Inhalt VORWORT...7 ABKÜRZUNGEN...29

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhalt VORWORT...7 ABKÜRZUNGEN...29"

Transkript

1 VORWORT...7 ABKÜRZUNGEN...29 EINLEITUNG...41 A. Die praktische Relevanz des Themas das Schadensausmaß oder der Verlust der Anleger...44 I. Polizeiliche Kriminalstatistik...46 II. Umfrage des BMF...47 III. Strafrechtlicher Anlegerschutz...48 B. Das Ziel der Untersuchung...51 C. Der Gegenstand der Untersuchung KAPITEL: DIE RECHTSTATSÄCHLICHEN GRUNDSTRUKTUREN DES SOG.»GRAUEN KAPITALMARKTES« DIE PHÄNOMENOLOGIE UND EINORDNUNG DES»GRAUEN KAPITALMARKTES«...61 A. Die gesamtwirtschaftlichen Aspekte des»grauen Kapitalmarktes«...61 B. Zum Begriff und der Genese des»grauen Kapitalmarktes«...63 I. Die Entstehung des»grauen Kapitalmarktes«...64 II. Die organisierten und nicht-organisierten Kapitalmärkte Die organisierten Kapitalmärkte...66 a) Regulierung...66 b) Die Organisation eines Kapitalmarktes...68 aa) Der amtliche Markt...70 bb) Der geregelte Markt...71 cc) Der Freiverkehr...71 dd) Themenmärkte...74 (1) Der Neue Markt...75 (2) Der SMAX...76 ee) Neustrukturierung der Börsensegmente durch das Vierte Finanzmarktförderungsgesetz

2 (1) Gesetzliche Anforderungen (2) General und Prime Standard ff) Der Börsen- und Terminhandel (1) Die deutsch-schweizerische Terminbörse (2) Die Warenterminbörse in Hannover Die nicht-organisierten Kapitalmärkte und der außerbörsliche Handel a) Erscheinungsformen der nicht-organisierten Kapitalmärkte b) Der außerbörsliche Wertpapierhandel aa) Der Telefonhandel bb) Der vorbörsliche Handel per Erscheinen cc) Virtuelle Handelsplattformen und Alternative Handelssysteme (1) Die Entwicklung von ATS (2) Das legislatorische Umfeld für ATS nach dem 4. FMFG dd) Stellungnahme die Zuordnung Alternativer Handelssysteme ee) Internalisierung im Aktienhandel ff) Der OTC-Handel und das OTC Bulletin Board c) Weitere außerbörsliche Märkte für Unternehmensbeteiligungen aa) GmbH-Anteile bb) KG-Beteiligungen d) Virtuelle Emissionshäuser (1) Initial Public Offering (2) Initial Private Placement (3) Direct Public Offering Klassifizierung und Überblick über die am»grauen Kapitalmarkt«angebotenen Anlageformen a) Der Begriff»Kapitalanlage« b) Stellungnahme c) Systematische Übersicht zu den Anlagegruppen d) Die einzelnen Anlageformen aa)»penny Stocks«und Warenterminoptionen bb) Die Anlage in Premium Saving Bonds cc) Geschlossene Immobilienfonds

3 dd) Stille und atypisch stille Beteiligungen (1) Stille Beteiligungen (2) Atypisch stille Beteiligungen ee) Beteiligungssparpläne ff) Timesharing-Modelle gg) Der Diamanten-Handel hh) Cash-back Modelle ii) Depositendarlehen jj) Die sog.»nigeria-darlehen« kk) Vorgetäuschte»Bankgarantiegeschäfte« ll) Das vorgetäuschte»trading«mit Grundschuldbriefen Die Zuordnung von Warentermingeschäften und»penny Stocks«nach der 6. KWG-Novelle a) Fehlende Aufsicht als charakteristisches Merkmal? b) Der rechtlich geordnete Kapitalmarkt? c) Das Kriterium»Regelungsbedürftigkeit« d) Eigener Lösungsansatz C. Strukturelemente einer gemeinsamen Begriffsbestimmung des»grauen Kapitalmarktes« I.»Grauer Kapitalmarkt«, Nebenkapitalmarkt und alternativer Kapitalmarkt II. Die einzelnen Definitionsansätze III. Lösungsvorschlag IV. Ergebnis D. Definition des»grauen Kapitalmarktes« E. Zusammenfassung KAPITEL: STRAFBARE VERMITTLUNGSPRAKTIKEN BEI BETEILIGUNGEN AN GESCHLOSSENEN IMMOBILIENFONDS KAPITALANLAGEN IN IMMOBILIEN A. Das Spektrum der Immobilienanlagen B. Immobilienanlagen in Form von Immobilienfonds I. Offene Immobilienfonds II. So genannte»abschreibungsgesellschaften« III. Geschlossene Immobilienfonds Einleitung

4 2. Strukturmerkmale geschlossener Immobilienfonds Vertrieb Rechtsformen a) Geschlossene Immobilienfonds als GbR b) Geschlossene Immobilienfonds als KG mit unmittelbarer Beteiligung der Anleger c) Geschlossene Immobilienfonds als KG mit mittelbarer Beteiligung der Anleger aa) Die unechte Treuhandschaft bb) Die echte Treuhandschaft Fondsvarianten a) Steuerorientierte geschlossene Immobilienfonds b) Renditeorientierte geschlossene Immobilienfonds c)»blind-pool«-beteiligungen d) Ansparfonds e) Thesaurierende Fonds f) Hamburger Modell g) Geschlossene Auslandsimmobilienfonds IV. Die steuerrechtlichen Rahmenbedingungen für Beteiligungen an geschlossenen Immobilienfonds Einleitung Steuerrechtliche Grundlagen unter Berücksichtigung der Motive der Anleger a) Rechtslage vor dem In-Kraft-Treten des Steuerentlastungsgesetzes 1999/2000/ b) Neuere steuerrechtliche Rahmenbedingungen V. Die gegenwärtige Situation am Immobilienmarkt (in den neuen Bundesländern) DER STRAFRECHTLICHE SCHUTZ BEI DER VERMITTLUNG VON BETEILIGUNGEN AN GESCHLOSSENEN IMMOBILIENFONDS A. Die Schutzwürdigkeit der Anleger am»grauen Kapitalmarkt« I. Thesen gegen die Schutzwürdigkeit II. Bewertung Zu den (straf-)rechtspolitischen Argumenten im Einzelnen a) Fehlallokation und erodierendes Anlegervertrauen b) Mangelnde Schutzwürdigkeit aufgrund der Risikofreudigkeit der Anleger?

5 c) Die Frage nach den Anlagezielen im Lichte der veröffentlichten Motivanalysen und Studien d) Investitionen zur Altersvorsorge e) Akquisitionsmethoden f) Bildung von Vermögen aus Steuerersparnissen? g)»organisierte Kriminalität« h) Anlage von»schwarzgeldern« i) Zwischenergebnis Ergebnis B. Die empirisch-praktische Relevanz der Strafnorm des 264a StGB C. Strafschutzlücken vor Einfügung der Strafnorm D. Einleitendes Beispiel E. Voraussetzungen der Strafbarkeit nach 264a StGB bei geschlossenen (Inlands-)Immobilienfonds I. Der sachliche Anwendungsbereich der Vorschrift II. Das geschützte Rechtsgut Das Individualvermögen als allein geschütztes Rechtsgut? Schutz der Funktionsfähigkeit des Kapitalmarktes? Stellungnahme und Lösungsvorschlag a) Terminologische Konturen des Kapitalmarktbegriffs b) Entscheidung des Gesetzgebers c) Ausklammerung der Individualtäuschung d) Entstehungsgeschichte e) Gesetzessystematik f) Ergebnis III. Die von 264a StGB erfassten Anlageformen Wertpapiere a) Der»klassische«Wertpapierbegriff b) Der extensive Wertpapierbegriff c) Lösungsvorschlag Anteile Ergebnis IV. Der Strafschutz bei Treuhandbeteiligungen Die unechte Treuhandschaft bei Immobilienfonds- Beteiligungen

6 2. Die echte Treuhandschaft bei Immobilienfonds- Beteiligungen V. Erhöhung vorhandener Beteiligungen VI. Mittel der Tatbegehung: Prospekte, Darstellungen oder Übersichten Der Prospekt als Anknüpfungspunkt der Strafbarkeit a) Prospekte und Exposés b) Inhalt und Vertrieb von Prospekten Darstellungen und Übersichten VII. Erfordernis des Zusammenhangs mit dem Vertrieb der Beteiligung VIII. Die pönalisierten Tathandlungen ( 264a Abs. 1 StGB) Unrichtige vorteilhafte Angaben ( 264a Abs. 1, 1. Alt. StGB) a) Angaben (Werturteile und Prognosen) b) Differenzierung nach dem Tatsachenkern c) Lösungsvorschlag d) Zwischenergebnis e) Ausschluss positiver Falschangaben? f) Unrichtigkeit aa) Unrichtige Prognosen bb) Praxisbeispiele steuerrechtliche Sachverhalte Zusammenfassung Vorteilhaft Erheblichkeit der unrichtigen vorteilhaften Angaben oder der verschwiegenen nachteiligen Tatsachen bei der Zeichnung von Anteilen an geschlossenen Immobilienfonds a) Das Merkmal der erheblichen Umstände im Lichte des verfassungsrechtlichen Bestimmtheitsgrundsatzes b) Fehlende Gesetzesbestimmtheit? c) Das Bestimmtheitsgebot nach der Judikatur des BVerfG d) Das Meinungsspektrum e) Modell zur Bestimmung der Erheblichkeit aa) VerkProspG / VerkProspekt-VO bb) WpHG cc) BörsG / Börsenzulassungs-VO

7 dd) InvG (AuslInvestmG) ee) Vorgaben in den Materialien zum 2. WiKG ff) Maßstab des verständigen durchschnittlich vorsichtigen Anlegers gg) Stellungnahme hh) Spezieller Maßstab? ii) Zwischenergebnis jj) Prospektinhaltskataloge kk) Übertragbarkeit der zivilrechtlichen Prospekthaftungsgrundsätze auf 264a StGB? ll) Ergebnis f) Systematische Darstellung der Erheblichkeit von unrichtigen vorteilhaften Angaben bei geschlossenen Immobilienfonds (vor In-Kraft-Treten des AnSVG) aa) Täuschung über den Charakter und Umfang der Kapitalanlage bb) Falsche Werturteile und Prognosen ohne Tatsachenbasis cc) Täuschung über die Rentabilität und Sicherheit der Kapitalanlage g) Der Maßstab im Lichte des Art. 103 Abs. 2 GG h) Gesetzlicher Maßstab nach In-Kraft-Treten des AnSVG i) Der Maßstab des 8g VerkProspG i. V. m. 1 ff. VermVerkProspV und das Bestimmtheitsgebot Verschweigen nachteiliger Tatsachen ( 264a Abs. 1, 2. Alt. StGB) a) Gesetzlicher Maßstab für die Vollständigkeit von Prospekten vor In-Kraft-Treten des AnSVG? b) Stellungnahme c) Systematische Darstellung der Erheblichkeit von verschwiegenen nachteiligen Tatsachen bei geschlossenen Immobilienfonds aa) Tatsachen, die den Vertragszweck vereiteln können bb) Tatsachen, die die Werthaltigkeit betreffen verdeckte Innenprovisionen und»kick-backs« cc) Enge persönliche und wirtschaftliche Verflechtungen d) Gesetzlicher Maßstab nach In-Kraft-Treten des AnSVG

8 6. Unvollständige Angaben Vertrieb von Anteilen ( 264a Abs. 1 Nr. 1 StGB) Erhöhung der Einlage ( 264a Abs. 1 Nr. 2 StGB) Größerer Kreis von Personen IX. Die subjektive Tatseite X. Tätige Reue XI. Täterkreis XII. Bundeseinheitliche Verjährung oder abweichende landesgesetzliche Verfolgungsverjährung? Rechtslage nach dem BayPrG Das Meinungsspektrum in der Literatur Die Positionen in der Rechtsprechung Eigene Lösung a) Presseinhaltsdelikt b) Gesetzgebungskompetenz für das Presserecht c) Zwischenergebnis d) Analogie in malam partem? e) Teleologische Reduktion aa) Begriff und Bedeutung des»druckwerkes«als Grundlage des Pressebegriffs bb) Natur der Pressedelikte cc) Reduktionsverbot? f) Ergebnis g) Die Reduktion im Lichte des Grundrechts der Pressefreiheit aa) Der formale Pressebegriff bb) Schutz vor unrichtiger Information? h) Zusammenfassung XIII. Beginn der strafrechtlichen Verjährungsfrist XIV. Konkurrenzfragen Unterschiedliche Grundpositionen in der Literatur und Rechtsprechung Kritische Stellungnahme F. 16 UWG G.»Verbot der Kurs- und Marktpreismanipulation«38 WpHG i. V. m. 20a WpHG

9 I. Der sachliche Anwendungsbereich der Vorschrift in der Fassung des 4. FMFG II. Ergebnis III. Das»Verbot der Marktmanipulation«im Lichte des AnSVG H. Untreue ( 266 StGB) I. Geschütztes Rechtsgut und Tatbestandsalternativen II. Der Missbrauchstatbestand Untreue zum Nachteil einer KG? Stellungnahme Untreue zum Nachteil einer (Komplementär-)GmbH Praxisbeispiele III. Der Treuebruchstatbestand IV. Vermögensnachteil V. Die subjektive Tatseite VI. Täterkreis VII. Konkurrenzen I. Zuständigkeit J. Zusammenfassung KAPITEL: ZUR STRAFBAREN VERMITTLUNG VON»ALTERNATIVEN KAPITALANLAGEN«IN FORM VON»COMMODITY POOLS«,»FUTURES FONDS«UND»MANAGED FUTURES« WARENTERMINGESCHÄFTE UND»ALTERNATIVE (FONDS-) ANLAGEN« A. Warenterminkontrakte und -optionen (Commodity Futures / Options) B. So genannte»alternative Investments« C.»Alternative Kapitalanlagen«im Gefüge des deutschen Fondsmarktes D.»Alternative«Fondskonzeptionen E. Begriffsbestimmung»Private-Equity-«,»Hedge-«und»Futures Fonds«sowie»Managed Futures« I. Einleitung II. Venture-Capital III. Hedge-Fonds und ihre Regulierung nach dem Investmentmodernisierungsgesetz

10 1. Zur Terminologie Die Anlagestrategien Single- und Dach-Hedge-Fonds als Publikumsfonds a) Single-Hedge-Fonds b) Dach-Hedge-Fonds Ausblick IV.»Commodity Pools«,»Futures Fonds«und»Managed Futures« Futures Fonds Managed Futures Commodity Pools / Warenterminsammelkonten DIE STRAFRECHTLICHE EINORDNUNG VON»ALTERNATIVEN KAPITALANLAGEN«IN FORM VON WARENTERMINFONDS UND -SAMMELKONTEN A. Einführendes Beispiel B. Warentermingeschäfte und der Tatbestand des Kapitalanlagebetrugs ( 264a StGB) I. Der sachliche Anwendungsbereich Unmittelbare Beteiligungen an Warenterminfonds Mittelbare Beteiligungen an Warenterminsammelkonten Ergebnis II. Treuhandbeteiligungen ( 264a Abs. 2 StGB) Warenterminsammelkonten Warenterminfonds Ergebnis III. Maßstab für die Erheblichkeit von Angaben bei Warenterminfonds Bürgerlich-rechtliche Prospekthaftung AuslInvestmG / InvG a) Anwendbarkeit des AuslInvestmG? b) Anwendbarkeit des InvG? Wertpapier-VerkaufsprospektG Angaben zu erheblichen Umständen nach der Verkaufsprospekt-VO Angaben zu erheblichen Umständen nach der Verkaufsprospekt-VO i. V. m. InvG Ergebnis

11 IV. Maßstab zur Konkretisierung des Erheblichkeitsmerkmals bei Warenterminsammelkonten (»Pools«) V. Nachteilige Tatsachen, die erhebliche Umstände betreffen Bedeutung des Aufschlags Umfang der Verlustrisiken Verringerung oder Ausschluss der Gewinnchance VI. Unrichtige vorteilhafte Angaben, die erhebliche Umstände betreffen VII. Bestimmtheitsgebot VIII. Ergebnis C. Verleitung zu Börsenspekulationsgeschäften ( 61 BörsG i. V. m. 23 Abs. 1 BörsG) I. Das Tatbestandsmerkmal der Börsenspekulationsgeschäfte II. Unmittelbare und mittelbare Beteiligungen fondsmäßig betriebene Börsenspekulationsgeschäfte III. Die Tathandlung »Unerfahrenheit«in Börsenspekulationsgeschäften Ausnutzen der»unerfahrenheit« Die»Unerfahrenheit«im Lichte der Informations- und Aufklärungspflichten des WpHG Verleiten Stellungnahme Ergebnis IV. Gewerbsmäßigkeit V. Die subjektive Tatseite VI. Täterkreis VII. Konkurrenzfragen D.»Churning«bei Warenterminfonds und -sammelkonten I.»Churning«als Betrug ( 263 StGB) II.»Churning«als Untreue ( 266 StGB) III. Konsequenzen der Reform des Rechts der Börsentermingeschäfte für die tatbestandliche Erfassung des»churnings«und anderer Untreuekonstellationen IV. Konkurrenzen»Churning«und die Verleitung zu Börsenspekulationsgeschäften ( 61 BörsG i. V. m. 23 BörsG) E. Der strafrechtliche Schutz durch 263 StGB

12 I. Strafrechtliche Problematiken bei Warenterminoptionen Überblick II. Betrug durch die Gründung angeblicher Anlegerschutzvereine F. Der strafrechtliche Schutz durch 54 KWG (»Verbotene Geschäfte, Handeln ohne Erlaubnis«) I. Warenterminfonds Erbringen erlaubnispflichtiger Finanzdienstleistungen Anlagevermittlung Erlaubnis ( 32 KWG) Ausnahmetatbestände ( 53b KWG ) Gewerbsmäßigkeit Subjektiver Tatbestand Ergebnis II. Warenterminsammelkonten III. Konkurrenzfragen G. Zusammenfassung KAPITEL: DER STRAFBARE HANDEL MIT»PRIME BANK GUARANTEES« VORGETÄUSCHTE BANKGARANTIEGESCHÄFTE A. Einleitende Praxisbeispiele I. BGH, Urt. v StR 570/99 (LG München I) II. LG Stuttgart, Urt. v KLs 184/ B. Erscheinungsbild und begriffliche Konturen von Bankgarantien und (US-)amerikanischen Standby Letters of Credit C. Fingierte»Bankgarantiegeschäfte«und kriminogene Faktoren D. Die praktische Relevanz des vorgetäuschten»bankgarantiehandels« E. Bankgarantiegeschäfte im Lichte des 263 StGB I. Täuschung durch positives Tun II. Irrtum und Vermögensverfügung III. Vermögensschaden IV. Die subjektive Tatseite Vorsatz und Bereicherungsabsicht Stoffgleichheit

13 V. Besonders schwerer Fall des Betruges ( 263 Abs. 3 StGB) Vermögensverlust großen Ausmaßes ( 263 Abs. 3 Satz 2 Nr. 2, 1. Alt. StGB) Große Anzahl von Menschen ( 263 Abs. 3 Satz 2 Nr. 2, 2. Alt. StGB) Wirtschaftliche Not ( 263 Abs. 3 Satz 2 Nr. 3 StGB) F.»Bankgarantiegeschäfte«und 266 StGB G. Der strafrechtliche Schutz durch 54 KWG I. Ratio legis der Strafnorm II. Kreditinstitut Unternehmen a) Erfordernis eines in kaufmännischer Weise eingerichteten Geschäftsbetriebs b) Gewerbsmäßiges Betreiben Ergebnis III. Bankgeschäfte IV. Einlagen V. Annahme anderer rückzahlbarer Gelder VI. Die subjektive Tatseite VII. Täterschaft und Teilnahme VIII. Verjährung und Zuständigkeit IX. Ergebnis X. Konkurrenzen bei betrügerischen Anlagegeschäften H. Zusammenfassung KAPITEL:»MICROCAPITAL STOCK FRAUD«UND STRAFBARE KURSMANIPULATIONEN MIT»PENNY STOCKS«IM LICHTE DES 4.FMFG UND DES ANSVG DER HANDEL MIT»PENNY STOCKS« A. Deviantes Verhalten begünstigende wirtschaftliche Rahmenbedingungen B. Ausländische Aktien am deutschen Kapitalmarkt und die Historie des»penny Stock«-Marktes C. Verbreitung und Handelbarkeit ausländischer Aktien in der Bundesrepublik Deutschland

14 I. Handelbarkeit von (US-)amerikanischen»Penny Stocks«in der Bundesrepublik Deutschland am Beispiel des Hamburger High Risk Market II. Handelbarkeit von»penny Stocks«über (US-)amerikanische Brokerhäuser ERSCHEINUNGSBILD UND BEGRIFFSBESTIMMUNG A. Zur Terminologie I.»Penny Stocks«im Gefüge des Börsenorganisationsrechts. 463 II.»Penny Stocks«in der Literatur und in der deutschen Judikatur III. Zwischenergebnis IV.»Penny Stocks«in den US Federal Securities Laws und SEC Rules and Regulations Einleitung Der Begriff»Penny Stocks«in den US Federal Securities Laws und SEC Rules Eigener Lösungsansatz B. Definition von»penny Stocks« C. Weitere Erscheinungsformen von»penny Stocks« I.»Microcapital und Smallcapital Stocks« II.»Blank Check Companies« III.»Regulation S«-Aktien D. Ineffizienz der OTC-Märkte und kriminogene Faktoren E. Schadensvolumen F. Vertriebsformen I. Der Telefonvertrieb (»Cold-Calling«) II. Der Internetvertrieb G. Manipulationsformen I. Beispiel:»Vorbörsliche«Aktien II. Beispiel:»Pre-approved IPO McWhortle« DER STRAFRECHTLICHE SCHUTZ BEIM VERTRIEB WERTLOSER ODER IM WERT VERMINDERTER (NICHT-BÖRSENNOTIERTER) AKTIEN A. Überhöhte»Spreads«/»Mark-Ups« B. Strafrechtliche Einordnung

15 I. Betrug durch exzessive»mark-ups«( 263 StGB) Marktüblichkeit Persönlicher Schadenseinschlag Ergebnis II. Kapitalanlagebetrug ( 264a StGB) Wertpapiere Anteile, die eine Beteiligung an dem Ergebnis eines Unternehmens gewähren sollen Prospekte und»kurzprospekte« Lösungsvorschlag Der Beurteilungsmaßstab für die Erheblichkeit von unrichtigen vorteilhaften Angaben a) Die zivilrechtliche Rechtsprechung zur Prospekthaftung b) Der sachliche Anwendungsbereich des VerkProspG und der VerkProsp-VO aa) Wertpapiere bb) Öffentliches Angebot vorgetäuschte und genuine Privatplatzierungen (»Private Placements«) c) Fazit d) Ausblick: Das Wertpapierprospektgesetz als Beurteilungsmaßstab Die Tathandlungen a) Unrichtige vorteilhafte Angaben ( 264a Abs. 1, 1. Alt. StGB) nach dem Maßstab des VerkProspG i.v.m. der VerkProsp-VO b) Art. 103 Abs. 2 GG, 1 StGB c) Verschweigen nachteiliger Tatsachen ( 264a Abs. 1, 2. Alt. StGB ) nach dem Maßstab des VerkProspG i. V. m. VerkProsp-VO d) Ergebnis Größerer Kreis von Personen Die strafbare Vermittlung von»penny Stocks«in Fällen des ausländischen Vertriebs III. Betrügerische Internet-Wertpapieremissionen und 54 Abs. 1 Nr. 2 KWG Finanzkommissionsgeschäft Würdigung Übernahmekonsortien

16 4. Begebungskonsortien Geschäftsbesorgungskonsortien Eigen- und Fremdemissionen (»Internet-IPO«) Anlage- und Abschlussvermittlung Eröffnung von Sekundärmärkten Alternative Handelssysteme Ergebnis IV. Konkurrenzen DER STRAFRECHTLICHE SCHUTZ BEIM VERTRIEB VON (NICHT- BÖRSENNOTIERTEN) AKTIEN MIT MANIPULIERTEM ODER VORGETÄUSCHTEM KURS A.»Kurs- und Marktpreismanipulationen«im vorbörslichen Handel per Erscheinen I.»Vorbörsliche Aktien«Einführung II. Vertrieb»vorbörslicher Aktien« III. Vorbörslicher Handel per Erscheinen (»Pre-IPO- Investing«) »Verbot der Kurs- und Marktpreismanipulation«38 Abs. 1 Nr. 4 WpHG (2002) i. V. m. 20a Abs. 1 WpHG a) Vermögenswert b) Stellungnahme c) Lösungsvorschlag d) Fazit: Unterschiede in der Reichweite und Schutzintensität nach der Lozierung im WpHG (vor In-Kraft-Treten des AnSVG) Ausblick: Das»Verbot der Marktpreismanipulation«nach In-Kraft-Treten des AnSVG B.»Marktmanipulationen«im Sekundärhandel an OTC-Märkten I. Einleitende Fallbeispiele II. Die strafrechtliche Erfassung von»kurs- und Marktpreismanipulationen«mit (US-)amerikanischen»Penny Stocks«nach der Neufassung durch das 4. FMFG und dem In- Kraft-Treten des AnSVG Das»Verbot der Kurs- und Marktpreismanipulation«nach der Novellierung durch das 4. FMFG (vor In-Kraft- Treten des AnSVG ) Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der strafrechtlichen Erfassung nach der lex lata (nach In- Kraft-Treten des AnSVG)

17 III. IV.»Marktmanipulationen«von»Microcapital Stocks«und»OTC-Aktien«Straftaten mit Auslandsbezug Relevanz der Gesetzesnovelle für den Handel mit»penny Stocks«und Ausblick C. Zusammenfassung KAPITEL: INSTRUMENTE ZUR BEKÄMPFUNG DER WIRTSCHAFTSKRIMINALITÄT AM»GRAUEN KAPITALMARKT«IM SPANNUNGSFELD VON PRÄVENTION UND REPRESSION PRÄVENTIONSEFFEKTIVER ERSATZ DER STRAFRECHTLICHEN SANKTION? A. Ausgangspunkt B. Präventionsmöglichkeiten und sekundäre Prävention I. Marktregulierung durch Strafgesetz? II. Außerstrafrechtliche Präventionsansätze III. Verstärkung der staatlichen Aufsicht? IV. Prospektprüfungen V. Aufklärung potenzieller Anleger VI. Ergebnis DIE BEKÄMPFUNG DER WIRTSCHAFTSKRIMINALITÄT AM»GRAUEN KAPITALMARKT«MIT STRAFRECHTLICHEN MITTELN A. Zusammenfassender Überblick über das Spektrum schützender Strafnormen I. 54 KWG II. 264a StGB III. 61 BörsG (2002) i. V. m. 23 BörsG IV. 16 UWG n. F V. 38 Abs. 2 WpHG (2004) i. V. m. 20a Abs. 1 Satz 1 WpHG B. Ergebnis C. Schwerpunktstaatsanwaltschaften und das Postulat einer bundesweiten Bündelung der Ermittlungszuständigkeit STRAFRECHTLICHE ENTWICKLUNGSTENDENZEN A. Die Finanzmarktförderungsgesetze Überblick B. Das Vierte Finanzmarktförderungsgesetz

18 C. Die Richtlinie über Insider-Geschäfte und Marktmanipulation I. Der Financial Services Action Plan, das»komitologie-«und das»lamfalussy-verfahren« II. Die Marktmissbrauchsrichtlinie als Impulsgeber für den»grauen Kapitalmarkt«? III. Ergebnis D. Der»Finanzmarktförderplan 2006«und das Anlegerschutzverbesserungsgesetz I. Der Finanzmarktförderplan II. Das Anlegerschutzverbesserungsgesetz im Überblick Novellierung des Insiderhandelsverbots und Neufassung des Verbots der Kurs- und Marktpreismanipulation Prospektpflicht für Unternehmensbeteiligungen a) Erfasste Unternehmensbeteiligungen b) Öffentliches Angebot c) Bagatellgrenzen d) Prospektinhalt e) Vollständigkeitsprüfung durch die BaFin Sanktionierung der Nichterstellung eines Verkaufsprospektes E. Stellungnahme RESÜMEE SCHLIEßUNG VON STRAFBARKEITSLÜCKEN? DIE ZUKUNFT DES»GRAUEN KAPITALMARKTES« WESENTLICHE ERGEBNISSE A. Zum»Grauen Kapitalmarkt« B. Zum strafrechtlichen Anlegerschutz C. Tatbestände im StGB 264a StGB D. Tatbestände im Nebenstrafrecht I. Zu 38 Abs. 2 WpHG (2004) i. V. m. 20a Abs. 1 WpHG II. Zu 61 BörsG (2002) i. V. m. 23 Abs. 1 BörsG III. Zu 54 KWG E. Ausblick: Anlegerschutz am»grauen Kapitalmarkt«

19 LITERATUR INTERNETADRESSEN

»Grauer Kapitalmarkt«und Strafrecht

»Grauer Kapitalmarkt«und Strafrecht Michael H. Hagemann»Grauer Kapitalmarkt«und Strafrecht Eine Untersuchung von Beteiligungen an geschlossenen Immobilienfonds, Microcapital und Penny Stocks, Commodity Funds, Commodity Pools und Bankgarantien

Mehr

Veröffentlichung des Universitätsverlags Osnabrück bei V&R unipress. Osnabrücker Abhandlungen zum gesamten Wirtschaftsstrafrecht.

Veröffentlichung des Universitätsverlags Osnabrück bei V&R unipress. Osnabrücker Abhandlungen zum gesamten Wirtschaftsstrafrecht. Veröffentlichung des Universitätsverlags Osnabrück bei V&R unipress Osnabrücker Abhandlungen zum gesamten Wirtschaftsstrafrecht Band 3 Herausgegeben von Hans Achenbach, Andreas Ransiek und Hero Schall

Mehr

Inhaltsverzeichnis. a) Allgemeines... 47

Inhaltsverzeichnis. a) Allgemeines... 47 Inhaltsverzeichnis Einführung in die Thematik... 1 1. Teil: Verleitung zu Börsenspekulationsgeschäften, 49, 26 BörsG... 11 A. Geschichte des Straftatbestandes im Börsengesetz... 11 I. Allgemeines zum Straftatbestand...

Mehr

Bernd Scheiff. Wann beginnt der Strafrechtsschutz gegen kriminelle Vereinigungen ( 129StGB)? PETER LANG. Europàischer Verlag der Wissenschaften

Bernd Scheiff. Wann beginnt der Strafrechtsschutz gegen kriminelle Vereinigungen ( 129StGB)? PETER LANG. Europàischer Verlag der Wissenschaften Bernd Scheiff Wann beginnt der Strafrechtsschutz gegen kriminelle Vereinigungen ( 129StGB)? PETER LANG Europàischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis XXI 1. TeiI - Einleitung

Mehr

Bankenhaftung für Börsenverluste

Bankenhaftung für Börsenverluste ABHANDLUNGEN ZUM HANDELS-, GESELLSCHAFTS-, WIRTSCHAFTS- UND ARBEITSRECHT Horst S. Werner/Jürgen Machunsky Bankenhaftung für Börsenverluste Anlageberatung, Vermögensverwaltung, Börsentermingeschäfte -Schadensersatzansprüche

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Kapitel: Grundlagen zu schwarzen Kassen...17

Inhaltsverzeichnis. 1. Kapitel: Grundlagen zu schwarzen Kassen...17 Inhaltsverzeichnis I. Einführung...15 II. Problemaufriss und Gang der Untersuchung...15 1. Kapitel: Grundlagen zu schwarzen Kassen...17 I. Die schwarze Kasse Definition...17 II. III. Begrif fliche Abgrenzung

Mehr

Aktienhandel und Strafrecht

Aktienhandel und Strafrecht Aktienhandel und Strafrecht Börseneinführung und Handel von Aktien und Optionsrechten auf Aktien aus strafrechtlicher Sicht Von Dr. Christian Schröder Carl Heymanns Verlag KG Köln Berlin Bonn München Vorwort

Mehr

Das Arbeitsvermittlungsmonopol der Bundesanstalt für Arbeit im europäischen Binnenmarkt

Das Arbeitsvermittlungsmonopol der Bundesanstalt für Arbeit im europäischen Binnenmarkt PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Mathias Schröder Das Arbeitsvermittlungsmonopol der Bundesanstalt für Arbeit im europäischen Binnenmarkt Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 15 A.

Mehr

Glücksspiel im Internet

Glücksspiel im Internet Glücksspiel im Internet von Dr. iur. Annette Volk Carl Heymanns Verlag Vorwort VII Teil 1: Problemstellung I Teil 2: Die Strafnorm des Glücksspiels 3 A. Kriminalgeschichtlicher Überblick 3 I. Geschichtliche

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I. Einleitung... 1. II. Arbeitsteilung: Ausgestaltung und Pflichtenlage... 5 VII. Abkürzungsverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis. I. Einleitung... 1. II. Arbeitsteilung: Ausgestaltung und Pflichtenlage... 5 VII. Abkürzungsverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... XIII I. Einleitung... 1 A. Untersuchungsgegenstand... 1 B. Gang der Untersuchung... 3 II. Arbeitsteilung: Ausgestaltung und Pflichtenlage... 5 A. Vorbemerkung... 5 B. Grundkonstellation...

Mehr

Juristenfakultät Institut für Deutsches und Internationales Bank- und Kapitalmarktrecht PROF. DR. FRANZ

Juristenfakultät Institut für Deutsches und Internationales Bank- und Kapitalmarktrecht PROF. DR. FRANZ UNIVERSITÄT LEIPZIG Juristenfakultät Institut für Deutsches und Internationales Bank- und Kapitalmarktrecht Institut für Deutsches und Internationales Bank- und Kapitalmarktrecht Juristenfakultät Burgstraße

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. A. Einleitung 13. B. Berufsrecht 17

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. A. Einleitung 13. B. Berufsrecht 17 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis A. Einleitung 13 B. Berufsrecht 17 I. Rechtsgrundlagen 17 II. Die Vorschrift des 31 BO 19 1. Normzweck 19 a) Gesundheitsschutz durch Vertrauensschutz 19 b) Schutz

Mehr

Die Regulierung von Hedge-Fonds

Die Regulierung von Hedge-Fonds Sebastian Bednarz Die Regulierung von Hedge-Fonds Eine rechtsvergleichende Untersuchung der Regulierungsdiskussion in Deutschland, den USA und Großbritannien Verlag Dr. Kovac 2009 Inhaltsverzeichnis Kapitel

Mehr

Besir Fatih Dogan. Der Erwerb eigener Aktien im deutschen und türkischen Recht im Hinblick auf europäisches Recht. Verlag Dr.

Besir Fatih Dogan. Der Erwerb eigener Aktien im deutschen und türkischen Recht im Hinblick auf europäisches Recht. Verlag Dr. Besir Fatih Dogan Der Erwerb eigener Aktien im deutschen und türkischen Recht im Hinblick auf europäisches Recht Verlag Dr. Kovac Inhaltverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Inhaltverzeichnis IX XIX Einleitung

Mehr

Die Besteuerung von Investitionen in Hedgefonds in Deutschland und im Vereinigten Königreich

Die Besteuerung von Investitionen in Hedgefonds in Deutschland und im Vereinigten Königreich THOMAS GSTÄDTNER Die Besteuerung von Investitionen in Hedgefonds in Deutschland und im Vereinigten Königreich bank-verlag köln Inhaltsverzeichnis A Gang der Untersuchung 13 B Geschichte, Bedeutung und

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS A)

INHALTSVERZEICHNIS A) INHALTSVERZEICHNIS A) Einleitung 13 I. Ausgangssituation 13 II. Aufgabenstellung 16 B) Entstehungsgeschichte des 370a AO 19 I. Einführung des 370a AO durch das Steuerverkürzungsbekämpfungsgesetz 19 II.

Mehr

Kapitalmarktrecht 5. Insiderhandel und Marktmanipulation

Kapitalmarktrecht 5. Insiderhandel und Marktmanipulation Kapitalmarktrecht 5 und Marktmanipulation Was ist das? Geschäfte, die unter Verwendung von Insiderinformationen geschlossen werden Insiderinformationen = Informationen über nicht öffentlich bekannte Umstände,

Mehr

Abkürzungsverzeichnis... 17. Einführung... 21 I. Gegenstand und Anlass der Untersuchung... 21 II. Ziel und Gang der Untersuchung...

Abkürzungsverzeichnis... 17. Einführung... 21 I. Gegenstand und Anlass der Untersuchung... 21 II. Ziel und Gang der Untersuchung... Inhaltsübersicht Abkürzungsverzeichnis... 17 Einführung... 21 I. Gegenstand und Anlass der Untersuchung... 21 II. Ziel und Gang der Untersuchung... 23 Kapitel 1: Grundlagen des Drag along-rechts... 25

Mehr

Outsourcing bei Kreditinstituten: Rechtsfragen im Zusammenhang mit dem Bank- und Datenschutzrecht

Outsourcing bei Kreditinstituten: Rechtsfragen im Zusammenhang mit dem Bank- und Datenschutzrecht Melanie Gutmann Outsourcing bei Kreditinstituten: Rechtsfragen im Zusammenhang mit dem Bank- und Datenschutzrecht Wirtschaftliche Interessen der Banken im Spannungsverhältnis zum Geheimhaltungsinteresse

Mehr

Einleitung: Gegenstand und Gang der Untersuchung... 1. 1 Der Gegenstand der Untersuchung... 1 2 Der Gang der Untersuchung... 2

Einleitung: Gegenstand und Gang der Untersuchung... 1. 1 Der Gegenstand der Untersuchung... 1 2 Der Gang der Untersuchung... 2 V Inhaltsverzeichnis Einleitung: Gegenstand und Gang der Untersuchung... 1 1 Der Gegenstand der Untersuchung... 1 2 Der Gang der Untersuchung... 2 1. Kapitel: Mediation und die Vertraulichkeit im Verfahren...

Mehr

Sebastian Heuer. Neue Entwicklungen im Namensrecht

Sebastian Heuer. Neue Entwicklungen im Namensrecht Sebastian Heuer Neue Entwicklungen im Namensrecht Eine Untersuchung der aktuellen Entwicklungen im Namenskollisions- und Namenssachrecht Verlag Dr. Kovac Hamburg 2006 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Mehr

Rechtsschutz des Schuldners bei fahrlässig unberechtigten Insolvenzanträgen

Rechtsschutz des Schuldners bei fahrlässig unberechtigten Insolvenzanträgen Shenja Schiligalis Rechtsschutz des Schuldners bei fahrlässig unberechtigten Insolvenzanträgen - insbesondere bei Anordnung von Sicherungsmaßnahmen gemäß 21 InsO- Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Die Abgrenzung von Vermögensverwaltung und wirtschaftlichem Geschäftsbetrieb

Die Abgrenzung von Vermögensverwaltung und wirtschaftlichem Geschäftsbetrieb Regine Kiefer Die Abgrenzung von Vermögensverwaltung und wirtschaftlichem Geschäftsbetrieb unter besonderer Berücksichtigung der Stiftungsproblematik PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kongruenz von Sportlerschutzregelkonformität und Sorgfaltsgemäßheit 49

Inhaltsverzeichnis. Kongruenz von Sportlerschutzregelkonformität und Sorgfaltsgemäßheit 49 6 Inhaltsverzeichnis A. Einführung 17 I. Umfang und Besonderheiten der Untersuchungsthematik 17 II. Reichweite der Autonomität des Sports" 19 III. Abgrenzung zwischen strafbarer Körperverletzung und strafloser

Mehr

A. Einführung 1. IV. Folgen des medizinischen Fortschritts 5. VII. Gang der Untersuchung und Zielsetzung der Arbeit 10. B. Das Patiententestament 11

A. Einführung 1. IV. Folgen des medizinischen Fortschritts 5. VII. Gang der Untersuchung und Zielsetzung der Arbeit 10. B. Das Patiententestament 11 IX Inhaltsverzeichnis A. Einführung 1 I. Veränderungen in der Beziehung zwischen Arzt und Patient 1 II. Aufklärung des Patienten als Einwilligungsvoraussetzung 2 III. Aufklärung und Einwilligung bei einwilligungsunfähigen

Mehr

Der Schutz des allgemeinen Persönlichkeitsrechts durch das Strafrecht

Der Schutz des allgemeinen Persönlichkeitsrechts durch das Strafrecht Jens Peglau Der Schutz des allgemeinen Persönlichkeitsrechts durch das Strafrecht PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften IX GLIEDERUNG Literaturverzeichnis XV Abkürzungsverzeichnis XXV A) Einleitung

Mehr

Delisting, Rückzug aus dem amtlichen Handel oder dem geregelten Markt auf Wunsch des Emittenten aus kapitalmarktrechtlicher Sicht

Delisting, Rückzug aus dem amtlichen Handel oder dem geregelten Markt auf Wunsch des Emittenten aus kapitalmarktrechtlicher Sicht Michael Radtke Delisting, Rückzug aus dem amtlichen Handel oder dem geregelten Markt auf Wunsch des Emittenten aus kapitalmarktrechtlicher Sicht PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsübersicht

Mehr

9. Stellungnahme 83 Kapitel 2: Urteilsanalysen, Klassifizierung von Anlegern und Anlageformen VI. Einleitung *, 87 VII. Das Bond-Urteil" des BGH 1.

9. Stellungnahme 83 Kapitel 2: Urteilsanalysen, Klassifizierung von Anlegern und Anlageformen VI. Einleitung *, 87 VII. Das Bond-Urteil des BGH 1. Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Begriffsbestimmung, Abgrenzung und rechtliche Grundlagen 13 I. Einleitung 13 II. Aufklärung und Beratung 16 1. Problemaufriss 16 2. Definitionsversuch 17 3. Diskussion 19

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...5. 1 Einleitung...17. 1. Teil: Allgemeine Grundlagen...21. 2 Gesetzliche Regelung...23

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...5. 1 Einleitung...17. 1. Teil: Allgemeine Grundlagen...21. 2 Gesetzliche Regelung...23 Inhaltsverzeichnis Vorwort...5 1 Einleitung...17 I. Problemstellung...17 II. Ziel und Gang der Untersuchung...18 1. Ziel der Untersuchung...18 2. Gang der Untersuchung...20 1. Teil: Allgemeine Grundlagen...21

Mehr

Die Zukunft der freien Berufe in der Europäischen Union

Die Zukunft der freien Berufe in der Europäischen Union Winfried Kluth/Ferdinand Goltz/Karsten Kujath Die Zukunft der freien Berufe in der Europäischen Union Eine Untersuchung der europa- und verfassungsrechtlichen Vorgaben für das deutsche Recht der freien

Mehr

Das steuerstrafrechtliche Selbstanzeigeprivileg im Lichte des 370a S. 3 AO

Das steuerstrafrechtliche Selbstanzeigeprivileg im Lichte des 370a S. 3 AO Daniel Hunsmann Das steuerstrafrechtliche Selbstanzeigeprivileg im Lichte des 370a S. 3 AO Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 11 Einleitung 17 Hauptteil 24 Erstes Kapitel: Ausgangslage - Die

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Teil: Einleitung... 1

Inhaltsverzeichnis. 1. Teil: Einleitung... 1 Inhaltsverzeichnis 1. Teil: Einleitung... 1 A. I. II. III. Gegenstand der Untersuchung... 5 Begriffsbestimmung: Delisting und Radiation... 5 Bestimmung des Untersuchungsgegenstandes... 7 1. Vollständiges

Mehr

Weitere Informationen zu diesem Titel finden Sie im Internet unter ESV.info/978 3 503 11205 0 ISBN 978 3 503 11205 0

Weitere Informationen zu diesem Titel finden Sie im Internet unter ESV.info/978 3 503 11205 0 ISBN 978 3 503 11205 0 Wetterderivate Funktionsweise rechtlicher Rahmen MiFID Ultra-vires-Doktrin Von Dr. Mike Rinker Rechtsanwalt in Frankfurt am Main ERICH SCHMIDT VERLAG Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. A. Einleitung 1. B. Bundesrepublik Deutschland 9. I. Historische Entwicklungen 9

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. A. Einleitung 1. B. Bundesrepublik Deutschland 9. I. Historische Entwicklungen 9 Verena Keßler Unterhalts- und Erbansprüche des innerhalb einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft durch heterologe Insemination gezeugten Kindes im Rechtsvergleich mit Österreich, den Vereinigten Staaten

Mehr

Der Entwicklungs- und Einfiihrungsprozess des G-REIT

Der Entwicklungs- und Einfiihrungsprozess des G-REIT Der Entwicklungs- und Einfiihrungsprozess des G-REIT von Marc S. Hadyk Die Arbeit hat dem Promotionsausschuss Dr. jur. der Universität Bremen als Dissertation vorgelegen. Gutachter: 1. Prof. Dr. Christoph

Mehr

Kapitalanlagebetrug. Eine Analyse unter besonderer Beriicksichtigung von 264a StGB. von. Dr. iur. Wolfgang Graf von Schönborn

Kapitalanlagebetrug. Eine Analyse unter besonderer Beriicksichtigung von 264a StGB. von. Dr. iur. Wolfgang Graf von Schönborn Kapitalanlagebetrug Eine Analyse unter besonderer Beriicksichtigung von 264a StGB von Dr. iur. Wolfgang Graf von Schönborn Carl Heymanns Verlag KG Köln Berlin Bonn Miinchen Geleitwort Vorwort VII IX Einfuhrung

Mehr

Sanktionen bei Marktmissbrauch

Sanktionen bei Marktmissbrauch I 1 Sanktionen bei Marktmissbrauch Marktmanipulation, Insiderhandel und Ad-hoc-Publizität von Dr. Christian Thaler!r/ CiS / V. VXV: tz J o E i V 1 8 4 9 y Wien 2014 Manzsche Verlags- und Universitätsbuchhandlung

Mehr

Recht elektronischer Kapitalmärkte

Recht elektronischer Kapitalmärkte Recht elektronischer Kapitalmärkte Bedeutung, Einordnung und spezifische Fragen des Anlegerschutzes Von Stefan Roth Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis A. Einführung - Konkretisierung der Fragestellung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 1 I. Gegenstand und Ziel der Untersuchung... 1 II. Gang der Untersuchung... 5

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 1 I. Gegenstand und Ziel der Untersuchung... 1 II. Gang der Untersuchung... 5 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 1 I. Gegenstand und Ziel der Untersuchung... 1 II. Gang der Untersuchung... 5 2 Begriff der Arbeitnehmerüberlassung... 7 I. Definition nach deutschem Recht... 9 II. Definition

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I. Einleitung...1

Inhaltsverzeichnis. I. Einleitung...1 I. Einleitung...1 II. Allgemeine Dogmatik der GoA...3 A. Grundgedanken der GoA...3 1. Theorie der Menschenhilfe...3 2. Quasivertragstheorie/Quasikontraktstheorie...8 3. Schutz vor dem unerwünschten Eingriff

Mehr

Die kapitalmarktrechtlichen Pflichten der börsennotierten Aktiengesellschaft in der Insolvenz. Jesko Wilhelm Kamischke

Die kapitalmarktrechtlichen Pflichten der börsennotierten Aktiengesellschaft in der Insolvenz. Jesko Wilhelm Kamischke Die kapitalmarktrechtlichen Pflichten der börsennotierten Aktiengesellschaft in der Insolvenz Jesko Wilhelm Kamischke ).Carl Heymanns Verlag 2010 Vorwort Inhalt V VII A. Einführung in das Thema ] /. Organisationsrecht

Mehr

Asset Backed Securities. Steuerrecht. Dr.Otto Schmidt Köln. Dr jur Andreas Willburger. Verlag

Asset Backed Securities. Steuerrecht. Dr.Otto Schmidt Köln. Dr jur Andreas Willburger. Verlag Asset Backed Securities im Zivilund Steuerrecht von Dr jur Andreas Willburger Juristische GesamtbibliotheK Technische Hochschule DarmstadT Verlag Dr.Otto Schmidt Köln Vorwort Abkürzungsverzeichnis VII

Mehr

Die Teilnahme des Strom-Contractings am Belastungsausgleich nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz

Die Teilnahme des Strom-Contractings am Belastungsausgleich nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz Hanns-Christian Fricke Die Teilnahme des Strom-Contractings am Belastungsausgleich nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 16 A. Problemstellung 21 B. Gang der

Mehr

Die Anlageberatung der Banken

Die Anlageberatung der Banken Die Anlageberatung der Banken Das Kreditinstitut im Spannungsverhältnis zwischen Informationspflicht und Insiderhandelsverbot Von Dr. jur. Axel Stafflage ERICH SCHMIDT VERLAG Geleitwort Vorwort Abkürzungen

Mehr

Die Berücksichtigung des Opferverhaltens beim Betrug am Beispiel der Werbung

Die Berücksichtigung des Opferverhaltens beim Betrug am Beispiel der Werbung Die Berücksichtigung des Opferverhaltens beim Betrug am Beispiel der Werbung INAUGURAL-DISSERTATION zur Erlangung der Doktorwürde der Juristischen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen vorgelegt

Mehr

Inhaltsübersicht. A. Einführung 21 I. Market Maker im Börsenhandel in Deutschland 21 II. Hindernisse beim Zugang zum Kapitalmarkt 24

Inhaltsübersicht. A. Einführung 21 I. Market Maker im Börsenhandel in Deutschland 21 II. Hindernisse beim Zugang zum Kapitalmarkt 24 Inhaltsübersicht A. Einführung 21 I. Market Maker im Börsenhandel in Deutschland 21 II. Hindernisse beim Zugang zum Kapitalmarkt 24 B. Aufgaben der Designated Sponsors 33 I. Der Designated Sponsor nach

Mehr

Finanzmarktrichtlinie- Umsetzungsgesetz (FRUG) Überblick über die Änderungen. ORR Martin Neusüß

Finanzmarktrichtlinie- Umsetzungsgesetz (FRUG) Überblick über die Änderungen. ORR Martin Neusüß Finanzmarktrichtlinie- Umsetzungsgesetz (FRUG) Überblick über die Änderungen ORR Martin Neusüß Unterschiede ISD MiFID ISD (Mai 1993) Bedingungen für die Tätigkeit der Wertpapierfirmen MiFID (April 2004)

Mehr

Abkürzungsverzeichnis... 15. Einleitung... 21 A. Einführung... 21 B. Gang der Untersuchung... 29

Abkürzungsverzeichnis... 15. Einleitung... 21 A. Einführung... 21 B. Gang der Untersuchung... 29 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 15 Einleitung... 21 A. Einführung... 21 B. Gang der Untersuchung... 29 Erster Teil: Grundlagen... 31 A. Die Relevanz der Grundrechte für den Drittschutz... 31

Mehr

1 Einführung... 15. 2 Anwendungsbereich und Anwendungsintensität des Geeignetheitskonzepts nach 31 Abs. 4 WpHG... 49

1 Einführung... 15. 2 Anwendungsbereich und Anwendungsintensität des Geeignetheitskonzepts nach 31 Abs. 4 WpHG... 49 Inhalt 1 Einführung............................ 15 A. Hintergrund und Gang der Untersuchung.......... 15 B. Tatsächliche und rechtliche Grundlagen........... 19 I. Der Markt für Anlageberatung.............

Mehr

Die Pauschalierung. Lohnkirchensteuer

Die Pauschalierung. Lohnkirchensteuer Die Pauschalierung der Lohnund Lohnkirchensteuer von Dr. Klaus J. Wagner junstiscne GesamtbibliothöR der Technischen Hochschui Oarmstadt Verlag Dr. Otto Schmidt KG Köln Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

Mehr

Die Haftung der Geschäftsleiter gegenüber den Gläubigern der Gesellschaft wegen Insolvenzverschleppung

Die Haftung der Geschäftsleiter gegenüber den Gläubigern der Gesellschaft wegen Insolvenzverschleppung Frank Eckhoff Die Haftung der Geschäftsleiter gegenüber den Gläubigern der Gesellschaft wegen Insolvenzverschleppung Nomos Inhaltsverzeichnis A. Einleitung 13 B. Eröffnungsgrund und Antragspflicht 15 I.

Mehr

Interessenausgleich und Sozialplan bei Outsourcing und Auftragsneuvergabe

Interessenausgleich und Sozialplan bei Outsourcing und Auftragsneuvergabe Interessenausgleich und Sozialplan bei Outsourcing und Auftragsneuvergabe Von Gregor Römer Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis 1. Kapitel Grundlagen 21 I. Einführung 21 II. Erscheinungsformen des

Mehr

Die Rechtsstellung der Treugeber in geschlossenen Immobilienfonds in der Form der kupierten Publikumskommanditgesellschaft

Die Rechtsstellung der Treugeber in geschlossenen Immobilienfonds in der Form der kupierten Publikumskommanditgesellschaft Die Rechtsstellung der Treugeber in geschlossenen Immobilienfonds in der Form der kupierten Publikumskommanditgesellschaft Von Martin Kapitza Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Erstes Kapitel

Mehr

Erstes Kapitel: Einleitung 15

Erstes Kapitel: Einleitung 15 Erstes Kapitel: Einleitung 15 A. Problemstellung 15 I. Relevanz von Medizinprodukten für die Gesundheitsversorgung 15 II. Zunehmende Verbreitung von medizinischen Einmalprodukten 17 III. Grundidee der

Mehr

Die außerordentliche arbeitgeberseitige Kündigung bei einzel- und tarifvertraglich unkündbaren Arbeitnehmern

Die außerordentliche arbeitgeberseitige Kündigung bei einzel- und tarifvertraglich unkündbaren Arbeitnehmern Die außerordentliche arbeitgeberseitige Kündigung bei einzel- und tarifvertraglich unkündbaren Arbeitnehmern Von Katharina von Koppenfels Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Erstes Kapitel Einleitung

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII

Inhaltsverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... XV 1. Kapitel: Entwicklungen am Arbeitsmarkt... 1 A. Einleitung... 1 B. Gang der Untersuchung... 8 2. Kapitel: Die Ausgestaltung der Arbeitszeit... 11 A. Europäische

Mehr

Rechtsschutz in der Entgeltregulierung des Telekommunikationsgesetzes

Rechtsschutz in der Entgeltregulierung des Telekommunikationsgesetzes Simone Grünhoff Rechtsschutz in der Entgeltregulierung des Telekommunikationsgesetzes Die Drittschutzproblematik auf Seiten der Wettbewerber des marktbeherrschenden Unternehmens Wissenschaft! Ic^er Verlag

Mehr

Gesellschafter-Dienstleistungen als eigenkapitalersetzende Rechtshandlungen im Sinne des 32a Abs. 3 GmbHG

Gesellschafter-Dienstleistungen als eigenkapitalersetzende Rechtshandlungen im Sinne des 32a Abs. 3 GmbHG Stefan Dittmer Gesellschafter-Dienstleistungen als eigenkapitalersetzende Rechtshandlungen im Sinne des 32a Abs. 3 GmbHG PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften V Inhaltsverzeichnis Einleitung

Mehr

Inhaltsübersicht. Abkürzungsverzeichnis... XI Literaturverzeichnis... XIII. Kapitel 1: Einleitung... 1. A. Problemstellung... 1

Inhaltsübersicht. Abkürzungsverzeichnis... XI Literaturverzeichnis... XIII. Kapitel 1: Einleitung... 1. A. Problemstellung... 1 Seite I Abkürzungsverzeichnis... XI Literaturverzeichnis... XIII Kapitel 1: Einleitung... 1 A. Problemstellung... 1 B. Gegenstand der Untersuchung... 4 C. Verlauf der Untersuchung... 5 Kapitel 2: Die Schutzrechtsverwarnung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung... 19

Inhaltsverzeichnis. Einleitung... 19 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 19 1. Kapitel: Allgemeines zu der Versuchslehre... 23 A. Die geschichtliche Entwicklung der Versuchslehre... 23 I. Das römische Recht... 23 II. Das fränkische Recht...

Mehr

Der Anspruch des Bürgers auf Erstattung verfassungswidriger Steuern

Der Anspruch des Bürgers auf Erstattung verfassungswidriger Steuern Der Anspruch des Bürgers auf Erstattung verfassungswidriger Steuern Kritische Untersuchung der grundrechtseinschränkenden Rechtsfolgenaussprüche des Bundesverfassungsgerichts und Hinweise für den Weg zurück

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung... 1 1 Gegenstand der Untersuchung... 3 2 Gang der Untersuchung... 4

Inhaltsverzeichnis. Einleitung... 1 1 Gegenstand der Untersuchung... 3 2 Gang der Untersuchung... 4 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 1 1 Gegenstand der Untersuchung... 3 2 Gang der Untersuchung... 4 Teil 1 Die geschuldete Arbeitsleistung... 7 3 Der Inhalt der Leistungspflicht... 7 I. Bloße Leistungsbereitschaft...

Mehr

Europäisches Vergabe- und Kartellrecht als Herausforderung für die deutsche Sozialversicherung

Europäisches Vergabe- und Kartellrecht als Herausforderung für die deutsche Sozialversicherung Gregor Thüsing (Hg.) Europäisches Vergabe- und Kartellrecht als Herausforderung für die deutsche Sozialversicherung V&R unipress Bonn University Press Inhalt Vorwort 11 A. Europäisches Vergaberecht und

Mehr

Zweiseitige Treuhandbindungen des Rechtsanwalts

Zweiseitige Treuhandbindungen des Rechtsanwalts Zweiseitige Treuhandbindungen des Rechtsanwalts Dargestellt am Beispiel der Sicherheitsleistung auf anwaltlichem Anderkonto Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Rechtswissenschaft

Mehr

Peter Eimer. Gefälligkeitsfahrt und Schadensersatz nach deutschem, französischem und englischem Recht 1/1/1=

Peter Eimer. Gefälligkeitsfahrt und Schadensersatz nach deutschem, französischem und englischem Recht 1/1/1= Peter Eimer Gefälligkeitsfahrt und Schadensersatz nach deutschem, französischem und englischem Recht 1/1/1= Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis III V XI I. Einleitung 1

Mehr

Die Auslegung und Fortbildung des normativen Teils von Tarifverträgen

Die Auslegung und Fortbildung des normativen Teils von Tarifverträgen Die Auslegung und Fortbildung des normativen Teils von Tarifverträgen auf der Grundlage eines Vergleichs der Auslegung und Fortbildung von Gesetzen mit der Auslegung und Ergänzung von Rechtsgeschäften

Mehr

Die zivilrechtlichen Möglichkeiten der Namensänderung

Die zivilrechtlichen Möglichkeiten der Namensänderung Benedikt von Schorlemer Die zivilrechtlichen Möglichkeiten der Namensänderung PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften IX Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der zitierten Literatur XIV A Einleitung

Mehr

Inhaltsverzeichnis Kurzübersicht Abkürzungsverzeichnis... VIII A. Einleitung...1 B. Gang der Untersuchung...2 C. Begriffsbestimmungen...3 I.

Inhaltsverzeichnis Kurzübersicht Abkürzungsverzeichnis... VIII A. Einleitung...1 B. Gang der Untersuchung...2 C. Begriffsbestimmungen...3 I. Inhaltsverzeichnis Kurzübersicht Abkürzungsverzeichnis... VIII A. Einleitung...1 B. Gang der Untersuchung...2 C. Begriffsbestimmungen...3 I. Sponsoring...6 II. Merchandising...18 III. Event...28 IV. Ambush

Mehr

Crowdinvesting-Symposium

Crowdinvesting-Symposium Crowdinvesting-Symposium Rechtslage und Regelungsperspektiven München, 8.2.2013 1 Gliederung I. Rechtslage in Deutschland 1. Prospektpflicht 2. Prospekthaftung 3. Aufsicht und Pflichten der Plattformen

Mehr

cc. Verfassungswidrigkeit des Eheverbots der Geschlechtsgemeinschaft...42 c. Rechtsfolgen der nichtigen Ehe...43 aa. Die Regelung des 26 EheG 1946

cc. Verfassungswidrigkeit des Eheverbots der Geschlechtsgemeinschaft...42 c. Rechtsfolgen der nichtigen Ehe...43 aa. Die Regelung des 26 EheG 1946 Inhaltsverzeichnis Einleitung...17 1. Teil: Die Geschichte des Eheschließungsrechts Namensrechtliche Entwicklungen bei Eheauflösungen...21 A. Das BGB von 1896...21 I. Das Eheschließungsrecht als Teil des

Mehr

Vorwort... XIII Abkürzungsverzeichnis... XIV. 1. Teil Einleitung... 1

Vorwort... XIII Abkürzungsverzeichnis... XIV. 1. Teil Einleitung... 1 Inhalt Vorwort... XIII Abkürzungsverzeichnis... XIV 1. Teil Einleitung... 1 A. Einführung... 3 B. Themenstellung... 5 C. Thesen und zentrale Fragestellungen... 7 D. Gang der Darstellung... 9 2. Teil Begriffsbestimmung...

Mehr

Inhalt VORWORT...13 EINLEITUNG...15

Inhalt VORWORT...13 EINLEITUNG...15 VORWORT...13 EINLEITUNG...15 ERSTER TEIL: DIE RECHTSNATUR DER DOMAIN...17 I. Die Domain als technische Adresse...17 II. III. Die Domain als eigenständiges Kennzeichen- und Namensrecht...18 1. Marke...19

Mehr

Willenserklärungen im Internet

Willenserklärungen im Internet Mario Hoffmann Willenserklärungen im Internet Rechtssicherheit durch elektronische Signaturen sowie Anpassung der Formvorschriften und des Beweisrechts Verlag Dr. Kovac Inhaltsverzeichnis: Literaturverzeichnis

Mehr

Die Freigabe streitbefangener Forderungen im Regelinsolvenzverfahren über das Vermögen einer GmbH

Die Freigabe streitbefangener Forderungen im Regelinsolvenzverfahren über das Vermögen einer GmbH Ellen Meyer-Sommer Die Freigabe streitbefangener Forderungen im Regelinsolvenzverfahren über das Vermögen einer GmbH Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 17 Einleitung 21 A. Gegenstand und Ziele

Mehr

Die einseitige Vertragsbeendigung bankgeschäftlicher Kreditverhältnisse durch die Bank

Die einseitige Vertragsbeendigung bankgeschäftlicher Kreditverhältnisse durch die Bank Axel Klumpp Die einseitige Vertragsbeendigung bankgeschäftlicher Kreditverhältnisse durch die Bank F^l Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 13 Teil 1: Einführung

Mehr

IV) Auswirkung der Erklärungsmodelle auf die Kartentransaktion 81 B) Femabsatz 83 I) Zuwendungsverhältnis 83 1) Existenz einer selbständigen

IV) Auswirkung der Erklärungsmodelle auf die Kartentransaktion 81 B) Femabsatz 83 I) Zuwendungsverhältnis 83 1) Existenz einer selbständigen Inhaltsverzeichnis Vorwort 7 Abbildungsverzetchnis 15 1. Kapitel: Einleitung 17 1 Rechtstatsächliche Beobachtungen 18 A) Karten- und Transaktionsarten 18 I) Kreditkartentransakttonen 18 II) EC-Kartentransaktionen

Mehr

Michael Trübestein. Real Estate Asset Management für institutionelle Investoren

Michael Trübestein. Real Estate Asset Management für institutionelle Investoren 770 Michael Trübestein Real Estate Asset Management für institutionelle Investoren Eine theoretische Konzeption und empirische Untersuchung aus Sicht institutioneller Investoren in Deutschland A261444

Mehr

Skimming unter kriminologischen und strafrechtlichen. Gesichtspunkten

Skimming unter kriminologischen und strafrechtlichen. Gesichtspunkten Skimming unter kriminologischen und strafrechtlichen Gesichtspunkten Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde einer Hohen Juristischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität zu München

Mehr

Abbildungsverzeichnis...XVII Tabellenverzeichnis...XXV Abkürzungsverzeichnis...XXVII

Abbildungsverzeichnis...XVII Tabellenverzeichnis...XXV Abkürzungsverzeichnis...XXVII INHALTSVERZEICHNIS Abbildungsverzeichnis...XVII Tabellenverzeichnis...XXV Abkürzungsverzeichnis...XXVII 1 Einleitung...1 1.1 Neue Entwicklungen in der Lebensversicherungsbranche...1 1.2 Ziel und Aufbau

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung...17. Gang der Untersuchung...21. Thesen...23. Kapitel 1: Tatsächliche und rechtliche Grundlagen...

Inhaltsverzeichnis. Einleitung...17. Gang der Untersuchung...21. Thesen...23. Kapitel 1: Tatsächliche und rechtliche Grundlagen... Inhaltsverzeichnis Einleitung...17 Gang der Untersuchung...21 Thesen...23 Kapitel 1: Tatsächliche und rechtliche Grundlagen...25 1 Rechtsschutz (Rechtlicher Rahmen)...25 2 Die Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen...25

Mehr

B. Skizze des wirtschaftlichen und rechtlichen Hintergrunds 4. C. Das Rechtsverhältnis des VM zum Kunden 12

B. Skizze des wirtschaftlichen und rechtlichen Hintergrunds 4. C. Das Rechtsverhältnis des VM zum Kunden 12 Inhaltsübersicht A. Einleitung 1 B. Skizze des wirtschaftlichen und rechtlichen Hintergrunds 4 C. Das Rechtsverhältnis des VM zum Kunden 12 D. Die Dienstleistungen des VM für den Versicherer und deren

Mehr

Das Verbot parteipolitischer Betätigung im Betrieb

Das Verbot parteipolitischer Betätigung im Betrieb Das Verbot parteipolitischer Betätigung im Betrieb Von Dr. Reinhard Hofmann Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Heidelberg Juristische GesamtbibliotheK der Technischen Hochschule Darmstadt

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I. Einleitender Versuch einer allgemeinen Definition von,.fairness" 21

Inhaltsverzeichnis. I. Einleitender Versuch einer allgemeinen Definition von,.fairness 21 Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 Literaturverzeichnis 5 Inhaltsverzeichnis 9 A. Einfuhrung 15 B. Das fair-trial-prinzip 21 I. Einleitender Versuch einer allgemeinen Definition von,.fairness" 21 1. Sinngehalt

Mehr

Das Recht der internationalen Bankenaufsicht

Das Recht der internationalen Bankenaufsicht Dr. Klaus-Albert Bauer Das Recht der internationalen Bankenaufsicht Bankauslandsniederlassungen im Aufsichtsrecht der USA und der Bundesrepublik Deutschland Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis

Mehr

Die Abgrenzung privater Vermögensverwaltung von gewerblichen Grundstücksund Wertpapiergeschäften

Die Abgrenzung privater Vermögensverwaltung von gewerblichen Grundstücksund Wertpapiergeschäften Die Abgrenzung privater Vermögensverwaltung von gewerblichen Grundstücksund Wertpapiergeschäften Von Joachim Bloehs 'Juristische Gesamtbibliothek Technische Universität Darmstadt 603 Duncker & Humblot

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 17

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 17 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 17 A. Einführung 19 I. Problemstellung 19 II. Praktische Relevanz der Eigenverwaltung und Restschuldbefreiung im insolvenzrechtlichen Alltag und aktuelle Reformüberlegungen..

Mehr

Abkürzungs Verzeichnis KAPITEL 1: EINLEITUNG 1 KAPITEL 2: BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 3. A. Rechtszersplitterung und Rechtsquellen 3

Abkürzungs Verzeichnis KAPITEL 1: EINLEITUNG 1 KAPITEL 2: BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 3. A. Rechtszersplitterung und Rechtsquellen 3 V Inhaltsverzeichnis Abkürzungs Verzeichnis Literaturverzeichnis XI. XIII-XXXIV KAPITEL 1: EINLEITUNG 1 KAPITEL 2: BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 3 A. Rechtszersplitterung und Rechtsquellen 3 B. Der Begriff des

Mehr

A) Einleitung... 19 I. Einführung und Problemstellung... 19 II. Gang der Darstellung... 20

A) Einleitung... 19 I. Einführung und Problemstellung... 19 II. Gang der Darstellung... 20 7 7 Inhaltsverzeichnis A) Einleitung... 19 I. Einführung und Problemstellung... 19 II. Gang der Darstellung... 20 B) Die Entwicklung des Verbraucherkreditrechts... 23 I. Europäisches Verbraucherkreditrecht...

Mehr

Energierecht. Betriebsaufnahmegenehmigung nach 4 EnWG. Anwendbarkeit der Regelung, Vereinbarkeit mit Europarecht, Vorschlag einer Neuregelung

Energierecht. Betriebsaufnahmegenehmigung nach 4 EnWG. Anwendbarkeit der Regelung, Vereinbarkeit mit Europarecht, Vorschlag einer Neuregelung Tatjana Schmidt Energierecht Betriebsaufnahmegenehmigung nach 4 EnWG Anwendbarkeit der Regelung, Vereinbarkeit mit Europarecht, Vorschlag einer Neuregelung Diplomica Verlag Tatjana Schmidt Energierecht

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Literaturverzeichnis...XV Einführung und Gegenstand der Untersuchung... 1 Erster Teil: Grundlagen... 5

Inhaltsverzeichnis. Literaturverzeichnis...XV Einführung und Gegenstand der Untersuchung... 1 Erster Teil: Grundlagen... 5 Literaturverzeichnis...XV Einführung und Gegenstand der Untersuchung... 1 Erster Teil: Grundlagen... 5 A. Solidarität unter Familienangehörigen... 5 I. Zum Begriff der Solidarität... 5 1. Semantisch-lexikalische

Mehr

Die Ubernahme von Aktien fur Rechnung der Gesellschaft

Die Ubernahme von Aktien fur Rechnung der Gesellschaft Beate Hahn Die Ubernahme von Aktien fur Rechnung der Gesellschaft Eine Untersuchung zu 56 Abs. 3 AktG PETER LANG Europaischer Veriag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis 15 Abkiirzungsverzeichnis

Mehr

INHALTSÜBERSICHT. Inhaltsverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... XVII

INHALTSÜBERSICHT. Inhaltsverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... XVII INHALTSÜBERSICHT Inhaltsverzeichnis... XI Abkürzungsverzeichnis... XVII Teil 1: Einleitung... 1 1 Einführung in die Thematik... 1 2 Europäische Rahmenbedingungen... 7 3 Die Commission on European Family

Mehr

Das Schicksal von Enkelrechten bei Fehlen bzw. nach Wegfall des Enkelrechts

Das Schicksal von Enkelrechten bei Fehlen bzw. nach Wegfall des Enkelrechts Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 5672 Das Schicksal von Enkelrechten bei Fehlen bzw. nach Wegfall des Enkelrechts Bearbeitet von Jennifer

Mehr

Verbraucherkreditgesetz: Anwendungsbereich, Formanforderungen und Pflichtangaben

Verbraucherkreditgesetz: Anwendungsbereich, Formanforderungen und Pflichtangaben Wilhelm Busse Verbraucherkreditgesetz: Anwendungsbereich, Formanforderungen und Pflichtangaben Am Beispiel der Hypothekendarlehensverträge des Landwirts PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

Mehr

Konstantin Michelsen. Die erbschaft- und schenkungsteuerrechtliche Behandlung von Vermögensbewegungen unter Ehegatten. Verlag Dr.

Konstantin Michelsen. Die erbschaft- und schenkungsteuerrechtliche Behandlung von Vermögensbewegungen unter Ehegatten. Verlag Dr. Konstantin Michelsen Die erbschaft- und schenkungsteuerrechtliche Behandlung von Vermögensbewegungen unter Ehegatten Verlag Dr. Kovac Hamburg 2008 Inhaltsverzeichnis A. Einleitung 1 I. Problemstellung

Mehr

Robert Jung. Registergerichtliche Prüfung und Haftungsfragen bei der Mantelund Vorrats-GmbH

Robert Jung. Registergerichtliche Prüfung und Haftungsfragen bei der Mantelund Vorrats-GmbH Robert Jung Registergerichtliche Prüfung und Haftungsfragen bei der Mantelund Vorrats-GmbH Robert Jung Registergerichtliche Prüfung und Haftungsfragen bei der Mantel- und Vorrats-GmbH Tectum Verlag Robert

Mehr

Die Verantwortlichkeit der Mitarbeiter privater Militärund Sicherheitsunternehmen nach Art. 8 ICC-Statut

Die Verantwortlichkeit der Mitarbeiter privater Militärund Sicherheitsunternehmen nach Art. 8 ICC-Statut Die Verantwortlichkeit der Mitarbeiter privater Militärund Sicherheitsunternehmen nach Art. 8 ICC-Statut Zugleich ein Beitrag zum mderdeliktscharakter von Kriegsverbrechen Von Simon Menz Duncker & Humblot

Mehr

Rolf Grisebach. Innovationsfinanzierung Venture Capital Eine juristische und ökonomische Analyse

Rolf Grisebach. Innovationsfinanzierung Venture Capital Eine juristische und ökonomische Analyse Rolf Grisebach Innovationsfinanzierung durch Venture Capital Eine juristische und ökonomische Analyse INHALTSVERZEICHNIS Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Vorwort VI XXVI XXIX I. Grundlagen der

Mehr

Was taugt der Wertpapierprospekt für die Anlegerinformation?

Was taugt der Wertpapierprospekt für die Anlegerinformation? Was taugt der Wertpapierprospekt für die Anlegerinformation? Panel 1 Rahmenbedingungen für Anlegerinformation und Anlegerschutz beim Wertpapiererwerb Verhältnis zu Beratung, Informationsblatt und Investorenpräsentation

Mehr

Geldstrafe und bedingte Freiheitsstrafe nach deutschem und polnischem Recht

Geldstrafe und bedingte Freiheitsstrafe nach deutschem und polnischem Recht Geldstrafe und bedingte Freiheitsstrafe nach deutschem und polnischem Recht Rechtshistorische Entwicklung und gegenwärtige Rechtslage im Vergleich Von Maciej Tvlafolepszy Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis

Mehr