Aktueller Stand der Vogelwelt in den Vogelschutzgebieten Selztal zwischen Hahnheim und Ingelheim und Ober-Hilbersheimer Plateau, Rheinhessen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aktueller Stand der Vogelwelt in den Vogelschutzgebieten Selztal zwischen Hahnheim und Ingelheim und Ober-Hilbersheimer Plateau, Rheinhessen"

Transkript

1 Folz & Boswell: Aktueller Stand der Vogelwelt zweier rheinhessischer NSG 895 Aktueller Stand der Vogelwelt in den Vogelschutzgebieten Selztal zwischen Hahnheim und Ingelheim und Ober-Hilbersheimer Plateau, Rheinhessen von Hans-Georg Folz und Phil Boswell Inhaltsübersicht Kurzfassung Abstract 1 Einleitung 2 VSG Selztal zwischen Hahnheim und Ingelheim (Gebietsnummer ) 2.1 Artenliste (Stand 06/2013) 2.2 Neu nachgewiesene Taxa seit Die aktuelle Situation der Zielarten des Selztals 3 VSG Ober-Hilbersheimer Plateau (Gebietsnummer ) 3.1 Artenliste (Stand 08/2013) 3.2 Neu nachgewiesene Taxa seit Die aktuelle Situation der Zielarten des Plateaus 4 Literaturangaben Kurzfassung Die Vogelartenlisten der rheinhessischen Vogelschutzgebiete Selztal zwischen Hahnheim und Ingelheim und Ober-Hilbersheimer Plateau (Rheinhessen, Rheinland-Pfalz) werden nach zehnjährigem Monitoring auf den aktuellen Stand gebracht und tabellarisch zusammen fas send dargestellt. Die Anzahl der insgesamt nachgewiesenen Vogelarten hat sich gegenüber den Daten vor einem Jahrzehnt im VSG Selztal um 19 Arten und zwei Unterarten auf 208 Taxa und im VSG Ober-Hilbersheimer Plateau um 34 auf 201 Taxa erhöht. Für beide Gebiete ist die aktuelle Situation der wichtigsten Arten umrissen. Abstract Updated species lists for the special protected areas Selztal, between Hahnheim and In gel heim and the Ober-Hilbersheimer Plateau in Rheinhessen, Rhineland- Palatinate

2 896 Fauna Flora Rheinland-Pfalz 12: Heft 3, 2013, S After ten years of further monitoring, the bird species status lists for the bird reserves of Selz tal, between Hahnheim and Ingelheim and the Ober-Hilbersheimer Plateau in Rhein hes sen, Rhineland-Palatinate, have been updated. Since the last published lists in 2002/2003, the number of species recorded at both reserves has increased. The Selztal has recorded 19 new species and two new subspecies giving a total of 208 taxa, while the total for the Ober-Hil bersheimer Plateau has risen by 34 species to 201 taxa. The current status of the more im por tant species is discussed for both areas. 1 Einleitung Seit den ersten Darstellungen der Vogelartenspektren in den Vogelschutzgebieten Selztal zwi schen Hahnheim und Ingelheim und Ober-Hilbersheimer Plateau (Folz 2002, 2003) wurde im Rahmen von ehrenamtlichen Projekten der Gesellschaft für Naturschutz und Or ni tho logie in Rheinland-Pfalz e.v. (GNOR) innerhalb beider Gebiete ein weitgehend kontinu ier liches avifaunistisches Monitoring durchgeführt, um die Entwicklung insbesondere der Ziel arten der Schutzgebiete im Auge zu behalten und Grundlagendaten für ein Gebietsmana ge ment zur Verfügung zu stellen. Im Lauf des zurückliegenden Jahrzehnts ( ) ha ben sich in beiden Gebieten zudem die Anzahl der Beobachtungsmeldungen und die Beo b ach terdichte erhöht. Die Bearbeiter haben die vor einem Jahrzehnt vorgestellten ersten Ge biets artenlisten daher aktualisiert und präsentieren sie hier nun im zusammenfassenden Über blick auf dem neuesten Stand. Zudem sollen die derzeitige Situation der Zielarten in beiden Gebieten (vgl. Landschaftsinformationssystem Rheinland-Pfalz 2010) und positive sowie negative Entwicklungen kurz umrissen werden. In beiden Vogelschutzgebieten sind z. T. bemerkenswerte Erstnachweise hinzugekommen, auf die jeweils im Anschluss an die Da ten tabelle eigens hingewiesen ist. Auf die Wiedergabe einzelner Nachweisdaten verzichten die Autoren hier allerdings, weil diese im Rahmen der Avifaunistischen Jahresberichte für Rhein land-pfalz bereits publiziert sind (Dietzen & Schmidt 2002; Dietzen et al. 2003, 2011; Dietzen & Folz 2008a, b; Dietzen, Folz & Henss 2004, 2005, 2006). Melde pflichtige Seltenheiten sind je weils bei der zuständigen Avifaunistischen Kommission dokumentiert und dort anerkannt. In den beiden Tabellen sind zur Angabe von Status und Regelmäßigkeit die folgenden Ab kür zungen verwendet: BV = Brutvogelart DZ = Durchzügler ohne Rastnachweis (bei Planbeobachtungen des Vogelzugs erfasst) DZR = Rastvogelart (Durchzug mit Rastverhalten) NG = Nahrungsgast zur Brutzeit (nicht im Gebiet brütend, aber zur Brutzeit präsent) WG = Wintergast

3 Folz & Boswell: Aktueller Stand der Vogelwelt zweier rheinhessischer NSG 897 XX X = alljährlich oder fast alljährlich = nicht alljährlich, aber mehrjährig = Ausnahmeerscheinung Fett gedruckt sind Arten mit besonderer Schutzrelevanz. Als solche definieren die Autoren hier die folgenden Kategorien: Arten bzw. Artengruppen des Anhangs I der Vogelschutzricht li nie, nach der Deutschen Roten Liste (vgl. Bauer et al. 2005) stark gefährdete und ge fähr de te Brutvogelarten, extrem seltene Arten (nur bei Rastereignissen) und Charakterarten der Ge biete. 2. VSG Selztal zwischen Hahnheim und Ingelheim (Gebietsnummer ) 2.1 Artenliste (Stand 06/2013) Deutscher Name Wissenschaftlicher Name Status Höckerschwan Cygnus olor BV XX Kanadagans Branta canadensis DZR X Weißwangengans Branta leucopsis DZR X Kurzschnabelgans Anser brachyrhynchus DZR X Tundra-Saatgans Anser fabalis rossicus DZR X Blässgans Anser albifrons DZR XX Regelmäßigkeit Graugans Anser anser BV, DZR Nilgans Alopochen aegyptiacus BV, DZR Brandgans Tadorna tadorna DZR XX Rostgans Tadorna ferruginea DZR X Schnatterente Anas strepera DZR Pfeifente Anas penelope DZR Krickente Anas crecca DZR, BV (?) Stockente Anas platyrhynchos BV, DZR Spießente Anas acuta DZR XX Knäkente Anas querquedula DZR Löffelente Anas clypeata DZR Reiherente Aythya fuligula DZR XX

4 898 Fauna Flora Rheinland-Pfalz 12: Heft 3, 2013, S Tafelente Aythya ferina DZR XX Zwergsäger Mergellus albellus DZR X Gänsesäger Mergus merganser DZR X Wachtel Coturnix coturnix BV Jagdfasan Phasianus colchicus BV Rebhuhn Perdix perdix BV Zwergtaucher Tachybaptus ruficollis BV Haubentaucher Podiceps cristatus DZR XX Schwarzhalstaucher Podiceps nigricollis DZR XX Kormoran Atlantischer Kormoran Phalacrocorax carbo sinensis Phalacrocorax carbo carbo DZR, NG DZR X Rohrdommel Botaurus stellaris DZR, WG XX Zwergdommel Ixobrychus minutus DZR XX Nachtreiher Nycticorax nycticorax DZR X Silberreiher Casmerodius albus DZR Graureiher Ardea cinerea BV, NG Purpurreiher Ardea purpurea DZR XX Seidenreiher Egretta garzetta DZR X Schwarzstorch Ciconia nigra DZR XX Weißstorch Ciconia ciconia DZR XX Fischadler Pandion haliaetus DZR XX Schlangenadler Circaetus gallicus DZR X Wespenbussard Pernis apivorus DZR, NG Kornweihe Circus cyaneus DZR, WG Wiesenweihe Circus pygarus DZR XX Rohrweihe Circus aeruginosus BV, DZR Habicht Accipiter gentilis BV, DZR, WG Sperber Accipiter nisus BV, WG Rotmilan Milvus milvus DZR, NG Schwarzmilan Milvus migrans BV, NG Raufußbussard Buteo lagopus DZR, WG XX Mäusebussard Buteo buteo BV Merlin Falco columbarius DZR, WG

5 Folz & Boswell: Aktueller Stand der Vogelwelt zweier rheinhessischer NSG 899 Rotfußfalke Falco vespertinus DZR X Baumfalke Falco subbuteo BV, NG Wanderfalke Falco peregrinus NG Würgfalke Falco cherrug DZR X Turmfalke Falco tinnunculus BV Kranich Grus grus DZR Wasserralle Rallus aquaticus BV, DZR, WG Wachtelkönig Crex crex BV (selten), DZR XX Tüpfelsumpfhuhn Porzana porzana DZR XX Kleines Sumpfhuhn Pozana parva DZR X Teichhuhn Gallinula chloropus BV Blässhuhn Fulica atra BV Säbelschnäbler Recurvirostra avosetta DZR XX Kiebitzregenpfeifer Pluvialis squatarola DZR XX Goldregenpfeifer Pluvialis apricaria DZR XX Kiebitz Vanellus vanellus BV, DZR Flussregenpfeifer Charadrius dubius DZR XX Regenbrachvogel Numenius phaeopus DZR XX Großer Brachvogel Numenius arquata DZR Uferschnepfe Limosa limosa DZR XX Waldschnepfe Scolopax rusticola DZR XX Zwergschnepfe Limnocryptes minimus DZR XX Bekassine Gallinago gallinago BV (selten), DZR Thorshühnchen Phalaropus fulicarius DZR X Flussuferläufer Actitis hypoleucos DZR Dunkler Wasserläufer Tringa erythropus DZR XX Rotschenkel Tringa totanus DZR Grünschenkel Tringa nebularia DZR Waldwasserläufer Tringa ochropus DZR, WG Bruchwasserläufer Tringa glareola DZR Kampfläufer Philomachus pugnax DZR

6 900 Fauna Flora Rheinland-Pfalz 12: Heft 3, 2013, S Temminckstrandläufer Calidris temminckii DZR X Sichelstrandläufer Calidris ferruginea DZR X Alpenstrandläufer Calidris alpina DZR XX Lachmöwe Larus ridibundus DZR XX Sturmmöwe Larus canus DZR XX Silbermöwe Larus argentatus DZR XX Mittelmeermöwe Larus michahellis DZR XX Heringsmöwe Larus fuscus DZR XX Trauerseeschwalbe Chlidonias niger DZR XX Straßentaube Columba livia fa. domestica NG Hohltaube Columba oenas BV, DZR Ringeltaube Columba palumbus BV, DZR, WG Türkentaube Streptopelia decaocto BV Turteltaube Streptopelia turtur BV Halsbandsittich Psittacula krameri DZR X Kuckuck Cuculus canorus BV Schleiereule Tyto alba BV Steinkauz Athene noctua BV Waldohreule Asio otus BV Sumpfohreule Asio flammeus DZR, WG XX Mauersegler Apus apus NG Eisvogel Alcedo atthis BV, WG Bienenfresser Merops apiaster BV, DZR, NG Wiedehopf Upupa epops DZR, NG XX Wendehals Jynx torquilla DZR XX Grauspecht Picus canus DZR XX Grünspecht Picus viridis BV Schwarzspecht Dryocopus martius DZR XX Buntspecht Dendrocopus major BV Mittelspecht Dendrocopus medius DZR, WG, auch Brutzeitdaten Kleinspecht Dendrocopos minor BV Pirol Oriolus oriolus BV

7 Folz & Boswell: Aktueller Stand der Vogelwelt zweier rheinhessischer NSG 901 Neuntöter Lanius collurio BV Rotkopfwürger Lanius senator ehem. BV - Schwarzstirnwürger Lanius minor ehem. BV - Raubwürger Lanius excubitor DZR, WG X Elster Pica pica BV Eichelhäher Garrulus glandarius BV Dohle Corvus monedula BV, WG Saatkrähe Corvus frugilegus BV, WG Rabenkrähe Corvus corone BV Beutelmeise Remiz pendulinus BV (erloschen?), DZR XX Blaumeise Parus caeruleus BV Kohlmeise Parus major BV Tannenmeise Parus ater DZR Sumpfmeise Parus palustris WG X Weidenmeise Parus montanus BV (erloschen?), WG XX Haubenlerche Galerida cristata ehem. BV, ehem. DZR - Heidelerche Lullula arborea DZR Feldlerche Alauda arvensis BV Uferschwalbe Riparia riparia DZR, selten auch BV Rauchschwalbe Hirundo rustica BV, DZR, NG Mehlschwalbe Delichon urbica BV, DZR, NG Bartmeise Panurus biarmicus DZR Schwanzmeise Nördl. Schwanzmeise Aegithalos caudatus europaeus Aegithalos caudatus caudatus BV, DZR DZR Waldlaubsänger Phylloscopus sibilatrix DZR XX Fitis Phylloscopus trochilus BV Zilpzalp Phylloscopus collybita BV Feldschwirl Locustella naevia BV Rohrschwirl Locustella luscinioides BV XX Seggenrohrsänger Acrocephalus paludicola DZR X Schilfrohrsänger Acrocephalus schoenobaenus BV (wohl erloschen), DZR XX XX

8 902 Fauna Flora Rheinland-Pfalz 12: Heft 3, 2013, S Sumpfrohrsänger Acrocephalus palustris BV (abnehmend) Mönchsgrasmücke Sylvia atricapilla BV Gartengrasmücke Sylvia borin BV Klappergrasmücke Sylvia curruca BV Dorngrasmücke Sylvia communis BV Teichrohrsänger Acrocephalus scirpaceus BV Drosselrohrsänger Acrocephalus arundinaceus BV (sehr selten) XX Gelbspötter Hippolais icterina BV (stark abnehmend, erloschen?) XX Orpheusspötter Hippolais polyglotta BV (selten) XX Wintergoldhähnchen Regulus regulus BV (?), DZR Sommergoldhähnchen Regulus ignicapillus BV, DZR Kleiber Sitta europaeae BV, DZR Waldbaumläufer Certhia familiaris DZR XX Gartenbaumläufer Certhia brachydactyla BV, DZR Zaunkönig Troglodytes troglodytes BV, DZR Star Sturnus vulgaris BV, DZR Hirtenmaina Acridotheres tristis DZR X Misteldrossel Turdus viscivorus BV, DZR Ringdrossel Turdus torquatus DZR XX Amsel Turdus merula BV, DZR Wacholderdrossel Turdus pilaris BV, DZR Singdrossel Turdus philomelos BV, DZR Rotdrossel Turdus iliacus DZR Grauschnäpper Muscicapa striata BV, DZR Trauerschnäpper Ficedula hypoleuca DZR Braunkehlchen Saxicola rubetra DZR Schwarzkehlchen Saxicola torquata BV, DZR Rotkehlchen Erithacus rubecula BV, DZR Nachtigall Luscinia megarhynchos BV Blaukehlchen Luscinia svecica BV, DZR Hausrotschwanz Phoenicurus ochruros BV, DZR

9 Folz & Boswell: Aktueller Stand der Vogelwelt zweier rheinhessischer NSG 903 Gartenrotschwanz Phoenicurus phoenicurus BV (erloschen?), DZR Steinschmätzer Oenanthe oenanthe BV (erloschen?), DZR Heckenbraunelle Prunella modularis BV, DZR Haussperling Passer domesticus BV, DZR Feldsperling Passer montanus BV (abnehmend), DZR Brachpieper Anthus campestris DZR XX Baumpieper Anthus trivialis BV, DZR Wiesenpieper Anthus pratensis DZR Rotkehlpieper Anthus cervinus DZR X Bergpieper Anthus spinoletta DZR, WG Gebirgsstelze Motacilla cinerea (BV?), DZR, WG Bachstelze Motacilla alba BV, DZR Trauerbachstelze Motacilla yarrellii DZR X Buchfink Fringilla coelebs BV, DZR, WG Bergfink Fringilla montifringilla BV, DZR, WG Kernbeißer Coccothr. coccothraustes BV, DZR, WG Gimpel Pyrrhula pyrrhula DZR, WG Karmingimpel Carpodacus erythrinus DZR X Wiesenschafstelze Motacilla flava BV Gelbkopf-Schafstelze Motacilla flavissima DZR X Thunbergschafstelze Motacilla thunbergi DZR Girlitz Serinus serinus BV, DZR Fichtenkreuzschnabel Loxia curvirostra DZR XX Grünfink Carduelis chloris BV, DZR Stieglitz Carduelis carduelis BV, DZR Erlenzeisig Carduelis spinus DZR, WG Bluthänfling Carduelis cannabina BV, DZR Birkenzeisig Carduelis flammea DZR XX Grauammer Emberiza calandra BV (abnehmend), DZR Goldammer Emberiza citrinella BV, DZR Ortolan Emberiza hortulana DZR XX Rohrammer Emberiza schoeniclus BV, DZR

10 904 Fauna Flora Rheinland-Pfalz 12: Heft 3, 2013, S Neu nachgewiesene Taxa seit 2003 (vgl. Folz 2003): Von den in der Tabelle genannten Taxa sind die folgenden 21 seit 2002 neu im Selztal nach ge wiesen: Weißwangengans, Kurzschnabelgans, Tundra-Saatgans, Blässgans, Gänse säger, Hau bentaucher, Atlantischer Kormoran, Zwergdommel, Nachtreiher, Seidenreiher, Würgfalke (Nach weis durch Lokalisierung eines durchziehenden besenderten Individuums), Kleines Sumpf huhn, Säbelschnäbler, Thorshühnchen, Temminckstrandläufer, Sichelstrandläufer, Bie nen fresser, Schwarzspecht, Nördliche Schwanzmeise, Sumpfmeise und Trauerbachstelze. Da mit hat sich die Anzahl der im VSG Selztal nachgewiesenen Taxa seit 2003 auf 208 erhöht. Abb. 1: Zwergdommel (Ixobrychus minutus) Selztal (Belegaufnahme). Abb. 2: Zwei Sichelstrandläufer (Calidris ferruginea) im Selztal. Fotos: P. Bos well (Be leg auf nahme).

11 Folz & Boswell: Aktueller Stand der Vogelwelt zweier rheinhessischer NSG Die aktuelle Situation der Zielarten des Selztals Hier sei zusammenfassend auf den derzeitigen Stand der wichtigsten Vorkommen hinge wie sen. Die Bestände der meisten Röhrichtbrüter, wie Rohrweihe, Wasserralle, Teich rohrsänger und Rohrammer, haben sich im Verlauf des zurückliegenden Jahrzehntes stabilisiert. Speziell für die Rohrweihe besteht ein optimaler Funktionszusammenhang zwischen Brutgebieten im Selztal und Jagdgebieten auf den umgebenden Ackerplateaus. Die gute Habitatqualität in die sem Bereich ist auch angezeigt durch relativ regelmäßige Brutzeitvorkommen des Rohr schwirls sowie durch zunehmende Feststellungen des Drosselrohrsängers und selbst der Zwerg dommel. Geeignete Wasserstände haben an mehreren Stellen des VSG in einzelnen Jahren zu ver mehr ten Wasservogelbruten geführt, von denen relativ stabile Vorkommen des Zwergtauchers und zunehmende Brutpaaranzahlen der Graugans hier erwähnt sein sollen. Abb. 3: Schwarzmilan (Milvus migrans) im Selztal. Foto: P. Boswell (Belegaufnahme). Gänsetrupps verschiedener Arten und Kranichtrupps von bis zu ca. 500 Individuen rasten zu bei den Zugzeiten zunehmend in den größeren Feuchtwiesenbereichen und ihrer unmittelbaren ackerbaulich genutzten Umgebung, insbesondere um Hahnheim und

12 906 Fauna Flora Rheinland-Pfalz 12: Heft 3, 2013, S Elsheim. Eine Grau rei her kolonie stabilisierte sich bei leicht wachsender Tendenz bei Hahnheim, eine erste Bo den brut fand im Röhricht bei Elsheim statt. Der Schwarzmilan hat, vom Rheintal ausgehend, die Sei tentäler besiedelt und gehört inzwischen zum festen Brutvogelinventar des VSG. Baumfal ken bruten bleiben zwar spärlich, tendieren aber dazu, alljährlich stattzufinden, was ebenso wie erste Bienenfresserbruten zu den eher positiven Entwicklungen im VSG ge hört. Dagegen gibt es insbesondere bei der Entwicklung der Kiebitzbrutbestände und der Limiko len rastbestände einen deutlichen Rückgang an geeigneten Habitaten zu verzeichnen. Insbe son dere im Bereich des Hahnheimer Bruchs ist die Habitateignung durch eine Reduzierung der bisher günstigen Beweidungsmaßnahmen deutlich gesunken. Die dadurch bedingte zuneh men de Verkrautung und beginnende Verbuschung hat bisher gut angenommene Rast- und Brut habitate für Watvogelarten stark reduziert. Für einen gewissen Ausgleich vermögen nur frisch renaturierte Bereiche zu sorgen, die aber bei fehlender Biotoppflege den notwendigen of fenen Charakter bereits nach Jahresfrist verlieren können, wie etwa bei Sörgenloch. Wach telkönig-daten, die auf Bruten hinweisen würden, haben die Bearbeiter in den letzten Jahren nicht mehr notiert. Für den Steinkauz stellt das VSG einen wichtigen Teil des rheinhessischen Dichtezentrums der Art dar, allerdings scheint die Tendenz in Folge einiger strenger Winter der zeit eher abnehmend. Nach einer Periode der Zunahme des Blaukehlchens und der Besiedlung auch von Rand be rei chen scheint vor allem in der jüngsten Brutzeit 2013 eventuell witterungsbedingt der Be stand deutlich abgenommen und sich wieder mehr auf wenige Kernflächen konzentriert zu ha ben. Die Beutelmeise ist als Brutvogel derzeit nicht mehr präsent, was im Kontext einer seit Jah ren stattfindenden weitgehenden Räumung westdeutscher Brutareale steht. Am Rande des Er löschens am Westrand seiner Verbreitung dürfte der Gelbspötter stehen, der den zwar noch spärlich, aber zunehmend auftretenden Orpheusspötter quasi zu ersetzen scheint. Die Habitatentwicklung und -pflege ist in unterschiedlichen Teilbereichen verschieden. Hier gibt es sowohl Positives als auch Negatives zu berichten. Während man z. B. im Bereich des NSG Im Mayen bei Elsheim durch begrüßenswerte Maßnahmen, wie das Anbringen von Hin weisschildern und die Schließung eines Weges, eine deutliche Verbesserung des Schutzes der Feucht wiesenbewohner erzielt hat, verliert das benachbarte NSG Bingerwiese trotz erfreulich neu gestaltetem Flachwasserbereich durch fehlende Biotoppflege stark an Wert. Vor allem tra gen Verbuschung durch Weidenaufwuchs (Salix) und Verkrautung durch einen wach sen den Massenbestand der Orientalischen Zackenschote (Bunias orientalis) erheblich zum Be deu tungsverlust und zur Habitatverschlechterung bei. Die Auswirkungen zeigen sich z. B. an der Entwicklung

13 Folz & Boswell: Aktueller Stand der Vogelwelt zweier rheinhessischer NSG 907 des dortigen Blaukehlchenbestandes, der in diesem Teilbereich von vier Brut paaren auf Null gesunken ist. Bei weiterhin reduzierter Beweidung am Hahnheimer Bruch ist zweifellos mit einer ähnlichen Bio topverschlechterung zu rechnen. Insgesamt erscheint das Pro blem noch nicht gelöst, wie man die durch hoch qualitative Renaturierungsmaßnahmen geschaffenen bestens geeigneten Habi ta te mittel- und langfristig durch Habitatpflege erhalten kann. In vielen Flächen steht zu be fürchten, dass die renaturierten Flächen nach einer kurzen Blütezeit der bald folgenden Ent wertung durch Verbuschung und Verkrautung ausgesetzt bleiben. Hier bedarf es weit kon se quenterer Umsetzung des Verschlechterungsverbots der EU-Vogelschutzrichtlinie. Für Konflikte sorgt vor allem im Bereich Hahnheim auch die jagdliche Nutzung des Gebiets. Hier kam es wiederholt zu Gänseabschüssen trotz bereits begonnener Brutzeit und zur Ent wick lung unlösbar anmutender, eskalierender Positionen zwischen Jagd und Artenschutz. In die sem Punkt sind vernünftige und der EU-Vogelschutzrichtlinie entsprechende Regelungen zu fordern, wie sie in anderen Teilflächen des VSG durchaus kooperativ praktiziert werden. 3 VSG Ober-Hilbersheimer Plateau (Gebietsnummer ) 3.1 Artenliste (Stand 06/2013) Deutscher Name Wissenschaftlicher Name Status Regelmäßigkeit Höckerschwan Cygnus olor DZ X Kanadagans Branta canadensis DZ X Tundra-Saatgans Anser fabalis rossicus DZR XX Blässgans Anser albifrons DZR X Graugans Anser anser DZR, NG Nilgans Alopochen aegyptiaca DZR, NG Rostgans Tadorna ferruginea DZR X Schnatterente Anas strepera DZ X Pfeifente Anas penelope DZ XX Krickente Anas crecca DZ XX Stockente Anas platyrhynchos DZR, NG

14 908 Fauna Flora Rheinland-Pfalz 12: Heft 3, 2013, S Spießente Anas acuta DZ XX Löffelente Anas clypeata DZ X Reiherente Aythya fuligula DZ X Trauerente Melanitta nigra DZ X Gänsesäger Mergus merganser DZ XX Wachtel Coturnix coturnix BV (bis zu ca. 30 Revie re) Jagdfasan Phasianus colchicus BV Rebhuhn Perdix perdix BV (ca BP) Kormoran Phalacrocorax carbo DZ Rohrdommel Botaurus stellaris DZ, Rast im Selztal X Silberreiher Casmerodius albus DZR Graureiher Ardea cinerea DZR, NG Purpurreiher Ardea purpurea DZ, Rast im Selztal XX Schwarzstorch Ciconia nigra DZR Weißstorch Ciconia ciconia DZR, NG Fischadler Pandion haliaetus DZR (ohne Nahrungsaufnah me) Wespenbussard Pernis apivorus NG, DZR, BV Schlangenadler Circaetus gallicus DZR (Teilübersommerungen) XX Gänsegeier Gyps fulvus DZ X Zwergadler Aquila pennata DZ X Steppenweihe Circus macrourus DZR (mit Nahrungsaufnah me) XX Kornweihe Circus cyaneus DZR, WG Wiesenweihe Circus pygargus BV, DZR Rohrweihe Circus aeruginosus NG, DZR, BV (Getreidebru ten) Habicht Accipiter gentilis NG, DZR, BV Sperber Accipiter nisus BV, NG, DZR Rotmilan Milvus milvus NG, DZR, unregelmäßiger BV Schwarzmilan Milvus migrans NG, DZR, BV Raufußbussard Buteo lagopus DZR, WG XX Mäusebussard Buteo buteo BV, NG, WG, DZR Merlin Falco columbarius DZR, WG

15 Folz & Boswell: Aktueller Stand der Vogelwelt zweier rheinhessischer NSG 909 Rotfußfalke Falco vespertinus DZR XX Baumfalke Falco subbuteo NG, DZR, unregelmäßiger BV Wanderfalke Falco peregrinus NG, WG, DZR, Brutversu che Würgfalke Falco cherrug DZ (Nachweis durch Sen der) X Turmfalke Falco tinnunculus BV, DZR, NG Kranich Grus grus DZR (fast alljährliche Rast) Wachtelkönig Crex crex DZR X Kiebitzregenpfeifer Pluvialis squatarola DZR XX Goldregenpfeifer Pluvialis apricaria DZR, Trupps bis zu 60 Ind. Kiebitz Vanellus vanellus BV (abnehmend), DZR Flussregenpfeifer Charadrius dubius DZ, unregelmäßiger BV XX Sandregenpfeifer Charadrius hiaticula DZR XX Mornellregenpfeifer Charadrius morinellus DZR, Trupps bis 22 Ind. Regenbrachvogel Numenius phaeopus DZR XX Großer Brachvogel Numenius arquata DZR Uferschnepfe Limosa limosa DZ, Rast im Selztal X Waldschnepfe Scolopax rusticola DZR XX Bekassine Gallinago gallinago DZR XX Dunkler Wasserläufer Tringa erythropus DZ X Rotschenkel Tringa totanus DZ XX Grünschenkel Tringa nebularia DZ (DZR?) XX Waldwasserläufer Tringa ochropus DZR XX Kampfläufer Philomachus pugnax DZR XX Grasläufer Trygnites subruficollis DZR X Sichelstrandläufer Calidris ferruginea DZR X Alpenstrandläufer Calidris alpina DZ (DZR?) XX Falkenraubmöwe Strecorarius longicaudus DZ (DZR?) X Dreizehenmöwe Rissa tridactyla DZ (Totfund) X Lachmöwe Larus ridibundus DZR

16 910 Fauna Flora Rheinland-Pfalz 12: Heft 3, 2013, S Schwarzkopfmöwe Larus melanocephalus DZ X Fischmöwe Larus ichtyaetus DZR X Sturmmöwe Larus canus DZR XX Mantelmöwe Larus marinus DZ XX Silbermöwe Larus argentatus DZ XX Mittelmeermöwe Larus michahellis DZR Steppenmöwe Larus cachinnans DZR XX Heringsmöwe Larus fuscus DZ XX Straßentaube Columba livia fa. domestica BV, NG Hohltaube Columba oenas BV, NG, DZR, Sammelha bi tat Ringeltaube Columba palumbus BV, NG, DZR, Sam melha bi tat Türkentaube Streptopelia decaocto BV, NG Turteltaube Streptopelia turtur BV, NG, DZR, Sammelha bi tat Halsbandsittich Psittacula krameri DZ X Häherkuckuck Clamator glandarius DZR X Kuckuck Cuculus canorus BV, NG, DZR Schleiereule Tyto alba BV, NG Steinkauz Athene noctua BV (in 5-8 BP) Waldohreule Asio otus BV, NG Sumpfohreule Asio flammeus DZR, WG XX Uhu Bubo bubo BV Waldkauz Strix aluco NG, BV im Randbereich Mauersegler Apus apus NG, DZ Eisvogel Alcedo atthis NG (Gartenteiche am Rand) XX Bienenfresser Merops apiaster BV, DZR, NG Wiedehopf Upupa epops unregelmäßig BV, regelmä ßig DZR Wendehals Jynx torquilla DZR, ehemaliger BV XX Grauspecht Picus canus DZR im Randbereich XX Grünspecht Picus viridis BV Schwarzspecht Dryocopus martius DZ XX

17 Folz & Boswell: Aktueller Stand der Vogelwelt zweier rheinhessischer NSG 911 Buntspecht Dendrocopos major BV, NG, DZ Mittelspecht Dendrocopos medius DZ, NG im Randbereich XX Kleinspecht Dryobates minor NG, DZR, BV im Randbe reich Pirol Oriolus oriolus NG, DZR, BV im Randbe reich Rotkopfwürger Lanius senator früherer BV - Neuntöter Lanius collurio BV (in BP) Raubwürger Lanius excubitor DZR XX Elster Pica pica BV, NG Eichelhäher Garrulus glandarius BV, NG, DZR X Tannenhäher Nucifraga caryocatactes DZ Dohle Corvus monedula NG, DZR, WG in großer An zahl Saatkrähe Corvus frugilegus NG, DZR, WG in großer An zahl Rabenkrähe Raben- x Nebelkrähe Corvus corone Corvus cornone x cornix BV, NG DZR XX Nebelkrähe Corvus cornix DZR XX Kolkrabe Corvus corax BV? (NSG In den Birken) XX Blaumeise Parus caeruleus BV, DZR, WG Kohlmeise Parus major BV, DZR, WG Haubenmeise Parus cristatus DZR X Tannenmeise Parus ater DZR, BV im Randbereich Sumpfmeise Parus palustris DZR, BV im Randbereich Weidenmeise Parus montanus DZR, BV im Randbereich Haubenlerche Galerida cristata DZ XX Heidelerche Lullula arborea DZR, ehemaliger BV Feldlerche Alauda arvensis BV (sehr hohe Dichte), DZR, WG Ohrenlerche Eremophila alpestris DZR X Uferschwalbe Riparia riparia BV, NG, DZR Rauchschwalbe Hirundo rustica BV, NG, DZR Mehlschwalbe Delichon urbicum BV, NG, DZR Bartmeise Panurus biarmicus DZ, Rast im Selztal X Schwanzmeise Aegithalos caudatus BV, DZR

18 912 Fauna Flora Rheinland-Pfalz 12: Heft 3, 2013, S Waldlaubsänger Phylloscopus sibilatrix DZR, BV im Randbereich Fitis Phylloscopus trochilus BV, NG, DZR Zilpzalp Phylloscopus collybita BV, NG, DZR Feldschwirl Locustella naevia BV, DZR Buschrohrsänger Acrocephalus dumetorum DZR im Randbereich X Sumpfrohrsänger Acrocephalus palustris BV, DZR Teichrohrsänger Acrocephalus scirpaceus DZR Drosselrohrsänger Acrocephalus arundinaceus DZR X Gelbspötter Hippolais icterina DZR XX Orpheusspötter Hippolais polyglotta DZR, BV im Randbereich XX Mönchsgrasmücke Sylvia atricapilla BV, DZR Gartengrasmücke Sylvia borin BV, DZR Klappergrasmücke Sylvia curruca BV, DZR Dorngrasmücke Sylvia communis BV, DZR Wintergoldhähnchen Regulus regulus DZR, BV im Randbereich Sommergoldhähnchen Regulus ignicapillus DZR, BV im Randbereich Seidenschwanz Bombycilla garrulus DZ, WG XX Kleiber Sitta europaea DZR, BV im Randbereich Waldbaumläufer Certhia familiaris DZR XX Gartenbaumläufer Certhia brachydactyla DZR, BV im Randbereich Zaunkönig Troglodytes troglodytes BV, DZR Star Sturnus vulgaris BV, NG, DZR, Sammelha bi tat Misteldrossel Turdus viscivorus BV, NG, DZR, Sammelha bi tat Ringdrossel Turdus torquatus DZR Amsel Turdus merula BV, NG, DZR Wacholderdrossel Turdus pilaris BV, NG, DZR, WG Singdrossel Turdus philomelos BV, NG, DZR Rotdrossel Turdus iliacus DZR, WG Grauschnäpper Muscicapa striata BV, NG, DZR Trauerschnäpper Ficedula hypoleuca DZR Braunkehlchen Saxicola rubetra DZR

19 Folz & Boswell: Aktueller Stand der Vogelwelt zweier rheinhessischer NSG 913 Schwarzkehlchen Saxicola rubicula BV, DZR Rotkehlchen Erithacus rubecula BV, DZR Nachtigall Luscinia megarhynchos BV, DZR Blaukehlchen Luscinia svecica DZR XX Hausrotschwanz Phoenicurus ochruros BV, DZR, WG Gartenrotschwanz Phoenicurus phoenicurus BV (aktuell?), DZR XX Steinschmätzer Oenanthe oenanthe BV (abnehmend), DZR Heckenbraunelle Prunella modularis BV, DZR, WG Haussperling Passer domesticus BV, NG Feldsperling Passer montanus BV (abnehmend), DZR, WG Spornpieper Anthus richardi DZR XX Brachpieper Anthus campestris DZR Baumpieper Anthus trivialis BV, DZR Wiesenpieper Anthus pratensis DZR, selten WG Rotkehlpieper Anthus cervinus DZR Bergpieper Anthus spinoletta DZR Gebirgsstelze Motacilla cinerea DZR Wiesenschafstelze Motacilla flava BV (hohe Dichte), DZR Thunbergschafstelze Motacilla thunbergi DZR Bachstelze Motacilla alba BV, DZR, WG Trauerbachstelze Motacilla yarrellii DZR X Buchfink Fringilla coelebs BV, DZR, WG Bergfink Fringilla montifringilla DZR, WG Kernbeißer Coccothraustes coccothraustes BV, DZR Gimpel Pyrrhula pyrrhula DZR, WG (auch Nominat form) Girlitz Serinus serinus BV, DZR Fichtenkreuzschnabel Loxia curvirostra DZR XX Grünfink Carduelis chloris BV, DZR, WG Stieglitz Carduelis carduelis BV, DZR Erlenzeisig Carduelis spinus DZR Bluthänfling Carduelis cannabina BV, NG, DZR, WG

20 914 Fauna Flora Rheinland-Pfalz 12: Heft 3, 2013, S Berghänfling Carduelis flavirostris DZR X Birkenzeisig Carduelis flammea DZR, WG XX Spornammer Calcarius lapponicus DZR Schneeammer Calcarius nivalis DZR XX Grauammer Emberiza calandra BV (derzeit ca. 30 Re viere), DZR Goldammer Emberiza citrinella BV, DZR, WG Ortolan Emberiza hortulana DZR Rohrammer Emberiza schoeniclus DZR, NG, WG 3.2 Neue Nachweise seit 2002 (vgl. Folz 2002) Von den in der Tabelle genannten Taxa sind die folgenden 34 seit 2002 neu auf dem Ober-Hil bersheimer Plateau nachgewiesen: Höckerschwan, Kanadagans, Tundra-Saatgans, Bläss gans, Nilgans, Rostgans, Schnatterente, Löffelente, Reiherente, Trauerente, Rohrdommel, Gän segeier, Würgfalke (Nachweis wie auch im Selztal durch Lokalisierung eines durch zie hen den besenderten Individuums), Uferschnepfe, Grasläufer, Sichelstrandläufer, Falkenraub mö we, Dreizehenmöwe, Schwarzkopfmöwe, Fischmöwe, Mantelmöwe, Steppenmöwe, Uhu, Bie nenfresser, Mittelspecht, Nebelkrähe, Kolkrabe, Sumpfmeise, Ohrenlerche, Buschrohr sän ger, Seidenschwanz, Blaukehlchen, Spornpieper und Trauerbachstelze. Einen Teil dieser Arten haben die Bearbeiter im Rahmen der Planbeobachtungen des aktiven Vogelzugs aus schließ lich überhinziehend bemerkt. Insgesamt hat sich damit die Anzahl der auf dem Plateau nach gewiesenen Taxa seit 2002 auf 201 erhöht. 3.3 Die aktuelle Situation der Zielarten des Plateaus Auch für das Ober-Hilbersheimer Plateau sei im Folgenden auf den derzeitigen Stand der wichtigsten Vorkommen hingewiesen. Seit 2005 brütet die Wiesenweihe hier als im einzigen re gelmäßig von der Art genutzten rheinland-pfälzischen Gebiet erfolgreich, meist mit einem, in Jahren mit besserem Nagervorkommen auch in zwei Brutpaaren. Damit bleibt der Bestand zwar auf einem traditionell in Rheinland-Pfalz sehr geringen Niveau, aber doch immerhin sta bil, was nicht zuletzt dem Artenhilfsprogramm des Landes zu verdanken ist. Auf den Funktionszusammenhang des Plateaus als Nahrungshabitat mit den Brutgebieten im Selztal haben die Verfasser bezüglich der Rohrweihe oben bereits hingewiesen.

21 Folz & Boswell: Aktueller Stand der Vogelwelt zweier rheinhessischer NSG 915 Getrei de bru ten der Art kommen offenbar zunehmend auf dem Plateau vor. Im VSG hält sich auch ein ge ringer Bestand nicht brütender Rohrweihen relativ stabil, wie auch überwinternde Korn wei hen, die auf dem Plateau jagen und in den Röhrichten des Selztals nächtigen, in den meisten Wintern zum festen Arteninventar gehören. Insgesamt ist die Nahrungssituation für die Weihen und andere Mäusejäger jedoch bei weitem nicht zufriedenstellend. Es mangelt nach wie vor an Strukturen wie Ackerrandstreifen, Brach flä chen in unterschiedlichen Sukzessionsstadien, Luzerneflächen, extensiv genutzten Teilflä chen etc., die neben den intensiv genutzten Ackerflächen für eine Verbesserung der Nah rungs situation sorgen könnten (vgl. auch Folz 2011). Der Wiesenweihenbestand wäre durch aus auf erheblich größere Brutpaaranzahlen zu entwickeln, wenn die hauptsächliche Nah rungs art, die Feldmaus (Microtus arvalis), nicht durch die landwirtschaftliche Intensivnutzung so stark limitiert wäre. Rotmilane halten in Paaren hier fast alljährlich Reviere besetzt, schreiten bisher aber nur sel ten zur Brut. Schwarzmilane besiedeln inzwischen als Brutvögel auch kleine zum Plateau hin an steigende Täler und bilden nachbrutzeitliche Trupps von bis zu 30 Individuen. Vor allem in Sandgruben am Plateaurand haben sich Brutvogelarten mit positiver Populationsdynamik an gesiedelt, die noch vor einem Jahrzehnt hier nicht bekannt waren; hierzu zählen z. B. Uhu und Bienenfresser, deren Bestand sich zu Abb. 4: Rastende Kraniche (Grus grus) frühmorgens auf dem Ober-Hilbersheimer Plateau. Ausschnitt aus einem Trupp von ca. 600 Individuen. Foto: G. van Krüchten (Belegauf nah me).

22 916 Fauna Flora Rheinland-Pfalz 12: Heft 3, 2013, S stabilisieren scheint. Der Grauammerbestand erscheint trotz geringer Schwankungen noch relativ stabil (oder nur leicht abnehmend) und beträgt der zeit ca. 30 Brutpaare. Der Neuntöter an den Hanglagen am Plateaurand zeigt einen insgesamt stabilen Erhaltungszustand. Gemischte Gänsetrupps sind ebenso als Rastvögel aufgetreten wie zunehmend rastende Kra niche, die zuletzt eine Truppgröße von über 600 Individuen erreicht haben. Nach der Ernte ge grubberte Ackerflächen stellen nach wie vor geeignete Rasthabitate für Regenpfeifer dar, ins besondere für Kiebitze, Goldregenpfeifer und Mornellregenpfeifer. Abb. 5: Ohrenlerche (Eremophila alpestris) auf dem Ober-Hilbersheimer Plateau (Belegauf nah me). Abb. 6: Schneeammer (Calcarius nivalis) auf dem Ober-Hilbersheimer Plateau. Fotos: H.-G. Folz (Belegaufnahme).

23 Folz & Boswell: Aktueller Stand der Vogelwelt zweier rheinhessischer NSG 917 Abb. 7: Bienenfresser (Merops apiaster) auf dem Ober-Hilbersheimer Plateau. Foto: H.-G. Folz (Belegaufnahme). In den letzten Jahren zeigt sich eine große Regelmäßigkeit der Vorkommen der letzteren Art, die inzwischen auch in größeren Trupps von bisher bis zu 22 Individuen hier rastet. Die Anzahl der in diesem Ha bi tattyp rastend beobachteten Limikolenarten ist deutlich angestiegen. Eine Ausnahme er schei nung aus der Nearktis waren aus dieser Artengruppe zwei gemeinsam zur kurzen Rast ein fal len de, erstmals in Rheinhessen nachgewiesene Grasläufer, die ebenfalls eine gegrubberte Acker fläche nutzten. Denselben Habitattyp suchen inzwischen fast alljährlich einzelne durch zie hende Steppenweihen auf. Eine Ruhegesellschaft von bis zu 23 Sumpfohreulen besiedelte in zwei aufeinander folgenden Wintern eine mehrjährige Brache als Ruheplatz; einen großen Teil der Brachfläche hat man inzwischen unter den Pflug genommen und in einen Kar tof fel acker verwandelt, woraufhin sich keine solche Wintergesellschaft mehr aufbaute. Mehrmals überwinterten Raufußbussarde, ein Schlangenadler hielt sich in zwei Spätsommern bis zu drei Wochen zu Teilübersommerungen auf. Erstmals trat ein rastender Spornpieper auf; diese Art war zunächst nur überhinziehend nachgewiesen. Neu nachgewiesen als Rastvogelart ist auch die Ohrenlerche. Auf dem Wegzug kurzzeitig ver weilende Spornammern sind fast zur alljährlichen Erscheinung geworden, auch Schnee am mern traten mehrjährig auf.

24 918 Fauna Flora Rheinland-Pfalz 12: Heft 3, 2013, S Rastvögel, insbesondere größere Gruppen, erfahren auf dem Plateau häufig Beeinträchti gun gen durch allerlei Freizeitaktivitäten. Hundehalter fahren mit ihren PKW weit in die Pla teau flä che hinein und lassen ihre Tiere bewusst oder unbewusst in die Rastscharen laufen, Cross fah rer kreuzen die Ackerflächen abseits der Wege, Heißluftballons scheuchen die Rasttrupps durch niedriges Überhinfahren und durch Landemanöver auf, um nur einige Beispiele zu nen nen. Es gibt keinerlei Beschilderung oder andere Hinweise für die Bevölkerung, dass es sich bei den Plateauflächen um ein Vogelschutz gebiet handelt. Hier besteht noch erheblicher Nach holbedarf. Erfreulich ist dagegen, dass mit dem verbindlichen Naturschutzfachlichen Rahmen zum Aus bau der Windenergienutzung in Rheinland-Pfalz (Richarz et al. 2012) für das VSG Ober-Hil bersheimer Plateau die Gefahr einer Habitatzerstörung durch Energienutzung gebannt er scheint. 4 Dank Für Datenmitteilungen, die unsere Beobachtungen wertvoll ergänzt haben, danken wir den Da men und Herren V. Häselbarth, T. Henschel, G. van Krüchten, A. Neu, R. Pit to co pi tis, R. Reifenrath, D. Rinne, J. Rosenbaum-Folz, M. Schmolz, B. Vollmar und J. Wie gand. Besonders bedanken wir uns bei G. van Krüchten für das Foto der rastenden Kra niche. 5 Literatur Bauer, H.-G., Bezzel, E. & W. Fiedler (2005): Das Kompendium der Vögel Mitteleuropas, Bd. 3: Literatur und Anhang. 337 S., Wiebelsheim. Dietzen, C. & V. Schmidt (2002): Ornithologischer Sammelbericht 2001 für Rheinland- Pfalz. Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beih. 28: Landau. Dietzen, C., Folz, H.-G., Henss, E., Eislöffel, F., Jönck, M. & C. Hof (2003): Ornitholo gi scher Sammelbericht 2002 für Rheinland-Pfalz. Fauna und Flora in Rheinland- Pfalz, Beih. 30: Landau. Dietzen, C., Folz, H.-G. & E. Henss (2004): Ornithologischer Sammelbericht 2003 für Rhein land-pfalz. Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beih. 32: Landau. (2005): Ornithologischer Sammelbericht 2004 für Rheinland-Pfalz. Fauna und Flora in Rhein land-pfalz, Beih. 33: Landau. (2006): Ornithologischer Sammelbericht 2005 für Rheinland-Pfalz. Fauna und Flora in Rhein land-pfalz, Beih. 34: Landau. Dietzen, C. & H.-G. Folz (2008a): Ornithologischer Sammelbericht 2006 für Rheinland- Pfalz. Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beih. 38: Landau.

25 Folz & Boswell: Aktueller Stand der Vogelwelt zweier rheinhessischer NSG 919 (2008b): Das ornithologische Beobachtungsjahr 2007 in Rheinland-Pfalz Eine Übersicht. Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beih. 39: Landau. Dietzen, C., Bayer, J., Becker, D., Folz, H.-G., Ramachers, P. & M. Schmolz ( 2011): Or nithologischer Sammelbericht für Rheinland-Pfalz 2008 und Fauna und Flora in Rhein land-pfalz, Beih. 42: Landau. Folz, H.-G. (2002): Das Vogelschutzgebiet Ober-Hilbersheimer Plateau, Rheinhessen. Fau na und Flora in Rheinland-Pfalz 9 (4): Landau. (2003): Das Vogelschutzgebiet Selztal zwischen Hahnheim und Ingelheim, Rheinhessen. Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz 10 (1): Landau. (2011): Bedeutung unbefestigter Feldwege im Vogelschutzgebiet Ober-Hilbersheimer Pla te au, Rheinhessen. Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz 12 (1): Landau. Landschaftsinformationssystem Rheinland-Pfalz (2010): rlp. de / steckbriefe/index.php?a=s&b=g&c=vsg&pk=vsg und natura rlp. de/steckbriefe/index.php?a=s&b=g&c=vsg&pk=vsg Richarz, K., Hormann, M., Werner, M., Simon, L. & T. Wolf (2012): Naturschutz fachli cher Rahmen zum Ausbau der Windenergienutzung in Rheinland-Pfalz. Staatliche Vo gel schutzwarte für Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland und Landesamt für Umwelt, Was serwirtschaft und Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz im Auftrag des Ministeriums für Um welt, Landwirtschaft, Verbraucherschutz, Weinbau und Forsten Rheinland-Pfalz. 145 S., Mainz. Manuskript eingereicht am 7. Juli Anschriften der Verfasser: Hans-Georg Folz, Hausener Straße 8, D Engelstadt, folz-engelstadt@gmx.de Phil Boswell, Gutenbergstraße 5, D Nieder-Olm, pboswell@web.de

Rastbestände von regelmäßig vorkommenden Vogelarten in an den Standortbereich der geplanten Großkraftwerke angrenzenden Grünlandbereichen

Rastbestände von regelmäßig vorkommenden Vogelarten in an den Standortbereich der geplanten Großkraftwerke angrenzenden Grünlandbereichen Anhang 5: Rastbestände von regelmäßig vorkommenden Vogelarten in an den Standortbereich der geplanten Großkraftwerke angrenzenden Grünlandbereichen (aus: FROELICH & SPORBECK 2002) Graureiher, Ardea cinerea

Mehr

Liste der Brutvögel im Stadtkreis Pforzheim (Stand: 2009 bzw. 2013)

Liste der Brutvögel im Stadtkreis Pforzheim (Stand: 2009 bzw. 2013) Liste der Brutvögel im Stadtkreis Pforzheim (Stand: 009 bzw. 013) Nach HEINZ, M. & G. VÖGELE (1985), MAAS, I. (1989), SIEDLE, K. in BRUNS et al. (1994), VITZTHUM, G. (1999, mdl. Mitt.), HEINZ (1999, mdl.

Mehr

Kommentierte Liste der Vogelarten im Raum Dargelütz

Kommentierte Liste der Vogelarten im Raum Dargelütz Kommentierte Liste der Vogelarten im Raum Dargelütz Dr. Klaus-Dieter Feige Stand: 9. 7. 1999 A. Kontrollgebiet: Die Artliste bezieht sich auf das blau umzeichnete Areal. Kontrollzeitraum: 1.3.96 bis 30.6.99,

Mehr

VNP-Schriften 7. Naturschutzgebiet Lüneburger Heide

VNP-Schriften 7. Naturschutzgebiet Lüneburger Heide Schriftleitung: Prof. Dr. Thomas Kaiser VNP i* VEREIN ^ejtrw NATURSCHUTZPARK tuneburcer HEIDE ISSN 18671179 Stefan Wormanns unter Mitarbeit der Mitglieder der Naturkundlichen Arbeitsgruppe Vogelkundlicher

Mehr

Artenliste der Vögel der Radenhäuser Lache ( ); Stand:

Artenliste der Vögel der Radenhäuser Lache ( ); Stand: Artenliste der Vögel der Radenhäuser Lache (1990-2009); Stand: 25.02.2010 zusammengestellt von Dominic Cimiotti Statusangaben: B G A GF Brutvogel Gastvogel Ausnahmeerscheinung in Hessen Gefangenschaftsflüchtling

Mehr

naturus Naturkundliche Studienreise Neusiedlersee 13. April April 2009 DO 16. Südlich Fertöuljak FR 17. vm Hansag DO 16.

naturus Naturkundliche Studienreise Neusiedlersee 13. April April 2009 DO 16. Südlich Fertöuljak FR 17. vm Hansag DO 16. naturus Naturkundliche Studienreise Neusiedlersee 13. April - 20. April 2009 Liste der beobachteten Vogelarten (nach der Reiseteilnehmer zusammengestellt von Manfred Lüthy) * Artbestimmung nicht gesichert

Mehr

ARTENLISTE DER VÖGEL IN M A I N T A L STATUS, HÄUFIGKEIT, VERBREITUNG

ARTENLISTE DER VÖGEL IN M A I N T A L STATUS, HÄUFIGKEIT, VERBREITUNG ARTENLISTE DER VÖGEL IN M A I N T A L,, VERBREITUNG Die en sind systematisch nach N geordnet! (Einordnung nach SVENSSON et alii, Der neue Kosmos Vogelführer, Stuttgart, 1999) Status: Häufigkeit en: Jv:

Mehr

Starker Wandel der Brutvogelwelt am Bodensee

Starker Wandel der Brutvogelwelt am Bodensee Starker Wandel der Brutvogelwelt am Bodensee eine Bilanz nach 30 Jahren Stefan Werner ein Gemeinscha=sprojekt der Ornithologischen Arbeitsgemeinscha= Bodensee OAB OGBW, Freiburg, 20.02.2016 Bearbeitungsgebiet

Mehr

/ Internet: / Fax:

/ Internet:  / Fax: Vogelverluste an Windenergieanlagen in Deutschland Daten aus der zentralen Fundkartei der Staatlichen Vogelschutzwarte im Landesamt für Umwelt Brandenburg zusammengestellt: Tobias Dürr; Stand vom: 11.

Mehr

Bestandsentwicklung/ -trends von 42 Vogelarten der Agrarlandschaft in Brandenburg

Bestandsentwicklung/ -trends von 42 Vogelarten der Agrarlandschaft in Brandenburg Bestandsentwicklung/ -trends von 42 Vogelarten der Agrarlandschaft in Brandenburg Horstpaare 18 16 14 12 1 8 6 4 2 Weißstorch Ciconia ciconia Weißstorch Trend - nach MsB: -5 %; Brutpaare/ -verdacht 45

Mehr

Flächenfraß und kein Ende - das geplante Baugebiet Aischbühl

Flächenfraß und kein Ende - das geplante Baugebiet Aischbühl Flächenfraß und kein Ende - das geplante Baugebiet Aischbühl Verschiedene Planungsebenen - FNP (Flächennutzungsplan) kein Baurecht in ausgewiesenen Flächen - Landschaftsplan (gehört verpflichtend zum FNP)

Mehr

LaReG GbR / Mai 2017 TEAVI Gastvögel / 51a Fläche G1

LaReG GbR / Mai 2017 TEAVI Gastvögel / 51a Fläche G1 .0. 0.0. 0.0. 0.0..0..0. 0.. 0.... A Amsel X X X X X X X X X X X X Blg Blässgans Bm Blaumeise X X X X X X X X Bk Braunkehlchen X B Buchfink X X X X X X X X X X Bs Buntspecht X X D Dohle X Ei Eichelhäher

Mehr

Anhang 1: Ergebnis der Relevanzprüfung

Anhang 1: Ergebnis der Relevanzprüfung Radwanderweg Taxon (kurz) Auswahl zum Filtern streng geschützte Art ARTeFAKT sonstige Quellen eigene Kartierung Potenzielle Lebensräume im Wirkraum Vorkommen der Art im Wirkraum Beeinträchtigung durch

Mehr

Liste der nach Art. 1 der VSRL geschützten und im Untersuchungsraum der UVP vorkommenden Vogelarten

Liste der nach Art. 1 der VSRL geschützten und im Untersuchungsraum der UVP vorkommenden Vogelarten Liste der nach. 1 der VSRL geschützten und im Untersuchungsraum der UVP vorkommenden Vogelarten Die Liste der in den vom Vorhaben im Untersuchungsraum der SUP vorkommenden Vögel basiert auf den langjährigen

Mehr

Die Vögel in der Andechser Seachtn 2015

Die Vögel in der Andechser Seachtn 2015 ARBEITSGEMEINSCHAFT STARNBERGERGER ORNITHOLOGEN (ASO) IM LBV STARNBERG Die Vögel in der Andechser Seachtn 2015 Ursula Zinnecker-Wiegand, Ulla Bulla Abbildung 1 - Seachtn April 2015 (Foto: Ulla Bulla) Autoren:

Mehr

Januar 2013: Februar 2013:

Januar 2013: Februar 2013: Januar 2013: 02.01. Silberreiher, 0,1 Kornweihe, 6 Kiebitze 05.01. 8 Silberreiher, 0,1 Kornweihe, 4 Blessgänse 07.01. 11 Silberreiher, Blessgänse, 2,1 Schnatterenten, 1,1 Pfeifenten, 26 Krickenten, 0,1

Mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Mecklenburg-Vorpommern SCHWÄNE 14 Höckerschwan Cygnus olor GÄNSE 14-22 Graugans Anser anser Brandgans Tadorna tadorna GRÜNDELENTEN 24-28 Stockente Anas platyrhynchos Schnatterente Anas strepera Löffelente Anas clypeata TAUCHENTEN

Mehr

Silberreiher, 1 Eisvogel, 5 Kormorane, ca. 100 Erlenzeisige, 3 Zwergtaucher.

Silberreiher, 1 Eisvogel, 5 Kormorane, ca. 100 Erlenzeisige, 3 Zwergtaucher. Dezember 2016 01.12. 2 Silberreiher, 0,1 Sperber. 02.12. 2 Silberreiher, 7 Kormorane. 04.12. 9 Dohlen, 0,1 Sperber. 05.12. 1 Zwergtaucher, 4 Kormorane. 09.12. 2 Silberreiher, 1 Eisvogel, 5 Kormorane, ca.

Mehr

Beobachtete Vogelarten, naturus Reise Algarve, 28. März - 4. April 2016

Beobachtete Vogelarten, naturus Reise Algarve, 28. März - 4. April 2016 Beobachtete Vogelarten, naturus Reise Algarve, 28. März - 4. April 2016 = < 10 Ind. = > 10 Ind. = > 100 Ind. Brandgans 1 Schnatterente 1 Paar Pfeifente 1 Krickente 1 Paar Stockente Löffelente Kolbenente

Mehr

Naturkundliche Reise Ungarische Tiefebene 30. April bis 7. Mai 2016

Naturkundliche Reise Ungarische Tiefebene 30. April bis 7. Mai 2016 Naturkundliche Reise Ungarische Tiefebene 30. April bis 7. Mai 2016 Naturus GmbH Artenliste Vögel (Nach Beobachtungen der ReiseteilnehmerInnen, zusammengestellt von Pius Kunz) 1. Höckerschwan 2. Graugans

Mehr

Reisebericht Spreewaldreise

Reisebericht Spreewaldreise Reisebericht Spreewaldreise Perlen in Brandenburgs Süden 03.05.-07.05. 2017 Teilnehmer: 9 Reiseleiter Rolf Schneider Anzahl der beobachteten Vogelarten: 127 Tag 1 Nach der Begrüßungsrunde ging es zum Kahnsdorfer

Mehr

ARTENLISTE VÖGEL NATUROASE BIOTOP AM STAUSEE Gemeinde: Birsfelden Parzelle 1550

ARTENLISTE VÖGEL NATUROASE BIOTOP AM STAUSEE Gemeinde: Birsfelden Parzelle 1550 ARTENLISTE VÖGEL NATUROASE BIOTOP AM STAUSEE Gemeinde: Birsfelden Parzelle 1550 Bedeutend für zahlreiche Durchzügler. Viele Büsche, Sträucher mit Beeren, Teich mit Schilf, artenreiche Blumenwiese und Kleinstrukturen

Mehr

Graugans: Haubentaucher: * Rohrdommel: Brandgans: * Höckerschwan: Schnatterente: * Singschwan: * Pfeifente: Streifengans: Knäkente: *

Graugans: Haubentaucher: * Rohrdommel: Brandgans: * Höckerschwan: Schnatterente: * Singschwan: * Pfeifente: Streifengans: Knäkente: * Hinweise zur Meldung von Vogelbeobachtungen für die Avifaunistische Arbeitsgemeinschaft Lüchow - Dannenberg Alle nicht in der Liste enthaltenen Arten sollten grundsätzlich gemeldet werden, ebenso besondere

Mehr

ORNITHOLOGISCHER BERICHT AUS DEM KREIS COESFELD für die Zeit vom

ORNITHOLOGISCHER BERICHT AUS DEM KREIS COESFELD für die Zeit vom ORNITHOLOGISCHER BERICHT AUS DEM KREIS COESFELD für die Zeit vom 01.01.2006-31.12.06 Zeichenerklärung / Erläuterungen: N = nördlich, O = östlich, S = südlich, W = westlich m = männliches Exemplar, w =

Mehr

naturus Naturkundliche Studienreise Lesbos 5. April April 2010 Do 8. nm Umgebung versteinerter Wald und Umgebung Apotheka

naturus Naturkundliche Studienreise Lesbos 5. April April 2010 Do 8. nm Umgebung versteinerter Wald und Umgebung Apotheka naturus Naturkundliche Studienreise Lesbos 5. April - 12. April 2010 Liste der beobachteten Vogelarten (nach Beobachtungen der Reiseteilnehmer zusammengestellt von Manfred Lüthy) * Artbestimmung nicht

Mehr

Wenn Sie mehr über ADEBAR wissen möchten, dann finden Sie umfangreiche Infos unter:

Wenn Sie mehr über ADEBAR wissen möchten, dann finden Sie umfangreiche Infos unter: Grundlagen Ziel des ADEBAR-Projektes ist es, einen Brutvogelatlas für ganz Deutschland zu erstellen. Um dies zu erreichen wird die Brutvogelkartierung (Eintrag in einen Meldebogen) erstmals nach einer

Mehr

Ornithologischer Segeltörn auf dem Bildungslogger Lovis

Ornithologischer Segeltörn auf dem Bildungslogger Lovis Ornithologischer Segeltörn auf dem Bildungslogger Lovis 10.10.-17.10.2010 Verlauf des Segeltörns 10.10. :Ankunft in Greifswald; ab 18:00 an Bord der Lovis, keine ornithologischen Beobachtungen 11.10.:

Mehr

Reiseleitung: Andreas Weber Unterkünfte: Hotel Neringa, Hotel Ventiane am Kurischen Haff und Bauernhof Miniskiniskes.

Reiseleitung: Andreas Weber Unterkünfte: Hotel Neringa, Hotel Ventiane am Kurischen Haff und Bauernhof Miniskiniskes. Reiseleitung: Andreas Weber Unterkünfte: Hotel Neringa, Hotel Ventiane am Kurischen Haff und Bauernhof Miniskiniskes. Teilnehmer: 6 aus Deutschland und der Schweiz. Beobachtungsorte: Kurische Nehrung,

Mehr

Liste der Vogelschutzgebiete mit den jeweils gebietsspezifischen Vogelarten

Liste der Vogelschutzgebiete mit den jeweils gebietsspezifischen Vogelarten Anlage 2 (zu 1 Nr. 2 BayNat2000V) Liste der Vogelschutzgebiete mit den jeweils gebietsspezifischen Vogelarten OB (teilweise MFr.) DE7132471 Felsen und Hangwälder im Altmühltal und Wellheimer Trockental

Mehr

Streng geschützte Arten

Streng geschützte Arten Streng geschützte Arten Die nachfolgende Übersicht enthält streng geschützte Arten, die in Bremen nachgewiesen sind oder deren Vorkommen in Bremen nach derzeitigem Kenntnisstand möglich erscheint. Anhand

Mehr

Abwesend Anwesend Brutzeit bis Erstflug Tauchvögel Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Zwergtaucher

Abwesend Anwesend Brutzeit bis Erstflug Tauchvögel Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Zwergtaucher Abwesend Anwesend Brutzeit bis Erstflug Tauchvögel Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Zwergtaucher Haubentaucher Rothalstaucher Norddeutschland Schlesw.-holstein

Mehr

Beringungsbericht 1971 für das Gebiet der OAG - 7. Bericht -

Beringungsbericht 1971 für das Gebiet der OAG - 7. Bericht - - 127 - Beringungsbericht 1971 für das Gebiet der OAG - 7. Bericht - Von Reinhard HEINS Die Zusammenstellung umfaßt die Ergebnisse von 24 Beringern, die 25 583 Vögel (7772 njg, nfl., 17 811 Fgl) von 160

Mehr

Liste der Vogelschutzgebiete mit den jeweils gebietsspezifischen Vogelarten

Liste der Vogelschutzgebiete mit den jeweils gebietsspezifischen Vogelarten Anlage 2 (zu 1 Nr. 2 BayNat2000V) Liste der Vogelschutzgebiete mit den jeweils gebietsspezifischen Vogelarten Regierungsbezirk(e) 1 Gebiets- OB (teilweise MFr.) DE7132471 Felsen und Hangwälder im Altmühltal

Mehr

Die typischen Arten auf einen Blick

Die typischen Arten auf einen Blick Die typischen Arten auf einen Blick Höckerschwan (Cygnus olor) Typisch orangefarbener Schnabel mit Höcker, durchziehende Sing- und Zwergschwäne besitzen schwarz-gelbe Schnäbel. Größe: bis 160 cm Saatgans

Mehr

Exkursionsziel Gundelfinger Moos

Exkursionsziel Gundelfinger Moos Exkursionsziel Gundelfinger Moos Auf dem Weg ins Schutzgebiet (Foto) durchquert man einen Auwaldrest und ein Gebiet mit stillgelegten Baggerseen, d.h. bei dieser Exkursion erlebt man sehr unterschiedliche

Mehr

ESG Weidmoos. Ornithologischer Bericht H. Höfelmaier

ESG Weidmoos. Ornithologischer Bericht H. Höfelmaier ESG Weidmoos Ornithologischer Bericht 2012 H. Höfelmaier Inhaltsverzeichnis 1. Erfassungsmethoden und Ergebnis.. 3 2. Besonderheiten des Jahres 2012.. 3 3. Artenliste.... 4 4. Arten des Anhang I der EU

Mehr

Kernbereiche der städtischen Biodiversität

Kernbereiche der städtischen Biodiversität Kernbereiche der städtischen Biodiversität - Vögel im Siedlungsbereich Hamburgs Alexander Mitschke, Arbeitskreis an der Staatlichen Vogelschutzwarte Hamburg Hamburgs Vogelwelt Hoher Artenreichtum Lebenraumvielfalt

Mehr

7.3. Artenliste Vögel

7.3. Artenliste Vögel 7.3. Artenliste Vögel Artenliste Vögel Expedition Westsibirien August 2001 zusammengestellt von T. Tennhardt Beobachter: Succow, Tanneberger (FT), Couwenberg (JC), Tennhardt Abk.: Ex.-ohne Zahlenangabe

Mehr

Bemerkenswerte Vogelbeobachtungen in Münster des Jahres 2012

Bemerkenswerte Vogelbeobachtungen in Münster des Jahres 2012 Bemerkenswerte Vogelbeobachtungen in Münster des Jahres 2012 Januar 2012: 03.01. 4 Silberreiher, 4 Lachmöwen, 15 Stieglitze, 3 Wiesenpieper 10.01. 1 Silberreiher, 1 Kiebitz, 200 Grau-, 60 Kanada-, 70 Nilgänse

Mehr

Bemerkenswerte Vogelbeobachtungen in Münster des Jahres 2009

Bemerkenswerte Vogelbeobachtungen in Münster des Jahres 2009 Bemerkenswerte Vogelbeobachtungen in Münster des Jahres 2009 Januar 2009: 13.01. Acht Seidenschwänze und etliche Rotdrosseln waren zu Gast. 19.01. Sechs Bläßgänse und 18 Birkenzeisige wurden gezählt. 25.01.

Mehr

Statusliste der naturschutzfachlich wertbestimmenden Vogelarten für das Naturschutzgebiet Vogelfreistätte Mittlere Isarstauseen

Statusliste der naturschutzfachlich wertbestimmenden Vogelarten für das Naturschutzgebiet Vogelfreistätte Mittlere Isarstauseen 1 2 x 8 8 9 6 4 2 4 2 2 2 3 6 x 7 3 3 3 3 2 3 5 x 9 8 4 3 5 3 4 x 4 6 2 8 8 5 2 2 2 3 5 5 x 9 8 3 5 4 2 1 1 2 x 3 2 3 1 2 1 5 x 5 1 1 1 1 1 1 x 3 1 1 1 1 3 1 2 6 x x 4 2 1 1 2 7 9 8 x 9 3 2 1 1 1 1 1 2

Mehr

Gefährdete und geschützte Vögel im Aargau. sortiert alphabetisch nach deutschen Namen. Gefährdete und geschützte Vögel im Kanton Aargau 1/5

Gefährdete und geschützte Vögel im Aargau. sortiert alphabetisch nach deutschen Namen. Gefährdete und geschützte Vögel im Kanton Aargau 1/5 Gefährdete und geschützte Vögel im Aargau sortiert alphabetisch nach deutschen Namen Deutscher Name Lateinischer Name Rote Liste* Schutz** 2001 Alpensegler Apus melba potenziell gefährdet geschützt (CH)

Mehr

Wetter: Sehr abwechslungsreiches Wetter mit viel Sonnenschein, aber auch zeitweiligen Regenfällen. Insgesamt für die Jahreszeit recht warm.

Wetter: Sehr abwechslungsreiches Wetter mit viel Sonnenschein, aber auch zeitweiligen Regenfällen. Insgesamt für die Jahreszeit recht warm. Müritz-Nationalpark und Mecklenburgische Schweiz 25. 31.März 2016 Reiseleitung: Andreas Weber Unterkunft: Gutshaus Federow Teilnehmer: 7 Beobachtungsorte: Ostufer der Müritz, Renaturierungsgebiet Großer

Mehr

Im Unteren Odertal: Alle Adler Ostdeutschlands

Im Unteren Odertal: Alle Adler Ostdeutschlands Im Unteren Odertal: Alle Adler Ostdeutschlands Birdingtoursreise vom 24.05.-29.05. 2016 Teilnehmer: 14 Reiseleiter: Rolf Schneider Beobachtungsorte: Gatower Vernässung Teerofenbrücke Schlosspark Criewen

Mehr

birdingtours Reisebericht

birdingtours Reisebericht birdingtours Reisebericht Reise: Viel los im Donaumoos! Reiseleiter: Tobias Epple Datum: 16.05.2013 20.05.2013 Teilnehmerzahl: 8 Unterkunft: Hotel Hirsch Fotobericht: https://www.facebook.com/birdingtours.gmbh/photos_albums

Mehr

Ergebnis der Relevanzprüfung

Ergebnis der Relevanzprüfung Neubau einer 110-kV-Freileitungsverbindung zwischen Maria Trost und Metternich 110-kV-Gemeinschaftsleitung Pkt. Maria Trost Pkt. Metternich, Bl. 1365 110-kV-Hochspannungsfreileitung Pkt. Metternich Pkt.

Mehr

birdingtours Reisebericht

birdingtours Reisebericht birdingtours Reisebericht Reise: Der Amazonas liegt im Osten! Reiseleiter: Tobias Epple Datum: 04.08.2013 10.08.2013 Teilnehmerzahl: 10 Unterkunft: Hotel Am Dom Fotobericht: https://www.facebook.com/birdingtours.gmbh/photos_albums

Mehr

Vogelfang Leimruten auf Zypern (Republik Zypern)

Vogelfang Leimruten auf Zypern (Republik Zypern) Vogelfang Leimruten auf Zypern (Republik Zypern) Vom illegalen Vogelfang betroffene Vogelarten (Quelle: Komitee gegen den Vogelmord e.v., Bonn) Leimruten sind wie fast alle anderen Vogelfallen unselektiv

Mehr

An der Oder alle Adler Ostdeutschlands Unsere Reise vom Mai

An der Oder alle Adler Ostdeutschlands Unsere Reise vom Mai Unsere Reise vom 20.-25. Mai 2014-05-20 Reiseleitung: Dr. Christian Wagner Teilnehmer: 15 Unterkunft: Oder Hotel Zützen Dienstag, 20. Mai: Ankommen und erste Beobachtungen Pünktlich zum Reisebeginn endet

Mehr

Ornithologische Mitteilungen für den Hohenlohekreis (KÜN) 11 / 2011

Ornithologische Mitteilungen für den Hohenlohekreis (KÜN) 11 / 2011 Ornithologische Mitteilungen für den Hohenlohekreis (KÜN) 11 / 2011 Liebe Vogelbeobachterinnen und Vogelbeobachter im Hohenlohekreis, besten Dank für die vielen interessanten Meldungen. Die Einleitung

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/567 7. Wahlperiode 30.05.2017 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Ralf Borschke, Fraktion der AfD Rückgang der Vogelpopulation in Mecklenburg-Vorpommern und ANTWORT

Mehr

Ornithologische Mitteilungen für den Hohenlohekreis (KÜN) 01 / 2011

Ornithologische Mitteilungen für den Hohenlohekreis (KÜN) 01 / 2011 Ornithologische Mitteilungen für den Hohenlohekreis (KÜN) 01 / 2011 Feldsperling in Cappel Foto: Karl-Heinz Graef Hallo alle zusammen, herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit und die zahlreichen Meldungen!

Mehr

Ornithologischer Bericht 2013

Ornithologischer Bericht 2013 ESG Weidmoos/Sbg. Ornithologischer Bericht 2013 H. Höfelmaier Inhaltsverzeichnis 1. Erfassungsmethode und Ergebnis.......... 3 2. Besonderheiten des Jahres 2013...... 3 3. Artenliste........ 4 4. Arten

Mehr

Vögel am ehemaligen Gestüt Isarland

Vögel am ehemaligen Gestüt Isarland ARBEITSGEMEINSCHAFT STARNBERGER ORNITHOLOGEN (ASO) IM LBV STARNBERG Vögel am ehemaligen Gestüt Isarland Gerhard Huber Rev. 2, Juni 2017 Dr. Gerhard Huber ist Feldornithologe und Mitglied der ASO Titelbild:

Mehr

Spechte, Eulen, Rauhfußhühner und arktische Wintergäste Ornithologische Frühjahrsexkursion nach Estland Höhepunkte: Tag 1: Tag 2:

Spechte, Eulen, Rauhfußhühner und arktische Wintergäste Ornithologische Frühjahrsexkursion nach Estland Höhepunkte: Tag 1: Tag 2: Spechte, Eulen, Rauhfußhühner und arktische Wintergäste Ornithologische Frühjahrsexkursion nach Estland 18. 24.4. 2015 Reiseleitung: Andreas Weber Unterkünfte: Ferienhäuser Roosta, Hotel Altmoisa Teilnehmer:

Mehr

Biotope für Vögel aus Menschenhand - die Offsteiner Klärteiche und eine Bienenfresserkolonie bei Eisenberg

Biotope für Vögel aus Menschenhand - die Offsteiner Klärteiche und eine Bienenfresserkolonie bei Eisenberg Biotope für Vögel aus Menschenhand - die Offsteiner Klärteiche und eine Bienenfresserkolonie bei Eisenberg - Ornithologische Halbtagesexkursion - Führung: Bernd Remelius, Hettenleidelheim, Donnerstag,

Mehr

Vogelzug auf der Kurischen Nehrung (Litauen) 20. bis 27. September 2015

Vogelzug auf der Kurischen Nehrung (Litauen) 20. bis 27. September 2015 Vogelzug auf der Kurischen Nehrung (Litauen) 20. bis 27. September 2015 Reiseleitung: Andreas Weber Unterkünfte: Unterkunft in der Herberge des Nationalparkzentrums im Dzükijos- Nationalpark, Hotel Neringa,

Mehr

-4o- Beringungsbericht 1968 für das Gebiet der OAG Schleswig-Holstein und Hamburg e.v Bericht. Zusammengestellt von Reinhard HEINS, Moorhusen

-4o- Beringungsbericht 1968 für das Gebiet der OAG Schleswig-Holstein und Hamburg e.v Bericht. Zusammengestellt von Reinhard HEINS, Moorhusen -4o- Beringungsbericht 1968 für das Gebiet der OAG Schleswig-Holstein und Hamburg e.v. - 4. Bericht Zusammengestellt von Reinhard HEINS, Moorhusen Für den Hamburger Raum hat Uwe Peter STREESE auch für

Mehr

Birdingtoursreise Texel Reisebericht von Micha Arved Neumann

Birdingtoursreise Texel Reisebericht von Micha Arved Neumann Birdingtoursreise Texel 29.07.-02.08.2015 Reisebericht von Micha Arved Neumann Birdingtoursreisegruppe bei der Arbeit Mittwoch 29.07. Eine Reise mitten im Hochsommer auf eine Nordseeinsel um dort Vögel

Mehr

Die Rote Liste der Brutvögel Luxemburgs 2014

Die Rote Liste der Brutvögel Luxemburgs 2014 Die Rote Liste der Brutvögel Luxemburgs Patric Lorgé, 5 route de Luxembourg, L-1899 Kockelscheuer Mikis Bastian Katharina Klein Zusammenfassung: Die Rote Liste der Brutvögel Luxemburgs wird alle fünf Jahre

Mehr

3.1 Artenvielfalt/Abundanzen/Veg.strukturen/Flächenbilanzen

3.1 Artenvielfalt/Abundanzen/Veg.strukturen/Flächenbilanzen 103 revieranzeigende Vogelarten auf 29 km² in zwei Beobachtungsjahren (2009 und 2010) im östlichen Brandenburg, typische Agrar-Vogelarten fett hervorgehoben, Gruppierung nach Häufigkeit, in Klammern: festgestellte

Mehr

Ornithologische Notizen über das NSG Tunxdorfer Schleife

Ornithologische Notizen über das NSG Tunxdorfer Schleife Ornithologische Notizen über das NSG Tunxdorfer Schleife von G U S T A V K L A M M A Nach einem informatorischen Besuch des Gebietes am 12. April verbrachte ich zum Zwecke ornithologischer Beobachtungen

Mehr

Zusammenfassung der Ergebnisse der Wintervogelzählung 2017

Zusammenfassung der Ergebnisse der Wintervogelzählung 2017 Zusammenfassung der Ergebnisse der Wintervogelzählung 2017 2017 wurde in Mecklenburg- Vorpommern die 8. Wintervogelzählung der OAMV durchgeführt. Wie in den vergangenen Jahren fand eine Zählung im Januar

Mehr

Birdingtoursreise Texel

Birdingtoursreise Texel Birdingtoursreise Texel 09.-13.08.2017 Mittwoch 09.08. Nach dem Zimmerbezug und einer gemeinsamen Suppe zieht es uns zu einem ersten Erkundungsgang nach draußen. Wir lernen verschiedene Lebensräume auf

Mehr

Bestand und Trend der Vogelarten (Vogelschutzbericht 2013)

Bestand und Trend der Vogelarten (Vogelschutzbericht 2013) Taucher Sterntaucher 6800 ~ Prachttaucher 2700 ~ Zwergtaucher 12000-19000 + 8001-20000 ~ Haubentaucher 21000-31000 + 39000 + Rothalstaucher 1800-2600 = 900 - Ohrentaucher 0 = 1100 + Schwarzhalstaucher

Mehr

Die Vögel rund um Buchendorf 2017

Die Vögel rund um Buchendorf 2017 ARBEITSGEMEINSCHAFT STARNBERGER ORNITHOLOGEN (ASO) IM LBV STARNBERG Die Vögel rund um Buchendorf 2017. Antje Geigenberger Oktober 2017 Autor: Antje Geigenberger ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Starnberger

Mehr

Bestand und Trend der Vogelarten (Vogelschutzbericht 2013)

Bestand und Trend der Vogelarten (Vogelschutzbericht 2013) Taucher Sterntaucher keine berichteten Vorkommen 6800 ~ Prachttaucher keine berichteten Vorkommen 2700 ~ Zwergtaucher 12000-19000 + 8001-20000 ~ Haubentaucher 21000-31000 + 39000 + Rothalstaucher 1800-2600

Mehr

ZUSAMMENFASSUNG DES AVIFAUNISTISCHEN FACHGUTACHTENS

ZUSAMMENFASSUNG DES AVIFAUNISTISCHEN FACHGUTACHTENS ZUSAMMENFASSUNG DES AVIFAUNISTISCHEN FACHGUTACHTENS WEA-STANDORT WINDPARK OPPENAU / LAUTENBACH GEMEINDEN OPPENAU & LAUTENBACH ORTENAUKREIS BADEN-WÜRTTEMBERG AUFTRAGGEBER: ENBW WINDKRAFTPROJEKTE GMBH BEARBEITET:

Mehr

Anlage 4 Avifaunistische Kartierung

Anlage 4 Avifaunistische Kartierung Anlage 4 Avifaunistische Kartierung ANLAGE 4 Avifaunistische Kartierung Stadt Damme, B-Plan 177 (Wohngebiet Rottinghauser Straße) AVIFAUNISTISCHE KARTIERUNGEN FÜR DEN BEBAUUNGSPLAN NR. 177 (WOHNGEBIET

Mehr

Auftragnehmer: Dipl. Biol. Dr. Dieter von Bargen - Faunistische und Floristische Erfassung - Landschaftsplanung

Auftragnehmer: Dipl. Biol. Dr. Dieter von Bargen - Faunistische und Floristische Erfassung - Landschaftsplanung Erfassung der Avifauna sowie Bewertung der Bedeutung der Fläche für diese Artengruppe im Bereich des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 88 Ostendorfer Straße 13 Eichenhof Gemeinde Worpswede Auftraggeber:

Mehr

Artenliste der Vögel. Beobachtungen im Altkreis Templin

Artenliste der Vögel. Beobachtungen im Altkreis Templin Artenliste der Vögel im Altkreis Templin Diese Artenliste führt die Vogelarten auf, die in ihrem Vorkommen im Altkreis Templin beobachtet wurden. Dem Zeitraum von 2000 bis 2014 sind die Artenliste von

Mehr

Naturkundliche Reise Camarque/Südfrankreich, 2. Mai bis 9. Mai 2015

Naturkundliche Reise Camarque/Südfrankreich, 2. Mai bis 9. Mai 2015 Naturkundliche Reise Camarque/Südfrankreich, 2. Mai bis 9. Mai 2015 Naturus GmbH Artenliste Vögel (Nach Beobachtungen der ReiseteilnehmerInnen, zusammengestellt von Pius Kunz) 1. Höckerschwan 3.Mai, Mas

Mehr

Brutvögel. Teil-Erfolgskontrolle Golfpark Moossee. Lebensräume für Pflanzen und Tiere. April 2008

Brutvögel. Teil-Erfolgskontrolle Golfpark Moossee. Lebensräume für Pflanzen und Tiere. April 2008 Golfpark Moossee Lebensräume für Pflanzen und Tiere Teil-Erfolgskontrolle 2007 Brutvögel Der Turmfalke brütet in einem Nistkasten am Werkhof des Golfparks (Foto: Schweizerische Vogelwarte). April 2008

Mehr

Spechte, Eulen, Rauhfußhühner und arktische Wintergäste Ornithologische Frühjahrsexkursion nach Estland Tag 1: Tag 2:

Spechte, Eulen, Rauhfußhühner und arktische Wintergäste Ornithologische Frühjahrsexkursion nach Estland Tag 1: Tag 2: Spechte, Eulen, Rauhfußhühner und arktische Wintergäste Ornithologische Frühjahrsexkursion nach Estland 9. 15.4. 2016 Reiseleitung: Andreas Weber, Bert Rähni und Triin Ivandi Unterkünfte: Ferienhäuser

Mehr

Birdingtoursreise Diepholzer Moorniederung November 2014

Birdingtoursreise Diepholzer Moorniederung November 2014 Birdingtoursreise Diepholzer Moorniederung 12.-15. November 2014 Text und Fotos: Micha A. Neumann, außer Foto Zwergschwäne von Marianne Wiora 12. November Am frühen Nachmittag treffen wir uns in Rehden

Mehr

Schlussbericht zur Erfassung geschützter Tierarten (Brutvögel, Zauneidechsen) im Bereich des Naturcampingplatzes Kützkow/Landkreis Potsdam-Mittelmark

Schlussbericht zur Erfassung geschützter Tierarten (Brutvögel, Zauneidechsen) im Bereich des Naturcampingplatzes Kützkow/Landkreis Potsdam-Mittelmark Schlussbericht zur Erfassung geschützter Tierarten (Brutvögel, Zauneidechsen) im Bereich des Naturcampingplatzes Kützkow/Landkreis Potsdam-Mittelmark Auftraggeber: Camping An der Unterhavel Fährstrasse

Mehr

Kurze Mitteilungen. Die Brutvögel des Tarbeker Moores / Kreis Segeberg

Kurze Mitteilungen. Die Brutvögel des Tarbeker Moores / Kreis Segeberg STRUWE-JUHL, B.: Brutvögel des Tarbeker Moores Kurze Mitteilungen Die Brutvögel des Tarbeker Moores / Kreis Segeberg Bernd Struwe-Juhl, Wiesengrund 22, 24211 Falkendorf, E-Mail: bstruwe-juhl@web.de Das

Mehr

Exkursionsziel Leipheimer Stausee und Auwald Seit 2007 sechs Exkursionen

Exkursionsziel Leipheimer Stausee und Auwald Seit 2007 sechs Exkursionen Exkursionsziel Leipheimer Stausee und Auwald Seit 2007 sechs Exkursionen 4. März 2018, 8:30 12:25 Uhr, 7 Personen Der Tag begann neblig, es wurde dann aber freundlicher, bei 0-3 C. Damit endete ein Wintereinbruch

Mehr

EINLADUNG ZUR HAUPTVERSAMMLUNG

EINLADUNG ZUR HAUPTVERSAMMLUNG www.vogelschutzlaupen.ch Nr. 97 / Januar 18 NVL NATUR- UND VOGELSCHUTZ LAUPEN EINLADUNG ZUR HAUPTVERSAMMLUNG FREITAG, 9. FEBRUAR 2018 UM 19.30 UHR IM GEMEINDEHAUS (MEHRZWECKRAUM) LAUPEN Schleiereule /

Mehr

Reisebericht der Pilotreise birdingtrip: Uckermark light vom

Reisebericht der Pilotreise birdingtrip: Uckermark light vom Reisebericht der Pilotreise birdingtrip: Uckermark light vom 8.7. - 10.7.2016 Reiseleiter: Rolf Nessing (Lychen) Freitag, 8.7.2016: Nach einer individuellen Anreise in die Uckermark, die mit eigenen Autos

Mehr

Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung. zum Bauvorhaben "Biogasanlage" in Mellrichstadt. Erläuterung und Tabellen

Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung. zum Bauvorhaben Biogasanlage in Mellrichstadt. Erläuterung und Tabellen Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung zum Bauvorhaben "Biogasanlage" in Mellrichstadt und Tabellen Stand: 30. Juli 2007 Dipl.-Ing. Marion Ledermann Landschaftsarchitektin Am Bach 18 97638 Mellrichstadt-Bahra

Mehr

Nahedeiche. 4. BA Gensingen. Faunistisches Gutachten

Nahedeiche. 4. BA Gensingen. Faunistisches Gutachten Nahedeiche 4. BA Gensingen Faunistisches Gutachten Begutachtung des Naturdenkmals "Auf der Insel" am 18.06.2010 Stand: 25.06.2010 Auftraggeber: MODUS Consult Speyer GmbH Landauer Straße 56 67346 Speyer

Mehr

Ergebnisse der Untersuchung der Brutvögel in ausgewählten Parkanlagen Berlins

Ergebnisse der Untersuchung der Brutvögel in ausgewählten Parkanlagen Berlins Ergebnisse der Untersuchung der Brutvögel in ausgewählten Parkanlagen Berlins Gutachten erstellt im Rahmen des Projektes Naturschutz und Denkmalpflege in historischen Parkanlagen" September 2010 Bearbeiter:

Mehr

Larus ridibundus ~ 50 Ex. NSG Kuhlenvenn b. Coesfeld RL

Larus ridibundus ~ 50 Ex. NSG Kuhlenvenn b. Coesfeld RL Lachmöwe Larus ridibundus 25.01.08 ~ 50 Ex. NSG Kuhlenvenn b. Coesfeld RL Löffelente Anas clypeata 1. Kw. 08 1 Ex. m NSG Kuhlenvenn b. Coesfeld RL 17.02. 08 ~ 10 Ex. NSG Kuhlenvenn b. Coesfeld RL Mauersegler

Mehr

ORNITHOLOGISCHER. Botanisch-Zoologische Gesellschaft Liechtenstein-Sarganserland-Werdenberg Liechtensteinischer Ornithologischer Landesverband

ORNITHOLOGISCHER. Botanisch-Zoologische Gesellschaft Liechtenstein-Sarganserland-Werdenberg Liechtensteinischer Ornithologischer Landesverband Bulletin I / 17 ORNITHOLOGISCHER INFORMATIONSDIENST Botanisch-Zoologische Gesellschaft Liechtenstein-Sarganserland-Werdenberg Liechtensteinischer Ornithologischer Landesverband Stelzenläufer am Egelsee

Mehr

Gebietssteckbrief für den MaP Rheinniederung zwischen Philippsburg und Mannheim

Gebietssteckbrief für den MaP Rheinniederung zwischen Philippsburg und Mannheim Gebietssteckbrief für den MaP Rheinniederung zwischen Philippsburg und Mannheim Gebietstyp FFH-Gebiet SPA-Gebiet SPA-Gebiet Nummer 6716-341 6616-441 6717-401 Name TK 25 Landkreis Gebietsgröße [ha] Rheinniederung

Mehr

Exkursion*zu*den*Bienenfressern*des*Saaletal*im*Mansfelder*Land* 26.: ,*Kay,*Martin,*Rosa,*Stefan,*Chris,*Steffen*R.*

Exkursion*zu*den*Bienenfressern*des*Saaletal*im*Mansfelder*Land* 26.: ,*Kay,*Martin,*Rosa,*Stefan,*Chris,*Steffen*R.* Exkursion*zu*den*Bienenfressern*des*Saaletal*im*Mansfelder*Land* 26.:28.7.2013,*Kay,*Martin,*Rosa,*Stefan,*Chris,*Steffen*R.* EsseigleichaufdenPunktgebracht,dieseExkursionwirdaufGrundihrer ExtremeindieAnnalendesFAN(B)eingehen.Nochniewaresmit35GrdC

Mehr

FA13C Entwurf Stand: 28. Juli 2008

FA13C Entwurf Stand: 28. Juli 2008 FA13C Entwurf Stand: 28. Juli 2008 Verordnung der Steiermärkischen Landesregierung vom, mit der die Verordnung über die Erklärung des Gebietes Ennstal zwischen Liezen und Niederstuttern (AT 2229002) zum

Mehr

Bodensee Brutvogelatlas 2000

Bodensee Brutvogelatlas 2000 Bodensee Brutvogelatlas bearbeitet von: H.-G. Bauer, G. Heine Stand: Oktober 5 Bodensee - Brutvogelatlas / Die (OAB) hat in den Jahren die dritte Brutvogelkartierung im gesamten Seegebiet auf > km durchgeführt

Mehr

Ungarn von 7. bis 12. April 2001

Ungarn von 7. bis 12. April 2001 Ungarn von 7. bis 12. April 2001 Organisation und Reiseleitung: Dr. Gerd Wichmann Lokale Reiseleitung: János Világosi Protokoll und Erstellung des Berichtes: Mag. Gabor Wichmann Exkursionsroute 07.04.2001:

Mehr

Brandenburger Fluss- und Luchlandschaften

Brandenburger Fluss- und Luchlandschaften Brandenburger Fluss- und Luchlandschaften 18.-22.10.2008 Exkursionsbericht 75 Wien Dez 2008 Brandenburger Fluss- und Luchlandschaften 18.-22.10.2008 Reiseleiter vor Ort: Mathias Putze Reiseleiter (BirdLife):

Mehr

Bericht zur Exkursion durch die Streuobstwiesen. zwischen Oppelsbohm und Bretzenacker. am

Bericht zur Exkursion durch die Streuobstwiesen. zwischen Oppelsbohm und Bretzenacker. am Bericht zur Exkursion durch die Streuobstwiesen zwischen und Bretzenacker am 22.05.2011 Teilnehmer: Leitung: Treffpunkt: Ende: 13 Personen u.a.: Gabi Stein-Elsner, Rainer Siegle, Inge und Walter Weinbrenner,

Mehr

Zum ökologischen Wert des Grünzuges am Isebek-Kanal

Zum ökologischen Wert des Grünzuges am Isebek-Kanal Dr. Harald Duchrow 22. Februar 2008 "... Artenschutz [ist] heute in erster Linie Biotopschutz und Biotopentwicklung. Es reicht nicht mehr aus, Maßnahmen auf naturnahe Areale oder Schutzgebiete zu begrenzen.

Mehr

Untersuchung der Avifauna

Untersuchung der Avifauna Untersuchung der Avifauna südwestlich der Ortslage von Wawern im Raum zwischen dem NSG Wawerner Bruch und dem Staatsforst Wawerner Hochwald Schwarzkehlchen zwischen Wawerner Bruch und Planungsgebiet Durchgeführt

Mehr

Reisebericht Schreiadler, Schlagschwirl und Ortolan Müritz und Mecklenburgische Schweiz

Reisebericht Schreiadler, Schlagschwirl und Ortolan Müritz und Mecklenburgische Schweiz Reisebericht Schreiadler, Schlagschwirl und Ortolan Müritz und Mecklenburgische Schweiz Termin 12. Bis 18. Juni 2016 Reiseleitung: Andreas Weber Unterkunft: Gutshaus Federow Teilnehmer: 5 Beobachtungsorte:

Mehr

Bericht zur Rumänien-Exkursion Donaudelta und Dobrudscha

Bericht zur Rumänien-Exkursion Donaudelta und Dobrudscha Bericht zur Rumänien-Exkursion Donaudelta und Dobrudscha 2. 12. - 8. 12. 2001 Organisation und Reiseleitung: Dr. Andreas Ranner & Mag. Gabor Wichmann Lokale Reiseleitung: Dragos Onciulencu / Finesse Ltd

Mehr

Trebnitz Nr. 27 D Gera Tel.: Bekassine - Brutvogel am Frießnitzer See (Aufn.: R. Rathmann)

Trebnitz Nr. 27 D Gera Tel.: Bekassine - Brutvogel am Frießnitzer See (Aufn.: R. Rathmann) Trebnitz Nr. 27 D-07554 Gera Tel.: 0365-420 99 65 Ornithologisches Gutachten Erfassung der Brutvögel 2015 im SPA Auma-Aue Aue mit Wolcheteiche und Struthbach-Niederung Teilfläche Abbildung 1: Bekassine

Mehr

AULA Verlag Wiebelsheim

AULA Verlag Wiebelsheim Vogelwelt Die Beiträge zur Vogelkunde Herausgegeben von Martin Flade und Volker Dierschke in Zusammenarbeit mit dem Dachverband Deutscher Avifaunisten (DDA) Schriftleitung: Malte Busch und Christopher

Mehr

!"# $% & $ -., /- 0( #: >;#<9="*9#< ? 9):-.6 :#9<-6 >;#<9#=)<< /2!C!<**,)**9 8DEFC48!*****"9< C6 '

!# $% & $ -., /- 0( #: >;#<9=*9#< ? 9):-.6 :#9<-6 >;#<9#=)<< /2!C!<**,)**9 8DEFC48!*****9< C6 ' !"# $% & $ 4 ( &( +(!,, )#)#** )*" % 211 0-1 -., /- 0(10 716 66616 8/11) 9#: 8;#

Mehr