Harmonische Schwingungen und deren Überlagerungen - Lissajous'sche Figuren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Harmonische Schwingungen und deren Überlagerungen - Lissajous'sche Figuren"

Transkript

1 HTBLA Neufelden Harmonische Schwingungen Seie von 7 Peer Fischer pe.fischer@an.nu Harmonische Schwingungen und deren Überlagerungen - Lissajous'sche Figuren Mahemaische / Fachliche Inhale in Sichworen: Trigonomerische Funkionen, Zusammensezung von Funkionen; Inerferenz, Lissajous'sche Figuren, Fourierreihen Kurzzusammenfassung Unersuchung von harmonischen Schwingungen und deren Überlagerung. Dabei wird zuers die harmonische Schwingung auf ihre Parameer - Ampliude, Frequenz und Phasenverschiebung - unersuch. Sodann wird die Überlagerung von zwei bzw. mehreren harmonischen Schwingungen längs einer Geraden (der x-achse) präsenier, wobei das Ineresse auch auf die im 4-en Jahrgang zu unersuchenden Fourierreihen gelenk wird. Schließlich werden noch Schwingungen, welche in zueinander senkrech liegenden Achsen (jeweils die x- und y-achse) ablaufen und die bekannen Lissajous'schen Figuren ergeben, unersuch. Lehrplanbezug (bzw. Gegensand / Abeilung / Jahrgang): Angewande Mahemaik und Angewande Physik, alle Abeilungen,. Jahrgang Mahcad-Version: Mahcad Inhalsübersich (Gewünschen Bereich anklicken) Harmonische Schwingungen - Grundlagen Überlagerung von jeweils zwei harmonischen Schwingungen längs einer Geraden Überlagerung von mehr als zwei harmonischen Schwingungen längs einer Geraden Überlagerung harmonischer Schwingungen mi senkrech zueinander sehender Schwingungsrichung - Lissajous sche Figuren Peer Fischer

2 HTBLA Neufelden Harmonische Schwingungen Seie von 7 Harmonische Schwingungen - Grundlagen zurück zur Inhalsübersich In der Technik spielen periodische (vor allem zeilich aber auch räumlich periodische) Vorgänge eine bedeuende Rolle. Am Beispiel der harmonischen Schwingung können die wichigen Begriffe Ampliude, Frequenz bzw. Periodendauer und Phasenwinkel (bzw. Phasenverschiebung) anschaulich erklär und graphisch dargesell werden. Bezeichnungen y() momenane Auslenkung oder Elongaion r maximale Auslenkung oder Ampliude ω Winkelgeschwindigkei bzw. Kreisfrequenz f Frequenz, also die Anzahl der vollen Schwingungen pro Sekunde T Periodendauer, also die Zei für eine volle Schwingung (bei einem Fadenpendel eine Hin- und Herbewegung; bei einer roierenden Scheibe eine Umdrehung um 36 ) φ (Null-)Phasenwinkel, also der Phasenwinkel zur Zei = r:= f := ω := φ := f Die Ampliude wird auf gesez; Diese Frequenz ensprich einer vollen Umdrehung pro Zeieinhei. Die Schwingung ha dami zur Zei = keine Momenanauslenkung, falls eine sinusförmige Schwingung berache wird; für eine Cosinusschwingung wäre die momenane Auslenkung für = dami gleich der Ampliude. Folgender Zusammenhang gil weiers: f := T Da es für das (mahemaische) Versändnis nich von Bedeuung is, wird auf Einheien verziche. Die allgemeine harmonische (sinusförmige) Schwingungsgleichung laue: y ( ) := r sin ω + φ :=,... Die 3 folgenden Schwingungen unerscheiden sich nur in ihrer Ampliude, wie der nachfolgende Graph zeig. y () := sin ( ) ( ) Durch diese Feslegung werden für die obige Frequenz jeweils volle Schwingungen gezeig. y ( ) := sin( ) y 3 ( ) := sin( ) y () y () y 3 () Da die Sinusfunkion sin() zwischen - und + beschränk is, ergib sich für die harmonische Schwingung folglich eine Beschränkung zwischen -r und r. Wie oben bereis geschrieben, werden hier je volle Schwingungen gezeig. Für die Physik sei der Begriff der (räumlichen) Wellenlänge erwähn. Für jede Schwingung sind also Wellenlängen abgebilde..5.5 Peer Fischer

3 HTBLA Neufelden Harmonische Schwingungen Seie 3 von 7 Nun wird die Ampliude konsan gelassen und die Frequenz variier. y ( ) := sin( 3 ) ) y ( ) := sin( 3 ) y 3 ( ) := sin( 4 ) y () y () y 3 () Die drie Schwingung is doppel so schnell wie die erse; vollführ also in der gleichen Zei doppel so viele Schwingungen wie die erse. Man erkenn, dass die erse Schwingung für die gewähle Zeidauer wiederum volle Schwingungen, die zweie, da ihre Frequenz das,5-fache der ersen Schwingung is, 3 und die drie, welche die doppele Frequenz der ersen besiz, doppel so viele Schwingungen also genau 4 volle Schwingungen ausführ..5.5 Der folgende Graph zeig den Einfluss des Nullphasenwinkels auf den zeilichen Verlauf der Schwingungen bei gleicher Ampliude r und gleicher Frequenz f. y 3 ( ) := sin ( 3 4 ) ) y ( ) := sin + y 3 ( ) := sin( + ) y () y () y 3 ().5.5 Man erkenn, dass die zweie Schwingung gerade die Cosinusfunkion cos() is, da die Sinus- und Cosinusfunkion um 9 phasenverschoben sind. Der Cosinus eil dem Sinus um 9 bzw. / voraus. Es sei hier bereis darauf hingewiesen, dass die Sinusfunkion sin() eine ungerade - also zum Koordinaenursprung (bzw. sogar zu jedem Nullpunk) punksymmerische Funkion is, die Cosinusfunkion cos() hingegen eine gerade - also eine achsialsymmerische Funkion zur y-achse (bzw. sogar zu jeder Parallelen zur y-achse durch einen Exremwer) darsell. Die 3 Schwingungen sind jeweils um 9 bzw. / gegeneinander verschoben; üblich is (insbesondere in der Elekroechnik) ebenfalls die Bezeichnung der Nach- bzw. Vorauseilung; die Schwingungen eilen der vorangehenden jeweils um 9 voraus. Die erse eil daher der drien um 8 voraus bzw. is um 8 phasenverschoben bzw. is zur drien gegenphasig. Es wird bereis an dieser Selle auf die Bedeuung der Gegenphasigkei bei der Überlagerung von Schwingungen hingewiesen. Der nachfolgende Graph wird das sogleich belegen! Peer Fischer

4 HTBLA Neufelden Harmonische Schwingungen Seie 4 von 7 Überlagerung von jeweils zwei harmonischen Schwingungen längs einer Geraden zurück zur Inhalsübersich. Überlagerung mi gleichen Frequenzen y () + y () y () + y 3 () y () + y 3 () Während also die Überlagerung der ersen und zweien und die der zweien und drien jeweils wiederum eine harmonische Schwingung gleicher Frequenz ergib, löschen sich die beiden gegenphasigen Schwingungen und 3 aus. Die Physiker sprechen von vollsändiger desrukiver Inerferenz. Ineressan is nun jeweils die Funkionsgleichung dieser Überlagerungen: Berachen wir speziell die Überlagerung der ersen und der zweien harmonischen Schwingung. r := r :=.5.5 φ := Wie die obigen Graphen zeigen, vermue man also, dass die Überlagerung zweier Sinusschwingungen gleicher Frequenz aber beliebiger Phasenverschiebung wiederum eine Sinusschwingung der gleichen Frequenz ergeben. Diese Vermuung läss sich mi Hilfe der rigonomerischen Summensäze elegan beweisen (was unensehend kurz angedeue wird), also für allgemeine Schwingungen der Ampliude r und Frequenz f bzw. der Ampliude r und der gleichen Frequenz f aber der Phasenverschiebung φ berechnen. Der Fall, dass beide Schwingungen einen Nullphasenwinkel besizen, kann durch Koordinaenransformaion auf den eben beschriebenen zurückgeführ werden. g ():= r sin( f ) h ():= r sin( f + φ) g () + h () = r sin( f ) + r sin[ ( f ) + φ] r sin( f ) + r sin[ ( f ) + φ] = r sin( f )... + r ( sin( f ) cos( φ) + cos( f ) sin( φ) Heb man die Sinusfunkion heraus und form noch weier um, so erhäl man schließlich für die Ampliude r der Überlagerung und deren Phasenverschiebung ε: r:= r ( ) ( r ) + + r r cos( φ) folg auch - wie man am Ergebnis sieh - durch Anwendung des Kosinussazes aus dem Zeigerdiagramm an( ε) := r sin( φ) r + r cos( φ) Peer Fischer

5 HTBLA Neufelden Harmonische Schwingungen Seie 5 von 7 Für die beracheen zwei ersen Sinunsschwingungen folg dami: r =.44 Also die Quadrawurzel aus was sich auch durch Kopfrechnen an Hand obiger Formel einfach überprüfen läß. Für den Winkel ε erhäl man den Arcusangens von also 45 Grad, was ebenfalls mi der obigen graphischen Darsellung übereinsimm.. Überlagerung mi unerschiedlichen Frequenzen y ( ) := sin ( 3 ) ) y ( ) := sin( 3 ) y 3 ( ) := sin( 4 ) :=,... 4 Die Zeiachse wird über einen größeren Bereich dargesell, um die Periodiziä klar zu erkennen. y () + y () y () y () Man erkenn, dass die Überlagerung zweier sinusförmiger Schwingungen unerschiedlicher Frequenz eine zwar periodische aber nich mehr sinusförmige - also eine anharmonische - Schwingung ergib. Die Periodendauer der nebensehenden anharmonischen Schwingung beräg Zeieinheien. 3 4 Diese fundamenale Erkennnis, dass die Überlagerung zweier harmonischer Schwingungen unerschiedlicher Frequenz eine anharmonische Schwingung liefer kann in der Umkehrung als der geniale Gedanke von J. B. Fourier gesehen werden, der in seiner Arbei "Theorie analyique de la chaleur" 8 zeige, dass sich ein beliebiger periodischer Vorgang aus harmonischen Schwingungen zusammensezen läss. Man nenn das Zerlegen einer periodischen Funkion in ihre harmonischen Besandeile die harmonische Analyse oder die Fourieranalyse. y () + y 3 () y () y 3 () Man erkenn, dass die Überlagerung zweier sinusförmiger Schwingungen unerschiedlicher Frequenz eine zwar periodische aber nich mehr sinusförmige - also eine anharmonische - Schwingung ergib. Die Periodendauer dieser anharmonischen Schwingung beräg eine Zeieinhei. 3 4 Peer Fischer

6 HTBLA Neufelden Harmonische Schwingungen Seie 6 von 7 Zum Vergleich werden mehrere anharmonische Überlagerungen dargesell. y () + y () y () + y 3 () y () + y 3 ().5.5 Unerscheiden sich die Frequenzen nur sehr wenig, so erhäl man eine sogenanne Schwebung. y 4 ( ) := sin(. ) y 5 ( ) := sin(.5 ) y 6 ( ) := sin(. ) :=, y 4 () + y 5 () y 5 () + y 6 () Peer Fischer

7 HTBLA Neufelden Harmonische Schwingungen Seie 7 von 7 4 y 4 () + y 6 () Wie die obigen Graphen zeigen, vermue man also, dass die Überlagerung zweier Sinusschwingungen nur wenig unerschiedlicher Frequenz eine muliiplikaive Verknüpfung einer Cosinus- und Sinusschwingung ergeben. Diese Vermuung läss sich mi Hilfe der rigonomerischen Summensäze elegan beweisen, was unensehend für den Spezialfall gleicher Ampliuden, also für allgemeine Schwingungen der Ampliude r und Frequenz f bzw. der Frequenz f kurz angedeue wird. ( ) r sin f r sin f ( ) + r sin f = r sin f ( ( ) + sin( ) ) = r f ( ( ) + sin( ) ) ( ) f cos f f sin f f ( ) Schwebungen sind vor allem den Physikern und den Musikern bekann. Beispielsweise ergib sich beim Simmen von Sreichinsrumenen das charakerisische An- und Abschwellen der Lausärke, wenn die beiden Töne sich nur wenig in der Tonhöhe (der Frequenz) unerscheiden. zurück zur Inhalsübersich Peer Fischer

8 HTBLA Neufelden Harmonische Schwingungen Seie 8 von 7 Überlagerung von mehr als zwei harmonischen Schwingungen längs einer Geraden zurück zur Inhalsübersich Im folgenden soll den SchülerInnen ein Einblick in die faszinierende Wel der Fourierreihen gewähr werden, wobei das punkweise Zusammensezen von Funkionen sehr gu veranschaulich werden kann. Im Hinblick auf diese Allgemeinhei wird im folgenden die Bezeichnung f(), g() und h() als eigensändige Funkionen verwende und das Argumen ohne dem Fakor angegeben. Zusäzlich werden im Folgenden jeweils 3 volle Schwingungen der sogenannen Grundschwingung - also derjenigen mi der geringsen Frequenz - gezeig. In der Akusik sell diese Schwingung den Grundon dar, welcher die Tonhöhe fesleg. Die vorhandenen Oberöne sorgen schließlich für den Klang bzw. die sogenanne Klangfarbe. Drei harmonische Schwingungen f, g und h mi unerschiedlicher Ampliude und unerschiedlicher Frequenz werden überlager. Im folgenden Graphen werden die Überlagerung und ihre einzelnen Komponenen dargesell, um die punkweise Addiion der Funkionswere demonsrieren zu können. Die (gemeinsamen) Nullsellen eignen sich dafür besonders. sin( ) f ( ) := sin() g ():= h ():= sin( 3) 3 f () + g () + h () f () g () h () Man erkenn eindeuig, dass die anharmonische Überlagerung die Periode der Schwingung mi der geringsen Frequenz besiz. Einige werden bereis hier eine sückweise lineare Funkion als Überlagerung beliebig vieler Sinusfunkionen gemäß dem obigen Bildungsgesez erkennen. 5 5 Wie schnell man an die ideale fallende Sägezahnfunkion - welche mi S() bezeichne wird - gerä, sollen die folgenden Beispiele zeigen, wobei jeweils nur mehr die Grund- und die erse Oberschwingung angegeben werden. S () := k = sin( k ) k S () f () g () sin( ) Im nebensehenden Graphen is auch noch die leze harmonische Teilfunkion sin()/ dargesell, um ihren Einfluss auf die Gesamfunkion s aufzuzeigen. 5 5 Peer Fischer

9 HTBLA Neufelden Harmonische Schwingungen Seie 9 von 7 S () := k = sin( k ) k S () f () g () 5 5 Die Annäherung an die fallende Sägezahnfunkion is bereis - abgesehen von den Spizen bei den Nullsellen - sehr gu. Will man diese Spizen auch noch beseiigen, so empfiehl sich ein oberer Summenindex von rund, was hier aber auf Grund der zu langen Rechenzei nich angeführ wird. Es sei noch darauf hingewiesen, dass diese Sägezahnfunkion - so wie ihre Baueile - ebenfalls ungerade is. Ein schönes Beispiel für die Überlagerung von harmonischen Funkionen sell auch die Rechecksfunkion R() dar, welche auch in der Elekroechnik und Elekronik eine bedeusame Rolle spiel. R () := 5 k = sin[ ( k + ) ] k + R () f () h ().5.5 Bei der nebensehenden Rechecksfunkion ragen nur mehr Sinusfunkionen mi ungeraden ganzzahligen Frequenzen bei, während bei der obigen Sägezahnfunkion alle ganzzahligen Frequenzen verreen sind. Dies könne im sogenannen Frequenzspekrum dargesell werden, worauf aber hier nich weiereingegangen wird. 5 5 Peer Fischer

10 HTBLA Neufelden Harmonische Schwingungen Seie von 7 Es folgen noch Beispiele für gerade Funkionen als harmonische Besandeile bzw. als Gesamfunkion. :=. := 3, Drei harmonische (cosinusförmige) Schwingungen f, g und h mi unerschiedlicher Ampliude und unerschiedlicher Frequenz werden überlager. Im folgenden Graphen werden die Überlagerung und ihre einzelnen Komponenen dargesell, um die punkweise Addiion der Funkionswere demonsrieren zu können. Die (gemeinsamen) Nullsellen eignen sich dafür besonders. f ( ) := 4 cos() 4 cos( ) g ():= h ():= 4 cos( 3) 3 f () + g () + h () 5 Man erkenn eindeuig, dass die anharmonische Überlagerung die Periode der Schwingung mi der geringsen Frequenz besiz. f () g () h () Einige werden bereis hier eine ineressane Funkion als Überlagerung beliebig vieler Cosinusfunkionen gemäß dem obigen Bildungsgesez erkennen. Dass es sich um eine gerade Funkion handel is ebenfalls klar erkennbar. Wie schnell man an die ideale Funkion - welche mi Par() bezeichne wird - gerä, soll das folgende Beispiel zeigen, wobei nur mehr die Grund- und die erse Oberschwingung angegeben werden. Par() := 5 k = 4 cos( k ) k ( ) k+ Par() f () g () 5 Zum Vergleich wird hier die um nach oben verschobene und nach unen geöffnee Einheisparabel gezeichne, um zu zeigen, dass die Fourierreihendarsellung einer parabolischen Funkion Par() angegeben is. Späesens jez dürfe sich die Namensgebung rechferigen Peer Fischer

11 HTBLA Neufelden Harmonische Schwingungen Seie von 7 Wieder werden drei harmonische cosinusförmige Schwingungen f, g und h mi unerschiedlicher Ampliude und unerschiedlicher Frequenz überlager. Wobei nur mehr gerade ganzzahlige Frequenzen aufreen. f () 4 cos( ) 4 cos( 4) := g ():= h ():= cos( 6) 5 7 f () + g () + h () Man erkenn eindeuig, dass die anharmonische Überlagerung die Periode der Schwingung mi der geringsen Frequenz besiz. f () g () h () Einige werden bereis hier eine ineressane Funkion aus der Elekroechnik als Überlagerung beliebig vieler Cosinusfunkionen gemäß dem obigen Bildungsgesez erkennen. Dass es sich um eine gerade Funkion handel is ebenfalls klar erkennbar. Wie schnell man an die ideale Funkion - welche mi Puls() bezeichne wird - gerä, soll das folgende Beispiel zeigen, wobei nur mehr die Grund- und die erse Oberschwingung angegeben werden. Puls() := k = 4 cos( k ) [ ( k ) ( k + ) ] Puls() f () g () sin().5.5 Zum Vergleich wird hier die Sinusfunkion gezeichne, um zu zeigen, welche Fourierreihendarsellung die Funkion Puls() angib. Späesens jez dürfe sich die Namensgebung rechferigen, da diese Sromform als pulsierender Gleichsrom (z.b. in einem Vollweggleichricher) bezeichne wird. Man beache, dass nur bis n = summier wird. Somi sind lediglich fünf Cosinusfunkionen überlager. 5 5 Peer Fischer

12 HTBLA Neufelden Harmonische Schwingungen Seie von 7 Zum Abschluss dieser Überlagerungen wird noch ein weieres Beispiel aus der Elekroechnik angeführ - die Einweggleichrichung, da diese weder durch einen geraden (cos(nx)) noch durch einen ungeraden (sin(nx)) Funkionsyp alleine dargesell werden kann. Diese ergib sich, wenn eine sinusförmige Wechselspannung an eine Diode, welche den Srom nur in eine Richung durchläss, geleg wird. Man sprich dann von einem unerbrochenen Gleichsrom, der z.b. in einem Einweggleichricher aufri. Folgende Funkionen werden überlager. f () := + sin() g () := cos( ) h ():= cos( 4 ) f () + g () + h () f () g () h ().5 Man erkenn eindeuig, dass die anharmonische Überlagerung die Periode der Schwingung mi der geringsen Frequenz besiz. Der angekündige unerbrochene Gleichsrom is bereis erkennbar. Auch die punkweise Zusammensezung der Gesamfunkion is wieder eindrucksvoll zu erkennen. 5 5 Wie schnell man an die ideale Funkion - welche mi Un() bezeichne wird - gerä, soll das folgende Beispiel zeigen, wobei nur mehr die Grund- und die erse Oberschwingung angegeben werden. Un() := + sin() k = cos( k ) [ ( k ) ( k + ) ] Un() f () g () sin() Zum Vergleich wird auch hier die Sinusfunkion gezeichne. Man beache, dass auch hier nur bis n = summier wird. Somi sind lediglich 5 Cosinusfunkionen und eine Sinusfunkion überlager. 5 5 Zum Abschluss dieses Ausflugs zu den Fourierreihen sei angemerk, dass die Aufgabe im 4. Jahrgang in der Berechnung der Fourierkoeffizienen miels Inegralrechnung beseh, wobei die rigonomerischen Summensäze zur Anwendung gelangen. Meine Erfahrung zeig aber, dass die Schüler sich an die Gedanken und Überlegungen, welche sie im en Jahrgang zu diesem Kapiel angesell haben, erinnern können und dami auf bereis bekannes und dami nich abschreckendes Gebie geführ werden. Miels Symmerieüberlegungen (gerade; ungerade Funkionen) wird naürlich auch die Berechnung der Fourierkoeffizienen wesenlich vereinfach bzw. beschleunig. Peer Fischer

13 HTBLA Neufelden Harmonische Schwingungen Seie 3 von 7 Überlagerung harmonischer Schwingungen mi senkrech zueinander sehender Schwingungsrichung - Lissajous-Figuren zurück zur Inhalsübersich Im folgenden soll die erse Schwingung ses längs der x-achse und die zweie dazu senkrech, also längs der y-achse safinden, sodass die Bezeichnungen x() und y() gerechferig scheinen.. Gleiche Frequenz x ( ) := sin() y ( ) := sin() y () Wenn die beiden Schwingungen synchron im Nullpunk saren, ergib sich eine durch den Ursprung verlaufende Gerade deren Seigung gerade das Verhälnis der beiden Ampliuden angib. Für nebensehenden Fall also die Seigung und dami ein Seigungswinkel von 45. x () Es empfiehl sich, die SchülerInnen zur "händischen" Überprüfung all dieser Überlagerungen zu animieren. Das bedeue, dass die reche Hand die Schwingung in x-richung und die linke Hand diejenige in y-richung ausführen soll. So erhäl man für jeden Zeipunk die x- bzw. y-koordinae der Gesamschwingung und kann daraus die resulierende Bewegung zusammensezen. Beim nächsen Beispiel ergeben sich bei diesem händischen Nachfahren bereis olle Lösungsversuche beim Treffpunk im Nullpunk. x ( ) := sin() y ( ) := sin + y () Wenn die beiden Schwingungen nich mehr gleichzeiig im Nullpunk saren, ergib sich ein Kreis bzw. allgemeiner eine Ellipse deren Haup- bzw. Nebenachse den beiden Ampliuden ensprich. Dass zeig das folgende Beispiel. x ( ) := 3 sin() y ( ) := sin + x () y () 3 3 x () Peer Fischer

14 HTBLA Neufelden Harmonische Schwingungen Seie 4 von 7. Unerschiedliche Frequenz x ( ) := sin( ) y ( ) := sin() y () x () Wenn sich die Frequenzen der beiden Schwingungen unerscheiden, so ergib sich für den Fall eines raionalen Frequenzverhälnissens jeweils eine geschlossene Figur. Diese Figuren werden nach dem französischen Physiker J. Lissajous (8-88) als Lissajousfiguren bezeichne und dienen bespielsweise in der Elekroechnik zum Besimmen von Frequenzverhälnissen, welche dem Verhälnis der Anzahl der Berührungspunke der Figur mi dem umschriebenen Recheck mi den Ampliuden als Seienlängen ensprechen. Auch der Kreis und die Ellipse zählen zu den Lissajousfiguren, welche aber durch das Frequenzverhälnis : ausgezeichne sind. Im folgenden Beispiel wird der Einfluss einer Phasenverschiebung gezeig. x ( ) := sin( ) y ( ) := sin + 8 y () Die obere und unere Recheckseie werden jeweils einmal berühr, wohingegen die linke und reche Seie je mal von der Figur berühr werden, sodass sich das Frequenzverhälnis von : besäig. x () Im folgenden Beispiel wird sowohl der Einfluss des Frequenzverhälnisses als auch eine Phasenverschiebung dargesell. x ( ) := sin( 6) y ( ) := sin + 3 y () Durch die Berührungspunke wird das Frequenzverhälnis wiederum besäig. x () Peer Fischer

15 HTBLA Neufelden Harmonische Schwingungen Seie 5 von 7 Im folgenden Beispiel wird sowohl der Einfluss des Frequenzverhälnisses als auch eine Phasenverschiebung und eine Verschiebung aus dem Koordinaenursprung als Symmeriezenrum dargesell. x ( ) := + sin( 5) y ( ) := + sin y () Durch die Berührungspunke wird das Frequenzverhälnis wiederum besäig. x () Im folgenden Beispiel wird obige Aussage überprüf, dass die Figur nur für raionale Frequenzverhälnisse geschlossen wird. x ( ) := + sin() ( ) y ( ) := + sin y () Da das Frequenzverhälnis nich raional is, ergib sich keine geschlossene Figur. Das wird auch durch das unensehende Beispiel besäig. x () x ( ) := 3 + sin() ( ) y ( ) := + sin 5 3 y () 3 4 x () zurück zur Inhalsübersich Peer Fischer

16 HTBLA Neufelden Harmonische Schwingungen Seie 6 von 7 Peer Fischer

17 HTBLA Neufelden Harmonische Schwingungen Seie 7 von 7 Peer Fischer

Fouerierreihen - eine Einführung

Fouerierreihen - eine Einführung HBL Kapfenberg Fourierreiehen - eine Einführung Seie 1 von 19 Roland Pichler roland.pichler@hl-kapfenberg.ac.a Fouerierreihen - eine Einführung Mahemaische / Fachliche Inhale in Sichworen: Inegralrechnung,

Mehr

Näherung einer Wechselspannung

Näherung einer Wechselspannung HL Seyr Wechselsromparabel Seie 1 von 1 Nieros Bernhard bernhard.nieros@hl-seyr.ac.a Näherung einer Wechselspannung Mahemaische / Fachliche Inhale in Sichworen: Polynomfunkion, allgemeine Sinusschwingung,

Mehr

sin = cos = tan = Sinus und Cosinus im rechtwinkligen Dreieck Aufgabe: Berechnen Sie die fehlende Seitenlänge und den Winkel. Gegenkathete Hypotenuse

sin = cos = tan = Sinus und Cosinus im rechtwinkligen Dreieck Aufgabe: Berechnen Sie die fehlende Seitenlänge und den Winkel. Gegenkathete Hypotenuse Sinus und Cosinus im rechwinkligen Dreieck Ankahee Hpoenuse. Gegenkahee sin = cos = an = Gegenkahee Hpoenuse Ankahee Hpoenuse Gegenkahee Ankahee Aufgabe: Berechnen Sie die fehlende Seienlänge und den Winkel.

Mehr

Sinus und Cosinus im rechtwinkligen Dreieck ( )

Sinus und Cosinus im rechtwinkligen Dreieck ( ) Sinus und Cosinus im rechwinkligen Dreieck (6.8.8) Ankahee. Hpoenuse Gegenkahee sin = cos = an = Gegenkahee Hpoenuse Ankahee Hpoenuse Gegenkahee Ankahee Was ha das rechwinklige Dreieck mi Schwingungen

Mehr

u(t) sin(kωt)dt, k > 0

u(t) sin(kωt)dt, k > 0 Übung 7 /Grundgebiee der Elekroechnik 3 WS7/8 Fourieranalyse Dr. Alexander Schaum, Lehrsuhl für verneze elekronische Syseme Chrisian-Albrechs-Universiä zu Kiel mi Im folgenden wird die Fourierreihe = a

Mehr

Vielseitige Darstellungen von Drehstromsignalen

Vielseitige Darstellungen von Drehstromsignalen Vielseiige Darsellungen von Drehsromsignalen Die Leisungs- und Energie-Analysaoren Qualisar+ dienen zur soforigen Darsellung aller wesenlichen Eigenschafen eines Drehsromnezes. Zeiliche Darsellung Die

Mehr

Leseprobe. Daniel von Grünigen. Digitale Signalverarbeitung. mit einer Einführung in die kontinuierlichen Signale und Systeme

Leseprobe. Daniel von Grünigen. Digitale Signalverarbeitung. mit einer Einführung in die kontinuierlichen Signale und Systeme Leseprobe Daniel von Grünigen Digiale Signalverarbeiung mi einer Einführung in die koninuierlichen Signale und Syseme ISBN (Buch: 978-3-446-4479- ISBN (E-Book: 978-3-446-4399-7 Weiere Informaionen oder

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2009 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Abiturprüfung Mathematik 2009 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1 www.mahe-aufgaben.com Abiurprüfung Mahemaik 009 (Baden-Würemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe. (7 Punke) Das Schaubild P einer Polynomfunkion drien Grades ha den Wendepunk W(-/-) und

Mehr

HTBLA Neufelden Fourierreihen Seite 1 von 14. Peter Fischer

HTBLA Neufelden Fourierreihen Seite 1 von 14. Peter Fischer HTBLA Neufelden Fourierreihen Seite von 4 Peter Fischer pe.fischer@atn.nu Fourierreihen Mathematische / Fachliche Inhalte in Stichworten: Fourierreihe, Fourierkoeffizienten, gerade und ungerade Funktionen,

Mehr

Gewöhnliche Differentialgleichungen (DGL)

Gewöhnliche Differentialgleichungen (DGL) Gewöhnliche Differenialgleichungen (DGL) Einführende Beispiele und Definiion einer DGL Beispiel 1: 1. Die lineare Pendelbewegung eines Federschwingers führ uner Zuhilfenahme des Newonschen Krafgesezes

Mehr

2.2 Rechnen mit Fourierreihen

2.2 Rechnen mit Fourierreihen 2.2 Rechnen mi Fourierreihen In diesem Abschni sollen alle Funkionen als sückweise seig und -periodisch vorausgesez werden. Ses sei ω 2π/. Wir sezen jez aus Funkionen neue Funkionen zusammen und schauen,

Mehr

Berechnungen am Wankelmotor

Berechnungen am Wankelmotor HTL Saalfelen Wankelmoor Seie von 7 Schmihuber Heinrich heinrich_schmihuber@homail.com Berechnungen am Wankelmoor Link zur Beispielsübersich Mahemaische / Fachliche Inhale in Sichworen: Linieninegral,

Mehr

Systemtheorie Teil A. - Zeitkontinuierliche Signale und Systeme - Musterlösungen. Manfred Strohrmann Urban Brunner

Systemtheorie Teil A. - Zeitkontinuierliche Signale und Systeme - Musterlösungen. Manfred Strohrmann Urban Brunner Sysemheorie eil A - Zeikoninuierliche Signale und Syseme - Muserlösungen Manfred Srohrmann Urban Brunner Inhal 3 Muserlösungen - Zeikoninuierliche Syseme im Zeibereich 3 3. Nachweis der ineariä... 3 3.

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 6 5. Semester ARBEITSBLATT 6 PARAMETERDARSTELLUNG EINER GERADEN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 6 5. Semester ARBEITSBLATT 6 PARAMETERDARSTELLUNG EINER GERADEN ARBEITSBLATT PARAMETERDARSTELLUNG EINER GERADEN Eine Gerade sell man im R ensprechend zum R auf, nur daß eine z-koordinae hinzukomm: Definiion: Parameerdarsellung einer Gerade durch die Punke A und B:

Mehr

DIE LINEARE DIFFERENTIALGLEICHUNG ZWEITER ORDNUNG MIT KONSTANTEN KOEF- FIZIENTEN

DIE LINEARE DIFFERENTIALGLEICHUNG ZWEITER ORDNUNG MIT KONSTANTEN KOEF- FIZIENTEN Skrium zum Fach Mechanik 5Jahrgang HTL-Eisensad DIE LINEARE DIFFERENTIALGLEICHUNG ZWEITER ORDNUNG MIT KONSTANTEN KOEF- FIZIENTEN DilIngDrGüner Hackmüller 5 DilIngDrGüner Hackmüller Alle Reche vorbehalen

Mehr

Name: Punkte: Note: Ø:

Name: Punkte: Note: Ø: Name: Punke: Noe: Ø: Kernfach Physik Abzüge für Darsellung: Rundung: 4. Klausur in K am 5. 5. 0 Ache auf die Darsellung und vergiss nich Geg., Ges., Formeln, Einheien, Rundung...! Angaben: e =,60 0-9 C

Mehr

Mathematische Methoden der klassischen Physik Zusammenfassung Differentialgleichungen

Mathematische Methoden der klassischen Physik Zusammenfassung Differentialgleichungen Dr. G. Lechner Mahemaische Mehoden der klassischen Physik Zusammenfassung Differenialgleichungen In der Vorlesung wurden drei unerschiedliche Typen von Differenialgleichungen (DGL) besprochen, die jeweils

Mehr

7.3. Partielle Ableitungen und Richtungsableitungen

7.3. Partielle Ableitungen und Richtungsableitungen 7.3. Parielle Ableiungen und Richungsableiungen Generell vorgegeben sei eine Funkion f von einer Teilmenge A der Ebene R oder allgemeiner des n-dimensionalen Raumes R n nach R. Für x [x 1,..., x n ] aus

Mehr

7 Erzwungene Schwingung bei Impulslasten

7 Erzwungene Schwingung bei Impulslasten Einmassenschwinger eil I.7 Impulslasen 53 7 Erzwungene Schwingung bei Impulslasen Impulslasen im echnischen Allag sind zum Beispiel Soß- oder Aufprallvorgänge oder Schläge. Die Las seig dabei in kurzer

Mehr

4.5. Prüfungsaufgaben zu Symmetrie und Verschiebung

4.5. Prüfungsaufgaben zu Symmetrie und Verschiebung 4.5. Prüfungsaufgaben zu Symmerie und Verschiebung Aufgabe : Symmerie (6) Unersuche die folgenden Funkionen auf Punk- oder Achsensymmerie: a) f() = 6 6 + 4 + 8 + 7 b) f() = 8 5 5 + 5 c) f() = (a 5 b +

Mehr

Inhalt Prof. Dr.-Ing. Barbara Hippauf Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes; Physik, SS 2016

Inhalt Prof. Dr.-Ing. Barbara Hippauf Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes; Physik, SS 2016 Inhal.. 3. 4. 5. 6. 7. 8. Gekoppele Oszillaoren Gekoppele Oszillaoren, ifferenialgleichung Gekoppele Oszillaoren, Normalkoordinaen, Normalschwingungen Gekoppele Oszillaoren, Schwebungen Gekoppele Oszillaoren,

Mehr

Universität Ulm Samstag,

Universität Ulm Samstag, Universiä Ulm Samsag, 5.6. Prof. Dr. W. Arend Robin Nika Sommersemeser Punkzahl: Lösungen Gewöhnliche Differenialgleichungen: Klausur. Besimmen Sie die Lösung (in möglichs einfacher Darsellung) folgender

Mehr

7. Vorlesung Wintersemester

7. Vorlesung Wintersemester 7. Vorlesung Winersemeser Der ungedämpfe Oszillaor mi komplexem Lösungsansaz Wie gezeig, wird die DGL des ungedämpfen Oszillaors mẍ() + kx() = 0 () im Komplexen von den Funkionen x () = e iω und x 2 ()

Mehr

Die numerische Erzeugung eines durchstimmbaren Sinussignals

Die numerische Erzeugung eines durchstimmbaren Sinussignals Die numerische Erzeugung eines durchsimmbaren Sinussignals Jakob Fröhling Die Hersellung eines sinusförmigen Signals is eine Aufgabensellung aus der Messechnik. Für die Messung bei einer Frequenz soll

Mehr

4. Quadratische Funktionen.

4. Quadratische Funktionen. 4-1 Funkionen 4 Quadraische Funkionen 41 Skalierung, Nullsellen Eine quadraische Funkion is von der Form f() = c 2 + b + a mi reellen Zahlen a, b, c; is c 0, so sprechen wir von einer echen quadraischen

Mehr

Kapitel 6: Ort, Geschwindigkeit und Beschleunigung als Funktion der Zeit

Kapitel 6: Ort, Geschwindigkeit und Beschleunigung als Funktion der Zeit Kapiel 6: Or, Geschwindigkei und Beschleunigung als Funkion der Zei 2 Kapiel 6: Or, Geschwindigkei und Beschleunigung als Funkion der Zei Einführung Lerninhal Einführung 3 Das Programm yzet erlaub es,

Mehr

Abiturprüfung 2017 ff Beispielaufgabe Grundkurs Mathematik; Analysis Beispiel Wirkstoff

Abiturprüfung 2017 ff Beispielaufgabe Grundkurs Mathematik; Analysis Beispiel Wirkstoff Die Bioverfügbarkei is eine Messgröße dafür, wie schnell und in welchem Umfang ein Arzneimiel resorbier wird und am Wirkor zur Verfügung seh. Zur Messung der Bioverfügbarkei wird die Wirksoffkonzenraion

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2012 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien Analysis, Aufgabe 1

Abiturprüfung Mathematik 2012 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien Analysis, Aufgabe 1 Abiurprüfung Mahemaik 0 (Baden-Würemberg) Berufliche Gymnasien Analysis, Aufgabe. (8 Punke) Die Abbildung zeig das Schaubild einer Funkion h mi der Definiionsmenge [-7 ; 4]. Die Funkion H is eine Sammfunkion

Mehr

14 Kurven in Parameterdarstellung, Tangentenvektor und Bogenlänge

14 Kurven in Parameterdarstellung, Tangentenvektor und Bogenlänge Dr. Dirk Windelberg Leibniz Universiä Hannover Mahemaik für Ingenieure Mahemaik hp://www.windelberg.de/agq 14 Kurven in Parameerdarsellung, Tangenenvekor und Bogenlänge Aufgabe 14.1 (Tangenenvekor und

Mehr

Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen

Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen Physikdeparmen E13 WS 211/12 Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen Prof. Dr. Peer Müller-Buschbaum, Dr. Eva M. Herzig, Dr. Volker Körsgens, David Magerl, Markus Schindler, Moriz v. Sivers Vorlesung 1.11.211,

Mehr

Reglerdimensionierung nach Ziegler-Nichols

Reglerdimensionierung nach Ziegler-Nichols HTL, Innsbruck Seie von 8 Rober Salvador salvador@hlinn.ac.a Mahemaische / Fachliche Inhale in Sichworen: Regelungsechnik, Laplaceransformaion, Umgang mi komplexen Zahlen, Kurvendiskussion, Differenzialgleichungen

Mehr

Fit für die Q-Phase? Mathematiktraining für die Schüler und Schülerinnen des Beruflichen Gymnasiums Gelnhausen

Fit für die Q-Phase? Mathematiktraining für die Schüler und Schülerinnen des Beruflichen Gymnasiums Gelnhausen Fi für die Q-Phase? Mahemaikraining für die Schüler und Schülerinnen des. Gleichungen (mi und ohne Parameer) Löse folgende Gleichungen:. 4 7.6 e ( e )..7 4 4 k k. 6.8 6 0.4 4 4 4 49.9 cos..0 4.6. e e.7

Mehr

Fourieranalyse von Übertragungsfiltern

Fourieranalyse von Übertragungsfiltern HL Saalfelden Fileranalyse Seie von 3 Wilfried Rohm wrohm@aon.a Fourieranalyse von Überragungsfilern Link zur Beispielsübersich Mahemaische / Fachliche Inhale in Sichworen: Fourieranalyse, Fouriersynhese,

Mehr

f ( x) = x + x + 1 (quadratische Funktion) f '( x) = x + (Ableitungsfunktion)

f ( x) = x + x + 1 (quadratische Funktion) f '( x) = x + (Ableitungsfunktion) R. Brinkmann hp://brinkmann-du.de Seie.. Tangene und Normale Tangenenseigung Die Seigung eines Funkionsgraphen in einem Punk P ( f ( ) ) is gleichbedeuend mi der Seigung der Tangene in diesem Punk. Nachfolgend

Mehr

mathphys-online Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2009 Mathematik 12 Technik - A I - Lösung Teilaufgabe 1.0 Gegeben ist die reelle Funktion f( x)

mathphys-online Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2009 Mathematik 12 Technik - A I - Lösung Teilaufgabe 1.0 Gegeben ist die reelle Funktion f( x) Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 9 Mahemaik Technik - A I - Lösung Teilaufgabe. Gegeben is die reelle Funkion f( x) in der Definiionsmenge ID f = IR. Teilaufgabe. (4 BE) Unersuchen Sie das Verhalen

Mehr

Masse, Kraft und Beschleunigung Masse:

Masse, Kraft und Beschleunigung Masse: Masse, Kraf und Beschleunigung Masse: Sei 1889 is die Einhei der Masse wie folg fesgeleg: Das Kilogramm is die Einhei der Masse; es is gleich der Masse des Inernaionalen Kilogrammprooyps. Einzige Einhei

Mehr

3.5 Überlagerung von harmonischen Schwingungen

3.5 Überlagerung von harmonischen Schwingungen 3.5 Überlagerung von harmonischen Schwingungen 3.5 Überlagerung von harmonischen Schwingungen Zwei Schwingungen u 1 und u längs gleicher Richung können superponier werden. u 1 = u sin(ω 1 + ϕ 1 ) (3.9)

Mehr

Schwingungen. 1 Schwingung als periodischer Vorgang

Schwingungen. 1 Schwingung als periodischer Vorgang -I.D1- D Schwingungen 1 Schwingung als periodischer Vorgang 1.1 Definiion Voraussezungen für das Ensehen einer mechanischen Schwingung sind eine zur Gleichgewichslage gerichee rückreibende Kraf und die

Mehr

ZUU AUUFFGGAABBEE :: Die Wann läuft zunächst voll. Nach einiger Zeit wird etwas Wasser abgelassen und dann wird etwas zugeführt.

ZUU AUUFFGGAABBEE :: Die Wann läuft zunächst voll. Nach einiger Zeit wird etwas Wasser abgelassen und dann wird etwas zugeführt. Lineare Funkionen. Lösungen Lö LÖÖSSUUNNGGEENN ZZUUM.. KPPI IITTEELL ZZUU UUFFGGEE..: : a) as Pfeildiagramm zeig keine Funkion, da von h kein Pfeil ausgeh und von a zwei Pfeile. b) Is eine Funkion, denn

Mehr

10. Wechselspannung Einleitung

10. Wechselspannung Einleitung 10.1 Einleiung In Sromnezen benuz man sa Gleichspannung eine sinusförmige Wechselspannung, uner anderem weil diese wesenlich leicher zu erzeugen is. Wie der Name es sag wechsel bei einer Wechselspannung

Mehr

Lebensdaueruntersuchungen an Energiesparlampen

Lebensdaueruntersuchungen an Energiesparlampen Wilfrie Rohm Leensauerunersuchungen Seie von 6 Wilfrie Rohm wrohm@aon.a Leensauerunersuchungen an Energiesparlampen Link zur Beispielsüersich Mahemaische / Fachliche Inhale in Sichworen: Weiullvereilung,

Mehr

Lösung - Serie 8. D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2018 Dr. Andreas Steiger. MC-Aufgaben (Online-Abgabe) 1. Was für eine Kurve stellt die Parametrisierung

Lösung - Serie 8. D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2018 Dr. Andreas Steiger. MC-Aufgaben (Online-Abgabe) 1. Was für eine Kurve stellt die Parametrisierung D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 018 Dr. Andreas Seiger Lösung - Serie 8 MC-Aufgaben Online-Abgabe 1. Was für eine Kurve sell die Paramerisierung sin1 r = cos1, R dar? a Ein Kreis. Es gil x + y = sin 1 + cos

Mehr

Kapitel : Exponentiell-beschränktes Wachstum

Kapitel : Exponentiell-beschränktes Wachstum Wachsumsprozesse Kapiel : Exponeniell-beschränkes Wachsum Die Grundbegriffe aus wachsum.xmcd werden auch hier verwende! Wir verwenden nun eine Angabe aus der Biologie und in einem weieren Beispiel eines

Mehr

Grundlagenfach Mathematik. Prüfende Lehrpersonen Alitiloh Essodinam

Grundlagenfach Mathematik. Prüfende Lehrpersonen Alitiloh Essodinam Schrifliche Mauriäsprüfung 017 Fach Grundlagenfach Mahemaik Prüfende Lehrpersonen Aliiloh Essodinam essodinam.aliiloh@edulu.ch Mikova Teodora eodora.mikova@edulu.ch Zuidema Roel roel.zuidema@edulu.ch Klassen

Mehr

als partielle Zeitableitung und die Beschleunigung von Bedeutung, die als zweite Zeitableitung der Bewegung a =ẍ bzw. a = x, tt

als partielle Zeitableitung und die Beschleunigung von Bedeutung, die als zweite Zeitableitung der Bewegung a =ẍ bzw. a = x, tt 7 2 Schwingungen Die Beschreibung und die Charakerisierung des Zeiverlaufs einer Bewegung erfolg im Rahmen der Schwingungslehre. Die für die Beschreibung von Schwingungen wichigen Begriffe und Symbole

Mehr

Basiswissen Physik 11. Jahrgangsstufe

Basiswissen Physik 11. Jahrgangsstufe Basiswissen Physik 11. Jahrgangssufe 1. Einfache lineare Bewegungen a) Darsellung von Bewegungen im Koordinaensysem Unerscheide sorgfälig die in der Zei zurückgelege Srecke s() von der zur Zei eingenommenen

Mehr

Zwischenwerteigenschaft

Zwischenwerteigenschaft Zwischenwereigenschaf Markus Berberich Ausarbeiung zum Vorrag im Proseminar Überraschungen und Gegenbeispiele in der Analysis (Sommersemeser 2009, Leiung PD Dr. Gudrun Thäer) Zusammenfassung: In dieser

Mehr

Leistungselektronik Grundlagen und Standardanwendungen. Übung 3: Kommutierung

Leistungselektronik Grundlagen und Standardanwendungen. Übung 3: Kommutierung Lehrsuhl für Elekrische Anriebssyseme und Leisungselekronik Technische Universiä München Arcissraße 1 D 8333 München Email: eal@ei.um.de Inerne: hp://www.eal.ei.um.de Prof. Dr.-Ing. Ralph Kennel Tel.:

Mehr

Kurven in der Ebene und im Raum

Kurven in der Ebene und im Raum Kapiel 9 Kurven in der Ebene und im Raum 9. Parameerdarsellung von Kurven Aufgabe 9. : Skizzieren Sie die folgenden Mengen und beureilen Sie jeweils, ob es sich um eine abgeschlossene oder offene Menge

Mehr

Diese 3 Signale haben als Anregungssignale am Eingang eines Systems besondere Bedeutung für die lineare Systemtheorie erlangt.

Diese 3 Signale haben als Anregungssignale am Eingang eines Systems besondere Bedeutung für die lineare Systemtheorie erlangt. 16 2.3 Sprungfunkion, Rampenfunkion Delafunkion Diese 3 Signale haben als Anregungssignale am Eingang eines Sysems besondere Bedeuung für die lineare Sysemheorie erlang. Sprungfunkion: ( σ ( ), 1( ) )

Mehr

Motivation der Dierenzial- und Integralrechnung

Motivation der Dierenzial- und Integralrechnung Moivaion der Dierenzial- und Inegralrechnung Fakulä Grundlagen HS Esslingen SS 2016 Fakulä Grundlagen (HS Esslingen) SS 2016 1 / 12 Übersich 1 Vorberachungen zur Dierenzial- und Inegralrechnung Ableiungsbegri

Mehr

Aufgaben zur Differenzialrechnung WS 06/07 Prof.Zacherl / Prof. Hollmann

Aufgaben zur Differenzialrechnung WS 06/07 Prof.Zacherl / Prof. Hollmann Aufgaben zur Differenzialrechnung WS 06/07 Prof.Zacherl / Prof. Hollmann Aufgabe Im abgelaufenen Jahr haen einige große deusche Firmen hohe prozenuale Gewinnzuwächse. Gleichzeiig wurden eilweise massiv

Mehr

Flugzeugaerodynamik I Lösungsblatt 2

Flugzeugaerodynamik I Lösungsblatt 2 Flugzeugaerodynamik I Lösungsbla 2 Lösung Aufgabe Bei der vorliegenden Aufgabe handel es sich um die Nachrechenaufgabe der Skele Theorie. a) Der Koeffizien A 1 is durch die Wölbung des gegebenen Skeles

Mehr

Fourier-Transformation Linearität, Symmetrie, Verschiebung, Skalierung, Faltung, Modulation

Fourier-Transformation Linearität, Symmetrie, Verschiebung, Skalierung, Faltung, Modulation Übung 3 Fourier-Transformaion Lineariä, Symmerie, Verschiebung, Skalierung, Falung, Modulaion Lernziele - wissen und versehen, dass der Berag der Fourier-Transformieren einer reellen Funkion gerade is.

Mehr

1. Schularbeit (6R) 24. Okt. 1997

1. Schularbeit (6R) 24. Okt. 1997 . Schularbei (6R). Ok. 997. Vereinfache und selle das Ergebnis mi posiiven Hochzahlen dar. Es sind dabei alle Rechenschrie anzugeben: 7 x x y 8 : x x y. Löse die folgende Wurzelgleichung ohne Verwendung

Mehr

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik Karlsruher Insiu für Technologie Insiu für Analysis Dr. Chrisoph Schmoeger Michael Ho, M. Sc. M. Sc. SS 6 9.7.6 Höhere Mahemaik II für die Fachrichung Physik Lösungsvorschläge zur Übungsklausur Aufgabe

Mehr

Physik Übung * Jahrgangsstufe 9 * Versuche mit Dioden

Physik Übung * Jahrgangsstufe 9 * Versuche mit Dioden Physik Übung * Jahrgangssufe 9 * Versuche mi Dioden Geräe: Nezgerä mi Spannungs- und Sromanzeige, 2 Vielfachmessgeräe, 8 Kabel, ohmsche Widersände 100 Ω und 200 Ω, Diode 1N4007, Leuchdiode, 2 Krokodilklemmen

Mehr

Anhalteweg: Vergleich zweier Fahrzeuge

Anhalteweg: Vergleich zweier Fahrzeuge HTL Anhaleweg Seie 1 von 7 Nieros Bernhard bernhard.nieros@hl-seyr.ac.a Anhaleweg: Vergleich zweier Fahrzeuge Mahemaische / Fachliche Inhale in Sichworen: graphische Darsellung von sückweise seigen Funkionen,

Mehr

Leseprobe. Ines Rennert, Bernhard Bundschuh. Signale und Systeme. Einführung in die Systemtheorie. ISBN (Buch):

Leseprobe. Ines Rennert, Bernhard Bundschuh. Signale und Systeme. Einführung in die Systemtheorie. ISBN (Buch): Leseprobe Ines Renner, Bernhard Bundschuh Signale und Syseme Einführung in die Sysemheorie ISBN (Buch): 978-3-446-43327-4 ISBN (E-Book): 978-3-446-43328- Weiere Informaionen oder Besellungen uner hp://www.hanser-fachbuch.de/978-3-446-43327-4

Mehr

ABITURPRÜFUNG 2002 LEISTUNGSFACH MATHEMATIK (HAUPTTERMIN)

ABITURPRÜFUNG 2002 LEISTUNGSFACH MATHEMATIK (HAUPTTERMIN) ABITURPRÜFUNG 00 LEISTUNGSFACH MATHEMATIK (HAUPTTERMIN) Arbeiszei: Hilfsmiel: 70 Minuen Taschenrechner (nich programmierbar, nich grafikfähig) Tafelwerk Der Prüfungseilnehmer wähl von den Aufgaben A1 und

Mehr

Vorkurs Mathematik-Physik, Teil 6 c 2016 A. Kersch

Vorkurs Mathematik-Physik, Teil 6 c 2016 A. Kersch Vorkurs Mahemaik-Physik, Teil 6 c 6 A. Kersch Kinemaik In der Kinemaik geh es um die Frage: wie kann ich Bewegungen, also Bahnen von punkförmigen (Kinemaik der Translaion) oder ausgedehnen Körpern (Kinemaik

Mehr

Übungen zur Klausur 11M1 21/05/2008 Seite 1 von 5

Übungen zur Klausur 11M1 21/05/2008 Seite 1 von 5 Seie von 5 Aufgabe : Eine ganzraionale Funkion. Grades habe die Nullsellen ; ;. Ihr Schaubild gehe durch P( 6). Besimme die Exremsellen. Skizziere den Graphen der Funkion. allgemeine Form einer Funkion.

Mehr

Ferienkurs Analysis I für Physiker WS 15/16 Aufgaben Tag 3. Aufgaben Tag 3

Ferienkurs Analysis I für Physiker WS 15/16 Aufgaben Tag 3. Aufgaben Tag 3 für Physier WS 5/6 Reihen Zeigen Sie, dass die folgenden Reihen onvergieren und die angegebenen Summen haben. Dabei is f die -e Fibonacci-Zahl a + = 4 Wir fassen die gegebene Reihe als Grenzwer der Folge

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 11 LAGEBEZIEHUNG DREIER EBENEN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 11 LAGEBEZIEHUNG DREIER EBENEN Mahemaik Mag. Schmid Wolfgang Arbeisbla. Semeser ARBEITSBLATT LAGEBEZIEHUNG DREIER EBENEN Nachdem wir die Lage weier Ebenen unersuch haben, wollen wir uns nun mi der Lage von drei Ebenen beschäfigen. Anders

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2010 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien Analysis, Aufgabe 1 ( )( ) und der Normalen von K

Abiturprüfung Mathematik 2010 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien Analysis, Aufgabe 1 ( )( ) und der Normalen von K Abiurprüfung Mhemik (Bden-Würemberg) Berufliche Gymnsien Anlysis, Aufgbe. Für jedes * is die Funkion f gegeben durch f (x) = x x + x +, x Ds Schubild von f is K. ( )( ).. (4 Punke) Zeichnen Sie K und K

Mehr

Analysis II Musterlösung 12. für t [ 0, 2π). y

Analysis II Musterlösung 12. für t [ 0, 2π). y .. Saz von Green Die Randkurve des, in unensehender Figur dargesellen, umerangs kann paramerisier werden durch 4 cos ( + cos( sin( für, π..75.5.5 -.5 3 4 5 6 -.5 -.75 - Zur erechnung des Flächeninhales

Mehr

Ganzrationale Funktionenscharen. 4. Grades. Umfangreiche Aufgaben. Lösungen ohne CAS und GTR. Alle Methoden ganz ausführlich. Datei Nr.

Ganzrationale Funktionenscharen. 4. Grades. Umfangreiche Aufgaben. Lösungen ohne CAS und GTR. Alle Methoden ganz ausführlich. Datei Nr. Ganzraionale Funkionenscharen. Grades Umfangreiche Aufgaben Lösungen ohne CAS und GTR Alle Mehoden ganz ausführlich Daei Nr. 7 Sand 3. Sepember 06 FRIEDRICH W. BUCKEL INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK

Mehr

MATLAB: Kapitel 4 Gewöhnliche Differentialgleichungen

MATLAB: Kapitel 4 Gewöhnliche Differentialgleichungen 4. Einleiung Eine der herausragenden Särken von MATLAB is das numerische (näherungsweise) Auflösen von Differenialgleichungen. In diesem kurzen Kapiel werden wir uns mi einigen Funkionen zum Lösen von

Mehr

Lösungshinweise zu den Hausaufgaben:

Lösungshinweise zu den Hausaufgaben: P. Engel, T. Pfrommer S. Poppiz, Dr. I. Rbak 8. Gruppenübung zur Vorlesung Höhere Mahemaik Sommersemeser 9 Prof. Dr. M. Sroppel Prof. Dr. N. Knarr Lösungshinweise zu den Hausaufgaben: Aufgabe H. Konvergenzverhalen

Mehr

Kommunikationstechnik I

Kommunikationstechnik I Kommunikaionsechnik I Prof. Dr. Sefan Weinzierl Muserlösung 5. Aufgabenbla 1. Moden 1.1 Erläuern Sie, was in der Raumakusik uner Raummoden versanden wird. Der Begriff einer sehenden Welle läss sich am

Mehr

Laplacetransformation in der Technik

Laplacetransformation in der Technik Verallgemeinere Funkionen Laplaceransformaion in der echnik Fakulä Grundlagen Februar 26 Fakulä Grundlagen Laplaceransformaion in der echnik Übersich Verallgemeinere Funkionen Verallgemeinere Funkionen

Mehr

Abituraufgaben Grundkurs 2009 Bayern Analysis I. dt mit D F = R.

Abituraufgaben Grundkurs 2009 Bayern Analysis I. dt mit D F = R. Abiuraufgaben Grundkurs 9 Bayern Analysis I I.). Die Abbildung zeig den Graphen G f einer ganzraionalen Funkion f drien Grades mi dem Definiionsbereich D f R. Die in der Abbildung angegebenen Punke P(

Mehr

3.4 Systeme linearer Differentialgleichungen

3.4 Systeme linearer Differentialgleichungen 58 Kapiel 3 Invarianen linearer Transformaionen 34 Syseme linearer Differenialgleichungen Die Unersuchung der Normalformen von Marizen soll nun auf die Lösung von Differenialgleichungssysemen angewende

Mehr

Übungsserie: Single-Supply, Gleichrichter Dioden Anwendungen

Übungsserie: Single-Supply, Gleichrichter Dioden Anwendungen 1. Mai 216 Elekronik 1 Marin Weisenhorn Übungsserie: Single-Supply, Gleichricher Dioden Anwendungen Aufgabe 1. Gleichricher In dieser Gleichricherschalung für die USA sei f = 6 Hz. Der Effekivwer der Ausgangspannung

Mehr

Typ A: Separierbare Differentialgleichungen I. Separierbare Differentialgleichungen II. Beispiel einer separierbaren Dgl

Typ A: Separierbare Differentialgleichungen I. Separierbare Differentialgleichungen II. Beispiel einer separierbaren Dgl Typ A: Separierbare Differenialgleichungen I Gegeben sei die Differenialgleichung y () = f () g(y) in einem Bereich D der (, y) Ebene. Gil g(y) 0, so lassen sich die Variablen und y rennen: y () g(y) =

Mehr

Physikaufgabe 104. arccos 1 2.

Physikaufgabe 104. arccos 1 2. Home Sarseie Impressum Konak Gäsebuch Aufgabe: Zeigen Sie an einem Beispiel, daß die Naurgeseze universell sind, d.h. unabhängig vom gewählen Bezugssysem gelen. Zeigen Sie ferner, daß die Raumkrümmung

Mehr

BESCHREIBUNG VON ZERFALLSPROZESSEN

BESCHREIBUNG VON ZERFALLSPROZESSEN BESCHREIBUNG VON ZERFALLSPROZESSEN ab Ende der 1. Schulsufe Kreuze zu jedem angeführen Beispiel das richige mahemaische Modell an, begründe deine Enscheidung und beschreibe die Bedeuung der in den Modellen

Mehr

Stammgruppe trifft sich zum Museumsrundgang Experte erklärt jeweils sein Plakat

Stammgruppe trifft sich zum Museumsrundgang Experte erklärt jeweils sein Plakat Fachag Mahemaik: Kurvenscharen Ablauf: 1. Sunde Gemeinsame Einsiegsaufgabe. Sunde Sammgruppenaufgaben Sammgruppen (a bis 6 Schüler) Jedes Gruppenmiglied erhäl eine unerschiedliche Aufgabe A, B, C, D in

Mehr

Exponential- und Logarithmusfunktionen

Exponential- und Logarithmusfunktionen . ) Personen, Personen bzw. Personen ) Ewas weniger als Minuen. (Nach,... Minuen sind genau Personen informier.) ) Ja. Bereis um : Uhr sind (heoreisch) Personen informier. ) Informiere Miarbeierinnen und

Mehr

(10 Punkte) Gegeben ist die in Fig. 1 abgebildete in T periodische Zeitfunktion f(t). f(t)

(10 Punkte) Gegeben ist die in Fig. 1 abgebildete in T periodische Zeitfunktion f(t). f(t) H 93 Aufgabe 6: Gegeben is die in abgebildee in T periodische Zeifunkion f(). f() -T Die komplexen Fourierkoeffizienen dieser Zeifunkion lauen: c 0 = π 2 /4 T n 0: c n = n 2 für n ungerade 0 für n gerade

Mehr

Demo-Text für Funktionen und Kurven. Differentialgeometrie INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. Friedrich Buckel.

Demo-Text für  Funktionen und Kurven. Differentialgeometrie INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. Friedrich Buckel. Funkionen und Kurven Differenialgeomerie Tex Nummer: 5 Sand: 9. März 6 Demo-Tex für www.mahe-cd.de INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK www.mahe-cd.de 5 Differenialgeomerie Vorwor Das Thema Kurven is

Mehr

Motivation der Dierenzial- und Integralrechnung

Motivation der Dierenzial- und Integralrechnung Moivaion der Dierenzial- und Inegralrechnung Fakulä Grundlagen Hochschule Esslingen SS 2010 4 3 2 1 0 5 10 15 20 25 30 Fakulä Grundlagen (Hochschule Esslingen) SS 2010 1 / 9 Übersich 1 Vorberachungen Ableiungsbegri

Mehr

1 Lokale Änderungsrate und Gesamtänderung

1 Lokale Änderungsrate und Gesamtänderung Schülerbuchseie Lösungen vorläufig I Inegralrechnung Lokale Änderungsrae und Gesamänderung S. S. b h = m s ( s) + m s s + m s ( s) = 7 m Fläche = 7 FE a) s =, h km h +, h km h +, h km h +, h km h +,, h

Mehr

Analysis 3.

Analysis 3. Analysis 3 www.schulmahe.npage.de Aufgaben. Ermieln Sie die erse Ableiung. Vereinfachen Sie. a) fx) = e x x 3) b) fx) = ln x x + 4. Ermieln Sie die folgenden unbesimmen Inegrale. e x 5 a) e x dx b) dx

Mehr

Staatsexamen Didaktiken einer Fächergruppe der Hauptschule Herbst 2007 Thema 2

Staatsexamen Didaktiken einer Fächergruppe der Hauptschule Herbst 2007 Thema 2 Referenin: Chrisina Börger Dozen: Dr. Thomas Wilhelm Daum: 16. 01.2008 Saasexamen Didakiken einer Fächergruppe der Haupschule Herbs 2007 Thema 2 Geschwindigkei 1. Viele physikalische Geseze drücken eine

Mehr

Mathematik für Physiker I

Mathematik für Physiker I Mahemaik für Physiker I Themenübersich Michael Junk Raum G 47 Beispiel Bewegung 4 Verfolger Esefania Jeder beweg sich mi feser Geschwindigkei immer in Richung zum Vorgänger Dieer B. Paparaz Verona Auf

Mehr

In einem linearen System können sich Schwingungen ungestört überlagern. Die Schwingungen beeinflussen sich dabei nicht gegenseitig.

In einem linearen System können sich Schwingungen ungestört überlagern. Die Schwingungen beeinflussen sich dabei nicht gegenseitig. 6_Superposiionsprinzip_B_W000.doc - /6. Sysee i ehreren Freiheisgraden. Das Superposiionsprinzip für Lineare Sysee Die Schwingungsdifferenialgleichung is eine lineare DGL. Lineare Sysee (Sysee die i linearen

Mehr

Thema: Singuläres, skalares Problem 2. Ordnung - Lösbarkeit Seminararbeit aus Numerik von Differentialgleichungen

Thema: Singuläres, skalares Problem 2. Ordnung - Lösbarkeit Seminararbeit aus Numerik von Differentialgleichungen Thema: Singuläres, skalares Problem 2. Ordnung - Lösbarkei Seminararbei aus Numerik von Differenialgleichungen Michael Hubner, Sefan Wurm 8. Juli 22 Inhalsverzeichnis. Problemdefiniion 2 2. Einführende

Mehr

MATHEMATIK. Fachabituiprüfung 2013 zum Erwerb der Fachhochschulreife an. Fachoberschulen und Berufsoberschulen. Ausbildungsrichtung Technik

MATHEMATIK. Fachabituiprüfung 2013 zum Erwerb der Fachhochschulreife an. Fachoberschulen und Berufsoberschulen. Ausbildungsrichtung Technik Fachabiuiprüfung 2013 zum Erwerb der Fachhochschulreife an Fachoberschulen und Berufsoberschulen MATHEMATIK Ausbildungsrichung Technik Diensag, 4. Juni 2013, 9.00-12.00 Uhr Die Schülerinnen und Schüler

Mehr

Differentialgleichungen

Differentialgleichungen Ein einfaches Modell (Domar) Im Domar Wachsumsmodell reffen wir die folgenden Annahmen: Kapiel Differenialgleichungen () Erhöhung der Invesiionsrae I() erhöh das Einkommen Y(): dy d = s di (s = konsan)

Mehr

Aufgabensammlung Teil 2: Funktionen mit Parametern Funktionenscharen. Aufgaben im Abiturstil

Aufgabensammlung Teil 2: Funktionen mit Parametern Funktionenscharen. Aufgaben im Abiturstil ANALYSIS Gebrochen raionale Funkionen Aufgabensammlung Teil : Funkionen mi Parameern Funkionenscharen Aufgaben im Abiursil Die Lösungen aller verwendeen Abiuraufgaben sammen von mir Neu eingerichee Sammlung

Mehr

Zentrale schriftliche Abiturprüfungen im Fach Mathematik

Zentrale schriftliche Abiturprüfungen im Fach Mathematik Zenrale schrifliche Abiurprüfungen im Fach Mahemaik Aufgabe 9: Radioakiver Zerfall Beim radioakiven Zerfall einer Subsanz S 1 beschreib m 1 () die Masse der noch nich zerfallenen Subsanz zum Zeipunk mi

Mehr

A.24 Funktionsscharen 1

A.24 Funktionsscharen 1 A.24 Funkionsscharen Das Buch: Dieses Kapiel is Teil eines Buches. Das vollsändige Buch können Sie uner www.mahe-laden.de besellen (falls Sie das möchen). Sie werden in diesem Buch ein paar Sachen finden,

Mehr

Lineare Algebra I - Lösungshinweise zur Klausur

Lineare Algebra I - Lösungshinweise zur Klausur Insiu für Mahemaik Winersemeser 0/3 Universiä Würzburg 0 Februar 03 Prof Dr Jörn Seuding Dr Anna von Heusinger Frederike Rüppel Lineare Algebra I - Lösungshinweise zur Klausur Aufgabe : (0 Punke) Zeigen

Mehr

Lösung Abiturprüfung 2000 Grundkurs (Baden-Württemberg)

Lösung Abiturprüfung 2000 Grundkurs (Baden-Württemberg) Lösung Abiurprüfung 2 Grundkurs (Baden-Würemberg) Analysis, Aufgabe I.1. a) ( x) = 1 [( x)3 9 ( x)]= 1 ( x3 + 9x)= 1 ( x3 9x) = ( x) Somi is (x ) punksymmerisch zum Ursprung. ( x) = 1 (x3 9x)= x(x 2 9)=

Mehr

Berechnen Sie die Extrem- und Wendepunkte des Graphen von f 1. Berechnen Sie die Gleichung der Tangente an den Graphen von f 1 an der Stelle 2.

Berechnen Sie die Extrem- und Wendepunkte des Graphen von f 1. Berechnen Sie die Gleichung der Tangente an den Graphen von f 1 an der Stelle 2. Miniserium für Schule und Berufsbildung 05 Bei der Bearbeiung der Aufgabe dürfen alle Funkionen des Taschenrechners genuz werden. Aufgabe : Analysis Gegeben is eine Funkionenschar durch f () = e mi R;

Mehr

A.24 Funktionsscharen 1

A.24 Funktionsscharen 1 A.4 Funkionsscharen A.4 Funkionsscharen ( ) Bemerkung: Im Buch Kurvenprobleme gib es viel Aufgaben zu Funkionen, die einen Parameer enhalen. Falls Sie hier also nich genug kriegen... A.4.0 Orskurven (

Mehr

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik Versuch 5. Matrikelnummer:... ...

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik Versuch 5. Matrikelnummer:... ... FH D FB 3 Fachhochschule Düsseldorf Universiy of Applied Sciences Fachbereich Elekroechnik Deparmen of Elecrical Engineering Prakikum Grundlagen der Elekroechnik Versuch 5 Name Marikelnummer:... Anesa

Mehr

Freie Schwingung - Lösungsfälle

Freie Schwingung - Lösungsfälle Freie Schwingungen Seie von 6 Peer Schüller peer.schueller@bbw.gv.a Freie Schwingung - Lösungsfälle Maheaische / Fachliche Inhale in Sichworen: Differenialgleichung.Ornung i onsanen Koeffizienen, Schwingung

Mehr