Kurzum: Faire Arbeit für alle! So haben Sie 2010 gewählt der beste Betriebsrat
F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.
F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. IPlatz I Name I Verein Erg. I! I I I 1 Eidlhuber Maria 93 82 82 80 80 2 Pichler Elisabeth 82 75 72 72 71 3 Pichler Gertraud
Wir lieben den Erfolg. Besonders Ihren!
Wir lieben den Erfolg. Besonders Ihren! Sie suchen qualifizierte Spezialisten und Führungskräfte im Finanzbereich? Sie sind interessiert an Persönlichkeiten für befristete und unbefristete Vakanzen auf
Mannschaftswertung Damen
Mannschaftswertung Damen Platz Start-Nr Mannschaft Schütze Einzel-Erg. Ergebnis 1 41 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Marie Ortmann 118,6 1286,8 42 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Brunhilde Buhmann 352,8
E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de
E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing Leitung: Hans Emmert Geschäftsführer Waltraud Katzer Sekretärin Geschäftsführer Michaela Werner Sekretärin Geschäftsführer Carmen Haas Stabsstelle
LG/LPi Gauschießen 2008
1 Wackerschützen Burghausen 81,8 Rapp, Helmut 4,5 Schiller, Marlies 7,0 Ertl, Gertraud 13,5 Enders, Johannes 14,6 Steiner, Walter 18,2 Wagner, Günter 24,0 2 Birkhahnschützen Eschetshub 90,0 Halmbacher,
Partnerschaft. Made in Germany. Ihre Ansprechpartner.
Montblanc Meisterstück Erfinder: Simplo Füllfedergesellschaft Deutschland, 1924 Partnerschaft. Made in Germany. Ihre Ansprechpartner. Ein Unternehmen der LBBW-Gruppe Vorstand. Prof. Harald R. Pfab Vorsitzender
Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar
Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Jeder Fellbacher hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Hier finden Sie die Kontaktdaten unserer Filialen und Berater auf einen Blick. www.fellbacher-bank.de
1 Mädchen 2008 und jünger
Wertung Ski Alpin Rang Stnr Nachname Name Jrg Disziplin Laufzeit --------- 1 Mädchen 2008 und jünger 1 117 Obexer Greti 2008 Ski Alpin 1;21,33 2 2 Psaier Alina 2009 Ski Alpin 1;39,90 3 119 Schatzer Emely
Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH 63500 Seligenstadt. Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin.
Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin Listenplatz 2 Bernd Abeln 29.01.1942, Staatssekretär a.d. Listenplatz 8 Ismail Tipi MdL
Mannschaftsmeisterschaft 2015
Junioren (4er) MF: Philipp Zerzer; T 07366921068 mczerzer@web.de Ra. Name (Nat.) ID-Nr./Jg. LK DR Info 1 Kränzle, Marc 19750209 LK14 2 Eberhard, Max 19955517 LK22 3 Zerzer, Philipp 19760718 LK23 4 Zimmermann,
IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz
IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.
Schülername Klasse Projektthema Foto
Schülername Klasse Projektthema Foto 1. Bayerhammer Florian BK 3a FC Barcelona - Red Bull 1 2. Harfmann Kevin BK 3a FC Barcelona - Red Bull 1 3. Hartmann Julia BK 3a Marken und Handelsketten im Vergleich
Protokoll Seite 1. Nr. 1 50m Brust Frauen offene Klasse 30.06.2007 Keine Limiten
Protokoll Seite 1 Nr. 1 50m Brust Frauen 1. Reitshammer Caroline 91 HALL 34.55 727 2. Sponring Anna 92 HALL 36.96 593 3. Nothdurfter Christina 94 SUOT 37.64 562 Nr. 2 50m Brust Männer 1. Konwalinka Georg
Abteilung IVa Gesellschaft, Soziales und Integration
Kapitel V / Ausgabe 2/2016 / Seite 1 von 5 2. Das Organigramm der Abteilung: Die Organisationsstruktur der Abteilung IVa umfasst neben dem Abteilungsvorstand und den Sekretariaten für Frau Landesrätin
Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144
1 2 3 4 5 6 7 8 SWHW Computer + Bleistift LG 144 Schröter, Hese Walker, Helmut 49 Holz, Klaus 48 Weberpold, Dietmar 47 Autohaus Bohnenberger 3 143 Seiler Andreas 48 Becker Hans 48 Bohnenberger Jörg Kaburek,
BASV Meisterschaft 2014
Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4
IBM Banking Solutions Center Wien
IBM Banking Solutions Center Wien Mit innovativen Lösungen zur Bank der Zukunft Michael Czachs GBS Financial Services Leader Austria Head of IBM Banking Solutions Center Vienna Wussten Sie, dass... 60%
Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel
Damen A Einzel Damen A Einzel Gruppe 1 Schneele Nicola (3.) Deitersen Sandra (4.) Oellingrath Miriam (1.) Wagner Julia (2.) [1] 28710221 Schneele, Nicola, 1987, LK9 TS Senden, BTV 6:1/6:3 2:6/0:6 1:6/1:6
Akademischer Betriebsorganisator MBA in General Management. Batista Nada Akademischer Betriebsorganisator 19.11.2010. MBA in General Management
Barang Abdul Ghafour Batista Nada 19.11.2010 Berzkovics Günter Bespalowa Anna 11.07.2012 Blieberger Herbert 24.09.2012 Bokon Verena Chwojka Cornelia, Dipl.Päd. 19.11.2010 Eckl Ingrid 02.09.2011 Fromme
GESCHÄFTSFELD GENOSSENSCHAFTLICHE FINANZGRUPPE
Über die ADG > Ihre Ansprechpartner in der ADG > Genossenschaftliche FinanzGruppe GESCHÄFTSFELD GENOSSENSCHAFTLICHE FINANZGRUPPE Axel Gürntke Dipl.-Kaufmann / MBA Bereichsleiter Genossenschaftliche FinanzGruppe
Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon. Grandel, Frieder. 85 Abele, Daniel
Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon 1 Martin & Friends Grandel, Frieder 85 Abele, Daniel 89 334 Abele, Marcel 2 Hidde I 3 FC Hohenstadt II 4 Reservisten 5 Autohaus Bopp 6 FC
Mitarbeiter. Michaela Bendrat. Tanja Bensberg. Heike Berndt. Katrin Bochmann. Viktor Bohn. Maren Borngässer. Sandra Braun.
Mitarbeiter Michaela Bendrat Sekretariat Oliver Weber E-Mail: michaela.bendrat@ahw-steuerberater.de Telefon: +49 (0) 22 36. 39 82 92 Tanja Bensberg Sekretariat Klaus Esch Veranstaltungsmanagement E-Mail:
Reifegradmodell CSR - eine Begriffsklärung und -abgrenzung 17 Andreas Schneider
Vorwort: CSR eine neue Sichtweise auf Unternehmen?! Grußworte aus Politik und Wirtschaft VII XVII Unternehmerische Verantwortung - Hinführung und Überblick über das Buch 1 René Schmidpeter Theoretische
Das Risikomanagement gewinnt verstärkt an Bedeutung
Das Risikomanagement gewinnt verstärkt an Bedeutung 3/9/2009 Durch die internationale, wirtschaftliche Verpflechtung gewinnt das Risikomanagement verstärkt an Bedeutung 2 3/9/2009 Das IBM-Cognos RiskCockpit:
Gaudamenschießen 2008
LG 40 Meister 1 Wittek Diana Schützenverein Ebershausen e.v. 24 390,0 2 Berthold Ellen S.Club 1881 Thannhausen e.v. 108 386,0 3 Rickmann Ricarda Schützenverein Breitenthal 114 383,0 4 Reisch Melanie Schützenverein
Karrierechancen von Frauen. Analysen, Strategien und Good Practices. Unter Mitarbeit von Barbara Langes und Thomas Lühr
Andreas Boes Anja Bultemeier Rainer Trinczek (Hrsg.) Karrierechancen von Frauen erfolgreich gestalten Analysen, Strategien und Good Practices aus modernen Unternehmen Unter Mitarbeit von Barbara Langes
Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl
Wahlliste zur versammlung der LIGA Bank eg 2015 Diözese Augsburg 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt 2. Pfarrer Thomas Brom 3. Diakon i. R. Alfred Festl 4. Monsignore Josef Fickler 5. Stadtpfarrer
SAMSONITE CLUB TOUR Early Sunday "Newcomer" Juni Stableford (HCP 37 bis 54) Abschläge Blau-Rot/9 Loch Links Course - 07.
SAMSONITE CLUB TOUR Early Sunday "Newcomer" Juni Stableford (HCP 37 bis 54) Abschläge Blau-Rot/9 Loch Links Course - 07. Ergebnisse Einzel - Stableford; 9 Löcher vorgabenwirksames internes Wettspiel; Handicap-Grenze:
Prüfungsaufgaben mit Lösungen für Abitur Mittlere Reife Quali Sondererwerbungsliste
Prüfungsaufgaben mit Lösungen für Abitur Mittlere Reife Quali Sondererwerbungsliste Modschiedler, Walter: Mathematik, Deutsch, Englisch Bayern : Abschluss-Prüfungsaufgaben mit Lösungen ; 2010-2012 ; [mit
Netzanschlüsse Standort Nürnberg
Netzanschlüsse Standort Nürnberg Netzanschlüsse Abteilungsleiter Mayer Thomas (0911) 802 17070 (0911) 802-17483 Abteilungsassistenz Götz Martina (0911) 802 17787 (0911) 802-17483 Richtlinien (TAB, Vorschriften)
Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019
Zentralausschuss für berufsbildende Pflichtschulen Leonfeldner Straße 11, 4040 Linz, Tel.: 0732/71 97 00 150, Fax: 0732/7720-25 94 94 Email: judith.roth@ooe.gv.at, andreas.mascher@ooe.gv.at Homepage: www.za-berufsschule.at
Bernd von Staa, msg global solutions AG, Oktober 2015
.consulting.solutions.partnership SAP-Forum für Banken 7./8. Oktober 2015, Mainz Performance Management for Financial Industry am Beispiel Cost and Revenue Allocation Bernd von Staa, msg global solutions
Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich.
Bambini 1 weiblich 1 5 502500233 PICHLER Lilo 2006 W Union Ski Passail 40,58 40,58 0,00 2 1 516600312 KNOLL Sophia 2006 W WSV St.Kathrein/Off 45,90 45,90 5,32 3 3 510100249 EISATH Valentina
Bayerische Meisterschaften 2005 am 23./24. April in Selb
in deutscher und englischer Kurzschrift, Texterfassung (Schnell- und Perfektionsschreiben), Textbearbeitung/Textgestaltung (Autorenkorrektur) und in der Kombinationswertung Ergebnisliste Schirmherren:
Mehr Innovation. Mit Sicherheit. COMPAREX Briefing Circle 2014
Eröffnung: Jürgen Beestermöller, Regional Manager Südwest COMPAREX c Mehr Innovation. Mit Sicherheit. COMPAREX Briefing Circle 2014 Cloud Consulting Windows 8.1 Office 365 Rechtssicherheit Datenschutz
Gewinner der Ehrenscheibe
Ergebnisliste zum 27. Stutz n Schiaß n Heilige drei Könige 2015 Gewinner der Ehrenscheibe 1. 4 Mair Georg 114,4 T 2. 59 Klein Ursula 135,8 T 3. 51 Haberl Herbert 191,5 T Gewinner der Überraschungsscheibe
Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. 1. Einführung und Überblick... 1. 2. Normative Unternehmensführung... 9
Vorwort... V 1. Einführung und Überblick... 1 2. Normative Unternehmensführung... 9 2.1 Normative Unternehmensführung... 11 2.2 Globale Umweltanalyse... 26 bei der Eder Gruppe 2.3 Ethische Unternehmensführung...
Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze
Ehrungen 2012 SPORT - MINIS Sportabzeichenminis 2012 - Bronze * Vincent Grau * Hannes Jüngst * Malte Kraus Sportabzeichenminis 2012 - Silber * Rosalie Grün * Angelina Hoß * Kim Büttner 1 Schwimmabzeichen
Personalentwicklung im Call Center der Zukunft
2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Helga Schuler Johanna Pabst Personalentwicklung im Call Center der
Handbuch Kundenbindungsmanagement
Manfred Bruhn/Christian Homburg (Hrsg.) Handbuch Kundenbindungsmanagement Grundlagen - Konzepte - Erfahrungen 2., aktualisierte und erweiterte Auflage GABLER Inhaltsverzeichnis Vorwort zur zweiten und
Mittelfranken BTV-Portal 2015
SV Denkendorf (06063) Hauptstr. 64 /alter Sportplatz, 85095 Denkendorf Neugebauer, Franziska, Dörndorfer Str. 16, 85095 Denkendorf T 08466 1464 Rupprecht, Udo, Krummwiesen 26, 85095 Denkendorf udo@rupprecht-saegetechnik.de
evolution 2014 The better Solution
evolution 2014 The better Solution München HVB Forum 18. November 2014 Programm DIENSTAG, 18. NOVEMBER 2014 12.00 Uhr Einlass Mittagessen 13.00 Uhr Begrüßung Dr. Michael Diederich Leiter Regionalbereich
Commercial Banking. Fortis
Commercial Banking Fortis Wer ist Fortis? Die Fortis-Gruppe ist tätig in den Bereichen Banken Versicherungen Investment Services Die heutige Fortis-Gruppe geht aus der ersten grenzüberschreitenden Fusion
Westdeutsche Betriebssportmeisterschaft Bowling 2016 TRIO Ergebnisse Gruppe A
Westdeutsche Betriebssportmeisterschaft Bowling 2016 TRIO Ergebnisse Gruppe A Nr. Name Vorname M/W BSG 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Vorrunde Endrunde 1 2 3 Su. Su. 1 2 3 Su. Su. Ahlers Jan m BASF 200 208 258 666
Liste der IBM Sprecher auf der CeBIT 2010
Sprecher Titel Themenpositionierung Verantwortlicher PR-Referent Smarter Cities Hans-Hermann Junge Leiter Smarter Cities Perspektiven und Lösungen für die Städte von morgen Cornelia Rauchenberger cornelia.rauchenberger@de.ibm.com
Ihre Ansprechpartner bei ESSER stellen sich vor Who is Who
Ihre Ansprechpartner bei ESSER stellen sich vor Who is Who Bei unseren Service-Teams stehen Sie im Mittelpunkt Sie haben eine Frage zum Thema Brandschutz und oder? Oder möchten Sie Genaueres zu unserem
Gruppenspielpaarungen für Saarlandpokal 2011. Platzierungen
Gruppenspielpaarungen für Saarlandpokal 2011 Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 SRC Wiesental 1 SRC Illtal 2 SC Güdingen 1 SC Heidenkopf 1 SRC Wiesental 2 Hobbymannschaft SC Güdingen 2 SRC Illtal 1 SC
Organigramm der KEPLER-FONDS KAG
Organigramm der KEPLER-FONDS KAG Stand per 29.04.2014 Dir. Andreas Lassner-Klein Dir. Dr. Robert Gr ndlinger, MBA Assistenz: Tanja Merkinger Portfoliomanagement Prok. Mag. Uli Kr mer, CPM (Leiter) Prok.
ITIL V3 zwischen Anspruch und Realität
ITIL V3 zwischen Anspruch und Realität Christian Lotz, Dipl.-Inform. Med. certified IT Service Manager & ISO 20000 Consultant 9. März 2009 IT-Service Management ISO 20000, ITIL Best Practices, Service
DZI Spenden-SiegelFORUM 2007
DZI Spenden-SiegelFORUM 2007 Donnerstag, den 15. März 2007 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Einstein-Saal, 5. OG Jägerstraße 22/23 (am Gendarmenmarkt) 10117 Berlin-Mitte Referenten /
Offizielle Ergebnisliste Stiegl - Skitag 2015 Waidring - Steinplatte
Kitzbühel - Tirol Ort und Datum:, 07.03.2015 Veranstalter: SC Waidring (6110) Durchführender Verein: SC Waidring (6110) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. F-Wert: 980 Kampfgericht: Chefkampfrichter:
Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach
Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe
Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte
Stadt-/Markt-/ Gemeinde: St. Ruprecht/Raab Gemeinderatswahl am..5 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und MANDATE
Professur für Informationsmanagement Prof. Dr. Kolbe
Professur für Informationsmanagement Prof. Dr. Kolbe Lehre und Forschung 24. Oktober 2011 Fragestellungen des Informationsmanagements Wie sieht die Zukunft der IT aus? Was ist wichtiger für das Geschäft?
Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame
1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968
BTC NetWork Forum ECM 2010: Referenten
Harald Ederer, BTC AG, Leitung WCMS/DMS Competence Center ECM/BPM Herr Ederer war nach seinem Studium als Diplom Kaufmann (FH Osnabrück) für verschiedene Unternehmen in Bremen und Oldenburg tätig, bevor
Stadtmeisterschaft 2011
1 von 6 01.11.2011 16:47 2011 1 Kameradschaft 1 556 Paskert, Theo 77 74 151 Honvehlmann, Erwin 68 68 Menker, Günter 66 69 135 Paskert, Bernhard 68 66 134 2 Ludgerussch. Harwick 550 Finnah, Ulrich 81 66
Digitalisierung bei Banken Wo stehen Sie bezüglich der neuen Normalität? Der "Digital Readiness Check" - DRC
Digitalisierung bei Banken Wo stehen Sie bezüglich der neuen Normalität? Der "Digital Readiness Check" - DRC Definition Digitalisierung im Banking: Um was geht es eigentlich konkret? Digitalisierung im
Sportschützen Landesverband Wien WIENER LANDESMEISTERSCHAFT LUFTGEWEHR
Sportschützen Landesverband Wien WIENER LANDESMEISTERSCHAFT LUFTGEWEHR 2010 Schießstätte des Sportzentrums Cumberland Wettkampfleiter: Landessportleiter Luftgewehr Gerhard Bosak Kampfrichter: Gerhard Bosak
Der Schützenverein Großheubach schießt, bis auf weiteres, alle Wettkämpfe beim Gegner! Stand: 07.09.2015
Der Schützenverein Großheubach schießt, bis auf weiteres, alle Wettkämpfe beim Gegner! Stand: 07.09.2015 Liebe Schützenschwester und Schützenbrüder, Da es in der kommenden Rundenwettkampf-Saison ein paar
Firmenkundenberatung Wir stellen uns vor. Sparkasse Pfaffenhofen
Firmenkundenberatung Wir stellen uns vor Sparkasse Pfaffenhofen Inhalt: Die Sparkasse Pfaffenhofen Ihr Firmenkundenteam Ihre Spezialisten Unser Leistungsspektrum für Sie Unser Qualitätsanspruch Die Sparkasse
Ehrenschutz: Bürgermeister Thomas Lutz
2015 Ehrenschutz: Bürgermeister Thomas Lutz 10er Serie Herren Allgemeine Klasse 1 Zangerle Markus 93 2 Ruetz Hartwig 92 / 91 3 Senn Hubert 92 4 Spiss Thomas 91 / 86 / 85 5 Schmid Manfred jun. 91 / 86 /
Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte
Stadt-/Markt-/ Gemeinde: FERNITZ-MELLACH Gemeinderatswahl am 22.03.2015 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN
Head of Creative Management Lifestyle Brand Weltweit Senior Head of Brand Management Premium Brand Weltweit Designer DOB Lifestyle Brand Weltweit
Besetzungsbeispiele Unsere Stärke in der Suche nach den richtigen Köpfen zeigt sich in den nachfolgenden Beispielen erfolgreicher Suchen in unterschiedlichen Branchen und Funktionen: Board and Management
Offizielle Ergebnisliste Vereinslauf Schiklub Raiffeisen Gröbming 2015
Vereinslauf Schiklub Raiffeisen 2015 Ort und Datum: -Stoderzinken, 21.03.2015 Veranstalter: Steirischer Skiverband (5000) Durchführender Verein: SC Raiffeisen (5017) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr.
Saison 2015/ Gesamtrangliste Klasse Stock
Ost Süd Nord Mitte Süd Süd Nord Ost Mitte Süd Mitte Süd Ost West Süd Ost Süd Süd Ost Ost Mitte Nord West Süd Ost Mitte Nord Süd Süd Nord Mitte Ost Süd Nord Ost Mitte Süd Nord Ost Süd Ost Mitte Ost Mitte
Beteiligungsverhältnisse des deutschen Vattenfall-Konzerns
Stand: 16.02.2016 Seite 1 von 7 Stromnetz GmbH Thomas Schäfer (Vorsitz) Dr. Erik Landeck Annika Viklund (Vorsitzende) Stefan Dohler Cosima Vinzelberg (Stellv. Vorsitzende) Carl-Friedrich Ratz Vattenfall
Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank
Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.
PricewaterhouseCoopers. in Deutschland. PwC. PwC. PricewaterhouseCoopers im Überblick. PwC. 6.600 Fachkräfte. 154.000 Mitarbeiter. 8.
Unternehmenspräsentation PricewaterhouseCoopers Dipl.-Ök. CISA Stefan Hoyer 14. Januar 2009 Unternehmenspräsentation PricewaterhouseCoopers Dipl.-Ök. CISA Stefan Hoyer IT & Process Assurance Hannover im
Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland
Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2011 Luftgewehr aufgelegt Klasse: Altersklasse 1 Ludwig, Dirk St. Seb. Angermund 28
III. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Innsbruck
III. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Innsbruck Ger. Beisitzer/-innen und Ersatzbeisitzer/-innen in der I401 AUER Gerhard Mag. AUB-I 1. CEDE Philipp Mag. LL.M. 2. JUNKER Alexandra MMag. 3. MUMELTER
sse 1 3 Teilnehmer 82 Automobilslalom, NA C CC-Jülich
sse 1 3 Teilnehmer 82 Automobilslalom, NA C CC-Jülich Platz PL StNr. DAM-Nr. Name, Vorname Club / Ort Marke, Typ Laufz. 1 F1 Laufl Laufz.2 F2 Lauf 2 Wertung DAM-Pkt. 1 G 955 15264 Florian Henninger ASC
VLV Berglaufmeisterschaft 2007 VLV/ LSV-Feldkirch 12.05.2007 Ergebnisliste
VLV Berglaufmeisterschaft 2007 VLV/ LSV-Feldkirch 12.05.2007 Ergebnisliste Junioren 1. 144 Greber, Michael 1988 LSG Vorarlberg 1:03:54,29 h Männer 1. 154 Felder, Hannes 1984 RLV Bregenzerwald 47:58,20
9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH)
Länderwertung Compound 9. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Schleswig- Holstein Sachsen Brandenburg Thüringen Jessica Jens Damen 2 1303 9 Danny Karl
Annex 1: Receiving plants and stocks of ZF Friedrichshafen AG and its subsidiaries Page 1 of 8
Annex 1: Receiving plants and stocks of and its subsidiaries Page 1 of 8 Location Bad Neuenahr- Ahrweiler Company ZF Sachs AG Franz Josef Müller 02243/ 12-422 02243/ 12-266 f.mueller@zf.com Berlin ZF Lenksysteme
Gespräch für Analysten
Gespräch für Analysten Dr. Uwe Schroeder-Wildberg, Vorstandvorsitzender MLP AG Arnd Thorn, Vorstandsvorsitzender Feri AG Frankfurt, 27. November 2012 Niedriges Durchschnittsalter der Kunden bietet hohes
SHT Ihre Ansprechpartner
Der Nr. 1 Partner für Sanitär, Heizung und Installationstechnik! SHT Ihre Ansprechpartner Ausgabe 1/2015 SHT Unser Service. Ihr Mehrwert. www.sht-gruppe.at IHR KONTAKT 2380 Perchtoldsdorf, Brunner Feldstraße
IT Governance im Zusammenspiel mit IT Audit
IT Governance im Zusammenspiel mit IT Audit ISACA After Hours Seminar Nicola Varuolo, Internal Audit AXA AXA Gruppe 52 Millionen Kunden weltweit 79 Milliarden Euro Geschäftsvolumen 150 000 Mitarbeitende
Mannschaftswertung (Klassen)
Gosausee Jubiläum 10 Jahre Rundlauf Freitag 13.5.11 Off. Ergebnisliste SPORT ZOPF Bad Goisern Versicherungsbüro SCHMARANZER Veranstaltet von HOT! Koller Gosau Familienjahreskarte Hallenbad Gosau/ Wasserpark
I Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Autorenverzeichnis. Stand des Marketingcontrollings in der Praxis 81
I Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsverzeichnis Autorenverzeichnis V VII XIII Erster Teil: Grundlagen Sven Reinecke Return on Marketing? 3 Richard Köhler Marketingcontrolling: Konzepte und Methoden 39
Target Operating Model
Target Operating Model Basis für das modernisierte SECOM Wertschriften Managementsystem IBM IS Directors Conference Interlaken René Meierhofer 21. September 2012 Übersicht 1. SIX Securities Services 2.
Lehrkräfte der Abteilung D (Klavier, Komposition, Elektroakustische Musik, Theorie-Tonsatz, Wissenschaften, AFSK, Musikphysiologie, Nebenfach Klavier)
Lehrkräfte der Abteilung D (Klavier, Komposition, Elektroakustische Musik, Theorie-Tonsatz, Wissenschaften, AFSK, Musikphysiologie, Nebenfach Klavier) SoSe 15 Stand: 28.03.2015 Festangestellte Lehrkräfte
Mehr Innovation. Mit Sicherheit. COMPAREX Briefing Circle 2014
Eröffnung: Jochen Hoepfel, Regional Manager Mitte COMPAREX c Mehr Innovation. Mit Sicherheit. COMPAREX Briefing Circle 2014 Cloud Consulting Windows 8.1 Office 365 Rechtssicherheit Datenschutz Lizenzierung
Einladung zur Roadshow. SEB Asset Management Frankfurt, Hamburg und München Herbst 2008
Einladung zur Roadshow SEB Asset Management Frankfurt, Hamburg und München Herbst 2008 Roadshow: Highlights aus unserer Fondspalette Skandinavisch gut international erfolgreich, lautet das Motto von SEB
Wahlvorschlag: Dr. Gabriel Schmidt Fachverband Freier Hausärzte in Bayern
Wahlvorschlag: Dr. Gabriel Schmidt Fachverband Freier Hausärzte in Bayern zur Wahl der Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns 2010 - Mitglieder der Ärzte - Name und Vorname des Kandidaten
Parteiliste der. Wahlpartei: ÖVP
F7 Seite 1 von 8 Reihenfolge: Wahlpartei: ÖVP Vorname: Karl Josef Nachname: Stegh Beruf: BAKIP Lehrer Geb.Jahr: 1964 Staatsangehörigkeit: Österreich 1 Adresse: Putznsiedlung 30, 4441 Behamberg Vorname:
Die Organisation (Stand: 12/2011)
Die Organisation (Stand: 12/2011) 79 80 Die Organisation Das AMS Österreich ist als Dienstleistungsunternehmen öffentlichen Rechts in eine Bundes-, neun Landes- und 100 Regionalorganisationen gegliedert:
01. Flache Modelle aus 1 Quadrat / 2D models using 1 squares
01. Flache Modelle aus 1 Quadrat / 2D models using 1 squares Gerlinde Seite/page 37 Karin Seite/page 46 Worf Seite/page 56 Beate Seite/page 38 Manuela Seite/page 43 Andrea Seite/page 58 Sternenrosette
Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE
OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 48... UNTERLADSTÄTTER Selina 04... 2:33,89 63... FURTNER Lilli 02... 3:18,87 44,98 SCHÜLER / männlich 101... PFLUGER Simon 02... 2:19,70 JUGEND I / weiblich
Referenzliste Führungspositionen - Cobalt Deutschland GmbH Juni 2016
2016 NRW Nationaler Immobilieninvestor Regionalleiter 6-stelliges Fixum + Bonus + Firmenwagen -* 2016 Berlin Family Office Leiter Property Management Vertraulich -* 2016 Bayern Nationaler Bau- und Projektmanager
Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899
Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 I9 Schulklasse mit Lehrer Roth und Pfarrer Kohl, aufgenommen 1903 20 Jahrgänge r893-94-95 mit Lehrer Schneider, aufgenommen 19 7 21 Schulklasse Jahrgang 1910/11
Referenzliste Führungspositionen - Cobalt Deutschland GmbH
2015 NRW National Retailer Leiter Expansion Ca. EUR 135.000 Fixum + Bonus + Firmenwagen -* 2015 Baden-W. Immobiliendienstleister CEO & Niederlassungsleiter Vertraulich -* 2015 Frankfurt Immobilienentwickler
30 km Gehen (30 km) Datum: Beginn: 09:00. Rg. StNr. Name, Vorname Jg. Nat. Verein Zeit Diff 1. 8 Hauger, Georg 1957
1 sur 5 23.10.2015 15:10 Deutsche Gehermeisterschaften Andernach, am 10.10.2015 Komplette Wertungen ERGEBNISLISTE 30 km Gehen (30 km) Männer M55 Männer M50 1. 8 Hauger, Georg 1957 Bühlertal 3:02:08 2.
36. Internat. Wettkämpfe der Stadt- und Gemeindeparlamente um den Alpencup 2009 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG
Organisationsteam Techn. Daten ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Gesamtleitung
ERGEBNISSE LANDESMEISTERSCHAFTEN SCHWIMMEN 10.3.2014 in EISENSTADT; Hallenbad Allsportzentrum
BEHINDERTENSPORTVERBAND BURGENLAND 7000 Eisenstadt, Marktstr. 3 ZVR: 065675367 Tel. 0664/60613222 (Frank Pepi) behindertensportverband.bgld@gmx.at ERGEBNISSE LANDESMEISTERSCHAFTEN SCHWIMMEN 10.3.2014 in
Ihr FirmenkundenCenter
Wenn s um Geld geht Kreissparkasse Wiedenbrück Ihr FirmenkundenCenter der Kreissparkasse Wiedenbrück Kreissparkasse. Gut für die Wirtschaft. Gut für unsere Region. Der Vorstand der Kreissparkasse Wiedenbrück
Bekanntmachung der Wahlergebnisse
Der Kanzler als Wahlleiter Bekanntmachung der Wahlergebnisse zu den Wahlen der Gruppenvertreter in die Universitätsorgane sowie der Gleichstellungsbeauftragten der Fakultäten und Zentralen Einrichtungen
Die Kandidaten für die Wahl zum IHK-Gremium Erlangen
1 Die Kandidaten für die Wahl zum IHK-Gremium Erlangen Wahlgruppe Industrie Beck, Petra geb. 1959 in Der Beck GmbH Geus, Wolfgang geb. 1955 Erlanger Stadtwerke AG Haferkamp, Carsten geb. 1968 AREVA GmbH
Mitgliederverzeichnis. Regionalbeirat Südwest
Mitgliederverzeichnis Regionalbeirat Südwest Stand: November 2015 Vorsitzender des Regionalbeirats Dr. Stefan Wolf ElringKlinger AG Dettingen/Erms Stellv. Vorsitzender des Regionalbeirats Mark Bezner OLYMP