Meteorologischer Winter eine Zusammenfassung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Meteorologischer Winter eine Zusammenfassung"

Transkript

1 1 von :09 Meteorologischer Winter eine Zusammenfassung Drucken Wir können unserem Gefühl vertrauen wenn es uns sagt, dass dies ein sehr milder Winter war. Nicht zuletzt gehörte der Winter 2013/2014 zu einer der mildesten Winter der letzten 100 Jahre. Zu unterscheiden ist von den Zeiträumen her der meteorologische Winter (Dezember, Januar und Februar) von dem kalendarischen Winter ( bis ). Diese Zusammenfassung hier befasst sich dabei mit dem meteorolgischen Winter, der ja mit dem beendet wurde. Wir wollen einen kleinen Blick auf die vergangenen drei Monate werfen und der Ursache für dieses meist sehr milde Winterwetter auf den Grund gehen. Die Ursache ist eigentlich auch schon recht schnell gefunden, denn brauchen wir für diese auf der Landkarte nur nach Westen zu gucken. Der Atlantik, Geburtsstätte der allermeisten Tiefdruckgebiete die unser Wetter prägen und zugleich auch Heimat des Azorenhochs, welches immer wieder Ausläufer hohen Luftdrucks zu uns sendet. Man kann sagen das dort nahezu alle unsere Wetteraktivitäten ihren Ursprung haben, auch wenn es natürlich auch hierbei Ausnahmen gibt. Der NAO-Index gibt immer einen guten Hinweis, inwiefern Tiefdruckentwicklungen vom Atlantik unser Wetter beeinflussen werden, sodass man wenn dieser positiv ausgerichtet ist kaltes Winterwetter eher unwahrscheinlich ist. Dies liegt einfach daran dass wir vorderseitig von Tiefdruckgebieten in eine südliche bis südwestliche Anströmung der Luftmassen geraten, die eben deutlich milder ist als Luftmassen aus dem Norden oder Osten. Somit haben wir die hauptsächliche Ursache schon herausgearbeitet, denn die Tiefdruckaktivität und die damit verbundenen uns beeinflussenden Fronten waren die gesamten letzten 3 Monate sehr zahlreich vorhanden und nur selten setzte sich mal Hochdruckwetter durch. Zudem folgte auf ein Tief mit seinen Fronten oftmals in kurzer Zeit bereits das Nächste, sodass sich rückseitig wenn meist nur kurzzeitig kühlere Luft bei uns sammeln konnte. Die paar Messwerte die sich dann nachts um die 0 C sammeln entstanden meist unter leichtem Hochdruckeinfluss und einer klaren Nacht, denn mit diesen Zutaten kann sich die Luft rasch abkühlen. Für die Tage mit +10 C aufwärts als Tagesmaximum sind natürlich in der Regel zu dieser Jahreszeit keine schwachen Tiefdruckgebiete verantwortlich, sondern hier beeinflussten uns meist Sturmtiefs oder auch Orkantiefs. Es gab auch die vergangenen Monate ein paar brisante stürmische Wetterlagen, die auch durchaus ihre Spannung hatten. Es ist zudem interessant, dass unser milderes Wetter auch in Verbindung mit den kräftigen Wintereinbrüchen in den USA steht, denn vorderseitig der Sturmtiefs dort wurde aus süd-südwestlicher Richtung sehr milde Luft auf den Atlantik befördert, die dann natürlich auch in etwas abgeschwächter Form unsere Tiefdruckentstehungszentren erreichte. Dies sorgte für einen höheren Kontrast zu den nördlich liegenden kälteren Luftmassen und heizte die Tiefdruckbildung an. So gab es nie wirklich die richtige Möglichkeit, dass sich hier bei uns kalte Luft sammeln konnte wie es im Nordosten von Deutschland ja eine Zeit lang der Fall war. Da bei uns zum einen die Nähe zum Atlantik ja immer für etwas milderes Wetter sorgt, schafften es selbst schwache Wetterfronten der Tiefdruckgebiete trotz etwas Hochdruckwetter dann doch uns südliche bis südwestliche Winde zu bringen. Da reicht dann eine sehr leichte südliche Strömung schon aus, dass die deutlich kühlere Luft zum Beispiel im Osten von NRW "hängen bleibt". Schlüsselursache für unseren Mildwinter ist also die hohe Aktivität über dem Atlantik, wodurch immer wieder Tiefdruckgebiete zu uns durchbrachen bevor sich mal deutlich kühlere Luft aus Nord oder Nordost-Osten niederlassen konnte. Durch teils kräftige Tiefdruckgebiete wurde dazu zeitweise sehr milde Luft zu uns gebracht, die auch bei einzelnen Tagen mit östlichem Wind nicht ausgeräumt werden konnte, da meist kurze Zeit später eine neue Vorderseitenlage dieser erneut milde Luft entgegendrückte.

2 eteorologischer Winter eine Zusammenfassung von :09 Hier jetzt noch ein kurzer Rückblick auf die einzelnen Monate Dezember bis Februar: Dezember 2013: Der Dezember des vergangenen Jahres begann mit Zwischenhocheinfluss rückseitig einem Tiefdruckgebiet, wodurch es gelegentlich aber noch etwas Regen gab. Es ist zu erkennen das besonders in der ersten Monatshälfte oftmals hoher Luftdruck vorlag, auch wenn immer mal wieder Tiefdruckgebiete zu uns vordrangen. Besonders erwähnenswert in den ersten Tagen vom Dezember ist der , wo uns im Tagesverlauf eine Kaltfront erreichte. Während die Temperaturen der vergangenen 3 Nächte in den leichten Frostbereich fielen, wurde die Luft hier wieder tagsüber auf +7,1 C erwärmt. Der Lufdruck sank von 1030 hpa auf bis zu 1010 hpa und es kam zu einzelnen Sturmböen von bis zu 81 km/h. Am stand uns dann das berühmte Rückseitenwetter bevor und da es ein recht kräftiges Tief war, war die Anströmung der kühleren Luft dementsprechend ausgeprägter. So sanken die Temperaturen in der Nacht auf den auf bis zu +1,7 C an und stiegen tagsüber bei oftmals dichter Bewölkung nur auf +3,5 C, die geringste Maximaltemperatur des Monats. Durch die Schauern und die Höhenkaltluft die rückseitig einfloss kam es auch hier zu einzelnen Schneeschauern, der einzige Schneefall bei uns in diesem Winter. Eine Schneedecke war natürlich kein Thema. Im Zeitraum vom setzte sich dann schwacher Hochdruckeinfluss durch und es blieb die gesamten Tage trocken. Nachts sank die Temperatur unter wenn meist klarem Himmel auf wenig über 0 C ab, einen Tag mit -1,9 C auch etwas deutlicher darunter. Dies war zugleich die kälteste Temperatur des gesamten Monats. Danach nimmt das wechselhafte Wetter wieder zu uns erste schwache Tiefausläufer erreichen unsere Region. Ab dem kommen wir dann auf eine erneute Vorderseite und die Temperatur steigt doch deutlich an. Vom werden tagsüber immer Werte um +10 C erreicht, wobei die Höchsttemperatur dieses Zeitraums am mit stolzen +13,8 C zu finden ist. Nachts sind milde +4 C die tiefste Temperatur in diesem Zeitraum. Anschließend gab es wieder kurzen Hochdruckeinfluss, wo die Temperatur aber nur geringfügig sank. Die Weihnachtszeit wird sicher viele noch gut in Erinnerung sein und das nicht wegen des vielen Schnees wie im Jahre Orkantief "Dirk" war für dieses schon fast frühlingshafte Wetter zu Heiligabend verantwortlich. Bereits zwei Tage vorher war es aber alles andere als winterlich, als bis zu +11 C erreicht wurden. An Heiligabend trotz das der Sonnenschein ausblieb stieg die Temperatur vorderseitig des Orkantiefs auf bis zu +13,9 C an und es ergab sich eine Tagesdurchschnittstemperatur von +10,8 C. Der Sturm konzentrierte sich auf die Zeit bis mittags, denn bis dahin konnte sogar kurzzeitig eine schwere Sturmböe mit 93 km/h gemessen werden. Der Luftdruck sank von 1029 hpa vom auf bis zu 988 hpa am spätabends. Am Abend von Heiligabend war es dann draussen aber schon deutlich ruhiger geworden. Die restlichen Tage des Monats blieb es wechselhaft und es fiel immer mal Niederschlag, wobei die monatliche Tageshöchstmenge am mit 9,0 l/m².

3 3 von :09 Zusammengefasst ergab sich eine Höchsttemperatur von +13,9 C und eine Tiefsttemperatur von -1,9 C. Es gab 4 Tage mit Temperaturen unter 0 C und keinen einzigen Tag mit Dauerfrost. Dagegen gab es ganze 10 Tage mit Werten über +10 C, die sich aufgrund der zunehmenden Tiefdruckaktivität in der zweiten Monatshälfte befinden. Mit einer Monatsdurchschnittstemperatur von +5,8 C ist der Monat sehr mild ausgefallen. Das langjährige Mittel der Monatsdurchschnittstemperatur liegt bei +3,1 C und wurde somit um +2,7 K überboten. --> zu den Tabellen und Grafiken des Monats Januar 2014: Vom setzte sich dann eigentlich die zweite Dezemberhälfte einfach fort. Wir wurden oft erneut von Frontensystemen erreicht die zeitweise die Tageshöchstwerte auf über +10 C erwärmten und nachts blieb die Temperatur im positiven Bereich, teils auch deutlich. Der Abend des wird sicher einigen auch noch in Erinnerung sein, als uns mittags eine Kaltfront überquerte und die Temperatur auf bis zu +13,2 C anstieg. Abends kam dann durch eine Konverganz ausgelöst eine Schauerlinie auf, die nördlich von uns auch Blitzaktivität zeigte. Durch die Labilisierung mittels Höhenkaltluft wurden dabei teils Sturmböen heruntergemischt und ich konnte eine mit 85 km/h messen. Auch kam es hier zu kleinem Hagel. Ein sehr milder Zeitraum war dann auch der , wo Tageshöchstwerte von stets über +12 C gemessen werden konnten und der Tageshöchstwert am sogar bei +14,4 C lag. Dies war zugleich der Monatshöchstwert. Rückseitig der Tiefdruckgebiete konnte hier etwas kühlere Luft einfließen, sodass die Nachttemperaturen bei längerem Aufklaren oftmals nur knapp über 0 C lagen. Am und noch einmal am wurden die +10 C wieder knapp erreicht, die letzten beiden Male in diesem Monat. Unter zeitweise schwachem Hochdruckeinfluss gab es dann auch mal tagsüber nur +4 C als Höchsttemperatur, was für diese Jahreszeit aber ja nicht unbedingt sehr kühl ist. Bis zum Monatsende erreichten uns wenn meist nur schwache Tiefausläufer und die Tageshöchstwerte schwankten meist zwischen +4 C bis +8 C im Zeitraum ab dem Nachts gab es dabei dann bei meist klarem Himmel auch den ein oder anderen Tag mit leichtem Frost in den Morgenstunden, wie zum Beispiel am 23., 25. und Die kälteste Temperatur wurde mit -1,6 C am letzten Tag es Monats gemessen, an dem die Tageshöchsttemperatur dann aber auch schon wieder auf +8,4 C anstieg. Zusammengefasst ergab sich eine Höchsttemperatur von +14,4 C und eine Tiefsttemperatur von -1,6 C. Es gab 3 Tage mit Temperaturen unter 0 C und erneut keinen einzigen Tag mit Dauerfrost. Dagegen gab es wieder 8 Tage mit Werten über +10 C, die sich in der ersten Monatshälfte befinden wo auch die höchsten Windgeschwindigkeiten und somit der Einfluss der Tiefdruckgebiete (auch mal kräftigere) am Höchsten war. Mit einer Monatsdurchschnittstemperatur von +5,7 C ist der Monat ebenfalls sehr mild ausgefallen. Das langjährige Mittel der Monatsdurchschnittstemperatur liegt bei +2,1 C und wurde somit um +3,6 K überboten. --> zu den Tabellen und Grafiken des Monats

4 4 von :09 Februar 2014: Der Februar setzte dann eigentlich genauso an wie der Januar, denn die Tiefdruckaktivität nahm wieder zu und es erreichte uns ein Tief nach dem Anderen. Besonders war während der ersten Tage im Monat zum Beispiel der , an dem es morgens nach einer klaren Nacht den ersten und dann zugleich auch einzigen Tag mit Frost gab. In den Morgenstunden konnten hier -1,3 C gemessen werden, eine Einzigartigkeit denn den gesamten Monat sanken die Temperaturen nicht mehr tiefer als +1,3 C am Ab dem beeinflusste dann das Orkantief "Qumaira" unser Wetter. Vorderseitig wurden an diesem Tag bereits wieder +11 C erreicht und am Tag der Kaltfrontpassage am waren es dann sogar frühlingshafte +13 C bei teils sehr stürmischem Wind. So konnte ich an diesem Tag eine schwere Sturmböe von 92 km/h messen und der Luftdruck sank auf 987,2 hpa. In der Zeit bis zum blieb es dann meist bei Tiefdruckwetter, denn der Luftdruck schaffte es lediglich auf maximal 1009,5 hpa und sank des öfteren immer mal in Richtung 990 hpa. So blieb es in dieser Zeit auch oftmals windig mit teils einzelnen stürmischen Böen oder eventuell sogar lokal einzelnen Sturmböen. Am stieg die Temperatur wieder bis auf +13,3 C an und es wurde eine Tagesdurchschnittstemperatur von +10,5 C erreicht, die höchste des Monats denn auch morgens sank die Temperatur lediglich auf +7,9 C ab. Danach setzte sich wieder schwacher Hochdruckeinfluss durch und die Temperaturen nachts sanken auf Werte um +2 C bis +4 C, während tagsüber aber weiterhin Werte um +10 C erreicht wurden. Der Rest des Monats wurde dann von vielen Tiefdruckgebieten geprägt, die aber nicht sonderlich starke Entwicklungen hervorbrachten. So kam es zu keinem besonderen Sturmtag oder ähnlichem, aber ein Aspekt war eben entscheidend: Wir blieben weiterhin unter einer südwestlichen bis südlichen Strömung und somit unter dem Einfluss von milder Luft. Vom bis zum gab es lediglich 3 Tage wo die Temperatur unter +10 C blieb ( mit +8,7 C / mit +9,7 C / mit +9,8 C), aber eben auch nur knapp wie man sieht. Dementsprechend gab es eine Reihe von sehr milden Tage, wie zum Beispiel dem (+13,1 C) und dem (+13,5 C). Der absolut wärmste Tag des Monats der die Natur sicher entgültig zum Frühlingserwachen bewegte war der , an dem +15,5 C als Höchsttemperatur gemessen wurden. Hier wurde zugleich auch die Grünlandtemperatursumme von 200 K überschritten, welche einen nachhaltigen Vegatationsbeginn markiert. Ein Blick nach draussen an die Pflanzen und Sträucher diente als Bestätigung, wobei Krokanten und Schneeglöckchen ja bereits mitten im Februar erblühten. Zudem waren nun aber an zahlreichen Sträuchern die ersten frischen kleinen Blätter zu sehen. Der Frühling naht also deutlich mehr, als das es noch einmal einen kräftigen Winterrückschlag geben könnte.

5 5 von :09 Zusammengefasst ergab sich eine Höchsttemperatur von +15,5 C und eine Tiefsttemperatur von -1,3 C. Es gab lediglich einen Tage mit Temperaturen unter 0 C und erneut keinen einzigen Tag mit Dauerfrost. Dagegen gab es in diesem Monat ganze 13 Tage mit Werten über +10 C, die dieses Mal im gesamten Monat auftraten. In der zweiten Monatshälfte waren es aber besonders viele. Mit einer Monatsdurchschnittstemperatur von +6,6 C ist der Monat sehr mild ausgefallen. Das langjährige Mittel der Monatsdurchschnittstemperatur liegt bei +2,6 C und wurde somit um ganze +4,0 K überboten. --> zu den Tabellen und Grafiken des Monats Fazit zum Winter 2013/2014: Geprägt von Tiefdruckeinfluss und einzelnen Sturmereignissen lagen wir sehr häufig unter dem Zustrom milderer Luft aus südlicher oder südwestlicher Richtung. Eine nachhaltige Abkühlung konnte somit nicht stattfinden. Die 3 Monate fielen allesamt zu mild aus und auch die Vegetation zeigte dies mit dem frühen Auftreten von Schneeglöckchen und Krokanten. Auch die ersten Blätter an Sträuchern waren bereits Mitte Februar zu finden. Insgesamt gab es von Dezember bis Februar nur 8 Tage mit Werten unter 0 C, wobei die tiefste Temperatur bei -1,9 C im Dezember lag. Die Temperatur ist natürlich auch nicht besonders tief. Die Höchsttemperatur der drei Monate ist im Februar mit +15,5 C zu finden, wobei es eben sogar im Dezember bis zu +13,9 C hoch ging und auch im Januar 2014 bis zu +14,4 C gemessen werden konnten. Ein Vergleich zu den vergangenen Jahren kann hier leider nicht erfolgen, da dort ja noch kein Mittelungsverfahren der Messwerte gemacht wurde für genauere Werte. Ich bin mir aber ziemlich sicher das dieser Winter 2013/2014 nun der mildeste meiner Messungen seit 2008 ist. Vom Niederschlag her wurden die durchschnittlichen Monatswerte zwar nicht wirklich erreicht, aber die tatsächlich gefallenden Mengen lagen stets immer über 30 l/m² und lagen dementsprechend nicht so weit unter dem langjährigen Mittel. Das gab es die vergangenen Jahre auch mal deutlich anders. Ein sehr milder Winter 2013/2014 ist nun mit dem also zu Ende gegangen und wir können gespannt sein, was uns nun im März erwartet. Natürlich ist besonders rückseitig von Tiefdruckgebieten auch mal kühleres Wetter möglich, aber einen starken Wintereinbruch mit deutlichen Frostwerten oder Schneehöhen kann man denke ich erst einmal zu den Akten legen. Sowohl der NAO-Forecast bleibt weiterhin eher positiv als auch die Modelltrends deuten eher ein Fortbestehen der Witterung an, wo es zwischenzeitlich mal leicht kühler wird aber eben auch immerwieder die +10 C realistisch bleiben. Nachts kann es natürlich immer mal auf Werte von wenigen Grad über 0 C abkühlen und auch im März könnte es noch den ein oder anderen leichten Frost geben. Da kann man nur abwarten. Fakt ist aber, dass seitens der Natur der Frühling nun bereits begonnen hat und sich auch fortsetzen wird. Bleiben wir gespannt wie es weiter geht :-). Autor: Frank Rinas

6 6 von :09 Zugriffe: 202

Beobachtungszusammenfassung

Beobachtungszusammenfassung 1 von 13 22.10.2014 16:56 Beobachtungszusammenfassung Drucken Nachdem für uns ein Sturmtief am gestrigen Mittwoch für sehr stürmisches Wetter sorgte, belamen wir es am heutigen Abend und in der Nacht auf

Mehr

Beobachtungszusammenfassung

Beobachtungszusammenfassung 1 von 10 22.10.2014 16:52 Beobachtungszusammenfassung Drucken Montag - 12.09.2011 Heute begann also der spürbare Einfluss auf NRW vom Sturmtief "KATIA", welches bis vor wenigen Tagen noch ein Hurrikan

Mehr

Das Oltner Wetter im Februar 2010

Das Oltner Wetter im Februar 2010 Das Oltner Wetter im Februar 2010 Winterlich mit Hauch von Frühling gegen Monatsende Auch der vergangene Februar war, wie schon der Januar 2010, mehrheitlich durch winterliches Wetter geprägt Diese Schlussfolgerung

Mehr

Durchschnittswerte Werner Neudeck Schenkstr Donauwörth -10,8 C 25 Niederschlagstagen Gesamteindruck: Erwähnenswert: Plus von 2,0 Grad

Durchschnittswerte Werner Neudeck Schenkstr Donauwörth -10,8 C 25 Niederschlagstagen Gesamteindruck: Erwähnenswert: Plus von 2,0 Grad Januar Bis Monatsmitte wies der Januar, ähnlich seinem Vormonat, mit einem Plus von 2,0 Grad einen beträchtlichen Temperaturüberschuss auf. Es wollten sich einfach keine winterlichen Temperaturen einstellen.

Mehr

05. / Orkantief Xaver bringt Polarluft

05. / Orkantief Xaver bringt Polarluft 1 von 6 22.10.2014 17:05 05. / 06.12.2013 - Orkantief Xaver bringt Polarluft Drucken Beobachtungsbericht - Auswertung Während es in der Nacht auf den 05.12.2013 eingangs der Nacht noch leichten Frost mit

Mehr

Das Oltner Wetter im Dezember 2008

Das Oltner Wetter im Dezember 2008 Das Oltner Wetter im Dezember 2008 Winterlich und trotzdem grüne Weihnachten Der Dezember 2008 war bis nach der Monatsmitte fast durchgehend von Tiefdruckgebieten geprägt Zu Monatsbeginn wurde dabei mit

Mehr

Das Oltner Wetter im März 2008

Das Oltner Wetter im März 2008 Das Oltner Wetter im März 2008 Stürmisch mit verspätetem Winter zu Ostern Der März 2008 wurde von zahlreichen Sturmtiefs und einem späten Wintereinbruch in den Niederungen geprägt Ab Monatsbeginn bis zum

Mehr

Das Oltner Wetter im März 2011

Das Oltner Wetter im März 2011 Das Oltner Wetter im März 2011 Frühlingshaft mild mit viel Sonnenschein und anhaltender Trockenheit Auch der erste Frühlingsmonat war, wie schon die Vormonate Januar und Februar, überwiegend von hohem

Mehr

Das Oltner Wetter im Dezember 2010

Das Oltner Wetter im Dezember 2010 Das Oltner Wetter im Dezember 2010 Kälte mit Tauphasen und wieder einmal weisse Weihnachten Der Dezember 2010 begann mit tiefem Luftdruck über Mitteleuropa. Dabei fiel eine ordentliche Menge Neuschnee,

Mehr

Das Oltner Wetter im Januar 2009

Das Oltner Wetter im Januar 2009 Das Oltner Wetter im Januar 2009 Winterlich kalt und trocken Nach den beiden viel zu milden Januarmonaten der Jahre 2007 (+5.0 C) und 2008 (+2.8 C) war der diesjährige Januar massiv kälter. Die Mitteltemperatur

Mehr

Das Oltner Wetter im Januar 2011

Das Oltner Wetter im Januar 2011 Das Oltner Wetter im Januar 2011 Zu mild, zu trocken und zu sonnig Das neue Jahr begann im Mittelland mit trübem Hochnebelwetter Auslöser war ein Hoch, welches in den folgenden Tagen wieder zunehmend kalte

Mehr

Beobachtungszusammenfassung

Beobachtungszusammenfassung 1 von 7 22.10.2014 16:53 Beobachtungszusammenfassung Drucken Am 06.10.2011 wurde NRW von einer interessanten Kaltfront überquert, die besonders schön die typischen Strukturen auf dem Satbild zeigte. Somit

Mehr

Rückblick Februar 2016

Rückblick Februar 2016 1 Überblick Der Februar brachte bei insgesamt etwas zu milden Temperaturen meist Tiefdruckwetter mit Regen und Schneefällen. Dazu zeigt sich die Sonne erst zum Monatsende etwas länger. Eine Schneedecke

Mehr

Das Oltner Wetter im September 2011

Das Oltner Wetter im September 2011 Das Oltner Wetter im September 2011 Ein spätsommerlicher Monat Im September 2011 setzte sich das spätsommerlich warme Wetter des August fort und sorgte dafür, dass der Herbst nur tageweise oder in Form

Mehr

Der April in der 100-jährigen Beobachtungsreihe von Berlin-Dahlem 1908 bis 2007 von Jürgen Heise und Georg Myrcik

Der April in der 100-jährigen Beobachtungsreihe von Berlin-Dahlem 1908 bis 2007 von Jürgen Heise und Georg Myrcik Beiträge des Instituts für Meteorologie der Freien Universität Berlin zur Berliner Wetterkarte Herausgegeben vom Verein BERLINER WETTERKARTE e.v. c/o Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 12165 Berlin http://www.berliner-wetterkarte.de

Mehr

Beobachtungszusammenfassung

Beobachtungszusammenfassung 1 von 30 22.10.2014 16:55 Beobachtungszusammenfassung Drucken Am Mittwoch, dem 07.12.2011, kam es durch ein neues Tiefdruckgebiet über dem Süden Skandinaviens zu einer Sturmlage. Der Tiefdruckeinfluss

Mehr

2. Witterung im Winter 1994/95

2. Witterung im Winter 1994/95 2. Witterung im Winter 1994/95 von Dr. Karl Gabl, Wetterdienststelle Innsbruck Mit Hilfe der Beobachtungen und Messungen der Klimastationen der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, insbesondere

Mehr

Das Oltner Wetter im Oktober 2009

Das Oltner Wetter im Oktober 2009 Das Oltner Wetter im Oktober 2009 Anhaltende Trockenheit Das prägendste Wetterelement des vergangenen Monats war sicherlich der weiter nur spärlich fallende Niederschlag und der damit verbundene sehr tiefe

Mehr

Das Oltner Wetter im November 2011

Das Oltner Wetter im November 2011 Das Oltner Wetter im November 2011 Staubtrocken und zu mild Der Wetterverlauf im November 2011 wird als aussergewöhnlich in die Wetteraufzeichnungen eingehen. Praktisch während des ganzen Monats lag die

Mehr

Die Atmosphäre der Erde (8) Großwetterlagen in Mitteleuropa

Die Atmosphäre der Erde (8) Großwetterlagen in Mitteleuropa Die Atmosphäre der Erde (8) Großwetterlagen in Mitteleuropa Wetterlagen und Großwetterlagen Der Begriff Wetterlage beschreibt den Wetterzustand, wie er im Hinblick auf die wichtigsten meteorologischen

Mehr

Das Oltner Wetter im April 2011

Das Oltner Wetter im April 2011 Das Oltner Wetter im April 2011 Ein aussergewöhnlicher April Der Wetterablauf im April 2011 war von einem dominierenden Element geprägt, nämlich Hochdruckgebieten. Von Monatsbeginn bis zum 22. April lagen

Mehr

Orkantief "Qumaira" bringt Milderung und Sturm

Orkantief Qumaira bringt Milderung und Sturm 1 von 8 08.02.2014 22:29 07.02.2014 - Orkantief "Qumaira" bringt Milderung und Sturm Drucken Beobachtungsbericht - Auswertung Bereits am Abend des 06.02. gelangten wir auf die Vorderseite des Orkantiefs

Mehr

Das Oltner Wetter im Juli 2011

Das Oltner Wetter im Juli 2011 Das Oltner Wetter im Juli 2011 Der kühlste Juli seit dem Jahr 2000 Dem sonnigen, warmen und trockenen Wetter, das über weite Strecken das erste Halbjahr dominierte, ging in der zweiten Julihälfte die Luft

Mehr

Atalanta, Bd. X, Heft 4b, Dezember 1979, Würzburg, ISSN

Atalanta, Bd. X, Heft 4b, Dezember 1979, Würzburg, ISSN Atalanta, Bd. X, Heft 4b, Dezember 1979, Würzburg, ISSN 0171-0079 Überblick über das Wetter in der Bundesrepublik Deutschland im Jahre 1979 von HEINRICH BIERM AN N Januar. Verhältnismäßig milde Meeresluft

Mehr

Witterungsbericht. - Frühjahr

Witterungsbericht. - Frühjahr Witterungsbericht - Frühjahr 2013 - Witterungsbericht Frühjahr 2013 Erstellt: Juni 2013 Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie - Thüringer Klimaagentur - Göschwitzer Str. 41 07745 Jena Email:

Mehr

Jeanett, das erste Orkantief des Herbstes Ch. Lefebvre, G. Müller- Westermeier

Jeanett, das erste Orkantief des Herbstes Ch. Lefebvre, G. Müller- Westermeier Klimastatusbericht 2002 DWD 135 Jeanett, das erste Orkantief des Herbstes 2002 Ch. Lefebvre, G. Müller- Westermeier Deutlich stärkere Auswirkungen als Orkan Anna hatte das erste große Sturmtief der Herbstsaison

Mehr

Witterungsbericht. - Frühjahr

Witterungsbericht. - Frühjahr Witterungsbericht - Frühjahr 2015 - Witterungsbericht Frühjahr 2015 Erstellt: Juni 2015 Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie - Thüringer Klimaagentur - Göschwitzer Str. 41 07745 Jena Email:

Mehr

Jahresbericht Temperatur. Niederschlag. Luftdruck. Wind. Auffälligkeiten. Gesamteindruck -1-

Jahresbericht Temperatur. Niederschlag. Luftdruck. Wind. Auffälligkeiten. Gesamteindruck -1- Temperatur Niederschlag Luftdruck Wind Auffälligkeiten Gesamteindruck Jahresbericht 2010 Januar bis Dezember Das Jahr liegt mit einer Durchschnittstemperatur von 8,5 C trotz des heißen Juli extrem unter

Mehr

Das Wetter im Verlauf des Jahres 2018 in Erndtebrück

Das Wetter im Verlauf des Jahres 2018 in Erndtebrück Das Wetter im Verlauf des Jahres 2018 in Erndtebrück Funkwetterstation: Karl Heinz Wagener 500 m NN (50 59 N/08 16 O) Aufzeichnungen: ab 1979. ( ) Vorjahr. Gemessen wird in 5 cm und 2 m Höhe von 00:00

Mehr

Atalanta, Bd. X II, Heft 5, Dezember 1981, Würzburg, ISSN Überblick über das Wetter in Deutschland im Jahre 1980 von HEINRICH BIERMANN

Atalanta, Bd. X II, Heft 5, Dezember 1981, Würzburg, ISSN Überblick über das Wetter in Deutschland im Jahre 1980 von HEINRICH BIERMANN Atalanta, Bd. X II, Heft 5, Dezember 1981, Würzburg, ISSN 0171-0079 Überblick über das Wetter in Deutschland im Jahre 1980 von HEINRICH BIERMANN Januar: Vom 1. bis 3. strömte kalte Meeresluft von N nach

Mehr

Monatsübersicht Priv. Wetterstation Hohenpeißenberg / Bschorrwald http://wetter-js.dyndns.org:8081/wetter/monatsuebersicht.php Klimatabelle der Priv. Wetterstation Hohenpeißenberg / Bschorrwald Monat:

Mehr

KostProbe Seiten. Lesekreisel 3 Im Leseschloss Fantasia

KostProbe Seiten. Lesekreisel 3 Im Leseschloss Fantasia Deutsch Lesen Volksschule www.jugendvolk.at KostProbe Seiten Ihre KostProbe im April: Monatlich bieten wir Ihnen aus Titeln des Verlags Jugend & Volk einige Materialien an als kostenfreie Downloads! Lesekreisel

Mehr

Witterungsbericht. - Winter 2017/18 -

Witterungsbericht. - Winter 2017/18 - Witterungsbericht - Winter 2017/18 - Witterungsbericht Winter 2017/18 Erstellt: März 2018 Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie - Referat 44, Klimaagentur - Göschwitzer Str. 41 07745 Jena Email:

Mehr

Die Ozonepisoden 2003 in Thüringen

Die Ozonepisoden 2003 in Thüringen Die Ozonepisoden 2003 in Thüringen Bodennahes Ozon im Sommer war in den vergangenen Jahren nahezu in Vergessenheit geraten. Es gab nur sehr seltene Überschreitungen des Informationsschwellenwertes von

Mehr

NORDAMERIKA und wir 2/2. Naturgeographische Gunst- und Ungunsträume

NORDAMERIKA und wir 2/2. Naturgeographische Gunst- und Ungunsträume Klasse: 10 Station 2: Thema 2: Naturgeographische Gunst- und Ungunsträume Debby, Florence, Sandy und Co. Aufgaben: 1. Werte die Informationen aus dem Text im Buch auf den Seiten 90, 91 und 95 sowie die

Mehr

Jahresbericht Temperatur. Niederschlag. Luftdruck. Wind. Auffälligkeiten

Jahresbericht Temperatur. Niederschlag. Luftdruck. Wind. Auffälligkeiten Temperatur Niederschlag Luftdruck Wind Auffälligkeiten Gesamteindruck Jahresbericht 2016 Januar bis Dezember Das Jahr liegt mit einer Durchschnittstemperatur von 10,0 C deutlich über dem Schnitt (normal

Mehr

Jahresbericht Temperatur, Niederschlag. Luftdruck. Wind. Auffälligkeiten. Gesamteindruck -1-

Jahresbericht Temperatur, Niederschlag. Luftdruck. Wind. Auffälligkeiten. Gesamteindruck -1- Temperatur, Niederschlag Luftdruck Wind Auffälligkeiten Gesamteindruck Jahresbericht 2012 Januar bis Dezember Das Jahr liegt mit einer Durchschnittstemperatur von 9,7 C fast im Schnitt von 9,6 C. Das Temperaturmaximum

Mehr

Wetterrückblick 2015

Wetterrückblick 2015 Wetterrückblick 2015 Januar... 2 Februar... 2 März... 2 April... 2 Mai... 3 Juni... 3 Juli... 3 August... 4 September... 4 Oktober... 4 November... 4 Dezember... 5 Januar Der Januar 2015 war einer der

Mehr

Der Januar in der 100-jährigen Beobachtungsreihe von Berlin-Dahlem 1909 bis 2008 von Jürgen Heise und Georg Myrcik

Der Januar in der 100-jährigen Beobachtungsreihe von Berlin-Dahlem 1909 bis 2008 von Jürgen Heise und Georg Myrcik Beiträge des Instituts für Meteorologie der Freien Universität Berlin zur Berliner Wetterkarte Herausgegeben vom Verein BERLINER WETTERKARTE e.v. c/o Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 12165 Berlin http://www.berliner-wetterkarte.de

Mehr

1 of :41

1 of :41 1 of 5 30.10.2009 09:41 Aktuelles zum Wettergeschehen 07. Oktober 2009 / D. Gerstgrasser, D. Murer, L. Z'graggen, M. Stoll Sommertag im Oktober, stellenweise neue Temperaturrekorde (Bericht ergänzt 8.

Mehr

2013: Windschwächstes Jahr seit fast zwei Jahrzehnten

2013: Windschwächstes Jahr seit fast zwei Jahrzehnten Witterungsreport für das Jahr 2013 2013: Windschwächstes Jahr seit fast zwei Jahrzehnten Mit dem Jahr 2013 ist das windschwächste Jahr seit 1996 zu Ende gegangen. Wie die Auswertung der Messung in Königshain

Mehr

Rückblick Oktober 2015

Rückblick Oktober 2015 1 Überblick Der Oktober war in diesem Jahr ein in Sachen Temperatur sehr wechselhafter Monat, im Durchschnitt war er jedoch weitgehend normal temperiert. Dagegen blieb es überall deutlich zu trocken, die

Mehr

Witterungsbericht. - Herbst

Witterungsbericht. - Herbst Witterungsbericht - Herbst 2015 - Witterungsbericht Herbst 2015 Erstellt: Dezember 2015 Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie - Thüringer Klimaagentur - Göschwitzer Str. 41 07745 Jena Email:

Mehr

Das Klima in den deutschen Küstengebieten C. Lefebvre

Das Klima in den deutschen Küstengebieten C. Lefebvre Klimastatusbericht 2009 DWD 49 Das Klima in den deutschen Küstengebieten 2009 C. Lefebvre Die Lufttemperartur Das Jahr 2009 fiel in den deutschen Küstengebieten mit Jahresmittelmitteltemperaturen von rund

Mehr

Klimadaten für Münsingen-Rietheim 2016

Klimadaten für Münsingen-Rietheim 2016 Jahresdaten Zusammenfassung Mittlere Temperatur (Normal ca. 6,9 C) 7,9 C Höchsttemperatur 31, C Tiefsttemperatur -,5 C Mittlere relative Luftfeuchte 85 % Höchste relative Luftfeuchte % Niedrigste relative

Mehr

Der Dezember in der 100-jährigen Beobachtungsreihe von Berlin-Dahlem 1908 bis 2007 von Jürgen Heise und Georg Myrcik

Der Dezember in der 100-jährigen Beobachtungsreihe von Berlin-Dahlem 1908 bis 2007 von Jürgen Heise und Georg Myrcik Beiträge des Instituts für Meteorologie der Freien Universität Berlin zur Berliner Wetterkarte Herausgegeben vom Verein BERLINER WETTERKARTE e.v. c/o Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 12165 Berlin http://www.berliner-wetterkarte.de

Mehr

2. Witterung im Winter 1995/96

2. Witterung im Winter 1995/96 2. Witterung im Winter 1995/96 von Dr. Karl Gabl, ZAMG Wetterdienststelle Innsbruck Die Beobachtungen und Messungen der Klimastationen der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, Regionalstelle

Mehr

DOWNLOAD. Sachtexte verstehen: Texte, Grafiken und Tabellen. Der Wetterbericht. Ulrike Neumann-Riedel. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Sachtexte verstehen: Texte, Grafiken und Tabellen. Der Wetterbericht. Ulrike Neumann-Riedel. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Ulrike Neumann-Riedel Sachtexte verstehen: Texte, Grafiken und Tabellen Der Wetterbericht Sachtexte verstehen kein Problem! Klasse 3 4 auszug aus dem Originaltitel: Vielseitig abwechslungsreich

Mehr

28.10.2013 - Orkantief sorgt für den zweiten Herbststurm

28.10.2013 - Orkantief sorgt für den zweiten Herbststurm 8.10.2013 - Orkantief bringt den nächsten Sturm http://wetter-bergheim.de/index.php?option=com_content&view=artic... von 5 22.10.2014 17:04 28.10.2013 - Orkantief sorgt für den zweiten Herbststurm Drucken

Mehr

Professur Grundlagen des Ökologischen Bauens. Klimatische Situation in Neuseeland/Christchurch. Bearbeitung: Jana Holzmann, Patricia Brito

Professur Grundlagen des Ökologischen Bauens. Klimatische Situation in Neuseeland/Christchurch. Bearbeitung: Jana Holzmann, Patricia Brito Klimatische Situation in Neuseeland/Christchurch Bearbeitung: Jana Holzmann, Patricia Brito Bearteitung: Jana Holzmann, Patricia Brito Neuseeland allgemein Neuseeland liegt auf der Südhalbkugel östlich

Mehr

Konvergenz sorgt für starke Schauer- / Gewitterlinie

Konvergenz sorgt für starke Schauer- / Gewitterlinie 3.01.2014 - Konvergenz sorgt für starke Schauer- / Gewitterlinie http://wetter-bergheim.de/index.php?option=com_content&view=artic... von 8 22.10.2014 17:07 03.01.2014 - Konvergenz sorgt für starke Schauer-

Mehr

Deutscher Wetterdienst

Deutscher Wetterdienst Pressestelle zum Klima in den Regionen Deutschlands Berlin am wärmsten, Mecklenburg-Vorpommern am sonnigsten Offenbach, 30. November 2004 In Deutschland herrscht auch beim Klima regionale Vielfalt: So

Mehr

Rückblick Juli. Sonne und Hutze

Rückblick Juli. Sonne und Hutze Rückblick Juli Sonne und Hutze + 35,1 C Höchsttemperatur + Tmittel von 16,4 C + 96 l/m² Regen + 7 Gewitter Nach dem sehr nassen und sonnenarmen Juni drehte sich der zweite Sommermonat des Jahres 2013 ins

Mehr

Gewitterlage mit Unwetterpotential

Gewitterlage mit Unwetterpotential 1 von 6 29.08.17, 09:57 Drucken 07.-08.08.2015 - Gewitterlage mit Unwetterpotential Fotos vom Tag (hier klicken) / Video vom Tag (folgt noch) Kurze Auswertung zur Wetterlage: Bereits in der Nacht auf Freitag

Mehr

Der März in der 100-jährigen Beobachtungsreihe von Berlin-Dahlem 1909 bis 2008 von Jürgen Heise und Georg Myrcik

Der März in der 100-jährigen Beobachtungsreihe von Berlin-Dahlem 1909 bis 2008 von Jürgen Heise und Georg Myrcik Beiträge des Instituts für Meteorologie der Freien Universität Berlin zur Berliner Wetterkarte Herausgegeben vom Verein BERLINER WETTERKARTE e.v. c/o Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 12165 Berlin http://www.berliner-wetterkarte.de

Mehr

Berichte Mi, Brigitte macht s grün

Berichte Mi, Brigitte macht s grün Berichte 2015 Mi, 23.12.15 Brigitte macht s grün Tex Hintersee erlebt heuer in seiner jüngeren Klimahistorie die zweiten grünen Weihnachten nach 2002. Aber es ist nicht das berühmte Weihnachtstauwetter,

Mehr

WETTER Rio de Janeiro 2016

WETTER Rio de Janeiro 2016 Datum Mittwoch, 17/08/16 Ausgabe Regattagebiet 17/08/16 06:00 LT Olympische Bahnen Meteorologe Meeno Schrader WETTERLAGE ENTWICKLUNG ÜBERBLICK - Hochdruckeinfluß - Starker N Gradient - Gradientwind und

Mehr

Witterungsbericht. - Sommer

Witterungsbericht. - Sommer Witterungsbericht - Sommer 2012 - Witterungsbericht Sommer 2012 Erstellt: September 2012 Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie - Thüringer Klimaagentur - Göschwitzer Str. 41 07745 Jena Email:

Mehr

Das Münchner Wetter 2018 Das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1781

Das Münchner Wetter 2018 Das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1781 Das Münchner Wetter Das wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1781 Text und Tabelle: Corinna Doll, Grafiken: Corinna Doll, Sarah Lenk 11,3 C durchschnittliche stemperatur deutlich wärmer als das

Mehr

Die Witterungserscheinungen des Jahres 1975 in München

Die Witterungserscheinungen des Jahres 1975 in München Die Witterungserscheinungen des Jahres 1975 in München In Heft 8 dieses Jahrgangs der "Münchener Statistik" wurde ab Seite 240 ein Beitrag über das Sommerwetter des Jahres 1975 - insbesondere über die

Mehr

Deutscher Wetterdienst

Deutscher Wetterdienst Wetterübersicht und herausragende Wetterereignisse 2001 (Die vieljährigen Mittelwerte beziehen sich auf den Referenzzeitraum 1961-1990) Januar 2001 Es dominierten milde Luftmassen. Herangeführte Störungen

Mehr

Jahresbericht Temperatur. Niederschlag. Luftdruck. Wind. Auffälligkeiten -1-

Jahresbericht Temperatur. Niederschlag. Luftdruck. Wind. Auffälligkeiten -1- Temperatur Niederschlag Luftdruck Wind Auffälligkeiten Gesamteindruck Jahresbericht 2018 Januar bis Dezember Das Jahr lag mit einer Durchschnittstemperatur von 10,9 C extrem über dem Schnitt (normal 9,6

Mehr

Winterrückblick für die Steiermark 2010/2011

Winterrückblick für die Steiermark 2010/2011 Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Kundenservice (KS) für die Steiermark Klusemannstraße 21 53 Graz Tel: +43 316 242 - Fax: +43 316 2423 Email: graz@zamg.ac.at - http://www.zamg.ac.at Winterrückblick

Mehr

Der November in der 100-jährigen Beobachtungsreihe von Berlin-Dahlem 1908 bis 2007 von Jürgen Heise und Georg Myrcik

Der November in der 100-jährigen Beobachtungsreihe von Berlin-Dahlem 1908 bis 2007 von Jürgen Heise und Georg Myrcik Beiträge des Instituts für Meteorologie der Freien Universität Berlin zur Berliner Wetterkarte Herausgegeben vom Verein BERLINER WETTERKARTE e.v. c/o Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 12165 Berlin http://www.berliner-wetterkarte.de

Mehr

Hundertjähriger Kalender 2017

Hundertjähriger Kalender 2017 Hundertjähriger Kalender 2017 Der Abt Moritz Knauer begann im Jahr 1652 täglich das Wetter aufzuzeichnen und veröffentlichte einen Kalender über seine Vorhersagen - den "Calendarium oeconomicum practicum

Mehr

Klimadaten für Münsingen-Rietheim 2014

Klimadaten für Münsingen-Rietheim 2014 Klimadaten für Münsingen-Rietheim 21 Jahresdaten Zusammenfassung Mittlere Temperatur (Normal ca. 6,9 C) 8,8 C Höchsttemperatur 31,7 C Tiefsttemperatur -18,2 C Mittlere relative Luftfeuchte 83 % Höchste

Mehr

Klimadaten für Münsingen-Rietheim 2005

Klimadaten für Münsingen-Rietheim 2005 Klimadaten für Münsingen-Rietheim Jahresdaten Zusammenfassung Mittlere Temperatur (Normal ca. 6,9 C) 7,7 C Höchsttemperatur 32,3 C Tiefsttemperatur -17,7 C Mittlere relative Luftfeuchte 81 % Höchste relative

Mehr

Sommerlicher Föhnsturm 11. Juni 2010 / MeteoSchweiz/ Patrick Hächler, Andreas Asch

Sommerlicher Föhnsturm 11. Juni 2010 / MeteoSchweiz/ Patrick Hächler, Andreas Asch Sommerlicher Föhnsturm 11. Juni 2010 / MeteoSchweiz/ Patrick Hächler, Andreas Asch Abb. 1: Abendliche Föhnstimmung am 9. Juni 2010 über dem Mittelland (Foto: Daniel Gerstgrasser) Seit dem 8. Juni herrscht

Mehr

2. Witterung im Winter 1996/97

2. Witterung im Winter 1996/97 2. Witterung im Winter 1996/97 von Dr. Karl Gabl, Mag. Gabriele Mascher-Schlieter ZAMG-Wetterdienststelle Innsbruck Die Beobachtungen und Messungen der Klimastationen der Zentralanstalt für Meteorologie

Mehr

2 Die Niederschlagsverteilung für Deutschland im Jahr 2004 - Überblick

2 Die Niederschlagsverteilung für Deutschland im Jahr 2004 - Überblick 2 Die Niederschlagsverteilung für Deutschland im Jahr 2004 - Überblick Das Hauptziel dieser Arbeit ist einen hochaufgelösten Niederschlagsdatensatz für Deutschland, getrennt nach konvektivem und stratiformem

Mehr

Ergänzung zu Anlage 2 zu Form 10 für Krefeld Ergänzung von Anlagen 1 und 2 zu Form 10 auf Basis der Rückfragen der EU- Kommission

Ergänzung zu Anlage 2 zu Form 10 für Krefeld Ergänzung von Anlagen 1 und 2 zu Form 10 auf Basis der Rückfragen der EU- Kommission Ergänzung zu Anlage 2 zu Form 10 für Krefeld Ergänzung von Anlagen 1 und 2 zu Form 10 auf Basis der Rückfragen der EU- Kommission a) Nachweis, dass die in COM(2008) 403 final unter Paragraph 32-36 genannten

Mehr

Sturmflutserie in der zweiten Kalenderwoche 2017

Sturmflutserie in der zweiten Kalenderwoche 2017 Sturmflutserie in der zweiten Kalenderwoche 2017 Zusammenfassung: In der zweiten Kalenderwoche des Jahres 2017 kam es an der Nordseeküste innerhalb von fünf Tagen zu einer Serie von drei Sturmfluten. Höchste

Mehr

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch.

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch. der Bach viele Bäche Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. der Berg viele Berge Der Berg ist hoch. die Bewölkung Die Bewölkung am Himmel wurde immer dichter. der Blitz viele Blitze In dem Baum hat ein

Mehr

Weiterhin heikle Lawinensituation Ausgabe: , 08:00 / Nächster Update: , 17:00. Lawinengefahr Aktualisiert am 4.2.

Weiterhin heikle Lawinensituation Ausgabe: , 08:00 / Nächster Update: , 17:00. Lawinengefahr Aktualisiert am 4.2. Seite 1/5 Weiterhin heikle Lawinensituation Ausgabe: 4.2.2017, 08:00 / Nächster Update: 4.2.2017, 17:00 Lawinengefahr Aktualisiert am 4.2.2017, 08:00 Gebiet A Erheblich, Stufe 3 Neu- und Triebschnee Mit

Mehr

seit 2008 seit 2017 Manuel Aschauer

seit 2008 seit 2017 Manuel Aschauer seit 28 seit 217 Manuel Aschauer Inhaltsverzeichnis 1. Klimanormalwerte Alpenblick 55 m... 3 2. Extremwerte... 4 2.1. Alpenblick 55 m... 4 2.2. Langenbach 441 m... 6 3. Temperaturrekorde Alpenblick 55

Mehr

Die Atmosphäre der Erde (7) - Luftmassen und Luftmassendynamik in Mitteleuropa

Die Atmosphäre der Erde (7) - Luftmassen und Luftmassendynamik in Mitteleuropa Die Atmosphäre der Erde (7) - Luftmassen und Luftmassendynamik in Mitteleuropa Luftmassen Unter Luftmasse versteht man eine großräumige Luftmenge, die durch einheitliche Eigenschaften gekennzeichnet ist.

Mehr

Wetterlage und Wetterentwicklung

Wetterlage und Wetterentwicklung Für: Herrn Goeke Anzahl Seiten: 6 Erstellt: Montag, 9. Mai 2016 Zeitraum: Montag, 09.05. bis Sonntag, 15.05.2016 Fahrtgebiet (Route): St. Maarten Bermudas Meteorologe: Dipl.-Met. Alina Voß Wetterlage und

Mehr

Sturmflut vom 04./

Sturmflut vom 04./ Sturmflut vom 04./05.01.2017 Zusammenfassung Nachdem das BSH am 3 Januar vor einer Sturmflut gewarnt hatte, erreichte diese in der Nacht vom 04.zum 05.Januar 2017 die deutsche Ostseeküste. Es war eine

Mehr

MeteoSchweiz - Rekordschnee in der Nord- und Ostschweiz

MeteoSchweiz - Rekordschnee in der Nord- und Ostschweiz Seite 1 von 5 Aktuelles zum Wettergeschehen 5. März 2006, Stefano Zanini / Urs Sutter / Daniel Gerstgrasser (Fotos) Rekordschnee in der Nord- und Ostschweiz Die Schneefälle, welche am Samstagmorgen früh

Mehr

Bericht über die Hagelabwehr 2017 in der Region Stuttgart

Bericht über die Hagelabwehr 2017 in der Region Stuttgart Bericht über die Hagelabwehr 2017 in der Region Stuttgart Zeitraum: 25. April bis 15. Oktober. Erstellt von Dr. Hermann Gysi, Radar-info Karlsruhe. Der Bericht ist auch als Download unter http://www.imk-radar.de/downloads/hagelbericht2017.pdf

Mehr

Witterungsbericht. - Frühjahr

Witterungsbericht. - Frühjahr Witterungsbericht - Frühjahr 2016 - Witterungsbericht Frühjahr 2016 Erstellt: Juni 2016 Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie - Thüringer Klimaagentur - Göschwitzer Str. 41 07745 Jena Email:

Mehr

Aktuelles zum Wettergeschehen

Aktuelles zum Wettergeschehen Aktuelles zum Wettergeschehen 19. Januar 2007 / Ludwig Z'graggen, Andreas Hostettler Starker Weststurm und sehr hohe Temperaturen Am 18. und in der Nacht auf den 19. Januar ereignete sich in der Schweiz

Mehr

Beobachtungszusammenfassung

Beobachtungszusammenfassung 6.12.2011 - Orkantief "Joachim" http://wetter-bergheim.de/index.php?option=com_content&view=artic... 1 von 17 22.10.2014 16:57 Beobachtungszusammenfassung Drucken Das Orkantief Joachim erzeugte eine sehr

Mehr

Die Wetterverhältnisse des Jahres 1981 in München

Die Wetterverhältnisse des Jahres 1981 in München Die Wetterverhältnisse des Jahres 1981 in München Alljährlich wird in dieser Schriftenreihe eine statistische Interpretation der Münchener Witterungsverhältnisse des abgelaufenen Jahres veröffentlicht.

Mehr

Tief brachte Unwettergefahr (Gewitter/Starkregen)

Tief brachte Unwettergefahr (Gewitter/Starkregen) 1 von 16 22.10.2014 17:16 26.05.2014 - Tief brachte Unwettergefahr (Gewitter/Starkregen) Drucken Beobachtungsbericht - Auswertung Im Zeitraum vom 26.-27.05.2014 sorgte ein kleinräumiges Tief für erhöhte

Mehr

Winterrückblick 2016/2017

Winterrückblick 2016/2017 Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Kundenservice (KS) für die Steiermark Klusemannstraße 21 8053 Graz Tel: +43 316 242200 - Fax: +43 316 242300 Email: graz@zamg.ac.at - http://www.zamg.ac.at

Mehr

Luftgüte- bericht Monatsbericht Februar 2005

Luftgüte- bericht Monatsbericht Februar 2005 Luftgütebericht Monatsbericht Februar 2005 Verleger: Land Salzburg, vertreten durch Abteilung 16, Umweltschutz Referat 16/02, Immissionschutz Herausgeber: Dipl.Ing. Alexander Kranabetter Alle: Postfach

Mehr

Das Wetter. Das Wetter. Stationenlernen

Das Wetter. Das Wetter. Stationenlernen Das Wetter Stationenlernen Freiarbeit für den fächerübergreifenden Unterricht in Deutsch, Sachkunde (Naturwissenschaften), Kunst (Werken) Klasse 3 bis 6 von Anke Nitschke und Dr. Stefanie Schäfers verbenatus-verlag

Mehr

Aktuelles zum Wettergeschehen

Aktuelles zum Wettergeschehen Aktuelles zum Wettergeschehen 23. Januar 2009 / Bernd Konantz, Daniel Gerstgrasser Orkantief "Joris" Wetterlage Bereits seit einigen Tagen liegt die Schweiz im Einflussbereich von einer markanten Westströmung.

Mehr

Wettergefahren 2014 Anne Lilli Waltraud Maria

Wettergefahren 2014 Anne Lilli Waltraud Maria Wettergefahren 2014 Anne 03.01.2014 Unerwartet kräftige Gewitter, im Ruhrgebiet mit Unwetterpotential. Begleiterscheinungen waren Graupelschauer und schwere Sturmböen. Lilli 26.-27.01.2014 Am Sonntag Abend

Mehr

Klimawandel im Detail Zahlen und Fakten zum Klima in Deutschland

Klimawandel im Detail Zahlen und Fakten zum Klima in Deutschland Zahlen und Fakten zur DWD-Pressekonferenz am 28. April 2009 in Berlin: Klimawandel im Detail Zahlen und Fakten zum Klima in Deutschland Inhalt: Klimadaten zum Jahr 2008 Kurzer Blick auf das Klima in Deutschland

Mehr

Das Wetter. Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! SEHEN I HÖREN I MITMACHEN. Band 18.

Das Wetter. Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! SEHEN I HÖREN I MITMACHEN. Band 18. www.wasistwas.de nd Band 18 Das Wetter SEHEN I HÖREN I MITMACHEN Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! Die Frage nach dem Wetter Es ist Ferienzeit. Nele, Justus und ihre Eltern packen die Urlaubssachen

Mehr

Deutscher Wetterdienst zur klimatologischen Einordnung des Winters 2012/13 Durchschnittlicher Winter und kalter März widerlegen keine Klimatrends

Deutscher Wetterdienst zur klimatologischen Einordnung des Winters 2012/13 Durchschnittlicher Winter und kalter März widerlegen keine Klimatrends Deutscher Wetterdienst zur klimatologischen Einordnung des Winters 2012/13 Durchschnittlicher Winter und kalter März widerlegen keine Klimatrends Offenbach, 12. April 2013 Der Winter 2012/2013 erreichte

Mehr

Klimadaten für Münsingen-Rietheim 2011

Klimadaten für Münsingen-Rietheim 2011 Klimadaten für Münsingen-Rietheim 2 Jahresdaten Zusammenfassung Mittlere Temperatur (Normal ca. 6,9 C) 8, C Höchsttemperatur 31,1 C Tiefsttemperatur -15,7 C Mittlere relative Luftfeuchte 81 % Höchste relative

Mehr

Orkan ERWIN am 8. Januar 2005

Orkan ERWIN am 8. Januar 2005 Orkan ERWIN am 8. Januar 2005 Mit einer kräftigen westlichen bis südwestlichen Strömung wurden vom 7. bis 11. Ungewöhnlich milde Luftmassen nach Norddeutschland geführt. In diesem Zeitraum bildete sich

Mehr

Wetter. YC Bregenz, Christoph Zingerle Arnold Tschofen

Wetter. YC Bregenz, Christoph Zingerle Arnold Tschofen Wetter YC Bregenz, 30.5.2013 Christoph Zingerle Arnold Tschofen Inhalt Elementare Wetterabläufe Fronten, Wind Warnungen, Gewitter Aufbau der Atmosphäre Die Atmosphäre (Lufthülle) besteht aus mehreren Gasen:

Mehr

Die Klimazonen der Erde

Die Klimazonen der Erde Die Klimazonen der Erde Während wir in Deutschland sehnsüchtig den Frühling erwarten (oder den nächsten Schnee), schwitzen die Australier in der Sonne. Wieder andere Menschen, die in der Nähe des Äquators

Mehr

5. Witterung im Winter 1998/99

5. Witterung im Winter 1998/99 5. Witterung im Winter 1998/99 von Dr. Karl Gabl Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, Regionalstelle für Tirol und Vorarlberg Die Daten zur Beschreibung des überaus schneereichen Winters 1998/99

Mehr

Durchschnittswerte Werner Neudeck Schenkstr Donauwörth 15 Eistage -15,9 C Gesamteindruck: Erwähnenswert: Durchschnittstemperatur -11 Grad

Durchschnittswerte Werner Neudeck Schenkstr Donauwörth 15 Eistage -15,9 C Gesamteindruck: Erwähnenswert: Durchschnittstemperatur -11 Grad Januar Der Januar zeigte sich bereits im ersten Drittel als richtiger Wintermonat mit Schneefall und tiefen Temperaturen, wie es ja auch sein sollte. Beachtlich, dass wir am 6. und 7. bereits eine sehr

Mehr

A Thinkstock/iStock/bluejayphoto; B Thinkstock/iStock/Leonid Tit; C Thinkstock/iStock/PetarPaunchev; D Thinkstock/iStock/petrenkod

A Thinkstock/iStock/bluejayphoto; B Thinkstock/iStock/Leonid Tit; C Thinkstock/iStock/PetarPaunchev; D Thinkstock/iStock/petrenkod Typisch Aprilwetter: Der Frühlings-Monat April zeigt sich oft sehr wechselhaft mit Sonne, Wolken, Regen oder auch Schnee... und das bleibt hoffentlich noch lange so. 1 APRILWETTER a Welches Bild zeigt

Mehr