Prof. Dr. phil. Ulrike C. Nikutta-Wasmuht, M.A. LISTE DER LEHRVERANSTALTUNGEN. 0. Fachhochschule Stralsund: Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Prof. Dr. phil. Ulrike C. Nikutta-Wasmuht, M.A. LISTE DER LEHRVERANSTALTUNGEN. 0. Fachhochschule Stralsund: Fachbereich Wirtschaftswissenschaften"

Transkript

1 Prof. Dr. phil. Ulrike C. Nikutta-Wasmuht, M.A. LISTE DER LEHRVERANSTALTUNGEN 0. Fachhochschule Stralsund: Fachbereich Wirtschaftswissenschaften WS 2015/16: Vorlesung: Statistik II für Wirtschaftsinformatiker, 4 SWS 1. Fachbereich für Politik- und Sozialwissenschaften der FU-Berlin: WS 2015/16: Masterstudiengang: Die politische Macht der Daten Über Missbrauch, Gebrauch und Fehlinterpretationen statistischer (Nicht)Zusammenhänge, 2 SWS WS 2015/16: Seminar: Einführung in die qualitativen Forschungsmethoden, 2 SWS SS 2015: Seminar: Einführung in die qualitativen Forschungsmethoden, 2 SWS WS 2014/15: Seminar: Einführung in die qualitativen Forschungsmethoden, 2 SWS WS 2014/15: Seminar: Genozid. Ursachen, Verlauf, Auswegmöglichkeiten, 2 SWS WS 2013/14: Seminar: Was macht Menschen zu Massenmördern? Die NS-Verbrechen in Literatur, Biographien und Wissenschaft, 2 SWS 2. Beuth Hochschule für Technik Berlin: WS 2015/16: Seminar: Soziologie der Gewalt, 2 SWS WS 2015/16: Seminar: Geschichte der Migration, 2 SWS

2 2 SS 2015: Seminar: Soziologie der Gewalt, 2 SWS SS 2015: Seminar: Geschichte der Migration, 2 SWS SS 2014: Vorlesung: Statistik für Wirtschaftsingenieure/Maschinenbau, 4 SWS SS 2013: Vorlesung: Statistik für Wirtschaftsingenieure/Maschinenbau, 4 SWS SS 2012: Vorlesung: Statistik für Wirtschaftsingenieure/Maschinenbau, 4 SWS SS 2011: Vorlesung: Statistik für Wirtschaftsingenieure/Maschinenbau, 4 SWS 3. Institut für Politikwissenschaft an der Universität Duisburg-Essen: SS 2010: Vorlesung: Statistik für Studierende der Politikwissenschaft, 4 SWS SS 2009: Vorlesung: Statistik für Studierende der Politikwissenschaft, 4 SWS 4. Gesellschaftswissenschaften und historisch-politische Bildung, TU-Berlin SS 2012: Gesellschaft und Gewalt Gewaltursachen, Gewaltverhältnisse, Gewaltdynamiken, 2 SWS SS 2012: Kriegskinder im Schatten der Vergangenheit Erleben, Vergessen, Erinnern, 2 SWS SS 2012: Die Sicherheits- und Militärpolitik der Bundesrepublik Deutschland, 2 SWS

3 3 SS 2012: Vom Feindbild zum Feind Politik und Soziologie der Verfeindung, 2 SWS SS 2012: Aktuelle Entwicklungen in der Innen-, Außen- und Weltpolitik Vorbereitungsseminar für das Staatsexamen, 2 SWS WS 2011/2012: Biographien und Autobiographien Politik und Gesellschaft durch die Brille politischer Akteure, 2 SWS WS 2011/2012: Politik und Soziologie der Wehrmacht Akteure, Kriegseinsätze, Kriegsalltag, 2 SWS WS 2011/2012: Neue Kriege Soziale, politische und ökonomische Dimensionen, 2 SWS WS 2011/2012: Genozid Politische und soziale Ursachen, Akteure, Wiedergutmachung, 2 SWS WS 2011/2012: Aktuelle Entwicklungen in der Innen-, Außen- und Weltpolitik Vorbereitungsseminar für das Staatsexamen, 2 SWS SS 2011: Geschichte, Reformen und Gegenwart der Bundeswehr, 2 SWS SS 2011: Für Sie gelesen Aktuelle politikwissenschaftliche Analysen, neue Bücher und Studien, 2 SWS

4 4 SS 2011: Menschen werden im Krieg zu Bestien Erklärungsansätze der NS-Verbrechen in Literatur, Biographien und Wissenschaft, 2 SWS SS 2011: Soziologie der Gewalt Gewalttheorien, Gewaltformen, Auswege, 2 SWS SS 2011: Aktuelle politikwissenschaftliche Themen und Analysen Vorbereitungsseminar für das Staatsexamen, 2 SWS WS 2010/2011: Die Sicherheits- und Militärpolitik der Bundesrepublik Deutschland, 2 SWS WS 2010/2011: Rüstungstechnologie, Rüstungspolitik, Rüstungsökonomie, 2 SWS WS 2010/2011: Aktuelle Entwicklungen in Innen-, Außen- und Weltpolitik Vorbereitungsseminar für das Staatsexamen, 2 SWS WS 2010/2011: Neue Kriege, 2 SWS WS 2010/2011: NS-Verbrechen in Literatur, Biographien und Wissenschaft, 2 SWS SS 2010: Colloquium und Repetitorium für Staatsexamenskandidaten (mit Prof. Dr. Alexander Demirovic und Prof. Dr. Elvira Scheich), 2 SWS SS 2010: Der Kalte Krieg Krisen, Eskalation, Konfliktregelung, 2 SWS SS 2010: Gesellschaftliche Ausgrenzung und Rechtsextremismus in der Bundesrepublik Deutschland, 2 SWS

5 5 SS 2010: Aktuelle politikwissenschaftliche Themen und Analysen Vorbereitungsseminar für das Staatsexamen, 2 SWS SS 2010: Gender und Krieg Zur Konstruktion von Weiblichkeit und Männlichkeit im Krieg als Extremsituation, 2 SWS WS 2009/2010: Colloquium und Repetitorium für Staatsexamenskandidaten (mit Herrn Prof. Dr. Alexander Demirovic und Prof. Dr. Ursula Birsl), 2 SWS WS 2009/2010: Aktuelle politikwissenschaftliche Analysen. Neue Bücher und Studien, 2 SWS WS 2009/2010: Soziale und politische Dimensionen neuer Kriege, 2 SWS WS 2009/2010: Sicherheit und Sicherheitspolitik in der Bundesrepublik Deutschland, 2 SWS WS 2009/2010: Verfeindung, Ausgrenzung, Auslöschung im Nationalsozialismus. Biographische Analysen, 2 SWS SS 2009: Grund- und Vorlesung Einführung in die Politikwissenschaft, 2 SWS SS 2009: Colloquium und Repetitorium für Staatsexamenskandidaten (mit Herrn Prof. Dr. Alexander Demirovic und Prof. Dr. Ursula Birsl), 2 SWS SS 2009: Die Dynamik des magischen Dreiecks. Rüstungspolitik, Rüstungsökonomie, Rüstungstechnologie, 2 SWS SS 2009: Entscheidungsträger im Nationalsozialismus. Die Suche nach dem Grund in Biographien, 2 SWS

6 6 SS 2009: Die Neuvermessung der internationalen Politik (zusammen mit Herrn Dr. Hans-Peter Hempel), 2 SWS WS 2008/2009: Soziologie, Politik und Kultur der Gewalt, 2 SWS WS 2008/2009: Geschichte und Gegenwart der deutschen Militär- und Sicherheitspolitik, 2 SWS WS 2008/2009: Menschen werden im Krieg zu Bestien. Erklärungsansätze der NS-Verbrechen in Literatur und Wissenschaft, 2 SWS WS 2008/2009: Genozid und Weltpolitik. Ursachen, Verlauf, internationale Verstrickungen, 2 SWS SS 2008: Vom Feindbild zum Feind. Politik und Soziologie der Verfeindung, 2 SWS SS 2008: Terrorismus und Terrorismusbekämpfung in der Bundesrepublik Deutschland, 2 SWS SS 2008: Die Logik des Krieges (zusammen mit Herrn Dr. Peter Hempel), 2 SWS SS 2008: Die Wehrmacht im Nationalsozialismus, 2 SWS WS2007/2008: Geschichte des Kalten Krieges, 2 SWS WS2007/2008: Geschichte, Reformen und Gegenwart der Bundeswehr, 2 SWS WS2007/2008: Geschichte des Rüstungswettlaufs: Technik, Ökonomie, Politik, 2 SWS

7 7 WS2007/2008: Theorien Internationaler Beziehungen, 2 SWS WS2007/2008: Analysen zur Weltpolitik (zusammen mit Dr. Hempel), 2 SWS SS 2007: Gegen Gewalt und Krieg: Der Kampf für Menschenrechte (zusammen mit Dr. Hempel), 2 SWS SS 2007: Colloquium zur Examensvorbereitung, 2 SWS SS 2007: Terrorismus: Ursachen, Bekämpfung, Prävention, 2 SWS SS 2007: Politik der Gewalt: Ursachen, Formen, Prävention, 2 SWS SS 2007: Neue Kriege: Ursachen, Akteure, Ökonomien, 2 SWS WS 2006/2007: Vorlesung: Einführung in die Politikwissenschaft, 2 SWS WS 2006/2007: Zur Politik und Technik des Rüstungswettlaufs und der Rüstungsentwicklung, 2 SWS WS 2006/2007: Theorien Internationaler Beziehungen, 2 SWS WS 2006/2007: Politische Paradigmenwechsel in den internationalen Beziehungen, 2 SWS SS 2006: Von alten zu neuen und asymmetrischen Kriegen. Ursachen, Dynamik, soziale Dimensionen, 2 SWS (zusammen mit Dr. Peter Hempel)

8 8 SS 2006: Die Politik des transnationalen Terrorismus, 2 SWS SS 2006: Colloquium zur Examensvorbereitung, 2 SWS SS 2006: Der Rechtsextremismus in Deutschland: Entstehungsursachen, Organisation, Einstellungsmuster, Aktionsformen, 2 SWS in Kombination mit: Schulische und außerschulische Präventions- und Interventionsmaßnahmen gegen Rechtsextremismus, 2 SWS WS 2005/2006: Geschichte des Kalten Krieges, 2 SWS WS 2005/2006: Vorlesung Einführung in die Politikwissenschaft, 2 SW WS 2005/2006: Transnationaler Terrorismus und internationale Sicherheits- und Militärpolitik, 2 SWS WS 2005/2006: Soziale Dimensionen von Feinden, Kriegern und Kriegen, 2 SWS (zusammen mit Herrn Dr. Peter Hempel) WS 2005/2006: Colloquium zur Examensvorbereitung mit Schwerpunkt internationaler Rechtsextremismus, 2 SWS SS 2005: Sicherheit und Frieden in den internationalen Beziehungen, 2 SWS SS 2005: Politische und soziale Dimensionen von Gewalt, 2 SWS SS 2005: Die Politik des transnationalen Terrorismus, 2 SWS

9 9 SS 2005: Rechtsextremismus im internationalen Vergleich, 2 SWS WS 2004/2005: Vorlesung: Einführung in die Politikwissenschaft, 2 SWS WS 2004/2005: Soziale Dimensionen der Entstehung und Dynamik von Gewalt und Kriegen, 2 SWS (zusammen mit Herrn Dr. Peter Hempel) WS 2004/2005: Neue sicherheits- und militärpolitische Entwicklungen in den internationalen Beziehungen, 2 SWS WS 2004/2005: Theorien Internationaler Beziehungen, 2 SWS SS 2004: Zur Soziologie des Krieges. Ein Thema für die Politische Bildung, 2 SWS SS 2004: Das Thema Gewalt in der Politischen Bildung. Zur Arbeit mit Filmdokumenten, 2 SWS SS 2004: Politikwissenschaft und Internationale Beziehungen. Theorien und politische Praxis, 2 SWS SS 2004: Theorien zu Entstehung und Verlauf des Rechtsextremismus. Seminar mit empirischen Untersuchungen an Berliner Schulen, 2 SWS WS 2003/2004: Die Geschichte der Sicherheitspolitik in der Bundesrepublik Deutschland, 2 SWS WS 2003/2004: Was ist Gewalt? Zur Vermittlung ihrer Entstehung, Ausprägung und möglicher Gegenmaßnahmen in der politischen Bildung, 2 SWS WS 2003/2004:

10 10 Neue sicherheits- und militärpolitische Entwicklungen in den Internationalen Beziehungen, 2 SWS WS 2003/2004: Erklärungsansätze zu Entstehung, Verlauf und Zukunft des Rechtsextremismus, 2 SWS SS 2003: Neue sicherheits- und militärpolitische Entwicklungen in den Internationalen Beziehungen, 2 SWS 5. Fachbereich Politische Wissenschaft der FU-Berlin WS 2001/2002: Sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden für Doktoranden und Diplomanden, 2 SWS SS 2001: Projektkurs: Gender in der Militär- und Zivillogik: Teil II, 4 SWS (zusammen mit Prof. Dr. Theodor Ebert) WS 2000/2001: Projektkurs: Gender in der Militär- und Zivillogik: Teil I, 4 SWS (zusammen mit Prof. Dr. Theodor Ebert) SS 2000: Projektkurs: Dichter, Wort und Politik: Vom Engagement der Schriftsteller: Teil II, 4 SWS (zusammen mit Prof. Dr. Theodor Ebert) WS 1999/2000: Projektkurs: Dichter, Wort und Politik: Vom Engagement der Schriftsteller: Teil I, 4 SWS (zusammen mit Prof. Dr. Theodor Ebert) SS 1999: DoktorandInnen-Kolloquium: Vom Design zum Forschungsendbericht. Kolloquium für DiplomandInnen und DoktorandInnen mit den Themenbereichen Internationale Beziehungen, Militärpolitik, Sicherheit, 4 SWS WS 1998/1999: DoktorandInnen-Kolloquium: Vom Design zum Forschungsendbericht. Kolloquium für DiplomandInnen und DoktorandInnen mit den Themenbereichen Internationale Beziehungen, transatlantische Beziehungen, Strukturen einer neuen Weltordnung, 4 SWS

11 11 SS 1998: Die soziale Dimension von Kriegen. Sozialpsychologische und soziologische Theorien zur Entstehung und Dynamik von Kriegen, 2 SWS WS 1997/1998: Vorlesung: Themen der Militärsoziologie heute, 2 SWS (zusammen mit Prof. Dr. Ulrich Albrecht) SS 1997: Sozialwissenschaftliche Ansätze zur Erklärung des Rechtsextremismus. Bilanz und Kritik, 2 SWS WS 1996/97: Theorie und Praxis wissenschaftlicher Politikberatung, 2 SWS (zusammen mit Herrn Dr. Klaus-Jürgen Scherer) SS 1996: Methoden empirischer Sozialforschung, 2 SWS SS 1994: Überblicksvorlesung: Einführung in die Politische Soziologie, 2 SWS (zusammen mit Prof. Dr. Hans-Dieter Klingemann und Prof. Dr. Fritz Vilmar) WS 1993/94: "Rechtsextremismus in der Bundesrepublik Deutschland: Politische Ursachen und Gegenstrategien", 2 SWS WS 1993/94: Vorlesung: "Sozialwissenschaften und Krieg", 2 SWS (zusammen mit Prof. Dr. Ulrich Albrecht/ Prof. Dr. Ekkehard Krippendorff/ Prof. Dr. Wolf-Dieter Narr) WS 1993/94: Projektkurs: "Ausländerfeindlichkeit in Berlin und Brandenburg. Ursachen, Erscheinungsformen und Gegenstrategien, Teil II", 4 SWS (zusammen mit Prof. Dr. Theodor Ebert) SS 1993: Projektkurs: "Ausländerfeindlichkeit in Berlin und Brandenburg. Ursachen, Erscheinungsformen und Gegenstrategien, Teil I", 4 SWS (zusammen mit Prof. Dr. Theodor Ebert) SS 1993: Methoden der empirischen Sozialforschung, 2 SWS

12 12 WS 1992/1993: "Zum Verhältnis von Innen- und Außenpolitik in der Bundesrepublik Deutschland während des Golfkrieges 1991", 2 SWS (zusammen mit Dr. Randolph Nikutta) WS 1992/1993: Fachkurs Innenpolitik: "Innenpolitische Konflikte: Entstehungsursachen, Dynamik, Regelung", 2 SWS plus Arbeitsgruppen WS 1991/1992: "Empirische sozialwissenschaftliche Methoden", 2 SWS WS 1991/1992: Projektkurs: "Wechselwirkungen zwischen Friedensforschung und sozialen Bewegungen, Teil II", 4 SWS (zusammen mit Prof. Dr. Theodor Ebert) SS 1991: Projektkurs: "Wechselwirkungen zwischen Friedensforschung und sozialen Bewegungen, Teil I", 4 SWS (zusammen mit Prof. Dr. Theodor Ebert) SS 1991: Einführungskurs Politische Soziologie: "Die neuen sozialen Bewegungen und ihre Bedeutung für die politische Kultur der Bundesrepublik Deutschland", 2 SWS plus Arbeitsgruppen (zusammen mit Prof. Dr. Fritz Vilmar) WS 1990/1991: "Theorien feministischer Friedensforschung", 2 SWS (zusammen mit Ute Bujewski- Crawford) WS 1990/1991: Fachkurs Innenpolitik: "Innenpolitische Friedens- und Konfliktforschung", 2 SWS plus Arbeitsgruppen SS 1990: Spezialisierungsseminar: "Politikberatung", 4 SWS (zusammen mit Prof. Dr. Fritz Vilmar) SS 1990: Einführungskurs Politische Soziologie: "Politische Konflikte: Ursachen - Entwicklung - Lösungsmöglichkeiten", 2 SWS plus Arbeitsgruppen

13 13 WS 1989/1990: Fachkurs Innenpolitik: "Theorie neuer sozialer Bewegungen", 2 SWS plus Arbeitsgruppen WS 1989/1990: Politische Konflikte: Ursachen Entwicklung Lösungsmöglichkeiten, 2 SWS 6. Fachbereich Sozialpädagogik der Fachhochschule Düsseldorf SS 1989: Projektseminar: "Einführung in die Praxis sozialwissenschaftlicher Forschungsmethoden mit Schwerpunkt Konflikt und Gewalt, 4 SWS 7. Fachbereich Politische Wissenschaft der Universität Bonn SS 1987: Theorien Internationaler Beziehungen, 2 SWS WS 1986/1987: Abschreckungstheorie und Feindbilder im Ost-West-Konflikt, 2 SWS SS 1986: Zur Theorie Internationaler Beziehungen, 2 SWS WS 1985/1986: Grundkurs: "Friedensforschung und Sicherheitspolitik. Eine Einführung in Theorie und Praxis einer neuen Disziplin", 2 SWS (zusammen mit Hans-Josef Legrand) 8. Fachbereich für Soziologie der Universität Boulder, Colorado SS 1983: "Introduction to the Sociology of International Peace and Conflict Research", 6 SWS WS 1982/1983: "Introduction to the Sociology of Development", 6 SWS SS 1982: Sociological Theories of Modernization and Development", 6 SWS

14 14 WS 1981/1982: "Sociological and political Theories", 6 SWS SS 1981: "Introduction to Sociology", 6 SWS WS 1980/1981: "Introduction to Sociology", 6 SWS 9. Colorado College, Colorado Springs SS 1980: Haupt- und Seminare und Übungen: Deutsche Sprache, Literatur, Politik und Geschichte, 4 SWS WS 1979/1980: Haupt- und Seminare und Übungen: Deutsche Sprache, Literatur, Politik und Geschichte, 4 SWS

Dr. Reinhard C. Meier-Walser - Lehrveranstaltungen

Dr. Reinhard C. Meier-Walser - Lehrveranstaltungen Dr. Reinhard C. Meier-Walser - Lehrveranstaltungen Lehrveranstaltungen an der Ludwig-Maximilians-Universität München seit 1988 Lehrveranstaltungen an der Fachhochschule München (FB Betriebswirtschaft)

Mehr

Freie Universität Berlin, Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaft Otto-Suhr-Institut, FFU

Freie Universität Berlin, Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaft Otto-Suhr-Institut, FFU Prof. Dr. Philipp Lepenies LEHRE Politikfeldanalyse Policy Analysis und Projektmanagement Proseminar (Bachelor) Forschungskolloquium: Schwerpunkte Comparative Politics, Policy Analysis, Ökonomie, Polit.

Mehr

WS 2005/2006: Einführung in den Vergleich westlicher Regierungssysteme

WS 2005/2006: Einführung in den Vergleich westlicher Regierungssysteme PD Dr. Alexander Straßner - Veranstaltungen: Grundkurse: WS 2003/2004: Einführung in den WS 2004/2005: Einführung in den WS 2005/2006: Einführung in die Politikwissenschaft WS 2005/2006: Einführung in

Mehr

SW-5 SW-5.1 Ethik. SW-5.2 Angewandte Ethik. SW-5.3 Sozialphilosophie. SW-6 SW-6.1 Wissenschaftstheorien

SW-5 SW-5.1 Ethik. SW-5.2 Angewandte Ethik. SW-5.3 Sozialphilosophie. SW-6 SW-6.1 Wissenschaftstheorien Studiengang: Bachelor Combined Studies Fach: Sozialwissenschaften A-Fach Gültig ab: WS 2010/11 Stand: 20.08.2010 1. Semester (WS) 2. Semester (SoSe) 3. Semester (WS) 4. Semester (SoSe) 5. Semester (WS)

Mehr

Studienverlaufsplan. Für Studierende mit Beginn des Studiums im WS 2012/13

Studienverlaufsplan. Für Studierende mit Beginn des Studiums im WS 2012/13 Gültig seit 28.10.2009 Seite 1 Für Studierende mit Beginn des Studiums im WS 2012/13 Studienverlaufsplan Modul Semester 1 Semester 2 Semester 3 Semester 4 Modul 1: Einführung in die Migrationsforschung:

Mehr

V/6; Ü/4. Quantitative und qualitative Methoden der Datenanalyse S/4. Klausur (180 min) Klausur (180 min) Sozialstrukturanalyse. Familiendemographie

V/6; Ü/4. Quantitative und qualitative Methoden der Datenanalyse S/4. Klausur (180 min) Klausur (180 min) Sozialstrukturanalyse. Familiendemographie Schwerpunktbereich Kombination Soziologie und Demographie RPT workload in 3 9 15 18 21 24 27 30 33 3 1 2 3 4 5 Einführung in Grundbegriffe der Soziologie 3700320 Klausur (0 min) Grundlagen der Statistik

Mehr

Angebot aus Lehreinheit Modultitel LP. Empirical Economics (Empirical Macroeconomics) 6 (Studiengang M.Sc. Economics and

Angebot aus Lehreinheit Modultitel LP. Empirical Economics (Empirical Macroeconomics) 6 (Studiengang M.Sc. Economics and Aktualisierung der Importmodulliste für den Studiengang Economics of the Middle East mit dem Abschluss Master of Science (M.Sc.) des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Philipps- Universität Marburg

Mehr

Die Zulassung zum Studiengang MA Politische Ökonomie und Internationale Beziehungen findet in der Regel zum Wintersemester statt.

Die Zulassung zum Studiengang MA Politische Ökonomie und Internationale Beziehungen findet in der Regel zum Wintersemester statt. Anhang zu den 2, 5, 6, 11-14: Module Fachbereich 02 Politikwissenschaft MA Politische Ökonomie und Internationale Beziehungen Die Zulassung zum Studiengang MA Politische Ökonomie und Internationale Beziehungen

Mehr

1. Bachelorgrad Die Fakultät für Bildungs- und Sozialwissenschaften bietet das Fach Sozialwissenschaften mit dem Abschluss Bachelor of Arts an.

1. Bachelorgrad Die Fakultät für Bildungs- und Sozialwissenschaften bietet das Fach Sozialwissenschaften mit dem Abschluss Bachelor of Arts an. Anlage 23 a Fachspezifische Anlage für das Fach Sozialwissenschaften Fach-Bachelor Sozialwissenschaften In der Fassung vom 09.08.2013 - nichtamtliche Lesefassung- 1. Bachelorgrad Die Fakultät für Bildungs-

Mehr

Einführung in die Demographie. Quantitative und qualitative Methoden der Datenanalyse. Bevölkerungsökonomik Modulnummer.

Einführung in die Demographie. Quantitative und qualitative Methoden der Datenanalyse. Bevölkerungsökonomik Modulnummer. Anlage : Prüfungs- und Studienplan - Schwerpunktbereich Kombination Soziologie und Volkswirtschaftslehre RPT workload in 9 8 7 0 Einführung in Grundbegriffe der Soziologie Volkswirtschaftslehre Einführung

Mehr

- Regieren in inter- und transnationalen Institutionen (SoWi-S) - Politische Theorie und Ideengeschichte (SoWi-W)

- Regieren in inter- und transnationalen Institutionen (SoWi-S) - Politische Theorie und Ideengeschichte (SoWi-W) für das Lehramt an beruflichen Schulen gewerblich-technische Fachrichtungen ( LP) Studienbeginn ab 0/ gilt nicht für die Fachrichtung Gesundheitswissenschaften! Sem. Prfg. LP Soziologie Prfg. LP Prfg.

Mehr

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen Verzeichnis der Lehrveranstaltungen PD Dr. Viktoria Kaina Stand: Februar 2010 Lehre im Grund- und Hauptstudium (alter Ordnung) im Bereich Politikwissenschaft und Soziologie: Politisches System der Bundesrepublik

Mehr

A. Als Lehrbeauftragter am Historischen Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

A. Als Lehrbeauftragter am Historischen Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster 1 Prof. Dr. Franz-Werner Kersting BISHERIGE LEHRVERANSTALTUNGEN A. Als Lehrbeauftragter am Historischen Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster WS 1986/87: Proseminar Die Wandervogelzeit

Mehr

Ausführlicher Studienablaufplan für den Bachelor-Studiengang Soziologie (Stand: )

Ausführlicher Studienablaufplan für den Bachelor-Studiengang Soziologie (Stand: ) Ausführlicher Studienablaufplan für den Bachelor-Studiengang Soziologie (Stand:. 08. 009) Bitte beachten Sie: Dieser Ablaufplan gilt in dieser Fassung ausschließlich für die B.A.-Studierenden, die im WiSe

Mehr

1. Institut für Politikwissenschaft, Fachbereich Geschichte, Philosophie und Sozialwissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

1. Institut für Politikwissenschaft, Fachbereich Geschichte, Philosophie und Sozialwissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Prof. Dr. Reinhard Rode Lehrtätigkeit 1. Institut für Politikwissenschaft, Fachbereich Geschichte, Philosophie und Sozialwissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg SS 2005 Forschungssemester

Mehr

Schematische Übersicht über den Bachelor-Studiengang Staats und Sozialwissenschaften. Stand 08/2017

Schematische Übersicht über den Bachelor-Studiengang Staats und Sozialwissenschaften. Stand 08/2017 Schematische Übersicht über den Bachelor-Studiengang Staats und Sozialwissenschaften Stand 08/2017 1. Trimester Pflichtveranstaltungen für den ganzen Jahrgang Veranstaltungsart Veranstaltung TWS CTS V/Ü

Mehr

Semester: Kürzel Titel CP SWS Form P/WP Turnus Sem. A Politikwissenschaft und Forschungsmethoden 4 2 S P WS 1.

Semester: Kürzel Titel CP SWS Form P/WP Turnus Sem. A Politikwissenschaft und Forschungsmethoden 4 2 S P WS 1. Politikwissenschaft, Staat und Forschungsmethoden BAS-1Pol-FW-1 CP: 10 Arbeitsaufwand: 300 Std. 1.-2. - kennen die Gliederung der Politikwissenschaft sowie ihre Erkenntnisinteressen und zentralen theoretischen

Mehr

Masterstudiengang Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung (Vollzeit) [ab WS 2016/2017]

Masterstudiengang Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung (Vollzeit) [ab WS 2016/2017] 1 Anlage 2.28 Masterstudiengang Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung (Vollzeit) [ab WS 2016/2017] Legende: Typ = Veranstaltungstyp (V = Vorlesung; S = Seminar; Pro = Projekt; PS =

Mehr

Modulbeschreibungen des Bachelor-Angebotes der Friedens- und Konfliktforschung

Modulbeschreibungen des Bachelor-Angebotes der Friedens- und Konfliktforschung Modulbeschreibungen des Bachelor-Angebotes der Friedens- und Konfliktforschung Ab dem Sommersemester 2016 habe sich die Modulnummern von Modul 1-6 auf Modul 4a-4f geändert, sie wurden an die des BA Soziologie

Mehr

Neue Biotechnologien zwischen wissenschaftlich-technischer Rationalisierung und öffentlichem Diskurs

Neue Biotechnologien zwischen wissenschaftlich-technischer Rationalisierung und öffentlichem Diskurs Univ.-Prof. Dr. Thomas Saretzki Lehrveranstaltungen 1. Lehraufträge an der Universität Hamburg Fachbereich Philosophie und Sozialwissenschaften, Institut für Politische Wissenschaft Übungen bzw. Lektürekurs

Mehr

EINFÜHRUNG IN DIE INTERNATIONALE POLITIK Mag. Vedran Dzihic. Sommersemester 2007

EINFÜHRUNG IN DIE INTERNATIONALE POLITIK Mag. Vedran Dzihic. Sommersemester 2007 EINFÜHRUNG IN DIE INTERNATIONALE POLITIK Mag. Vedran Dzihic Sommersemester 2007 Politikwissenschaft Politische Theorien und Ideengeschichte Österreichische Politik und EU Politische Systeme im Vergleich

Mehr

A. Als Lehrbeauftragter am Historischen Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

A. Als Lehrbeauftragter am Historischen Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster 1 Prof. Dr. Franz-Werner Kersting BISHERIGE LEHRVERANSTALTUNGEN A. Als Lehrbeauftragter am Historischen Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster WS 1986/87: Proseminar Die Wandervogelzeit

Mehr

Name und Art des Moduls: Grundlagen der Politikwissenschaft

Name und Art des Moduls: Grundlagen der Politikwissenschaft Die folgende Liste enthält alle Module des Studienfachs für den BA/MA Studiengang Pol-B I BA Fächer, Soziologie, Sozialpsychologie und Sozialanthropologie, Name und Art des Moduls: Grundlagen der Basismodul,

Mehr

Vom 18. August a) In Abs. 2 Nr. 5 wird nach den Worten zu den Inhalten des das Wort Masterstudiengang durch das Wort Masterstudiengangs ersetzt.

Vom 18. August a) In Abs. 2 Nr. 5 wird nach den Worten zu den Inhalten des das Wort Masterstudiengang durch das Wort Masterstudiengangs ersetzt. Sechste Satzung zur Änderung der Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Sozialökonomik der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Mehr

Liste der Lehrveranstaltungen (nach Semester)

Liste der Lehrveranstaltungen (nach Semester) PD Dr. Volker Dreier Institut für Soziologie und Sozialpsychologie Universität zu Köln Liste der Lehrveranstaltungen (nach Semester) Universität zu Köln Universität Florenz Universität Innsbruck (Institut

Mehr

Sozialwissenschaftliche Konfliktforschung

Sozialwissenschaftliche Konfliktforschung Modulhandbuch für den Master-Studiengang Sozialwissenschaftliche Konfliktforschung Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät Universität Augsburg (Stand: 30.04.2010) Grundlagenmodul Beteiligte Fachgebiete:

Mehr

Modulplan Bachelor Soziologie

Modulplan Bachelor Soziologie INSTITUT FÜR SOZIOLOGIE gültig ab Oktober 2010 Modulplan Bachelor Soziologie Modul 1: Soziologische Theorien (12 ECTS) Vorlesung und Übung Soziologische Theorien I (4 SWS, 6 ECTS) 120 Stunden Voraussetzungen

Mehr

Anlage 23 b Fachspezifische Anlage für das Fach Sozialwissenschaften Zwei-Fächer-Bachelor Sozialwissenschaften

Anlage 23 b Fachspezifische Anlage für das Fach Sozialwissenschaften Zwei-Fächer-Bachelor Sozialwissenschaften Anlage 23 b Fachspezifische Anlage für das Fach Sozialwissenschaften Zwei-Fächer-Bachelor Sozialwissenschaften In der Fassung vom 09.08.2013 - nichtamtliche Lesefassung- 1. Bachelorgrad Die Fakultät für

Mehr

Lehrveranstaltungen. Universität Kassel. Winter 2015/2016 B.A. Vorlesung, FB5 Politikwissenschaft Europäische Integration!?!

Lehrveranstaltungen. Universität Kassel. Winter 2015/2016 B.A. Vorlesung, FB5 Politikwissenschaft Europäische Integration!?! Lehrveranstaltungen Universität Kassel Winter 2015/2016 B.A. Vorlesung, FB5 Politikwissenschaft Europäische Integration!?! Theorien zur transnationalen Demokratie Der Begriff der Differenz in der Demokratietheorie

Mehr

Modulübersicht und Semesterlagen für den Masterstudiengang Empirische Politik- und Sozialforschung

Modulübersicht und Semesterlagen für den Masterstudiengang Empirische Politik- und Sozialforschung Modulübersicht und Semesterlagen für den Masterstudiengang Empirische Politik- und Sozialforschung Mit den Optionen a. Empirische Politik- und Sozialforschung mit dem Schwerpunkt Politikwissenschaft b.

Mehr

Ausführlicher Studienablaufplan für den Diplom-Studiengang Soziologie (Stand: )

Ausführlicher Studienablaufplan für den Diplom-Studiengang Soziologie (Stand: ) Ausführlicher Studienablaufplan für den Diplom-Studiengang Soziologie (Stand: 31..200) Bitte beachten Sie: Dieser Ablaufplan gilt in dieser Fassung in allen Teilen für die Studierenden, die im WiSe 200/08

Mehr

Studienplan Grundstudium Grundstudium

Studienplan Grundstudium Grundstudium Studienplan Grundstudium Grundstudium Modul G 1: I Modul G 2: Soziologie I Modul G 3: Wirtschaftswissenschaft I G1.1 Grundlagen der G1.2 Grundbegriffe der Politik- und Verwaltungswissenschaft G1.3 Politische

Mehr

Selbststudium 180 h (CP) 1 Einführung in die Politikwissenschaft 3 VL 2

Selbststudium 180 h (CP) 1 Einführung in die Politikwissenschaft 3 VL 2 Orientierungsmodul 1 9 1 e des Moduls name 270 h 180 h 1 Semester Professor/innen des Instituts für Politikwissenschaft Lehrform WS 1 Einführung in die Politikwissenschaft 3 VL 2 2 Einführung in die Politikwissenschaft

Mehr

03-BA Pol-NF-1 Grundlagen der Politikwissenschaft 1. Sem 9 CP

03-BA Pol-NF-1 Grundlagen der Politikwissenschaft 1. Sem 9 CP 7.35.04 Nr.1 S. 1 03-BA Pol-NF-1 Grundlagen der Politikwissenschaft 1. Sem 9 CP Modulbezeichnung Grundlagen der Politikwissenschaft Modulcode 03 BA Nebenfach Politik Modul 1 FB / Fach / Institut FB03 /

Mehr

5. Zugangsvoraussetzungen für den Bachelorstudiengang und Studienbeginn

5. Zugangsvoraussetzungen für den Bachelorstudiengang und Studienbeginn Anlage 1: Kurzbeschreibung der Studiengangsvarianten 1. Bezeichnung der Bachelorstudiengangsvarianten Bachelor Kernfach Politikwissenschaft( 90 LP), Bachelor Nebenfach Politikwissenschaft (60 LP) 2. Ansprechpartner

Mehr

Inhaltsübersicht. 1. Ziel und Aufbau des Fachstudiums. 1.1 Ziele des Studiums

Inhaltsübersicht. 1. Ziel und Aufbau des Fachstudiums. 1.1 Ziele des Studiums Anlage 4.13: Fachanhang Anlage 4.13: Fachanhang Inhaltsübersicht 1. Ziel und Aufbau des Fachstudiums 1.1 Ziele des Studiums 1.2 Umfang und Aufbau des Studiums 1.3 Veranstaltungsbegleitende Prüfungen 1.4

Mehr

Bachelor-Studiengang. Sozialwissenschaften

Bachelor-Studiengang. Sozialwissenschaften Bachelor-Studiengang Sozialwissenschaften der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg Allgemeine Beschreibung, Profil und Zielsetzung des Studiengangs K U R Z E X P O S

Mehr

3 I.b Denkweisen und Anwendungsbezüge

3 I.b Denkweisen und Anwendungsbezüge Module/Elemente im BA Soziologie (PO 2007) LP im BA Soziologie (PO 2012) anrechenbar als Modul/Element LP I. Grundzüge der Soziologie 11 BASoz.1 Grundzüge der Soziologie 12 I.a Einführung in das Studium

Mehr

1 Version 8c. Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang (Bakkalaureus Artium, B.A.)

1 Version 8c. Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang (Bakkalaureus Artium, B.A.) 1 Version 8c Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang (Bakkalaureus Artium, B.A.) Besonderer Teil II. Die Prüfungen im Nebenfach Politikwissenschaft 1 Prüfungsausschuss Der Prüfungsausschuss ist mit

Mehr

Politikwissenschaft Veranstaltungen im Wintersemester 2015/16 Stand

Politikwissenschaft Veranstaltungen im Wintersemester 2015/16 Stand BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fakultät 2 Human- und Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Veranstaltungen im Wintersemester 2015/16 Stand 26.11.15 Einführung in die Politikwissenschaft V Mi 12-14

Mehr

MODULBESCHREIBUNGEN BvP SOZIALWISSENSCHAFTEN GHRGe ( ) KERNFACH

MODULBESCHREIBUNGEN BvP SOZIALWISSENSCHAFTEN GHRGe ( ) KERNFACH MODULBESCHREIBUNGEN BvP SOZIALWISSENSCHAFTEN GHRGe (08.08.2005) KERNFACH Modulname + Code E (= Einführung in die Sozial- Studiengang: Sowi GHRGe und Gesellschaftswissenschaften) Fachbereich/Institution

Mehr

Anlage zur Studienordnung des Studienganges Bachelor of Arts Soziologie Studienablaufplan/ Modulübersichtstabelle

Anlage zur Studienordnung des Studienganges Bachelor of Arts Soziologie Studienablaufplan/ Modulübersichtstabelle Bachelor of Arts Soziologie (Seite 1 von 5) Anlage zur Studienordnung des Studienganges Bachelor of Arts Soziologie Studienablaufplan/ Modulübersichtstabelle Modul und zugehörige Lehrveranstaltungen mit

Mehr

1/13. Anlage zur Studienordnung des Studienganges Bachelor of Arts Soziologie Studienablaufplan/ Modulübersichtstabelle

1/13. Anlage zur Studienordnung des Studienganges Bachelor of Arts Soziologie Studienablaufplan/ Modulübersichtstabelle 1/13 Anlage zur Studienordnung des Studienganges Bachelor of Arts Soziologie Studienablaufplan/ Modulübersichtstabelle Modul und zugehörige Lehrveranstaltungen mit Gegenstand und Art (Umfang der LV) 06-002-101-1

Mehr

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen (Stand WS 2010/11) Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Institut für Geschichtswissenschaft

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen (Stand WS 2010/11) Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Institut für Geschichtswissenschaft Verzeichnis der Lehrveranstaltungen (Stand WS 2010/11) Universitäten: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Institut für Geschichtswissenschaft Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Institut

Mehr

Zuordnungszahlen zu Prüfungsleistungen des Fachbereichs Politik- und Verwaltungswissenschaft

Zuordnungszahlen zu Prüfungsleistungen des Fachbereichs Politik- und Verwaltungswissenschaft Zuordnungszahlen zu Prüfungsleistungen des Fachbereichs Politik- und Verwaltungswissenschaft Gemäß der jeweils gültigen Prüfungsordnung der am Fachbereich angebotenen Studiengänge sind unterschiedliche

Mehr

Modulbeschreibung Bildungssoziologie

Modulbeschreibung Bildungssoziologie Modulbeschreibung Bildungssoziologie Für den Studiengang: BA Soziologie Angaben zum Modul Modulkennzeichen Internes Kennzeichen des Fachbereichs Titel/Name des Moduls Englischer Titel Zuordnung zum Curriculum/Studienprogramm

Mehr

Studienverlaufsplan. Allgemeine Hinweise. Spezielle Bestimmungen bei spezifischen Fächerkombinationen

Studienverlaufsplan. Allgemeine Hinweise. Spezielle Bestimmungen bei spezifischen Fächerkombinationen Studienverlaufsplan Miriam Venn Allgemeine Hinweise Spezielle Bestimmungen bei spezifischen Fächerkombinationen Bei Kombination mit dem Fach Wirtschaftswissenschaft sind bei Wahl des Profils A: Politische

Mehr

Lehrveranstaltungen der Lehrstuhlmitarbeiter WiSe 2009/2010

Lehrveranstaltungen der Lehrstuhlmitarbeiter WiSe 2009/2010 Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2009 am Lehrstuhl für Politikwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum Lehrveranstaltungen der Lehrstuhlmitarbeiter WiSe 2009/2010 Art der Veranstaltung Thema Dozent

Mehr

SS 1990 Sozialstruktur der Bundesrepublik Deutschland im Vergleich

SS 1990 Sozialstruktur der Bundesrepublik Deutschland im Vergleich Lehrveranstaltungen: An der Universität Bayreuth: SS 1990 Sozialstruktur der Bundesrepublik Deutschland im Vergleich WS 1990/91 Einführung in die Empirische Sozialforschung Zur Soziologie der Ehre Bürgerliche

Mehr

Fachgebiet Politikwissenschaft

Fachgebiet Politikwissenschaft Fachgebiet Politikwissenschaft Lehrangebot im Wintersemester 2013/2014 (Stand 28.06.2013) Die Lehrveranstaltungen finden wenn nicht anders angekündigt im Gebäude Marsstraße 20-22 statt. Die Hörsaalnummern

Mehr

MA SOZIOLOGIE (PO 2005/06)

MA SOZIOLOGIE (PO 2005/06) MA SOZIOLOGIE (PO 2005/06) Modul: Soziologische Theorie Thematisches Feld: Moderne Gesellschaftsbegriffe Thematisches Feld: Wissenschaftstheoretische Aspekte der soziologischen Theorie und Empirie Protest

Mehr

Hochschule Vechta Studienzentrum Soziale Dienstleistungen Bachelorstudiengang Gerontologie

Hochschule Vechta Studienzentrum Soziale Dienstleistungen Bachelorstudiengang Gerontologie Status Anrechnungspunkte SWS 1 2 3 4 5 6 Gesamt 1 2 3 4 5 6 Pflichtmodule Empirie / Methodik 10 6 4 Propädeutica P 6 6 Einführung in die Sozialen Dienstleistungen 2 Wissenschaftstheorie 2 Grundlagen wissenschaftlichen

Mehr

Egbert Jahn. Frieden und Konflikt

Egbert Jahn. Frieden und Konflikt Egbert Jahn Frieden und Konflikt Elemente der Politik Herausgeber: Hans-Georg Ehrhart (Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg, IFSH) Bernhard Frevel (Fachhochschule

Mehr

3 Grundbegriffe und Arbeitsfelder der Gesundheitspädagogik S

3 Grundbegriffe und Arbeitsfelder der Gesundheitspädagogik S Modultabellen Modultabelle Bachelorstudiengang [ab 2013] Sem. Modul ECTS-P Veranstaltung Typ SWS PZ SZ Modulprüfung 1 WS Grundlagen der Biopsychosoziale Grundlagen von Gesundheit und Krankheit 12 4 Propädeutikum

Mehr

Projektwochen zum Studienstart 2012

Projektwochen zum Studienstart 2012 Projektwochen zum Studienstart 01 Einführung in das Studium des BA 10. Oktober 01 LB 107 Vorstellung Universität Duisburg-Essen FSR Sozialwissenschaften Team des IBZ Institut für Projektwochenwochen zum

Mehr

Einführung in das Regierungssystems Deutschlands (V, 2 std.) Parlamentarische Kontrolle und Europäische Union (S, 2 std.)

Einführung in das Regierungssystems Deutschlands (V, 2 std.) Parlamentarische Kontrolle und Europäische Union (S, 2 std.) Lehrveranstaltungen WS 2013/14 Einführung in das Regierungssystems Deutschlands Parlamentarische Kontrolle und Europäische Union (S, 2 std.) Koalitionsbildung und Koalitionspraxis in Deutschland. Analysen

Mehr

Mitteilungsblatt der Universität Kassel

Mitteilungsblatt der Universität Kassel Mitteilungsblatt der Universität Kassel 3.13.05/901 L3 Herausgeber: Der Präsident Studienordnung für den Teilstudiengang Sozialkunde für das Lehramt an Gymnasien an der Universität Kassel veröffentlicht

Mehr

Politikwissenschaft im Fach Sozialkunde an Grund- und Mittelschulen sowie Gymnasien

Politikwissenschaft im Fach Sozialkunde an Grund- und Mittelschulen sowie Gymnasien Politikwissenschaft im Fach Sozialkunde an Grund- und Mittelschulen sowie Gymnasien Modulhandbuch mit Modulbeschreibungen ab Studienbeginn WS 2012/13 Stand: Sommersemester 2015 Inhalt Basismodul Politikwissenschaft:

Mehr

Studienordnung. Philosophische Fakultät III Institut für Sozialwissenschaften. für den Master-Studiengang Sozialwissenschaften. I.

Studienordnung. Philosophische Fakultät III Institut für Sozialwissenschaften. für den Master-Studiengang Sozialwissenschaften. I. Philosophische Fakultät III Institut für Sozialwissenschaften Studienordnung für den Master-Studiengang Sozialwissenschaften Gemäß 17 Abs. 1 Ziffer 1 Vorläufige Verfassung der Humboldt-Universität zu Berlin

Mehr

Modulhandbuch für den Deutsch-Russischen Master of Arts Verwaltungswissenschaft

Modulhandbuch für den Deutsch-Russischen Master of Arts Verwaltungswissenschaft Modulhandbuch für den Deutsch-Russischen Master of Arts Verwaltungswissenschaft (Letzte Aktualisierung: August 2015) Inhalt Kernmodul I (20 LP)... 1 Kernmodul II (20 LP)... 2 Methodenmodul (10 LP)... 3

Mehr

Modulbeschreibung: Bachelor of Arts Politikwissenschaft (Beifach) (Stand: März 2013)

Modulbeschreibung: Bachelor of Arts Politikwissenschaft (Beifach) (Stand: März 2013) Modulbeschreibung: Bachelor of Arts Politikwissenschaft (Beifach) (Stand: März 2013) Modul 1: Einführung und methodische Grundlagen work load Leistungspunkte Studiensemester Dauer 360 h 12 LP 1./2. Semester

Mehr

Institut für Politikwissenschaft STUDIENBEGLEITER LEHRAMT POLITIK UND WIRTSCHAFT. Wintersemester 2008/09

Institut für Politikwissenschaft STUDIENBEGLEITER LEHRAMT POLITIK UND WIRTSCHAFT. Wintersemester 2008/09 Institut für Politikwissenschaft STUDIENBEGLEITER LEHRAMT POLITIK UND WIRTSCHAFT Wintersemester 2008/09 Kerncurriculum Politik und Wirtschaft Modulliste I. Pflichtbereich Pflichtmodul 1: Einführung in

Mehr

Studienordnung für das Wahlpflichtfach Soziologie

Studienordnung für das Wahlpflichtfach Soziologie Studiengänge Geistes-, Sprach-, Kultur- Sportwissenschaften (GSKS) Bachelor of Arts (B.A.) Mathematik, Naturwissenschaften Wirtschaft (MNW) Bachelor of Science (B.Sc.) Professionalisierungsbereich: Erziehungs-

Mehr

Modulhandbuch Master Politikwissenschaft (Nebenfach) Vertiefungsmodul: Politische Systeme, MA Politikwissenschaft (Nebenfach)

Modulhandbuch Master Politikwissenschaft (Nebenfach) Vertiefungsmodul: Politische Systeme, MA Politikwissenschaft (Nebenfach) Modulhandbuch Master Politikwissenschaft Modulübersicht: Vertiefungsmodul: Politische Systeme Vertiefungsmodul: Politische Ökonomie Vertiefungsmodul: Politische Theorie und Ideengeschichte Vertiefungsmodul:

Mehr

Sozialwissenschaftliche Konflikttheorien

Sozialwissenschaftliche Konflikttheorien Sozialwissenschaftliche Konflikttheorien Einführung in die Friedens- und Konfliktforschung Wintersemester 2006/07 Kernbereich der Friedens- und Konfliktforschung K o n f l i k t a n a l y s e & K o n f

Mehr

I. Übersicht 1 Sozialkunde 25 ECTS

I. Übersicht 1 Sozialkunde 25 ECTS Bachelormodule Zweitfach Sozialkunde Stand WS 1617 I. Übersicht 1 Sozialkunde 2 2 e im Pflichtbereich 1 3 RUW-6820 RUW-6800 RUW-6390 Soziologie für Wirtschaftswissenschaftler (Sociology for students of

Mehr

Exportmodule aus dem Masterstudiengang Politikwissenschaft. Modulbeschreibung: Spezialisierungsmodul Westliche Demokratien"

Exportmodule aus dem Masterstudiengang Politikwissenschaft. Modulbeschreibung: Spezialisierungsmodul Westliche Demokratien Exportmodule aus dem Masterstudiengang Politikwissenschaft Modulbeschreibung: Spezialisierungsmodul Westliche Demokratien" Modulname: Spezialisierungsmodul: Westliche Demokratien Kennummer: Workload (h):

Mehr

Bachelor-Studiengang. Sozialwissenschaften

Bachelor-Studiengang. Sozialwissenschaften Bachelor-Studiengang Sozialwissenschaften der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg Allgemeine Beschreibung, Profil und Zielsetzung des Studiengangs K U R Z E X P O S

Mehr

Erweiterungsprüfung im Fach Sozialwissenschaften (GHR-HR)

Erweiterungsprüfung im Fach Sozialwissenschaften (GHR-HR) Erweiterungsprüfung im Fach Sozialwissenschaften (GHR-HR) Ergänzungen der fachspezifischen Bestimmungen des Faches Sozialwissenschaften für das Lehramt für Grund-, Haupt- und Realschulen mit dem Schwerpunkt

Mehr

V e r k ü n d u n g s b l a t t

V e r k ü n d u n g s b l a t t V e r k ü n d u n g s b l a t t der Universität Duisburg-Essen - Amtliche Mitteilungen Jahrgang 1 Duisburg/Essen, den.09.01 Seite 7 Nr. 17 Fünfte Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang

Mehr

Konfliktmanagement in den internationalen Beziehungen Die Karibik-Krise von 1962

Konfliktmanagement in den internationalen Beziehungen Die Karibik-Krise von 1962 Prof. Dr. habil. Raimund Krämer Sommersemester 2017 Konfliktmanagement in den internationalen Beziehungen Die Karibik-Krise von 1962 Seminarplan 1. Sitzung (18.4.) Einführung in das Seminar, Erläuterung

Mehr

Humboldt-Universität zu Berlin Professional School of Education vom Institutsrat der PSE bestätigt am

Humboldt-Universität zu Berlin Professional School of Education vom Institutsrat der PSE bestätigt am Lehrangebot für das Wintersemester 2018/19 für das ÜWP-Modul übergreifende Aspekte im Lehramt (5 LP) für die fach- und professionsbezogene Ergänzung bzw. den überfachlichen Wahlpflichtbereich im Masterstudium

Mehr

2. Prüfungs- und Studienplan 2.1 Prüfungs- und Studienplan für Studierende im Fach Sozialkunde

2. Prüfungs- und Studienplan 2.1 Prüfungs- und Studienplan für Studierende im Fach Sozialkunde 2. Prüfungs- und Studienplan 2.1 Prüfungs- und Studienplan für Studierende im Fach Sem. 3 9 12 15 18 21 24 27 30 33 3 1 2 Einführung in soziologische Theorien 3 4 Grundlagen der internationalen Politik

Mehr

Jana Günther Promovierte Diplom-Sozialwissenschaftlerin. Lehrverzeichnis

Jana Günther Promovierte Diplom-Sozialwissenschaftlerin. Lehrverzeichnis Lehrverzeichnis Wintersemester 2018/19 Lecture: Gender Mainstreaming and Antidiscrimination, Vorlesung BA (2 SWS/in engl. Sprache), Studiengang Gender and Diversity, Fakultät Gesellschaft und Ökonomie,

Mehr

WT Staats- und Sozialwissenschaften. Bachelor-Studiengang. 2. Trimester

WT Staats- und Sozialwissenschaften. Bachelor-Studiengang. 2. Trimester WT 2012 21.12.2011 Staats- und Sozialwissenschaften Bachelor-Studiengang 2. Trimester Basismodul Einführung in die Geschichtswissenschaft 11302 V Epochen der Geschichte II, 2 st. Mi, wöch., 09:45-11:15,

Mehr

Zwei-Fach-Bachelor Politik + X

Zwei-Fach-Bachelor Politik + X Studienbeginn zum WS 2014/15 2 Service- und InformationsCenter (sic!) Das sic! ist die erste Adresse für alle Fragen rund um das Studium der Politikwissenschaft Allgemeine Studienberatung Hilfe bei Problemen

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/12059 21. Wahlperiode 23.02.18 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Carsten Ovens (CDU) vom 16.02.18 und Antwort des Senats Betr.: Lernen

Mehr

18/19. Universität Leipzig Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie. Vom 11. Juni 2014

18/19. Universität Leipzig Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie. Vom 11. Juni 2014 18/19 Universität Leipzig Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Höhere Lehramt

Mehr

Politikwissenschaft. Einführung Wintersemester 2018/2019

Politikwissenschaft. Einführung Wintersemester 2018/2019 Politikwissenschaft Einführung Wintersemester 2018/2019 Studium der Politikwissenschaft Was Sie mitbringen... Politisches Interesse und regelmäßige Zeitungslektüre Freude am wissenschaftlichen Arbeiten

Mehr

Politikwissenschaft. Einführung Sommersemester 2013

Politikwissenschaft. Einführung Sommersemester 2013 Politikwissenschaft Einführung Sommersemester 2013 Studium der Politikwissenschaft Was Sie mitbringen... Politisches Interesse und regelmäßige Zeitungslektüre Freude am wissenschaftlichen Arbeiten Lesen,

Mehr

Vorläufige Version. keine. Das Studium kann nur im Wintersemester aufgenommen werden. Anlage 1: Kurzbeschreibung des Studiengangs

Vorläufige Version. keine. Das Studium kann nur im Wintersemester aufgenommen werden. Anlage 1: Kurzbeschreibung des Studiengangs Anlage 1: Kurzbeschreibung des Studiengangs 1. Bezeichnung des Bachelorstudiengangs BA Sozialwissenschaften Kernfach (fw) ( 90 ) BA Sozialwissenschaften Kernfach (GymGe) (90 ) BA Sozialwissenschaften Nebenfach

Mehr

Artikel I. Änderungen

Artikel I. Änderungen 14. März 2017 Ordnung des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main für den Bachelorstudiengang Politikwissenschaft mit dem Abschluss Bachelor of

Mehr

Lehrveranstaltungen Volker Dreier Universität zu Köln Lindenburger Allee Köln Tel.: Fax:

Lehrveranstaltungen Volker Dreier Universität zu Köln Lindenburger Allee Köln Tel.: Fax: Lehrveranstaltungen Volker Dreier Universität zu Köln Lindenburger Allee 15 50931 Köln Tel.: 0221470 2518 Fax: 0221470 2974 volker.dreier@uni-koeln.de Liste der Lehrveranstaltungen (nach Semester) Institut

Mehr

Schulformspezifischer Master Höheres Lehramt Gymnasium Gemeinschaftskunde/ Rechtserziehung

Schulformspezifischer Master Höheres Lehramt Gymnasium Gemeinschaftskunde/ Rechtserziehung 06-01-102-3-Gym Wahlpflicht Lehrformen Konstitution der Macht (Gymnasium) 1. Semester Institut für Politikwissenschaft jedes Wintersemester Seminar "Konstitution der Macht I" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit

Mehr

Politikwissenschaft. Einführung Wintersemester 2016/2017

Politikwissenschaft. Einführung Wintersemester 2016/2017 Politikwissenschaft Einführung Wintersemester 2016/2017 Studium der Politikwissenschaft Was Sie mitbringen... Politisches Interesse und regelmäßige Zeitungslektüre Freude am wissenschaftlichen Arbeiten

Mehr

Studienberatung. Zwei-Fach-Bachelor Basisfach Soziologie

Studienberatung. Zwei-Fach-Bachelor Basisfach Soziologie Studienberatung Zwei-Fach-Bachelor Basisfach Soziologie Was ist denn eigentlich Soziologie? 1. Wissenschaft vom sozialen Handeln 2. Wissenschaft von der Gesellschaft Literaturempfehlung: Berger, Peter

Mehr

Modulbeschreibung Armutssoziologie

Modulbeschreibung Armutssoziologie Modulbeschreibung Armutssoziologie Für den Studiengang: BA Soziologie Angaben zum Modul Modulkennzeichen Internes Kennzeichen des Fachbereichs Titel/Name des Moduls Englischer Titel Zuordnung zum Curriculum/Studienprogramm

Mehr

Die Fakultät für Bildungs- und Sozialwissenschaften bietet das Fach Sozialwissenschaften mit dem Abschluss Bachelor of Arts an.

Die Fakultät für Bildungs- und Sozialwissenschaften bietet das Fach Sozialwissenschaften mit dem Abschluss Bachelor of Arts an. Anlage 23 Fachspezifische Anlage für das Fach Sozialwissenschaften In der Fassung vom 16.08.2012 1. Bachelorgrad Die Fakultät für Bildungs- und Sozialwissenschaften bietet das Fach Sozialwissenschaften

Mehr

Bachelorstudiengang. Gerontologie (BAG) Modulverzeichnis

Bachelorstudiengang. Gerontologie (BAG) Modulverzeichnis Bachelorstudiengang Gerontologie (BAG) Modulverzeichnis Studienbereiche CP Gesamt Fachspezifischer Studienbereich - Soziologie / Altern und Gesellschaft - Empirie / Methodik - Gesundheit / Pflege - Psychologie

Mehr

der Universität Duisburg-Essen - Amtliche Mitteilungen Jahrgang 5 Duisburg/Essen, den 25. Juli 2007 Seite 397 Nr. 56 Berichtigung

der Universität Duisburg-Essen - Amtliche Mitteilungen Jahrgang 5 Duisburg/Essen, den 25. Juli 2007 Seite 397 Nr. 56 Berichtigung Verkündungsblatt der Universität Duisburg-Essen - Amtliche Mitteilungen Jahrgang Duisburg/Essen, den. Juli 007 Seite 397 Nr. Berichtigung der Prüfungsordnung für das Master-Programm Internationale Beziehungen

Mehr

sowie Promovierende der Wirtschafts- und Sozialgeschichte Forschungskolloquium für Examens-, Magister-, B.A.- und M.A.-

sowie Promovierende der Wirtschafts- und Sozialgeschichte Forschungskolloquium für Examens-, Magister-, B.A.- und M.A.- Vergangene Lehrveranstaltungen Prof. Dr. Katja Patzel-Mattern an der Universität Heidelberg SoSe 2017 Forschungssemester WS 2016/2017 Übung: Arbeiterleben im Kaiserreich. Plozeiprotokolle als alltagsgeschichtliche

Mehr

Bachelorstudiengang Soziologie : Modulbeschreibungen (Stand: 20. April 2011) 1. Modulbezeichnung SozE: Einführung 10 ECTS 2. Lehrveranstaltungen

Bachelorstudiengang Soziologie : Modulbeschreibungen (Stand: 20. April 2011) 1. Modulbezeichnung SozE: Einführung 10 ECTS 2. Lehrveranstaltungen 1. Modulbezeichnung SozE: Einführung 10 ECTS V: Einführung in die Soziologie V: Sozialstrukturanalyse 3. Dozenten Prof. Dr. Rainer Trinczek Prof. Dr. Ingrid Artus 4. Modulverantwortlicher Prof. Dr. Rainer

Mehr

Modulhandbuch Soziologie/Lehramtstudiengänge. Übersicht

Modulhandbuch Soziologie/Lehramtstudiengänge. Übersicht Modulhandbuch /Lehramtstudiengänge Übersicht 1 LPO Zweiter Teil, 17, Erziehungswissenschaftliches Studium, Abs 3, Gesellschaftswissenschaften, 11 Modulgruppe B: in Gesellschaftswissenschaften (GsHsGW-31)

Mehr

Bekanntmachung. gemäß 4 Abs. 1 S. 1 der Ordnung für das Modulstudium an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Bekanntmachung. gemäß 4 Abs. 1 S. 1 der Ordnung für das Modulstudium an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Bekanntmachung gemäß 4 Abs. 1 S. 1 der Ordnung für das Modulstudium an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg I. Im Rahmen des Modulstudiums werden an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg im Sommersemester

Mehr

Konfliktmanagement in den internationalen Beziehungen Die Karibik-Krise von 1962

Konfliktmanagement in den internationalen Beziehungen Die Karibik-Krise von 1962 Prof. Dr. habil. Raimund Krämer Wintersemester 2016 Konfliktmanagement in den internationalen Beziehungen Die Karibik-Krise von 1962 Seminarplan 1. Sitzung (14.4.) Einführung in das Seminar, Erläuterung

Mehr

Lehrveranstaltungen an der FSU Jena ( )

Lehrveranstaltungen an der FSU Jena ( ) 1 PD Dr. Annette Weinke Lehrveranstaltungen an der FSU Jena (2009-2015) Sommersemester 2014 Prof. Dr. Norbert Frei/ PD Dr. Annette Weinke Prof. Dr. Hans-Werner Hahn / PD Dr. Annette Weinke Heiße Kriege

Mehr