S icherheit. bei Brüstungsverglasungen. AbZ Beste Beste Verbindungen
|
|
- Fritzi Tiedeman
- vor 3 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 S icherheit bei Brüstungsverglasungen AbZ Pauli Pauli + + Sohn Sohn GmbH GmbH Beste Beste Verbindungen 1
2 379_PS_klemm_AbZ_flyer_9.qxd :49 Uhr Seite 2 Hier sind Sie sicher! Das Wichtigste, was Sie über die AbZ wissen sollten. Perfektion hat viele Facetten. Beispielsweise beim Design und der Materialqualität. In beiden Bereichen erfüllen die Produkte von P+S höchste Ansprüche. Es gibt aber noch einen anderen Bereich, wo wir traditionell höchstes Niveau erreichen die Sicherheit. Bei Brüstungsverglasungen sind Sie mit P+S-Produkten auf der sicheren Seite. Denn jetzt liegt die erweiterte Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung für 80 weitere Modellvarianten vor. Das heißt für Sie: Sicherheit bei der Auswahl und Planung ohne großen zeitlichen und bürokratischen Aufwand. Ausführliche Informationen über die Anwendungsvielfalt und die zahlreichen Möglichkeiten finden Sie hier in diesem Überblick. Überzeugen Sie sich selbst! Service Fachgerechte Antworten auf Ihre Planungsfragen Als unseren Partner für statische und konstruktive Fragestellungen empfehlen wir Ihnen das Ingenieurbüro Dr. Siebert. Das Ingenieurbüro Dr. Siebert hat sich unter anderem auf Glas und dessen baustatische Berechnungen spezialisiert. Profitiereren Sie von diesen Kompetenzen. Glasbreiten bis zu 1500 mm Klemmen für VSG aus ESG Klemmen für ESG-H viele Designmodelle Vorteile, die überzeugen! Kalkulationsspielraum durch freie Wahl des Glases nach AbZ freie Wahl der Glashersteller Klemmen für VSG aus Spiegelglas Parallelogramm max. 41 Innen und Außen anwendbar erhöhte Sicherheit bei vorgesetzten Scheiben durch Sicherungsstift bzw. Sicherungsplatte Die Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung - AbZ Die Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (AbZ) bietet wesentliche Erleichterungen für alle Planer und Handwerker. Mit der AbZ benötigen Sie keine Bauteilversuche und keine Zustimmung im Einzelfall mehr. Sie ermöglicht somit eine schnelle und unkomplizierte Planung und Realisierung des Bauprojektes. Alles, was in der AbZ festgeschrieben wird, dient einem Ziel: der Sicherheit. Vorteile der AbZ: keine Bauteilversuche keine statische Berechnung keine Zustimmung im Einzelfall (ZiE) AbZ Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung 2
3 379_PS_klemm_AbZ_flyer_9.qxd :50 Uhr Seite 3 Auszug aus der AbZ II.Besondere Bestimmungen Zulassungsgegenstand und Anwendungsbereich Zulassungsgegenstand ist eine punktförmig an Pfosten befestigte ausfachende Verglasung und deren Befestigung mit Pauli + Sohn- Klemmhaltern der Firma Pauli + Sohn, Morsbach-Lichtenberg. Die Verglasung besteht aus monolithischem heißgelagertem Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG) oder aus Verbund-Sicherheitsglas mit Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG) oder aus Verbund-Sicherheitsglas mit Spiegelglas. Die Verglasung hat absturzsichernde Funktion. Sie darf als Umwehrung (Geländer, Brüstung) von zum Begehen bestimmten Flächen verwendet werden. Bei Verwendung der Verglasung im Treppenbereich (parallelförmige Verglasung) gelten die in der technischen Regel für die absturzsichernden Verglasungen (TRAV) Fassung Anhang D dargestellten Vorgaben. Zur Abtragung der Holmlasten ist ein unabhängiger Handlauf angeordnet. Die Absturzsicherung darf sowohl im Innen- als auch im Außenbereich von Gebäuden verwendet werden.! ESG-H 41 VSG/ESG VSG/SPG 2. Bestimmung für die Bauprodukte 2.1 Eigenschaften und Zusammensetzung der Absturzsicherung Glastafeln Spiegelglas Als Basisglas ist Spiegelglas nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 11.1 Ausgabe 2004/1 zu verwenden. Es ist in Dicken der Einzelscheibe von 4mm und 5mm zu verwenden. Für die Kantenbearbeitung gilt DIN : Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG) Als Basisglas ist Spiegelglas entsprechend Abschnitt zu verwenden. Für das ESG gelten die Bestimmungen der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer Ausgabe 2004/1. Es ist in Dicken von 4, 5, 6 und 8 mm zu verwenden Heißgelagertes Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG-H) Als Basisglas ist Spiegelglas entsprechend Abschnitt zu verwenden. Für das ESG-H gelten die Bestimmungen der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer Ausgabe 2004/1. Es ist in Dicken von 8, 10 und 12 mm zu verwenden Verbund-Sicherheitsglas (VSG) Für das VSG gelten die Bestimmungen der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 11.8 Ausgabe 2004/1. Die VSG-Scheibe muss aus zwei Scheiben nach Abschnitt oder bestehen. Die Nenndicke der PVB-Folie muss bei Verwendung der Verglasung nach Abschnitt mindestens mm und bei der Verwendung der Verglasung nach Abschnitt mindestens mm betragen. Einige Beispiele nach AbZ
4 379_PS_klemm_AbZ_flyer_9.qxd :50 Uhr Seite 4 Auszug aus der AbZ Klemmbefestigungen ohne Sicherungsstift/Sicherungsplatte Mögliche Glasdicken für den Innenbereich: ESG-H 8mm 10mm 12mm oder VSG aus ESG 2x4mm 2x5mm 2x6mm 2x8mm Kanten poliert (KPO) Artikel-Nr. Vierkantrohr Artikel-Nr. Rundrohr Glasdicke Foliendicke (in mm) 31ZN 32ZN ZN 37ZN VSG 12mm / / 01ZN 02ZN 00ZN Mono/ ZN 41ZN 46ZN 9044ZN 90ZN 13ZN 21ZN 14ZN 9013ZN 9014ZN 08ZN 09ZN 10ZN 11ZN 12ZN ZN 59ZN ZN 9047ZN 90ZN 16ZN 27ZN 17ZN 9016ZN 9017ZN 42ZN 43ZN 52ZN 53ZN 54ZN Mono/ MonoVSG 12mm Mono/ Mono/ 9343VA 9344VA 9341VA 9347VA 93VA 9349VA Mono/ 9302VA 9300VA 9303VA 9304VA 9301VA 9332VA 9330VA 9333VA 9334VA 9331VA VA 9305VA 9307VA 9308VA 9309VA 9336VA 9335VA 9337VA 9338VA 9339VA Mono/ Mono/ 4
5 379_PS_klemm_AbZ_flyer_9.qxd :50 Uhr Seite 5 Artikel-Nr. Vierkantrohr Artikel-Nr. Rundrohr Glasdicke Foliendicke (in mm) 91ZN 93ZN 90ZN ZN 96ZN 97ZN Mono / VSG 12mm Mono / VSG 16mm VSG 12mm 04ZN 05ZN 9002ZN 32 06ZN 07ZN 9006ZN Mono/ 9322VA 9320VA 9323VA 9324VA 9321VA 11112ZN 11113ZN 11110ZN VA 9325VA 9327VA 9328VA 9329VA 11117ZN 11118ZN 11119ZN Mono/ Mono/ Mögliche Glasdicken für die Anwendungen im Aussenbereich abhängig von Windlast und Scheibenbreite ohne Sicherungsstift, ohne Sicherungsplättchen (blaue Felder sind möglich) b= 500 mm lt. DIN 10-4) ESG ESG ESG ESG ESG ESG b= 750 mm lt. DIN 10-4) ESG ESG ESG ESG ESG ESG b= 1000 mm lt. DIN 10-4) ESG ESG ESG ESG ESG ESG b= 1250 mm lt. DIN 10-4) ESG ESG ESG ESG ESG ESG b= 1500 mm lt. DIN 10-4) ESG ESG ESG ESG ESG ESG 5
6 379_PS_klemm_AbZ_flyer_9.qxd :50 Uhr Seite 6 Klemmbefestigungen mit Sicherungsstift Mögliche Glasdicken für den Innenbereich: ESG-H 8mm 10mm 12mm oder VSG aus ESG 2x4mm 2x5mm 2x6mm, Kanten poliert (KPO). Desweiteren können die Klemmbefestigungen 9320 und 9325 mit VSG aus Spiegelglas 2x4mm und die Klemmbefestigungen 9321 und 9329 mit VSG aus Spiegelglas 2x5mm mit je PVB verwendet werden. Artikel-Nr. Vierkantrohr Artikel-Nr. Rundrohr Glasdicke Foliendicke (in mm) 21ZN 9013ZN 9014ZN 34 27ZN 9016ZN 9017ZN VA 9324VA 9321VA VA 9328VA 9329VA 34 Mögliche Glasdicken für die Anwendungen im Aussenbereich abhängig von Windlast und Scheibenbreite mit Sicherungsstift (blaue Felder sind möglich) b= 500 mm Last (Einbaubereich ESG ESG ESG ESG ESG ESG lt. DIN 10-4) 2x4 mm 2x5mm 2x6mm 8mm 10mm 12mm b= 750 mm Last (Einbaubereich ESG ESG ESG ESG ESG ESG lt. DIN 10-4) 2x4 mm 2x5mm 2x6mm 8mm 10mm 12mm b= 1000 mm Last (Einbaubereich ESG ESG ESG ESG ESG ESG lt. DIN 10-4) 2x4 mm 2x5mm 2x6mm 8mm 10mm 12mm b= 1250 mm Last (Einbaubereich ESG ESG ESG ESG ESG ESG lt. DIN 10-4) 2x4 mm 2x5mm 2x6mm 8mm 10mm 12mm b= 1500 mm Last (Einbaubereich ESG ESG ESG ESG ESG ESG lt. DIN 10-4) 2x4 mm 2x5mm 2x6mm 8mm 10mm 12mm 6
7 379_PS_klemm_AbZ_flyer_9.qxd :50 Uhr Seite 7 Klemmbefestigungen mit Sicherungsplatte Mögliche Glasdicken für den Innenbereich: ESG-H 8mm 10mm 12mm oder VSG aus ESG 2x4mm 2x5mm 2x6mm 2x8mm, Kanten poliert (KPO) Artikel-Nr. Vierkantrohr Artikel-Nr. Rundrohr Glasdicke Foliendicke (in mm) ZN 41ZN 46ZN 9044ZN 90ZN 91ZN 93ZN 90ZN ZN 59ZN ZN 9047ZN 90ZN 94ZN 96ZN 97ZN Mono/ MonoVSG 12mm Mono / VSG 12mm Mono / VSG 16mm VSG 12mm 9343VA 9344VA 9341VA 9347VA 93VA 9349VA Mono/ Mögliche Glasdicken für die Anwendungen im Aussenbereich abhängig von Windlast und Scheibenbreite mit Sicherungsplatte (blaue Felder sind möglich) b= 500 mm lt. DIN 10-4) ESG ESG ESG ESG ESG ESG b= 750 mm lt. DIN 10-4) ESG ESG ESG ESG ESG ESG b= 1000 mm lt. DIN 10-4) ESG ESG ESG ESG ESG ESG b= 1250 mm lt. DIN 10-4) ESG ESG ESG ESG ESG ESG b= 1500 mm lt. DIN 10-4) ESG ESG ESG ESG ESG ESG 7
8 379_PS_klemm_AbZ_flyer_9.qxd :50 Uhr Seite 8 Sicher ist sicher Sicherung mit Sicherungsstift oder Sicherungsplatte nach AbZ Unsere Klemmen nach AbZ bieten die nötige Sicherheit, die Sie brauchen. Für vorgesetzte Montagen benötigen Sie Klemmen mit Sicherungsstift oder Sicherungsplatte. Techniche Informationen Sicherungsplatte: P+S Sicherungsstift D-D D D KU-Schlauchstück Sicherungsstift Techniche Informationen Sicherungsplatte: P+S Sicherungsplatte B B-B B EPDM - Auflage Sicherungsplatte 8
9 379_PS_klemm_AbZ_flyer_9.qxd :50 Uhr Seite 9 Übereinstimmungserklärung - der Glasbestellung beilegen Angaben zum Bauvorhaben: Auszug aus der AbZ Bestimmung für die Bauprodukte 2.1 Eigenschaften und Zusammensetzung der Absturzsicherung Glastafeln Spiegelglas Als Basisglas ist Spiegelglas nach Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 11.1 Ausgabe 2004/1 zu verwenden. Es ist in Dicken der Einzelscheibe von 4mm und 5mm zu verwenden. Für die Kantenbearbeitung gilt DIN : Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG) Als Basisglas ist Spiegelglas entsprechend Abschnitt zu verwenden. Für das ESG gelten die Bestimmungen der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer Ausgabe 2004/1. Es ist in Dicken von 4, 5, 6 und 8 mm zu verwenden Heißgelagertes Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG-H) Als Basisglas ist Spiegelglas entsprechend Abschnitt zu verwenden. Für das ESG-H gelten die Bestimmungen der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer Ausgabe 2004/1. Es ist in Dicken von 8, 10 und 12 mm zu verwenden Verbund-Sicherheitsglas (VSG) Für das VSG gelten die Bestimmungen der Bauregelliste A Teil 1 laufende Nummer 11.8 Ausgabe 2004/1. Die VSG-Scheibe muss aus zwei Scheiben nach Abschnitt oder bestehen. Die Nenndicke der PVB-Folie muss bei Verwendung der Verglasung nach Abschnitt mindestens mm und bei der Verwendung der Verglasung nach Abschnitt mindestens mm betragen. Bestätigung des Glasherstellers, der Lieferung gemäß 2.1 ff Datum / Ort Unterschrift und Stempel 9
10 379_PS_klemm_AbZ_flyer_9.qxd :50 Uhr Seite 10 So planen Sie richtig Klemmenbefestigungen mit bauaufsichtlicher Zulassung Die Möglichkeiten von absturzsichernden Verglasungen sind unendlich. Wie ein typischer Planungsablauf aussehen kann, haben wir für Sie auf dieser Seite zusammengefasst. Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch mit Rat und Tat zur Seite, wenn Sie Fragen bezüglich Ihrer aktuellen Planungssituation haben. Klärung der baulichen Situation Klärung Innen- oder Außenanwendung Ermittlung der Glasaufbauten Anforderungsblatt für die Glasbestellung (siehe Seite 9) Glas Innenanwendung Außenwendung Klemmen mit Allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung Ermittlung der Klemmen AbZ Klemmen Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung 10
11 379_PS_klemm_AbZ_flyer_9.qxd :50 Uhr Seite 11 Ihre Ansprechpartner Fragen? Wünsche? Anregungen? Wir helfen Ihnen gerne direkt und persönlich weiter! Vertriebsleitung: Carsten Schwarzbach +49 (0) Gebiet Nord-Ost Hans-Jürgen Seydel +49 (0) Jürgen Simon +49 (0) Gebiet Nord-West Axel Köber +49 (0) Michael Schumacher +49 (0) Christian Deimann +49 (0) Gebiet Süd-West Harald Ottersbach +49 (0) Gebiet Süd-Ost Klaus Oppenländer +49 (0) Harald Ottersbach +49 (0) Export: Pascal Ruhnke +49 (0) Jörn Zimmermann +49 (0) Birgit Simons +49 (0) Pauli + Sohn GmbH Telefon: +49 (0) Telefax: +49 (0) /682 Mo. Do. 07: 16:15 Uhr Fr. 07: 14:00 Uhr Technische Hotline (außerhalb der Geschäftszeiten) Telefon: +49 (0) Mo. Do. 16:15 18:00 Uhr Fr. 14:00 16:00 Uhr Bestellung Überprüfung der gelieferten Glasscheiben und Klemmbefestigungen mit Anforderung der AbZ Montage der Klemmen und Glasscheiben nach AbZ Übergabe der Übereinstimmungserklärung des Montageunternehmens an den Bauherren (siehe Rückseite der AbZ ) Bestellung der Glasscheiben Bestellung der Klemmen bei Pauli + Sohn 11
12 379_PS_klemm_AbZ_flyer_9.qxd :50 Uhr Seite 12 Informationsanforderung Sicherheit bei Brüstungsverglasungen Bitte diese Seite ausgefüllt an Fax +49 (0) 22 91/ zusenden. Kunden-Nr. Straße Firma Plz, Ort Branche Ansprechpartner Telefon Abteilung Fax Bitte senden Sie uns die AbZ zu. Bitte senden Sie uns an obengenannte Adresse einen Gesamtkatalog zu. Ich wünsche einen persönlichen Besuch eines Außendienstmitarbeiters. Ich bitte um Rückruf zum Thema Sicherheit im Brüstungsbereich unter Ich bitte um einen Termin zur Schulung. Datum Unterschrift Werk I: Eisenstraße 2, D-515 Waldbröl, Telefon +49 (0) , Telefax +49 (0) Werk II: Industriestraße 20, D Morsbach, Telefon +49 (0) , Telefax +49 (0) Internet: Art.-Nr. P8005 Stand: Januar2005 Die Angaben basieren auf dem derzeitigem Stand der Technik. Änderungen sind uns vorbehalten.
Z Oktober 2013
01.10.2013 I 30-1.70.5-35/13 Z-70.5-195 1. Oktober 2013 1. Oktober 2015 INOX DESIGN OHG Hauptstrasse 15 39035 WELSBERG ITALIEN Absturzsichernde Verglasung mit Klemmhaltern aus nichtrostendem Stahl Der
R14 Ausschreibungstext für Überkopfverglasung AbZ
R14 Ausschreibungstext für Überkopfverglasung AbZ 70.3-74 Allgemeine Beschreibung der Ausführung: Überkopfverglasung / Vordachverglasung mit Schwertern oder Haltekonstruktion Tec als Unterkonstruktion,
Technische Regeln für die Verwendung von absturzsichernden Verglasungen
39 Alle zur Verwendung kommenden Materialien müssen dauerhaft beständig gegen die zu berücksichtigenden Einflüsse sein. Die freien Kanten von Verglasungseinheiten sind ausreichend vor Beschädigungen zu
Dreischeiben-Isolierglas im Rahmen von Zustimmungen im Einzelfall
Freie und Hansestadt Hamburg B e h ö r d e f ü r S t a d t e n t w i c k l u n g u n d U m w e l t Amt für Bauordnung und Hochbau Merkblatt des Referats für Bautechnik ABH 31 Dreischeiben-Isolierglas im
Notwendige Unterlagen zur Erlangung einer Zustimmung im Einzelfall für absturzsichernde Verglasungen (Merkblatt GA Fassung
Notwendige Unterlagen zur Erlangung einer Zustimmung im Einzelfall für absturzsichernde Verglasungen (Merkblatt GA Fassung 24.06.2010) Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 1 2 Notwendige Angaben und Unterlagen
CLICK N FIX. Montage. Revolutionäres Montagekonzept
RAILINGSYSTEMS NEU! jetzt auch mit Europäisch technischer Zulassung (ETA) CLICK N FIX Montage Revolutionäres Montagekonzept EFFIzienZ entscheidet Das System Das Ganzglasgeländer, das auch ohne lastabtragenden
Z März 2014
06.03.2014 I 38-1.70.5-33/08 Z-70.5-193 6. März 2014 6. März 2019 CROSO International GmbH Rönkhauser Straße 9 59757 Arnsberg-Müschede punktgehaltene absturzsichernde Verglasung mit CROSINOX Klemmhaltern
Z Oktober 2013
01.10.2013 I 30-1.70.5-36/13 Z-70.5-196 1. Oktober 2013 1. Oktober 2015 INOX DESIGN OHG Hauptstrasse 15 39035 WELSBERG ITALIEN Absturzsichernde Verglasung mit Klemmhaltern aus Zinkdruckguss Der oben genannte
CLICK N FIX. Montage. Revolutionäres Montagekonzept
RAILINGSYSTEMS NEU! jetzt auch mit Europäisch technischer Zulassung (ETA) CLICK N FIX Montage Revolutionäres Montagekonzept EFFIzienZ entscheidet Das System Das System, das auch ohne lastabtragenden Handlauf
Dreifach genial! Das geprüfte Ganzglasgeländer mit einzigartigem Justiersystem
Aktuellen Katalog anfordern! Dreifach genial! 1 2 Das geprüfte Ganzglasgeländer mit einzigartigem Justiersystem Keine Glasbohrungen notwendig Einfache und schnelle Montage Individuelle Ausrichtung der
GLAS- BEFESTIGUNGEN 3
GLAS- BEFESIGUNGEN 3 GLAS UN EELSAHL: IE PERFEKE KOMBINAION FÜR EIN EINRUCKSVOLLES GELÄNER Schlichte Eleganz mit geprüfter Sicherheit. IN EN 12600 geprüft.* Kombinieren Sie Glas und Edelstahl mit einem
GlasswallSYSTEMS EFFIZIENZ ENTSCHEIDET
GlasswallSYSTEMS NEU! Raumhohe Verglasung EFFIZIENZ ENTSCHEIDET Das System Sparen Sie Zeit & Geld! mit Glasswall bis 4 Meter Raumhohe Verglasungen mit Allgemeinem bauaufsichtlichem Prüfzeugnis (AbP), geprüfter
SWS. Telefon: (+49) Telefax: (+49) Kostenloses Servicefax:
SWS GmbH, Waldbröl SWS Gesellschaft für Glasbaubeschläge mbh Friedrich-Engels-Str. 12 51545 Waldbröl Telefon: (+49) 02291-7905-0 Telefax: (+49) 02291-7905-10 Kostenloses Servicefax: 0800-7905-555 info@sws-gmbh.de
IDEEN SIND KUNSTSTOFF. INNENAUSBAU Zubehör.
IDEEN SIND KUNSTSTOFF. INNENAUSBAU Zubehör www.ottowolff.com INHALT UND PRODUKTEIGENSCHAFTEN ALWO -P16 ALU-VERBINDUNGSPROFILE Aluminium- Verbindungsprofile zur fachgerechten Verlegung von 16 mm Stegplatten
Publikation ift Rosenheim
Seite 0 von 4 I. Dokumenteninformationen, Geschäftsfeldleiter Glas und Baustoffe Autoren Headline Insulated glass - Two in One Hinweise für den Einsatz von Dreifach Isolierglas für absturzsichernde Verglasungen
Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis
Butzbacher Weg 6 D - 64289 Darmstadt T: +49 6151 97199 0 F: +49 6151 97199 20 E: info@d-g-i.eu W: www.d-g-i.eu llgemeines bauaufsichtliches (für nicht geregelte Bauarten) nummer: -13-007 Gegenstand: bsturzsichernde
TI 015. Technische Information Verbundsicherheitsglas SIGLAPLUS SIGLAPLUS S
TI 015 Technische Information Verbundsicherheitsglas S Verfasser: Susanne Reichert Stand: 08/2014 Allgemein und S sind Verbundsicherheitsgläser, deren Ionoplast- Zwischenlage aus dem Haus DuPont den erhöhten
6. Zusammenfassung und Anmerkungen
6. Zusammenfassung und Anmerkungen 6.1 Allgemeines Seite 65 In der vorliegenden Typenstatik wurde das System Crosilux 2.0 statisch bemessen. Die Berechnung umfasst die Verglasung, die Unterkonstruktion
Absturzsicherung mit Dreifach-Isolierglas
Seite 1 von 5 Der Marktanteil von Dreifach-Isoliergläsern hat aufgrund der gestiegenen energetischen Anforderungen an den Wärmeschutz stark zugenommen und der Einsatz von Dreifach- Isoliergläsern entwickelt
A Allgemeine Bestimmungen B Besondere Bestimmungen Gegenstand und Anwendungsbereich Gegenstand... 4
Seite 2 von 11 Seiten Inhaltsverzeichnis A Allgemeine Bestimmungen... 3 B Besondere Bestimmungen... 4 1 Gegenstand und Anwendungsbereich... 4 1.1 Gegenstand... 4 1.2 Anwendungsbereich... 4 2 Eigenschaften
Grenzenlose Möglichkeiten? Glasfassadenarchitektur mit Punkthaltern. PAULI AKADEMIE SCHULUNG SCHAFFT VORSPRUNG. Sehr geehrter Kunde,
Grenzenlose Möglichkeiten? Glasfassadenarchitektur mit Punkthaltern. Sehr geehrter Kunde, PAULI AKADEMIE SCHULUNG SCHAFFT VORSPRUNG das Jahr 2011 beginnt mit einem wichtigen Termin der BAU 2011 vom 17.-22.
Stichwortverzeichnis
Stichwortverzeichnis A Abstandhalter 5, 110 112 Absturzsichernde Verglasung 3, 102, 138, 144 f., 148, 180, 210, 215 Absturzsicherung 102, 108 Ätzen 19 allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (abz) 21, 24,
CLICK N FIX. Montage. Revolutionäres Montagekonzept
RAILINGSYSTEMS NEU! jetzt auch in Alu! CLICK N FIX Montage Revolutionäres Montagekonzept EFFIZIENZ ENTSCHEIDET Das System Sparen Sie Zeit & Geld! Das System, das auch ohne lastabtragenden Handlauf realisiert
A l l g e m e i n e s b a u a u f s i c h t l i c h e s P r ü f z e u g n i s P r ü f z e u g n i s N r. : V T
P r ü f z e u g n i s N r. : V T 1 4-0 2 2. 1 P S e i t e 2 Änderung/Ergänzung Dieses allgemeine bauaufsichtliche Prüfzeugnis ergänzt und ersetzt das allgemeine bauaufsichtliche Prüfzeugnis VT 14-022P
Alles fest im Griff...
Glasklemmen Alles fest im Griff... 114 Metallbau Trend - Sortimente 115 Glasklemmen INFOPOINT AbP () Ein AbP wird in Anlehnung an eine technische Richtlinie erstellt. Grundlage ist hier die TRAV (Technische
Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis
Butzbacher Weg 6 D - 64289 Darmstadt T: +49 6151 97199 0 F: +49 6151 97199 20 E: info@d-g-i.eu W: www.d-g-i.eu Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis (für nicht geregelte Bauarten) Prüfzeugnisnummer:
Glasstatik und Baugenehmigung
Glasstatik und Baugenehmigung Zustimmung im Einzelfall Neue technische Regeln TRAV TRLV TRPV Fassaden Forum 2010 6. Mai 2010 in Hamburg Dipl.-Phys. Wolfgang Kahlert, GSK - Glas Statik Konstruktion GmbH
Technische Regeln für die Bemessung und die Ausführung punktförmig gelagerter Verglasungen (TRPV)
Technische Regeln für die Bemessung und die Ausführung punktförmig gelagerter Verglasungen (TRPV) - Schlussfassung August 2006-1 Geltungsbereich 1.1 Die Technischen Regeln für die Bemessung und Ausführung
Technische Regeln für die Bemessung und die Ausführung punktförmig gelagerter Verglasungen (TRPV)
Technische Regeln für die Bemessung und die Ausführung punktförmig gelagerter Verglasungen (TRPV) - Schlussfassung August 2006-1 Geltungsbereich 1.1 Die Technischen Regeln für die Bemessung und Ausführung
A Allgemeine Bestimmungen B Besondere Bestimmungen Gegenstand und Anwendungsbereich Gegenstand... 4
Seite 2 von 13 Seiten Inhaltsverzeichnis A Allgemeine Bestimmungen... 3 B Besondere Bestimmungen... 4 1 Gegenstand und Anwendungsbereich... 4 1.1 Gegenstand... 4 1.2 Anwendungsbereich... 4 2 Eigenschaften
1 GEGENSTAND UND ANWENDUNGSBEREICH
Seite 2 von 12 Seiten 1 GEGENSTAND UND ANWENDUNGSBEREICH 1.1 Gegenstand Bei der in diesem bauaufsichtlichen Prüfzeugnis aufgeführten Bauart handelt es sich um eine absturzsichernde Verglasung nach den
A Allgemeine Bestimmungen B Besondere Bestimmungen Gegenstand und Anwendungsbereich Gegenstand... 4
Seite 2 von 11 Seiten Inhaltsverzeichnis A Allgemeine Bestimmungen... 3 B Besondere Bestimmungen... 4 1 Gegenstand und Anwendungsbereich... 4 1.1 Gegenstand... 4 1.2 Anwendungsbereich... 4 2 Eigenschaften
A Allgemeine Bestimmungen B Besondere Bestimmungen Gegenstand und Anwendungsbereich Gegenstand... 4
Seite 2 von 22 Seiten Inhaltsverzeichnis A Allgemeine Bestimmungen... 3 B Besondere Bestimmungen... 4 1 Gegenstand und Anwendungsbereich... 4 1.1 Gegenstand... 4 1.2 Anwendungsbereich... 4 2 Eigenschaften
Punkthaltesysteme. Planungshandbuch. In touch with glass
Punkthaltesysteme Planungshandbuch In touch with glass Innovation Punkthalter mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (AbZ) und geprüfter Glastypenstatik! Für die vielfältigsten Anwendungen im Innen-
Allgemeine Vorbemerkung zu den Pfostenabständen für Planung und Konstruktion
Allgemeine Vorbemerkung zu den Pfostenabständen für Planung und Konstruktion Die Angaben auf den folgenden Seiten geben Hinweise für die Ermittlung des Materialeinstandes der tragenden Aluminiumprofile
Linienförmig gelagerte tragende Glasbrüstung und begehbares Glas
Tech-News Nr. 2009/5 Folge 3 Fachgebiet: Glasbau Dr.-Ing. Markus Hauer Prüfingenieur für Baustatik VPI Rastatter Str. 25 76199 Karlsruhe Linienförmig gelagerte tragende Glasbrüstung und begehbares Glas
1 Gegenstand und Anwendungsbereich Gegenstand Anwendungsbereich... 3
Inhalt: 1 Gegenstand und Anwendungsbereich... 3 1.1 Gegenstand... 3 1.2 Anwendungsbereich... 3 2 Anforderungen an die Bauart... 3 2.1 Eigenschaften und Zusammensetzung... 3 2.2 Anzuwendende Prüfverfahren...
Beschläge für Geländer
Beschläge für Geländer 01 Geländersysteme 428 Balardo 428 Bohle PanelGrip 439 Punkthalter 442 02 Klemmbefestigungen 446 Technische Hinweise für ESG 446 Klemmbefestigungen für ESG 448 Technische Hinweise
BALARDO - GANZGLAS-GELÄNDER
PRODUKTINFORMATION BALARDO - GANZGLAS-GELÄNDER JUNI 2010 BALARDO DEFINIERT GANZGLAS-GELÄNDER KOMPLETT NEU UND REDUZIERT DEN KOSTEN- UND MONTAGEAUFWAND GRUNDLEGEND. BALARDO IST TYPENGEPRÜFT UND BASIERT
Ingenieurbüro GEORG SKRABANIK, Blomberger Straße 343, Detmold
PROJEKT: 10-847 Glasvordach Rahmenlos Seite 1 STATISCHE BERECHNUNG Bauvorhaben: Vorstatik zur Bemessung einer Vordachverglasung als Kragarm. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Berechnung ist zwingend
4.1.1 Linienförmig gelagerte Verglasungen
30 4.1.1 Linienförmig gelagerte Verglasungen Auszug aus den Technischen Regeln für die Verwendung von linienförmig gelagerten Verglasungen, TRLV 3.1.2 Die Durchbiegung der Auflagerprofile darf nicht mehr
Planungshandbuch GLASSWALL
GlasswallSYSTEMS Planungshandbuch GLASSWALL Sparen Sie Zeit & Geld! mit Glasswall bis 4 Meter Raumhohe Verglasungen mit Allgemeinem bauaufsichtlichem Prüfzeugnis (AbP), geprüfter Typenstatik und mit absturzsichernder
Brüstungs-Sicherung-Glas BSG 12
Produktübersicht Brüstungs-Sicherung-Glas BSG 12 Artikelnr.: 42311xxx und 42312xxx Maße nach Kundenwunsch - bis 1.100 mm Breite Montage an Alu, Kunststoff, Holz und Holz-Alu möglich Lieferzeit ca. 1 bis
BEISPIEL 1: Hinterlüftete Blechfassade. BEISPIEL 2: Treppenhaus: Brüstungsscheiben inkl. Unterkonstruktion. Hier: Befestigung der Bleche in der Ecke
BEISPIEL 1: Hinterlüftete Blechfassade Hier: Befestigung der Bleche in der Ecke Erbrachte Leistungen: Prüffähige Statik der Unterkonstruktion (Normalbereiche, Eckbereiche) BEISPIEL 2: Treppenhaus: Brüstungsscheiben
ATJ Vordach LIVO. Statischer Nachweis der Überkopfverglasung und Ermittlung der Dübellasten
Statischer Nachweis der Überkopfverglasung und Ermittlung der Dübellasten Projekt: P-25-02 Bericht: P-25-02 Datum: 10. Januar 2003 PSP Technologien im Bauwesen GmbH Lagerhausstraße 27 D-52064 Aachen Tel.:
KH-01. Produkt Klemmhalter inklusive KU-Abdeckkappen. Form Höhe/Breite/Länge* Anschluß Belastung VE/Stück oval 40/26/50 gerade ETB geprüft 8 /VA24/
Klemmhalter KH KH-01 Klemmhalter inklusive KU-Abdeckkappen Form Höhe/Breite/Länge* Anschluß Belastung VE/Stück oval 40/26/50 gerade ETB geprüft 8 /VA24/ glanzverchromt vermessingt und lackiert VSG T 6mm
3.1 Bauaufsichtliche Regelungen (Technische Regeln) [11], [12]
HFT Stuttgart Diplomarbeit : Markus Rathgeb Seite 3.1 3 Normen und Vorschläge zur Bemessung von VSG Für die wirtschaftliche Bemessung von Verbundsicherheitsglas wäre ein Ansatz der Verbund- Wirkung (Schubverbund)
Inhalt. Material Edelstahl. Inox. Lochblechhalter Seite Kassettenblechhalter Seite Glashalter Zink Seite 17.2
K l emmbe f esti g ung / Punkthalt e r R Inhalt Material Edelstahl Inox Lochblechhalter Seite 17.1 Kassettenblechhalter Seite 17.1 Glashalter Zink Seite 17.2 Glashalter Edelstahl Seite 17.5 Zubehör Zinkhalter
Versuchsbericht Pendelschlagversuch
Prüfstelle Inhalt: Projekt: Versuchsbericht Pendelschlagversuch Systemprüfung: Brüstungsverglasung Bellevue mit Bmax=3000mm Projektnummer: VT 12-0167 Bericht: VT 12-0167 - 09 Auftrag: Auftraggeber: Absturzsichernde
Absturzsichernde Verglasungen im Rahmen von Zustimmungen im Einzelfall
Merkblatt der Landesstelle für Bautechnik Absturzsichernde Verglasungen im Rahmen von Zustimmungen im Einzelfall (Merkblatt G3 Fassung 01.01.2015) REGIERUNGSPRÄSIDIUM TÜBINGEN LANDESSTELLE FÜR BAUTECHNIK
MA_1995VA. Artikel-Nr. BEZEICHNUNG 1981va. Flansch D=86x10 für 1995VA Zapfen D40x30mm für 1995VA
MA_995VA 3 3 5 5 6 7 6 0 9 7 Position Stück Artikel-Nr. BEZEICHNUNG 9va Wandbefestigung 3 VSG 6 mm VSG 6 aus xtvg mm /PVB Folie,5 mm 995-5KU KU-Scheibe zu 995va-5G-6 D=5xxmm 5 995-va Flansch D=6x0 für
Design mit Licht und Farbe
SGG STADIP COLOR 02 Design mit Licht und Farbe Mit Glas lassen sich die unterschiedlichsten Bedürfnisse abdecken ein Material, das nun auch im Innenbereich zunehmend selbst zum eigenständigen Gestaltungselement
PAULI AKADEMIE SCHULUNG SCHAFFT VORSPRUNG
PAULI AKADEMIE SCHULUNG SCHAFFT VORSPRUNG FO R T B I L D UNGS B E S C H E I NI GUNG Der Weg zum Duschenmaster ein Qualifikationszertifikat der Pauli Akademie Der Duschenmaster ist ein Zertifikat, das durch
THERM + Fassadensysteme. Technische Ausführung und Montage. Hinweise zur Ausführung von Silikonfugen
THERM + Fassadensysteme Hinweise zur Ausführung von Silikonfugen SG-Fassaden mit vierseitiger Silikonfuge, System THERM + 50 H-I SG2, 56 H-I SG2 THERM + 50 H-V SG2, 56 H-V SG2 THERM + 50 S-I SG2, 56 S-I
Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis
Butzbacher Weg 6 D - 64289 Darmstadt T: +49 6151 97199 0 F: +49 6151 97199 20 E: info@d-g-i.eu W: www.d-g-i.eu Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis (für nicht geregelte Bauarten) Prüfzeugnisnummer:
PAULI SCHULUNG SCHAFFT VORSPRUNG
PAULI von Tanja und Thorsten Neumann FortbildungsBescheinigung Der Weg zum Duschenmaster ein Qualifikationszertifikat der Pauli Akademie Duschenmaster Level 1 Der Duschenmaster ist ein Zertifikat, das
VSG LAMIMART VERBUND-SICHERHEITSGLAS PRODUKTREPORT SICHERHEITSGLAS
VSG LAMIMART VERBUND-SICHERHEITSGLAS PRODUKTREPORT SICHERHEITSGLAS VSG LAMIMART VERBUND-SICHERHEITSGLAS VARIABLE GESTALTUNG, KONSTANTE SICHERHEIT Seite 4 VSG LAMIMART HERSTELLUNG UND BEARBEITUNG VSG LAMIMART
1 GEGENSTAND UND ANWENDUNGSBEREICH
Seite 2 von 13 Seiten 1 GEGENSTAND UND ANWENDUNGSBEREICH 1.1 Gegenstand Bei der in diesem bauaufsichtlichen Prüfzeugnis aufgeführten Bauart handelt es sich um eine absturzsichernde Verglasung nach den
TRAGENDES GLAS OLIVER ENGLHARDT
TRAGENDES GLAS OLIVER ENGLHARDT Ein sensationell facettenreicher Werkstoff. Das einzige Material durch das die Sonne scheint. Zwar geruchlos aber dennoch im höchsten Maße sinnlich. (Glastechniker) TRAGENDES
Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis. Prüfzeugnis Nr.: VT P. Prüfstelle. Dieses allgemeine bauaufsichtliche Prüfzeugnis umfasst 16 Seiten.
Prüfstelle Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis Prüfzeugnis Nr.: VT 12-007P Antragsteller: SWS Gesellschaft für Glasbaubeschläge mbh Friedrich-Engels-Straße 12 51538 Waldbröl Ausstellungsdatum: 28.06.2012
Inhaltsverzeichnis. 1 Konstruieren mit Glas Materialgerechtes Konstruieren Materialeigenschaften Konstruktive Grundlagen 17
Inhaltsverzeichnis 1 Konstruieren mit Glas 11 1.1 Materialgerechtes Konstruieren 11 1.2 Materialeigenschaften 13 1.3 Konstruktive Grundlagen 17 2 Baurechtliche Grundlagen 23 2.1 Allgemeines 23 2.2 Bauprodukte
Die Inhalte dieses Vortrages wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Es wird jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und
FS1 Fiedler Stöffler Ziviltechniker GmbH Wilhelm Greil Str. 18 A-6020 Innsbruck Tel. +43 (0)512.260440 DI Dr. Michael Fiedler Glasbrüstungen 1 Die Inhalte dieses Vortrages wurden mit größtmöglicher Sorgfalt
Glas im Konstruktiven Inqenieurbau
Gerhard Sedlacek Kurt Blank Wilfried Laufs Joachim Güsgen Glas im Konstruktiven Inqenieurbau irnst&sohn A W i l e y C o m p a n y Vorwort V 1 Baurechtliche Grundlagen...- 1 1.1 Bauaufsichtliches Genehmigungsverfahren
- 2-1 Allgemeines 1.1 Es gelten, soweit nichts anderes bestimmt ist, die - DIN Teil 4 - Außenwandbekleidungen, hinterlüftet; Einscheiben- Sicher
Merkblatt ZiE Nr. 3A Hinweise zur Erlangung einer Zustimmung im Einzelfall (ZiE) gemäß Art. 18 Abs. 1 und Art. 19 Abs. 1 Bayerische Bauordnung (BayBO) Bereich Konstruktiver Glasbau (Fassung Januar 2014)
Glasbau-Praxis. Konstruktion und Bemessung. ~uwerk
Prof. Dr.-Ing. Bernhard Weller Dipl.-Ing. Felix Nicklisch Dipl.-Ing. Sebastian Thieme Dipl.-Ing. Thorsten Weimar Glasbau-Praxis Konstruktion und Bemessung Vertikal- und Überkopfverglasungen Absturzsichernde
Geländerbau. Ideen. Leidenschaft. Perfektion.
Geländerbau Ideen. Leidenschaft. Perfektion. Wir können Sie auch bei anderen Projektvorhaben unterstützen. Bitte fordern Sie unsere Themenkataloge an. "Bellevue" Französischer Balkon aus Glas Punkthalter
GM BALUSTRADE DAS GLASGELÄNDER VON GLAS MARTE PRODUKTREPORT AUSSENVERGLASUNG
GM BALUSTRADE DAS GLASGELÄNDER VON GLAS MARTE PRODUKTREPORT AUSSENVERGLASUNG Asthetik und Funktionalitat, die uberzeugen 03 GM BALUSTRADE vielfaltiger freiraum Einen Balkon oder eine Terrasse zu haben,
Ruth Kasper. Kirsten Pieplow. Markus Feldmann. Beispiele. zur Bemessung von. Glasbauteilen nach DIN 18008
Ruth Kasper Kirsten Pieplow Markus Feldmann Beispiele zur Bemessung von Glasbauteilen nach DIN 18008 V Seiten Vorwort XIII Teil A: Einleitung AI DIN 18008 Bemessungs und Konstruktionsregeln 1 Al.l Allgemeines
Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis
Butzbacher Weg 6 D - 64289 Darmstadt T: +49 6151 97199 0 F: +49 6151 97199 20 E: info@d-g-i.eu W: www.d-g-i.eu Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis (für nicht geregelte Bauarten) Prüfzeugnisnummer:
Glasbau. Modul 11250: Wissenschaftliche Grundlagen im Bauwesen. Sicherheits- und Nachweiskonzepte
Modul 11250: Wissenschaftliche Grundlagen im Bauwesen Glasbau Präsentation des neuen 7-er BMW in der weltweit größten Sanduhr auf dem Roten Platz in Moskau 1 Glasprodukte Moldavit natürliches Glas Entstanden
Vertikalverglasungen im Rahmen von Zustimmungen im Einzelfall
Merkblatt der Landesstelle für Bautechnik Vertikalverglasungen im Rahmen von Zustimmungen im Einzelfall (Merkblatt G2 - Fassung 01.01.2015) REGIERUNGSPRÄSIDIUM TÜBINGEN LANDESSTELLE FÜR BAUTECHNIK - 2
NEU! Design mit Durchblick: Das neue CANOPY BLADE Ganzglasvordachsystem
NEU! VORDACHSYSTEM NEU! Design mit Durchblick: Das neue CANOPY BLADE Ganzglasvordachsystem Die BLADE Vordachsysteme von GLASSLINE mit ihrem einzigartigen Design sorgen für freie Sicht nach oben. Bei der
A Allgemeine Bestimmungen... 3
P r ü f z e u g n i s N r. : V T 1 3-0 1 7. 1 P S e i t e 2 Inhalt: A Allgemeine Bestimmungen... 3 B Besondere Bestimmungen... 4 1 Gegenstand des allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnisses und Verwendungs-
Geländerpfosten & Punkthalter
Klemmbefestigungen V2A NEUHEIT: Glasverbinder & Bodenhalter Vorgesetzte Klemmbefestigung aus Zinkdruckguss Punktbefestigung Typ "Stubai", nach TRAV und verstellbar Pfosten zur Boden- und Wangenbefestigung
Glas Spiegel 2009 Informationsblatt Verbundsicherheitsglas (VSG) für die Anwendung im Bauwesen
Glas Spiegel 2009 Informationsblatt Verbundsicherheitsglas (VSG) für die Anwendung im Bauwesen Einleitung und Definition Ziel Dieses Merkblatt soll dem Anwender in Deutschland (Architekten, Planer und
Vordach Systeme 2013
Vordach Systeme 2013 VORDACH-SYSTEME Risse Glas Vordächer sind weit mehr als ein purer Wetterschutz. Sie sind Kennzeichen moderner Architektur und fügen sich durch ihre optische, transparente Leichtigkeit
Verzicht auf Zustimmungen im Einzelfall für die Verwendung bestimmter nicht geregelter Verglasungskonstruktionen
Verzicht auf Zustimmungen im Einzelfall für die Verwendung bestimmter nicht geregelter Verglasungskonstruktionen Bekanntmachung des Ministeriums für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr Vom 3. Juli 2004
Inhaltsverzeichnis. 3 Hinterlüftete Vertikalverglasung aus Einscheiben-Sicherheitsglas
1 Konstruieren mit Glas 15 1.1 Glas als Baustoff 15 1.1.1 Definition von Glas 15 1.1.2 Allgemeine Eigenschaften von Glas 16 1.1.3 Chemische Zusammensetzung 17 1.1.4 Transparenz 21 1.1.5 Sprödigkeit 21
Tech-News Nr. 2009/5 Folge 1 Fachgebiet: Glasbau
Tech-News Nr. 2009/5 Folge 1 Fachgebiet: Glasbau Dipl.-Ing. Jürgen Lorch Nebelhornstrasse 78 71083 Herrenberg Linienförmig gelagerte Verglasungen 1. Allgemeines Es darf die Frage gestellt werden, warum
Planungshinweise Punktgehaltene Verglasung
Diese Unterlage soll bei der Planung und der Ausschreibung Punktgehaltener Verglasungen Hilfestellung leisten. Glasarten Für Punktgehaltene Verglasungen sollten nur vorgespannte Gläser (ESG-H oder bauaufsichtlich
FINIGLAS GEBOGENE QUALITÄT AUF HÖCHSTEM NIVEAU. Lichtcontainer Haltestelle HafenCity Universität Hamburg ca. 250 m² Fini Curve VSG
FINIGLAS GEBOGENE QUALITÄT AUF HÖCHSTEM NIVEAU Lichtcontainer Haltestelle HafenCity Universität Hamburg ca. 250 m² Fini Curve VSG Wir biegen das für Sie hin... Die Finiglas Veredelungs GmbH ist einer der
Glas Es werden klare, transparente, hochwärmedämmende Gläser mit höchster Farbneutralität verwendet.
Ausschreibungstexte der UNIGLAS Vorwort besondere Vertragsbedingungen: Isolierglaselemente Die verwendeten und einzubauenden Isolierglaselemente müssen über das Ü-Zeichen für Mehrscheiben- Isolierglas
OTTO Profi-Ratgeber. Aquarien perfekt dichten und kleben
Aquarien 2 Kleine Ganzglasaquarien Das Aquarium im heimischen Wohnzimmer ist meist ein Ganzglasaquarium, dessen Scheiben rahmenlos durch einen Kleb-/Dichtstoff verbunden sind. Um den empfindlichen Bewohnern
Fassadenforum Kaffeebörse Hamburg, 06. Mai Zukunft Isolierglas. EnEV k Dreifach Wärmedämmglas. Dreifach Funktionsgläser
Fassadenforum 2010 Kaffeebörse Hamburg, 06. Mai 2010 Zuunft Isolierglas EnEV 2009 Dreifach Wärmedämmglas Energieeffizienz verschiedener Gläser Dreifach Funtionsgläser Absturzsicherung mit Dreifachglas
Vorwort. 1 Einleitung Einführendes Beispiel Begriffsbestimmung 2
Vorwort V Teil I Grundlagen 1 Einleitung 1 1.1 Einführendes Beispiel 1 1.2 Begriffsbestimmung 2 2 Der Werkstoff Glas 5 2.1 Einleitung 5 2.2 Definitionen von Glas 7 2.3 Struktur und Zusammensetzung von
Wind- und sichtschutz aus glas
GLAS-BACH Ihr Spezialist für glastechnische Lösungen Wind- und sichtschutz aus glas DESIGN ENTSCHEIDET 1 Transparenz + Design = Atmosphäre Schützen Sie Freiräume mit Glas. Profitieren Sie von den Vorteilen
Ihr Fachbetrieb für Balkongeländer Vordächer Außengeländer Treppengeländer Türen Tore
Ihr Fachbetrieb für Vordächer Außengeländer Treppengeländer Türen Tore B 1 mit Handlauf aus Rundrohr, Zwischenholm aus Rundstahl 12 ø Verkleidung aus im Winkelrahmen eingeschraubtem Alu-Lochblech, blau
TYP A 10 : Ganzglasgeländer für 10 mm Glasstärke Verankerung an einer durchlaufenden Bodenschiene Geprüft nach ift ROSENHEIM
TYP A 10 : Ganzglasgeländer für 10 mm Glasstärke Verankerung an einer durchlaufenden Bodenschiene Geprüft nach ift ROSENHEIM TYP B : Ganzglasgeländer für 16 mm - 20 mm Glasstärke. Fußanker werden auf einer
Flachglas im Aufzugsbau. Plateglass for lift constructions. Verre plat pour la construction d'ascenseurs et de monte-charges
ENTWURF ÖNORM B 2459 Ausgabe: 2006-06-01 Auch Normengruppen H und M Ersatz für Ausgabe 2003-06 ICS 81.040.20; 91.140.90 Flachglas im Aufzugsbau Plateglass for lift constructions Verre plat pour la construction
AUSSCHREIBUNGSUNTERLAGEN
AUSSCHREIBUNGSUNTERLAGEN J. Nowak Glas GmbH & Co. KG Isolierglasproduktion und Glasgroßhandel Mausegatt 3 5 44866 Bochum Telefon +49.2327.809-0 Fax +49.2327.809127 Email info@glas-nowak.de J. Nowak Glas
TI 003 Technische Information SIGLA begehbar / SIGLA TREP
TI 003 Technische Information SIGLA begehbar / SIGLA TREP Verfasser: Frank Greiner Stand: 12/2010 Allgemein Der Trend zu immer mehr Transparenz in und an Gebäuden hat auch vor horizontalen Gebäudeteilen
Wie sag ich s meiner Bauaufsicht?
Seite 1 von 8 ift Rosenheim Baurechtliche Umsetzung des HGV-Systems in Deutschland Die folgende Darstellung zeigt einen Weg, den das deutsche Baurecht beschreibt, um neue Systeme zur Marktreife zu bringen.
Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung...1
Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...1 2 Baurechtliche Grundlagen...1 2.1 Allgemeines...1 2.2 Bauprodukte und Bauarten...1 2.3 Anwendungsregeln...4 2.4 Nachweise für nicht geregelte Bauprodukte und Bauarten...5
Brandschutz im Bild. Aktuelle Anforderungen an den vorbeugenden baulichen Brandschutz für Bauvorhaben, Bauteile, Baustoffe
Brandschutz im Bild Aktuelle Anforderungen an den vorbeugenden baulichen Brandschutz für Bauvorhaben, Bauteile, Baustoffe von Frieder Kircher, Brandassessor Dipl.-Ing. (FH) M.Eng. Sebastian Wiederer Grundwerk
Geländerbau-Auszug. Willkommen in der Welt aus Glas.
Geländerbau-Auszug Bellevue Silencio Willkommen in der Welt aus Glas. Willkommen in der Welt aus Glas. "Französische Balkone" "Französische Balkone" liegen im Trend; sie sind Stil- und Designelement moderner
Vordächer Merkmale Vordach P & S Vordach fri-line Dach 41, 60 und 80
Funktion und Design Glasvordächer bieten neben der Grundfunktion des Regen- und Windschutzes auch den Vorteil der offenen und transparenten Architektur. Die Vordachsysteme, welche in verschiedenen Größen
Brandschutzglas. Schutz, der Leben retten kann.
Brandschutzglas schirmt Feuer und Hitze ab. Normales Fensterglas ist zwar ein nicht brennbarer Baustoff, würde jedoch bei Einwirkung von hohen Temperaturen infolge eines Brandes zerspringen. Entscheidender
Publikation ift Rosenheim
Seite 0 von 8 I. Dokumenteninformationen Dipl.-Phys. Michael, Rossa, Dipl.-Phys. Norbert Sack, beide ift Rosenheim Aktuelle Ergebnisse eines Forschungsprojektes am ift Rosenheim Absturzsicherung, Dreifachverglasung,
Glas und Acrylglas im Standbau innerhalb der Messehallen
Glas und Acrylglas im Standbau innerhalb der Messehallen Seite 1 Glas und Acrylglas im Standbau innerhalb der Messehallen Dieses Merkblatt ist zwischen den Messegesellschaften Deutsche Messe AG Hannover
CLIP-IN SILENCE. Technisches Datenblatt
Technisches Datenblatt Inhalt 1. Beschreibung... 3 2. Glasarten... 4 3. Türen... 5 4. Verbindungsprofile... 6 5. Boden Wand Deckenanschlussprofile... 7 6. Schalldämmung... 8 7. CLIP-IN (SILENCE) als absturzsichernde