Lehrstuhl für Quantitative Verfahren, insbesondere Statistik. Forschungsschwerpunkt: Modellierung und Quantifizierung von Finanzmarktrisiken

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lehrstuhl für Quantitative Verfahren, insbesondere Statistik. Forschungsschwerpunkt: Modellierung und Quantifizierung von Finanzmarktrisiken"

Transkript

1 1 Lehrstuhl für Quantitative Verfahren, insbesondere Statistik Fakultät Wirtschaftswissenschaften Technische Universität Dresden Dresden (2015) Forschungsprofil Forschungsschwerpunkt: Modellierung und Quantifizierung von Finanzmarktrisiken Publikationen des Lehrstuhls zum Kredit- und Marktrisiko Modellierung und Quantifizierung von Kreditrisiken: [1, 2, 4, 3, 5, 7, 9, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 22, 23, 26, 27, 29, 31, 33, 34, 35, 36] Statistische Schätzung von Kreditrisiken: [2, 6, 8, 11, 12, 15, 16, 17, 18, 20, 23, 25, 26, 28, 29, 30, 31, 32, 34] Validierung, Backtesting und Stresstesting von Kreditrisiken: [6, 10, 13, 14, 18, 21, 24] Modellierung und Quantifizierung von Marktrisiken: [3, 22, 36, 37, 39, 40, 41, 44] Statistische Schätzung von Marktrisiken: [37, 38, 39, 40, 42, 43, 45] Durchgeführte Weiterbildungsveranstaltungen, Research-Workshops und Tagungen 1. bis 11. Dresdner Risikotutorium (DRT1 bis DRT11) 1998 bis 2013, gemeinsam veranstaltet mit dem Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Finanzwirtschaft und Finanzdienstleistungen, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Technische Universität Dresden. 1. Dresdner Risikoworkshop (DRW1) 2012, gemeinsam veranstaltet mit dem Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Finanzwirtschaft und Finanzdienstleistungen, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Technische Universität Dresden. Grundlagen der Kreditportfoliomodellierung Modul Q11.24 in der Ausbildung der SRP/IRB-Prüfer der Deutschen Bundesbank, Eltville, , , , , , , , , , , , Credit Scoring Workshop, Abteilung QRM (Querschnitt Risikomodellierung) der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Eltville,

2 2 Inhaltliche Ausrichtung des Hauptprogramms Statistik im Risikomanagement der Statistischen Woche 2007 in Kiel, Jahrestagung der Deutschen Statistischen Gesellschaft (gemeinsam mit Prof. S. Mittnik, PhD) Research-Workshop Grundlagen der Kreditrisikomodellierung in der Deutschen Bundesbank, Frankfurt am Main, Research-Workshop Grundlagen der Kreditrisikomodellierung in der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Bonn, Modul Risikoabschätzung durch historische Simulation auf dem Research-Workshop Interne Risikosteuerungsmodelle in der Deutschen Bundesbank, Frankfurt am Main, Research-Workshop Stochastische und historische Simulation im Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen, Berlin, Literatur [1] S. Höse, S. Huschens: Kreditausfallrisiko. In: Praxishandbuch Risikomanagement: Konzepte - Methoden - Umsetzung, Hrsg: W. Gleißner, F. Romeike, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2015, S [2] S. Höse, S. Huschens: Credit Portfolio Correlations and Uncertainty. In: Credit Securitisations and Derivatives: Challenges for the Global Markets, Hrsg.: D. Rösch, H. Scheule, John Wiley & Sons, Chichester 2013, S [3] S. Höse, S. Huschens: Stochastic Orders and Non-Gaussian Risk Factor Models. In: Review of Managerial Science 7 (2013), Heft 2, S Online: DOI /s [4] D. Tillich: Bounds for the Expectation of Bounded Random Variables. Dresdner Beiträge zu Quantitativen Verfahren 56/11, [5] D. Tillich: Risikomaßzahlen für Kreditportfoliotranchen. In: AStA Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv 5 (2011), Heft 1, S [6] S. Höse, S. Huschens: Confidence Intervals for Asset Correlations in the Asymptotic Single Risk Factor Model. In: Operations Research Proceedings 2010, Hrsg.: B. Hu, K. Morasch, S. Pickl, M. Siegle, Berlin: Springer Verlag, 2011, S [7] S. Huschens: Kann es Rückzahlungswahrscheinlichkeiten von 100% geben? Dresdner Beiträge zu Quantitativen Verfahren, 53/10, Mit redaktionellen Änderungen erschienen in bank und markt - Zeitschrift für Retailbanking, Jg. 39, Heft 3/2010, S. 11. [8] S. Höse, S. Huschens: Confidence Intervals for Quantiles of a Vasicek-distributed Credit Portfolio Loss. Dresdner Beiträge zu Quantitativen Verfahren, 51/10, 2010.

3 3 [9] S. Huschens, C. Lehmann, D. Tillich: Sensitivities and Worst-Case Correlations for Hitting Probabilities of Portfolio Tranches. In: Journal of Risk Model Validation 4 (2010), Heft 1, S [10] S. Höse, S. Huschens: Model Risk and Non-Gaussian Latent Risk Factors. In: Model Risk: Identification, Measurement and Management, Hrsg.: D. Rösch, H. Scheule. London: Risk Books, 2010, S [11] S. Höse, S. Huschens: Confidence Intervals for Correlations in the Asymptotic Single Risk Factor Model. Dresdner Beiträge zu Quantitativen Verfahren, 50/09, [12] S. Höse, S. Huschens, R. Wania: Rating Migrations. In: Applied Quantitative Finance, Hrsg.: W. K. Härdle, N. Hautsch, L. Overbeck. 2. Aufl., Berlin: Springer, 2009, S [13] S. Höse, S. Huschens: Worst-Case Asset, Default and Survival Time Correlations. In: The Journal of Risk Model Validation 2 (2008), Heft 4, S [14] S. Höse, S. Huschens: Worst-Case and Stressed Correlations in the Asymptotic Single Risk Factor Model. In: Stress Testing for Financial Institutions Applications, Regulations and Techniques, Hrsg.: D. Rösch, H. Scheule. London: Risk Books, 2008, S [15] S. Höse, S. Huschens: Ausfallrisiko. Dresdner Beiträge zu Quantitativen Verfahren, 48/08. Erscheint demnächst in: Handbuch Risikomanagement, Hrsg.: W. Gleißner. Berlin: Erich Schmidt Verlag, [16] K. Vogl: Modellierung der Zeitstruktur von Ratingmigrationen Ein intensitätsbasierter Ansatz zu zeitdiskreten Ratingbeobachtungen. Dissertation, TU Dresden. Aachen: Shaker, [17] S. Höse: Statistische Genauigkeit bei der simultanen Schätzung von Abhängigkeitsstrukturen und Ausfallwahrscheinlichkeiten in Kreditportfolios. Dissertation, TU Dresden. Aachen: Shaker, [18] S. Huschens, A. Karmann, D. Maltritz, K. Vogl: Country Default Probabilities: Assessing and Backtesting. The Journal of Risk Model Validation 1 (2007), Heft 2, S [19] R. Wania: Scoreverfahren für die Kreditrisikomessung unter Berücksichtigung der Abhängigkeit von Ausfallereignissen. Dissertation, TU Dresden. Dresden: TUD- Press, [20] S. Höse, K. Vogl: Modeling and Estimating the Credit Cycle by a Probit-AR(1)- Process. In: From Data and Information Analysis to Knowledge Engineering, Hrsg.: M. Spiliopoulou, R. Kruse, C. Borgelt, A. Nürnberger, W. Gaul, Springer, Berlin, 2006, S

4 4 [21] S. Huschens: Backtesting von Ausfallwahrscheinlichkeiten. In: Risikomanagement aus Bankenperspektive Grundlagen, mathematische Konzepte und Anwendungsfelder, Hrsg.: T. Burkhardt, A. Knabe, K. Lohmann, U. Walther, Berliner Wissenschafts-Verlag, 2006, S [22] S. Huschens: Faktorstruktur und Marktmodelle. In: Kapitalmarkt, Unternehmensfinanzierung und rationale Entscheidungen, Festschrift für Jochen Wilhelm. Hrsg.: W. Kürsten, B. Nietert, Berlin, Heidelberg: Springer, 2006, S [23] S. Höse, K. Vogl: Predicting the Credit Cycle with an Autoregressive Model. Dresdner Beiträge zu Quantitativen Verfahren, 45/05, [24] S. Huschens, G. Stahl: A General Framework for IRBA Backtesting. Bankarchiv Zeitschrift für das gesamte Bank- und Börsenwesen. 53 (2005), S [25] S. Huschens, K. Vogl, R. Wania: Estimation of Default Probabilities and Default Correlations. In: Risk Management: Challenge and Opportunity, second revised and expanded edition. Hrsg.: M. Frenkel, U. Hommel, M. Rudolf, Heidelberg: Springer, 2005, S [26] S. Huschens, G. Stahl: Granularität dominiert Korrelation. Risknews, 1 (2004), Heft 6, S DOI: /risk [27] S. Huschens: Dreizehn Korrelationen in Kreditrisikomodellen. In: Banken, Finanzierung und Unternehmensführung, Festschrift für Karl Lohmann zum 65. Geburtstag. Hrsg.: T. Burkhardt, J. Körnert, U. Walther, Berlin: Duncker & Humblot, 2004, S [28] K. Vogl, R. Wania: BLUEs for Default Probabilities. Dresdner Beiträge zu Quantitativen Verfahren, 37/04, [29] S. Höse, S. Huschens: Sind interne Ratingsysteme im Rahmen von Basel II evaluierbar? Zur Schätzung von Ausfallwahrscheinlichkeiten durch Ausfallquoten. Zeitschrift für Betriebswirtschaft 73 (2003), S [30] S. Höse, S. Huschens: Simultaneous Confidence Intervals for Default Probabilities. In: Between Data Science and Applied Data Analysis, Proceedings of the 26th Annual Conference of the Gesellschaft für Klassifikation e. V., University of Mannheim, July 22-24, Hrsg.: M. Schader, W. Gaul, M. Vichi, Heidelberg: Springer, 2003, S [31] S. Höse, S. Huschens: From Credit Scores to Stable Default Probabilities: A Model Based Approach. In: Exploratory Data Analysis in Empirical Research, Proceedings of the 25th Annual Conference of the GfKl, University of Munich, March 14-16, Hrsg.: O. Opitz, M. Schwaiger, Heidelberg: Springer, 2003, S

5 5 [32] S. Höse, S. Huschens: Estimation of Default Probabilities in a Single-Factor Model. In: Between Data Science and Applied Data Analysis, Proceedings of the 26th Annual Conference of the Gesellschaft für Klassifikation e. V., University of Mannheim, July 22-24, Hrsg.: M. Schader, W. Gaul, M. Vichi, Heidelberg: Springer, 2003, S [33] S. Huschens, K. Vogl: Kreditrisikomodellierung im IRB-Ansatz von Basel II. In: Kreditrisikomanagement Kernbereiche, Aufsicht und Entwicklungstendenzen. 2. Auflage, Hrsg.: A. Oehler, Stuttgart: Schäffer-Poeschel, 2002, S [34] S. Höse, S. Huschens, und R. Wania: Rating Migrations. In: Applied Quantitative Finance, Hrsg: W. Härdle, T. Kleinow, G. Stahl. Berlin: Springer, 2002, S [35] S. Huschens, H. Locarek-Junge: Konzeptionelle und statistische Grundlagen der portfolioorientierten Kreditrisikomessung. Aktualisierte und erweiterte Fassung. In: Kreditrisikomanagement Kernbereiche, Aufsicht und Entwicklungstendenzen. 2., überarbeitete und erheblich erweiterte Auflage. Hrsg.: A. Oehler, Stuttgart: Schäffer-Poeschel, 2002, S [36] S. Huschens: Von der Markt- zur Kreditrisikomessung. In: Wertorientiertes Risiko- Management für Industrie und Handel - Methoden, Fallbeispiele, Checklisten. Hrsg.: W. Gleißner, G. Meier, Wiesbaden: Gabler, 2001, S [37] S. Huschens: Verfahren der Value-at-Risk-Berechnung im Marktrisikobereich. In: Handbuch Risikomanagement. Hrsg.: L. Johanning, B. Rudolph, München: Uhlenbruch, 2000, S [38] S. Huschens: Value-at-Risk-Berechnung durch historische Simulation. Dresdner Beiträge zu Quantitativen Verfahren, 30/00, [39] S. Huschens, J.-R. Kim: A Stable CAPM in the Presence of Heavy-tailed Distributions. In: Measuring Risk in Complex Stochastic Systems (Lecture Notes in Statistics 147). Hrsg.: J. Franke, W. Härdle, G. Stahl, Berlin: Springer, 2000, S [40] S. Huschens, J.-R. Kim: Measuring Risk in Value-at-Risk Based on Student s t- distribution. In: Studies in Classification, Data Analysis and Knowledge Organization. Classification in the Information Age. Proceedings of the GfKl-conference in Dresden Hrsg.: W. Gaul, H. Locarek-Junge, Berlin: Springer, 1999, S [41] S. Huschens: Anmerkungen zur Value-at-Risk-Definition. In: Datamining und Computational Finance (Ergebnisse des 7. Karlsruher Ökonometrie-Workshops), Hrsg.: G. Bol, G. Nakhaeizadeh, K.-H. Vollmer, Heidelberg: Physica, 1999, S [42] S. Huschens: Confidence intervals for the Value-at-Risk. In: Risk Measurement, Econometrics and Neural Networks (Selected Articles of the 6th Econometric- Workshop in Karlsruhe, Germany), Hrsg.: G. Bol, G. Nakhaeizadeh, K.-H. Vollmer, Heidelberg: Physica, 1998, S

6 6 [43] S. Huschens: Konfidenzintervalle für den Value-at-Risk. In: Data Mining. Theoretische Aspekte und Anwendungen. (Beiträge zur Wirtschaftsinformatik, Bd. 27), Hrsg.: G. Nakhaeizadeh, Heidelberg: Physica, 1998, S [44] S. Huschens: Messung des besonderen Kursrisikos durch Varianzzerlegung. Kredit und Kapital Vol. 31, Jg. 1998, S [45] S. Huschens: Genauigkeit von Schätzungen des Risikopotentials. In: Geld, Finanzwirtschaft, Banken und Versicherungen: 1996, Beiträge zum 7. Symposium Geld, Finanzwirtschaft, Banken und Versicherungen an der Universität Karlsruhe vom Dezember Hrsg.: C. Hipp u. a., Karlsruhe: Verlag Versicherungswirtschaft, 1997, S

Forschungsprofil. (Juni 2013)

Forschungsprofil. (Juni 2013) 1 Lehrstuhl für Quantitative Verfahren, insbesondere Statistik Fakultät Wirtschaftswissenschaften Technische Universität Dresden 01062 Dresden http://www.tu-dresden.de/wwqvs (Juni 2013) Forschungsprofil

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN Fakultät Wirtschaftswissenschaften

TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN Fakultät Wirtschaftswissenschaften TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN Fakultät Wirtschaftswissenschaften Dresdner Beiträge zu Quantitativen Verfahren Nr. 63/16 Chance (odd) versus Wahrscheinlichkeit (robability) von Stefan Huschens Herausgeber:

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN Fakultät Wirtschaftswissenschaften

TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN Fakultät Wirtschaftswissenschaften TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN Fakultät Wirtschaftswissenschaften Dresdner Beiträge zu Quantitativen Verfahren Nr. 56/11 Bounds for the Expectation of Bounded Random Variables von Daniel Tilllich Herausgeber:

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN Fakultät Wirtschaftswissenschaften

TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN Fakultät Wirtschaftswissenschaften TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN Fakultät Wirtschaftswissenschaften Dresdner Beiträge zu Quantitativen Verfahren Nr. 64/16 Stetigkeit in der Statistik von Stefan Huschens Herausgeber: Die Professoren der

Mehr

Zweite Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang

Zweite Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Amtliches Mitteilungsblatt Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Zweite Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Economics and Management Science (MEMS) (AMB

Mehr

Institut für Betriebswirtschaftslehre WEITERE AKADEMISCHE TÄTIGKEITEN (AUSZUG) AUSGEWÄHLTE PREISE UND FÖRDERUNGEN

Institut für Betriebswirtschaftslehre WEITERE AKADEMISCHE TÄTIGKEITEN (AUSZUG) AUSGEWÄHLTE PREISE UND FÖRDERUNGEN FAKULTÄT WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN Institut für Betriebswirtschaftslehre Universität Regensburg D-93040 Regensburg Prof. Dr. Daniel Rösch Lehrstuhl für Statistik Telefon +49 941 943-2570 Telefax +49 941

Mehr

Informationsveranstaltung Master Wiwi. Major: Finance. Prof. Dr. Marcel Prokopczuk, CFA Institut für Finanzmarkttheorie

Informationsveranstaltung Master Wiwi. Major: Finance. Prof. Dr. Marcel Prokopczuk, CFA Institut für Finanzmarkttheorie Informationsveranstaltung Master Wiwi Major: Finance Prof. Dr. Marcel Prokopczuk, CFA Institut für Finanzmarkttheorie Beteiligte Institute am Major Finance Institut für Banken und Finanzierung Institut

Mehr

Dresdner Risikotutorium (DRT)

Dresdner Risikotutorium (DRT) Veranstalter Dresdner Risikotutorium (DRT) Prof. Dr. Stefan Huschens Lehrstuhl für Quantitative Verfahren, insbesondere Statistik Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Technische Universität Dresden Prof.

Mehr

Erste Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang

Erste Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Amtliches Mitteilungsblatt Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Erste Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik (AMB Nr. 44/201) Überfachlicher

Mehr

Zweite Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik (AMB Nr.

Zweite Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik (AMB Nr. Amtliches Mitteilungsblatt Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Zweite Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik (AMB Nr. 44/201) Überfachlicher

Mehr

Prof. Dr. Reinhold Kosfeld Zeitreihenanalyse

Prof. Dr. Reinhold Kosfeld Zeitreihenanalyse Prof. Dr. Reinhold Kosfeld Zeitreihenanalyse 1. Einführung 2. Zeitreihenzerlegung und Komponentenmodell (Trend, Saisonbereinigung, Exponentielle Glättung, Korrelogramm, Test auf Autokorrelation) 3. Stochastische

Mehr

de Gruyter Textbook Risk Management Bearbeitet von Thomas Wolke

de Gruyter Textbook Risk Management Bearbeitet von Thomas Wolke de Gruyter Textbook Risk Management Bearbeitet von Thomas Wolke 1. Auflage 2017. Buch. XVIII, 360 S. Softcover ISBN 978 3 11 044052 2 Format (B x L): 17 x 24 cm Wirtschaft > Management > Risikomanagement

Mehr

5. TOLL, CH.: Investitionstheoretische Unternehmensbewertung bei Vorliegen verhandelbarer Zahlungsmodalitäten, Wiesbaden 2011.

5. TOLL, CH.: Investitionstheoretische Unternehmensbewertung bei Vorliegen verhandelbarer Zahlungsmodalitäten, Wiesbaden 2011. Dipl-Kfm. Dr. rer. pol. Christian Toll Schriftenverzeichnis 1. Bücher HERING, TH., TOLL, CH.: BWL-Klausuren, 1. 1. Auflage, München 2010 (erschienen September 2009), Nachdruck 2010. 2. 2. Auflage 2011

Mehr

Folien zur Vorlesung. Zeitreihenanalyse (Time Series Analysis)

Folien zur Vorlesung. Zeitreihenanalyse (Time Series Analysis) Folien zur Vorlesung Zeitreihenanalyse (Time Series Analysis) Wintersemester 2014/2015 Mittwoch 14.00 15.30 Uhr Hörsaal: J 498 Prof. Dr. Bernd Wilfling Westfälische Wilhelms-Universität Münster Inhalt

Mehr

Erste Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Economics and Management Science (MEMS) (AMB Nr.

Erste Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Economics and Management Science (MEMS) (AMB Nr. Amtliches Mitteilungsblatt Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Erste Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Economics and Management Science (MEMS) (AMB

Mehr

Risk Management Practices of SMEs

Risk Management Practices of SMEs Management und Wirtschaft Studien 68 Risk Management Practices of SMEs Evaluating and Implementing effective Risk Management Systems: Bearbeitet von Dr. Thomas Henschel 1. Auflage 2008. Taschenbuch. XX,

Mehr

The transition at the end of compulsory full-time education

The transition at the end of compulsory full-time education The transition at the end of compulsory full-time education Marina Trebbels The transition at the end of compulsory full-time education Educational and future career aspirations of native and migrant students

Mehr

Mitarbeit, bei verschiedenen Forschungsprojekten und Akquisition. Archipelago Group, Lovran, Kroatien

Mitarbeit, bei verschiedenen Forschungsprojekten und Akquisition. Archipelago Group, Lovran, Kroatien Dr. Isa Cakir BERUFSERFAHRUNG 07/2017 aktuell Leiter der Quantitativen Methoden (ca. 80%) Center for Corporate Responsibility and Sustainability (CCRS), Zürich Mitarbeit, bei verschiedenen Forschungsprojekten

Mehr

Einführung in das Kreditportfoliorisiko TEIL II. 12. September 2007 Verena Arendt

Einführung in das Kreditportfoliorisiko TEIL II. 12. September 2007 Verena Arendt Einführung in das Kreditportfoliorisiko TEIL II 12. September 2007 Verena Arendt 1 1. Einführung 2. Modelle 3. Parameter a. Expected Loss b. Unexpected Loss c. Loss Distribution 4. Basel II 5. Conclusion

Mehr

Mathematische Verfahren zur Unterstützung der Rettungsdienstplanung

Mathematische Verfahren zur Unterstützung der Rettungsdienstplanung Mathematische Verfahren zur Unterstützung der Rettungsdienstplanung Melanie Reuter-Oppermann, Peter Hottum KARLSRUHE SERVICE RESEARCH INSTITUTE (KSRI) KIT The Research University in the Helmholtz Association

Mehr

Courses taught in English (Academic year 2015/16) (This version: February 15, 2016)

Courses taught in English (Academic year 2015/16) (This version: February 15, 2016) JOHANNES GUTENBERG-UNIVERSITÄT MAINZ D 550 Mainz FACHBEREICH 03 Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insb. International Economics Univ.-Prof. Dr. Philipp Harms Johannes

Mehr

Dritte Änderung der fachspezifischen Studienund Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Volkswirtschaftslehre (AMB Nr. 48/2016)

Dritte Änderung der fachspezifischen Studienund Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Volkswirtschaftslehre (AMB Nr. 48/2016) Amtliches Mitteilungsblatt Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Dritte Änderung der fachspezifischen Studienund Prüfungsdnung für den Masterstudiengang Volkswirtschaftslehre (AMB Nr. 48/201) Überfachlicher

Mehr

Basel II und die nationale Entwicklung von Kreditderivaten

Basel II und die nationale Entwicklung von Kreditderivaten Dr. Claudia Senft Basel II und die nationale Entwicklung von Kreditderivaten Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Michael Nelles, Bergische Universität Wuppertal XI Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Mehr

Seminar: Risikomanagement in Banken

Seminar: Risikomanagement in Banken Seminar: Risikomanagement in Banken Themen, Ziele, Aufgaben Dominic Ressel, Tobias Häusser, Achim Klein Universität Hohenheim Wirtschaftsinformatik 2 Hohenheim, 07.03.2011 Inhalt des Seminars Das Seminar

Mehr

AC T U AR I AL S C I E N C E

AC T U AR I AL S C I E N C E Das ist die Kopfzeile AC T U AR I AL S C I E N C E Frühjahrsemester 2019 Mittelfristiger Lehrplan Masterstudium Actuarial Science Der vorliegende Lehrplan ist mittelfristig angelegt und wird jedes Semester

Mehr

Seminar zur Produktionstheorie 2

Seminar zur Produktionstheorie 2 Lehrstuhl für Produktionswirtschaft Prof. Dr. Marion Steven ProduktionsTheorie Sommersemester 2014 Seminar zur Produktionstheorie SoSe 2014 Datum Übersicht Zeit / Ort 31.01.2014 Themenvorstellung 10:15-10:30

Mehr

Wie läuft das Studium ab?

Wie läuft das Studium ab? Wie läuft das Studium ab? Regelstudienzeit 4 Semester Studienumfang 120 ECTS (100 ECTS aus Lehrveranstaltungen + 20 ECTS aus der Masterarbeit) Studienbeginn Wintersemester Abschluss Master of Science (M.Sc.)

Mehr

»Deutsch-Französisches Management«

»Deutsch-Französisches Management« Studienplan für den Master of Science»Deutsch-Französisches Management«2015 Änderungen vorbehalten Modulgruppe A: Interkultureller Bereich (24 LP) A.1 Wirtschaftssprachen (max. 8 LP) Englisch Business

Mehr

Deutsch-Französisches Management

Deutsch-Französisches Management Studienplan für den Master-Studiengang Deutsch-Französisches Management WS 2013/2014 Änderungen vorbehalten Modulgruppe A: Interkultureller Bereich (24 LP) A.1 Wirtschaftssprachen (max. 8 LP) Englisch

Mehr

Presentations. Festkolloquium zu Ehren des 80. Geburtstags von Olaf Bunke, Humboldt- Universität zu Berlin: Modellwahl: ein Rückblick (October 2015)

Presentations. Festkolloquium zu Ehren des 80. Geburtstags von Olaf Bunke, Humboldt- Universität zu Berlin: Modellwahl: ein Rückblick (October 2015) Presentations Festkolloquium zu Ehren des 80. Geburtstags von Olaf Bunke, Humboldt- Universität zu Berlin: Modellwahl: ein Rückblick (October 2015) Workshop Minimax Regret and Related Concepts, European

Mehr

Veröffentlichungen. - Neue MaRisk stärken Compliance und Risikomanagement, Gastkommentar in RisikoManager 02/2013, S. 2.

Veröffentlichungen. - Neue MaRisk stärken Compliance und Risikomanagement, Gastkommentar in RisikoManager 02/2013, S. 2. Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller Veröffentlichungen - Länderrisiken unter Basel III Finanzkrise ohne Konsequenzen?, erscheint demnächst in Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen (zusammen mit Thomas Ramke).

Mehr

Risikomanagement für Corporate Bonds

Risikomanagement für Corporate Bonds Reihe: Portfoliomanagement Band: 17 Hrsg.: Lutz Johanning, Raimond Maurer, Markus Rudolf 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to

Mehr

Deutsch-Französisches Management

Deutsch-Französisches Management Studienplan für den Master-Studiengang Deutsch-Französisches Management 2014/15 Änderungen vorbehalten Modulgruppe A: Interkultureller Bereich (24 LP) A.1 Wirtschaftssprachen (max. 8 LP) Englisch Business

Mehr

Fachbibliothek NAWI. Zeitschriften & Reihen Abteilung Mathematik Stand: 3/2017. Titel Signatur Bestand

Fachbibliothek NAWI. Zeitschriften & Reihen Abteilung Mathematik Stand: 3/2017. Titel Signatur Bestand Fachbibliothek NAWI Zeitschriften & Reihen Abteilung Mathematik Stand: 3/2017 Titel Signatur Bestand Abhandlungen aus dem Mathematischen Seminar der Universitaet Hamburg ZI 16.401 1.1922-70.2000 L:1.1922

Mehr

Präzisierung zur Absolvierung von Studienschwerpunkten

Präzisierung zur Absolvierung von Studienschwerpunkten K 066/926 CURRICULUM ZUM MASTERSTUDIUM WIRTSCHAFTSINFORMATIK Präzisierung zur Absolvierung von Studienschwerpunkten o. Univ.-Prof. DI Dr. Michael Schrefl Institutsvorstand, Institut für Wirtschaftsinformatik

Mehr

Jahresverzeichnis PDF

Jahresverzeichnis PDF Verlag Jahresverzeichnis/ VolumeList Jahresverzeichnis PDF Bibliothek (Hardcopy) von bis von bis von bis Betriebswirt (Der Betriebswirt) Deutscher Betriebswirte Verlag 2006 2013 2000 2013 Controlling Beck

Mehr

Courses taught in English (Academic year 2017/18) (This version: October 19, 2017)

Courses taught in English (Academic year 2017/18) (This version: October 19, 2017) JOHANNES GUTENBERG-UNIVERSITÄT MAINZ D 550 Mainz FACHBEREICH 03 Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insb. International Economics Univ.-Prof. Dr. Philipp Harms Johannes

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN Fakultät Wirtschaftswissenschaften

TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN Fakultät Wirtschaftswissenschaften TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN Fakultät Wirtschaftswissenschaften Dresdner Beiträge zu Quantitativen Verfahren Nr. 48/08 Ausfallrisiko von Steffi Höse und Stefan Huschens Herausgeber: Die Professoren der

Mehr

»Deutsch-Französisches Management«

»Deutsch-Französisches Management« Studienplan für den Master of Science»Deutsch-Französisches Management«2016/17 Änderungen vorbehalten Modulgruppe A: Interkultureller Bereich (24 LP) A.1 Wirtschaftssprachen (max. 8 LP) Englisch Business

Mehr

Diese Tabelle bietet einen Überblick über die Kurse, die im Rahmen des ERASMUS Austausches in Bonn bereits angerechnet wurden. (Stand: Februar 2016).

Diese Tabelle bietet einen Überblick über die Kurse, die im Rahmen des ERASMUS Austausches in Bonn bereits angerechnet wurden. (Stand: Februar 2016). Diese Tabelle bietet einen Überblick über die Kurse, die im Rahmen des ERASMUS Austausches in Bonn bereits angerechnet wurden. (Stand: Februar 2016). Achtung: Die Tatsache, dass diese Kurse bereits angerechnet

Mehr

Finanzielles Risikomanagement

Finanzielles Risikomanagement Vorlesung Finanzielles Risikomanagement Einführung Risikomanagement Einführung Folie 1 Inhaltliche Gliederung der Vorlesung I. Einführung II. Grundlagen des finanzwirtschaftlichen Risikomanagements II.1

Mehr

Curriculum Vitae. Seit Februar 2010 Professor für Internationale Ökonomie an der Universität Erfurt

Curriculum Vitae. Seit Februar 2010 Professor für Internationale Ökonomie an der Universität Erfurt Curriculum Vitae WERDEGANG Seit Februar 2010 Professor für Internationale Ökonomie an der Universität Erfurt 2009 2010 (Wintersemester) Lehrstuhlvertreter der Professur für Internationale Ökonomie der

Mehr

Dresdner Risikotutorium (DRT)

Dresdner Risikotutorium (DRT) Veranstalter Dresdner Risikotutorium (DRT) Prof. Dr. Stefan Huschens Lehrstuhl für Quantitative Verfahren, insbesondere Statistik Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Technische Universität Dresden Prof.

Mehr

Master in Business Management FINANCE (M.A.)

Master in Business Management FINANCE (M.A.) Master in Business Management FINANCE (M.A.) - Modulangebot und exemplarische Berufsbilder - Stand: 12. Oktober 2017 www.cas.dhbw.de Dualer MBM Finance (M.A.) Für Fach- und Führungskräfte aus der Finanzwirtschaft

Mehr

Program. Risk Governance: From Theoretical Framing to Empirical Testing. Annual Conference Risk Governance. 4./5. October 2018.

Program. Risk Governance: From Theoretical Framing to Empirical Testing. Annual Conference Risk Governance. 4./5. October 2018. Program 6th Annual Conference Risk Governance Risk Governance: From Theoretical Framing to Empirical Testing 4./5. October 2018 Supported by Media Partner: Program Thursday 4. October 2018 08:30 Registration/

Mehr

Die Ökonomie von Naturrisiken

Die Ökonomie von Naturrisiken Chancen und Risiken des Klimawandels Die Ökonomie von Naturrisiken Wolfgang Karl Härdle Brenda López Cabrera Ladislaus von Bortkiewicz Chair of Statistics C.A.S.E. - Centre for Applied Statistics and Economics

Mehr

Übersicht: Struktur des Bachelor EW Bachelor Europäische Wirtschaft (6 Semester, insgesamt 180 ECTS Credit Points [CP])

Übersicht: Struktur des Bachelor EW Bachelor Europäische Wirtschaft (6 Semester, insgesamt 180 ECTS Credit Points [CP]) Übersicht: Struktur des Bachelor EW Bachelor Europäische Wirtschaft (6 Semester, insgesamt 180 ECTS Credit Points [CP]) 1. und 2. Studienjahr (evtl. auch 3. Studienjahr): Grundlagen und Orientierung (ca.

Mehr

Program. Risk Governance: From Theoretical Framing to Empirical Testing. Annual Conference Risk Governance. 4./5. October 2018.

Program. Risk Governance: From Theoretical Framing to Empirical Testing. Annual Conference Risk Governance. 4./5. October 2018. Program 6th Annual Conference Risk Governance Risk Governance: From Theoretical Framing to Empirical Testing 4./5. October 2018 Supported by Media Partner: Program Thursday 4. October 2018 08:30 Registration/

Mehr

Finanzielles Risikomanagement

Finanzielles Risikomanagement Vorlesung Finanzielles Risikomanagement Einführung Risikomanagement Einführung Folie 1 Inhaltliche Gliederung der Vorlesung I. Einführung II. Grundlagen des finanzwirtschaftlichen Risikomanagements II.1

Mehr

Schwerpunkt Finanzcontrolling. Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzcontrolling Professor Dr.

Schwerpunkt Finanzcontrolling. Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzcontrolling Professor Dr. Schwerpunkt Finanzcontrolling Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzcontrolling Professor Dr. Niklas Wagner Agenda Lehrstuhlphilosophie Ausgewählte Praxisprojekte Ausgewählte Forschungsprojekte

Mehr

Anhang 1.3: Minor Bankbetriebslehre (24 LP) Prüfungs - form KL 6 24

Anhang 1.3: Minor Bankbetriebslehre (24 LP) Prüfungs - form KL 6 24 Anhang 1: Nebenfach Betriebswirtschaftslehre 24 Anhang 1.1: Minor Accounting (24 ) Betriebswirtschaftliche Steuerlehre I Betriebswirtschaftliche Steuerlehre II International Taxation Internationale Rechnungslegung

Mehr

Modul Unternehmensfinanzierung (Vorlesung und Übung)

Modul Unternehmensfinanzierung (Vorlesung und Übung) Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch Modul Unternehmensfinanzierung (Vorlesung und Übung) Organisatorische Hinweise, Gliederung und Literaturangaben Anlage 1 SS 2016 Gerd Waschbusch Zuordnung des Moduls Unternehmensfinanzierung

Mehr

Informationsveranstaltung zur Neufassung der Speziellen Ordnung der Masterstudiengänge Betriebsund Volkswirtschaftslehre

Informationsveranstaltung zur Neufassung der Speziellen Ordnung der Masterstudiengänge Betriebsund Volkswirtschaftslehre Informationsveranstaltung zur Neufassung der Speziellen Ordnung der Masterstudiengänge Betriebsund Volkswirtschaftslehre Marianne Löhr Koordinatorin für Lehr- und Studienangelegenheiten Dr. Jana Brandt

Mehr

Corporate Finance. Vorlesung. Investitions- und Finanzierungspolitik der Unternehmung. Einführung

Corporate Finance. Vorlesung. Investitions- und Finanzierungspolitik der Unternehmung. Einführung Vorlesung Corporate Finance Investitions- und Finanzierungspolitik der Unternehmung Einführung Corporate Finance Einführung Folie 1 Inhaltliche Gliederung der Vorlesung 1 Grundlagen der Corporate Finance

Mehr

Finanzielles Risikomanagement

Finanzielles Risikomanagement Vorlesung Finanzielles Risikomanagement Einleitung Risikomanagement Einführung Folie 1 Inhaltliche Gliederung der Vorlesung I. Einführung II. Grundlagen des finanzwirtschaftlichen Risikomanagements II.1

Mehr

Fünfte Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre (AMB Nr.

Fünfte Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre (AMB Nr. Amtliches Mitteilungsblatt Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Fünfte Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre (AMB Nr. 4/201) Überfachlicher

Mehr

1. Anwendungspotentiale der flexiblen Planung zur Bewertung von Organisationen eine kritische

1. Anwendungspotentiale der flexiblen Planung zur Bewertung von Organisationen eine kritische Grundlagenliteratur für die Themen 1 6: Eisenführ, F.; Weber, M.; Langer, T. (2010): Rationales Entscheiden, 5. überarb. u. erw. Aufl., Springer Verlag: Berlin [u.a.], S. 19 37. Laux, H.; Gillenkirch,

Mehr

1 Änderung der Prüfungsordnung

1 Änderung der Prüfungsordnung Vierte Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Informationsorientierte Betriebswirtschaftslehre der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg vom 29. Juli

Mehr

Bio-Inspired Credit Risk Analysis

Bio-Inspired Credit Risk Analysis Bio-Inspired Credit Risk Analysis Computational Intelligence with Support Vector Machines Bearbeitet von Lean Yu, Shouyang Wang, Kin Keung Lai, Ligang Zhou 1. Auflage 2008. Buch. XVI, 244 S. Hardcover

Mehr

Veranstaltungstyp SWS findet statt Prüfungsvorleistung Prüfungsleistung. Vorlesung 2 WS TN+SL* Klausur -- jedes 3. Sem. TN+SL* ** -- jedes 3. Sem.

Veranstaltungstyp SWS findet statt Prüfungsvorleistung Prüfungsleistung. Vorlesung 2 WS TN+SL* Klausur -- jedes 3. Sem. TN+SL* ** -- jedes 3. Sem. MW10.1: Supply Chain Management teil WS TN+SL* Klausur -- Übung 1 jedes 3. MW10.2: Geschäftsprozessmanagement MW10.3: Ablaufplanung in Produktion & Logistik WS TN+SL* Klausur -- Übung 1 jedes 3. SoSe TN+SL*

Mehr

Die Vollendung von Basel III oder schon Basel IV?

Die Vollendung von Basel III oder schon Basel IV? Die Vollendung von Basel III oder schon Basel IV? Pressegespräch des Bankenverbandes Dr. Michael Kemmer Hauptgeschäftsführer und Mitglied des Vorstands Ort: Frankfurt am Main Datum: 25.1.2016 Die Regulierer

Mehr

An Introduction to Monetary Theory. Rudolf Peto

An Introduction to Monetary Theory. Rudolf Peto An Introduction to Monetary Theory Rudolf Peto 0 Copyright 2013 by Prof. Rudolf Peto, Bielefeld (Germany), www.peto-online.net 1 2 Preface This book is mainly a translation of the theoretical part of my

Mehr

Vorstellung von Grundlagenmodul, Finance C und Finance D

Vorstellung von Grundlagenmodul, Finance C und Finance D Vorstellung von Grundlagenmodul, Finance C und Finance D Chair of Banking & Finance presented by Artem Dyachenko University of Trier October 22, 2018 Outline Team Überblick vom Angebot Grundlagenmodul

Mehr

Curriculum Vitae. Seit Februar 2010 Professor für Internationale Ökonomie an der Universität Erfurt (W2, befristet)

Curriculum Vitae. Seit Februar 2010 Professor für Internationale Ökonomie an der Universität Erfurt (W2, befristet) Curriculum Vitae WERDEGANG Seit Februar 2010 Professor für Internationale Ökonomie an der Universität Erfurt (W2, befristet) 2009 2010 (Wintersemester) Lehrstuhlvertreter der Professur für Internationale

Mehr

Finanzielles Risikomanagement

Finanzielles Risikomanagement Vorlesung Finanzielles Risikomanagement Einführung Risikomanagement Einführung Folie 1 Inhaltliche Gliederung der Vorlesung I. Einführung II. Grundlagen des finanzwirtschaftlichen Risikomanagements II.1

Mehr

Anlage 1 PO - Master BWL

Anlage 1 PO - Master BWL MA-WP-NTLL MA-WW-ERG-2610 D-WW-ERG-2610 BA-WW-ERG-2412 D-WW-WINF-2412 BA-WW-BWL-1504 D-WW-WIWI-1504 BA-WW-BWL-2411 D-WW-WINF-2411 BA-WW-ERG-1201 D-WW-WINF-1201 BA-WW-ERG-1202 D-WW-WINF-1202 BA-WW-ERG-1203

Mehr

STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE (ECONOMICS) Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE (ECONOMICS) Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE (ECONOMICS) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: M.SC. VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE (ECONOMICS) 2. ABSCHLUSS: Master of Science 3. REGELSTUDIENZEIT: 4

Mehr

Master of Science Business Administration

Master of Science Business Administration Master of Science Business Administration Abbildung der Studiengangstrukturen PO 2015 Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um vorläufige Übersichten der Studienstruktur handelt, die das WiSo-Studienberatungszentrum

Mehr

Corporate Finance. Vorlesung. Investitions- und Finanzierungspolitik der Unternehmung. Einführung

Corporate Finance. Vorlesung. Investitions- und Finanzierungspolitik der Unternehmung. Einführung Vorlesung Corporate Finance Investitions- und Finanzierungspolitik der Unternehmung Einführung Corporate Finance Einführung Folie 1 Inhaltliche Gliederung der Vorlesung 1 Grundlagen der Corporate Finance

Mehr

Bachelor of Science. Business Administration

Bachelor of Science. Business Administration Bachelor of Science Business Administration Media and Technology Abbildung der Studiengangstrukturen PO 2015 Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um vorläufige Übersichten der Studienstruktur handelt,

Mehr

Zweite Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Volkswirtschaftslehre (AMB Nr.

Zweite Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Volkswirtschaftslehre (AMB Nr. Amtliches Mitteilungsblatt Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Zweite Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Volkswirtschaftslehre (AMB Nr. 47/201)

Mehr

Unter Basel IV versteht man die Verschärfung der bisherigen Rahmenregelungen Basel II und III des Basler Ausschusses für Bankenaufsicht.

Unter Basel IV versteht man die Verschärfung der bisherigen Rahmenregelungen Basel II und III des Basler Ausschusses für Bankenaufsicht. Was ist Basel IV? Erich Felder, CFA Unter Basel IV versteht man die Verschärfung der bisherigen Rahmenregelungen Basel II und III des Basler Ausschusses für Bankenaufsicht. Während Basel III den Fokus

Mehr

Seminar ProduktionsControlling

Seminar ProduktionsControlling Lehrstuhl für Produktionswirtschaft Prof. Dr. Marion Steven Seminar ProduktionsControlling Wintersemester 2018/2019 Zeitplan Datum Übersicht Zeit / Ort 17.07.18 Themenbekanntgabe in der Vorlesung 08-10

Mehr

Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Fakultät für Wirtschaftswissenschaften 04.10.2018 Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Übersicht Wahlpflichtbereich I Wahlpflichtbereich II Wahlpflichtbereich III Termingeschäfte und Finanzderivate Finanzmanagement, Intermediation und Kapitalmarkt

Mehr

Dritte Änderung der Studien-und Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Volkswirtschaftslehre (AMB Nr. 47/2016)

Dritte Änderung der Studien-und Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Volkswirtschaftslehre (AMB Nr. 47/2016) Amtliches Mitteilungsblatt Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Dritte Änderung der Studien-und Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Volkswirtschaftslehre (AMB Nr. 47/201) Monostudiengang Zweitfach

Mehr

Corporate Finance. Vorlesung. Investitions- und Finanzierungspolitik der Unternehmung. Einführung

Corporate Finance. Vorlesung. Investitions- und Finanzierungspolitik der Unternehmung. Einführung Vorlesung Corporate Finance Investitions- und Finanzierungspolitik der Unternehmung Einführung Corporate Finance Einführung Folie 1 Inhaltliche Gliederung der Vorlesung 1 Grundlagen der Corporate Finance

Mehr

x x x x x x Übersicht Spezialisierungsbereiche Stand 03/2015*

x x x x x x Übersicht Spezialisierungsbereiche Stand 03/2015* Übersicht Spezialisierungsbereiche Stand 03/2015* Advanced Computational : Linear and Non-linear Systems of Equations, Approimations, Simulations Advanced Mathematics for Finance Advanced Managerial Accounting

Mehr

Logistics Outsourcing Relationships

Logistics Outsourcing Relationships Contributions to Management Science Logistics Outsourcing Relationships Measurement, Antecedents, and Effects of Logistics Outsourcing Performance Bearbeitet von Jan M Deepen 1. Auflage 2007. Taschenbuch.

Mehr

PRÜFUNGSZEITRAUM WINTERSEMESTER

PRÜFUNGSZEITRAUM WINTERSEMESTER veröffentlicht am 21.11.2017 per Internet: http://www.wiwi.hu-berlin.de/studium/pa Link Prüfungstermine und Informationen für beide Prüfungsabschnitte 02.01.- PRÜFUNGSZEITRAUM WINTERSEMESTER 2017/18 -

Mehr

Seminar: Risikomanagement in Banken

Seminar: Risikomanagement in Banken Seminar: Risikomanagement in Banken Einführung: Themen, Ziele, Aufgaben, Literatur Achim Klein, Dominic Ressel Universität Hohenheim Wirtschaftsinformatik 2 Hohenheim, 24.02.2011 Inhalt des Seminars Das

Mehr

Kreditrisikomanagement in Banken unter besonderer Berücksichtigung ausgewählter Kreditrisikomodelle

Kreditrisikomanagement in Banken unter besonderer Berücksichtigung ausgewählter Kreditrisikomodelle Technische Universität Ilmenau Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Institut für Betriebswirtschaftslehre Fachgebiet Finanzwirtschaft/Investition Prof. Dr. R. Trost Kreditrisikomanagement in Banken unter

Mehr

PRÜFUNGSZEITRAUM WINTERSEMESTER 2018/19 - Meldefristen sind Ausschlussfristen!

PRÜFUNGSZEITRAUM WINTERSEMESTER 2018/19 - Meldefristen sind Ausschlussfristen! veröffentlicht am 13.11.2018 per Internet: http://www.wiwi.hu-berlin.de/de/studium/pa Link Prüfungen für beide Prüfungsabschnitte 02.01.-28.01.2019 (für einige Prüfungen gelten PRÜFUNGSZEITRAUM WINTERSEMESTER

Mehr

Sarmadi@kntu.ac.ir P- hdoroodian@gmail.com. shafaei@kntu.ac.ir BPOKM. 1 Business Process Oriented Knowledge Management

Sarmadi@kntu.ac.ir P- hdoroodian@gmail.com. shafaei@kntu.ac.ir BPOKM. 1 Business Process Oriented Knowledge Management Sarmadi@kntu.ac.ir P- hdoroodian@gmail.com shafaei@kntu.ac.ir -. - 1 Business Process Oriented Knowledge Management 1 -..» «.. 80 2 5 EPC PC C EPC PC C C PC EPC 3 6 ; ; ; ; ; ; 7 6 8 4 Data... 9 10 5 -

Mehr

PRÜFUNGSZEITRAUM WINTERSEMESTER 2018/19 - Meldefristen sind Ausschlussfristen!

PRÜFUNGSZEITRAUM WINTERSEMESTER 2018/19 - Meldefristen sind Ausschlussfristen! PRÜFUNGSZEITRAUM WINTERSEMESTER 2018/19 - Meldefristen sind Ausschlussfristen! für den 1. und 2. Prüfungsabschnitt vom 02.01.-28.01.2019 (für einige Prüfungen gelten gesonderte Fristen) en zu Prüfungen

Mehr

AuDiT-Credit Dynamix. Von der Einzelfallbetrachtung zur Portfoliosteuerung. Wien 2014

AuDiT-Credit Dynamix. Von der Einzelfallbetrachtung zur Portfoliosteuerung. Wien 2014 AuDiT-Credit Dynamix Von der Einzelfallbetrachtung zur Portfoliosteuerung Wien 2014 Zielsetzung des Tools AuDiT Credit Dynamix Bestimmung von inhärenten Kreditrisiken im Portefeuille für Unternehmen und

Mehr

Accounting and Finance (Vorlesung & Vorlesung) Sommersemester 2018

Accounting and Finance (Vorlesung & Vorlesung) Sommersemester 2018 Accounting and Finance (Vorlesung & Vorlesung) Gesamtzahl Prüfungen: 87 Bestandene Prüfungen: 51 Bestehensquote: 58,6% Accounting for M&A Transactions (Vorlesung & Übung) Gesamtzahl Prüfungen: 41 Bestandene

Mehr

Persönliche Daten. Ausbildung und Abschlüsse. Beruflicher Werdegang

Persönliche Daten. Ausbildung und Abschlüsse. Beruflicher Werdegang Prof. Dr. Jürgen Wolters FREIE UNIVERSITÄT BERLIN Institut für Statistik und Ökonometrie Boltzmannstr. 20 D 14195 Berlin Geboren am 24.06.1940 in Stuttgart Persönliche Daten Verheiratet mit Heidemarie

Mehr

Master of. Mathematics in Operations Research. Dr. Michael Ritter 27. Oktober Technische Universität München

Master of. Mathematics in Operations Research. Dr. Michael Ritter 27. Oktober Technische Universität München Master of Mathematics in Operations Research Dr. Michael Ritter 27. Oktober 2016 Technische Universität München Operations Research Operations Research Science of Better Operations Research Science of

Mehr

Master of Science Wirtschaftswissenschaften/Sciences Économiques, Volkswirtschaftliche Orientierung

Master of Science Wirtschaftswissenschaften/Sciences Économiques, Volkswirtschaftliche Orientierung Volkswirtschaftliche Orientierung / / (1 Modul aus 07-202-1101 und -2101) Wahlpflichtplatzhalter 3 (Module im Umfang von 30 aus 07-202-1101 bis -1104, -1401, -1501, -2101, -2201 bis -2204, - 2302, -2304

Mehr

Kreditrisikomodelle: Bewertung von Kreditderivaten und Portfoliomodelle zur Kreditrisikomessung

Kreditrisikomodelle: Bewertung von Kreditderivaten und Portfoliomodelle zur Kreditrisikomessung Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades (rerum politicarum) ander Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung - Otto-Beisheim-Hochschule - Vallendar Kreditrisikomodelle: Bewertung von Kreditderivaten

Mehr

Introduction to Modern Time Series Analysis

Introduction to Modern Time Series Analysis Springer Texts in Business and Economics Introduction to Modern Time Series Analysis Bearbeitet von Gebhard Kirchgässner, Jürgen Wolters, Uwe Hassler 1. Auflage 2012. Buch. XII, 319 S. Hardcover ISBN 978

Mehr

Vorläufiger Prüfungsplan für das Sommersemester 2018

Vorläufiger Prüfungsplan für das Sommersemester 2018 Allgemeiner Hinweis: Dieser Plan ist vorläufig, unverbindlich und betrifft bis auf wenige Ausnahmen nur die schriftlichen Prüfungen. Den verbindlichen Prüfungsplan inkl. mündlicher Prüfungen mit Prüfungsdatum,

Mehr

Master of Science Business Administration

Master of Science Business Administration Master of Science Business Administration Marketing Abbildung der Studiengangstrukturen PO 2015 Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um vorläufige Übersichten der Studienstruktur handelt, die das WiSo-Studienberatungszentrum

Mehr

Seminar: Risikomanagement in Banken

Seminar: Risikomanagement in Banken Seminar: Risikomanagement in Banken Einführung: Themen, Ziele, Aufgaben, Literatur Universität Hohenheim Wirtschaftsinformatik 2 Hohenheim, 04.03.2012 Inhalt des Seminars Inhalt des Seminar ist das Risikomangement

Mehr

Alternative Investment Insight 43

Alternative Investment Insight 43 Im Anschluss an die BAI Insight findet die Verleihung des BAI-Wissenschaftspreises 2017 statt. Wissenschaftspreis 2017 Thema: Wie smart ist Smart Beta wirklich? Datum & Veranstaltungsort: 05. September

Mehr

Die Änderung der Prüfungsordnung wurde durch das Präsidium am 18. November 2013 gemäß 37 Abs. 5 HHG genehmigt.

Die Änderung der Prüfungsordnung wurde durch das Präsidium am 18. November 2013 gemäß 37 Abs. 5 HHG genehmigt. Prüfungsordnung des Fachbereichs 3: Wirtschaft und Recht Business and Law der Fachhochschule Frankfurt am Main University of Applied Sciences für den Bachelor-Studiengang International Finance vom 13.

Mehr

ProduktionsControlling

ProduktionsControlling Lehrstuhl für Produktionswirtschaft Prof. Dr. Marion Steven ProduktionsControlling Wintersemester 2017/2018 Zeitplan Datum Übersicht Zeit / Ort 18.07.17 Themenbekanntgabe in der Vorlesung 08-10 Uhr im

Mehr