Rendering. Zur Erinnerung (Ray Tracing):

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rendering. Zur Erinnerung (Ray Tracing):"

Transkript

1 Rendering Zur Erinnerung (Ray Tracing): 1

2 Raytrace(ray Strahl; int Depth; color Col) if Depth > maxdepth Col=black; return; else Schneide Strahl mit allen Objekten und ermittle nächstgelegenen Schnittpunkt; if kein Schnittpunkt Col=background; return; else LocalColor=Farbe aus lokalem Beleuchtungmodell (Phong); Ermittle ideal reflektierten Strahl; Raytrace(ideal reflektierter Strahl, Depth+1, ReflCol); Ermittle ideal transmittierten Strahl; Raytrace(ideal transmittierter Strahl, Depth+1, TransCol); Kombiniere(Col, ReflCol, TransCol); 2

3 Schnittberechnungen Strahl=Ausgangspunkt+Richtung =[ x O y O z O x D=[ ] D ], y D z D R= +t D, t R D +1.4*D R: Punkt auf der Geraden von in Richtung D 3

4 Strahl-Kugelschnitt: D S r C C: Mittelpunkt der Kugel S: Punkt auf Kugeloberfläche r: Radius der Kugel C=[ x c y c z c ], S=[ xs y s z s ] R=[ x O y O z O x s x c 2 y s y c 2 z s z c 2 =r 2 ] +t[ xd y D z D ] 4

5 Strahl-Kugelschnitt: Für Schnitt muß gelten: R= +t*d = S x s =x O +t x D y s =y O +t y D z s =z O +t z D x s x 2 c y s y 2 c z s z 2 c =r in 2 : x O +t x D x 2 c y O +t y D y c 1 D 2 z O +t z D z c 2 =r 2 r C 5

6 Strahl-Kugelschnitt: x O +t x D x c 2 y O +t y D y c 2 z O +t z D z c 2 =r 2 mit A=x D 2 +y D 2 +z D 2 =1, da D normalisiert B= 2 x d x O x C +y D y O y C +z D z O z C C= x O x C 2 y O y C 2 z O z C 2 r 2 gilt: A t 2 +B t+c= 0 t 0 = B B 2 4C 2,t 1 = B+ B 2 4C 2 +t*d D r C 6

7 Strahl-Kugelschnitt: t 0 = B B 2 4C,t 2 1 = B+ B 2 4C 2 D=B 2 4C Diskriminante Falls D<0, dann verfehlt der Strahl die Kugel. Wähle kleinstes t 0,t 1. Schnittpunkt, Normale: =[ x O +t x D xi =[ R I y O +t y D y I, N x I xc I r z O +t z D z I ]=[ ] y I y C r N I D R I z I z C r ]T r C 7

8 Schnittberechnungen Strahl=Ausgangspunkt+Richtung =[ x O y O z O x D=[ ] D ], y D z D R= +t D, t R D +1.4*D R: Punkt auf der Geraden von in Richtung D 8

9 Strahl-Ebenenschnitt: N Ax+By+Cz+D=0 A 2 +B 2 +D 2 =1 [ A ] N= B C D : Distanz der Ebene zum Ursprung 9

10 Strahl-Ebenenschnitt: Für Strahl-Ebenenschnitt gilt: A x o +x d t +B y o +y d t +C z o +z d t +D= 0 Auflösen nach t ergibt: t= Ax o +By o +Cz o +D Ax d +By d +Cz d = N P o +D N D 10

11 Raytrace(ray Strahl; int Depth; color Col) if Depth > maxdepth Col=black; return; else Schneide Strahl mit allen Objekten und ermittle nächstgelegenen Schnittpunkt; if kein Schnittpunkt Col=background; return; else LocalColor=Farbe aus lokalem Beleuchtungmodell (Phong); Ermittle ideal reflektierten Strahl; Raytrace(ideal reflektierter Strahl, Depth+1, ReflCol); Ermittle ideal transmittierten Strahl; Raytrace(ideal transmittierter Strahl, Depth+1, TransCol); Kombiniere(Col, ReflCol, TransCol); 11

12 Raytrace(Vector3d pos, Vector3d direction, int Depth, color Col) if Depth > maxdepth Col.r=0.0; Col.g=0.0; Col.b=0.0; return; ; else float mindist=1e10; int obj=-1; for (I=0; I<anzahlObjekte; I++) double t=objekt[i].schnittpunkt(pos,direction); if (t!= 0.0) if ((t<mindist) && (t-eps>0.0)) mindist=t; obj=i); if (obj == -1) Col.r=background.r; Col.g=background.g; Col.b=background.b; return; else. 12

13 Raytrace(Vector3d pos, Vector3d direction, int Depth, color Col) if Depth > maxdepth Col=black; return; else Schneide Strahl mit allen Objekten und ermittle nächstgelegenen Schnittpunkt; if kein Schnittpunikt Col=background; return; else LocalColor=Farbe aus lokalem Beleuchtungmodell (Phong); Ermittle ideal reflektierten Strahl; Raytrace(ideal reflektierter Strahl, Depth+1, ReflCol); Ermittle ideal transmittierten Strahl; Raytrace(ideal transmittierter Strahl, Depth+1, TransCol); Kombiniere(Col, ReflCol, TransCol); 13

14 Zur Erinnerung: Phong Modell I=I ambient +I diffuse +I specular I=k a I a +k d I L L N +k s I L R V n 14

15 Beleuchtunsgleichung (eine Lichtquelle, nur Reflexion): C r,i =A r,i +(D r,i *I L *(N.L)+S r,i *I L *(R.V) n i)+k s,i *C r,j C g,i =A g,i +(D g,i *I L *(N.L)+S g,i *I L *(R.V) n i)+k s,i *C g,j C b,i =A b,i +(D b,i *I L *(N.L)+S b,i *I L *(R.V) n i)+k s,i *C b,j C r,g,b,i : rot/grün/blau-farbanteil für Objekt i A r,g,b,i : rot/grün/blau-anteil der ambienten Farbe D r,g,b,i : rot/grün/blau-anteil der diffusen Farbe S r,g,b,i : rot/grün/blau-anteil der specular color C r,g,b,j : rot/grün/blau-farbanteil für reflektierten Strahl (Schnitt mit Objekt j) 15

16 Raytrace(Vector3d pos, Vector3d direction, int Depth, color Col) Vector3d hitpos= new Vector3d(direction); hitpos.scale(t); hitpos.add(pos); Vector3d norm= new Vector3d(object[obj].Normal(hitPos)); Col.r=object[obj].A.r; Col.b=object[obj].A.b; Col.b=object[obj].A.b; for (l=0; l<anzlichter; l++) Col.r+=diffuse+specular; // Schattenfühler berücksichtigen... Ermittle ideal reflektierten Strahl; Raytrace(hitPos, ideal reflektierter Strahl, Depth+1, ReflCol); Ermittle id. Transm. Strahl; Raytrace(hitPos, ideal transmittierter Strahl, Depth+1, TransCol); Col.r=Col.r+ks*ReflCol.r+kt*TransCol.r; Col.g=Col.g+ks*ReflCol.g+kt*TransCol.g; Col.b=Col.b+ks*ReflCol.b+kt*TransCol.b; 16

17 Übung (minimaler Ray Tracer) Schreiben Sie eine Java-Klasse Kugel, die für einen Anfragestrahl den Schnittpunktparameter t berechnet, falls ein Schnitt vorhanden (Methode Schnittpunkt ). Falls kein Schnitt vorhanden, soll t=0 zurückgegeben werden. Für einen Punkt auf der Oberfläche der Kugel soll außerdem der Normalenvektor berechnet werden (Methode Normale ). Schreiben Sie eine Klasse Ebene, die... Schreiben Sie die Klasse RayTracer, die die main Methode enthält, CalcPicture und Raytrace. 17

Rendering. (illumination/shading) Beleuchtungsmodelle. Schattierung von Polygonen. Lokale Beleuchtungsmodelle

Rendering. (illumination/shading) Beleuchtungsmodelle. Schattierung von Polygonen. Lokale Beleuchtungsmodelle Beleuchtung/Schattierung (illumination/shading) Beleuchtungsmodelle Globale Beleuchtungsmodelle Lokale Beleuchtungsmodelle Schattierung von Polygonen 1. Flat shading 2. Gouraud Shading 3. Phong Shading

Mehr

Graphische Datenverarbeitung

Graphische Datenverarbeitung Einige Ray Tracing Details Prof. Dr.-Ing. Detlef Krömker Goethe-Universität, Frankfurt Rückblick Globale Beleuchtungsmodelle Global heißt, daß nicht nur die Wechselwirkung der Oberflächen mit den Lichtquellen,

Mehr

Ray Tracing. 2. Ray Tracing-Prinzip und -Algorithmen. 3. Schnittpunkt- und Normalenberechnung

Ray Tracing. 2. Ray Tracing-Prinzip und -Algorithmen. 3. Schnittpunkt- und Normalenberechnung 1. Vorbemerkungen 2. -Prinzip und -Algorithmen 3. Schnittpunkt- und Normalenberechnung 4. Verbesserte -Techniken 4.1 Supersampling 4.2 Adaptives Supersampling 4.3 Stochastisches Supersampling 4.4 Verteiltes

Mehr

Teil 8: Ray Tracing. Ray Tracing Einleitung. Beleuchtung, inkl. Schatten, Reflexionen

Teil 8: Ray Tracing. Ray Tracing Einleitung. Beleuchtung, inkl. Schatten, Reflexionen Beleuchtung, inkl. Schatten, Reflexionen Ray Tracing Einleitung Forward Ray Tracing: Lichtwege verfolgen: wohin fällt Licht? vgl. shooting (Radiosity) Strahlen verfehlen Auge: aufwendig! Backward Ray Tracing:

Mehr

BlendaX Grundlagen der Computergrafik

BlendaX Grundlagen der Computergrafik BlendaX Grundlagen der Computergrafik Beleuchtungsmodelle (Reflection Models) 16.11.2007 BlendaX Grundlagen der Computergrafik 1 Rendering von Polygonen Der Renderingprozess lässt sich grob in folgende

Mehr

Wima-Praktikum 2: Bildsynthese-Phong

Wima-Praktikum 2: Bildsynthese-Phong Wima-Praktikum 2: Bildsynthese-Phong Wima-Praktikum 2: Prof. Dr. Lebiedz, M. Sc. Radic 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Kurze Beschreibung der Aufgabenstellung und dem Phong- Modell 3 3 Modellierung

Mehr

Beleuchtungsmodelle und Shading

Beleuchtungsmodelle und Shading Beleuchtungsmodelle und Shading Andreas Spillner Computergrafik, WS 2018/2019 Ziel der Modellierung von Beleuchtung Baut auf dem Kapitel zu Licht und Farben auf. In die 3D-Szene werden Lichtquellen eingebracht.

Mehr

Ray Tracing. Interaktion von Licht und Objekten

Ray Tracing. Interaktion von Licht und Objekten Ray Tracing Interaktion von Licht und Objekten Übersicht I. Was ist Ray Tracing? II. Wurzelbestimmung i. Quadratische Polynome ii. iii. iv. Kubische Polynome Quartische Polynome Newton-Methode v. Reziproke

Mehr

Computergrafik 2010 Oliver Vornberger. Kapitel 18: Beleuchtung

Computergrafik 2010 Oliver Vornberger. Kapitel 18: Beleuchtung Computergrafik 2010 Oliver Vornberger Kapitel 18: Beleuchtung 1 Ausgangslage am Ende der Viewing Pipeline liegt vor: P A Materialeigenschaften P B P C 2 Beleuchtungmodelle lokal: Objekt, Lichtquellen,

Mehr

Proseminar Computergraphik. Raytracing

Proseminar Computergraphik. Raytracing TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN FAKULTÄT INFORMATIK INSTITUT FÜR SOFTWARE- UND MULTIMEDIATECHNIK PROFESSUR FÜR COMPUTERGRAPHIK UND VISUALISIERUNG PROF. DR. STEFAN GUMHOLD Proseminar Computergraphik Raytracing

Mehr

Aus Zahlen werden Bilder. Jan Tobias Mühlberg <muehlber@fh-brandenburg.de>

Aus Zahlen werden Bilder. Jan Tobias Mühlberg <muehlber@fh-brandenburg.de> Aus Zahlen werden Bilder 1 Aus Zahlen werden Bilder Jan Tobias Mu hlberg Quelle: http://www.emperor-penguin.com 2 3 Modellierung einer Realität Ein endlich genaues Modell der

Mehr

Computergrafik 2010 Oliver Vornberger. Kapitel 18: Beleuchtung. Vorlesung vom

Computergrafik 2010 Oliver Vornberger. Kapitel 18: Beleuchtung. Vorlesung vom Computergrafik 2010 Oliver Vornberger Kapitel 18: Beleuchtung Vorlesung vom 08.06.2010 1 Korrektur α Für den Winkel zwischen den normierten Vektoren und gilt: ~v ~w A B C D sin(α) = ~v ~w 0,0 % sin(α)

Mehr

Raytracing Modell Laufzeitoptimierungen Schnittalgorithmen Szenendatenstrukturen. Verbesserung der Bildqualität

Raytracing Modell Laufzeitoptimierungen Schnittalgorithmen Szenendatenstrukturen. Verbesserung der Bildqualität Modell Laufzeitoptimierungen Schnittalgorithmen Szenendatenstrukturen Thomas Jung Verbesserung der Bildqualität Realzeitanforderungen begrenzen Bildqualität Fotorealismus nur mit globalen Beleuchtungsmodellen

Mehr

Raytracing. Beschleunigungsverfahren

Raytracing. Beschleunigungsverfahren Raytracing Beschleunigungsverfahren Naives/brute force Raytracing Komplexität: mxn p Auflösung des Bildes Anzahl der Primitives O (mxnxp) nur für die Primärstrahlen Raytracing Beschleunigungsverfahren

Mehr

Computergrafik Universität Osnabrück, Henning Wenke,

Computergrafik Universität Osnabrück, Henning Wenke, Computergrafik Universität Osnabrück, Henning Wenke, 2012-06-19 Die Erde ist eine Scheibe! Die Erde ist eine Kugel! 2012-06-19, H.W., Wörtlich 1992-11-02, Papst J.P. II. Sinngemäß. Kirchengeschichtlicher

Mehr

Verbesserung der Bildqualität

Verbesserung der Bildqualität Thomas Jung Raytracing Modell Laufzeitoptimierungen Schnittalgorithmen Szenendatenstrukturen Verbesserung der Bildqualität 1 Realzeitanforderungen begrenzen Bildqualität Fotorealismus nur mit globalen

Mehr

4.7 Globale Beleuchtungsmodelle

4.7 Globale Beleuchtungsmodelle Erinnerung: - Ein lokales Beleuchtungsmodell berücksichtigt nur das direkt einfallende Licht einer Lichtquelle - Nur lokale Beleuchtung + konstante ambiente Beleuchtung, um reflektiertes und gebrochenes

Mehr

Parallele und funktionale Prog. Sommersemester Übung Abgabe bis , 10:00 Uhr

Parallele und funktionale Prog. Sommersemester Übung Abgabe bis , 10:00 Uhr 9. Übung Abgabe bis 29.06.2012, 10:00 Uhr Aufgabe 9.1: Zeigerverdopplung Ermitteln Sie an folgendem Beispiel den Rang für jedes Listenelement sequentiell und mit dem in der Vorlesung vorgestellten parallelen

Mehr

Rendering: Lighting and Shading

Rendering: Lighting and Shading Rendering: Lighting and Shading Hauptseminar: How to make a Pixar Movie Inhalt Einführung Was ist Rendering Was ist Reflexionsmodelle Lighting Shading Globale Beleuchtungsmodelle Zusammenfassung 2/53 Inhalt

Mehr

3.5 Methode des gleitenden Horizonts

3.5 Methode des gleitenden Horizonts 3.5 Methode des gleitenden Horizonts Für Flächen die durch eine Gleichung F (x, y, z) = 0 gegeben sind, lässt sich die Methode des gleitenden Horizonts anwenden. Dabei werden die sichtbaren Teile der Schnitte

Mehr

float: Fließkommazahl nach IEEE 754 Standard mit 32 bit

float: Fließkommazahl nach IEEE 754 Standard mit 32 bit Primitive Datentypen Fließkommazahlen float: Fließkommazahl nach IEEE 754 Standard mit 32 bit Vorzeichen Exponent 8 bit Mantisse 23 bit double: Fließkommazahl nach IEEE 754 Standard mit 64 bit Vorzeichen

Mehr

Globale Beleuchtung. Thorsten Grosch. Thorsten Grosch Seit September 2009 Juniorprofessor für CV in Magdeburg

Globale Beleuchtung. Thorsten Grosch. Thorsten Grosch Seit September 2009 Juniorprofessor für CV in Magdeburg Praktikum Globale Beleuchtung Thorsten Grosch Wer bin ich Thorsten Grosch Seit September 2009 Juniorprofessor für CV in Magdeburg g Davor Studium Informatik TU Darmstadt Fraunhofer IGD Lichtsimulation

Mehr

Graphische Datenverarbeitung Visualisierungstechniken. Prof. Dr. Elke Hergenröther

Graphische Datenverarbeitung Visualisierungstechniken. Prof. Dr. Elke Hergenröther Graphische Datenverarbeitung Visualisierungstechniken Prof. Dr. Elke Hergenröther Visualisierungstechniken Visualisierung: Visualisierung bedeutet sichtbar machen, darstellen. Die CG beschränkt sich dabei

Mehr

Ray Tracing. Kapitel Grundlagen. Abbildung 23.1: Prinzip der Strahlverfolgung

Ray Tracing. Kapitel Grundlagen. Abbildung 23.1: Prinzip der Strahlverfolgung Kapitel 23 Ray Tracing 23.1 Grundlagen 2 Lichtquellen * * solider Körper solider Körper spiegelnder und transparenter Körper Bildebene Augenpunkt Abbildung 23.1: Prinzip der Strahlverfolgung Verfahren

Mehr

Ray Tracing. Kapitel Grundlagen. Abbildung 24.1: Prinzip der Strahlverfolgung

Ray Tracing. Kapitel Grundlagen. Abbildung 24.1: Prinzip der Strahlverfolgung Kapitel 24 Ray Tracing 24.1 Grundlagen 2 Lichtquellen * * solider Körper solider Körper spiegelnder und transparenter Körper Bildebene Augenpunkt Abbildung 24.1: Prinzip der Strahlverfolgung Verfahren

Mehr

Grundlagen der Spieleprogrammierung

Grundlagen der Spieleprogrammierung Grundlagen der Spieleprogrammierung Teil I: 3D-Graphik Kapitel 3: Das Ideal - Photorealistisch Peter Sturm Universität Trier Outline 1. Übersicht und Motivation 2. Mathematische Grundlagen 3. Das Ideal:

Mehr

Kapitel 4: Schattenberechnung

Kapitel 4: Schattenberechnung Kapitel 4: Schattenberechnung 1 Überblick: Schattenberechnung Motivation Schattenvolumen Shadow Maps Projektive Schatten 2 Motivation Wesentlich für die Wahrnehmung einer 3D-Szene Eigentlich ein globaler

Mehr

7. Abstandsprobleme. 7.1 Kürzester Abstand eines Punktes Q von einer Ebene

7. Abstandsprobleme. 7.1 Kürzester Abstand eines Punktes Q von einer Ebene 2 7. Abstandsprobleme 7.1 Kürzester Abstand eines Punktes Q von einer Ebene Lösungsidee: Fälle von Q das Lot l auf die Ebene. Der Normalenvektor von ist ein Richtungsvektor des Lots l. l schneidet in F.

Mehr

(11) Ray Tracing. Vorlesung Computergrafik T. Grosch

(11) Ray Tracing. Vorlesung Computergrafik T. Grosch (11) Ray Tracing Vorlesung Computergrafik T. Grosch Was bisher geschah Rendering Unter Rendering ersteht man die Abbildung einer abstrakten, geometrischen Beschreibung ( z. B. einer modellierten Szene)

Mehr

Raytracing. Tobias Pfeiffer. 29. November Freie Universität Berlin Fachbereich Mathematik und Informatik

Raytracing. Tobias Pfeiffer. 29. November Freie Universität Berlin Fachbereich Mathematik und Informatik s G. tobias.pfeiffer@math.fu-berlin.de Freie Universität Berlin Fachbereich Mathematik und Informatik 29. November 2007 s 1 des Renderings 2 -Verfahrens 3 Schnittpunktbestimmung 4 Farbbestimmung 5 Stochastisches/

Mehr

Global Illumination: Raytracing. Die drei Reflexionstypen. ideal diffus (Lambertian) ideal reflektierend. richtungsabhängig diffus (Phong)

Global Illumination: Raytracing. Die drei Reflexionstypen. ideal diffus (Lambertian) ideal reflektierend. richtungsabhängig diffus (Phong) Global Illumination: Raytracing Die drei Refleionstypen ideal diffus (Lambertian) ideal reflektierend richtungsabhängig diffus (Phong) 1 Ray Casting: Verfolgen eines Strahls durch ein System. Kann zum

Mehr

Kugel - Kugelgleichung, Lagebeziehungen

Kugel - Kugelgleichung, Lagebeziehungen . Kugelgleichung. Lage Punkt / Kugel 3. Lage Gerade / Kugel 3. Standardverfahren 3. Alternative Kugel - Kugelgleichung, Lagebeziehungen. Lage Ebene / Kugel 5. Lage Kugel / Kugel (Schnittkreis, Berührungspunkt).

Mehr

Parallele und funktionale Prog. Wintersemester 2012/ Übung Abgabe bis , 10:00 Uhr

Parallele und funktionale Prog. Wintersemester 2012/ Übung Abgabe bis , 10:00 Uhr 9. Übung Abgabe bis 07.01.2013, 10:00 Uhr Aufgabe 9.1: Zeigerverdopplung Ermitteln Sie an folgendem Beispiel den Rang für jedes Listenelement sequentiell und mit dem in der Vorlesung vorgestellten parallelen

Mehr

Beleuchtung. Matthias Nieuwenhuisen

Beleuchtung. Matthias Nieuwenhuisen Beleuchtung Matthias Nieuwenhuisen Überblick Warum Beleuchtung? Beleuchtungsmodelle Lichtquellen Material Reflexion Shading Warum Beleuchtung? Tiefeneindruck Realitätsnähe: Reflexionen Spiegelungen Schatten

Mehr

Kapitel 1. Globale Beleuchtung. 1.1 Ray Tracing Schatten, Reflexion und Brechung

Kapitel 1. Globale Beleuchtung. 1.1 Ray Tracing Schatten, Reflexion und Brechung Kapitel 1 Globale Beleuchtung Biher haben wir nur Licht von Lichtquellen berückichtigt. Gegentände werden aber auch durch indirekte Licht beleuchtet, da durch diffue oder direkte Reflexion entteht. Effekte

Mehr

Beleuchtung. in Computerspielen

Beleuchtung. in Computerspielen Beleuchtung in Computerspielen Motivation Überblick Licht und Schattierung Lichtquellen Lokale Beleuchtungsmodelle Schattierungsverfahren Oberflächensimulation Beispiele der CryEngine Ausblick Zusammenfassung

Mehr

Übungsstunde 7 zu Computergrafik 1

Übungsstunde 7 zu Computergrafik 1 Institut für Computervisualistik Universität Koblenz 10. und 11. Dezember 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Licht und Material Licht in OpenGL Material in OpenGL 2 in C++ Licht in OpenGL Lichtquellen In OpenGL

Mehr

"rendern" = ein abstraktes geometrisches Modell sichtbar machen

rendern = ein abstraktes geometrisches Modell sichtbar machen 3. Grundlagen des Rendering "rendern" = ein abstraktes geometrisches Modell sichtbar machen Mehrere Schritte: Sichtbarkeitsberechnung Beleuchtungsrechnung Projektion Clipping (Abschneiden am Bildrand)

Mehr

Übungskomplex Reelle Zahlen. Rechnen mit Gleitkommazahlen

Übungskomplex Reelle Zahlen. Rechnen mit Gleitkommazahlen Übungskomplex Reelle Zahlen Rechnen mit Gleitkommazahlen Hinweise zur Übung Benötigter Vorlesungsstoff Einheiten 1-3 (C-Tutorial) Einheiten Reelle Zahlen 61 Aufgabe Kreisberechnung a) Schreiben Sie zwei

Mehr

Computergrafik 1. Blatt 5

Computergrafik 1. Blatt 5 Computergrafik 1 Blatt 5 Aufgabe 1 Der vorgegebene Tetraeder: (0,2,-2) (2,2,0) (0,0,0) (2,0,-2) 4 Dreiecke: 1. (0,0,0), (2,0,-2), (2,2,0) 2. (2,0,-2), (0,2,-2), (2,2,0) 3. (0,2,-2), (0,0,0), (2,2,0) 4.

Mehr

Lokale Beleuchtungsmodelle

Lokale Beleuchtungsmodelle Lokale Beleuchtungsmodelle Proseminar GDV, SS 05 Alexander Gitter Betreuer: Dirk Staneker Wilhelm-Schickard-Institut für Informatik Graphisch-Interaktive Systeme Sand 14 D-72076 Tübingen Einleitung und

Mehr

Computergrafik Universität Osnabrück, Henning Wenke,

Computergrafik Universität Osnabrück, Henning Wenke, Computergrafik Universität Osnabrück, Henning Wenke, 2012-07-09 Noch Kapitel XVI Realtime Ray Tracing KD-Tree: Surface Area Heuristic Ziele der Aufteilung in Child Nodes: 1. Möglichst gleich viele Objekte

Mehr

3. Erklären Sie drei Eigenschaften der bidirektionalen Reflektivität (BRDF).

3. Erklären Sie drei Eigenschaften der bidirektionalen Reflektivität (BRDF). Licht und Material Ulf Döring, Markus Färber 07.03.2011 1. (a) Was versteht man unter radiometrischen Größen? (b) Was versteht man unter fotometrischen Größen? (c) Nennen Sie drei radiometrische Größen

Mehr

Klausur Software-Entwicklung März 01

Klausur Software-Entwicklung März 01 Aufgabe 1: minimaler Punktabstand ( 2+5 Punkte ) Matrikelnr : In einem Array punkte sind Koordinaten von Punkten gespeichert. Ergänzen Sie in der Klasse Punkt eine Klassen-Methode (=static Funktion) punktabstand,

Mehr

Computergrafik mittels Raytracing

Computergrafik mittels Raytracing Johannes-Heidenhain-Gymnasium Traunreut Kollegiatenjahrgang 2009/2010 FACHARBEIT aus dem Fach Mathematik Computergrafik mittels Raytracing Verfasser: Leistungskurs: Kursleiter: Andreas Wegscheider Mathematik

Mehr

1 Rund um die Kugel. a) Mathematische Beschreibung

1 Rund um die Kugel. a) Mathematische Beschreibung Rund um die Kugel a) Mathematische Beschreibung Die Punkte der Oberfläche haben vom Mittelpunkt M alle die Entfernung r. Oder, mit den Mitteln der analytischen Geometrie: Für alle Punkte der Kugeloberfläche

Mehr

Photonik Technische Nutzung von Licht

Photonik Technische Nutzung von Licht Photonik Technische Nutzung von Licht Raytracing und Computergraphik Überblick Raytracing Typen von Raytracern z-buffer Raytracing Lichtstrahlen-Verfolgung (engl. ray tracing): Berechnung von Lichtstrahlen

Mehr

B: Gleichung der Kugel mit Zentrum M(3, -2, 1), die den Punkt P(1, 4, 4) enthält.

B: Gleichung der Kugel mit Zentrum M(3, -2, 1), die den Punkt P(1, 4, 4) enthält. 5 0. Die Kgel 0. Die Kgelgleichng Def. Unter der Kgel k mit Mittelpnkt M nd adis verstehen wir die Menge aller Pnkte P, die vom Mittelpnkt M einen vorgegebenen abstand haben, für die also gilt: MP MP oder

Mehr

Informatik II Prüfungsvorbereitungskurs

Informatik II Prüfungsvorbereitungskurs Informatik II Prüfungsvorbereitungskurs Tag 4, 23.6.2016 Giuseppe Accaputo g@accaputo.ch 1 Programm für heute Repetition Datenstrukturen Unter anderem Fragen von gestern Point-in-Polygon Algorithmus Shortest

Mehr

Lösungen zum Thema Kreis & Kugel

Lösungen zum Thema Kreis & Kugel Lösungen zur Aufg. : a r ; r 8 (,8 ; M M m m M M Dann gilt: r +r + 8 > M M und weiter: r r 8, < M M b Aus r r < M M

Mehr

Mathematik Analytische Geometrie

Mathematik Analytische Geometrie Mathematik Analytische Geometrie Grundlagen:. Das -Dimensionale kartesische Koordinatensystem: x x x. Vektoren und Ortsvektoren: a x = x x ist ein Vektor, der eine Verschiebung um x -Einheiten in x-richtung,

Mehr

Geometrie 3. Lagebeziehung zwischen geometrischen Objekten. 28. Oktober Mathe-Squad GbR. Lagebeziehung zwischen geometrischen Objekten 1

Geometrie 3. Lagebeziehung zwischen geometrischen Objekten. 28. Oktober Mathe-Squad GbR. Lagebeziehung zwischen geometrischen Objekten 1 Geometrie 3 Lagebeziehung zwischen geometrischen Objekten Mathe-Squad GbR 28. Oktober 2016 Lagebeziehung zwischen geometrischen Objekten 1 Lage zweier Geraden Geraden g : #» X = #» A + λ #» u mit λ R h

Mehr

Beispiele für Ausdrücke. Der imperative Kern. Der imperative Kern. Imperativer Kern - Kontrollstrukturen. Deklarationen mit Initialisierung

Beispiele für Ausdrücke. Der imperative Kern. Der imperative Kern. Imperativer Kern - Kontrollstrukturen. Deklarationen mit Initialisierung Beispiele für Ausdrücke Der imperative Kern Deklarationen mit Initialisierung Variablendeklarationen int i = 10; int j = 15; Beispiele für Ausdrücke i+j i++ i & j i j [] [static]

Mehr

Vektorprodukt. Satz: Für a, b, c V 3 und λ IR gilt: = a b + a c (Linearität) (Linearität) b = λ

Vektorprodukt. Satz: Für a, b, c V 3 und λ IR gilt: = a b + a c (Linearität) (Linearität) b = λ Vektorprodukt Satz: Für a, b, c V 3 und λ IR gilt: 1 a b = b a (Anti-Kommutativität) ( ) 2 a b + c ( 3 a λ ) b = λ = a b + a c (Linearität) ( a ) b (Linearität) Satz: Die Koordinatendarstellung des Vektorprodukts

Mehr

Computergraphik III. Raytracing. Oliver Deussen Raytracing 1

Computergraphik III. Raytracing. Oliver Deussen Raytracing 1 Raytracing Oliver Deussen Raytracing 1 Anwendung Monte-Carlo-Integration auf Beleuchtungsgleichung Annahmen: Objekte viel größer als Wellenlänge des Lichts (keine Beugung) Licht geht geradeaus zwei Möglichkeiten:

Mehr

Computergrafik 1 Beleuchtung

Computergrafik 1 Beleuchtung Computergrafik 1 Beleuchtung Kai Köchy Sommersemester 2010 Beuth Hochschule für Technik Berlin Überblick Lokale Beleuchtungsmodelle Ambiente Beleuchtung Diffuse Beleuchtung (Lambert) Spiegelnde Beleuchtung

Mehr

Parallele und funktionale Programmierung Wintersemester 2013/14. 8. Übung Abgabe bis 20.12.2013, 16:00 Uhr

Parallele und funktionale Programmierung Wintersemester 2013/14. 8. Übung Abgabe bis 20.12.2013, 16:00 Uhr 8. Übung Abgabe bis 20.12.2013, 16:00 Uhr Aufgabe 8.1: Zeigerverdopplung Ermitteln Sie an folgendem Beispiel den Rang für jedes Listenelement sequentiell und mit dem in der Vorlesung vorgestellten parallelen

Mehr

3.3 Beleuchtung und Schattierung

3.3 Beleuchtung und Schattierung 3.3 Beleuchtung und Schattierung Die Beleuchtung einer Szenerie kann lokal oder global modelliert werden Ein lokales Beleuchtungsmodell berechnet die Intensität bzw. Farbe eines Objektpunkts abhängig vom

Mehr

Teil 7: Beleuchtung Beleuchtungsmodelle, Schattierungsmodelle

Teil 7: Beleuchtung Beleuchtungsmodelle, Schattierungsmodelle Beleuchtungsmodelle, Schattierungsmodelle Einleitung Beleuchtung vs. Schattierung Beleuchtung: Modell auswerten (anschl.) global vs. lokal phsikalisch (photo-realistisch?) vs. empirisch Phong-Modell Schattierung:

Mehr

Einführung Augmentierte Bildsynthese

Einführung Augmentierte Bildsynthese Einführung Augmentierte Bildsynthese Rendering Synthetic Objects into Real Scenes Definition Augmentierte Bildsynthese Nahtloses Einfügen virtueller Objekte in eine reale Szene Konsistente Beleuchtung

Mehr

Dynamically Reparameterized Light Fields

Dynamically Reparameterized Light Fields Dynamically Reparameterized Light ields Aaron Isaksen Leonard McMillan Steven J. Gortler MIT LCS Computer Graphics Group GDV Seminar 2000 Präsentation: Simon Schirm Betreuer: Stephan Würmlin Übersicht

Mehr

Photon-Mapping. University of Bonn & GfaR mbh

Photon-Mapping. University of Bonn & GfaR mbh Photon-Mapping Monte Carlo Ray Tracing diffus reflektierend spiegelnd unterschiedlich stark empfundenes Rauschen in beiden Bildern hochfrequente und niederfrequente Details der Mehrfachstreuung einige

Mehr

a) Im Berührungspunkt müssen die y-werte und die Steigungen übereinstimmen:

a) Im Berührungspunkt müssen die y-werte und die Steigungen übereinstimmen: . ANALYSIS Gegeben ist die kubische Parabel f: y = x 3 6x + 8x + a) Die Gerade g: y = k x + berührt die Parabel an der Stelle x = x 0 > 0. Bestimmen Sie den Parameter k. b) Berechnen Sie den Inhalt der

Mehr

16. Dezember 2004 Dr. M. Schneider, P. Ziewer

16. Dezember 2004 Dr. M. Schneider, P. Ziewer Technische Universität München WS 2004/2005 Fakultät für Informatik Lösungsvorschläge zu Blatt 8 A. Berlea, M. Petter, 16. Dezember 2004 Dr. M. Schneider, P. Ziewer Übungen zu Einführung in die Informatik

Mehr

Klassenvariablen, Klassenmethoden

Klassenvariablen, Klassenmethoden Einstieg in die Informatik mit Java, Vorlesung vom 11.12.07 Übersicht 1 Klassenmethoden 2 Besonderheiten von Klassenmethoden 3 Aufruf einer Klassenmethode 4 Hauptprogrammparameter 5 Rekursion Klassenmethoden

Mehr

Übungen 4 Gerade, Ebene - Kurze Aufgaben Ebene: Spurpunkte, Spurgerade, Achsenabschnittsform Gerade, Ebene U04 Übungen 4 - Seite 1 (von 5)

Übungen 4 Gerade, Ebene - Kurze Aufgaben Ebene: Spurpunkte, Spurgerade, Achsenabschnittsform Gerade, Ebene U04 Übungen 4 - Seite 1 (von 5) Übungen Gerade, Ebene - Kurze Aufgaben ) Gesucht ist Normalenform einer Ebene, die den Punkt P( ) enthält und auf der x- Achse senkrecht steht. ) Gegeben ist die Ebene E: x ( Gesucht ist der Winkel zwischen

Mehr

Kapitel 8 Kollisionserkennung

Kapitel 8 Kollisionserkennung Kapitel 8 Kollisionserkennung Lukas Zimmer Gliederung Einführung Kollision mit einer Ebene Kugel - Ebene Quader - Ebene Räumliche Aufteilung Allgemeine Kugel Kollisionen Sliding Kollision von zwei Kugeln

Mehr

Technische Raytracer

Technische Raytracer Technische Raytracer 2 s 2 (1 (n u) 2 ) 3 u 0 = n 1 n 2 u n 4 n 1 n 2 n u 1 n1 n 2 5 Arten von Raytracer 19.23 MM Double Gauss - U.S. Patent 2,532,751 Scale: 1.30 ORA 03-Jun-13 Einleitung Raytracing Lichtstrahlen-Verfolgung

Mehr

Kapitel 12: Übersetzung objektorienter Konzepte

Kapitel 12: Übersetzung objektorienter Konzepte Kapitel 12: Übersetzung objektorienter Konzepte Themen Klassendarstellung und Methodenaufruf Typüberprüfung Klassenhierarchieanalyse Escape Analyse 12.1 Klassendarstellung bei Einfachvererbung class Punkt

Mehr

Objektorientierte Programmierung

Objektorientierte Programmierung Universität der Bundeswehr Fakultät für Informatik Institut 2 Priv.-Doz. Dr. Lothar Schmitz FT 2006 Übungsblatt 3 Lösungsvorschlag Objektorientierte Programmierung 08. 05. 2006 Lösung 8 (Java und UML-Klassendiagramm

Mehr

Photon Mapping. Proseminar How to make a P I X A R movie. Inhaltsverzeichnis. Andreas Schmidt 2011

Photon Mapping. Proseminar How to make a P I X A R movie. Inhaltsverzeichnis. Andreas Schmidt 2011 Photon Mapping Proseminar How to make a P I X A R movie Andreas Schmidt 2011 Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung...2 Motivation...2 Photon Tracing Pass...3 Aussenden der Photonen...3 Russisches Roulette...3

Mehr

Rendering Grundlagen Autodesk Maya. Grundlagen. Version 1.0-2009-04-08. 2009 Ingo Clemens brave rabbit www.braverabbit.de

Rendering Grundlagen Autodesk Maya. Grundlagen. Version 1.0-2009-04-08. 2009 Ingo Clemens brave rabbit www.braverabbit.de Rendering Grundlagen Version 1.0-2009-04-08 Allgemeine Unterschiede bei Renderern Scanline Rendering Raytrace Rendering Renderlayer Einsatz von Renderlayern Overrides Material Overrides Layer Presets Batch

Mehr

Echtzeit Videoverarbeitung

Echtzeit Videoverarbeitung Erzeugung von 3D Darstellungen Herbert Thoma Seite 1 Gliederung 3D Transformationen Sichtbarkeit von 3D Objekten Beleuchtung Texturen Beispiele: SGI Infinite Reality 2, PC 3D Hardware Seite 2 3D Transformationen

Mehr

Demo für

Demo für Aufgabensammlung Mit ausführlichen Lösungen Geradengleichungen und lineare Funktionen Zeichnen von Geraden in vorgefertigte Koordinatensysteme Aufstellen von Geradengleichungen Schnitt von Geraden Die

Mehr

Vektorgeometrie 2. Teil

Vektorgeometrie 2. Teil Vektorgeometrie 2. Teil WRProfil - Oberstufe KZN Ronald Balestra CH - 8046 Zürich www.ronaldbalestra.ch Name: Vorname: 7. Januar 2017 Überblick über die bisherigen Vektorgeometrie - Themen: 1. Einführung

Mehr

Allgemeines - Prinzipien

Allgemeines - Prinzipien OOP - Prinzipien Allgemeines - Prinzipien OO modelliert die reale Welt als System interagierender Objekte Objekt = gedankliche oder reale Einheit in der Umwelt und/oder in Software Klar definierte Schnittstellen

Mehr

Klausur zur Lehrveranstaltung. Technische Informatik für Ingenieure WS 2009/10

Klausur zur Lehrveranstaltung. Technische Informatik für Ingenieure WS 2009/10 Klausur zur Lehrveranstaltung Technische Informatik für Ingenieure WS 2009/10 22. Februar 2010 Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 Summe mögliche Punkte 15 15 20 15 20 20 15 120 erreichte Punkte Note: Hinweise: Diese

Mehr

Vorkurs Informatik Wintersemester 2015/2016. Programmtexte

Vorkurs Informatik Wintersemester 2015/2016. Programmtexte www.vorkurs-informatik.de Vorkurs Informatik Wintersemester 2015/2016 Programmtexte 1 Grundkonzepte der Programmierung Java-Programm zur Suche des Minimums: class ProgrammMinSuche{ int[] a = {11,7,8,3,15,13,9,19,18,10,4;

Mehr

Java - Programmierung - Objektorientierte Programmierung 1

Java - Programmierung - Objektorientierte Programmierung 1 Java - Programmierung - Objektorientierte Programmierung 1 // Klassen und Objekte public class KlaObj public static void main(string args []) Klasse1 a; a = new Klasse1("heute", 47); Klasse1 b = new Klasse1

Mehr

Computergrafik SS 2016 Oliver Vornberger. Vorlesung vom Kapitel 11: Fraktale

Computergrafik SS 2016 Oliver Vornberger. Vorlesung vom Kapitel 11: Fraktale Computergrafik SS 2016 Oliver Vornberger Vorlesung vom 03.05.2016 Kapitel 11: Fraktale 1 Selbstähnlichkeit 2 Koch'sche Schneeflocke a+(x-a) cos(60 ) - (y-b) sin(60 ) b+(y-b) cos(60 ) + (x-a) sin(60 ) a,b

Mehr

FAKULTÄT FÜR INFORMATIK

FAKULTÄT FÜR INFORMATIK TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN FAKULTÄT FÜR INFORMATIK Lehrstuhl für Sprachen und Beschreibungsstrukturen WS 2007/2008 Praktikum Grundlagen der Programmierung Lösungsvorschläge zu Blatt 8 F. Forster, T.

Mehr

Die Welt der Shader. Fortgeschrittene Techniken III

Die Welt der Shader. Fortgeschrittene Techniken III Die Welt der Shader Fortgeschrittene Techniken III Universität zu Köln WS 14/15 Softwaretechnologie II (Teil 1) Prof. Dr. Manfred Thaller Referent: Lukas Kley Gliederung 1. Was ist ein Shader? 2. Verschiedene

Mehr

Sampling. 7. Vorlesung

Sampling. 7. Vorlesung Sampling 7. Vorlesung Photorealistische Computergrafik Thorsten Grosch Einleitung Bisher Lösung der Rendering Equation durch das Radiosity Verfahren mit den Vereinfachungen Heute Diskretisierung der Geometrie

Mehr

Informatik II. Giuseppe Accaputo, Felix Friedrich, Patrick Gruntz, Tobias Klenze, Max Rossmannek, David Sidler, Thilo Weghorn FS 2017

Informatik II. Giuseppe Accaputo, Felix Friedrich, Patrick Gruntz, Tobias Klenze, Max Rossmannek, David Sidler, Thilo Weghorn FS 2017 1 Informatik II Übung 6 Giuseppe Accaputo, Felix Friedrich, Patrick Gruntz, Tobias Klenze, Max Rossmannek, David Sidler, Thilo Weghorn FS 2017 Heutiges Programm 2 1 Klassen - Technisch 2 Prediscussion

Mehr

Die Rasterbildtechnik

Die Rasterbildtechnik Die Rasterbildtechnik Anfänge der Computergraphik: Vektordisplays Oliver Deussen Grundlagen der Rastergraphik 1 Vorteile von Vektordisplays: - geringer Speicheraufwand (Display-Liste statt Pixelfeld) -

Mehr

Arrays. Einleitung. Deklarieren einer Array Variablen

Arrays. Einleitung. Deklarieren einer Array Variablen Arrays Einleitung bisher jede Variable einzeln deklariert: 12 3 14 12 32 32 3 32 5 3 double sum; int count; ÿ Sie können Zweck und Aufbau von Array-Datentypen erklären ÿ Sie können einen Array korrekt

Mehr

Durch Ausmultiplizieren von Gleichung (1) erhält man eine Gleichung der Form

Durch Ausmultiplizieren von Gleichung (1) erhält man eine Gleichung der Form 49 9. Der Kreis 9.1 Die Koordinaten- und Parameterform der Kreisgleichung Def. Unter dem Kreis k mit Mittelpunkt M(u,v) und Radius R versteht man die Menge aller Punkte P(x,y) die von M den Abstand R haben,

Mehr

Ebene Geometrie; Kreis

Ebene Geometrie; Kreis Testen und Fördern Lösungen Name: Klasse: Datum: 1) Ordne die gemessenen Längenangaben den beschriebenen Objekten zu. 22 m 37 cm Tischdicke 22 mm Breite eines Turnsaals 2 m 45 cm Sitzhöhe 258 mm Raumhöhe

Mehr

Photon Mapping. 9. Vorlesung

Photon Mapping. 9. Vorlesung Photon Mapping 9. Vorlesung Photorealistische Computergrafik Thorsten Grosch Einleitung Bisher Lösung der Rendering Equation durch Path Tracing Heute Alle Lichteffekte sind möglich Aber: Sehr langsam und

Mehr

Schriftlicher Test (120 Minuten) VU Einführung ins Programmieren für TM. 01. März 2015

Schriftlicher Test (120 Minuten) VU Einführung ins Programmieren für TM. 01. März 2015 Familienname: Vorname: Matrikelnummer: Aufgabe 1 (3 Punkte): Aufgabe 2 (3 Punkte): Aufgabe 3 (2 Punkte): Aufgabe 4 (5 Punkte): Aufgabe 5 (3 Punkte): Aufgabe 6 (1 Punkte): Aufgabe 7 (2 Punkte): Aufgabe

Mehr

1. Beschreiben Sie den Zusammenhang zwischen Punkten und Vektoren! 4. Wie ist die Multiplikation eines Vektors mit einer reellen Zahl definiert?

1. Beschreiben Sie den Zusammenhang zwischen Punkten und Vektoren! 4. Wie ist die Multiplikation eines Vektors mit einer reellen Zahl definiert? Kapitel 9 Vektoralgebra Verständnisfragen Sachfragen 1. Beschreiben Sie den Zusammenhang zwischen Punkten und Vektoren! 2. Wie ist die Vektoraddition definiert? 3. Wie ist die Differenz zweier Vektoren

Mehr

1 + I = (a + I)(b + I) (= ab + (a + b + I)I) = ab + I.

1 + I = (a + I)(b + I) (= ab + (a + b + I)I) = ab + I. Übung zur Algebra im WiSe2008/2009, Blatt 08 Seite 1 Aufgabe 1: Sei R ein Ring, und sei I ein Ideal. Beweisen Sie die folgenden Aussagen : 1. I ist ein Primideal, g.d.w R/I ein Integritätsring ist. 2.

Mehr

Kantonsschule Reussbühl Maturitätsprüfung 1999, Typus AB Be/Sw Mathematik Lösungen Sw / 2003

Kantonsschule Reussbühl Maturitätsprüfung 1999, Typus AB Be/Sw Mathematik Lösungen Sw / 2003 Lösung der Aufgabe a) Nullstelle: : = Ableitungen: f () = : - = : = a f (a) = - e < : ist Stelle eines Maimums f () = : = : = a f (a) = e - : ist Wendestelle b) = e unabhängig von a tan = e ; = 69,8...

Mehr

Wintersemester Maschinenbau und Kunststofftechnik. Informatik. Tobias Wolf Seite 1 von 29

Wintersemester Maschinenbau und Kunststofftechnik. Informatik. Tobias Wolf  Seite 1 von 29 Kapitel 2 Einführung in C++ Seite 1 von 29 C++ Zeichensatz - Buchstaben: a bis z und A bis Z. - Ziffern: 0 bis 9 - Sonderzeichen: ; :,. # + - * / % _ \! < > & ^ ~ ( ) { } [ ]? Seite 2 von 29 Höhere Elemente

Mehr

Aufrufe von Objektmethoden

Aufrufe von Objektmethoden Aufrufe von Objektmethoden SWE-35 Objektmethoden werden für ein bestimmtes Objekt aufgerufen; sie benutzen dessen Objektvariablen: double r = big.getradius (); Methodenaufrufe können auch die Werte von

Mehr